2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN

Die Seite wird erstellt Sarah Klose
 
WEITER LESEN
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
2019
EFFIZIENZPOTENZIALE
ENTDECKEN –
NACHHALTIGEN
GEWINN ERZIELEN
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
2 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                           ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 3

   Inhalt                                                                                                                      ÖKOPROFIT 2018/19
                                                                                                                               mit positiver Bilanz

                                                                                                                               Liebe Freunde von ÖKOPROFIT,
                                             4–5                           6                           8 – 10
                                                                                                                               es gibt wieder einen Grund zum Feiern: Die vierte Runde des Projektes
                                       Effizienzpotenzial         Wir sind Effizienz!            Experten-Netzwerk             ÖKOPROFIT wurde erfolgreich abgeschlossen und zehn weitere inno-
                                             Mensch
                                                                                                                               vative Betriebe aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis erhalten die Auszeichnung
                                                                                                                               „ÖKOPROFIT-Betrieb“.

                                                                                                                               Darüber hinaus haben zwei Unternehmen ihre Zertifizierung aus dem Jahr
                                                                                                                               2015 nochmals erneuert und damit den ÖKOPROFIT-Gedanken weiter im
                                                                                                                               Unternehmen etabliert.

                                                                                                                               Mehr Wirtschaftlichkeit durch Umweltschutz ist bei ÖKOPROFIT Programm.
                                                                                                                               So können bereits kleine Veränderungen in den Betriebsabläufen große Auswirkungen haben.
             12 – 13                        14 – 15                     16 – 17                       18 – 19
                                                                                                                               Denn effizientere Produktionsverfahren reduzieren den Ressourceneinsatz und das Abfallaufkommen
                                                                                                                               sowie den Wasser- und Energieverbrauch. Ein weiterer Gewinn für das Unternehmen: ÖKOPROFIT
        AVOLA Maschinenfabrik        Christopherus Haus e.V.     ERVIN Germany GmbH        Püschel Elektrotechnik GmbH
    A. Volkenborn GmbH & Co. KG   Wohn- und Lebensgemeinschaft
                                                                                                                               bezieht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
                                             Witten                                                                            ein und stärkt damit deren Engagement für den eigenen Betrieb.

                                                                                                                               Das Konzept ÖKOPROFIT verbindet Umweltschutz mit relevanten ökonomischen und sozialen Anlie-
                                                                                                                               gen – eine wichtige Voraussetzung für zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaften. Im Interesse un-
                                                                                                                               serer Wirtschaftsregion zwischen Ennepe und Ruhr sowie des Umweltschutzes wollen wir auch in
                                                                                                                               Zukunft Betriebe für dieses erfolgreiche Projekt gewinnen. Daher steht fest: Aufgrund der positiven
                                                                                                                               Resonanz und der vielversprechenden Ergebnisse wird die Region auch eine fünfte ÖKOPROFIT-Run-
                                                                                                                               de initiieren.
             20 – 21                        22 – 23                     24 – 25                       26 – 27
                                                                                                                               Am Erfolg von ÖKOPROFIT waren viele Akteure beteiligt. Unser Dank gilt daher allen, die ÖKOPROFIT

           Sander GmbH              Stadtwerke Witten GmbH       Stadtwerke Witten GmbH   TS Gesellschaft für Transport- und   möglich gemacht haben – der AVU, den Stadtwerke Witten, der AHE und der Wirtschaftsförderungs-
                                         Freibad Annen              Hallenbad Herbede         Sicherungssysteme mbH            agentur Ennepe-Ruhr.

                                                                                                                               Bedanken möchten wir uns auch bei der B.A.U.M. Consult GmbH in Hamm, die im Auftrag der kommu-
                                                                                                                               nalen Institutionen das Projekt ÖKOPROFIT erfolgreich durchgeführt hat. Besonderer Dank gilt jedoch
                                                                                                                               den teilnehmenden Betrieben. Denn nur durch deren Engagement und Bereitschaft zu Veränderungen
                                                                                                                               konnte ÖKOPROFIT zum Erfolg werden.

                                                                                                                               Zur Auszeichnung als „ÖKOPROFIT-Betrieb“ gratuliere ich Ihnen – auch im Namen aller Partner – sehr
                                                                                                                               herzlich.

             28 – 29                        30 – 31                     32 – 33                       34– 35                   Ihr Landrat

          Vollmann Group                 Vollmann Group           Filter System Technik         Evangelische Stiftung
     AZ Ausrüstung und Zubehör    Otto Vollmann GmbH & Co. KG                                      Loher Nocken
          GmbH & Co. KG

                                                                                                                               Olaf Schade
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
4 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                                                      ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 5

                         Effizienzpotenzial Mensch                                                                                    Umweltorientierung ist up to date und daher war es für uns selbstverständ-
                                                                                                                                      lich bei ÖKOPROFIT mitzumachen. Und es hat sich gelohnt! Das Projekt lief
                                                                                                                                      richtig gut. Besonders, weil alle im Unternehmen aktiv mitgearbeitet haben:
                          Was wäre ÖKOPROFIT ohne all die engagierten Menschen, die dieses bedeutende Umwelt-Projekt erst             Menschen mit und ohne Handicap. Im Auftrag der Stiftung Volmarstein
                          mit Leben füllen? Wer, wenn nicht diese Menschen, würde die Potenziale in den Firmen erkennen? Und          übernehmen bei uns nämlich Menschen mit Behinderung sinnvolle
                          wer würde diese Potenziale wecken und ausschöpfen? Es sind Menschen, die mit Überzeugung ans Werk           Aufgaben – und erhalten so eine Tagesstruktur und ein zweites Milieu.
                          gehen!                                                                                                      Persönlich begeistert mich die systematische Aufarbeitung aller Themen.
                                                                                                                                      Egal, ob Energie- oder Wasserverbrauch, eingesetzte Technologie oder der
                          In diesem Heft stellen wir Ihnen einige Gesichter von ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr vor. Sie stehen stellver-
                                                                                                                                      Prozessablauf in unserer Lagerhaltung.
                          tretend für all die Menschen, die den Ökoprofit-Gedanken in ihren Unternehmen vorantreiben. Denn sie
                                                                                                                                      Andreas Barth, Geschäftsführer, Püschel GmbH
                          denken weiter. Und gestalten so die Zukunft in der Region, in der sie leben, aktiv mit.

              Wir sind seit Jahren ISO-zertifiziert. Aber ÖKOPROFIT ist anders!
                                                                                                                                                                                       OKOPROFIT hat uns unter Druck gesetzt – und das meine ich positiv!
              Dieses Projekt hat einen klaren praktischen Nutzen und führt zurück
                                                                                                                                                                                       Denn uns war lange bewusst, dass wir bei der Ressourcen- und Energie-
              zu den Wurzeln: Nämlich Energie und Ressourcen zu sparen, also
                                                                                                                                                                                       effizienz viel Potenzial haben. Jetzt mussten wir uns die Zeit nehmen, Pro-
              wirklich nachhaltig zu handeln. Außerdem konnten wir Ordnung in
                                                                                                                                                                                       jekte umzusetzen. Mit prima Ergebnissen, obwohl meist durch einfache
              die ISO-Dokumente bringen. Das ist für die gesamte Vollmann Group
                                                                                                                                                                                       Maßnahmen. So sparen wir durch einen reduzierten Durchfluss an den
              sehr hilfreich. Wir haben viele ungenutzte Potenziale entdeckt und sind
                                                                                                                                                                                       Waschbecken unserer Schwimmbäder zehn Liter Wasser pro Waschvor-
              diesen gemeinsam mit B.A.U.M. Consult auf den Grund gegangen.
                                                                                                                                                                                       gang, das macht im Jahr etwa 102 m3! Ich finde, das ist ein tolles Beispiel
              Networking ist ein weiterer positiver Nutzen. So habe ich wertvolle
                                                                                                                                                                                       dafür, was ÖKOPROFIT ausmacht: ganzheitliche Lösungen erarbeiten, an
              Kontakte knüpfen können - zum Beispiel zur Effizienz Agentur, wo ich
                                                                                                                                                                                       welcher Stelle man Ressourcen bedarfsgerecht einsetzen kann.
              auch in Zukunft immer wieder Infos abrufen kann.
                                                                                                                                                                                       Dennis Hippert, Technischer Angestellter, Stadtwerke Witten
              Jan-Maurice Monsees, Energie- und Umweltmanagement-Beauftragter Vollmann Group

                                                         ÖKOPROFIT macht mir einfach Spaß, weil man wirklich etwas verändern          Ein Jahr ÖKOPROFIT war für mich eine spannende Zeit. Auch wenn die
                                                         kann. Schon bei meiner Jobwahl habe ich mich bewusst für die Abfallwirt-     Kolleginnen und Kollegen anfangs etwas kritisch waren, begeisterte das
                                                         schaft entschieden, weil sie einen großen Stellenwert für den Umweltschutz   Projekt zuletzt alle. Sicherlich auch, weil unser Chef als gutes Beispiel
                                                         hat. Und genau das trifft auch bei ÖKOPROFIT zu. Ich berate die Unterneh-    fleißig mitgemacht hat. Manchmal war es anstrengend, die Anforderungen
                                                         men zu den Themen Abfall, Gefahrgut und Arbeitssicherheit. Und immer         im laufenden Alltag umzusetzen. Aber es gab jede Menge Aha-Erlebnisse.
                                                         gibt es neue Ansätze, bei denen ich weiterhelfen kann. Dabei ist es schön,   Toll fand ich die Workshops und Betriebstouren. Ganz gleich, ob Schwimm-
                                                         zu beobachten, wie alle ÖKOPROFITEURE voneinander profitieren. Denn          bad oder Hersteller großer Sägen, – viele stehen vor den gleichen Heraus-
                                                         zu sehen, dass andere erfolgreich Maßnahmen umgesetzt haben, kann die        forderungen. Und es ist doch prima, von anderen zu lernen und Ideen zu
                                                         Entscheidungsfindung im eigenen Unternehmen stark beschleunigen.             sammeln.
                                                         Sandra Röder, Umweltbeauftragte AHE                                          Babett Winterhoff, Backoffice Verkauf, TS Gesellschaft für Transport- und Sicherungssysteme mbH

