Zurich: Vorsorgeinvest Spezial
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorsorge | Produktprüfung ITA Zurich: Vorsorgeinvest Spezial Dr. Mark Ortmann, Gründer und Direktor des ITA Institut für Trans- parenz in der Altersvorsorge in Berlin, nimmt an dieser Stelle re- gelmäßig aktuelle Vorsorgeprodukte unter die Lupe. Die Analy- sen des ITA geben Beratern eine Entscheidungsgrundlage für die Produktauswahl. G roße Namen kommen schon lan- ge nicht mehr nur aus Deutschland. Schweizerische Unternehmen sind schon liarden Euro. Damit war die Zurich Deut- scher Herold Lebensversicherung AG laut Statistik der BaFin Ende 2006 der dritt- seit vielen Jahren bei uns tätig. Einen der größte Lebensversicherer in Deutschland. großen schweizerischen Lebensversiche- Die Kapitalanlagen nach Bilanzwerten be- rer schauen wir uns heute genauer an: trugen Ende 2007 bei stillen Lasten (net- Die Zurich Versicherung, die in den letz- to) von -3,7 Prozent 28,6 Milliarden Euro. ten Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Im Vorjahr gab es noch stille Reserven in Versicherer übernommen hat; Agrippina, Höhe von 1,4 Prozent. Die Änderung ist Neckura, Patria, Vita und vor sechs Jahren im Wesentlichen bedingt durch den Zins- auch Deutscher Herold. anstieg an den Kapitalmärkten und den Der Lebensversicherer, der hinter dem Pro- damit verbundenen stichtagsbezogenen dukt Vorsorgeinvest Spezial steht, ist die Kursrückgängen bei verzinslichen Wertpa- Zurich Deutscher Herold Lebensversiche- pieren. Angeboten werden alle Arten von rung AG, eine Urenkelin-Gesellschaft der Altersvorsorgeverträgen in allen Schichten Schweizer Zurich Financial Services Group. und über alle Vertriebswege hinweg. Heu- Die Gesellschaft ist exklusiver Koopera- te beschränken wir uns auf die fondsge- tionspartner der Deutschen Bank. Heute bundene Rentenversicherung Vorsorgein- steht die fondsgebundene Rentenversi- vest Spezial in der dritten Schicht. cherung Vorsorgeinvest Spezial auf dem Prüfstand, die über Makler vertrieben, in ähnlicher Form aber auch von der Deut- Flexible Verfügungsphase schen Bank angeboten wird. Vorsorgeinvest wurde bereits Mitte 2003 Als Hauptleistung wird eine lebenslange eingeführt und bis Ende 2007 über alle Rente gezahlt. Dem Versicherungskunden Vertriebswege hinweg rund 620.000-mal wird schon heute garantiert, dass er aus verkauft. Bei einer Gesamt-Beitragssum- allen bei Rentenbeginn von der Gesell- me von 17,5 Milliarden Euro werden je- schaft angebotenen Renten wählen kann. des Jahr Beiträge von rund 790 Millionen Diese schriftliche Zusage ist im Sinne der Euro investiert. Den Zahlen nach, die alle Verbraucher. Oftmals wird dies zwar ver- auf Gesellschaftsangaben beruhen, ist sprochen, in den Bedingungen aber eben PERFORMANCE | Archiv Vorsorgeinvest ein sehr erfolgreiches Pro- nicht verbindlich festgelegt. Der Versiche- dukt. Im Gesamtbestand betrug die Versi- rungskunde kann wie bei allen anderen cherungssumme über alle Produkte Ende Produkten auch statt der Rente die Aus- 2007 fast 100 Milliarden Euro, bei einem zahlung des vorhandenen Kapitals bean- laufenden Jahresbeitrag von über 3,4 Mil- tragen, allerdings wegen steuerlicher Aus- 34 PERFORMANCE | 7+8/2008
