Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale

Die Seite wird erstellt Dastin Krebs
 
WEITER LESEN
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
memo
1 - 2019   AKTUELLES VON MEDICA MONDIALE

                                           AFGHANISTAN
                                           Veränderung beginnt in
                                           der Familie

                                           UGANDA
                                           Gemeinden für
                                           Frauenrechte
                                           sensibilisieren

                                           ASYLPOLITIK
                                           Empowerment First! –
                                           Der Überforderung etwas
                                           entgegensetzen
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
INHALT 1-2019
                                                                                                 Liebe Leserinnen und Leser,
03 Aus aller Welt                                                                                                             sich für feministische Anliegen einzusetzen, erfordert Beharr-
PROJEKTE                                                                                                                      lichkeit. Seit über 25 Jahren kämpfen wir gegen Gewalt an Frau-

                                                                       © Henrik Nielsen/medica mondiale
04 AFGHANISTAN:                                                                                                               en und Mädchen in Konfliktregionen – und müssen gleichzeitig
       Veränderung beginnt in der Familie                                                                                     gar nicht weit blicken, um Ungerechtigkeiten zu sehen. Auch in
       Familienberatung für ein gewaltfreies                                                                                  Deutschland diskutieren wir aktuell (wieder) über das Selbst-
       Miteinander
                                                                                                                              bestimmungsrecht von Frauen, und in ganz Europa gewinnen
06 UGANDA:
       Den Widerspruch wagen                                                                                                  Regierungen Aufwind, die traditionelle Geschlechterbilder pro-
       Gemeinden stärken für die Rechte von Frauen                                                                            pagieren.
       und Mädchen
08 DEUTSCHLAND:                                                                                           Umso wichtiger sind die positiven Veränderungen, die uns zeigen, dass sich unser
       Der Überforderung etwas entgegensetzen
       Ein neues Projekt für die Arbeit mit                                                               Einsatz lohnt. Ein Beispiel dafür ist ein Gesetz im Kosovo, das seit 2018 Überlebende
       geflüchteten Frauen                                                                                von sexualisierter Kriegsgewalt als zivile Kriegsopfer anerkennt. Diese Anerkennung
POLITIK & MENSCHENRECHTE                                                                                  ist das Ergebnis eines langen Kampfes. Auch wenn sich die praktische Umsetzung
10 Damit das Rad sich wieder vorwärts dreht                                                               schwierig gestaltet, ist das Gesetz ein Meilenstein. Denn individuelle Aufarbeitung
       Der Einsatz für Frauenrechte bei den UN                                                            kann nicht ohne ein klares politisches Bekenntnis für Frauenrechte funktionieren.
IM EINSATZ
12 „Meine Freiheit ist nicht genug!“                                                                      Für dieses Bekenntnis setzen wir uns auch in Deutschland ein. Die Bundesregierung
       Die Frauenrechtsaktivistinnen Bahar Ali und                                                        hat sich mit der Umsetzung internationaler Konventionen zum Schutz von Frauen-
       Dr. Bayan Kader Rasul im Interview                                                                 rechten lange Zeit schwergetan. Wir freuen uns deswegen, dass Deutschland die
SERVICE                                                                                                   Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ auf die Tagesordnung des UN-Sicherheits-
14 Wer kümmert sich um meinen Nachlass?                                                                   rates setzen will. Diesen Prozess werden wir eng und kritisch begleiten!

                                                                                                          Gleichzeitig mahnen wir, das Thema nicht politisch zu instrumentalisieren. Sexuali-
Foto Titelseite: Zwei Mitarbeiterinnen von Medica Afghanistan                                             sierte Gewalt darf nicht nur Aufmerksamkeit erfahren, wenn sie im Ausland stattfindet
erarbeiten ein Konzept für feministische Familienberatung (S.4).
© Inga Weller/medica mondiale                                                                             oder Flüchtlinge und Migranten als Täter dargestellt werden können. Die sexualisier-
Foto Rückseite: © Rendel Freude/medica mondiale
                                                                                                          ten Übergriffe in der katholischen Kirche, die über Jahrzehnte stattgefunden haben,
                                                                                                          müssen ebenso Teil der Debatte sein wie die Gewalterfahrungen von Frauen in deut-
Impressum:
Herausgeberin:
                                                                                                          schen Flüchtlingseinrichtungen.
medica mondiale e. V., Hülchrather Straße 4
50670 Köln, Tel. 02 21/93 18 98-0, Fax 02 21/93 18 98-1
info@medicamondiale.org, www.medicamondiale.org                                                           Wir fordern ein klares Bekenntnis für die Rechte aller Frauen und Mädchen – ohne
V.i.S.d.P.: Monika Hauser
Redaktion: Esther Wahlen                                                                                  Einschränkung und überall!
Redaktionelle Mitarbeit:
Jeannette Böhme, Mechthild Buchholz, Hanna Hilger, Laura Fix,
Inga Neu, Jutta Rating, Lena Reul, Christine Vallbracht, Inga Weller
Redaktionsschluss: 18. März 2019                                                                          Ihre
Gestaltung: MediaCompany –
Agentur für Kommunikation GmbH, Bonn
Druck: direct. GmbH, Hamburg
Auflage: 19.000
© medica mondiale
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Umweltzeichen                                                       Monika Hauser
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
AUS ALLER WELT

                                                        EIN JAHR KRIEGSRENTE IM KOSOVO: EINE BILANZ                                                                                                        ++ BURUNDI ++
                                                                                                                                                                                                           Im Oktober 2018 schloss die burundische
                                                        Frauen und Mädchen, die während des Kosovo-                                                                                                        Regierung die Büros aller internationalen
                                                        Krieges 1998/1999 vergewaltigt wurden, können                                                                                                      Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
                                                        seit 2018 eine Kriegsrente beantragen (memo be-                                                                                                    im Land. Um sich erneut registrieren zu
                                                        richtete). Wie fällt die Bilanz nach einem Jahr aus?                                                                                               können, wurden die NGOs aufgefordert,
                                                        Linda Sada, Direktorin unserer Partnerorganisati-                                                                                                  ihr lokales Personal nach Geschlecht und
                                                        on Medica Gjakova: „Bis Ende März 2019 wurden                                                                                                      Ethnie zu erfassen und diese Daten an das
                                                        970 Anträge eingereicht. 300 wurden bewilligt,                                                                                                     Innenministerium weiter zu geben. medica
                                                        147 abgelehnt. Jede Absage schmerzt mich, denn                                                                                                     mondiale sieht in diesem Schritt einen Ein-
                                                        alle Frauen ringen mit sich und ihren Familien, ob                                                                                                 griff in die Persönlichkeitsrechte und in die

