WTV-SPIEGEL OPEN-AIR-KINO - NACHRICHTEN-MAGAZIN DES WINNINGER TURNVEREINS

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Otto
 
WEITER LESEN
WTV-SPIEGEL
   NACHRICHTEN-MAGAZIN
   DES
   WINNINGER TURNVEREINS
   Nr. 75 - Oktober 2020

OPEN-AIR-KINO
      Abschluss der
 „JUB meets SoFA“-Aktion
Impressum
Herausgeber:    Winninger Turnverein 1891 e.V., Neustraße 31
		              56333 Winningen

Vorsitzende:    Melanie Reick

Der WTV-Spiegel erscheint halbjährlich im April und im Oktober.

Briefe und Beiträge, die veröffentlicht werden sollen, müssen bis zum
REDAKTIONSSCHLUSS bei der Geschäftsstelle des WTV eingegangen sein.

               Redaktionsschluss für die 76. Ausgabe
                         28. Februar 2021
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion
wieder.

Inhaltsverzeichnis:
   Der WTV stellt sich vor
   Der WTV im Internet
   Vorwort
   Jahreshauptversammlung
   Bericht der 1. Vorsitzenden
   der WTV-Frühschoppen
   Scheine für Vereine
   SBR-Gewinnspiel
   Sommerferienaktion 2019
   Sommerferienaktion 2020
   Sommerferienaktion sagt „DANKE!“
   Fußball Bambinis
   Jugendfußball
   Bericht der Tennisabteilung
   Senioren-Kaffee
   Frauenfitness
   1. Fahrrad-Erlebnistag
   Hallenbelegungspläne
Der Winninger Turnverein stellt sich vor
                     Geschäftsführender Vorstand:

 Melanie Reick          Michael Brost         Petra Gaggiato     Dr. Matthias Waidmann
 1. Vorsitzende     2. Vors./Schatzmeister   Geschäftsführerin        Schriftführer

           Thomas Wagner           Andreas Scherf         Michael Pohl
              Beisitzer              Beisitzer             Beisitzer
                                Abteilungsleiter:
Fußball           Christian Lütkemeier         Turnen      Kerstin Bersch
Tennis            Albert Kröber                Tischtennis Steve Möller
Pressewart        Dirk Bersch

                       Unsere SEPA Daten:
VolksbankRheinAhrEifel         IBAN DE91 5776 1591 8144 7671 00
Sparkasse Koblenz              IBAN DE80 5705 0120 0017 0022 62

     Die Geschäftsstelle des WTV im Turnerheim, Neustraße 31
            ist jeden ersten Dienstag im Monat
          von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet !
      Per E-Mail erreichen Sie uns unter WinningerTV@web.de
Im Internet sind Informationen des Winninger Turnvereins zu finden auf:

 Facebook: https://www.facebook.com/WinningerTV/

 Instagram: https://www.instagram.com/winninger_tv_1891/
 Twitter: https://twitter.com/winningertv

 und auf unserer Website: www.tv-winningen.de
Vorwort
   Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des WTV!
   Im Jahr 2020 läuft leider vieles anders als geplant, so auch
                 beim Winninger Turnverein.

E    nde März haben wir nach der co-
     ronabedingten Absage unserer
Jahreshauptversammlung und der
                                         Dank einer hervorragenden Zusam-
                                         menarbeit innerhalb des Vorstands
                                         und mit den Abteilungsleitern konn-
Einstellung des gesamten Trainings-      ten bisher alle Hürden genommen und
betriebs entschieden, unseren eigent-    (trotz mancher Diskussion) immer ein
lich schon fertig gestellten WTV-        gemeinsamer Weg gefunden werden.
Spiegel nicht drucken zu lassen. Viele
Berichte schienen nicht in die Zeit zu   Daher an dieser Stelle mein herz-
passen, viele Veranstaltungsankündi-     licher Dank an den gesamten WTV-
gungen waren unsicher geworden.          Vorstand und die Abteilungsleiter/-
                                         vorstände.
Nun möchten wir euch mit einem           Auch Euch Mitgliedern möchte ich
WTV-Spiegel am Ende des Jahres           an dieser Stelle danken.
aber wieder über aktuelle Vereinsak-
tivitäten informieren. Wir wollen er-    Ihr alle habt die Zeit mit uns durch-
zählen, was trotz Corona möglich war     gestanden. Wir hatten kaum Kündi-
und auch einige Ereignisse aus dem       gungen im Zusammenhang mit der
Jahr 2019 sind in unseren Augen noch     Corona-Pandemie zu verzeichnen und
berichtenswert.                          daher ist unser Verein finanziell durch
                                         die Krise nicht gefährdet.
Ich möchte an dieser Stelle nicht aus-   Danke dafür!
führlich erzählen, welche besonderen
Herausforderungen das Jahr 2020          Im Oktober 2020 fanden alle Sport-
für den WTV gebracht hat, das habt       angebote unter Einhaltung der Hy-
Ihr alle mitbekommen. Wir haben          gienekonzepte statt. Nur das freie
im Vorstand gelernt, Corona-Verord-      Fußballspiel auf dem Sportplatz
nungen zu lesen und zu verstehen,        war weiterhin leider nicht erlaubt.
Hygienekonzepte zu schreiben und         Außerhalb der Trainingszeiten kön-
ständig neue Entscheidungen zu tref-     nen wir nicht für die Einhaltung der
fen. Unsere Kommunikationswege           Hygiene- und Abstandsregeln garan-
mussten wir schnellstmöglich anpas-      tieren und deshalb ist der Sportplatz
sen und unsere Zusammenarbeit op-        leider außerhalb der Trainingszeiten
timieren.                                gesperrt.
Nun müssen wir abwarten, was die       dern. Bleibt zu hoffen, dass im Laufe
nächsten Wochen und Monate nach        des kommenden Jahres einige gesel-
dem erneuten Aussetzen des Sportbe-    lige Veranstaltungen wieder möglich
triebs im November 2020, bringen.      sein werden und auch unser Vereins-
                                       leben wieder aktiver und vielfältiger
Wir werden uns jedenfalls an die       wird.
Vorgaben der Corona-Bekämpfungs-
ordnung RLP und die Richtlinien der    Ich wünsche euch viel Freude
Sportverbände halten und bei Bedarf
                                       beim Lesen des WTV-Spiegels.
wieder Maßnahmen ergreifen.

