Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de

Die Seite wird erstellt Rory Albers
 
WEITER LESEN
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Zahntechniker-Innung Köln            Gratis zum Mitnehmen I Ausgabe 21
                                    Gratis

Zahnjournal
INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT

                                            Wir machen die Zähne!
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
„Zählt nur der Preis?“
                                            Liebe Leserinnen und liebe Leser! Immer wieder haben wir Ihnen in den
                                            verschiedenen Ausgaben des Zahnjournals einzelne Aspekte der Herstel-
                                            lung von zahntechnischen Produkten vorgestellt. Als Meisterbetriebe der
                                            Zahntechniker-Innung Köln ist es uns wichtig, Patientinnen und Patienten
                                            verständlich zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten der zahntech-
                                            nischen Versorgung zu informieren, damit Sie im Fall der Fälle die für Sie
                                            richtige Entscheidung treffen können.

                                            In der Corona-Krise begegnen wir häufig der Frage, ob systemrelevante
                                            Produkte und Leistungen nicht besser im Inland vorzuhalten sind. Der Fokus
                                            unseres aktuellen Zahnjournals liegt deshalb auf der Bedeutung der regio-
                                            nalen Versorgung in Kombination mit der hohen, geprüften und sicheren
                                            Produktqualität.

                                            In unserem Interview haben wir dazu Wolfgang Grupp von der Firma TRIGEMA
                                            befragt, der zu 100 % in Deutschland produziert. Unsere zwei Hauptartikel
                                            widmen sich zum einen der Versorgungssicherheit mit Zahnersatz und zahn-
                                            technischen Produkten. Zum anderen zeigen wir Ihnen anhand einer Bild-
Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister,        strecke, in welchen Schritten der Zahntechniker vorgeht, um Ihrem Zahnersatz
Obermeister der Zahntechniker-Innung Köln   eine möglichst natürliche Farbe und Lichtdurchlässigkeit zu geben.

                                            Wie gewohnt finden Sie im Mittelteil der aktuellen Ausgabe die Adressen
                                            von zahntechnischen Meisterlaboren in Ihrer Nähe. Unsere Kinder- und
                                            Jugendseite zum Thema Zahnschutz gibt es für euch am Ende des Journals,
                                            das Impressum und unsere Kontaktdaten stehen auf Seite 11.

                                            Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

                                            PS: Senden Sie Ihre Leserbriefe/-fragen an info@zahnjournal.com oder an
                                            boni-DENT Marketing GmbH, Hauptstraße 39, 50859 Köln-Widdersdorf.

    Die Themen im Überblick
    »Made in Germany« – hochwertig und sicher                    Lohnt sich das?
    Wolfgang Grupp, TRIGEMA                                      Ein Implantat im Ausland setzen lassen

    Schon gehört?                                                Natur kopieren in mehreren Schritten
    Interessantes zur Zahngesundheit                             Die natürliche Zahnfarbe nachempfinden

    Hier finden Sie einen Experten vor Ort                       Zahnjournal Junior
    Meistergeführte Dentallabore                                 Eure Kinder- und Jugendseite

    Versorgungssicherheit für alle
    Zahnersatz aus Deutschland

2                                                      zahnjournal.com
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
»Made in Germany« – hochwertig und sicher
Wolfgang Grupp, TRIGEMA

