Haushaltsentwurf 2020 - Gemeindevertretungssitzung - September 2019 Bürgermeister: Tobias Wilbrand - Gemeinde Egelsbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Egelsbach Haushaltsentwurf 2020 Bürgermeister: Tobias Wilbrand Fachbereich Finanzen & Verwaltung: Thomas Weinert 23. Gemeindevertretungssitzung - 19. September 2019
Gemeinde Egelsbach Ausgangssituation HH 2020: Voraussichtlich erster Haushalt nach dem Schutzschirm Status des Egelsbacher Haushalts statt „gefährdet“ nur noch „angespannt“ Struktureller ausgeglichener Haushalt ist noch nicht erreicht Grundsteuererhöhungen seit 2016: von 500 auf 815 Punkte = Steigerung um 63 % Dennoch: schwarze Null bleibt oberstes Gebot 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 2
Gemeinde Egelsbach 2019 vorgeschlagener Paradigmenwechsel: Ein strukturell ausgeglichener Haushalt ist oberstes Ziel Dabei sollten folgende Prioritäten in absteigender Reihenfolge berücksichtigt werden: 1. Die notwendigen Mittel zur Erhalt von Substanz und Handlungsfähigkeit werden eingestellt 2. Prognosen werden realitätsnah geschätzt, Einmaleffekte sind kein Mittel des Haushaltsausgleich 3. Bei einer Deckungslücke werden alle freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf ihren möglichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geprüft 4. Gebühren und Steuern werden zum Schluss soweit notwendig erhöht Die Willensbildung darüber, wie der Haushalt auszugleichen ist, ist Aufgabe der Gemeindevertretung Die Gemeindeverwaltung stellt alle ihr möglichen Instrumente zur Verfügung, damit die Gemeindevertretung eine gute Entscheidung treffen kann 3 19.09.2019, Wilbrand & Weinert
Gemeinde Egelsbach 2019 vorgeschlagener Paradigmenwechsel: Ein strukturell ausgeglichener Haushalt ist oberstes Ziel Dabei sollten folgende Prioritäten in absteigender Reihenfolge berücksichtigt werden: 1. Die notwendigen Mittel zur Erhalt von Substanz und Handlungsfähigkeit werden eingestellt 2. Prognosen werden realitätsnah geschätzt, Einmaleffekte sind kein Mittel des Haushaltsausgleich 3. Bei einer Deckungslücke werden alle freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf ihren möglichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geprüft 4. Gebühren und Steuern werden zum Schluss soweit notwendig erhöht Die Willensbildung darüber, wie der Haushalt auszugleichen ist, ist Aufgabe der Gemeindevertretung Die Gemeindeverwaltung stellt alle ihr möglichen Instrumente zur Verfügung, damit die Gemeindevertretung eine gute Entscheidung treffen kann 4 19.09.2019, Wilbrand & Weinert
Gemeinde Egelsbach Substanzerhalt und Handlungsfähigkeit: Personalkosten steigen nicht nur wegen Tarifsteigerung sondern auch wegen Besetzung von offenen Stellen und Verzicht auf externe Dienstleister Sach- und Dienstleistungen können nicht gesenkt werden, sondern werden perspektivisch schon wegen der Kostensteigerungen weiter steigen Wegen notwendiger Investitionen müssen perspektivisch auch die Zinsen und Abschreibungen steigen Wegen Erhöhungen der letzten Jahre, wurden im Haushalt 2020 Abstriche gemacht, die einen Kompromiss zwischen Handlungsfähigkeit und Belastungen der Bürger bedeuten 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 5
Gemeinde Egelsbach Einschränkungen der Handlungsfähigkeit: Einsparungen Summe Sach- und Dienstleistungen: Bürgerhaus - Eingangsbereich incl. Dach Jugendzentrum 18.000 Bürgerhaus - Sanierung Flachdachbereich 50.000 Bürgerhaus - Präventivmaßnahmen: Fluchttür hinten 10.000 Kita Bayerseich Fenster streichen 20.000 Rathaus - Elektrische Anlage Mängelbeseitigung - Ausführung 66.000 Mehrkosten Grünpflege 25.000 Personal- und Versorgungsaufwendungen Bereitstellung Personal zur Deckung des Bedarfs im Kita Bereich 112.000 Stelle Hausmeister/ Bauhof 45.000 Stelle Fachbereich 3 60.000 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 6
Gemeinde Egelsbach 2019 vorgeschlagener Paradigmenwechsel: Ein strukturell ausgeglichener Haushalt ist oberstes Ziel Dabei sollten folgende Prioritäten in absteigender Reihenfolge berücksichtigt werden: 1. Die notwendigen Mittel zur Erhalt von Substanz und Handlungsfähigkeit werden eingestellt 2. Prognosen werden realitätsnah geschätzt, Einmaleffekte sind kein Mittel des Haushaltsausgleich 3. Bei einer Deckungslücke werden alle freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf ihren möglichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geprüft 4. Gebühren und Steuern werden zum Schluss soweit notwendig erhöht Die Willensbildung darüber, wie der Haushalt auszugleichen ist, ist Aufgabe der Gemeindevertretung Die Gemeindeverwaltung stellt alle ihr möglichen Instrumente zur Verfügung, damit die Gemeindevertretung eine gute Entscheidung treffen kann 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 7