Produktprüfung ITA | Vorsorge wirkungen in der Regel erst nach Ablauf lungsschwierigkeiten geratener Kunde? von zwölf Jahren. Neben der niemals empfehlenswerten Auch die Übertragung der Fondsanteile Kündigung mit Auszahlung des Rückkaufs- wird angeboten. Zulässig ist weiterhin eine wertes (nach Abzug der Stornogebühren) teilweise Rentenzahlung bei gleichzeitiger und der Beitragsfreistellung ohne Auszah- Auszahlung des verbleibenden Gutha- lung des Rückkaufswertes, aber dennoch bens. Großsparer könnten sich unter Um- nach Abzug der Stornogebühren, wird ständen wundern, wenn ihre monatliche eine Beitragsstundung angeboten. Bis Grundrente auf 5.000 Euro beschränkt zu 24 Monate kann die Beitragszahlung und das verbleibende Guthaben ausge- unter Beibehaltung des vollen Versiche- zahlt wird. Eine entsprechende Regelung rungsschutzes ausgesetzt werden, und ist in den Bedingungen vorgesehen. das einmal innerhalb von zehn Jahren. Die Im Rahmen der flexiblen Altersgrenze gestundeten Beiträge werden dann nach- kann der Kunde den Rentenbeginn vor- bezahlt oder die Versicherungsleistungen verlegen oder den Vertrag kündigen, ohne reduzieren sich entsprechend. dass die sonst üblichen Stornokosten an- fallen. Die flexible Altersgrenze beginnt Auf den Punkt gebracht bei Vollendung des 60. Lebensjahres, so- Freistellungen und Auszahlungen • Die Vorsorgeinvest Spezial-Rente fern der Vertrag seit fünf Jahren läuft und von Zurich Deutscher Herold bietet einen die Restlaufzeit weitere fünf Jahre beträgt. Doch auch nach erfolgter Beitragsfrei- echten garantierten Rentenfaktor. Angeboten wird weiterhin eine Verlänge- stellung hat der Kunde noch Optionen. rungsoption. Der Versicherungsnehmer Er kann den Vertrag innerhalb von 24 • Die Fondspalette ermöglicht eine breite kann den Vertrag beitragsfrei maximal Monaten nach Beitragsfreistellung unter Streuung in alle Regionen (aber DWS-lastig). zehn Jahre und längstens bis zum 85. Le- bestimmten Voraussetzungen wieder in • Guter Risikoschutz bei gutem bensjahr verlängern. Kraft setzen. Dies kann er übrigens auch Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem kann zwischen dem frühest- und nach erfolgter Kündigung tun, wobei hier spätestmöglichen Abruftermin eine Verfü- die Frist auf sechs Monate reduziert ist. gungsphase vereinbart werden; höchstens Der Versicherungskunde kann die Freistel- für 20 Jahre und längstens bis zum 85. Le- lung vom vollen Beitrag beantragen, wenn bensjahr (beitragsfrei, voll beitragspflichtig der Rückkaufswert mindestens 1.000 Euro oder mit reduzierten Beiträgen ausgestal- beträgt. Er kann stattdessen auch den Bei- tet). Während der Verfügungsphase kann trag reduzieren (teilweise Beitragsfreistel- der Versicherungsnehmer jeden Monat lung). Voraussetzung: Der verbleibende neu entscheiden, ob er den Vertrag wei- Beitrag beträgt mindestens 120 Euro p. a. terführt, mit reduzierten Beiträgen fort- Lobenswerterweise kann der klamme Kun- setzt oder sich die Leistungen als Rente de sich auch Geld auszahlen lassen. Jede oder Kapitalzahlung oder einer Mischung Teilauszahlung muss mindestens 300 Euro aus beiden auszahlen lässt. Er kann also ausmachen. Sofern der Vertrag beitrags- sehr flexibel über das Ob und Wie der frei gestellt ist, muss der Rückkaufswert Vertragsfortsetzung entscheiden. Storno- nach Teilauszahlung immer noch 1.000 kosten fallen in dieser Zeit nicht an. Die Euro betragen, da ansonsten der Vertrag Flexibilität während der Verfügungsphase aufgehoben wird. ist sehr gut. Perfekt wäre es, wenn der Ver- Vorsorgeinvest Spezial bietet eine Beson- trag auch außerhalb der Verfügungsphase derheit, die nur selten bei Rentenversiche- diese Flexibilität bieten würde. rungen zu finden ist: Der Kunde kann sich Abschließen kann