Wirtschaftsförderung des Landes Baden-Württemberg in der Corona-Krise
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Wirtschaftsstandort mit
voller Wucht getroffen. Die Tiefe und Breite der Rezession, mit der wir es zu
tun haben, erfordert eine langfristige Strategie, um unsere Wirtschaft wieder in
Gang zu setzen und die gesunde Wirtschaftsstruktur unseres Landes zu erhalten.
Die Entwicklung zeigt aber, dass die bisherigen Stabilisierungsmaßnahmen grei-
fen und die baden-württembergische Wirtschaft sich langsam vom Corona-Schock
erholt. Mit Hochdruck wird auf Landes- sowie auf Bundesebene an weiteren Maß-
nahmen und Konzepten gearbeitet, um die Wirtschaft bestmöglich durch die Kri-
se zu bringen – und zwar über alle Branchen hinweg. In dieser Broschüre finden
Sie das Förderportfolio für Unternehmen und Soloselbständige in Baden-Würt-
temberg auf einen Blick.
Neben den Landesprogrammen hat auch der Bund ein Maßnahmenpaket für Unter-
nehmen beschlossen. Einen Überblick finden Sie unter www.bmwi.de
Alles Gute für Sie und: Bleiben Sie gesund.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Inhalt
Krisenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Finanzielle Zuschüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ergänzung des Landes zur Überbrückungshilfe des
Bundes – fiktiver Unternehmerlohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Stabilisierungshilfe für Hotels und Gaststätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Stabilisierungshilfe Bustouristik 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Tilgungszuschuss
Corona für Schausteller,
Veranstaltungsbranche und Taxigewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Liquiditätshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Liquiditätskredit Plus und Liquiditätskredit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gründungsfinanzierung/Wachstumsfinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Weiterbildungsfinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Innovationsfinanzierung 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bürgschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern . . 6
Weitere Programme der Bürgschaftsbank und der L-Bank . . . . . . . . . 6
Sonstige Förderinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Start-up BW Pre-Seed und Pro-Tect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Beteiligungsfonds Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mezzanine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung –
Kompetenzzentrum Smart Services . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Azubi im Verbund – Ausbildung teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Azubi transfer - Ausbildung fortsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 3Krisenberatung
Liquiditätshilfen
Die Krisenberatung Corona unterstützt kleine und mittlere Un- ten Beratungsdienste RKW Baden-Württemberg, Beratungs- und Liquiditätskredit Plus und Liquiditätskredit Weiterbildungsfinanzierung
ternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand Mit dem Liquiditätskredit können mittelständische Unternehmen Sofern ein Unternehmen seine Mitarbeiter zur Vermeidung von Kurz-
bei der Bestandsaufnahme und Liquiditätsplanung sowie bei der (BWHM), DEHOGA Beratung und Unternehmensberatung Handel der gewerblichen Wirtschaft und freiberuflich Tätige (in der Regel arbeit zu Qualifizierungsmaßnahmen anmeldet oder zur Anpassung
Entwicklung und Umsetzung eines Maßnahmenplans zur Krisen- wenden. bis 500 Beschäftigte) ihren Liquiditätsbedarf mit einem Laufzeitan- an neue Betriebs- oder Digitalisierungsprozesse Weiterbildungs-/
bewältigung. Hierfür stehen bis zu vier kostenlose Beratungstage gebot zwischen vier und zehn Jahren und einem Regeldarlehens- Umschulungsmaßnahmen plant, können entsprechende Vorhaben
je Beratungsfall zur Verfügung. Die Unternehmen müssen lediglich Weitere Informationen: betrag von bis zu 5 Mio. Euro decken. Der Liquiditätskredit Plus zinsgünstig mit einem drei- bis fünfjährigen Darlehen der Weiterbil-
die Umsatzsteuer tragen. An einer Krisenberatung interessierte Un- www.wm.baden-wuerttemberg.de/krisenberatung-corona/ beinhaltet zusätzlich einen Tilgungszuschuss in Höhe von aktuell dungsfinanzierung 4.0 in pauschaler Höhe (in der Regel 20.000 Euro
ternehmen können sich direkt an einen der vier branchenorientier- 10 Prozent des Darlehensbetrags, maximal jedoch 300.000 Euro. pro zu qualifizierendem Beschäftigten) finanziert werden.