                                                                                                                                                                        © Ulla Burghardt/medica mondiale
                                                        sie den Antrag überhaupt stellen sollen.“ Lange                                                                                                    Unabhängigkeit der Zivilgesellschaft, wie
                                                        Wartezeiten, unbegründete Absagen und schlecht                                                                                                     er derzeit in mehreren Ländern zu beob-
                                                        qualifiziertes Personal belasteten die Antragstelle-                                                                                               achten ist. Gemeinsam mit anderen NGOs
                                                        rinnen. Medica Gjakova will weiterhin Druck aus-                                                                                                   entschied sich die Organisation deswegen,
                                                        üben, um auf diese Missstände aufmerksam zu                                                                                                        den Anforderungen nicht nachzukommen.
                                                        machen. n                                                                                                                                          Ende des Jahres wurde medica mondiale
                                                                                                                    Linda Sada ist die Direktorin von Medica Gjakova.                                      dennoch neu registriert. n

                                                                                                                                                                                                           ++ KONGO ++
                                                        FRAUENGESCHICHTE ERLEBBAR MACHEN                                                                                                                   Machtwechsel im Kongo: Im Januar 2019
                                                                                                                                                                                                           wurde Félix Tshisekedi als neuer Präsident
                                                                                                                Das Digitale Deutsche Frauenarchiv ist ein                                                 vereidigt. Laut Immaculée Birhaheka, der
                                                                                                                in Europa einzigartiges Projekt. Rund 40 Ein-                                              Direktorin unserer Partnerorganisation
© Digitales Deutsches Frauenarchiv - Tanja Schnitzler

                                                                                                                richtungen des Dachverbands deutschspra-                                                   PAIF in Goma, steht Tshisekedi zwar vor
                                                                                                                chiger Frauen- und Lesbenbibliotheken und                                                  der Herausforderung, dass weite Teile des
                                                                                                                -archive i.d.a. haben ausgewählte Bestände                                                 öffentlichen Lebens wie Gesundheitssys-
                                                                                                                zusammengetragen und digitalisiert. Auf                                                    tem, Rechtsprechung und Bildung in Trüm-
                                                                                                                der gemeinsamen Plattform www.digitales-                                                   mern liegen. Und doch: „Es handelt sich
                                                                                                                deutsches-frauenarchiv.de finden sich neben                                                um den ersten friedlichen Machtwech-
                                                                                                                Originaldokumenten auch Hintergrundinfor-                                                  sel im Kongo seit der Wahl von Patrice
                                                                                                                mationen, die die Geschichte der deutschen                                                 Lumumba im Jahr 1960. Das gibt uns
                                                                                                                Frauenbewegung der letzten 200 Jahre ganz                                                  Hoffnung – auch, weil der neue Präsident
                                                        Das Digitale Deutsche Frauenarchiv schreibt Frauenge-
                                                        schichte.                                               neu erlebbar machen. Das Digitale Deutsche                                                 in seiner ersten Ansprache versprochen
                                                                                                                Frauenarchiv ist seit September 2018 online                                                hat, sich für Frauenrechte und gegen
                                                                                                                und soll stetig erweitert werden. n                                                        Gewalt an Frauen einzusetzen.“ n

                                                                                                                                                                                                                             memo medica mondiale | 1-2019   03
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
PROJEKTE AFGHANISTAN

VERÄNDERUNG
BEGINNT IN DER
FAMILIE

                                                                © Elissa Bogos/medica mondiale
Ohne die Familie überleben? Für den Großteil der
afghanischen Frauen und Mädchen ist das unmög-
lich. Zu ausgeprägt sind die Abhängigkeiten, mit
einer Scheidung droht oft auch der Ausschluss aus
der eigenen Familie. Die Expertinnen von Medica
Afghanistan beziehen deswegen auch die Familien
ihrer Klientinnen in die Beratungen ein.                                                         Die Beratungsangebote von Medica Afghanistan stellen die Bedürfnisse der Frauen in den Vordergrund.

M       it 16 Jahren wurde Bahar zwangsverhei-
        ratet. Nachdem ihr Ehemann eine zweite
Frau heiratete, wurde er zunehmend gewalttä-
                                                    ihren Kindern getrennt oder von Gerichten trotz
                                                    eindeutiger Rechtslage abgewiesen. Dadurch
                                                    wächst der Druck, viele Frauen lassen ihre Kla-
                                                                                                                                           war sie kaum in der Lage, das Erfahrene in
                                                                                                                                           Worte zu fassen. Es dauerte eine Weile, bis sie
                                                                                                                                           Vertrauen fasste. Den psychosozialen Berate-
tig. „Ich fühle eine schwere Last auf meiner        gen wieder fallen.                                                                     rinnen von Medica Afghanistan gelang es, im
Brust. Mein Ehemann schlägt und vergewaltigt                                                                                               Beratungsprozess ihre stress- und traumabe-
mich. Unsere sechs Kinder sind ihm egal. Ich        Bahar wurde durch eine ehemalige Klientin                                              dingten Symptome zu reduzieren. Bahar lernte
möchte sterben.“ Bahar litt unter Angstzustän-      an Medica Afghanistan verwiesen. Zu Beginn                                             ihre Kraftquellen und Stärken kennen und ge-
den und entwickelte schwere Depressionen.                                                                                                  wann neues Selbstvertrauen. Gleichzeitig wur-
                                                                                                                                           de, mit ihrem Einverständnis, ihr Mann in den
                                                        INFO
60 Prozent aller Ehen sind Zwangs-                                                                                                         Beratungsprozess eingebunden. Nach der Teil-
hochzeiten                                           Wahlen in Afghanistan                                                                 nahme an gemeinsamen Beratungssitzungen
                                                     Zwei Entwicklungen bestimmen zurzeit die                                              begann er zu verstehen, welche Auswirkungen
                                                     politische Lage Afghanistans: die Friedensver-
Laut einer Studie des afghanischen Gesund-                                                                                                 sein Verhalten auf Bahars gesundheitliche Pro-
                                                     handlungen der USA mit den Taliban und die
heitsministeriums erlebt mehr als die Hälfte der     geplanten Präsidentschaftswahlen. Jamila Afgha-                                       bleme hat: „Zum ersten Mal in meinem Leben
verheirateten Frauen körperliche, psychische         ni, die neue Direktorin von Medica Afghanistan,                                       spricht jemand mit uns in einer Weise, die mich
oder sexualisierte Gewalt in der Ehe. Mehr als       sagt dazu: „Die Wahlen sind entscheidend für                                          davon überzeugt, dass ich mein Verhalten ver-
                                                     die Frauenrechte unseres Landes. Die Friedens-
60 Prozent der Frauen werden zwangsverheira-                                                                                               bessern muss.“
                                                     verhandlungen könnten den Taliban den Weg
tet, viele davon – wie Bahar – noch als Minder-      ins politische System ebnen. Damit wären die
jährige. Nur wenige Frauen suchen sich Hilfe.        Errungenschaften der letzten Jahre, unser Recht                                       Die Spirale der Gewalt durchbrechen
Äußert eine Frau den Wunsch nach Scheidung           auf Arbeit, Ausbildung oder Scheidung, in Ge-
oder setzt ihn in die Tat um, erlebt sie oft wei-    fahr. Weder die Verhandlungen noch die Wahlen                                         Die Familie genießt in Afghanistan einen ho-
                                                     reflektieren den Willen und die Bedürfnisse der
tere Diskriminierung und Gewalt. Nicht selten        Menschen in Afghanistan!“                                                             hen Stellenwert. Oft sehen Frauen nur die Mög-
wird sie von ihrer Familie ausgeschlossen, von                                                                                             lichkeit, sich mit der eigenen Familie oder der

