Logbuch - Die Winterzeit ist die besinnlichste Jahreszeit - WG Marienehe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informativ, aktuell und exklusiv für mitglieder Logbuch ausgabe 03 2020 Die Winterzeit ist die besinnlichste Jahreszeit
Zu W e i h n a c h t e n Vorwort t e Ahoi an alle das Sc h n e ll s Mitglieder!h buc Das neue Log ist da... Was hier so passiert Rückblick Vertreterversammlung, In Gedenken, Mitglieder-Jubiläen, WG-Babys, Gewinner der Mitgliederumfrage, Aktueller Stand Sievershagen, 4 - 12 Beschenke dich selbst. Mit rasantem Internet 1) und attraktiven Prämien. Aktueller Stand Rosengarten, Haben Sie es gewusst? Abschluss HafenCity, Sperrmüll, Sehr geehrte Mitglieder, Umbauarbeiten Kurt-Schumacher-Ring, Leserinnen und Leser, Fassadenreinigung Kolumbisring Was wichtig ist So funktioniert eine Genossenschaft - Teamzuwachs - Tobias Adam stellt sich vor, 13 Transparent und demokratisch Das 1x1 der guten Nachbarschaft - Teil 4 Die Grundprinzipien einer Genossenschaft sind Was Spaß macht Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverant- Betriebskosten sparen, WGM-Kids, wortung. Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel, 14 - 17 Rezeptempfehlung Der Zweck einer Genossenschaft ist vorrangig die Förderung der Mitglieder, indem eine gute, siche- Team der Geschäftsstelle GIGA WLAN Hauswarte 18 - 19 re und soziale verantwortbare Wohnungsversor- gung gewährleistet wird. kostenfrei 2) Adressen und Öffnungszeiten Die Mitglieder einer Genossenschaft sind über die eingebrachten Genossenschaftsanteile Miteigen- Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock Jetzt bei Instagram tümer. Selbstverständlich ist für uns die Mitbestimmung Folgen Sie uns: wohnungen.in.rostock BIT/S der Mitglieder über die Geschäftspolitik der Ge- nossenschaft. Die gewählten Vertreter überprüfen Wohnungsgenossenschaft Marienehe eG im Rahmen der Vertreterversammlung die Erfül- lung des Förderauftrages im Sinne der Mitglieder. Aufsichtsratsvorsitzender: Gerhard Schröder Hellingstraße 10 | 18057 Rostock Zum zufriedenen Wohnen gehören verschiedene Bereitstellung Telefon: 0381 24245-10 | Telefax: 0381 24245-40 Service – und Dienstleistungen, die sich nach den E-Mail: office@wgmarienehe.de Bedürfnissen unserer Mitglieder richten. kostenfrei 2) Sicher wie Eigentum - flexibel wie Miete Sprechzeiten: Mo 09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr Die gelebte Nachbarschaft ist Ausdruck der be- Di 09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr stehenden Solidarität. Sie hat die Genossenschaft Mi 09:00 – 12:00 Uhr seit jeher geprägt und ist auch heute noch der Garant für dauerhaft sicheres Wohnen. Jedes 220 € Do 09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr Mitglied hat mit seinem Dauernutzungsvertrag Fr 09:00 – 12:00 Uhr ein lebenslanges Wohnrecht in seiner Genossen- schaft. Startguthaben 2) Mit Stolz blicken wir auf das Jahr 2020 zurück. Trotz enormer wirtschaftlicher und gesellschaftli- cher Herausforderungen haben wir unter Einhal- Lichtenhäger Brink 9 Mendelejewstr. 22 a Oll-Daniel-Weg 9 tung der genossenschaftlichen Grundprinzipien 18109 Rostock 18059 Rostock 18069 Rostock die gemeinsam gesteckten Ziele erreicht. Impressum Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Marienehe eG, Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Alles drum & drin! www.infocity-rostock.de Hellingstraße 10, 18057 Rostock Aufsichtsratsvorsitzender: Gerhard Schröder Redaktion: V.i.S.d.P. Hans- Genossenschaft ein frohes Weihnachtsfest. Joachim Lüdemann, Angie Wohlfeil Auflage: 3.500 Exemplare Satz: TAURUS Werbeagentur, Steffenshäger Straße 23, 18209 Reddelich, www.taurus-werbeagentur.de Bildquellen: Archiv WG Marienehe, Fotolia.com, freepik.com, pixabay.de, TAURUS Werbeagentur, Babys - wurden von den Eltern gestellt. Ihr Vorstand Infos in Ihren Barnstorfer Weg 48 Steinstraße 13 infocity-Kundenzentren Mo-Do 9.30-19.00 Uhr, Fr 9.30-18.00 Uhr, Sa 9.30 -15.00 Uhr Mo-Do 9.30-19.00 Uhr, Fr 9.30-16.00 Uhr Der Umwelt zu Liebe wird unser Ab 01.01.2021 ist unser Kundenzentrum im Barnstorfer Weg wegen Umbauarbeiten geschlossen. Logbuch auf nachhaltigem, recyceltem Papier gedruckt. Recyceltes In der Steinstraße sind wir in dieser Zeit auch samstags für Sie da. Papier 1) Anbieter: Vodafone Kabel Deutschland GmbH, Betastr. 6-8, 85774 Unterföhring 2) Für alle Neuverträge Internet & Telefon 1.000 im Rostocker Kabelnetz bis zum 06.02.2020 abgeschlossen bei infocity Rostock gilt: 220 € Startguthaben, kostenfreie Bereitstellung und kostenfreies WLAN. Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 3 infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone-Vertrag
