Gartenbau Angebote zur Weiterbildung 2020 - LWK Niedersachsen

Die Seite wird erstellt Fritz Brückner
 
WEITER LESEN
Gartenbau Angebote zur Weiterbildung 2020 - LWK Niedersachsen
Gartenbau
Angebote zur Weiterbildung 2020
Gartenbau Angebote zur Weiterbildung 2020 - LWK Niedersachsen
Herausgeber:            Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Redaktion:              FB 5.4.3 Niedersächsische Gartenakademie
Fotos:                  Niedersächsische Gartenakademie
Druck:                  ColorDruck Solutions GmbH; 69181 Leimen
Layout/Satz:            G. Domininghaus, Oldenburg

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
© Oldenburg, 2019
Gartenbau Angebote zur Weiterbildung 2020 - LWK Niedersachsen
Weiterbildungsprogramm
                  für den Gartenbau 2020

                   Seminare und Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildungen
               für Betriebsleiter/innen und Arbeitnehmer/innen im Gartenbau

Herausgeber:           Landwirtschaftskammer Niedersachsen

                       FB 5.4.3 Niedersächsische Gartenakademie
                       Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
                       Erika Brunken
                       Telefon: 04403/9796-32, Fax: 04403/9796-62
                       E-Mail: erika.brunken@lwk-niedersachsen.de

                       Internet: www.nds-gartenakademie.de
Vorwort

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

lebenslanges Lernen steht ganz oben. Für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer gilt gleichermaßen, dass das Lernen nach Schule, Ausbildung oder Studium nicht auf-
hört. Ständige Weiterbildung ist das wesentliche Werkzeug zur Verbesserung der eigenen Qualifikation
und damit für den individuellen Betriebserfolg, die erfolgreiche Zusammenarbeit und für die beruflichen
Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wir freuen uns, Ihnen das Programm „Weiterbildung Gartenbau 2020“ der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen vorstellen zu können. Veranstalter ist die Niedersächsische Gartenakademie mit Sitz in
Bad Zwischenahn-Rostrup.

Neben den regelmäßig angebotenen Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildungen für Gärtner stehen
Seminare zu neuen fachlichen Entwicklungen im Mittelpunkt. Seminare zur Unternehmensführung, zu
Produktionstechniken, aktuellen Sortimenten, Dienstleistungen, Persönlichkeitsentwicklung und sozia-
len Kompetenzen runden das Programm ab.

Darüber hinaus können Sie die Angebote unserer Kooperationspartner, der DEULA-Standorte und ande-
rer Institutionen nutzen. Auch die Vortragsveranstaltungen der LVG Bad Zwischenahn-Rostrup und LVG
Hannover-Ahlem finden Sie in der Broschüre.

Die Teilnahme an unseren Angeboten bietet neben der fachlichen Weiterbildung eine gute Möglichkeit,
einfach einmal aus dem beruflichen Alltag herauszukommen und beim Erfahrungsaustausch mit Gleich-
gesinnten neue Impulse für das tägliche Geschäft mitzunehmen.

Sie finden das Programm auch im Internet unter der Adresse www.nds-gartenakademie.de. Auf Anfrage
senden wir Ihnen gern weitere Programmhefte zu.

Wissen, Persönlichkeit und Kompetenz muss sich jeder selbst erarbeiten. Und wer Freude an seinem
Beruf hat, wird sich weiterentwickeln wollen. Ich freue mich über Ihr Interesse und lade Sie herzlich ein,
von unserem Weiterbildungsangebot regen Gebrauch zu machen.

November 2019

                                                                                     Gerhard Schwetje
                                                    Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

                                                     1
Inhaltsverzeichnis

Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Allg. Bedingungen, Infos zur Sachkunde                                   1-5
Fachübergreifende Angebote
Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner                          21.01.       Bad Zwischenahn     6
                                                                      28.01.       Hannover-Ahlem
                                                                      13.02.       Uelzen
                                                                      27.10.       Hannover-Ahlem
                                                                      17.11.       Bohmte-Osnabrück
                                                                      03.12.       Bad Zwischenahn
Stressabbau und Motivation durch Selbstmanagement                     12.02.       Bad Zwischenahn     7
Fü(h)r dich - Fü(h)r dein Team - Fü(h)r deinen Erfolg                 19./20.02.   Bad Zwischenahn     8
Einzelhandel
Kräuter verkaufen – auch im Sommer und Herbst!                        07.07.       Dötlingen           9
„Schnuppern Sie mal rein“ in die Kräutergärtnerei.
Faszination Stauden und Sommerblumen – Vielfalt der Möglichkeiten     24./25.09.   Bad Zwischenahn    10
in Gärten und Parks
Zierpflanzenbau, Baumschule
Applikationstechnik inkl. Sachkunde-Fortbildung Gärtner               19.08.       Bad Zwischenahn    11
Nützlingseinsatz und Biologika – Biologischer Pflanzenschutz im       27.08.       Bad Zwischenahn    12
Betrieb
Garten- und Landschaftsbau
Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung GaLaBau                          16.01.       Hannover-Ahlem     13
                                                                      30.01.       Bad Zwischenahn
                                                                      18.02.       Bad Zwischenahn
                                                                      25.02.       Hannover-Ahlem
                                                                      03.11.       Bad Zwischenahn
                                                                      24.11.       Hannover-Ahlem
Sportrasen I - Sportrasengräser und ihre Ansprüche                    24.02.       Bad Zwischenahn    14
Sportrasen II - Sportrasenpflege                                      25.02.       Bad Zwischenahn    15
Rasenanlage Basic - Bodenvorbereitung, Rasenauswahl,                  26.02.       Bad Zwischenahn    16
Anlagezeitpunkt und verschiedene Anlageverfahren
Gehölzschnitt zweitägig – laubabwerfende Blüten- und Wildgehölze,     02./03.03.   Bad Zwischenahn    17
sommerblühende Gartengehölze, Immergrüne, Solitärgehölze,
Hecken und Formgehölze
Schnitt von Obstbäumen in der Praxis                                  04.03.       Bad Zwischenahn    18
Pflanzenschutz in der Hausgartenpflege                                05.03.       Bad Zwischenahn    19
Gehölzschnitt eintägig – laubabwerfende Blüten- und Wildgehölze       06.03.       Bad Zwischenahn    20
sowie sommerblühende Gartengehölze
Grünflächenbewässerung und LED-Gartenbeleuchtung                      20.03.       Uelzen             21
Rasenkrankheiten und Pflanzenschutz im Rasen                          23.03.       Bad Zwischenahn    22
Einsteigerseminar Teich- und Poolbau                                  23.06.       Uelzen             23
Insektenlebensräume, Kleinstrukturen und Nisthilfen                   01.09.       Bad Zwischenahn    24
Wildblumenwiesen – von der Planung über die Anlage bis zur Pflege     07.09.       Bad Zwischenahn    25
Blumenzwiebeln im Rasen – wirkungsvoll und dauerhaft pflanzen         08.09.       Bad Zwischenahn    26
und pflegen
Rasen – Beseitigung von Sommerschäden und Wintervorbereitung          09.09.       Bad Zwischenahn    27
von Rasenflächen
Faszination Stauden und Sommerblumen –                                24./25.09.   Bad Zwischenahn    10
Vielfalt der Möglichkeiten in Gärten und Parks
Seminare vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau                       Bremen             30

