Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress

Die Seite wird erstellt Santiago Walther
 
WEITER LESEN
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Opiatentzug und Entwöhnung

           Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
      Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie,
     allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin,
interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin
          Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
                     LKH Wolfsberg

     Lehrabteilung der Medizinischen Universität
                Graz, Innsbruck, Wien

          Lehrstuhl für Palliativmedizin SFU
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Conflict of Interest:

Vortragshonorare und Advisory Boards
Wissenschaftsunterstützungen

Grünenthal, Gerot Lannacher, Gebro-Pharma, CSC-Pharma,
Böhringer Ingelheim, Sintetico, Reckitt Benkiser, Indivior,
Fresenius
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Kraus et al., Recommendations for the Prevention, Detection, Treatment and Management of
Prescription Opioid Analgesic Dependence: Outcomes From the Opioid Analgesic Dependence
Education Nexus (OPEN) Meeting, Int J Ment Health Addiction, 2016, 14:313-321
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Bisherige und prognostizierte Kosten der
„Opioidepidemie in USA
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Pharmakodynamische Interaktionen
   Klassiker: Opioid plus Benzodiazepin

   •     Mehr als 62.000 Amerikaner starben allein 2017 an Opioid-Überdosierungen3
   •     Patienten die Opioide und “Benzo” -Verschreibungen erhalten haben ein 15 x
         höheres Todesrisiko als normale Patienten 1.
   •     Chronische Schmerzpatienten die an einer Opioidüberdosierung verstarben
         erhielten zu 85% zusätzlich Benzodiazepine2

1 ParkTW, Saitz R, Ganoczy D, Ilgen MA, Bohnert AS. Benzodiazepine prescribing patterns and deaths from
drug overdose among US veterans receiving opioid analgesics: case-cohort study. BMJ 2015;350:.

2Gomes  T, Mamdani MM, Dhalla IA, Paterson JM, Juurlink DN. Opioid dose and drug-related mortality in patients
with nonmalignant pain. Arch Intern Med 2011;171:686–91.

3 IASP Statement on opioids 2018
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Allgemeine Prinzipien und Therapieoptionen
          beim chronischen Rückenschmerz

  Prinzipien                           Therapieoptionen

 Multimodal                       Interventionell - operativ
  Langfristig                     Medikamentöse Therapie
                                (z.B. Paracetamol, NSAR, schwache Opioide,
  Individuell                   starke Opioide, Myotonolytika, TZAs, SNRIs)
    am aktuellen
 Krankheitsbild und           Nichtmedikamentöse Therapie
      an den
                        (z.B. kontrollierte Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren,
pathophysiologischen
                          Ergotherapie, Patientenedukation, Verhaltenstherapie etc.)
 Ursachen orientiert!
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Insgesamt ist die Datenlage für eine Langzeittherapie mit
     Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen schwächer als die
     für Tumorschmerzen.

     Eine Reihe von Arbeiten hat darauf hingewiesen, dass hinsichtlich
     der Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit und der
     Arbeitsfähigkeit wenig Evidenz für die Überlegenheit einer
     Opioid-Therapie vorliegt.

Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
APS-AAPM. Clinical Guidelines for the Use of Chronic Opioid Therapy in Chronic Noncancer Pain 2009
Ballantyne JC. What can the POINT study tell us? Pain 2015, 156(2): 201-202
Chou R, Fanciullo GJ et al. American Academy of Pain Medicine Opioids Guidelines Panel. Clinical guidelines for the use of chronic opioid
therapy in chronic noncancer pain. The Journal of Pain 2009, 10:113-130
Von Korff M, Opioids for chronic musculoskeletal pain: Putting patient safety first. Pain 2013, 154: 2583-2585
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Mögliche Indikationen einer 4- bis 12-wöchigen Schmerztherapie
 mit opioidhaltigen Analgetika

  Krankheitsbild                                                                                                     Evidenzlevel    Empfehlungsstärke       Konsensusstärke
                                                                                                                     (nach Oxford)
 chronische Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie                                                                          1a               stark       starker Konsens

 Postzosterneuralgie (PZN)                                                                                                      1a               offen       starker Konsens

 chronische Schmerzen bei Arthrose                                                                                              1a               offen       starker Konsens

 chronischer Rückenschmerz                                                                                                      1a               offen       starker Konsens

 chronischer Phantomschmerz                                                                                                     2b               offen       starker Konsens

 chronischer Schmerz nach Rückenmarksverletzung                                                                                 2b               offen       starker Konsens

 chronische Schmerzen bei Radikulopathie                                                                                        2b               offen       starker Konsens

 chronische Schmerzen bei rheumatoider Arthritis                                                                                2b               offen          Konsens