der Kunde den Vertrag Beträge auch während des Rentenbezugs ab dem 18. Lebensjahr bis höchstens zum auszahlen lassen. Es wird unterschieden, 80. Lebensjahr (bei Maximalgarantie) bzw. je nachdem welcher Todesfallschutz wäh- bis höchstens zum 75. Lebensjahr (Bei- rend der Rentenbezugszeit vereinbart ist. tragsgarantie). Als versicherte Person darf Wurde eine Rentengarantiezeit verein- auch ein neugeborenes Kind eingesetzt bart, kann der Versicherungsnehmer die werden. Welche Optionen hat ein in Zah- teilweise oder komplette Auszahlung des PERFORMANCE | 7+8/2008 35
Vorsorge | Produktprüfung ITA Barwertes der noch ausstehenden garan- dukt überschussberechtigt. Überschüsse Kunden schön. Bestimmte Optionen sind tierten Renten bis zum Ende der Renten- aus Kapitalanlageerträgen werden den an Bedingungen geknüpft. Insgesamt garantiezeit verlangen. Hat der Kunde Versicherungskunden nur dann zugeteilt, bietet das Produkt so viel Flexibilität, dass stattdessen eine Beitragsrückgewähr ver- wenn eine Garantie vereinbart wurde. unter normalen Umständen jeder Kunde einbart, kann er die Auszahlung des ange- Nur in diesem Fall werden Teile des Bei- mit den Möglichkeiten, auch bei Zah- sammelten Kapitals bis zur Höhe der zum trags im Deckungsstock angelegt, sodass lungsengpässen, gut klarkommen sollte. Zeitpunkt der Auszahlung versicherten To- Überschüsse anfallen. Bei Fondsanlagen Positiv herauszustellen ist, dass Optionen desfallleistung verlangen. ist der Kunde ja direkt an der Wertent- eingeräumt werden, die man bei anderen In beiden Fällen muss der Auszahlungsbe- wicklung der Fonds beteiligt. Außerdem Produkten selten findet, wie die Liquidi- trag mindestens 2.500 Euro betragen. Au- werden den Kunden Risiko- und gegebe- tätsoption in der Rentenphase. ßerdem wird eine Gebühr von zwei Prozent nenfalls Kostenüberschüsse zugewiesen, des ausgezahlten Betrages erhoben (min- die in der illustrierten Ablaufleistung be- destens von 50 Euro). Diese Option unter- reits einkalkuliert sind. Risikoschutz für jedermann scheidet das Produkt von vielen anderen im Wählt der Versicherungsnehmer bei Fällig- positiven Sinne. Ansonsten entspricht die keit nicht die Kapitalauszahlung, erhält er Bei Tod in der Ansparphase kann der Kunde Flexibilität den hohen Erwartungshaltun- eine lebenslange Rente. Er kann wählen zwischen dem Basisschutz und dem Premi- gen der Kunden und Vermittler heute. zwischen einer Bonus-PLUS-Rente, einer umschutz wählen. Den Basisschutz gibt es Bonusrente und einer Garantie-PLUS- nur bei laufenden Beiträgen. Er sieht eine Rente. Bei der Bonus-PLUS-Rente wird ein Mindesttodesfallleistung vor, die in den Wählbarer Garantiemodus Teil der Überschüsse verwendet, um eine ersten drei Jahren der Summe der einge- möglichst gleichbleibende Zusatzrente zu zahlten Beiträge entspricht, ab dem vierten Die Hälfte der Versicherungskunden hal- zahlen. Sollte sich die Überschussbeteili- Jahr 60 Prozent der Beitragssumme. Alter- ten eine Rentenversicherung allgemein im gung künftig verringern, werden zuerst nativ kann der für Einmalbeiträge obliga- Durchschnitt bis zur Fälligkeit durch. Was Rentenerhöhungen ausgesetzt, es kann torische Premiumschutz gewählt werden. können sie erwarten? Zunächst kann sich aber auch zu einer Reduzierung der Ge- Der Kunde entscheidet sich einfach für ei- der Kunde bei Abschluss des Vertrages ent- samtrente kommen. Die Überschüsse sind nen bestimmten Prozentsatz der Beitrags- scheiden, ob er ein aktienorientiertes