Zahnjournal: Herr Grupp, für wie                                                   Wolfgang Grupp ist Inhaber und Geschäfts-
wichtig erachten Sie es, Arbeitsplätze                                             führer des Textilunternehmens TRIGEMA
in der Produktion in Deutschland zu                                                mit Sitz in Burladingen, Baden-Würt-
                                                                                   temberg. Das Unternehmen produziert
halten?                                                                            Sport- und Freizeitbekleidung zu 100% in
Wolfgang Grupp: Deutschland ist                                                    Deutschland.
Technologieführer – und soll das
auch bleiben. Deshalb brauchen wir                                                 teuren Hotel im Vergleich zu einem
auch in Deutschland und anderen                                                    preiswerten Hotel natürlich, dass es
Ländern Europas Produktions-Ar-                                                    mir mehr bietet. In diesem Fall bin ich
beitsplätze, aber auf hohem Niveau.                                                bereit, mehr für die Übernachtung zu
Das gilt gerade für innovative Pro-                                                zahlen. Auch für die Dentalbranche
dukte, die einen Schritt voraus sind.                                              lässt sich ja wohl sagen: Der Preis
In unserem Unternehmen produzie-                                                   ist nicht das einzige Kriterium.
ren wir hohe Qualität, keine Billigtex-
tilien in Massenproduktion. Das geht                                               Zahnjournal: Welche Erwartungen
nur mit Mitarbeitern, die ihr Hand-                                                als Patient haben Sie denn an Zahn-
werk verstehen. Diese Kompetenz                                                    medizin und Zahntechnik?
muss über Jahrzehnte mittels Aus-         unvorstellbar war. Und weil sich         Wolfgang Grupp: Ich habe zwei
und Weiterbildung aufgebaut wer-          niemand wirklich auf so etwas vor-       Implantate. Das erste wurde super
den. Das tun wir, und haben damit         bereiten konnte. Wenn es sich für        gemacht, dann gehe ich selbstver-
auch bisher Erfolg. Wahrscheinlich        die Zukunft abzeichnet, dass im-         ständlich auch für das zweite zum
verhält sich das in Ihrer Branche, der    mer wieder mit solchen Krisen zu         selben Zahnarzt. Und natürlich emp-
Zahntechnik, ähnlich.                     rechnen ist, sollten wir umdenken.       fehle ich diesen auch weiter. Hier
                                          Meiner Meinung nach brauchen wir         geht es ja um das gesamte Paket:
Zahnjournal: Welche Vorteile für die      Arbeitsplätze und Produktionsstät-       Beratung, Betreuung, Handwerks-
Konsumenten ergeben sich aus die-         ten in Deutschland und Europa – auf      leistung, Aussehen und Sitz – und
ser regionalen Ausrichtung?               hohem Niveau. Für mich ist klar:         natürlich Haltbarkeit. Das Gesamt-
Wolfgang Grupp: Zum einen ist da          Entwickelt und geforscht wird nicht      paket muss für mich stimmen und
natürlich die hohe Qualität unse-         am Schreibtisch, entwickelt und ge-      die Kriterien erfüllen, die mir bei ei-
rer Produkte. Zum anderen setzen          forscht wird am Arbeitsplatz. Dort       nem Implantat wichtig sind. Und das
wir technische Neuerungen schnell         und vor Ort entsteht die Innovation,     hat dann seinen Preis. Wenn Sie eine
um: In der Corona-Krise konnten           die uns weiterbringt und die Versor-     Textilie von hoher Qualität kaufen,
wir innerhalb von wenigen Tagen           gung mit wichtigen Produkten auch        die in Deutschland gefertigt wurde,
die Produktion auf die Fertigung          in Krisenzeiten sichern kann.            müssen Sie sich das natürlich zum
von Masken umstellen und loslegen.                                                 Kaufzeitpunkt generell leisten kön-
Das ist unmöglich für Firmen, die in      Zahnjournal: Wir vom Zahnjournal         nen, aber das Stück hält auch länger
der ganzen Welt Produktionsstätten        sehen Parallelen zwischen unseren        und das rechnet sich.
haben. Durch die Fertigung vor Ort        Branchen – einmal im Hinblick auf
agieren wir sehr flexibel, beispiels-     Qualität und Regionalität, zum an-       Zahnjournal: Vielen Dank für das
weise können wir zügig auf ande-          deren beim Thema Kostendruck.            aufschlussreiche und angenehme
re Farben oder einzelne Produkte          Wolfgang Grupp: Wir als Anbieter         Gespräch, Herr Grupp.
umstellen, wenn diese mehr gefragt        können dem Verbraucher nicht sa-
sind. Diese Kombination von hoher         gen: Wir produzieren in Deutsch-
Qualität und Flexibilität ist das Ent-    land, deshalb müssen wir mehr Geld
scheidende. Das kommt auch den            bekommen. – Betrachtet man aber
Kunden zugute.                            andere Kriterien wie die Qualität, die
                                          Haltbarkeit und die flexiblen, schnel-
Zahnjournal: Stichwort Maske. Was         len Lieferzeiten, bekommt er mehr,       Das Gespräch mit Wolfgang Grupp
könnten wir aus der Corona-Krise          für das er dann auch mehr bezahlt.       führten Klaus Bartsch, stellvertreten-
für die Herstellung solch wichtiger       Wir müssen also deutliche Vorteile       der VDZI-Präsident und Obermeister
Produkte lernen?                          bieten, die zwei vergleichbare Pro-      der Zahntechniker-Innung Köln, und
Wolfgang Grupp: Diese Krise hat           dukte voneinander unterscheiden.         Thomas Bartsch, Vorstandsmitglied
uns alle überrascht, weil sie bislang     Zum Beispiel erwarte ich von einem       der Zahntechniker-Innung Köln.