 chronische Schmerzen bei Gehirnläsionen                                                                                                KKP: individueller   starker Konsens
 (z. B. Zustand nach Thalamusinfarkt; multiple Sklerose)                                                                    5           Therapieversuch
                                                                                                                                        KKP: individueller   starker Konsens
chronische Schmerzen beim komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) Typ I und II                                           5           Therapieversuch
 chronische Schmerzen bei Polyneuropathie anderer Ätiologie als Diabetes mellitus und PZN (z. B. HIV, medikamentös                      KKP: individueller   starker Konsens
 induziert, alkoholtoxisch)                                                                                                 5           Therapieversuch
                                                                                                                                        KKP: individueller   starker Konsens
chronische sekundäre Kopfschmerzen (z. B. nach Subarachnoidalblutung)                                                       5           Therapieversuch
                                                                                                                                        KKP: individueller   starker Konsens
chronische Schmerzen bei manifester Osteoporose (Wirbelkörperfrakturen)                                                     5           Therapieversuch
 chronische Schmerzen bei anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen                                                                                     starker Konsens
 außer rheumatoider Arthritis (z. B. systemischer Lupus erythematodes, seronegative                                         5          KKP: individueller
 Spondyloarthrititiden)                                                                                                                Therapieversuch
 chronische postoperative Schmerzen (z. B. Postthorakatomie-, Poststernotomie-, Postmastektomiesyndrom und nach                         KKP: individueller   starker Konsens
 Bauch-, Gesichts- und Hernienoperationen)                                                                                  5           Therapieversuch
 chronische Schmerzen bei ischämischen und entzündlichen arteriellen                                                                                         starker Konsens
 Verschlusskrankheiten
                                                                                                                            5          KKP: individueller
 chronische Schmerzen bei Dekubitus Grad 3 und 4                                                                                                             starker Konsens
                                                                                                                                       Therapieversuch

 chronische Schmerzen bei fixierten Kontrakturen bei pflegebedürftigen Patienten                                                                                Konsens

  Häuser W., Bock F., Engeser P et al. Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Deutsches Ärzteblatt Jg 111, Heft 43, 24.10.2014
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
Kontraindikationen einer Schmerztherapie mit opioidhaltigen Analgetika
  Krankheitsbild                                                                                Evidenzlevel   Empfehlungsstärke   Konsensusstärke
                                                                                               (nach Oxford)
  primäre Kopfschmerzen                                                                               3b                 KKP       starker Konsens

  funktionelle Störungen                                                                               5                 KKP       starker Konsens

  Fibromyalgiesyndrom*1                                                                               4b               negativ     starker Konsens

  chronischer Schmerz als (Leit-)Symptom psychischer Störungen (atypische Depression, anhal-           5                 KKP         Konsens
  tende somatoforme Schmerzstörung, generalisierte Angststörung, posttraumatische Belas-
  tungsstörung])
  chronische Pankreatitis*2                                                                           2b               negativ     starker Konsens

  chronisch-entzündliche Darmerkrankungen*2                                                           3b               negativ     starker Konsens

  komorbide schwere affektive Störung und/oder Suizidalität                                            5                 KKP       starker Konsens

  aktueller schädlicher Gebrauch oder Weitergabe von Medikamenten an unberechtigte                     5                 KKP       starker Konsens
  Personen und/oder schwerwiegendem Zweifel an verantwortungsvollem Gebrauch
  opioidhaltiger Analgetika (z. B. unkontrollierte Medikamenteneinnahmen und/oder anhaltende
  fehlende Bereitschaft oder Unfähigkeit zur Einhaltung des Behandlungsplans)
  geplante oder bestehende Schwangerschaft                                                             5                 KKP       starker Konsens

 *1 Ausnahme: Tramadol (wirkt auch hemmend auf Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin), Evidenzlevel 2b, offene Empfehlung (kann
    als Therapieoption erwogen werden)
 *2 Eine zeitlich befristete Therapie (< 4 Wochen) im akuten Schub ist möglich. KKP, klinischer Konsensuspunkt

Häuser W., Bock F., Engeser P et al. Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Deutsches
Ärzteblatt Jg 111, Heft 43, 24.10.2014
Opiatentzug und Entwöhnung - Kongress
KERNAUSSAGEN

