1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan

 
WEITER LESEN
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
Sonderheft des Adlershof special 31

       1 +1
    Wo s  ich  b  o omend
                    n
                          e
                     d grüne
                             s
             af t u
   Wir tsch        addiere
                          n
          h n e n
     Wo

Die Mischung macht´s             Leben zwischen       Raum für neue Ideen
                                 Großstadt und Grün
                                                      www.kluges-wohnen.de
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
B

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Wohnen am Campus –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Berlins klügste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wohnadresse
                  // INHALT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                // IMPRESSUM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Technologiestandort, Medienstandort, Wissenschafts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Herausgeber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und Wirtschaftsstandort – dies alles ist Berlin Adlershof
                  01 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             WOHNEN AM CAMPUS –                     Adlershof Projekt GmbH                                          schon. Und nun kommt auch noch ein urbanes, energetisch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BERLINS KLÜGSTE WOHNADRESSE            // Verantwortlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Dr. Peter Strunk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           vorbildliches Wohngebiet dazu.
11189_Adlershof_Wohnen am Campus_AZ_196x96_V2_RZ.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   12.09.13 16:10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Redaktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Rico Bigelmann, Sylvia Nitschke, Julia Simon
                  02 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Die Mischung macht´s                   // Autoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Louis Back (lb), Roger Bach (rba), Rico Bigel-                  Immerhin 23.000 Menschen sind         auch Gelder bereitgestellt werden,   modernen Geschosswohnungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           mann (rb), Edith Döhring (ed), Franziska Hönow                  es, die täglich in der „Stadt für     damit das Projekt „Wohnen am         bau, als Townhouse, oder als Stu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           (fh), Hanna Hund (hh), Martin Keune (mk),
                  06 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein elegantes Schiff                   Bernd Möller (bm), Andreas Voigt (av)                           Wissenschaft, Wirtschaft und Me-      Campus“ beginnen konnte.             dentenapartment.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Layout, Gesamtherstellung und                                dien“ arbeiten, studieren oder for-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Anzeigenverkauf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           zielgruppe kreativ GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schen. Hier wohnen konnten bis-       Ein Großteil der landeseigenen       „Wohnen am Campus“ ist, wie
                  08 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein Haus im haus                       Tel. +49(0)30 . 6 78 04 13 - 11                                 her aber nur die Wenigsten. Das       Grundstücke im Wohngebiet wur-       auch die gesamte städtebauliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fax +49(0)30 . 6 78 04 13 - 16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           E-Mail: info@zielgruppe-kreativ.com                             ändert sich derzeit: Zwischen dem     de bereits erfolgreich vermark-      Entwicklungsmaßnahme Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           www.zielgruppe-kreativ.com                                      Campus der Humboldt-Universi-         tet. Dabei ist es gelungen, viele    Adlershof, eine Investition in die
                  10 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein Viertel kommt. NCC ist schon da!   // Redaktionsadresse                                            tät und dem Landschaftspark wird      unterschiedliche Investoren für      Zukunft. Überzeugen Sie sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           WISTA-MANAGEMENT GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Bereich Kommunikation                                           gerade fleißig gebaut. Auf insge-     das Projekt zu gewinnen – von        vom Gesamtkonzept und erfah-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Rudower Chaussee 17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           samt 14 Hektar entsteht das neue      städtischen Wohnungsbaugesell-       ren Sie Details zu den einzelnen
                  12 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Der Berliner Mischung verpflichtet     12489 Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel.: 030/6392-2238, Fax: 030/6392-2236                         Wohnquartier „Wohnen am Cam-          schaften und Wohnungsgenos-          Projekten in diesem Heft.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           E-Mail: nitschke@wista.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           www.adlershof.de/journal                                        pus“. Etwa 1.300 Wohneinheiten        senschaften, über Baugruppen bis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           werden hier in den nächsten Jah-      hin zu privaten Investoren. Diese    Viel Spaß beim Stöbern und Ent-
                  14 //              HIER KÖNNEN SIE
                                     Wohnen am Campus. Berlins klügste Wohnadresse.
                                                                                                                                                   SCHLAGEN!
                                     In der Wissenschaftsstadt Adlershof wächst in den kommenden Jahren ein urbanes Quartier für über 2.500 Einwohner.
                                     Auf einem 14 Hektar großen Areal nördlich der Rudower Chaussee, zwischen Groß-Berliner Damm und Karl-Ziegler-Straße,
                                     entstehen rund 1.300 Wohneinheiten – Geschosswohnungsbauten, Stadtvillen, Townhouses und studentisches Wohnen.

                                                                                                                                                                                              3
                                                                                                                                                                                                                                                          8
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       INSTITUT FÜR URBANEN HOLZBAU (HOLZCUBES)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Grundstücksgröße         2.825 m2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ca. 24 Wohneinheiten in 3 Holzcubes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      TREPTOW NORD EG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ÜBERSICHT DER PROJEKTE BEI             // Fotos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ren realisiert, darunter auch ein     klassische Berliner Mischung soll    decken – vielleicht wird Adlershof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Projekt                                                                        Grundstücksgröße 4.567 m2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    „WOHNEN AM CAMPUS“
                                                               1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bauherr                  privat/Baugenossenschaft
                                                                                                                                                                                                                                 STUDENTENDORF ADLERSHOF                                                                                                                              Projekt          ca. 60 Genossenschafts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Architekt                IfuH mit atelier pk, roedig.schop
                                                                                                                                                                                                                                 Grundstücksgröße         10.864 m2                                                             Architekten, rozynski_sturm architekten                                wohnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bauherr          Wohnungsbaugenossen-

                                                                                                                              2
                                                                                                                                                                                                                                 Projekt                  Studentenapartments                          Baustart                 voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                                                                          mit etwa 380 Plätzen                                                                                                                         schaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       www.ifuh.org             www.adorable-immobilien.de/holzcubes                  Architekt
                                                                                                                                                                                                                                 Bauherr                  Studentendorf                                                                                                                                roedig . schop architekten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Baustart

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Titelgestaltung, Inhalt, S. 14–15: DUO Werbe-
                                                                                                                                                                                                                                                          Adlershof GmbH                                                                                                                               voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                                                 Architekt                Christian Schöningh,                                                                                                        www.wbg-treptow-nord.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11
                                                                                                                                                                                                                                                          Claudia Sieper,
                                                                                                                                                                                                                                                          Die Zusammenarbeiter
                                                                                                                                                                                                                                                          GmbH
                                                                                                                                                                      FIRST HOME WOHNBAU GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      12
                                                                                                                                                                                                                                 Baustart                 August 2013
                                                                                                                                                                                          1.720 m2                               www.studentendorf-berlin.com
                                     INTEGRATOR BERLIN GMBH (TETRIS ADLERSHOF)                                                                                        Grundstücksgröße
                                                                                                                                                                      Projekt             24 Eigentumswoh-
                                     Grundstücksgröße   5.661 m2                                                                                                                          nungen im KfW-55-
                                     Projekt            ca. 70 Mietwohnungen, Bistro, Backshop                                                                                            Standard
                                     Bauherr            Privatinvestor                           CHARLOTTENBURGER BAUGENOSSENSCHAFT EG
                                                                                                                                                                      Bauherr             Projektentwickler/
                                     Architekt          Eyrich - Hertweck,                       Grundstücksgröße 7.467 m2                                                                 Bauträger
                                                        Arbeitsgemeinschaft von Architekten      Projekt           ca. 110 Genossenschaftswohnungen mit                                    Bräunlin + Kolb
                                                                                                                                                                      Architekt
                                     Baustart           Frühjahr 2013                                              Gemeinschaftsflächen und Café/Bäckerei                                  Architekten
                                     0621 41 96 02 22   www.tetris-adlershof.de                  Bauherr           Wohnungsbaugenossenschaft                                               Ingenieure GbR                                                                                               BAYWOBAU BAUBETREUUNG GMBH
                                                                                                 Architekt         kba Architekten und Ingenieure GmbH                                     Frühjahr 2013
                                                                                                                                                                      Baustart
                                                                                                                                                                                                                                             14
                                                                                                 Baustart                                                                                                                                                                                               Grundstücksgröße 8.964 m2
                                                                                                                   voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                      030 887 109 880     www.firsthome.de                                                                                              Projekt          ca. 100 Eigentumswohnungen
                                                                                                 www.charlotte-bau.de

                                                                       4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bauherr          Projektentwickler/Bauträger                          ARGE aero-solar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Architekt        Stephan Höhne Gesellschaft von                       Grundstücksgröße 4.488 m2
                                                                                                                                                                                                                                                                     NT)                                                 Architekten mbH                                      Projekt          42 Eigentumswohnungen
                                                                                                                                                                                                         LLEE                                                                                           Baustart                 voraussichtlich 2014                         Bauherr          Projektentwickler/Bauträger

                                                                                                                                                  5                                                                                                                                                     030 3988170              www.baywobau.de                              Architekt        Büro 13, Roger Bach
                                                                                                                                                                                                                                                            (GEPLA                                                                                                            Baustart         voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                               RNER-A
                                                                                                                                                                                                                                                      SSE                      1                                                                                              030 4401260      www.aero-solar.de
                                                                                                                                                                                         NN-DO
                                                                                                                                                                                                                                             E-STRA
                                                                                                                                                                                                                                                                    13                                                                                         13
                                                                                                                                                                                  HERMA

                                            PLUS BAU PROJEKTENTWICKLUNGS
                                                                                  GMBH
                                                                                                                                                                                                                                     D-ZUS        12
                                            Grundstücksgröße 4.470 m2                                                                                                                                                           KONRA
                                            Projekt          Flexible Wohnungsgrößen ab 60 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2
                                                                                                                                                                                                                                                                           KATHAR

                                            Bauherr                                       m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4
                                                             Bauträger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           agentur; S. 2–3, 4, 5 o.: Regina Sablotny; S. 5
                                            Architekt                                                                 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DEGEWO AG
                                            Baustart
                                                             NÄGELIARCHITEKTEN
                                                             voraussichtlich 2014                                                        4.441 m2                                                                           9                    11
                                                                                                                                                                                                                                                                                     INA-BO

