ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021

 
WEITER LESEN
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
NUMMER 3/2021

ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN
DER EMILIA SENIORENRESIDENZ
                              Emilia 3/2021   1
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
IMPRESSUM

        Emilia Seniorenresidenz
                               Alten- und Pflegeheim Emilstraße
                               Emilstraße 1
                               64289 Darmstadt

                               Pflege- und Wohnbereich Lilienpalais
                               Gagernstraße 5
                               64283 Darmstadt

                               Telefon: 06151 / 107 - 1201
                               E-Mail: info@emilia-seniorenresidenz.de
                               www.emilia-seniorenresidenz.de

        Zeitung für die Bewohnerinnen und Bewohner
        der Emilia Seniorenresidenz
        V.i.S.d.P.
        Eva Bredow-Cordier
        Unternehmenskommunikation und Marketing
        Klinikum Darmstadt GmbH
        Redaktionsteam:
        Gabriele Abbes, Jana Baumgärtner, Moritz Kern,
        Eva Talea Reus, Patricia Roßbach-Jauernik
        Gestaltung, Layout und Herstellung:
        Ralf-Hellriegel-Verlag, Darmstadt

 2   Emilia 3/2021
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
INHALT
Bild: angieconscious. pixelio.de

                                   Inhalt
                                   Vorwort�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
                                   Telefonliste Emilstraße und Lilienpalais���������������������������������������������������������������������������� 5
                                   Zum zweiten Mal: Hühner in der Emilstraße������������������������������������������������������������������� 6
                                   Unser neuer Marktwagen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  ������� 7
                                   Das Ersatzgremium der Emilstraße ����������������������������������������������������������������������������������� 7
                                   Der Maibaum���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
                                   Hofkonzerte ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
                                   Alltag in der Pandemie���������������������������������������������������������������������������������������������������������10
                                   Neue Spiele und eine Drechselbank���������������������������������������������������������������������������������12
                                   Sommer-Wörtersuche ���������������������������������������������������������������������������������������������������������13
                                   Veränderungen im Lilienpalais ������������������������������������������������������������������������������������������14
                                   Neues aus dem Lilienpalais ������������������������������������������������������������������������������������������������15
                                   Pfleger, die wahren Helden ������������������������������������������������������������������������������������������������16

                                                                                                                                                                                      Emilia 3/2021   3
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
VORWORT

        Vorwort
        Sommer                                           Wer wünscht sich nicht die kühle Bergluft
        Du gute Linde, schüttle dich!                    oder eine sanfte Meeresbrise herbei, wenn
        Ein wenig Luft, ein schwacher West!              der Sommer seine volle Kraft zeigt? Leider ist
        Wo nicht, dann schließe dein Gezweig             Darmstadt nicht bekannt für seine Berge und
        So recht, daß Blatt an Blatt sich preßt.         Strände, aber auch der Schatten der alten Ei-
                                                         che und unsere Strandkörbe am Teich können
        Kein Vogel zirpt, es bellt kein Hund;            für Abkühlung sorgen. Und wenn dann noch
        Allein die bunte Fliegenbrut                     Eis verteilt wird, kommt sogar ein bisschen Ur-
        Summt auf und nieder übern Rain                  laubsstimmung auf.
        Und läßt sich rösten in der Glut.

        Sogar der Bäume dunkles Laub                     Trotz vieler Änderungen und Neuerungen seit
        Erscheint verdickt und atmet Staub.              Beginn der Pandemie gilt jedoch auch diesen
        Ich liege hier wie ausgedorrt                    Sommer wieder:
        Und scheuche kaum die Mücken fort.
                                                         Bleiben Sie möglichst im Schatten, trinken Sie
        O Säntis, Säntis! läg' ich doch                  viel und meiden Sie den Aufenthalt im Freien,
        Dort, – grad' an deinem Felsenjoch,              wenn die Temperaturen zu hoch steigen. Ein
        Wo sich die kalten, weißen Decken                Sonnenstich ist unangenehm, egal, ob am
        So frisch und saftig drüben strecken,            Meer, auf dem Berg oder in unserem Park.
        Viel tausend blanker Tropfen Spiel;              Dennoch wünschen wir Ihnen eine schöne,
        Glücksel'ger Säntis, dir ist kühl!               entspannte Sommerzeit.

