Hochemmingen: Kindergartenerweiterung hat Halbzeit - Stadt Bad Dürrheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang · Nummer 29 Donnerstag, 22. Juli 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochemmingen: Kindergartenerweiterung hat Halbzeit Bei der Erweiterung des Kindergarten Hochemmingen ist Halbzeit. Geplant ist das Projekt, das seit Januar 2021 läuft, auf ein Jahr Bauzeit. Aber nicht nur zeit- lich ist jetzt im Juli Halbzeit, auch bei den Baumaßnahmen. Die Anbauten ste- hen, die Außenhülle ist geschlossen, nun wird in den kommenden Monaten der Innenausbau umgesetzt. Zwar gab es aufgrund der aktuell herrschenden Baumaterialknappheit, gerade bei Holz, rund fünf Wochen Verzögerung beim Bau von Decken und Wänden, der daraus resultierende Zeitverlust konnte jedoch in den letzten Wochen aufgeholt werden. „Wir sind guter Dinge den Zeitplan zu halten, wenn die Materialien, entgegen der derzeitigen Aussage für die Fußbodenheizung, doch geliefert werden können“, sagt Stadtbaumeis- ter Holger Kurz. Bei den Kosten sieht dies leider anders aus. Besonders bei der Technik gab es einige unerwartete Mehrkosten. „Wir bauen im Bestand, Teile der Bausubstanz, die in der ursprünglichen Konzeption beibehalten werden sollten, mussten nach Offenlegung doch rückgebaut und nun wieder ersetzt werden, zudem kamen unvorhersehbare Überraschungen, nicht nur im Erd- reich zu Tage “, so Kurz. Vor allem im Elektrobereich kommt es so zu höheren Kosten, da vieles neu gemacht werden müsse, von dem eigentlich geplant war es weiter zu verwenden. Die Stadt habe sich bewusst für diesen Standort, in einem Gebäude, in dem mehrere Mehrfachnutzungen - Verwaltung, Feu- erwehr, Kindergarten und Vereinsräumen - entschieden. Diese Entscheidung sei immer noch richtig, dies mache es aber auch zum Beispiel mit Blick auf die Brandschutztechnik nicht einfacher. Geplant waren Kosten von ca. 760.000,- €. Die Maßnahme wird aus dem In- vestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 des Bun- desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit rund 80.000,- € gefördert. Zudem wird noch eine Förderung von 210.000€ aus dem Ausgleichstock des Landes erwartet. Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundes- umweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Pro- jekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima- schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
2 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 Kommunale Testallianz - Testmöglichkeiten in Bad Dürrheim passen sich an Auch in Bad Dürrheim werden kostenlose Schnelltests für Bürgerinnen und Bürgern angeboten. Die Stadt hat die Kom- munale Testallianz ins Leben gerufen, die ermöglicht flexibel und täglich auf Covid-19 getestet zu werden. Der Anspruch auf einen Corona-Schnelltest besteht gemäß § 5 der TestV „im Rahmen der Verfügbarkeit der Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche“ für alle Personen ohne Symptome. Ein Testnachweis hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Bürgerinnen und Bürger dürfen sich daher auch mehrmals pro Woche kostenlos testen lassen. Die Stadtverwaltung übernimmt die Koordination des Projekts. Die Partner stellen sicher, dass die Tests medizinisch korrekt durchgeführt werden. Aufgrund der sinkenden Nachfrage an Corona-Schnelltests in Bad Dürrheim, fahren weitere Kooperations-Partner der Kommunalen Test-Allianz ihr Angebot zurück oder unterbrechen das Engagement vorerst. Die Partner haben signalisiert, sollte es die pandemische Entwicklung erfordern, wieder mit Test-Angeboten beginnen zu können. In der Johannis-Apotheke, werden auch Spucktests für Kinder angeboten. Waldeck Waldstraße 18, Tel. 07726 / 663-610 Nach Terminvereinbarung Bad Dürrheim Sonntag 11 - 14 Uhr Dr. Karin Todoroff Fritz-Kiehn-Straße 44, Tel. 07706 / 1050 Nach Terminvereinbarung Sunthausen Montag - Freitag Johannis-Apotheke Salzstraße 2, Nach Terminvereinbarung Bad Dürrheim Tel. 07726 / 938876 Montag – Freitag 9 – 12 Uhr Teststelle im Kurpark Kurpark, Club-Info-Point, Montag – Sonntag Bad Dürrheim 8.30 - 19.30 Uhr Kaufland Dieselstraße 1, Montag - Samstag Bad Dürrheim 9 – 19 Uhr 100 kostenfreie Attraktionen für die Sommerferien Die DreiWelten Card ist erfolgreich gestartet und bietet nicht nur den Touristen, sondern auch den Bürgern der Region ein Urlaubserlebnis: Im Schwarzwald, am Rheinfall und am Bodensee gibt es diesen Sommer mit der BürgerCard freie Erlebnisfahrten und freien Eintritt bei rund 100 At- traktionen. Zwischen Villingen-Schwenningen, Bad Säckingen und Schaffhausen in der Schweiz können Einheimische für einmalig 89 Euro (Erwachsene) oder 49 Euro (Kinder) Museen, Bahnen und Shows entdecken. Mit dabei sind alle Eintritte und Tickets beispielsweise für die Schifffahrt am Rheinfall, das Solemar in Bad Dürrheim, das Gloria-Theater in Bad Säckingen und die GenussWelt der Rothaus Brauerei. Außerdem stehen Freibäder, Stadtfüh- rungen, Naturspektakel wie die Triberger Wasserfälle, Kunstausstellungen, Golfplätze und vieles mehr kostenlos zur Verfügung. Jonathan Berggötz hat Karten an der Tourist Die kleine Karte im handlichen Pocket-Guide bietet eine gute Übersicht Information in Bad Dürrheim für sich gekauft, um unsere schöne Region der DreiWelten (Rheinfall, Schwarzwald und Bodensee) zu er- kunden. über alle Angebote auf rund 2.500 Quad- ratkilometern. Mit dem Mini-Reiseführer Bisch du au und der BürgerCard lassen sich die Ferien gut planen – ohne Extrakosten. Die Karte gibt es für alle Einheimischen der Landkrei- vo‘ do? se Waldshut, Schwarzwald-Baar und dem Kanton Schaffhausen in der Schweiz online unter www.dreiwelten.com sowie an eini- gen Tourist-Informationen und Bürgeräm- tern der DreiWelten Region. Die BürgerCard 2021 ist bis zum 31. Dezember 2021 gültig Über 100 Attraktionen in der und bietet in dieser Zeit jeweils einen Ein- Region kostenfrei erleben mit tritt/eine Nutzung aller Attraktionen. der DreiWelten BürgerCard! 2021 nur Alle Vorverkaufsstellen im Überblick sowie Ab 1. Juli online und 89 € weitere Informationen unter bei Verkaufsstellen www.dreiwelten.com/buergercard in der Region. www.dreiwelten.com/shop Das Projekt DreiWelten Card wird gefördert durch das Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein mit Fördermitteln der Europäischen Union und der Schweiz.
