20 22 Programm - ERLING VERLAG

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Langer
 
WEITER LESEN
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Einer der bedeutendsten Rohstoffe
      unserer Zeit ist die Information

                                          20
Programm                                  22

                                   www.erling-verlag.com
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Wir freuen uns über Ihr Interesse
an unserem Programm!
Zwischen Elbauen, Wiesen, Wäldern, Marsch, Heide und
Moor, dort wo der Blick weit über das Land schweift, wo
Motivation und Kreativität groß geschrieben werden –
da sind wir zu Hause.
Seit 35 Jahren publizieren wir eine Vielfalt an Me-
dien für Agribusiness, Lebensmittelindustrie, Handel
und Logistik. Ob Praxisbegleiter für den Berufsalltag im Agribusiness, Fachpubli-
kationen für die Lebensmittelverarbeitung, Lehrbücher zu aufstrebenden Berufs-
zweigen, wissenschaftliche Publikationen, Fachzeitschriften zu Arbeitssicherheit,
Frischelogistik, Arznei- und Gewürzpflanzen oder Schwimmteich und Naturpool
– die Produkte des Erling Verlags stehen für hohe Qualität in Inhalt und Ausstat-
tung, Vielfalt und Aktualität der Themen.

In der Ruhe liegt die Kraft: Fernab vom Großstadtrummel, aber doch nur unweit vom
»Tor zur Welt« entfernt produzieren wir mit Vogelgezwitscher in den Ohren und guter
Landluft um die Nase Produkte, die Branchen-Spezialisten und -Experten, Entschei-
dern und Anwendern aus aller Welt Informationen von hohem Nutzwert bieten.

Unsere Autoren sind dabei das höchste Gut. Wir vom Erling Verlag legen daher auf
die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den lebendigen Austausch mit unseren
Autoren großen Wert. Ob national oder international renommierte Professoren aus
der Wissenschaft, Experten aus Industrie und Technik, qualifizierte Fachleute in
den von ihnen verantworteten Wissensgebieten, didaktisch versierte Dozenten aus
der Lehrpraxis oder leidenschaftliche Profis aus der täglichen Routine – sie alle
zählen zur Autorenfamilie des Erling Verlags.

Die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit ist das Wissen, das Können und das Enga-
gement unserer Autoren und Mitarbeiter. Unsere Kunden und Partner profitieren so
von der über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung und dem Potenzial unseres Verlags.

Ihr

Dr. Peter Erling
20 22 Programm - ERLING VERLAG
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Einer der bedeutendsten Rohstoffe unserer Zeit ist die Information. Sie
bestimmt wie nie zuvor den Erfolg wirtschaftlicher Unternehmungen.
Das Programm an Fachpublikationen von Agrimedia ist maßgeschnei-
dert für die Aufgaben des Agribusiness. Hier finden Sie alles für den
Berufsalltag – von der Ausbildung über die Produktionspraxis bis hin
zu den kaufmännischen Bereichen des Managements und Marketing.
Praxisnah und verständlich in der Darstellung, können Sie auf profun-
des, stets aktualisiertes fachliches Wissen zurückgreifen.
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Fachpublikationen für
Landwirtschaft und Agribusiness
20 22 Programm - ERLING VERLAG
THEMENBIBLIOTHEK

  Getreide

                                                       Warenkunde Getreide
                                                        Mit der Vorlage dieses Bandes erscheint nach
                                                        20 Jahren eine umfassende Warenkunde
                                                        Getreide auf dem aktuellsten Stand. Getrei-
                                                        dehandel und Verarbeitung erfordern heute
                                                        neben solider Kenntnis des Rohstoffs Getreide
                                                        ein komplexes Qualitätsmanagement für die
                                                        gesamte Wertschöpfungskette. Produzenten,
                                                        Händler, Einkäufer und Verarbeiter können
                                                        sich im vorliegenden Buch über alle Aspekte
                                                        informieren und kompetente Entscheidungen
                                                        treffen, wenn es um Einkauf, fachgemäße La-
                   e                                    gerung, Identifizierung von Krankheiten oder
           fl ag
   7. Au                                                um Qualitätssicherung geht. Auch darüber,
                                                                                wie Getreide in der
                                                      Lindhauer /
                                                      Lösche / Miedaner (Hrsg.) Verarbeitung optimal
                                                      Warenkunde Getreide       verwendet wird, bringt
                                                      Hardcover, 576 S.         das Buch auf den
                                                      49,90 €                   heutigen Stand.

                       Deutsche Warenbörsen (Hrsg.)                            Deutsche Warenbörsen (ed.)
                       Einheitsbedingungen im                                  Unified Contract Terms for
                       deutschen Getreidehandel                                the German Cereals Trade
                       Broschur, 48 S.                                         Softcover, 48 p.
                       19,90 €                                                 19,90 €

ERLING Verlagsprogramm
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Unterschätzte Getreidearten
                           Vielfalt auf dem Acker, Auswahl beim Bäcker,
                           urige Getreide, slow food, funktionelle Lebensmit-
                           tel, Genuss sowie bewusste Ernährung – all das
                           ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Zeit.
                           Dabei spielen bisher wenig bekannte Getreide
                           oder getreideähnliche Produkte eine tragende Rol-
                           le. Einkorn, Emmer, Dinkel, Staudenroggen, aber
                           auch Grünkern, Purpurweizen, Amarant, Quinoa
                           und Buchweizen sind inzwischen gefragte Raritä-
                           ten. Das Buch liefert fundiertes Wissen über diese
                                                  wiederentdeckten Neuheiten,
                          Miedaner / Longin       ihre Geschichte, Vorzüge
                          Unterschätzte
                                                  beim Anbau, Verarbeitungs-
                          Getreidearten
                          2. Auflage              und Produktqualitäten sowie
                          Hardcover, 168 S.       ernährungsphysiologischen
                          19,90 €                 Besonderheiten.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Produkten- und Warenbörsen
(Hrsg.)
Zusatzbestimmungen
zu den Einheits-
bedingungen im                                            Miedaner / Longin
deutschen Getreidehandel                                  Neglected Cereals
Softcover, 7 S.                                           Hardcover, 160 p.
7,90 €                                                    19,90 €

                                                                               7
20 22 Programm - ERLING VERLAG
THEMENBIBLIOTHEK

  Getreide

                                          Handbuch Mehl- und Schälmüllerei
                                          Das Standardwerk der Branche – umfassend
                                          aktualisierte und ergänzte Neuauflage. Ver-
                                          fasst von Experten aus der Praxis. Grundla-
                                          gen, Produktionsverfahren, neuste Erkennt-
                                          nisse und Entwicklungen
                                          Das Handbuch Mehl und Schälmüllerei
                                          vermittelt Praktikern und Lernenden alles,
                                          was sie über die moderne Müllerei wissen
                                          müssen. Dieses weit verbreitete Standard-
                                          werk und offizielle Lehr- und Unterrichtsbuch
                                          an allen Müller- und Meisterschulen führt
                                          umfassend in die vielfältigen Themengebiete
                                                                der Mehl- und Schäl-
                                         Peter Erling (Hrsg.)   müllerei ein. Verständ-
                                         Handbuch Mehl-         lich, übersichtlich,
                                         und Schälmüllerei
                                         4. Auflage             reich bebildert und mit
                                         Hardcover, 688 S.      vielen Praxisbeispielen
                                         89,90 €                versehen.

                     Helmut Gemsjäger
                     Der Walzenstuhl                              Popper / Schäfer/
                     Konstruktion &                               Freund (Hrsg.)
                     Funktion                                     Future of Flour
                     Hardcover, 320 S.                            Hardcover, 500 p.
                     49,90 €                                      156,00 €

ERLING Verlagsprogramm
20 22 Programm - ERLING VERLAG
Benzing / Jakob             Radandt / Hauert
Handbuch des                Brand- und
Begasungsleiters            Explosionsschutz
Blattsammlung im            2. Auflage
Ringordner, ca. 200 S.      Hardcover, 207 S.
89,00 €                     49,90 €

Gerhardt Humpisch (Hrsg.)
Getreide und                 Gerhardt Humpisch
Ölsaaten lagern              Datenschieber
Hardcover, 256 S.            Körnerfruchtlagerung
49,90 €                      19,90 €

Herbert Otteneder (Hrsg.)
Rückstände und                  Werner Mühlbauer
Kontaminanten                   Handbuch der
2. Auflage                      Getreidetrocknung
Softcover, 256 S.               Hardcover, 528 S.
49,90 €                         79,90 €

                                                    9
20 22 Programm - ERLING VERLAG
THEMENBIBLIOTHEK

  Getreide

   Insekten als Schädlinge                                 Insekten als Schädlinge
   im Vorratslager                                         in der Getreideverarbeitung
   59 × 84 cm                                              59 × 84 cm
   19,90 €                                                 19,90 €

  Fachposter Vorratsschutz
  Dem Vorratsschutz kommt vor dem Hintergrund der Ernährungssicherung und Erhaltung der
  Nahrungsmittelqualität weltweit eine zentrale Bedeutung zu. Vorratsschädlinge können überall
  dort auftreten, wo Nahrungsmittel bevorratet oder verarbeitet werden. In erster Linie sind
  Lagereinrichtungen von Agrarprodukten, wie Getreide und Ölsaaten, sowie lebensmittelprodu-
  zierende Handwerks- und Industriebetriebe, wie Mühlen, Bäckereien, aber auch Lebensmittel-
  handel, Großküchen und andere betroffen.