                                                          2
Inhaltsverzeichnis

Exkursion
Gärten aus Meisterhand – Gestaltungsideen, Pflanzen, Materialien,   13.06.              Bad Zwischenahn/   28
Technik und Infos zum Bau                                                               Walsrode/Uelzen
Baumpflege, Öffentliches Grün
Einführung in die visuelle Baumkontrolle                            27. - 29.01.        Bad Zwischenahn    31
                                                                    05. - 07.10.        Hannover-Ahlem
Fachgerechter Einbau von Kronensicherungen –                        09.03.              Hannover-Ahlem     32
prägende Altbäume im Erscheinungsbild erhalten                      06.07.              Bad Zwischenahn
Moderne Baumpflege an Altbäumen -                                   10./11.03.          Hannover-Ahlem     33
alte Bäume erhalten und pflegen                                     07./08.07.          Bad Zwischenahn
Visuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene                         20./21.01.          Oldenburg          34
                                                                    21./22.04.          Hannover-Ahlem
                                                                    16./17.11.          Oldenburg
Staudenpflanzung und Staudenpflege im öffentlichen Bereich          11.05.              Bad Zwischenahn    35
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)                             25./26.05.          Bad Zwischenahn    36
                                                                    01./02.09.          Hannover-Ahlem
Sturmschäden beurteilen und behandeln                               27.05.              Bad Zwischenahn    37
                                                                    31.08.              Hannover-Ahlem
Aktuelles zu Baumkrankheiten, Baumschädlingen, Neophyten,           11.06.              Bad Zwischenahn    38
Wildbienen, Nützlingsunterkünften und vieles mehr
Kommunale Grünräume ökologisch gestalten – für Entscheider          22.06.              Nienburg           39
Kommunale Grünräume ökologisch gestalten – blühende Vielfalt auf    25.06.              Bad Zwischenahn    40
öffentlichen Flächen
Insektenlebensräume, Kleinstrukturen und gebaute Nisthilfen         01.09.              Bad Zwischenahn    24

Wildblumenwiesen – von der Planung über die Anlage bis zur Pflege   07.09.              Bad Zwischenahn    25
Blumenzwiebeln im Rasen – wirkungsvoll und dauerhaft pflanzen und   08.09.              Bad Zwischenahn    26
pflegen
Rasen - Beseitigung von Sommerschäden und Wintervorbereitung von    09.09.              Bad Zwischenahn    27
Rasenflächen
Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen                      14./15.09.          Bad Zwischenahn    41
Faszination Stauden und Sommerblumen – Vielfalt der Möglichkeiten   24./25.09.          Bad Zwischenahn    10
in Gärten und Parks
Baumarten im Winter bestimmen                                       30.11.              Bad Zwischenahn    42
Aktiver Baumschutz auf Baustellen                                   01.12.              Bad Zwischenahn    43
Das Geheimnis der Welkepilze                                        02.12.              Bad Zwischenahn    44
Veranstaltungen der LVG’s
Ahlemer Forum: Produktion - Handel – Floristik                      14.01.              Hannover-Ahlem     45
Beet- und Balkonpflanzen Neuheitensichtung 2020                     29.07.              Bad Zwischenahn
Beet- und Balkonpflanzenseminar                                     19.08. (geplant)    Hannover-Ahlem
Profi-Tag Gemüsebau                                                 17.11.              Hannover-Ahlem
Sonstige Angebote
Spezialberatung für Arbeiternehmer im Gartenbau                                                            46
Andere Weiterbildungsanbieter, Förderungsmöglichkeiten                                                     47
Pflanzenschutzbroschüren, Pflanzenschutz-Hotline                                                           48
Gartentelefon, Beratungsstand im Betrieb                                                                   49

                                                       3
Allgemeine Bedingungen „Weiterbildung Landwirtschaft und Gartenbau“
der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (im folgenden LWK)

Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Angeboten der beruflichen Weiterbildung (Seminare, Veranstal-
tungen, Lehrgänge) erfolgt schriftlich oder online. Die Anmeldung schließt die Anerkennung dieser Bedingun-
gen ein. Mündlich getroffene Absprachen müssen schriftlich bestätigt sein. Sollten nach Erreichen der Höchst-
teilnehmerzahl weitere Anmeldungen eingehen, wird eine unverbindliche Warteliste geführt. Die Anmeldungen
werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ihre Anmeldung und die Berücksichtigung für den Lehr-
gang oder nur für die Warteliste werden Ihnen schriftlich bestätigt bzw. mitgeteilt. Wenn Sie eine Anmeldung
stornieren möchten, teilen Sie dies bitte schriftlich (auch per E-Mail) mit. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis
zum Anmeldeschluss möglich. Bei Stornierung nach Anmeldeschluss werden 100 % der Veranstaltungskosten in
Rechnung gestellt. Ebenso bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie bei Rücktritt während der Veranstaltung.
Die Stellung einer Ersatzperson ist nach Rücksprache kostenfrei möglich. Die LWK kann bei Unterschreitung der
Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen dringenden Gründen die Veranstaltung absagen. In diesem Fall wird
Ihre Teilnahme kostenfrei storniert und ein alternatives Angebot unterbreitet. Eventuell bereits gezahlte Gebüh-
ren werden vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden und
daher auch nicht geltend gemacht werden. Die LWK behält sich vor, inhaltliche, organisatorische und personelle
Änderungen an der Veranstaltung vorzunehmen.

Haftung
Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch bis zur Höhe
der Teilnahmegebühr. Eine Haftung für mittelbare und unvorhersehbare Schäden ist im Falle einfacher Fahrläs-
sigkeit, außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, ausgeschlossen. Im Übrigen
haftet die LWK bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter
der LWK oder der Referenten bzw. Referentinnen. Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet die LWK unbe-
schränkt. Für Folgeschäden, die auf möglichen fehlerhaften/unvollständigen Inhalten der Vorträge/ Vortragsun-
terlagen beruhen, übernimmt die LWK keine Haftung.

Urheberrecht
Alle Rechte an den Ihnen überlassenen Weiterbildungsunterlagen, dies gilt auch für Übersetzungen, Ver-
vielfältigungen und Nachdrucke von Weiterbildungsunterlagen oder Teilen davon, verbleiben, auch nach
Abschluss der Veranstaltung bei der LWK. Während der Veranstaltung sind Audio- oder visuelle Aufnahmen
auch von Teilen der Veranstaltung nicht gestattet. Nehmen Sie an Weiterbildungsmaßnahmen mit EDV-Be-
standteilen teil, wird Ihnen für die Dauer der Veranstaltung ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares
Nutzungsrecht an der im Schulungsraum zur Verfügung gestellten Hard- und Software eingeräumt. Weder
ganz oder teilweise dürfen Sie die Software kopieren oder in sonstiger Weise Dritten zugänglich machen.

Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für Zwecke der Maßnahmenabwicklung (z.B. Benachrichtigung über
die Teilnahme oder Ausfall einer Veranstaltung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, spätere Information über
neue Weiterbildungsangebote, etc.) gespeichert. Die LWK wird die Daten nicht für anderweitige Zwecke verwen-
den oder sie Dritten zugänglich machen. Im Übrigen bleibt Ihr Widerrufsrecht unberührt.

Zahlung / Rechnung
Die Gebühr wird per Gebührenbescheid erhoben.

Hinweis
Für viele Weiterbildungsmöglichkeiten können je nach Vorliegen persönlicher Voraussetzungen Fördermaßnah-
men beantragt werden. Aktuelle Informationen finden Sie auf Seite 46 und u.a. unter www.lwk-niedersachsen.
de, Webcode: 01011915.

                                                         4
Allgemeine Informationen zur Pflanzenschutz Sachkunde
                       Allgemeine Informationen zur Pflanzenschutz-Sachkunde

Scheckkarte
Ab dem 26. November 2015 sind Sachkundige verpflichtet, den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis
in Form einer Scheckkarte zu besitzen. Mit Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzgesetzes vom 14.02.2012
und Verabschiedung der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung vom 27.06.2013 gilt dieses neue Ver-
fahren für die Bescheinigung der Sachkunde im Pflanzenschutz.
Die Beantragung des neuen bundeseinheitlichen Sachkundenachweises musste bis zum 26. Mai 2015 beim
Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (bzw. bei der zuständigen Stelle des Bundeslan-
des, in dem der Sachkundige wohnhaft ist) erfolgen.
Dies gilt für alle Personen, die am 14. Februar 2012 sachkundig waren. Alle Personen, die nach dem
14. Februar 2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, sollten ihren Antrag auf den Sachkunde-
nachweis im Scheckkartenformat zeitnah zum erfolgreichen Berufsabschluss bzw. zur erfolgreich abgelegten
Sachkundeprüfung stellen.
Jeder, der beruflich Pflanzenschutzmittel anwendet, Pflanzenschutzmittel verkauft, Nicht-Sachkundige im Rah-
men eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeiten anleitet, beaufsichtigt oder über den
Pflanzenschutz berät, musste ab dem 26. November 2015 den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis im
Scheckkartenformat besitzen.
Seit dem 1. Juli 2014 kann die Scheckkarte online beantragt werden. Die Beantragung der Sachkundenach-
weise (SKN) im Pflanzenschutz erfolgt ab sofort über ein Internetangebot. Hier kann jeder Sachkundige seine
persönlichen Daten einpflegen. Der Nachweis der Sachkunde (Zeugnisse über einen anerkannten Berufs- oder
Studienabschluss oder über eine bestandene Sachkundeprüfung) kann in elektronischer Form über das Formu-
lar hochgeladen oder per Fax/Post an das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ge-
schickt werden.
Anträge per Post werden nur noch in begründeten Ausnahmefällen angenommen und mit einem Gebührenauf-
schlag in Höhe von 10 Euro berechnet.
Ab sofort muss vor der Beantragung der Scheckkarte eine Sachkunde Fortbildung besucht und die
Teilnahmebescheinigung dem Antrag beigefügt werden.

Fortbildung
Alle Sachkundigen sind verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten
Fortbildungsmaßnahme zum Pflanzenschutz teilzunehmen. Für Sachkundige, die am 14. Februar 2012, dem
Tag des Inkrafttretens des neuen Pflanzenschutzgesetzes, sachkundig waren, begann die erste 3-Jahresfrist
zur Fortbildung am 1. Januar 2013 und endete am 31. Dezember 2015. Innerhalb dieses Zeitraums muss
mindestens eine Veranstaltung besucht worden sein. Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung ver-
längert die Fortbildungsfrist jeweils wieder um weitere 3 Jahre.
Für Sachkundige, die nach dem 14. Februar 2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, beginnt die
erste 3-Jahresfrist ab dem Tag der Ausstellung des Bewilligungsbescheides für den neuen Nachweis (= das Da-
tum des neuen Sachkundenachweises). Auch hier gilt: Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung verlän-
gert die Fortbildungsfrist jeweils wieder um weitere drei Jahre.
In Einzelfällen ist gegebenenfalls folgende Sonderregelung zu beachten: Falls bei sachkundeanerkannten Be-
rufsabschlüssen nach dem 14. Februar 2012 zwischen dem Tag der Antragstellung für den neuen Sachkunde-
nachweis und dem Ausstellungstag des Zeugnisses mehr als drei Jahre vergangen sind, muss der Antragsteller
zusätzlich die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung nachweisen.
In Niedersachsen wird die regelmäßige Teilnahme an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung ab 2016
kontrolliert. Neben dem neuen Sachkundenachweis ist dann eine entsprechende Teilnahmebescheinigung
vorzulegen. Fehlt diese, wird eine Frist gesetzt, um nachträglich an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme
teilzunehmen. Erst wenn dieser Fristsetzung nicht nachgekommen wird, kann die Kontrollbehörde den Sachkun-
denachweis widerrufen. Zur Wiedererlangung des Sachkundenachweises muss dann eine spezielle Sachkunde-
prüfung bestanden werden.
Alle anerkannten Fortbildungsveranstaltungen in Niedersachsen finden Sie im Internet unter
www.lwk-niedersachsen.de. In diesem Programmheft finden Sie die der Niedersächsischen Gartenakademie
für Gärtner.

                                                      5
Fachübergreifende Seminare

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis
verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen
gesonderten Kurs mit anschließender Prüfung. Sachkundige sind verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums
von drei Jahren eine anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung zu besuchen. Durch die Teilnah-
me erhalten Sie Ihre Sachkunde aktiv. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis der
Fortbildung dient und bei einer Kontrolle vorzulegen ist.

Das Seminar geht daher auf folgende Inhalte ein:
• Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz
   - Sachkundefortbildung, Sachkundenachweis, Informationsquellen zum Zulassungsstand
   - Auflagen und Anwendungsbestimmungen
• Integrierter Pflanzenschutz
   - Schnecken, Kalifornischer Blütenthrips, Springkraut, Bärenklau, Staudenknöterich
 • Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
   - Ansetzen, Applizieren und Entsorgen von Spritzbrühen
• Minderwirkungen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz

Zielgruppe:              Sachkundige mit Schwerpunkt Produktion (Baumschule, Zierpflanzenbau)

Termin:                  Dienstag, 21.01. (Webcode: 33003994) und
                         Donnerstag, 03.12.2020 (Webcode: 33004132), 9.00 – 13.00 Uhr
                         Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup

                         Dienstag, 28.01. (Webcode: 33003992) und
                         Dienstag, 27.10.2020 (Webcode: 33004128), 9.00 – 13.00 Uhr
                         Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Heisterbergallee 12, 30453 Hannover-Ahlem