Die Langzeitanwendung (≥ 3 Monate) von opioidhaltigen Analgetika beim chronischen
Nichttumorschmerz wird national und international aufgrund der Diskrepanz zwischen
klinischer Anwendung und vorhandener Evidenz kritisch diskutiert.
● Opioidhaltige Analgetika sind eine medikamentöse Therapieoption in der
kurzfristigen Therapie (4–12 Wochen) von chronischen Schmerzen bei Arthrose,
diabetischer Polyneuropathie, Postzosterneuralgie und chronischen
Rückenschmerzen.
● Von einer Langzeittherapie (≥ 26 Wochen) bei diesen Erkrankungen profitieren circa
25 % der Patienten.
● Bei anderen Krankheitsbildern ist eine kurz- und langfristige Therapie mit
opioidhaltigen Analgetika als individueller Therapieversuch zu bewerten.
● Kontraindikationen einer Therapie mit opioidhaltigen Analgetika sind primäre
Kopfschmerzen sowie funktionelle und psychische Störungen mit dem Leitsymptom
Schmerz.
● Um die möglichen Risiken einer Therapie mit opioidhaltigen Analgetika zu
minimieren (missbräuchliche Verwendung, sexuelle Störungen, erhöhte Mortalität),
müssen die Wirksamkeit und Nebenwirkungen regelmäßig überprüft werden.
Häuser W., Bock F., Engeser P et al. Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Deutsches
Ärzteblatt Jg 111, Heft 43, 24.10.2014
Wann ist eine psychiatrische Konsultation bei Opioid-
                               Langzeittherapie sinnvoll?

            Erstgespräch                             •
                                                     •
                                                          Psychiatr. Komorbidität? Ja
                                                          Regelmäßig Drogen? Ja
            mind. 1 aus 4                            •
                                                     •
                                                          HSI ≥ 4

                                                                                                               Psychiatrische
                                                          CAGE ≥ 2

                                                                                                                Konsultation
                   >3                                •    Opioidtherapie
                  Monate

Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Eine alleinige Therapie mit Opioid-Analgetika ist bei chronischen
    nicht-tumorbedingten Schmerzen nicht zweckmäßig.

    Sie sollten im Sinne eines multimodalen Therapieansatzes mit
    Nicht-Opioid- Analgetika, Methoden der physikalischen
    Medizin oder Physiotherapie, psychotherapeutischen
    Interventionen oder Lebensstilmodifikationen kombiniert
    werden.

Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Fields HL. Editorial: Should we be reluctant to prescribe opioids for chronic nonmalignant pain? Pain 2007, 129: 233-234
Häuser W, Bock F et al. Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen - LONTS. Deutsches Ärzteblatt 2014, 111
(43): 732-740
Für die Langzeittherapie sind Retardpräparate zu bevorzugen.

  Schnellwirksame Opioide sollten bei nicht-tumorbedingten Schmerzen nur zur Dosisfindung
  oder kurzfristig bei starken akuten Schmerzzuständen eingesetzt werden.

  ROOs sind bei nichttumorbedingten Schmerzen in keinem Fall indiziert.

  Was die Dosierung betrifft, so sollte die Therapie mit möglichst niedrigen Dosen begonnen
  werden, Dosissteigerungen erfolgen nach Schmerzsituation und Verträglichkeit.

  Die optimale Dosis ist dann erzielt, wenn bei tolerierbaren Nebenwirkungen hinsichtlich der
  Schmerzlinderung das Therapieziel erreicht ist.

  Die Höchstdosis sollte nur in Ausnahmefällen ein orales Morphinäquivalent von
  120 mg/d überschreiten. Bei Überschreitung dieser Dosis sollte in jedem Fall ein
  Schmerzspezialist oder ein interdisziplinäres Schmerzbehandlungszentrum zugezogen
  werden.
Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Franklin GM. Opioids for chronic noncancer pain: a position paper of the American Academy of Neurology 2014, 83: 1277-1284.
Häuser W, Bock F et al. Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen - LONTS. Deutsches Ärzteblatt 2014, 111
(43): 732-740
Zusammenfassung

Das    wichtigste    Ziel   einer    angemessen   und
verantwortungsvoll durchgeführten Therapie        mit
Opioid-Analgetika ist das Erreichen der „4 S“:

             ➢    Schmerzlinderung
             ➢    Sicherheit der Therapie
             ➢    Soziale Teilhabe
             ➢    Substanzproblematik vermeiden
Opioide sind aus der Schmerztherapie nicht wegzudenken, ihr Einsatz geht allerdings
        auch mit einem Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential einher. Während bei
        korrekter Indikationsstellung und Anwendung retardierter Opioide dieses Risiko sehr
        gering ist, begünstigen Opioide mit schnellem Wirkeintritt und kurz wirksame
        Darreichungsformen die Entwicklung einer Abhängigkeit. Der differenzierte,
        verantwortungsvolle Einsatz von Opioiden zur Prävention der behandlungs-
        induzierten Opioidabhängigkeit ist daher von entscheidender Bedeutung.