ERLING Verlagsprogramm
Frenzel / Krüger /
                                                                                                                                                                                                                                           Schwarz                                                                                                               Joachim Sontag (ed.)
                                                                                                                                                                                                                                           Besatz in Getreide                                                                                                    Rice Processing
                                                                                                                                                                                                                                           Hardcover, 120 S.                                                                                                     Hardcover, 268 p.
                                                                                                                                                                                                                                           39,90 €                                                                                                               89,90 €

Besatz in Handelsgetreide

                                                   2 mm                                                             2 mm                                                           2 mm                                                             2 mm                                                            2 mm
Weichweizen                             Triticum aestivum        Hartweizen                                  Triticum durum      Roggen                                       Secale cereale     Triticale                                                        Gerste                                     Hordeum vulgare
wheat                                                            durum wheat                                                     rye                                                             triticale                                                        barley

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fachposter Besatz in Handelsgetreide
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Diese Wandtafel enthält exzellente makrosko-
                                                   2 mm                                                            3 mm                                                             2 mm                                                         5 mm                                                               2 mm
Hafer                                         Avena sativa       Mais                                              Zea mays      Bruchkorn                                                       Schmachtkorn                                                     Schädlingsfraß
oats                                                             maize                                                           broken grains                                                   shrivelled grains                                                grains damaged by pests

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pische Farbaufnahmen der Grundgetreide und
Wanzenweizen / bug-ridden grains
Gallmückenschaden / grains attacked by wheat midge
                                                   2 mm
                                                                 Keimverfärbungen
                                                                 grains in which the germ is discoloured
                                                                                                                    2 mm
                                                                                                                                 Durch Trocknung überhitzte Körner
                                                                                                                                 grains overheated during drying
                                                                                                                                                                                 2 mm
                                                                                                                                                                                                 Auswuchs
                                                                                                                                                                                                 sprouted grains
                                                                                                                                                                                                                                                  5 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                  Verdorbene Körner
                                                                                                                                                                                                                                                                  damaged grains
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2 mm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     eine Auswahl der in der Praxis immer wieder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nachgewiesenen, wichtigsten Verunreinigungen
Befall mit Fusarium (Frühinfektion)
grains affected with fusariosis (early infection)
                                                   2 mm
                                                                 Befall mit Fusarium (Spätinfektion)
                                                                 grains affected with fusariosis (late infection)
                                                                                                                    2 mm
                                                                                                                                 Hitzegeschädigte Körner
                                                                                                                                 grains damaged by heating
                                                                                                                                                                                    2 mm
                                                                                                                                                                                                 Verunreinigungen
                                                                                                                                                                                                 extraneous matter
                                                                                                                                                                                                                                                    2 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                  Spelzen
                                                                                                                                                                                                                                                                  husks
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     (Besatzarten) in Handelsgetreide.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Auszüge aus dem ICC-Standard Nr. 102/1, 103/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     und der DIN EN 15587 im unteren Teil des Posters
                                                                                                                                     a                             b
                                                                                                                                                                                                          a                        b
                                                                                                                                                                                                                                                                           a                         b
                                                   2 mm                                                            2 mm                                                          2 mm                                                            2 mm                                                             2 mm
Symptom: Mutterkorn                                              Symptom: Brandbutten                                            a) Hahnenfuß / Ranunculus / corn buttercup                      a) Schuppenkopf / Cephalaria gigantea / syrian scabious          a) Kornrade / Agrostemma githago / corn cockle
ergot (of rye)                                                   smut balls                                                      b) Adonisröschen / Adonis / summer adonis                       b) Klappertopf / Rhinanthus / european rattle                    b) Stechapfel / Datura stramonium / thornapple

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     abgedruckt, bieten eine schnelle Übersicht über
                                                                                                                                                                                                                                                                                      d

                                                                                                                                                                                                                                                                               c

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          f

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     die Klassifizierung des Besatzes, die Bestandteile
                                                                                                             c
                                                                                                                                                                                                                                                                    b
  a
                            b                                            a               b
                                                                                                                                                                                                                                                                           a
                                                                                                                                    a                               b                                                a                      b                                                    g
                                                   1 mm                                                            2 mm                                                             2 mm                                                            1 mm                                                            2 mm
a) Kuhkraut / Vaccaria hispanica / cow soapwort                  a) Knoblauch / Allium sativum / garlic                          a) Taumellolch / Lolium temulentum / bearded darnel             a) Flohknöterich / Persicaria maculosa / lady‘s thumb            a) Flughafer / Avena fatua / wild oat
b) Schwarzkümmel / Nigella / fennel-flower                       b) Weinberglauch / Allium vineale / wild garlic                 b) Roggentrespe / Bromus secalinus / rye brome                  b) Sonnenwolfsmilch / Euphorbia helioscopia / sun spurge         b) Rauhaarige Wicke / Vicia hirsuta / hairy tare
                                                                 c) Ambrosie / Ambrosia / annual ragweed                                                                                                                                                          c) Ackerfuchsschwanz / Alopecurus myosuroides / black twitch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     im einzelnen, die kein einwandfreies Grundgetrei-
                                                                                                                                                                                                                                                                  d) Labkraut / Galium verum / bed-straw
                                                                                                                                                                                                                                                                  e) Raps / Brassica napus / rape
                                                                                                                                                                                                                                                                  f) Weidelgras / Lolium perenne / rye-grass
                                                                                                                                                                                                                                                                  g) Windenknöterich / Fallopia convolvulus / black bindweed

Besatz                                                              Frostgeschädigte Körner können folgendes Aussehen                 unversehrt und nicht ausgewachsen ist. Ist der Keim        4 Schwarzbesatz                                                     dären Pilzbefalls grau bis schwarz gefärbt ist. Wenn die
Zum Besatz zählen sämtliche Bestandteile einer Getreide-            aufweisen: schwarze oder braune Verfärbungen, aus-                nur in einem kleinen Punkt verfärbt, gelten die Kör-       Fraktion, bestehend aus Fremdkörnern, verdorbenen Kör-              Verfärbung weniger als die Hälfte der Kornoberfläche
probe, die nicht einwandfreies Grundgetreide sind.                  geblichen oder mit Blasen besetzt, wachsähnlich oder              ner als nicht verdorben.                                   nern, Verunreinigungen, Spelzen, Mutterkorn, Brandbutten            bedeckt, zählen sie zu den Körnern, die durch Schädlin-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         de sind, sowie deren amtlich
                                                                    kandierte Oberfläche. Häufig haben sie schwarze Strei-           – Fleckige Körner, die an anderen Stellen als am Keim-       und Verunreinigungen tierischen Ursprungs.                          ge geschädigt wurden.
Besatzfraktionen                                                    fen entlang der Kornseiten.                                       ling, besonders in der Kornfurche, braune bis braun-
                                                                                                                                      schwarze Verfärbungen aufweisen. Tritt die Verfär-         a) Fremdkörner                                                   c) Verunreinigungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Besatz in
1 Bruchkorn
Zum Bruchkorn zählen alle nicht durch Schädlinge geschä-         b) Fremdgetreide                                                     bung ausschließlich in der Kornfurche auf, werden             Zu den Fremdkörnern zählen Samen von angebauten                  Alle Bestandteile einer Getreideprobe, die auf einem
digte Körner des Grundgetreides, deren Endosperm teilwei-           Zum Fremdgetreide zählen alle Körner und ihre Besatz-             Körner nur dann als fleckig angesehen, wenn der               oder nicht angebauten Pflanzen, die kein Getreide sind.          Sieb mit 3,5 mm Schlitzweite zurückbleiben und die
se freiliegt, einschließlich der Körner, die beim Dreschen          fraktionen, die nicht zu der Getreidesorte gehören, der           Fleck mehr als ¼ der Länge der Kornfurche bedeckt.            Sie umfassen schädliche und nicht schädliche Samen.              durch ein Sieb mit 1,0 mm Schlitzweite fallen sowie
beschädigt wurden, und der Körner, deren Keimling ausge-            die Probe entnommen wird, oder die zu verunreinigt                Diese Fraktion gibt es ausschließlich für Hartweizen.         Schädliche Samen sind Samen, die giftig für Mensch               Steine, Sand, Strohteile und ähnliche Beimengungen
schlagen wurde.                                                     sind, um identifiziert zu werden.                                                                                                und Tier sind. Diese Gruppe schließt auch Samen ein,             in der Probe, die durch ein Sieb mit 3,5 mm Schlitz-
                                                                    In einer Hartweizenprobe zählen alle Weichweizenkör-         e) Durch Trocknung überhitzte Körner                               die die Reinigung und Vermahlung des Getreides behin-            weite fallen und die auf ein Sieb mit 1,0 mm Schlitz-
                                                                    ner und ihre Besatzfraktionen zum Fremdgetreide und             Zu den durch Trocknung überhitzten Körnern zählen               dern oder erschweren und Samen, die die Qualität der             weite zurückbleiben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zugelassene Höchstmenge in
2 Kornbesatz
Fraktion, bestehend aus Schmachtkorn, Fremdgetreide,                umgekehrt.                                                      Körner, die äußere Anzeichen von Röstspuren zeigen,             Getreideerzeugnisse beeinflussen.                                Fremdgetreide und besonders große Körner des

