Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer

Die Seite wird erstellt Aaron Rapp
 
WEITER LESEN
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Stadtbibliothek Leer
Newsletter                                                                         April 2021

                                                                                           © Ina Bökenkamp

 Wir wünschen allen
Leserinnen und Lesern
ein schönes Osterfest!
Vorneweg
Dies ist der 150. Newsletter! Der erste erschien im Oktober 2008. Danke, dass Sie dabei sind! Derzeit
haben wir 413 Abonnent*innen!
Wegen der vielen Neuerscheinungen im Frühjahr fallen die Seiten mit neuen Buchempfehlungen dies-
mal größer aus.
Sobald es eine Öffnungsperspektive gibt, melden wir uns sofort! Nutzen Sie bis dahin „Bibliothek to go“!
Und jetzt viel Spaß beim Lesen und …

Bleiben Sie gesund!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Kleine (literarische) Anregung zum Durchhalten …

                                                                                     © ArtTower/Pixabay

Michael Endes „Momo“ ist voll mit philosophischen Ratschlägen zum Umgang mit der Zeit. Gerade
jetzt, da uns jeder Tag gleich vorkommt, wäre es an der Zeit, mal wieder darin zu schmökern. Zitat:

„Man darf nie an die ganze Straße auf einmal den-
ken, verstehst du? Man muss immer nur an den
nächsten Schritt denken, an den nächsten Atem-
zug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wie-
der nur an den nächsten. Dann macht es Freude.
Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt
die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht
gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste. Das
ist wichtig.“
                                 Beppo, der Straßenkehrer (gekürzt) aus „Momo“ von Michael Ende
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Kolumne
Sind wir schon drin …?
Bibliotheken und Soziale Medien
Was fällt Ihnen beim Begriff „Social Media“ – So-    die Kinder so treiben, heute auch, weil dort die
ziale Medien – zuerst ein? Denken Sie an die Stars   Informationen „optischer“ fließen, ohne längere
Ihrer Lieblingssoap oder doch eher an Donald         Texte, wie das in Facebook eher üblich ist. Viele
Trump, der per Social Media regiert hat? Denken      junge Menschen sind einerseits bei Facebook,
Sie an Datenklau und Big Data oder auch an Fake      weil die Eltern sich dort tummeln (s.o.), aber
News – manipulative, vorgetäuschte Nachrichten       auch weil es zum derzeitigen Lebensgefühl g-
-, die sich auf diesen Kanälen sehr schnell ver-     ehört ein wenig „retro“ zu sein, was sich nicht
breiten? Vielleicht denken Sie aber auch an Ihre     nur im Kleidungsstil, sondern auch in der gehör-
ehemaligen Klassenkamerad*innen, die Sie auf         ten Musik, dem Lesen von Büchern und „Retro-
diesem Wege wiedergefunden haben? Mit Sicher-        Games“ spiegelt, die gerne gespielt werden.
heit sind Sie schon bei WhatsApp und wissen die-
sen kostenlosen Dienst zu schätzen.                „Social Media“ wird oft auch mit „Sozialen Netz-
                                                   werken“ übersetzt. Und damit kommen wir den
Aber denken Sie an eine Bibliothek? Bibliotheken Bibliotheken näher. Netzwerke verbinden viele
und Facebook, Instagram oder WhatsApp? Wie Menschen, z.B. Katzen- oder Handarbeitsfans,
soll das denn gehen?                               aber auch Buchliebhaber oder Menschen, die ger-
