2019 LEBENSHILFEHAUS - Beratungsstelle - Ambulante Wohndienste - Offene Hilfen (Angebote 2019) - Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEGBESCHREIBUNG ZUM LEBENSHILFEHAUS Die öffentlichen Park- Kartendaten © 2015 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google möglichkeiten rund um das Lebenshilfehaus sind leider begrenzt. Drei Behinderten- parkplätze direkt vor dem Haus BUS Haltestelle Marktplatz Brötzingen /10 Busse 1, 9, 10 und 11 S-BAHN Haltestelle Brötzingen Mitte S6 und Regionalbahn 2
ÜBER DAS PROGRAMMHEFT Liebe Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., wir freuen uns, Ihnen unser Programmheft für 2019 vorzustellen. Zunächst stellen sich die Dienste im Lebenshilfehaus vor. Ambulante Beratungsstelle Offene Hilfen Wohndienste Danach erhalten Sie einen Überblick über regelmäßige Gruppenangebote, Veranstaltungen, Freizeiten und über Ferienangebote der Offenen Hilfen. Menschen mit Behinderung wollen ihre Freizeit selbst gestalten und am kulturellen Leben teilnehmen. Wir, die Offenen Hilfen, unterstützen sie dabei mit vielfältigen Angeboten. Diese richten sich nach den Interessen und dem Bedarf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen und deren Familien. Viele Projekte haben sich etabliert. So gibt es inzwischen über 20 Freizeitgrup- pen, bei denen sich die Teilnehmer nach der Schule, nach der Arbeit oder am Wochenende treffen, um ihre Freizeit gemeinsam zu gestalten. Als Orientierungshilfe haben wir unsere Angebote farblich in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Um den Übergang vom Kinder- über den Jugend- bis hin zum Erwachsenenbereich leichter gestalten zu können, haben wir spezielle Angebote für diese Altersklassen konzipiert. Angebote, die 2 Bereiche betref- fen, sind mit einem farblichen Übergang gestaltet. Kinderbereich Jugendbereich Erwachsenenbereich Freizeiten Kooperationen Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten, Finanzierung oder Organisation? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! In diesem Heft finden Sie einige Gemälde, die im Künstler-Atelier der Lebens- hilfe entstanden sind. Bei den Künstlern und der Leiterin des Ateliers, Frau Wagner, bedanken wir uns sehr herzlich! Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Programm! Mit freundlichen Grüßen Ihr Lebenshilfehausteam 3
AMBULANTE WOHNDIENSTE IHRE ANSPRECHPARTNER: Nicole Fischer Leitung AWD Frankstr. 11, 75172 Pforzheim Tel.: 07231/ 154 27 80 22 nicole.fischer@ ZIELGRUPPE lebenshilfe-pforzheim.de Erwachsene Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung, Simone Weiland Leitung AWD die in der Lage sind, mit stundenweiser Unter- Mühlstr. 8, stützung in der eigenen Wohnung alleine, mit 75172 Pforzheim ihrem Partner oder in einer Wohngemeinschaft Tel.: 07231/ 380 470 zu leben. simone.weiland@ die in einer Familie, aber nicht bei den Eltern lebenshilfe-pforzheim.de wohnen (Begleitetes Wohnen in Familien) WIR BIETEN individuell vereinbarte Begleitzeiten und Kontakte (ein oder mehrmals in der Woche) Kooperation mit den am Begleitungsprozess beteiligten Personen Orientierung bzw. Ausrichtung der Begleitungs- inhalte am persönlichen Bedarf 4
KUCHEN-KAFFEE Öffnungszeiten Wohntreff: Montag bis Freitag 15:30 – 18:30 Uhr i.d.R. jeden Freitag ARBEITSINHALTE Unterstützung und Begleitung in unterschied- Lebenshilfehaus lichsten Lebensbereichen Mühlstr. 8 - Begleitung zu Arztbesuchen sowie 75172 Pforzheim Behördengänge - Hilfe bei Antragstellungen - Planung des Alltags 20 Teilnehmer - Unterstützung im Haushalt - Umgang mit Geld - Freizeitgestaltung Je nach Verzehr - Sicherung der gesellschaftlichen Integration Teilnahme an Ausflügen, Freizeiten und Veranstaltungen Unterstützung und Beratung für den Menschen mit Behinderung und der jeweiligen Familie in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Förderung der Selbständigkeit und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft 5
BERATUNGS- UNSER ANGEBOT RICHTET SICH AN STELLE Kinder jeglichen Alters, Jugendliche und er- wachsene Menschen mit Behinderungen und deren Eltern und Angehörige Menschen, die Fragen und Anliegen zum Thema gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Handicap in allen Lebensbereichen haben Ansprechpartnerin Menschen mit Behinderung haben in jeder Elke Oberst Lebensphase viele Barrieren zu überwinden, um Diplom-Pädagogin möglichst selbstbestimmt am gesellschaftli- Psychologische Beratung chen Leben teilhaben zu können. Wir beglei- Ulrich Hähner ten und stärken sie, ihr Leben persönlichen Diplom-Psychologe Wünschen und Vorstellungen entsprechend zu gestalten und ihre Rechte wahrzunehmen. Eltern erhalten Unterstützung, den bestmögli- chen Lebensweg für ihre Kinder zu gestalten. Mühlstr. 10 75172 Pforzheim WIR BIETEN AN Tel.: 07231 / 8 00 64 23 Entscheidungshilfen bei anstehenden Verän- Fax.: 07231 / 5 69 25 32 derungen in der Lebens- und Wohnsituation elke.oberst@ lebenshilfe-pforzheim.de Information und Beratung zu rechtlichen und finanziellen Fragen Orientierungs- und Vermittlungshilfen bei den unterschiedlichen Hilfsangeboten Beratung über verschiedene Möglichkeiten der SPENDENKONTO individuellen Förderung Lebenshilfe Pforzheim Beraten und Begleiten in schwierigen Lebens- Enzkreis e.V., situationen Sparkasse Pforzheim Calw Psychologische Beratung IBAN: Informationsveranstaltungen zu aktuellen DE37 6665 0085 0000 7593 33 Themen und pädagogischen Fragestellungen Bic: PZHSDE66XXX 6
DIE BERATUNGSSTELLE ERWEITERT IHR ERGÄNZENDE ANGEBOT UM DIE ERGÄNZENDE UNABHÄNGIGE UNABHÄNGIGE TEILHABEBERATUNG (EUTB). TEILHABE- Sie steht allen ratsuchenden Menschen mit Handicap aus Pforzheim und Enzkreis und BERATUNG ihren Angehörigen zur Verfügung. (EUTB) Die Beratung kann insbesondere im Vorfeld vor der Beantragung von Leistungen Informatio- nen und Orientierung geben. Beraterin EUTB Elke Oberst Wir beraten Sie unabhängig und auf „Augen- Fachdienstleitung höhe“, damit Sie selbstständig Entscheidun- Mühlstr. 10 gen treffen können - ganz nach Ihren indivi- 75172 Pforzheim duellen Bedürfnissen unabhängig von Trägern, Tel.: 07231 / 8 00 64 23 die Leistungen bezahlen, oder von Leistungs- Fax.: 07231 / 5 69 25 32 erbringern, ergänzend zur Beratung anderer Eutb-Oberst@ Stellen. lebenshilfe-pforzheim.de Auf Wunsch bieten wir auch Peer-Beratung an, das heißt Beratung durch Menschen, die eben- Berater EUTB falls betroffen sind und in besonderer Weise Heiko Hammer Dipl.-Sozialarbeiter zur Lösung Ihrer Probleme beitragen können. Am Langen Hof 3 Die Beratungen sind kostenfrei. 75172 Pforzheim Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Tel.: 07231 / 60 3895 04- 92 90 92 Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteil- habegesetz geschaffen. Die EUTB wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialge- setzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. 7
