WIR PFLEGEN - Andreas Kossiski
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPORTPOlITIK ANDREAS KOSSISKI: „WIR PFLEGEN DEN SPORT NICHT“ Geht es nicht gerade um Spitzenklubs oder „Leuchtturm-Projekte“, fehlt es dem Stadtsport in der Breite oft an Unterstützung. Andreas Kossiski will das bei der kommenden Oberbürgermeisterwahl ändern – und noch mehr! Was und wie genau, das erklärte der SPD-Politiker beim Köln.Sport-Besuch auf Abstand INTERVIEW | MICK OBERBUSCH & FRANK SCHWANTES 46 Köln.SPORT 08/2020
W ie vieles andere auch, gerät die anstehende Kommunalwahl in Köln in Zeiten der Corona-Pandemie ein Sport-Highlights für die Stadt sind. Aber mindestens genauso wichtig ist die große Breitensport-Landschaft. Ich wenig aus dem Blickfeld. Zeit also, sich erlebe aber täglich durch meine Tätig- einmal mit dem Thema aus Sicht des keiten im Landtag, im Stadtsportbund Sports zu beschäftigen – schließlich Köln und bei Sportstadt Köln e.V., wie gibt es in der Domstadt über 800.000 schwierig es der Sport in dieser Stadt Wahlberechtigte, darunter Hundert- auch haben kann. tausende Aktive und Helfer im Sport! Der aktuellen Oberbürgermeis Andreas Kossiski, Oberbürgermeister- terin Henriette Reker wird immer Kandidat der SPD bei der Kommunal- vorgeworfen, den Sport nicht hin- wahl am 13. September 2020, macht reichend zu unterstützen. Können den Sport zu einem seiner Kernthemen Sie das nachvollziehen – und was im Wahlkampf. Beim Treffen auf Ab- würden Sie als OB in dieser Hin- stand in den Redaktionsräumen von sicht besser machen? Köln.Sport bezog der 62-jährige Land- Ich muss leider sagen – und das ist tagsabgeordnete Stellung zu Themen meine persönliche Erfahrung –, dass wie fehlende Strukturen, Ausbau des ich die Oberbürgermeisterin während Geißbockheims oder die Fortführung meiner Tätigkeit bei den Sport-Insti- des Sportentwicklungsplans. tutionen von Stadt und Land nie als Im Rahmen seines Wahlkampfs veröf- fentlicht Andreas Kossiski regelmäßig Gesprächspartnerin wahrgenommen einen Podcast. Die Folgen sind abruf- Herr Kossiski, Sie treten am 13. habe. Das Thema Sport, so scheint es, bar im Internet über: andreaskossiski. September als Oberbürgermeister- genießt bei Frau Reker nicht oberste podigee.io und kossiski.de Kandidat zur Kommunalwahl in Priorität, das würde ich völlig anders Köln an. Dafür haben Sie sich unter machen. In meinen Augen erklärt man vielen Amateur- und Breitensport- anderem das Thema Sport auf die den Sport als OB zur Chefsache – was vereinen, aus? Sind wir da ebenso Fahne geschrieben. Wo drückt der nicht bedeutet, alles selber zu tun, Sportstadt? „Sportstadt“ in Ihren Augen aktuell sondern dafür zu sorgen, dass Struktu- Was die Sporttreibenden angeht: ja. am meisten der Schuh? ren funktionieren und der Sport auch Denn es sind fast eine viertel Million Es gibt in meinem Programm sieben, ein Stück weit als Aushängeschild für Menschen in dieser Stadt aktiv. Was acht wichtige Schwerpunktthemen, die Stadt dienen kann. Das habe ich bei die Unterstützung seitens der Politik und der Sport gehört definitiv dazu. ihr in den vergangenen Jahren, soweit angeht, muss ich leider sagen: nein. Ich bin seit langem Abgeordneter ich das beurteilen kann, leider nicht Wir pflegen unseren Sport nicht, im Landtag und dort Mitglied des wahrgenommen. stellen viel zu wenige Mittel dafür Sportausschusses. Ich erlebe, wie Apropos Aushängeschild: Die Lan- zur Verfügung und haben noch nicht das Thema Sport in anderen Städten xess-Arena