              Schon lange hatten wir mit dem Gedanken gespielt, unsere Beleuchtung                                                                                                    Im letzten Jahr standen wir vor der Entscheidung, welche Maßnahme wir
              auf LED umzustellen. Da kam ÖKOPROFIT gerade recht. Denn hier                                                                                                           zum Thema Nachhaltigkeit umsetzen wollen. Denn Umweltmanagement
              haben wir eine unabhängige Beratung vom Fachmann bekommen und                                                                                                           liegt uns und unseren Kunden am Herzen. Da kam ÖKOPROFIT genau
              konnten vom Rat und den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren.                                                                                                    zur richtigen Zeit und ich bin froh, dass wir bei dem Projekt mitgemacht
              Sehr geholfen hat uns das Projekt beim Thema Rechtssicherheit. Mit                                                                                                      haben. Der Austausch mit dem Team war sehr belebend und gerade die
              B.A.U.M an der Seite haben wir unsere Arbeitssicherheit auf den neu-                                                                                                    Betriebsrundgänge haben dabei geholfen, auch mal über den Tellerrand zu
              esten Stand gebracht und uns dem Thema Lagerung von Gefahrstoffen                                                                                                       schauen. Alles war top organisiert und ich habe viel Positives für unser Haus
              angenommen. Und wir planen gemeinsam mit der AVU eine Photovol-                                                                                                         mitgenommen. Sicher ist: Auch nach dem Abschluss der ÖKOPROFIT-Runde
              taikanlage zu bauen – so wirkt ÖKOPROFIT bei uns noch lange nach.                                                                                                       werden wir an vielen Themen weiterarbeiten.
              Dirk Strauch, Geschäftsführer AVOLA Maschinenfarbrik                                                                                                                    Christian Sander, Geschäftsführer Sander Präzisionsdruckguss
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
6 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                            ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 7

                     Wir sind Effizienz!                                                                                        Lauter Gewinner

                     Kinder und Jugendliche gehen auf die Straße, um für ihre Zu-                                               Die besten Ideen sind oft verblüffend einfach. So verhält es sich auch mit ÖKOPROFIT. Hier lautet die
                     kunft und die Umwelt zu demonstrieren: Das Thema Umwelt-                                                   ebenso einfache wie einleuchtende Idee: Betriebe schonen die Umwelt und senken dadurch ihre Kosten.
                     schutz und Nachhaltigkeit gerät immer mehr in den Fokus der
                                                                                                                                Und dieses Erfolgsgeheimnis von ÖKOPROFIT zeigt sich auch deutlich im Ennepe-Ruhr-Kreis. Nach vier
                     Menschen. Der Ennepe-Ruhr Kreis hat dieses Thema früh er-
                                                                                                                                Runden ÖKOPROFIT mit Unternehmen aus der gesamten Region ist für die Initiatoren klar, das sich das
                     kannt und arbeitet seit 2010 daran, die Energiewende in der
                                                                                           Die Wirtschaftsförderungsagen-       Projekt mehr als etabliert hat. Viele Unternehmen und Kommunen profitieren bereits, es gibt noch zahlrei-
                     Region umzusetzen. Mit der Energie-Effizienz-Region EN, kurz
                                                                                           tur Ennepe-Ruhr (EN-Agentur)         che ungenutzte Effizienzpotenziale in den Betrieben der Region.
                     EER, haben sich vor neun Jahren drei starke Partner zusammen-
                                                                                           ist eine kreisweit agierende
                     getan und die Idee für das Klimaschutz-Projekt entwickelt: Die                                             In diesem Jahr haben zehn Unternehmen an dem vierten ÖKOPROFIT-Projekt Ennepe-Ruhr-Kreis 2018/19
                                                                                           Wirtschaftsförderungsgesell-
                     EN-Agentur, die Stadtwerke Witten und die AVU.                                                             teilgenommen. Erstmals sind zwei Unternehmen dabei, die sogar eine erneute Zertifizierung vorgenom-
                                                                                           schaft. Ihr Geschäftsgebiet ist
                                                                                                                                men haben: Die Evangelische Stiftung Loher Nocken, Ennepetal und die Filter System Technik, Witten
                     Gemeinsam mit den Akteuren aus Politik und Verwaltung ent-            der Ennepe-Ruhr-Kreis mit sei-
                                                                                                                                waren Teilnehmer der ÖKOPROFIT-Runde, die 2015 zu Ende gegangen ist.
                     stand so ein Netzwerk, das bis dato bereits zahlreiche Maßnah-        nen neun Städten und rund
                     men mit großem Erfolg umgesetzt hat. Eine fundierte Energiebi-        325.000 Einwohnern.                  Alle gemeinsam zeigen, was letztlich entscheidend ist: Das, was am Ende als Einsparung dabei heraus-
                     lanz diente als Basis, um die Handlungsfelder mit dem größten                                              kommt. Und sowohl die teilnehmenden Firmen, der EN-Kreis, die beteiligten Menschen, die Umwelt und
                     Potenzial für den Klimaschutz in der Region Ennepe-Ruhr zu iden-                                           das Klima profitieren.
                     tifizieren. Und dieses liegt wo? Bei der Industrie. Ebenso wie pri-                                        Der Erfolg zeigt sich auch in Zahlen:
                     vate Haushalte effizienter mit Strom, Gas oder Wasser umgehen         Die Stadtwerke Witten beschäf-       Bundesweit unterbreiteten in den letzten 19 Jahren weit über 1000 Städte und Kreise ihrer örtlichen Wirt-
                     und nachhaltiger konsumieren, ist auch die heimische Wirtschaft       tigen 271 Mitarbeiter, die für die   schaft dieses Angebot. Und über 4.000 Unternehmen, davon 2.080 Teilnehmer in NRW, entschieden sich
                     auf einem guten Weg. Aber es gibt dabei „noch viel Luft nach          Energieversorgung     in Witten      für das Konzept. Damit ist ÖKOPROFIT das mit Abstand erfolgreichste Einstiegsprojekt für Umwelt-
                     oben“. Denn gerade in der Industrie sind Maßnahmen zum The-           sorgen. Regenerative und an-         management in Deutschland.
                     ma Energie- und Ressourceneffizienz nicht ganz so einfach um-         dere umweltschonende Energi-
                     setzbar. So lassen sich die über Jahre eingefahrenen Prozesse         en, wie beispielsweise Erdgas,
                     und Gewohnheiten oder auch ein vorhandener Maschinenpark              spielen für die Stadtwerke Wit-
                                                                                                                                                                            • Mitarbeitermotivation
                         nicht von heute auf morgen umstellen.                             ten eine wichtige Rolle.                                                           • Abfall
                                                                                                                                                                               • Energie
                             Daher ist der Blick ins Detail extrem wichtig. Nur so kön-
                                                                                                                                                          Thematische           • Wasser / Abwasser
                               nen Abläufe in der Produktion, Material- und Energie-                                                                       Workshops            • Gefährliche Stoffe
                               einsatz und vieles mehr hinterfragt und neu strukturiert                                                                                         • Umwelt- und Energiemanagement
                               werden. Hier setzt die Arbeit der EER an. Die Akteure                                                                                           • Umweltrecht, Arbeitsschutz
                                                                                           Die AVU ist das Stadtwerk für                                                     • Beschaffung
                               des Netzwerks stehen den Betrieben als kompetente
                                                                                           den EN-Kreis. Neben der Ener-                                                        Arbeits-               Prüfungs-              Ausgezeichneter
                               Berater zur Seite und unterstützen diese bei der He-                                                Auftaktver-
                                                                                           gie-   und   Wasserversorgung
                                                                                                                                   anstaltung                                  materialien            kommission             ÖKOPROFIT-Betrieb
                             rausforderung, Energie und Ressourcen effizienter ein-
                                                                                           umfasst das Leistungsangebot
                           zusetzen.
                                                                                           innovative Energiedienstleistun-
                                                                                                                                                                              • Betriebsrundgang
                      Ein wichtiger Baustein bei dieser Arbeit ist ÖKOPROFIT. Die          gen. Mit ihrem Engagement für                                                       • Bestandsaufnahme
                     mittlerweile vierte Runde 2018/19 hat gezeigt, dass noch viele                                                                         Beratung
                                                                                           die Menschen in der Region bie-                                                     • Maßnahmenvorschläge
                                                                                                                                                             vor Ort           • Unterstützung
                     unentdeckte Effizienzpotenziale in den Unternehmen der Region         tet die AVU ihren Kunden viele
                     schlummern. Wecken wir sie gemeinsam auf!                                                                                                                • Organisation
                                                                                           Heimatvorteile.
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
8 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                          ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 9