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 3 Pop-UP Impfzentrum: das Thema Selbsthilfe, wird das ForumTanz Schwenningen Zweitimpfungstermine zusammengelegt eine interaktive Tanzvorführung mit musikalischer Beglei- tung bieten. Ein Speisen- und Getränkeangebot vor Ort wird durch das Genusswägele des Kurhaus Bad Dürrheim angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um An- meldung wird gebeten. Anmeldung über die Touristinfo im Haus des Gastes unter 07726 666 266 oder an info@badduerrheim.de Weitere Informationen unter www.badduerrheim.de. Einkaufserlebnis Wochenmarkt Beim Pop-Up Impfzentrum in Bad Dürrheim, bei dem Ende Juni rund 600 Personen aus dem Kreisgebiet gegen Corona geimpft wurden, werden nun alle Zweitimpfungstermine auf Montag, den 9. August gelegt. Um das komplette Pro- zedere fokussiert gestalten zu können, wird das Zentrale Impfzentrum Offenburg statt an zwei Tagen im August alle Impfungen an diesem einen Tag verabreichen. Die Impf- linge wurden bereits per E-Mail informiert. Die meisten Frische Produkte aus der Region: Immer freitags von 7 Uhr Personen hatten von vorn herein einen festen Termin am bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz in der Luisenstraße. 9. August. Die Personen, die eigentlich den Dienstag, 10. August eingeplant hatten, wurden gebeten am Besten um Sprechstunde des Pflegestützpunktes die Mittagszeit zu kommen, da hier mit dem wenigsten An- Termin: Montag, 26. Juli 2021 | 14 bis 16 Uhr drang gerechnet wird. Ort: Haus des Bürgers, Bad Dürrheim Der Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine zen- Viele weitere Programmpunkte beim trale Anlaufstelle des Landratsamtes, die kostenlos, neutral Kneippsommer und umfassend zu folgenden Themen informiert: Beim Kneippsommer in Bad Dürrheim gibt es auch im • Mit welchen Voraussetzungen erhalte ich einen Pflege- Juli viele weitere Programmhighlights grad? Am Freitag, 23.07. gibt es dann für Kinder wieder Mög- • Unter welchen Umständen können Sozialhilfeleistun- lichkeit beim Kindertheater „Wakebele“ vom Roll- gen in Anspruch genommen werden? moppstheater teilzunehmen. Das Theater ist bereits zum • Für was benötige ich eine Vorsorgevollmacht? zweiten Mal im Gradierwerk im Kurpark zu Gast. Beginn ist • Welche Angebote gibt es in meinem Wohnort für Senioren? um 15.00 Uhr. • Wie kann ich meine Wohnung altersgerecht gestalten? Praxis und Theorie wird dann am 28.07. vereint. Birgitt Die Beratungsstelle lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Sprechstunde ein, um sich Merkel, Heilpraktikerin und Vorsitzende des Kneippverein persönlich beraten und informieren zu lassen. Das Tragen Villingen/Königsfeld lädt zu Kneippanwendungen mit eines Mund-Nasen-Schutzes während des Beratungsge- anschließendem Vortrag in Kurpark bzw. Kurhaus-Saal sprächs ist notwendig. Eine vorherige Terminvereinbarung ein. Beginn ist um 17.30 Uhr. ist erforderlich. Pflegestützpunkt Süd, Pflegestuetzpunkt@ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Haus des Lrasbk.de, Tel. 07721 / 913-5456. Gastes notwendig. Weitere Informationen zu den Veran- staltungen gibt es ebenfalls an der Touristinformation oder unter www.badduerrheim.de ImPRESSUm Verantwortlich für den amtlichen „Kreative Vielfältigkeit der Selbsthilfe“ im Herausgeber: Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen: Kurpark Bad Dürrheim Stadt Bad Dürrheim Bürgermeister Jonathan Berggötz, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 78073 Bad Dürrheim, Luisenstraße 4, Am Freitag, 30. Juli 2021 veranstaltet die Kur- und Bäder Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. GmbH Bad Dürrheim in Zusammenarbeit mit dem Gesund- 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Durschstraße 70, heitsnetzwerk Schwarzwald Baar einen „Abend der Selbst- Telefon 0741 5340-0, interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, hilfegruppen“ im Kurpark. Dieser Open-Air-Abend unter www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot dem Motto "Kreative Vielfältigkeit der Selbsthilfe“ stellt eine coronakonforme Alternative für den jährlich stattfin- INFoRmATIoNEN Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, denden Selbsthilfetag dar. Verschiedene Selbsthilfegrup- Manuskripte für die Bad Dürrheimer 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, pen aus dem ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis stellen sich Nachrichten sind jeweils bis spätes- E-Mail: info@gsvertrieb.de tens Montag, 10 Uhr bei der Stadtver- Internet: www.gsvertrieb.de vor, informieren und beraten ab 17:00 Uhr im Kurpark. Ab waltung einzureichen. Ist ein Feiertag 18:00 Uhr startet ein abwechslungsreiches Programm an in der Erscheinungswoche, ist bereits Anzeigenverkauf: am Freitag, 10 Uhr Redaktionsschluss. rottweil@nussbaum-medien.de der Konzertmuschel. Neben einer Einführung in die Selbst- Vertrieb (Abonnement und hilfethematik sowie kurzen Märchenerzählungen rund um
4 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 Urlaubstipp: SommER Im SoLEmAR den Förderverein der Ostbaarschule, der zusätzlich 3000,- € übernommen hat. Aufgestellt wurde die Konstruktion vom städtischen Bauhof. Neue Willkommenstafeln in Öfingen Seit kurzem heißen neue Tafeln Besucher an den Zufahrts- straßen von Öfingen willkommen. Nach Abstimmungen zwischen Ortschaftsrat, Stadtverwaltung und Ortsvor- steherin Astrid Schweizer-Engesser konnten die Willkom- mensschilder nun durch neue Konstruktionen aus Edelstahl ersetzt werden. Die Tafeln zeigen nicht nur die traumhafte Aussicht von Bad Dürrheims höchstgelegenen Ortsteil, sie bieten auch Vereinen die Möglichkeit auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Eine eigens angefertigte Halte- rung macht es möglich im unteren Bereich individuelle Schilder einzuschieben. Gefertigt wurden die Schilder von Die Sonne auf bequemen Liegestühlen genießen und pure der Schlosserei Mink aus Dauchingen und Spitzdruck aus Entspannung bei erfrischenden Cocktails und leckeren Villingen-Schwenningen. Alde Gott-Weinen an der Strandbar erleben. Endlich ist es wieder soweit, vom 2. bis 30. August 2021 ist wieder „Som- mer im Solemar“! Mit Blick auf den herrlich blühenden Kurpark bietet das schönste „Meer“ im Schwarzwald, einen erholsamen und abwechslungsreichen Sommerurlaub. Täglich ab 11 Uhr bietet das Solemar-Team leckere Erfrischungsgetränke so- wie verschiedene Spezialitäten vom Grill an. Ab Montag, 2. August werden neben einem täglichen Animationsprogramm mit Bingo, Boccia und einem ab- wechslungsreichen Aqua-Fitness Programm unter ande- rem auch ein Schnellzeichner, ein Steinbalance-Künstler sowie diverse Live-Musiker mehrmals zu Gast sein. Auch in der Schwarzwald-Sauna herrscht Sommer-Feeling, denn