OFFENE HILFEN SIE MEINEN, DASS... Menschen mit Behinderung unterstützt und ihre Teilnahme am gesellschaft- lichen Leben ermöglicht bzw. erleichtert werden sollte ein Beitrag dazu geleistet werden sollte, dass die Lage von Menschen mit Behinderung sowie ihren Familien verbessert wird die zeitliche Beanspruchung der Familienangehörigen reduziert, sie entlastet und ihnen Freiräume gegeben werden sollten Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen sind, damit sie gemäß ihren Bedürfnissen Freizeit gestalten und soziale Kontakte pflegen können ... DANN TEILEN SIE UNSER ANLIEGEN! SIE SUCHEN... Betreuungshilfen für Menschen mit Behinderung durch die Übernahme von Betreuungszeiten gemäß den Wünschen und Bedürfnissen der Familien Begleitdienste für Menschen mit Behinderung zur Teilnahme an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen Unterstützende Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung Sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinde- rung und ihren Familien Beratung über Pflegeversicherung und andere Möglichkeiten der Finanzie- rung von Hilfeleistungen Vermittlung sonstiger Hilfen ... DANN RUFEN SIE UNS AN, oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns! 8
FAMILIENENTLASTENDER DIENST, BEGLEITDIENSTE, UNTERSTÜTZENDE HILFEN Auf Anfrage werden Einsätze zur Unterstützung von Familien mit Angehörigen mit Behinderung in allen Altersstufen durchgeführt. Dabei geht es darum, Be- treuungszeiten zu übernehmen, um den Angehörigen Freiräume zur Erholung sowie zur Teilnahme an kulturellen Angeboten zu geben. Im Mittelpunkt ste- hen dabei die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehö- rigen. Die Betreuungshilfen, unterstützende Hilfeleistungen und Begleitdienste werden durch unsere Mitarbeiter - sofern durchführbar - erbracht. Die Hilfen können sehr vielseitig sein und umfassen Betreuung/Unterstützung zuhause, in den Räumen der Offenen Hilfen oder auswärts, Spaziergang, kleine Unter- nehmungen etc. Pflegekasse: Selbstzahler: 16,00 € pro Stunde 13,00 € pro Stunde INFORMIEREN SIE SICH BEI UNS ÜBER DIE VIELFÄLTIGEN ANGEBOTE! FREIZEITANGEBOTE Freizeitgruppen für Kinder mit Behinderung Freizeitgruppen für Jugendliche mit Behinderung Freizeitgruppen für Erwachsene mit Behinderung Offene Gruppenbetreuung Fortbildungsangebote Freizeiten bis zu 2 Wochen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Ferienangebote für Kinder Veranstaltungen, Ausflüge Inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung 9
VORSTELLUNG MITARBEITERTEAM Offene Hilfen der Lebenshilfe Pforzheim offene.hilfen@lebenshilfe-pforzheim.de Enzkreis e. V. Fax: 07231 / 38 04 57 Mühlstr. 8, 75172 Pforzheim Manfred Schweikert Leitung Offene Hilfen Dipl. Sozialpädagoge manfred.schweikert@lebenshilfe-pforzheim.de 07231 / 38 04 51 Kontaktzeiten nach Vereinbarung Ulrich Berg Dipl. Sozialpädagoge ulli.berg@lebenshilfe-pforzheim.de 07231 / 38 04 52 Kontaktzeiten nach Vereinbarung Sandra Rittmann-Wacht Verwaltung sandra.rittmann@lebenshilfe-pforzheim.de 07231 / 38 04 50 Kontaktzeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr 10
ANGEBOTE OFFENE HILFEN Angebote für Kinder 12 - 20 Angebote für Jugendliche 19 - 29 Angebote für Erwachsene 24 - 46 Übersicht Angebote/Freizeiten 47 Freizeiten 48 - 57 Kooperationen 58 - 62 Mitarbeit bei den Offenen Hilfen 63 Teilnahmebedingungen 64 - 67 Kostenübernahme der Pflegekasse 68 - 69 Beitrittserklärung 70 Kontakt 71 Inklusives Angebot Finden Sie dieses Symbol bei einem Angebot in diesem Heft bedeutet dies, dass es sich um ein inklusives Angebot handelt - für Menschen mit und ohne Behinderung. Kooperatives Angebot Finden Sie dieses Symbol bei einem Angebot in diesem Heft bedeutet dies, dass es sich um ein Angebot mit einem Kooperationspartner handelt. 11
1 MUSIK MACHT SPASS Geeignet ab dem 25.01.2019 Musik ist Trommel, Gitarre, freitags, wöchentlich Rhythmus und Gefühl. Wir wollen gemeinsam singen, 14.00 - 15.00 Uhr tanzen, musizieren und dabei Offene Hilfen auch unsere Instrumente wie Mühlstr. 8 Xylophon, Tamburin und Bongos 75172 Pforzheim ausprobieren. Leitung: Manfred Schweikert Lustige Lieder und Spiele dürfen Elena Schneider dabei nicht fehlen. 10 Teilnehmer ab 7 Jahre Pflegekasse: 20 € Selbstzahler: 5€ 12
2 ROSENMONTAG/ FASCHING Geeignet Du kennst das ja. Montag, 04.03.2019 Am Rosenmontag wollen wir miteinander feiern. Frühstück im 08.00 - 16.00 Uhr Lebenshilfehaus, basteln, spielen, Kostüme bestaunen. Offene Hilfen Gestärkt durch Kartoffelsalat und Mühlstr. 8 75172 Pforzheim Maultaschen fahren wir nach Ersingen. Den Kinderumzug dort Leitung: mit allem, was uns von den Wagen Ulrich Berg zugeworfen wird, lassen wir uns nicht entgehen. 10 Teilnehmer 8 - 14 Jahre Pflegekasse: 60 € Eigenanteil: 5€ Selbstzahler: 30 € 13
3 BETREUUNGS- ANGEBOT WINTERFERIEN UND OSTERFERIEN Geeignet 05.03. - 08.03.2019 In den Winterferien und Osterferien 23.04. - 26.04.2019 bieten wir eine Kinderbetreuung an. Unser Programm richtet sich nach 08.00 - 14.00 Uhr den Möglichkeiten und Interessen der Teilnehmer. Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 Eine Anmeldung ist tageweise 75172 Pforzheim möglich. Leitung: Team Offene Hilfen Weitere Betreuungsangebote in den Schulferien können bei den 10 Teilnehmer Offenen Hilfen erfragt werden. ab 8 Jahre Pflegekasse: 10 € / Stunde Selbstzahler: 5 € / Stunde 14
4 KLEZMER KONZERT UND MITMACH- ANGEBOT Geeignet Heute besucht uns die Klezmer Dienstag, 12.03.2019 Gruppe „Mischpoke“ aus Hamburg. Unter dem Motto „So klingt mein wird noch bekannt Instrument - und so klingt Klezmer“ gegeben gestalten die 5 MusikerInnen Lebenshilfehaus Mitmachangebote, in denen die Mühlstr. 8 75172 Pforzheim Kinder gemeinsam die Instrumente kennenlernen. Danach nimmt die Veranstalter: Gruppe „Mischpoke“ die Kinder auf SJR Pforzheim Offene Hilfen eine gemeinsame musikalische Reise mit. 80 Teilnehmer Das Angebot wird vormittags für Kinder aus Kindergärten und frei nachmittags für Grundschüler gestaltet. 15
5 PFINGST- ERLEBNIS Geeignet Für Kinder im Alter von 7 bis 11.06. - 14.06.2019 12 Jahren bieten wir in den Pfingstferien ein viertägiges 09.00 - 17.00 Uhr Programm. Tagsüber sind wir unterwegs und Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 abends sind wir alle wieder 75172 Pforzheim daheim. Drei Tagesausflüge und unser Grillfest am vierten Tag Leitung: Ulrich Berg sollen zu schönen erlebnisreichen Ferientagen beitragen. 10 Teilnehmer 7 - 12 Jahre Pflegekasse: 60 €/Tag Eigenanteil: angebotsabhängig 16