04   memo medica mondiale | 1-2019
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
      PROJEKTREGION                                        gleichzeitig darauf, dass die Frauen eine selbst-         International Foundation for Crime Preventi-
                                                                                             bestimmte, informierte Entscheidung treffen.              on and Victim Care“ entwickelt. Im laufenden
                                          Turkmenistan
                                                                                             Die Familienberatung folgt meist auf eine indi-           Jahr setzt Medica Afghanistan es in ihren Bera-
                                                          Mazar-e Scharif                    viduelle rechtliche und psychosoziale Beratung            tungstätigkeiten ein. Geplant ist, 2019 mindes-
                                 Iran
                                                  Herat                                      und geschieht auf Wunsch der Frau.“ Gelingt               tens 50 Frauen und ihre Familien mit diesem
                                                                  Kabul
                                               Afghanistan                                   es, gemeinsam mit den Familienmitgliedern die             Angebot nachhaltig in ein friedvolleres Zusam-
                                                                                             Spirale der Gewalt zu durchbrechen, kann dies             menleben zu begleiten. n
                                                                   Pakistan                  neue Perspektiven eröffnen.

                                                                                                                                                            PROJEKTÜBERSICHT
                                                                                             In der feministischen Familienberatung von
                                Familie des Mannes zu versöhnen und äußern                   Medica Afghanistan stehen die Interessen, der              PROJEKTREGION:
                                den Wunsch nach Beratung und Rückkehr.                       Schutz und die Stärkung der Frauen im Mittel-              Kabul, Herat und Mazar-i-Sharif
                                „Medica Afghanistan unterstützt die Frauen                   punkt. Das Konzept wurde in praktischen Trai-              PARTNERORGANISATION:
                                                                                                                                                        Medica Afghanistan
                                dabei,“ so Inga Weller, Projektreferentin Af-                nings und regem Austausch gemeinsam mit
                                                                                                                                                        MASSNAHMEN:
                                ghanistan bei medica mondiale, „und achtet                   der indischen Frauenrechtsorganisation „The                 Feministische Familienberatung
                                                                                                                                                         Aufbau und Begleitung von Selbsthilfe-
                                                                                                                                                          gruppen für Frauen
                                                                                                                                                         Rechtsberatung und Strafverteidigung
                                                                                                                                                          von Frauen
                                                                                                                                                         Qualifizierung von Gesundheitsfachkräften,
                                                                                                                                                          PolizeibeamtInnen und RichterInnen zu
                                                                                                                                                          Stress- und Traumasensibilität und
                                                                                                                                                          sexualisierter Gewalt

                                                                                                                                                        MITTEL: Gefördert durch Spenden sowie
                                                                                                                                                        durch das Bundesministerium für wirtschaft-
                                                                                                                                                        liche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
                                                                                                                                                        Auswärtiges Amt (AA) und Stiftung Anne-Marie
                                                                                                                                                        Schindler.

                                                                                                                                                        SO VIEL KOSTET UNSERE HILFE:
                                                                                                                                                         Mit rund 50 Euro unterstützen Sie die Teil-
                                                                                                                                                          nahme einer Frau an einer Selbsthilfegruppe.
                                                                                                                                                         Rund 100 Euro kostet die Familienberatung
                                                                                                                                                          für eine Frau.
© Inga Weller/medica mondiale

                                                                                                                                                            MEHR ZU UNSEREN PROJEKTEN
                                                                                                                                                             IN AFGHANISTAN UNTER:
                                Die Mitarbeiterinnen von Medica Afghanistan bei einem Training zur feministischen Familienberatung mit der indischen        bit.ly/Afghanistan_medicamondiale
                                Frauenrechtsorganisation „The International Foundation for Crime Prevention and Victim Care“.

                                                                                                                                                                           memo medica mondiale | 1-2019   05
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
PROJEKTE UGANDA

                             DEN WIDERSPRUCH WAGEN                                                                                         Die Arbeit mit den Chiefs erfordert eine be-
                                                                                                                                           sondere Sensibilität. Hilda Tadria, der Leiterin
                             EIN TRAINING FÜR LOKALE AUTORITÄTEN ZUR SITUATION
                                                                                                                                           von MEMPROW, gelingt der Spagat zwischen
                             VON FRAUEN UND MÄDCHEN
                                                                                                                                           wertschätzendem Umgang und provokanten
                             Wenn die Frauenrechtsorganisation MEMPROW in Norduganda zum Training einlädt,                                 Fragen. Sie schafft es, die Chiefs auf ihre Sei-
                             kommen auch gestandene Gemeindeautoritäten ins Grübeln. Die lokalen Chiefs ha-                                te zu holen – und sie im Laufe des Trainings
                             ben oft traditionelle Geschlechtervorstellungen. Frauen und Mädchen, so denken viele,                         sichtlich ins Grübeln zu bringen.
                             haben sich den Bedürfnissen von Männern unterzuordnen. MEMPROW stellt dieses
                             Denken in Frage und setzt sich für ein gesamtgesellschaftliches Umdenken ein.
                                                                                                                                           „Keiner hat sich um mich gekümmert“

                                        enn eine Frau ihr eigenes Geld ver-                                                                MEMPROW engagiert sich seit über zehn Jah-
                             „W         dient, verursacht das Konflikte in
                             der Familie.“ Die versammelten Männer wer-
                                                                                              PROJEKTREGION
                                                                                                                                           ren in Norduganda. Einen Schwerpunkt bilden
                                                                                                                                           Trainings für minderjährige Mütter. Frühe
                             den gebeten, sich zu dieser Aussage zu posi-                                                                  Schwangerschaften und Hochzeiten sind nicht
                             tionieren. Sie sind sich an diesem Punkt einig                  DR Kongo              Nebbi Distrikt          selten eine Folge von Verzweiflung und Pers-
                             – eigentlich. Doch etwas hat sich in den letzten                                Uganda                        pektivlosigkeit. „Ich musste schon als Kind viel
                                                                                                                           Kenia
                             Stunden verändert. Einige der Männer disku-                  Ruanda
                                                                                                                                           arbeiten. Keiner hat sich um mich gekümmert.
                             tieren leise miteinander, zögern merklich. Eine                                                               Als ich 14 Jahre alt war, beschlossen meine El-

