Yahoo! Research Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zusammenfassung der Ergebnisse
- Die Deutschen mögen es an Weihnachten klassisch und behaglich: Es ist das Fest
der Familie, bei den Geschenken verlässt man sich auf Bewährtes und Weihnachten
lässt man sich auch etwas kosten.
- Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen Bücher und Spielsachen und Kleidung. Am
häufigsten beschenkt werden Partner, Eltern, Kinder, Freunde und Geschwister.
- Jeder Vierte gibt für Geschenke mehr als 300 Euro aus. Sparen steht an
Weihnachten bei der Mehrheit nicht im Mittelpunkt.
- Das Internet ist für die Geschenkauswahl eine wichtige Quelle der Inspiration und
eine beliebte Shoppingmöglichkeit. Jeder Vierte gibt mehr Geld im Internet aus als im
Vorjahr – bei jungen Nutzern sogar jeder Dritte. Das Web überzeugt vor allem durch
bequeme Lieferung, entspanntes Shoppen und bessere Preise.
- Der Stimmungskiller Nummer eins an Weihnachten ist für jeden Dritten Streit in der
Familie. Mit den Geschenken ist dagegen die Mehrheit der Befragten bisher zufrieden
gewesen.
2 16.11.2011Zwei Lager: Früh- und Spätkäufer
Ich beginne mit den Weihnachts-
35% einkäufen schon vor Dezember.
Frauen Männer Ich tendieren dazu, die Weihnachts-
40% 31%
einkäufe in letzter Minute zu
erledigen.
27%
Angaben in %; Basis: alle Befragte; TopTwo aus 5er-SkalaViele Befragte beschenken 10 Personen oder mehr
„Für wie viele Personen werden Sie diese
Weihnachten Geschenke kaufen?“
16
14 44% 18% 26% 30%
11 11
10 10
8
7
5 5
2
keine… 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 und…
Angaben in %; Basis: alle BefragteFrauen besonders aktiv beim Geschenkkauf
„Für wie viele Personen werden Sie diese
Weihnachten Geschenke kaufen?“
Frauen
Männer
23
18
13
12
11 11 11
10 10 10 10
9
8
7 7
6 6
5 5
4 4
1
keine… 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 und…
Angaben in %; Basis: alle BefragtePartner & Eltern werden am häufigsten beschenkt
„Für wen werden Sie dieses Jahr Weihnachtsgeschenke kaufen
oder haben es bereits getan?“
Partner 46 Eltern 74% Kinder
Eltern 44
Kinder 40 16-19-
Jährige 78% Eltern
Freunde 35
Geschwister 28
Andere Familienmitglieder Groß- Enkel-
24
eltern 75% kinder
Familie / Freunde im Ausland 21
Großeltern 13
Enkelkinder 13
Haustiere 11
Arbeitskollegen 8
Wohltätige Zwecke 6
Sonstige 10
Angaben in %; Basis: alle Befragte, die Geschenke kaufen werdenBücher und Spielwaren stehen ganz oben auf der
Einkaufsliste
„Aus welchen der folgenden Kategorien werden Sie dieses Jahr
Weihnachtsgeschenke kaufen?“
Bücher 34
Spielwaren 32
Kleidung / Schuhe
Parfum / Aftershave / Hygieneartikel 27
31 Bücher 34%
Musik CDs / DVDs 26
Elektroartikel 23
Geschenkgutscheine 21 Frauen Männer
Schmuck 20 43% 26%
Essen / Getränke 20
Geld 17
Video-/ Computerspiele 16
Freizeitaktivtäten 13
Haushaltsartikel 13
Spenden 7
Gemeinsame Aktivitäten 5
Sonstiges 8
Nichts davon 13
Angaben in %; Basis: alle Befragte, die Geschenke kaufen werdenJeder Vierte gibt mehr als 300 € für Geschenke aus
„Wie viel Geld haben Sie dieses Jahr ungefähr für Weihnachts-
geschenke ausgegeben oder werden
Sie bis Weihnachten ausgeben?“
30
29
27 Prozent
14
6
3
2 2
0 bis 99€ 100 bis 301 bis 501 bis 701 bis 1001 bis Mehr als
300€ 500€ 700€ 1000€ 1500€ 1500€
Angaben in %; Basis: alle BefragteJeder zweite gibt insgesamt bis zu 300 Euro aus
„Wie viel Geld werden Sie während der Weihnachtstage insgesamt
ungefähr ausgeben (z.B. für Geschenke, Feiern, Essen gehen,
Reisen, etc...)?“
49 Prozent
26
23
11
6
3 3 3
1
0 bis 99€ 100 bis 301 bis 501 bis 701 bis 1001 bis 1501 bis Mehr als
300€ 500€ 700€ 1000€ 1500€ 2000€ 2000€
