ZUKUNFT STEUERN. FÜR CONTROLLING UND FINANZWIRTSCHAFT - IHR WEG ZUM DSTV-FACHBERATER - FACHBERATER (DSTV EV)

Die Seite wird erstellt Luis Rau
 
WEITER LESEN
ZUKUNFT STEUERN. FÜR CONTROLLING UND FINANZWIRTSCHAFT - IHR WEG ZUM DSTV-FACHBERATER - FACHBERATER (DSTV EV)
Fachinstitut des Deutschen Steuerberaterverbandes e. V.
und seiner regionalen Mitgliedsverbände
www.fachberater-werden.de

                  ZUKUNFT
                  STEUERN.
                         Ihr Weg zum DStV-Fachberater

                         für Controlling und
                         Finanzwirtschaft
                         Tobias Leichsenring, Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft
                         (DStV e. V.), taxandsurf Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hannover
ZUKUNFT STEUERN. FÜR CONTROLLING UND FINANZWIRTSCHAFT - IHR WEG ZUM DSTV-FACHBERATER - FACHBERATER (DSTV EV)
Die wichtigsten Informationen für Sie

DStV-Fachberater für Controlling
und Finanzwirtschaft

Betriebswirtschaftliche Lösungen bieten
Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Fragen gewinnen für kleine und mittelständische Unter-
nehmen zunehmend an Bedeutung. Möchten Unternehmer im wachsenden Wettbewerb ihre Existenz
dauerhaft sichern, sind häufig betriebswirtschaftliche Optimierungsprozesse erforderlich. Doch bei
Themen wie Unternehmensbewertung, Kreditvertragsrecht oder Existenzgründung sind vor allem
kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend auf externen Rat angewiesen. Die Expertise von
DStV-Fachberatern für Controlling und Finanzwirtschaft wird deshalb immer wichtiger.

Unternehmerische Zukunft qualifiziert steuern
Bei Ihnen laufen die wichtigsten Daten und Kennziffern zusammen, die die Grundlage für unternehme-
rische Entscheidungen bilden. Ihnen kommt als Steuerberater eine bedeutende Rolle zu. Sie kennen die
Daten und die persönliche Situation Ihrer Mandanten.

Das Tätigkeitsfeld der Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft ist vielfältig und anspruchsvoll.
In der Fachberaterausbildung lernen Sie alle Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Beratung, der
Geschäftsplanung sowie der Existenzgründung. Sie erhalten außerdem das notwendige Werkzeug für
das Kosten- und Krisenmanagement. So können Sie die Investitionsentscheidungen und Finanzierungen
Ihrer Mandanten noch besser begleiten, auch in Krisenzeiten. Steuern Sie die unternehmerische Zukunft
Ihrer Mandanten qualifiziert, umfassend und lösungsorientiert.

Lehrgangszeiten
Die Ausbildung umfasst 18 Lehrgangstage jeweils von 9 bis 17 Uhr mit zwei 15-minütigen Pausen um
10.45 Uhr und 15.15 Uhr sowie eine 45-minütige Mittagspause um 12.45 Uhr. Die Klausuren beginnen
jeweils um 11 Uhr.

Lehrgangsgebühr (zzgl. Umsatzsteuer, derzeit 19%)
Die Gebühr umfasst den Lehrgang mit 120 Zeitstunden, ein ausführliches Skript, die kostenlose Nutzung
des Haufe Steuer Office Gold für die Dauer des Lehrgangs, ein 6-monatiges Freiabo von NWB-Betriebs-
wirtschaftliche Beratung (print + digital), Kaffee und Kaltgetränke sowie Snacks und ein Mittagessen. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.

     Gesamtlehrgang
     · EUR 3.950 für Mitglieder der DStV-Mitgliedsverbände
     · EUR 4.250 für andere Teilnehmer
     · EUR 120 für die Teilnahme an beiden Leistungskontrollen

Sonderrabatt: 15 % für den zweiten und weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei im gleichen Jahr oder ehemalige Teilnehmer eines
anderen DStI-Fachberaterlehrganges. Wir akzeptieren Bildungsschecks o. ä. Fördermöglichkeiten. Für die Zulassung als Fachberater
(DStV e. V.) ist an den DStV eine Gebühr von 750,- EUR zu zahlen.

2                                                                                                               Zukunft Steuern.
Lehrgangsinhalte

                                                                                                              Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Beratung,
                                                                                                                                                                                      Referenten: Stengert / Balz
                                                                                                              langfristige Geschäftsausrichtung, Existenzgründungen *
                                                                                                        1
                                                                                                              ››Betriebswirtschaftliche Beratung in StB/WP Kanzleien
                                                                                                              ››Geschäftsplanung im Rahmen langfristiger Neuausrichtungen
                                                                                                              ››Kapitalbedarfs- und Finanzplanung

                                                                                                                                                                                       Referenten: von Garnier /
                                                                                                              Investitionsentscheidungen, Finanzierung *                                     Balz / Schaaf / Krug
                                                                                                        2
                                                                                                              ››Komponenten und Erarbeitung von Geschäftsstrategien – Erfolgsfaktoren von Familienunternehmen
                                                                                                              ››Investitionsentscheidungen; Wertorientierte Unternehmensführung
                                                                                                              ››Finanzierung in unterschiedlichen Unternehmenssituationen, Bilanzanalyse

                                                                                                              Unternehmensbewertung, Kreditvertragsrecht I *                      Referenten: Bordemann / Veith

                                                                                                        3

                                                                                                              ››Unternehmensbewertung
                                                                                                              ››Kreditvertragsrecht I
* Absolventen eines DStI-Fachberater-Lehrgangs „Vermögens- und Finanzplanung“ sind von der Teilnahme
an diesen Einheiten und der 1. Klausur befreit. Die Lehrgangsgebühr reduziert sich entsprechend.

                                                                                                              Kreditvertragsrecht II, Kreditverhandlung,
                                                                                                                                                                                   Referenten: Josten / Schreiber
                                                                                                              operatives Controlling
                                                                                                        4
                                                                                                              ››Kreditvertragsrecht II
                                                                                                              ››Strategie und Taktik der Kreditverhandlung
                                                                                                              ››Operatives Controlling

                                                                                                              Kostenrechnung                                                                 Referent: Schreiber

                                                                                                        5
                                                                                                              ››Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
                                                                                                              ››Voll- und Teilkostenrechnung
                                                                                                              ››Plankostenrechnung

                                                                                                                                                                                       Referenten: Bordemann /
                                                                                                              Krisenmanagement                                                                Fouladfar / Reifert
                                                                                                        6
                                                                                                              ››Risikofrüherkennung; Risikomanagement
                                                                                                              ››Rechtliche Aspekte in Krisensituationen
                                                                                                              ››Liquiditätsmanagement in der Krise

                                                                                                       DStV-Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft3
Melden Sie sich gleich an unter:

www.fachberaterdstv.de

Wir steuern die Inhalte

Ihre Referenten

Prof. Dr. Heinz-Gerd     Prof. Dr. rer. pol.   Dennis Fouladfar       Ralf Josten           Reiner Krug           Thomas Reifert
Bordemann                Ulrich Balz           RA, Achsnick Pape      RA, Chefsyndikus,     Peter Schaaf &        WP/StB, BM Partner
Fachhochschule           Fachhochschule        Opp, Köln              Kreissparkasse Köln   Managementpartner     Revision GmbH,
Münster (wiss. Leiter)   Münster                                                            GmbH, Niederkassel    Düsseldorf

Peter Schaaf             Prof. Dr. Martin      Uwe Stengert           Michael Veith         Andreas von Garnier
Peter Schaaf &           Schreiber             StB/WP, dhpg steutax   RA, Remscheid         Wiesbaden
Managementpartner        Fachhochschule        GmbH, Wiesbaden
GmbH, Niederkassel       Münster, Münster

                         Herausgeber: Deutscher Steuerberaterverband e. V. (DStV)
                         Littenstraße 10, 10179 Berlin
                         T 030 / 278 76 400, E-Mail: fachberater@dstv.de

                         Bildnachweise: © DStV / Oliver Reetz und © DStV
Sie können auch lesen