                         Donnerstag, 13.02.2020 (Webcode: 33003681), 13.30 – 17.30 Uhr
                         Akzenthotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14, 29525 Uelzen

                         Dienstag, 17.11.2020 (Webcode: 33004130), 9.00 – 13.00 Uhr
                         Hotel Leckermühle – Niemann, Leckermühle 7, 49163 Bohmte

Referenten:              Dr. Thomas Brand, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
                         Frank Lehnhof, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
                         Janina Rathmann, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Seminarkosten:           60,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Anmeldeschluss:          2 Wochen vor Beginn der Fortbildung

                                                  6
Fachübergreifende Seminare

Stressabbau und Motivation durch Selbstmanagement

Wie kann man es schaffen, den täglichen Anforderungen zum Trotz, dauerhaft motiviert zu sein und Stress
abzubauen?
Es wird aufgezeigt, wie wir uns aus negativen Zuständen und Gedankenspiralen dauerhaft und effektiv
lösen können. Dazu werden Sie eine Mischung aus theoretischen Erklärungen und direkten praktischen
Übungen erleben. Die Techniken sind alltagstauglich und direkt wirksam.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Was ist Stress und wie entstehen Grübelgedanken und Motivationsverlust?
• Individuelle Stressanalyse und neue Strategie unter Stresserleben
• Effektive Kurzentspannungsformen
• Atemtechniken und Wahrnehmungsübungen für Körper und Geist
• Wie kann man dauerhaft motiviert bleiben?
• Kennenlernen der eigenen Werte
• Techniken zum Umschalten von Arbeit auf Freizeit und Beenden von Problem- oder Grübelgedanken
• Ein- und Durchschlaftipps
• Übungen, die zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen und die Konzentration fördern
• Techniken mit denen man neue Gewohnheiten entwickelt, welche die Lebensfreude unterstützen

Zielgruppe:              Gärtnerinnen und Gärtner
Termin:                  Mittwoch, 12.02.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referentin:              Anna-Maria Pröll, Bad Nauheim
                         Dipl.-Sportlehrerin, Yogalehrerin, NLP-Coach,
                         Kommunikationstrainerin, Hypnotherapeutin
Seminarkosten:           150,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004138
Anmeldeschluss:          29.01.2020

                                                  7
Fachübergreifende Seminare

Setze Dir den Hut auf!
Fü(h)r dich – Fü(h)r dein Team – Fü(h)r deinen Erfolg

Komplexe Projekte, neue Systeme und Facharbeitermangel fordern Führungskräfte täglich heraus.
Ach ja … und das Alltagsgeschäft kommt obendrein noch dazu.
Als Führungskraft musst du diesen Anforderungen gewachsen sein - unabhängig davon wie groß das
Team ist, das du anleitest.

Du bist goldrichtig in diesem Seminar, wenn:
• Du „den Hut in deinem Unternehmen aufhast“ und aufbehalten möchtest
• Dir der Hut aufgesetzt wurde und du dir noch nicht sicher bist, wie du ihn ausfüllst
• Du anderen Hüte aufsetzen sollst und dir Tipps zur richtigen Verteilung wünscht
Konkret vermittelt das Seminar folgende Inhalte:
• Führung übernehmen (Hut sichtbar aufsetzen)
• Souverän Konflikte lösen und Wiederständen begegnen (Hut selbstsicher aufbehalten)
• Eigene Rolle/ Muster erkennen (Hut stilsicher tragen)

Die Firma Landepunkt ist für ihre unkonventionellen und praxisnahen Seminare bekannt.
Der Erfolg liegt unter anderem darin, dass an einem lockeren Fortbildungstag keine allgemeinen Model-
le eingeübt werden, sondern jeder Teilnehmer etwas über sich persönlich lernen kann, dass ihm z.B. in
dem Umgang mit Konflikten und bei einem selbstsicheren Auftreten hilft. Die vermittelten Methoden sind
durch das Trainerteam sowohl im harten Praxisfeld von Großkonzernen, mittelständischen Unternehmen,
Schulen, Kommunen und Handwerksbetrieben erprobt worden – Du siehst, es funktioniert!

In diesem Seminar wirst du sehr wenig sitzen und mitgeschrieben wird auch nicht. Du lernst über das
Erleben, denn nur emotionales Lernen schafft Verhaltensänderungen. Hast du Lust auf Perspektivwechsel
und Aha-Erlebnisse? Das Referententeam begleitet dich in professioneller und erfahrener Art.

Zielgruppe:              Personen mit Führungs- und Leitungsaufgaben
Termin:                  Mittwoch, 19.02. bis Donnerstag, 20.02.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Park der Gärten gGmbH, Besucherzentrum (Eingang)
                         Elmendorfer Str. 40, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referenten:              Phedra Treichel und Carsten Metz, Landepunkt, Oldenburg
Seminarkosten:           450,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004100
Anmeldeschluss:          05.02.2020

                                                  8
Einzelhandel

Kräuter verkaufen – auch im Sommer und Herbst!
„Schnuppern Sie mal rein“ in die Kräutergärtnerei

Kräuter verkaufen sich von selbst? Ja, aber nur von April bis zu den Sommerferien.
Wie könnte ein Sommer-Sortiment aussehen? Wie eins für den Herbst - inklusive Winterernte?
Welche Aktionen können den Verkauf ankurbeln und die Saison deutlich verlängern?
Welche Produkt-Variationen sind sinnvoll, welche Kombinationen haben sich bewährt?

An welche Trends und Themen knüpfen Kräuter „wie von selber“ an? Welche Aromapflanzen lassen Ihr
Herz höherschlagen? Bei herb’s werden Sie so einiges probieren müssen - und dürfen gern auch mal die
Nase rümpfen! Denn es kann und muss nicht alles toll schmecken. Kräuter verkaufen sich über persönliche
Begeisterung und über praktische Erfahrungen: in der Küche wie im Garten. Und damit für jeden etwas
dabei ist, ist Artenvielfalt so wichig – nicht zuletzt auch für Falter, (Wild)biene & Co.

Morgens naschen wir uns durchs Gelände, mittags lassen wir uns verwöhnen, nachmittags erkunden wir
Möglichkeiten, das Erlebte für die eigene Arbeit zu portionieren. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Kräuter-
Kompetenz auszubauen und Ihre Kräuter-Saison zu verlängern und wünschen „Garten Appetit!“

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Kräuter & Verwandte: Sortiments-Vorschläge für Frühjahr, Sommer und Herbst
• Was eignet sich zur Topfkultur, was taugt im Hochbeet, was will in den Garten?
• Es gibt keine guten und schlechten Erden - aber es gibt immer passende
• Und dazu die passenden Dünger und Pflanzenstärkungsmittel
• Kundenbindung durch Aktion – wieviel Aufwand für wieviel Ertrag?
• Kundenbindung durch Information – Rezeptblatt, Newsletter oder Blog?
  Wie viel Info will meine Kundschaft, wieviel Info kann und möchte ich bieten?