20 Jahre Uwe Specht Mitglieds- Was hier so passiert Gabriela Schuldt Karl-Heinz Eckardt Helga Geidtmann Jubiläum Danke für Ihre Treue Marita Albrecht Jörg Lindhorst Monika Jörs Inga Wolfrum Harald Schmidt Edda Möller In Gedenken Peter Ostheim Alfred Stier Daniela Strehlau Gewinner Was bleibt, wenn alles der letzten Fred Weinkauf Irene Schmidt Vergängliche geht, ist die Liebe. Mitglieder- Annegret Dann Ronald Hecht Christine Schult Margot Merchel Uwe Vocke Umfrage Günter Schatat Wolfgang Tessenow Rosa Griese Hanna Filpe 2020 Hanne-Lore Förster Prof. Dr. Rudolf von Zweydorff U Marianne Donner ns ist es sehr wichtig zu erfah- Irmgard Schramm Vertreterversammlung Anke Lange ren, wie unsere neuen Mitglie- Marga Büttner Karola Makowsky der die Phase der Einmietung emp- Rainer Müller Manfred Neumann funden haben und welche ersten Hulda Schmidt Prof. Dr. Friedrich-Karl Witt E in voller Erfolg! Trotz der be- sonderen Herausforderun- gen des Jahres 2020 hat die WG statt. Wir bedanken uns bei allen Vertretern für ihre Unterstützung. 20.10.2020 wurde die personel- le Zusammensetzung des Auf- sichtsrates wie folgt bestimmt: Helga Czulak Erika Bieber Sebastian Höch Eindrücke über die Wohnung und unsere Genossenschaft gewonnen wurden. Aus allen Rücksendungen Heike Taubert Helga Hartmann Marienehe eG ihre Vertreterver- Der Aufsichtsrat Gerhard Schröder (Vorsitzender) Marion Finze der Zufriedenheitsumfrage haben Anke Siara sammlung am 20.10.2020 durch- informiert: Hans-Jürgen Albrecht (stellv. Werner Volkmann wir wieder drei Gewinner ermittelt, Michael Harms geführt und alle notwendigen Be- Vorsitzender, Leiter Prüfungs- Ursula Hoppe die sich über einen Media Markt- Karin Bollow Peter-Michael Rodert schlüsse konnten gefasst werden. Im Rahmen der Wahlen zum Auf- ausschuss) Gutschein in Höhe von 25 Euro Adolf-Friedrich Rehm 30 Jahre Um die Sicherheitsabstände und sichtsrat wurde Herr Peter Nitz Hans-Heinrich Lewerenz freuen dürfen. Michael Fleischer das Hygienekonzept ideal umzu- für eine weitere Amtszeit durch Peter Nitz (Leiter Bauausschuss) Helmut Verch setzen, fand die Veranstaltung im die Vertreter bestätigt. In sei- Rainer Jasmund Petra Grewols Herzlichen Glückwunsch! großen Ostseesaal des Radisson ner konstituierenden Sitzung am Uwe Mathiszik Erhard Tessmer Wir gratulieren den 3 Gewinnern, Wilfried Marx unter anderem Erhard Zillmann und 40 Jahre Bernd Siglow. Sabine Bengsch Vertreterwahl 2021 Heike Krökel Gerd Rahmig Petra Gottschlich nna Manfred Bossow 144. A 60 Jahre Im Jahr 2021 endet nach 5 Jahren Mitglieder des Wahl- Über alle weiteren Schritte infor- Frank Recke die Amtszeit unserer gewählten vorstandes: mieren wir Sie rechtzeitig. Alle Hilde Lorenz Vertreter. Für den Zeitraum 2021 wichtigen Informationen können Erna Habermann – 2026 wird im kommenden Jahr Uwe Mathiszik (Aufsichtsrat) Sie auch der Wahlordnung ent- Willi Matz neu gewählt. Viele Vertreter ha- ben sich bereits zur Wiederwahl Ralf Peine (Vorstand) Marianne Rücker nehmen. Horst Kimm Ruth Ludwig WG Babys Klaus Beck gestellt. Auf der diesjährigen Günter Hampel Barbara Schimanski Vertreterversammlung wurde der Dieter Rambow Waltraud Meissner Wahlvorstand bestätigt. Ingeborg Witzke Hans Hartmann Heidemarie Rackow Paul Schnaugst Berücksichtigt wurde der Zeitraum Wolfgang Döhling vom 01.09. bis 31.12.2020 4 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 5
Was hier so passiert Sievershagen Herr Brosemann A nfang Juli haben die Arbei- Dieses Ziel haben wir nun schon schon teilweise verfüllt. Bei ei- geht von Bord ten am Bauvorhaben „Gar- in der letzten Novemberwoche nem milden Winter können die tenidyll“ in der Gemeinde Lam- erreicht, so dass wir Arbeiten zügig voranschreiten. brechtshagen, OT Sievershagen davon ausgehen, dass begonnen. Hier baut die Ge- vor Weihnachten schon nossenschaft zwei Gebäude mit die ersten Wände des DER VORSTAND SAGT DANKE je einer Tiefgarage und insge- Erdgeschosses zu samt 34 Wohnungen für Jung sehen sind. Mit Fer- Am 01.12.2020 hat für Herrn Mitglieder, die ab 1999 eine Woh- genießt er höchstes Ansehen und und Alt. Das Kellergeschoss, in