                                                  zahnjournal.com                                                         3
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Gute Nachrichten!
Höherer Festzuschuss für Zahnersatz

D
       er Festzuschuss der Krankenkassen regelt seit seiner Einführung vor
       15 Jahren die Erstattung der Kosten für die Standardbehandlung.
       Egal, welche Versorgung der Patient beim Zahnarzt und im Dentalla-
bor wählt, für eine bestimmte Leistung erhält er stets den gleichen Festzu-
schuss. Diese Leistung wird genau definiert, z. B. die Regelversorgung für
„eine zahnbegrenzte Lücke mit einem fehlenden Zahn“.
Bislang lag dieser Festzuschuss bei 50 Prozent der Kosten für die Regel-        Nächtliches Schnarchen kann für den Partner
versorgung. Die andere Hälfte oder auch die Kosten, die bei einer höher-        eine Belastung sein.
wertigen Versorgung darüber hinaus fällig werden, muss der Patient selbst
bezahlen. Nun gibt es für alle Kassenpatienten eine gute Nachricht: Ab
Oktober 2020 wird dieser Festzuschuss auf 60 Prozent der Kosten für die
Basistherapie erhöht.
Diesen Betrag können Patienten noch durch gewissenhafte Prophylaxe und            Gewusst, wie
ein gut geführtes Bonusheft steigern: Wer die Vorsorge über zehn Kalen-           Schnarchen stoppen!
derjahre lückenlos nachweisen kann, erhält 75 Prozent Festzuschuss, bei
fünf Jahren immerhin 70 Prozent. Dazu greift für Bezieher von bestimmten          Viele Menschen schnarchen.
Leistungen wie Grundsicherung oder auch Geringverdiener unter Umstän-             Gehen sie damit zum Arzt, lau-
den eine Härtefallregelung. Hier sollten die genauen Zugangsbedingungen           tet die Diagnose glücklicherwei-
aber auf jeden Fall vor Aufnahme der Behandlung geklärt werden.                   se in den meisten Fällen „einfa-
                                                                                  ches Schnarchen“. Und jetzt?
                                                                                  Schließlich sorgt der nächtliche
                                                                                  Lärm gerade beim Partner da-
Vorsorge plus                                                                     für, dass dieser in seiner Nacht-
                                                                                  ruhe gestört wird. Und auch die
So läuft die professionelle Zahnreinigung ab                                      Schlafqualität des Schnarchen-
                                                                                  den leidet. Das kann den Betrof-

A
                                                                                  fenen auch tagsüber in seiner
       uch wer die regelmäßige Mundhygiene ernst nimmt, weiß: Zweimal             Energie und Konzentration be-
       täglich Zähneputzen reicht oft nicht, um hartnäckige Beläge zu ent-        einträchtigen. Beim einfachen
       fernen. Hier kommt die professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ins         Schnarchen sorgen die Fach-
Spiel. Diese ergänzt die häusliche Mundhygiene effektiv. In der Zahnarztpra-      leute aus Zahnarztpraxis und
xis sorgen extra ausgebildete Fachkräfte für die gründliche Reinigung und         Dentallabor mit einem intrao-
Pflege. Wer sich vorher ein Bild davon machen möchte, wie eine professio-         ralen Schnarch-Therapie-Gerät
nelle Zahnreinigung abläuft, findet ein kurzweiliges Erklärvideo unter:           für wirkungsvolle Abhilfe: Dazu
                                                                                  lässt der Zahnarzt im zahntech-
                                                                                  nischen Labor eine so genannte
                                                                                  Schnarchschiene aus durch-
                                                                                  sichtigem Kunststoff individuell
                                                                                  für den Patienten anfertigen.
                                                                                  Diese Schnarchschiene trägt
                                                                                  der Patient während der Nacht.
                                                                                  Sie verhindert, dass die Zunge
                                                                                  nach hinten sinkt und die im
                                                                                  Schlaf erschlaffte Rachenmus-
                                                                                  kulatur kollabiert. So kommt es
                                                                                  nicht zu einer Einengung oder so-
                                                                                  gar zum zeitweiligen Verschluss
                                                                                  der Atemwege mit Atemausset-
                                                                                  zern. In der Regel verträgt der
www.prodente.de/presse/video-audio/filme/professionelle-zahnreinigung-            Patient die Schiene schon nach
erklaervideo.html                                                                 kurzer Eingewöhnung – und
In drei Minuten gibt es anschaulich Einblick, wie sich hartnäckige harte oder     dann stellt sich ruhiger Schlaf
weiche Beläge entfernen lassen – der PZR sei Dank!                                für alle ein!