Pro- also nicht garantiert. summe zwischen null und 1.000 Prozent. dukt ohne Garantien haben möchte (reine Bei der Bonusrente werden sämtliche Möchte er null Prozent Todesfallschutz Fondspolice), eine Beitragsgarantie oder Überschüsse verwendet, um die Ren- haben, wird bei Tod das Vertragsguthaben sogar eine sogenannte Maximalgarantie te zu erhöhen. Sie steigt also im Verlauf zuzüglich Schlussüberschuss ausgezahlt. einschließen will. Sofern er eine Garantie stärker an. Sinken die Überschüsse, kann Mit der Obergrenze von 1.000 Prozent der wählt, handelt es sich nicht mehr um eine die Erhöhung ausgesetzt werden. Bei der Beitragssumme können im Normalfall alle reine Fondspolice, sondern um ein Hybrid- Garantie-PLUS-Rente handelt es sich um Absicherungswünsche erfüllt werden. produkt, bei dem ein Teil der Beiträge in eine flexible Überschussrente. Die anfäng- Änderungen des Risikoschutzes und der Fonds angelegt werden, ein anderer Teil liche Rente ist also sehr hoch, ändert sich gewählten Prozentsätze sind möglich, wie bei einer klassischen Versicherung im aber bei Veränderung der Überschuss- allerdings unter Umständen gegen eine Deckungsstock, also konservativ. beteiligung sofort. Die Bezeichnung als erneute Gesundheitsprüfung. Im Rah- Je höher die Garantie, desto höher der An- Garantie-PLUS-Rente meint also, dass der men des Lebensphasenkonzepts können teil des Deckungsstocks, desto niedriger Kunde eine Garantierente erhält plus von versicherte Leistungen ohne erneute Ge- die Renditeerwartung. Bei der Maximal- Anfang an hohe Überschüsse. Lobenswert sundheitsprüfung erhöht werden, wie garantie wird die garantierte Erlebensfall- ist, dass auf die sonst oft vorzufindende aber auch bei anderen Produkten üblich, leistung anfänglich in der größtmöglichen Treuhänderklausel verzichtet wird. Die im nur unter bestimmten einschränkenden Höhe gewählt. Teile des Beitrags bis zum Angebot dargestellten garantierten Leis- Bedingungen. Alle fünf Jahre ist unter gesamten Beitrag werden anfangs ab- tungen können also nicht mehr reduziert bestimmten Bedingungen eine Erhöhung züglich der Kosten im Deckungsstock in- werden. Das bringt Planungssicherheit. ohne Gesundheitsprüfung möglich. vestiert, um die Garantie sicherzustellen. Die hier gebotene Flexibilität geht über In der Rentenphase kann entweder eine Bei dieser Variante ist man also ganz nah durchschnittliche Produkte hinaus. Ver- Rentengarantiezeit (zwischen fünf Jahren an der klassischen Versicherung. Große missen kann man die Möglichkeit, in den und der mittleren Lebenserwartung der Renditeerwartungen wie bei einer reinen ersten Jahren eine feste Beitragsstufe zu versicherten Person gemäß Sterbetafel, Fondspolice sollte man also nicht haben. vereinbaren. Auch eine Option, Renten- z. B. maximal 24 Jahre bei einem heute Wie die meisten deutschen fondsgebun- zahlungen anderer Gesellschaften bei 65-Jährigen) oder eine Beitragsrückerstat- denen Versicherungen ist auch dieses Pro- Rentenbeginn anzubieten, wäre für den tung vereinbart werden. Die Beitragsrück- 36 PERFORMANCE | 7+8/2008