Gemeinde Egelsbach Prognose und Einmaleffekte: Einmaleffekte sind aufgrund der abgeschlossenen Aufarbeitung der Haushalte seltener HH 2020 hat einen Einmaleffekt: bei Spielapparatesteuer 5 Quartale buchen Ansätze der letzten beiden Jahre unter strenger Einhaltung des Vorsichtigkeitsprinzips gewählt Risiken im Haushalt konnten gering gehalten werden Sensibilität beim Thema “Risikobereitschaft“ ist weiterhin zu gewährleisten 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 8
Gemeinde Egelsbach Steigerungsraten Orientierungsdaten Angesetzt (2/3 der Mai-2019 Art Herbst 2018 Orientierungsdaten) Steuerschätzung Bund Einkommensteuer 8,50 % 5,67 % 3,80 % Umsatzsteuer 2,50 % 1,67 % -9,30 % Familienlastenausgleich 3,50 % 2,33 % nicht angeben Keine Steigerungsraten bei Gewerbe- und Spielapparatesteuer angesetzt Buchung des 5. Quartals bei der Spielapparatesteuer sorgt für Einmaleffekt Steuerungsinstrument wird Einfluss von höherer Risikobereitschaft und Verzicht auf Einmaleffekt als Haushaltskonsolidierung offenlegen 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 9
Gemeinde Egelsbach 2019 vorgeschlagener Paradigmenwechsel: Ein strukturell ausgeglichener Haushalt ist oberstes Ziel Dabei sollten folgende Prioritäten in absteigender Reihenfolge berücksichtigt werden: 1. Die notwendigen Mittel zur Erhalt von Substanz und Handlungsfähigkeit werden eingestellt 2. Prognosen werden realitätsnah geschätzt, Einmaleffekte sind kein Mittel des Haushaltsausgleich 3. Bei einer Deckungslücke werden alle freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf ihren möglichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geprüft 4. Gebühren und Steuern werden zum Schluss soweit notwendig erhöht Die Willensbildung darüber, wie der Haushalt auszugleichen ist, ist Aufgabe der Gemeindevertretung Die Gemeindeverwaltung stellt alle ihr möglichen Instrumente zur Verfügung, damit die Gemeindevertretung eine gute Entscheidung treffen kann 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 10
Gemeinde Egelsbach Überprüfung freiwilliger Leistungen: Wesentliche freiwillige Leistungen: Schulbetreuung Vereinsförderung Förderung sozialer Einrichtungen Aufwandskürzungen oder Ertragssteigerungen im sozialen Bereich waren bisher politisch nicht gewollt Ziel: mehr Transparenz mit Produkthaushalt ab 2021 Nennenswerte Kürzungen von freiwilligen Leistungen sind im Haushalt 2020 nicht vorgesehen 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 11
Gemeinde Egelsbach Überprüfung freiwilliger Leistungen: Einsparungen Summe Personal- und Versorgungsaufwendungen Bereitstellung Personal zur Deckung des Bedarfs im Kita Bereich 112.000 Stelle Hausmeister/ Bauhof 45.000 Stelle Fachbereich 3 60.000 Erhöhung Gebühren Kinderbetreuung: Kindertagesstätten ?% Schulbetreuung ?% Verzicht auf Stellenbesetzung könnte Warteliste im Ü3-Bereich ab Januar bedeuten Verzicht auf Stellen im Bauhof und im Fachbereich 3 führt zu Verzögerungen vor allem beim Grünschnitt und bei der Instandhaltung Steuerungsinstrument zeigt Einfluss von Gebührensteigerungen auf den Haushalt 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 12
Gemeinde Egelsbach 2019 vorgeschlagener Paradigmenwechsel: Ein strukturell ausgeglichener Haushalt ist oberstes Ziel Dabei sollten folgende Prioritäten in absteigender Reihenfolge berücksichtigt werden: 1. Die notwendigen Mittel zur Erhalt von Substanz und Handlungsfähigkeit werden eingestellt 2. Prognosen werden realitätsnah geschätzt, Einmaleffekte sind kein Mittel des Haushaltsausgleich 3. Bei einer Deckungslücke werden alle freiwilligen Leistungen der Gemeinde auf ihren möglichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geprüft 4. Gebühren und Steuern werden zum Schluss soweit notwendig erhöht Die Willensbildung darüber, wie der Haushalt auszugleichen ist, ist Aufgabe der Gemeindevertretung Die Gemeindeverwaltung stellt alle ihr möglichen Instrumente zur Verfügung, damit die Gemeindevertretung eine gute Entscheidung treffen kann 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 13