4                                                   zahnjournal.com
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Nachgefragt
Naturzahnbürsten im Trend
Worauf Sie achten sollten                                                                 W      as ist eigentlich eine Ger-
                                                                                                 man Crown? –
                                                                                          Die Teleskop-Krone wird im

I
                                                                                          Ausland so genannt, weil gera-

                                                                                                                                    Illustration: Initiative proDente e.V. I Fotos: Image licensed by Ingram Image/adpic
  mmer mehr Menschen verzichten auf die Plastiktüte oder kaufen bewusst                   de in Deutschland die Expertise
  unverpackte Lebensmittel. Dieser Trend zu mehr Nachhaltigkeit setzt                     für diese erweiterbare Zahner-
  sich auch in anderen Lebensbereichen durch – beispielsweise bei Pfle-                   satz-Lösung so hoch ist. Zahn-
gemitteln wie der Zahnbürste. Die ist meistens aus Plastik, obwohl es auch                ärzte, Dentallabore und Patien-
hier umweltfreundlichere Alternativen gibt. Eine davon sind Zahnbürsten                   ten schätzen diese Versorgung,
aus Bambus: Hier werden die Handstücke aus nachwachsenden Rohstof-                        um Ästhetik und Kaufunktion
fen hergestellt und sind biologisch abbaubar. Oft ist auch die Verpackung                 wiederherzustellen – auch, weil
umweltfreundlicher gestaltet. Experten empfehlen, bei der Auswahl einer                   nur wenige eigene Zähne er-
Bambusbürste darauf zu achten, dass diese aus einem Stück – also ohne                     halten sein müssen. Bei dem
Kleber – gefertigt ist. Auch sollten die Borsten aus Kunststoff bestehen, da              Kombinationszahnersatz wird
Naturborsten für die Zahnpflege nicht geeignet sind. Als Material wird oft                ein fest verankerter Teil mit ei-
             Nylon-4 verwendet, das sich besser in der Umwelt abbaut als                  ner Prothese kombiniert, die
                    das herkömmliche Nylon-6.                                             herausnehmbar ist. Die Ger-
                        Wichtigste Frage bei der Auswahl einer Zahnbürste                 man Crown wird als Teleskop
                          ist natürlich: Wie gut und effektiv lassen sich damit           ausgebildet: Die festsitzende
                            die Zähne reinigen? - Vergleicht man das Putzer-              Primärkrone ist eine auf dem
                             gebnis mit gewöhnlichen Handzahnbürsten, ist es              vorhandenen Zahn zementierte
                              ähnlich gut. Vergleichbar ist auch der Zeitraum             Kappe aus einer edelmetallhalti-
                              von drei Monaten für den Austausch - oder auch              gen oder -freien Legierung oder
                              früher, wenn sich die Borsten nach außen bie-               auch Zirkoniumdioxid. Darauf
                             gen. Da Bambus ein Naturmaterial ist, sollte die             findet die Sekundärkrone Halt,
                            Zahnbürste nach dem Gebrauch gut abgetrocknet                 das sogenannte Teleskop, das
                           werden, um Schimmel vorzubeugen.                               Teil des herausnehmbaren Zah-
                      Zahnbürsten aus Bambus sind eine umweltfreundliche Alternative.     nersatzes ist. Ein Grund für die
                                                                                          Beliebtheit dieser Versorgungs-
                                                                                          art liegt in ihrer Erweiterbarkeit.
                                                                                          Verliert der Patient beispielswei-
Biokompatibler Zahnersatz                                                                 se einen oder mehrere seiner
                                                                                          Pfeilerzähne, kann die Prothese
So wird die Körperverträglichkeit gewährleistet                                           schnell und günstig erweitert
                                                                                          werden. Übrigens: Ein gut ge-