                                                                                                                      Grundstücksgröße
                                            040 47 10 950    www.plusbau.de                                           Projekt            ca. 90 Mietwohnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     STADT UND LAND WOHNBAUTEN-GESELLSCHAFT
                                                                                                                      Bauherr            Städtische Wohnungsbaugesellschaft                                                                                                                                                                                                            MBH
                                                                                                                                                                                                                                   10
                                                                                                                                                                                                                                                                                              LL-DOR

                                                                                                                      Architekt          ARGE P.arc Berlin/Baumschlager                                                                                                                                                             Grundstücksgröße 4.870 m2
                                                                                                                                         Hutter Partners
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   3                Projekt           Mietwohnungen
                                                                                                                      Baustart           voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                                                                                           6                                                        Bauherr          Städtische Wohnungsbau-
                                                                                                                                                                                                                                                 NEWTON

                                                           6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        NBERGE

                                                                                                                      www.degewo.de                                                                                                                                                                                                                  gesellschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    www.stadtundland.de
                                                                                                                                                                                                                                                           -STTRA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 R-STRA
                                                                                                                                                                                            KARL-

                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
                                                                                                                                         7                                                                                                                                                                                                                                              14
                                                                                                                                                                                                                                                                    SSE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          SSE
                                                                                                                                                                                                    ZIEGLE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       SE
                                                                                                                                                                                                                                                          7

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Studentendorf.                        nun auch am Standort Adlershof       ja demnächst auch Ihre (kluge)
                                                                                                                                                                                                             R-STRA

                                                                                                                                                                                                                                                                                              -STRAS
                                                                                                                                                                                                                      SSE

                                         NCC DEUTSCHLAND GMBH
                                                                                                                                                                                                                                             8                                      -JOFFE

                                         Grundstücksgröße 12.473 m
                                                                   2
                                                                                                                                                                                                                                                                          ABRAM
                                         Projekt          Townhouses und
                                                          Eigentumswohnungen
                                                          Bauträger                                        BAUGRUPPE: NEWTONPROJEKT
                                         Bauherr
                                         Architekt        Huthwelker, Stöhr + Partner                      Grundstücksgröße    11.126 m2                                                                                                                                                                                                                FUTURE LIVING BERLIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           7.604 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2

                                         Baustart          Frühjahr 2013                                   Projekt             Plusenergiehaus-Siedlung mit ca. 100                                                                                                                                                                                     Grundstücksgröße                                     mit Living Labs
                                                                                                                               Geschosswohnungen und                                                                                                                                                                                                    Projekt            Innovations- und Besucherzentrum               wie in
                                         0800 670 00 00     www.nccd.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                    (ca. 70 Wohnungen),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mehrgenerationenwohnen
                                                                                                                               Townhouse-Einheiten                                                                                                                                                                                                                                                      eigenständig, mobil
                                                                                                          Bauherr              Baugruppe                                                                                                                                                                                                                                   der Zukunft: energieoptimal,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     i.G.
                                                                                                          Architekt            Deimel Oelschläger Architekten/                                                                                                                                                                                          Bauherr             Zukunftsbauwerke GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   GmbH
                                                                                                                               dmsw/Zoomarchitekten                                                                                                                                                                                                     Architekt           Multiplan Bauplanungs
                                                                                                          Baustart             voraussichtlich 2014                                                                                                                                                                                                     Baustart            voraussichtlich 2014
                                                                                                          030 612 858 76       www.newtonprojekt.de                                                                                                                                                                                                     030 860 92-0       www.ugk-berlin.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           u.: Adlershof Projekt GmbH; S. 6: © animelix,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.kluges-wohnen.de
                              11189 Adlershof_Wohnen am Campus_Sonderheft_V8_RZ.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             20.09.13 16:50

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Berlin; S. 7: © Eyrich-Hertweck-Architekten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Berlin; S. 8–9: PLUS BAU Projektentwicklungs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 den urbanen Charakter stärken.       Wohnadresse!
                  16 // Leben zwischen GroSSstadt und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      GmbH; S. 10–11: NCC Deutschland GmbH; S.                        Dass sich heute im Entwick-
                  	grün – Berlins vielseitigste Adresse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           12–13 o.: © Anne Lampen Architekten BDA; S.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           13 u.: © Kristin Rauh; S. 16–17, 18–19 mi., 19 li.:             lungsgebiet Berlin Johannisthal/      Jedes der Wohnungsbaukonzepte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tina Merkau; S. 18 re.: Tiberius Gracchus – Foto-               Adlershof die Baukräne für            von „Wohnen am Campus“ hat           Herzlichst Ihr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           lia; S. 20–21: Baywobau Baubetreuungs GmbH;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           S. 22–23: büro 13 Architekten Berlin, Dipl.-Ing.                Wohngebäude drehen, bedurfte          seinen eigenen Charme – und
                  20 //	Zeitlose Architektursprache,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Rogér Bach; S. 24: Baugruppe Newtonprojekt;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           vorausschauender Planung sei-         jeder zukünftige Bewohner sollte
                            inspiriert durch traditionelle Werte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           S. 25: Institut für urbanen Holzbau; S. 26–27:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           kba Architekten und Ingenieure Gmbh; S. 29:                     tens des Entwicklungsträgers          dort etwas Passendes für sich fin-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           WISTA-MANAGEMENT GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Adlershof Projekt und der Senats-     den. Bis auf freistehende Einfami-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           verwaltung für Stadtentwicklung       lienhäuser, die bereits im Umfeld,
                  22 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Aero Solar – Den Park nebenan          nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Nachdruck von Beiträgen mit Quellenangabe                       und Umwelt. Bebauungspläne            im Wohngebiet am Landschafts-        Wolf Schulgen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           gestattet. Belegexemplare erbeten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           // 2013
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           mussten aufgestellt und festge-       park realisiert wurden, wird es      Leiter der Abteilung Wohnungswesen, Stadt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           setzt, Entscheidungen zum Stra-       hier fast alles geben – zur Miete
                  24 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Raum für neue Ideen                                                                                                                                                               erneuerung, Soziale Stadt bei der Senatsver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ßenbau getroffen und letztendlich     oder zum Kauf, beispielsweise im     waltung für Stadtentwicklung und Umwelt

                  26 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mit "Charlotte" am Campus Wohnen

                  29 //                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ADLERSHOF – UMFELD UND INFRASTRUKTUR

          Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
2                                                                                                        3

// Die Mischung macht’s
// In Berlin Adlershof wächst eine zeit-
gemäße Antwort auf den engen Woh-
nungsmarkt der Stadt: Ein Wohnquartier

                                               // Die Mischung
der neuen Art. Urban, vielfältig, anspruchs-
voll. Und schon jetzt ein voller Erfolg.

                                               macht’s
                                               // In Berlin Adlershof wächst eine zeitgemäße Antwort
                                               auf den engen Wohnungsmarkt der Stadt:
                                               Ein Wohnquartier der neuen Art. Urban, vielfältig,
                                               anspruchsvoll. Und schon jetzt ein voller Erfolg.

Kluges Wohnen                                                                                    Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
4                                                                                                                                                                                  5

// Was in Berlin Adlershof
entsteht, liest sich wie ein
                               F  ast 1.000 Wohnungen und ein
                                  Studentendorf mit 380 Wohn-
                               plätzen entstehen derzeit in Berlin
                                                                                                                                              // An der Ecke Abram-Joffe- und
                                                                                                                                              Karl-Ziegler-Straße wurde im August
                                                                                                                                              2013 der Grundstein für 377 Studenten-
                                                                                                                                              wohnungen gelegt
Typenbuch des städtischen
Wohnungsbaus                   Adlershof. 2012 fiel der Startschuss.
                               Nun wachsen die ersten Bauten in
                               die Höhe. Das Quartier „Wohnen
                               am Campus“ liegt zwischen Land-
                               schaftspark und Universität – und
                               fügt einen völlig neuen Baustein
                               ins städtebauliche Raster des Ent-
                               wicklungsbereichs. Urbanes Woh-
                               nen in zeitgemäßer Architektur,
                               anspruchsvolle energetische und
                               ökologische Standards, vor allem
                               aber seine Vielfalt an Gebäude-
                               typen, Eigentumsformen und Bau-
                               herren zeichnen das 14 Hektar
                               große Wohngebiet aus.

                               Was in Berlin Adlershof ent-
                               steht, liest sich wie ein Typen-
                               buch des städtischen Wohnungs-
                               baus: Genossenschaften und              basiert vergeben. Entsprechend     die nahe Rudower Chaussee auf      „Wohnen am Campus“ die Qua-
                               Baugruppen, kommunale Woh-              wegweisend sind die Architek-      der anderen Seite tun ein Üb-      litäten der dichten Innenstadt
                               nungsgesellschaften und private         turen und Bauweisen. Viele von     riges – und verknüpfen die ge-     nach Adlershof, lässt dabei aber
                               Immobilieninvestoren teilen sich        ihnen rücken Nachhaltigkeit und    wachsenen Angebote der Nah-        deren Nachteile weit hinter sich.
                               die Flächen. Sie errichten klas-        zukunftsfähige Energieeffizienz    versorgung mit den Vorzügen der    Ein Erfolg für Berlin Adlershof.
                               sischen Geschosswohnungsbau,            in den Fokus. Die Palette reicht   Landschaft. Wohnen in der Stadt,   Und ein Gewinn für alle, die bald
                               ökologische Stadtvillen oder fami-      von ressourcenschonender Holz-     mitten im Grünen. Damit holt       hier einziehen werden. // lb
                               liengerechte Townhouses – mal als       bauweise bis zu Vorha-
                               Eigentum, mal zur Miete. Auch ein       ben mit Plusenergiezu-
                               Studentendorf entsteht. Ein Vor-        schnitt.
                               haben erforscht gar das Wohnen
                               der Zukunft: mit einem Ausstel-         So hochwertig wie die
                               lungszentrum und „Living Labs“,         Bauten ist auch das
                               in denen Energie- und Haustech-         künftige Umfeld. Grü-
                               nik der Zukunft auf ihre Alltags-       ne Plätze, Wohn- und
                               tauglichkeit getestet werden.           Spielstraßen      gliedern
                                                                       das Quartier und sorgen
                               Noch stehen einige kleinere Flä-        für hohe Wohnqualität.
                               chen am Rand des Quartiers zur          Pkw-Stellplätze entste-
                               Ausschreibung an. Sie bieten Platz      hen vor allem in Tiefga-
                               für rund 80 Wohnungen. Doch die         ragen. Einige Bauherren
                               meisten Grundstücke sind längst         planen      Einrichtungen
                               verkauft. Bislang 14 Projekte           für die Kinderbetreuung
                               prägen das Aussehen des neuen           oder kleine Versorgungs-
                               Viertels. Sie alle können sich brü-     angebote: vom Stehcafé
                               sten, das überzeugendste Vorha-         bis zum Bäcker, der
                               ben für ihr Grundstück zu reali-        Brötchen fürs Frühstück
                               sieren. Denn die Flächen wurden         liefert. Der Landschafts-
                               nicht preis-, sondern konzept-          park auf der einen und

