ZIERPFLANZEN Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Giese
 
WEITER LESEN
ZIERPFLANZEN Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht
Versuche im deutschen Gartenbau 2020
                                                                                       ZIERPFLANZEN
                 Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und
                   Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

 Die Ergebnisse – kurzgefasst
 Viele Callunen und auch andere Ericaceen werden seit 2020 in einem taupefarbenen Topf aus
 Recyclat (gelber Sack) angebaut. Unklar war, ob durch eine mögliche Lichtdurchlässigkeit oder durch
 ein verändertes Temperaturverhalten Bewurzelung und Wachstum beeinflusst sein könnten. Weder
 das Wurzelwachstum noch das oberirdische Wachstum waren durch die Verwendung der neuen
 Töpfe im Vergleich zu herkömmlichen schwarzen Töpfen verändert. Auch die Substrattemperaturen
 waren weitestgehend vergleichbar.

Versuchsfrage und Versuchshintergrund
Beeinflussen die neuen, taupefarbenen Töpfe aus Recyclat Bewurzelung und Wachstum von Callunen
und anderen Ericaceen?
Zunehmend werden Töpfe aus Recyclaten verwendet. Daraus hergestellt werden auch taupefarbene
Töpfe, die seit 2020 in großem Umfang für die Callunenproduktion verwendet werden. Zu prüfen war,
ob durch die Topffarbe und eine mögliche Lichtdurchlässigkeit das Wurzel- und Pflanzenwachstum
beeinflusst wird und ob der Temperaturverlauf im Topf im Vergleich zu herkömmlichen schwarzen
Töpfen verändert ist.

Ergebnisse im Detail
Ende März 2020 wurden in einem Demonstrationsversuch verschiedene Ericaceenarten und –sorten
in zwei unterschiedliche Topfarten getopft. Ein Topf war aus recyceltem Kunststoff hergestellt (TEKU
taupe/grau, VCK 11 VOL PCR Rundtopf hoch, 5 ° tiefgezogen, Fa. Pöppelmann), ein anderer Topf (TEKU
schwarz, VCK 11 VOL Rundtopf hoch, 5 ° tiefgezogen, Fa. Pöppelmann) diente als herkömmlicher
Vergleich. Nach dem Aufstellen der Pflanzen in Palettinos im Freiland wurden Temperaturfühler in
einzelne Töpfe gesteckt und die Temperatur über einen längeren Zeitraum erfasst.
Zu verschiedenen Zeitpunkten während der Kultur wurden Wurzelbonituren durchgeführt, und zwar
sowohl von Pflanzen aus der Bestandesmitte als auch vom südlichen Beetrand. Hierbei zeigte sich, dass
die Durchwurzelung bei den beiden Topfarten nahezu identisch war, dargestellt am Beispiel von den
geprüften Callunensorten (Abb. 1). Geringfügige Unterschiede in der Boniturnote ergaben sich nur bei
Pflanzen am Beetrand auf der Südseite, wo die Sonne auf die Töpfe schien und diese Seite stärker
erhitzte. Hier war die Durchwurzelung zum Teil etwas schwächer, jedoch unabhängig von der
Topffarbe.
Zu Versuchsende wurden die Frischmassen erfasst. Aus versuchstechnischen Gründen konnten nicht
alle Pflanzenarten und –sorten beprobt werden, sondern nur von zwei Callunensorten. Tendenziell war
die Frischmasse bei Calluna `Athene´ im taupefarbenen Topf erhöht, bei `Betty´ nicht. (Abb. 2). Die
Unterschiede bei `Athene´ dürften aber aufgrund der geringen Anzahl erfasster Pflanzen (20
Pflanzen/Variante) im Bereich der Streuung liegen. Oberirdisch waren bei keiner der geprüften Arten
und Sorten Unterschiede zwischen den beiden Topfvarianten erkennbar.

       1 Elke Ueber| LVG Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen| Hogen Kamp 51| 26160 Bad Zwischenahn |
           elke.ueber@lwk-niedersachsen.de| 0 44 03 – 97 96 15
ZIERPFLANZEN Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht
Versuche im deutschen Gartenbau 2020
                                                                                                                 ZIERPFLANZEN
                             Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und
                               Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

Vom 29.06. bis 30.08.2020 wurden Temperaturmessungen in den Töpfen durchgeführt (Abb. 3). Die
durchschnittliche Substrattemperatur betrug im taupefarbenen Topf bei Messung auf der Nordseite
17,6 °C, auf der Südseite 18,2 °C. Im schwarzen Topf betrug die Durchschnittstemperatur auf der
Südseite 18,0 °C. Demnach waren die Unterschiede zwischen den verwendeten Topfarten sehr gering
und zum Teil auch auf geringfügige Abweichungen der Fühler zurückzuführen. Auswertungen einzelner
Tage zeigten ebenfalls keine nennenswerten Unterschiede im Temperaturverlauf in Abhängigkeit von
der Topffarbe.