tigstellung des Kel- Brosemann ein neuer Lebensab- nung der Genossenschaft be- viele möchten ihn noch gar nicht dem sowohl Stellplätze als auch lergeschosses wurde schnitt begonnen – der wohlver- zogen, haben ihre Wohnung von gehen lassen. Mieterkeller Platz finden, ist auch die kosteninten- diente Ruhestand. In 24 Jahren Herrn Brosemann übergeben be- Mit Herrn Brosemann geht eines fertiggestellt. Ziel war es, dass sive Wasserhaltung hat er mit seiner Tätigkeit die Ge- kommen. Als Bindeglied zur Ab- unserer bekanntesten Gesichter beide Kellerdecken bis zum ausgeschaltet. Auch nossenschaft in verschiedenen teilung Technik war er auch mit- der Genossenschaft. Wir bedan- Jahresende betoniert werden. die Baugrube wurde Fachbereichen geprägt. verantwortlich für die Sanierung ken uns für 24 Jahre Engagement Herr Brosemann kam im Herbst unserer Wohnungen. Unseren und Loyalität zur Genossenschaft 1996 an Bord der WG Marienehe Mitgliedern war er als verlässli- und wünschen Herrn Brosemann Rosengarten eG. Vom Hauswart über Mar- cher Ansprechpartner bekannt, für seinen Ruhestand alles Gute, keting bis hin zur Vermietung – der für alle großen und kleinen viel Gesundheit, Schaffenskraft Herr Brosemann ist in vielen Be- Probleme stets eine Lösung ge- und vor allem Zeit für die schö- reichen aktiv geworden. Fast alle funden hat. Bei seinen Kollegen nen Dinge des Lebens. D as nächste Etappenziel ist geschafft! Die Decke der Tiefgarage des Bauvorhabens menden vier Wohnhäuser. Mit Aufbringen der Tiefgaragende- cke kann nun der Arbeitsraum beginnen die ersten Erschlie- ßungsarbeiten sowie die Ver- legung der Fernwärmeleitung „Am Rosengarten“ wurde wie zwischen Verbau und Tiefgara- auf dem Baugrundstück. Im geplant fertiggestellt. Parallel genwand verfüllt und die Ver- Frühjahr 2021 sollen dann die konnten die ersten Wände der bauträger gezogen werden. Der Rohbauarbeiten abgeschlossen zukünftigen Wohnhäuser er- richtet werden. So entsteht ein Verbau, der das Erdreich an den Seiten abgehalten hat, wird nun sein, woraufhin die ersten Aus- baugewerke und Fassadenar- Achtung: neuer notdienst erster Eindruck über die kom- nicht mehr benötigt.Gleichzeitig beiten beginnen können. Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, ab dem 04.01.2021 ändert sich die Telefonnummer unseres Notdienstes. Bitte rufen Sie außerhalb unserer Sprechzeiten 0381 838 99 826 an. 6 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 7
Was hier so passiert Abschluss HafenCity „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ - Franz Kafka „Die erste Aufgabe bestand da- rin, dass wir eine Vision für die Bebauung des ehemaligen Werft- geländes brauchten. Nach in- tensiven Kontakten, in denen wir die zuständigen Institutionen der Stadt von unserer Vision über- zeugen konnten, wurde das Areal Werftgelände von Gewerbegebiet in Mischgebiet umgewandelt“, er- innert sich Herr Lüdemann. Wie ging es weiter? tung des ehemaligen Werftkranes legt, dass jeder Mieter den Blick M it dem Spatenstich am 06.02.2014 in der HafenCity, ehemals Neptunwerft, hat un- Bevor unsere Mitglieder jedoch ihr neues Zuhause beziehen konnten, mussten mehrere Tau- „Mit Beginn der Planungsphase mussten wir uns mit den Anfor- und heutigen Wahrzeichen zu- rückblicken.“ auf die Warnow genießen kann.“ Mit der Fertigstellung der Gebäu- de in der HafenCity hat die Genos- sere Genossenschaft nicht nur send Kubikmeter Erde bewegt derungen aus dem nahen Umfeld Wie kam die Idee für senschaft folgende langfristige den Grundstein für ein weiteres werden. Allein für die Bodenplat- befassen. Schnell war klar, dass die Gebäudestruk- Zielstellungen erfüllt: Wohngebäude gelegt, sondern ten der Gebäude wurden 3.542 m³ dies der geeignete Standort für tur? auch, mit der Entwicklung die- Beton verarbeitet. Hinzu kommen exklusiven Wohnraum und für un- 99 Schaffung von anspruchsvollen ses Standortes, den Heimathafen 338 laufende Meter Treppenge- sere eigene Geschäftsstelle ist. „Auch die Struktur unserer Werft- Wohnungen in guter Lage für für die Wohnungsgenossenschaft länder, 7.230 m² Bodenbelag und Eine weitere Herausforderung war kristalle erinnert bei genauer Be- unsere Mitglieder Marienehe eG neu geschaffen. vieles mehr. Das Ergebnis sind die Eingliederung des Werftkrans trachtung an die ehemalige Kran- 99 Erweiterung des Wohnungsbe- Mit dem Bau unserer eigenen 105 moderne