        (Annette von Droste-Hülshoff, 1797-1838, deut-   Ihr Team
        sche Dichterin, Schriftstellerin, Komponistin)   der Emilia Seniorenresidenz

 4   Emilia 3/2021
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
TELEFONLISTE

Ansprechpartner*innen
Emilstraße und Lilienpalais

Telefonliste
Verwaltung:                                     Sozialdienst:                      Tel. 1205
Zentrale                          Tel. 1200    Herr Kern (Teamleitung,	           Tel. 1307
Frau Gaida (Teamleitung) 	        Tel. 1233    Schlossgartenhaus)
Frau Lotz (Kasse)                  Tel. 1241   Frau Abbes (Pflege 1,	             Tel. 1305
Frau Keilmann (Abrechnung) 	      Tel. 1232    Lichtwiesenhaus, 1. u. 2. OG )
Frau Köhler (Lilienpalais)        Tel.: 1710   Frau Reus (Herrngartenhaus	        Tel. 1306
                                                und Lichtwiesenhaus, EG)
Feedbackmanagement:                             Frau Baumgärtner (Lilienpalais)    Tel.: 1795
Frau Lasar 	                      Tel. 1302
                                                Hauswirtschaftsbereich:
Zentrales Belegungsmanagement (ZBM):            Frau Nikoli (Reinigung, Wäsche)	   Tel. 1304
Frau Jurisic 	                Tel. 1323        Hauswirtschaft Lilienpalais        Tel.: 1790
                                                Herr Melk (Hausmeister)            Tel. 1303
Wohnbereichsleitung:
Frau Erbes (Lichtwiesenhaus) 	   Tel. 1336     Menüberatung:
Frau Lewandowsky	                 Tel. 1311    Frau Romano 	                      Tel. 1334
(Schlossgartenhaus/Herrngartenhaus)             (Mo - Do 11.00-14.00 Uhr)
Frau Winzer (Lilienpalais)       Tel.: 1761
                                                Café Margret:                      Tel.: 1237
Pflege Schichtleitung:
Lichtwiesenhaus                   Tel. 1316
Schlossgartenhaus                 Tel. 1322
Herrngartenhaus                   Tel. 1310
Lilienpalais                      Tel.: 1762

                                                                                     Emilia 3/2021   5
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
WIEDER HÜHNER

        Zum zweiten Mal: Hühner in der Emilstraße.
        Vom 11. Mai bis 20. Juli gackert es wieder in der   sicher. Die vollautomatische Hühnerklappe
        Emilstraße: Eine fünfköpfige Hühnerschar hat        wurde extra für uns von „Huhn for you“ ange-
        ihr Domizil im Garten bei der Eiche gefunden.       fertigt, worüber wir uns sehr gefreut haben.
        Sie fühlen sich dort sehr wohl und picken eifrig    Die Bewohner*innen sitzen gerne bei der
        auf dem Boden zwischen Gras und Kräutern            Hühnerschar und manche/r erinnerte sich an
        herum. Die Hühnerbande kam dieses Mal von           die eigene Hühnerhaltung. Das ergibt immer
        „Huhn for you“.                                     ein anregendes Gesprächsthema.
        Sie bekommen täglich frisches Wasser und            Wir sind froh, diese zutraulichen Hühner bei
        der Futterautomat wird mit Hühnerfutter auf-        uns zu haben.
        gefüllt. Mittwochs gibt es geriebene Möhre
        und freitags klein geschnittene Zwiebeln und
        Knoblauch mit eingeweichtem Brot vermengt.
        Zwiebeln und Knoblauch wirken als natürli-
        ches Antibiotikum, während die Karotten ei-
        nem Wurmbefall vorbeugen soll.
        Zwischendurch gibt es auch mal Salat, Gurke
        oder Zucchini. Auch eine Banane wird immer
        gerne genommen.
        Abends gehen die Hühner dann zum Schla-
        fen in ihr „vollautomatisches“ Hühnerhaus. Die
        Klappe der Tür ist nämlich mit einer Zeitschal-
        tung versehen.
        Und so öffnet sich das Haus morgens und
        schließt sich bei Dämmerung selbständig. Da-
        mit sind die Hühner vor eventuellen Räubern