es werden wieder regelmäßig Klangschalenentspannung so- wie dienstags in der Damensauna Bingo angeboten. Frühaufstehen lohnt sich! Vom 2. bis 30. August bekom- men alle Gäste, die vor 11 Uhr ins Solemar kommen, die Kinder- und Jugendraumwerkstatt in Öfingen Tageskarte für die Therme zum Preis der 3-Stundenkarte. Unser Tipp: Ab 2. August startet wieder die beliebte „12 für 10“ Aktion - bis zum 15. August 2021 gibt es 12 reguläre Eintrittskarten zum Preis von 10 (gilt nicht für Familien- und Spättarifkarten). Weitere Informationen unter: www.solemar.de Neues Spielgerät an der ostbaarschule Über die Eröffnung der Kinder- und Jugendwerkstatt im Orts- teil Öfingen freuen sich (von links): Ortschaftsrat Karsten Seif- fert, Bürgermeister Jonathan Berggötz, Ortsvorsteherin Astrid Schweizer-Engesser, Hans Buddeberg von der Bürgerstiftung, Ortschaftsrätin Anita Schneckenburger, Stadtjugendpfleger Christoph Lauer und Ortschaftsrat Timo Mager mit Sohn Mats. Foto: Mandy Heinze Wenn eine Idee Hand und Fuß bekommt, ist das oft nicht Die Ostbaarschule in Oberbaldingen ist um ein neues Au- nur eine Freude für den Ideengeber, sondern auch für die- ßenspielgerät reicher. An dem ca. 10 Meter langen Holzge- jenigen, die von dieser Idee profitieren. In dem Fall hat eine stellt können die Kinder auf verschiedene Weisen balancie- Idee von Anita Schneckenburger nicht bloß Hand und Fuß, ren, hangeln und klettern. Finanziert wurde das Gerät durch sondern auch einen Raum und Werkbänke bekommen. Sie Spenden in Höhe von runde 5.000,- €. Zum einen durch das hatte schon viele Ideen, bevor sie sich für den Ortschaftsrat PS-Sparen der Sparkasse mit 2.000,- €, zum anderen durch als Kandidatin aufstellen ließ. Jetzt als Ortschaftsrätin freut
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 5 sich Anita Schneckenburger darüber, dass die anderen Mit- glieder des Ortschaftsrats hinter ihr stehen, mitziehen und helfen, diese Projekte zu verwirklichen. So konnte am vergangenen Freitag, 9. Juli, die Kinder- und BEREITScHAFTS- DIENSTE Jugendwerkstatt in Öfingen eingeweiht werden. Und dank einer großzügigen Spende der Bad Dürrheimer Bürgerstif- tung von 3500 Euro, steht diese auch nicht leer da, sondern es warten Werkbänke, Werkzeug, eine Standbohrmaschine, ein Akkuschrauber-Set und vieles andere auf ihren ersten Notrufe Einsatz. „Wir möchten mit den Kindern zusammen etwas Polizei 110 erarbeiten, viele Projekte verwirklichen und vor allem die Feuerwehr 112 Kinder mit einbeziehen“, erklärt Anita Schneckenburger. Rettungsdienst 112 Ansprechen möchten sie Kinder ab dem Vorschulalter bis DRK Krankentransporte 07721 19222 hin zu den jungen Erwachsenen von vielleicht 28 Jahren, so Schneckenburger weiter. „Denn wir brauchen auch jun- Polizeiposten Bad Dürrheim 07726 939480 ge Erwachsene, welche die Projekte betreuen.“ Als erstes nach Dienstschluss/an Sonn- + Projekt werden sich die Holzfiguren über dem Eingang zur Feiertagen: Werkstatt vorgenommen, diese sehen nach den mindes- Polizeirevier Schwenningen 07720 8500-0 tens 13 Jahren, die sie dort hängen, nicht mehr wirklich frisch aus. Jetzt sollen sie gemeinsam mit den Kindern ab- Ärztlicher Notdienst geschliffen werden und einen neuen Anstrich bekommen. Treffen möchte man sich in Zukunft 14-täglich oder vier- Notfallpraxen im Schwarzwald-Baar Klinikum, wöchentlich, je nach Projekt. Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen Weitere Ideen gibt es auch schon: zum Beispiel Bienen- Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche hotels oder Nistkästen bauen. Aber es soll auch nach den Montag - Donnerstag: 19 bis 21 Uhr Wünschen und Ideen der Kinder gehen, sie sollen mitreden Freitag: 18 bis 21 Uhr können. Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 bis 21 Uhr Ortsvorsteherin Astrid Schweizer-Engesser freut es, dass das Projekt dank der vielen Helfer zustande gekommen HNo-Notfallpraxis ist. Hans Buddeberg von der Bürgerstiftung, die mit ihrer Samstag/Sonntag/Feiertag: 10 bis 20 Uhr Spende den Grundstock der Ausstattung übernommen Notfallpraxis für Erwachsene hat, durfte die Schleife zur Eröffnung durchschneiden. Aber Während der Pandemie befindet sich die auch dem Bauhof gehört der Dank, so der Hinweis von As- Notfallpraxis für Erwachsene in der Klinikstraße 3, trid Schweizer-Engesser, dieser hat den Raum ausgeräumt 78052 Villingen-Schwenningen und erstmal trockengelegt. Montag - Donnerstag 18 bis 22 Uhr (Text und Bilder: Mandy Heinze) Freitag 16 bis 22 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 8 bis 22 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-65 Giftnotrufzentrale 0761 19240 Tierärztlicher Notdienst VetZentrum Schabelhof Bad Dürrheim 07726 3789999 Apotheken (unter der Woche ab 20.00 Uhr) 22.07.2021: Mozart-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 2 63 46 Saarlandstr. 21, Villingen Rathaus-Apotheke Donaueschingen Tel.: 0771 - 31 13 Foto: Mandy Heinze Mühlenstr. 13 A, Donaueschingen 23.07.2021: Sidonia-Apotheke am Zentralklinikum Bad Dürrheimer Nachrichten gehen an alle Tel.: 07721 - 99 57 40 Haushalte Albert-Schweitzer-Str. 14, Villingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, 24.07.2021: Hof-Apotheke Donaueschingen auch im Internet-Zeitalter haben gedruckte Informationen Tel.: 0771 - 23 04 "schwarz auf weiß" ihre Bedeutung. Mit den Bad Dürrhei- Karlstr. 40, Donaueschingen mer Nachrichten werden wöchentlich alle wichtigen Infor- Kronen-Apotheke Tuningen mationen über die Stadt, Entscheidungen des Gemeinde- Tel.: 07464 - 9 60 53 rates sowie der Ortschaftsräte, Veranstaltungen, Termine, Auf dem Platz 5, Tuningen Kleinanzeigen und vieles mehr bekannt gegeben. Die heu- Nord-Apotheke Villingen tige Ausgabe, die an alle Haushalte verteilt wird, soll Ihnen Tel.: 07721 - 50 50 50 einen Eindruck vom vielfältigen Informationsangebot ver- Karlsruher Str. 2, Villingen mitteln. Wenn Sie unser Amtsblatt noch nicht kennen, kön-