Zielgruppe:               Fachkräfte im Einzelhandel
Termin:                   Dienstag, 07.07.2020
Dauer:                    9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                      Bioland Gärtnerei herb’s, Stedinger Weg 16,
                          27801 Dötlingen OT Nuttel
Referent:                 Herbert Vinken, herb’s Bioland Gärtnerei,
                          Gartenschule & Pflanzenversand, Dötlingen
Seminarkosten:            130,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:                Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                          www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                  33004195
Anmeldeschluss:           23.06.2020

                                                    9
Einzelhandel, Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Grundlagen der Pflanzenverwendung: Faszination Stauden & Sommerblumen -
Vielfalt der Möglichkeiten in privaten und öffentlichen Gärten & Parks

Wie begeistere ich Kunden für Staudenpflanzungen? Es wartet eine Vielfalt an Stauden und eine Fülle
an Sommerblumen darauf, für attraktive Pflanzungen ausgesucht zu werden. Wie nutze ich das große
Angebot? Wie bringe ich Vielfalt und Abwechslung in die Gestaltung? Wie kombiniere ich Stauden ein-
schließlich der Gräser, Farne und Geophyten auch mit Sommerblumen?
Es werden die Nutzungsmöglichkeiten vieler Stauden-Arten und Sorten durchdacht, kleine thematische
Pflanzenzusammenstellungen erarbeitet und dabei die Pflanzungen vor Ort im renommierten Park der
Gärten zur Anregung genutzt und analysiert.
Es sollen die Vor- und Nachteile von anmutiger Beetgestaltung mit Charme und Rasen- und Steinflächen
gegenübergestellt werden.
Das Seminar soll Ihnen Sicherheit durch Wissen im Umgang mit Stauden geben und Sie motivieren, Ihre
schon vorhandenen Staudenkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern und sich auf Staudenpflanzun-
gen fachkompetent einzulassen.
Es soll Ihre Kompetenz erweitern, um in fundierten Kundengesprächen für die Verwendung von Stauden
und Sommerblumen begeistern zu können.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Ausgewählte Staudenkenntnisse / Staudenverwendung / Werbung für Staudenpflanzungen
• Erweitertes Sortiment von Staudenarten und Sorten einschl. Gräsern, Farnen und Geophyten
• Stauden in Kombination mit Sommerblumen
• Sortiment ansprechender Sommerblumen als Ergänzung in Staudenpflanzungen
• Gestaltungsprinzipien: Kombinationsmöglichkeiten Staudenkompositionen, Bepflanzungstypen,
  harmonische Nachbarschaften, Grundlagen jahreszeitlicher Aspekte - Spannungskurven im
  Jahresverlauf, verschiedene Perspektiven,
• Fachgerechte Anlage & Pflanzung von Staudenflächen
• Differenzierte Pflegestrategien für anspruchsvolle Staudenpflanzungen
• Praxis: Analysen der attraktiven Pflanzungen im Park der Gärten, Pläne lesen und verstehen,
  Entwicklung eigener kleiner Pflanzenzusammenstellungen, kleines Werbetraining für
  Staudenpflanzungen

Zielgruppe:             Fachkräfte Einzelhandel, Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                 Donnerstag, 24.09. bis Freitag, 25.09.2020
Dauer:                  9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                    Park der Gärten gGmbH, Besucherzentrum (Eingang)
                        Elmendorfer Str. 40, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:               Ingmar Guldner, Gartenmeister im Berggarten Hannover
Seminarkosten:          260,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:              Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                        www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                33004203
Anmeldeschluss:         10.09.2020

                                                10
Zierpflanzenbau, Baumschule

Applikationstechnik in Zierpflanzenbau und Baumschule

Gute Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen hängt nicht nur vom Pflanzenschutzmittel, sondern
in einem nicht unerheblichen Maß auch von der Applikationstechnik ab. Wichtig ist, dass der Wirkstoff in
ausreichender Menge dorthin gelangt, wo er wirken soll. Gelingt dies nicht, ist die Wirkung gefährdet und
die Entwicklung von Resistenzen kann gefördert werden.
Im Zierpflanzenbau und auch in der Jungpflanzenproduktion in der Baumschule lässt sich genau das zur-
zeit beobachten: Vielfach scheint die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln nachzulassen.
Einige Schaderreger wie Thripse, Weiße Fliege und Spinnmilben lassen sich kaum noch bekämpfen.
Teilweise ist aber zu erkennen, dass bei Umstellung der Applikationstechnik und einer gezielteren
Anwendung die Pflanzenschutzmaßnahme erfolgreicher ist.
Vormittags geht es um Grundlagen zu Pflanzenschutzmitteln und Anwenderschutz, um gesetzliche Vor-
gaben – die Ihnen die Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung bescheinigen – und um die Theorie der
Applikationstechnik. Nachmittags werden verschiedene Geräte und Düsen, teilweise auch im
praktischen Einsatz mit Erfolgskontrolle, vorgeführt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Grundlagen der Applikationstechnik
• Grundlagen zu Pflanzenschutzmitteln
• Praktikabler Anwenderschutz
• Rechtliche Grundlagen (inkl. Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung)
• Vorstellung verschiedener Geräte und Düsen
• Praktische Vorführung Applikationstechnik Gewächshaus und Freiland

Dieses Seminar ist als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme nach § 9 PflSchG zum
Erhalt der Sachkunde anerkannt.

Zielgruppe:              Betriebsleiter, Kulturleiter und Fachkräfte im Zierpflanzenbau und in
                         Baumschulen
Termin:                  Mittwoch, 19.08.2020
Dauer:                   10.00 – 16.00 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referenten:              Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Niedersachsen
                         Harald Kramer, Michael Stuch, LWK Nordrhein-Westfalen
                         Dr. Karin Reiß, Ludwig Opitz, Syngenta
                         Peter Hölzer, Birchmeier
Seminarkosten:           80,00 € inkl. Tagesverpflegung
                         zzgl. 15,00 € Teilnahme-Bescheinigung Sachkunde (bei Bedarf )
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004101
Anmeldeschluss:          05.08.2020

                                                   11
Zierpflanzenbau, Baumschule

Nützlingseinsatz und Biologika – Biologischer Pflanzenschutz im Betrieb

Der chemische Pflanzenschutz wird in Zukunft weiter eingeschränkt. Insbesondere wegen schwer umzu-
setzender Anwendungsbestimmungen und weil er teilweise auch nicht mehr den erwünschten Bekämp-
fungserfolg verspricht. Daher rücken Alternativen stärker in den Fokus. Der biologische Pflanzenschutz,
vor allem bekannt durch den Einsatz von Nützlingen als natürlichen Gegenspielern von Schädlingen, ist
nicht nur deshalb weiter auf dem Vormarsch.

Wir betrachten den Nützlingseinsatz gezielt an den wichtigsten Beispielen. Aufgezeigt werden sollen die
Vor- und Nachteile sowie die betrieblichen Anforderungen für einen erfolgreichen Einsatz. Weiterhin wer-
den Hinweise zu praktischen Anwendungen und Einsatzplänen gegeben. Es besteht zudem die Möglich-
keit, die Nützlinge aus unmittelbarer Nähe mit Hilfe des Binokulars zu betrachten. Dies ist hilfreich, um sie
einerseits besser kennen und erkennen zu lernen und andererseits auch Qualitäten von Nützlingssendun-
gen zu überprüfen.