 6   Emilia 3/2021
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
NEUER MARKTWAGEN

Unser neuer Marktwagen
Den Bewohner*innen, die nicht mehr zum Ein-       halten. Die Bewohner*innen freuen sich, mal
kaufen außer Haus gehen können, sollte eine       wieder eigenständig einen Einkauf zu tätigen
Möglichkeit geboten werden, Kleinigkeiten         und empfinden diese Möglichkeit als Berei-
des täglichen Lebens selbständig einzukau-        cherung ihres Alltags.
fen. Dies ist durch den Einsatz unseres Markt-
wagens gelungen. Er wurde liebevoll von den       Alles in allem wurde der Einsatz unseres Markt-
Alltagsbegleitern dekoriert mit Blumengirlan-     wagens gut angenommen und die Be­woh­
den, Schmetterlingen, nostalgischer Glocke,       ner*innen freuen sich schon auf den nächsten
die das Kommen des Marktwagens ankündigt,         Mittwoch.
und einem Briefkasten für Bestellungen.

Das Sortiment besteht unter anderem aus Sü-
ßigkeiten, Chips und Knabbereien, Zeitschrif-
ten, Keksen, verschiedenen Cremes, Batterien
und vielem mehr.
Sonderwünsche und Bestellungen werden
gerne entgegen genommen.

Einmal die Woche, am Mittwoch, fahren die
Alltagsbegleiter mit dem Marktwagen durch
die Einrichtung. Das Bimmeln der Glocke kün-
digt ihn an und die Bewohner*innen treffen
sich und kaufen ein. Somit ist das Treffen am
Marktwagen auch die Gelegenheit, andere
Menschen zu treffen und sich etwas zu unter-

Das Ersatzgremium der Emilstraße
Leider kam es aufgrund der geringen Wahlbe-       die Amtsperiode beträgt ebenfalls zwei Jahre.
teiligung nicht zu der Bildung eines neuen Ein-   Der Hauptunterschied besteht in der Anzahl
richtungsbeirats für die Emilstraße. Nicht ge-    der Mitglieder und dass diese nicht gewählt
nügend Bewohner*innen hatten sich für die         werden müssen.
kommende Amtsperiode zur Wahl aufstellen
lassen, deshalb wurde stattdessen ein Ersatz-     Herr Bansemir (Schlossgartenhaus, Zimmer
gremium einberufen.                               209), der frühere Vorsitzende des Einrich-
                                                  tungsbeirats, übernimmt nun die Aufgaben
Ein Ersatzgremium hat dieselben Aufgaben          des Ersatzgremiums. Bei Fragen, Anregungen
wie der Einrichtungsbeirat (die Mitwirkungs-      und Problemen können Sie sich gerne an ihn
rechte der Bewohner*innen zu sichern) und         wenden.

                                                                                         Emilia 3/2021   7
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
MAIBAUM

        Der Maibaum
        Da wir auch in diesem Jahr bisher keine Feste
        feiern durften, kam die Idee auf, bei uns einen
        Maibaum aufzustellen. Ein Maibaum ist ein ge-
        schmückter Baum oder Baumstamm, der in
        vielen Teilen Deutschlands, aber auch in Öster-
        reich, Tschechien und auch Slowenien aufge-
        stellt wird. Oft wird das Aufstellen des Baumes
        mit einem Dorf- oder Stadtfest verbunden.
        So war auch der Plan in der Emilstraße, leider
        hat uns Corona auch hier einen Strich durch
        die Rechnung gemacht.