        Während bei schmerzkranken Tumorpatienten eine missbräuchliche
        Opioideinnahme selten vorkommt – die Inzidenz wird mit 2–4 % angegeben– liegen
        für die Langzeitbehandlung von nicht-tumorbedingten Schmerzen inzwischen
        Daten über schädlichen oder nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch in deutlich
        höherem Ausmaß vor. Insbesondere bei fortgesetzter Opioidverschreibung trotz
        fehlender Wirksamkeit nimmt das Risiko für eine nicht bestimmungsgemäße
        Anwendung zu.
Aronoff GM. Opioids in chronic pain management: Is there a significant risk of addiction? Curr Rev pain 2000; 4:112-121
Scharnagel R, Kaiser U, Schütze A et al. Chronische nichttumor-bedingte Schmerzen. Langzeitbehandlung mit schnell freisetzenden und kurz wirksamen Opioiden im Kontext von Missbrauch und
Abhängigkeit. Schmerz 2013;27:7-19
Poelke T. Patienten mit chronischem, nicht tumorbedingtem Schmerezn (CNTS) Opioidabhängigkeit erkennen und behandeln. Suchtmed 2014;16(1):39-40
Passik SD, Kirsh KL, Mc Donald MV et al. A pilot survey of abberant drug-taking attitudes and behaviors in samples of cancer and AIDS patients J Pain Sympt Manage 2000:19:74-286
Jage J, Willweber-Strumpf A, Maier C. Risikofaktoren für Missbrauch und Abhängigkeit bei der Opioidtherapie chronischer nichttumorbedingter Schmerzen. Schmerz 2005;19(5):434-6, 437-40
Bittner F, Glehr R, Gold-Szklarski K et al. Opioid-induzierte Abhängigkeit bei Schmerzpatienten – Stellenwert von Buprenorphin/Nalaxon (Suboxone). Expertendiskussion Update Europe Nr X/Dez 2014
Compton WM, Volkow ND. Major increases in opioid analgesic abuse in the United States concerns and strategies. Drug Alcohol Depend 2006; 81(2):103-7
Hojsted J, Sjogren P. Addiction to opioids in chronic pain patients: a literature review. Eur J Pain. 2007 Jul; 11(5):490-518
Fishbain DA, Cole B, Lewis J et al. What percentage of chronic non-malignant pain patients exposed to chronic opioid analgesic therapy develop abuse/addiction and/or aberrant drug-related
behaviors? A structured evidence-based review. Pain Med 2008;9(4):444-59
RESULTS:
There have been inconclusive results on the efficacy of long-term opioid therapy in
patients with chronic pain but moderate level evidence of dose-dependent risk of
harm. The estimated prevalence of prescription opioid abuse and opioid use
disorders ranges from
Beendigung der Therapie

   Die Therapie chronischer nicht-tumorbedingter Schmerzen mit
   Opioid-Analgetika sollte bei Erreichen des Therapiezieles durch
   andere medizinische Maßnahmen, bei Unwirksamkeit der
   Therapie, starker Toleranzentwicklung, opioidinduzierter
   Hyperalgesie, bei Hinweisen auf eine Substanzproblematik oder bei
   Abhängigkeitssymptomen ausgeleitet werden.

Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Eine Langzeittherapie mit Opioid-Analgetika muss schrittweise
    beendet werden. Da fast unweigerlich körperliche
    Entzugssymptome auftreten werden, muss das Absetzen – mit
    ärztlicher Unterstützung ambulant oder in einer Tagesklinik
    stationär – erfolgen.

    Es sollte langsam, über zwei Wochen oder auch über einen
    längeren Zeitraum, abtitriert werden, ohne Eile. Wenn
    Entzugssymptome auftreten, müssen diese behandelt werden. Es
    ist mit einem Wiederauftreten der Schmerzen zu rechnen.

Jaksch,Likar ,Aigner,Donnerer,Kress,Lesch Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Wichtige Regeln für die Langzeit-Opioidtherapie bei chronischen
nicht-tumorbedingten Schmerzen

•    Diagnose; medizinische Notwendigkeit einer Therapie mit Opioid-
     Analgetika festlegen;
•    Nutzen und Risiko abwägen (initial und laufend)
•    Risikopersonen für Abhängigkeit identifizieren
•    Multiprofessionelles Team oder zumindest Konsiliarpsychiater(klin.Psychologe)
     sollte bei Einleitung einer Langzeittherapie einbezogen sein
•    Behandlungsziel festlegen (Schmerzlinderung, Aktivität, Lebensqualität-Aktive Mitarbeit)
•    Dosiseinstellung
•    Nebenwirkungsmanagement
•    Wirkung und Nebenwirkungen regelmäßig dokumentieren
•    Monitoring von Schmerzstärke, Aktivität, Lebensqualität
•    Bei Dosissteigerung nach den Gründen suchen (Opioidrotation
     versuchen)
•    Wenn Patienten auf stabiler bis moderater Opioiddosis bleiben
     und der Behandlungserfolg gegeben ist -> beibehalten
•    Wenn die Behandlung keine Fortschritte macht oder Nebenwirkungen
     überwiegen -> Therapiestopp
•    Wenn schon extrem hohe Dosen eingenommen werden, im
     Konsens den Entzug in die Wege leiten

Austrian Society for addiction medicine. Positionspapier zum Einsatz von Opioiden bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen. ÖSG
Die Behandlung der Abhängigkeit sollte durch Suchtspezialisten
erfolgen, die abwägen, welche Therapiestrategie im individuellen
Fall angezeigt ist. Diese orientiert sich an der Schmerzdiagnostik
und an der Art der Abhängigkeit. Primäres Ziel der Therapie
der Abhängigkeit ist nicht notwendigerweise die
Abstinenz, sondern die Verbesserung des psychosozialen
Funktionsniveaus.