Kluges Wohnen                                                                                                                                                            Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
6                                                                                                                                                                                                      7

// Mietergärten, Loggien und                                                                                                                                            // Städtebau: Das 120m lange
Dachterrassen prägen die                                                                                                                                                Schiff hat am Groß-Berliner
Gartenseite des Hauses                                                                                                                                                  Damm angelegt

                                                                                                               Klingel und eines eigenen großen Gartens, hat jede
                                                                                                               Maisonette-Wohnung Eigenheimflair.

                                                                                                               In den oberen Geschossen verbinden Laubengänge
                                                                                                               die beiden Treppenhäuser und erschließen die einzel-
                                                                                                               nen Wohnungen. Die Laubengänge sind durch ihre
                                                                                                               großzügigen Abmessungen und eingebaute Sitzmö-
                                                                                                               bel als Kommunikationsräume gestaltet.

                                                                                                               2011 haben der Investor und die Architekten das Ge-
                                                                                                               lände begutachtet und sich dann mit ihrem Entwurf,
                                                                                                               zunächst nur für ein Teilstück, beworben. Er fand so
                                                                                                               viel Zuspruch, dass auch für die zweite Hälfte des
                                                                                                               Grundstückes ein Entwurf angefragt wurde. Archi-

// Ein elegantes Schiff
                                                                                                               tekten und Bauherrn war ökologisches Augenmaß
                                                                                                               wichtig, darum verzichten sie auf die in kritischer
                                                                                                               Diskussion stehenden Wärmeverbundsysteme. Bei
                                                                                                               derartigen Systemen wird zur Dämmung Styropor
                                                                                                               oder Mineralwolle auf die Gebäudeaußenwand auf-
// 1984 stellte Alexei Paschitnow die erste Version seines Computerspiels vor. Darin müs-                      gebracht und verputzt. Sie werden mit Fungiziden
sen vom oberen Spielfeldrand einzeln herunterfallende Formen in 90-Grad-Schritten                              oder Herbiziden behandelt. Die Herstellung ist ener-
gedreht und so platziert werden, dass sie am unteren Rand horizontale, möglichst lücken-                       gieintensiv und die Entsorgung ist problematisch.
lose Reihen bilden. Tetris ist heute der Spiele-Klassiker schlechthin. Dass er Einzug in die                   Tetris wird als Ziegelmauerwerk aus dem Baustoff Po-
Architektur finden würde, damit hat Paschitnow wohl nicht gerechnet. Doch in Berlin                            roton entstehen, ein perforierter Mauerstein, der mit
                                                                                                               Perlit gefüllt wird. Zudem werden dreifach verglaste
Adlershof entsteht ein Wohnhaus nach genau demselben Prinzip – Tetris Adlershof.                               Holzfenster eingesetzt, die mit einer „Lebenserwar-
                                                                                                               tung“ von etwa 100 Jahren etwa 60 Jahre „älter“ wer-

D    er Entwurf eines Wohnhauses mit 70 Wohn-
     einheiten des Architekturbüros Eyrich Hertweck
folgt dem Spiel Tetris. „Wohnungsbausteine“ –
                                                      Das Skelett des Baus am Groß-Berliner Damm, der in
                                                      zwei Bauabschnitten wächst, bilden je zwei Treppen-
                                                      hauskerne, die durch Laubengänge auf jeder zwei-
                                                                                                               den als Kunststofffenster. Sie dämmen hervorragend,
                                                                                                               nicht nur klimatisch – auch akustisch. Denn auch die
                                                                                                               Schalldämmung war ein wichtiges Anliegen von Bau-
ein- oder zweigeschossig – gliedern sich so inein-    ten Etage miteinander verbunden sind. Dazwischen         herr und Architekten.
                                                                                                                                                                       // Der Entwurf des Architekten-
ander, dass sie am Ende ein sechsgeschossiges,        ordnen sich die Wohnungsbausteine an, Garten-,                                                                   büros Eyrich Hertweck folgt dem
120 Meter langes Wohnhaus der besonderen Art          Maisonette- und Dachterrasseneinheiten mit Grö-          Die Entwurfsidee „Tetris“ von Christian Hertweck        Computerspielklassiker Tetris
ergeben. Das Gebäude scheint wie ein elegantes        ßen von 43 bis 200 Quadratmetern. Wohnungen für          verbindet „Wohnungsbausteine“ durch Laubengän-
Schiff mit vielen offenen Decks, das in kleinen,      Singles, Paare, kleine und große Familien. Jede dieser   ge, Terrassen und Gärten mit dem Stadtraum. Sie bie-
wellig gestalteten Gärten schwimmt. Obwohl jede       Wohnungen hat einen Garten, eine Loggia oder eine        ten auf unterschiedlichen Ebenen immer neue, tolle
Wohnung ungewöhnlich viel Wohnqualität besitzt,       Dachterrasse – zur Südwestsonne ausgerichtet.            Blicke auf Berlin.
entstehen hier keine Eigentums- sondern Miet-
wohnungen, mit Mietpreisen von 9 bis 11,50 Euro       „Die Erdgeschosswohnungen sind der Hit“, sagt            Die Vermietung für die ersten 35 Wohnungen hat be-
pro Quadratmeter – je nach Wohnungstyp. Insge-        Architekt Christian Hertweck. Aufgrund der schön         reits begonnen. // rb
samt 20 Millionen Euro investiert ein Mannheimer      gestalteten Eingangszone, deren Privatsphäre durch
Investor.                                             erhobene Vorgärten geschützt wird, einer eigenen                                  >> www.tetris-adlershof.de

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                             Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
8                                                                                                                                                                                                       9

// Durch das Spiel wechselnder
Öffnungen in den PLUS BAU
Townhouses entsteht ein sehr
lebendiges Fassadenbild

// Ein Haus im Haus                                                                           D    ie PLUS BAU Projektentwicklungsgesellschaft
                                                                                                   ist als mittelständisches Unternehmen seit vie-
                                                                                              len Jahren in Hamburg und Umgebung erfolgreich
                                                                                                                                                      Anordnung des Erdgeschosses in etwa 1,30 Meter
                                                                                                                                                      Höhe sorgt für die gewünschte Privatsphäre der
                                                                                                                                                      Maisonettes.
                                                                                              aktiv und errichtet Gebäude für die unterschied-
// Sie heißen Ocean’s End, Toskana, Schöne Aussicht oder Himmelmoor – die Häuser und Wohn-    lichsten Wohnformen, vom Wohnen für exklusive           „Unser Konzept ermöglicht große Flexibilität bei den
quartiere der mehrfach ausgezeichneten Hamburger Projektgesellschaft PLUS BAU. Nun wollen     Ansprüche, über urbanen Geschosswohnungsbau             Wohnformen“, erklärt Simon Vodopivec, Projektma-
die Norddeutschen in der Hauptstadt – in Berlin Adlershof – Townhouses bauen, für Menschen,   und seniorengerechtes Wohnen bis zu Reihen- und         nager der PLUS BAU und fügt hinzu: „Erdgeschoss
die die Ruhe suchen, aber nicht auf die Inspiration der Großstadt verzichten wollen.          Doppelhäusern für Schwellenhaushalte. Das Ham-          und erstes Obergeschoss bilden zusammen eine
                                                                                              burger Ocean´s End Haus, eines der ersten Gebäude       Maisonette-Wohnung, ein Haus im Haus, dazu mit
                                                                                              der Hamburger HafenCity, und der Firmensitz wur-        eigenem Garten.“ Zu den oberen Geschossen führt
                                                                                              den als Bauwerk des Jahres 2004 vom Architekten-        eine zentrale Treppe. Auch hier erlaubt die Bauwei-
// Die Townhousereihe vermeidet die                                                           und Ingenieur-Verein (AIV) ausgezeichnet und mit        se das Einrichten von Maisonette-Wohnungen mit
Eintönigkeit und Massivität eines                                                             einem Preis des Bundes Deutscher Architekten            Dachterrasse oder die Anlage von zwei bis vier ein-
Geschosswohnungsbaus
                                                                                              (BDA) Hamburg prämiert.                                 zelnen Wohnungen. Dadurch sind in jedem Haus
                                                                                                                                                      Wohnungsgrößen von 65 bis 140 Quadratmetern
                                                                                              Am Anger in der Katharina-Boll-Dornberger-Stra-         realisierbar. Auch außergewöhnliche Wünsche kön-
                                                                                              ße baut die PLUS BAU Projektentwicklungsgesell-         nen berücksichtigt werden. Wohnungen, zum Bei-
                                                                                              schaft nun eine Townhousereihe mit Tiefgarage und       spiel, die sich als Haushälfte über alle vier Etagen
                                                                                              sehr flexibler Wohnungsaufteilung. Durch das Spiel      erstrecken, oder solche über die kompletten beiden
                                                                                              wechselnder Öffnungen im Gebäude mit Terrassen          unteren Geschosse mit etwa 260 Quadratmeter
                                                                                              entsteht ein sehr lebendiges und kleinteiliges Fas-     Wohnfläche. „Der Vorteil unseres Konzeptes“, so
                                                                                              sadenbild. Die Häuserzeile wird zu einer prägenden      Vodopivec, „liegt in der Anpassungsfähigkeit an die
                                                                                              Kulisse für den urbanen Raum.                           Nachfrage.“ Es vermeidet Eintönigkeit und Massi-
                                                                                                                                                      vität eines Geschosswohnungsbaus, ohne auf die
                                                                                              Der Haustyp unterscheidet sich vom konventio-           Vorteile des Wohnens auf einer Ebene gänzlich zu
                                                                                              nellen Geschosswohnungsbau durch die kleine An-         verzichten. Gleichzeitig wird durch das Haus-in-
                                                                                              zahl ganz individuell geschnittener Wohnungen in        Haus-Konzept eine Wohnform geboten, die preis-
                                                                                              jedem Haus. Im Unterschied zu den Reihenhäusern         günstig viele Vorteile eines Eigenheims bietet.
                                                                                              auf der anderen Straßenseite ist eine Teilung des Ge-
                                                                                              bäudes auch in der Höhe möglich. Dadurch wird je-       Auch energetisch befinden sich die Townhouses auf
                                                                                              des Townhouse mehrere Wohnungen beherbergen.            dem Stand der Technik und werden als Energie-
                                                                                                                                                      effizienzhäuser geplant. Die technische Ausstattung
                                                                                              Jedes Gebäude hat einen stufenlosen Zugang von          orientiert sich an Vorgaben der Deutschen Gesell-
                                                                                              der Straße, Tiefgarage und Keller sind über Trep-       schaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). // rb
                                                                                              penhaus oder Aufzug direkt zu erreichen. Deshalb
                                                                                              eignen sich die Wohnungen auch für Senioren. Die                                       >> www.plusbau.de