genossenschaftli- in das künftige Gebäudeensem- bahn und die Arbeitspositionen standes auf 3083 Wohneinheiten Geschäftsstelle und der Errich- che Wohnungen und 15 Gewer- ble. Heute können wir mit Stolz der Werftkräne. Beim Warnow- 99 Steigerung des Anlagevermö- tung der Objekte „Werftkristalle beeinheiten in Innenstadtlage. Im auf unsere Beiträge zur Erhal- blick haben wir Wert darauf ge- gens auf über 140 Mio. € und Warnowblick“ hat die Genos- März 2019 konnten wir die Woh- 99 Schaffung eines ansprechen- senschaft an einem historischen nungen im Objekt „Werftkristalle“ den Standortes für den Fir- Standort deutliche Akzente zur an unsere Mitglieder übergeben. mensitz der Genossenschaft. Entwicklung des Stadtbildes an der Mit der Übergabe der Wohnungen Warnow und zur weiteren Stärkung im Objekt Warnowblick im Jahr „Die Realisierung unserer Visi- der WG Marienehe geschaffen. 2020 ist das Projekt HafenCity ab- on am Standort HafenCity beruht geschlossen. auf der Grundlage des uneinge- Wer heute einen Spaziergang in schränkten Engagements aller der Verlängerung des Stadtha- Im Gespräch mit dem hauptamt- beteiligten Planer, Mitarbeiter der fens unternimmt, dem werden die lichen Vorstandsmitglied Herrn Baufirmen und der Genossen- echten Hingucker, wie die strah- Lüdemann fragten wir, was die schaft. Am Ende heißt es, im Na- lend weiße Fassade der „Werft- markanten Eckpunkte bei der men des Aufsichtsrates und des kristalle“ und die roten Balkone Entwicklung und Realisierung Vorstandes unseren Dank an alle des „Warnowblicks“ im Sonnen- des Projektes HafenCity waren. Beteiligten zu richten.“ licht nicht entgehen. 8 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 9
Was hier so passiert Schon wieder Sperrmüll? Wohin mit dem kaputten Stuhl, der alten Matratze oder den ausgedienten Regalen? Zur Abholung anmelden - und das ist ganz einfach! Rostocker Privathaushalte können mehrmals im Jahr ohne zusätzliche Kosten Sperrmüll entsorgen lassen. Bei Bedarf ist rechtzeitig, d. h. möglichst 14 Tage vor der gewünschten Abholung, ein Abfuhrtermin unter Angabe von Art und Anzahl der zu entsorgenden Gegen- stände mit der Stadtentsorgung Rostock zu vereinbaren. Wie wird die Abholung angemeldet? Die Anmeldung der Sperrmüllabfuhr erfolgt über den Kundenservice der Stadtentsorgung Rostock. Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Online rund um die Uhr per Internet www.stadtentsor- gung-rostock.de/sperrmuell „Auftrag Sperrmüllentsorgung“, per E-Mail an: kd_auftrag@stadtentsorgung- rostock.de oder Montag bis Freitag per Telefon im Kundenservice unter 0381 45 93 - 100 Was gehört zum Sperrmüll? Sperrmüll sind feste Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihrer Sperrigkeit oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter passen, wie z. B. Matratzen, Federbetten, Möbel, Fahrräder, Kinderwagen, Kleinschrott u. ä. Haushaltsgegenstände. Nicht zum Sperrmüll gehören Teile, die fest mit Gebäuden oder sonstigen Bauwerken verbunden waren, u. a. Steine, Ziegel, Türen, Fenster mit Verglasung, Sanitäreinrich- tungen und Altgeräte. Worauf sollte man weiter achten? Es ist wichtig, dass der Sperrmüll am Vorabend des Abfuhrtermins so bereitgestellt wird, dass dieser vom öffentlichen Verkehrsraum aus leicht erreichbar ist und keine Verkehrsteilnehmer behindert wer- den. Ohne Anmeldung wird Sperrmüll nicht mitgenommen. Eine Selbstanlieferung von Sperrmüll auf den Recyclinghöfen ist für Rostocker Einwohnerinnen und Einwohner so oft wie nötig und ohne vorherige An- meldung möglich. Sperrmüllschnellentsorgung - wenn der Abfuhrtermin nicht passt? Für Gebührenpflichtige, die ihren Sperrmüll nicht an dem für das jeweilige Stadtgebiet festgelegten Entsor- gungstag bereitstellen können, gibt es die Möglichkeit der Sperrmüllschnellentsorgung. Gegen Bezahlung des Mehraufwandes wird dann ein Wunschtermin zur Abholung des Sperrmülls vereinbart. Eine Kostenaus- kunft erfolgt über den Kundenservice der Stadtentsorgung Rostock. Zur Bestellung einer Sperrmüllschnel- lentsorgung steht auf www.stadtentsorgung-rostock.de/sperrmuell das Formular Auftrag Sperrmüll- Schnellentsorgung (PDF) zur Verfügung. 10 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 11