                                                                                                                                                                                              © Rendel Freude/medica mondiale
                                                                                          Burundi
                             kleine Gruppe von Männern fasst schließlich                                        Tansania
                                                                                                                                           tern, mein Schulgeld nicht mehr zu bezahlen“,
                             Mut und positioniert sich unter dem Schild                                                                    erzählt Doreen, eine Trainingsteilnehmerin.
                             „I disagree“ – „Ich stimme nicht zu“.                                                                         „Was sollte ich machen? Ich habe mich ent-
                                                                                        Sensibel, nachhaltig – und provokant               schieden, mir einen Mann zu suchen, von dem
                                                                                                                                           ich auch schwanger wurde. Dann fing er an,
                                                                                        Es handelt sich hier um ein ganz besonde-          mich zu schlagen.“
                                                                                        res Training. Die feministische Organisation
                                                                                        MEMPROW, eine Partnerorganisation von              Um den Mädchen einen Ausweg aus der Spi-
                                                                                        medica mondiale, hat 20 Chiefs im Nordwes-         rale von Armut und Gewalt zu ermöglichen,
                                                                                        ten Ugandas zusammengerufen. Direkt dem            zeigt MEMPROW ihnen in den Trainings neue
                                                                                        König untergeordnet, genießen die Chiefs           Perspektiven auf. Die Mädchen lernen, dass
                                                                                        eine hohe gesellschaftliche Stellung und be-       sie Rechte haben und wie sie diese einfordern
© Inga Neu/medica mondiale

                                                                                        einflussen in ihrer Haltung und mit ihren Ent-     können. Sie erhalten Informationen zu Kinder-
                                                                                        scheidungen das Leben in der Gemeinschaft.         erziehung und Familienplanung und üben in
                                                                                        MEMPROW setzt deswegen neben seiner Ar-            Kleingruppen, Kapital anzulegen und Inves-
                                                                                        beit mit Frauen und Mädchen ganz bewusst an        titionen zu planen. Diese stärkenden Work-
                                                                                        dieser Schnittstelle an. Nur durch gesellschaft-   shops kann MEMPROW jedoch nicht ohne die
                             „Ich stimme nicht zu“: Die Positionierung gegen traditi-   liches Umdenken, so ihre Überzeugung, kann         Unterstützung der lokalen Autoritäten durch-
                             onelle Geschlechterrollen und für Frauenrechte erfordert
                             Überzeugungsarbeit.                                        nachhaltige Veränderung gelingen.                  führen. Nur so gelingt es der Organisation, die

                             06   memo medica mondiale | 1-2019
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
   PROJEKTÜBERSICHT
                                                                                                              PROJEKT: Gemeindesensibilisierung und
                                                                                                              Selbsthilfetrainings für Mädchen
                                                                                                              PROJEKTREGION:
                                                                                                              Nebbi Distrikt, Norduganda
                                                                                                              PARTNERORGANISATIONEN:
                                                                                                              MEMPROW (Mentoring and Empowerment
                                                                                                              Programme for Young Women)
                                                                                                              MASSNAHMEN:
                                                                                                               Training für lokale Autoritäten sowie Aufklä-
                                                                                                                 rung für Gemeinden zum Schutz von Mäd-
                                                                                                                 chen vor Gewalt
Bei den Trainings von MEMPROW lernen junge Frauen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
                                                                                                               Fünftägige „Life skill trainings“ für junge
                                                                                                                 Mütter und von Gewalt betroffene Mädchen
                                                                                                                 im Alter von 14 bis 18 Jahren
Mädchen gezielt anzusprechen – und für ihre                 res Königreichs zwei Königinnen gab. Warum         Workshops zur Ausbildung unternehme-
Trainings mit Frauen und Mädchen auch den                   gibt es dann nur männliche Chiefs, fragt Hilda.      rischer Fähigkeiten
notwendigen Rückhalt in der Gemeinde zu                     Einige Männer haben eine Erklärung, andere         Aufklärung zu Kinderrechten und sexueller
                                                                                                                 und reproduktiver Gesundheit
erhalten.                                                   protestieren. Eins ist in jedem Falle deutlich:
                                                                                                              MITTEL: Förderung seit Mai 2015 durch den
                                                            Die Diskussion ist gerade erst in Gang gekom-     Projektefonds (Spenden)
Die Chiefs sind im Laufe des Trainings sicht-               men. n                                            SO VIEL KOSTET UNSERE HILFE:
lich in Fahrt gekommen. „Männer sind natür-                                                                    16 Euro kostet die Teilnahme eines Mäd-
liche Anführer“, formuliert Hilda und bittet die                                                                 chens an einem Training von MEMPROW.
                                                                  MEHR ZUR ARBEIT VON MEDICA MONDIALE         Für rund 55 Euro erhalten junge Mütter ein
Männer, sich zu positionieren. Nun sind es
                                                                   IN UGANDA UNTER:                              Startkapital, mit dem sie sich eine neue
schon mehrere Männer, die nicht zustimmen.                                                                       Existenz aufbauen können.
                                                                  bit.ly/Uganda_medicamondiale
Ein Mann weiß, dass es in der Geschichte ih-

                                                                                                                                 memo medica mondiale | 1-2019   07
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
PROJEKTE DEUTSCHLAND

                                       DER ÜBERFORDERUNG ETWAS ENTGEGENSETZEN
                                       EIN NEUES PROJEKT QUALIFIZIERT FACHKRÄFTE IN DER ARBEIT MIT GEFLÜCHTETEN FRAUEN

                                       Frauen, die vor Gewalt und Krieg geflohen                  Was passiert in diesem Projekt?                                                   medica mondiale arbeitet vor allem in
                                       sind, sind oft schwer traumatisiert. Statt                 Über drei Jahre, von 2018 bis 2021, schulen                                       Konflikt- und Krisengebieten. Wieso die Ent-
                                       Schutz zu erfahren, leiden sie unter unsi-                 wir Fachkräfte, die mit geflüchteten Menschen                                     scheidung, auch in Deutschland ein Projekt
                                       cheren Bleibeperspektiven und erleben
                                                                                                  arbeiten. Sie lernen stress- und traumasensib-                                    anzubieten?
                                       nicht selten neue Gewalt. Mit der Förde-
                                                                                                  le Ansätze kennen, um in den Unterkünften                                         Im Jahr 2015 haben sich die Anfragen an
                                       rung von Aktion Mensch hat medica mon-
                                       diale ein deutschlandweites Projekt ins                    und Beratungseinrichtungen besser auf die                                         uns gehäuft. In Beratungsstellen und Unter-
                                       Leben gerufen, um den besonderen He-                       Bedürfnisse von Frauen eingehen zu können.                                        künften gab es viele QuereinsteigerInnen,
                                       rausforderungen von geflüchteten Frauen                    Letztendlich geht es dabei natürlich um den                                       die kaum Wissen zur Wirkung von Trauma
                                       zu begegnen.                                               Schutz und die Stärkung von geflüchteten                                          und Gewalt hatten. Wir waren hier wichtige
                                                                                                  Frauen und Mädchen.                                                               Ansprechpartnerinnen, weil wir Expertise in

                                                                                                               Gewaltschutz und
                                                                                                              Traumasensibilität
© Anna Verena Müller/medica mondiale

                                                                                                         sind keine kurzfristigen
                                                                                                                    Unterfangen

                                       Petra Keller leitet das Projekt „Empowerment First!“ bei
                                       medica mondiale.

