WIRTSCHAFTSPLAN DER STADTWERKE KIRCHHEIM UNTER TECK - Das Technische Kundencenter der Stadtwerke Kirchheim unter Teck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020/ 2021 Das Technische Kundencenter der Stadtwerke Kirchheim unter Teck WIRTSCHAFTSPLAN DER STADTWERKE KIRCHHEIM UNTER TECK
Wirtschaftsplan 2020/2021 Inhalt 1. Einleitung ........................................................................................................................................... 2 2. Ausgangslage ................................................................................................................................... 2 2.1 Erläuterung der Ausgangslage 2018/2019 .................................................................................... 2 2.2 Ergebnis des Geschäftsjahrs 2018 in Zahlen ................................................................................. 3 3. Eckpunkte der strategischen Ausrichtung .................................................................................... 5 4. Strategische Ausrichtung ................................................................................................................ 7 5. Definition von Kennzahlen zur Bemessung der Zielerreichung ................................................ 8 6. Ausblick auf den Planungszeitraum / geplante Maßnahmen .................................................. 11 7. Personalplanungsbericht............................................................................................................... 13 8. Wirtschaftsplan ............................................................................................................................... 15 9. Kennzahlen aus der Umsetzung des Wirtschaftsplans ............................................................ 72 1
Wirtschaftsplan 2020/2021 1. Einleitung Die Stadtwerke Kirchheim sind ein Eigenbetrieb der Stadt Kirchheim unter Teck. In den vergangenen Jahren haben sich die Stadtwerke stetig weiterentwickelt. Es wurden Betriebszweige ausgebaut und neue Betriebszweige gegründet. Ende des Jahres 2018 haben die Stadtwerke gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Verwaltungsspitze eine Strategie entwickelt und der Gemeinderat hat diese am 12.12.2018 beschlossen. Künftig sollen sich die Stadtwerke immer mehr zu einem umfänglichen Versorgungsbetrieb entwickeln, der eigenständig und eigenverantwortlich handelt. Der Gemeinderat hat den Stadtwerken mit der neuen Betriebssatzung einen größeren Handlungsspielraum eingeräumt, gleichzeitig gibt der Gemeinderat aber die strategischen Ziele vor und steuert anhand verschiedener Instrumente. Mit der Veröffentlichung eines eigenen Wirtschaftsplans, der in seiner neuen Form die Weiterentwicklung der Stadtwerke aufzeigen und diese mit Zahlen hinterlegen soll, stellen die Stadtwerke dem Gemeinderat ein Steuerungsinstrument zur Verfügung. Hierin sind die beschlossenen Maßnahmen aus der Strategie sowie die Maßnahmen aus dem Handlungsfeld „Mobilität, Transportnetze und Sicherheit“ enthalten und mit konkreten Projekten hinterlegt. Neben den bisherigen Informationen sollen auch die vergangenen Ergebnisse dargestellt und künftige Entwicklungen aufgezeigt werden. Die im Wirtschaftsplan einkalkulierten Projekte und Investitionen werden erläutert und somit die strategische Ausrichtung der Stadtwerke transparent dargestellt. Mit dieser neuen Form des Wirtschaftsplans wird eine aktive Steuerung des Unternehmens Stadtwerke durch den Gemeinderat und in der Folge durch die Geschäftsführung ermöglicht. 2. Ausgangslage 2.1 Erläuterung der Ausgangslage 2018/2019 Die Betriebszweige der Stadtwerke unterliegen verschiedenen Rahmenbedingungen, auch differiert die Entwicklung der Betriebszweige stark voneinander. Nachfolgend werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2018 der einzelnen Betriebszweige erläutert. Wasserversorgung: In der Wasserversorgung profitierten die Stadtwerke von einem trockenen Jahr 2018 mit einer erhöhten Abnahme von Wasser. Zudem wurde, wie im Vorjahr, auch eine große Wassermenge an ein Tunnelbauunternehmen abgegeben, welches derzeit große Wassermengen für den Bau des Albvorlandtunnels benötigt. Dies führt zu einem Ergebnis 2018, welches deutlich über den Erwartungen lag. Tiefgaragen: Die Sanierung der Tiefgarage Schweinemarkt wurde im Jahr 2019 abgeschlossen. Aufgrund der Sanierungskosten ist das Ergebnis negativ. Mit einem negativen Ergebnis wurde bereits im Vorfeld geplant, allerdings fielen die Sanierungskosten geringer aus als veranschlagt. Beteiligungen: Das Beteiligungsergebnis resultiert aus der Beteiligung an der Energie Kirchheim GmbH & Co. KG. Auch im Jahr 2018 wurden konstante Gewinne in dieser Beteiligung erwirtschaftet, was zu einem 2
Wirtschaftsplan 2020/2021 konstanten Ergebnis geführt hat. Das Jahresergebnis war sogar höher als im Vorjahr geplant. Allerdings werden die Gewinne aus dem Jahr 2018 thesauriert, d.h. nicht ausgeschüttet, sondern der Kapitalrücklage der Gesellschaft zugeführt. Damit steht der Energie Kirchheim GmbH & Co. KG mehr Kapital für anstehende Investitionen zur Verfügung und die Eigenkapitalquote wird hierdurch optimiert. Strom und Wärme: Dieser Betriebszweig wurde erst 2014 gegründet. Die ersten Projekte sind zwischenzeitlich abgeschlossen und befinden sich im Betrieb. So werden in den Heizzentralen Kornhaus, Alleenschule, Freihof-Realschule und seit 2018 im Campus Rauner städtische Gebäude mit Wärme und Strom versorgt. Eine Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2016 das Rathaus in Jesingen mit Strom. Die Nahwärmeversorgung für das Steingauquartier befindet sich seit 2018 in der Umsetzungsphase, voraussichtlich werden die ersten Gebäude im Jahr 2020 mit Wärme versorgt. Da momentan noch in Projekte investiert wird, konnten in diesem Betriebszweig bislang noch keine Gewinne erwirtschaftet werden. Bäderbetrieb: Aufgrund der Sanierung des Freibads im Jahr 2018 wurde die Saison gekürzt und das Freibad öffnete erst im Juni 2018 für die Badegäste. Trotzdem wurde das Ergebnis im Jahr 2018 im Vergleich zur Vorsaison verbessert, was vor allem auf die geringeren Energiekosten und die kürzere Saison zurückzuführen ist. In verschiedenen Bereichen wurde der Betrieb des Freibads optimiert, um den jährlichen Verlust zu reduzieren. 2.2 Ergebnis des Geschäftsjahrs 2018 in Zahlen Mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 247.322,00 € nach Steuern haben die Stadtwerke das Geschäftsjahr 2018 abgeschlossen. Das Jahresergebnis 2018 ist noch vorläufig und wurde dem Gemeinderat noch nicht vorgestellt, bzw. wurde noch nicht festgestellt. Das Ergebnis nach Steuern teilt sich auf die Betriebszweige wie folgt auf: Wasserversorgung 907.191,66 € Parkierung -230.077,70 € Beteiligungen 410.597,77 € Strom und Wärme -110.726,16 € Bäder -729.663,57 € Gesamtergebnis 247.322,00 € 3