Was hier so passiert Was wichtig ist Umbauarbeiten Die Abteilung „Vermietung, Kurt-Schumacher-Ring 132-134 Service und Soziales“ Im Kurt-Schumacher-Ring 132- 134 gehen die Umbauarbeiten hält. Nach Abschluss der Arbei- ten in den Treppenhäusern wird zum Teil aus der aktuellen Lage und die damit verbundenen Ka- bekommt Unterstützung weiter voran. Die ersten neuen der Aufzug im Dezember 2020 pazitätsprobleme der Firmen Tobias Adam: Unser neuer Mitarbeiter für die Wohnungen werden Ende des in Betrieb genommen. Auch die un dauf unvorhergesehenen Ar- Wohnungsvermittlung Jahres übergeben und bezogen. Strangerneuerung in den Auf- beiten. Es müssen zum Teil zu- Bei den neu sanierten Wohnun- gen wurde besonders auf den barrierefreien Zugang geach- gängen wurde abgeschlossen. Dabei erhielten viele Mitglieder auf entsprechenden Wunsch ein sätzlich Ver- und Entsorgungs- leitungen erneuert werden. Dies bedarf zusätzlicher Genehmi- M ein Name ist Tobias Adam und ich bin seit dem 01.10.2020 bei der Wohnungsgenossenschaft te ich immer mit Menschen zu tun, was mir viel Freude bereitet hat. Jetzt habe ich die Segel anders Aufgaben. Zu diesen zählen Woh- nungsübergaben, Wohnungsvor- abnahmen, Wohnungsendabnah- tet. Im Haus 134 wurde ein in- komplett neues Bad. Die Außen- gungen. Bis zum Abschluss Marienehe eG tätig. Ich bin ge- gesetzt, eine andere Richtung ein- men und Besichtigungen. Auch nenliegender Aufzug eingebaut, anlagen werden voraussichtlich der Arbeiten werden die neuen bürtiger Rostocker und habe nach geschlagen und freue mich Teil die enge Zusammenarbeit mit der welcher auf der entsprechen- Ende April 2021 fertiggestellt. Hauseingänge über ein Proviso- meiner Ausbildung zum Kauf- des Teams „Vermietung, Service Abteilung Technik bei Wohnungs- den Etage vor den Wohnungen Diese Verschiebung resultiert rium erreichbar sein. mann für Grundstücks- und Woh- und Soziales“ zu sein. Als Küs- sanierungen gehört zu meinem nungswirtschaft ca. 15 Jahre in tenkind freut es mich natürlich, Tätigkeitsbereich. Ich bin für Sie in Fassadenarbeiten einem Rostocker Wohnungsunter- nehmen als WEG- und Wohnungs- dass ich diese vielseitige Tätigkeit in meiner Heimatstadt Rostock ganz Rostock unterwegs und freue mich auf den Kontakt und den Kolumbusring 63-65 verwalter gearbeitet. Durch meine bisherige berufliche Tätigkeit hat- ausführen kann. Gern stelle ich mich den neuen und interessanten Austausch mit Mitgliedern und In- teressenten. I Das 1x1 der guten m Kolumbusring 63-65 wurde ßenwand und bildet somit einen Wir freuen uns über das gute Er- im November 2020 die Fassade wunderbaren Nährboden für ver- gebnis. durch einen Fachbetrieb gereinigt schiedene Pilzsorten und fördert und versiegelt. Diese Fassade zugleich das Algenwachstum. Nachbarschaft - Teil 4 vorher war im Laufe der Zeit stark ver- Deshalb ist es wichtig, gerade algt und unansehnlich geworden. bei kälteren Außentemperatu- Dies geschieht vor allem dann, ren die Räume der Wohnung wenn feuchte warme Luft durch durch eine effektive Stoßlüftung einen kleinen Spalt (angekippte (Fenster kurzzeitig weit auf) zu In diesem Teil unserer Serie wird es windig. Es geht um das Thema Fenster) an der kalten Oberfläche lüften. Dies spart somit sehr viel Lüften. Auch hier kann es zuweilen zu Spannungen zwischen den der Außenwand vorbei strömt. Energie im Vergleich zum unef- Nachbarn kommen. Dabei entsteht Kondensat und fektiven Kipplüften und verhin- Nässe auf der Oberfläche der Au- dert Schäden an der Fassade. W arum regelmäßig gelüftet werden sollte, ist vielen klar. Um die Luftfeuchtigkeit innerhalb ber freut sich Ihr Portemonnaie. Bitte beachten Sie beim Lüften, dass dies nicht mit einer geöffne- ten Wohnungstür geschieht. Denn dabei ziehen sämtliche Gerüche in den Hausflur. Dort können Sie der Wohnung zu verringern und nicht entweichen und gelangen um Gerüche zu beseitigen. Doch in die Wohnungen der Nachbarn. wussten Sie, dass regelmäßiges Verständlicherweise kommt das Lüften auch dabei helfen kann nicht immer gut an. Heizkosten zu sparen? Was zu- nächst verwirrend klingt, hat ei- Unser Tipp: Mehrmals täglich nen guten Grund. Trockene Luft kurzes Stoßlüften. Das ist effek- nachher erwärmt sich wesentlich schnel- tiv, die Luft im Zimmer bleibt an- ler als feuchte. Das führt zu einem genehm und auch Schimmel hat geringeren Heizbedarf und darü- keine Chance. 12 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 13