                                                   ne kulturelle Veranstaltungen besuchen. Hier
Bei Recherchen auf den typischen Social-Media- setzen solche Angebote von Bibliotheken an: Wir
Kanälen Facebook und Instagram fällt schnell auf, posten eine Information und alle, die die ent-
dass Bibliotheken sehr wohl vorhan-                             sprechende Seite abonniert haben,
den sind, teilwiese mit sehr empfeh-                            sind sofort informiert. Ähnlich die-
lenswerten Auftritten! Große Biblio-
theken sind täglich dabei, kleinere
                                       „Denken Sie bei“ sem          Newsletter, nur eben täglich
                                                                oder zumindest wöchentlich. So kön-
nur zu besondere Anlässen (Bastel-       ‚Social Media‘         nten Veranstaltungstipps, Lesetipps
nachmittag, Corona …). Dieser Ka-             an eine           und wichtige Änderungen schnell
nal wird zum Übertragen von Infor-                              weitergegeben werden. Die meisten
mationen genutzt, schnell, jeder-        „?Bibliothek?“ haben ihre Social-Media-Kanäle auf
zeit abrufbar und dem heutigen Le-                              dem Smartphone installiert und sel-
severhalten angepasst: mit wenig                                biges häufig in der Hand oder zumin-
Text. Die Hauptinformation wird per Bild oder dest in der Nähe.
Grafik transportiert. Auch ein Durchgucken und
löschen der Nachrichten entfällt, weil so schnell Aber auch andersherum funktioniert das System.
so viele neue nachrücken, dass die Informationen Durch die Kommentarfunktion können auch Infor-
von Gestern schon alt und gar nicht mehr da sind. mationen von unseren Leser*innen an uns oder
                                                   alle anderen fließen, z.B. die eigene Meinung zu
Im Oktober 2020 hatte Facebook allein in Deutsch- einem neuen Roman.
land 32 Millionen Nutzer*innen (weltweit: 2,7 Mil-
liarden!), Instagram 21 Millionen (weltweit: 1,16 Die Stadtbibliothek Leer hat seit Beginn der Pan-
Milliarden) und die anderen Plattformen zwi- demie ein Instagram-Account (instagram.com/
schen 12 und 17 Millionen Nutzerinnen! Allein, stadtbibliothek_leer), soll heißen, unsere Auszu-
um darüber Werbung zu schalten, sind die Sozia- bildenden posten jede Woche etwas auf unsere
len Medien ein sehr großer Wirtschaftsfaktor ge- Instagram-Seite, um zum Lesen speziell ausge-
worden. Leider habe ich keine genauen Zahlen, wählter Bücher anzuregen oder auch um auf eine
aber bedingt durch die sich ändernden Fernseh- Aktion oder einfach nur neue Medien hinzuwei-
gewohnheiten – weg vom vorgegebenen Programm, sen. Ein Ziel in diesem Jahr wird eine Facebook-
hin zum Streamingangebot – verlagert sich auch Seite sein. Dann können Sie sich selbst ansehen,
die Werbung vom Fernseher ins Internet.            wie weit diese Kolumne „trägt“, oder ob das alles
                                                   nur „Fake News“ sind …
„Traditionell“ wird Instagram eher von jüngeren
Menschen genutzt und Facebook eher von den Kommen Sie weiterhin gut durch die Krise! Ver-
älteren. Die Anführungszeiten deshalb, weil sich wöhnen Sie sich und bleiben Sie gesund – und uns
das in letzter Zeit vermischt hat. Instagram ist treu!
auch bei Leuten jenseits der vierzig hip, ur-
sprünglich vielleicht, weil man sehen wollte, was                               Bernhard Bökenkamp
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Mensch des Monats April

                                                   „Krise ist ein
                                                   produktiver
                                                   Zustand. Man
                                                   muss ihm nur den
                                                   Beigeschmack der
                                                   Katastrophe
Foto: © de.wikipedia.org
                                                   nehmen.“ Max Frisch
30. Todestag von Max Frisch (15.5.1911 – 4.4.1991)
Max Frisch war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt. Mit Theaterstücken wie „Biedermann und
die Brandstifter“ oder „Andorra“ sowie mit seinen drei großen Romanen „Stiller“, „Homo faber“ und
„Mein Name sei Gantenbein“ erreichte Frisch ein breites Publikum und fand Eingang in den Schul-
kanon. Darüber hinaus veröffentlichte er Hörspiele, Erzählungen und kleinere Prosatexte sowie litera-
rische Tagebücher.
Max Frisch: Homo faber - ein Bericht
Bildnis des modernen Menschen.
Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein
Die Schauspielerin Lila, ihr erster Mann und ihr Liebhaber werden mit einer „erfundenen“ Figur, dem
angeblich blinden Herrn Gantenbein und fiktiven Gatten Lilas in Beziehung gesetzt, wobei der Autor
bald in die eine, bald in die andere Gestalt schlüpft.
Max Frisch: Stiller
Bei seiner Einreise in die Schweiz wird Mister White festgenommen, weil er für die Polizei mit dem
verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch ist. Frühere Freunde bestätigen den Ver-
dacht. Er aber widersetzt sich dieser Festlegung, seine Aufzeichnungen in der Untersuchungshaft weh-
ren sich gegen diese Behauptung mit der Feststellung: „Ich bin nicht Stiller!“.
Max Frisch: Montauk – eine Erzählung
Ein mit einer jungen Amerikanerin in der Stille von Montauk auf Long Island verbrachtes Wochenende
ist Max Frisch Anlass, seine Erfahrungen - nicht zuletzt auch mit Frauen - zu bilanzieren.
Max Frisch: Andorra – Stück in zwölf Bänden
Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozess einer Bewusstseinsveränderung, abgehandelt
an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein
Schicksal annimmt.
Lioba Walecezek: Max Frisch
Unterhaltsame, reich illustrierte Einführung in Leben und Werk des Schweizer Schriftstellers.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Thema des Monats: Garten

                                                                                    © Ina Bökenkamp

Bücher zu aktuellen Gartentrends
          Folko Kullmann: Das perfekte Beet – pflegeleichte Blütenpracht für jeden Standort
          Das perfekte Beet sieht nicht nur schön aus, es macht auch wenig Arbeit: Wer die
          richtige Pflanze an den passenden Standort setzt, hat da schon viel gewonnen. Viele
          Praxistipps für das Gärtnern mit der Natur anstatt gegen sie werden hier mit attrak-
          tiven Gestaltungsvorschlägen kombiniert.

          Renate Hudak & Harald Harazim: Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten – über
          45 Arten - schnell und unkompliziert
          Ob Fensterbrett, Balkon oder kleines Gartenstück: 45 Vorschläge für einfachen An-
          bau, Aufzucht und Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst. Mit Basisinformationen zu
          Urban Gardening und Pflanzenporträts.

          Annette Lepple: Garten ohne Gießen – mit 44 trockenheitstoleranten Pflanzen
          clever gärtnern
          Den Klimawandel bekommen Hobbygärtner vor allem in Form von Wassermangel zu
          spüren. Deshalb gibt es hier viele ganzseitige Pflanzenporträts, aufgeteilt in Stauden,
          Gehölze, Hecken- und Kletterpflanzen mit dem Fokus der Trockenheitstoleranz sowie
          einige Tipps für nachhaltiges Gärtnern.

          Elke Schwarzer: Plastikfrei gärtnern – über 150 nachhaltige Alternativen und
          Upcycling-Ideen
          Plastiksparen ist gut für den Planeten und unsere Gesundheit. Für Küche oder Haus-
          halt gibt es schon viele plastikfreie Lösungen. Doch was ist mit dem Garten? Geht es
          ohne Pflanztopf aus Plastik, ohne Erde aus der Tüte und ohne Düngerflasche? Ja!
          Mehrjährige Pflanzkonzepte, praktisches Upcycling, eigene Blumenerde herstellen,
          Dünger aus Pflanzen gewinnen, alles Grüne selbst heranziehen, Naturmaterialien nut-
          zen und Gartenabfälle verwerten. Und ganz nebenbei: Das spart auch Geld!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Aufruf: Wer kann helfen?

    (Beispielbild)                                                                (Beispielbild)

Mikroskop gesucht!
Wir sind dabei, in unserem MINT-Bereich* eine kleine „Bibliothek der Dinge“ aufzubauen. Sie enthält
technische Geräte, die man ausleihen kann. Dafür benötigen wir noch ein Mikroskop.
Vielleicht hat jemand noch ein Teleskop auf dem Dachboden, das nicht mehr benötigt wird. Der Zu-
stand sollte gut sein, die Verbrauchsmaterialien besorgen wir.
Das Angebot der „Bibliothek der Dinge“ (keine üblichen Bibliotheksmedien) richtet sich an alle Nu-
tzer*innen, die mal etwas Neues ausprobieren möchten oder auch einfach Geld sparen möchten.
Wer helfen möchte, möge sich bitte an bibliothek@leer.de schreiben. Wir melden uns umgehend.
(*MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Erwachsene
Neue Romane
         Benedict Wells: Hard Land
         Missouri, 1985. Um seinem Alltag zu entfliehen, nimmt der 15-jährige Sam einen Fe-
         rienjob in einem alten Kino an. Das verändert sein Leben von Grund auf … Er findet
         Freunde, verliebt sich und gehört zum 1. Mal richtig dazu. Doch dann passiert etwas,
         womit keiner gerechnet hat.

         Juli Zeh: Über Menschen
         Doras Umzug von Berlin nach Bracken, ein Dorf in Brandenburg, erfüllt nicht ganz
         ihre Erwartungen. Das Grundstück ist zu groß, zu verwildert, die Leute sind rechts-
         radikal, aber auch selbstlos. Einerseits ärgert sie sich über ihren glatzköpfigen Nach-
         barn Gote, andererseits braucht er ihre Hilfe …

         Christian Kracht: Eurotrash
         Christian Krachts Roman nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Abgründen einer
         Familie, deren Geschichte sich mit der deutschen Geschichte auf seltsame Weise
         kreuzt.

         Mithu M. Sanyal: Identitti
         Saraswati, sich als „coloured“ inszenierende Trans-Professorin, wird als weiß ent-
         tarnt und muss einen Shitstorm über sich ergehen lassen. Im verletzten Beziehungs-
         gefüge entspinnen sich Diskurse über Hautfarbe und Schmerz, Privilegien und kultu-
         relle Aneignung, Ausgrenzung und Tabus …

         Stephen King: Später
         Der neunjährige Jamie, Sohn der Literaturagentin Tia Conklin, verfügt über die Fähig-
         keit, mit kürzlich Gestorbenen zu kommunizieren. Diese müssen ihm ehrlich antwor-
         ten. Als Tias erfolgreichster Autor kurz vor Abschluss seiner Bestsellersaga stirbt,
         muss Jamie Kontakt mit ihm aufnehmen …

         Peter Gerdes: Hetzwerk – Ostfriesland-Krimi
         Regionalpolitiker Carsten Fecht hetzt online gegen jeden, der seiner Karriere im
         Wege steht. Bis er erschossen wird. Hat sich eins seiner Opfer gerächt? Oder fürchtete
         ein Mittäter peinliche Enthüllungen? Hauptkommissar Stahnke und sein Team haben
         die Ermittlungen kaum aufgenommen, als mehrere Anschläge Ostfriesland erschüt-
         tern. Hängen die Fälle zusammen? Steckt ein Netzwerk dahinter? Je näher Stahnke
         und Kollege Ekinci der Wahrheit kommen, desto brisanter wird die Lage. Auch für sie
         selbst. (Neuestes Buch unseres Leeraner Krimiautors.)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Erwachsene
Neue Sachbücher
          Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
          Die engagierte Schriftstellerin (Jahrgang 1942) greift ein Thema auf, das ihr zeitle-
          bens am Herzen lag: Respekt, Unabhängigkeit, Kontrolle über den eigenen Körper.
          Aufgewachsen bei einer alleinerziehenden Mutter, später in der Frauenbewegung
          aktiv, sieht sie noch viel Handlungsbedarf.

          Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit – Wahr, falsch,
          plausibel – die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
          Die Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin (Jahrgang 1987) unterzieht Corona,
          die Gender Pay Gap, Impfpflicht, Klimawandel, Erblichkeit von Intelligenz und ande-
          re Themen einem „Reality-Check“. Was sind noch Fakten und wo fängt die Spekula-
          tion an? Bis wohin besteht ein allgemeiner Konsens?

          Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern – Welche Lösungen es gibt
          und welche Fortschritte nötig sind
          Der Microsoft-Gründer hat sich Rat von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Inge-
          nieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen geholt, wie sich die Emissionen auf
          null reduzieren lassen. Dabei setzt er nicht nur auf staatliche Maßnahmen, sondern
          auch auf den guten Willen jedes einzelnen Menschen.

          Dieter Nuhr: Wo geht's lang? – Ungewohnte Blicke auf eine ziemlich fremde Welt
          Sammlung von ca. 120 Fotos aus aller Welt des Kabarettisten Dieter Nuhr, versehen
          mit persönlichen Texten.

          Enno Janßen: Der Inselvogt von Memmert – Eine einsame Nordeseeinsel, die
          Vögel und ich
          Memmert, eine kleine, streng geschützte Vogelschutzinsel inmitten des Wattenmeers
          zwischen Borkum und Juist, darf zwischen Anfang März und Ende Oktober nur der
          Inselvogt und Vogelwart Enno Janßen betreten. Hier erzählt er von seinem zurückge-
          zogenen Leben und seinen einzigartigen Erlebnissen.

          Buddha Bowls
          Achtung Suchtgefahr! Die ultimative Rezeptsammlung für Hobbyköche zum Hammer-
          Preis! Kreative und abwechslungsreiche Buddha-Bowls-Rezepte für jeden Geschmack
          und jede Gelegenheit! Mit dem Essen aus der Schüssel fällt es leicht, sich ausgewogen
          zu ernähren. Als Detox Bowl oder als leckeres Low Carb Abendessen, die Super-Bowls
          passen sogar zur schnellen Küche. Das praktische Kochbuch enthält Tipps für Bowls
          zum Mitnehmen und bietet abwechslungsreiche Ideen für den Alltag.

          Guinness World Records 2021
          Daten, Fakten und Bilder zu Rekorden aus allen Bereichen des Lebens wie z.B. Sport,
          Tierwelt, Roboter, Filme, Abenteuer, Wissenschaft und Umwelt.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Erwachsene
Neue Hörbücher
             Ralf Hoppe liest „Dirk Rossmann: Der neunte Arm des Oktopus‘“
             Um dem Klimawandel und damit der Vernichtung der Menschheit entgegenzuwirken,
             verbünden sich die drei Supermächte China, Russland und die USA. Mit ihren radikalen
             Maßnahmen schlagen sie einen Weg ein, der nicht von allen getragen wird und Wider-
             stand hervorruft. Lange auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste!)

             Harald Lesch: Unberechenbar – Das Leben ist mehr als eine Gleichung
             Gemeinsame Gedanken des populären Physikers Harald Lesch und des Theologen Tho-
             mas Schwartz über die Sackgassen der gegenwärtigen Lebenswelt und die Utopie ei-
             ner besseren Gesellschaft.

             Michael Mittermeier: Ich glaube, ich hatte es schon – Die Corona-Chroniken
             Bei allem Ernst der Lage kann ein Comedian wie Michael Mittermeier nicht anders, als
             seine Erlebnisse und individuelle Wahrnehmung während des Corona-Lockdowns in lustige
             Geschichten zu verpacken.

Neue Filme
         The Secret – Traue dich zu träumen
         Miranda kämpft sich seit dem Tod ihres Mannes durchs Leben und versucht sich und
         ihren Kindern ein angenehmes Leben zu gestalten. Als sie den charismatischen Bray
         kennenlernt, findet sie in ihm eine große Unterstützung und das Blatt scheint sich
         zum Guten gewendet zu haben.

         Mrs. Taylor's Singing Club
         Während ihre Männer bei einem Auslandseinsatz sind, gründet die Offiziersgattin mit
         anderen Ehefrauen der Militärbasis einen Chor. Doch schnell gerät sie nicht nur
         aufgrund ihrer Liedauswahl mit einer anderen Frau aneinander.

         Es ist zu deinem Besten – 3 Töchter. 3 Verehrer. 3 verzweifelte Väter
         Um endlich die potenziellen Schwiegersöhne loszuwerden, vereinen sich drei Väter
         und versuchen die Beziehungen ihrer Töchter zu sabotieren.

         Persischstunden
         Ein Belgier entkommt nur knapp einer Exekution durch die SS, da er sich als Perser
         ausgibt. Zunächst gerettet, stellt ihn die kommende Aufgabe vor ein fast unlösbares
         Problem: Er soll dem Leiter der Lagerküche Farsi beibringen.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest! - Stadt Leer
Neue Spiele für die ganze Familie
Vorankündigung zum Welttag des Buches am 23.4.

(Der Link wird am 23. April freigeschaltet. Nach Ostern ist schon ein Trailer zu sehen.)
Online-Bilderbuchkino für die ganze Familie

(Alle, die sich für das letzte Bilderbuchkino angemeldet haben, bekommen den Link zugeschickt!)
Zeit in den Ferien? Disney-Wissens-Rallye!
Kinder-Mensch des Monats April: Sven Nordqvist

Sven Nordqvist feiert am 30. April 2021 seinen 75. Geburtstag!
Sven Nordqvist wollte als Kind Bauer werden, aber schon als Teenager träumte er nur noch vom Zeich-
nen. 1984 erschien sein Bilderbuch „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ und machte ihn sehr schnell
bekannt. Außerdem zeichnete er die wissbegierige, experimentierfreudige „Mama Muh“, die Kuh aus
den Geschichten von Jujja und Tomas Wieslander. Herzlichen Glückwunsch!
Rezepte aus „Pettersson und Findus“

© Oetinger-Verlag
Interessantes für Kinder (online)

                                                                                                 © wdr.de

Website für Kinder, die gerne forschen: meine-forscherwelt.de
Mädchen und Jungen, die in die Grundschule gehen, können auch online als Entdecker aktiv werden.
Unter www.meine-forscherwelt.de gelangen sie in einen interaktiven Forschergarten, der sie zu eigen-
ständigen Entdeckungsreisen inspiriert. Die Figuren Tim und Juli begleiten sie dabei. Der Forschergarten
ist das Hauptelement der Kinder-Website. Es ist eine grafische Oberfläche mit vielen Entdeckungsmög-
lichkeiten, über die Lernspiele, Lesetexte und Wissensfragen direkt zugänglich sind. Die Navigation wird
unterstützt durch akustische Signale und ein dezentes Leuchten beim Überqueren von Klickstellen mit
der Maus. Darüber hinaus gibt es kleine Animationen, die das Entdecken noch spannender machen. Im
Garten sind viele aktive Kinder zu sehen. Juli und Tim stehen dabei im Vordergrund, begleitet vom Kater
Berleburg.
Kinder
Neue Medien
         Nadine Reitz: Die Nacht vor Ostern
         Der Osterhase hat's mal wieder vermasselt. Einen Tag vor Ostern fällt ihm auf, dass
         die Planung gehörig aus dem Ruder gelaufen ist. Es herrscht Chaos. Nur gut, dass er
         Freunde hat: Eitle Gockel, ein Haufen aufgeregter Hühner und ein in die Jahre ge-
         kommenes Osterlamm stehen ihm zur Seite, um das Unmögliche möglich zu machen.
         Als der Morgen dämmert, sieht es so aus, als würden sie es schaffen. Doch da kommt
         der Osterhase auf die dumme Idee, mitsamt seinen Eiern in einen Schornstein zu hüp-
         fen …

         Nanna Nesshöver und Wiebke Rauers: Die kleine Fledermaus Wegda
         „Wegda“ ist eine aufgeweckte kleine Fledermaus, die am liebsten tagsüber ihre
         Abenteuer erlebt. Sie findet eine Freundin, lernt Fahrradfahren oder feiert ihren Ge-
         burtstag - und zieht abends dann ihre Kuschelsocken an, putzt ihre Eckzähnchen und
         holt sich ihren Gutenachtkuss ab. - Zum Vorlesen ab 3.

         Juma Kliebenstein: 7 Tage sturmfrei
         Die 11-jährige Charlie und ihre älteren Geschwister Tom und Mira sind für eine Woche
         alleine zuhause. Sie beschließen, sich ein wenig Geld zu verdienen, indem sie die
         freien Schlafplätze im Haus an eine Heavy-Metal-Band vermieten … Ab 10.

         Philip Kerr: 1984.4
         George Orwells düstere Vision über einen totalitären Überwachungsstaat wird in die-
         ser Adaption mit den technischen Mitteln und den Themen der Gegenwart ausgestat-
         tet und in das Jahr 2034 verlegt. Ab 13.

         Thomas Feibel: Mach deinen Medienführerschein
         Zweiteiliger Führer durch die Welt der Medien, der im ersten Teil kompakt und unter-
         haltsam in die Grundlagen von Internet und sozialen Medien einführt und im zweiten
         Teil in 115 Testfragen und Rätseln das Verständnis überprüft und dadurch noch ver-
         tieft. Inkl. Medienführerschein als Urkunde.

         Mama Muh und Krähe werden Freunde und andere Geschichten (Hörbuch)
         Unter einem Busch entdeckt Mama Muh eine Krähe. Die Krähe ist traurig, denn mor-
         gen hat sie Geburtstag, aber sie hat keine Freunde, die mit ihr feiern. Gut, dass sie
         Mama Muh getroffen hat, denn die weiß, wie man richtig Geburtstag feiert! Ab 4.

         Morris: Lucky Luke - die Ursprünge (Comic)
         Der erste Lucky-Luke-Comic erschien 1946. Zum 75. Geburtstag des Westernhelden
         gibt es ein Jubiläumsalbum mit der Nummer 100. Es enthält die ersten beiden Lucky-
         Luke-Geschichten, die noch nie im Rahmen der regulären Albenreihe veröffentlicht
         wurden.

         Adventure Games - Die Vulkaninsel (Spiel)
         „Adventure Games - Die Vulkaninsel“ ist ein kooperatives Erlebnisspiel. Es funktio-
         niert wie bei einem PC-Spiel - nur in analoger Form. Einfache Regeln erlauben, dass
         das Gesellschaftsspiel schnell beginnen kann. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von
         vier Studierenden, die auf einer Vulkaninsel Schmugglern und mysteriösen Gescheh-
         nissen auf der Spur sind. Für 1 – 4 Spieler.

         Jeff Kinney: Von Idioten umzingelt!
         Greg hat von seiner Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommen. Und das, obwohl Ta-
         gebücher doch eigentlich was für Mädchen sind - oder etwa nicht?
Impressum І Newsletter abbestellen І Internetseiten
Herausgeber: Stadt Leer (Ostfriesland)
Fachdienst Kultur, Stadtbibliothek
Rathausstr. 1, 26789 Leer
Telefon: 0491 9782-0
Internet: www.leer.de

Redaktion: Stadtbibliothek Leer
Antje Hamer-Hümmling, Leitung
Bernhard Bökenkamp, Redaktion
Wilhelminengang 2, 26789 Leer
Telefon: 0491 9782-600
E-Mail: bibliothek@leer.de
Internet: www.leer.de/stadtbibliothek

Newsletter abbestellen: www.leer.de/stadtbibliothek/newsletter  „abbestellen“
Veranstaltungen: www.leer.de/stadtbibliothek/Veranstaltungen
Online-Katalog: bibkataloge.de/leer/webopac
Newsletter Nr. 150 | 14. Jg.
Sie können auch lesen