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                   Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
10                                                                                                                                                                          11

                                                    B   erlins größter Projektentwick-
                                                        ler im Wohnungsbau geht mit

// Ein Viertel kommt.
                                                    seinen massiv gebauten, urbanen
                                                    Häusern und Wohnungen im
                                                    KfW-70-Effizienzhaus-Standard

NCC ist schon da!                                   in Adlershof einen konsequent an
                                                    Qualität orientierten Weg.

                                                    Im attraktiven Kaufpreis ist in
// Auf einem 12.000 Quadratmeter großen Grund-      puncto Ausstattungsqualität und
stück in Adlershof baut die NCC Deutschland GmbH,   Güte der Ausführung vieles drin,
Tochter eines der größten skandinavischen Bau-      das anderswo fehlt. Dachterras-        in der Rummelsburger Bucht Ei-
unternehmen, einen attraktiven Mix aus Reihen-      sen, Garagen, pflegeleichte Gär-       gentum erwerben will, hat keine
                                                    ten, Tageslichtbäder mit Wanne         Auswahl, sondern zahlt Spitzen-
häusern und Townhouses, der seit neuestem auch      und Dusche machen den Unter-           preise. Was begehrt ist, ist nun
um Eigentumswohnungen erweitert wurde. Rund 90      schied zur Mietwohnung mess-           mal auch schnell weg und steigt
Wohneinheiten werden in den kommenden Jahren        und spürbar. Von Parkettböden          im Preis – und das wird in Ber-
Lebensträume erfüllen.                              bis Fliesen, von Maler- bis Pflanz-    lins Wissenschaftsstadt Adlershof
                                                    arbeiten ist dabei alles inklusive –   kaum anders sein.                      // Massiv gebaut: Die urbanen NCC-
                                                                                                                                  Häuser und -Wohnungen im KfW-70-
                                                    und selbst an eine eigene Speise-                                             Effizienzhaus-Standard in Adlershof
                                                    kammer wurde in den modernen           Neben den edlen Townhouses
                                                    Townhouses gedacht.                    und den geräumigen Doppel-
                                                                                           haushälften bietet NCC auch ex-
                                                    Ein neuer Stadtteil entsteht und       klusive Eigentumswohnungen an.
                                                    allmählich kommt Schwung in die        Von 60 Quadratmeter bis zur dop-
                                                                                                                                  // Ein Infobüro in der Newtonstraße ist
                                                    Sache. „Wohnen am Campus“ ist          pelten Größe lässt sich dort ganz      sonntags von 11–13 Uhr geöffnet
                                                    nicht mehr bloße Absichtserklä-        maßgeschneidert alles genießen,
                                                    rung, sondern man sieht vor Ort,       was für die Hausbauprofis von
                                                    dass sich etwas tut auf dem Bau-       NCC das Wohnen am Campus
                                                    feld. Die Zahl der Akteure und         ausmacht: Die ruhigen Straßen,
                                                    Mitbewerber ist für Außenstehen-       die hochqualitative Bauweise, die
                                                    de schwer zu überblicken, aber         sorgfältige Auswahl der Ausstat-
                                                    sichtbar ist schon jetzt, wer zu       tung bis ins kleinste Detail.
                                                    den Ersten gehören wird, die ihre
                                                    Häuser nicht nur verkaufen, son-       Hier im Südosten Berlins ent-
                                                    dern auch zeitnah fertigstellen:       steht ein neues Wohngebiet, in
                                                    die NCC, deren eingespielte Zu-        dem vom Single-Professor mit
                                                    liefererlogistik und das profunde      Designerapartment bis zur auf-
                                                    Wissen um die Bedürfnisse der          strebenden Familie mit „Double
                                                    Käufer aus jahrelanger Erfahrung       Income” plus Kids sehr verschie-
                                                    schöpft.                               dene Ansprüche befriedigt wer-
                                                                                           den. So ist das Quartier zurzeit ein
                                                    „Warum soll ich jetzt schon kau-       gutes Beispiel für stadtentwick-
                                                    fen? Ich warte erstmal, bis der        lungspolitische Weitsicht und die
                                                    Baulärm sich legt und alles fertig     moderne Zukunft der Stadt. Und
                                                    ist“, hört man oft von Passanten       wer Preis und Leistung sachlich
                                                    und Anwohnern. Die Antwort ist         vergleicht, merkt schnell: Mehr
                                                    einfach. Denn wo immer Berlin          Haus fürs Geld ist in Berlin nicht
                                                    ambitioniert gewachsen ist, hat-       leicht zu finden. // mk
                                                    ten die Zuspätkommenden das
                                                    Nachsehen. Wer jetzt noch etwa                           >> www.nccd.de

Kluges Wohnen                                                                                                                                                  Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
12                                                                                                                                                                                                                         13

                                                                                                                       // Ein möglichst breites Angebot für unter-
                                                                                                                       schiedliche Bevölkerungsgruppen, das ist
                                                                                                                       das Ziel von STADT UND LAND

                                                                                                                no-Bürgel-Weg 39 soll im kommenden Jahr sein.         wenn wir ein breites Angebot an Wohnraum schaffen,
                                                                                                                Auf dem Grundstück in attraktiver Wasserlage will     erreichen wir eine soziale Durchmischung der neuen
                                                                                                                das Unternehmen exklusivere, aber auch günstige       Quartiere“, erläutert Malter. „Die früher typische Ber-
                                                                                                                Mietwohnungen anbieten. Weil letzteres aufgrund       liner Mischung, dass Menschen der unterschiedlichs-

// Der Berliner Mischung
                                                                                                                der hohen Neubaukosten kaum möglich ist, haben        ten Einkommensschichten unter einem Dach lebten,
                                                                                                                sich Hildebrandt und Malter zu einem Modell der       ist hierbei unser Vorbild“, sagt Petra Hildebrandt.
                                                                                                                Quersubventionierung entschlossen: So sollen ei-      Diese für Berlin typische Mischung soll auch die Neu-

verpflichtet
                                                                                                                nige der Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen als Ei-       bauprojekte von STADT UND LAND prägen.
                                                                                                                gentum veräußert und Einheiten mit Spreeblick für
                                                                                                                etwa zwölf Euro je Quadratmeter vermietet wer-        Malter und Hildebrandt bereiten unterdessen bereits
                                                                                                                den. Dafür können andere Wohnungen im Quartier        die Ankäufe weiterer Baugrundstücke vor. Aktuell
                                                                                                                für eine Kaltmiete von 7,50 Euro je Quadratmeter      wird über eine 4.870 Quadratmeter große Fläche auf
                                                                                                                vergeben werden.                                      dem „Wohnen am Campus“-Gelände verhandelt.
// Die städtische Wohnungsbaugesell-                      Verwunderlich ist das kaum. Die Lebensqualität in                                                           Dort soll eine überwiegend dreigeschossige, straßen-
schaft STADT UND LAND Wohnbauten-                         Treptow-Köpenick ist hoch. Es gibt reichlich Wasser   Ein ähnliches Konzept soll auch beim dritten Neu-     begleitende Blockrandbebauung mit 60 bis 70 Woh-
                                                          und Grün und eine hervorragende Infrastruktur. Und    bauprojekt umgesetzt werden. Auf einem fast 50.000    nungen entstehen. Aber nicht nur in Treptow-Kö-
Gesellschaft mbH wird bis 2021 ihre
                                                          nicht zuletzt sind auf dem Gelände des Technologie-   Quadratmeter großen Grundstück in der Ortolfstraße    penick, auch am Rande des ehemaligen Flughafens
Bestände um bis zu 5.500 Einheiten                        parks und im Umfeld des BER schon jetzt jede Menge    50-58 sind um die 230 neue Einheiten geplant. Statt   Tempelhof würde das Duo gerne bauen. // hh
erweitern. Nicht allein durch Zukäufe,                    zukunftsträchtiger Jobs entstanden und weitere wer-   Eigentumswohnungen werden dort allerdings Bau-
sondern auch durch Wohnungsneubau                         den hinzukommen.                                      grundstücke für Einfamilienhäuser verkauft. „Nur                                  >> www.stadtundland.de
soll dieses Ziel erreicht werden.
Wichtigstes Anliegen von Geschäfts-                       Etwas nordwestlicher, am Sterndamm 89/91 Ecke
                                                          Winckelmannstraße 8/10, wird STADT UND LAND
führer Ingo Malter und von Petra Hilde-
                                                          das erste der geplanten Neubauvorhaben realisie-
brandt, Prokuristin der zu STADT UND                      ren. Wo bis vor kurzem Garagen aus den 1960er Jah-
LAND gehörenden WoBeGe Wohn-                              ren standen, werden voraussichtlich ab Ende dieses
bauten- und Beteiligungsgesellschaft                      Jahres etwa 40 neue Wohnungen aus dem Boden
mbH, ist es, dabei sozial durchmischte                    wachsen. Das Erdgeschoss ist für eine Wohngemein-
Quartiere zu schaffen.                                    schaft für Demenzkranke reserviert, Gartennutzung
                                                          inklusive. „Auch solche Sondersegmente wollen wir
                                                          als öffentliches Unternehmen anbieten“, ist Malter