Gemeinde Egelsbach Steuern und Gebühren: Eine Entscheidung zur Kinderbetreuung steht noch aus deutliche Mehreinnahmen im Bereich von Zuweisungen und durch die Reduzierung der Gewerbesteuerumlage Pause bei Anhebung Grundsteuerhebesatz nach derzeitigen Prognosen im HH 2020 möglich mittelfristige Planung prognostiziert jedoch Anhebung um 85 Punkte für HH 2021 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 14
Gemeinde Egelsbach Herausforderungen HH 2020 – bei Aufstellung im Vergleich zur mittelfristigen Planung: Sachverhalt Auswirkungen ca. geringere Steigerungsraten bei Steuern 267.000 Personalkostensteigerung durch weitere Besetzung offener Stellen, Verzicht auf Zeitarbeit und präziseren Berechnungsmethoden 192.000 Zuschuss SGE 112.000 Reduzierung des Ansatzes Schlüsselzuweisung 92.000 Erhöhter Zuschuss AWO aufgrund Vollbesetzung 78.000 Summe: 741.000 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 15
Gemeinde Egelsbach Eingeplante positive Effekte HH 2020 bei Aufstellung im Vergleich zur mittelfristigen Planung: Sachverhalt Auswirkungen 5. Quartal Spielapparatesteuer 180.000 Gewerbesteuerumlage 166.000 Starke Heimat Hessen – Erhöhter Zuschuss Kinderbetreuung 150.000 Privatrechtliche Leistungsentgelte (u.a. Freibad, Wald, 100.000 Alttextilien etc.) Kreis- und Schulumlage inkl. FAG-Rückstellung 76.000 Reduzierung Abschreibung (u.a. Eigenheim) 75.000 Summe: 747.000 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 16
Gemeinde Egelsbach Weitere potentielle Mehrerträge Programm Starke Heimat: Sachverhalt Auswirkungen 100 % reduzierte Gewerbeumlagereduzierung 443.676 Über das Programm Starke Heimat in Aussicht gestellt 401.083 Aktuell im Haushalt eingeplant (davon TEUR 150 Kinderbetreuung, TEUR 110 Gewerbesteuerumlage, 295.685 TEUR 35 Kommunaler Finanzausgleich) Potentielle Mehrerträge 105.398 oder 147.991 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 17
Gemeinde Egelsbach Risiken im Haushalt 2020: Sachverhalt Auswirkungen Minimierung Steigerungsraten Steuern ca. 385.000 Erhöhung Kreis- und Schulumlage bis zu 3 Punkten bis zu 510.000 Eröffnung einer zusätzlichen Ü3-Gruppe bei Mehrbedarf 112.000 Mehrbedarf Hochbau und Landschaftspflege 189.000 Mehrbedarf Personal 105.000 Summe 1.301.000 Dies entspricht einer Abweichung ausgehend vom Gesamthaushaltsvolumen in Höhe von ca. 4,1 % 18 19.09.2019, Wilbrand & Weinert
Gemeinde Egelsbach Risiko Kreis- und Schulumlage: Umlagen Erhöhung um 0 Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Punkt Kreisumlage- und Schulumlage 9.020.000 9.190.000 9.360.000 9.530.000 Kreis beschließt Haushalt im Februar 2020 Programm Starke Heimat Hessen führt zu deutlichen Mehreinnahmen beim Kreis Erhöhung nicht sicher prognostizierbar, deswegen nicht einkalkuliert Nachtragshaushalt im Falle einer Erhöhung wahrscheinlich 19 19.09.2019, Wilbrand & Weinert
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Gemeindevorstandsentwurf vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 TEUR TEUR TEUR Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge: -29.713 -30.408 -31.517 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen: 29.271 30.397 31.510 Ordentliches Ergebnis: -443 -10 -7 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 20
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Gemeindevorstandsentwurf vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Abweichung Ansatz Pos. Name TEUR TEUR TEUR 2019 zu Ansatz 2020 0 Ergebnishaushalt 1 1 Privatrechtliche Leistungsentgelte -931 -843 -916 -73 2 2 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -4.466 -4.413 -4.408 5 3 3 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -246 -269 -239 30 4 4 Bestandsveränderungen und akt. Eigenleistg. 5 5 Steuern steueräh. Ertr.einschl.Ertr.aus ges.Uml -18.608 -19.201 -19.827 -627 6 6 Erträge aus Transferleistungen -533 -545 -557 -12 7 7 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -2.752 -3.257 -3.664 -407 8 8 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-Beitr. -698 -698 -683 15 9 9 Sonstige ordentliche Erträge -917 -904 -945 -41 10 10 Summe der ordentlichen Erträge (Nr. 1 - 9) -29.151 -30.129 -31.238 -1.109 11 11 Personalaufwendungen 8.562 9.091 9.565 474 12 12 Versorgungsaufwendungen 1.115 1.052 1.038 -14 13 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.852 5.077 5.229 151 14 14 Abschreibungen 2.070 1.852 1.861 10 15 15 Aufw.f. Zuweisungen und Zuschü s.bes.Finanzaufw 3.462 3.597 3.679 82 16 16 Steueraufw.einschl.Aufw.a.ges.Uml.verpfl. 