                                      Boniturnoten Durchwurzelung am 20.05.2020
                9

                8

                7

                6
  Boniturnote

                5

                4

                3

                2

                1
                             Athene                    Rena                    Betty                 Mittelwert über alle Sorten

                                         schwarz süd   schwarz Mitte   taupe Süd       taupe Mitte

Abb. 1: Bewurzelung verschiedener Callunensorten in zwei Topfarten und bei verschiedenen
Positionen (Bestandesmitte, Südseite) auf der Stellfläche, gut zwei Monate nach dem Topfen.
Boniturnoten: 1 = sehr schlecht, ohne Wurzeln, 9 = sehr gut, voll durchwurzelt.

                    2 Elke Ueber| LVG Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen| Hogen Kamp 51| 26160 Bad Zwischenahn |
                       elke.ueber@lwk-niedersachsen.de| 0 44 03 – 97 96 15
Versuche im deutschen Gartenbau 2020
                                                                                           ZIERPFLANZEN
                   Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und
                     Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

                              Frischmasse in g/Pflanze
 70,0

 60,0

 50,0

 40,0

 30,0

 20,0

 10,0

  0,0
                        Athene                                      Betty

         schwarz, TEKU VCK 11 VOL 5 ° tiefgez.   taupe, TEKU VCK 11 VOL PCR 5 ° tiefgez.

Abb. 2: Frischmasse von zwei Callunensorten in Abhängigkeit von der verwendeten Topfart.

Foto 1: Bewurzelung von Erica x darleyensis `Spring Surprise´ im taupefarbenen oder schwarzen
Kunststofftopf am 18.06.2020

        3 Elke Ueber| LVG Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen| Hogen Kamp 51| 26160 Bad Zwischenahn |
            elke.ueber@lwk-niedersachsen.de| 0 44 03 – 97 96 15
Versuche im deutschen Gartenbau 2020
                                                                                                       ZIERPFLANZEN
                                  Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und
                                    Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

Foto 2: Bewurzelung von Calluna `Athene´ im taupefarbenen oder schwarzen Kunststofftopf zu
Versuchsende am 08.09.2020

                                     Temperaturverlauf vom 29.06. - 30.08.2020
                     26,0

                     24,0

                     22,0
  Temperatur in °C

                     20,0

                     18,0

                     16,0

                     14,0

                     12,0

                     10,0

                                                                   Datum

                                          taupe Norden          taupe Süden         schwarz Süden

Abb. 3: Temperaturverlauf vom 29.06. bis 30.08.2020 in verschiedenen Topfarten und an
verschiedenen Positionen im Bestand. Blau gekennzeichnete Fläche: Tage mit sehr unbeständigem,
regnerischem Wetter, gelb gekennzeichnet: Sonnige, heiße Phase.

                       4 Elke Ueber| LVG Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen| Hogen Kamp 51| 26160 Bad Zwischenahn |
                            elke.ueber@lwk-niedersachsen.de| 0 44 03 – 97 96 15
Versuche im deutschen Gartenbau 2020
                                                                                       ZIERPFLANZEN
                 Taupefarbene Töpfe aus Recyclat beeinflussen Wachstum und
                   Substrattemperatur bei verschiedenen Ericaceenarten nicht

Kultur- und Versuchshinweise
Topfarten:
   - TEKU schwarz, VCK 11 VOL Rundtopf hoch, 5 ° tiefgezogen, Fa. Pöppelmann
   - TEKU taupe/grau, VCK 11 VOL PCR Rundtopf hoch, 5 ° tiefgezogen, Fa. Pöppelmann

Pflanzenarten/Sorten:         Calluna vulgaris `Athene´, `Betty´, `Rena´
                              Erica carnea `Wintersonne´
                              Erica x darleyensis `Spring Surprise´

Topfen: 12.03.2020 in Azaleen-Topfsubstrat Fa. Klasmann-Deilmann, pH-Wert 4,2
Aufstellung auf Containerkulturflächen (Lavagrus, Mypexfolie) unter Gießwagen, praxisübliche
Flüssigdüngung und Kulturführung

Kritische Anmerkungen
Es handelte sich um einen Demonstrationsversuch mit geringen Stückzahlen je Pflanzenart bzw.
Sorte. Da die Tendenzen aber über die meisten Sorten hinweg ähnlich waren, ist bei einzelnen
abweichenden Ergebnissen von Zufallsergebnissen aufgrund der Messwertstreuung auszugehen.

       5 Elke Ueber| LVG Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen| Hogen Kamp 51| 26160 Bad Zwischenahn |
           elke.ueber@lwk-niedersachsen.de| 0 44 03 – 97 96 15
Sie können auch lesen