D     ie ersten drei Projekte mit mehr als 400 Wohnein-
      heiten hat STADT UND LAND bereits in Vorbe-
reitung. Sie werden allesamt in Treptow-Köpenick, im
                                                          überzeugt und Prokuristin Petra Hildebrandt er-
                                                          gänzt: „Diese Wohnform wird in der Zukunft immer
                                                          stärker gefragt sein.“
Einzugsgebiet des künftigen Großflughafens BER und
des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof         Ein möglichst breites Angebot für unterschiedliche
realisiert. „Im Südosten Berlins verzeichnen wir eine     Bevölkerungsgruppen zu schaffen, ist auch das
wachsende Nachfrage nach Wohnraum“, sagt Ingo             Anliegen bei dem zweiten Wohnbauprojekt. Bau-
Malter. Vor allem junge Familien ziehe es hierher.        beginn für die geplanten 133 Wohnungen am Bru-

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                      Sonderheft
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    15

HIER KÖNNEN SIE                                                                                                SCHLAGEN!                                                                                                                                                        9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 10
Wohnen am Campus. Berlins klügste Wohnadresse.                                                                                                                                                                        8
In der Wissenschaftsstadt Adlershof wächst in den kommenden Jahren ein urbanes Quartier für über 2.500 Einwohner.
Auf einem 14 Hektar großen Areal nördlich der Rudower Chaussee, zwischen Groß-Berliner Damm und Karl-Ziegler-Straße,
entstehen rund 1.300 Wohneinheiten – Geschosswohnungsbauten, Stadtvillen, Townhouses und studentisches Wohnen.                                                                                                                                                   INSTITUT FÜR URBANEN HOLZBAU (HOLZCUBES)                                  WOHNUNGSBAU -GENOSSENSCHAF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             T

                                                                                                                                                                3
                                                                                                                                                                                                                                                                 Grundstücksgröße     2.825 m2                                            TREPTOW NORD EG
                                                                                                                                                                                                                                                                 Projekt              ca. 24 Wohneinheiten in 3 Holzcubes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Grundstück sgröß e 4.567 m2
                                                                                                                                                                                                                                                                                      privat/Baugenossenschaft

                           1
                                                                                                                                                                                                                                                                 Bauherr                                                                  Projek t
                                                                                                                                                                                           STUDENTENDORF ADLERSHOF                                               Architekt            IfuH mit atelier pk, roedig.schop                                      ca. 60 Genossenschafts-
                                                                                                                                                                                           Grundstücksgröße 10.864 m2                                                                 Architekten, rozynski_s turm architekten                               wohnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bauherr            Wohnungsbaugenossen -

                                                                                          2
                                                                                                                                                                                           Projekt          Studentenapartments                                   Baustart            voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                            mit etwa 380 Plätzen                                                                                                                             schaf t
                                                                                                                                                                                                                                                                  www.ifuh.org        www.adorable-immobilien.de/holzcubes                Architekt
                                                                                                                                                                                           Bauherr          Studentendorf                                                                                                                                    roedig . schop architekten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Baust art          voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                            Adlershof GmbH
                                                                                                                                                                                           Architekt        Christian Schöningh,                                                                                                          www.wbg-treptow-nord.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                           11
                                                                                                                                                                                                            Claudia Sieper,
                                                                                                                                                                                                            Die Zusammenarbeiter
                                                                                                                                                                                                            GmbH
                                                                                                                                  FIRST HOME WOHNBAU GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             12
                                                                                                                                                                                           Baustart         August 2013
                                                                                                                                                        1.720 m2                           www.studentendorf-berlin.com
INTEGRATOR BERLIN GMBH (TETRIS ADLERSHOF)                                                                                         Grundstück sgröß e
                                                                                                                                  Projek t              24 Eigentumswoh-
Grundstücksgröße   5.661 m2
                                                                                                                                                        nungen im KfW- 55-
Projekt            ca. 70 Mietwohnungen, Bistro, Backshop                                                                                               Standard
                                                             CHARLOT TENBURGER BAUGENOSSENSCHAFT EG
Bauherr            Privatinvestor
                                                                                                                                  Bauherr               Projek tentwickler/
Architekt          Eyrich - Hertweck,                        Grundstücksgröße  7.467 m2                                                                  Bauträger
                   Arbeitsgemeinschaft von Architekten       Projekt           ca. 110 Genossenschaftswohnungen mit                                      Bräunlin + Kolb
                                                                                                                                  Architekt
Baustart           Frühjahr 2013                                               Gemeinschaftsflächen und Café/Bäckerei                                    Architekten
0621 41 96 02 22   www.tetris-adlershof.de                   Bauherr           Wohnungsbaugenossenschaft                                                 Ingenieure GbR                                                                                            BAYWOBAU BAUBETREUUNG GMBH
                                                             Architekt         kba Architekten und Ingenieure GmbH                                       Frühjahr 2013
                                                                                                                                  Baust art
                                                                                                                                                                                                           14
                                                             Baustart                                                                                                                                                                                              Grundstücksgröße 8.964 m2
                                                                               voraussichtlich 2014
                                                                                                                                  030 887 109 880        www.firsthome.de                                                                                          Projekt          ca. 100 Eigentumswohnungen
                                                             www.charlotte-bau.de

                                   4
                                                                                                                                                                                                                                                                   Bauherr          Projektent wickler/Bauträger                    ARGE aero-solar
                                                                                                                                                                                                                                                                   Architekt        Stephan Höhne Gesellschaft von                  Grundstücksgröße 4.488 m2
                                                                                                                                                                              E                                                    T)                                               Architekten mbH                                 Projekt
                                                                                                                                                                            LE                                                  AN                                 Baustart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     42 Eigentumswohnungen
                                                                                                                                                                        AL                                                    PL                                                    voraussichtlich 2014                            Bauherr          Projektent wickler/Bauträger

                                                                                                              5                                                      R-                                                    GE                                      030 3988170      www.baywobau.de                                 Architekt        Büro 13, Roger Bach
                                                                                                                                                                    E                                                     (                                                                                                         Baustart
                                                                                                                                                                 N                                                    E                                                                                                                              voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                R
                                                                                                                                                            -
                                                                                                                                                             DO
                                                                                                                                                                                                                 AS
                                                                                                                                                                                                                    S
                                                                                                                                                                                                                                          1                                                                                         030 4401260      www.aero -solar.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    13
                                                                                                                                                                                                               TR
                                                                                                                                                                                                                              13
                                                                                                                                                         N
                                                                                                                                                       AN                                                  -
                                                                                                                                                                                                            S
                                                                                                                                                 RM                                                     E
                                                                                                                                               HE                                                     US
                                                                                                                                                                                                    Z
        PLUS BAU PROJEKTENTWICKLUNGS
                                              GMBH                                                                                                                                             RA
                                                                                                                                                                                                 D-             12
        Grundstück sgröß e 4.470 m2                                                                                                                                                         ON
                                                                                                                                                                                           K
        Projek t           Flexible Wohnungsgrößen ab 60 2
                                                                                                                                                                                                                                                                          2

                                                                                                                                                                                                                                        K
        Bauherr                                         m
                                                                                                                                                                                                                                                              4

                                                                                                                                                                                                                                          AT
                           Bauträger
        Architekt                                                                 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DEGEWO AG
                                                                                                                                                                                                            11

                                                                                                                                                                                                                                             HA
                           NÄGELIARCHITEK TEN
                                                                                                                                                                                       9

                                                                                                                                                                                                                                               RI
        Baust art          voraussichtlich 2014                                                      4.441 m2
                                                                                  Grundstücksgröße

                                                                                                                                                                                                                                                 N
                                                                                                                                                                                                                                                  A-
        040 47 10 950      www.plusbau.de                                         Projekt            ca. 90 Mietwohnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          STADT UND LAND WOHNBAUTEN-G
                                                                                                     Städtische Wohnungsbaugesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                      B
                                                                                  Bauherr                                                                                                                                                                                                                                  ESELL SCHA FT MBH
                                                                                                                                                                                                 10

                                                                                                                                                                                                                                                        OL
                                                                                  Architekt          ARGE P.arc Berlin/Baumschlager                                                                                                                                                       Grundstück sgröß e 4.870 m2

                                                                                                                                                                                                                                                            L-
                                                                                                     Hutter Partners
                                                                                                                                                                                                                                                                            3             Projek t           Mietwohnungen

                                                                                                                                                                                                                                                              DO
                                                                                                     voraussichtlich 2014
                                                                                                                                                                                                                                        6                                                 Bauherr

                                                                                                                                                                                                                                                                  RN
                                                                                  Baustart                                                                                                                                                                                                                   Städtische Wohnungsbau-

