ZURÜCK NORMALITÄT - C. St. V. Salia Babenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen zum Semesterprogramm Zu allen Veranstaltungen, außer jenen, die mit int. gekennzeichnet sind, heißen wir Gäste herzlich willkommen. Budenmontag: Jeden Montag finden wir uns zum geselligen Beisammensein auf der Bude ein. Sofern nichts anderes angegeben, finden alle Veranstaltungen auf der Bude statt: C. St. V. Salia Babenberg in der VCS Volksgartenstraße 5/2/5 1010 Wien chc@salia-babenberg.org www.salia-babenberg.org www.facebook.com/SaliaBabenberg Instagram: @saliababenberg Bankverbindung: RLB NÖ-Wien AG IBAN: AT38 3200 0000 1107 7187
Worte der Präsidentin Liebe Bundesschwestern! Geschätzte Freunde der Salia Babenberg! Den Fokus dieses Wintersemesters legen wir auf die Rückkehr in die Normalität. Wir haben das Semesterprogramm vollgepackt mit vielen Events und interessanten Vorträgen. Da ist für jeden etwas dabei! Das volle Programm soll uns auch die Möglichkeit bieten, nach dieser schwierigen Zeit wieder näher zusammenzukommen, denn durch Gemeinschaft sind wir stark - Unitate fortis. Ich freue mich auf euren Besuch! Mit rot-grün-goldenen Grüßen, Carolin Stadler v/o Coco (SaB!-x)
Das Chargenkabinett des Wintersemesters 21/22 Carolin Stadler v/o Coco Präsidentin coco@salia-babenberg.org Raissa Luzia Campos Danna v/o Bambi Vizepräsidentin bambi@salia-babenberg.org
Verena Brunnsteiner v/o Kornel Fuchsmajora kornel@salia-babenberg.org Juliane Bucher v/o Athene Schriftführerin athene@salia-babenberg.org
Antonia Zandler v/o Via Kassier via@salia-babenberg.org Cecilia Billhardt v/o Ria Budenvogt 3 ria@salia-babenberg.org
Programm im Oktober 2021 1. Budenputz Information folgt 1. o. VC Donnerstag 7. Oktober, 19:00 s.t. int., off. Wiesn-Kneipe mit e.v. BbW! Freitag 15. Oktober, 19:00 c.t. off., plen. col. Einladung folgt Foto-Challenge mit e.v. BbW! Montag 25. Oktober, 17:30 c.t. gesonderte Informationen folgen int., off. Online AC mit Ksr. Shirin Fedak v/o Sinusia (BcB!) Mittwoch 27. Oktober, 19:00 c.t. plen. col.
Programm im November 2021 2. o. VC Mittwoch 10. November, 19:00 s.t. int., off. Stiftungsfest e.v. KHV Babenberg Wien 12.-14. November plen. col., ad lib Einladung folgt Militär-AC mit Kbr. Michael Aigner v/o Fennek (Alp!) Dienstag 23. November, 19:00 c.t. plen. col 1. o. GV Samstag 27. November Einladung folgt
Programm im Dezember 2021 Krambambuli-Kneipe e.v. KHV Babenberg Wien Freitag 3. Dezember, 19:00 c.t. plen. col., ad lib. 3. o. VC Dienstag 7. Dezember, 19:00 s.t. int., off. Nicolo-Kneipe Freitag 10. Dezember, 19:00 c.t. off., plen. col. AC Christenverfolgung in Europa mit Dr. Martin Kugler Mittwoch 15 Dezember, 19:00 c.t. Wenn möglich adB Weihnachtsfeier Freitag 17. Dezember Einladung folgt
Adventbesinnung und Weihnachtskommers e.v. KHV BbW! Samstag 18. Dezember Einladung folgt Programm im Jänner 2022 Eiderneuerung Samstag 15. Jänner int., plen. col., hoff. Einladung folgt! 4. o. VC Mittwoch 19. Jänner, 19:00 s.t. int., off. Programm im Februar 2022 Abschlusskneipe e.v. KHV BbW! Freitag 4. Februar Einladung folgt
Ballsaison Dieses Semester ist die Ballsaison wieder eröffnet! Auf dieser Seite haben wir einige Bälle, die wir gerne mit der Salia besuchen würden. Violette Redoute Freitag 14. Jänner 2022 Palais Ferstel Der Burgball Freitag 28. Jänner 2022 Burg zu Wiener Neustadt Rudolfina-Redoute Samstag 28. Februar 2022 Wiener Hofburg
Wer sind wir? Wir sind Studentinnen und Akademikerinnen vom Bregenzer Wald bis zum burgenländischen Seewinkel, die ihr Studium nach Wien geführt hat und denen die gelebte christliche Nächstenliebe am Herzen liegt. Ein "fröhlicher Haufen", der die Feste feiert, wie sie fallen - sei es auf wilden Parties, traditionellen Studentenfesten oder gemütlichen Budenabenden. Studentinnen, die "über den Tellerrand" des eigenen Studiums blicken und ihren Horizont durch interessante Vorträge und Diskussionen mit Studierenden anderer Fachrichtungen und verschiedener Generationen erweitern möchten. Engagierte Frauen, die nicht nur fordern, sondern einander auch fördern. Sodass sie durch "learning by doing" Soft Skills erwerben und ihre Freundschaft in gemeinsamen Aktivitäten erleben - ganz nach dem Motto: UNITATE FORTIS!
Sie können auch lesen