Als weiteren Baustein des Biologischen Pflanzenschutzes werden auch die sogenannten Biologika
gesehen. Dies sind Mikroorganismen und Naturstoffe, die entweder wie chemische Pflanzenschutz-
mittel zugelassen werden oder als Pflanzenstärkungs- oder Düngemittel in den Vertrieb kommen.
Aufgrund schnellerer Abbaubarkeit und geringerer Rückstandsrelevanz haben sie für den Einsatz in
Zierpflanzen mittlerweile immer größer werdendes Interesse geweckt.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Biologischer Pflanzenschutz als ein Baustein des Integrierten Pflanzenschutzes
• Nützlinge (er-)kennen und Qualitäten beurteilen
• Den Einsatz von Nützlingen planen
• Praktische Tipps zum biologischen Pflanzenschutz im Betrieb
• Einsatz von Biologika und bisherige Versuchserfahrungen

Zielgruppe:               Betriebsleiter, Kulturleiter und Fachkräfte im Zierpflanzenbau
                          und in Baumschulen
Termin:                   Donnerstag, 27.08.2020
Dauer:                    9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                      Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                          Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referenten:               Dr. Thomas Brand, Frank Lehnhof, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutz
                          im Gartenbau, Oldenburg
                          Tobias Plagemann, LK Schleswig-Holstein, Pflanzenschutzberatung,
                          Ellerhoop-Thiensen
Seminarkosten:            130,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:                Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                          www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                  33004102
Anmeldeschluss:           13.08.2020

                                                     12
Fachübergreifende
                                                              Garten- und Landschaftsbau
                                                                               Angebote

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung GaLaBau

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis
verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen
gesonderten Kurs mit anschließender Prüfung. Sachkundige sind verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums
von drei Jahren eine anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung zu besuchen. Durch die Teilnah-
me erhalten Sie Ihre Sachkunde aktiv. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis der
Fortbildung dient und bei einer Kontrolle vorzulegen ist.

Das Seminar vermittelt unter anderem folgende Inhalte:
• Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz
   - Sachkundefortbildung, Sachkundenachweis
   - Informationsquellen zum Zulassungsstand
   - Auflagen und Anwendungsbestimmungen
   - Rasenflächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (§17 PflSchG)
• Integrierter Pflanzenschutz
   - Gesamtkonzept
   - Engerlinge im Rasen
   - Riesenbärenklau, Riesenstaudenknöterich, Drüsiges Springkraut
• Thuja, Buchsbaum

Zielgruppe:              Sachkundige mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau,
                         Gartenpflege, Mitarbeiter von Bauhöfen

Termin:                  Donnerstag, 16.01. (Webcode: 33003993),
                         Dienstag, 25.02. (Webcode: 33003997) und
                         Dienstag, 24.11.2020 (Webcode: 33004131)
                         Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Heisterbergallee 12, 30453 Hannover-Ahlem

                         Donnerstag, 30.01. (Webcode: 33003995),
                         Dienstag, 18.02. (Webcode: 33003996) und
                         Dienstag, 03.11.2020 (Webcode: 33004129)
                         Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup

Dauer:                   9.00 – 13.00 Uhr
Referenten:              Dr. Thomas Brand, Frank Lehnhof, Janina Rathmann,
                         LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Seminarkosten:           60,00 €
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Anmeldeschluss:          2 Wochen vor Beginn der Fortbildung

                                                 13
Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Sportrasen I:
Sportrasengräser und ihre Ansprüche - damit der Sport Spaß macht!

Sportrasenflächen können nur dann die von ihnen erwarteten Leistungen erbringen, wenn zuvor die
richtigen Rasengräser ausgewählt worden sind. Nur dann bestocken sie sich unter den gegebenen Bedin-
gungen, verankern sich und halten Scherkräften Stand. Sie trotzen damit den Belastungen, weil sie sich
wieder regenerieren und geben Kräutern sowie anderen Gräsern keine Chance, in die dichte Rasennarbe
einzuwandern.

Dieses eintägige Seminar soll Ihnen helfen, die richtigen Grundlagen für einen schönen und funktions-
tüchtigen Sportrasen zu legen. Dazu ist es wichtig die Rasengräser zu (er-)kennen und ihre Stärken und
Bedürfnisse sowie Standortansprüche zu kennen. Um Ihnen die Artenerkennung zu erleichtern, wird
der Referent Prof. Martin Bocksch die Samen und die Pflanzen der Gräser, sowie entsprechende Regel-
werke und Entscheidungshilfen vorstellen. Dazu erhalten Sie erste grundlegende Pflegehinweise für einen
schönen, funktionstüchtigen Sportrasen.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Die Graspflanze – Grundlage jedes Rasens
• Rasengräser der Sportplätze – Arten- und Saatguterkennung
• Wachstumsfaktoren für Rasengräserwachstum
• Regelwerke und Hilfestellungen
• Ausgewählte Grundlagen der Pflege von Sportrasenflächen: Mähen, Wässern, Düngen!

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Montag, 24.02.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Martin Bocksch, unabhängiger Rasenberater und Hochschuldozent,
                         Leinfelden-Echterdingen
Seminarkosten:           140,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004196
Anmeldeschluss:          10.02.2020

                                                  14
Garten- und Landschaftsbau,
                                                    Fachübergreifende
                                                                Öffentliches
                                                                        Angebote
                                                                             Grün

Sportrasen II:
Sportrasenpflege - damit das Spiel lange macht!

Pflegen Sie Sportrasen oder belastete öffentliche Grünflächen? Dann beobachten Sie sicher manchmal,
dass die Rasenflächen lückig oder fleckig sind, unerwünschte Kräuter zwischen den Gräsern wachsen und
Klee die Optik und Funktionstüchtigkeit des Sportrasens beeinträchtigt. Was sind die Ursachen für diese
Probleme und wie können Sie sie wieder beheben?

Dieses eintägige Seminar, aufbauend auf Sportrasen I., soll Ihnen Maßnahmen der Grundpflege (Mähen,
Düngen Bewässern), der Erhaltungspflege (Striegeln, Nachsaat, Aerifizieren) sowie der Regenerationspfle-
ge (Vertidrain, Bohren, Pflanzenschutz) auf Sportrasenflächen vorstellen. Mit deren Hilfe sowie weiteren
praxisnahen Informationen zur nachhaltigen Pflege funktionstüchtiger Sportrasenflächen, werden die
Teilnehmer in die Lage versetzt erfolgreich Sportrasen zu pflegen. Zudem geht der Referent und Rasen-
spezialist Prof. Martin Bocksch auf Möglichkeiten der Sanierung von Sportrasenflächen ein.