8.899 9.350 9.758 408 17 17 Transferaufwendungen 18 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen 20 21 23 2 19 19 Sum. der ordentlichen Aufwendungen (Nr. 11 -18) 28.980 30.040 31.153 1.113 20 20 Verwaltungsergebnis (Nr. 10 ./. Nr. 19) -172 -90 -85 4 21 21 Finanzerträge -562 -278 -278 22 22 Zinsen und andere Finanzaufwendungen 291 358 357 -1 23 23 Finanzergebnis (Nr. 21 - Nr. 22) -271 79 78 -1 24 24 Gesamtbetr d. ordentl Erträge (Nr. 10 + Nr. 21) -29.713 -30.408 -31.517 -1.109 24A 25 Gesamtb. d. ordentl. Aufwendung. (Nr.19+Nr.22) 29.271 30.397 31.510 1.112 24B 26 Ordentliches Ergebnis (Nr. 24 ./. Nr.25) -443 -10 -7 3 25 27 Außerordentliche Erträge -214 -5 -5 26 28 Außerordentliche Aufwendungen 2 27 29 Außerordentliches Ergebnis (Nr. 27 ./. Nr. 28) -212 -5 -5 28 30 Jahresergebnis (Nr. 26 und Nr. 29) -654 -10 -12 -2 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 21
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 1. Privatrechtliche Leistungsentgelte: Ansatz 2020: TEUR -916 Ansatz 2019: TEUR -843 Privatrechtliche Leistungsentgelte stellen Erträge als Gegenleistungen für Hauptleistungen der Kommune, die auf einem direkten Gegenleistungsverhältnis beruhen, dar. Die Erträge beruhen meist auf freier Preisvereinbarung, wobei unter freien Preisvereinbarungen auch Preise auf Grundlage von Preislisten zu verstehen sind. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 0406012 Musikschulen -247 -252 -252 0802041 Egelsbacher Freibad -206 -150 -180 1305025 Wald -136 -87 -119 1001025 Grundstücke -76 -78 -80 0407012 Volkshochschule -78 -75 -78 0503012 Hilfen für Asylbewerber -37 -30 -30 1001015 örtliche Bebauungspläne, Planung und Genehmigung -16 -20 -30 0410052 Bürgerhaus -24 -24 -27 0504033 Einfachunterkunft Henri-Dunant-Str. -20 -21 -21 0203013 Feuerwehr -13 -13 -13 0410072 Waldhütte -12 -12 -12 0202013 Ordnungsamt -11 0410102 Eigenheim, -1 -22 -10 0802062 Tennishalle -10 -10 -10 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 22 Summe: -875 -792 -871
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 2. Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: Ansatz 2020: TEUR -4.408 Ansatz 2019: TEUR -4.413 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte stellen Entgelte für Leistungen auf der Grundlage eines hoheitlichen Leistungsverhältnisses dar, bei denen die Gegenleistung durch eine Rechtsnorm (z. B. Gesetz, Verordnung, öffentlich-rechtliche Satzung) bestimmt wird. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 1107017 Abwasserverband -2.253 -2.180 -2.180 1106013 Abfallbeseitigung -1.128 -1.151 -1.115 0606012 Schulbetreuung* -312 -323 -330 0604042 Kindertagesstätte Forsthaus (Ü3) -151 -119 -130 0604032 Kindertagesstätte Brühl (Ü3) -174 -200 -185 0604022 Kindertagesstätte Bürgerhaus (Ü3) -107 -70 -70 0604052 Kindertagesstätte Bayerseich (Ü3) -130 -102 -102 Summe Kita Bereich: -561 -491 -487 0202023 Einwohnermeldeamt/ Bürgerbüro -87 -80 -80 0202063 Ordnungsbehördenbezirk Egelsbach-Erzhausen -33 -45 -80 1303014 Friedhof -41 -110 -97 0202013 Ordnungsamt -38 -25 -32 -4.454 -4.405 -4.401 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 23
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 3. Kostenersatzleistungen und -erstattungen: Ansatz 2020: TEUR -239 Ansatz 2019: TEUR -269 Unter Kostenerstattungen sind Ausgleichserträge für sach- und personenbezogene Leistungen zwischen der Ebene der öffentlichen Hand und/oder den Leistungsträgern bei Vorlage gesetzlicher oder vertraglicher Leistungsverpflichtungen zu verstehen. Auch sonstige Kostenersatzleistungen sind hierunter zu buchen. Unter dieser Position werden Kostenersatzleistungen und -erstattungen ausgewiesen, die nicht auf den Sozialgesetzen beruhen. Diese sind als Erträge aus Transferleistungen auszuweisen. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 0202063 Ordnungsbehördenbezirk Egelsbach-Erzhausen -54 -116 -111 1106013 Abfallbeseitigung -83 -81 -60 0203013 Feuerwehr -85 -57 -57 Summe: -223 -254 -228 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 24