Um den Liquiditätskredit Plus beantragen zu können, müssen
Unternehmen unter anderem über ein grundsätzlich tragfähiges Weitere Informationen:
Finanzielle Zuschüsse Geschäftsmodell verfügen und einen prognostizierten krisen- www.l-bank.de/wbf
bedingten Umsatzrückgang von 15 Prozent in 2020 aufweisen.
Ergänzung des Landes zur Überbrückungshilfe des Stabilisierungshilfe Bustouristik 2020 Innovationsfinanzierung 4.0
Bundes – fiktiver Unternehmerlohn Weitere Informationen:
Unternehmen der Bustouristik, die aufgrund der Corona-Krise in Li- Kleine und mittlere Unternehmen sowie größere Mittelständler
www.l-bank.de/liquiditaet
Das Bundesprogramm Überbrückungshilfe Corona wurde über Au- quiditätsschwierigkeiten geraten sind, erhalten eine Hilfe zur Über- können in der Innovationsfinanzierung 4.0 aus den vier Förderbau-
gust 2020 hinaus verlängert. Die zweite Phase der Überbrückungs- brückung eines bestehenden Liquiditätsengpasses. Der maximale steinen Innovative Vorhaben, Digitalisierungsvorhaben, Innovative
hilfe umfasst den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2020. In Zuschuss beträgt 18.750 Euro pro Reisebus. Geschäftsmodelle und Innovative Unternehmen wählen. Kredithö-
beiden Phasen schließt das Bundesprogramm einen Unternehmer- Gründungsfinanzierung/Wachstumsfinanzierung
he: 10.000 bis 5 Mio. Euro, bei größeren Unternehmen bis 25 Mio.
lohn bei den förderfähigen Kosten explizit aus. Jedoch benötigen Weitere Informationen Als Alternative zum Liquiditätskredit können auch die Betriebsmit- Euro.
viele Soloselbstständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie im www.l-bank.de/Bustouristik telvarianten in der Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung genutzt
Unternehmen tätige Inhaberinnen und Inhaber von Einzelunterneh- werden, allerdings mit standardisierter 5-jähriger Laufzeit und ohne Weitere Informationen:
men und Personengesellschaften dies zur Sicherung ihrer betriebli- die vorzeitige kostenfreie Sondertilgungsmöglichkeit. www.l-bank.de/inno
chen Existenz. Sie erhalten daher im Rahmen der Überbrückungs- Tilgungszuschuss Corona für Schausteller,
hilfe eine ergänzende Förderung des Landes Baden-Württemberg in Veranstaltungsbranche und Taxigewerbe Weitere Informationen:
Form eines fiktiven Unternehmerlohns. www.l-bank.de/gf Alle Förderkredite der L-Bank
Das Landesprogramm Tilgungszuschuss Corona für das Schaustel- können mit Kombi-Bürgschaften der
Sofern die Voraussetzungen der Überbrückungshilfe erfüllt sind, ist und www.l-bank.de/wf
lergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxi- Bürgschaftsbank flankiert werden.
dafür eine Zuwendung in Höhe von bis zu 1.180 Euro pro Monat
und Mietwagengewerbe unterstützt die von der Corona-Krise be-
vorgesehen.
sonders hart betroffenen Branchen mit einem direkten Zuschuss
zu den Tilgungsraten für Kredite. Der Tilgungszuschuss Corona
Ausführliche Hinweise zur ergänzenden Förderung
fördert von der Jahrestilgungsrate 2020 des an-
des Landes-Baden-Württemberg im Rahmen der Über-
tragstellenden Unternehmens einmalig die Hälf-
brückungshilfe finden Sie unter:
te mit einem Satz von 80 Prozent. Förderfähig
www.wm.baden-wuerttemberg.de/ueberbrueckungshilfe-corona/
sind dabei die nach den Regeltilgungsplänen im
Jahr 2020 anfallenden Tilgungsraten ab Bewil-
ligung von Krediten. Die maximale Förderung
Stabilisierungshilfe für Hotels und Gaststätten
mit dem Tilgungszuschuss beträgt 150.000 Euro
Die Stabilisierungshilfe unterstützt Unternehmen der Branche, die je Antragsteller. Das Programm ist kumulierbar
in Folge der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind. mit der Überbrückungshilfe des Bundes und der
Antragsberechtigte Betriebe erhalten in Abhängigkeit ihres Umsatz- Landesaufstockung mit dem fiktiven Unterneh-
anteils in der Hotellerie und/oder Gastronomie bis zur Höhe ihres merlohn.
Liquiditätsengpasses
• 3.000 Euro bzw. 2.000 Euro je Betrieb sowie Weitere Informationen
• 2.000 Euro bzw. 1.000 Euro je Mitarbeiter/in (Vollzeitäquivalent). https://wm.baden-wuerttemberg.de/corona-tilgungszuschuss/
Weitere Informationen
www.wm.baden-wuerttemberg.de/stabilisierungshilfe-hoga
4 5Bürgschaften
Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu 10 Prozent die Finanzgesellschaft, die als Intermediär die Beteili-
zehn Mitarbeitern gung oder das Finanzierungsgeschäft umsetzt. Die Bereitstellung
der Programmmittel erfolgt zu attraktiven und günstigen Marktkon-
Soloselbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen mit bis zu
ditionen und nicht über Zuschüsse. Sofern sich in einem länger-
zehn Mitarbeitern können bei positiver Prüfung eine elektronische
fristigen Zeitraum die Unternehmen erholen, ist eine grundsätzli-
Vorabzusage für eine Bürgschaft in Höhe von 90 Prozent für einen
che Rückzahlung der ausgereichten staatlichen Mittel vorgesehen.
Kredit bis zu 250.000 Euro über das Portal „ermoeglicher.de“ bei der
Weitere Programme der Bürgschaftsbank
Bürgschaftsbank Baden-Württemberg erhalten. Diese Vorabzusage
und der L-Bank Weitere Informationen:
wird direkt an ein Kreditinstitut nach Wahl zugeleitet. Die Bürg-
www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/mezzanine-betei-
schaft kann – um die Finanzierungsbereitschaft des jeweiligen Kre- Wenn eine Hausbank aufgrund fehlender Sicherheiten nicht in der
ligungsprogramm-bw.html
ditinstitutes sicherzustellen – auf 100 Prozent erhöht werden. Damit Lage ist, einem betroffenen Unternehmen einen Kredit zur zeitlichen
wird erstmals ein bankenunabhängiger direkter Online-Zugang für Überbrückung zu gewähren, kann - je nach Bürgschaftshöhe - die
Anfragen von Unternehmen ohne Hausbank auch in Härtefällen er- Bürgschaftsbank oder die L-Bank bis zu 90 Prozent des Risikos
möglicht. Das Land unterstützt dieses Angebot über eine Rückbürg- abnehmen. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg vergibt Bürg- Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung –
schaft. Auch Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern können schaften bis 2,5 Mio. Euro, die L-Bank ist zuständig für Bürgschaften Kompetenzzentrum Smart Services
das Portal nutzen – allerdings ohne die Möglichkeit einer Bürgschaft über 2,5 bis 20 Mio. Euro und wickelt darüber hinaus die Landes- Kleine und mittlere Unternehmen können Leistungen des Kompe-
zu 100 Prozent, da hier auf den KfW-Schnellkredit zugegriffen wer- bürgschaften über 20 Mio. Euro ab. tenzzentrums Smart Services in Anspruch nehmen, um die Auswir-
den kann. kungen der Krise durch Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung
Weitere Informationen: abzumildern. Schwerpunkte sind die Erstellung neuer Geschäftsmo-
Weitere Informationen: www.buergschaftsbank.de/hilfspaket-corona-krise delle, die Entwicklung neuer digitaler Dienstleistungen, die Nut-
www.wm.baden-wuerttemberg.de/sofortbuergschaften und www.l-bank.de/corona zung von Serviceplattformen und die digitale Unterstützung von
Geschäftsprozessen. Das kostenfreie Angebot reicht von Webinaren,
Informationsveranstaltungen und Workshops zu Smart Services über
individuelle Beratungsgespräche bis hin zur Vermittlung geeigneter
Umsetzungspartner.