6 FERIEN- PROGRAMM Geeignet Am Ende der Sommerferien 28.08. - 30.08.2019 02.09. - 06.09.2019 startet wieder unser 09.09. - 10.09.2019 Ferienprogramm mit angebotsabhängig Spieleangeboten im Lebenshilfehaus und tollen Räume der Offenen Ausflügen. Dabei darf natürlich Hilfen, mobile Kinder- angebote in Würm auch Tripsdrill nicht fehlen. In der Woche von 2.9. - Leitung: Manfred 6.9. verbringen wir wieder Schweikert gemeinsame Erlebnistage mit 10 Teilnehmer einem bunten Programm bei den 7 - 13 Jahre mobilen Kinderangeboten des Stadtjugendrings im Würmtal. Pflegekasse: 60 €/Tag Eigenanteil: angebotsabhängig 17
7 FERIENTAGE HERBST Geeignet 28.10.2019 Die Bäume sind bunt und der 29.10.2019 Herbst ist da. Da wollen wir doch in den Wildpark und uns die angebotsabhängig Natur mit den Tieren ansehen. Natürlich vergnügen wir uns auf Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 den Spielplätzen und fahren ein 75172 Pforzheim paar Runden mit dem neuen Leitung: Rollstuhl geeigneten Karussell. Manfred Gehen wir auch wieder in ein Schweikert Spieleparadies? 15 Teilnehmer Du darfst gespannt sein! ab 7 Jahre Pflegekasse: 60 €/Tag Eigenanteil: angebotsabhängig 18
8 KINDER- UND JUGEND- BETREUUNG MIT ABHOLSERVICE Geeignet Für Schüler der Schule Ispringen ab dem 14.01.2019 montags oder bieten wir montags oder freitags freitags einen Abholservice von der Schule 12.30 - 14.00 Uhr und eine Betreuung in unseren Räumen an. Offene Hilfen Wir essen zusammen und Mühlstr. 8 75172 Pforzheim machen gemeinsam Spiele. Bei der Abholung können wir Leitung: Schüler von anderen Schulen Team Offene Hilfen dann mitnehmen, wenn sich die 7 Teilnehmer Abholfahrt kombinieren lässt. ab 7 Jahre Bei Bedarf kann eine längere Pflegekasse: 20 € Betreuung bei uns angefragt Eigenanteil: werden. Verpflegung 19
9 ALTERNATIVER WOLF- UND BÄRENPARK Bad Rippoldsau- Schapbach Geeignet Samstag, Heute haben wir etwas ganz 06.04.2019 besonderes vor: Wir fahren in den Schwarzwald 08.15 -16.00 Uhr zum alternativen Wolf- und Start und Rückkehr: Bärenpark Bad Rippoldsau- Lebenshilfehaus Schapbach. Mühlstr. 8 72172 Pforzheim Dort leben in natürlicher Leitung: Umgebung Bären und Wölfe. FöBi Pforzheim e.V./ Welche Bären können wir im Manfred Schweikert Gehege entdecken? 12 Teilnehmer Sehen wir auch Wölfe? Das wollen wir ganz genau Pflegekasse: 60 € anschauen. Unter fachkundiger Selbstzahler: 30 € Führung erfahren wir viel für Betreuung Interessantes über das Leben der Bären und Wölfe. 20
10 MÄDELSABEND Geeignet Hey Mädels! ab dem 16.01.2019 mittwochs, Jeden Mittwochabend habt ihr die wöchentlich Möglichkeit zum gemeinsamen 18.00 - 20.00 Uhr Musik hören, Filme schauen, Kosmetikprodukte testen, Basteln, A. Thome Seife herstellen, Spiele spielen, Hauptstr. 27 75228 Ispringen Kochen, Backen oder einfach zu tratschen. Leitung: Möchtest Du dabei sein? Anette Thome Dann komm‘ doch einfach mal 6 Teilnehmer vorbei und entscheide mit, worauf ab 15 Jahre du Lust hast! Pflegekasse: 20 € Eigenanteil: 2€ Selbstzahler: 12 € 21
11 TEENIE-CLUB Geeignet ab dem 19.01.2019 Du bist 13 - 18 Jahre alt und samstags, 1x im Monat erlebst gerne aufregende ca. 16.00 - 20.00 Uhr Momente? oder nach Dann bist Du bei unserem Teenie- Vereinbarung Club genau richtig! nach Vereinbarung Wir gestalten einmal im Monat wunderschöne Stunden mit Leitung: euren coolen, kreativen und Team Offene Hilfen einzigartigen Ideen und erleben eine spannende Zeit miteinander, 10 Teilnehmer 13 - 18 Jahre die immer in Erinnerung bleibt! Pflegekasse: 10 €/Stunde Eigenanteil: angebotsabhängig 22
12 FERIEN- PROGRAMM Geeignet Am Ende der Sommerferien 28.08. - 30.08.2019 02.09. - 06.09.2019 startet wieder unser 09.09. - 10.09.2019 Ferienprogramm mit coolen angebotsabhängig Angeboten im Lebenshilfehaus und tollen Ausflügen. Dabei darf Lebenshilfehaus natürlich auch Tripsdrill nicht Mühlstr. 8 75172 Pforzheim fehlen. Die Woche 02.09. - 06.09. Leitung: Manfred gestalten wir mit Jugendlichen, Schweikert an den anderen Tagen sind auch 10 Teilnehmer Kinder mit dabei. 13 - 18 Jahre Pflegekasse: 60 €/Tag Eigenanteil: angebotsabhängig 23
13 DONNERSTAGS- CLUB Geeignet ab dem 17.01.2019 Du bist mindestens 16 und jünger donnerstags, wöchentlich als 30 Jahre? Du bist unternehmungslustig, 15.30 - 18.00 Uhr hast Lust auf nette Gesellschaft, gute Gespräche, interessante Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 Freizeitgestaltung und suchst 75172 Pforzheim Anschluss an eine Gruppe? Dann ist der „Donnerstagsclub“ Leitung: Ulrich Berg - der Treff für junge Leute - richtig für Dich! 15 Teilnehmer Komm vorbei - wir freuen uns 16 - 30 Jahre darauf Dich kennenzulernen! Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: angebotsabhängig 24
14 AFTERWORK Geeignet Bist du montags auch mal ab 04.02.2019, jeweils 1. Montag schlecht gelaunt oder müde? im Monat Dann lass dich aufmuntern und 15.40 - 16.30 Uhr (Busfahrt) genieße den Feierabend! 16.30 - 18.00 Uhr Wir holen euch nach (Lebenshilfehaus) Lebenshilfehaus Arbeitsschluss im Altgefäll ab und Mühlstr. 8 fahren gemeinsam mit dem öff. 75172 Pforzheim Bus in die Mühlstraße in unser Leitung: Lebenshilfehaus. Team Offene Hilfen Dort lassen wir den Arbeitstag bei guter Musik und guten 10 Teilnehmer ab 16 Jahre Gesprächen ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Pflegekasse: 20 € Eigenanteil: Getränke, Verzehr 25
15 KINOCLUB Geeignet ab dem 14.01.2019 Du gehst gerne ins Kino? montags, 1x im Monat Du schaust gerne Liebesfilme, spannende Dokumentationen, nach Vereinbarung lustige Filme oder Actionsfilme? Dann bist du bei uns genau nach Vereinbarung richtig! Wir gehen gemeinsam und regelmäßig ins Kino und lassen Leitung: Team Offene Hilfen und von den Filmen begeistern. Wir freuen uns auf Dich! 10 Teilnehmer ab 16 Jahre Pflegekasse: 10 € / Stunde Eigenanteil: angebotsabhängig 26
16 KULTURGRUPPE Geeignet Gehst du gerne auf Konzerte 1x im Monat nach oder ins Theater? Dann Vereinbarung bist du hier genau richtig! nach Vereinbarung Einmal im Monat gehen wir zusammen zu ausgewählten Lebenshilfehaus Veranstaltungen im Umkreis. Mühlstr. 8 Egal, ob ein Konzert in Stuttgart, 75172 Pforzheim ein Theaterbesuch in Pforzheim Leitung: oder die Ludwigsburger Team Offene Hilfen Schlossfestspiele... Wir sind dabei und mit uns verpasst du nichts! 10 Teilnehmer ab 16 Jahre Am Anfang des Jahres erhalten alle Teilnehmer einen Jahresplan Pflegekasse: 10 € / Stunde mit allen Veranstaltungen und Eigenanteil: angebotsabhängig jeder kann sich seine Favoriten heraussuchen! 27