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Handelsgetreide
durch Schädlinge geschädigte Körner, Körner mit Keimver-                                                                            welche aber nicht zu den verdorbenen Körnern gehören.           In einigen Fällen kann es erforderlich sein, zwischen            Grundgetreides sowie Mutterkorn größer als 3,5 mm
färbungen, fleckige Körner und durch Trocknung überhitzte        c) Körner mit Schädlingsfraß                                       Körner, die äußere Anzeichen von Röstspuren zei-                schädlichen und nicht schädlichen Samen zu unter-                sind keine Verunreinigungen.
Körner                                                              Zu Körnern mit Schädlingsfraß zählen solche Körner,             gen und bei denen das Korn gelblich-grau bis braun-             scheiden.
                                                                    die einen sichtbaren Schaden von Insekten, Nagetie-             schwarz verfärbt ist, gelten als verdorben.                                                                                   d) Spelzen
a) Schmachtkorn                                                     ren, Milben oder anderen Schädlingen aufweisen.                                                                              b) Verdorbene Körner                                                Spelzen oder Kornschalen
   Zum Schmachtkorn zählen alle Körner, die nach Entfer-            Durch Weizengallmücken geschädigte Körner gelten nur         3 Auswuchs                                                         Zu den verdorbenen Körnern zählen Körner, die un-
   nung sämtlicher anderer in dieser Europäischen Norm              dann als verdorbene Körner, wenn mehr als die Hälfte         Zum Auswuchs zählen Körner, deren Wurzel- oder Blatt-              brauchbar für den menschlichen Verzehr und bei Futter-        e) Mutterkorn
   definierter Bestandteile durch 20-mm-Schlitzsiebe mit             der Kornoberfläche infolge eines sekundären Pilzbefalls      keim mit bloßem Auge deutlich zu erkennen ist. Bei der             getreide für die Fütterung sind, bedingt durch Fäulnis,          Sklerotien Mutterkorn von Claviceps purpurea

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 59 × 84 cm              der jeweiligen Getreideart.
   folgenden Schlitzweiten fallen:                                  grau bis schwarz gefärbt ist. Wenn die Verfärbung we-        Beurteilung des Auswuchsgehalts muss das allgemeine Er-            Schimmel, Körner mit Pilz- oder Bakterienbefall oder
     Weizen                                2,0 mm                   niger als die Hälfte die Kornoberfläche umfasst, zählen      scheinungsbild der Getreideprobe berücksichtigt werden.            durch andere Einwirkungen.                                    f) Brandbutten
     Hartweizen                            1,9 mm                   sie zu den Körnern mit Schädlingsfraß.                       Bei einigen Getreidearten tritt der Keimling stark hervor,         Verdorbene Körner schließen auch Körner ein, die durch           Zu den Brandbutten zählen Körner, die mit übelriechen-
                                                                                                                                 z. B. in Hartweizen, und die den Keimling bedeckende               spontane Selbsterhitzung oder zu starke Trocknung ge-            dem Staub gefüllt sind, der die Sporen von Getreide-
     Roggen                                1,8 mm
                                                                 d) Körner mit Keimverfärbungen, fleckige Körner                 Schale bricht auf, wenn die Getreidepartie geschüttelt             schädigt wurden, welche voll ausgebildete Körner sind,           brand (Ustilago spp.) oder Stinkbrand (Tilletia spp.)
     Futtergerste                          2,2 mm
                                                                    Zu den Körnern mit Keimverfärbungen und fleckigen            wird. Diese Körner ähneln ausgewachsenen Körnern,                  bei denen die Schale grau-braun bis schwarz und der              enthält.
     Futtergerste (Feuchtegehalt < 12,5 %) 2,0 mm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 19,80 €
                                                                    Körner zählen:                                               aber sie gehören nicht in diese Gruppe. Ausgewachsene              Querschnitt des Korns gelblich-grau bis braun-schwarz
  Außerdem zählen hierzu frostgeschädigte Körner und                – Körner die Keimverfärbungen aufweisen, wobei die           Körner sind nur solche, bei denen am Keimling deutliche            gefärbt ist. Durch Weizengallmücken geschädigte               g) Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  unreife Körner (grün).                                              Schale, die den Keim bedeckt, braune bis braun-            sichtbare, vom Normalzustand leicht zu unterscheidende             Körner gelten nur als verdorbene Körner, wenn mehr               Verunreinigungen von Tieren, wie Federn, Haare,
                                                                      schwarze Verfärbungen aufweist und der Keimling            Veränderungen aufgetreten sind.                                    als die Hälfte der Kornoberfläche infolge eines sekun-           Exkremente, tote lnsekten und Insektenfragmente

                                                   ©ERLING Verlag GmbH & Co. KG · www.erling-verlag.com · Quellen: Universität Hamburg, ICC-Standard Nr. 102/1 (Weizen), ICC-Standard-Nr. 103/1 (Roggen), DIN EN 15587 (Weizen, Hartweizen, Roggen, Triticale, Futtergerste)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        11
THEMENBIBLIOTHEK

  Kartoffeln

                                           Praxishandbuch Kartoffelbau
                                           Dieses weit verbreitete Standardwerk ist die
                                           einzige Gesamtdarstellung über den Kartof-
                                           felbau – geschrieben aus jahrzehntelanger
                                           Praxiserfahrung. Das Fachbuch richtet sich
                                           insbesondere an Landwirte, Berater, Züchter,
                                           Händler (privat/genossenschaftlich), Lager-
                                           und Verarbeitungsbetriebe, Geräte-, Dünger-
                                           und Pflanzenschutzmittelhersteller, Agrarver-
                                           waltung, Schüler sowie Studenten. Das Buch
          fl age                           beginnt mit den botanischen Grundlagen, der
 3 . Au                                    Züchtung und Sortenkunde. Es widmet sich
                                           den relevanten Maßnahmen eines erfolgrei-
                                           chen Kartoffelanbaus. Die Darstellung lebt von
                                                                 einer Fülle von Fakten,
                                          Albrecht Nitsch
                                          Praxishandbuch
                                                                 die aus Praxis, Versuchs-
                                          Kartoffelbau           wesen, Forschung und
                                          Hardcover, 400 S.      Lehre hervorgegangen
                                          49,90 €                sind.

                     Schuhmann/
                     Gottschalk (Hrsg.)                          Deutsche Kartoffel-
                     Lagerung und                                geschäftsbedingungen
                     Klimatisierung                              Berliner Vereinbarungen
                     von Kartoffeln                              vom 9. Dezember 2010
                     Hardcover, 272 S.                           Softcover, 88 S.
                     59,90 €                                     47,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Selektion in Pflanzkartoffeln
                           Zertifiziertes Pflanzgut ist der wesentliche
                           Schlüssel für einen erfolgreichen Kartoffelan-
                           bau. Pflanzkartoffeln müssen dafür in meh-
                           reren Schritten vermehrt und immer wieder
                           gesund erhalten werden.
                           Die sogenannte Selektionsarbeit, bei der kran-
                           ke sowie anderen Sorten zugehörende Pflanzen
                           aus dem Feldbestand zu entfernen sind, gehört
                           zu den zentralen Aufgaben in einem Vermeh-
                           rungsbetrieb. Hier wird der Grundstein für die
                           sichere Erzeugung von gesundem, anerkann-
                           ten Pflanzgut gelegt. Die damit betrauten
                                                  Mitarbeiter haben somit
                          Thiel / Steinbach
                          Selektion in Pflanz-
                                                  eine hohe Verantwortung
                          kartoffeln              für die Wirtschaftlichkeit
                          Softcover, 280 S.       der Pflanzkartoffelpro-
                          39,90 €                 duktion.