Produktprüfung ITA | Vorsorge erstattung sorgt dafür, dass die Hinterblie- Risikogerechte Risikobeiträge haben den erst recht vor dem Hintergrund der Abgel- benen bei Tod der versicherten Person den Vorteil, dass am Anfang ein größerer Teil tungsteuer. Möchte man seine Anlagen in zu Beginn der Rentenphase zur Verfügung des Beitrags renditefördernd angelegt eine Versicherung einbringen, um die Ab- stehenden Betrag abzüglich der bis dahin wird und bei einer späteren Kündigung geltungsteuer bei jedem Verkauf zu ver- ausgezahlten Renten erhalten. Das ist eine mehr Guthaben vorhanden ist. Eine ver- meiden, muss man auf eine entsprechende sehr umfangreiche Absicherung. einbarte Dynamik der Hauptversicherung Anzahl von Fonds zurückgreifen können. Doch auch wenn eine Rentengarantiezeit wird auch bei Berufsunfähigkeit fortge- Hier werden 29 Fonds zur Auswahl ge- vereinbart wurde, können die Hinterblie- setzt, allerdings abhängig von der im stellt, davon allerdings 19 von der DWS. benen innerhalb von drei Monaten nach Hauptvertrag vereinbarten Dynamik. Nur zehn Aktienfonds kommen von di- Tod einen Antrag auf Auszahlung des Der Risikoschutz bietet fast alles, was der versen anderen Kapitalanlagegesellschaf- Barwertes der noch ausstehenden Ren- Kunde braucht. Gut: Der Risikoschutz ten. An dieser Stelle macht sich die enge ten stellen. Die Hinterbliebenen sind also bleibt auch bei einer Beitragsstundung er- Kooperation zwischen Zurich Deutscher nicht eingeschränkt, sondern können halten. Die Absicherungshöhen erfüllen im Herold und Deutsche Bank bemerkbar. auch dann an eine größere Geldsumme Normalfall jeden Wunsch. Nachteilig: Lei- Nun sind die Fonds der DWS zwar gut. Als kommen, wenn sie eigentlich eine Rente der werden die Risikobeiträge nicht risiko- Makler wünscht man sich dennoch etwas zu erwarten haben. Dies bieten zum Teil gerecht entnommen. Die Beitragsdynamik mehr Abwechslung. auch andere Gesellschaften an. Doch fin- bei Berufsunfähigkeit ist nicht unabhängig Alle wichtigen Märkte können abgebil- det man diese Regelungen nur selten in vom Hauptvertrag wählbar. det werden – im Aktienbereich neben den Bedingungen. Deutschland, Europa und Welt auch Asi- Auch der Einschluss einer Berufsunfähig- en, Pazifik sowie Osteuropa und Emer- keitszusatzversicherung ist möglich. Die Breite Diversifikation mit DWS ging Markets. Auch ein BRIC-Fonds (Bra- BU-Bedingungen sind sehr gut (Morgen silien, Russland, Indien, China) kann in & Morgen: 5 Sterne für Berufsgruppen Attraktive und dabei möglichst stabile Ren- das Portfolio einbezogen werden, um 1 und 2, Franke & Bornberg: FFplus). Die diten darf man vor allem dann erwarten, in Schwellenländer mit hohen Zuwachs- Risikobeiträge sind leider konventionell als wenn man ein breit gestreutes Portfolio zu- raten zu investieren. Die Beimischung Durchschnittsbeitrag kalkuliert. Sie wer- sammenstellt, das möglichst im Sinne der eines Energiefonds und eines Rohstoff- den jedes Jahr in gleicher Höhe aus dem Portfoliotheorie negativ korrelierte Anlagen fonds erlaubt eine Investition in wichtige Guthaben entnommen. Am Anfang zahlt enthält. Das senkt das Portfoliorisiko bei Anlagesegmente. Die Rentenfonds, der der Kunde also etwas mehr als sein (gerin- gleichbleibender Renditeerwartung – so Geldmarktfonds und die sonstigen Fonds ges) Risiko erfordern würde, dafür zahlt er die Erkenntnis von Markowitz. Jede Fonds- sind wiederum von der DWS. Dachfonds später im Alter weniger, als er eigentlich police muss also eine entsprechend breit werden nicht offeriert, allerdings kann aufgrund seines Risikos zahlen müsste. gestreute Fondsauswahl erlauben. Dies gilt der Kunde (gegen zusätzliche Gebühren) – Wir bilden Sie aus (keine Strukturen!). Schweiz-Banker: – Ohne Aufgabe Ihrer Selbstständigkeit. Ihr 2. Beratungsstandbein – Ihre eigenen Produktvorgaben möglich (inkl. „White Labeling“). Nutzen Sie die