B
                                                                                          pflegter Zahnersatz hält besser
       ei hochwertigem Zahnersatz denken viele an die richtige Verarbeitung               – und das auch gern 20 Jahre
       und die Qualität des fertigen Werkstücks: Der Zahnersatz sitzt und                 oder länger. Eine Teleskopkrone
       funktioniert, hält lange und sieht gut aus. Die Fachleute im Dental-               sollte deshalb regelmäßig über-
labor legen darüber hinaus ein Augenmerk auf die Biokompatibilität, auf                   prüft werden. Hier sind Zahn-
die Frage: Wie verträgt der Körper das ausgewählte Material? Gerade für                   arztpraxis und Dentallabor die
Menschen mit Allergien oder sonstigen Beeinträchtigungen ist die fachge-                  richtigen Anlaufstellen.
rechte Material-Auswahl wichtig. Für Patienten ist gut zu wissen, dass alle
Materialien, die für biokompatiblen Zahnersatz in Frage kommen, nach dem
Medizinproduktegesetz zertifiziert und CE-gekennzeichnet sind. Für die
Einhaltung haftet der Hersteller.
Vor dem Behandlungsstart sollten Patienten folgende Aspekte klären: Gibt
es Unterlagen wie Materialnachweise der vorhandenen Versorgung? Kennt
der Zahnarzt alle Erkrankungen und Unverträglichkeiten? Weiß der Patient,
wo und von wem sein Zahnersatz hergestellt wird? – In jedem Fall sollte der
Patient das Meisterlabor vor Ort vorziehen: Zum einen erhält er die genau-
en Werte und Informationen zu den biokompatiblen Materialien – inklusive
die Garantie, dass die CE gekennzeichneten Materialien gemäß den hohen
Anforderungen verarbeitet wurden. Zum anderen sorgt die gute Zusam-
menarbeit zwischen Praxis und Meisterlabor für optimale Ergebnisse. Zum
Abschluss erhält der Patient eine Konformitätserklärung und den Material-               Pfeilerzähne tragen den herausnehmbaren
nachweis, der Auskunft über Hersteller, Herkunft und Materialien gibt.                  Teil der Teleskopkrone.

                                                     zahnjournal.com                                                            5
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Fotos: Image licensed by Ingram Image/adpic
Versorgungssicherheit für alle
Zahnersatz aus Deutschland

Sie erinnern sich : Zu Beginn der        ne QM-Systeme für die verlässliche,    Materialqualität
Corona-Krise fehlten Masken – ein        geprüfte Sicherheit für Beschäftigte
Unding, schließlich waren diese für      und Patienten stark macht.             Auch die Materialien wie Titan, Kera-
den sicheren Umgang in Kranken-                                                 miken oder Kunststoffe unterliegen
haus und Seniorenheim von großer         Medizinproduktegesetz                  der Kontrolle. In der Materialentwick-
Bedeutung. Presse und Bevölkerung                                               lung und -prüfung liegt Deutschland
reagierten eher überrascht: Konnte       Eine wichtige Rolle für die Zahn-      weit vorn. Vom Zahntechniker erfor-
das wirklich sein, dass es an etwas      technik spielt das Medizinprodukte-    dern die Auswahl und Zusammen-
so Wichtigem (und so Einfachem)          gesetz (MPG), das den Verkehr mit      setzung des geeigneten Materials Er-
mangelte? Und was würde als              Produkten regelt, die für medizini-    fahrung und Kompetenz: Schließlich
Nächstes fehlen?                         sche Zwecke bestimmt sind. Diese       geht es um die Gesundheit des Pa-
                                         müssen sicher sein, funktionieren      tienten – und auch um Funktionalität,
Zur Beruhigung: Die Produktions-         und die Gesundheit von Patienten       Ästhetik, Verträglichkeit und Finan-
kapazitäten für Zahnersatz sind in       und Anwendern schützen. Dies er-       zierbarkeit. Eine große Rolle spielen
Deutschland gesichert, denn die          höht den Aufwand in der Herstellung    in der Verarbeitung die unterschied-
Zahntechnikbranche hat diese trotz       und beim Nachweis. Die Zulassung       lichen Legierungen, die sich für den
des Kostendrucks durch die Kran-         als Medizinprodukt unterliegt Prüf-    dauerhaften Einsatz im Mund eignen
kenkassen aufrechterhalten. Nicht        und ggfs. Zertifizierungsverfahren,    müssen. Nach Abschluss einer Be-
nur können alle Einwohner zeit-          denn Qualität und Materialien sind     handlung erhält der Patient einen
nah versorgt werden, sondern die         genau definiert. Zahnersatz gilt im    Materialnachweis, in dem erfasst ist,
Versorgung überzeugt gleichzeitig        MPG als „Sonderanfertigung“, für       welche Materialien in welcher Verar-
durch ihre hohe Qualität und Ver-        den der Zahntechniker eine Kon-        beitung zum Einsatz kamen.
träglichkeit. Das erfordert Aufwand:     formitätserklärung ausstellt. Diese
Zahnjournal gibt Ihnen einen Einblick    bestätigt, dass der Zahnersatz al-     Meisterwesen
in eine Branche, die unter strengen      len rechtlichen Anforderungen ent-
Bedingungen hochwertige Gesund-          spricht. Ab Mai 2021 wandelt sich      Genau wie die Qualität der Materia-
heitsprodukte fertigt, die individuell   das nationale MPG übrigens zum         lien mit ihrer CE-Kennzeichnung ei-
passen und lange halten. Und die         Medical Devices Regulation (MDR),      ner Kontrolle unterliegt, wird ebenso
sich zusätzlich durch brancheninter-     das europaweit gelten wird.            die Qualität der Arbeitskräfte durch