Sonstige Förderinstrumente Weitere Informationen:
www.smart-service-bw.de
Start-up BW Pre-Seed und Pro-Tect Das Land führt dazu den Unternehmen zeitlich begrenzt Eigenkapi-
tal zu oder setzt Finanzierungsinstrumente mit Eigenkapitalcharakter
Start-up BW Pro-Tect ist eine Ausweitung des Förderprogramms
ein. Voraussetzung für die Beantragung des Beteiligungsfonds ist un-
Start-up BW Pre-Seed für von der Corona-Krise betroffene Start- Azubi im Verbund – Ausbildung teilen
ups. Start-up BW Pre-Seed dient dazu, Start-ups reif für die erste ter anderem ein ausgewiesener Jahresumsatz von höchstens 50 Milli-
onen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Kurzarbeitende Betriebe, die für mindestens vier Wochen Dauer
Finanzierungstunde zu machen. Start-up BW Pro-Tect ermöglicht
Euro im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr. ihre Auszubildenden in einem Partnerbetrieb ausbilden lassen, kön-
nun auch Start-ups, die erste Finanzierungsrunden bereits erfolg-
nen derzeit mit 1.000 Euro gefördert werden.
reich abgeschlossen haben, den wie ein Wandeldarlehen gestalteten
rückzahlbaren Zuschuss zur Deckung eines Kapitalbedarfs von i.d.R. Weitere Informationen:
www.wm.baden-wuerttemberg.de/beteiligungsfonds Weitere Informationen:
bis zu 200.000 Euro zu beantragen, um Liquiditätsengpässe bis zur
www.wm.baden-wuerttemberg.de/azubi-im-verbund
nächsten Finanzierungsrunde zu überbrücken. Dabei werden in der
Regel 80 Prozent vom Land finanziert und 20 Prozent müssen von
einem privaten Ko-Investoren stammen. Mezzanine
Azubi transfer – Ausbildung fortsetzen
Die durch das Mezzanine-Beteiligungsprogramm Baden-Württem-
Weitere Informationen: berg bereitgestellte Instrumentenpalette reicht von mezzaninen Fi- Übernahme von Auszubildenden nach Insolvenz oder unvorher-
www.startupbw.de/pre-seed sehbarer Schließung ihres bisherigen Ausbildungsbetriebs. Ausbil-
nanzierungsformen wie Wandeldarlehen und Nachrangdarlehen und
www.startupbw.de/pro-tect dungsbetriebe erhalten eine Prämie von 1.200 Euro für jeden über-
stillen Beteiligungen bis hin zu direkten Beteiligungen im Einzelfall.
Das Mezzanine-Beteiligungsprogramm wird in Zusammenarbeit mit nommenen Auszubildenden.
dem Bund umgesetzt. Insgesamt stehen von Landesseite 50 Millio-
Beteiligungsfonds Baden-Württemberg nen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 250 Millionen Euro an Weitere Informationen:
www.wm.baden-wuerttemberg.de/azubi-transfer
Der Beteiligungsfonds richtet sich gezielt an baden-württembergische Finanzierungsvolumen bewegt werden. Die L-Bank vergibt die Mittel
Unternehmen zwischen 50 und 250 Mitarbeitern, die für die ba- an akkreditierte Finanzintermediäre, die die Mittel in Form von Wan-
den-württembergische Wirtschaft eine besondere Relevanz haben. deldarlehen, Nachrangdarlehen und stillen Beteiligungen bis hin zu
Er soll ihr Eigenkapital stärken, um diese kreditwürdig zu machen direkten Beteiligungen im Einzelfall an die Unternehmen ausreichen
und deren Fortbestand somit über die Krise hinaus zu sichern. können. Davon trägt 70 Prozent der Bund, 20 Prozent das Land und
6 7Impressum Verteilerhinweis
Herausgeber Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung Baden-Württemberg im
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit
und Wohnungsbau Baden-Württemberg herausgegeben. Sie darf während eines Wahlkampfes weder von Parteien noch von
Neues Schloss, Schlossplatz 4 deren Kandidaten und Kandidatinnen oder Hilfskräften zum Zwecke der Wahlwer-
70173 Stuttgart bung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen.
Telefon: +49 (0)711 123-0
Fax: +49 (0)711 123-2121 Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Infor-
E-Mail: poststelle@wm.bwl.de mationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben partei-
Internet: www.wm.baden-wuerttemberg.de politischer Informationen oder Werbemittel.
Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung.
Download und Bestellung Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende
https://wm.baden-wuerttemberg.de/publikationen Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers
bzw. der Herausgeberin zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden
Copyright könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig davon, auf welchem We-ge und in
© 2020, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit welcher Anzahl diese Informationsschrift verbreitet wurde.
und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer
Bildnachweis Mitglieder zu verwenden.
stock.adobe.com
Brian Mcgowan, unsplash.com/
Stand 1.3.2021Sie können auch lesen