Derzeit gehen wir davon aus, dass es   Bleibt gesund und
in 2021 keinen WTV-Frühschoppen        achtet aufeinander.
nach Neujahr geben wird. Das ist
schade, aber sicherlich nicht zu än-   Eure Melanie Reick

   Sport - einmal
   anders...

     ... Fitness-Training für zu Hause!
Jahreshauptversammlung 2020

D    ie für den 20. März geplante WTV-Jahreshauptversammlung 2020
     wurde als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zum Bevölkerungs-
schutz aufgrund der sich im Frühjahr 2020 zunehmend ausbreitenden Co-
rona-Virus-Epidemie bis auf weiteres abgesagt. Mit Vorstandsbeschluss vom
27.08.2020 wurde - im Vorgriff auf die sich derzeit abzeichnende Lage und
da keine Wahlen abzuhalten sind - entschieden, diese nicht nachzuholen.

Der WTV-Vorstand

    Rückblick auf der 1. Jahr als Vorsitzende
Liebe WTV-Mitglieder,                      intensiv Gedanken dazu gemacht. Klar
dieser Bericht war für den Corona-         war, dass ich wegen anderer Aufgaben
bedingt ausgesetzten WTV-Spiegel           (Berufstätigkeit und Kinder) nicht so
im Frühjahr 2020 geschrieben und           viel Zeit in das Amt einbringen kann,
wird nun im Herbst veröffentlicht.         wie Martin das über viele Jahre konn-
                                           te. Aber es gab viele andere Vorstands-
Im März 2019 hat Martin Hunkemöl-          mitglieder, die bereit waren, mehr
ler nach über 30 Jahren im Vorstand        Aufgaben und Verantwortung zu über-
des Winninger Turnvereins und nach         nehmen und die Vorstandarbeit neu
vielen Jahren als erster Vorsitzender      zu strukturieren. Das hat mir die Ent-
seine Ämter niedergelegt und es wur-       scheidung erleichtert und ich bedanke
de ein neuer Vorstand gewählt.             mich für das mir entgegengebrachte
                                           Vertrauen und die Unterstützung.