6 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 nen Sie die Bad Dürrheimer Nachrichten mit dem Bestell- 25.07.2021: Engel-Apotheke Trossingen vordruck abonnieren, damit Sie in Zukunft immer aktuell Tel.: 07425 - 79 94 informiert sind. Hauptstr. 1, Trossingen Beste Grüße Paradies-Apotheke Villingen Jonathan Berggötz Tel.: 07721 - 3 08 08 Bürgermeister Paradiesgasse 2, Villingen 26.07.2021: Schwanen-Apotheke Aus der Theaterruine gerettet Tel.: 07720 - 3 55 41 In der Muslen 55, Schwenningen 27.07.2021: Apotheke im Haslach Tel.: 07721 - 6 29 41 Breslauer Str. 16, Villingen Stadt-Apotheke Bräunlingen Tel.: 0771 - 9 22 70 Dekan-Metz-Str. 5, Bräunlingen 28.07.2021: Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim Tel.: 07726 - 17 88 Dieselstr. 1, Bad Dürrheim Brigach-Apotheke Tel.: 07721 - 2 40 44 Marbacher Str. 21, Brigachtal (Kirchdorf ) Eschach-Apotheke Tel.: 07728 - 8 43 Steigstr. 3, Niedereschach Freunde des Botanischen Gartens Karlsruhe werden beim 29.07.2021: Bahnhof-Apotheke Trossingen Anblick der hier abgebildeten fünf Terrakotta-Medaillons Tel.: 07425 - 62 10 denken, die kenne ich doch. Tatsächlich sind dort in einer Hauptstr. 38, Trossingen Sandsteinmauer nahe dem ehemaligen Mühlburger Tor, Schwarzwald-Apotheke Villingen durch das man in den Schlossgarten gelangt, acht ähnliche Tel.: 07721 - 2 61 33 Medaillons angebracht. Wer aber die Originale der fünf be- Niedere Str. 52, Villingen trachten will, wird nicht im Botanischen Garten, sondern in Bad Dürrheim fündig. Bereitschaftsdienste der Stadt Die Medaillons und einige Reliefs sind die Reste des von Heinrich Hübsch geplanten und 1853 eröffneten Hofthea- Wasserversorgung 07726 929973 ters, das am 27. September 1944 durch einen Luftangriff nach Dienstschluss/an Sonn- + zerstört wurde. Als 1963 die Ruine nicht - wie noch 1960 Feiertagen: 0171 7718355 beabsichtigt - für einen neuen Theaterbau, sondern für das Abwasserbeseitigung 07706 1020 Bundesver fassungsgericht abgetragen wurde, konnten nach Dienstschluss/an Sonn- + auf Veranlassung des Landesamts für Denkmalpflege mit Feiertagen: 0171 9908811 Sondermitteln des Landes die erhaltenen Bauplastiken ge- Strom Kernstadt Energiedienst AG borgen werden. Nach einem Zeitungsbericht hat dabei ein Service-Nummer 07623 92-1800 Liebhaber eines der Medaillons entwendet. Vom Denkmal- Störungs-Nummer 07623 92-1818 amt fotografiert und verzeichnet, kamen die Kunstwerke in Strom Stadtteile EnBW AG das Magazin des Landesmuseums und fanden zur Bundes- Störungs-Nummer 0800 3629-477 gartenschau 1967 in und bei der im Wintergarten des www.störungsauskunft.de Botanischen Gartens eingerichteten Badischen Weinstube Gasversorgung eine neue Verwendung. ZVB Villingen-Schwenningen 07721 40504444 Die Kunst am Bau im Hoftheater beschreibt Arthur Valde- naire in seinem Werk "Die Kunstdenkmäler der Stadt Karls- Sonstige Hilfsdienste ruhe" detailliert. Zum plastischen Schmuck des Hauses Telefonseelsorge 0800 1110111 gehörten demnach neben 20 lebensgroßen Figurenreliefs Evang. Sozialstation Bad Dürrheim 07726 8782 etwa im Giebel der Loggia, auch gut 100 aus rötlich gelbem Kath. Sozialstation Bad Dürrheim 07721 98730 Ton gebrannte Medaillons, im Farbton ähnlich dem der für Bad Dürrheimer Pflegeservice 07726 939715 den Bau verwendeten Backsteine. 64 hatten einen Durch- Ambulanter Pflegedienst casa Vitale 07726 9224-0 messer von gut 46 Zentimetern, der Rest maß 33 Zentime- Ambulanter Dienst Betreuung und ter. Keiner der auf den Medaillons modellierten Männer- Pflege zuhause 07726 311400 und Frauenköpfe, die Gestalten aus Dramen und Opern nachempfunden sind, gleicht dem anderen. Für 20, die an Dorfhelferinnenstation Bad Dürrheim der Außenfassade angebracht waren, nennt Valdenaire die Einsatzleitung Stadt Bad Dürrheim 07726 666-220 Vorbilder, darunter Fidelio, Iphigenie, Faust, Papageno, Kö- Hebammenpraxis Beate Andersen 07726 928228 nigin der Nacht, Maria Stuart und Tell. caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis Schöpfer all dieser Bauplastiken war Franz Xaver Reich Sozialdienst 0771 83228-11 (1815-1881), den Heinrich Hübsch sehr oft mit den Plasti- Sozialpsychiatrischer Dienst 07721 8407-30 ken für seine Bauten beauftragte. So schmücken sämtliche Hospizbewegung Schwarzwald-Baar-Kreis Gebäude rings um den Botanischen Garten Arbeiten von Begleitung für Schwerstkranke, Reich, der in Karlsruhe auch die Engelsfigur des Denkmals Sterbende und Angehörige 07721 408735 für die Opfer des Theaterbrandes von 1847 schuf. Reich, der
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 7 seit 1844 mit seiner Familie in Karlsruhe lebte, kehrte 1848 ergreifen und auszuleben. Offenheit, Lebensfreude und Ei- in seinen Geburtsort Hüfingen wenige Kilometer südlich genverantwortung werden dabei großgeschrieben. von Donaueschingen zurück. In seiner dort eingerichteten Produktion für Terrakotten brannte er 1851/52 die Medail- lons für das Hoftheater. In die Heimatregion Reichs auf die Baar kehrten 1968 fünf Medaillons zurück. Aber nicht nach Hüfingen, sondern we- nige Kilometer nördlich von Donaueschingen nach Bad Dürrheim. Denn dort lebten einst die Großeltern und von dort stammte der Vater der Künstlerfamilie Reich. Wie es zur "Rückführung" nach Bad Dürrheim kam, darüber sind in den Archiven beider Städte keine Akten überliefert. In Bad Dürrheim weiß man, dass die Initiative dazu vom dor- tigen Bürgermeister ausging. Laut einem Bericht in den Badischen Neuesten Nachrichten handelte es sich um eine Schenkung der Stadt Karlsruhe.1968 bis 2010 zier- ten die fünf Medaillons, in Betonsäulen gegossen nebst einer bronzenen Hinweistafel zu ihrer Herkunft, den Kur- park nahe der Konzertmuschel. Danach wurden sie dem Heimatmuseum zur Verfügung gestellt. Nach mühsamer Herauslösung aus dem Beton und Reparaturen auch von Witterungsschäden, fanden die fünf einst im Karlsruher Hoftheater angebrachten Terrakotta-Medaillons 2018 ei- nen Ehrenplatz im Heimatmuseum in Bad Dürrheim. Text von: Dr. Manfred Koch, Herausgeber/Redaktion "Blick in die Geschichte" Die Heimat der Biohacker – Gleichgesinnte treffen, Wis- sen austauschen, sich vernetzen International bekannte Namen wie Laura Hof, Wim Hof In- Das Amtsblatt macht Pause structor & Biohacking Influencerin, Eistaucherin Kiki Bosch Urlaubsbedingt erscheinen in den Kalenderwochen 32 und Max Gotzler, Autor von zwei erfolgreichen Bioha- und 33 keine Bad Dürrheimer Nachrichten. Am Don- cking Büchern, zählen ebenso zur inspirierenden Redner- nerstag, 5. August erscheint die letzte Ausgabe vor den Liste wie deutsche Olympiasportler und Potential-Hacker Ferien. Der Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, 2. oder die Schlafexpertin „The Sleep Guru Anandi“. Das Be- August um 10 Uhr. Die nächste Ausgabe nach den Feri- sondere für die Biohacking-Szene und für interessierte en erscheint erst wieder am Donnerstag, 26. August (KW Einsteiger*innen: Bad Dürrheim schafft den ersten Ort im 34). Der Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, 23. August um 10 Uhr. Wir bitten um Beachtung. deutschsprachigen Raum, an dem sich Biohacker immer Beiträge für die Bad Dürrheimer Nachrichten sind mög- wieder treffen und vernetzen können – und zwar über den lich: jährlich geplanten Kongress hinaus, beispielsweise beim • per Einstellung ins Redaktionssystem „Artikelstar“ geführten Winterbaden, Workshops und während der neu- • per E-Mail bdn@bad-duerrheim.de artigen „Biohacking Bad Dürrheim Woche“. Bad Dürrheim • per Telefax 07726 666-300 ist als dreifach prädikatisierte Gesundheitsstadt mit hoher • per Post Luisenstraße 4, Bad Dürrheim medizinischer und therapeutischer Kompetenz geradezu Bei Fragen zur Zustellung oder Anzeigenaufgabe wen- prädestiniert, um die erste deutsche Heimat des Bioha- den Sie sich bitte direkt an den Nussbaum Medien Ver- ckings zu werden“, erläutert Markus Spettel, Geschäftsfüh- lag Rottweil, Telefon 0741 5340-0. Später eingehende rer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim. „Wir können Berichte oder Nachträge können nicht mehr berücksich- stolz sein auf unsere langjährig aufgebaute Gesundheits- tigt werden. Änderungen des Redaktionsschlusses wer- kompetenz und wollen auch weiterhin ein Vorreiter für den Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. individuelle und ganzheitliche Gesundheitsvorsorge auf Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse sein.