wurde von der Corona- die Strukturen geschaffen, die dafür in NRW angepackt wird und welche Krise hart getroffen, Geschäftsführer notwendig sind. Wir haben durch einen finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Stefan Löcher erhofft sich Unterstüt- starken Stadtsportbund einige wenige Zudem habe ich erkannt, welche Rolle zung seitens Stadt und Politik. Wie Verbesserungen initiiert. Der Punkt ist Oberbürgermeister und politische Ver- stehen Sie dazu? jedoch, dass in dieser Stadt Sportpolitik antwortungsträger in dieser Hinsicht Als das öffentlich wurde, habe ich nicht so richtig stattfindet. Wir haben einnehmen müssen. Es ist wichtig zu Stefan Löcher angerufen und ihn gemeinsam den Sportentwicklungsplan begreifen, dass Sport der Kitt der Ge- gefragt, wie ich helfen kann. Für mich (SEP) mit konkreten Projekten auf den sellschaft ist. Wir haben bei etwa 1,1 ist die Lanxess-Arena aus verschie- Weg gebracht. Jetzt geht es an die Um- Millionen Einwohnern meines Wissens denen Gründen ein wichtiger Partner, setzung, und da ist die Frage, wie das etwa 220.000 Aktive in Köln, die ver- nicht nur aufgrund ihrer Strahlkraft bei auch in Zeiten von Corona geschieht. einsgebunden oder frei Sport treiben. Sportevents. Natürlich darf sie gegen- Kann man Corona auch nutzen, um Für diese Menschen tragen wir eine über den „kleinen“ Sportvereinen nicht die Intention des SEP zu stärken, zu Verantwortung und müssen verstehen, bevorzugt behandelt werden, das ist zeigen, wie wichtig Bewegung ist, dass der Sport für eine Stadt wie Köln mir wichtig. Dennoch muss man sich auch für den sozialen Zusammenhang? auch ein ganz wichtiger Wirtschafts- bei solch einer Halle auch klar positio- Wir sehen jedoch ebenso die Repara- faktor ist. Wir müssen erkennen, dass nieren und für Unterstützung sorgen. turnotwendigkeit von Sportanlagen. nicht alles nur Geld kostet, sondern Da sind Land und Bund gefragt, diese Wir haben bis heute keine Halle für auch Geld in die Stadt spült. Wir Halle ist wichtig für das Land NRW wie 3.000 bis 5.000 Zuschauer auf den haben „Leuchtturm-Vereine“ wie den für die Bundesrepublik Deutschland. Weg bekommen, obwohl die Vereine 1. FC Köln oder die Kölner Haie. Wir Da müssen die Leute an einen Tisch uns spiegeln, dass der Bedarf da ist. richten das „Final Four“ der Handball- und einen Weg finden, um zu helfen. Es fehlt der entsprechende „Wumms“. Champions-League aus, wissen, wie Wie sieht es Ihrer Meinung nach an Das Thema Kunstrasen etwa ist ein wichtig die Lanxess-Arena samt dieser der Basis des Kölner Sports, bei den massives: Es gibt Vereine, die für 08/2020 Köln.SPORT 47
SPORTPOLITIK „Es fehlt immer wieder an Ver- antwortlichkeit, etwas durchzuset- zen, und darin muss die Stadt besser werden“ ihren Fortbestand auf solch einen Platz sehr darum gekümmert hat. Für mich dort Menschen unabhängig von der angewiesen sind. Beim Sportamt trifft stellt sich immer die Frage: Wie kann Hautfarbe oder Religion zusammen- man auf Verständnis, bei den Entschei- sich die Stadt noch besser beteiligen? kommen, um ein gemeinsames Ziel zu dern sieht das jedoch anders aus. Der Es fehlt immer wieder an Verantwort- verfolgen. Dies ist eine Erfahrung, die Hilfsgedanke für den Sport muss tief in lichkeit, etwas durchzusetzen, und viele Menschen machen sollten. Auf der Stadt implementiert werden. Wenn darin muss die Stadt besser werden. der anderen Seite – und das kann ich man das nicht hinbekommt, dann aber Es hakt überall. Und die Vereinsver- als