        Da wir bereits krisenerprobt sind, haben
        wir unser geplantes Fest abgesagt. Der Mai-
        baum wurde morgens aufgestellt und die
        Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes sind mit
        Maibowle und Maibockbier durch das Haus
        gelaufen und haben die Bewohner*innen in
        ihren Zimmern besucht. Auch wenn wir keine
        wirkliche Feier veranstalten konnten, hat der
        Maibaum die Bewohner*innen sehr erfreut.
        Geplant ist es, das Aufstellen eines Maibaums
        in der Emilstraße zur Tradition zu machen. Hof-
        fentlich im nächsten Jahr dann mit großem
        Fest und ohne Corona.

 8   Emilia 3/2021
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
HOFKONZERTE

Bild: Rainer Sturm. pixelio.de

Hofkonzerte
Mit Sonnenschein und Wärme traf der Som-         zum Schunkeln und Mitsingen einluden, und
mer ein und damit die Hauptsaison für Hof-       das Staatstheater Darmstadt kontaktiere uns,
konzerte. In den späteren Monaten war es teil-   um uns mit einem relativ spontanen Gesangs-
weise so warm, dass aus dem Hofkonzert ein       konzert zu beglücken.
Parkkonzert wurde, denn im Schatten der al-      Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen
ten Eiche, unter den blauen Schirmen, lässt es   Musiker*innen!
sich auch bei hohen Temperaturen noch ganz
gut aushalten.

Die Tochter einer unserer Bewohnerinnen
orga­nisierte gleich zwei Konzerte mit ihren
Freunden und Bekannten – ein Bläserkonzert
mit Trompete und Posaune sowie ein Streich-
trio mit Violine und Violoncello. Das Konzert
des Trios war ein Geschenk zum 83. Geburts-
tag der Mutter und wurde auch von den an-
deren Bewohner*innen begeistert angenom-
men. Herr Hastermann beehrte uns dieses
Jahr bereits zum zweiten Mal, sowohl in der
Emilstraße als auch in der Lilie. Auch dieses
Mal kam seine Mischung aus klassischen und
modernen Geigenstücken sehr gut an.
Aus dem Ergotherapiezentrum des Klinikums
besuchte uns eine Gruppe Blechbläser, die uns
mit bekannten Frühlings- und Sommerliedern

                                                                                      Emilia 3/2021   9
ZEITUNG FÜR DIE BEWOHNER*INNEN DER EMILIA SENIORENRESIDENZ - NUMMER 3/2021
ALLTAG IN DER PANDEMIE

                                                                       en
                                           ark             twag
                                      as M
                                Emili

                                                                   r
                                                        im m e
                                                                                  s
                                                                         itta g
                                              oc            h vorm
                                       M ittw
                                                                       Ihre
                                                                ehmen              tgegen
                                                        Wir n
                                                                           sche en
                                                                      rwün
                                                          u n d Sonde
                                               ll   ungen
                                       Beste

       Fotos: Kai Pfaffenbach

 10   Emilia 3/2021
ALLTAG IN DER PANDEMIE

Alltag in der Pandemie
Am 18.05.2021 wurde die Emilia Seniorenresi-
denz von Kai Pfaffenbach besucht. Herr Pfaf-
fenbach ist Fotograf und hat mit seinen Bildern
bereits einen Pulitzer Preis gewonnen. Sein
Wunsch war es, sowohl im Klinikum als auch
bei uns Eindrücke aus dem Alltag in der Pande-
mie einzufangen. Dies ist ihm, wie wir finden,
sehr eindrucksvoll gelungen.