“ Biohacking Bad Dürrheim Kongress Eisbäder, Stressabbau und die Geheimnisse von meis- - Start des online-Ticketverkaufs terleistungen Was bringen Eisbäder und kalte Duschen für gute Laune, Erster Biohacking-Kongress in Bad Dürrheim unter dem seidige Haut und Immunabwehr? Wie kann ich meine kör- motto: „community and connection – Gemeinschaft perliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern - und und Verbindung“ Festivalstimmung für Einsteiger und Profis zwar mit einem gesunden Gleichgewicht zwischen Akti- Bad Dürrheim. Vom 5. bis 7. November 2021 treffen sich vität und Stressabbau? Und was hat Resilienz mit Natur- Biohacker*innen in Bad Dürrheim im Südschwarzwald um psychologie zu tun oder mein Tagesablauf mit gesundem Gleichgesinnte zu treffen und „Biohacks“, die unter die Haut Schlaf? Beim Kongress berichten Olympiasportler über he- gehen, live zu erleben. Die inspirierenden Referenten rei- rausragende Leistungen und erfüllende Work-Life-Balance. sen aus Amsterdam, England, Mexiko und Deutschland an, Personalentwicklerinnen teilen verblüffendes Insiderwis- um den internationalen Lebensstil rund um die Themen sen für den persönlichen Erfolg und herausragende Teams. Körper, Geist und Seele in den Südschwarzwald zu bringen. Diese und weitere Experten halten ihre Vorträge nicht nur Es geht beim Biohacking im Kern um die Kunst und Wissen- vor Ort in Bad Dürrheim sondern für ein noch breiteres Pu- schaft, die eigenen großartigen individuellen Potentiale zu blikum parallel auch vor laufender Kamera.
8 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 clevere Biohacking-Routinen und -Rituale Da die Wasserzähler durch die Stadtverwaltung nur einmal Biohacker*innen weltweit wissen um die Macht cleverer Rou- im Jahr abgelesen werden, kann z. B. durch eine defekte Lei- tinen. Daher werden begleitend zum Kongress besondere tung zum Gartenwasserhahn, eine ständig fließende Toilet- Morgenrituale angeboten. Aus den verschiedenen Work- tenspülung, ein defektes Überdruckventil an der Heizung shops, Seminaren und Impulsvorträgen können sich die Teil- oder an Boilern leicht ein Wasserverbrauch entstehen, der nehmerinnen und Teilnehmer ihre persönlichen neuen Routi- um einige hundert Kubikmeter höher ist als gewöhnlich. nen zusammenstellen und schließlich in einem gemeinsamen Da die Stadt nach den satzungsrechtlichen Bestimmungen Abschluss-Ritual in der Natur auf den Weg bringen. auch den erhöhten Wasserverbrauch berechnen muss und der abgelesene Wasserverbrauch Grundlage für die zu be- Biohacking Bad Dürrheim: natürlich und nachhaltig rechnende Abwassermenge ist, kann dem Anschlussneh- Bereits im Jahr 2014 wurde Bad Dürrheim als erste Stadt mer ein finanziell immenser Schaden entstehen. in Deutschland zum Nachhaltigen Reiseziel zertifiziert. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig anhand des Zähler- Das neue Thema Biohacking stärkt das nachhaltige Enga- standes der Wasseruhr ihren laufenden Wasserverbrauch. gement des Ortes weiter. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte Achten Sie besonders darauf, dass bei der Zählerkontrol- der Kur- und Bäder GmbH, Beate Proske, die auch das jun- le keine Wasserabnahme im Haus erfolgt. Sollte sich das ge Projekt Biohacking Bad Dürrheim leitet, sagt dazu: „Wir Zählerrädchen drehen, obwohl kein Wasser abgenommen spezialisieren uns bewusst auf natürliches Biohacking mit wird, ist dies ein Anzeichen, dass irgendwo ein Defekt nach nachhaltigem Anspruch. Unser Biohacking-Projekt soll Zu- der Wasseruhr aufgetreten ist. Eine schnelle Reparatur kunft haben und enkeltauglich sein.“ spart Wasser und schont Ihre Finanzen. Weitere Informationen zum Thema sowie zu spannen- den und inspirierenden Biohacks erhalten Sie unter: Defekte Straßenbeleuchtung melden https://biohacking-bd.com Rund 2.000 Leuchten sorgen Ausführlichere Informationen zum Kongress sowie zu in Bad Dürrheim mit allen den einzelnen Redner-Portraits erhalten Sie auch di- Stadtteilen für eine zuver- rekt unter folgendem Link: lässige und umweltfreund- Biohacking congress 2021 Bad Dürrheim - Biohacking liche Straßenbeleuchtung. Bad Dürrheim (biohacking-bd.com) Die Anlagen werden laufend Übersicht der national & international bekannten Re- kontrolliert und gewartet. ferenten und regionalen Expert*innen: Trotzdem kann es einmal • max Gotzler: Biohacking-Pionier & Entrepreneur zu einer Störung kommen. • Laura Hof, eine von Europas Top Biohacking-Influence- Werden Sie auf eine defekte rinnen, zertifizierter Wim Hof Method Instructor Beleuchtungsanlage auf- • Kiki Bosch, Ice Freediver, Resilienz & Trauma-Coach merksam, ein Mast wurde • Elisabeth Brandau, Mountainbike Olympia-Kader 2021 umgefahren oder ein Stra- & Expertin für Leistungssteigerung ßenzug ist dunkel? Wir sind • Dr. Georg Hettich, Olympiasieger 2016 Nordische auf Ihre Hilfe angewiesen Kombination, Experte für mentale & körperliche Stärke und bitten um Mitteilung, • The Sleep Guru Alison Francis, Senior Yoga Teacher & wenn irgendwo etwas nicht Schlafexpertin funktioniert. Zur Meldung • Prof. Dr. Dr. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor der Lu- können Sie sich gerne te- isenklinik in Bad Dürrheim: Burnout-Prävention lefonisch (07726 666-234) • Wiebke Dirks, Fachredakteurin, Die Stressökologin & oder per E-Mail (ute.graf@ The Work Coach: Wild New World, mit Natureffekten - bad-duerrheim.de) an Frau auch Post-Covid - resilienter werden Graf, Mitarbeiterin des Tief- • Annett Rosenblatt, Trainerin, Coach, Personalentwick- bauamtes, wenden. Sie wird lerin: zum höheren, inneren Selbst finden Ihre Meldung weiterleiten. • Stephanie müller, aus der Entwicklungshilfe lernen - Vielen Dank für Ihre Mithilfe! die Kraft der Empathie für starke Gemeinschaften • Tobias Fritzsche, Nam Terath: Miracle of Being Kunda- Ergänzende unabhängige lini Yoga Teilhabeberatung • Klaus Lang, zertifizierter Shinrin Yoku Trainer: Waldba- Die Ergänzende Unabhängige Teil- den im Heilklima habe-Beratung wird abgekürzt EUTB genannt. Es ist eine • Denis cebulla: Outdoor Functional Training im Naturwald Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Ange- • Reiner Frank, Ernährungsberater: Ernährung next Level hörige (Familie, Betreuer, Freunde etc.), aber auch für Men- Kontakt: schen, die Hilfe brauchen, sich und ihr Leben wieder zu Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim strukturieren – z. B. nach einem lebensverändernden Ein- Frau Monica Balog schnitt. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Beratung erfolgt Telefon: 07726/666-290 unabhängig von Stellen, die Leistungen bezahlen oder E-Mail: monica.balog@badduerrheim.de erbringen. Die EUTB ist nur den Ratsuchenden gegenüber verpflichtet und richtet sich ganz nach den individuellen Wasserverbrauch regelmäßig kontrollieren Bedürfnissen. Die EUTB sieht sich als eine Art Wegweiser. Aufgrund von Defekten am Leitungsnetz und an sanitären Sie übernimmt eine Lotsenfunktion, die dabei hilft, die Einrichtungen innerhalb von Gebäuden kann ein Wasser- richtige Anlaufstelle zu finden. verlust entstehen, der erst bemerkt wird, wenn der Wasser- Ansprechpartner: zähler abgelesen wird oder die Wasserabrechnung einen Jürgen Mössner und Jasmin Frank, Schulstraße 13 (Elisabe- hohen Verbrauch aufweist. thenhaus), Donaueschingen
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 9 Tel. 0771 920 326 99, E-Mail: Moessner.eutb@diakonie.eki- Hochemmingen: ba.de oder Frank.eutb@diakonie.ekiba.de • Kastanienplatz Montag von 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung • Fußweg Sommerhalde in Wald Michèle Godest, Schulgasse 23 (Abt-Gaisser-Haus), Villin- • Bergweghalle zum Tennisplatz gen-Schwenningen • Friedhof Mühlhauser Straße Tel. 07721 2061662, E-Mail: Godest.eutb@diakonie.ekiba.de • Messmerweg Dienstag von 15 – 17 Uhr • Reutestraße Richtung Waldcafé Birgit Mittermeier, Marktplatz 10, Villingen-Schwenningen • Ortsausgang Richtung Tuningen Tel. 07720 9939270, Öfingen: E-Mail: Mittermeier.eutb@diakonie.ekiba.de • Frühlingshalde unterhalb Feriendorf Donnerstag von 11 – 13 Uhr und nach Vereinbarung • Wasserbehälter Feriendorf www.diakonie-sbk.de/eutb/ • Wasserbehälter „Am Wald“ Anzeigepflicht bei Hundehaltung Bad Dürrheim auf eine andere Art erleben Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Halten von Vielfältiges Stadtführung-Angebot Hunden, die älter als drei Monate sind, der Gemeinde anzu- Sie leben schon lange in Bad zeigen ist (Tel. 07726 / 666-222). Falls der Hundehalter die- Dürrheim oder sind hier sogar auf- ser Anzeigepflicht nicht nachkommt, begeht er eine Ord- gewachsen und wissen noch nichts nungswidrigkeit, die mit Bußgeld geahndet werden kann. über die Geschichte Bad Dürrheims? Kein Problem – bei unseren histori- Leinenpflicht und Verunreinigung durch schen Stadtführungen erfahren Sie Hunde auf charmante und witzige Art und Bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim gehen wieder ver- Wissen vieles über die Geschichte mehrt Beschwerden über unangeleinte Hunde und deren Bad Dürrheims. Verunreinigungen ein. Wiederholt möchte die Stadt Bad Zum einen führt Sie die Badediene- Dürrheim die Hundehalter bitten, sich an die städtische rin Johanna in die Geschichte der Polizeiverordnung zu halten. Darin ist ganz klar geregelt, Sole und die Bedeutung und Wir- in welchen Bereichen Hunde an der Leine zu führen sind. kungsweise des weißen Golds. Au- Ein entsprechender Übersichtsplan für die Kernstadt sowie ßerdem erfahren Sie in der Zeitreise die Polizeiverordnung selbst sind im Rathaus, Sachgebiet ins 19. Jahrhundert welche Aufga- Sicherheit und Ordnung, erhältlich. Des Weiteren sind Hun- ben und Pflichten die Bevölkerung früher hatte. dehalter dazu verpflichtet, die Notdurft ihres Hundes auf Über interessante Orte und frühere Arbeiten auf der Sali- Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen sowie in frem- ne informiert Sie Fräulein Schmidt. Außerdem erfahren Sie den Gärten zu beseitigen. Hierfür stehen in der Kernstadt wie ein Kuraufenthalt in Bad Dürrheim in den 20er Jahren ausreichend Hundetoiletten zur Verfügung. Verstöße ge- von statten ging. gen die vorgenannten Bestimmungen stellen Ordnungs- Auch für Kinder gibt es eine Märchenhafte Kurparkführung widrigkeiten dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden in der die Kleinen unter uns Märchen lebendig erleben können. Wir bitten um Beachtung. können. Im Kurpark gibt es dort vieles zu erleben. Hundekotabfallbehälter plus Beutelspender finden Sie in Für die Erwachsenen gibt es ebenfalls eine Führung durch Bad Dürrheim: den wunderschönen Kurpark. Hier gibt es viel Wissenswer- • Grünallee Fußweg in Kapfwald tes und Interessantes über den Kurpark zu erfahren. Unter • Auf Stocken bei Spielplatz anderem lernen Sie auch die 2018 entstandene Holzskulp- • Fußweg um Salinensee nach Spielplatz tur von Herzogin Luise kennen. • Grünring von Viktoriastraße her Neu im Programm ist eine Fledermausführung rund um • Grünring von Josefstraße her den Salinensee. Bei der man die Fledermäuse mit Hilfe ei- • Lindenplatz Höhe Containerplatz nes Detektors hörbar erleben kann. • Hindenburgpark bei Kurklinik Irma Auch die Wildkräuterführung durch den Kapfwald findet • Friedhofsweg wieder statt. Hier erfahren Sie bei einem kleinen Spazier- • Wasserstein Grünanlage gang durch den Bad Dürrheim Wald vieles über die hier • Lourdeskapelle Richtung Hochemmingen wachsenden Wildkräuter und welche davon essbar sind • Realschule bei Parkplatz und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten. • Wegkreuzung verlängerte Willmannstraße Richtung Alle Führungen finden zu regelmäßigen Terminen statt. Die Karlstraße Termine finden Sie aktuell immer auf der Homepage www. • Am Salinensee / Weg auf Damm badduerrheim.de oder aktuell in den Schaukästen in Bad • Ende Ludwigstraße Richtung Wall B27 Dürrheim. Tickets erhalten Sie im Internet sowie an der • Ende Waldstraße Richtung Kapfwald Touristinformation im Haus des Gastes. • Ende Hammerbühlstraße bei Containerplatz Viele Führungen können auch exklusiv als Gruppenfüh- • Evang. Kindergarten bei Containerplatz rung gebucht werden. Weitere Informationen dazu erfah- • Riedstraße Wendeplatte, Fußweg zum Tennisplatz ren Sie per Mail an info@badduerrheim.de oder telefonisch • Parkplatz Narrenschopf bei Wegkreuz unter 07726 / 666 266. • Verbindungsweg zwischen Karlstraße und Willmann- straße Deutsche Rentenversicherung Oberbaldingen: Baden-Württemberg • Parkplatz TUS Kostenlose Versicherungsberatungen jederzeit möglich. • Deicheläcker Telefonische Anmeldung unter Tel. 07726 216 vormittags • Spielplatz Hörnle erbeten.