Erfahrung Schweizer Banken – Auch Honorarberatung auf Wunsch. als Fundament Ihres Erfolges und zum legalen Nutzen Ihrer Kunden – mit weltweit – Keine Umsatzvorgaben. anerkannten Alleinstellungsmerkmalen. – Lizenz auf alle Wertpapierarten mit Vollbankstatus. – Legal optimiert bzgl. Abgeltungsteuer. – Renommierte, breite Bankenpalette Elegance in Private-Banking (Privat- plus Staatsbanken). Institut Schweizer Finanz-Dienstleistungen GmbH – Professionelle Software-Unterstützung zu bankenaufsichtsrechtlich lizenziert gem. § 32 KWG Ihrer Sicherheit. – Geschäftsleitung mit 35-jähriger Erfahrung. Sprechen Sie mit: Klaus Hennig, Geschäftsführender Gesellschafter mit u. a. 25 Jahre Expertise als Schweizer Bank-Repräsentant Telefon: + 49 (0) 69 – 15 30 06 11 . Telefax: + 49 (0) 69 – 15 30 06 10 Kundenbetreuung: Fürstenbergerstr. 23, 60322 Frankfurt/Main . Postadresse: Postfach 18 02 27, 60083 Frankfurt/Main . Sitz: Eysseneckstr. 31, 60322 Frankfurt/Main PERFORMANCE | 7+8/2008 37
Vorsorge | Produktprüfung ITA eine gemanagte Strategie wählen, bei Fazit: Gut – der Anleger kann sämtliche die man so selten findet, wie die Mög- der ein Anlageausschuss der Deutschen wichtigen Märkte abdecken. Neben der lichkeit, sich Geld in der Rentenphase Bank die Zusammensetzung des Portfo- Einzelfondsauswahl kann auch eine ge- auszahlen zu lassen, oder auch die Bar- lios und die Investition der Beiträge im managte Strategie gewählt werden. Aber: abfindungsoption von Renten im Todes- eigenen Ermessen übernimmt. Die vier Passive Anlagestrategien können nicht ab- fall. Kunden, die einen Risikoschutz ein- zur Auswahl stehenden Anlagestrategi- gebildet werden. Leider wird die Fondspa- schließen wollen, können dieses Produkt en: Einkommen (Aktienanteil bis zu 30 lette von der DWS dominiert und bereitet auch wählen. Im Normalfall wird er alle Prozent), Balance (40 bis 60 Prozent), in dieser Hinsicht zu wenig Abwechslung. Wünsche umsetzen können. Wachstum (70 bis 90 Prozent) und Dyna- Allerdings wird keine risikogerechte Bei- mik (Aktienanteil 90 bis 100 Prozent). tragsentnahme im Berufsunfähigkeits- Gemanagte Varianten sind an sich sinn- Große und finanzstarke Gesellschaft schutz angeboten. Die Beitragsdynamik voll, da die Erfahrungen zeigen, dass die bei BU ist nicht unabhängig vom Haupt- bei Vertragsabschluss gewählte Fonds- Der Anleger trägt wie bei allen fondsge- vertrag wählbar. Dies könnte den einen zusammensetzung nur selten verändert bundenen Versicherungen das Kapital- oder anderen abhalten. Gut – der Verzicht wird. Dennoch muss das Management anlagerisiko. Er möchte dafür schließlich auf die Treuhänderklausel. Der Kunde auch eine entspre- weiß also, dass er die chend höhere Rendite Garantierente auch erwarten lassen, da die wirklich bekommt. Das höheren Gebühren zu- Zurich Deutscher Herold Vorsorgeinvest Spezial ist leider nicht selbst- nächst mal erwirtschaf- Pluspunkte Minuspunkte verständlich. Dann die tet werden müssen. Große Flexibilität Verbesserungswürdige Transparenz Kapitalanlage. Hier ist Bedenken bereitet an Fondspalette deckt alle Regionen ab Risikobeiträge für BU werden nicht die Zusammenstellung dieser Stelle die Nähe risikogerecht entnommen eines breit diversifizier- des Anlageausschusses Echter garantierter Rentenfaktor Fondspalette ist dominiert von DWS, zu ten Portfolios möglich. (Deutsche Bank) zu der wenig Alternativen Alle bedeutenden Anla- am stärksten vertrete- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geregionen