                     Erfolgsrezept Teamwork

                        Warum ist ÖKOPROFIT so erfolgreich? Weil in dem Projekt das Know-how von Trägern, Firmen, Ins-        Doppelt motiviert
                          titutionen und externen Experten zu einem effizienten Netzwerk gebündelt wird. Denn, wenn alle      Die Ziele von ÖKOPROFIT sind klar definiert: Umwelt- und Klimaschutz sowie Kostensenkung.Der
                           an einem Strang ziehen, ist die Wirkung am größten.                                                Weg zu diesen Zielen ist allerdings sehr unterschiedlich. Denn das Spektrum der Teilnehmer hinsichtlich
                                                                                                                              Branche und Größe ist breit. Dass das Konzept trotzdem auf alle Betriebe passt, liegt am flexiblen Mix
                            Praktisch funktioniert das im Ennepe-Ruhr-Kreis durch die aktive und monetäre Unterstützung der
                                                                                                                              der Maßnahmen und Methoden von ÖKOPROFIT.
                            AVU und der Stadtwerke Witten. Fachlich betreut wird das Projekt durch die B.A.U.M. Consult in
                            Hamm. Mit im Boot sind außerdem die AHE Entsorgungsgesellschaft sowie die Effizienz-Agen-         Blick über den Tellerrand
                           tur NRW. Es handelt sich um ein eingespieltes Team in allen Bereichen: bei der Information und     Welcher Branche sie auch angehören mögen – eines stellen die Teilnehmer immer wieder fest:
                          Beratung der Teilnehmerbetriebe, bei der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit und bei der abschlie-   Ihre Problemstellungen sind sehr ähnlich. Daher ist ein Erfahrungsaustausch in Workshops so
                        ßenden Begutachtung und Auszeichnung der Unternehmen.                                                 wertvoll. Hier profitieren die Unternehmen von den Lösungsansätzen und Ideen der anderen. Auch
                                                                                                                              die Kooperationspartner tragen mit Fachbeiträgen zum Gelingen der Workshops bei. Mitarbeiter der
                     Die Industrie- und Handelskammern der Region, die Kreishandwerkerschaft Ruhr, die Handwerkskam-
                                                                                                                              EN-Agentur informieren über Fördermöglichkeiten von Bund und Land. Die AVU und die Stadtwerke
                     mer Dortmund und die EnergieAgentur.NRW begleiten das Erfolgsprojekt. Dessen Finanzierung wird vor
                                                                                                                              Witten vermitteln hilfreiches Wissen rund um die Themen Energieeffizienz, Energieverbrauch und Erneu-
                     allem durch die ÖKOPROFIT- Förderung aus dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
                                                                                                                              erbare Energien, die AHE klärt zum fachgerechten Umgang mit Abfall auf.
                     Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.

                     „Last but not least“: Die Hauptrolle bei ÖKOPROFIT spielen natürlich die Betriebe. Um eine gute Be-
                     ratung und Betreuung sowie den erfolgreichen Informationsaustausch sicherzustellen, ist deren Anzahl
                     begrenzt.

                                                                                                                                 Schlau durch Workshops
                        Diese Unternehmen nahmen an der vierten ÖKOPROFIT-Runde teil:                                            Acht Workshops bilden die tragende Säule des ÖKOPROFIT-Projekts. In jeder Veranstaltung wird ein
                                                                                                                                 relevantes Thema umfassend aufgearbeitet. Dazu gehören Wasser-, Energie- und Abfallmanagement,
                        • AVOLA MASCHINENFABRIK A. Volkenborn GmbH & Co.KG
                                                                                                                                 Mobilität und Beschaffung, Arbeitssicherheit, rechtliche Fragen und die Betriebsorganisation. Unter-
                        • Ervin Germany GmbH                                                                                     stützt werden die Workshops durch ausführliche und praxisgerechte Arbeitsmaterialien.
                        • Püschel Elektrotechnik GmbH                                                                            Ziele der Workshops:
                        • Sander GmbH                                                                                            • Mitarbeiter erheben selbstständig umweltrelevante Betriebsdaten: Eine Grundvoraussetzung für
                                                                                                                                   das Umwelt- und Energiemanagement, z.B. bei Energieverbrauch, der Menge an Gefahrstoffen und
                        • Stadtwerke Witten GmbH - Freibad Annen
                                                                                                                                   deren Einstufung in Gefährdungsklassen.
                        • Stadtwerke Witten GmbH - Hallenbad Annen
                                                                                                                                 • Sparpotenziale ermitteln und ausschöpfen: Beispielsweise durch Abfallvermeidung und -trennung
                        • TS Gesellschaft für Transport- und Sicherungssysteme mbH                                                 oder den bewussten Umgang mit Energie und Wasser.
                                                                                                                                 • Umwelt-Zertifizierungen kennen: Grundlage schaffen für ein Umwelt- und Energiemanagement in
                        • Vollmann Group AZ Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG
                                                                                                                                   Richtung zertifizierter Systeme wie EMAS bzw. ISO 14001 und ISO 50001
                        • Vollmann Group Otto Vollmann GmbH & Co. KG                                                             • Abbau von „Betriebsblindheit“: Sensibilisierung für Umweltaspekte bei künftigen Anschaffungen,
                        • Wohn- und Lebensgemeinschaft Witten „Christopherus-Hof“                                                  Baumaßnahmen etc.
                                                                                                                                 Veranstaltungsort der Workshops sind die jeweiligen Teilnehmerbetriebe im Wechsel. Das Kennen-
                        • Filter-System-Technik (Rezertifizierung)
                                                                                                                                 lernen der Unternehmen fördert den Austausch der Teilnehmer untereinander sowie das langfristige
                        • Evangelische Stiftung Loher Nocken (Rezertifizierung)                                                  „Networking“, das per se einen hohen Stellenwert bei ÖKOPROFIT genießt.
                                                                                                                                                                                                                                                >>
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
10 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                              ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 11

   >>
                                                                                                                                Maßnahmen nach
                     Erfolgreich ins Ziel!
                     Die ÖKOPROFIT-Auszeichnung steht für einen qualitativ hohen Standard. Um sie zu erhalten, reicht es
                     nicht aus, die umweltrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Eigens für ÖKOPROFIT wurde ein ganzer
                     Katalog von Kriterien entwickelt, die es zu beachten gilt.
                     Und es gibt gute Nachrichten bei der Einhaltung: Erst Anfang April 2019 hat eine unabhängige Kommis-
                     sion die Teilnehmer entsprechend überprüft und auch die rezertifizierten Betriebe besucht. Erfreulicher-
                                                                                                                                Amortisationskategorie
                     weise erreichten alle zwölf ÖKOPROFIT-Betriebe und -Einrichtungen das „Klassenziel“. Darunter auch

                                                                                                                                  0€
                                                                                                                                Investition            Investition         Investition          Investition

                                                                                                                                                          6.365 €             91.478 €             599.232 €
                     die zwei Teilnehmer, die eine Rezertifizierung durchgeführt haben.

                         Der Lohn: das Zertifikat                                                                               Einsparung             Einsparung          Einsparung           Einsparung

                         Der Nachweis der neu erworbenen Kompetenz und der erfolgreichen Projektteilnahme ist das
                         ÖKOPROFIT-Zertifikat. Die zertifizierten Unternehmen und Einrichtungen sind sich ihrer Verant-
                                                                                                                                   52.719 € 30.760 € 53.868 €                                      60.391 €
                         wortung gegenüber der Umwelt und der Region bewusst und haben dies in Taten umgesetzt.
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
12 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                       ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 13

   AVOLA Maschinenfabrik                                                                                     Umweltchronik

   A. Volkenborn GmbH & Co. KG                                                                                                                                        Erneuerung der Blind-
                                                                                                                                                                      stromkompensations-
                                                                                                                                                                             anlage
                                                                          Firmenangaben
                                                                          Heiskampstraße 11
                                                                          45527 Hattingen
                                                                          www.avola.de
                                                                          Kontakt                                                                                          2018
                                                                          Dirk Strauch
   Unternehmensportrait                                                   02324 9636-62
                                                                          strauch@avola.de
   Gründung: 1836                                                         Erhaltene Umweltzertifikate
   Mitarbeiterzahl: 35                                                    ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019   Umweltprogramm
                                                                                                              Maßnahme                                         Investition    Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                      Termin
   Arnold Volkenborn I. gründete das Unternehmen im Jahre 1836 in
   Langenberg. Am Anfang entwickelte und produzierte er vor allem           €      11.750 €                   Altlack-Entsorgung                                1.666 €       Nicht bezifferbar, Steigerung der Arbeitssicherheit
                                                                                                                                                                                                                                      ✔
                                                                                                                                                                                                                                    erledigt
   Maschinen für die benachbarte Industrie. Das Familienunternehmen                jährliche Einsparung

   wird heute in der fünften Generation geführt und beschäftigt
   35 Mitarbeiter. In seinem Werk in Hattingen produziert AVOLA höchste            28,6 t CO2                 Aktualisierung der Arbeitsschutzdokumentation,
                                                                                                              Bestellung einer externen Sifa                     2.500 €      Nicht bezifferbar, Steigerung der Arbeitssicherheit
                                                                                                                                                                                                                                      ✔
                                                                                                                                                                                                                                    erledigt
   Qualität auf dem neuesten Stand der Technik. Neben Steintrennsägen              jährliche Einsparung
                                                                                                              Reduktion des Restmüllaufkommens durch                                                                                  ✔
   und Zimmereikreissägen werden Tisch- und Baukreissägen hergestellt.