Fischer G (Hg). Therapie mit Opioiden. Facultas 2002
Salem BA, Vyssoki B et al. Lesch typology and temperament in opioid dependence: A cross-sectional study. Journal of
Affective Disorders 2014, 165: 203-207
Bäwert A, Fischer G. Abhängigkeit von anderen psychotropen Substanzen in: Löffler Stastka H und Döring S (Hg). Psychische
Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Facultas 2013
Bei organisierter Opioid-Einnahme ist in vielen Fällen eine graduelle
Reduktion der Dosis angezeigt. Eine Therapieoption ist die Opioid-
Erhaltungstherapie. Bei desorganisierter Opioid-Einnahme besteht die
Möglichkeit, auf das altbewährte Methadon umzustellen. Neuere
Erfahrungen gibt es zur Erhaltungstherapie mit einer
Fixkombination Buprenorphin/Naloxon. Sollte ein ambulantes
Setting nicht ausreichend sein, ist eine stationäre Medikamenten-
Optimierung zur Hebung des psychosozialen Niveaus notwendig.

 Bittner F, Glehr R et al. Opioid-induzierte Abhängigkeit bei Schmerzpatienten – Stellenwert von Buprenorphin/Naloxon
 (Suboxone®). Expertendiskussion. Update Europe. Internationale Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 2014
 Roux P, Sullivan MA. Buprenorphine/naloxone as a promising therapeutic option for opioid abusing patients with chronic
 pain. Pain 2013, 154(8): 1442-1448
Buprenorphin + Naloxon*
Buprenorphin
  • ist ein partieller Opioidagonist mit hoher Affinität und niedriger
    intrinsischen Aktivität am μ-Opioid-Rezeptor
  • ist ein Antagonist am κ-Rezeptor
  • ist die therapeutisch wirksame Substanz des
    Kombinationspräparats

Naloxon
  • ist ein Opioidantagonist
  • wird nur bei nicht-bestimmungsgemäßem Gebrauch von
    Buprenorphin/Naloxon wirksam (z. B. intravenös, nasal)
  • verbessert das Sicherheitsprofil der Medikation, da es u.a. die
    Weitergabe und Missbrauch erschwert
Dosierungsstärken von Buprenorphin/Naloxon:
2 mg/0,5 mg          8 mg/2 mg            16 mg/4mg
                                    * Suboxone® Fachinformation Suboxone®
Ab einer Dosis von etwa 16 mg Buprenorphin sublingual stellt sich ein sogenannter
Deckeneffekt ein (ceiling effect). Diese pharmakologische Eigenschaft lasst die Annahme
plausibel erscheinen, dass Buprenorphin ein vergleichsweise sicheres Substitut ist, z. B.
in Hinblick auf eine Überdosierung mit dem Substitut oder bei Mischintoxikationen des
Substitutes mit anderen sedierenden Suchtmitteln wie Alkohol oder Benzodiazepinen.

Buprenorphin ruft – anders als volle Agonisten am μ-Rezeptor – eine nur geringe
Dämpfung und mäßige Euphorisierung hervor, sodass die Patienten ihre Vigilanz
behalten.

Weiters hat Buprenorphin einen antihyperalgetischen Effekt und dieser wirkt länger als
die analgetische Wirkung.
Für die Substanz konnte gezeigt werden, dass die durch andere Opioide
induzierte Hyperalgesie reversibel ist.

Buprenorphin ist ein ҝ-Rezeptor-Antagonist und kann mit der spinalen Wirkweise von
Dynorphin, einem endogenen ҝ-Rezeptor- Agonisten, konkurrieren.
Spinales Dynorphin ist in Folge externer Opioidgabe erhöht und eine Ursache der
opioidinduzierten Hyperalgesie.
 Chou R. 2009 Clinical Guidelines from the American Pain Society and the American Academy of Pain Medicine on the use of chronic opioid therapy in
chronic noncancer pain: what are the key messages for clinical practice? Pol Arch Med Wewn. 2009 Jul-Aug;119(7-8):469-77.
Mit Buprenorphin sollte erst dann begonnen werden, wenn der
  Patient schon Entzugserscheinungen hat, um die
  vorherzusehende Entzugsproblematik, welche die Wirkung des
  partiellen Agonisten und Antagonisten hervorruft,
  anzuhalten.