können ab- nen Kapitalanlagege- gebildet werden. Nach- sellschaft (DWS). Da teil: Die Fondspalette ist bleibt zu hoffen, dass sehr DWS-lastig. Das auch andere Fondsgesellschaften in die langfristig mit einer höheren Rendite muss nicht jedermanns Geschmack tref- Auswahl einbezogen werden, wenn dies belohnt werden. Ein Währungsrisiko be- fen. Passive Strategien werden nicht ge- bei Anlegung eines objektiven Maßstabs steht grundsätzlich nicht, da der Euro die boten. Wer diese sucht, sollte sich lieber angezeigt ist. Vertragswährung ist. Nur wenn der An- anderweitig umschauen. Das gilt auch für Nimmt der Anleger die Fondsauswahl leger auf eine Fremdwährung lautende ökologisch orientierte Anleger. selbst vor, so empfiehlt sich die Wahl ei- Fonds auswählt, ist er indirekt Währungs- Die Fondsauswahl an sich ist bei der Kon- nes kostenlosen Ablaufmanagements. schwankungen ausgesetzt. Für die Zurich kurrenz auch umfassender, wenngleich Dann wird das Fondsguthaben zehn Jah- Deutscher Herold Lebensversicherung liegt man hier dennoch alle nötigen Kategori- re vor Ablauf, frühestens fünf Jahre nach ein Finanzstärke-Rating von Moody’s vor. en, einschließlich Rohstoffe und Energie, Versicherungsbeginn monatlich gleichmä- Es wurde eine Bewertung von A mit sta- findet. Bei den gemanagten Varianten ist ßig in einen Rentenfonds umgeschichtet. bilem Ausblick erteilt. Nach Aussage von die Nähe zur DWS zumindest im Hinblick Derzeit ist dafür ausschließlich der DWS Moody’s ist die Finanzkraft somit stark. auf eine unabhängige Fondsauswahl be- Inrenta vorgesehen. Bis dahin kann der denklich. Das Endalter 85 erlaubt die weit- Versicherungsnehmer bis zu zehn Fonds gehende Erzielung steuerfreier Kursgewin- gleichzeitig besparen und im Vertrag hal- Für wen geeignet? ne im Hinblick auf die Abgeltungsteuer. ten. Das sind nicht sehr viele, aber dafür Dennoch findet man auch hier Policen am ist eine Mindestanlage nicht vorgesehen. Vorsorgeinvest Spezial ist ein Produkt, Markt, die über dieses Alter hinausgehen. Liebhabern von Garantien steht das DWS das für eine Vielzahl von Kunden in Frage An der Größe und Finanzkraft des An- FlexPension-Konzept zur Verfügung. Und kommt. Die Flexibilität ist sehr gut. Jeder bieters gibt es keine Zweifel. Bemängeln wem die Schwankungen der Kapitalmärk- normale Kunde sollte mit den gebotenen muss man die Transparenz der Bedingun- te zu viel geworden sind, der hat die Mög- Möglichkeiten gut klarkommen und auf gen, die noch deutlich verbessert werden lichkeit, die fondsgebundene Versicherung ungewisse Lebenssituationen reagieren kann. So erfüllen die Kostenangaben nicht in eine klassische umzuwandeln. können. Hervorzuheben sind Optionen, die gesetzlichen Vorgaben. 38 PERFORMANCE | 7+8/2008
Produktprüfung ITA | Vorsorge Kosten Angemessene Kosten, ungenaue Angaben Seit dem 1. Juli 2008 müssen die Abschluss- und Vermittlungskosten sowie die lau- eines Antrags auf Policendarlehen kann fenden Kosten in Euro angegeben werden. Im obigen Beispiel werden 1.440 Euro ein Prozent des Darlehens (mindestens einmalige Abschluss- und Vermittlungskosten (also vier Prozent der Beitragssumme) 25 Euro, höchstens 150 Euro) genom- ausgewiesen. Als laufende Kosten werden jährlich 64,03 Euro vermerkt, allerdings men werden. Bei Wahl der gemanagten nicht als fester Betrag, sondern als Durchschnittsgröße. Fondsanlage 0,083 Prozent monatlich Im persönlichen Angebot wird erläutert, dass die genauen Kosten nicht angegeben auf das