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 5. Steuern u. steuerähnliche Erträge einschl. Ansatz 2020: TEUR -19.827 Erträge aus gesetzlichen Umlagen: Ansatz 2019: TEUR -19.201 Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich- rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft (vgl. § 3 Abgabenordnung). vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Sachkonto Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 5500100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -7.829 -8.335 -8.720 5553000 Gewerbesteuer -5.610 -5.200 -5.200 5552000 Grundsteuer B -3.379 -3.945 -4.010 5559120 Sonst Vergnügungsst, einschl Spielapparatesteuer -901 -850 -900 5504000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -814 -795 -915 5559200 Hundesteuer -63 -64 -64 5551000 Grundsteuer A -12 -12 -18 Summe: -18.608 -19.201 -19.827 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 25
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 6. Erträge aus Transferleistungen Ansatz 2020: TEUR -557 Ansatz 2019: TEUR -545 Ersatz von sozialen Leistungen (Transfererträge) liegt vor, wenn aufgrund rechtlicher Regelungen im sozialen Bereich konsumtive Zahlungen mit einer bestimmten sachlichen oder personenbezogenen Zweckbestimmung empfangen werden, z. B. Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz, übergeleitete Ansprüche gegen Unterhaltspflichtige sowie Kostenerstattungen durch Träger von sozialen Leistungen. Dabei wird von Kostenersatzleistungen ausgegangen, wenn für bereits erfolgte eigene Leistungen entsprechende Gegenleistungen erbracht werden. Kostenerstattungen betreffen hingegen Gegenleistungen für die Leistungen Dritter (z. B. von Krankenkassen). vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Sachkonto Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 5477000 Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz -533 -545 -557 Summe: -533 -545 -557 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 26
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 7. Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für Ansatz 2020: TEUR -3.664 laufende Zwecke u. allgemeine Umlagen Ansatz 2019: TEUR -3.257 Zuweisungen und Zuschüsse von Dritten sind Finanzhilfen zur eigenständigen Erfüllung originärer Aufgaben der Kommunen. Es muss sich hierbei um überwiegend konsumtive, nicht personenbezogene Erträge handeln (vgl. Hinweise zur GemHVO Nr. 30 zu § 49 GemHVO). vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 1601017 Steuern, allgem. Zuweisungen - Schlüsselzuweisung -1.497 -1.224 -1.535 0604042 Kindertagesstätte Forsthaus (Ü3) -243 -340 -343 0604022 Kindertagesstätte Bürgerhaus (Ü3) -201 -300 -275 0604052 Kindertagesstätte Bayerseich (Ü3) -207 -231 -253 0604032 Kindertagesstätte Brühl (Ü3) -210 -672 -664 0604012 Tageseinrichtung für Kinder allgemein -156 -215 -338 0604072 Kindertagesstätte Zauberbaum AWO -66 -108 -132 Summe Kita Bereich: -1.083 -1.866 -2.005 0503012 Hilfen für Asylbewerber -139 -105 -80 0802041 Egelsbacher Freibad -10 -20 -20 0606012 Schulbetreuung -20 -18 -20 Summe: -2.748 -3.233 -3.660 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 27
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 8. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten Ansatz 2020: TEUR -683 aus Investitionszuweisungen, Ansatz 2019: TEUR -698 Empfangene Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge sind als Sonderposten zu passivieren und zeitbezogen aufzulösen (vgl. § 38 Abs. 4 GemHVO). Der Auflösungszeitraum muss mit dem Abschreibungszeitraum des Vermögensgegenstandes übereinstimmen. Anpassung der Werte gemäß dem AfA-Lauf. 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 28
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 9. Sonstige ordentliche Erträge Ansatz 2020: TEUR -945 Ansatz 2019: TEUR -904 Zu den sonstigen ordentlichen Erträgen zählen all jene Erträge, die nicht einer anderen Position zuzuoHochrech. 2018rdnen sind oder nach dem Kommunalen Verwaltungskontenrahmen hier ausgewiesen werden müssen, wie z. B. die Erträge aus Konzessionsabgaben. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 1101017 Konzessionsabgabe Strom -310 -285 -285 1103017 Konzessionsabgabe Wasser -105 -95 -105 1102017 Konzessionsabgabe Gas -51 -50 -50 1502025 Konzessionsabgabe Telekommunikation -31 -31 -31 Summe Konzessionsabgaben: -497 -461 -471 0604042 Kindertagesstätte Forsthaus - Kantine -62 -65 -70 0604032 Kindertagesstätte Brühl (Ü3) - Kantine -65 -75 -75 0604022 Kindertagesstätte Bürgerhaus (Ü3 - Kantine -39 -43 -46 0604052 Kindertagesstätte Bayerseich (Ü3) -42 -43 -47 Summe - Kantine -208 -226 -238 0606012 Schulbetreuung - Kantine -165 -185 -180 0202013 Ordnungsamt -30 1002023 Fehlbelegung -30 -28 -14 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 29 Summe: -899 -900 -933