                                                  Fotos: Kai Pfaffenbach

                                                                                     Emilia 3/2021   11
NEUE SPIELE

         Neue Spiele und eine Drechselbank
         Der Sozialdienst hat in der Corona-Krise neue    tationskörpern, vorrangig aus Holz, aber auch
         Materialien und Spiele angeschafft. Da wäh-      aus Elfenbein, Horn, Alabaster und anderen
         rend der Corona-Pandemie keine Feste statt-      Stoffen. Die Tätigkeit an der Drehbank nennt
         finden konnten und auch sonstige Angebote        der Drechsler im Allgemeinen Drehen, wäh-
         erst seit kurzem wieder erlaubt sind, hat der    rend sie umgangssprachlich Drechseln ge-
         Sozialdienst neue Spiele und eine Drechsel-      nannt wird.
         bank für die Bewohner*innen angeschafft.
         Unser Alltagsbegleiter Jürgen kam auf die        Das erste Projekt wird die Herstellung von
         Idee, ein „Outdoor-Mensch-Ärgere-Dich-           Spielfiguren für unser Outdoor-Mensch-Är-
         Nicht-Spiel“ anzuschaffen. Da wir, wenn mög-     gere-Dich-Nicht-Spiel sein. Dessen Spielfigu-
         lich, am besten Angebote außerhalb an der        ren sind uns nämlich zu klein.
         frischen Luft veranstalten sollen, war es eine
         super Idee und wurde sofort umgesetzt. Auch
         ein großes „Jenga-Spiel“ wurde angeschafft.
         Ziel ist es hier, aus einem bestehenden Block
         aus Holzklötzen einzelne herauszuziehen,
         ohne dass der ganze Turm umfällt.

         Da geplant ist, auch bald wieder den Män-
         ner-Treff in der Bewohnerwerkstatt mit dem
         Demenz-Forum zu veranstalten, wurde eine
         Drechselbank für die Werkstatt angeschafft.
         Die Drehbank oder Holzdrehbank des Drechs-
         lers ist eine Maschine zum Herstellen von Ro-

 12   Emilia 3/2021
WÖRTERSUCHE

Sommer-Wörtersuche
                   Sommer-Wörtersuche
 B     I     K      I     N    I      E     H     W     B     N      O     S     W     S
 M     G     P      Ö     L    M      N     O     K     L     H      S     O     A     O
 S     H     K      L     B    I      E     H     G     B     I      E     N     E     N
 T     C     F      G     P    U      D     H     O     G     M      C     N     A     N
 R     A     H      T     E    S      D     E     I     S     D      I     E     L     E
 O     U     M      L     B    T      D     L     O     G     A      C     N     B     N
 H     E     J      B     A    G      G     E     R     S     E      E     S     K     C
 H     F     B      A     N    U      K     O     L     Z     E      R     C     L     R
 U     N     G      D     E    R      C     G     K     Ä     R      F     H     B     E
 T     B     R      E     T    F      A     H     G     N     M      G     I     L     M
 K     Q     F      H     Z    G      W     H     B     U     T      L     R     H     E
 B     M     G      O     T    N      P     L     G     O     Ü      H     M     E     E
 Ü     E     C      S     T    R      A     N     D     J     O      T     S     R     H
 T     E     V      E     Ö    W      X     G     A     E     W      T     C     R     S
 J     R     G      K     M    F      E     R     I     E     N      K     P     T     A
Folgende 12 Wörter zum Thema „Sommer“ haben sich hier versteckt. Diese können in Leserichtung
     Folgende
waagerecht, senkrecht12oderWörter     zumsein.
                           diagonal platziert Thema „Sommer“ haben sich
Baggersee        Eisdiele           Ferien
Strand                hier versteckt.
                 Strohhut           BadehoseDiese können in Leserichtung
Sonnencremewaagerecht,
                 Meer          senkrecht
                                    Bikini				 oder diagonal platziert sein.
Sonnenschirm Schlauchboot           Bienen
 Baggersee                          Eisdiele                           Ferien
 Strand                             Strohhut                           Badehose
                                                                                      Emilia 3/2021   13
 Sonnencreme                        Meer
NEUE PFLEGEDIENSTLEITERIN

        Veränderungen im Lilienpalais!