17 FASCHINGSDISCO UND NIKOLAUS- DISCO IM X0-CLUB PFORZHEIM Geeignet Donnerstag, Das große Event der 21.02.2019 16.15 - 19.30 Uhr Faschingsdisco und Freitag, Nikolausdisco in der Diskothek 06.12.2019 X0-Club lassen wir uns auch 15.30 - 19.30 Uhr dieses Jahr nicht entgehen! X0-Club Pforzheim Bei der Discomusik bleibt Goethestr. 19, 75173 Pforzheim niemand still stehen und wir Veranstalter: freie Wähler, werden einen gelungenen X0-Club, Nachmittag miteinander haben. Offene Hilfen Eintritt und Getränke werden von 150 Teilnehmer ab 16 Jahre den Veranstaltern finanziert. Bei der Faschingsdisco kannst Du Eintritt und Getränke gerne mit Kostüm kommen. sind frei! 28
18 NIGHTGROOVE PFORZHEIM Geeignet Tolle Musikauftritte in Samstag, entspannter Kneipenatmosphäre: 19.10.2019 Auch dieses Jahr findet wieder 20.00 - 23.00 Uhr der Pforzheimer Nightgroove statt. Selbstverständlich lassen wir uns das nicht entgehen. nach Vereinbarung Mal sehen, welche coolen Bands diesmal spielen und wo wir am Leitung: Team Offene Hilfen besten mitrocken können! Da bist Du doch auch dabei! 12 Teilnehmer Oder? ab 16 Jahre Pflegekasse: 40 € Eigenanteil: Eintritt, Getränke 29
19 KEGELN Max. 2 ab dem 14.01.2019 Wer kegelt gerne? montags, monatlich Wer trifft auch mal daneben? Bei wem fallen immer wieder so 16.00 - 17.30 Uhr viele Kegel um? Wer schafft alle Neune? wird noch bekannt Das wollen wir herausfinden! gegeben Wenn Dich das auch interessiert, Leitung: dann komm‘ zu einer unserer Eltern und Team Offene Hilfen Kegelgruppen. 6 Gruppen, jeweils 10 Teilnehmer Pflegekasse: 20 € Eigenanteil: 4€ Selbstzahler: 8€ 30
20 TANZEN Geeignet Tanzt Du gerne? ab dem 09.01.2019 mittwochs, Dann komm‘ und schwing das 14-täglich Tanzbein! 16.00 - 17.30 Uhr Bei unserer Gruppe in der Tanzschule Saumweber ist immer Saumweber etwas los! Am Hauptgüter- bahnhof 20 Die Musik wird von der 75177 Pforzheim Tanzschule Saumweber gestaltet. Leitung: Eltern und Team Offene Hilfen 20 Teilnehmer Pflegekasse: 20 € Eigenanteil: 4€ Selbstzahler: 8€ 31
21 FREUNDE Max. 2 ab dem 15.01.2019 Wir sind mehr als „elf Freunde“, dienstags, 14-täglich die sich vierzehntägig dienstags treffen. Das „Trainingsquartier“ 15.30 - 18.00 Uhr haben wir im Lebenshilfehaus in Pforzheim aufgeschlagen. Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 Unser „Training“ besteht aus der 75172 Pforzheim gemeinsamen Freizeitgestaltung. Leitung: Du bist neugierig geworden und Ulrich Berg interessiert? Dann „bleib am Ball“, verstärke unser Team und 15 Teilnehmer trainiere mit uns gemeinsame Freizeitgestaltung! Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: angebotsabhängig 32
22 TREFF AM DIENSTAG Geeignet Der Alltag kann grau sein! Nicht ab dem 22.01.2019 dienstags, 14-täglich jedoch für uns, denn es erwartet Dich ein bunt gemischtes 15.30 - 18.00 Uhr Programm beim vierzehntägigen Treff am Dienstag: Spiele spielen, Lebenshilfehaus basteln, kegeln, Pizza backen, Eis Mühlstr. 8 75172 Pforzheim essen gehen… Bereicher unser Programm mit Leitung: Deinen Vorschlägen. Bring auch Ulrich Berg Du Farbe in Deinen Alltag und sei dabei! 15 Teilnehmer Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: angebotsabhängig 33
23 ERWACHSENEN- BETREUUNG MIT ABHOLSERVICE Max. 2 ab dem 16.01.2019 In geselliger Runde machen wir mittwochs, wöchentlich gemeinsam Brettspiele oder unterhalten uns. 16.00 - 17.30 Uhr Mitarbeiter der Offenen Hilfen Lebenshilfehaus holen euch von den Werkstätten Mühlstr. 8 im Altgefäll ab und begleiten 75172 Pforzheim euch im öffentlichen Bus bis zu Leitung: unserem Lebenshilfehaus in der Manfred Schweikert Mühlstraße. Für die Werkstatt auf der 25 Teilnehmer Wilferdinger Höhe ist ein Abhol- Fahrdienst organisiert. Pflegekasse: 20 € 34
24 MITTWOCHS- GRUPPE Max. 2 Wir gehen ins Kino, zum Kegeln ab dem 16.01.2019 mittwochs, oder Billard spielen, wir machen wöchentlich interessante Besichtigungen oder 17.30 - 19.30 Uhr Führungen oder kleine Ausflüge. Selbstverständlich gehen wir Lebenshilfehaus auch mal Eis oder Pizza essen Mühlstr. 8 75172 Pforzheim oder auf die Pforzemer Mess‘ und den Weihnachtsmarkt. Leitung: Im Lebenshilfehaus machen Manfred Schweikert wir zusammen Spiele, feiern Geburtstage, basteln oder singen 25 Teilnehmer Lieder. Bei uns ist immer etwas los - und Pflegekasse: 20 € Eigenanteil: 10 € wir haben viel Spaß! pro Quartal 35
25 87ER Geeignet ab dem 16.01.2019 Mittwoch – Wochenmitte: mittwochs, wöchentlich Wieder einmal kein besonderes Fernsehprogramm am Abend? 19.00 - 21.30 Uhr Hast Du Zeit und Lust, Dich in Lebenshilfehaus einer der vielen Gaststätten Mühlstr. 8 Pforzheims oder auch im 75172 Pforzheim Lebenshilfehaus mit uns Leitung: gemeinsam ganz allmählich auf Ulrich Berg das bevorstehende Wochenende einzustimmen? 20 Teilnehmer Bring gern Deine Eltern oder Angehörige mit! Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: je nach Verzehr 36
26 HOBBY- KÖCHE Geeignet Kochst Du gern, aber nur ungern ab dem 18.01.2019 allein? Bist Du auf der Suche freitags, monatlich nach neuen oder alt bewährten 17.00 - 21.30 Uhr Rezepten? Isst Du gern oder suchst Du Offene Hilfen einfach für einige Stunden Mühlstr. 8 75172 Pforzheim im Monat die richtige Würze in Deinem Alltag, eine gute Leitung: Gemeinschaft und Gespräche Ulrich Berg und - natürlich - gutes Essen? All das können wir Dir bieten. 12 Teilnehmer Darum: Such nicht weiter! Lern uns Hobbyköche kennen! Pflegekasse: 40 € Eigenanteil: 5€ 37
27 AUSGEHTREFF FREITAG Max. 2 ab dem 15.02.2019 Unser Ausgehtreff wurde wieder freitags, monatlich ins Leben gerufen! Möchtest Du wissen, was in ca 20.00 - 23.00 Uhr Pforzheim am Abend alles los ist? Dann mach mit! nach Vereinbarung Einmal im Monat gehen wir am Freitag Abend aus. Dabei wollen Leitung: wir in der Stadt Pforzheim am Team Offene Hilfen kulturellen Leben teilhaben oder einfach etwas trinken gehen und 8 Teilnehmer 18 bis 25 Jahre uns unterhalten. Wir freuen uns auf Dich! Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: angebotsabhängig 38
28 SAMSTAGS- CLUB Geeignet Fragst Du Dich: Wohin am ab dem 02.02.2019 jeweils 1. Samstag Wochenende? Was am Samstag im Monat unternehmen? Wir haben die nach Vereinbarung Antwort für Dich: Komm zum Samstagsclub! Jeweils am ersten Lebenshilfehaus Samstag im Monat treffen wir Mühlstr. 8 75172 Pforzheim uns (in der Regel) für größere Unternehmungen. Bei unseren Leitung: Ausflügen bummeln wir durch Ulrich Berg Städte und über Märkte, lassen uns durch Museen führen, 25 Teilnehmer bereisen den Neckar per Schiff… die Ideen gehen uns nicht aus! Pflegekasse: 50 € Eigenanteil: Wir sind auf Deine Einfälle sehr angebotsabhängig gespannt! 39