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Ertrag 21. Finanzerträge Ansatz 2020: TEUR -278 Ansatz 2019: TEUR -278 Zu den Finanzerträgen zählen z. B. Gewinnanteile, Dividenden, Zinserträge aus Beteiligungen, Zinserträge aus Darlehen, Giro- und Kontokorrentzinsen sowie Zinsen aus Kaufpreis und anderen Forderungen. Auch die Erträge aus z. B. Kreditprovisionen, Agien, Bürgschaftsprovisionen und Teilzahlungszuschlägen zählen hierzu. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 0802041 Egelsbacher Freibad - Stadtwerke Ausschüttung -376 -140 -140 0802072 Sportzentrum SGE -42 -45 -45 1601017 Steuern, allgem. Zuweisungen -56 -40 -40 1502017 Geschäftsanteile Sparkasse Langen-Seligenstadt -28 -27 -27 0103027 Gemeindekasse - Säumnis., Mahngebühren -29 -25 -25 1002023 Fehlbelegung -1 -1 -1 Summe: -532 -278 -278 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 30
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand Personal- und Versorgungsaufwand Ansatz 2020: TEUR 10.603 Ansatz 2019: TEUR 10.143 Zu den Personalaufwendungen zählen alle Haupt- und Nebenleistungen, die als Entgelt für die aktive Arbeitsleistung unmittelbar an die Arbeitnehmerinnen und -nehmer sowie die Beamtinnen und Beamten der Kommune für persönlich-individuelle Leistungen bezahlt werden. Bei Versorgungsaufwendungen handelt es sich primär um Leistungen für ehemalige Beamtinnen und Beamte sowie um die Zuführung zur Pensions- und Beihilferückstellung. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 lfd. Nr. Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 11 11 Personalaufwendungen 8.562 9.091 9.565 12 12 Versorgungsaufwendungen 1.115 1.052 1.038 Summe: 9.677 10.143 10.603 Hochrechnungen gemäß LOGA sowie Abgleich der IST Werte 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 31
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Ansatz 2020: TEUR 5.229 Ansatz 2019: TEUR 5.077 Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen all jene Geschäftsvorfälle die erforderlich sind, um den Betrieb der Verwaltung aufrecht zu erhalten. Hierzu zählen z. B. die Aufwendungen für Material, Energie und sonstige verwaltungswirtschaftliche Tätigkeit, Aufwendungen für bezogene Leistungen, Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten, Aufwendungen für Kommunikation, Dokumentation, Information, Reisen, Werbung sowie Aufwendungen für Beiträge und Sonstiges sowie Wertkorrekturen. Nr. Name Ansatz 2020 6139000 sonstige weitere Fremdleistungen 748.500,00 6165000 Instandh. v. Sachanl. Gemeingebr., Infrastr.verm. 417.900,00 6057000 Abwasser 374.750,00 6089000 übriger sonstiger Materialaufwand 341.890,00 6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 301.830,00 6132000 Aufwand für Leiharbeitskräfte 275.000,00 6051000 Strom 249.150,00 6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 231.000,00 6173000 Fremdreinigung 227.800,00 6771000 Aufw. für Sachverst., Rechtsanwälte u. Gerichtskos 153.800,00 6162000 Instandh. von techn. Anlagen in Betriebsbauten 144.800,00 6831000 Datenübertragungskosten 139.600,00 6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 136.220,00 6052000 Gas 128.200,00 6169000 sonstige Fremdinstandhaltung 116.050,00 6779000 Aufw. für andere Beratungsleistungen 104.800,00 Summe: 4.091.290,00 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 32
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand 14. Abschreibungen Ansatz 2020: TEUR 1.861 Ansatz 2019: TEUR 1.852 Abschreibungen stellen den Werteverzehr bzw. Ressourcenverbrauch an Vermögensgegenständen einer Periode dar (§ 58 Nr. 2 GemHVO). In der Kontengruppe 66 werden auch die Abschreibungen des Umlaufvermögens (z. B. Wertberichtigungen) gebucht. Anpassung der Werte gemäß dem AfA-Lauf. 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 33