                                                                                                                                                                                                               N
                       6

                                                                                                                                                                                                                E

                                                                                                                                                                                                                                                                      B
                                                                                  www.degewo.de                                                                                                                                                                                                              gesellschaf t

                                                                                                                                                                                                                 W

                                                                                                                                                                                                                                                                       E
                                                                                                                                                                                                                                                                       RG
                                                                                                                                                                                                                    TO
                                                                                                                                                                                                                                                                                          www.stadtundland.de

                                                                                                                                                                                                                      N

                                                                                                                                                                                                                                                                          E
                                                                                                                                                                                                                                                                           R-
                                                                                                                                                                                                                        -
                                                                                                                                                                                                                          S
                                                                                                                                                             K

                                                                                                                                                                                                                                                          5

                                                                                                                                                                                                                                                                              S
                                                                                                                                                                                                                              TT
                                                                                                                                                                AR

                                                                                                     7

                                                                                                                                                                                                                                                                              TR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             14

                                                                                                                                                                                                                              RA
                                                                                                                                                                  L-

                                                                                                                                                                                                                                                                                AS
                                                                                                                                                                                                                                 S
                                                                                                                                                                        Z

                                                                                                                                                                                                                                   S
                                                                                                                                                                                                                                                                   E

                                                                                                                                                                                                                                                                                  S
                                                                                                                                                                        IE

                                                                                                                                                                                                                                                                  S

                                                                                                                                                                                                                                     E

                                                                                                                                                                                                                                                                                   E
                                                                                                                                                                                                                      7                                       AS
                                                                                                                                                                          GL

                                                                                                                                                                                                                                                            TR
                                                                                                                                                                            E
                                                                                                                                                                             R-

                                                                                                                                                                                                                                                          S
                                                                                                                                                                                                                                                        -
                                                                                                                                                                                  S

                                                                                                                                                                                                                                                      E
                                                                                                                                                                                  TR

                                                                                                                                                                                                                                                    F
                                                                                                                                                                                                                                                  F
                                                                                                                                                                                  AS

                                                                                                                                                                                                                                               JO
                                                                                                                                                                                                        8
                                                                                                                                                                                      S

                                                                                                                                                                                                                                             -
                                                                                                                                                                                       E

    NCC DEUT SCHLA ND GMBH                                                                                                                                                                                                               RAM
    Grundstück sgröß e 12.473 m
                                2
                                                                                                                                                                                                                                     AB
    Projek t           Townhouses und
                       Eigentumswohnungen
                       Bauträger                                       BAUGRUPPE: NEWTONPROJEKT
    Bauherr
    Architekt          Huthwelker, Stöhr + Partner                     Grundstücksgröße    11.126 m2                                                                                                                                                                                                       FUTURE LIVING BERLIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 7.604 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Labs
    Baust art           Frühjahr 2013                                  Projekt             Plusenergiehaus-Siedlung mit ca. 100                                                                                                                                                                             Grunds tück sgröße                             erzentrum mit Living
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Innovations- und Besuch                       hnen wie in
                        www.nccd.de                                                        Geschosswohnungen und                                                                                                                                                                                            Projekt                                    Mehrgenerationenwo
    0800 670 00 00                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (ca. 70 Wohnungen ),                         , mob il
                                                                                           Townhouse -Einheiten                                                                                                                                                                                                                                             mal, eigenständig
                                                                      Bauherr              Baugruppe                                                                                                                                                                                                                             der Zukunf t: energie opti
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         tsba uwe rke Gm bH  i.G.
                                                                      Architekt            Deimel Oelschläger Architekten/                                                                                                                                                                                  Bauherr               Zukunf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         s GmbH
                                                                                           dmsw/Zoomarchitekten                                                                                                                                                                                             Architek t            Multiplan Bauplanung
                                                                      Baustart             voraussichtlich 2014                                                                                                                                                                                             Baustar t             voraussichtlich 2014
                                                                      030 612 858 76       www.new tonprojekt .de                                                                                                                                                                                           030 860 92-0          ww w.ugk-b erlin.de

   Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sonderheft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       www.kluges-wohnen.de
1 + 1 Sonderheft des Adlershof special 31 - Wo sich boomende und grünes r Wohnen addieren - WISTA.Plan
16                                                                                                            17

                                                                                       // Für den Nachwuchs ist
                                                                                       gesorgt: KITA Am Studio

                // In Treptow-Köpenick, dem größten und grünsten aller Berliner Bezirke, lässt es sich
                gut leben. Straßenzüge, die Geschichte atmen, kulturelle Sehenswürdigkeiten, viele
                Shopping-Adressen und hervorragende gastronomische Ziele harmonieren mit dem
                Reiz von Wäldern, Wiesen und Wasser wie dem Müggelsee. Der Südosten der Haupt-
                stadt ist eine Oase der Erholung – und dennoch bestens an alle zentralen Punkte der
                Metropole wie Ost- und West-City, Flughafen und Berliner Ring angebunden.

Kluges Wohnen                                                                                        Sonderheft
18                                                                                                                                                                                                                                 19

Z   uerst Joggen, Schwimmen, Segeln oder Rudern
    und dann Einkaufen und Flanieren. Wer träumt
nicht davon, in der Freizeit entspannt im Einklang
                                                      Harmonie. Und so ist es nicht übertrieben zu sagen:
                                                      Im mit gut 168 Quadratkilometern flächenmäßig
                                                      größten Berliner Bezirk sind Lebensqualität und Le-
                                                                                                                heute einer Vielzahl von Aufgaben gegenüber. Der
                                                                                                                Arbeitsplatz soll gut erreichbar sein, die Kita oder die
                                                                                                                Schule für die Kinder ebenso. Man will die älteren
                                                                                                                                                                           wie zum Ärztehaus oder zur Kirche. Was nicht zu
                                                                                                                                                                           Fuß erreicht werden kann, ist durch öffentliche Ver-
                                                                                                                                                                           kehrsmittel bestens angebunden. Busse und Stra-
mit der Natur zu leben und dabei dennoch nach Lust    bensfreude zuhause.                                       Familienmitglieder im Seniorenheim regelmäßig              ßenbahnen sorgen für gute Mobilität, einige Stra-
und Laune die Vorzüge der Großstadt zu genießen?                                                                besuchen und schnell mal ein Buch aus der Biblio-          ßenbahnlinien werden in den nächsten Jahren noch
Treptow-Köpenick, zwischen Hauptstadtzentrum          Der Spree folgend erstreckt sich der Bezirk von der       thek entleihen können. Das Einkaufen darf abends           weiter ausgebaut.
und Müggelsee gelegen, bietet seinen rund 245.000     City bis zur brandenburgischen Landesgrenze. Stadt        nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, denn man
Einwohnern beides: Großstadt und Grün, Vitalität      und Landschaft gehen fließend ineinander über und         möchte noch zur Lesung oder im nahgelegenen                Es gibt viele sehenswerte und interessante Plätze
und Entspannung. Etwa siebzig Prozent des Areals      bilden einen anziehenden Stadtraum, der Wohnen,           Fitness-Studio etwas für die Gesundheit tun. Und           und Straßen in Treptow-Köpenick, die eine Erwäh-
bestehen aus Wäldern, Parks und Gewässern – ein       Arbeiten und Regenerieren vereint. Zu einem so            wenn die einmal nicht mitspielt, soll das Erreichen        nung wert wären. Den Charme des Bezirks verkör-
idealer Erholungsraum für viele Aktivitäten. Und      attraktiven Standort wie Treptow-Köpenick gehö-           von Ärzten, Apotheken und notfalls Krankenhäu-             pert exemplarisch im alten Ortsteil von Adlershof die
auch das Leben und Arbeiten in Treptow-Köpenick       ren darüber hinaus jedoch auch gute Rahmenbe-             sern unproblematisch sein. Die beiden Adlershofer          vom S-Bahnhof Adlershof zur Köllnischen Vorstadt
lässt kaum Wünsche offen. In weiten Teilen des Be-    dingungen, speziell eine funktionierende sowohl           Ortsteile bieten, ebenso wie der gesamte Bezirk,           Köpenicks führende Dörpfeldstraße, gleichermaßen
zirks überzeugen sowohl der Charme des Traditio-      staatlich geschaffene wie auch privat initiierte Infra-   alles, was es für ein gutes Leben braucht – Ar-            als historisches Zentrum wie als Einkaufsmeile mit
nellen wie auch die Faszination neuer Architektur.    struktur. Denn gutes Wohnen ist ohne ein umfas-           beitsplätze, Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten,        Marktplatz mit vielen kleinen Läden für den täg-
Die Menschen schätzen den Charakter des Bezirks       sendes Versorgungsnetz, das für die Bewohner alle         Spielplätze sowie Freizeit- und Erholungsstätten.          lichen Bedarf. Neue Wohnprojekte wie „Wohnen
und leben gern hier. Gemeinschaftssinn besteht        Notwendigkeiten und Annehmlichkeiten bereithält,          Banken, Hotels und Supermärkte sind ebenso rasch           am Campus“ werden bald ebenfalls zur Attraktivität
dabei neben Individualität; Jung und Alt leben hier   nicht denkbar. Bei der Organisation ihres Alltags         erreichbar wie soziale und kulturelle Einrichtungen.       der grünen Lunge Berlins mit der großstädtischen
nicht neben-, sondern miteinander, in angenehmer      sehen sich sowohl Familien wie auch Alleinlebende         Die meisten Wege sind kurz, zum Sportplatz ebenso          Ausstrahlung beitragen. // ed

                                                                                                                                                                                                          // Im flächenmäßig größten
                                                                                                                                                                                                          Berliner Bezirk sind Lebens-
                                                                                                                                                                                                          qualität und Lebensfreude
                                                                                                                                                                                                          zuhause

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                            Sonderheft
20                                                                                                                                                                   21

// Großzügiger Mittelpunkt des Isaac-                                // Ein Ort zwischen Arbeit
Newton-Parks ist der autofreie Hof                                   und Freizeit, nah am
                                                                     Geschehen und dennoch
                                                                     im Grünen

// Zeitlose Architektur-                                   // Mit dem Isaac Newton Park plant Baywobau Berlin die Errichtung eines Ensembles aus
                                                           vier Häusern. Die 108 Eigentumswohnungen mit zwei bis 4,5 Zimmern werden in Größen

sprache, inspiriert durch                                  zwischen 55 und 125 Quadratmetern variieren. Entworfen von dem Berliner Architek-
                                                           ten Stephan Höhne, greift das Wohnensemble geschickt die offene Landschaft und das

traditionelle Werte
                                                           vorhandene Grün der unmittelbaren Umgebung auf und transferiert Natur und Licht in
                                                           den entspannten Wohnkomfort der Architektur.