10 | FITN6.EJUSLIS-BISFE12R. SEIEPNTEMABBERO: FITNESUSST-SBOISN1N2.ESENPATEBMOBER: VON 2 VON 16. AUG für für 9 9€ 49€ 9 Wochen Gerätetraining im „Fitness im Solemar“ 4 Wochen Gerätetraining im „Fitness im Solemar“ inklusive Teilnahme an allen offenen Trainingskursen inklusive Teilnahme an allen offenen Trainingskursen (nach Online-Anmeldung) für 99€*, (nach Online-Anmeldung) für 49€*, mit Training am Milonzirkel für 129€*. mit Training am Milon-Zirkel für 60€*. Weitere Informationen erhalten Sie Weitere Informationen erhalten Sie im „Fitness im Solemar“ oder im „Fitness im Solemar“ oder telefonisch unter 0 77 26 / 66 63 08. telefonisch unter 0 77 26 / 66 63 08. *Eingangscheck nicht inklusive! *Eingangscheck nicht inklusive! Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht auf Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht auf einen bereits bestehenden Vertrag angerechnet werden. einen bereits bestehenden Vertrag angerechnet werden. Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 11 Die Stadt Bad Dürrheim (rund 13.400 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kundenbereich Bau- unterhaltung (Rathaus I und II bzw. Ostbaarschule Oberbaldingen) eine/n engagierte/n Hausmeister/in (m/w/d) (Teilzeit 80 %) Ihre Aufgaben: • Austausch von defekten Geräten und Leuchtmitteln • Verantwortlich für die ganzheitliche Objektbetreuung in Bezug auf die Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit in den Gebäuden und Außenanlagen • Eigenständiges Durchführen von Reparaturen sowie Unterstützung bei Investitionsvorhaben an Gebäude und An- lagen • Kontrolle der technischen Anlagen • Begleitung externer Handwerker- und Wartungsfirmen vor Ort • Erfassung der Strom- und Wasserzählstände • Dokumentation und Pflege von Bestandsunterlagen (Reparaturen/Wartungen) • Unterstützung bei sonstigen Aufgaben in der Haustechnik und im Arbeitsalltag • Befreiung der Gehwege von Eis und Schnee • Betreuung von Reinigungsarbeiten im Haus • Wahrnehmung der Funktion des Sicherheitsbeauftragten sowie Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssi- cherheit und dem Betriebsarzt Es ist möglich, dass sich der konkrete Aufgabenzuschnitt bzw. einzelne Aufgabenschwerpunkte künftig verändern. Ihr Profil: • Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf • Führerschein der Klasse B bzw. 3 Von Vorteil sind: • handwerkliche Fähigkeiten sowie körperliche Belastbarkeit in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Bereitschaft, im Rahmen Ihrer Tätigkeit Abend- und Wochenenddienste zu leisten • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative Wir bieten: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,2 Stunden • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 5 • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie betriebliches Gesundheitsmanagement • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben bis zum 08.08.2021 per E-Mail an: bewerbungen@bad-duerrheim.de Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: Stadtverwaltung Bad Dürrheim Kundenbereich Personal & Organisation z.Hd. Simone Theuerkauf Luisenstraße 4 78073 Bad Dürrheim Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rah- men Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berück- sichtigung finden soll. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. Die Informa- tionen für Sie als Bewerber/in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage. Für Fragen stehen Ihnen Simone Theuerkauf, Kundenbereichsleiterin Personal & Organisation, unter der Rufnummer 07726/666-207 sowie Jens Götze, Kundenbereichsleiter Bauunterhaltung, unter der Rufnummer 07726/666-267 zur Verfügung.
12 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 Die Stadt Bad Dürrheim (rund 13.400 Einwohner) sucht Die Stadt Bad Dürrheim bietet zum 01. September 2022 zum 13.09.2021 für den Verpflegungsbetrieb bei der Re- folgenden Ausbildungsplatz zur/zum alschule eine/n engagierte/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) mitarbeiter/in als Hauswirtschaftskraft an. (m/w/d) (Teilzeit 50 %) Ausbildungsablauf und -inhalt: Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) werden Sie Bei den Tätigkeiten als Hauswirtschaftskraft handelt es über Ihre Ausbildungsdauer von insgesamt drei Jahren sich um die Durchführung des Mittagessens (Prüfen der in verschiedenen Bereichen der Stadt Bad Dürrheim ein- Temperatur der angelieferten Speisen, Vorbereitung gesetzt. 2,5 Jahre davon absolvieren Sie die praktische und Ausgabe der Speisen, Ab- und Aufräumen, Abspü- Ausbildung bei der Stadtverwaltung bei gleichzeitigem len des Geschirrs). Besuch der Berufsschule (Blockunterricht), ein halbes Wir wünschen uns für diese Tätigkeit eine flexible und Jahr absolvieren Sie den Vorbereitungslehrgang mit Ab- zuverlässige Kraft mit guten kommunikativen Fähigkei- schlussprüfung. ten, die den täglichen Anforderungen eines lebendigen Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie in einem brei- ten Spektrum an Bereichen der öffentlichen Verwaltung Schulbetriebs gewachsen ist und die auf die Einhaltung einsetzbar. Zur Vorbereitung auf Ihr späteres Berufsle- der Vorgaben der Lebensmittelhygiene großen Wert ben können Sie deshalb auch bei der Stadtverwaltung legt. Entsprechende Erfahrungen sind von Vorteil, je- Bad Dürrheim auf abwechslungsreichen und interes- doch nicht unbedingte Voraussetzung. santen Stationen den gesamten Tätigkeitsumfang einer Wir bieten: kommunalen Verwaltung kennenlernen. • Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit TVAöD (TV Auszubildende). von 20 Stunden von Montag bis Donnerstag mit je- Sie bringen mit: weils 5 Stunden von ca. 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr • mindestens mittlere Reife oder vergleichbarer Schul- • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag abschluss für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 3 • Interesse an einer Tätigkeit in der Verwaltung • Urlaub in den Schulferien • Freude an der Arbeit im Team und am Kundenkon- takt mit Bürger/innen Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Anschreiben bis zum 08.08.2021 per E-Mail an: • Lernbereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständi- bewerbungen@bad-duerrheim.de gem Arbeiten Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: • wünschenswert sind gute Noten in den Fächern Stadtverwaltung Bad Dürrheim Deutsch und Mathematik Kundenbereich Personal & Organisation Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Un- z.Hd. Simone Theuerkauf terlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) bis Luisenstraße 4 zum 03.10.2021 per E-Mail an: 78073 Bad Dürrheim bewerbungen@bad-duerrheim.de Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechen- Stadtverwaltung Bad Dürrheim der Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, Kundenbereich Personal & Organisation im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vor- z.Hd. Simone Theuerkauf liegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit Luisenstraße 4, 78073 Bad Dürrheim schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewer- dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über bungsverfahren Berücksichtigung finden soll. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, wie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so- PDF-Dokument auf unserer Homepage. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechen- wie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. der Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, Die Informationen für Sie als Bewerber/in finden Sie als im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vor- PDF-Dokument auf unserer Homepage. liegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit Für Fragen stehen Ihnen Simone Theuerkauf, Kunden- schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 bereichsleiterin Personal & Organisation, unter der SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewer- Rufnummer 07726/666-207 sowie Claudia Gössl, An- bungsverfahren Berücksichtigung finden soll. sprechpartnerin für den Verpflegungsbetrieb bei der Für Fragen steht Ihnen Simone Theuerkauf, Kundenbe- Realschule, unter der Rufnummer 07726/92826-16 zur reich Personal & Organisation, unter der Rufnummer: Verfügung. 07726/666-207 zur Verfügung.