S    eit ich denken kann bin ich Mit-
     glied im WTV, zunächst als Kind
und Jugendliche, aktiv in der Abtei-
                                           Ich danke auch Martin dafür, dass er
                                           uns die entsprechende Bedenkzeit
lung Turnen (Geräteturnen und Rope         gelassen hat, sodass wir einen neuen
Skipping) und als Teilnehmerin und         Vorstand zusammenstellen und die
Betreuerin der Sommerferienaktion,         Aufgaben neu verteilen konnten. Au-
später als Übungsleiterin im Kinder-       ßerdem steht er uns auch weiterhin
turnen und als Jugendleitern. So fand      mit seiner Erfahrung und seinem Rat
ich den Weg in den Vorstand und war        zur Seite, auch dafür vielen Dank.
einige Jahre stellvertretende Vorsitzen-
de. Dennoch war die Entscheidung,          Mit dem neuen Vorstand sind wir im
mich zur Wahl um den 1. Vorsitz zu         Frühjahr 2019 motiviert an die Ar-
stellen, nicht leicht, und ich habe mir    beit gegangen, und ich möchte an
dieser Stelle einen Einblick in diese       verein und die Tennisabteilung ei-
Arbeit geben:                               nen gemeinsamen Antrag gestaltet.
                                            In diesem Zusammenhang haben
 Eine der ersten Entscheidungen            wir auch unsere Datenschutzbe-
  des neuen Vorstands war die Kün-          stimmung überarbeitet und an die
  digung der Räumlichkeiten in der          neuesten Anforderungen ange-
  alten Schule. Über viele Jahre haben      passt. Danke an Wolfgang Perkert,
  wir diese als Geschäftsstelle ge-         der uns hierbei tatkräftig unter-
  nutzt und dafür an die Gemeinde           stützte.
  eine geringe Miete gezahlt. Nun           Wolfgang kümmert sich zusätz-
  wurde der Bedarf immer geringer           lich um unsere Homepage, die in
  und wir hätten zur Renovierung der        den letzten Monaten immer weiter
  Räume viel Geld und Zeit in-              entwickelt wurde. Hier haben wir
  vestieren müssen. In Zeiten der           aber auch weiterhin noch viel Ar-
  Digitalisierung regeln die meisten        beit vor uns, Wolfgang ist auf In-
  Mitglieder ihre Angelegenheiten           formationen aus den Abteilungen
  online oder sprechen die Übungs-          und dem Vorstand angewiesen um
  leiter und Vorstandmitglieder di-         die Homepage auf aktuellem Stand
  rekt an. Unsere monatliche Sprech-        zu halten.
  stunde bieten wir aber weiterhin          Im Bereich des Übungsleiterma-
  an. Allerdings nun in unserem Tur-        nagements haben wir ebenfalls
  nerheim in der Neustraße.                 neue Formulare entwickelt und
 Petra Gaggiato und ich nahmen             Abläufe geändert. Wir sind dabei
  im Jahr 2019 an einem Grundla-            hier direktere Kommunikations-
  genseminar und einem Zertifikat-          wege einzuführen.
  lehrgang zum „Vereinsmanage-
  ment“ beim Sportbund Rheinland          Unser traditioneller Neujahrsemp-
  teil. In diesem Jahr werden wir          fang wurde in diesem Jahr als
  weitere Kurse besuchen und auch          „WTV-Frühschoppen“ in der alten
  die Prüfung zum Vereinsmanager           Turnhalle gefeiert. Leider konn-
  absolvieren. Dies ist zwar sehr          te ich selbst aus Krankheitsgrün-
  zeitaufwendig, aber die Lehrgän-         den nicht teilnehmen, habe aber
  ge sind hervorragend organisiert         viele positive Rückmeldungen zu
  und es wird praxisnahes Wissen           diesem neuen Veranstaltungsfor-
  vermittelt, welches wir im Verein        mat bekommen. Ich gehe davon
  einbringen können.                       aus, dass wir dieses beibehalten
                                           werden.
 Die Mitgliedsanträge haben wir
  neu gestaltet und aus zwei sepa-        Ein schon lange im Raum stehen-
  raten Anträgen für den Gesamt-           des Thema ist die Sanierung der
Duschen der Fußballer unterhalb         Sportbund Rheinland unterstützt
   des ehemaligen Dorfgemein-              und finanziell gefördert. Mein
   schaftshauses. Mindestens seit          Dank gilt an dieser Stelle beson-
   2015 stehen wir mit der Gemeinde,       ders Petra Gaggiato, die sich um
   die hierfür zuständig ist, dies-        den Datentransfer und die Einrich-
   bezüglich in Kontakt. Außer vieler      tung der neuen Software geküm-
   Worte ist bisher nichts passiert.       mert hat, und Kerstin Bersch, die
   Der Zustand der Heim- und Gast-         sich in die neue Mitgliederverwal-
   duschen ist u.a. aufgrund von           tung und Beitragsabrechnung ein-
   starker Schimmelbildung sehr            gearbeitet hat und diese auch wei-
   schlecht.                               terhin für den Verein durchführt.
   Im Januar 2020 hat es aber nun
   eine Begehung mit dem geschäfts-      In Zusammenarbeit mit der DLRG
                                          konnten wir mehrere Erste-Hil-
   führenden Vorstand des WTV, dem
                                          fe-Kurse in Winningen für unsere
   Bürgermeister Rüdiger Weyh, dem
                                          Übungsleiter und Mitglieder
   2. Beigeordneten Wolfgang Krö-
                                          durchführen.
   ber und Klaus Lehnigk gegeben.
   Wir haben die mündliche Zusage,      Ich freue mich über die bisher her-
   dass das Thema nun in die Hand       vorragende Zusammenarbeit in
   genommen wird. Darauf vertrauen      unserem neu zusammengesetzten
   wir und sind zuversichtlich, dass    Vorstand und hoffe, dass dies auch
   eine gute Lösung gefunden wird.      weiterhin so reibungslos funktio-
                                        niert. Besonders am Herzen liegt uns
 Bei der Aktion „Scheine für Ver-      für die Zukunft die Sicherstellung
  eine“ von REWE haben wir viel         und Erweiterung des bisherigen
  Unterstützung aus dem ganzen Ort      Sportangebots. Hierfür müssen wir
  erfahren und konnten uns so tol-      unsere Übungsleiter und Trainer
  le Prämien für unsere Vereins-        halten und gute Bedingungen für
  arbeit sichern. Unsere Erwartungen    deren Arbeit schaffen. Nur durch
  wurden weit übertroffen. Hierfür      den Einsatz unserer Übungsleiter
  vielen Dank!                          können wir ein so breites Angebot
  (Weitere Infos im Heft)               für die Mitglieder bieten. Gerne
                                        möchten wir weitere Mitstreiter für
 Mit der Anschaffung einer neu-        die Tätigkeit als Übungsleiter/Trai-
  en Vereinssoftware im Sommer          ner gewinnen. Wer Interesse hat,
  2019 konnten wir unsere Mitglie-      kann sich gerne bei uns melden. Wir
  derverwaltung verbessern und den      freuen wir uns über jeden, der sich
  aktuellen Anforderungen anpassen.     bei uns einbringen möchte.
  Die Umstellung auf diese online-
  basierte Software wurde vom           Eure Melanie Reick
Anzeige Reinhard
                           Anzeige Reinhard Mölich
                                            Mölich

Öffnungszeiten:
                                             Graf-Sponheim-Straße 2
Mo. - Fr. durchgehend von 8.30 - 18.00 Uhr   56333 Winningen/Mosel
Sa. 8.30 - 14.00 Uhr                         Telefon (0 26 06) 21 18
Der WTV-Frühschoppen

Seit diesem Jahr gibt es keinen Neujahresempfang des WTV mehr.

Stattdessen gibt es nun aber den WTV-Frühschoppen, der dieses Jahr erstmalig
am 12.01.2020 in der WTV-Halle in der Neustraße ausgerichtet wurde, in der
sich ein derartiges Ereignis deutlich aufwandsärmer gestalten lässt. Aufgrund
krankheitsbedingter Abwesenheit unserer Vorsitzenden eröffnete deren Stellver-
treter Michael Brost das gemütliche Beisammensein mit Mittagessen und dem
einen oder andere Kaltgetränk in der restlos gefüllten Halle.

Das machen wir wieder – 2021 werden wir aber leider auf einen WTV-Früh-
schoppen erst mal verzichten müssen.