Was wichtig ist Wgm-Kids Betriebskosten Weihnachtstraditionen weltweit Unter die Lupe genommen W as in Deutschland zu einem schönen Weihnachtsfest Als Dankeschön erhalten die Kin- der Süßigkeiten und ein kleines Weihnachtstradition in Portugal. Der Kuchen wird gemeinsam mit E inmal im Jahr erhalten Sie die Abrechnung über die angefal- lenen Betriebskosten, auf die Sie Grünanlagenpflege Die Verträge zur Grünanlagen- pflege umfassen eine Vielzahl an Kostenentwicklung für das Abrechnungsjahr 2020 gehört, sind unter anderem ein bunt geschmückter Weihnachts- baum, der Duft selbstgebacke- Gedicht. Am 5. Dezember ist dann der Tag, auf den viele Kinder ge- wartet haben. „Sinterklaas“ reitet der Familie gebacken und an- schließend gegessen. Im „Bolo Rei“ werden eine Figur aus Me- monatliche Vorauszahlungen zah- Leistungen. U.a. werden in fest Wasserversorgung/Abwasserbe- ner Plätzchen im Haus und ein mit „Zwarte Piet“, dem Schwarzen tall und eine Bohne verbacken. len. Doch was verbirgt sich hinter vereinbarten Pflegeintervallen seitigung Weihnachtskalender, an dem sich Peter, durch das Land und verteilt Wer die Bohne in seinem Kuchen- den einzelnen Positionen? folgende Arbeiten ausgeführt: Ra- Die Gebühr für Abwasser und Nie- die Kinder ab dem 01. Dezember die Geschenke. Am Tag darauf fei- stück findet, muss den Kuchen im senmähen, Müll sammeln und der derschlagswasser wurde entspre- erfreuen. Diese für uns typischen ert die ganze Familie ein großes nächsten Jahr zahlen. Derjenige, Be-/Entwässerung saisonabhängige Heckenschnitt. chend den Satzungen des Versor- Traditionen kennt jeder. Doch wie Fest. Heiligabend geht die Familie der die kleine Figur bekommt, hat Diese Kosten setzen sich aus Auch die Bereitstellung des Win- gers zum 01.01.2020 um ca. 15% wird Weihnachten eigentlich in gemeinsam in die Kirche. im Folgejahr ganz viel Glück. Auf- Trinkwasser und Abwasser zusam- terdienstes wird über diese Posi- erhöht. anderen Regionen der Welt gefei- In Russland feiert man Weih- grund der kleinen Figur und der men, zuzüglich einer Grundgebühr tion abgerechnet. ert? nachten hingegen am 7. Januar. damit verbundenen Gefahr sich zu für die Bereitstellung der Wasser- Fernwärme In den Niederlanden nennt man Dort verteilt Väterchen Frost mit verschlucken, kann man den Ku- versorgung. Kosten für den Betrieb Gebäudereinigung Der Preis für die Fernwärmeversor- den Weihnachtsmann „Sinter- seiner Enkelin, dem Schneemäd- chen nicht im Handel kaufen. und die Reinigung der im Haus Für die Gebäudereinigung haben wir gung erhöht sich 2020 um ca. 7,5%. klaas“. Ende November, einige chen, die Geschenke. Väterchen Finnland ist die Heimat des Weih- befindlichen Wasserversorgungs- ebenfalls Firmen eingesetzt, deren Wochen vor der Ankunft des „Sin- Frost gleicht einem Zauberer, der nachtsmannes und im „SantaClaus anlage sind ebenfalls in dieser Aufgabengebiet sich anhand eines Allgemeinstrom für Hausanlagen terklaas“, stellen die Kinder einen über den Winter herrscht. Abge- Village“(„Weihnachtsmanndorf“) Position enthalten. Die Verteilung vereinbarten Leistungsverzeichnis- Für die Jahre 2020-2022 wurde Holzschuh mit einem sehen vom zeitlichen Unterschied in Lappland dreht sich das ganze der Kosten erfolgt anhand des Ver- ses in mehrere Leistungen gliedert. turnusgemäß ein neuer Stromlie- Wunschzettel vor ähneln die Feiertage unserem Jahr alles um Weihnachten. Hier brauches, der über den Wohnungs- Hierzu zählen zum Beispiel das Rei- fervertrag abgeschlossen. Daraus die Tür. Daneben Weihnachtsfest sehr. Es gibt einen ist das Hauptpostamt, in dem alle wasserzähler gemessen wird. nigen der Treppenhäuser und der ergibt sich eine voraussichtliche legen die Kin- prunkvollen Weihnachtsbaum, es Wunschzettel der Kinder gesam- allgemeinen Flächen inklusive der Kostensteigerung von ca. 20% ab der Heu und wird viel gegessen und mit der ge- melt werden. Dort landen jähr- Wartungskosten Handläufe und Briefkästen. Zudem 01.01.2020. etwas Was- samten Familie zusam- lich mehr als eine halbe Millionen In dieser Position befinden sich werden zwei Mal jährlich alle Fens- ser für das men gefeiert. Briefe für den Weihnachtsmann! jährlich anfallende Kosten für die ter im Haus gereinigt. Versicherungen Pferd von Der Königskuchen Im Büro des Weihnachtsmanns Wartung der Gasgeräte, Feuer- Für 2020 rechnen wir mit einer „Sinter- „Bolo Rei“ ist eine plant er die Reise für das kom- löschgeräte, Heizgeräte oder Was- Vorauszahlungsanpassung Steigerung von ca. 2 %. klaas“. ganz besondere mende