29 WANDERTOUREN Nicht geeignet ab dem 19.01.2019 Hallo Wanderfreunde aufgepasst: jeweils der dritte Samstag im Monat Schnürt eure Schuhe, sonst verpasst ihr ‘was! nach Vereinbarung Wir treffen uns einmal im Monat zu einem schönen Wandertag in nach Vereinbarung der freien Natur. Anforderung: Kraft, Kondition, Leitung: Trittsicherheit und die Fähigkeit, Fr. Thome und H. Röhm-Thome auf schmalen Pfaden abseits von normalen Wegen 2-3 10 Teilnehmer ab 16 Jahre Stunden ohne sanitäre Anlagen auszukommen. Pflegekasse: 60 € Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, Selbstzahler: 20 € für Getränke und Vesper, Betreuung Taschengeld. 40
30 NEUJAHRS- BRUNCH/ WEIHNACHTS- BRUNCH Geeignet Gemeinsam wollen wir uns im Sonntag, 27.01.2019 Sonntag, 15.12.2019 Januar 2019 auf das neue Jahr einstimmen und gemeinsam 10.00 - 14.30 Uhr wollen wir uns im Dezember aus dem (hoffentlich guten) Jahr 2019 Offene Hilfen verabschieden. Mühlstr. 8 75172 Pforzheim Was liegt näher, als das bei einem Brunch (dieser Mischung aus Leitung: Frühstück und Mittagessen) und Ulrich Berg der Möglichkeit zu zwanglosen Gesprächen zu tun! 15 Teilnehmer Wir freuen uns auf Euch! Pflegekasse: 40 € Eigenanteil: 5€ Verzehr 41
31 DISCOS IM LEBENSHILFE- HAUS Max. 2 wird noch bekannt Zu verschiedenen Anlässen gegeben werden wir gemeinsam mit den Kollegen von den ambulanten 18.00 - 22.00 Uhr Wohndiensten Discos im Lebenshilfehaus veranstalten. Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 Im Februar (Valentinstag) ist eine 75172 Pforzheim Single Disco geplant. Veranstalter: Team AWD, Auch in der Vor-Weihnachtszeit Team Offene Hilfen, wird es voraussichtlich wieder Johanna Wittum Schule Pforzheim eine Disco geben. 50 Teilnehmer Unser DJ-Team (Christina und ab 18 Jahre Ernst) wird wieder für eine tolle Pflegekasse: 30 € Stimmung sorgen. Eigenanteil: Wir freuen uns auf euch! angebotsabhängig 42
32 KULTURABEND MIT PERMANENT CHANGE Geeignet Auch in diesem Jahr erleben wir Donnerstag, 21.03.2019 einen musikalischen Genuss u.a. mit Blues und Folk-Songs 19.30 - 21.00 Uhr sowie Instrumentalstücken im Stil von Django Reinhardt. Lebenshilfehaus Die Musikgruppe „Permanent Mühlstr. 8 75172 Pforzheim Change“ lässt mit Gitarren, Geige, Kontrabass, Cajon Leitung: und mehrstimmigem Gesang Manfred Schweikert bekannte Songs wieder aufleben. Wenn Martin Gassmann, 50 Teilnehmer Hans-Jörg Rösch und Manfred Schweikert mit ihren Eintritt: frei Instrumenten loslegen, ist ein unterhaltsamer Abend garantiert. 43
33 AUF TOUR IM LÄNDLE Geeignet Samstag, 23.03.2019 Es gibt viel zu entdecken in Baden Samstag, 28.06.2019 Württemberg. An zwei Samstagen machen angebotsabhängig wir uns in diesem Jahr mit einem Kleinbus auf Tour, um angebotsabhängig Städte und Sehenswürdigkeiten in Baden Württemberg ein wenig näher kennenzulernen Leitung: Ulrich Berg oder Besonderheiten einzelner Regionen zu erkunden. 6 Teilnehmer Ist Deine Neugier geweckt? Dann melde Dich an für unsere angebotsabhängig Tour im Ländle! 44
34 SCHLAGERPARTY Geeignet Atemlos durch die Nacht! Freitag, 29.03.2019 Bist du auch so ein Schlagerfan? Dann komm zu unserer 18.00 - 21.00 Uhr Schlagerparty! Gemeinsam tanzen wir durch die Lebenshilfehaus Nacht und hören Musik. Mühlstr. 8 75172 Pforzheim Vielleicht kommt auch noch ein Überraschungsgast, der hier für Leitung: Stimmung sorgt. Team Offene Hilfen Ihr dürft gespannt sein! Wir freuen uns auf euch! 40 Teilnehmer Pflegekasse: 30 € Eigenanteil: 5€ 45
35 FRÜHJAHRS- KONZERT MIT DEM SALON-ENSEMBLE SENTIMENTAL Geeignet Im Mai, der Termin Im Frühjahr laden wir ein zu wird noch bekannt gegeben einem Konzert mit dem Salon Ensemble Sentimental. Das virtuose Repertoire aus dem goldenen Zeitalter der Salonmusik Lebenshilfehaus Mühlstr. 8 reicht von Musik zum Träumen 75172 Pforzheim und Genießen über frisch aufgebrühte Kaffeehausmusik Leitung: Claudiu Rupa bis zu einem Feuerwerk spritzig schwungvoller Melodien mit 50 Teilnehmer einer Vielzahl von musikalischen Schmuckstücken. Eintritt: 15 € Ein Konzert, das man nicht Ermäßigt: 10 € verpassen sollte! 46
ANGEBOTE ÜBERSICHT REGELMÄSSIGE ANGEBOTE* VERANSTALTUNGEN/FERIENTAGE ab 25.01. Musik macht Spaß 04.03. Fasching 05.03.- 08.03. Winterferien ab 14.01. Kinder- und 12.03. Klezmer Konzert Jugendbetreuung 23.04.- 26.04. Osterferien ab 16.01. Mädelsabend 11.06.- 14.06. Pfingsterlebnis ab 19.01 Teenie-Club 28.10.- 29.10. Ferientage Herbst ab 17.01. Donnerstags-Club 06.04. Wolf-/Bärenpark ab 04.02. Afterwork 28.08.- 10.09. Ferienprogramm ab 14.01. Kinoclub 21.02. Faschingsdisco ab Januar Kulturgruppe 06.12. Nikolausdisco ab 14.01. Kegeln 19.10 Nightgroove ab 09.01. Tanzen 07.01.+ 15.12. Brunch ab 15.01. Freunde im Februar + Discos im ab 22.01. Treff am Dienstag Dezember Lebenshilfehaus ab 16.01. Erwachsenenbetreuung 21.03. Permanent Change ab 16.01. Mittwochs-Gruppe 23.03.+ 26.06. Auf Tour im Ländle ab 16.01. 87er 29.03. Schlagerparty ab 18.01. Hobbyköche im Mai Salon-Ensemble ab 15.02. Ausgehtreff Freitag ab 02.02. Samstags-Club ab 08.01 Fußball ab 19.01. Wandertouren 29.07.- 09.08. DiBo 1 *In den Schulferien finden zumeist keine 12.08.- 23.08. DiBo 2 regelmäßigen Angebote statt. 05.05. Swim and Run FREIZEITEN 14.04.- 18.04. Seewald Besenfeld 11.07.- 20.07. Thüringen 06.05.- 11.05. Leipzig 14.07.- 24.07. Baveno 04.05.- 15.05. Falkenstein Wandern 10.08.- 24.08. Schobüll 18.05.- 29.05. Falkenstein Radl 02.09.- 09.09. Wiesent 31.05.- 08.06. Texel 13.09.- 27.09. Fuerteventura 47
36 SEEWALD BESENFELD Maximal 2 14.04.2019 - Mitten im Schwarzwald liegt 18.04.2019 das Freizeithaus Seewald. Dort wollen wir uns erholen Anmeldeschluss: und die Umgebung erkunden. 10.02.2019 Natürlich darf der Besuch der Leitung: Sommerrodelbahn am Mehliskopf Manfred Schweikert nicht fehlen. Auch viele andere Attraktionen warten auf uns und 10 Teilnehmer 8 bis 18 Jahre wir werden viel Spaß miteinander haben. Freizeithaus Seewald Freudenstädter Str. 10 72297 Seewald BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 450 € 120 € 120 € SELBSTZAHLER 300 € 120 € 420 € 48
37 LEIPZIG Nicht geeignet Was erwartet uns in der Kultur-, 06.05.2019 Musik- und Messestadt Leipzig? - 11.05.2019 Wie wäre es mit einer schönen Kanalbootsfahrt durch „Klein Anmeldeschluss: 22.02.2019 Venedig“ ? Freizeitpark Belantis, Zoo, Leitung: Stadtbummel, Stadtrundfahrt - du Janette Setzer wirst überrascht sein, was es in 10 Teilnehmer dieser über 1000 Jahre alten Stadt ab 18 Jahre alles zu entdecken gibt. Sleepy Lion Leipzig Hostel, Youth Hotel & Apartments Jacobstraße 1 04105 Leipzig BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 540 € 240 € 240 € SELBSTZAHLER 360 € 240 € 600 € 49