                            „Ein Vogel braucht zwei Flügel   die Mitarbeiter*innen entsprechend ihrer in-
                                   um fliegen zu können.“    dividuellen Ressourcen gefördert und weiter-
                             Die     Corona-Pandemie         qualifiziert werden und alle rechtlichen Bestim-
                             macht überdeutlich, dass        mungen eingehalten werden. Für die Be­woh­
                             es kraftvoller und über­        ner*innen ist die PDL Ansprechpartnerin.
                             durchschnittlicher    An­       Im Lilienpalais übernahm ich, Lucia Baumgärt-
                             stren­
                                  gungen bedarf, die         ner-Griffiths am 01.06.2021 die Stelle als Pflege-
                             Herausforderungen in der        dienstleitung in Teilzeit mit 20 Stunden in der
                             Pflege zu bewältigen. Der       Woche – Herr Senz ist jetzt ganz in der Emil-
         Berufsalltag der Pflegenden ist von ständi-         straße eingesetzt.
         gem Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung
         gekennzeichnet. Sie wünschen sich mehr Zeit         Wer bin ich?
         für die Pflege zu haben, mehr Zeit für Gesprä-      Aufgewachsen bin ich im schönen Rheinhessen
         che mit Ihnen. Die Rahmenbedingungen in             und die Wanderjahre nach meiner Ausbildung
         der Pflege kann ich nicht verändern – hier          als Krankenschwester haben mich über Wies-
         sind die Politik und die Gesellschaft gefragt,      baden, Chur in der Schweiz, Ulm und Frankfurt
         aber ich unterstütze die Pflegenden die Her-        nach Darmstadt geführt. Über 20 Jahre habe
         ausforderungen zu bewältigen.                       ich mit viel Herzblut in der Intensivpflege gear-
         Als Pflegedienstleitung habe ich die Ge-            beitet, bis ich mich vor fast 25 Jahren entschied
         samtverantwortung, dass die Betreuungs-             Pflegewissenschaft zu studieren. Hier habe
         und Pflegeleistungen in der „Lilie“ nach dem        ich die Altenpflege, heute sagt man Langzeit-
         aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand            pflege, für mich entdeckt. In vielen Projekten
         erbracht werden.                                    zur Verbesserung der Lebensqualität für Men-
         Meine Aufgabe ist die Begleitung der Mit­           schen mit Demenz, Qualitätsentwicklung und
         ar­beiter*innen bei der Umsetzung des Pfle-         Entwicklung von Konzepten zum Wohnen und
         gekonzeptes. Dabei ist der Schwerpunkt die          einer modernen Pflege mit Expertenwissen ar-
         Gestaltung des individuellen Pflegeprozes-          beite ich als Selbständige und in Teilzeitanstel-
         ses, die systematische Erfassung, welchen in-       lung, wie hier in der Lilie.
         dividuellen Pflegebedarf Sie haben, in wel-         Ich habe den Vers: „Ein Vogel braucht zwei Flü-
         chen Bereichen bestehen Risiken z.B. zu stür-       gel, um fliegen zu können“, als Einleitung ausge-
         zen, welche Pflege brauchen Sie, wird die           wählt, weil er so gut zu den Pflegenden passt:
         Pflege fachgerecht durchgeführt und was             wir brauchen Fachwissen und wir brauchen pro-
         können wir tun, um Ihre Selbständigkeit und         fessionelle Haltung und Selbstbewusstsein um
         Selbstbestimmung zu erhalten und zu för-            Sie zu begleiten, dass Sie spüren und erleben,
         dern.                                               wie wichtig Sie sind!
         Dazu gehört, dass die Ablaufprozesse ge-            In diesem Sinne freue ich mich auf meine Arbeit
         regelt sind, überprüft und ggf. angepasst           mit Ihnen – sprechen Sie mich an, wenn Sie Be-
         werden, dass genügend Mitarbeiter*innen             darf haben.
         im Dienst sind und diese qualifiziert sind.
         Die Personalführung umfasst auch, dass              Herzlichst Lucia Baumgärtner-Griffiths