Der WTV-Vorstand
REWE-Aktion „Scheine für Vereine“
Ein großer Erfolg                      Unglaubliche 5630 Vereinsscheine
                                       wurden für den WTV gesammelt und
Im Oktober 2019 startete REWE          wir haben diese Prämien bestellt:
eine Prämienaktion für Sportver-
eine. Zunächst waren wir unsicher,     Â ein Ballkompressor für die
ob dies eine Aktion für uns ist, und      August-Horch-Halle
ob die Mitglieder dies unterstützen    Â eine Bluetooth Lautsprecher-
würden. Aber, da kein Risiko mit          anlage für das Turnerheim
der Aktion verbunden war, meldeten     Â ein Waffeleisen
wir uns an.
Pro 15,-€ Verkaufswert bekamen         Â eine Wurfspieltonne mit viel
Kunden in den REWE-Filialen einen         Spielmaterial
Vereinsschein und konnten diesen bei   Â ein Vereinsset „Stepper“
uns abgeben oder selbst im Internet       (10 Stepp-Bretter)
registrieren.                          Â ein Vereinsset „Speedrope“
                                          (10 Seile für Rope Skipping)
Über das Ergebnis sind wir völlig
überrascht. Viele Mitglieder haben     Â ein Ballwagen für die August-
Vereinsscheine gesammelt und auch         Horch-Halle
Freunde, Familie und Kollegen zum      Â ein Paket Softbälle
Mitsammeln motiviert.                     (12 bunte Bälle)
Danke an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.
Ab
                                            2.11.

Auf der Homepage www.rewe.de/scheinefürvereine
MAYR DACHBAU
Fronstraße 7 - 9, 56333 Winningen
Telefon:        Anzeige Mayr Dachbau
            02606/396
Telefax:    02606/397
Homepage: www.wwmayr.de
e-Mail:     service@wwmayr.de
Zwei neue Turnkästen gewonnen
                 Tom Fachinger und Melanie
                 Reick haben am Adventska-
                 lender-Gewinnspiel des Sport-
                 bunds Rheinland (SBR) teil-
                 genommen und jeweils einen
                 Turnkasten für den Winninger
                 Turnverein gewonnen.

                 Diese stehen jetzt in der August-
                 Horch-Halle allen Turngruppen
                 zur Verfügung.
                                     Danke!
WTV-SoFA 2019 belegt den 3. Platz

V    oller Stolz nahmen die ehrenamt-
     lichen Betreuer der Sommerferi-
enaktion des Winninger Turnvereins
                                        desweiten Mottos „Wald bewegt“.
                                        Vier Tage lang entdeckten die über
                                        50 Kinder und Betreuer den Win-
bei der Erlebnismesse in Bad Kreuz-     ninger Wald. Neben viel Bewegung,
nach die Auszeichnung der Sport-        Spaß, Spiel und Kreativität, lernten
jugend Rheinland-Pfalz in Empfang.      die Kinder auch viel über den Wald,
Prämiert wurde die Sommerferienak-      Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
tion 2019 mit dem 3. Platz und damit    Der Preis ist eine tolle Auszeichnung
verbundenen 150,- € Preisgeld.          für die Arbeit der vielen ehrenamt-
                                        lichen Betreuer und Motivation, auch
Ausgezeichnet wurde das besondere       in den kommemden Jahren wieder
Engagement der Winninger SoFA-          tolle Aktionen in den Sommerferien
Gruppe und die Umsetzung des lan-       durchzuführen.
Jub meets SoFA – Es war einfach nur MEGA
Als sich im Frühjahr diesen Jahres abzeichnete, dass es in diesem Jahr keine
normale SoFA (Sommer-Ferien-Aktion des Winninger TV) und auch keine
durch das JUB (Jugendbüro der evang. Kirche) ausgerichtete Ferienfreizeit
nach Texel geben kann, haben sich die Verantwortlichen zusammengesetzt
und überlegt, was wir den Kindern in diesem Jahr unter Berücksichtigung
aller Richtlinien bieten können.

K    lar war für uns alle, dass es eine
     große Herausforderung werden
wird. Jedoch durch unsere Koopera-
                                           Das nach den Richtlinien der Lan-
                                           desverordnung erstellte Hygienekon-
                                           zept erlaubte uns, die Kinder an fünf
tion und damit auch die Zusammen-          Stationen in festen Kleingruppen
fassung aller vorhanden Ressourcen         zu betreuen. Für jede Station gab es
(personell, sowie auch an Räumen,          sogar eine „Schlecht-Wetter-Alter-
Sportplätzen und Spielstätten etc.)        native“, von der wir aber - dank des
schien es möglich zu werden, den Kids      tollen Wetters - keinen Gebrauch ma-
zehn Tage lang ein abwechslungs-           chen mussten.
reiches und spannendes Programm
bieten zu können.                          Station Bolzplatz
                                           In der ersten Aktionswoche besuchten
                                           die Teilnehmer der Station bis zum
                                           Mittagessen das Winninger Freibad.
                                           Nach dem Essen ging es dann mit Spiel
                                           und Bastelaktionen auf dem Bolzplatz
                                           oder in der Turnhalle weiter. Dank
                                           Unterstützung von Medien.Rlp fand in
                                           der 2. Woche an dieser Station ein Me-
                                           dienprojekt statt. Die Kinder konnten
                                           sich mit der Technik vertraut machen
                                           und lernten, wie ein kleiner Film ge-
                                           schnitten wird. Klasse war, dass jede
                                           Gruppe am Ende des Tages ihre eigene
                                           kleine Fotostory verfilmt hatte.
Zusätzlich bekamen wir noch Unter-
stützung durch die Verbandsgemeinde        Station JUB – Garten
in Persona Philipp Pilcher, der sich als   Im Garten des Jugendbüros wur-
Jugendpfleger mit in die Organisation      de fleißig mit Gips gebastelt, Blu-
sowie auch an zehn Tagen als Betreu-       mentöpfe aus recyceltem Material
er in die Aktion einbrachte.               kreiert und viel miteinander gespielt.
ser sollte dann natürlich bei unserem
                                        Abschlusshighlight (später dazu mehr)
                                        als Sitzgelegenheit dienen. Zwischen-
                                        durch konnten die Kinder noch Na-
                                        gelbilder mit Baumscheiben kreieren,
                                        schnitzen oder sich beim Geländespiel
                                        „Capture the flag“ (Fahnenraub) mal
                                        richtig auspowern. Natürlich durfte
                                        auch ein Rutsch ins Kraterloch auf
                                        „Poporutschern“ nicht fehlen.