38 WANDERFREIZEIT FALKENSTEIN Nicht geeignet 04.05.2019 - Wir wohnen in der Pension 15.05.2019 Maria in Falkenstein zwischen Regensburg und Straubing am Anmeldeschluss: Rande des Bayrischen Waldes. 22.02.2019 Nach dem leckeren Frühstück Leitung: nehmen wir den Rucksack auf und Ursula und Harald Weigend wandern an der Donau entlang. Wir werden auch Pausentage 10 Teilnehmer ab 18 Jahre einlegen, um unsere Füße zu entlasten, und dafür Ausflüge Marias Restaurant Pension machen. An Wandertagen haben Kaiserweg 11 93167 Falkenstein wir jeweils ca. 10 km im Plan. BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 1080 € 300 € 300 € SELBSTZAHLER 720 € 300 € 1020 € 50
39 RADL-FREIZEIT FALKENSTEIN Nicht geeignet Hallo Fahrradfahrer! 18.05.2019 Drahtesel eingepackt und auf - 29.05.2019 nach Bayern! Wir wohnen in der Pension Anmeldeschluss: 22.02.2019 Maria in Falkenstein zwischen Regensburg und Straubing am Leitung: Ursula und Rande des Bayrischen Waldes. Harald Weigend Am Morgen beginnen wir mit dem 7 Teilnehmer leckeren Frühstück und radeln ab 18 Jahre dann der Donau entlang. Marias Restaurant An unseren Pausentagen wollen Pension Kaiserweg 11 wir Ausflüge machen. 93167 Falkenstein BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 1080 € 300 € 300 € SELBSTZAHLER 720 € 300 € 1020 € 51
40 TEXEL Max. 2 31.05.2019 - Reif für die Insel? 08.06.2019 Nach 20-minütiger Fährfahrt sind wir auf der Insel Texel mit ihren Anmeldeschluss: 30 Kilometern Sandstrand und 7 22.02.2019 Dörfern. Untergebracht sind wir im Haus Modestia, einem hübschen Leitung: Ulrich Berg Selbstversorgerhaus. Wer Ruhe und Erholung sucht, 12 Teilnehmer ab 18 Jahre Strandspaziergänge und viel Natur mag, wer ein wenig vom Leben auf Haus Modestia Postweg 150 - 152 einer Insel mitbekommen möchte, NL 1795 JS De Cocksdorp Texel ist hier richtig! BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 810 € 460 € 460 € SELBSTZAHLER 540 € 460 € 1000 € 52
41 THÜRINGEN Maximal 2 In schöner Umgebung liegt das 11.07.2019 Tagungshaus Zinzendorf in - 20.07.2019 Thüringen. Hier können wir uns in einem idyllischen Ort gut erholen. Anmeldeschluss: 22.02.2019 Zur Bischofsstadt Erfurt ist es nicht weit. Leitung: Wilfried Schulze Ob es im nahen Apfelstädt immer noch Äpfel gibt? Wir werden sehen! 16 Teilnehmer ab 18 Jahre Zinzendorfhaus Zinzendorfplatz 3 99192 Neudietendorf BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 900 € 600 € 600 € SELBSTZAHLER 600 € 600 € 1200 € 53
42 BAVENO Max. 2 14.07.2019 - Wir fahren mit der Bahn nach 24.07.2019 Baveno am Lago Maggiore in Italien. Dort sind wir in einem Anmeldeschluss: Hotel untergebracht, nur 50 m 22.02.2019 vom Lago Maggiore entfernt. Wir Leitung: genießen das Leben im Ort, die Manuela Frick Ivonne Graef Ruhe des Sees und das grandiose Panorama der Alpen. Bis zur Stadt 10 Teilnehmer ab 18 Jahre Mailand ist es nicht weit. Dort wollen wir am Leben teilhaben und Residence dei Fiori Corso Garibaldi 41 berühmte Sehenswürdigkeiten wie It 28831 Baveno z.B. den Dom besichtigen. BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 990 € 740 € 740 € SELBSTZAHLER 660 € 740 € 1400 € 54
43 SCHOBÜLL Maximal 2 Mit der Bahn reisen wir nach 10.08.2019 Husum-Schobüll zum Nordsee - 24.08.2019 Jugendheim Delfin, das auf einer Waldlichtung liegt. Anmeldeschluss: 22.02.2019 Wir wollen uns erholen, Sonne und Meer genießen, Leitung: Ausflüge durchführen und am Manfred Schweikert Kulturprogramm der Hafenstadt 24 Teilnehmer Husum teilhaben. ab 18 Jahre Nordsee- Jugendheim Delfin Waldschulweg, 25813 Husum BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 1350 € 500 € 500 € SELBSTZAHLER 900 € 500 € 1400 € 55
44 WIESENT Maximal 2 02.09.2019 - In herrlicher Landschaft 09.09.2019 zwischen den Donauauen und dem bayrischen Wald liegt in Anmeldeschluss: der Gemeinde Wiesent das 22.02.2019 Bildungshaus Hermannsberg. Hier ist der ideale Ort, um unseren Leitung: Wilfried Schulze Urlaub zu genießen. Gemeinsam wollen wir miteinander Spaß 16 Teilnehmer ab 18 Jahre haben und unser Programm Bildungshaus gestalten. Ein Besuch der nur Hermannsberg wenige Kilometer entfernten Hermannsberg 1 93109 Wiesent Stadt Regensburg bietet sich an. BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 720 € 280 € 280 € SELBSTZAHLER 480 € 280 € 760 € 56
45 FUERTEVENTURA Maximal 2 Wir fliegen auf die kanarische 13.09.2019 Insel Furteventura und wohnen im - 27.09.2019 Hotel SBH Furteventura Playa in Costa Calma direkt am Meer. Anmeldeschluss: 31.01.2019 Wir wollen uns erholen, Sonne, Pool und Meer genießen. Leitung: Mit der Hotelanimation haben Ursula und Harald Weigend wir viel Spaß und wir können 28 Teilnehmer uns sportlich betätigen. Für die ab 18 Jahre Strandläufer bietet sich der lange SBH Strand an. Auch für Ausflüge und Fuerteventura Playa - Costa Shopping haben wir viel Zeit. BETREUUNGSKOSTEN Eigenanteil Kassenanteil Reduziert Sachkosten Sie zahlen PFLEGEKASSE 1350 € 920 € 920 € SELBSTZAHLER 900 € 920 € 1820 € 57
46 DiBo BIRKENFELD Geeignet DiBo 1: 29.07. - 09.08.2019 Wie schon in den vergangenen DiBo 2: 12.08. - 23.08.2019 Jahren veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Montag bis Freitag 08.30 - 18.00 Uhr Birkenfeld für 100 Kinder im Dietrich- Dietrich Bonhoeffer Haus (DiBo) Bonhoeffer-Haus ein buntes Freizeitprogramm mit Schönblickweg 11 75217 Birkenfeld viel Action im und ums Haus. Veranstalter: Für Tagesverpflegung ist ev. Kirchengemeinde Birkenfeld/ gesorgt. Bei Anmeldung ist ein Tel. 07231/1339145 Anmeldegespräch mit Herrn 7 - 14 Jahre Pfarrer David Dengler erforderlich. Tel. 07231 / 1339145. Eigenanteil: 180 € Bei erhöhtem Hilfebedarf ist eine Sonderbetreuung notwendig, die bei den Offenen Hilfen angefragt werden kann. 58
47 FUSSBALL nicht Geeignet ab dem 08.01.2018 Möchtest du Winter: dienstags trotz einer Sommer: dienstags und donnerstags Einschränkung Fußball spielen 16.00 - 19.00 Uhr sowie auf Turniere fahren? Kein Problem... Sportplätze/-hallen in Pforzheim: Bei vier Leistungsklassen des - Lebenshilfe Inklusions-Teams ist bestimmt - Osterfeldschule - Holzhof-Stadion was für Dich dabei. Und wenn Leitung: nicht, bringen wir Dir das Fußball Steffen Bähr spielen gerne näher. Das Trainer-Team des 1.CfR 60 Teilnehmer Pforzheims kann inzwischen auf über 19 Jahre Erfahrung Kostenabwicklung über 1. CFR im Behindertensport zurück Pforzheim schauen. 59