 14   Emilia 3/2021
NEUES AUS DEM LILIENPALAIS

Neues aus dem Lilienpalais
Tanzen im Sitzen                                Auch im Lilienpalais ging es
Im Juni konnte Frau Franke-Lompa nach vielen    endlich wieder los mit den
Monaten endlich wieder mit dem Gruppenan-       Veranstaltungen im Hofgarten:
gebot „Tanzen im Sitzen“ starten.               Nachdem im April die beiden Clowninnen von
Mit vielseitiger Musik und bunten Tüchern im    Clowns Madams und Buben mit ihrem schö-
Gepäck gestaltet Frau Franke-Lompa eine ab-     nen, kurzweiligen Programm zum Schmun-
wechslungsreiche, kurzweilige Tanzstunde,       zeln anregten, gab es im Juni dann wieder das
die allen Teilnehmenden viel Freude bereitet.   erste Konzert.

Momentan findet die Gruppe jeden zweiten        Zwar machte uns das Wetter leider einen
Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr im großen    Strich durch die Rechnung und es regnete in
Speisesaal statt. Bitte beachten Sie die Aus-   Strömen, dennoch bekamen wir von Herrn
hänge.                                              Hastermann ein tolles Konzert geboten.
Alle interessierten Bewohner*innen sind recht          Anstatt im Hofgarten spielte er drin-
herzlich eingeladen.                                       nen im Wohnbereich ein schönes
                                                              Programm auf seiner Geige mit
                                                              alten bekannten Liedern, die si-
                                                           cher die ein oder andere Erinne-
                                                        rung hervorriefen, mitsummen und
                                                        träumen ließen.

                                                                                      Emilia 3/2021   15
Pfleger, die wahren Helden

        Schon immer wollte sie die betreuen,              Die einzige Idee in dieser Not,
        die hilflos und alleine sind,                     bei denen zu bleiben, die sie brauchen,
        und sie mit ihrer Hilfe erfreuen,                 die Alten pflegen bis zum Tod,
        dass jeder Tag was Gutes bringt.                  im Heim nun abzutauchen.

        Sie liebt die Alten und die Kranken,              Sie verschanzt sich, bleibt nun dort,
        gibt ihr Bestes jeden Tag,                        versucht zu retten, wo es geht,
        sie freut sich, wenn sie’s ihr danken,            ein Hauch von Hoffnung lebt an diesem Ort,
        bei jedem Abschied bleibt sie tapfer und stark.   diese Frau für Menschlichkeit und Hoffnung
                                                          steht.
        Trotzdem gibt es immer wieder einen Stich ins
        Herz,                                             Mit viel Liebe, wie solch ein Held es zeigt,
        wenn eine alte Seele in den Himmel schwebt,       kann man den Kampf bestehen,
        trotz dem großen Schmerz,                         solch Pfleger beschenkt uns mit Menschlichkeit,
        hilft sie dem, der hier noch lebt.                so werden weniger Alte von uns gehen.

        Neue Zeiten tun sich auf,                         Emily Zehnder,
        keiner weiß was hier geschieht,                   Schülerin einer 7. Klasse
        das Corona-Virus ist im Lauf,
        schwere Zeiten für alle die sie liebt.

        Viele Leute werden sehr schnell krank,
        die Krankenhäuser sind übervoll,
        die Ansteckung ist gefährlich und rasant,
        keiner findet die Situation sehr toll.

        Kranke bleiben zuhause,
        Geschäfte sind nun geschlossen,
        doch was bedeutet diese Pause,
        für die am stärksten sind betroffen?

        Hilflos, schutzlos, voller Angst,
        sind die Alten in ihren Heimen,
        die Welt hat sich verschanzt,
        aus Angst vor diesen Keimen.

16   Emilia 3/2021
Sie können auch lesen