  Gestartet wird mit 2–4 mg Buprenorphin beim Auftritt von
  Entzugserscheinungen, das heißt in der Regel 12 bis 24 Stunden
  nach der letzten Dosis des retardierten Morphin,Hydromorphon
  --- titrierend dann bis zu 4–16 mg Buprenorphin pro Tag.

Chou R. 2009 Clinical Guidelines from the American Pain Society and the American Academy of Pain Medicine on the use of chronic
opioid therapy in chronic noncancer pain: what are the key messages for clinical practice? Pol Arch Med Wewn. 2009 Jul-Aug;119(7-
8):469-77.
Empfehlung zur Einstellung auf Buprenorphin/ Naloxon von
kurz- bzw. langwirksamen Opioiden

Johnson RE et al. Drug Alcohol Depend 2003; 70: 59–77.
Nielsen S et al. J Subst Abuse Treat 2012; 43: 285–290.
Fachinformation Suboxone®; Stand Juni 2013.
Fazit
• Opioidschmerzmittelabhängigkeit ist häufig und stellt eine hohe Belastung
  für die Patienten, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft dar.
• Opioidschmerzmittelabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung.
• Patienten mit Opioidschmerzmittelabhängigkeit zeigen oft ähnliche
  Abhängigkeitsausprägungen und vergleichbare Suchtverhaltensweisen
  wie Heroinpatienten.
• Patienten mit Opioidschmerzmittelabhängigkeit benötigen sowohl
  pharmakologische als auch psychologische Behandlung.
• Pharmakologische Therapie mit Buprenorphin/Naloxon (Suboxone®)
  von Patienten mit Opioidschmerzmittelabhängigkeit
  • zur Behandlung von Opioidentzugssymptomen
  • zur Verringerung des Opioidverlangens
  • für eine hohe Vigilanz und Alltagstauglichkeit
  • mit großer therapeutischer Breite
    • Geringes Risiko für Atemdepression
    • Geringes Risiko für kardiale Komplikationen
Fallbericht Z.K,
 geboren 1961
Knietotalendoprothese rechts 11/2012 aufgrund
posttraumatischer Gonarthrose

Mit folgender Medikation wurde der Patient entlassen:
Alprazolam 1 x 1 mg 3 x tgl
Pantoprazol 40 mg
Hydromorphon 4 mg retard 1-0-1
Hydromorphon Kapsel 1,3 mg bis 3 x tgl bei Schmerzspitzen

Dezember 2014 Vorstellung in der Schmerzambulanz.
Diagnose:
Neuropathischen Schmerzen bei Z.n. Kniegelenkstotalendoprothese rechts im
November 2011
Discusprotrusion der LWS L5/S1 mit Tangierung der Nervenwurzel

Folgende Therapie:
Oxycodon retard 45 mg
Alprazolam 1mg 1-1-1
Pregabalin 75mg 1-0-1

Die Zuweisung erfolgte mit neuropathischen Schmerzen bei Z.n. Kniegelenks-
totalendoprothese rechts im November 2011 und Discusprotrusion LWK
L5/S1 mit Tangierung der Nervenwurzel.

Als weitere Problematik stellt sich eine Toleranzentwicklung auf Oxycodon mit
exzessiver Dosissteigerung bzw. ein chronischer Tranquilizer-Abusus
(Alprazolam 1 mg 3 x tgl.) heraus.
Stationäre Aufnahme vorgesehen!

Anamnese:
Herr Z.K wird bei uns in der Schmerzambulanz vorstellig wegen chronisch-neuropathischer
Schmerzen in beiden Kniegelenken, rechts stärker als links. Ursächlich durch massive
Überbeanspruchung im Zuge seiner aktiven Zeit als Fußballer. Seit November 2011 trägt er eine
Kniegelenkstotalendoprothese rechts. Die Schmerzen sind von ziehend brennendem Charakter
im Bereich der Kniegelenke mit Ausstrahlung entlang der Tibiavorderkante. VAS-Score morgens
9 mit adäquater Reduktion nach Schmerzmitteleinnahme geht der Score auf der Skala zwischen
0 und 10 auf 2 bis 3 herunter.