                                       Im ständigen Notfallmodus zu sein, so be-                  Was lernen die Fachkräfte zum Beispiel?
                                       schreibt die Mitarbeiterin einer Geflüchteten-             Die Trainings sollen helfen, die Mitarbeiten-
                                       unterkunft ihre Arbeit. Die Belastung ist hoch,            den zu sensibilisieren: Welche Erfahrungen
                                       und die besonderen Bedürfnisse von Frauen,                 von Gewalt, gerade von sexualisierter Gewalt,
                                                                                                                                                   © Petra Keller/medica mondiale

                                       die Gewalt erlebt haben, überfordern die Mit-              erleben Frauen vor, während und nach der
                                       arbeitenden häufig. Das Projekt „Empower-                  Flucht? Warum ist eine sichere Umgebung so
                                       ment First!“ will dieser Überforderung etwas               wichtig für Frauen, die Gewalt erlebt haben,
                                       entgegensetzen. Wie das gelingt, erklärt die               und was können wir in unserer Einrichtung
                                       Projektleiterin Petra Keller.                              dazu beitragen?

                                       08   memo medica mondiale | 1-2019
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
der Arbeit mit traumatisierten Frauen und         Der Mangel an Privatsphäre trifft alle Geflüch-           reits etwas länger in Deutschland leben, darin,
Erfahrung in Kriegs- und Konfliktländern mit-     teten in Unterkünften, aber stellt für Frauen             andere Frauen zu unterstützen. Dieser Ansatz
bringen. Gleichzeitig haben wir beobachtet,       ein besonderes Problem dar. Zimmertüren                   ist für beide Seiten bereichernd. Ich erinne-
wie sich die Lage bei uns verschärft. Es gibt     lassen sich häufig nicht abschließen, Frauen              re mich an eine Frau, die vor einigen Jahren
immer weniger Geld für die Arbeit mit Geflüch-    berichten, dass sie sich nicht trauen, nachts             noch als Klientin beim Jugendamt war. In ei-
teten. Gute Initiativen, wie der Einsatz von      auf Toilette zu gehen. Die meisten Frauen                 ner Schulung hat sie dann eine Mitarbeiterin
GewaltschutzkoordinatorInnen, wurden nach         wissen auch gar nicht, welche Rechte sie hier             vom Jugendamt beraten und konnte dabei
kurzer Zeit eingestellt. Aber Gewaltschutz und    in Deutschland haben. Erlebt eine geflüchte-              sehr praxisnahe Hinweise geben. Diese Rol-
Traumasensibilität sind keine kurzfristigen       te Frau partnerschaftliche Gewalt, behält sie             lenverschiebungen legen oft ganz neue Ener-
Unterfangen! Uns war es deswegen wichtig,         das möglicherweise für sich, weil sie nicht das           gien frei. n
der derzeitigen Praxis ein nachhaltiges Projekt   Asylverfahren der Familie gefährden will.
entgegenzusetzen.                                                                                                PROJEKTÜBERSICHT
                                                  Wie begegnet das neue Projekt diesen
Was sind die besonderen Probleme von              Problemen?                                                 PROJEKT: „Empowerment First! Förderung von
geflüchteten Frauen?                              Die Trainings haben eine starke Praxisorien-               Gewaltschutz, Inklusion und Traumasensibilität”
                                                  tierung. Es geht darum, die Fachkräfte für die             PROJEKTREGION: Deutschland
                                                  Mehrfachbelastungen von Frauen zu sensi-                   LAUFZEIT: 2018-2021
                                                                                                             MASSNAHMEN:
                                                  bilisieren und nachhaltiges Wissen über Un-
                                                                                                              Fortbildung im stress- und traumasensiblen
                                                  terstützungsmöglichkeiten aufzubauen: An                      Ansatz für 8 Peer-to-Peer-Expertinnen und
                                                  welche Institutionen können sie die Frauen                    15 Trainerinnen
                                                  verweisen? Wie können sie ihre Einrichtung                  Schulungen für insgesamt ca. 540 haupt-
                                                                                                                und ehrenamtliche UnterstützerInnen von
                                                  sicherer gestalten? Viele TeilnehmerInnen be-                 Menschen mit fluchtspezifischer Gewalter-
                                                  richten, dass sie nach unseren Trainings mit                  fahrung
                                                  einem ganz neuen Blick durch die Unterkünfte                Fortbildungsreihe für 30 Leitungspersonen
                                                  gehen.                                                        von zwei zentralen Unterbringungseinrich-
                                                                                                                tungen in Nordrhein-Westfalen
                                                                                                              Stärkende Gruppenangebote für geflüchtete
                                                  Werden in dem Projekt auch Geflüchtete direkt                 Frauen in zwei Unterbringungseinrichtungen
                                                  angesprochen?                                              MITTEL: Förderung durch Aktion Mensch
                                                  Wir haben einen Peer-to-Peer-Ansatz etabliert,             NÄCHSTE FORTBILDUNG ZUR
                                                  das bedeutet „von gleich zu gleich“. Geflüchte-            SELBSTFÜRSORGE: 5.-7.9.2019 (ganztägig),
                                                                                                             offen für Personen, die mit geflüchteten
                                                  te Frauen werden oft nur als schutzbedürftig               Frauen arbeiten. Anmeldung über
                                                  dargestellt. Aber viele tragen enormes Po-                 seminare@medicamondiale.org.
                                                  tential in sich. Wir schulen deswegen gezielt
                                                  Frauen mit eigener Fluchterfahrung, die be-
                                                                                                                 WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN
                                                                                                                  FORTBILDUNGEN FINDEN SIE UNTER :
                                                  Die Trainerin Helene Batemona-Abeke (links) im Gespräch        bit.ly/fortbildungen_medicamondiale
                                                  mit dem Teilnehmer einer Fortbildung.

                                                                                                                                memo medica mondiale | 1-2019   09
Memo - AFGHANISTAN Veränderung beginnt in der Familie - Medica Mondiale
POLITIK & MENSCHENRECHTE

                                    DAMIT DAS RAD SICH WIEDER VORWÄRTS DREHT
                                    DER EINSATZ FÜR FRAUENRECHTE BEI DEN VEREINTEN NATIONEN

                                    Wie kann ein besserer Mutterschutz gelingen? Wie können Frauen vor Altersarmut geschützt werden? Wie
                                    kann sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz verhindert werden? Diese und viele weitere Fragen verhandel-
                                    ten die Mitglieder der 63. Frauenrechtskommission, die vom 11.-22. März 2019 in New York tagte.

                                    D    ie letzte Weltfrauenkonferenz fand 1995
                                         in Peking statt. Sie stand deutlich unter
                                    dem Zeichen von Bosnienkrieg und Genozid in
                                                                                     werden sollen. Das Abschlussdokument der
                                                                                     Veranstaltung legte zudem eine Reihe konkre-
                                                                                     ter Maßnahmen zur Förderung der Gleichstel-
                                                                                                                                      xuellen und reproduktiven Rechte von Frauen
                                                                                                                                      und Mädchen unter Druck geraten und wird ihr
                                                                                                                                      Selbstbestimmungsrecht erneut in Frage ge-
                                    Ruanda. So befassten sich die TeilnehmerIn-      lung fest.                                       stellt. „Was in Peking verhandelt wurde, wäre
                                    nen mit der Situation von Frauen in bewaffne-                                                     heutzutage nicht mehr erreichbar“, so lautet
                                    ten Konflikten und legten unter anderem fest,    Seit Peking scheint sich das Rad in Sachen       das Urteil von Jeannette Böhme, Referentin
                                    dass Frauen an Friedensprozessen beteiligt       Frauenrechte eher rückwärts gedreht zu ha-       für Politik und Menschenrechte bei medica
                                    und vor sexualisierter Kriegsgewalt geschützt    ben. Gerade in den letzten Jahren sind die se-   mondiale.