Weihnachtsfest. Nebenbei serfilter. Diese Arbeiten fallen nicht Mit der Abrechnung der Betriebs- überlegt er sich neue Geschen- in jedem Haus an, sondern nur kosten werden die tatsächlich für Straßenreinigung kideen und kümmert sich für- dort, wo Anlagen vorhanden sind, eine Wohnung angefallenen Kos- Die Gebührensatzung für die Stra- sorglich um seine Rentiere. Man die gewartet werden müssen. ten ermittelt. Auf dieser Grundlage ßenreinigung in der Hansestadt kann ihm dort auch einen Besuch und unter Berücksichtigung der Rostock sieht für 2020 eine Anpas- abstatten! Aufzug Preisänderung unserer Versorger sung der Straßenreinigungsgebühr Der Betrieb eines Aufzugs verur- und der individuellen Kosten des vor. Diese beträgt bis zu 3,5 % pro sacht folgende Kosten: Strom, Rei- einzelnen Mitglieds werden die Jahr. Das entspricht im Durch- nigung und Wartung. Vorauszahlungen auf die Betriebs- schnitt 0,60 € je Wohnung pro Jahr. und Heizkosten angepasst, damit Versicherung bei der nächsten Abrechnung ein Müllgebühren Zu den abgerechneten Kosten zäh- möglichst ausgeglichenes Ergeb- Die Abfallverwertungsgebühr je len die Wohngebäudeversicherung nis entsteht. Person erhöht sich 2020 von 33,28 sowie die Haus- und Grundbesit- € auf 35,92 € pro Jahr. Die Gebühr zer-Haftpflichtversicherung. für die Entleerung eines Abfallbe- hälters erhöht sich von 908,96 € auf 934,04 €. © www.kinder-malvorlagen.com 14 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 15
Ihre Lösung mit Angabe Ihres Namens, Adresse und der E-Mail-Adresse senden Sie bitte an Was Spaß macht.. Rezeptempfehlung office@wgmarienehe.de. Alternativ können Sie Ihre Lösung auch bei Ihrem Hauswart Dazu benö in einem verschlossenen Umschlag abgeben oder an die Geschäftsstelle senden. tigen Sie: Einsendeschluss ist der 15.01.2021 •• 2 kg frische n Grünkohl oder 1,5 kg TK-G rünkohl unge- Wechsel- Gewürz- bürg- Insel vor der Ge- schichts- radio- aktives bayerisch: unent- lieber, wahr- türkische Vorname Wäh- Fell eines Götter- vater der betener •• 3 große Zw gefäß schaft Küste ab- Nicht- Rettich schieden (Schach) schein- der Garbo rungs- Hasen- altnord. Gast; iebeln (Bankw.) Siziliens schnitt metall licher einheit artigen Sage Teufel •• 250 g Schin Stadt in kenspeck der Pfalz •• 1,5 l Gemüs ebrühe Staat in Südost- schwed. Asien- engli- sche eine •• Kassler forscher Schul- Zahl asien 5 Es ist (Sven) stadt •• 1,5 kg Kart Haupt- Oper offeln stadt Schon- von von kost Richard •• Lungen- od Samoa Wagner 10 er Rauchwu Tennis: rst auf- Auf- fallend schlag- schnell Grünkohlzeit verlust winterl. franzö- an einer Gefahr Flug- sischer höher ge- für den körper Verkehr Schrift- steller Unter allen richtigen Einsendungen legenen Stelle verlosen Wir: naut. Winkel- mess- 3 3x einen Gutschein für den gerät tieri- sches Fc Hansa Rostock Fanshop Kreuzes- Luftrolle Tasten- Zubereitung für 4 bis 6 Personen weltlich instru- Plank- ton im Wert von 35,00 EUR inschrift (Sport) ment Ansamm- großer lung klei- Beutel, ner runder Behältnis Steine aus Stoff 1. 2 kg Grünkohl putzen, waschen und grob hacken. Portionsweise in kochendem Salzwasser 1-2 Min. garen. In ein Sieb geben und abtropfen lassen. 8 Ersatzweise können Sie auch 1,5 kg TK-Grünkohl nehmen und auftauen lassen. Quell- eine außer- fluss Aufgabe, Post- ordent- der Pflicht sendung Weser erfüllen lich 2. 3 große Zwiebeln schälen und würfeln. 250 g Schinkenspeckwürfel im großen Topf auslassen, Zwiebeln Kurz- wort für darin anbräunen. Kohl zugeben und 1,5 l Gemüsebrühe zugießen,ein mittelgroßes Stück Kassler dazu- Jugend- liche(r) geben und zugedeckt 30 Min. bei mittlerer Hitze garen. Im Anschluss salzen, pfeffern und mit mittel- feines ehren- persi- scher scharfem Senf abschmecken. Inzwischen 1,5 kg geschälte Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Min. Gewebe wert Dichter 12 garen. Provinz andern- heißes Ausruf im Nord- falls; der westen außer- Rum- getränk Verwun- Sumatras dem derung 3. Zum Schluss Lungenwurst oder Rauchwurst zum Grünkohl und Kassler in den Topf geben, alles noch- Ruhe, altes fleißig, waage- mals ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Danach den Grünkohl mit Kassler, Lungen- oder Rauchwurst eine Heimat. Meine Liebe. Mein Verein. uner- rechte das Stille Apothe- müdlich Reihe Paradies (latei- ker- nisch) gewicht und den Kartoffeln anrichten. engl. fjord- gelunge- Tier- erzit- Adels- ähnliche