Angaben in %; Basis: alle BefragteNur verhaltener Trend zum Sparen
Aufgrund der wirtschaftlichen = Zustimmung
31% Situation gebe ich dieses Jahr 44% = Ablehnung
weniger Geld aus
Ich schaue immer nach Angeboten,
30% Gutscheinen oder Rabatten, wenn ich 44%
Weihnachtsgeschenke im Internet kaufe
Ich kaufe mehr Geschenke und
9% Weihnachtskarten im Supermarkt als 72%
jemals zuvor
Ein günstiges Angebot beeinflusst oft
33% meine Entscheidung, welches 40%
Geschenk ich kaufen soll
Ich werde dieses Weihnachten
18% Grußkarten per E-Mail verschicken, 61%
um Geld zu sparen
Basis: alle Befragte; TopTwo bzw. BottomTwo aus 5er-SkalaDas Internet als Inspirationsquelle und Einkaufskanal
Internet wichtige Quelle der Inspiration
Das Internet hilft mir, Ideen für
44% Weihnachtsgeschenke zu finden
Frauen Männer
48% 42%
52% 45% 46% 44%
Basis: alle Befragte; TopTwo bzw. BottomTwo aus 5er-SkalaJeder Vierte gibt mehr Geld im Internet
aus als im Vorjahr
Geben Sie in diesem Jahr für
Weihnachten insgesamt mehr Geld
im Internet aus als im letzten Jahr
26%
16-24 Jahre 45+ Jahre
30% 23%
Basis: alle Befragte; TopTwo bzw. BottomTwo aus 5er-SkalaWeb überzeugt durch bequemere Lieferung,
entspanntes Shoppen und bessere Preise
„Warum kaufen Sie Weihnachtsgeschenke lieber im Internet als in
normalen Geschäften?“
Lieferung nach Hause 43
Weniger anstrengend 42
Günstigerer Preis 39
Dinge finden, die es im Laden nicht gibt 35
Größere Auswahl 33
Warteschlangen vermeiden 30
Bessere Vergleichbarkeit der Produkte 25
In Läden einkaufen, die es bei mir nicht gibt 23
Läden nicht offen, wenn ich Zeit hätte 20
Das Geschenk gab es im Laden nicht mehr 12
Höhere Rabatte als im Laden 12
Besserer Überblick über Ausgaben 9
Angaben in %; Basis: alle BefragteWeihnachtsfrust und Stimmungskiller
Weihnachtsfrust?
Männer
„Weihnachten sollte abgeschafft
oder verboten werden – es ist
Frauen
ohnehin nur aufgebauscht und
kommerziell“
21%
15%
Alle Befragte
15%
18%
25%
17%
21%
Angaben in %; Basis: alle Befragte
Basis: alle Befragte; TopTwo bzw. BottomTwo aus 5er-SkalaStreit in der Familie ist größter Stimmungskiller
„Was wäre Ihr persönlicher Weihnachtsgau?“
Streit in der Familie 33
Menschen, für die ich kein Geschenk habe,
11
beschenken mich großzügig
In die Kirche gehen 8
Betrunkene Gäste 7
Die Kinder sind krank 7
Der Adventskranz, der Weihnachtsbaum
7
oder das Fondue geht in Flammen auf
Kein Schnee 5
Unerwarteter Besuch vor der Tür 5
Das Essen brennt an/verkocht 5
Besuch der Schwiegermutter 2
Sonstiges 8
Angaben in %; Basis: alle BefragteFrauen beklagen sich über Küchengeräte,
Männer über Socken unterm Weihnachtsbaum
„Was war Ihr schrecklichstes/furchtbarstes Weihnachtsgeschenk,
das Sie jemals erhalten haben?“
Socken
Frauen:
Männer: 2%
7%
Küchengeräte
Mann:
Frauen: 1%
7%
Angaben in %; Basis: alle Befragte
Basis: alle Befragte;Aber: Die meisten sind mit ihren bisherigen
Geschenken zufrieden
„Was war Ihr schrecklichstes/furchtbarstes Weihnachtsgeschenk,
das Sie jemals erhalten haben?“
Kein schreckliches Geschenk erhalten 42
Nippes / Dekoartikel 16
Gar kein Geschenk 12
Socken 5
Schlafanzug 4
Küchengerät 4
Das gleiche wie im Jahr zuvor 2
Kochbuch 2
Eine Spende in meinem Namen 2
Gutschein 2
Lebensmittel 1
Werkzeug 1
Sonstiges 9Soziodemographie und Steckbrief
Ausgeglichene Nutzerstruktur
Alter der Befragten Geschlecht der Befragten
In % In %
6 8
14 8
44
17
56
25
22
16-19 Jahre 20-24 Jahre 25-34 Jahre 35-44 Jahre männlich
weiblich
45-54 Jahre 55-64 Jahre 65+ JahreSteckbrief
Durchführung Yahoo! Research
Basis Nutzer von Yahoo! Deutschland
Stichprobe 1.628 Befragte
Erhebungsmethode Onsite-Befragung auf Yahoo! Deutschland
24 16.11.2011Sie können auch lesen