6                                                   zahnjournal.com
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
strenge Ausbildungs- und Prü-           Digitalisierung                          tik. Digitale Verfahren und Prozesse
fungsrichtlinien der Kammern und                                                 kommen dann zum Einsatz, wenn
Innungen erhalten. Der Gesetzgeber      Die digitale Ausstattung im Dental-      sie die Qualität, Präzision oder Äs-
ordnet den Zahntechniker den Be-        labor umfasst heute unter anderem        thetik des Werkstückes verbessern
rufen im Gesundheitshandwerk mit        CAD/CAM-Systeme und Digitalka-           helfen.
„Gefahrenneigung“ zu. Dies erklärt      meras. Die Digitalisierung erfasst
die Meisterpflicht in Deutschland,      alle Bereiche von der Planung             Zufriedene Patienten
die für jeden Zahntechniker gilt, der   bis zur Fertigung. Ohne
ein Dentallabor betreibt. Schließlich   analoge Handarbeit                                      Neben der wohnort-
steht der Schutz des Verbrauchers       funktioniert aller-                                       nahen Versorgung
im Fokus, der darauf vertrauen          dings die beste                                             überzeugen wei-
kann, hochwertigen und haltbaren        High-Tech-Aus-                                               tere     Vorteile:
Zahnersatz zu erhalten.                 stattung nicht:                                              gute Beratung,
                                        Sie bleibt eine                                             schnelle Hilfe im
Ausbildung                              wichtige Grund-                                            Notfall oder die
                                        lage, die gerade                                          geschützte      Pro-
Die Ausbildung zum Zahntechniker        für die Feinarbeiten                                   duktqualität. Schließ-
zieht junge Menschen an, die Hand-      bei der Fertigstellung und                        lich handelt es sich bei
arbeit mit computergestützter Arbeit    Individualisierung erforderlich ist.     Zahnersatz um eine individuelle
kombinieren möchten, Technik mit        Ein Beispiel für Handarbeit ist die      Werkleistung, die nicht nur über den
Ästhetik, optimierte Prozesse mit       Farbgebung und Lichtdurchlässig-         Preis bewertet wird. Letztlich muss
Geduld für Feinarbeiten. Nach drei-     keit der neuen Zähne, wie der Arti-      der Patient zufrieden sein: Kann er
einhalb Jahren intensiven Lernens in    kel auf der nächsten Seite zeigt. Im     gut kauen? Sind Aussprache und
Praxis und Theorie steht die Gesel-     Mittelpunkt steht das übergeordne-       Geschmackssinn geblieben? Wir-
lenprüfung an. Nach einigen Jahren      te Ziel, hochwertige, langlebige und     ken die Zähne natürlich und lassen
Berufserfahrung lässt sich die Wei-     bezahlbare Lösungen mit angemes-         sie sich gut pflegen? Und: Klappte
terbildung zum Meister anschließen.     senem Mitteleinsatz zu fertigen. Das     die Zusammenarbeit von Zahnarzt,
Auch danach stehen Fort- und Wei-       erfordert vom Zahntechniker neben        Zahntechniker und Patient – gerade
terbildungen auf dem Programm –         handwerklicher Geschicklichkeit und      bei Nachbesserungen und Repara-
schließlich ist die Zahntechnik eine    Erfahrung auch Wissen über Mate-         turen? Fragen wie diese sind für Ihre
Branche mit hoher Innovationskraft.     rialien, Statik, Stabilität und Ästhe-   Entscheidung von Bedeutung.