Den Schwerpunkt Bewässerungstechnik übernimmt Dipl.Wirtschaftsing. (FH) Jan C. Lühr. Er informiert
über die aktuellen technischen Möglichkeiten der Bewässerungssteuerung zur Einsparung von Bereg-
nungswasser. Hierbei geht es um neueste Technologien, die das Kleinklima auf der Fläche inkl. Boden-
feuchte, die Wettervorhersage sowie die Wasserhaltefähigkeit des Bodens in die Steuerung einbeziehen.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Grundpflege – Mähen, Düngen, Bewässern
• Erkennung und Bewertung von Rasenproblemen
• Aktuelle Bewässerungstechnik bei Grünflächen, speziell: Steuerungen
• Striegeln, Aerifizieren – Vertidrain und Bohren
• die wichtigsten Unkräuter und ihre Vermeidung
• Sportrasensanierung mit Fertigrasen oder Abfräsen

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Dienstag, 25.02.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Martin Bocksch, unabhängiger Rasenberater und Hochschuldozent,
                         Leinfelden-Echterdingen
                         Jan C. Lühr, Lühr GmbH, Technik in Grünflächen, Wrestedt
Seminarkosten:           140,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004197
Anmeldeschluss:          11.02.2020

                                                  15
Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Rasenanlage Basic:
Bodenvorbereitung, Rasenauswahl, Anlagezeitpunkt und
verschiedene Anlageverfahren – damit das Mähen von Anfang an Spaß macht!

Rasenflächen werden nicht jährlich neu angelegt. Sie sollen uns viele Jahre Freude machen. Daher sind
Fehler, die hierbei begangen werden besonders ärgerlich, denn man stolpert über die Auswirkungen
buchstäblich jeden Tag.

Nicht nur die richtige Bodenvorbereitung, auch die Auswahl des zum Standort und den Anforderungen
passenden Rasentypen ist wichtig, soll der Rasen langlebig sein.

Und dann ist da ja seit einigen Jahren immer noch die große Frage: Ansaat oder Fertigrasen? Referent und
Rasenexperte Prof. Martin Bocksch stellt beide Verfahren vor und wird deren Vor- und Nachteile darlegen
und Ihnen Entscheidungshilfen mit auf den Weg geben.

Zudem werden die ersten und entscheidenden Pflegemaßnahmen auf einem jungen, neuen Rasen vor-
gestellt und erläutert.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Erläuterungen zu den wichtigsten Rasentypen
• Bodenvorbereitung für die Rasenneuanlage
• Zeitpunkte die sich zur Rasenneuanlage eignen
• Rasenanlage mit Ansaat und Fertigrasen
• Erste Maßnahmen und Fertigstellungspflege

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Mittwoch, 26.02.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Martin Bocksch, unabhängiger Rasenberater und Hochschuldozent,
                         Leinfelden-Echterdingen
Seminarkosten:           140,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004198
Anmeldeschluss:          12.02.2020

                                                  16
Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Praxisseminar Gehölzschnitt (zweitägig) –
Schnitt von laubabwerfenden Blüten- und Wildgehölzen, sommerblühenden
Gartengehölzen, Immergrünen, Solitärgehölzen, Hecken und Formgehölzen

Für viele Galabau-Betriebe ist die Pflege von Privatgärten und Grünanlagen ein gutes Standbein. Um
die Gartenpflege professionell und rationell durchführen zu können, wird breites Fachwissen benötigt.
Schließlich soll sich Ihre Kompetenz herumsprechen, neue Aufträge sollen hereinkommen und bestehen-
de langfristig verlängert werden. Dieses Seminar vermittelt aktuelles Fachwissen rund um die Gartenge-
hölze. Vor Ort in der LVG, im Park der Gärten und in der Baumschule Sandstede werden an zwei Tagen
die wesentlichen Themen in der professionellen Gehölzpflege behandelt und in Praxis durchgeführt. Die-
jenigen, die Kunden mit besonderen Solitärgehölzen haben oder die anspruchsvollen Pflanzungen im
öffentlichen Grün pflegen sowie alle, die noch weiter in die Tiefe gehen wollen, können unter Anleitung
trainieren und Sicherheit gewinnen Denn auch der Schnitt und die Pflege von Nadelgehölzen, immergrü-
nen Laubgehölzen sowie von Formgehölzen und Hecken ein großer Schwerpunkt sein.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Wachstums- und Schnittgesetze von verschiedenen Gehölzen
• Schnitt von
  - laubabwerfenden Sträuchern (Blüten- und Wildgehölze)
  - sommerblühenden Gartengehölzen (Hortensien, Sommerflieder, Johanniskraut)
  - Nadelgehölzen und immergrünen Laubgehölzen
  - Solitärgehölzen in verschiedenenen Größen und Altersstufen
  - Hecken
• Formgehölzpflege bei den unterschiedlichen Gehölzgattungen
• Schnittwerkzeuge

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Montag, 02.03. bis Dienstag, 03.03.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Holger Konrad, Baumschule Sandstede, Bad Zwischenahn
Seminarkosten:           240,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004105
Anmeldeschluss:          17.02.2020

                                                  17
Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Schnitt von Obstbäumen in der Praxis

Bei der Gartenpflege ist oft der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen gefragt, ebenso wie im öffentli-
chen Bereich, wo im Rahmen von Dorferneuerung und Flurbereinigung vielfach Obstbäume gepflanzt
worden sind. Obstbäume unterliegen speziellen Wachstumsgesetzen. Das Ziel ist, ein stabiles Kronen-
gerüst aufzubauen, die Bäume durch einen regelmäßigen Schnitt gesund, wüchsig und ertragreich zu
erhalten und dabei auch gute Fruchtqualitäten zu erzielen.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Wachstumsgesetze, Schnittgesetze
• Unterlagen und Wuchsformen (Hochstamm, Halbstamm, Busch)
• Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Ertrags-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt
• Das richtige Werkzeug
• Weitere Pflegemaßnahmen!

Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen sind praktische Schnittübungen und Schnitt-
demonstrationen in einem Obstgarten vorgesehen.

Bitte an warme und witterungsfeste Arbeitskleidung denken. Schnittwerkzeuge,
falls vorhanden, mitbringen.

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Mittwoch, 04.03.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Albert Nordmann, Obstbauberatungsring Südoldenburg e.V.
Seminarkosten:           120,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004103
Anmeldeschluss:          19.02.2020

                                                  18
Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenschutz in der Hausgartenpflege – Möglichkeiten und Grenzenbau

Gartenpflege am liebsten ohne Pflanzenschutzmittel – das würden alle Gärtner befürworten. Doch immer
wieder werden Rosen vom Sternrußtau befallen, Rhododendren zeigen Buchtenfraß oder Knospenster-
ben, Buchsbaum wird von neuen Pilzen und Schädlingen bedroht und auf der Auffahrt wachsen Gras und
Kräuter. Was tun, wenn Ihre Kunden verlangen, dass Sie solche „Schäden“ bekämpfen?