48 SWIM AND RUN INKLUSIVE Nicht geeignet Wir bieten in der Kategorie 05.05.2019 “Swim and Run inklusive” beim Cross-Triathlon in Wilferdingen wird noch bekannt gegeben einen Start an. Die Teilnehmer sollten 50 Meter schwimmen und Halle FC Alemannia Wilferdingen, danach 400 Meter laufen können. Buchwaldwiesen Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und Urkunde! Veranstalter: UpSideDown Bei Interesse bitten wir um telefonische Rücksprache 20 Teilnehmer (Astrid Engel: 0171 428 10 19). Startgebühr wird von UpSideDown übernommen 60
49 SELBSTHILFE- GRUPPE UpSideDown Wer wir sind Wir sind eine Gruppe von Eltern aus dem Raum Pforzheim und Enzkreis, deren Kinder das Down Syndrom haben. WAS WIR WOLLEN Kontakt Selbsthilfegruppe ‚UpSideDown‘: Erfahrungen austauschen Astrid Engel Durch Themenabende unsere Kenntnisse in ae@astrid-engel.de 0171 428 10 19 medizinischen und therapeutischen Fragen Tanja Dauenhauer erweitern können totajo@arcor.de Hilfestellung geben und Ansprechpartner in 07231 4439581 schwierigen Zeiten sein Bianca Leschikar bianca_nittel@web.de Bei Ausflügen gemeinsame Zeit verbringen 0170 5840495 Diana Kirsch UND WAS WOLLT IHR? d.kirsch@ steuerberater-kirsch.de Vielleicht erstmal Trost und Hilfestellung in der 0171 8640993 oft schwierigen Anfangszeit? www.upsidedown-pforzheim.de Vielleicht uns euer ganz besonderes Kind Wir treffen uns im Lebenshilfe- vorstellen und an euerer Geschichte teilhaben haus in Pforzheim-Bötzingen lassen? (Mühlstr. 8-10, Pforzheim) an folgenden Terminen, jeweils ab Vielleicht Ideen und Aspekte in unsere Gruppe 15.00 Uhr: bringen? Samstag, den 19. Januar Samstag, den 11. Mai Samstag, den 21. September Egal was ihr wollt, wir freuen uns Samstag, den 09. November euch kennenzulernen. Weitere Termine und Treffpunkte können gerne telefonisch erfragt werden. 61
50 FREUDE UND BEWEGUNG MIT PFERD UND ESEL Bedingt geeignet Bettina Knetzger Es geht um die ganzheitliche, Physiotherapeutin mit Hippotherapie, therapeutische Förderung mit Reittherapeutin und Hilfe des Partners Pferd oder Fachkraft für Menschen mit Autismus Esel. Das Pferd mit seinem feinen Gespür erfühlt menschliche Burrainhof 4 75447 Diefenbach Stimmung und Verhalten auf Tel.: 0162/ 9 47 51 63 allen Ebenen. Es spiegelt uns und nachmittags nach Vereinbarung kommuniziert dies über feinste Signale. Wir lernen uns selber Einzelstunden oder in Kleingruppen für Kinder besser zu spüren und freuen und Erwachsene in allen uns an einer vertrauensvollen Altersstufen Begegnung. Durch den Kontakt mit dem freundlichen Tier können gerade auch Menschen mit Beeinträchtigungen wieder neu motiviert werden. 62
WIR SUCHEN ENGAGIERTE PERSONEN, MITARBEIT BEI DIE BEI UNS EINE ODER MEHRERE DER DEN OFFENEN FOLGENDEN TÄTIGKEITEN ÜBERNEHMEN WOLLEN: HILFEN Freizeitbegleiter für Jugendangebote Freizeitleiter für Ferienmaßnahmen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Pflegefachkraft im Rahmen unserer Ferienmaßnahmen Helfer bei unseren Ferien- oder Gruppenmaßnahmen Individuelle Begleitung und Assistenz AUFGABEN Je nach Angebot und Funktion Beteiligung an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Ferien- oder Gruppenmaßnahmen Begleitung, Betreuung und Assistenz von Menschen mit Behinderungen im Rahmen von Familieneinsätzen Gerne können als Helfer Erfahrungen gesammelt werden. Bei Leitungsfunktionen sind angemessene Erfahrungen bzw. Qualifikationen erforderlich. Wir bieten eine Einführung und Vorbereitung INTERESSIERT? auf die Tätigkeit und eine angemessene DANN WENDEN SIE SICH Aufwandsentschädigung. BITTE AN DIE ANGEGBENEN KONTAKTADRESSEN. 07231 / 38 04 50 Lebenshilfe Pforzheim 07231 / 38 04 51 Enzkreis e. V. 07231 / 38 04 52 Offene Hilfen Mühlstr. 8, offene.hilfen@lebenshilfe-pforzheim.de 75172 Pforzheim 63
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die nachstehenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote (ein- schließlich Freizeiten), die von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. selbst veranstaltet werden. ANMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem beiliegenden An- meldeformular an die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., Mühlstr. 8, 75172 Pforzheim erfolgt ist. Mündliche (Neben-)absprachen sind unwirksam, solange sie nicht von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe schrift- lich bestätigt worden sind. Die Anmeldefrist entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Ist eine Maßnahme auch bei fristgerechter Anmeldung schon ausgebucht, kann der Teilnehmer allenfalls auf die Warteliste gesetzt werden. Formulare, die mit der Anmeldebestätigung versendet werden, sind fristgerecht bei den Offenen Hilfen einzureichen. Bei laufenden Gruppenangeboten besteht jederzeit die Möglichkeit sich anzumelden, sofern noch ein Platz frei ist. Bitte wenden Sie sich hierfür an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Hilfen. TEILNAHME Bei Eintritt unvorhergesehener Umstände wie z.B. höhere Gewalt, bei zu gerin- ger Teilnehmerzahl oder auch bei zu wenig geeignetem Personal müssen sich die Offenen Hilfen vorbehalten, eine Maßnahme abzusagen oder im Sinne einer bestmöglichen Betreuung die Teilnehmerzahl zu reduzieren. Menschen, die einer sehr intensiven Pflege oder Betreuung bedürfen, können an einer Maßnahme nur dann teilnehmen, wenn die Gegebenheiten vor Ort, die Zu- sammensetzung der Mitarbeiterteams, sowie die Gemeinschaft der Teilnehmer und inhaltliche Gestaltung es zulassen. Dies ist bereits bei der Anmeldung mit den Offenen Hilfen zu klären und Voraussetzung für die Teilnahme. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an Gruppenangeboten ist ein Mindestmaß an Gruppenfähigkeit.Ist dies nicht gegeben, können die Offenen Hilfen allenfalls Einzelbetreuung im Rahmen des Familienentlastenden Dienstes anbieten. 64