                                        Tennisplatz
                                        Auf dem Tennisplatz wurde natürlich
                                        ganz viel gespielt. Ob es nun Tennis,
Zwischendurch konnten sich alle bei     Hockey oder Boule war: Die Anlage
einer Runde „Zombieball“ auspo-         bietet viele Möglichkeiten. Eine Was-
wern oder bei einem Gesellschafts-      serralley sowie die Bewässerungsanla-
spiel etwas verschnaufen. Auch mit      ge sorgten zwischendurch immer wie-
den „Bausteinen“ (ehemalige Par-        der für eine willkommene Abkühlung.
kettstäbchen) bauten die Kinder tolle   Auch der Beachplatz wurde genutzt,
Kunstwerke. An ganz heißen Tagen        hier konnten die Kids sich beim Sand-
wurde natürlich mal der Rasenspren-     burgenbauen kreativ zeigen. Zum Ver-
ger genutzt, um eine kleine Erfri-      schnaufen wurde zwischendurch mal
schung zu bekommen.                     eine Runde „Werwolf“ gespielt.

Wald                                    Sportplatz
Im Wald konnte sich jedes Kind seinen   Auf dem Sportplatz stand natürlich
eigenen „Schwedenstuhl“ bauen. Die-     alles im Zeichen des „Sports“. Nach
Da es uns durch die Situation und die
                                        damit verbundenen Vorschriften in
                                        diesem Jahr nicht möglich war, selber
                                        zu kochen, wollten wir auch die Win-
                                        ninger Gastronomie unterstützen und
                                        wurden von vier Gaststätten aus Win-
                                        ningen mit Essen versorgt. Durch die
                                        fünf Stationen und die unterschied-
                                        lichen Gruppenstärken und Beson-
                                        derheiten (Vegetarier/Unverträglich-
                                        keiten etc.) war es logistisch schon
                                        eine kleine Herausforderung. Aber
                                        Dank dem Engagement der Gastro-
                                        nomen klappte alles perfekt und das
                                        Essen schmeckte allen super! Dan-
                                        ken möchten wir an dieser Stelle der
                                        Pizzeria „La Palma“, dem Weinhaus
                                        „Zur Sonne“, dem Weinhaus „Hoff-
dem gemeinsamen Aufwärmen wur-          nung“ und „Klein`s Fronhof“ – dieser
den viele verschiede Sportarten aus-    spendierte einer Gruppe an allen zehn
probiert. Ob Torwandschießen, Weit-     Tagen der Aktion noch ein Eis.
sprung oder auch Hühnergolf – alle
Kids waren mit Begeisterung dabei.      Nach Ende eines jeden Tages trafen
Der Rasensprenger sorgte für die        sich alle Betreuer im Garten des Ju-
verdiente Abkühlung. In der zweiten     gendbüros und jede Station berichtete,
Woche startete von dort auch morgens
eine kleine Fahrradtour. Im „Belltal“
angekommen, konnte die Kinder an
dem kleinen Bach spielen, Bötchen
bauen oder aber einfach nur die Füsse
im Bach baumeln lassen.

Langeweile kam nie auf, denn durch
den täglichen Wechsel der Stationen
war das Programm sehr abwechs-
lungsreich und für jeden etwas dabei.
Durch die altersgerechte Einteilung
der Gruppen konnten sich die Stati-
onen auch optimal auf die jeweilige
Gruppe einstellen.
wie der Tag gelaufen war. Dies stärkte   erstellten Bild- und Video-Clip, der
besonders das „WIR-Gefühl“ und je-       den Zuschauern verdeutlichte, wieviel
dem Teamer wurde bewusst, dass wir       Spass sowohl Kinder als auch Betreu-
hier so einiges leisten.                 er an allen Aktionstagen hatten.