Wirtschaftsplan 2020/2021 Im nachfolgenden Diagramm ist der Verlauf des Ergebnises nach Steuern in den vergangenen fünf Jahre je Betriebszweig dargestellt (in T€): 4
Wirtschaftsplan 2020/2021 3. Eckpunkte der strategischen Ausrichtung Im Rahmen der Diskussion um die Handlungsfelder der Stadt Kirchheim wurden mehrere Maßnahmen im Leistungsziel "Mobilität, Transportnetze und Sicherheit" für die Stadtwerke festgelegt. Auch in den Haushaltsanträgen zur Haushaltsplanung 2019 wurden konkrete Maßnahmen für die Stadtwerke genannt. Ende 2018 haben die Stadtwerke diese Impulse und Maßnahmen aufgenommen und einen Workshop zur Festlegung einer strategischen Ausrichtung mit Mitgliedern des Gemeinderates und der Verwaltungsspitze durchgeführt. Die Ergebnisse des Workshops hat der Gemeinderat in der Sitzung im Dezember 2018 beschlossen. Die generelle strategische Ausrichtung wurde anhand von Eckpunkten folgendermaßen bewertet: 1. Priorisierung für Zielerreichung (Ökonomie oder Ökologie) Auch für die Stadtwerke gelten grundsätzlich die Vorschriften der Gemeindeordnung für die Haushaltswirtschaft. Danach ist die Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Unabhängig von der Rechtsform (Eigenbetrieb, GmbH, u.a.) sind die Stadtwerke als Unternehmen angehalten gewinnorientiert zu arbeiten, gegebenenfalls den Gewinn zu maximieren. So bestimmt das Eigenbetriebsgesetz, dass eine marktübliche Verzinsung erwirtschaftet werden soll. Deshalb sollten die Stadtwerke ökologisch handeln, jedoch in den Betriebszweigen Wasser, Parkierung, Beteiligungen und Strom und Wärme in der konsolidierten Betrachtung eine Eigenkapitalverzinsung von 3-5% anstreben. Dabei bleibt es möglich „Leuchtturmprojekte“, die defizitär bleiben, dennoch durchzuführen, solange insgesamt ein positiver Ertrag in der konsolidierten Betrachtung der Betriebszweige gewährleistet ist. Der Bäderbetrieb bleibt als dauerhaft defizitärer Betriebszweig außerhalb der Betrachtung. 2. Kapital und Ertrag (Eigenfinanzierung oder Zuschussbetrieb) Neue Investitionen werden zunächst von den Stadtwerken selbst finanziert. Die Eigenkapitalquote der Stadtwerke beträgt mindestens 35%, d.h. bis zu dieser Grenze finanzieren die Stadtwerke ihre Investitionen über Kredite. Wenn Investitionen über diese Grenze hinaus getätigt werden sollen, beteiligt sich die Stadt an den Investitionskosten, um die Eigenkapitalgrenze nicht zu unterschreiten. Beispiel: EK-Quote beträgt 35%; Stadtwerke investieren 1.000.000 € in ein neues Projekt; hierzu müsste sich die Stadt mit 350.000 € in Form einer Kapitalzuführung beteiligen, um die EK-Quote nicht zu unterschreiten. Dies gilt nicht für den Bäderbetrieb. Hier sind Investitionen und die laufenden Verluste aus dem Betrieb grundsätzlich aus dem Haushalt der Stadt zu decken. Zu beachten ist, dass jeder aufgenommene Kredit auch zu tilgen ist. Bei jeder Neuaufnahme ist deshalb zu prüfen, ob genügende Mittel zur Tilgung zur Verfügung stehen. Finanzierungsmittel zur Tilgung sind Abschreibungen und Gewinne. Jede Kreditaufnahme führt zu einer Zinsbelastung, die das Jahresergebnis verschlechtert. 3. Risiko (gering oder hoch) Bei jeder Investition werden die jeweiligen Risiken sorgfältig bewertet. Sofern die Chancen, z.B. zur Steigerung der Rendite, die Risiken überwiegen, können Risiken eingegangen werden. Generell bevorzugen die Stadtwerke jedoch Investitionen mit überschaubaren Risiken. 5
Wirtschaftsplan 2020/2021 4. Entscheidungen (eigenständig oder gremienbasiert) Sowohl Gemeinderat als auch die Verwaltungsspitze teilten bei der Entwicklung der strategischen Ausrichtung der Stadtwerke die Meinung, dass die Stadtwerke eigenständiger als bisher handeln sollten. Die zwischenzeitlich umgesetzte neue Betriebssatzung der Stadtwerke räumt den Stadtwerken einen deutlich größeren Handlungsspielraum für eigenständige Entscheidungen ein. Dieser Spielraum erfüllt die Anforderungen für den jetzigen Aufgabenzuschnitt der Stadtwerke. 6
Wirtschaftsplan 2020/2021 4. Strategische Ausrichtung Der städtische Steuerungskreislauf umfasst verschiedene Leistungsziele. Als Eigenbetrieb der Stadt wurde für die Stadtwerke im Handlungsfeld „Mobilität, Transportnetze und Sicherheit“ folgendes Leistungsziel definiert: Leistungsziel 2: Aufbau integrierter Stadtwerke. Weiterentwicklung des Stadtwerks zu einem integrierten Stadtwerk mit den Sparten Wasser, Strom und Wärme, Bäder, Parkierung und Beteiligungen. Dieses Leistungsziel wurde mit verschiedenen Maßnahmen unterlegt, welche die Grundlage für die strategische Ausrichtung der Stadtwerke bilden. Alle Maßnahmen beinhalten erforderliche Investitionen oder sind im Erfolgsplan beinhaltet. Maßnahme Umsetzung im Wirtschaftsplan 2.02 Die erforderliche organisatorische Die Umsetzung dieser Maßnahme hat bereits Infrastruktur (Zusammenlegung begonnen. Im Wirtschaftsplan sind 2,8 Mio. € kaufmännischer Teil Stadtwerke mit bis 2021 für den Neubau in der Hans-Böckler- technischem Bereich) durch den Straße veranschlagt. Neubau/Anbau Gebäude Hans-Böckler- Straße 3 wird bis zum Ende 2021 aufgebaut. Die Nahwärmeversorgung ist Eine Umsetzung von Nahwärmelösungen ist im grundsätzlicher Gegenstand der Investitionsplan für folgende Projekte Überlegungen bei Städtebauprojekten. angesetzt: Sofern wirtschaftlich darstellbar, wird Steingauquartier die Nahwärmeversorgung aus Güterbahnhof erneuerbaren Energien berücksichtigt. Quartiersmanagement in der Warth Berg-Ost Lindeareal Güterbahnhof Ötlingen Die Beteiligungen an regionalen Im Bereich der Beteiligungen werden die Projekten zur Erzeugung von Stadtwerke im November 2019 rückwirkend erneuerbaren Energien wird zukünftig auf den 01.01.2019 der ENBW Windpark geprüft und mit der Stadt abgestimmt. Waldhausen GmbH als Gesellschafter Das benötigte Kapital wird von der Stadt beitreten. erbracht. Für weitere Beteiligungen sind die Stadtwerke offen und beobachten den entsprechenden Markt. Prüfung im 1. Halbjahr 2019 zur Ausgehend von einer positiven verbindlichen Einführung eines regionalen Auskunft vom Finanzamt werden beide Kirchheimer Stromprodukts. Maßnahmen durch das Projekt „steuerlicher Die Bildung eines steuerlichen Querverbund / Gründung Stromvertrieb“ Querverbundes zwischen den umgesetzt. Hierzu wird ein Blockheizkraftwerk Betriebszweigen Wasserversorgung, im Freibad errichtet (Bäder - Parkierung, Beteiligungen, Gesamtinvestition 210.000 in 2019/2020) und Strom/Wärme und dem Bäderbetrieb parallel ein Stromvertrieb im Betriebszweig wird im 1. Halbjahr 2019 geprüft. Strom und Wärme aufgebaut (Investition im Betriebszweig Strom und Wärme) 7
Wirtschaftsplan 2020/2021 5. Definition von Kennzahlen zur Bemessung der Zielerreichung Um die Zielsetzung und Zielerreichung messen zu können, werden Kennzahlen definiert und über eine Zeitreihe der Verlauf dargestellt. Eigenkapitalquote: Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis von Eigenkapital zum Gesamtkapital (Bilanzsumme) dar. Sie gibt Auskunft über die Kapitalstruktur des Unternehmens und gilt als Grundlage für Finanzierungsentscheidungen. Nach Auffassung der Finanzverwaltung liegt die Mindestanforderung für eine ausreichende Eigenkapitalquote bei 30%. In der beschlossenen strategischen Ausrichtung der Stadtwerke vom Dezember 2018 wurde eine Mindesteigenkapitalquote von 35% festgelegt. Sollten die Stadtwerke diese Grenze unterschreiten, wird die Stadt sich an den Investitionskosten neuer Projekte beteiligen. In der Vergangenheit wurden die Mindesteigenkapitalanforderungen nicht unterschritten. Legende: Intern abgestimmte Mindesteigenkapitalquote (35%) Mindesteigenkapitalquote lt. Finanzverwaltung (30%) 8
Wirtschaftsplan 2020/2021 Gesamtverschuldung der Stadtwerke (in Mio. €) Die Gesamtverschuldung ist aufgrund von Neuinvestitionen in den letzten Jahren leicht angestiegen. Für das Geschäftsjahr 2018 beträgt die Verschuldung pro Einwohner 263 €. Trotzdem bewegte ich die Eigenkapitalquote im Zeitverlauf auf einem hohen Niveau. Entwicklung des Sachanlagevermögens Das Gesamtanlagevermögen stieg in der Vergangenheitsbetrachtung vor allem auf Grund der Neuinvestitionen im Betriebszweig Strom und Wärme an. Eine Strategie zur Steuerung der Neuinvestitionen in den einzelnen Betriebszweigen ist in Arbeit und wird voraussichtlich im nächsten Wirtschaftsplan vorgestellt. Diese Strategie wird sich an Kennzahlen wie der Abschreibungs-, Investitions- und Reinvestitionsquote orientieren. Die Entwicklung des Anlagevermögens je Betriebszweig im Verhältnis zur Bilanzsumme stellt sich wie folgt dar (in Mio. €): 9
Wirtschaftsplan 2020/2021 Ausblick Eine Erweiterung der Kennzahlen zur Steuerung der Ergebnisse einzelner Betriebszweige sowie des Gesamtunternehmens ist in Arbeit. Hierbei sollen auch Kennzahlen wie zum Beispiel die Eigenkapitalrendite ausgewiesen werden. Die Stadtwerke werden voraussichtlich zum nächsten Wirtschaftsplan weitere Kennzahlen vorstellen. 10
Wirtschaftsplan 2020/2021 6. Ausblick auf den Planungszeitraum / geplante Maßnahmen Gesamtschwerpunkt für die nächsten beiden Jahre ist der Aufbau des Stromvertriebes mit den dazu entwickelten Produkten und Strukturen. Ziel dabei ist neben den positiven finanziellen Effekten eines steuerlichen Querverbundes zwischen allen Betriebszweigen, auch ein regionales Stromangebot zu schaffen, mit dem Ziel regional erzeugten Strom auch regional zu vermarkten. Dennoch wird das Angebot neben dem regional erzeugten Ökostrom auch Graustrom umfassen, um die gesamte Produktpalette abzubilden. Bei den baulichen Tätigkeiten liegen die Schwerpunkte in der Planung und Umsetzung des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke in der Hans-Böckler-Straße 3 mit einer derzeit im Wirtschaftsplan veranschlagten Gesamtsumme von 3,861 Mio. €. Der Gemeinderat hat dazu den Grundsatzbeschluss am 15.05.2019 gefasst. Der Vorentwurf dazu wurde in der Dezembersitzung vorgestellt. Neben dieser Aufgabe unterhalten und betreiben die Stadtwerke derzeit das Freibad und stellen den Unterhalt der beiden Tiefgaragen Schweinemarkt und Krautmarkt sicher. Der Betrieb der Tiefgaragen soll mit Beginn des Jahres 2020 ebenfalls bei den Stadtwerken erfolgen. Das bedeutet, dass die derzeit für den Betrieb zuständige Parkhaus GmbH Ende 2019 aufgelöst wird, das Personal in die Stadtwerke integriert wird und die Aufgabe den Stadtwerken zuwächst. Der Gemeinderat hat im November 2019 den entsprechenden Beschluss gefasst. Im Freibad soll das alte Kinderplanschbecken abgebrochen und durch eine Neuanlage des Kleinkindbeckens mit Wasserspielplatz nach der Badesaison 2020 ersetzt werden. Dazu wurde ein umfangreicher Bürgerbeteiligungsprozess gestartet und eine kleine Arbeitsgruppe aus Kindergartenbeiräten, Bürgern, Architekten und den Stadtwerken gebildet. Das Ergebnis des Prozesses und der daraus resultierende Vorentwurf werden Anfang 2020 dem Gremium vorgestellt. Für die Maßnahme sind im Wirtschaftsplanentwurf derzeit 1,3 Mio. € vorgesehen. Ein Blockheizkraftwerk zur Beheizung des Badewassers und dazugehörige Stromerzeugung soll ebenfalls realisiert werden. Für das Jahr 2024 ist eine erste Planungsrate für den Neubau des Hallenbades in Höhe von 100.000 € veranschlagt. Im Betriebszweig Wasserversorgung liegt der Schwerpunkt auf der Sanierung und dem Neubau von Wasserleitungen im Zuge von Straßenbau- und neuen Erschließungsmaßnahmen durch die Stadt. Durch die direkte Einflussnahme der Stadtwerke auf den Wirtschaftsplan der Energie Kirchheim unter Teck GmbH & Co. KG als Eigentümer des Gas – und Stromnetzes werden die Arbeiten im öffentlichen Raum noch besser koordiniert und abgesprochen, so dass Aufgrabungen dort, wo möglich und notwendig, gemeinsam mit dem Netzbetreiber Netze BW durchgeführt werden. Insgesamt sind die Stadtwerke bei der Durchführung der Maßnahmen von den Planungen und der Umsetzungsgeschwindigkeit der Stadt abhängig. Im Wirtschaftsplan sind ebenfalls jährliche Mittelansätze zur Umstellung von mechanischen auf elektronische Wasserzähler eingestellt, die den Wasserverbrauch wesentlich genauer erfassen, die Rohrnetzanalyse unterstützen und die Verbrauchsabrechnung vereinfachen werden. Für die Wasserversorgung sind insgesamt im Jahr 2020 1,926 Mio. €, für das Jahr 2021 2,279 Mio. € eingeplant. Im Bereich Strom und Wärme sind neben dem Aufbau des Stromvertriebes in den nächsten Jahren bei fast allen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen Mittelansätze für Nahwärmenetze vorgesehen, wie z.B. Güterbahnhof Kirchheim, Berg-Ost, Lindeareal und Güterbahnhof Ötlingen. Inwieweit diese tatsächlich umgesetzt werden können, hängt vom jeweiligen zeitlichen Umsetzungsprozess durch die Stadt ab, sowie den politischen Rahmenbedingungen auf Landes – und Bundesebene und daraus resultierend von der Gesamtwirtschaftlichkeit der Maßnahme. Darüber hinaus sind PV-Anlagen für die neue Eduard-Mörike-Halle und den Baubetriebshof geplant. Neben 11
Wirtschaftsplan 2020/2021 dem Einstieg in den Stromvertrieb leisten die Stadtwerke auch damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Im Bereich der Parkierung sind als wesentliche Investition die Modernisierung des Kassensystems auch im Zusammenhang mit der Einführung des Teckschlüssels in Höhe von 350.000,- € vorgesehen. Die Sanierungen der beiden TG in den letzten Jahren sind abgeschlossen. 2020 wird noch in der Tiefgarage Schweinemarkt die Beleuchtung auf LED umgerüstet. In der Tiefgarage Krautmarkt ist die Umrüstung auf LED bereits 2016 erfolgt. Die Stadtwerke gehen davon aus, dass dann in den nächsten Jahren keine größeren Ausgaben für bauliche Maßnahmen erforderlich sind. Resultierend aus der Sanierung der Tiefgarage Krautmarkt ist derzeit noch ein Rechtsstreit im Gange, der die Sanierung der Rampe erforderlich macht. Diese ist im Jahr 2020 geplant und wird zu Einschränkungen im Betrieb führen. Im Bereich der Beteiligungen werden die Stadtwerke im November 2019 rückwirkend auf den 01.01.2019 der ENBW Windpark Waldhausen GmbH als Gesellschafter beitreten. Eine weitere Beteiligung halten die Stadtwerke bei der Energie Kirchheim unter Teck GmbH& Co. KG, die auch in den nächsten Jahren Gewinne im sechsstelligen Bereich erwirtschaften wird. Für weitere Beteiligungen sind die Stadtwerke offen und beobachten den entsprechenden Markt. 12
Wirtschaftsplan 2020/2021 7. Personalplanungsbericht Als wachendes Unternehmen innerhalb der Stadt steigen auch die Anforderungen an die Personalausstattung der Stadtwerke. Innerhalb der kaufmännischen Abteilung wurde im Jahr 2019 die Stelle der Buchhalterin neu besetzt und von 75% auf 100% aufgestockt. Durch den Umfang der Buchungsvorgänge im Betriebszweig Strom und Wärme war diese Aufstockung dringend erforderlich. Die Anzahl und Komplexität der Buchungsvorgänge ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Für die Gründung des Stromvertriebs wird ebenfalls Personal benötigt. Auf welchem Weg ein Mitarbeiter gewonnen werden kann, ist aus heutiger Sicht noch unklar, da der Markt für Mitarbeiter im Stromvertrieb mit Kenntnissen am Energiemarkt sehr klein ist. Denkbar ist es auch Personal von einem externen Projektpartner auszuleihen oder über eine Ausbildungskooperation Personal auszubilden. Im Betriebszweig Strom und Wärme wird derzeit ein Heizungsbaumeister ausgebildet, der noch seine Meisterprüfung ablegen wird. Die Heizzentralen der Stadtwerke werden derzeit von einem externen Dienstleister über Betriebsführungsverträge geführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung soll der Heizungsbaumeister schrittweise den Betrieb der Heizzentralen übernehmen. Zeitgleich bauen die Stadtwerke ein System auf, um die Heizzentralen per Fernüberwachung steuern zu können (Leittechnik). Mit der momentanen Personalausstattung ist es nicht möglich eine 24 Stunden-Rufbereitschaft für die Heizzentralen bereit zu stellen. Diese Aufgaben übernimmt weiterhin ein externer Dienstleister. Der Tagbetrieb soll perspektivisch vom Heizungsbaumeister der Stadtwerke übernommen werden. 13
Wirtschaftsplan 2020/2021 14
Wirtschaftsplan 2020/2021 8. Wirtschaftsplan - Betriebszweig Wasserversorgung - Betriebszweig Parkhausbetrieb - Betriebszweig Beteiligungen - Betriebszweig Strom und Wärme - Betriebszweig Bäderbetrieb 15
Wirtschaftsplan 2020/2021 16
Wirtschaftsplan 2020/2021 Beschluss über den Wirtschaftsplan 2020 und 2021 Auf Grund von § 14 Eigenbetriebsgesetz hat der Gemeinderat am 11.12.2019 folgenden Wirtschaftsplan für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 beschlossen: 1. Der Wirtschaftsplan 2020 wird festgesetzt: 1.1 im Erfolgsplan mit Erträgen von 7.910.900 € Aufwendungen von 8.261.600 € und einem Jahresverlust von 350.700 € 1.2 im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von 7.068.600 € dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) von 3.383.000 € dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 5.216.000 € 1.3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 8.000.000 € 2. Der Wirtschaftsplan 2021 wird festgesetzt: 2.1 im Erfolgsplan mit Erträgen von 8.794.000 € Aufwendungen von 9.239.600 € und einem Jahresverlust von 445.600 € 2.2 im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von 8.907.400 € dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) von 4.235.700 € dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 745.000 € 2.3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 8.000.000 € 17
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Summe aller Betriebszweige Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rechn.Erg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE 4300-4321 Wasserabgabe 4.961.000 4.961.000 4.715.000 4.780.537 4390 Ertrag aus Materialverkauf 1.000 1.000 2.000 2.787 4392-4396 Ertrag aus Installationen 130.000 130.000 180.000 226.726 4380-4381 Auflösung aus Ertragszuschüssen 3.800 17.600 19.100 23.155 und Landesbeihilfen 4500 Erlöse aus Verpachtung TG 0 0 496.800 426.637 Parkierungserlöse 1.050.000 1.050.000 0 4316 Strom- und Wärmelieferung 1.836.000 744.900 498.400 360.605 43 Benutzungsentgelte Bäder 270.000 270.000 270.000 238.024 4350 Mieten und Pachten Bäder 15.000 15.000 15.000 1.500 KONTOKLASSE 5 u. 6 SONSTIGE ERTRÄGE 5100 Aktivierte Eigenleistungen 103.600 75.800 116.700 37.819 5340, 5345 Mietertrag u.ä. 21.000 21.000 21.000 21.000 5300 Ertrag aus Anlageabgang 0 0 0 0 Sonstige betr. Erträge Parkhausbetrieb 0 230.000 300.000 97.790 6110 Erträge aus Beteiligung 318.000 327.000 250.000 481.727 6000 Gewinnabführung Parkhaus GmbH 0 0 154.300 129.054 Dividende Windpark Aalen-Waldhausen 17.700 17.700 0 0 5300, 532 Sonstige betriebl. Erträge Wasser 39.600 39.600 36.900 24.231 5320 Erträge aus Auflösung v. Rückstellungen 0 6210 Zinsertrag Bäder 0 0 0 0 534 Sonstige betriebl. Erträge Bäder 27.300 10.300 11.300 10.679 Summe 8.794.000 7.910.900 7.086.500 6.862.271 18
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Summe aller Betriebszweige Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rechn.Erg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTENKLASSE 5 u. 6 AUFWENDUNGEN 5401, 5410, 5415 Energiebezug 630.700 557.900 506.900 393.642 Kosten aus Stromvertrieb 1.112.400 133.900 0 0 Wasserbezug 1.551.400 1.499.200 1.352.200 1.270.231 5420,5441,5540-5455 Materialaufwand u.ä. 86.600 86.100 82.000 78.300 5470-5475 Fremdleistungen 670.000 941.700 828.000 860.036 5490,5499 anderer Materialaufwand 5.000 5.000 6.000 3.501 5505-5660 Personalkosten 1.226.800 1.208.000 816.400 727.656 5820-5840 Anlage- u. Forderungsabgänge 0 5710-5730 Abschreibungen 1.026.100 931.600 931.200 916.611 5903 Konzessionsabgabe 544.000 544.000 553.000 544.692 5915 Gebühren u.ä. 29.500 29.500 29.500 9.938 5920 Versicherungen 26.000 26.000 22.700 16.563 5930-5967 Büroaufwand 64.000 62.000 55.500 98.227 5970 Rechts-, Prüfungs-, und 49.000 49.000 58.000 9.103 Beratungssaufwand 5973 EDV-Aufwand Wasser 80.000 65.000 55.000 38.603 5990 Verwaltungskostenbeitrag 327.300 347.000 333.400 286.056 5979, 5999 sonstiger betrieblicher Aufwand 38.500 38.500 7.000 153 6510 Zinsaufwand 175.500 146.800 150.700 68.739 6700, 6701 Körperschaftssteuer 126.900 143.900 166.800 212.279 6705, 6805 Gewerbesteuer 74.300 81.800 102.000 126.030 6803 Grundsteuer 31.300 29.300 31.000 28.907 6810 KfZ-Steuer 1.000 1.000 600 588 54 Unterhaltungsaufwand Bäder 557.000 561.800 628.000 539.288 55,56 Personalkosten Bäder 356.000 345.000 313.000 301.872 5710 Abschreibungen Bäder 185.300 155.400 145.000 77.557 5820 Verluste aus Anlageabgängen 0 0 0 92.472 5920 Versicherungen Bäder 2.500 2.500 2.000 2.024 5930-5940 Büroaufwand Bäder 15.000 15.000 12.000 10.643 5970 Beratungs-und Prüfungsaufwand 10.000 10.000 10.000 3.941 5973 EDV-Aufwand 10.000 10.000 5.000 2.007 5990 Verwaltungskostenbeitrag Bäder 193.600 200.800 178.400 167.329 5950-5999 sonst. betriebl. Aufwand Bäder 25.000 25.000 25.000 55.309 6510 Zinsaufwand Bäder 8.400 8.400 200 4 6700 Körperschaftssteuer Bäder 0 6705 Gewerbesteuer Bäder 0 6805 Grundsteuer Bäder 500 500 500 452 Summe 9.239.600 8.261.600 7.407.000 6.942.754 Erlöse / Erträge 8.794.000 7.910.900 7.086.500 6.862.271 Jahresergebnis -445.600 -350.700 -320.500 -80.483 19
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - WASSERVERSORGUNG - Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rech.Erg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE 1 4300-4325 Wasserabgabe 4.961.000 4.961.000 4.715.000 4.780.537 3 4390 Ertrag aus Materialverkauf 1.000 1.000 2.000 2.787 4 4392-4396 Ertrag aus Installationen 130.000 130.000 180.000 226.726 5 4380-4381 Auflösung aus Ertragszuschüssen 3.800 17.600 19.100 23.155 und Landesbeihilfen KONTOKLASSE 5 u. 6 SONSTIGE ERTRÄGE 6 5100 Aktivierte Eigenleistungen 64.700 54.300 31.500 37.819 7 5340 Mietertrag 0 0 0 8 5300 Ertrag aus Anlageabgang 0 0 0 9 6210 Zinserträge 0 0 0 10 5300-5320 Sonstige betriebliche 39.600 39.600 36.900 24.231 5343-5349 Erträge Summe 5.200.100 5.203.500 4.984.500 5.095.255 20
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig WASSERVERSORGUNG Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rech.Erg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 5 u. 6 AUFWENDUNGEN 11 5401, 5410, 5415 Energiebezug 46.000 44.000 39.500 28.556 12 5403 Wasserbezug ZV Landeswasservers. 1.511.400 1.459.200 1.315.200 1.240.968 Gemeinde Bissingen 40.000 40.000 37.000 29.263 13a 5420 Unterhaltungsaufwand PKW 6.500 6.000 6.000 0 13b 5441,5442 Fernwirktechnik u.ä. 4.100 4.100 11.000 0 13c 5440,5480 Materialaufwand 76.000 76.000 65.000 78.300 14 5470-5475 Fremdleistungen 465.000 451.000 400.000 400.127 15 5450 anderer Materialaufwand 5.000 5.000 6.000 3.501 16 5500-5660 Personalkosten 678.000 672.500 575.500 567.882 17 5710-5820,6310 Abschreibungen, Anlageabgänge 684.900 642.200 668.200 674.150 18 5903 Konzessionsabgabe 544.000 544.000 553.000 544.692 19 5915 Gebühren u.ä. 25.000 25.000 25.000 7.125 20 5920 Versicherungen 14.000 14.000 13.700 12.867 21 5930-5967 Büroaufwand u.ä., 5.000 5.000 7.500 12.615 Fortbildung 9.000 9.000 10.000 5.954 22 5970 Prüfungs,- Beratungs- und 9.000 9.000 8.000 6.710 Rechtsaufwand 23 5973 EDV- Aufwand 80.000 65.000 55.000 38.603 24 5990 Verwaltungskostenbeitrag 270.700 285.300 273.100 225.828 25 5979, 5999, 5850 sonstiger betrieblicher Aufwand 1.000 1.000 1.000 153 26 6510 Zinsaufwand 47.400 33.900 26.200 21.734 27 6700, 6701 Körperschaftssteuer (fiktiv) 105.600 127.200 139.400 197.462 28 6705 Gewerbesteuer (fiktiv) 77.600 92.300 100.800 168.484 29 6803 Grundsteuer 5.000 3.000 2.700 2.658 30 6810 Kfz-Steuer 1.000 1.000 600 588 Summe 4.711.200 4.614.700 4.339.400 4.268.221 Erlöse / Erträge 5.200.100 5.203.500 4.984.500 5.095.255 Jahresergebnis 488.900 588.800 645.100 827.034 21
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - PARKHAUSBETRIEB - Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechErg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE 1 4500 Erlöse aus Verpachtung TG 496.800 426.637 2 Parkierungserlöse 1.050.000 1.050.000 KONTOKLASSE 5 u. 6 SONSTIGE ERTRÄGE 3 5320 Erträge aus Auflösung von Rückstellungen 0 0 0 0 4 5343-5345 Sonstige betriebliche Erträge 0 230.000 300.000 97.790 5 6110 Erträge aus Beteiligungen, Dividende 0 0 0 0 6 6210 Zinserträge 0 0 0 0 7 6000 Gewinnabführung Parkhaus GmbH 154.300 129.054 Summe 1.050.000 1.280.000 951.100 653.481 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - PARKHAUSBETRIEB - Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechErg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 5 u. 6 AUFWENDUNGEN 8 5401 Stromkosten 70.000 70.000 65.000 64.421 9 5450-5499 Material, Fremdleistungen 205.000 490.700 428.000 459.909 10 5505-5660 Personalaufwand 256.100 241.600 45.000 37.183 11 5710 planmäßige Abschreibungen 236.500 209.500 178.000 182.107 12 5820 Verluste aus Anlagenabgängen 0 0 0 0 13 5915 Gebühren u.ä. 1.000 1.000 1.000 158 14 5920 Versicherungen 10.000 10.000 8.000 3.582 15 5930-5973 Büroaufwand, EDV-Aufwand 15.000 15.000 10.000 7.262 16 5970 Rechts- und Prüfungsaufwand 15.000 15.000 15.000 793 17 5990 Verwalt.kostenbeitrag 56.600 61.700 60.300 60.228 18 5979, 5999 sonstiger betrieblicher Aufwand 33.500 33.500 2.000 19 6510 Zinsaufwand 46.900 43.800 49.000 7.996 20 6803 Grundsteuer 26.300 26.300 26.300 26.249 21 6700, 6701, 6805 Körperschaftssteuer 12.400 9.800 10.100 -28.525 22 6805 Gewerbesteuer 15.200 13.700 12.500 -24.301 22 6620 außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 Summe 999.500 1.241.600 910.200 797.062 Erlöse / Erträge 1.050.000 1.280.000 951.100 653.481 Jahresergebnis 50.500 38.400 40.900 -143.581 22