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand 15. Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse Ansatz 2020: TEUR 3.679 sowie besondere Finanzaufwendungen Ansatz 2019: TEUR 3.628 Zuweisungen und Zuschüsse an Dritte sind Finanzhilfen zur eigenständigen Erfüllung von originären Aufgaben des Zuwendungsgebers. Es muss sich hierbei um überwiegend konsumtive, nicht personenbezogene Aufwendungen handeln (vgl. Hinweise zur GemHVO Nr. 30 zu § 49 GemHVO). Unter Kostenerstattungen sind Ausgleichsaufwendungen für sach- und personenbezogene Leistungen zwischen der Ebene der öffentlichen Hand und/oder den Leistungsträgern bei Vorliegen gesetzlicher oder vertraglicher Leistungsverpflichtungen zu verstehen. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Kostenstelle Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 1107017 Abwasserverband 2.052 2.162 2.162 1106013 Abfallbeseitigung 920 922 884 0605012 Jugendzentrum 143 143 143 0604012 Tageseinrichtung für Kinder allgemein 77 100 100 0801012 Zuschuss an die SGE 47 47 159 1302015 Bachverrohrung, Rohrdurchlässe 53 53 53 0506012 Zuschüsse an Hilfsorganisationen 33 35 35 0410022 Heimatpflege 27 32 32 1207013 ÖPNV 9 9 6 0410122 Zentrum im Brühl 15 15 15 1501018 Wirtschaftsförderung, Standortmarketing 5 5 0510022 Behindertenfreizeit 14 12 14 0203013 Feuerwehr 18 12 12 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 34 Summe: 3.408 3.546 3.619
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand 16. Steueraufwendungen einschl. Aufwendungen Ansatz 2020: TEUR 9.758 gesetzlichen Umlageverpflichtungen Ansatz 2019: TEUR 9.350 Unter Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen fallen insbesondere die Kreis- und Schul- sowie die Gewerbesteuerumlage. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Sachkonto Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 7354100 Kreisumlage 5.246 5.393 5.560 7354200 Schulumlage 3.076 3.353 3.460 7354209 Veränderung Rückstellung Kreis- und Schulumlage -450 -400 -100 7380100 Gewerbesteuerumlage 973 950 784 0901017 Umlage Planungsverband 54 54 54 Summe: 8.899 9.350 9.758 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 35
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Wesentliche Bestandteile – Aufwand 22. Zinsen und andere Finanzaufwendungen Ansatz 2020: TEUR 357 Ansatz 2019: TEUR 358 Unter den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind die Finanzaufwendungen auszuweisen, die für die Nutzung von Fremdkapital für einen festgelegten Zeitraum entrichtet werden müssen. vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Sachkonto Bezeichnung TEUR TEUR TEUR 1602027 Schuldendienst - Zinsen Investitionskredite 261 313 315 1602027 Schuldendienst - Zinsen Kassenkredit 1 5 3 1602027 Schuldendienst - Zinsdienstumlage 20 19 19 1601017 Steuern, Ersattungszinsen 8 20 20 Summe: 290 358 357 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 36
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Finanzhaushalt Position Ansatz 2020 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 30.834 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -29.699 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.135 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 334 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.620 Saldo Investitionstätigkeit -2.286 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten 2.286 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten -877 Saldo Finanzierungstätigkeit 1.409 Änderung des Zahlungsmittelbestandes 258 Anteil Hessenkasse bei der Position „Auszahlungen für die Tilgung von Krediten“ entspricht EUR 287.350 Aufbau eines Liquiditätspuffers bis Ende 2022 muss gewährleistet sein (§ 106 HGO) 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 37
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 - Investitionsprogramm Höhe der festgesetzten Kreditermächtigung 2020 (§ 2 der HH-Satzung) EUR 2.285.600,00 Höhe der festgesetzten Verpflichtungsermächtigungen 2020 (§ 3 der HH-Satzung) EUR 245.000,00 Höhe des Höchstbetrag der Kassenkredite 2020 (§ 4 der HH-Satzung) EUR 3.500.000,00 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 38
Gemeinde Egelsbach Investitionshaushalt: ca. 2,6 Mio. € Investitionen haben je nach Zinssatz und Abschreibungsdauer unterschiedliche Auswirkungen auf den Ergebnishaushalt Als Faustregel gilt: 50.000 € Investitionen sind 1 Grundsteuerpunkt mehr Wesentliche Positionen: Dr. Horst Schmidt Halle: EUR 1.000.000 Freibad, Sanierung: EUR 250.000 Feuerwehr, Fuhrpark EUR 225.000 Kita Brühl, Container EUR 221.000 Radschnellverbindung 2. BA EUR 180.000 Gemeindestraße, Molkeswiese EUR 120.000 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 39