Thiel / Heeren / Fricke
Qualitätsbewertung                                 Willi Thiel
von Speise- und                                    Beschaffenheitsprüfung
Veredlungskartoffeln                               bei Pflanzkartoffeln
Hardcover, 96 S.                                   Hardcover, 80 S.
29,90 €                                            29,90 €

                                                                         13
THEMENBIBLIOTHEK

  Kartoffeln

                                              Weltkatalog der Kartoffelsorten
                                              Die aktuelle Ausgabe gibt Auskunft über mehr
                                              als 4700 Sorten, die in über 100 Ländern
                                              der Erde angebaut werden. Darüber hinaus
                                              enthält das Buch eine Übersicht über 1900
                                              wilde Kartoffelsorten aus dem südamerika-
                                              nischen Andenhochland, dem Gen-Zentrum
                                              der Kartoffel, über die das Internationale
                                              Kartoffelzentrum (CIP), Lima, Peru verfügt. Als
                                              Referenz- und Nachschlagewerk ist der Kata-
                                              log nicht nur für Wissenschaftler und Züchter
                                              von Bedeutung, sondern vor allem auch für
         fl age                               Anbauer, Vermehrer, Händler, Im-/Exporteure,
6 . Au                                                                 Lagerhalter, Verarbeiter
                                             Pieterse / Judd (eds.)    und Verpacker. Alle An-
                                             World Catalogue of
                                                                       gaben sind in Englisch,
                                             Potato Varieties 6th
                                             Edition                   Französisch, Spanisch
                                             Hardcover, 430 S.         und Deutsch.
                                             129,90 €

                         Albrecht Nitsch                                          Peter Schuhmann (Hrsg.)
                         Kartoffelimpulse                                         kartoffelTRENDS
                         Softcover, 136 S.                                        Einzelheft: 14,80 €
                         19,90 €                                                  im Abo: 12,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Warenkunde Kartoffel
                          Das neue Fachbuch »Warenkunde Kartoffeln«
                          ist eine profunde Wissensbasis zu allen wich-
                          tigen Themen rund um die Kartoffel, auf dem
                          aktuellsten Stand. Es bringt alles Wichtige
                          auf den Punkt, eine gelungene Mischung
                          aus theoretischem Wissen und praktischer
                          Anwendung. Namenhafte Experten konnten für
                          die einzelnen Fachgebiete als Autoren gewon-
                          nen werden. Zahlreiche Bilder, Tabellen und
                          Grafiken unterstützen den leicht lesbaren Text
                          und machen das Buch attraktiv. Das Werk ist
                          ein Muss für die Praxis. Das Werk richtet sich
                          an alle in Produktion, Handel, Lagerhaltung
                          und Umschlag, Verarbeitung und Vermarktung,
                                                      die sich tagtäglich
                          Peter Schuhmann (Hrsg.)
                          Warenkunde Kartoffel        professionell mit
                          Hardcover, 448 S.           Kartoffeln beschäf-
                          59,90 €                     tigt.

                                                       auch auf
Peter Schuhmann (Hrsg.)                                englisch erhältich

Fachfragen für den                               Qualitätsmängel
Kartoffelkaufmann                                bei Speisekartoffeln
Hardcover, 276 S.                                50 × 80 cm
57,00 €                                          19,80 €

                                                                            15
THEMENBIBLIOTHEK

  Pflanzenproduktion

                                               Management von
                                               Pilzkrankheiten im Ackerbau
                                               Pilzkrankheiten stellen im Ackerbau schon
                                               lange eine der schwerwiegendsten Ursachen
                                               für Ernteausfälle und Qualitätsverluste dar.
                                               Obwohl der Einsatz von Fungiziden in den letz-
                                               ten Jahren nicht geringer wurde, führen zuneh-
                                               mende Resistenzen, der Klimawandel und auch
                                               häufig die Außerachtlassung pflanzenbaulicher
                                               Regeln zu stark erhöhten Infektionsgefahren.
                                               Es ist an der Zeit, gerade auch in der kon-
                                               ventionellen Landwirtschaft wieder mehr in
                                               Systemen zu denken, die den chemischen und
                                                                           nicht-chemischen
                                              Thomas Miedaner (Hrsg.)      Pflanzenschutz,
                                              Management von               aber auch den
                                              Pilzkrankheiten
                                              im Ackerbau                  Pflanzenbau und
                                              Softcover, 280 S.            die Sortenresistenz
                                              39,90 €                      berücksichtigen.

                     Mielke/Wohlers (Hrsg.)
                     Praxishandbuch                                  Michel / Sourell (Hrsg.)
                     Grünland                                        Bewässerung in der
                     2. Auflage                                      Landwirtschaft
                     Softcover, 320 S.                               Hardcover, 176 S.
                     39,90 €                                         39,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Praxishandbuch Bodenbearbeitung
                        und Aussaat
                        Ziel von Bodenbearbeitung und Aussaat ist es,
                        durch Schaffung eines günstigen Bodengefü-
                        ges, Unterdrückung von Ausfallgetreide und
                        Unkrautkonkurrenz sowie präzise Saatgutabla-
                        ge optimale Voraussetzungen für Keimung und
                        Wachstum der jeweiligen landwirtschaftlichen
                        Kultur zu schaffen.
                        Hierfür steht ein weitgefächertes Geräteange-
                        bot zur Verfügung. Speziell auf den Standort
                        und die Ansprüche der Kulturpflanzen zuge-
                                              schnittene Systemlö-
                       Bischoff/Grosa/        sungen sind notwendig,
                       Grube/Meinel           um das Potenzial des
                       Praxishandbuch
                                              Bodens pflanzenbaulich
                       Bodenbearbeitung
                       und Aussaat            sowohl effizient, als auch
                       Hardcover, 264 S.      nachhaltig zu nutzen.
                       39,90 €

Meier / Bleiholder
BBCH-Skalen
Band 1:
Landwirtschaft                                Wissemeier / Olfs (Hrsg.)
Spiralbindung, 64 S.                          Diagnose des
14,90 €                                       Ernährungszustands von
Band 2: Gartenbau                             Kulturpflanzen
Spiralbindung, 80 S.                          Softcover, 288 S.
14,90 €                                       39,90 €

                                                                          17
THEMENBIBLIOTHEK

  Pflanzenproduktion

                          Organische Düngung – Grundlagen, Verfahren, Anwendung
                          Dieses Buch bietet dem Praktiker einen leicht verständlichen, umfas-
                          senden, hochaktuellen Überblick über alle Teilaspekte der verschie-
                          densten organischen Düngemittel und Ihrer pflanzenbaulichen wie auch
                         Boxberger / Mayer / Möller / technischen Anwendung.
                         Pöllinger (Hrsg.)
                                                      Das Buch richtet sich explizit an die landwirt-
                         Organische Düngung
                         effizient und nachhaltig     schaftliche Praxis, hier in erster Linie an die
                         Hardcover, 576 S.            Ackerbau- und Tierhaltungsbetriebe sowie
                         49,90 €                      Lohn- und Agrarserviceunternehmen.

                          Chemischer Pflanzenschutz im Ackerbau
                          Der chemische Pflanzenschutz ist einer der größten variablen Kosten-
                          faktoren im Ackerbau. Der optimierte Einsatz trägt entscheidend zum
                                                  wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe bei. Auf
                         Gehring/Deppe/Dicke/
                         Osteroth (Hrsg.)         der einen Seite lassen sich oft die Wirkungen
                         Chemischer Pflanzen-     noch verbessern und gleichzeitig Resistenzen
                         schutz im Ackerbau       vermeiden, auf der anderen Seite teilweise
                         Wirkstoffe, Technik,
                         Anwendung                erheblich Kosten senken.
                         Softcover, 288 S.        Das Buch richtet sich an Landwirte, Landhan-
                         29,90 €                  del und Berater.

                                                                          Bemmann/
                     Knittel / Albert / Ebertseder                        Butler Manning (Hrsg.)
                     Praxishandbuch                                       Energieholzplantagen
                     Dünger und Düngung                                   in der Landwirtschaft
                     Hardcover, 340 S.                                    Hardcover, 192 S.
                     39,90 €                                              39,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Speisezwiebeln – Sorten, Anbau, Lagerung, Vermarktung
           Die Nachfrage nach einer umfassenden Darstellung der Produktionstechnik von Zwie-
            beln wächst, denn Zwiebeln stellen besondere Anforderungen an den Anbauer.
                Dunker/Laber/        Diese Lücke schließt dieses neue Werk. Erstmals für den
                Kreiselmaier/Ziegler deutschen Sprachraum werden die Produktionstechnik
                (Hrsg.)
                                     im Zwiebelanbau sowie die neuesten Ergebnisse und
                Speisezwiebeln
                Softcover, 282 S.    Erkenntnisse aus Praxis und Forschung dargestellt.
                  29,90 €

                   Fachkraft Agrarservice
                   Für Lohnunternehmen ist es wichtig, auf hervorragend ausgebildete
                   Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Dieses Lehrbuch beinhaltet das
                    Bundesverband       komplette fachspezifische Wissen für eine erfolg-
                    Lohnunternehmen     reiche betriebliche und schulische Ausbildung als
                    (Hrsg.)
                                        Fachkraft Agrarservice.
                    Fachkraft
                    Agrarservice        Das Buch orientiert sich an dem offiziellen Rah-
                    Hardcover, 432 S.   menlehrplan für den Ausbildungsberuf und an den
                    59,90 €             Arbeitsabläufen im Betrieb.

                       Praxisbegleiter Agrar – Maschinen- und Geräteführung Fit auf dem Feld
                       DEULA ist die bei weitem bedeutendste agrartechnische Lehreinrichtung
                       in Deutschland. Aus den verschiedenen Lehrgängen für Landwirte und
                       Fachkräfte Agrarservice wurde nun der »Praxisbegleiter Agrar – Maschi-
                       nenführung« entwickelt – ein kleines, handliches Nachschlagewerk für
                                               die Schlepperkabine, welches wesentliche,
                      Gerken / Lossie
                      Praxisbegleiter Agrar    immer wiederkehrende Fragen zur richtigen
                      Softcover, 120 S.        Maschinenführung beantwortet sowie wichtige
                      9,90 €                   Faustzahlen für die Steuerung von Prozessen im
                                               Ackerbau liefert.
         GRATIS EXEMPLAR
Bei Bestellung von »Fachkraft Agrarservice«
            (nur direkt im Verlag)
                                                                                               19
THEMENBIBLIOTHEK

  Pflanzenproduktion

                                            Erfolgreiches Unkrautmanagement
                                             Seit die chemische Unkrautbekämpfung auf
                                             Straßen, Wegen und Plätzen praktisch kaum noch
                                             durchführbar ist, suchen Kommunen, gewerb-
                                             liche Grundeigentümer und Dienstleister nach
                                             wirksamen Alternativen der Unkrautbeseitigung
                                             und Unkrautvorbeugung. Schließlich muss die
                                             Verkehrssicherheit gewährleistet und die Bau-
                                             substanz erhalten werden. Dieses Fachbuch
                                             befasst sich mit der Biologie der Wildkräuter, den
                                             gesetzlichen Vorgaben, den vorbeugenden kons-
                                             truktiven Maßnahmen bei der Anlage von befes-
                                             tigten Flächen und den möglichen mechanischen,
                                             thermischen und chemischen Bekämpfungsver-
                                                                        fahren. Das Werk ist
                                            Arnd Verschwele (Hrsg.)     als Orientierungs- und
                                            Erfolgreiches
                                            Unkrautmanagement           Planungshilfe für
                                            Hardcover, 160 S.           Praktiker von großem
                                            29,90 €                     Nutzen.

                                                                      Eitzinger / Kersebaum /
                                                                      Formayer
                     Ralf Petzold (Hrsg.)                             Landwirtschaft im
                     Pflanzenschutzrecht                              Klimawandel
                     Softcover, 336 S.                                Softcover, 320 S.
                     39,90 €                                          19,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Gesunde Pflanzen – ohne Chemie?!
 Gesunde Pflanzen müssen das oberste Ziel jeden Gärtners und
 Landwirts sein. Nur so lässt sich qualitativ hochwertiges Getreide,
 Obst und Gemüse mit hoher Produktivität ernten. Aber es wird
 immer schwerer, die Pflanzen gesund zu halten. Unsere intensive
 Landwirtschaft führte weltweit zu einer starken Zunahme von
 resistenten Pilzen, Insekten und Unkräutern.
                            Die konventionelle Landwirtschaft muss
Thomas Miedaner
                            dazu grüner werden und die Rohstoff-
Gesunde Pflanzen –
ohne Chemie                 preise entsprechend angepasst. Dieses
Mathe, Physik, Chemie und   Buch zeigt, woher wir kommen und wie
Bio für Grüne Berufe        es in Zukunft gehen könnte.
Softcover, 312 S.
24,90 €

 NaWi für Grüne Berufe
 Die erforderlichen Grundlagen auf das Wesentliche konzentriert,
 reich bebildert, anschaulich und verständlich erklärt – »NaWi«
 ist ein Lehrbuch speziell für die »Grünen Berufe«. Konzipiert zum
 Stopfen von Wissenslücken und zur Vorbereitung auf die Prüfung.
 An den Grundlagen in Mathe, Physik, Chemie und Bio kommt in
                             der Ausbildung zu den »Grünen Beru-
van Raay / Block / Scheid /
Uhleman                      fen« keiner vorbei, sei es in der Land-
NaWi                         wirtschaft oder im Gartenbau. Dieses
Mathe, Physik, Chemie und
Bio für Grüne Berufe
                             Buch hilft Ihnen, sich einen zuverlässi-
Softcover, 232 S.            gen Überblick über die verschiedenen
29,90 €                      Wissensgebiete zu verschaffen.

                                                                   21
THEMENBIBLIOTHEK

  Agrarhandel

                                                Agrarhandel
                                                Fachwissen in Fragen und Antworten
                                                 Die fachlichen Anforderungen im Agrarhandel
                                                 werden immer komplexer und dynamischer.
                                                 Mitarbeiter der Landhandelsberiebe müssen
                                                 nicht nur die kaufmännischen und handels-
                                                 rechtlichen Grundlagen beherrschen, sondern
                                                 auch die Besonderheiten der Lagerung, Be-,
                                                 Verarbeitung und Verwendung sowie die daraus
                                                 resultierenden Qualitätskriterien für die gehan-
                                                 delten Produkte kennen.
                                                 Genau dieses Themenspektrum bietet das
                                                 Buch. In der nunmehr vierten, erweiterten
                                           Bundeslehranstalt Burg         Auflage führt dieses
                                           Warberg / GenoAkademie (Hrsg.) Standardwerk in der
                                           Agrarhandel
                                                                          bewährten Frage- und
                                           Fachwissen in Fragen und
                                           Antworten                      Antwortform durch die
                                           Hardcover, 4. Auflage, 300 S.  verschiedenen Sach-
                                           39,90 €                        und Fachgebiete.

                     Risikomanagement in Agrarhandel und Lebensmittelindustrie
                    In diesem Buch präsentieren Vertreter der Unternehmenspraxis, der Wis-
                    senschaft und der Beratung ihre Lösungen für ein Risikomanagement in Ag-
                                                      rarhandel und Lebensmittelindustrie. Im
                  Frentrup / Theuvsen /               Ergebnis liegt ein branchenübergreifender
                  Emmann (Hrsg.)
                  Risikomanagement in Agrarhandel
                                                      Sammelband vor, in dem grundlegende
                  und Lebensmittel-industrie          Konzepte und Rahmenbedingungen erläu-
                  Softcover, 224 S.                   tert und moderne Instrumente des Risiko-
                  39,90 €                             managements vorgestellt werden.

ERLING Verlagsprogramm
Erfolgreich im Agrarvertrieb
                                                Landwirte Gewinnen
                                                Warum dieses Buch? Das ist schnell beantwortet: Weil es
                                                noch kein Agrarvertriebs-Buch gibt, das die ebenso lie-
                                                benswerten wie auch herausfordernden Besonderheiten
                                                in der Agrarwirtschaft benennt und berücksichtigt…
                                                → Weil ich die Mission und das Ziel habe, 100.000 Ver-
                                                käufer in der Agrarbranche besser und erfolgreicher zu
                                                machen.
                                                → Weil ich in meinen Trainings immer wieder feststel-
                                                le, wie einfach es für die Teilnehmer wäre, deutlich er-
                                                folgreicher zu sein und mehr Spaß an ihrem Beruf zu
                                                haben, wenn sie ein paar Kleinigkeiten berücksichtigen
                                                und ändern würden.
                                                In diesen Trainings sitzen aber maximal 9 Personen,
                                                sonst wären es keine Trainings, und auch bei Vorträgen
                                                erreiche ich meist nur bis zu 500 Teilnehmer. Mein Po-
                                                dcast hat zwar eine immens große Reichweite, aber da
                                                kann ich in den relativ kurzen Folgen Inhalte oft nur an
                                                der Oberfläche anreißen.
                                                Also bleibt als weiterer Weg ein Buch mit möglichst
                                                allen Inhalten in leicht verständlicher, praxistaugli-
  »Das erste Agrarvertriebs-Buch auf dem
                                                cher Form, damit das Gelesene eben auch umgesetzt
Markt, das die ebenso liebenswerten wie auch    werden kann. Für wen ist nun dieses Buch? Es ist als
  herausfordernden Besonderheiten in der        »Arbeitsbuch« gedacht, das einerseits Einsteigern
Agrarwirtschaft benennt und berücksichtigt«                                  Grundlagen liefern soll und
                                               Walter Peters                 andererseits für erfahrene
                                               Erfolgreich im Agrarvertrieb Verkäufer die »höheren«
                                               Landwirte gewinnen
                                               Hardcover, 240 S.             Verkaufstechniken einge-
                                               39,90 €                       hend behandelt.

                                                                                                     23
THEMENBIBLIOTHEK

       Tierernährung

                                Futtermittelrechtliche Vorschriften
                                In dieser Textsammlung sind alle gültigen und relevanten Vorschriften
                                über Zulassung, Herstellung, Verkehr, Abgabe und Kontrolle/Überwa-
                                chung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfüt-
      Das
         rkaufte                 Maier-Stein / Radewahn (Hrsg.) terung von schadstoff- oder zusatzstoffhal-
meistve m
    Buch zu                      Futtermittelrechtliche         tigen Futtermitteln für Nutz- und Heimtiere
                   t!
        ittelrech                Vorschriften
Futterm                                                         zusammengefasst. Auf über 850 Seiten
             a g e               Textsammlung
    18. Aufl                                                    sind europäische wie auch nationale Ge-
                                 mit Erläuterungen
                                 Softcover, 856 S.              setze und Verordnungen in konsolidierter
                                 39,90 €                        Form schnell nachschlagbar aufbereitet.

                          Kruse / Petersen                                    Verzeichnis der Heimtier-
                          Wegweiser                                           und Mischfutterhersteller
                          Futtermittelrecht                                   D/A/CH 2018
                          Hardcover, 144 S.                                   Softcover, 160 S., mit CD
                          39,90 €                                             129,90 €

                             Dersjant-Li/ Peisker                            Bosse / Pietsch (eds.)
                             Natural Vitamin E                               Fiber in
                             in Animal Nutrition                             Animal Nutrition
                             Softcover, 96 p.                                Softcover, 80 p.
                             19,90 €                                         19,90 €

    ERLING Verlagsprogramm
Praxishandbuch Schweinefütterung
   Neben den verdauungs- und ernährungsphysiologischen Zusammen-
   hängen der Schweineernährung werden in diesem praxisorientierten
   Fachbuch ausführlich die Ansprüche von Sauen, Ferkeln und heranwach-
                                          senden Schweinen an eine bedarfsge-
    Griep / Meyer / Stalljohann / Weber   rechte Versorgung dargestellt. Themen,
    (Hrsg.)
    Schweinefütterung                     wie Futtermittel, Futterbereitstellung,
    bedarfsgerecht, effizient, nachhaltig Vermeidung von fütterungsbedingten
    Softcover, 400 S.
                                          Störungen, Nachhaltigkeit, Tierwohl und
    39,90 €
                                          vieles mehr, werden ebenso vermittelt.

                                                        Milan N. Riaz
Horst-Christoph Pape (Hrsg.)                            Extruders and
Futtermittelzusatzstoffe                                Expanders
Hardcover, 304 S.                                       Hardcover, 420 p.
48,00 €                                                 49,90 €

Kersten / Rohde /
Nef (Hrsg.)                                             Klein / Marquard (Hrsg.)
Mischfutterherstellung                                  Feed Microscopy
Hardcover, 336 S.                                       Hardcover, 310 p.
69,90 €                                                 118,00 €

                                                                                   25
THEMENBIBLIOTHEK

  Sorten/Saatgut

                                                     Praxishandbuch Saatgutaufbereitung
                                                     Wie die Saat, so die Ernte – nur qualitativ
                                                     hochwertiges Saatgut ist attraktiv und auf Dauer
                                                     international wettbewerbsfähig. Das »Praxis-
                                                     handbuch Saatgutaufbereitung« befasst sich
                                                     detailliert mit dem gesamten Themenspektrum
                                                     einer sachgerechten, qualitätsorientierten Saat-
                                                     gutbehandlung, von der Trocknung, Reinigung,
                                                     Lagerung, Probennahme und Beizung bis hin
                   ge                                zu speziellen Verfahren, wie Vorsaatbehand-
          uf l a
   2. A                                              lung, Pillierung oder Granulierung. Neben den
                                                     Grundlagen sowie den neusten wissenschaftli-
                                                     chen und technischen Erkenntnissen beinhaltet
                                                     das Buch vor allem auch anwendungsorien-
                                                                              tierte Hinweise für den
                                                    Michael Kruse (Hrsg.)
                                                    Praxishandbuch
                                                                              Praktiker als Anregung
                                                    Saatgutaufbereitung       für die Optimierung
                                                    Hardcover, 296 S.         oder Neugestaltung der
                                                    49,90 €                   Anlagen und Abläufe.

                        Bundessortenamt (Hrsg.)
                        Sorten- und Saatgut-Recht                         Bundessortenamt (Hrsg.)
                        der Europäischen Union                            Sorten- und Saatgut-Recht
                        Softcover, 480 S.                                 Softcover, 324 S.
                        39,90 €                                           39,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Praxishandbuch Saatgutvermehrung
                                     Das Standardwerk zur Pflanzen- und Saatgut-
                                     vermehrung mit hoher Praxisrelevanz. Das
                                     Buch liefert alle wichtigen Grundlagen für eine
                                     zukunftsorientierte Saatgutvermehrung.
                                     Nach den organisatorischen und rechtli-
                                     chen Grundlagen im ersten Teil, öffnet der
                                     zweite Teil den Blick für die besonderen
                                     Erfordernisse der Vermehrung aller wichtigen
                ge                   landwirtschaftlichen Kulturarten. Der dritte
       uf l a
2. A                                 Teil widmet sich umfassend der Qualität,
                                     Anerkennung, Prüfung, Kontrolle und Wirt-
                                     schaftlichkeit in der Saatgutvermehrung. Das
                                     in diesem Buch vermittelte Wissen versetzt
                                                              den Leser in die Lage,
                                    Willi Thiel (Hrsg.)
                                    Praxishandbuch
                                                              die eigene Saatgut-
                                    Saatgutvermehrung         produktion objektiv
                                    Hardcover, 240 S.         zu bewerten und zu
                                    39,90 €                   optimieren.

                                                            Partzsch / Cremer /
                     Fachposter                             Zimmermann / Goltz
                     Besatz in                              Acker- und
                     Saatgetreide                           Gartenunkräuter
                     54 × 84 cm                             Hardcover, 297 S.
                     39,90 €                                49,00 €

                                                                                  27
THEMENBIBLIOTHEK

  Ökonomie

                                              Landwirtschaft in aller Welt
                                              Wo steht der größte Milchviehbetrieb der Welt?
                                              Wer ist der größte Weizenproduzent global?
                                              Diese und andere spannende Fragen rund um
                                              die Landwirtschaft in aller Welt werden in die-
                                              sem Fachbuch behandelt. Landwirtschaft ist
                                              nicht nur die älteste Form des menschlichen
                                              Wirtschaftens, es gibt auch nichts Globaleres
                                              als die Landwirtschaft, denn sie ist in jedem
                                              Land vertreten. Im Buch werden 24 der be-
                                              deutendsten Agrarländer der Erde portraitiert.
                                              Hierbei wird unter anderem auf die wirtschaft-
                                              lichen, klimatischen und geographischen
                                              Verhältnisse eingegangen. Daneben wird die
                                            Stefanie Strebel       Agrarstruktur, die Infra-
                                            Landwirtschaft         struktur und die Situation
                                            in aller Welt          in Handel und Verarbei-
                                            Hardcover, 280 S.
                                                                   tung angesprochen.
                                            29,90 €

                         Agrarethik
                          Ernähren kann die Landwirtschaft alle Menschen auf unserer Erde.
                          Mit modernen, intensiven Produktionsmethoden werden hoch-
                          wertige Nahrungsmittel in ausreichenden Mengen erzeugt. Die
                                                Landwirtschaft nutzt die Umwelt und muss
                         Uwe Meier (Hrsg.)      sie in einem zukunftsfähigen Zustand erhal-
                         Agrarethik             ten. Gelingt es ihr nicht, ein Gleichgewicht
                         Landwirtschaft mit
                         Zukunft                zwischen Nehmen und Geben zu finden,
                         Hardcover, 350 S.      entzieht sie sich selbst und den Menschen
                         39,90 €                die existentielle Grundlage.

ERLING Verlagsprogramm
Risikomanagement in der
                    Landwirtschaft
                     Vor dem Hintergrund steigender Anforderun-
                     gen an das Risikomanagement besteht in der
                     Praxis ein großer Bedarf für eine systemati-
                     sche Zusammenfassung des entsprechenden
                     Knowhows. »Risikomanagement in der Land-
                     wirtschaft« ist eine praxisorientierte Einfüh-
                     rung mit dem Ziel, für interessierte Praktiker,
                     Berater und Nachwuchsführungskräfte die
                     Grundlagen für einen professionellen Umgang
                     mit Risiken bereitzustellen. Neben dem Er-
                     kenntnisgewinn soll das Buch aber auch Spaß
                                                beim Lesen machen
                    Hirschauer/Mußhoff
                    Risikomanagement in         und zu einer intensi-
                    der Landwirtschaft          veren Beschäftigung
                    Softcover, 224 S.           mit dem Risikoma-
                    29,90 €                     nagement anregen.

                                             Martinez/
Klaus Schmidt                                von Garmissen (Hrsg.)
Landwirtschaft in                            Agrarrecht
der DDR                                      2. Auflage
Hardcover, 334 S.                            Softcover, 640 S.
19,90 €                                      29,90 €

                                                                     29
THEMENBIBLIOTHEK

  Öle & Fette

                                                    Warenkunde Ölpflanzen/Pflanzenöle
                                                    Handel und Verarbeitung von Ölsaaten und
                                                    Pflanzenölen erfordern heute neben solider
                                                    Kenntnis des Rohstoffs, der Verarbeitung, der
                                                    Märkte sowie der Wirtschaftlichkeit auch ein
                                                    komplexes Qualitätsmanagement für die ge-
                                                    samte Wertschöpfungskette. Mit diesem Buch
                                                    erscheint erstmals eine umfassende Gesamt-
                                                    übersicht über Ölpflanzen/Pflanzenöle, deren
                                                    Verarbeitung sowie deren Verwendung. Eine
                                                    Vielzahl kompetenter Autoren hat sich mit Bei-
                                                    trägen an dem Buch beteiligt. Sie sind allesamt
                                                                             renommierte Kenner
                                                   Matthäus / Münch (Hrsg.)  der Praxis und Spe-
                                                   Warenkunde Ölpflanzen/
                                                   Pflanzenöle               zialisten auf ihrem
                                                   Hardcover, 304 S.         Gebiet.
                                                   49,90 €

                         Roth/ Kormann (eds.)
                         Atlas of Oil Plants and                            Matthäus / Fiebig (Hrsg.)
                         Vegetable Oils                                     Speiseöle und -fette
                         Hardcover, 196 p.                                  Hardcover, 320 S.
                         39,90 €                                            89,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Important oil seeds and fruits of
 the world
 Seeds and fruits of the oil producing crops
 are contained in about 80 % of all everyday
 products. They are rightly considered as
 the most important plants worldwide. The
 nutrition of humans and animals, the space-
 efficient and resource-saving trade as well as
 the increased energetic and material use of
 vegetable oils in the context of bio-economic
 endeavors cause their demand to grow stea-
 dily. The fat content and composition of the
 individual oil seeds and fruits vary similar to
 their respective climate favorable regions. At
 a glance our poster shows first-class images
 of the most important oilseeds and fruits
                            with their individu-
Important oil seeds         al fat content. An
and fruits of the world     informative eye-
59 x 84 cm
                            catcher for every
19,80 €
                            office.

                                             31
Fachpublikationen für Hafen und Schifffahrt. Das praxisbezogene
Themenspektrum reicht von Hafenumschlag und -logistik, über
Gefahrgüterabwicklung, Sicherheitstraining, Containerhandling,
Reedereibetriebslehre bis hin zu speziellem nautischen Fachwissen.

                        port & shipping
Praxishandbuch Hafenlogistik
                                  Unabdingbare Voraussetzung für diese
                                  Effizienzsteigerung ist die solide und vor-
                                  ausschauende Ausbildung der Mitarbeiter
                                  entlang der Logistikkette. Ein wichtiger
                                  Baustein zur Erreichung diese Zieles ist das
                                  neue, von Gerrit Küther und Sven Hock, beide
                                  ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
                                  Hamburg, herausgegebene »Praxishandbuch
                                  Hafenlogistik«.
                                  Das Praxishandbuch informiert als Lehrbuch
                                  anschaulich über alle relevanten Themenge-
                                  biete der Logistik von Binnen- und Seehäfen.
                                  Zahlreiche Experten aus der Praxis haben mit
                                                       ihrem umfangreichen
                                 Küther / Hock (Hrsg.)
                                 Praxishandbuch        Fachwissen kompetent
                                 Hafenlogistik         zu diesem Werk beige-
                                 Softcover, 704 S.     tragen.
                                 49,90 €

Aus dem Inhalt:
• Logistische Prozesse des
  Hafens
• Güter annehmen
• Güter be-/entladen, sichern
• Waren- und ladungsspezi-
  fisch kontrollieren
• Güter lagern und bearbeiten
• Innerbetrieblicher Transport
• Container be-/entladen,
  sichern und kontrollieren
• Gefahrgüter kontrollieren
  und umschlagen
• Umschlags- und Versand-
  papiere bearbeiten
Fachpublikationen für die Lebensmittelverarbeitung. Das pra-
xisbezogene Themenspektrum reicht von der Herstellung von
Lebensmitteln, Süßwaren, Milchprodukten bis hin zu spezi-
ellen Themen wie Konservierung, Reinigen/Hygiene, HACCP,
Verpackung, Lagerung und Transport.

                                                   food
                                                               Fotolia – jamenpercy
Fachkraft Lebensmitteltechnik
                      Die Tätigkeiten in den Unternehmen der Le-
                      bensmittelwirtschaft sind sehr vielseitig und
                      verantwortungsvoll – die hohen Qualitätsstan-
                      dards unserer Nahrungsmittel sind mit großer
                      Sorgfalt sicherzustellen. Das Lehrbuch ist
                      eine umfassende Wissensgrundlage sowohl
                      für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebens-
                      mitteltechnik als auch zum Maschinen- und
                      Anlagenführer. Gleichzeitig handelt es sich
                      um ein grundlegendes Nachschlagewerk für
                      Führungskräfte und Entscheidungsträger,
                      Meisterprüfungsanwärter sowie alle anderen
                ge
       uf l a
3. A                  Fachkräfte in den Lebensmittelunternehmen.
                                                Sämtliche Prozesse
                     Anita Heidenfelder (Hrsg.)
                     Fachkraft                  in der Produktion der
                     Lebensmitteltechnik        verschiedenen Lebens-
                     Hardcover, 544 S.          mittel werden im Buch
                     69,90 €                    detailliert dargestellt.

                      NaWi – Mathe, Physik, Chemie und Bio
                      für Lebensmittelberufe
                      Die erforderlichen Grundlagen auf das Wesent-
                      liche konzentriert, reich bebildert, anschaulich
                      und verständlich erklärt – ganz speziell für die
                      »Lebensmittel-Berufe«. Zum Stopfen von Wis-
                      senslücken und zur Vorbereitung auf die Prüfung.
                      An den Grundlagen in Mathe, Physik, Chemie
                      und Bio kommt in der Ausbildung »Lebensmit-
                      tel« keiner vorbei, sei es als Fachkraft Lebens-
                      mitteltechnik, Süßwarentechniker, Milchtechno-
                      loge, oder im Lebensmittelhandwerk wie Brauer,
                      Fleischer oder Bäcker.
                      Aber Naturwissenschaften sind gar nicht so
                      schlimm, wie manchmal ihr Ruf – wenn sie denn
                      anschaulich vermittelt werden.
                                                  Dieses Buch hilft
                      Ratjen / Joppich /          Ihnen, wenn Sie sich
                      Schmitt / Altvater-Frowein  einen zuverlässigen
                      NaWi – Mathe, Physik,       Überblick über die
                      Chemie und Bio für
                      Lebensmittelberufe          verschiedenen Wis-
                      Softcover, 236 S.           sensgebiete verschaf-
                      29,90 €                     fen wollen.
THEMENBIBLIOTHEK

  Food
  Fachzeitschriften

                                                            Fachmagazin für Planung, Bau und Betrieb

                                               Schwimmteich & Naturpool
                                               Probeabo (1 Ausgabe): kostenfrei
                                               Jahresabo (3 Ausgaben/Jahr): 35,40 €

… Ideen, Informationen, Innovationen
»Schwimmteich & Naturpool« informiert über sämtliche Aspekte einer ansprechenden Gestal-
tung und fachgerechten Planung, den Neu- und Umbau sowie den Betrieb eines Schwimmteichs
bzw. Naturpools. Es bietet für alle Belange und Bereiche bei privaten, gewerblichen und öffent-
lichen Anlagen wichtige Informationen,
Ideen, Tipps und einen profunden Überblick
über alle aktuellen Entwicklungen innerhalb
der Branche.
Wie gestalte ich eine Anlage zweckmäßig
und ansprechend? Welche technischen
Details sind bei der Planung zu beachten,                                  Das passende Buch gleich
                                                                           mitbestellen:
damit nachher alles funktioniert? Welche
Auflagen müssen erfüllt werden? Wie pflege                                  Dr. M. Fortmann (Hrsg.)
ich die Anlage? Und zu vielen anderen                                       Schwimmteich &
Fragen finden sowohl Auftraggeber, Bauherr                                  Naturpool
als auch Planer und ausführende Firma hier                                  Hardcover, 296 S.
die Antwort.                                                                29,90 €

ERLING Verlagsprogramm
Die Fachzeitschrift »Frischelogistik« berichtet über die gesamte Fri-
 sche- und Tiefkühlbranche, von der Herstellung über die Verpackung
 und Etikettierung, die Lager- und Transportkette, den Großhandel, den
Frischelogistik                      Großverbrauch bis zum Einzelhan-
Einzelheft: 12,80 €                  del, von Lebensmitteln über Phar-
Jahresabo (6 Ausgaben/Jahr): 58,80 € maprodukten bis hin zu Blumen.

»sweet vision« zeigt Trends und Entwicklungen auf dem internatio-
nalen Markt für Süßwaren und Süßwaren. Das Magazin konzentriert
sich auf die technischen Aspekte der Lieferkette. »Sweet Vision« ist
in Europa bekannt für die Veröffentlichung von Trends im Bereich
der Inhaltsstoffe sowie für die neuesten wissenschaftlichen Fort-
 sweet vision                           schritte bei Kakao, Schokolade,
 subscription (4 issues/year): 104,86 € Zuckerwaren und Snacks.

 Die »Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen« ist ein Forum
 aller Partner, die mit dem Fachgebiet der Arznei- und Gewürz-
 pflanzen verbunden sind. Den Hauptteil der Zeitschrift bilden
  Zeitschrift für Arznei- und  wissenschaftliche Originalbeiträ-
  Gewürzpflanzen               ge, die sich auf Primärproduktion,
  Probeabo: 79,80 €
  Jahresabo (4 Ausgaben/Jahr): Verarbeitung, Standardisierung,
  139,80 €                     Handel und Ökonomie beziehen.

                                                                   37
THEMENBIBLIOTHEK

    Special

                                      Highland Cattle
                                       Das Standardwerk über Geschichte, Zucht und Haltung.
                                       Es handelt sich um ein außergewöhnliches, liebevolles
                                       Sach- und Fachuch über die Geschichte, Herkunft, Zucht
                                       und Haltung dieser urigen Rinderrasse aus dem rauen,
                                       unwirtlichen Norden der britischen Inseln, für die große
                                       Fangemeinde der Rasse, egal ob Landwirt, Hobby-Züchter,
                                       Mutterkuh-Halter oder Landschaftspfleger.
                                       Sehr persönlich geschrieben enthält es all das, was der Au-
                                       tor im züchterischen Alltag im Laufe einiger Jahrzehnte von
                                       den Tieren und anderen Züchtern erfahren und gelernt hat
                                       und was er über die Herkunft und Geschichte der Highland
                                       Cattle akribisch recherchiert hat. Ein fast missionarisches
                                       Buch, mit dem der Autor die Leser auch mit den kulturhis-
                                      Stephan Janz                torischen, landschaftlichen und
                                      Highland Catlle             klimatischen Hintergründen
                                      Ikone des Schottischen      vertraut macht, in denen diese
                                      Hochlands
                                      Hardcover, 480 S.           Rasse eingebettet ist.
                                      39,90 €

 »Eine Fundgrube an Wissen und
 gleichzeitig eine Liebeserklärung
an diese urtümliche Rinderrasse mit
  ihrem einzigartigen Charakter.«

  ERLING Verlagsprogramm
Tierpfleger/in
                         Die Tätigkeiten in Tierheimen und Tierpensionen sind sehr
                         vielseitig und verantwortungsvoll. Die hohen Qualitäts-
                         standards in der Tierschutzarbeit und das Wohlergehen der
                         betreuten Tiere sind Tag für Tag sicherzustellen.
                         Das Lehr- und Unterrichtsbuch »Tierpfleger/in« vermittelt
                         eine umfassende Wissensgrundlage für die Ausbildung in
                         Tierheimen und Tierpensionen. Gleichzeitig handelt es sich
                         um ein grundlegendes Nachschlagewerk für alles weitere
                         Personal, Führungskräfte und Entscheidungsträger sowie
                         auch freiwillige Helfer in diesen Einrichtungen.
                         Sämtliche Abläufe in der Tierpflege werden anschaulich
                         erläutert, von der Aufnahme und Unterbringung über die
                         Versorgung und medizinische Betreuung der jeweiligen
                         Tierarten mit allen ihren Bedürfnissen bis zur Vermittlung.
                         Eine übersichtliche Gliederung nach Tätigkeiten und ein
                         ausführliches Register ermöglichen ein zügiges Auffinden
                         der Themen. Lernsituationen und Praxisbeispiele, eine
                         Wissensüberprüfung sowie zahlreiche Abbildungen und
                         Tabellen erleichtern nicht nur das Lesen, sondern fördern
                         auch das Verständnis.
»Perfekt für den Start   Die Entstehung des Buchs fand in enger Zusammenarbeit
  ins Berufsleben«       mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. statt. Es wurde
                                                        von einem kompetenten
                          Deutscher Tierschutzbund e.V.
                                                        Team aus Berufsschullehrern,
                          Tierpfleger/in
                          Fachrichtung Tierheim und Ausbildern in Tierheimen und
                          Tierpension                   Tierärzten mit jahrelanger
                          Softcover, 552 S.             Erfahrung in Ausbildung und
                          59,90 €
                                                        Praxis verfasst.

                                                                                 39
THEMENBIBLIOTHEK

  Food
  Special

                         Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung
                          Prognosen zum Klimawandel gehen davon aus, dass die Sommer hier-
                          zulande immer trockener werden und dass auch vermehrt mit ausge-
                          sprochenen Dürreperioden zu rechnen ist, gleichzeitig steigt die Brand-
                          last in den Wäldern und auf den Feldern. Das sehr praxisorientierte Buch
                         ForestFireWatch (Hrsg.)    richtet sich vor allem an Freiwillige Feuerweh-
                         Grundlagen Vegetations- ren, Katastrophenschützer, Forstmitarbeiter,
                         brandbekämpfung            Waldbesitzer, Landwirte aber auch an die
                         Softcover, 80 S.
                                                    Regionalverwaltung.
                         9,90 €

                         Aus der Historie des schönen Wendlands
                          Gelehrte, teils von Rang und Namen, die einstmals hier ins Wendland
                          kamen, berichteten von ihrer Reise: »Die Höfe stehen dort im Kreise um
                          ihren Dorfplatz rundherum. Doch warum ist das so? Warum?« So dichtet
                          Ulrich Schröder über seine Heimat, der er sich stets verbunden fühlt. In
                                                     Versen erzählt er aus der Geschichte dieser
                         Ulrich Schröder
                         Aus der Historie
                                                     in vielerlei Hinsicht so ganz besonderen,
                         des schönen Wendlands       einmaligen Gegend von der Eiszeit bis zum
                         Hardcover, 68 S.            hier und heute – detailreich, kurzweilig, mit
                         14,90 €                     viel Humor und ironischer Distanz.

                         Lebensspuren
                          Erinnerungen und Geschichten – Seniorinnen und Senioren aus Clenze
                          und Umgebung erzählen ihre Erlebnisse aus der Kindheit, Jugend und
                          als junge Erwachsene.               ...Ich tat, als wollte ich zu ihnen gehen,
                          denn ich sah schon den Wassergraben, als eine Grenzstreife auftauchte.
                                                           Ich rannte los und hatte schon fast den
                         Arnheim / Berger / Schürg (Hrsg.)
                         Senioren aus Clenze
                                                           Graben erreicht. Plötzlich stand ein Hund
                         erinnern sich                     neben mir und die Streife rief: »Stehenblei-
                         Softcover, 168 S.                 ben oder wir schießen«. Damit war meine
                         12,90 €                           Flucht erst einmal zu Ende...

ERLING Verlagsprogramm
Unter freiem Himmel
                                    Mit Bibel, Bier und Schlafsack zu Fuß durch Deutschland
                                    Peter Wieschollek – ein Pastor im Ruhestand und doch unterwegs
                                    – teilt in diesem Buch seine Erlebnisse quer durch Deutschland mit
                                    seinen Lesern. Gestartet bei unseren Nachbarn in Dänemark geht die
                                      Peter Wieschollek      Reise zu Fuß bis ins österreichische Schar-
                                      Unter freiem Himmel nitz, möglichst immer im »1000-Sterne-
                                      Softcover, 208 S.      Hotel«, also unter freiem Himmel.
                                      12,90 €

Sie haben eine gute Idee zu einem neuen Fach- oder Lehrbuch, wünschen eine Festschrift zu Ihrem Firmenjubiläum
oder einen Kundenprospekt, haben einen Geschäftsbericht zu veröffentlichen, möchten eine Mitglieder- oder Kunden-
zeitschrift, für die Sie einen erfahrenen Verlag als Partner suchen? Wir unterstützen Sie bei Ihren Publikationsvorhaben
jeglicher Art und bieten alles in einem: Konzeption, Redaktion, Lektorat Artwork, bis hin zu Produktion und Vertrieb.
Ganz unterschiedliche Modelle sind denkbar – maßgeschneidert. Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie.

                                                                                                                           41
THEMENBIBLIOTHEK

  Verbandsmagazine

                         Der Bundesverband DEULA e. V. bildet ein Netzwerk von
                         derzeit 13 rechtlich selbständigen Bildungszentren. Der
                         Bundesverband DEULA e. V. unterstützt diese Bildungszen-
                         tren bei der Ausführung ihrer vielfältigen Aufträge. Diese
                         Aufträge umfassen vorrangig berufliche Aus-, Fort- und
                         Weiterbildung, welche auf die Bedürfnisse der Regionen
                         und Länder abgestimmt sind.

ERLING Verlagsprogramm
BGLMagazin
BGL
Lager
Beruf
Logistik
Fuhrpark
Transport
Management
Entsorgung
Umweltschutz

Das BGL-Magazin ist das Verbandsmagazin des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik
und Entsorgung (BGL) und seiner Landesverbände mit rund 7000 Mitgliedsunternehmen.
Das Magazin berichtet über die wichtigsten Aktivitäten und Positionen des Verbandes, das
weitere redaktionelle Angebot erstreckt sich über das gesamte Themenspektrum von Güter-
kraftverkehr, Logistik und Entsorgung.

                                               Sie vermissen in unserem Verlagsprogramm eine
                                               Publikation zu einem bestimmten Spezialgebiet? Sie sind
                                               Branchenexperte und suchen ein Magazin mit aktuellen
                                               Fachinformationen aus erster Hand, fundierte Fachliteratur
                                               oder ein vollumfängliches Lehrwerk? Sprechen Sie mit
                                               uns und werden Autor oder Kooperationspartner für eine
                                               unserer nächsten Fachpublikationen!

                                                                                                            43
Sie können auch lesen