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - Beteiligungen - Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechErg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE KONTOKLASSE 5 u.SONSTIGE 6 ERTRÄGE 1 5345 Dienstleistungsvertrag und 21.000 21.000 21.000 21.000 Geschäftsraummietvertrag 2 6210 Zinserträge 0 0 0 0 3 Dividende Windpark Aalen-Waldhausen 17.700 17.700 4 6110 Gewinnabführung Energie Kirchheim 318.000 327.000 250.000 481.727 Summe 356.700 365.700 271.000 502.727 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - Beteiligungen - Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechErg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 5 u.AUFWENDUNGEN 6 5 5505-5660 Personalaufwand/Verwaltungskosten 62.500 60.900 59.000 51.933 6 Abschreibungen 8.500 7 5915 Gebühren u.ä. 8 5920 Versicherungen 9 54,5930-5973 Büroaufwand, EDV-Aufwand 5.000 3.000 3.000 370 10 5970 Rechts- und Prüfungsaufwand 5.000 5.000 5.000 1.600 11 6510 Zinsaufwand 46.300 47.200 37.500 38.973 12 6700 Körperschaftssteuer 36.300 39.500 26.400 65.733 13 6705 Gewerbesteuer 1.000 1.000 1.000 665 Summe 164.600 156.600 131.900 159.275 Erlöse / Erträge 356.700 365.700 271.000 502.727 Jahresergebnis 192.100 209.100 139.100 343.452 23
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - Strom und Wärme - Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechnErg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE 1 4316 Lieferung Strom aus Photovoltaik 1.500 1.500 2.900 1.755 Lieferung von Strom und Wärme aus BHKW 722.400 612.400 495.500 358.850 2 Stromvertrieb 1.112.100 131.000 KONTOKLASSE 5 SONSTIGE u. 6 ERTRÄGE 3 5100 aktivierte Eigenleistungen 38.900 21.500 85.200 0 Summe 1.874.900 766.400 583.600 360.605 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - Strom und Wärme - Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz RechnErg. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 5 AUFWENDUNGEN u. 6 4 Energiekosten und betriebsgebundene Kosten 514.700 443.900 402.400 300.665 5 Kosten aus Stromvertrieb 1.112.400 133.900 6 5505-5660 Personalaufwand/Verwaltungskosten 230.200 233.000 136.900 70.658 7 5710 Abschreibungen 96.200 79.900 85.000 60.354 8 5915 Gebühren u.ä. 3.500 3.500 3.500 2.655 9 5920 Versicherungen 2.000 2.000 1.000 113 10 5930-5973 Büro-, EDV-, Rechts- und Prüfungsaufwand 30.000 30.000 25.000 72.025 11 Beratungsaufwand für weitere Projekte 20.000 20.000 30.000 12 Mieten 4.000 4.000 4.000 13 6510 Zinsaufwand 34.900 21.900 38.000 36 14 6803 Grundsteuer 2.000 15 6700 Körperschaftssteuer (fiktiv) -27.400 -32.600 -9.100 -22.391 16 6705 Gewerbeertragssteuer (fiktiv) -19.500 -25.200 -12.300 -18.818 Summe 2.001.000 914.300 706.400 465.296 Erlöse / Erträge 1.874.900 766.400 583.600 360.605 Jahresergebnis -126.100 -147.900 -122.800 -104.691 24
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - BÄDERBETRIEB - Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rechn.Erg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 4 UMSATZERLÖSE 1 4300 - 4312 Benutzungsentgelte 270.000 270.000 270.000 238.024 2 4350 - 4352 Mieten und Pachten 15.000 15.000 15.000 1.500 KONTOKLASSE 5 u. 6 SONSTIGE ERTRÄGE 3 4 6210 Zinserträge 0 0 0 5 6 534 Sonstige betriebliche Erträge 27.300 10.300 11.300 10.679 7 5320 Erträge aus Auflösung Rückstellungen Summe 312.300 295.300 296.300 250.203 ERFOLGSPLAN Betriebszweig - BÄDERBETRIEB - Lfd. Konto Bezeichnung Ansatz Ansatz Ansatz Rechn.Erg. Nr. Euro Euro Euro Euro 2021 2020 2019 2017 KONTOKLASSE 5 u. 6 AUFWENDUNGEN 8 54 Unterhaltungsaufwand 557.000 561.800 628.000 539.288 9 55, 56 Personalkosten 356.000 345.000 313.000 301.872 10 5710 Abschreibungen 185.300 155.400 145.000 77.557 11 5820 Anlageabgänge, Forderungsabgänge 92.472 12 5920 Versicherungen 2.500 2.500 2.000 2.024 13 5915-5940,5960 Büroaufwand, Fortbildung, 15.000 15.000 12.000 10.643 14 Müllgebühren, Wasserentnahmeentgelt 15 5970,5971 Beratungs- und Prüfungsaufwand 10.000 10.000 10.000 3.941 16 5973 EDV-Aufwand 10.000 10.000 5.000 2.007 17 5990 Verwaltungskostenbeitrag 193.600 200.800 178.400 167.329 18 5950-5999 sonstiger betrieblicher Aufwand 25.000 25.000 25.000 55.309 19 6510 Zinsaufwand 0 0 0 4 20 6510 Sonstige Zinsen 8.400 8.400 200 0 21 6700 Körperschaftssteuer 0 0 0 0 22 6705 Gewerbesteuer 0 0 0 0 23 24 6805 Grundsteuer 500 500 500 452 Summe 1.363.300 1.334.400 1.319.100 1.252.899 Erlöse / Erträge 312.300 295.300 296.300 250.203 Jahresergebnis -1.051.000 -1.039.100 -1.022.800 -1.002.697 25
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERLÄUTERUNGEN ZUM ERFOLGSPLAN 2020/2021(Betriebszweig Wasserversorgung) 2020 2021 1 Wasserabgabe m³ 2016 1.929.562 2017 2.033.662 2018 2.142.878 2019 2.000.000 Plan 2020 2.110.000 Plan 2021 2.110.000 Plan Verbrauchsgebühr m³ x EUR EUR EUR ------------------------------------------------------------------------ allg. Tarif 2.060.000 2,23 4.593.800 4.593.800 Preisnachlass für Stadt 50.000 2,01 100.350 100.350 2.110.000 Grundgebühr 267.000 267.000 rd. 4.961.000 4.961.000 5 Auflösung von Landesbeihilfen, Ertragszuschüsse aus Landesbeihilfen 11.900 0 aus Beiträgen bis 2002 5.700 3.800 Summe 17.600 3.800 6 Aktivierte Eigenleistungen Leitungsbauten 2020 1.810.000 2021 2.156.000 54.300 64.700 Gemeinkosten 3,00% 9 Zinsertrag Geldanlagen, Verzinsung Einheitskasse 0 0 10 Sonstige betriebliche Erträge diverse (Standrohrbenutzungsentgelt, Planauskünfte, sonstige Ersätze u.a.) 5.500 5.500 Miete Wasserturmnutzung für Antennen 18.300 18.300 Durchleitungsgebühr Bodelshofen 15.000 15.000 Entschädigung für die Veranlagung von Abwassergebühren 800 800 Summe 39.600 39.600 26
Wirtschaftsplan 2020/2021 2020 2021 11 Energiebezug EUR EUR Strombezug: Büro Alleenstraße 3 5.000 1.000 Hochbehälter und Wassertürme, Zonenübergabeschächte, HBS 3 25.000 30.000 Brennstoffe: 9.000 9.500 Treibstoffe: 5.000 5.500 Summe 44.000 46.000 12 Wasserbezug Landeswasserversorgung Wasserverlust 14 % Jahr m³ ltr./sec. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2017 2.312.586 137,00 2018 2.478.186 137,00 2019 Plan 2.377.000 137,00 2020 Plan 2.400.000 137,00 2021 Plan 2.400.000 137,00 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Betriebskostenumlage 2020 und 2021 EUR 0,347 0,363 832.800 871.200 Festkostenumlage ltr./sec. 2020 und 2021 EUR 4.572 4.673 626.364 640.201 Summe 1.459.200 1.511.400 12 Wasserbezug Bissingen Bei der Eingemeindung des Stadtteils Nabern (1974) wurden Quellanlagen übernommen, die gemeinschaftlich mit der Gemeinde Bissingen genutzt werden. Die Kosten der Unterhaltung der Anlagen und die Wassergewinnung werden nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl nach der letzten amtlichen Volkszählung im Stadtteil Nabern bzw. der Gemeinde Bissingen aufgeteilt. Soweit der Wasserbezug den Anteil der Stadtwerke an den Quellschüttungen überschreitet, wird die Mehrabnahme der Gemeinde Bissingen vergütet. ca. 40.000 40.000 14 Fremdleistungen Unterhaltung Messzonen 10.000 10.000 allg. Sanierungsmaßnahmen Rohrnetz 190.000 200.000 Rohrbruchsuche 8.000 8.000 Unterhaltung Hochbehälter, Wassertürme 15.000 16.000 Unterhaltung Wasserzähler, Turnuszählerwechsel 2.000 2.000 Unterhaltung HBS 3 14.000 15.000 Weiterberechneter Unterhaltungsaufwand (Fremdleistung) W 87xxxxxx 101.000 103.000 Sonstiges 11.000 11.000 Allg. Auswechslungen U8044xxxx 100.000 100.000 Summe 451.000 465.000 15 Anderer Materialaufwand Kleinwerkzeug 4.000 4.000 sonstige 1.000 1.000 Summe 5.000 5.000 27
Wirtschaftsplan 2020/2021 16 Personalkosten EUR EUR Vergütung, 463.000 465.000 Sozialvers., Berufsgenossenschaft, Unterstützung, Pensionsrückstellungen 172.000 175.000 Altersversorgung 37.500 38.000 Summe 672.500 678.000 17 Ordentliche Abschreibungen aus Anlagevermögen bis 2018 608.100 587.200 aus Anlagevermögen 2019 19.000 19.000 aus Anlagevermögen 2020 15.100 52.900 2021 25.800 Summe 642.200 684.900 18 Konzessionsabgabe Konzessionsvereinbarung vom 28.07.1992 aufgrund GR-Beschluss vom 01.07.1992 aus Abgabe von: Tarifabnehmern 12,00% Sonderabnehmern 1,50% 2020 EUR 4.961.000 544.000 544.000 2021 EUR 4.961.000 Soll-Konzessionsabgabe 544.000 544.000 Mögliche Abführung nach Mindesthandelsbilanzgewinn 544.000 544.000 19 Gebühren u.ä. Telefongebühren u.ä. 2.000 2.000 Mitgliedsbeitrag DVGW, IHK 8.000 8.000 Erfassung Jahresabrechung u.sonstiges 15.000 15.000 Summe 25.000 25.000 22 Prüfungs,- Beratungs- und Rechtsaufwand steuerliche Beratung und Prüfungsaufwand 9.000 9.000 9.000 9.000 24 Verwaltungskostenanteile für Inanspruchnahme städt. Personal, Sach- und Dienstleistungen u.ä., Steuerungsumlage 285.300 270.700 und "Miete" Büroräume 28
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERLÄUTERUNGEN ZUM ERFOLGSPLAN 2020/2021 (Betriebszweig Parkhausbetrieb) Die Stadtwerke sind wirtschaftlicher Eigentümer der Tiefgaragen Krautmarkt und Schweinemarkt. Sie haben die Tiefgaragen an die Parkhaus GmbH verpachtet, die den eigentliche Parkbetrieb führt und dafür Pacht und den kompletten Gewinn an die Stadtwerke abführt. Die Stadt ist alleiniger Gesellschafter der Parkhaus GmbH. Es ist geplant die Parkhaus GmbH auf die Stadtwerke zu übertragen. Ab 2020 sind daher im Wirtschaftsplan der Stadtwerke Pachteinnahmen und Gewinnabführungen nicht mehr veranschlagt. Statt dessen sind die gesamten Parkierungserlöse und ebenso die bisher bei der Parkhaus GmbH geführten Aufwendungen veranschlagt. 2020 2021 4 Sonstige betriebliche Erträge Schadenersatz für Vorleistung Rampensanierung TG KM 220.000 Zuschuss für LED-Beleuchtung TG SM 10.000 Summe 230.000 0 9 Fremdleistungen Vorleistung Rampensanierung TG KM (Schadenersatzfall) 220.000 für allg. Gebäudeunterhaltung Schweinemarkt (einschl. Wartung) 80.000 90.000 TG SM LED Beleuchtung; nachdem die Sanierung der TG SM 50.000 abgeschlossen ist, soll die Beleuchtung auf LED umgestellt werden. In der TG KM ist die Umstellung bereits 2016 erfolgt. TG SM Erneuerung Drückergarnituren 5.800 TG SM neue Pumpen 5.600 TG SM Ein- und Ausfahrt streichen 8.800 Ertüchtigung Isolierung Lüftungskanäle 1.400 Hausgeld Schweinemarkt 25.000 25.000 für allg. Gebäudeunterhaltung Krautmarkt (einschl. Wartung) 80.000 90.000 TG KM Sicherheitsbeleuchtung auf LED umrüsten 14.100 Fremdleistungen Summe 490.700 205.000 14 Versicherungen Gebäude-, Elektronikversicherung und Maschinenversicherung 19 Zinsaufwand anteiliger Zinsaufwand aus Fremddarlehen und Einheitskasse 29
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERLÄUTERUNGEN ZUM ERFOLGSPLAN 2020/2021 (Betriebszweig Beteiligungen) 2020 2021 2 Zinserträge aus Einheitskasse 0 0 4 Gewinnabführung Energie Kirchheim aus Wirtschaftsplan Energie Kirchheim 327.000 318.000 11 Zinsaufwand aus Darlehen 47.200 46.300 und aus Einheitskasse 30
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERLÄUTERUNGEN ZUM ERFOLGSPLAN 2020/2021 (Betriebszweig Strom und Wärme) 2020 2021 1 Lieferung Strom und Wärme aus PV-Anlage Rathaus Jesingen, BHKW Kornhaus, 613.900 723.900 Alleenschule, Freihof-Realschule, Campus Rauner und Steingauquartier 10 Büro-, EDV-, Rechts- und Prüfungsaufwand 30.000 € 30.000 € Beratungsaufwand für weitere Projekte 20.000 € 20.000 € 12 Mieten an die Stadt für Aufstellung von BHKWs 4.000 € 4.000 € 13 Zinsaufwand aus Darlehen 21.900 € 34.900 € 31
Wirtschaftsplan 2020/2021 ERLÄUTERUNGEN ZUM ERFOLGSPLAN 2020/2021 (Betriebszweig Bäderbetrieb) 2020 2021 6 Sonstige betriebliche Erträge aus Personalkooperation mit Dettingen 8.000 25.000 Energiesteuererstattung 2.300 2.300 Sonstiges Summe 10.300 27.300 8 Unterhaltungsaufwand Wasser, Strom, Gas (keine Referenzwerte vorhanden) 147.600 132.600 Verbrauchs- und Betriebsmittel 19.400 18.400 lfd. Unterhaltungsaufwand 120.000 122.400 lfd. Unterhaltungsaufwand Grünflächen 70.000 71.400 lfd. Reinigungsaufwand 57.100 56.100 Erneuerung Treppe im Filtergebäude 4.400 Vorraum Filtergebäude streichen 1.800 Sanierung Dach Filtergebäude 7.400 Sanierung Garagenboden 5.600 Türen Filtergebäude (Umrüstung wegen Brandschutz) 8.500 Unvorhergesehenes 60.000 100.000 Beckenaufsicht und Security 60.000 56.100 Summe 561.800 557.000 15 Rechts-, Beratungs- und Prüfungsaufwand 10.000 10.000 18 Sonstiger betrieblicher Aufwand Inserate, mikrobiologische Untersuchungen, sonstiges 25.000 25.500 32
Wirtschaftsplan 2020/2021 33
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN gesamt gesamt gesamt Lfd. EINNAHMEN Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Bezeichnung 2021 2020 2019 1 Zuführung zum Stammkapital 0 0 0 2 Zuführungen zu Rücklagen abzügl. Entnahmen 900.000 400.000 200.000 3 Verlustausgleich durch die Stadt 1.051.000 1.039.100 1.022.800 4 Jahresgewinn 731.500 836.300 825.100 5 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzügl. Entnahmen 0 0 0 6 Zuweisungen und Zuschüsse 18.000 0 0 7 Beiträge, BKZ und ähnliche Entgelte abzügl. Auflösungsbeträge (Ertragszuschüsse) 759.800 323.200 743.500 8 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen abzügl. Entnahmen 0 0 0 9 Kredite 9.1 von der Gemeinde 0 0 0 9.2 von Dritten 4.235.700 3.383.000 5.260.400 9.3 Umschuldung 0 0 0 10 Abschreibungen und 1.211.400 1.087.000 1.076.200 Anlageabgänge 11 Rückflüsse aus gewährten Krediten 0 0 0 12 erübrigte Mittel aus Vorjahren 0 0 567.700 13 Abgänge Finanzanlagen 0 0 0 Summe 8.907.400 7.068.600 9.695.700 Hinweis: Im Vermögensplan sind die Ansätze für verschiedene Vorhaben gegenseitig deckungsfähig. (EigBVO) 34
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Gesamt Lfd. AUSGABEN Ansatz VE Ansatz VE Ansatz Ges.Ausg. bereitg. Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Bedarf Euro Bezeichnung 2021 2021 2020 2020 2019 Euro 2018 1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 1.1 für Wasservers. 2.279.000 745.000 1.926.000 430.000 1.122.000 1.2 Nahwärmeversorgung 1.295.000 739.000 1.450.000 3.354.000 1.3 Tiefgaragen, Parkhaus 100.000 503.500 0 130.000 1.4 Bäderbetrieb 1.033.000 618.500 900.000 451.000 1.5 Neues Betriebsgebäude 2.436.000 1.375.000 2.436.000 3.861.000 2 Finanzanlagen 0 200.000 250.000 3 Rückzahlung von Stammkapital 0 0 0 4 Entnahme aus Rücklagen 0 0 0 5 Jahresverlust 1.177.100 1.187.000 1.145.600 6 Entnahme Sonderposten mit Rücklageanteil 0 0 0 7 Auflösung Ertragszuschüsse 3.800 17.600 19.100 8 Entnahme langfr. Rücklagen 0 0 0 9 Tilgung von Krediten 583.500 502.000 432.100 Umschuldung 0 0 0 10 Gewährung von Krediten 0 0 0 11 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 0 0 2.791.900 12 Deckungsmittelüberhang 0 Summe 8.907.400 745.000 7.068.600 5.216.000 9.695.700 3.861.000 1.5 Neues Betriebsgebäude siehe Anlage 8 35
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Lfd. EINNAHMEN Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024 1 Zuführung zum Stammkapital 2 Zuführungen zu Rücklagen abzügl. Entnahmen 3 Verlustausgleich durch die Stadt 0 0 0 0 0 4 Jahresgewinn 588.800 488.900 471.600 452.500 438.600 5 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzügl. Entnahmen 6 Zuweisungen und Zuschüsse 7 Beiträge, BKZ und ähnliche Entgelte 38.200 71.000 56.500 33.500 182.000 abzügl. Auflösungsbeträge (Ertragszuschüsse) 8 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen abzügl. Entnahmen 9 Kredite 9.1 von der Gemeinde 9.2 von Dritten 866.300 1.229.900 1.011.700 9.3 Umschuldung 10 Abschreibungen und 642.200 684.900 661.700 676.400 658.700 Anlageabgänge 11 Rückflüsse aus gewährten Krediten 12 erübrigte Mittel aus Vorjahren 104.400 13 Abgänge Finanzanlagen Summe 2.135.500 2.474.700 2.201.500 1.162.400 1.383.700 36
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Lfd. AUSGABEN Ansatz VE Ansatz VE Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Bezeichnung 2020 2020 2021 2021 2022 2023 2024 1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 1.1 für Wasservers. a) Hochbehälter b) Leitungsbau 1.810.000 430.000 2.156.000 745.000 1.865.000 660.000 840.000 c) Meßeinr.,Netzüberwach.geräte 115.000 115.000 115.000 115.000 115.000 d) Werkzeug 0 2.000 2.000 2.000 2.000 e) Büroausstattung 0 5.000 3.000 3.000 3.000 f ) Werkstattausstattung 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 g) Gebäude 0 0 0 0 0 h) Fahrzeuge 0 0 0 0 0 2 Finanzanlagen 3 Rückzahlung von Stammkapital 4 Entnahme aus Rücklagen 5 Jahresverlust 6 Entnahme Sonderposten mit Rücklageanteil 7 Auflösung Ertragszuschüsse 17.600 3.800 0 0 0 8 Entnahme langfr. Rücklagen 9 Tilgung von Krediten 191.900 191.900 215.500 277.000 327.500 Umschuldung 10 Gewährung von Krediten 11 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 12 Deckungsmittelüberhang 104.400 95.200 Summe 2.135.500 430.000 2.474.700 745.000 2.201.500 1.162.400 1.383.700 37
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Parkierung Parkierung Parkierung Parkierung Parkierung Lfd. EINNAHMEN Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024 1 Zuführung zum Stammkapital 2 Zuführungen zu Rücklagen abzügl. Entnahmen 3 Verlustausgleich durch die Stadt 0 0 0 0 0 4 Jahresgewinn 38.400 50.500 60.800 61.600 75.700 5 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzügl. Entnahmen 6 Zuweisungen und Zuschüsse 7 Beiträge, BKZ und ähnliche Entgelte abzügl. Auflösungsbeträge (Ertragszuschüsse) 8 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen abzügl. Entnahmen 9 Kredite 9.1 von der Gemeinde 9.2 von Dritten 352.600 0 0 0 0 9.3 Umschuldung 10 Abschreibungen und 209.500 236.500 236.900 236.500 234.600 Anlageabgänge 11 Rückflüsse aus gewährten Krediten 12 erübrigte Mittel aus Vorjahren 0 90.000 73.000 56.400 13 Abgänge Finanzanlagen Summe 600.500 287.000 387.700 371.100 366.700 38
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Parkierung Parkierung Parkierung Parkierung Parkierung Lfd. AUSGABEN Ansatz VE Ansatz VE Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Bezeichnung 2020 2020 2021 2021 2022 2023 2024 1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte Tiefgaragen, Parkhaus 503.500 0 100.000 0 200.000 200.000 0 2 Finanzanlagen 3 Rückzahlung von Stammkapital 4 Entnahme aus Rücklagen 5 Jahresverlust 0 0 0 0 0 6 Entnahme Sonderposten mit Rücklageanteil 7 Auflösung Ertragszuschüsse 8 Entnahme langfr. Rücklagen 9 Tilgung von Krediten 97.000 97.000 114.700 114.700 114.700 Umschuldung 10 Gewährung von Krediten 11 Abbau Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 12 Deckungsmittelüberhang 90.000 73.000 56.400 252.000 Summe 600.500 0 287.000 0 387.700 371.100 366.700 Erläuterungen: 1 siehe Anlage 5 39
Wirtschaftsplan 2020/2021 VERMÖGENSPLAN Beteiligungen Beteiligungen Beteiligungen Beteiligungen Beteiligungen Lfd. EINNAHMEN Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Nr. Euro Euro Euro Euro Euro Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024 1 Zuführung zum Stammkapital 2 Zuführungen zu Rücklagen abzügl. Entnahmen 3 Verlustausgleich durch die Stadt 4 Jahresgewinn 209.100 192.100 181.600 191.100 192.000 5 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzügl. Entnahmen 6 Zuweisungen und Zuschüsse 7 Beiträge, BKZ und ähnliche Entgelte abzügl. Auflösungsbeträge (Ertragszuschüsse) 8 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen abzügl. Entnahmen 9 Kredite 9.1 von der Gemeinde 9.2 von Dritten 0 0 0 0 0 9.3 Umschuldung 5.106.500 10 Abschreibungen und 0 8.500 17.000 17.000 17.000 Anlageabgänge 11 Rückflüsse aus gewährten Krediten 12 erübrigte Mittel aus Vorjahren 324.300 187.000 240.400 272.400 12.400 13 Abgänge Finanzanlagen Summe 533.400 387.600 439.000 5.587.000 221.400 Erläuterungen: 12 erübrigte Mittel aus Vorjahren: Beteiligung: Beteiligung an KG 6.471.800 (Stand 31.12.2016) Beteiligung an GmbH 18.725 (Stand 31.12.2016) 6.490.525 Thesaurierung 2017 80.000 Thesaurierung 2018 462.500 veranschlagte Thesaurierung 2019 250.000 7.283.025 abzgl. Darlehen (31.12.2019) 6.158.700 Gewinn 2013- 2015 257.596 Gewinn 2016 380.125 Gewinn 2017 343.407 vorl. Gewinn 2018 328.362 Gewinn 2019 lt. Plan 139.100 7.607.290 erübrigte Mittel 324.265 40
Sie können auch lesen