Polizeibeamter beurteilen – gibt es eine aktive Rolle bei der Olympia- antwortlichen sind genauso frustriert gerade in den niederen Spielklassen Bewerbung 2032 spielen möchte, frage wie Solo-Selbstständige, Künstler oder immer wieder Sportveranstaltungen, ich mich: Wie soll das funktionieren, Veranstalter. Alle haben das gleiche wo solche Übergriffe stattfinden wenn gewisse Strukturen fehlen? Da Problem: Am Anfang gab es schnell und es aufgrund von Rassismus zu gibt es viel zu tun – und ich bin festen Hilfen, im Sportbereich kamen die Polizeieinsätzen kommt. Dazu müssen Willens, etwas zu verändern. allerdings erst sehr spät oder sind sich Verbände und Politik stellen, es Viele Breitensportvereine bangen in überhaupt nicht geflossen. braucht klare Regeln. Wer behauptet, Corona-Zeiten um ihre Existenz und Aktuell erlebt neben Corona das dass der Sport davon frei ist, lebt nicht hoffen auf Unterstützung von Politik Thema Rassismus einen traurigen in der Realität. Das kann auch nicht und Verwaltung. Welche Erfahrun- Höhepunkt. Auch auf Kölner Sport- delegiert werden, es ist eine gesamt- gen haben Sie da gemacht? plätzen gibt es seit Jahren Probleme gesellschaftliche Aufgabe. Wir dürfen Das war schon vor Corona ein Problem, mit Rassismus und Gewalt, gerade nicht einfach danebenstehen. es gibt eine große Hallen-Problematik, im Amateurbereich, wo Schiedsrich- In ihrem letzten Wahlkampf hatte und wir haben zu wenig Wasserflächen. ter angegangen oder Gegenspieler sich Henriette Reker klar zu den Es gibt viele Hilfen wie das Förder rassistisch beleidigt werden. Wie Ausbauplänen des 1. FC Köln po- projekt „Moderne Sportstätten 2022“, kann der Sport zu einem wichtigen sitioniert. Während ihrer Amtszeit für das die Landesregierung 360 Milli- Player im Kampf dagegen werden? änderte die Oberbürgermeisterin in onen Euro zur Verfügung stellt. Auch Das haben wir im Landtag häufig dieser Angelegenheit jedoch häufig Köln profitiert mit einer hohen Summe diskutiert. Auf der einen Seite ist ihre Meinung. Sie befürworten den davon, weil sich der Stadtsportbund Sport eine Art Schutzpflaster, weil Ausbau des Geißbockheims eben- „Düsseldorfs Modell mit einem sportbeauftragten gefällt mir. man muss sehen, ob es auf Köln passt“ 48 Köln.SPORT 08/2020
falls – wie können Sie garantieren, Auch der Schulsport ist seit Jahren dass solche Meinungswechsel bei ein Kölner „Problemkind“, Stichwort Zur Person: Ihnen nicht passieren? Sanierungsstau bei den Hallen oder Über meine gesamte sportpolitische wie angesprochen die fehlenden Andreas Kossiski Laufbahn hinweg habe ich diesen Wasserzeiten. Wie würden Sie dieses • Geboren am 11. Juni 1958 in Sachverhalt beobachtet, gerade bei Problem als OB angehen? Itzehoe, Schleswig-Holstein. Sportstadt Köln e.V. hatten wir viele In dieser Hinsicht darf unter anderem Verheiratet, zwei Söhne. Gespräche mit dem 1. FC Köln. Bei mir nicht die Tatsache außer Acht gelassen • Studium an der Polizeiführungs- muss niemand damit rechnen, dass werden, dass in Köln 57 Schulen feh- akademie, 1974 Start bei der ich bei diesem Thema umkippe. Ich len. Bei der Planung müssen Sporthal- Landespolizei Schleswig-Hol- bin der festen Überzeugung, dass der len immer mitbedacht werden – und stein, 2001 bis 2003 Mitglied des 1. FC Köln einen rechtmäßigen Antrag in den heutigen Zeiten auch so, dass Aufbaustabes des Deutschen auf diesen Ausbau gestellt hat. Ich sie nicht nur für den reinen Schulsport Forums für Kriminalprävention. stehe dazu, weil