                                                                                                                                      Den Geist von Peking reaktivieren

                                                                                                                                      Umso wichtiger sind die Aktivitäten der Frau-
                                                                                                                                      enrechtskommission, die jedes Jahr in New
                                                                                                                                      York tagt. Die Frauenrechtskommission ist ein
                                                                                                                                      Organ des Wirtschafts- und Sozialrates der
                                                                                                                                      Vereinten Nationen. Ihr gehören 45 Staaten
                                                                                                                                      an, darunter auch Deutschland. Ihre Aufgabe
                                                                                                                                      ist es, die Umsetzung von Frauenrechten welt-
                                                                                                                                      weit zu prüfen und weiterzuentwickeln. Am
                                                                                                                                      Ende des Treffens verabschiedet die Kommis-
                                                                                                                                      sion in jedem Jahr ein Abschlussdokument,
                                                                                                                                      das Empfehlungen für die vorher festgelegten
                                                                                                                                      Schwerpunktthemen formuliert. Diese gilt es
© Jeannette Böhme/medica mondiale

                                                                                                                                      im Anschluss auf nationaler Ebene umzuset-
                                                                                                                                      zen.

                                                                                                                                      Musik, Dichtkunst und Vorträge begleiten die
                                                                                                                                      Frauenrechtskommission.

                                    10   memo medica mondiale | 1-2019
Neben den offiziellen Verhandlungen zur Ver-
abschiedung des Abschlussdokuments zeich-
net sich die Frauenrechtskommission durch
ein umfassendes Rahmenprogramm aus.

                                                                                                                                                                         © Jeannette Böhme/medica mondiale
Nichtregierungsorganisationen und Staaten
organisieren eine Vielzahl von Veranstaltun-
gen zu aktuellen frauenpolitischen Themen –
beispielsweise zum Schutz von Frauenrechts-
verteidigerinnen oder zur Beteiligung von Frau-
en an Friedensprozessen.
                                                   Jeannette Böhme von medica mondiale bei der Eröffnungsveranstaltung der 63. Frauenrechtskommission in New York

„Frauen übernehmen quasi für zwei
Wochen die Vereinten Nationen“
                                                   kämpfen für ihre Rechte“, beschreibt Jean-                 Im kommenden Jahr wird die Frauenrechts-
Auch in diesem Jahr trafen sich auf der Frau-      nette Böhme ihren Eindruck. Bereits am Tag                 kommission im Zeichen der letzten Weltfrau-
enrechtskommission über 10.000 staatliche          vor der offiziellen Eröffnung durch die Kom-               enkonferenz von Peking stehen. „Peking+25“
und zivilgesellschaftliche VertreterInnen, um      missionsvorsitzende und den Generalsekretär                lautet entsprechend das Motto. Dann wird es
über Fragen der sozialen Sicherung mit einem       der Vereinten Nationen versammelten sich                   darum gehen, die Umsetzung der in Peking
besonderen Schwerpunkt auf Gleichstellungs-        Vertreterinnen der Zivilgesellschaft zur Auf-              gefassten Beschlüsse auf den Prüfstand zu
politik zu diskutieren. Zur Teilnahme sind beim    taktveranstaltung. Mit Musik, Dichtkunst und               stellen. Inwieweit sind Staaten und die inter-
Wirtschafts- und Sozialrat registrierte zivilge-   Fachdiskussionen läuteten sie die 63. Frauen-              nationale Gemeinschaft ihren Verpflichtun-
sellschaftliche Organisationen berechtigt.         rechtskommission ein. „Das war auf jeden Fall              gen gerecht geworden? Wo besteht weiterhin
medica mondiale war zum ersten Mal dabei           ein Kontrast zu den formalen Verhandlungen                 Handlungsbedarf? Gerade in dieser schwieri-
– und nutzte die Gelegenheit, sich mit Aktivis-    der Kommission - energiegeladen und solida-                gen Zeit für Frauenrechte ist ein solcher prü-
tInnen weltweit zu vernetzen.                      risch!“, so Böhme weiter. „Diese Treffen sind              fender Blick notwendig – und bleibt es wichtig,
                                                   nicht nur wichtig für programmatische Schwer-              dass zivilgesellschaftliche Aktivistinnen laut
„Die Stimmung ist einzigartig. Frauen über-        punktsetzungen, sondern auch, um den ge-                   und unüberhörbar ihre Stimme erheben. n
nehmen quasi für zwei Wochen die Vereinten         meinsamen Kampfgeist am Leben zu erhalten
Nationen. Sie bringen ihre Anliegen vor und        und weiterzuentwickeln!“

                                                                                                                                    memo medica mondiale | 1-2019   11
IM EINSATZ

„MEINE FREIHEIT IST
 NICHT GENUG“
DIE FRAUENRECHTSAKTIVISTINNEN
BAHAR ALI UND DR. BAYAN KADER
RASUL IM INTERVIEW

Im Jahr 2013 entschlossen sich
Bayan Kader Rasul und Bahar Ali,
die Frauenrechtsorganisation EMMA

                                                                                                                                                              © medica mondiale
(„Wir“) zu gründen. Mittlerweile hat
EMMA 32 Mitarbeiterinnen und erreicht
mit ihrer Arbeit Tausende von Frauen im
Nordirak. Mit medica mondiale verbinden           Dr. Bayan Kader Rasul (links) und Bahar Ali von der nordirakischen Frauenrechtsorganisation EMMA
EMMA neben dem Kampf gegen sexua-
lisierte Gewalt und der feministischen            Wie kam es zu der Entscheidung,                             Bahar Ali: Über unsere psychosozialen Bera-
Grundhaltung seit 2018 auch zwei ge-              EMMA zu gründen?                                            tungsangebote können wir die Frauen direkt
meinsame Projekte.
                                                  Bahar Ali: Wir waren beide nach einer länge-                erreichen. Wir haben unsere Aufgabe aber im-
                                                  ren Zeit im Ausland in den Irak zurückgekehrt.              mer auch in der politischen Arbeit gesehen.
Seit wann engagieren Sie sich für                 Das Ankommen ist mir sehr schwergefallen.                   Wir wollen Gesetze beeinflussen, wir wollen
Frauenrechte?                                     Ich fühlte mich bei meiner Arbeit in einer                  etwas bewegen! Seit einiger Zeit arbeiten wir
Bahar Ali: Wir beide kommen aus einer politi-     Menschenrechtsorganisation oft in meinem                    zum Beispiel mit dem Bildungsministerium,
schen Familie. Auch meine Mutter, die keine       politischen Engagement zurückgehalten. Dr.                  um Gender Mainstreaming in der Schulbil-
Schulbildung erfahren hat, war überzeugte         Bayan, die ich seit den 1990er Jahren ken-                  dung zu etablieren.
Feministin. Mir hat dagegen das Lesen die         ne, hatte das gleiche Empfinden. „Lass uns
Augen geöffnet.                                   unsere eigene Frauenorganisation gründen“,                  Welche Herausforderungen erleben
                                                  dachten wir uns.                                            Sie bei der Arbeit?
Bayan Kader Rasul: Die Bücher von Nawal El                                                                    Bayan Kader Rasul: Für unseren Einsatz er-
Saadawi waren für uns beide prägend. Wir sind     Was ist seitdem passiert?                                   fahren wir viele Anfeindungen. Männer werfen
in einer sehr patriarchalen Gesellschaft aufge-   Bayan Kader Rasul: Wir haben schon früh                     uns vor, dass wir ihre Frauen aufhetzen. Auch
wachsen. Als Ärztin habe ich in meiner Arbeit     damit angefangen, Mütter in Krankenhäu-                     die Angriffe der Medien werden immer hef-
so viele Frauen gesehen, die Gewalt erfahren      sern zum Thema Genitalverstümmelung zu                      tiger. Unsere gegenseitige Unterstützung ist
haben. Ich habe mir oft anhören müssen, dass      beraten. Unser Konzept wurde nun vom Ge-                    sehr wichtig, um weiterhin Kraft für unseren
es mir doch gut gehe, dass ich doch gar nicht     sundheitsministerium übernommen und wird                    Einsatz zu schöpfen. n
selbst unterdrückt sei. Da habe ich immer erwi-   mittlerweile in vielen Gesundheitszentren ein-
dert: „Meine Freiheit reicht aber nicht!“         gesetzt.

12   memo medica mondiale | 1-2019
ENGAGEMENT UND AKTIONEN
© Ulla Burghardt/medica mondiale

                                                                                                                                                                                                                               © MediaCompany/medica mondiale
                                   Die Veranstaltung „Vererbte Geschichte(n)“ am 4. April 2019 beschäftigte sich mit den Langzeitfolgen von
                                   Kriegsvergewaltigungen.

                                   KEIN KRIEG AUF MEINEM KÖRPER
                                   Tagtäglich befinden sich Frauen und Mäd-                  erbte Geschichte(n)“ am 4. April, die sich
                                                                                                                                                                               GEWALT, TRAUMA
                                   chen in einem Krieg, der auf Grund ihres Ge-              mit den Langzeitfolgen von Kriegsvergewalti-                                      UND GERECHTIGKEIT
                                   schlechts gegen sie geführt wird. Seit mehr               gungen auseinandersetzte. Dort wurde auch
                                   als 25 Jahren kritisieren wir dieses Unrecht              eine neue Broschüre mit Fachbeiträgen zu                                          „Kriegsvergewaltigungen geschehen nicht
                                   - und starteten 2018 die Kampagne „Kein                   sexualisierter Gewalt, Trauma und Gerechtig-                                      einfach im luftleeren Raum. Sie sind die ,lo-
                                   Krieg auf meinem Körper“, mit der wir auf                 keit vorgestellt (siehe Infokasten).                                              gische‘ Fortsetzung und eine der massivsten
                                   die Situation von Frauen in Konfliktregionen                                                                                                Folgen der weltweit vorherrschenden patri-
                                   aufmerksam machen. Auch 2019 führen wir                                                                                                     archalen Strukturen.“ So schreiben Monika
                                                                                                    MEHR INFORMATIONEN ZUR KAMPAGNE:
                                   unsere Kampagne weiter. Ein besonderes                                                                                                      Hauser und Sybille Fezer im Vorwort der
                                                                                                     www.kein-Krieg-auf-meinem-Körper.de
                                   Highlight war die Abendveranstaltung „Ver-                                                                                                  Fachbroschüre „Kein Krieg auf meinem
                                                                                                                                                                               Körper“. Die von medica mondiale heraus-
                                                                                                                                                                               gegebene Broschüre stellt das Thema sexu-
                                     SIE MÖCHTEN UNSERE
                                                                                                                                        © Anna Verena Müller/medica mondiale

                                                                                                                                                                               alisierte Kriegsgewalt in einen breiten gesell-
                                     ARBEIT UNTERSTÜTZEN?                                                                                                                      schaftlichen Kontext. Sie zeigt Zusammen-
                                     Es gibt viele Möglichkeiten! Tolle Aktionen                                                                                               hänge zum Alltagssexismus auf, gibt einen
                                     in den letzten Jahren waren die Bücherbör-                                                                                                Einblick in die politische Traumaarbeit von
                                     sen der Aktion Weitblick in Gelsenkirchen,                                                                                                medica mondiale und formuliert Anforderun-
                                     Weihnachtsmärkte und Wallfahrten der Fre-
                                     ckenhorster Fraueninitiative, eine Tombola                                                                                                gen an eine opferzentrierte Strafverfolgung.
                                     des Hilfswerks des Rotary Clubs Coesfeld-                 Jutta Rating
                                     Baumberge sowie Benefizkonzerte des Ge-
                                     mischten Damenchors Saarbrücken oder des
                                                                                                Tel. 0221-93 18 98-21                                                             Die Broschüre können Sie ab sofort unter
                                                                                                                                                                                    info@medicamondiale.org bestellen
                                     Gürzenich Kammerorchesters Köln. Überlegen                Für weitere Auskünfte, sowie um aktuelles
                                     Sie, eine Spendenaktion zu unseren Gunsten                Infomaterial, Postkarten oder Aufkleber                                              oder als PDF herunterladen unter
                                     zu organisieren?                                          für Ihr Event zu bestellen, können Sie mich                                          www.medicamondiale.org/service/
                                                                                               gerne auch per E-Mail kontaktieren unter
                                                                                                                                                                                    mediathek.
                                     RUFEN SIE MICH GERNE AN.                                  spenden@medicamondiale.org

                                                                                                                                                                                                   memo medica mondiale | 1-2019                                13
SERVICE

WER KÜMMERT SICH UM MEINEN NACHLASS?
Immer wieder fragen uns SpenderInnen,                                                                                                   der Bundesnotarkammer im Zentralen Tes-
ob und wie sie medica mondiale in ihr                                                                                                   tamentsregister vermerkt. Registriert werden
Testament aufnehmen können. Mit dem                                                                                                     dabei lediglich die Daten des oder der Erblas-
Wunsch „Mein Erbe tut Gutes“ möchten                                                                                                    serIn, Art und Datum des Testaments sowie
sie ihr Engagement über das eigene Le-
                                                                                                                                        die Verwahrstelle; der Inhalt der Urkunde wird
bensende hinaus fortsetzen – und mit
dem Nachlass weiter dahin wirken, dass                                                                                                  nicht gespeichert. Durch die Registrierung ist
Frauen und Mädchen in einer gerechteren                                                                                                 das Testament gut auffindbar. Im Todesfall
Welt leben.                                                                                                                             kann die Eröffnung des Testaments schnell
                                                                                                                                        erfolgen und der Nachlass effizient abgewi-
Es ist möglich, medica mondiale im Testament                                                                                            ckelt werden.
zu berücksichtigen. Wie viele Organisationen
                                                  © Marisa Reichert/medica mondiale