D     ie vier stilvoll gestalteten Häuser des Isaac New-
      ton Park gruppieren sich um einen gemein-
schaftlichen Innenhof und bilden damit ein ganzheit-
                                                           keit widerspiegelt, dann fühlt man sich auf Anhieb
                                                           wohl. Voraussetzung für zufriedenes Wohnen ist die
                                                           solide bauliche Basis. Eine gute Wohnung muss vo-
                                                                                                                   die lichte Raumhöhe von fast 2,70 Metern und die
                                                                                                                   bodentiefen französischen Fenster wird Transparenz
                                                                                                                   geschaffen und der Bezug zur Natur unterstrichen.
liches und klar geordnetes städtebauliches Ensemble.       rausschauend geplant sein – schließlich soll sie den    Textile dunkelgrüne Sonnenschutzmarkisen können
Der Hof als großzügiger Mittelpunkt des Quartiers          veränderten persönlichen Anforderungen auch in          bei Bedarf das Außenlicht reduzieren.
ist autofrei und wird durch die Bepflanzung mit klei-      Zukunft genügen. Die Architektur sollte zeitlos und
nen Bäumen und Büschen, durch wassergebundene              ästhetisch sein, die Verarbeitungsqualität hoch und     Unterschiedliche Höhendifferenzierungen sowie
Wege, Spielplatzbereiche sowie Sitzbänke unter Per-        nachhaltig. Beim Isaac Newton Park werden diese         leichte Vor- und Rücksprünge betonen die einzelnen
golen zum Treffpunkt der Bewohner. Etwa 80 Prozent         Kriterien mehr als erfüllt.                             Häuser und deren Hauseingänge. Hauseingangs-
der Wohnungen werden mit ihren Wohnbereichen                                                                       türen in lasiertem Holz, innen weiße und außen in
und Balkonen bzw. Terrassen zum grünen Hof orien-          Das Ensemble versteht sich als der richtige Ort zwi-    braun gemaserter Holzoptik ausgeführte Kunststoff-
tiert sein.                                                schen Arbeit und Freizeit, nah am Geschehen und         fenster, anthrazitfarbene pulverbeschichtete Metall-
                                                           dennoch im Grünen. Reizvoll, wenn das aufregende        geländer sowie ein umlaufender hellgrauer Sockel-
Innen überzeugen die Wohnungen durch gelungene             Großstadtleben auch noch Rückzugsmöglichkeiten          putz unterstützen die Wertigkeit der Wohnanlage.
Grundrisse und viel Licht. Sämtliche Wohnungen             vorsieht – Rückzug in die Natur, Rückzug auf die pri-   Das Ensemble wird gerahmt durch Kirschbäume und
lassen jede Menge Spielraum für die individuelle Ge-       vate Terrasse oder den eigenen Balkon, Rückzug zur      eine umlaufende grüne Heckenbepflanzung. // bm
staltung zu, ermöglichen die Einrichtung mit persön-       Ruhe. Das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden
licher Note. Wenn das Wohnambiente die Persönlich-         ist wichtig für die Erholungsphasen im Alltag. Durch              >> www.baywobau.de/isaac-newton-park

Kluges Wohnen                                                                                                                                                Sonderheft
22                                                                                                                                                                                                                           23

                                                                                                                der angeboten, außerdem ist in jeder Wohnung ein         platten und Boule-Bahn ausgestattet. Für nachbar-
                                                                             // Farbenfroh, freundlich und      integrierter Abstellraum vorgesehen. Eine deutlich       schaftliche Treffen bieten sich lauschige Plätze in der
                                                                             offen – so präsentiert sich das    erhöhte Raumhöhe und die hochwertige Ausstat-            Gartenlaube an.
                                                                             Projekt Aero-Solar
                                                                                                                tung runden das Angebot ab.
                                                                                                                                                                         Zum weiteren Komfort gehören Tiefgaragenstell-
                                                                                                                Die Wohnungen und die Terrassen der Erdgeschoss-         plätze, ebenerdige, abgeschlossene Fahrradräume
                                                                                                                ebene liegen erhöht auf der Tiefgarage, eine mit He-     und Fahrradständer vor den Eingangsbereichen.
                                                                                                                cken abgeschirmte Vorgartenzone schafft zusätzliche      Zusätzlich befindet sich an jedem Treppenhaus ein
                                                                                                                Privatsphäre. Dennoch ist durch die vier ebenerdigen     Raum für Kinderwagen.
                                                                                                                Zugänge mit Aufzügen ein barrierefreier Zugang zu
                                                                                                                jeder Wohnung gewährleistet.                             Durch die günstige Lage des Grundstückes sind die
                                                                                                                                                                         Wohnräume mit ihren vorgelagerten Gärten, Terras-
                                                                                                                Alle Wohnungen erhalten großzügige Freibereiche.         sen und Balkonen ideal nach Südwesten ausgerich-
                                                                                                                In den oberen Geschossen sind die Balkone zur            tet. In den Wohnungen, die sich im Bauteil direkt
                                                                                                                Hälfte in der Fassade eingerückt, dadurch entsteht       am Grünanger befinden, lassen sich durchgesteckte
                                                                                                                ein vor Einblicken geschützter Bereich. Die Erdge-       Wohnräume mit Balkonen in beide Richtungen rea-
                                                                                                                schosswohnungen haben nach Südwesten große               lisieren: Frühstück auf dem Ost-Balkon und Abend-
                                                                                                                Terrassen und Nutzergärten. Ein Teil des rückwär-        essen mit Sonnenuntergang. // rba

// Aero-Solar –
                                                                                                                tigen Grundstücks wird als Gemeinschaftsbereich
                                                                                                                gärtnerisch gestaltet und mit Spielplatz, Tischtennis-                                   >> www.aero-solar.de

Den Park nebenan
// Der Name des Projektes erinnert an den
ehemals auf dem Gelände des Flugplatzes
Johannisthal ansässigen Kaiserlichen Aero-
Club. Der Flugplatz ist mittlerweile zu einem
weitläufigen Landschaftspark umgestaltet
worden. In der entgegengesetzten Richtung,               An dieser Stelle entsteht – geplant durch die Berli-
im Technologiepark Adlershof, wird heute in-             ner Architekten Büro13 – ein straßenbegleitender
tensiv geforscht, unter anderem im Bereich               Baukörper, der sich farbenfroh, freundlich und offen
der erneuerbaren Energien, wie Wind- und                 präsentiert. Die langgestreckte Form wird durch die
Solarenergie. Auch das klingt im Namen mit.              farbig abgesetzten vor- und rückspringenden Fas-
                                                         sadenelemente wohltuend gegliedert. Die Eingänge
Denn ein ökologisches Konzept und energie-               und Treppenhäuser liegen leicht zurückgesetzt und
effizientes Bauen sind beim Projekt Aero-                unterteilen so die Länge des Gebäudes optisch in
Solar ein zentrales Thema.                               fünf Abschnitte. Die herausgedrehten Fenster des
                                                         einen Bauteiles, die ihren Blick dem grünen Platz
                                                         zuwenden und die Loggien im Bereich des Angers

D    ie Lage mitten im modernen Technologiestandort
     Adlershof und neben dem Erholungsgebiet des
Landschaftsparks macht die besondere Attraktivität
                                                         bilden mit ihrer unregelmäßigen Verteilung fröhliche
                                                         Farbtupfer auf der Fassade.

des neu entstehenden Wohnquartiers aus. Der Park         Geplant sind insgesamt 42 Wohnungen in einem
beginnt direkt an der nächsten Straßenecke, von dort     ausgewogenen Mix. Vom Single-Apartment über
führt die Katharina-Boll-Dornberger-Straße als Grün-     große Familienwohnungen bis zum luftigen Dach-                 // Geplant: Großzügige
verbindung zum Campus der Humboldt-Universität.          geschossloft ist für jeden etwas dabei. Während der            Gemeinschaftsbereiche mit
                                                                                                                        Spielplatz, Tischtennisplatten
Die Adresse an dieser baumbestandenen Wohnstra-          Planungsphase ist auch noch eine individuelle Ab-              und Boule-Bahn
ße, die sich in der Mitte zum Grünanger aufweitet, ist   stimmung der Grundrisse möglich. In allen mittleren
auch innerhalb des neuen Wohnviertels exklusiv.          und großen Wohnungen werden außenliegende Bä-

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                         Sonderheft
24                                                                                                                                                                                                                             25