Das rechte Bein stärker betroffen als das linke. Zu dem leidet der Patient unter ziehenden
Schmerzen im Bereich des rechten Beines bei bekannter Discusprotrusion des LWK L5 bis S1 mit
Tangierung der Nervenwurzel. Der Patient geht mit Stützkrücken auf Grund einer
Gangunsicherheit. Er kann deshalb auch nicht mehr Auto fahren. Die Beschwerden bestehen
schon mindestens 7 Jahre. Aus der Vorgeschichte bekannt ist ein Z.n. chronischen OH-Abusus
nach der Scheidung von der Gattin, hat aber einen erfolgreichen Entzug hinter sich. Von dieser
Zeit rührt jedoch noch ein Benzodiazepinabusus, von der Zeit 3 x 1 mg Alprazolam per oral.
Die Schmerzen sind zurückzuführen auf eine generalisierte Arthrose. Im Laufe der Zeit kam es
leider zur ekzessiven Steigerung der bestehenden Oxycodon-Dosierung. Der Patient nimmt
nach eigenen Angaben bis zu 6 x 80 mg Oxycodon, Pregabalin 2 x 75 mg.
Stationärer Aufenthalt 30.04 - 04.05 2015

Diagnosen:
Chronisch neuropathische Schmerzen bei Z.n. KTEP rechts 11/2011
Discusprotrusion L5/S1 mit Tangierung der Nervenwurzel
Tranquilizer und Opioidabusus

Grund der aktuellen Aufnahme:
Opioidrotation und Schmerztherapieeinstellung.

Es wurde die Opioid-Einnahme während einer 5-tägigen stationären Aufnahme
umgestellt auf Buprenorphin/Naloxon (Suboxone®).
Es wurde Oxycodon am Abend noch verabreicht, dann pausiert, dann
nächsten Tag gegen Mittag mit Buprenorphin/Naloxon 2 mg begonnen,
innerhalb von 24 Stunden 3 x 2 mg verabreicht. Pregabalin wurde beigelassen
und Alprazolam 1 mg 3 x tgl.

Herr Z.K konnte von Oxycodon erfolgreich auf Buprenorphin/Naloxon
sublingual umgestellt werden. Es traten keine schweren Komplikationen auf.
Schmerzstärke bei Entlassung VAS 4.

Therapieempfehlung:
Buprenorphin/Naloxon Sublingual-Tbl. 1 x 8mg s.l.
Alprazolam 3 x 1 mg
Pregabalin 75 mg 2 x 1
Quetiapin 50 mg zum Schlafen

Bei Schmerzstärken VAS > 4 wird empfohlen zusätzlich 2 mg
Buprenorphin/Naloxon einzunehmen.
K.Z., geb. 21.06.1961

 Ambulanzbesuch am 28.02.2017

 Patient hat derzeit wenig Schmerzen. VAS 2-3. Der Patient ist
 mit Suboxone 8 mg und Xanor 3 x 1 mg gut eingestellt. Er
 macht regelmäßig Physiotherapie, ist jetzt normal gehfähig.

 Weiteres Procedere:
 Reduktion von Suboxone auf 6 mg 1 x täglich, Xanor bleibt
 beibehalten mit 3 x 1 mg täglich.
We present here the results of a survey we developed in order to assess
the OAD landscape in Europe, including the scale of the problem,
treatment strategies and challenges. Of the 16 European experts invited
to complete the survey, 13 submitted responses.

• 100 % of the European experts surveyed believe that OAD is a priority
  problem in Europe that needs special attention.
• 100 % of the European experts surveyed believe that OAD is
  increasing in the country in which they practise (UK, France and
  Germany).
• 100 % of the European experts surveyed acknowledge the importance
  of diagnosing and treating OAD.

– 69 % believe this to be very important.
– 31 % believe this to be important.

Kraus et al., Recommendations for the Prevention, Detection, Treatment and Management of
Prescription Opioid Analgesic Dependence: Outcomes From the Opioid Analgesic Dependence
Education Nexus (OPEN) Meeting, Int J Ment Health Addiction, 2016, 14:313-321
Kraus et al., Recommendations for the Prevention, Detection, Treatment and Management of
Prescription Opioid Analgesic Dependence: Outcomes From the Opioid Analgesic Dependence
Education Nexus (OPEN) Meeting, Int J Ment Health Addiction, 2016, 14:313-321
Maier Christoph, Workshop: Opioidentzug, Abteilung f. Schmerzmedizin, BG Universitätsklinik
Bergmannsheil Ruhr-Universität Bochum, 2015
Maier Christoph, Workshop: Opioidentzug, Abteilung f. Schmerzmedizin, BG Universitätsklinik
Bergmannsheil Ruhr-Universität Bochum, 2015
Maier Christoph, Workshop: Opioidentzug, Abteilung f. Schmerzmedizin, BG Universitätsklinik
Bergmannsheil Ruhr-Universität Bochum, 2015
Results
Nine studies involving 7222 participants were included. There was a 64–75% reduction in opioid
dosage when used in combination with MC. Use of MC for opioid substitution was reported by
32–59.3% of patients with non-cancer chronic pain. ONE 15(12):e0244401.study reported a
slight decrease in mean hospital admissions in the past calendar year (P = .53) and decreased
mean emergency department visits in the past calendar year (P = .39) for patients who received
MC as an adjunct to opioids in the treatment of non-cancer chronic pain compared to those who
did not receive MC. All included studies had high risk of bias, which was mainly due to their
methods.

Conclusions
While this review indicated the likelihood of reducing opioid dosage when used in combination
with MC, we cannot make a causal inference. Although medical cannabis’ recognized analgesic
properties make it a viable option to achieve opioid dosage reduction, the evidence from this
review cannot be relied upon to promote MC as an adjunct to opioids in treating non-cancer
chronic pain. More so, the optimal medical cannabis dosage to achieve opioid dosage
reduction remains unknown. Therefore, more research is needed to elucidate whether MC
used in combination with opioids in the treatment of non-cancer chronic pain is
associated with health consequences that
are yet unknown.

Okusanya B. O. Asaolu I. O. Ehiri J. E. et al. Medical cannabis for the reduction of opioid dosage in the treatment of non-cancer chronic pain: a
systematic review. Systematic Reviews (2020) 9:167.
CBD – wichtige potentielle Anwendungen

 ▪   Epilepsie (Dravet-, Lennox-Gastaut Syndrom u.a.)
 ▪   Autismus ?
 ▪   Aufmerksamkeitsstörungen (ADHD)
 ▪   Angst, post-traumatisches Stress Syndrom, Burn-Out
 ▪   Chronic Fatigue Syndrom
 ▪   Schizophrenie, Psychosen, Depression
 ▪   Drogenentzug / substance abuse
 ▪   Neurodegenerative Erkrankungen
 ▪   Schmerz (synergistisch mit Opiaten, NSAIDs)
 ▪   Tumore ? (Neuroblastom, Gliom)
 ▪   Übelkeit/Erbrechen (Chemotherapie) ?
 ▪   Hirntrauma? Schlaganfall / ischemic stroke?
 ▪   Bei diabetischen Komplikationen ?
Background
Long-term prescription of opioids by healthcare professionals has been linked to poor individual
patient outcomes and high resource utilization. Supportive strategies in this population regarding
acute healthcare settings may have substantial impact.

Methods
We performed a systematic review and meta-analysis of primary studies. The studies were
included according to the following criteria:
1) age 18 and older;
2) long-term prescribed opioid therapy;
3) acute healthcare setting presentation from a complication of opioid therapy;
4) evaluating a supportive strategy;
5) comparing the effectiveness of different interventions;
6) addressing patient or healthcare related outcomes.

We performed a qualitative analysis of supportive strategies identified. We pooled patient and
system related outcome data for each supportive strategy.

Deschamps J. Gilbertson J. Straube S. et al. Association between supportive interventions and healthcare utilization and outcomes in patients
on long-term prescribed opioid therapy presenting to acute healthcare settings: a systematic review and meta-analysis. BMC Emergency
Medicine (2021) 21:17.
Supportive interventions identified

Deschamps J. Gilbertson J. Straube S. et al. Association between supportive interventions and healthcare utilization and outcomes in patients
on long-term prescribed opioid therapy presenting to acute healthcare settings: a systematic review and meta-analysis. BMC Emergency
Medicine (2021) 21:17.
Meta-analysis of supports for patients in pain supportive
interventions for ED discharge opioid prescriptions outcome

 Deschamps J. Gilbertson J. Straube S. et al. Association between supportive interventions and healthcare utilization and outcomes in patients
 on long-term prescribed opioid therapy presenting to acute healthcare settings: a systematic review and meta-analysis. BMC Emergency
 Medicine (2021) 21:17.
Conclusion
The treatment of opioid addicted patients and patients at risk of addiction in
the presence of CNCP(chronic non cancer pain) has been proven to be both
difficult and controversial. Based on current literature and the suggestions of
the expert panel, there are a number of steps physicians can take in order to
provide the best care possible for their pain patients.
Risk stratification and continuous assessment will help to guide physicians to the
level of care required for each patient. UDT(urine drug testing), medical record
audits, and others are among the many tools that can be utilized to monitor
patients on or considered for chronic opioid therapy. Recommendations for how
to proceed with patients who are abusing or misusing prescription or illicit drugs
should be based on the patient’s risk stratification.
In addition to pharmacological therapy, physicians should be very familiar with
the available nonpharmacological therapies and outside resources that can be
built into a patient’s treatment plan.

Cheatle M, Comer D, Wunsch M. et al. Treating Pain in Addicted Patients: Recommendations from an Expert Panel. POPULATION
HEALTH MANAGEMENT Volume 17, Number 2, 2014
ZISOP - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie,
         Onkologie und Palliativmedizin, Center of excellence

Danke für Ihre
Aufmerksamkeit
Sie können auch lesen