Gemeinde Egelsbach Haushalt 2020 – Mittelfristige Ergebnisplanung Pos. Name vorl. Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 0 Ergebnishaushalt 1 1 Privatrechtliche Leistungsentgelte -931 -843 -916 -881 -881 -881 2 2 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -4.466 -4.413 -4.408 -4.393 -4.345 -4.326 3 3 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -246 -269 -239 -238 -251 -248 4 4 Bestandsveränderungen und akt. Eigenleistg. 5 5 Steuern steueräh. Ertr.einschl.Ertr.aus ges.Uml -18.608 -19.201 -19.827 -20.693 -21.356 -22.070 6 6 Erträge aus Transferleistungen -533 -545 -557 -568 -579 -590 7 7 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -2.752 -3.257 -3.664 -3.579 -3.779 -3.829 8 8 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-Beitr. -698 -698 -683 -684 -685 -685 9 9 Sonstige ordentliche Erträge -917 -904 -945 -945 -931 -931 10 10 Summe der ordentlichen Erträge (Nr. 1 - 9) -29.151 -30.129 -31.238 -31.980 -32.807 -33.560 11 11 Personalaufwendungen 8.562 9.091 9.565 9.916 10.149 10.449 12 12 Versorgungsaufwendungen 1.115 1.052 1.038 1.067 1.082 1.104 13 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.852 5.077 5.229 5.193 5.174 5.120 14 14 Abschreibungen 2.070 1.852 1.861 1.935 1.978 2.027 15 15 Aufw.f. Zuweisungen und Zuschü s.bes.Finanzaufw 3.462 3.597 3.679 3.694 3.711 3.727 16 16 Steueraufw.einschl.Aufw.a.ges.Uml.verpfl. 8.899 9.350 9.758 10.056 10.373 10.638 17 17 Transferaufwendungen 18 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen 20 21 23 23 23 23 19 19 Sum. der ordentlichen Aufwendungen (Nr. 11 -18) 28.980 30.040 31.153 31.883 32.488 33.088 20 20 Verwaltungsergebnis (Nr. 10 ./. Nr. 19) -172 -90 -85 -97 -318 -471 21 21 Finanzerträge -562 -278 -278 -278 -278 -278 22 22 Zinsen und andere Finanzaufwendungen 291 358 357 357 357 337 23 23 Finanzergebnis (Nr. 21 - Nr. 22) -271 79 78 78 78 58 24 24 Gesamtbetr d. ordentl Erträge (Nr. 10 + Nr. 21) -29.713 -30.408 -31.517 -32.259 -33.085 -33.838 24A 25 Gesamtb. d. ordentl. Aufwendung. (Nr.19+Nr.22) 29.271 30.397 31.510 32.240 32.845 33.425 24B 26 Ordentliches Ergebnis (Nr. 24 ./. Nr.25) -443 -10 -7 -19 -240 -413 25 27 Außerordentliche Erträge -214 -5 26 28 Außerordentliche Aufwendungen 2 27 29 Außerordentliches Ergebnis (Nr. 27 ./. Nr. 28) -212 -5 28 30 Jahresergebnis (Nr. 26 und Nr. 29) -654 -10 -12 -19 -240 -413 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 40
Gemeinde Egelsbach Stellenplan: Eine neue Stelle EG 11 mit KW-Vermerk (ca. 70.000 €/2021) in 2020 nicht berechnet Stelle wird erst Anfang 2021 besetzt Soll reibungslose Nachfolge Fachbereichsleitung im Fachbereich 2 sicherstellen Bei Übergang der Fachbereichsleitung wird die Stelle wegfallen 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 41
Gemeinde Egelsbach Fazit: Der HH 2020 kann derzeitig ohne Grundsteueranhebungen ausgeglichen werden Dies ist mit einer lediglich moderat gesteigerten Risikobereitschaft (in Bezugnahme zu den Mai-Steuerschätzungen Bund 2019) und Abstrichen bei der Handlungsfähigkeit zu erreichen Aufgrund der fristgerechten Einreichung des Haushalts sind Steuerschätzungen und andere externe Faktoren noch nicht valide planbar Sollten sich wesentliche Änderungen bei den Rahmenbedingungen ergeben, bedarf es eines Nachtragshaushalts, es sei denn, die Gemeindevertretung will dieses Risiko von vorneherein ausschließen und plant diese Faktoren bereits mit ein 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 42
Gemeinde Egelsbach Hilfsmittel zur Haushaltserstellung: Finanz- und Ergebnishaushalt auf Kostenstellenebene in Papierform und in Excel Haushalt auf Kostenstellenebene in Excel als Pivot-Tabelle Ergänzungsliste Steuerungsinstrumente für den Ergebnishaushalt in Excel Standardisierte Formulare für Anfragen und Anträge um die Bearbeitung zu erleichtern 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 43
Gemeinde Egelsbach Ergänzungsliste: Wesentliche Inhalte dieser Präsentation sind in einem Steuerungsinstrument so zusammengefasst, dass die direkten Konsequenzen auf den Haushalt erkennbar werden 19.09.2019, Wilbrand & Weinert 44
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen