2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg

Die Seite wird erstellt Nicolas Kunze
 
WEITER LESEN
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
Leistungsbilanz
2020
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
Seit nahezu 200 Jahren stehen
wir für verantwortungsvolles und
zukunftsfähiges Wirtschaften.
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
INHALT
04   Auf einen Blick

05   Vorwort des Vorstandes

06   Wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2020

08   Weil es um mehr als Geld geht
     Die Sparkasse im Corona-Jahr

10   Solidarität ist stärker als Corona

12   Im Lockdown live dabei

15   Gemeinsam helfen hilft

15   Kino in Corona Zeiten

16   Mehrfach ausgezeichnet

17   Welche App kann was?

18   Viele Wege führen zur Sparkasse

19   Persönliche Beratung von überall

20   Neuer Regionaldirektor
     Matthias Hirschbolz, Regionaldirektor Nördlicher Breisgau

24   Geschäftsgebiet

26   Zahlen und Fakten
     Teil 1: Geschäftsentwicklung 2020
     der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

32   Zahlen und Fakten
     Teil 2: Jahresabschluss 2020
     der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

37   Sparkassenorgane

38   Die Sparkassen-Finanzgruppe

38   Beteiligungen der Sparkasse

39   Impressum
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
4—5   Leistungsbilanz 2020 /
		    Auf einen Blick

                                       AUF EINEN BLICK
                                 7,4   Mrd. Euro Bilanzsumme

                                 5,5   Mrd. Euro Kundenkredite

                                 5,4   Mrd. Euro Kundeneinlagen

                                 2,0   Mrd. Euro Kundenwertpapiere

                               681,4   Mio. Euro Eigenkapital (inkl. Fonds für allg. Bankrisiken)

                               1.012   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

                                 58    Auszubildende

                                87,7   Mio. Euro Zinsüberschuss

                                46,7   Mio. Euro Provisionsüberschuss

                                92,4   Mio. Euro Verwaltungsaufwand

                                 7,3   Mio. Euro Jahresüberschuss

                                 29    Geschäftsstellen

                                 35    Selbstbedienungsgeschäftsstellen/GAA-Standorte

                                119    Geldausgabeautomaten

                                 14    KompetenzCenter:
                                       Private Banking
                                       VermögensManagementCenter (3)
                                       ImmobilienCenter (3)
                                       FirmenkundenCenter
                                       GewerbekundenCenter
                                       Internationales Firmenkundengeschäft
                                       Kommunale und Institutionelle Unternehmen
                                       Versicherungs- und VorsorgeCenter
                                       Ärzte-FinanzCenter
                                       Payment Solutions
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
VORWORT DES VORSTANDES
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

das Geschäftsjahr 2020 war ein Jahr    zusammen mit unseren Kunden                Ein Ende dieser Phase ist heute nicht
mit besonders großen Herausforde-      viele neue Wege beschreiten. Einige        absehbar und stellt die Bankenland-
rungen. Die Covid-19-Krise hat zu      Veränderungen, zum Beispiel im Be-         schaft vor große Herausforderungen.
Jahresbeginn innerhalb kürzester       reich Digitalisierung, werden noch
Zeit nahezu alle Bereiche des täg-     weit über die Pandemiezeit hinaus          Ein bekanntes Sprichwort lautet:
lichen Lebens erfasst, in einem Um-    Wirkung entfalten.                        „Der Gegenwind lässt den Drachen
fang und einer Dramatik, die zuvor                                                steigen.“ Deshalb blicken wir mit
kaum vorstellbar war. Bis heute spü-   Überraschend positiv und gegenläu-         Zuversicht in die Zukunft. Die wirt-
ren wir die gesellschaftlichen und     fig zum Wirtschaftseinbruch hat sich       schaftliche Leistungsfähigkeit
wirtschaftlichen Auswirkungen der      im Jahr 2020 das Kundenkreditge-           unserer Sparkasse ist weiterhin
Pandemie. Die gesamtwirtschaft-        schäft entwickelt. Das Volumen             überdurchschnittlich und das hohe
lichen Daten des Jahres 2020 fallen    neuer Kreditzusagen erreichte mit          Vertrauen der Menschen in der Re-
deshalb weniger erfreulich aus. Das    beinahe 1,5 Mrd. Euro einen neuen          gion in ihre Sparkasse ungebrochen.
Wirtschaftswachstum entwickelte        Rekordwert. Die hohe Kreditnach-           Unsere Beratungsqualität wurde
sich deutlich rückläufig und viele     frage erstreckte sich dabei quer über      zum wiederholten Male mit Bestno-
Branchen wurden und werden durch       alle Bereiche hinweg. Dies sind gute       ten ausgezeichnet.
Lockdowns und Corona-Schutzmaß-        Vorzeichen für die weitere wirtschaft-
nahmen stark in Mitleidenschaft        liche Entwicklung unserer Region.          Gemeinsam ist es uns gelungen,
gezogen.                                                                          ein schwieriges Jahr zu einem guten
                                       Leider konnte auch das starke Kredit-      Abschluss zu führen. Deshalb gilt
Vor diesem Hintergrund sind wir mit    wachstum einen weiteren Rückgang           unser besonderer Dank allen
dem Geschäftsverlauf unserer           des Zinsüberschusses und somit des         unseren Kundinnen und Kunden,
Sparkasse sehr zufrieden. Es ist uns   Betriebsergebnisses unserer Spar-          unseren Geschäftspartnerinnen und
gelungen, die vollumfängliche Ver-     kasse nicht verhindern. Die Niedrig-       Geschäftspartnern, den Mitgliedern
sorgung unseres Geschäftsgebietes      bzw. Negativzinsen haben unser             des Verwaltungsrates und des Perso-
mit Finanzdienstleistungen jederzeit   Haus, wie auch die gesamte deutsche        nalrates sowie den Mitarbeiterinnen
zu gewährleisten. Dafür mussten wir    Kreditwirtschaft, weiter fest im Griff.    und Mitarbeitern unserer Sparkasse.

    Der Vorstand

    Erich Greil                   Lars Hopp                   Bernd Rigl                 Marcel Thimm
    Stv. Vorstandsvorsitzender    Vorstandsmitglied           Vorstandsmitglied          Vorstandsvorsitzender
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
6—7   Leistungsbilanz 2020 /
		    Wirtschaftliche Entwicklung 2020

      WIRTSCHAFTLICHE
      ENTWICKLUNG
      IM JAHR 2020
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
Die wirtschaftlichen                    bestärkte die Europäische Zentral-
Rahmenbedingungen                       bank (EZB) zusätzlich in ihrer
                                        expansiven Geldpolitik. Wegen der
waren 2020 insbeson-                    weiterhin lockeren Geldpolitik
dere durch die Covid-                   verfestigt sich die Niedrigzinsphase.

19-Krise geprägt.                       Als Folge der schwächeren Kon-
                                        junktur Anfang 2020 und ab März
                                        der Covid-19-Krise hat die Arbeits-
                                        losigkeit in Deutschland zugenom-
                                        men. Im April erreichte die Kurz-
                                        arbeit mit 6 Mio. Menschen einen
                                        Höchststand. Betroffen war nicht
Die Covid-19-Krise stellte eine         nur das verarbeitende Gewerbe,
weltweite Extremsituation dar, die      sondern besonders stark auch viele
in dieser Form nicht vorhersehbar       Dienstleistungsbetriebe (z.B. Hotel-
war. Den in der Folge erwarteten        und Gastgewerbe). Erstmals
wirtschaftlichen Einbußen stehen        seit 2005 ging dadurch die Zahl
angekündigte bzw. bereits umge-         der Erwerbstätigen in Deutschland
setzte Stabilisierungsmaßnahmen         zurück und lag bei 44,8 Mio.
durch die Regierungen (u. a. Liqui-     im Jahresdurchschnitt 2020. Laut
ditätshilfen, Konjunkturpro-            Bundesagentur für Arbeit lag die
gramme) und die Zentralbanken           jahresdurchschnittliche Quote der
gegenüber. Neben den Folgen der         registrierten Arbeitslosen bei 5,9 %
Covid-19-Krise war die wirtschaft-      (2019: 5,0 %). Die Arbeitslosenquote
liche Entwicklung durch Handels-        im Bezirk der Agentur für Arbeit
konflikte (insbesondere zwischen        Freiburg lag bei 4,2 % und somit
der USA und der EU bzw. China) und      geringfügig über dem Landes-
Auswirkungen des Brexit beein-          durchschnitt (4,1 %), jedoch deut-
flusst. Deutschland ist als Export-     lich unter dem Bundesdurch-
nation von den sich verschlechtern-     schnitt. Die Covid-19-Krise hat die
den Rahmenbedingungen beson-            Wirtschaft in die schwerste Wirt-
ders betroffen und zudem in             schaftskrise seit 10 Jahren geführt,
starkem Maße von den Umwälzun-          jedoch ist sie bislang schneller als
gen in der Automobil- und Zuliefer-     befürchtet aus der Krise gekommen.
industrie (E-Mobilität) tangiert. Die   Die IHK Südlicher Oberrhein führt
Lage der öffentlichen Haushalte war     in ihrem Konjunkturbericht aus,
2020 massiv durch die Folgen der        dass vor allem die Bauwirtschaft
Covid-19-Krise (Gegenmaßnahmen,         und die Industrie Treiber dieser
Steuerausfälle, Konjunkturpro-          Erholung waren. Weiterhin in einer
gramme) belastet.                       Krise befinden sich konsumnahe
                                        Dienstleistungen (Einzelhandel,
Die Situation an den Finanzmärk-        Hotel- und Gastgewerbe). Bei diesen
ten hat sich nach den Panikverkäu-      Branchen ist auch fraglich, ob
fen an den Aktienmärkten Mitte          die staatlichen Hilfen eine große
März 2020 wieder beruhigt, die          Anzahl von Insolvenzen abwenden
Volatilität blieb jedoch hoch. Die im   können. Es wird erwartet, dass
Jahr 2019 bedingt durch die welt-       das volkswirtschaftliche Vorkrisen-
weite konjunkturelle Eintrübung         niveau erst Mitte 2022 wieder
gelockerte Geldpolitik wurde            erreicht sein wird. Als Risiken
angesichts der Anfang 2020 begin-       für die weitere wirtschaftliche
nenden Covid-19-Krise noch weiter       Entwicklung sehen die Betriebe
gelockert, um deren wirtschaftliche     am Oberrhein vor allem die
Folgen abzumildern. Auch der Preis-     fehlende Inlandsnachfrage und
auftrieb blieb 2020 im Euroraum         an zweiter Stelle den Mangel an
mit 1,4 % weiterhin schwach und         Fachkräften.
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
8—9      Leistungsbilanz 2020 /
		       Die Sparkasse im Corona-Jahr

WEIL ES UM MEHR ALS GELD GEHT
2020 war ein Ausnahmejahr. Für Sie, für Euch, für uns alle – und für die
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Vieles kam überraschend.
Aber wir waren gut aufgestellt, auch digital, und daher bereit, schnell auf
Veränderungen zu reagieren. Wir für Euch – und die Regio. Das konnten
wir im vergangenen Jahr schaffen:

      Fallzahlen*
      Stadtkreis Freiburg
      und Landkreis
      Emmendingen
      von 02.03.2020
      bis 31.12.2020
  *Basierend auf Auswertung
   Robert Koch-Institut:
   COVID-19-Dashboard

                                    Für Sie da                                       Online stark
                                       Corona hat die Wirtschaft im Griff.              Mitten in der Pandemie: Unsere
                                    Aber nur elf Tage nach Beginn des                S-Invest-App für Wertpapierkunden
      Freiburg
      Emmendingen                   Lockdowns steht unser Geschäftskun-              startet – und das genau zum richtigen
                                    dencenter bereit: Direkt erreichbar              Zeitpunkt: in einer Zeit, in der es an
                                    und mit dem vollen Service auch auf              den Börsen auf und ab geht, spielt die
                                    Distanz. Für unkomplizierte Unterstüt-           mobile digitale Lösung ihre Stärken
                                    zung und schnelle Lösungen.                      voll aus. Und kratzt schnell an der Marke
                                                                                     von 100.000 Nutzern.

                                              Erster
                                              Lockdown
                                                                                         #inFreiburgzuhause.
                                              Alles zu: Am 22. März 2020
                                              einigen sich Bund und Länder               Rettet die Kultur: Ende Mai entsteht
                                              auf eine umfassende „Beschrän-             auf Initiative der Sparkasse Freiburg-
                                              kung sozialer Kontakte".                   Nördlicher Breisgau, gemeinsam
                                              Am 18. März/22. April werden               mit der „Freiburg Wirtschaft Touristik
                                              alle Sparkassen-Geschäftsstel-             und Messe“ und dem Verein Kultur-
                                              len mit Ausnahme der Finanz-               aggregat das Projekt #inFreiburg-
                                              Zentren in Freiburg, Emmendin-             zuhause.
                                              gen und Waldkirch vorüber-
                                              gehend geschlossen.

                                                               Mund-Nasen-Schutz
                                                               Dich und andere schützen:
                                                               In ganz Deutschland wird es Pflicht,
                                                               einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
Digitales                                           Besucher                            Vermittelte
      BeratungsCenter                                     Internetfiliale                     Corona-Hilfen

      112 Beratungen                                      +25,8%                              75 Mio. €
      (September bis Dezember 2020)                       (von 2019 auf 2020)                 (im Jahr 2020)

      Nutzung S-App                                       Bearbeitete Anrufe                  Darlehensraten
                                                                                              von mehr als

      +25,5%                                                          187.873                 2000 Kunden
      (von 2019 auf 2020)
                                                                            251.706           gestundet

   Digital beraten                                     Solidarisch sein
       Egal ob mit Smartphone, Tablet                     Vereine und ehrenamtliches
   oder am heimischen PC. Die Sparkasse                Engagement bilden das Herz unseres
   Freiburg-Nördlicher Breisgau reagiert               Gemeinwesens. Was, wenn es ins
   mit dem neuen Digitalen Beratungs-Cen-              Stolpern gerät? Mit Spenden von rund
                                                                                                     Zweiter harter
   ter schnell auf die AHA-Anforderungen.              350.000 Euro unterstützten wir im             Lockdown
   Und schafft eine digitale Beratungsform             Corona-Jahr 2020 eine Reihe gemein-           (16. Dezember)
   mit höchsten Sicherheitsstandards.                  nütziger Vereine und Einrichtungen
   So persönlich wie in der Filiale vor Ort –          in der Regio.
   aber im digitalen Beratungszimmer.
   Eine Lösung, die bleiben wird, auch nach
   Corona.

                             Der erste
                             Impfstoff
Virtuell gut beraten:        In Rekordzeit: Der
Unser Digitales Beratungs-   Impfstoff des deutschen
Center geht online.          Unternehmens Biontech
                             und des amerikanischen
                             Pharmariesen Pfizer
                             geht Anfang Oktober in
                             den Zulassungsprozess –
                             und wird Ende Dezember
                             zugelassen.
2020 Leistungsbilanz - Sparkasse Freiburg
10 — 11   Leistungsbilanz 2020 /
		        Solidarität ist stärker als Corona
SOLIDARITÄT
IST STÄRKER
ALS CORONA
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
hat ihr gesellschaftliches Engagement im
Corona-Jahr 2020 noch verstärkt.

Geschlossen. Verschoben. Abgesagt.     großer Bedeutung und muss
So ging das voriges Jahr über          erhalten werden. Als regional
Monate: Events mit Publikum            ausgerichtete und gemeinnützige
konnten 2020 – wenn überhaupt –        Sparkasse wollten wir daher
nur selten stattfinden. Organisatio-   praktische Solidarität mit den
nen und Vereine, die von Veran-        vielen ehrenamtlich Tätigen in
staltungen leben, traf das ins Mark.   unserem Geschäftsgebiet zeigen.
Das Jazzhaus Freiburg etwa präsen-     Für dieses Engagement haben
tierte als gemeinnütziger Verein       wir im Jahr 2020 rund 350.000 Euro
Konzerte, die sich kommerziell         zur Verfügung gestellt.“
nicht rechneten. „Es gab 2020 prak-
tisch keine Konzerte, unsere
Aktivität war wie gelähmt“, sagt
Herbert Schiffels, der Vorsitzende
des Vereins.

Stillstand. So wie dem Jazzhaus
ging es vielen Vereinen in der
Region: „Von Beginn der Corona-
Pandemie an litten ganz unter-
schiedliche Einrichtungen unter
deren Auswirkungen“, sagte Marcel
Thimm, Vorstandsvorsitzender
der Sparkasse: „Ihre Arbeit ist aber
für die kulturelle und gesellschaft-
liche Entwicklung und Vielfalt von
12 — 13   Leistungsbilanz 2020 /
		        Im Lockdown live dabei

IM LOCKDOWN
LIVE DABEI
#inFreiburgzuhause | Veranstalter und Spielstätten gehörten zu
den ersten, die wegen der Corona-Pandemie schließen mussten.
Grund genug für die Sparkasse, Kultur und Kulturschaffende mit
einer Live-Streaming-Plattform zu unterstützen.
Die Live-Streaming-Plattform
#inFreiburgzuhause holte
die Bühnen der Stadt auf die Bild-
schirme zu Hause und unterstützte
damit Freiburgs Kulturszene. Im
Mai vorigen Jahres ging die Seite
online. Die von der Sparkasse ins
Leben gerufene Kulturförder- und
Livestreaming-Plattform hat im
Jahr 2020 insgesamt 160.000 Euro
an Freiburgs Kulturwirtschaft
ausgeschüttet, bis zur Sommer-
pause 2021 werden es rd. 350.000
Euro sein. Über 60 Kulturereignisse
und Veranstaltungen wurden
aus fast 30 Freiburger Spielstätten
übertragen. So profitierten von
den Förderbeträgen, die sich aus
Geldern von Sponsoren und
Publikumsbeiträgen zusammen-
setzten, Kulturschaffende, Künst-
ler*innen und Dienstleistende.

Auch die Sparkasse hatte zu Beginn
des ersten Lockdowns umgehend
alle Veranstaltungen und Ausstel-
lungen für die nächsten Monate
abgesagt. Doch die freigesetzte Zeit
nutzte sie, um sich mit neuen
Konzepten zu beschäftigen: Heraus
kam die neue Live-Streaming-Platt-
form #inFreiburgzuhause, die nicht
nur Veranstaltungen aus den
Freiburger Spielstätten live im Netz
ermöglichte, sondern der Kultur-
szene mit einer Grundfinanzierung
und mit einem freiwilligen Ticket-
Portal für Zuschauer*innen half.
„An der Kulturszene hängen viele
Arbeitsplätze. Es handelt sich um
einen eigenen Wirtschaftszweig,
auf den neben der Bevölkerung auch
der regionale Tourismus und der
qualitative Arbeitsmarkt angewie-
sen sind.
14 — 15   Leistungsbilanz 2020 /
		        Gemeinsam helfen hilft

Deshalb verstehen wir das Projekt       zugehörige Unternehmen für die        beteiligten sich: Dr. Falk Pharma,
auch als regionale Wirtschafts-         Zeit nach der Krise zu bewahren.“     FWTM, Lexware, SC Freiburg
förderung einer aktuell in Not                                                sowie der Rotary Club Freiburg.
geratenen Branche“, sagte FWTM-         Das gesamte Sponsoringaufkom-         An Publikumserlösen kamen über
Geschäftsführerin Hanna Böhme,          men betrug im vergangenen Jahr        55.000 Euro zusammen. Etwa
die sofort verstand, worum es der       190.000 Euro. Die Sparkasse stellte   60.000 Nutzer haben sich die Videos
Sparkasse ging, als diese im März       75.000 Euro für die finanzielle       der Livestreaming-Veranstaltungen
2020 auf sie zukam. Oliver Leki,        Grundausstattung der beteiligten      angesehen, davon waren etwa
Vorstand des SC Freiburg, ergänzte:     Spielstätten bereit. Zusätzlich       30.000 live dabei.
„Die Kunst- und Kulturszene hat in
Freiburg eine große Bedeutung und
wir fühlen uns ihr verbunden.
Insofern unterstützen wir #inFrei-
burgzuhause sehr gerne.“

Gemeinsam mit der FWTM und dem
Kulturaggregat e.V. entwickelte die
Sparkasse innerhalb weniger
Wochen das Konzept zur Plattform
#inFreiburgzuhause, die mit Cécile
Verny am 27. Mai aus dem Jazzhaus
Premiere feierte.
Auch das Publikum zeigte sich
bereit, für das Erleben hochwertiger
Live-Kultur zu bezahlen, freute sich
Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzen-
der der Sparkasse: „Wir haben die
Freiburger*innen dazu aufgerufen,
das Hilfsprogramm zur Selbsthilfe
großzügig zu unterstützen - und die
Menschen haben mitgemacht und
für Konzerte und Aufführungen
einen finanziellen Beitrag geleistet.
Das ist ein großer Erfolg und
zugleich ein wichtiger Beitrag, um
die Freiburger Kulturszene und
GEMEINSAM                                                    KINO IN
HELFEN HILFT                                                 CORONA ZEITEN

Die Einschränkungen durch die                                „Zämme halte – nach
Corona-Krise waren weitreichend.                             vorne gucke.“ Die
Die Existenz zahlreicher Vereine                             Sparkasse ermöglicht
und Unternehmen aller Branchen                               als Hauptsponsor das
war bedroht und ist es teilweise                             Autokino auf der Frei-
bis heute. Die Sparkasse unter-                              burger Neuen Messe.
stützt die Wirtschaft, soziale Pro-
jekte und Vereine in Freiburg und                            Rückblick:
                                                             Neue Messe, Sommer 2014.
der Region.                                                  WM-Feeling, Großbildleinwand,
                                                             Public-Viewing mit hunderten
                                                             Zuschauern.

                                                             2020 war alles anders:
                                                             Keine Europameisterschaft,
                                                             keine Olympiade,
                                                             keine Großveranstaltungen.

                                                             Aber immerhin:
                                                             Autokino auf der Neuen Messe.
                                                             400 Autos vor einer 16 mal 9 Meter
                                                             großen LED-Leinwand. Kinogenuss
                                                             – voll konform mit Abstandsregeln
Unter dem Motto „Gemeinsam helfen hilft“ bündelt die         und Corona-Schutzmaßnahmen.
Sparkasse unter sparkasse-freiburg.de/gemeinsamda-           Mit dem treffenden Slogan: „Zämme
durch Initiativen, die auch über die Corona-Krise hinaus,    halte – nach vorne gucke.“ Eine
gegenseitige Hilfe und Zusammenhalt organisieren –           Idee der Sparkasse, die das Ganze
schnell, einfach und transparent.                            als Hauptsponsor ermöglicht hatte.

Spenden, die ankommen
Mit der Online-Plattform wirwunder.de haben die
Sparkassen bundesweit eine Spendenplattform geschaf-
fen, die Vereine und soziale Projekte unterstützt durch
das unkomplizierte Sammeln von Onlinespenden.
Die Initiative soll dauerhaft, auch nach der Corona-Krise,
bestehen.

Gutscheine, die helfen
Lokale Händler, Gastronomen und Ladenbesitzer
können sich auf der Plattform s-gutscheine-regional.de
registrieren und Gutscheine anbieten. Wer seinen
Lieblingsläden helfen möchte, kann diese Gutscheine
online kaufen und sie später einlösen. Die Devise lautet:
Jetzt kaufen. Jetzt retten. Später einlösen.
16 — 17 Leistungsbilanz 2020 /
		 Ausgezeichnet