ner Witz maul tern titel: Bucht (ugs.) Graf nieder- ländi- scher dunkel- blauer Amts- sprache Pakis- Guten Appetit! Maler 6 Farbstoff tans Wickel- mit Me- geistl. Ge- gewand Ölbaum- tallbol- Lehrer schenk, der frucht zen be- des Hin- Almosen Inderin festigen duismus 4 gerade Anker- nach dort, Mäzen, platz Abzug genau Sponsor vor dem der dort Hafen Kosten Auf- untere US-Bürger- ständi- Rücken- rechtler Himmels- scher partie (Martin richtung Luther) griechi- benach- Gebirge scher bart, Preis- Nacht- in Italien Hirten- nicht schild vogel gott weit 1 2 Abkür- Glas- zung für schrank 9 Leutnant Sand- norweg. anhäu- Schrift- fung, stellerin 7 -hügel (Sigrid) asiati- spani- scher vermuten Kobold, scher Bambus- Zwerg bär Fluss 11 16 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 17
Die Geschäftsstelle Hauswarte im Überblick Sie haben Fragen Telefon: 0381 24245-10 Büro Vorstand GroSS Klein Sprechzeiten: Evershagen Sprechzeiten: Vorstand Tel. 0381 1210736 Di 16:30 - 17:30Uhr Tel. 0381 7699108 Mo 09:00 - 10:00 Uhr Funk 0173 9713851 Fr 09:00 - 10:00 Uhr lyra@wgmarienehe.de A.-Makarenko-Straße, Ehm-Welk-Straße A.-Tischbein-Str. 45 18106 Rostock 18109 Rostock Hans-Joachim Ralf Peine Angie Wohlfeil Lars Schirrmacher Renate Lewerenz Kristof Lyra nebenamtlich hauptamtlich Assistent des Vorstands Sekretärin Lüdemann hauptamtlich Tel. 24245-53 Tel. 24245-0 Dierkow & Sprechzeiten: Schmarl Sprechzeiten : Toitenwinkel Di 16:30 - 17:30 Uhr Tel. 0381 1202413 Mo 09:00 - 10:00 Uhr Tel. 0381 680212 Fr 09:00 - 10:00 Uhr Do 15:00 - 16:00 Uhr Funk 0173 9713856 Willem-Barents-Str. 15 fuessel@wgmarienehe.de 18106 Rostock Technik M.-Luther-King-Allee 9 Harald Füssel 18147 Rostock REUTERSHAGEN & Oll-Daniel-Weg 9 Hafen City Sprechzeiten: WEG (C.-Blenkle- 18069 Rostock Torsten Clauß Fachbereichsleiter Frank Lukow Jörg Gerstner Marco Brinkmann Kay Solas Str. 8-9, Mozart- straSSe 26-28) Sprechzeiten: Tel. 0381 2424514 Di 16:30 - 17:30 Uhr Fr 09:00 - 10:00 Uhr Instandhaltung, Instandsetzung, Einzelmodernisierung: Teamleiter Hauswarte, Bauingenieur, für Technik Umrüstung von Gas/Elektro, Kaltverglasung, Erneuerung Grünland, Treppenhaus- Projektsteuerer Hellingstraße 10 Tel. 24245-20 Badmodernisierung Innentüren, Wohnungsmo- reingung, Havarie- und Tel. 24245-54 Tel. 0381 8002654 Mo 09:00 - 10:00 Uhr 18057 Rostock dernisierung, Wohnumfeld Versicherungsfälle Tel. 24245-22 Funk 0173 9713854 Do 15:00 - 16:00 Uhr Tel. 24245-21 Tel. 24245-20 winter@wgmarienehe.de Jörg Winter Vermietung Lichtenhagen Sprechzeiten: HILFE IN DER NOT (Heizung, Elektro, Sanitär) Tel. 0381 7699156 Mo 09:00 - 10:00 Uhr Funk 0173 9713853 harder@wgmarienehe.de Do 15:00 - 16:00 Uhr Telefon ab 4. Januar 2021 AZUBI Herr Harder ist auch 0381 838 99 826 Lichtenhäger Brink 9 zuständig für (Für die Zeit bis 3. Januar 2021 nutzen Sie die Nummern: Festnetz 0381 208 50 35 oder Handy 0171 744 04 23) Andrea Goldammer Fachbereichsleiterin Nadine Preuhs Wohnungsvermittlung, Tobias Adam Wohnungsvermittlung, Sanja Mähl Mitgliederwesen, Pia3.Scheffler Lehrjahr Rüdiger Harder 18109 Rostock Service & Soziales. Mo - Do von 16:00 - 08:00 Uhr soziale Betreuung, -übergaben, -abnahmen Wohnungsvermittlung des Folgetages Tel. 24245-11 Ausbildungsleiterin Fr von 14:00 - 08:00 Uhr des Folgetages Tel. 24245-18 Tel. 24245-13 Südstadt und Sprechzeiten: Tel. 24245-12 oder Sa - So von 08:00 - 08:00 Uhr Nörd. Altstadt 0175 2424510 des Folgetages Di 16:30 - 17:30 Uhr Tel. 0381 448391 Fr 09:00 - 10:00 Uhr Bei Fernseh- und Rundfunkstörungen Funk 0173 9713855 porsch@wgmarienehe.de URBANA Teleunion Rostock GmbH & Co. Finanzen Mendelejewstr. 22 a Telefon 0381 44 87 87 Steffen Porsch 18059 Rostock AZUBI Lütten Klein und Osloer Straße 7a Evershagen Sprechzeiten: WEG (Rüg. Str. 20-28) 18107 Rostock (M.-Gorki-StraSSe) Elin Kreft Fachbereichsleiterin Franziska Bettina Strehle Mietenbuchhaltung, Aileen Schwarz Betriebskosten Maximilian Scherer 2. Lehrjahr Tel. 0381 7998832 Sprechzeiten: Tel. 0381 7699108 Do 15:00 - 16:00 Uhr Tel. 24245-31 Poltermann Mahn- und Klagewesen Tel. 24245-30 Funk 0173 9713852 klann@wgmarienehe.de Di 16:30 - 17:30 Uhr A.-Makarenko-Str. 18 Finanzbuchhaltung Tel. 24245-33 Fr 09:00 - 10:00 Uhr 18106 Rostock Tel. 24245-32 Robert Klann 18 Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de Besuchen Sie uns auf www.wgmarienehe.de 19
Für Josefine. Für alle. Für uns.
Sie können auch lesen