Lohnt sich das? – Ein Implantat im Ausland setzen lassen

Wie sinnvoll ist es, als Patient ins    es sich bei einem Implantat um eine      vorgeschrieben.    Organisatorisch
Ausland zu reisen, um sich z. B. in     komplexe Versorgung.                     kommen also die vorherige Zahn-
Ungarn oder der Türkei ein Implan-                                               arztsuche sowie ein Termin vor der
tat setzen zu lassen? Wo liegen die     Erweiterte Kosten                        Behandlung im Ausland auf Sie zu.
Vor-, wo die Nachteile?                 Auf den ersten Blick mögen die Prei-
                                        se für ein oder mehrere Implantate       Fazit
Service vor Ort                         aus dem Ausland überzeugen. Nicht        Bevor Sie sich für ein Implantat aus
Das regionale Dentallabor hält Ser-     vergessen dürfen Sie die Kosten für      dem Ausland entscheiden, beden-
vice als Standardleistung bereit.       Anreise, Unterkunft, mögliche Wäh-       ken Sie also den Mehraufwand für
Dies gilt für die Nachsorge, wenn       rungskosten oder auch Zusatzkos-         die Organisation und Terminierung.
beispielsweise Unvorhergesehenes        ten, wenn etwas schiefgeht.              Besonders wichtig bei der Versor-
in der Einheilungsphase passiert,                                                gung mit Zahnersatz ist die Nachsor-
oder auch für spätere Reparaturen,      Heil- und Kostenplan                     ge und der verlässliche Umgang mit
die ja immer dringend sind. Wichtig     Möchten Sie sich einen Teil der          Problemen oder Reparaturen. Hier
ist auch die gute, persönliche Zu-      Kosten von der gesetzlichen Kran-        sollten Sie keine Risiken eingehen
sammenarbeit von Zahntechniker          kenkasse erstatten lassen, bleibt        – und auf ein Gesundheitsprodukt
und Behandler, schließlich handelt      der bewilligte Heil- und Kostenplan      „Made in Germany“ setzen.

                                                zahnjournal.com                                                      7
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Fotos: Thomas Bartsch
Gemeinsam mit der Patientin bestimmt der Zahntechniker in der Zahnarztpraxis Farbe und Form des Zahnersatzes.

Natur kopieren in mehreren Schritten
Wie Zahnarzt und Zahntechniker die natürliche Zahnfarbe nachempfinden

Eine Versorgung der Zähne mit Kro-            Zahn heute perfekt nachbilden. Der            aus verschiedenen Farbtönen und
nen oder Verblendschalen kann er-             Zahntechniker weiß, mit welchen               wirkt durch optische Effekte wie
forderlich sein, wenn der Zahn zwar           keramischen Massen er die Natur               Opaleszenz und Fluoreszenz.
von der Substanz gut, sprich erhal-           kopieren und die Vorstellungen und
tungswürdig ist, aber seine Krone             Wünsche des Patienten umsetzen                Handwerk vom Feinsten
zu stark gefüllt oder angegriffen             kann. Hilfreich ist es, wenn er selbst
ist. Dann fertigt der Zahntechniker           die Farbe bestimmt, und sich nicht            Diese lichtoptischen Erscheinungen
nach Auftrag des Zahnarztes eine              nur an Standardfarbmustern orien-             können mit modernen Dentalkerami-
keramische Krone an, die sich in die          tiert. Schließlich ist ein Zahn nicht         ken vom Zahntechniker in die Res-
vorhandene Zahnreihe harmonisch               einfach nur weiß, sondern besteht             tauration hinein geschichtet werden.
einfügt. Immer öfter steht nicht die
zahnmedizinische Therapie, son-
dern die Veränderung der Ästhetik
im Vordergrund: Die Patienten wün-
schen sich eine Verschönerung ih-
res Lächelns. Mit Verblendschalen
erzielen Zahnarzt und Zahntechni-
ker beispielsweise bemerkenswerte
Verbesserungen.

Ästhetische Zahnheilkunde

Vollkeramik ist der Oberbegriff für
metallfreie keramische Restauratio-            Der Zahnarzt hat bereits den                  Der Zahntechniker fertigt nach
nen wie Keramik-Inlays oder Kronen             Zahn für die Krone präpariert und             diesem Abdruck ein Modell der
und Brücken aus Zirkon. Mit diesem             abgeformt. Dieser Abdruck wird                Zahnsituation, auf dem er die
Material in Kombination mit dem                ins Meisterlabor geschickt.                   weiteren Arbeiten ausführt.
nötigen Fachwissen lässt sich ein

8                                                          zahnjournal.com
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Mit vielen keramischen Massen                       Um das natürliche Vorbild in Form                                          Die fertige Krone wird vom Zahn-
 wird der Zahn schrittweise auf-                     und Textur zu kopieren, braucht                                            arzt eingesetzt und befestigt. Sie
 gebaut. So lässt sich die Natur in                  der Zahntechniker Geschick, Er-                                            fügt sich harmonisch in die Zahn-
 allen Nuancen nachempfinden.                        fahrung, Farb- und Formgefühl.                                             reihe ein.