Deckungskapital (höchstens 7,50 werden können, da unter anderem ein Prozent des Deckungskapitals erhoben wird. Euro monatlich). Wählt der Kunde die ge- managte Strategie, so wird diese Gebühr in der Modellrechnung nach Aussage der Berechnung für Mann im Alter von 35 Jahren bei Abschluss (Laufzeit 30 Jahre, Beitrag 100 € Gesellschaft berücksichtigt. monatlich). Vereinbarte Todesfallleistung in Ansparphase: Fondsguthaben. Weitere möglicherweise kostenpflichtige Annahmen 3% p. a. 6% p. a. 9% p. a. Verwaltungsvorgänge werden genannt. Ablaufwerte 52.659 € 86.893 € 148.592 € Es bleibt unklar, ob der Versicherungs- Beitragsrenditen 2,42% p. a. 5,34% p. a. 8,25% p. a. nehmer bei Vertragsschluss wirklich alle Kosten Produktmantel 0,58% p. a. 0,66% p. a. 0,75% p. a. Verwaltungsgebühren erfährt oder ob er Kosten Geldanlage Fonds (Beispiel) 1,5% 1,5% 1,5% mit weiteren Gebühren für bestimmte Effektivkosten nach ITA 2,08% p. a. 2,16% p. a. 2,25% p. a. Verwaltungsvorgänge rechnen muss. In Effektivrendite nach ITA 0,92% p. a. 3,84% p. a. 6,75% p. a. den Bedingungen findet man auch eine Kosten von unter 1,0% für den Produktmantel sind günstig, 1,5% für die Kapitalanlage marktüblich; insgesamt günstige Kosten. Gebühr für die Auszahlung während des Rentenbezugs. Dafür fallen zwei Prozent des ausgezahlten Betrages, mindestens Die Entwicklung des Deckungskapitals steht beim Vertragsabschluss aber noch nicht 50 Euro an. Schön wäre es, wenn man fest. Diese Art der Kostenerhebung und -darstellung ist nach Auffassung der Zurich diese Kosten auch im Produktinformati- Versicherung wie auch anderer Marktteilnehmer und Juristen zulässig. Nach der hier onsblatt finden würde. vertretenen Auffassung ist eine solche Kostenangabe unzulässig, da sie Verbrauchern Stornogebühren: Bei Kündigung werden und Vermittlern nicht die genauen Kosten in Euro vor Augen führt. fünf Prozent vom Vertragsguthaben ein- Im oben genannten Beispiel fallen also 1.440 Euro einmalige Abschlusskosten und behalten (mindestens zehn, höchstens 100 durchschnittlich 1.920,90 Euro laufende Kosten an, insgesamt also 2.064,90 Euro. Die Euro). Da der Stornoabzug beziffert sein Effektivkosten bei einer Illustration von sechs Prozent betragen 2,16 Prozent im Schnitt muss, ist die Angabe einer Prozentzahl um- p. a., was für Maklertarife eher günstig ist. stritten (niedrige Größenordnungen auf- Diese Kosten sind in der illustrierten Ablaufleistung bereits berücksichtigt. Doch das grund der betraglichen Einschränkung). ist nicht alles. Es werden auch Risiko- und Kostenüberschüsse in der Ablaufleistung einkalkuliert. Die Überschüsse werden auf Basis der aktuellen Überschussbeteiligung in der illustrierten Ablaufleistung berücksichtigt. Wir erfahren aus dem Angebot leider nicht, wie hoch diese Überschusssätze sind. Auch ist nicht ersichtlich, ob weitere Rück- erstattungen aus Kickbacks in die illustrierte Ablaufleistung eingerechnet werden. Kostenpflichtige Verwaltungsvorgänge An Verwaltungsgebühren werden laut Policeninformationsblatt aktuell erhoben; Kontakt: Dr. Mark Ortmann, ITA - Institut für zehn Euro für Mahnungen und 2,50 Euro für die Ausstellung eines Ersatzversiche- Transparenz in der Altersvorsorge GmbH, rungsscheins. Das erscheint überschaubar und günstig. Liest man die Bedingungen, Unter den Linden 12, 10117 Berlin. findet man aber weitere Kosten, die erhoben werden können: Für die Bearbeitung mo@ita-online.info, www.ita-online.info PERFORMANCE | 7+8/2008 39
Sie können auch lesen