EINFACH
DIE BESTE –
DREIFACH
BESTÄTIGT

                                 Die Gesellschaft für Qualitätsprü-
                                 fung GmbH in Stuttgart führt
                                 jährlich in über 200 Städten bundes-
                                 weit einen verbraucherschutzorien-
                                 tierten Bankentest durch. Die
                                 Sparkasse Freiburg-Nördlicher
                                 Breisgau konnte bereits 2019 ein
                                 sehr erfreuliches Ergebnis erzielen
                                 und wurde nun nach dem Test der
                                 Privatkundenberatung in sechs
                                 Freiburger Instituten im Februar
Beratung ausgezeich-             2020 mit dem Qualitätsurteil „Beste    BESTE BANK vor Ort
net! Von unabhängiger            Bank vor Ort“ ausgezeichnet.
                                 Ebenfalls ein „Sehr gut“ gab es für
Seite erhielt die                die Beratung von Gewerbekunden         Eine der besten Banken im Land –
Sparkasse Freiburg-              im Zeitraum Januar bis Mai 2020        und das aus gutem Grund: Die
                                 und im selben Zeitraum die Aus-        Sparkasse Freiburg-Nördlicher
Nördlicher Breisgau              zeichnung „TOP Baufinanzierung“,       Breisgau gehört zu den „TOP 100
Auszeichnungen für               jeweils verbunden mit dem Titel        Banken“ in Deutschland. Dies
                                 „Beste Bank vor Ort“.                  bestätigt der etablierte Bankentest
sehr gute Leistungen                                                    „BESTE BANK vor Ort“. Jahr für Jahr
bei der Beratung von                                                    nehmen die unabhängigen Tester
                                                                        die Beratungsqualität für Privat-
Privat- und Gewerbe-                                                    kunden in regionalen und überregi-
kunden sowie bei                                                        onalen Banken und Sparkassen
                                                                        ganz genau unter die Lupe. „Für uns
Baufinanzierungen.                                                      eine Anerkennung unserer Bera-
                                                                        tungsqualität, aber zugleich auch
                                                                        Bestätigung, dass es sich lohnt,
                                                                        immer wieder in Kundenorientie-
                                                                        rung und die Aus- und Weiter-
                                                                        bildung zu investieren“, sagt Vor-
                                                                        standsvorsitzender Marcel Thimm.
WELCHE APP KANN WAS?
Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie bequem unterwegs und behalten
dabei das Konto immer im Blick – ganz problemlos mit dem
mobilen Banking-Angebot der Sparkasse. Dafür brauchen Sie nur
ein für das Online- Banking freigeschaltetes Konto. Nutzen Sie dann
das Mobile Banking und die prämierte Sparkassen-App.

Banking- und Bezahl-Apps:              Apps für Firmen- und
                                       Gewerbekunden:
           Sparkassen-App
           Entdecken Sie unsere                   S-weltweit
           ausgezeichnete Banking-               Alle Informationen zum
App: Mit dieser kostenlosen und                  Auslandsgeschäft:
multibankenfähigen App behalten        Bleiben Sie stets über aktuelle,
Sie Ihre Sparkassenkonten stets im     internationale Nachrichten und
Blick – mit Smartphone oder Tablet     Währungskurse informiert.
erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte       Nehmen Sie über die App Kontakt
zu jeder Zeit und an jedem Ort.        mit den Auslandsspezialisten der
                                       Sparkasse auf oder lassen Sie sich
          S-pushTAN-App                vor Antritt Ihrer Geschäftsreise
          Für Ihr mobiles Banking      zu regionalen Bräuchen briefen.
          mit der Sparkassen-App:
TANs bequem per App erzeugen.                    S-Unterschriftenmappe
Das pushTAN-Verfahren können                                                 Service-Apps:
Sie sowohl mit der Sparkassen-App                 Mit dieser App können
als auch im Online-Banking oder        Sie Ihre EBICS-Zahlungen online                  S-Invest-App
in Verbindung mit Ihrer Finanz-        freigeben oder ablehnen, sowie                  Wertpapiere und Börse
Software nutzen.                       sich über ausstehende Zahlungen                  einfach in die Tasche
                                       Ihres Unternehmens informieren.       stecken: Greifen Sie immer und
           S-ID-Check                  Unabhängig davon, ob Sie gerade       überall auf alle Ihre Wertpapier-
           Höchste Sicherheit für      im Hotel, am Flughafen oder           bestände und Depots zu. Auch
           Ihre Zahlungen mit der      bei einer Konferenz sind. Oder ein-   Depotverwaltung und Handel sind
Sparkassen-Kreditkarte im Internet:    fach täglich im Büro, ganz ohne       jederzeit möglich.
Per Klick geben Sie Zahlungen von      die stationäre Finanzsoftware zu
Online-Einkäufen frei.                 verwenden.                                      S-Finanzchecker
                                                                                       Das digitale Haushalts-
         Mobiles Bezahlen mit                                                          buch: Erfassen und
         Android                                                             kategorisieren Sie mit dieser App
         Ihre digitale Geldbörse:                                            Ihre Einnahmen und Ausgaben.
Bezahlen Sie Ihre Einkäufe ab sofort                                         So wissen Sie immer, wie viel
einfach und bequem mit Ihrem                                                 Geld übrigbleibt und entdecken
Android-Smartphone.                                                          Sparpotenziale.