Bei diesem anspruchsvollen hand-
werklichen Arbeitsgang kann es
sinnvoll sein, dass der Patient dem
Zahntechniker „Modell“ steht. Auch
eine Fotodokumentation oder Hilfs-
mittel wie das Spectrometer, das die
Zahnfarbe misst, können eingesetzt
werden. Bei allen unterstützenden
Hilfsmitteln gilt doch, dass das

                                                                      WEIL IHRE
menschliche Auge nicht zu ersetzen
ist, wenn es darum geht, Nuancen

                                                                    HÄNDE
und Transparenzen zu erfassen. Das
gilt auch für Feinarbeiten, mit denen
der Zahntechniker der Versorgung
den letzten Schliff für eine natürliche
Form und Oberfläche gibt. Diese
schließen ab mit dem Oberflächen-
finish: der finale Brand und die me-
                                                                     WICHTIGERES
chanische Politur der neuen Zähne.
                                                                     ZU TUN HABEN,
Impressum                                                            ALS SICH VOR
                                                                   DEM SPORT
boni-DENT Marketing GmbH,
Wirtschaftsgesellschaft der Zahntechniker-
Innung Köln,
Hauptstraße 39, 50859 Köln-Widdersdorf,
Tel. 0221-503044,
info@zahnjournal.com
                                                                     ZU DRÜCKEN.
    zahntechniker.in.kommunikation.zik
Verantwortlich im Sinne des Presserechtes:
Klaus Bartsch                                                         Mehr rausholen.
Auflage: 65.000 Stück
                                                                      Aktiv und gesundheitsbewusst? Sichern Sie sich
Texte: Bettina Jungblut; Initiative proDente e. V.                    jetzt bis zu 150 Euro jährlich mit dem IKK Bonus.
Titel: Thomas Bartsch, Hintergrundfoto: Prodente                      Mehr Infos unter www.ikk-classic.de/bonus
Redaktion: Christine Braun, Thomas Bartsch,
Joachim Rappard, Hans-Gerd Hebinck

                                                     IKK_AZ_Vorteile_Bonus_Messezeitung_fit_gesund_2019_SSP_99_5x139_5_ISOnp26v4.indd 1                                                                   05.02.19 09:42

                                                              zahnjournal.com
                                                                 IKK CLASSIC   Vorteile   08.02.2019   21.03.2019   IKK Bonus          Messezeitung fit & gesund 2019   99,5   139,5   ISOnewspaper26v4
                                                                                                                                                                                                              9
Zahnjournal - Wir machen die Zähne! - INFORMATIONEN VON EXPERTEN RUND UM DAS THEMA ZAHNGESUNDHEIT - dentallabor.de
Zahnjournal                                   junior

                               r euch
                               s fü
    Z ik

                                                                Vorsicht, Zahnu
       ah                    p                                                  nfall!
            ni –               T
     Z

                          ip

                   Inf o s &

      Zähne schützen, Zähne retten – Schiene
      & Unfallbox helfen

      Schnelle Bälle, schwere Schläger, harte
      Fäuste: Bei vielen Sportarten wie Boxen,

                                                                                                                           Foto: Initiative proDente e.V.
      Rugby oder Hockey kann es im Mund- und
      Kieferbereich zu Verletzungen kommen. Mit
      Zahnschutz bist du gleich sicherer unter-
      wegs, denn dieser herausnehmbare Mund-
      schutz schützt deine Zähne, das Zahn-
      fleisch, die Lippen und den Kiefer. Es gibt     Passt zum eigenen Kiefer und zur Vereinsfarbe: Im Dentallabor ent-
      unterschiedliche Ausführungen, doch die         steht dein individueller Mundschutz.
      mit Abstand beste Lösung ist der im Dental-
      labor hergestellte Mundschutz.
                                                      Beim Sport dabei – für den Fall der Fälle
      Sitzt wie angegossen
                                                      Wusstest du, dass der Zahnarzt einen aus-
      Zuerst formt der Zahnarzt deinen Kiefer         geschlagenen Zahn in vielen Fällen wieder
      ab. Je nach Sport und Belastungsart fertigt     einsetzen kann? Hier kommt es vor allem
      der Zahntechniker aus unterschiedlichen         auf die richtige Zwischenlagerung an. Eine
      Materialien/Laminaten einen präzisen und        Zahnrettungsbox sorgt dafür, dass der
      sicheren Mundschutz – selbst eine Farbwahl      Zahn auf dem Weg zur Praxis nicht aus-
      ist verschiedentlich möglich.                   trocknet. Erkundige dich in deiner Apotheke!

✂

                               www.zahnjournal.com
      10                                      zahnjournal.com
Sie können auch lesen