Für Freitag Abend hatten wir dann        Es war einfach nur MEGA und das
ein großes Abschluss-Highlight gep-      OPEN-AIR Kino war der gelungene
lant. Wir verwandelten den Sportplatz    Abschluss der „JUB meets SoFA“-
in ein großes OPEN-AIR Kino (Ti-         Aktion.
telbild). Selbst die Verantwortlichen
staunten nicht schlecht über die Rie-    Für die Verantwortlichen war nach
sen-Leinwand, die sich beim Aufbau       diesen zehn tollen Tagen klar, dass
durch die einströmende Luft entfal-      dies bestimmt nicht die letzte gemein-
tete. Die Kinder brachten ihre selbst-   same Aktion sein darf.
gebauten Stühle mit und die Familien
machten es sich - natürlich unter Be-    Da diese Riesen-Aktion natürlich nur
achtung der Abstandsregeln und der       durch die Mithilfe etlicher Betreuer
Maskenpflicht - auf dem Gelände auf      möglich war, möchte ich diese gerne
ihren Picknickdecken gemütlich. Be-      auch namentlich nennen:
vor der Film „Angry Birds II“ begann,    Nico Sossenheimer, Alina Kröber,
führten wir zuerst die in dem Medien-    Philipp Pilcher, Melanie Reick,
projekt erstellten Fotostorys der Kin-   Petra Gaggiato, Jason Laddey, Jan-
der vor. Im Anschluss zeigte uns dann    nick Fachinger, Annika Martini,
das „JJP Studio Team“ (unser Kame-       Hanna Oberle, Pia Chrubasik, Ele-
rateam, das die Aktion begleitete) den   na Blenz, Charlotte Satzek, Sofie
Mayr, Yasmin Solmazer, Lotte Richter,   Miriam Dolic, Jonathan Heuser,
Sophie Zeitler, Lisa Engels, Carolin    Florian Jonach, Fynn-Luca Jung-
Engels, Luca Gaggiato, Lara Gaggia-     wirth, Max Graden, Elly Dühr-
to, Giuliana Mileto, Finn Gotthardt,    koop, Tim Bersch, Karsten Luxem und
Sebastienne Lenaif, Marla Kröber,       Heiko Krämer.
Luca Lütkemeier, Marlon Wirges,
Noah Lütkemeier, Thorsten Reick,        Petra Gaggiato
Das Team der SoFA sagt „DANKE“!
Im Namen der Betreuer und vor allem der Kids der Sommerferienaktion möch-
ten wir uns herzlichst bei der Brennerei Klaus Kröber für eine supertolle Spende
bedanken.

Die im Rahmen der Veranstaltung von „Winningen im Lichterglanz“ errungenen
Einnahmen aus der „Probieraktion“ am Brennereistand hat Klaus Kröber kom-
plett als Spende an die Ferienaktion weitergeben.

So kamen über 200 Euro zusammen, die wir in diesem Jahr bei unserer Aktion
verwenden konnten.

                       DANKESCHÖN
Hierfür
unser herzlichstes
Petra Gaggiato

                                 Robert Mölich
Neue Trikots für die WTV-Bambinis

D    ank des Sponsorings des LVM-Versicherungsbüros Ingo Weber in Win-
     ningen haben die jüngsten Fußballer des WTV nun neue Trikots. Wir bedan-
ken uns recht herzlich bei Ingo Weber und Pascal Huismann von der LVM, die es
sich nicht nehmen ließen, die Trikots persönlich an die Kinder zu verteilen.

Nochmals DANKE für diese tolle Unterstützung.
Jugendfußball beim WTV

D     ie Fußball-Jugendabteilung des
      WTV erfreut sich schon seit
längerer Zeit regen Zuspruchs. Ak-
                                          notwendigen Aussetzen - an jedem
                                          Wochentag nachmittags auf unserem
                                          Hybrid-Rasenplatz statt. Auch freuen
tuell befinden sich fünf von zehn         sich unsere Kleinen über Zuschauer
Mannschaften der JSG Untermosel           bei den Spielen die, hoffentlich bald
(gemeinsam mit dem SV Untermosel          wieder, meistens freitags und sams-
Kobern-Gondorf und dem SV Lon-            tags stattfinden.
nig) unter der Regie des WTV. Im
Einzelnen sind dies die C-Jugend, die     Aber es gibt natürlich auch noch
D-Jugend und je eine E-, F- und Bam-      einiges zu verbessern.

                                          W
binimannschaft. Besonders erfreulich              ährend die Situation bei den
ist, dass wir nun seit einigen Jahren             jüngsten Kindern sehr erfreu-
mit einem eingespielten Betreuer- und     lich ist, so fällt es doch auf, dass mit
Trainerstab den Spielbetrieb aufrecht     zunehmenden „Alter“ immer mehr
erhalten können. Ich denke, diese         Jugendliche mit dem Fußballsport
Kontinuität spricht sich rund und so      aufhören. Dies hat sicher viele Grün-
ist der oben erwähnte rege Zuspruch       de, u.a. den, dass sich die Trainer-
nicht verwunderlich.                      situation bei den älteren Jugendmann-
                                          schaften sehr viel schwieriger darstellt
An der Stelle möchte ich mich herz-
                                          und sich kaum Trainer finden. Leider
lich bei den aktuellen Trainern Andre-
                                          ist es so, dass wir innerhalb der JSG
as Luxem, Thorsten Reick, Marco
                                          trotz intensiver Suche nicht alle Trai-
Arenz, Marcus Mondroch, Jochen
                                          nerposten besetzen können. Daher
Lütkemeier, Lars Papstein und Tor-
                                          möchte ich die Gelegenheit nutzen
sten Traus für das zeitintensive und
                                          und an dieser Stelle für einen Trainer-/
unentgeltliche Engagement bedanken.
                                          Betreuerposten werben. Bei aller zeit-
Auch bei unserem Vorsitzenden der
                                          lichen Beanspruchung macht es doch
Fußballabteilung - Christian Lütke-
                                          überwiegend Spaß, sich mit den jun-
meier - und dem Platzwart - Thomas
                                          gen Fußballer/-innen zu beschäftigen
Wagner - möchte ich mich im Namen
                                          und ihnen eine Möglichkeit zu geben,
der Kinder bedanken, denn auch ohne
                                          ihrem Hobby nachzugehen.
deren Arbeit und Unterstützung wäre
ein solches Angebot nicht zu halten.
                                           Sprechen Sie
Gerne lade ich die Mitglieder ein, sich    uns an!
selbst mal ein Bild vom „Gewusel“ auf
dem Platz zu machen. Die Trainings         Klaus Andrae
finden - nach dem gegenwärtig erneut
Die Gaststätte des WTV in der Neustraße bietet
         für viele Veranstaltungen
    ein gemütliches Ambiente und kann
     kostengünstig angemietet werden.