   Mit den Baukreissägen ist AVOLA in Deutschland mit Abstand
                                                                                   47.254 kWh                 neues Abfallmanagement                             1.800 €      1.500 €                                               erledigt
                                                                                   Energieeinsparung
   Markführer. Weltweit kommen die Steintrennsägen im Feuerfestsektor                                         Rechtskonforme Lagerung der Lacke                                                                                       ✔

   (z.B. Hochofen) zum Einsatz. Die Zimmereikreissägen finden europa-
   weit im Zimmereihandwerk und in der Fertighausproduktion ihre
                                                                                   –                          in einem Lacklager                                 2.300 €      Nicht bezifferbar, Steigerung der Arbeitssicherheit   erledigt

                                                                                   Abfallvermeidung           Umstellung                                                      8.750 €, Einsparung von 38.760 kWh Strom und
   Anwendung.                                                                                                 auf LED Leuchten                                  70.000 €      23,5 t CO2                                             2019
                                                                                   –                                                                                          3.000 €, Einsparung von 8.494 kWh Strom sowie
                                                                                   Wassereinsparung
                                                                                                              Austausch Heizungspumpen                           6.000 €      5,1 t CO2                                              2019

   Unser Umweltteam
   D. Strauch, B. Volkenborn-Gehrmann, J. Schepermann
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
14 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                            ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 15

                                                                                                                  Umweltchronik
   Christopherus Haus e.V.                                                                                                                    Komplettsanierung und Umbau des
                                                                                                                                               denkmalgeschützten Stalls in ein                                          Umbau eines Wohnhauses,

   Wohn- und Lebensgemeinschaft
                                                                                                                  Heizungscontracting           modernes Gebäude mit Wohn-,         Austausch der konventionellen
                                                                                                                                                                                                                       Erneuerung Heizungsanlage mit
                                                                                                                   mit Stadtwerken            Therapie- und Verwaltungseinheiten      Heizungs-, Umwälzpumpen
                                                                                                                                                                                                                      Solarthermie, Fenster- und Türener-
                                                                                                                   Witten, Bau eines            inklusive großem KulturStall mit     in mehreren Wohnbereichen

   Witten
                                                                                                                                                                                                                       neuerung entsprechend Energie-
                                                                                                                        BHKW                      Innenwandwärmedämmung              gegen Hocheffizienzpumpen
                                                                               Firmenangaben                                                                                                                                  einsparverordnung
                                                                               Im Wullen 75
                                                                               58453 Witten
                                                                               www.christopherus-haus.de
                                                                                                                        2009                                2012                              2014                                  2017
                                                                               Kontakt
                                                                               Markus Sieffers – 02302 96020-44
   Unternehmensportrait                                                        m.sieffers@christopherus-haus.de
                                                                               Michael Vogl – 02302 96020-42      Umweltprogramm
                                                                               m.vogl@christopherus-haus.de
   Gründung: 1964                                                             Erhaltene Umweltzertifikate         Maßnahme                                           Investition    Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                        Termin
   Personenzahl: 90 Bewohner, ca. 100 Mitarbeiter                             ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                                                                   Großflächige Umrüstung der Innenbeleuchtung                       3.500 €, Einsparung von 13.500 kWh Strom und 8,2           ✔
                                                                                                                   auf LED                                              1.150 €      t CO2                                                   erledigt
   Der gemeinnützige Christopherus-Haus e.V. wurde im Jahre 1964
   von HeilpädagogInnen und einem Arztehepaar auf Grundlage einer                €      7.775 €                    Umrüstung der Außenbeleuchtung auf LED               3.860 €
                                                                                                                                                                                     1.350 €, Einsparung von 5.180 kWh Strom und 3,1
                                                                                                                                                                                     t CO2
                                                                                                                                                                                                                                                ✔
                                                                                                                                                                                                                                             erledigt
   anthroposophisch-christlich geprägten Weltanschauung in Dortmund                     jährliche Einsparung

   gegründet.

   Ein Zweig dieses Vereins ist die Wohn- und Lebensgemeinschaft
                                                                                        14,3 t CO2                 Optimierung und Umrüstung der Fahrstuhlbe-
                                                                                                                   leuchtung                                              60 €
                                                                                                                                                                                     675 €, Einsparung von 2.600 kWh Strom und 1,6 t
                                                                                                                                                                                     CO2
                                                                                                                                                                                                                                                ✔
                                                                                                                                                                                                                                             erledigt
                                                                                        jährliche Einsparung
   Witten, die sich als vielgestaltiger, weltoffener LebensOrt versteht, der                                       Ausstellung überflüssig laufender Heizungs-                       260 €, Einsparung von 1.000 kWh Strom und 0,6 t            ✔
   sich von einer Einrichtung zum lebendigen Gemeinwesen entwickelt
   hat. An unterschiedlichen Standorten, sowohl innerstädtisch als auch
                                                                                        23.520 kWh                 pumpen                                                 0€         CO2                                                     erledigt

                                                                                        Energieeinsparung                                                                                                                                       ✔
                                                                                                                                                                                     330 €, Einsparung von 1.240 kWh Strom und 0,8 t
   ländlich, leben ca. 100 Menschen in vielfältigen Wohn- und Betreu-
                                                                                                                   Optimierung der Serverklimatisierung                  500 €       CO2                                                     erledigt
   ungsformen. Das zentrale Element ist hierbei der Christopherus Hof in
   Witten Annen, welcher gut mit dem bestehenden Sozialraum vernetzt
                                                                                        –
                                                                                        Abfallvermeidung           Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanage-
   ist. In dieser Gemeinschaft leben Menschen mit und ohne Assistenz-                                              ments                                                  0€         Gestiegene Rechtssicherheit                              2019

   bedarf zusammen. Wir verstehen hierbei unsere Gemeinschaft als                       358 m         3
   Kultur- und Begegnungsraum.                                                          Wassereinsparung           Diverse Wassermanagementmaßnahmen                     400 €       1.610 €, Einsparung von 358 m³ Wasser                    2020

                                                                                                                                                                                     Gesundheitsvorsorge, ökologische Aspekte,
                                                                                                                   Anschaffung eines Elektro-Fahrrads                   2.000 €      monetäre Einsparungen noch nicht bezifferbar             2020

   Unser Umweltteam
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
16 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                        ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 17

   ERVIN Germany GmbH                                                                                                 Umweltchronik
                                                                                                                                                                                                                                                  Verpackungsma-
                                                                                                                        Einführung eines                                               Austausch der alten        Einführung eines                terialien werden
                                                                                                                        Energiemanage-                Umbau der Beleuch-                Heizungsanlage           Abfallkataster und              wiederverwendet,
                                                                                   Firmenangaben
                                                                                                                         mentsystems                  tung auf effizientere             und Erweiterung            Abfallbehälter-               bei Transporten aus
                                                                                   Auf dem Bruch 11                        50001:2011                    Leuchtmittel                      der Anlage            stationen im Werk                 und in die USA
                                                                                   45549 Sprockhövel
                                                                                   www.ervin.eu
                                                                                   Kontakt
   Unternehmensportrait                                                            Michael Machholz
                                                                                   02324 9049813
                                                                                                                           2014 /                               seit
                                                                                                                                                                                                         2017                                          2018
                                                                                                                            2015                                2015
                                                                                   mmachholz@ervin.eu
   Gründung: 1920 in Ann Arbor/Michigan
                                                                                   Erhaltene Umweltzertifikate
                2008 in Sprockhövel                                                ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
   Mitarbeiterzahl: 500 Mitarbeiter weltweit                                      DIN EN ISO 9001 : 2015
                      25 Mitarbeiter in Sprockhövel                                DIN EN ISO 50001 : 2011            Umweltprogramm
                                                                                                                       Maßnahme                                               Investition       Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                          Termin
   Fortschrittliche Technologie, langjähriges Know-how und kontinuierliche In-
   novationsarbeit sowie das Know-How des eigenen Ervin Technologiezent-             €      16.236 €                   Umbau des Prozess- und Kühlwassersystems                60.000 €
                                                                                                                                                                                                5.000 €, Einsparung von 6.000 l Wasser, 30.000
                                                                                                                                                                                                kWh Strom und 18,1 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                                             ✔
                                                                                                                                                                                                                                                          erledigt
   rums in den USA – Das sind die Gründe dafür, dass die Edelstahlstrahlmit-                jährliche Einsparung

   tel aus Sprockhövel zu den weltweit Besten und Erfolgreichsten gehören.

   Seit 2008 wird unter der Leitung von Ervin im Werk Sprockhövel Edel-
                                                                                            43,2 t CO2                 Austausch der kompletten alten Hallenbeleuch-
                                                                                                                       tung auf LED-Leuchten                                   10.000 €
                                                                                                                                                                                                2.736 €, Einsparung von 22.800 kWh Strom sowie
                                                                                                                                                                                                13,8 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                                             ✔
                                                                                                                                                                                                                                                          erledigt
                                                                                            jährliche Einsparung
   stahlstrahlmittel produziert. Begleitet von Investitionen in Management
                                                                                                                       Umstellung des Prozess „Sintern“ im Schmelz-                                                                                          ✔
   und Equipment, um der Ervin Philosophie „World Standard for Quality“
   Rechnung zu tragen. Bis heute wurden Produktions- und Lagerflächen
                                                                                            71.550 kWh                 betrieb                                                    0€            2.300 €, 18.750 kWh Strom sowie 11,3 t CO2                erledigt
                                                                                            Energieeinsparung
   verdoppelt und das Verkaufsvolumen steigt jährlich im zweistelligen                                                 Wiederverwendung der Verpackungsmaterialien                              3.000 €, Einsparung an Verpackungsmaterial und               ✔

   Prozentbereich.
                                                                                            5t                         sowie Shredder Papier als Füllmaterial                     0€            Abfallkosten, 5 t Abfall                                  erledigt

   Zu den Produkten Amachrome, Amacast und Amagrit, die von Sprock-                         Abfallvermeidung
   hövel aus in die ganze Welt versendet werden, kommt der                                                             Nutzung des Regenwassers als Prozesswasser               5.000 €         3.200 €, Einsparung von 1.500 l Stadtwasser                 2019
   exzellente Service hinzu, den die Ervin-Außendienst-Mitarbeiter bieten.                  7,5 m       3
   Nicht selten finden diese bei der Analyse des Strahlprozesses des                        Wassereinsparung                                                                  z.Zt. nicht
                                                                                                                       Installation einer Photovoltaik Anlage                 bezifferbar       Auslegung der Anlage ist noch nicht erstellt               2020
   Kunden enorme Einsparmöglichkeiten und Prozessverbesserungen.

   ERVIN Umweltteam (von links):
   H. Paraiso, T. Stephan (COO), A. Czechowski, P. Pajecka und M. Machholz (EMB)
2019 ENTDECKEN - NACHHALTIGEN GEWINN ERZIELEN
18 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                           ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 19

   Püschel Elektrotechnik                                                   Firmenangaben
                                                                            Nansenstraße 3
                                                                                                               Umweltchronik
                                                                                                                                                       Austausch der Leucht-

   GmbH
                                                                                                                                                         stoffröhren durch               Beleuchtung dem
                                                                            58300 Wetter                                                                 LED-Technologie                 Bedarf angepasst
                                                                            www.fsp-pueschel.de
                                                                            Kontakt
                                                                            Lars Ahlborn
                                                                            02335 72880
                                                                            fsp@fsp-püschel.com                                                              2017                             2018
   Unternehmensportrait                                                     Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                            ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                            DIN EN ISO 9001 : 2015
   Gründung: 1965
                                                                            AZAV                               Umweltprogramm
   Mitarbeiterzahl: 5 Mitarbeiter                                          MAAS-BGW
                     6 Beschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen                                       Maßnahme                                           Investition   Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                      Termin
                                                                            SEMKO
                     4 Praktikumsplätze für das Berufsbildungswerk          Familienfreundliches Unternehmen                                                                     378 €, Einsparung von 1.800 kWh Strom und 1,1 t         ✔
                                                                                                                Austausch Leuchtstoffröhren                            378 €     CO2                                                   erledigt
   Die PÜSCHEL GmbH hat in 54 Jahren Firmengeschichte technische
   Meilensteine gesetzt, welche die heutige Verfahrenstechnik der             €      22.620 €                   Aktualisierung der Arbeitsschutzdokumentation         2.000 €
                                                                                                                                                                                 Ca. 20.000 € durch geringere Ausfallzeiten, Steige-
                                                                                                                                                                                 rung der Arbeitssicherheit
                                                                                                                                                                                                                                         ✔
                                                                                                                                                                                                                                       erledigt
   Montage-, Löt- und Prüftechnik rationalisieren. In den 1960er Jahren              jährliche Einsparung

   hat Karl Wilhelm Püschel die bahnbrechende Innenlötung von Sicherun-
   gen erfunden, damals patentiert über die Wickmannwerke.                           7,2 t CO2                  Adventsmarkt einwegfrei                               5.000 €
                                                                                                                                                                                 1.000 €, Einsparung von 300 kg Restmüll und 6 t
                                                                                                                                                                                 CO2; Imagegewinn; Neues Geschäftsfeld: Geschirr-
                                                                                                                                                                                 vermietung
                                                                                                                                                                                                                                         ✔
                                                                                                                                                                                                                                       erledigt
                                                                                     jährliche Einsparung
   Heute verfügt das Unternehmen neben die DIN ISO 9001:2015, die
                                                                                                                                                                                                                                         ✔
   AZAV der SEMKO Produktzertifizierung auch über und die MAAS-BGW.
   Weiter wurde Püschel 2018 als Familienfreundliches Unternehmen
                                                                                     2.000 kWh                  Cafeteria Kaffee Togo in Mietbechern                   375 €     1.200 € für die Beschaffung von Einwegbechern         erledigt
                                                                                     Energieeinsparung
   ausgezeichnet. 2016 wurde Püschel ins Portfolio der ESV integriert.                                                                                                                                                                   ✔
   Know-How, Präzision und personelle Zuverlässigkeit sowie engagiertes
   Management gehören zu unseren Stärken und tragen auch zu Ihrem
                                                                                     0,3 t                      Optimierung Müllentsorgung                              0€       Rechtssicherheit                                      erledigt

                                                                                     Abfallvermeidung                                                                                                                                    ✔
   Erfolg bei. Heute haben 6 Menschen aus der WfbM Volmarstein dort                                             Außerbetriebnahme Klimaanlage                           0€       z.Zt. nicht bezifferbar                               erledigt
   ihren Arbeitsplatz gefunden.                                                      –                                                                                                                                                   ✔
                                                                                     Wassereinsparung
                                                                                                                Optimierung Lagerbeleuchtung                           20 €      42 €, Einsparung von 200 kWh Strom und 0,1 t CO2      erledigt

   Unser Umweltteam:
   Andreas Barth und Lars Ahlborn
20 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                               ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 21

   Sander GmbH                                                                                                    Umweltchronik

                                                                                                                   Wärmetauscher                                                             Modernisierung der
                                                                                                                  Druckluft für Warm-                      Zisterne Regen-                   Abluftanlage in der                 Umrüstung auf LED in
                                                                           Firmenangaben                                wasser                                                                    Gießerei
                                                                                                                                                            wasser Anbau                                                            der Gießerei
                                                                           Pregelstraße 7
                                                                           58256 Ennepetal
                                                                           www.sander-druckguss.de
                                                                           Kontakt
                                                                           Christian Sander                             2008                                   2011                                 2012                               2017
   Unternehmensportrait                                                    02333 6092-13
                                                                           christian.sander@sander-druckguss.de
                                                                           Erhaltene Umweltzertifikate
   Gründung: 1949                                                         ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
   Mitarbeiterzahl: 55 Mitarbeiter                                        DIN EN ISO 9001 : 2015                 Umweltprogramm
                                                                                                                   Maßnahme                                           Investition    Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                     Termin
   Die Entwicklung aus Tradition und Fortschritt ließ SANDER DRUCK-
   GUSS in über 60 Jahren zu einem zuverlässigen Produktionspartner für      €       23.954 €                      Fassadensanierung inkl. Dämmung
                                                                                                                   Bürogebäude                                         150.000 €
                                                                                                                                                                                     240 €, Einsparung von 6.000 kWh Gas sowie
                                                                                                                                                                                     1,5 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                             ✔
                                                                                                                                                                                                                                           erledigt
   komplex bearbeitete Guss- und Systemkomponenten aus Aluminium-                    jährliche Einsparung

   druckguss und Zinkdruckguss heranwachsen. Immer höhere Ansprüche
   an die Produkte, insbesondere in der Automobil- und Medizintechnik,               76,8 t CO2                    Umrüstung mech. Bearbeitung auf
                                                                                                                   LED Beleuchtung                                      2.300 €
                                                                                                                                                                                     3.500 €, Einsparung von 19.424 kWh Strom sowie
                                                                                                                                                                                     11,8 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                             ✔
                                                                                                                                                                                                                                           erledigt
   haben das Unternehmen in den letzten Jahren entscheidend geprägt                  jährliche Einsparung
                                                                                                                                                                                     320 €, Einsparung von 1.768 kWh Strom sowie             ✔
   und weiterentwickelt.

   Bereits in der Entwicklungsphase der Produkte werden die Kunden
                                                                                     130.216 kWh                   Umrüstung Versand auf LED Beleuchtung                 500 €       1,1 t CO2                                             erledigt

                                                                                     Energieeinsparung                                                                               94 €, Einsparung von 624 kWh Strom sowie                ✔
   mit Know-how von der Werkzeugfertigung bis hin zur Serienreife der
                                                                                                                   Umrüstung Treppenhaus auf LED Beleuchtung             200 €       0,4 t CO2                                             erledigt
   einbaufertigen Gusskomponente begleitet. Dabei ist es selbst-ver-
   ständich, dass ausschließlich neueste Technik angewendet wird und
                                                                                     –
                                                                                     Abfallvermeidung
   qualifizierte Mitarbeiter im Einsatz sind.                                                                      Organisatorisches Lastgangmanagement                      0€      4.600 €, Einsparung von 40 kW Stromspitze              2019

   Höchstmögliche Liefer- und Termintreue werden garantiert, um die                  –                                                                                               3.400 €, Einsparung von 21.000 kWh Strom und
                                                                                     Wassereinsparung              Optimierung Druckluftsystem                         22.000 €      12,7 t CO2                                             2020
   Leistungs- und Qualitätsansprüche der Kunden reibungslos zu erfüllen.

                                                                                                                                                                                     11.800 €, Einsparung von 81.400 kWh Strom sowie
                                                                                                                   Photovoltaikanlage                                  94.000 €      49,3 t CO2                                             2021

                                                                                                                                                                       z.Zt. nicht
                                                                                                                   Wärmerückgewinnung                                  bezifferbar   z.Zt. nicht bezifferbar                                2021

   Umweltteam Sander
22 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                            ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 23

   Stadtwerke Witten GmbH                                                                                        Umweltchronik

   Freibad Annen                                                                                                                   Umbau Kinder-
                                                                                                                                                                       Bewegungsmelder
                                                                                                                                                                       im Durchgang zur
                                                                                                                                                                                                                 Verlegung der
                                                                                                                                                                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                                                                   Planschbecken
                                                                                                                                                                          Werkstatt                               auf Mitte Mai
                                                                          Firmenangaben
                                                                          Westfalenstraße 18 – 20
                                                                          58455 Witten
                                                                          www.stadtwerke-witten.de
                                                                          Kontakt                                                      2006                                    2006                                 2018
   Unternehmensportrait                                                   Andreas Lischka
                                                                          02302 9173-180
                                                                          andreas.lischka@stadtwerke-witten.de
   Gründung: 1857                                                        Erhaltene Umweltzertifikate
   Mitarbeiterzahl: 271                                                  ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019       Umweltprogramm
                                                                                                                  Maßnahme                                       Investition      Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                     Termin
   Die Stadtwerke Witten bringen als Energieversorger Strom, Gas und
   Wasser zu den Menschen. Mit drei Bädern und dem Personenschiff           €       13.830 €                      Reduzierung der Pumpenlaufzeit um über 1.000                    9.366 €, Einsparung von 37.467 kWh Strom und          Freibad
   „MS Schwalbe II“ sowie als Sponsor in den Bereichen Sport, Kultur                jährliche Einsparung
                                                                                                                  Stunden im Jahr                                    0€           22,7 t CO2                                          Saison 2019
   und Soziales gestalten sie das öffentliche Leben in Witten. Für den
   Klimaschutz engagieren sie sich mit 100 % Ökostrom für alle Haus-                35 t CO2                      Duschen: Durchflussbegrenzer bei Kaltwasser                                                                           Freibad
   halts- und Gewerbekunden sowie die Wohnungswirtschaft und dem                    jährliche Einsparung          einsetzen, Laufzeit von 15 Sekunden                0€           875 €, Einsparung von 250 m³ Frisch- und Abwasser   Saison 2020
   Ausbau der Elektromobilität in Witten. Von der Expertise profitieren
   auch Privat-, Gewerbe- und Industriekunden, indem die Stadtwerke                 79.262 kWh                                                                                    2.500 €, Einsparung von 41.704 kWh Erdgas und
                                                                                    Energieeinsparung
   zeitgemäße und zukunftsorientierte Informationen und Beratung bei                                              Modernisierung der Heizungsanlage               65.000 €        10,4 t CO2                                             2021
   Fragen zum Umgang mit Energie und Wasser bieten.

   Eines der drei Bäder der Stadtwerke Witten ist das Freibad Annen.
                                                                                    –
                                                                                    Abfallvermeidung                                                                              772 €, Einsparung von 3.091 kWh Strom und
   Es bietet auf mehr als 35.000 qm zahlreiche Bade-, Spiel- und Sport-                                           Beleuchtung auf LED umbauen                     15.000 €        1,9 t CO2                                              2021

   Attraktionen für die ganze Familie.                                              335 m          3
                                                                                    Wassereinsparung              Modernisierung des Wärmetauschers für          z.Zt. nicht
                                                                                                                  Beckenwassererwärmung                          bezifferbar      z.Zt. nicht bezifferbar                                2021

                                                                                                                  Durchflussregelung an Waschbecken                  0€           300 €, Einsparung von 85 m² Frisch- und Abwasser       2021

   Unser Umweltteam im Freibad Annen:
   Andreas Lischka und Dennis Hippert
24 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                  ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 25

   Stadtwerke Witten GmbH                                                                                         Umweltchronik

   Hallenbad Herbede                                                                                                                                       Duschköpfe
                                                                                                                                                          ausgetauscht
                                                                                                                                                                                                          Erneuerung der
                                                                                                                                                                                                        Fassade nach ENEV

                                                                           Firmenangaben
                                                                           Westfalenstraße 18 – 20
                                                                           58455 Witten
                                                                           www.stadtwerke-witten.de                                                         2006                                                 2010
                                                                           Kontakt
   Unternehmensportrait                                                    Christian Aper
                                                                           02302 9173-331
                                                                           christian.aperl@stadtwerke-witten.de
                                                                                                                  Umweltprogramm
   Gründung: 1857                                                         Erhaltene Umweltzertifikate             Maßnahme                                              Investition   Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                    Termin
   Mitarbeiterzahl: 271                                                   ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                                                                   Abschaltung einer von zwei Umwälzpumpen                             2.538 €, Einsparung von 13.361 kWh Strom              ✔
                                                                                                                   über Nacht                                                0€        und 8,1 t CO2                                       erledigt
   Die Stadtwerke Witten bringen als Energieversorger Strom, Gas und
   Wasser zu den Menschen. Mit drei Bädern und dem Personenschiff            €       8.480 €                                                                                           696 €, Einsparung von 3.864 kWh Strom und             ✔
   „MS Schwalbe II“ sowie als Sponsor in den Bereichen Sport, Kultur                 jährliche Einsparung          Umrüstung der Duschen auf LED-Beleuchtung               1.600 €     2,3 t CO2                                           erledigt
   und Soziales gestalten sie das öffentliche Leben in Witten. Für den
   Klimaschutz engagieren sie sich mit 100 % Ökostrom für alle Haus-                 25 t CO2                      Anzahl der Trockenvorgänge reduziert                      0€
                                                                                                                                                                                       349 €, Einsparung von 1.835 kWh Strom und
                                                                                                                                                                                       1,1 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                             ✔
                                                                                                                                                                                                                                           erledigt
   halts- und Gewerbekunden sowie die Wohnungswirtschaft und dem                     jährliche Einsparung
   Ausbau der Elektromobilität in Witten. Von der Expertise profitieren                                                                                                                                                                      ✔
                                                                                     70.670 kWh
                                                                                                                                                                                       478 €, Einsparung von 1.610 kWh Strom,
   auch Privat-, Gewerbe- und Industriekunden, indem die Stadtwerke                                                Anzahl der Waschvorgänge reduziert                        0€        36 m³ Wasser und 1 t CO2                            erledigt
                                                                                     Energieeinsparung
   zeitgemäße und zukunftsorientierte Informationen und Beratung bei                                                                                                                                                                         ✔
   Fragen zum Umgang mit Energie und Wasser bieten.

   Eines der drei Bäder der Stadtwerke Witten ist das Hallenbad Herbede.
                                                                                     –                             Durchflussregelung an Waschbecken                         0€        696 €, Einsparung von 102 m³ Frisch- und Abwasser   erledigt

                                                                                     Abfallvermeidung
                                                                                                                                                                         z.Zt. nicht
   Es bietet mit seinem 25-Meter-Becken auf vier Bahnen ganzjährig                                                 Beleuchtung Parkplatz                                 bezifferbar   z.Zt. nicht bezifferbar                              2019
   Schwimmvergnügen bei wohltemperierten 29 °C.                                      138 m3
                                                                                     Wassereinsparung              Organisatorische Optimierung der Heizung und                        4.200 €, Einsparung von 50.000 kWh Erdgas und
                                                                                                                   Beckenwassererwärmung                                     0€        12,5 t CO2                                           2020

   Unser Umweltteam im Hallenbad Herbede:
   Dennis Hippert und Christian Aper
26 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                      ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 27

   TS Gesellschaft für                                                                                                   Umweltchronik

   Transport- und Siche-
                                                                                                                                                                                                                                              Umstellung der
                                                                                                                            Wärmerück-                                                                 Anpassung der Ab-
                                                                                                                                                                                                                                           Markierungsfarbe der
                                                                                                                           gewinnung im                           Umstellung auf                       holrhythmen bei der
                                                                                      Firmenangaben                                                                                                                                        Zurrmulden (Neu: auf
                                                                                                                          Kompressorraum                          AVU Grünstrom                         Abfallentsorgung
                                                                                      Haßlinghauser Straße 156                                                                                                                                 Wasserbasis)

   rungssysteme mbH                                                                   58285 Gevelsberg
                                                                                      www.wir-sind-ladungssicherung.de
                                                                                      Kontakt
                                                                                      Babett Winterhoff – 0541 5822900
                                                                                                                               2005                                     2011                                2017                                 2017
                                                                                      winterhoff@cargocontrol.de
   Unternehmensportrait                                                               Barbara Agarius – 0541 5822902
                                                                                      b.agarius@cargocontrol.de

   Gründung: 1982
                                                                                      Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                                      ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                                                                         Umweltprogramm
   Mitarbeiterzahl: 17                                                               DIN EN ISO 9001 - 2015              Maßnahme                                             Investition   Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                       Termin

                                                                                                                          Beleuchtungsoptimierung durch Umtausch auf                         233 €, Einsparung von 900 kWh Energie sowie                ✔
   Unsere Marke BISON steht für gleichbleibend hohe Qualität „Made in
   Germany“ zu marktkonformen Preisen. Die Ideen und Wünsche unse-                      €      14.240 €                   LED                                                     60 €       0,5 t CO2                                               erledigt

   rer Kunden sind dabei unser Maßstab.                                                        jährliche Einsparung                                                                                                                                     ✔
                                                                                                                          Reduktion der Wasserdurchflussmengen                     0€        501 €, Einsparung von 14 m³ Wasser                      erledigt
   Wir denken an morgen und entwickeln daher heute die Ladungssiche-
   rung der Zukunft:
                                                                                               18,3 t CO2                                                                                                                                               ✔
                                                                                               jährliche Einsparung       Optimierung der Schrottentsorgung                        0€        1.300 €                                                 erledigt
   • sicher, einfach, clever, aber auch
   • nachhaltig und ökologisch.