es für den Verein eine da sind, sondern auch für Vereins • 2003 Wechsel nach Nordrhein- Möglichkeit ist, sich zu entwickeln. aktivitäten und mehr zur Verfügung Westfalen, 2006 Führungskraft Natürlich gibt es auch Gegenargumente, stehen. Was den Schulsport betrifft, der Leitungsassistenz zur Vor mit diesen muss man sich aber sach- tragen auch die Schulen eine Verant- bereitung einer umfassenden lich auseinandersetzen. Warum Frau wortung, wir brauchen Sportlehrerin- Polizei- und Organisationsreform. Reker ein halbes Jahr vor der Kommu- nen und -lehrer. Wir haben in Köln fünf • 2009 bis 2017 DGB-Vorsitzender Region Köln/Bonn. nalwahl eine andere Meinung vertritt, sogenannte „Sportschulen“, da gilt es • SPD-Mitglied seit 1978, seit 2012 erschließt sich mir nicht. Ich habe zu prüfen: Ist das nur ein Begriff, oder Landtagsabgeordneter für den dafür kein Verständnis. werden sie ihrer Bezeichnung gerecht? Kölner Norden und ordentliches In Ihrer Podcast-Reihe sprachen Sie Welche Unterstützung brauchen diese Mitglied des Innen- und Sport- mit der früheren Weltklasse-Hoch- Schulen? Sport insgesamt muss mit ausschusses. springerin Ulrike Meyfarth auch Vereinen und Schulen zusammen- • Seit Ich2011 bin Beisitzer eine BU. im Vorstand Färbe mich über die Lage der Sportstadt Köln. gedacht werden. Es gab ja auch vor desgern SPD-Unterbezirks passend zumKöln. Layout, Dabei sagte sie, Köln könne sich ei- einiger Zeit die Diskussion: Was wennCoribus evella doluptatur, • Seit 2014 1. Vorsitzender Förder- niges von der Sportstadt Düsseldorf bedeutet der offene Ganztag für die iur sin verein con cusae preped Bürgerzentrum et, Chorwei- abschauen. Was genau? Vereine? Haben die Kinder dann über- voluptatem labore omnimi, od ler, Mitglied des Vorstandes von Das Entscheidende ist, Verantwor- haupt noch Zeit, Vereinssport auszu- „Leben in Chorweiler e.V.“. tung zu übernehmen. In Düsseldorf üben? Dort kann man verbindende Ele- • Seit 2015 1. Vorsitzender „Sport- gibt es einen sogenannten Sportbe- mente schaffen und etwas Positives stadt Köln e.V.“, stv. Vorsitzender auftragten – das ist eine Person, die entwickeln. Die Probleme liegen auf Stadtsportbund Köln (seit 2019). nach innen und außen für den Sport dem Tisch, die Lösungen muss man • Seit 2020 Oberbürgermeister- Wirkung erzeugt und einen direkten jedoch vorantreiben. Und dort möchte Kandidat der Kölner SPD. Zugang zum Entscheider hat. Es ich sehr gerne unterstützen. muss jemanden geben, der Verant- wortung hat und den Finger in die Wunde legt. Das Modell gefällt mir sehr, man muss sehen, ob es auf Köln passt. Und dann müsste man sich den Sporthaushalt in Düsseldorf anschau- en – ich glaube, der ist etwas größer als der in Köln. Außerdem stehen wir kurz vor der Zusammenlegung von Sportstadt Köln e.V. und dem Stadt- sportbund, was auch vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Wir wollen Fundamente festigen und die Pfeiler in Zusammenarbeit mit der Verwaltung so stabil machen, dass es in eine richtige Richtung geht. Das könnte ein Sportbeauftragter des OB antreiben und so auch nach außen Fotos: Horst Fadel wirken. Wir haben so viele „Leucht- türme“ wie die Deutsche Sporthoch- Besuch auf Abstand: Andreas Kossiski (2.v.l.) schule in Köln, die die Menschen im Köln.Sport Verlag. Von links nach rechts: außerhalb des Sports aber kaum Mick Oberbusch, Redaktionsleiter Frank Schwantes, Geschäftsführer Michael Fiedler wahrnehmen. Da gilt es anzusetzen. 08/2020 Köln.SPORT 49
Sie können auch lesen