          Mobiles Bezahlen mit                                                         KNAX-Taschengeld-App
          ApplePay                                                                     Die App für Eltern
          Mit allen Apple-Geräten                                                      und Kinder: Hilft, das
einfach, kontaktlos und sicher                                               Taschengeld der Kinder virtuell zu
bezahlen. Jetzt in der Sparkassen-                                           organisieren und regt zum Sparen
App aktivieren.                                                              an.
18 — 19   Leistungsbilanz 2019 /
		        Viele Wege führen zur Sparkasse

                                 VIELE WEGE FÜHREN ZU
                                    IHRER SPARKASSE

Kundennähe ist keine
Frage der Entfernung
                                                                                  Mobil
mehr. Die Bedeutung
der Geschäftsstelle                                                               Die Sparkassen-App ist Deutsch-
                                                                                  lands meistgenutzte Banking-App
vor Ort hat sich verän-                                                           und wurde bereits zum fünften Mal
dert, Anpassungen                                                                 in Folge als Testsieger ausgezeich-
                                                                                      net. Laden Sie diese kostenlos
sind erfolgt.                                                                                 herunter und Sie haben
                                                                                                 Ihre Bankfiliale
                                                                                                  auf Smartphone oder
Egal, für welchen Weg                                                                             Tablet immer mit
Sie sich entscheiden:                                                                             dabei.
Wir sind gerne für Sie da!
                                                                                                Wer auch Wertpa-
                                                                                                piere und Börse in
                                                                                                die Tasche stecken
                                                                                                will, kann dies ganz
Online                                                                                          einfach und bequem
                                                                                                mit der neuen
Auf sparkasse-freiburg.de                                                                       S-Invest-App.
erfahren Sie alles Wichtige
rund um Ihre Sparkasse,
z.B. unsere aktuellen                                                                            Persönlich
Angebote, Leistungen,
Geschäftszeiten.                                                                               Vor Ort mit zahlrei-
                                                                                            chen Filialen, diversen
Per Online-Banking erledigen Sie                                                  KompetenzCentern, SB-Geschäfts-
Ihre Bankgeschäfte wann und wo                                                    stellen und mehr als 100 Geld-
Sie wollen, incl. Anzeige der Konten                                              automaten.
und Depots mit Umsätzen, Zah-
lungsverkehr und Echtzeit-Überwei-                                                telefonisch von Montag bis Freitag,
sung ohne Extrakosten. In Ihrem                                                   von 8 bis 22 Uhr unter 0761 215 0
Elektronischen Postfach haben
Sie Zugriff auf Infos und Unterlagen        Online-Banking der Sparkasse ist      per E-Mail an
der Sparkasse, wie Kontoauszüge,            übrigens multibankenfähig: Auch       info@sparkasse-freiburg.de
Kreditkarten- und Wertpapier-               Ihre Konten bei anderen Banken
abrechnungen, Dokumente und                 können Sie online bei der Sparkasse   per Berater-Chat über
auch den Schriftverkehr mit                 managen. Mehr auf sparkasse-frei-     sparkasse-freiburg.de
der SV Versicherung oder der LBS            burg.de/multibanking
Bausparkasse.
                                            In den Sozialen Medien sind wir
                                            auf Facebook, Instagram, YouTube,
                                            Linkedin und XING zu finden.
PERSÖNLICHE
BERATUNG –
DIGITAL, BEQUEM,
VON ÜBERALL

Mit dem neuen Digitalen
BeratungsCenter der Sparkasse
ist im August 2020 ein junges
Team in dieses spannende
und zukunftsweisende Projekt
gestartet. Die Berater freuen
sich, ihre Kunden in Zukunft
auf digitalem Wege begleiten
zu dürfen.

Sämtliche Produkte und Angebote,
die unsere Kunden bisher nur in
ihrer Filiale vor Ort erhalten
konnten, sind seither auch ganz
bequem von zuhause oder auch
unterwegs abruf bar. Digitale
Beratung ist schnell, einfach und
unabhängig von Zeit und Ort – egal
ob mit dem Smartphone, Tablet oder
am heimischen PC. Die Kunden
gehen einfach online und vereinba-
ren auf der Homepage der Sparkasse
einen Wunschtermin, Montag bis
Freitag, zwischen 8 und 20 Uhr.
20 — 21   Leistungsbilanz 2020 /
		        Neuer Regionaldirektor

                                   NEUER
                                   REGIONAL-
                                   DIREKTOR
                                   NÖRDLICHER
                                   BREISGAU

Matthias Hirschbolz
übernahm im Juli
2020 von seinem
Vorgänger Hannes
Schmidt die Leitung
der Regionaldirektion
Nördlicher Breisgau.
Der 56-jährige Volks-
wirt ist ein erfahrener
Finanzexperte, der
schon seit 29 Jahren
für die Sparkasse
tätig ist.
22 — 23   Leistungsbilanz 2020 /
		        Neuer Regionaldirektor

                                   Zuvor war Herr Hirschbolz u.a. in
                                   der Projektleitung Neuorganisation
                                   und als Vorstandsassistent tätig.
                                   Seit 2013 ist er für die Abteilung
                                   Vermögensmanagement verant-
                                   wortlich.

                                   Neben seiner Arbeit für die Spar-
                                   kasse ist der Familienvater auch
                                   ehrenamtlich im Kreistag tätig. Er
                                   wurde in Kenzingen geboren und
                                   wohnt seit vielen Jahren in Elzach.
                                   Er wird mit dem Beginn des
                                   Ruhestandes von Hugo Ruppenthal
                                   ab April 2021 auch die Leitung
                                   der Regionaldirektion Elztal über-
                                   nehmen.