   Wir bewegen uns aktiv am Markt statt abzuwarten und zu reagieren.
                                                                                               26.150 kWh                 Veränderung der Abfallabholrhythmen                      0€        1.000 €
                                                                                                                                                                                                                                                        ✔
                                                                                                                                                                                                                                                     erledigt
                                                                                               Energieeinsparung
   Fortschritt messen wir an konkreten Ergebnissen: z.B. unsere Patente                                                                                                                                                                                 ✔

   oder Auszeichnungen (z.B. Bergischer Innovationspreis oder Trailer-In-                      –                          Analyse der Lastgänge                                    0€        880 €                                                   erledigt

   novationspreis.                                                                             Abfallvermeidung                                                                                                                                         ✔
                                                                                                                          Fuhrpark aufgrund der Umstellung (TS / GTO)              0€        1.626 €, Einsparung von 4,5 t CO2                       erledigt
   Wir sind ständig auf der Suche: Nach neuen Produkten, nach neuen
   Verfahren, um täglich besser zu werden. Für unsere Mitarbeiter, für
                                                                                               14 m3                      Optimierung des Druckluftsystems                                   7.700 €, Einsparung von 25.250 kWh Strom und           2. Quartal
                                                                                               Wassereinsparung
   unsere Kunden, für unsere Gesellschaft.                                                                                (neuer Kompressor, Energiespar-Kältetrockner)         16.640 €     13,3 t CO2                                                2019

                                                                                                                          Analyse und Reduzierung: Einkaufsmaterial im
                                                                                                                          Verhältnis zum Schrott bzw. Ausschuss                                                                                     2. Quartal
                                                                                                                          Schienen = 2%; Coils/Zuschnitte = 9,74%                  0€        1.000 € (4–5 % Einsparung bei Coils/Zuschnitte)           2019

   Unser Ökoprofitteam (v.l.):
   Stefanie Kanmaz, Kevin Zöller, Barbara Agarius, Klaus Agarius, Babett Winterhoff
28 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                            ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 29

                                                                                                              Umweltchronik
   Vollmann Group                                                                                              Implementierung
   AZ Ausrüstung und Zubehör                                               Firmenangaben
                                                                           Ruhrallee 1-3
                                                                                                               eines Energiemo-
                                                                                                               nitorings-Systems
                                                                                                                                          Erstzertifizierung nach
                                                                                                                                          DIN EN ISO 50001 u.
                                                                                                                                                                       Präsenzsteuerung der          Reduzierung der           Übernahme der AZ
                                                                                                                                                                      Beleuchtung im Versand      CO2-Emissionen durch        Ausrüstung und Zube-
   GmbH & Co. KG                                                           45525 Hattingen
                                                                           www.vollmann-group.com
                                                                                                               zur Erfassung von
                                                                                                                Verbrauchsdaten
                                                                                                                                           DIN EN ISO 14001
                                                                                                                                                                                                   Videokonferenz statt
                                                                                                                                                                                                       Dienstreise
                                                                                                                                                                                                                               hör GmbH durch die
                                                                                                                                                                                                                                 Vollmann Group
                                                                           Kontakt
                                                                           Jan-Maurice Monsees
                                                                           02191 5920-2460
                                                                           j.monsees@vollmann-group.com
                                                                                                                                2015                                                       2016                                     2017
   Unternehmensportrait                                                    Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                           ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                           IATF 16949 : 2016
   Gründung: 1967                                                         DIN EN ISO 14001 : 2015
   Mitarbeiterzahl: 120                                                   DIN EN ISO 50001 : 2011            Umweltprogramm
                                                                                                               Maßnahme                                             Investition     Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                     Termin
   Die AZ Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG aus Hattingen mit
   rund 120 Beschäftigten produziert Komponenten und Baugruppen,             €      30.050 €                   Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED               20.000 €
                                                                                                                                                                                    10.800 €, Einsparung von 72.000 kWh und
                                                                                                                                                                                    43,6 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                            ✔
                                                                                                                                                                                                                                          erledigt
   hauptsächlich für Unternehmen der Automobilindustrie. Sie wurde                  jährliche Einsparung

   1967 gegründet und ist auf Kunststoffspritzguss und Baugruppen spe-
                                                                                    61,8 t CO2                 Reduzierung der Lastspitzen durch Lastgang-                                                                                  ✔
   zialisiert. Eine kleine Niederlassung gibt es in China.                                                     management                                               0€          12.000 €, Vermeidung von 100 kW Lastspitzen           erledigt
                                                                                    jährliche Einsparung
   Seit eineinhalb Jahren ist das Unternehmen Teil der Vollmann-Gruppe.                                                                                                             4.500 €, Einsparung von 30.000 kWh und                  ✔
   Diese hat insgesamt rund 900 Mitarbeiter an sieben Standorten in
   Deutschland und Tschechien. Der Schwerpunkt der Produktion liegt in
                                                                                    102.000 kWh                Optimierung der Drucklufterzeugung                     5.000 €       18,2 t CO2                                            erledigt

                                                                                    Energieeinsparung
                                                                                                               Abfallminimierung durch Weitergabe von
   der Metallumformung und der Kunststofffertigung. Die Unternehmens-                                          gebrauchten Verpackungen und Paletten zur                                                                                    ✔
   gruppe liefert hochpräzise Teile aus den Bereichen Fahrwerk-, Lenk-,
   Sitz-, Sicherheits-, Schließ-, Scharnier- und Befestigungssysteme an
                                                                                    17 t                       Wiederverwendung                                         0€          2.750 €, Einsparung von 17 t Abfall                   erledigt

                                                                                    Abfallvermeidung
                                                                                                                                                                                                                                            ✔
   Hersteller wie Audi, Daimler und Volkswagen; ebenso zählen Zulieferer
                                                                                    –
                                                                                                               Erstellung eines detaillierten Rechtskatasters           0€          Rechtssicherheit                                      erledigt
   wie Brose, Edscha, Kiekert und ZF zu den Kunden.
                                                                                    Wassereinsparung                                                                                                                                    kontinuier-
                                                                                                               Überarbeitung des Gefahrstoffmanagements                 0€          Rechtssicherheit                                       lich

   Unser Umweltteam
30 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                               ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 31

   Vollmann Group                                                                                             Umweltchronik

   Otto Vollmann GmbH & Co. KG                                             Firmenangaben
                                                                           Rosendahler Straße 98
                                                                                                                                     Implementierung eines
                                                                                                                                      Energiemonitorings-
                                                                                                                                                                  Erstzertifizierung nach
                                                                                                                                                                                                        Teilerneuerung der
                                                                                                                                                                                                        zentralen Granulat-
                                                                                                                                     Systems zur Erfassung
                                                                                                                                                                   DIN EN ISO 50001                          trocknung
                                                                           58285 Gevelsberg                                           von Verbrauchsdaten
                                                                           www.vollmann-group.com
                                                                           Kontakt
                                                                           Jan-Maurice Monsees
                                                                           02191 5920-2460                                                                 2015                                               2018
                                                                           j.monsees@vollmann-group.com
   Unternehmensportrait                                                    Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                           ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
                                                                           VDA 6.1 : 2016
   Gründung: 1911                                                         DIN EN ISO 9001 : 2015
   Mitarbeiterzahl: 90                                                    DIN EN ISO 50001 : 2011            Umweltprogramm
                                                                                                               Maßnahme                                           Investition        Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                   Termin
   Die Otto Vollmann GmbH & Co. KG wurde 1911 in Gevelsberg gegrün-
   det und blickt als innovatives Familienunternehmen auf eine weit über     €      45.500 €                   Neue Kompressoranlage mit übergeordneter
                                                                                                               Steuerung                                            50.000 €
                                                                                                                                                                                     12.000 €, Einsparung von 80.000 kWh Strom und
                                                                                                                                                                                     48,4 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                           ✔
                                                                                                                                                                                                                                        erledigt
   hundert Jahre alte Tradition zurück. Angefangen mit einer Handvoll               jährliche Einsparung
                                                                                                               Wärmerückgewinnung an der neuen Kompres-                              20.000 €, Einsparung von 133.333 kWh Erdgas und       ✔
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Hersteller für Fassungen, sind
   es heute rund 90 Beschäftigte, die hauptsächlich für die Automobilin-            81,7 t CO2                 sorenanlage                                          30.000 €         33,3 t CO2                                         erledigt

   dustrie tätig sind. Mit der Kernkompetenz Kunststoffspritzguss werden            jährliche Einsparung                                                                                                                                   ✔

   unter anderem Teile für Scharniersysteme gefertigt.                                                         Optimierung des Heizkreisverteilers                  17.000 €         z.Zt. noch nicht bezifferbar                       erledigt

   Die Vollmann-Gruppe hat rund 900 Mitarbeiter an sieben Standorten in
                                                                                    220.000 kWh                Reduzierung der Lastspitzen durch Lastgang-                                                                                 ✔
                                                                                    Energieeinsparung          management                                              0€            12.000 €, Vermeidung von 100 kW Spitzenlast        erledigt
   Deutschland und Tschechien. Der Schwerpunkt der Produktion liegt in
   der Metallumformung und der Kunststofffertigung. Die Unternehmens-
   gruppe liefert hochpräzise Teile für die verschiedensten Fahrzeug-
                                                                                    8t                         Abfallminimierung durch Weitergabe von
                                                                                                               gebrauchten Verpackungen und Paletten zur                                                                                   ✔
                                                                                    Abfallvermeidung           Wiederverwendung                                        0€            1.500 €, Einsparung von 8 t Abfall                 erledigt
   bereiche an Hersteller wie Audi, Daimler und Volkswagen; ebenso
   zählen Zulieferer wie Brose, Edscha, Kiekert und ZF zu den Kunden.               –                          Erstellung eines detaillierten Rechtskatasters          0€            Rechtssicherheit
                                                                                                                                                                                                                                           ✔
                                                                                                                                                                                                                                        erledigt
                                                                                    Wassereinsparung
                                                                                                                                                                                                                                       kontinuier-
                                                                                                               Überarbeitung des Gefahrstoffmanagements                0€            Rechtssicherheit                                     lich