                               Gerne beraten wir Sie
                               auch bei der Auswahl der
                               Tischdekoration und allen
                               weiter anfallenden, orga-
                               nisatorischen
                               Angelegenheiten.

               Nähere Auskünfte erteilt:
          Petra Gaggiato, Telefon 02606/2461

    Oder jeden 1. Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr
    in der Geschäftsstelle des WTV im Turnerheim.
Neues aus der Tennisabteilung
                           Saisonvorbereitung 2020
                           Die Herrichtung unserer vier Tennisplätze wurde ab
                           Mitte März durchgeführt, so dass unsere Anlage früh
                           für den Beginn der Medenrunde zur Verfügung ge-
                           standen hätte.
                           Meisterschaftsrunde 2020
                           Entsprechend den Planungen sollte die diesjährige
                           Meisterschaftsrunde mit folgenden acht Mannschaften
                           ausgetragen werden, wobei mit den Mädchen 15 und
                           der Jugend 12 zwei neue Jugendmannschaften hinzu-
                           gekommen wären:
•   Herren                                        B-Klasse
•   Damen 30+                                     B-Klasse
•   Herren 30+                                    C-Klasse
•   Damen 50+                                     B-Klasse
•   Jugend/weiblich 18                            B-Klasse
•   Jugend/männlich 18                            B-Klasse
•   Jugend/weiblich 15                            B-Klasse
    Spielgemeinschaft mit dem TC Kobern-Gondorf
• Jugend/gemischt 12                              B-Klasse

A     ufgrund der Corona-Pandemie
      kam jedoch alles anders. Zunächst
konnten die für Mai und Juni üblicher-
                                          einzelnen Mannschaften haben wir
                                          dann lediglich die Damen 30 und die
                                          Spielgemeinschaft der Mädchen 15
weise geplanten Medenspiele nicht         zum Spielbetrieb angemeldet.
stattfinden. Unter Berücksichtigung
von Hygieneauflagen wurden die Mei-       Die in dieser Saison neu gegründete
sterschaftsspiele dann vom 20. Juni bis   Spielgemeinschaft der Mädchen 15
Mitte September als Übergangssaison       (Bild nächste Seite) mit dem TC Ko-
terminiert. Wegen der zu beachtenden      bern-Gondorf hat sich als gute Ent-
Hygieneauflagen und der neuen Spiel-      scheidung herausgestellt. Die Mann-
zeit wurde den Vereinen vom Tennis-       schaft hat eine phänomenale Saison
verband Rheinland die Gelegenheit         in der B-Klasse gespielt; mit zweimal
eröffnet, die Mannschaftsmeldungen        14:0 und einmal 9:5 hat sie den er-
angesichts dieser besonderen Bedin-       sten Platz belegt. Wegen der Corona-
gungen nochmals zu überprüfen und         bedingten Übergangssaison, in der es
zu aktualisieren. Im Konsens mit den      keine Auf- und Absteiger gibt, wird
hinten v.l.r.: Caroline Engels, Laura Hitzel, Lucy Mohr, Lara Gaggiato,
Sebastienne Lenaif; vorne v.l.r.: Laura Gold, Verena Reif
der Aufstieg im nächsten Jahr erneut     Anfang September wieder gestartet, ist
angegangen.                              aber aktuell wieder ausgesetzt.

Auch unsere Damen 30 sind in der B-      Sonstige Aktivitäten
Klasse in vier Spielen unangefochten     Die sonstigen vorgesehenen Aktivitäten
und ungeschlagen Meister geworden.       wie der TBB-Triathlon mit Beachpar-
Mit 41:15 Matches haben sie wieder       ty, die Jugendclubmeisterschaften und
einmal ihre Qualität in der B-Klasse     auch der in Dieblich geplante Ver-
unter Beweis gestellt. Mit dieser Lei-   bandsgemeinde Team-Cup mussten in
stung können sie optimistisch die        diesem Jahr leider ausfallen.
nächste Saison angehen.
                                         Homepage
Sommertraining                           Aktuelle Informationen sind immer
Das Sommertraining wurde zunächst        auf der WTV-Homepage (http://www.
zurückgestellt, konnte dann aber ab      tv-winningen.de/index.htm), in der
dem 18. Mai wieder von vier vereinsei-   die Tennisabteilung mit einem Ten-
genen Trainern mit 40 Teilnehmerinnen    nisball    aufgerufen werden kann,
und Teilnehmern durchgeführt werden.     nachzulesen.
Die Ballschule mit den ganz kleinen
Sportlerinnen und Sportlern wurde ab     Wolfgang Perkert, Sportwart
Der Seniorenkaffee des WTV ...
               ... von Oktober 2019 bis März 2020

O     b Döbbekoche Essen, Schlager-
      nachmittag mit Winni, Weih-
nachts- oder Karnevalsfeier: Die eh-
                                        stern und heute verzückt Winni die
                                        Teilnehmer*innen und animiert zum
                                        Mitsingen und Schunkeln. Gespräche,
renamtlich engagierten Helfer sind      Geschichten „gegenwärtig“ und „da-
beim Seniorenkaffee nicht mehr weg      mals“, sowie Gedichte, vorgetragen
zu denken und so wird jeder Senio-      von Werner Fries, Elvira Geiermann,
renkaffee mittlerweile zu einem High-   Gisela Knebel oder Jutta Richter. Kin-
light.                                  der der Grundschule und der ev. Kir-
                                        che, sowie deren Betreuerinnen trugen
Viele Kinder und Erwachsene, brin-      bei der Weihnachtsfeier musikalisch
gen sich regelmäßig am ersten Mitt-     und schauspielerisch zum Gelingen
woch im Monat beim Seniorenkaffee       der Feier bei.
mit Vorträgen ein und überraschen die
Senioren des WTV.