Dieses Seminar gibt Ihnen Informationen zu aktuellen Krankheiten und Schädlingen im Hausgarten und
welche Möglichkeiten und Grenzen es bei der Bekämpfung gibt. Oft helfen aufklärende Gespräche über
Naturkreisläufe, Nützlings- und Umweltschutz. Die Biotechnik hat Lockstoff-Fallen und Gemüsefliegen-
netze, die Nützlingszucht hat Nützlinge z.B. gegen Dickmaulrüßler oder Gartenlaubkäfer auf den Markt
gebracht. Die Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenschutzmitteln sind begrenzt. Mittel und Wirkstoffe un-
terliegen einem ständigen Wandel. Da ist es nicht leicht, auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wir geben
Ihnen die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Hausgarten
• Trends bei Insekten, Pilzen, Bakterien und Unkräutern
• Biotechnischer, biologischer und chemischer Pflanzenschutz
• Rechtliche Vorgaben
• Integrierter Pflanzenbau

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau, die in der Gartenpflege tätig sind
Termin:                  Donnerstag, 05.03.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Dr. Thomas Brand, LWK Niedersachsen, Pflanzenschutz im Gartenbau,
                         Oldenburg
Seminarkosten:           130,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004106
Anmeldeschluss:          20.02.2020

                                                   19
Garten- und Landschaftsbau, Öffentliches Grün

Praxisseminar Gehölzschnitt eintägig – Schnitt von laubabwerfenden Blüten- und
Wildgehölzen sowie sommerblühenden Gartengehölzen

Das Seminar vermittelt aktuelles Fachwissen rund um die laubabwerfenden Sträucher mit viel Schnitt-
praxis. Lernen Sie die Wuchs- und Blühtypen, die Schnittzeitpunkte und die Reaktionen der verschei-
denen Arten auf den Schnitt und die Erziehung vor Ort in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Bad Zwischenahn und im Park der Gärten mit seinen vielseitigen Mustergärten kennen. Die Pflege von
Privatgärten und Grünanlagen in Wohngebieten ist für viele Garten- und Landschaftsbaubetriebe ist
ein gutes Standbein. Um die Gartenpflege professionell und rationell durchführen zu können, wird brei-
tes Fachwissen benötigt. Schließlich soll sich Ihre Kompetenz herumsprechen, neue Aufträge sollen
hereinkommen und bestehende langfristig verlängert werden.

An diesem Tag werden die wesentlichen Themen in der professionellen Sträucherpflege behandelt und
in Praxis durchgeführt.

Wer auch Kunden mit besonderen Solitärgehölzen oder anspruchsvolle Pflanzungen im öffentlichen Grün
pflegt oder wer noch weiter in die Tiefe gehen möchte, kann das zweitägige Gehölzschnitt-Seminar am
02./03.03.2020 besuchen und unter Anleitung trainieren und Sicherheit gewinnen Denn dort wird auch
der Schnitt und die Pflege von Nadelgehölzen, immergrünen Laubgehölzen sowie von Formgehölzen
und Hecken ein großer Schwerpunkt sein.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Wachstums- und Schnittgesetze von verschiedenen Sträuchern
• Schnitt von laubabwerfenden Sträuchern (Blüten- und Wildgehölze)
• Schnitt von sommerblühenden Garten-Gehölzen (Hortensien, Sommerflieder, Johanniskraut)
• Schnittwerkzeug

Bitte an warme und witterungsfeste Arbeitskleidung denken. Schnittwerkzeuge,
falls vorhanden, mitbringen.

Zielgruppe:              Fachkräfte Garten- und Landschaftsbau und Öffentliches Grün
Termin:                  Freitag, 06.03.2020
Dauer:                   9.00 – 16.30 Uhr
Ort:                     Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau,
                         Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Referent:                Holger Konrad, Baumschule Sandstede, Bad Zwischenahn
Seminarkosten:           120,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:               Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                         www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                 33004104
Anmeldeschluss:          21.02.2020

                                                 20
Fachübergreifende
                                                                Garten- und Landschaftsbau
                                                                                 Angebote

Grünflächenbewässerung und LED-Gartenbeleuchtung

Die zunehmend häufiger auftretenden Trockenphasen im Frühjahr und Sommer stellen die Garten- u.
Landschaftsbauer sowie die Gartenbesitzer vor neue Herausforderungen. Wie können die Pflanzenbe-
stände sicher vital gehalten werden ohne Wasser zu vergäuden?

Wir zeigen Ihnen Produkte und Konzepte auf, die hierfür eine Lösung bieten, nehmen Ihnen die „Angst vor
der Technik“ und zeigen Ihnen, wie daraus ein Geschäftsmodell für Ihren Betrieb wird. Von der Beratung
vor Ort über die Planung der Bewässerungsanlagen bis hin zum Verkaufsplan und dem Bau der Anlage
mit Stückliste und Technikplan. Erfahren Sie Projektbetreuung nach neuen Maßstäben.

Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, LED-Gartenlicht zu erfahren und kennen zu lernen. Wir zei-
gen Ihnen, wie wenig 12 Volt LED-Gartenlicht mit „Elektrik“ zu tuen hat und wieviel Potential darin liegt,
Ihre eigene Gestaltungsarbeit z.B. im privaten Garten Ihres Kunden, effektiv in Szene zu setzen und gerade
am Abend mit energiesparendem LED-Licht hervorzuheben. Die „Plug and Play“ Lösungen sowie die Pro-
duktqualität werden Sie begeistern. Planungsgrundsätze werden vermittel und die praktische Montage
führen Sie selbst durch.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
• Grünflächenbewässerung: Beratung, Verkauf / Aufmaß und Druck-Durchflußmessung der
  Wasserquelle / Systemtrennung nach DIN EN 1717.
• Planungsgrundsätze nach FLL-Richtlinie / Produkte verschied. Hersteller / Verkaufsplan /
  Montage- und Technikplan für einen sicheren Baustellenablauf
• Wassersparen durch Bewässerungssteuerung, Stand heute und der Blick in die Zukunft
• LED-Gartenbeleuchtung: Warum Gartenbeleuchtung / Verkaufsempfehlungen /
  Planungsempfehlungen
• Produktsortiment mehrerer Hersteller (Einbauleuchten, Wandleuchten, Wegeleuchten, Spots,
  Aufbauleuchten, Leuchtkugeln)
• Lichtsteuerung mit Lichtsensor, Bewegungsmelder, Trafo, APP-Steuerung
• Installationsbeispiele im Mustergarten / Montageübungen / Leuchtenwechsel im Mustergarten

Zielgruppe:               Entscheider/Fachkräfte von Garten- und Landschaftsbaubetrieben
Termin:                   Freitag, 20.03.2020
Dauer:                    14.00 – 20.00 Uhr
Ort:                      Zinsser Gärten, Ebstorfer Straße 27, 29525 Uelzen
Referent:                 Jan C. Lühr, Lühr GmbH, Technik in Grünflächen, Wrestedt
Seminarkosten:            130,00 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung:                Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter:
                          www.lwk-niedersachsen.de (Veranstaltungen)
Webcode:                  33004207
Anmeldeschluss:           06.03.2020

                                                   21
Sie können auch lesen