TEILNAHMEGEBÜHR Die Teilnahmegebühr setzt sich wie folgt zusammen: Pflegekasse: Der Anteil der Pflegekasse betrifft die Pflege- und Betreuungskos- ten. Wer Anspruch auf Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag hat, kann diese Kosten mit der Pflegekasse abrechnen. Eigenanteil: Der Eigenanteil betrifft die Sachkosten und ist von allen Teilneh- mern selbst zu bezahlen. Selbstzahler: Wenn keine Kostenerstattung über die Pflegekasse oder andere Kostenträger möglich ist, sind die Pflege- und Betreuungskosten selbst zu zah- len. Ist der Selbstzahlerbeitrag angegeben, besteht dieser aus der Summe des Eigenanteils für die Sachkosten, sowie des Selbstzahleranteils für die Pflege- und Betreuungskosten. Ist hier nichts angegeben, kommt für die Pflege- und Betreuungskosten noch ein Selbstzahleranteil dazu. BETREUUNGSPERSONAL Unsere Angebote werden in der Regel von pädagogischem Fachpersonal oder erfahrenen Betreuungskräften geleitet. Zur Betreuung der Teilnehmer stehen geeignete Übungsleiter zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass kein medizini- sches Fachpersonal für medizinische Fachpflege bereit gestellt werden kann. Bei besonderer Missachtung der Gemeinschaft oder der Teilnahmebedingun- gen sind die Leiter einer Maßnahme befugt, den betroffenen Teilnehmer vom Angebot auszuschließen. Gleiches gilt, wenn sich bei einer Maßnahme heraus- stellt, dass das Betreuerteam individuelle besondere Anforderungen nicht leis- ten kann. MEDIKAMENTE Für Teilnehmer, die während einer Maßnahme Medikamente einnehmen müs- sen oder auf Notfallmedikamente angewiesen sind, benötigen wir die „Beschei- nigung für die Medikamentenausgabe…“ gemäß dem Formblatt auf beige- legtem Anmeldeformular. Das Formblatt ist in jedem Fall auszufüllen und zu unterschreiben, auch dann, wenn aktuell keine Medikamente erforderlich sind. 65
TEILNAHMEBEDINGUNGEN HINWEISE Bitte beachten Sie, dass unsere Gruppenangebote zu bestimmten Zeiten pau- sieren (z.B. Schulferien). Wir bitten Sie ausdrücklich uns darüber in Kenntnis zu setzen, falls individuelle Aufgaben anstehen (Betreuung, Pflege, Medikamen- tengabe) bzw. Einzelbetreuung notwendig ist oder werden könnte. Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. werden durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Würt- temberg, Stadt Pforzheim, Enzkreis, Stiftung Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis sowie Aktion Mensch gefördert. ERGÄNZENDE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR FREIZEITEN Sollten sich für eine Freizeit mehr Teilnehmer fristgerecht anmelden als wir mitnehmen können, werden diejenigen, die in Pforzheim und dem Enzkreis bei den Eltern/Angehörigen wohnen, sowie Mitglieder der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., bevorzugt, sofern die schriftliche Anmeldung vor dem 26.01.2019 bei uns eingegangen ist. Das gleiche Verfahren gilt auch für die Rollstuhlplätze. Im Zweifelsfall entscheidet bei gleichen Voraussetzungen der Eingang der schriftlichen Anmeldung über die Teilnahme. Wenn sich jemand für mehrere Freizeiten anmelden möchte, ist anzugeben, welche Freizeit bevorzugt wird. Eine Teilnahme an mehreren Freizeiten ist nur dann möglich, wenn bei den weiteren Freizeiten bei Anmeldeschluss noch Plät- ze frei sind. Nach Anmeldeschluss erhalten alle Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit diesem Schreiben werden die Zahlungsmodalitäten (Anzahlung, Restzahlung) benannt. Damit richtig gebucht werden kann, bitten wir Zahlungen erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung vorzunehmen. Bei Rücktritt wird die Anzahlung in Höhe von 50 € einbehalten; daneben werden wir für einen Rücktritt innerhalb von 3 Monaten vor Freizeitbeginn auf fairer Ba- sis Ausfallkosten berechnen. Sollte ein Teilnehmer aufgrund von Erkrankung oder anderen auftretenden persönlichen Umständen die Freizeit vorzeitig verlassen müssen oder bei der Heimreise nicht mit der Gruppe zurückfahren können, sind die Kosten für den Rücktransport vom Teilnehmer zu tragen. . 66
Sollte während der Freizeit ein Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt vor Ort notwendig sein, können die Offenen Hilfen für die damit verbundenen Umstän- de (wie z.B. Zeiten des Klinikaufenthaltes) keine Verantwortung übernehmen. Bei einer Freizeit mit einer Dauer von mehr als 5 Tagen ist in den Sachkosten ein Taschengeld von 30 € enthalten. Dies ist einzig für den individuellen Sonderbe- darf bestimmt und wird, sofern gewünscht, von unseren Mitarbeitern verwaltet. Nicht verbrauchtes Taschengeld wird dementsprechend an die Teilnehmer zu- rückbezahlt. Zusätzlich mitgenommenes Taschengeld kann höchstens bis zu einem Betrag von 50 € von unseren Betreuern mit verwaltet werden. Für selbst verwaltetes Geld sowie für alles, was der Teilnehmer mitbringt oder mit sich führt, kann keine Haftung übernommen werden. Daher empfiehlt sich, Kleidungsstücke und sonstige Gegenstände namentlich zu kennzeichnen bzw. in Geldbörsen ein Kärtchen mit Namen und Adresse mitzuführen. Zu den Sommerfreizeiten wird ca. 1 – 3 Monate vorher ein für alle Teilnehmer verbindliches Vortreffen, bei dem wir uns kennenlernen und alles Wissenswerte besprechen wollen, stattfinden. BEGLEITUNG ZU KURSEN Wer zu Angeboten der DER VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschule eine individuelle Begleitung benötigt, kann diese über die Offenen Hilfen anfragen. Pflegekasse: Selbstzahler: 16,00 € pro Stunde 13,00 € pro Stunde 67
KOSTENÜBERNAHME DER PFLEGEKASSE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE PFLEGEKASSE Besteht ein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, kann ein Teil der Kosten unserer Angebote von der Pflegekasse übernommen werden. Die Ge- samtkosten unserer Angebote setzen sich aus einem Sachkostenbeitrag (Ei- genanteil) und den Betreuungskosten zusammen. Der Sachkostenbeitrag für Material, Eintritt und Verpflegung wird in der Regel NICHT vom Kostenträger übernommen. Unsere Angebote können über zwei unterschiedliche Leistungen mit der Pfle- geversicherung abgerechnet werden: Verhinderungspflege (§39 SGB XI) Der Anspruch besteht für Menschen mit anerkanntem Pflegegrad 2,3,4 oder 5, die zuhause seit mindestens 6 Monaten gepflegt werden. Verhinderungspflege bedeutet, dass die pflegende Person wegen Krankheit, Wahrnehmung von Ter- minen, Teilnahme an Veranstaltungen oder Erholung an der Durchführung der pflegerischen Tätigkeit verhindert ist. Die Höhe beträgt 1.612 € pro Jahr. Eine Aufstockung dieses Betrages um bis zu 806 € aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich. Die Verhinderungs- pflege ist nicht in das folgende Jahr übertragbar und wird nur auf Antrag ge- währt, d.h. spätestens nach Erhalt der Anmeldebestätigung sollte ein An- trag auf Verhinderungspflege über den Zeitraum des Angebotes gestellt werden. Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) Diese Leistung nach § 45b SGB XI steht zusätzlich zu Pflegegeld, Verhinde- rungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung. Anspruchsberechtigt sind alle Pfle- gebedürftige, die in der Pflegeversicherung mit Pflegegrad 1 - 5 eingestuft sind. Als Entlastungsbetrag werden die Kosten zuwendungsfähiger Angebote bis höchstens 125 € pro Monat erstattet. Die Verwendung dieses Geldes ist zweck- gebunden. Nicht ausgeschöpfte Beträge können in die Folgemonate übertragen werden, jedoch max. bis 30.06. des Folgejahres. 68
Sie können auch lesen