Und immer wieder sind es auch die
Verbindungen zwischen jung und alt
oder „früher“ und „heute“, die die
Nachmittage     abwechslungsreich,
kommunikativ und lebhaft machen:
Mit Schlagern und Oldies von ge-
Mit Gesang von Wolf-                                   der Corona-Pandemie
gang Kröber und der mu-                                absagen, denn schließ-
sikalischen Begleitung                                 lich ging und geht es
von Birgit Kröber hatten                               auch weiterhin darum,
wir schon viele schöne                                 die Gesundheit aller
und abwechslungsreiche                                 Beteiligten zu bewah-
Nachmittage.                                           ren. Wir sind aber fest
                                                       davon überzeugt, dass
Im Februar wurden die                                  dieser Nachmittag auch
Senioren von der Kin-                                  zu einem späteren Zeit-
dergarde des WCV über-                                 punkt nachgeholt und
rascht, als sich plötzlich                             gelingen wird.
die Turnhallentüren öffneten und eine    So hoffen wir, Ida, Birgit und ich, bald
toller Auftritt präsentiert wurde. Die   wieder unsere traditionellen Nachmit-
Trainerinnen Sophia und Annika fan-      tage für die Senioren im WTV fortset-
den die Idee zum Auftritt ausgezeich-    zen zu können.
net und übten zwei tolle Tänze mit       Neue Teilnehmer*innen sind übrigens
den Kindern ein.                         immer herzlich willkommen. Eine
                                         Mitgliedschaft ist dafür allerdings er-
Für das Treffen im März hatten wir       forderlich.
zum Thema „ su be fröher“ schon ei-
nige Vorbereitungen getroffen. Leider    Evelyn Ackermann
mussten wir diesen Termin aufgrund       (Bilder sind alle vom Frühjahr)

                             Toller Auftritt:
                        Die Kindergarde des WCV
Frauen-Fitness

S   port in Corona-Zeiten war - aus
    nachvollziehbaren Gründen - lan-
ge Zeit nicht möglich. Erst recht nicht
                                            uns noch unbekannte schöne Stelle un-
                                            serer näheren Heimat kennengelernt.
                                            Anders als in zurückliegenden Jah-
in einer Sporthalle.                        ren wollten wir auf der Radtour nicht
                                            auf halber Strecke in einem gastrono-
Als die Infektionszahlen Mitte Juni         mischen Bereich einkehren. Als Al-
auf einem relativ niedrigen Stand wa-       ternative haben wir auf einer großen
ren, begannen wir, für unsere Gruppe        Wiese am Gülser Moselbogen Rast
Bewegung im Freien anzubieten. Die          gemacht und alle hatten ihre Erfri-
Leitung des Winninger Turnvereins           schungsgetränke dabei gehabt.
gab dazu nach Vorlage eines Hygiene-
konzeptes grünes Licht.                     Wir haben uns gefreut, uns in der
                                            Gruppe nach Monaten wieder treffen
Fortan trafen wir uns zur üblichen Sport-   zu dürfen, denn wir hatten alle ge-
stunde meistens in einer kleinen Gruppe     merkt, dass uns ohne unsere Sport-
von 6 - 8 Frauen, begannen mit einigen      gruppe etwas fehlt.
Dehnübungen, um danach zu walken
                                            So hoffen wir nun, gesund durch die
oder Fahrrad zu fahren. Die Strecken-
                                            nächsten Monate zu kommen und
führung wechselte, je nach Temperatur,
                                            – bei aller Vorsicht – sportlich fit zu
durch sonnige Abschnitte oder über-
                                            bleiben.
wiegend schattige Wald- und Feldwege.
Dabei haben wir die eine oder andere        Claudia Hendgen
Ein ganz besonderes Event konnten wir am 25. Oktober 2020
      im Winninger Wald am Hexenhügel durchführen.

Z    usammen mit zwei professio-
     nellen Guides von XPERT.BIKE
hatten insgesamt 28 Kinder im Alter
                                        Ein besonderer Dank geht an dieser
                                        Stelle an Michaela und Gernot Lö-
                                        wenstein und Jürgen Mölich, die die
von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit,    Idee zu diesem Event hatten und bei
an einem 4-stündigen Fahrtechniktrai-   der Planung und Durchführung mit-
ning teilzunehmen. In zwei Gruppen      gewirkt haben. So konnten wir diese
erlernten die Kinder die Grundlagen     Veranstaltung schnell und unkompli-
des Mountainbike-Sports und konn-       ziert auf die Beine stellen und damit
ten in verschiedenen Übungsformen       den Kindern und Familien ein tolles
Technik und Tricks einüben.             Highlight in diesem Jahr – in dem so
                                        viele andere Dinge leider ausfallen
Währenddessen konnten die Erwach-       mussten - bieten.
senen zusammen mit einigen Velo-
Weinhex-Bikern eine ca. 2,5 stündige    Vielen Dank auch an die Guides Gre-
Ausfahrt unternehmen, bei der insge-    gor und Matthias von XPERT-BIKE.
samt 600 Höhenmeter überwunden
wurden                                  Wer Interesse an weiteren Angeboten
                                        rund um das Thema Mountainbike-
Es war ein wunderschöner Tag (und       Sport hat, sollte sich auf deren Home-
das trotz kleiner Corona-Einschrän-     page umschauen:
kungen), den wir sicherlich im näch-
sten Jahr wiederholen werden.           www.mtb-xpert.de
Geschäftsstelle
Maurice Kalkofen
Bachstraße 52
56333 Winningen
Tel. 02606 9649840
Fax 02606 9649841
info.kalkofen@continentale.de
Sie können auch lesen