sind wir vom Finanzamt als gemeinnützig                                                                                                 Wenn Sie kein notarielles Testament verfasst
anerkannt und bei Erbschaften, Vermächt-                                                                                                haben, kann sich dieser Prozess verzögern.
nissen und Schenkungen steuerbefreit. Uns                                                                                               Aber auch hier ist derjenige, der das Testa-
zugewandtes Vermögen kommt deshalb un-                                                                                                  ment findet oder es in Verwahrung hat, ver-
geschmälert unserer Arbeit zugute. Bei der                                                                                              pflichtet, es beim Nachlassgericht abzugeben.
Umsetzung sind wir natürlich gern behilflich.
                                                                                                                                        Schenkung auf Widerruf
Unterstützung bei der                                                                 Sollen wir diese Aufgaben übernehmen, spre-
Nachlassabwicklung                                                                    chen Sie frühzeitig mit uns, denn es sind viele   Ein weiteres Modell des langfristigen Enga-
                                                                                      Fragen zu klären. Über unser Netzwerk kön-        gements ist die Schenkung. Sie erlaubt eine
Auf Wunsch übernimmt medica mondiale als                                              nen wir Ihnen erbrechtliche Beratung in Ihrer     hohe Flexibilität: Falls Sie das Geld doch noch
Erbin die Nachlassabwicklung: Von der Bestat-                                         Region vermitteln. Auch eine kostenfreie Erst-    einmal brauchen, können Sie auf die Schen-
tung und Grabpflege über Wohnungsauflösung                                            beratung ist möglich.                             kung bis zu Ihrem Lebensende zurückgreifen.
bis hin zur Übertragung der Vermögenswerte                                                                                              Bis dahin wirken Ihre Zinsen. Sie können ver-
regeln wir alles mit größter Sorgfalt. Wir bin-                                       Register für Testamente                           fügen, dass die Schenkung nach dem Tod bei
den im Zweifelsfall erfahrene FachanwältIn-                                                                                             der Organisation bleibt. Das macht Sie und
nen für Erbrecht ein, die die korrekte Abwick-                                        Wir empfehlen, dass Sie Ihr Testament beim        uns flexibel und lässt höhere Beträge schon
lung unterstützen.                                                                    Amtsgericht hinterlegen. Dadurch wird es bei      jetzt dauerhaft für den guten Zweck wirken. n

14   memo medica mondiale |1-2019
© Cristina Conti - Adobe Stock

                                                                        Foto: © Anna Verena Müller / medica mondiale
Hanna Hilger
Ansprechpartnerin für Schenkung,
Stiftung und Nachlass
 Tel. 0221-93 18 98-48
 E-Mail: hhilger@medicamondiale.org
medica mondiale im Einsatz
      Bosnien und Herzegowina                 Deutschland

                                                                                                                                                                                                                www.medicamondiale.org
      n Medica Zenica                         n medica mondiale
      n Budučnost – Bürgerinnenvereini-
        gung „Zukunft“
      n Citizen Association Vive Žene –                                        Kroatien
        Bürgerinnenverein Vive Žene                                            n ROSA, Centre for Women War Victims – Zentrum für weibliche Kriegsopfer
      n Kuca SEKA – Frauenorganisation
        SEKA                                                                              Serbien
      n Maja Kravica – Frauenvereinigung                                                  n Association of Roma Novi Becej –
        „Maja“ aus Kravica                                                                  Verband der Roma von Novi Becej
      n The Forgotten Children of War
                                                                                                                                                          Afghanistan
                                                                                                                                                          n Medica Afghanistan

                                                                                Kosovo
      Sierra Leone                                                              n Medica Gjakova
      n Action Pro – Bewegung für die Rech-
                                                                                n KRCT, Kosova Rehabilitation
        te von Kindern und jungen Frauen                                          Centre for Torture Victims –
      n Stiftung „Choices and Voices“ für
                                                                                  Rehabilitierungszentrum für
        Frauen und Mädchen
                                                                                  Folteropfer
      n Girl2Girl Empowerment Movement
        – Bewegung Stärkung von Mädchen                                                                                   Irak
        für Mädchen                                      Burundi
                                                                                                                          n  Haukari e. V.– Solidarität/Unterstützung
      n WEAP – Stärkung von Frauen und                   n Maison Marthe Robin pour la vie –
                                                                                                                          n Emma, Organization for Human Development –
        Verband für Fortschritt                            Marthe Robin-Haus für das Leben                                   „Wir“ - Organisation für menschliche Entwicklung
                                                         n MUKENYEZI MENYA – Frieden, Gleichbe-
                                                                                                                          n medica mondiale
                                                           rechtigung, Entwicklung, Menschenrechte
                                                         n Nturengaho

                                                                                                                       Uganda
                                                                                                                       n FOWAC – Stiftung für von Konflikten betroffene Frauen
                                                                                                                       n MEMPROW – Mentoring und Empowerment Programm
                                                                                                                         für junge Mädchen
                                              Elfenbeinküste
                                              n WANEP-CI – Westafri-                                                   Ruanda
                                                 kanisches Netzwerk für                                                n SEVOTA – Solidarität für die Entfaltung von Witwen und
                                                 Friedensförderung                                                       Waisen zur Förderung von Arbeit und Selbsthilfe
Kolumbien                                     n CEF-CI – Frauenzentrum
n Corporación Educativa                          für Demokratie und                                                                    Demokratische Republik Kongo – Osten
  Combos – Bildungs-                             Menschenrechte                                                                        n ADDF – Verein zur Verteidigung von Frauenrechten
  vereinigung Combos                                                                                                                   n AFPDE – Frauenverein für die Förderung innergesellschaftlicher Entwicklung
                                                                                                                                       n EPF – Gemeinsam zur Stärkung von Frauen und Familie
                                       Liberia                                                                                         n HAM – Gerechtigkeit, Frieden und Entwicklung für Frauen
                                       n Medica Liberia                                                                                n La Floraison – Die Blüte
                                       n LFF – Feministisches Forum                                                                    n PAIF – Förderung und Unterstützung von Fraueninitiativen
                                          Liberia                                                                                      n RAPI – Assoziatives Netzwerk für integrale Psychologie
                                                                                                                                       n RFDP – Frauennetzwerk für Rechte und Frieden

                                                                                                                                                                                       Stand: April 2019

                                Setzen auch Sie sich ein!
                                Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Denn unsere Arbeit                                                                 medica mondiale e. V.
                                für Frauen aus Kriegs- und Krisengebieten ist langfristig. Auch                                                 IBAN: DE92 3705 0198 0045 0001 63
                                wenn der Krieg beendet ist – das Trauma ist für die Frauen noch                                                                      BIC: COLSDE33
                                lange nicht vorbei. Helfen Sie uns, damit wir handeln können.                                                                   Sparkasse KölnBonn
                                Danke!
Sie können auch lesen