                                                                                                                 sonen über 50 Jahre. Die Quadratmeterpreise liegen        Architektin Iris Oelschläger von „Deimel Oelschläger
// Das NEWTONPROJEKT ist eine Plus-                                                                              zwischen 2.190 Euro für eine Erdgeschoss- und 2.680       Architekten“, die mit den Büros „dmsw“ und „zoom-
energiesiedlung im Passivhausstandard                                                                            Euro für eine Dachgeschossmaisonettewohnung.              architekten“ die Energiesiedlung plant. Sie wollen
                                                                                                                                                                           überdies eine Ladestation für Elektro-Autos und E-
                                                                                                                 Während die Holzwürfel architektonisch eine expres-       Bikes einrichten. Der Preis für die 60 bis 140 Quadrat-
                                                                                                                 sive Handschrift tragen, ist die Architektursprache       meter großen Wohnungen liegt bei durchschnittlich
                                                                                                                 des „Newtonprojektes“ eher klassisch. Die so-             2.350 Euro pro Quadratmeter. Ein Jahr vor Baubeginn
                                                                                                                 genannte Plusenergiesiedlung mit insgesamt hundert        haben sich bereits elf Parteien zu einer Baugruppe für
                                                                                                                 Eigentumswohnungen im Passivhausstandard zeich-           den ersten Bauabschnitt mit 40 Wohneinheiten zu-
                                                                                                                 net sich durch eine Lärchenholzleistenverkleidung         sammengeschlossen. Die Planer sprechen allen voran
                                                                                                                 und großflächige Holzaluminiumfenster aus. Dass die       junge Familien an, aber auch ältere Leute mit Interes-
                                                                                                                 Häuser mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen,         se für ökologisches Wohnen. Für beide Baugruppen
                                                                                                                 dafür sorgt die Photovoltaik, die sich in Teilen in der   werden noch Mitglieder gesucht. // av
                                                                                                                 Fassade befindet und Strom generiert. Gleichzeitig
                                                                                                                 ist die Vorderseite aus Holzfertigteilelementen ge-                                        >> „Holzcubes“
                                                                                                                 dämmt und trägt gemeinsam mit modernster Haus-                        www.adorable-immobilien.de/holzcubes
                                                                                                                 technik zu einer optimalen Energieeffizienz bei. Der
                                                                                                                 Clou: „Der überschüssige Strom wird ins öffentliche                                      >> „NEWTONPROJEKT“
                                                                                                                 Netz eingespeist und den Bewohnern vergütet“, sagt                                      www.newtonprojekt.de

                                                                                                                         // Die Holzcubes aus Lär-
                                                                                                                         chenholz haben ein besonders

// Raum für neue Ideen
                                                                                                                         warmes Raumklima

// Die Bauprojekte „HOLZCUBES“ und „NEWTONPROJEKT“ verbinden die Vorteile des
ökologischen Wohnens mit denen des Baugruppen-Konzeptes.

I mmer mehr Architekten arbeiten mit dem ener-
  giesparenden Baumaterial Holz. So auch die Ar-
chitekten der Bauprojekte „Holzcubes“ und
                                                        massivem Lärchenholz“, sagt Planer und Architekt
                                                        Philipp Koch vom „Institut für urbanen Holzbau“.
                                                        Eine weitere architektonische Besonderheit sind die
„Newtonprojekt“, die in den nächsten Jahren             stark auskragenden Balkone. Innen sorgen die ebenso
im Stadtquartier „Wohnen am Campus“ entstehen           aus massivem Nadelholz bestehenden 2,80 Meter ho-
werden. Aber nicht nur das Baumaterial unterschei-      hen, holzsichtigen Decken für ein warmes Raumkli-
det diese Projekte von anderen Häusern im neuen         ma. Wenn es um die Grundrisse geht, sind die neuen
Wohnviertel, sondern sie werden durch Baugruppen        Bewohner gefragt. „Jede Partei kann sich den Grund-
realisiert. Wer viel mit entscheiden und außerdem das   riss nach ihren Bedürfnissen maßschneidern lassen“,
Portemonnaie schonen will, für den könnten die bei-     sagt Architekt Koch. So behaglich und individuell wie
den Bauvorhaben gerade zur rechten Zeit kommen.         möglich sollen auch die Gärten und Kinderspielplät-
Denn: Baugruppen sparen sich die Kosten für den         ze gestaltet werden, die die Architekten ebenfalls ge-
Bauträger.                                              meinsam mit den Bewohnern sorgfältig planen. Be-
                                                        zugsfertig sind die „Holzcubes“ mit insgesamt bis
Architektonisch und energetisch warten beide Pro-       zu 24 Wohnungen zwischen 63 und 148 Quadratme-
jekte mit interessanten Details auf. „Die Fassaden      tern nach aktuellem Stand Ende 2014. Die Initiatoren
der drei viergeschossigen ‚Holzcubes‘ sind aus          werben derzeit besonders um junge Familien und Per-

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                           Sonderheft
26                                                                                                                                                                                                                   27

                                                                 Z    wischen Groß-Berliner Damm,
                                                                      Hermann-Dorner-Allee, Karl-
                                                                 Ziegler- und Abram-Joffe-Straße,
                                                                                                       Grün. Die Bauplanung hat ge-
                                                                                                       rade begonnen. Die Bauarbeiten
                                                                                                       sollen Mitte des Jahres 2014 star-
                                                                                                                                                    den 1950er Jahren in Köpenick
                                                                                                                                                    ansässig und mit Adlershof bes-
                                                                                                                                                    tens vertraut. So entstand hier
                                                                                                                                                                                      Mieter, er ist Mitglied – Mitglied
                                                                                                                                                                                      einer Solidargemeinschaft“, sagt
                                                                                                                                                                                      Rudolf Orlob, Technischer Vor-
                                                                 in direkter Nähe zu den Mathe-        ten. Geplant sind auf einer Fläche           bereits ein Technologiezentrum    stand der „Charlotte“. Hier soll
                                                                 matisch-Naturwissenschaftlichen       von 7.500 Quadratmetern etwa                 nach Entwürfen des Münch-         der Mensch im Mittelpunkt ste-
                                                                 Fakultäten der Humboldt-Univer-       110 Genossenschaftswohnungen,                ner Architekten Gunter Henn.      hen. Genau wie vor 100 Jahren
                                                                 sität, wächst das Projekt „Wohnen     dazu Gemeinschaftsflächen und                Eine der Kernkompetenzen des      bedeutet der Erwerb eines Ge-
                                                                 am Campus“. Vierzehn einzelne         eine Gewerbeeinheit. Die Zwei-               Unternehmens ist die Energie-     nossenschaftsanteils, dass sich
                                                                 Wohnungsbauprojekte – getragen        bis Vier-Zimmerwohnungen mit                 beratung. Auch die Neubauten      jedes Mitglied auf eine starke
                                                                 von privaten Investoren, städ-        Wohnflächen zwischen 58 und                  der Charlottenburger Bauge-       Gemeinschaft verlassen kann.
                                                                 tischen Bauträgern oder Genos-        105 Quadratmetern sollen im                  nossenschaft eG in Adlershof      Auf reges Interesse stoßen die
                                                                 senschaften – sind für das weitläu-   Sommer 2016 bezugsfertig sein.               sollen sich zum Teil autark mit   neuen Wohnungen der „Char-
                                                                 fige Areal vorgesehen. Auf einer                                                   Energie versorgen. Auf den Dä-    lotte“ schon jetzt bei den Mit-
                                                                 Fläche von 14 Hektar entstehen        Der Entwurf kommt von der                    chern der Wohnhäuser werden       gliedern der Genossenschaft.
                                                                 hier 1.300 Wohneinheiten, darun-      kba Architekten und Ingenieure               Photovoltaikanlagen montiert.     Ein gelebtes Füreinander, eine
                                                                 ter Mehrfamilienhäuser, Stadtvil-     GmbH, ein Unternehmen mit                    Das gehört zum Konzept der        genossenschaftliche Familie, das
                                                                 len, Townhouses und Studenten-        Lokalkolorit. Die Gesellschaft               Genossenschaft: gute, moderne     ist der Baugenossenschaft ein
                                                                 apartments. Auch die „Charlotte“      für Generalplanung sitzt in der              Wohnungsqualität zu bezahl-       besonderes Anliegen. // fh
                                                                 wird hier bauen.                      Rudower Chaussee, sein Vorgän-               baren Preisen. „Bei uns ist der
                                                                                                       gerunternehmen ist bereits seit              Wohnungsnutzer nicht einfach              >> www.charlotte-bau.de
                                                                 Die Charlottenburger Baugenos-
                                                                 senschaft eG kann auf eine über
                                                                 100-jährige Firmengeschichte zu-
                                                                 rückblicken und gehört heute zu
                                                                 den erfahrensten und größten                 // Am Groß-Berliner Damm, Ecke Abram-
                                                                                                              Joffe-Straße baut die Charlottenburger Bau-
                                                                 Wohnungsgenossenschaften der                 genossenschaft: Vier- bis sechsgeschossig,
                                                                 Hauptstadt. Die mehr als 11.000              fensterreich und umgeben von Grün
                                                                 Mitglieder bewohnen ca. 6.500
                                                                 Wohnungen. Bis heute unter-
                                                                 hält das Unternehmen vor allem
                                                                 Wohnhäuser im Westen und
                                                                 Nordwesten Berlins, ist vorrangig
                                                                 in den Bezirken Charlottenburg,

// Mit „Charlotte“
                                                                 Reinickendorf und Spandau aktiv.
                                                                 In den letzten Jahren investierte
                                                                 die Genossenschaft in die Moder-

am Campus wohnen                                                 nisierung und energetische Sa-
                                                                 nierung ihres Bestandes. Auch der
                                                                 Umbau und die Schaffung barri-
                                                                 erefreier Wohnungen standen im
// Freundlich empfängt die Charlottenburger Baugenos-            Fokus. Mit dem neuen Bauprojekt
                                                                 am Wissenschaftsstandort Ad-
senschaft ihre Besucher auf der Homepage. „Schön, dass Sie
                                                                 lershof stößt das Unternehmen
da sind! Nennen Sie uns ruhig ‘Charlotte’, so kennt man uns      erstmalig in den Bezirk Treptow-
schließlich in Berlin – und das seit über 100 Jahren.“           Köpenick vor.
Mit ihrer langen Tradition zeigt sich „Charlotte“ in Adlershof
modern, jung und vital. 110 Genossenschaftswohnungen             Zwei große, helle Gebäude sol-
baut das Unternehmen hier. Es ist eins von zwei Neubau-          len es werden an der Ecke Groß-
                                                                 Berliner Damm und Abram-Joffe-
projekten der Genossenschaft seit Langem.
                                                                 Straße, vier- bis sechsgeschossig,
                                                                 fensterreich und umgeben von

Kluges Wohnen                                                                                                                                                                                                 Sonderheft
Sie können auch lesen