Bad Dürrheimer Nachrichten · 22. Juli 2021 · Nr. 29 | 13 Der Schwarzwald-Baar-Kreis informiert Kreisimpfzentrum öffnet Termin-Slots für vorgezo- Die Stadt Bad Dürrheim bietet zum 01. September gene Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung 2022 folgenden Ausbildungsplatz zur/zum All diejenigen, die im Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Ten- staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) nishalle in VS-Schwenningen eine Erstimpfung erhalten haben, können jetzt ihren Zweitimpftermin vorziehen. Ab in der Form der praxisintegrierten Montag, 19. Juli bietet das KIZ deshalb für diese Personen- Ausbildung (PIA) gruppe freie Termin-Slots an – ohne Terminvereinbarung. für die Kindertagesstätte „Stadtkäfer“ in Bad Dürrheim Voraussetzung ist, dass der vorgegebene Abstand zur Er- an. stimpfung eingehalten werden muss. Bei einer Erstimp- fung mit dem Impfstoff von AstraZeneca beträgt dieser Ausbildungsablauf und -inhalt: Abstand mindestens vier Wochen, bei einer Erstimpfung Die Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) für Erzieher/in- mit dem Impfstoff von BioNTech sind dies drei Wochen. nen (m/w/d) kombiniert über die Dauer von drei Jahren Bei der Zweitimpfung kommt ein mRNA-Impfstoff wie bei- die schulische Ausbildung an einer Fachschule für Sozi- spielsweise von BioNTech oder von moderna zum Einsatz alpädagogik mit einer praktischen Ausbildung in einem – eine Wahlmöglichkeit besteht bei der Verwendung des Kindergarten oder einer Kindertagesstätte. Impfstoffs nicht. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Von montag, 19. bis Freitag, 23. Juli bietet das KIZ die TVAöD (TV Auszubildende). vorgezogene Zweitimpfung (Voraussetzung: die Er- Sie bringen mit: stimpfung ist im KIZ erfolgt) von 17 bis 19 Uhr an. Durch - die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung und das offene Angebot kann es zu Wartezeiten kommen. Die zur Aufnahme an einer kooperierenden Fachschule Impfungen können nur solange angeboten werden, wie für Sozialpädagogik der Vorrat an Impfstoffdosen ausreicht. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Seiten All diejenigen, die eine Erstimpfung bei einem niedergelas- der Fachschulen für Sozialpädagogik senen Arzt erhalten haben, können sich direkt wiederum - Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit an diese Arztpraxis wenden, um einen vorgezogenen Zwei- Kindern timpftermin zu erhalten. - Lernbereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständi- Zum Impftermin müssen mitgebracht werden: Ausweisdo- gem Arbeiten kument (Personalausweis oder Reisepass), Impfpass (falls Die Stadt Bad Dürrheim sieht es als Aufgabe, junge Er- keiner vorhanden ist, wird eine Impfbescheinigung ausge- zieher/innen (m/w/d) für ihre künftige Aufgabe im Um- stellt) und die elektronische Gesundheitskarte (eGK). gang mit unserer heranwachsenden Generation umfas- Weitere Infos unter www.lrasbk.de. send vorzubereiten. Von Ihnen erwarten wir deshalb Hinweis: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 1. zudem, die Tätigkeit mit Freude, Engagement und Auf- Juli eine Empfehlung zur heterologen Impfung (zuerst Vek- geschlossenheit anzugehen. tor-Impfstoff wie beispielsweise AstraZeneca, dann mRNA- Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Un- Impfstoff wie zum Beispiel BioNTech) ausgesprochen. Der terlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) bis Impfabstand kann dadurch verkürzt werden. zum 03.10.2021 per E-Mail an: bewerbungen@bad-duerrheim.de Hilfe aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: für Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz Stadtverwaltung Bad Dürrheim Hilfskräfte der Blaulichtorganisationen aus dem Schwarz- Kundenbereich Personal & Organisation wald-Baar-Kreis haben sich am Donnerstagabend, 15. Juli z.Hd. Simone Theuerkauf auf den Weg nach Rheinland-Pfalz in das Gebiet der Hoch- Luisenstraße 4, 78073 Bad Dürrheim wasser-Katastrophe gemacht. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, Das Innenministerium Baden-Württemberg erhielt aus dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über Rheinland-Pfalz für den Landkreis Ahrweiler ein Unter- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so- stützungsersuchen. Aus diesem Grund wurden durch das wie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. Regierungspräsidium Freiburg am Donnerstag 25 „Kran- Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als kentransportwagen Betreuung mit Führungseinheit“ PDF-Dokument auf unserer Homepage. kurzfristig aus dem Regierungsbezirk Freiburg in Einsatz Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechen- gebracht. Diese schlossen sich mit weiteren Einheiten aus der Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, Baden-Württemberg für den Einsatz in Rheinland-Pfalz zu- im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vor- sammen. liegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit Aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis wurden je zwei Mann/ schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 Frau Besatzung und zwei Fahrzeuge angefordert. Arnold SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewer- Schuhmacher, Leiter des Amtes für Katastrophenschutz bungsverfahren Berücksichtigung finden soll. des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis verabschiede- Für Fragen stehen Ihnen Simone Theuerkauf, Kunden- te Susann Marder vom Deutschen Roten Kreuz sowie Kilian bereich Personal & Organisation, unter der Rufnummer Jäger, Benjamin Crain und Maximillian Riegger vom Mal- 07726/666-207 sowie Melanie Grimm, Leiterin Stadtkä- teser Hilfsdienst in den Einsatz und dankte ihnen für ihre spontane Mithilfe. fer, unter der Rufnummer 07726-21893440 zur Verfü- Die Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorga- gung. nisationen ist vor Ort und leistet den Menschen Nothilfe.
Sie können auch lesen