   Unser Umweltteam
32 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                                  ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 33

   Filter System Technik                                                     Firmenangaben
                                                                             Stockumer Strasse 28
                                                                                                                Umweltchronik

   J. Zimmermann e.K. Inh. Uwe Bellingrath &                                 58453 Witten
                                                                             www.filter-system-technik.de

   Mister Rubber                                                             Kontakt
                                                                             Uwe Bellingrath
                                                                                                                   Regenwasser-
                                                                                                                                               Installation neuer
                                                                                                                                              Schraubenverdichter
                                                                                                                                                incl. Wärmerück-
                                                                                                                                                                             Kontinuierlicher
                                                                                                                                                                               Einsatz von
                                                                                                                                                                             effizienter LED-
                                                                                                                                                                                                           Materialcontainer
                                                                                                                                                                                                           für Gefahrstoffe
                                                                                                                                                                                                                                       Austausch aller
                                                                                                                                                                                                                                      Heizungspumpen
                                                                                                                                                                                                                                     gegen Hocheffizienz-
                                                                             02302 84720                             nutzung                       gewinnung                  Beleuchtung                     aufgestellt                 pumpen
                                                                             info@filter-system-technik.de
                                                                             Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                             ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2019

   Unternehmensportrait                                                      Fachbetrieb Wasserhaushalts-
                                                                             gesetz WHG 2017                          2003                          2015                         2015                             2016                     2017
                                                                             ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr-Kreis 2015
   Gründung: 1989                                                           Sachkundenachweis gemäß § 62
   Mitarbeiterzahl: 7                                                       WHG 2013

   Das im Jahr 1989 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die
   Filterreinigung, dem zugehörigen Service und Anlagenbau. Des Wei-           €      3.133 €
   teren werden unter der Marke „Mister Rubber “ Strahltechniken am
                                                  ®                                   jährliche Einsparung
                                                                                                                Umweltprogramm
   Standort Witten, wie auch beim Kunden vor Ort angeboten.

   Seit 2001 ist die Firma an der Stockumer Straße 28 in eigenen Räumen
                                                                                      5,2 t CO2                  Maßnahme                                           Investition        Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                       Termin
                                                                                      jährliche Einsparung
   ansässig. Im Jahr 2013 wurde das Unternehmen im Rahmen einer                                                                                                                                                                                  ✔
                                                                                                                 Installation von LED Arbeitslampen in der                             1.683 €, Einsparung von 4.590 kWh Strom und
   Altersnachfolge übernommen. 2014 wurde die Fläche auf ca. 1.600 m²
   erweitert. Im Jahr 2015 erfolgte die erste Teilnahme am Ökoprofit. Seit
                                                                                      8.590 kWh                  Strahl- und Lagerhalle                               9.232 €          2,8 t CO2                                               erledigt
                                                                                      Energieeinsparung
   2016 besteht eine exklusive Kooperation mit einem Filteranlagenher-                                                                                                                                                                           ✔

   steller für den Bereich NRW. Ab 2018 ist die Unternehmensnachfolge
   durch Niklas Bellingrath gesichert.
                                                                                      –                          Aufstellung eines Materialcontainers                 2.222 €          Arbeitssicherheit, Gefährdung minimiert                 erledigt

                                                                                      Abfallvermeidung                                                                                                                                           ✔
                                                                                                                 Leckagenprüfungen                                      0€             z. Zt. Nicht bezifferbar                                erledigt
   Aktuell erwirtschaften sieben gewerbliche Mitarbeiter einen Umsatz
   von über 1 Mio. €.                                                                 –
                                                                                      Wassereinsparung           Einbau eines drehzahlgeregelten Schrauben-                            1.450 €, Einsparung von 4.000 kWh Strom und
                                                                                                                 verdichters                                         14.000 €          2,4 t CO2                                                2019

   Umweltteam Filter System Technik
34 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS                                                                                                                                                                              ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS I 35

                                                                                                                  Umweltchronik
   Evangelische Stiftung                                                                                                              Einführung                                                                         Anschaffung von

   Loher Nocken
                                                                                                                                      neues Müll-                        Beginn des Umstiegs                                3 erdgasbe-
                                                                                                                                     trennsystem                               auf LED                                   triebenen PKWs
                                                                             Firmenangaben
                                                                             Lohernockenstraße 47
                                                                             58256 Ennepetal
                                                                             www.lohernocken.de
                                                                             Kontakt                                                    2012                                       2014                                      2015
                                                                             Silvia Schuster
                                                                             02333 9777-0
   Unternehmensportrait                                                      info@lohernocken.de
                                                                             Erhaltene Umweltzertifikate
                                                                             ÖKOPROFIT ® Ennepe-Ruhr-Kreis 2015
   Gründung: 1861                                                           ÖKOPROFIT® Ennepe-Ruhr-Kreis 2019
   Mitarbeiterzahl: 230                                                     Familienfreundliches Unternehmen     Umweltprogramm
                                                                                                                   Maßnahme                                          Investition      Jährliche Einsparung bzw. Nutzen                       Termin
   Seit mehr als 150 Jahren bietet die Evangelische Stiftung Loher No-
   cken individuelle Begleiter und geduldige Förderer ihrer individuellen      €      10.260 €                     Heizung: Sukzessiver Umstieg von Öl auf Gas
                                                                                                                                                                     z.Zt. nicht
                                                                                                                                                                     bezifferbar
                                                                                                                                                                                      Ersatz von rd. 18.500 l Heizöl und damit Einsparung
                                                                                                                                                                                      von 16,4 t CO2
                                                                                                                                                                                                                                                ✔
                                                                                                                                                                                                                                             erledigt
   Persönlichkeit.                                                                    jährliche Einsparung

   Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für diese Aufgabe
   in stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten, in der Loher-
                                                                                      53,6 t CO2                   Sukzessive Umstellung auf LED Beleuchtung
                                                                                                                   (dzt. rd. 90% umgestellt). Flurbeleuchtungen in                    7.800 €, Einsparung von 52.000 kWh Strom und              ✔
                                                                                                                   Gruppen auf Präsenzmelder umgestellt.              30.000 €        31,5 t CO2                                             erledigt
                                                                                      jährliche Einsparung
   Nocken- Schule sowie in Projekten, Trainings und im Freizeittreff.

                                                                                      61.514 kWh                   Neue effiziente Brennwertthermen im Schulge-      z.Zt. nicht      Nicht bezifferbar, Einsparung von rund 10% Heiz-          ✔
   Alle unsere Angebote gehen von einem christlichen Menschenbild aus,                                             bäude und im Pestalozzihaus                       bezifferbar      energie                                                erledigt
   das jeden Menschen als unverwechselbare Einmaligkeit sieht, dem                    Energieeinsparung
                                                                                                                                                                                      1.260 €, Einsparung von 9.000 kWh Strom und               ✔
   wir mit Achtung und Wertschätzung begegnen. In einem Dialog auf
   Augenhöhe fördern und fordern wir ein verantwortliches Miteinander                 –                            Anschaffung von 5 Wärmepumpentrocknern              5.000 €        5,5 t CO2                                              erledigt

   in unseren Angeboten.                                                              Abfallvermeidung
                                                                                                                   Umstieg auf Recyclingpapier bei 200.000 Blatt                      Kostenneutral, Einsparung von 31.634 l Wasser,            ✔

                                                                                      31,6 m3
                                                                                                                   Papier/a                                              0€           6.514 kWh Strom und 0,2 t CO2                          erledigt
   Evangelische Stiftung Loher Nocken – MITEINANDER ZUKUNFT
   GESTALTEN                                                                          Wassereinsparung             Verzicht auf Einzelverpackungen bei Milch -                        1.200 €, Einsparung von rd. 6.000 Portionsver-            ✔
                                                                                                                   Umstieg auf Kännchen                                  0€           packungen/a                                            erledigt

                                                                                                                   Prüfung des Angebots von Jobrädern für            z.Zt. nicht      Nicht bezifferbar, CO2-Reduktion, Stärkung der
                                                                                                                   Mitarbeiter                                       bezifferbar      Mitarbeitergesundheit                                 2019 / 2020

                                                                                                                   Berücksichtigung Erneuerbare Energien beim        z.Zt. nicht
                                                                                                                   neuen Mutter-Kind Haus                            bezifferbar      Nicht bezifferbar, CO2-Reduktion                        2021

   Unser Umweltteam (v.l.):
   Thomas Trapper, Sylvia Schuster, Stephan Janecke
36 I ÖKOPROFIT ENNEPE-RUHR-KREIS

   Impressum

   Herausgeber       Ennepe-Ruhr-Kreis

   Redaktion	Britta Worms, AVU;
                     in Zusammenarbeit mit MELCHERS Kommunikations GmbH & Co. KG, Dortmund

   Verantwortlich    B.A.U.M. Consult GmbH; Dr. Dirk Drenk, Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe Ruhr

   Gestaltung        MELCHERS Kommunikations GmbH & Co. KG

   Fotografie        Bernd Henkel, Schwelm
                     Das Titelbild zeigt einen Mitarbeiter des Unternehmens Stadtwerke Witten

   Druck	Woeste Druck + Verlag GmbH & Co. KG, Essen,
                     Auflage: 1.000, 100 % Recyclingpapier und klimaneutral

   Mai 2019

   Gefördert durch
Sie können auch lesen