                                   Herr Hirschbolz, sie haben die Leitung
                                   der Regionaldirektion in einer
                                   ganz besonderen Zeit übernommen,
                                   im „Corona-Jahr 2020“. Wie sind
                                   Ihre Erfahrungen im ersten Jahr?

                                   2020 war in vielerlei Hinsicht ein
                                   wirklich herausforderndes Jahr.
                                   Die Corona-Pandemie hat alles
                                   dominiert. Trotz aller Widrigkeiten
                                   waren wir mit aller Kraft für
                                   unsere Kundinnen und Kunden da
                                   und haben gemeinsam die Heraus-
                                   forderungen im Privat- und Firmen-
                                   kundengeschäft gut gemeistert.
                                   An dieser Stelle gilt allen Mitar-
                                   beitenden für das Geleistete ein
                                   herzliches Dankeschön.

                                   Was hat sich aus Ihrer Sicht im
                                   Kundengeschäft dadurch verändert?

                                   Auch die Kunden waren gefordert.
                                   Geschäftsstellen wurden geschlos-

Kundennähe zeichnet                sen, gewohnte Abläufe funktionier-
                                   ten nicht mehr. All dies löste einen

uns aus und das
                                   Digitalisierungsschub, auch bei
                                   unseren Kunden aus. Die Pandemie

soll auch so bleiben.
                                   hat uns aber auch gezeigt, wie
                                   wichtig der persönliche Kontakt ist.
Auch für die Mitarbeitenden der         Welche Auswirkungen hat dies auf        Die Dynamik wird bleiben, ein
Sparkasse hatte die Corona-Situation    den Kontakt zu den Kunden und die       Zurück sehe ich nicht. Auch deshalb
ja Auswirkungen?                        Beratung?                               nicht, weil es bequem und einfach ist.

Viele Mitarbeitende waren am            Wir sind als Sparkasse für die          Die Sparkasse hat ja auch ihr gesell-
Limit und hatten auch Sorge, selbst     Menschen und die Unternehmen in         schaftliches Engagement der Corona-
gesundheitlich gefährdet zu sein.       der Region tätig. Wir wollen unseren    Situation angepasst. Wie kam das
Ständig gab es neue Herausforderun-     Kunden die beste Beratung bieten,       aus Ihrer Sicht in der Öffentlichkeit an?
gen. Unterm Strich können wir           egal welchen Zugang zur Sparkasse
aber stolz sein, dass wir die Krise     diese wählen: Persönlich regional,      „Gemeinsam Gemeinwohl gestalten“
so gut gemeistert haben.                digital. Mein Anspruch: Wir machen      ist trotz Corona unser Anspruch. Als
                                        es unseren Kunden einfach.              regional verankertes Unternehmen
Haben Sie den Eindruck, dass daraus                                             wirken wir in vielfältiger Weise zum
bleibende Veränderungen entstehen       Sehen Sie hier digitale Angebote als    Wohle unserer Region. Zahlreiche
werden?                                 Alternative bzw. Ergänzung?             Vereine und gemeinnützige Organi-
                                                                                 sationen konnten sich auch in 2020
Mit Sicherheit. Digitalisierungsdy-     Das digitale Angebot ist eine           über Zuwendungen der Sparkasse
namik und Veränderungsgeschwin-         sinnvolle Ergänzung, aber keine         freuen. Besondere Beachtung fand
digkeit sind neue Standards. Das        Alternative                              die Corona-Sonderausschüttung
hat Auswirkungen auf das ganze                                                  von 100.000 Euro an 100 Vereine.
Bankgeschäft. Die medialen Kanäle       Online-Banking, bargeld- und kontakt-   Auch für die Förderung der Kultur-
werden für unsere Kunden immer          los mit Karte zahlen waren und sind     landschaft mit der Initiative
wichtiger.                              gerade in Pandemiezeiten stark           #inFreiburgzuhause erhielten wir
                                        gefragt. Sehen Sie hier noch weitere    viel positive Resonanz.
Die Bedeutung und Funktion der          Entwicklungen?
Geschäftsstelle vor Ort hat sich also
verändert. Wie würden Sie das
Konzept für die Zukunft beschreiben?

Kundennähe zeichnet uns aus und
das soll auch so bleiben. Wir wollen
als Lösungsanbieter wahrgenom-
men werden. Deshalb investieren
wir auch in leistungsfähige, moderne
und innovative Beratungscenter.
Aktuelles Beispiel ist unser Standort
in Elzach. Hier entstand 2020 ein
neues BeratungsCenter mit Pilot-
charakter.
Die Sparkasse investierte mehr als
700 TEURO an einem für rd. 7.000
Kunden gut erreichbaren Standort
im Elzacher Zentrum. Angenehm
gestaltete und technisch hochwertig
ausgestattete Beratungsräume
sowie moderne SB-Geräte stehen zur
Nutzung bereit. Zudem wird das
bekannte und bewährte Beraterteam
personell verstärkt und bietet
beste Voraussetzungen für gute
Kundenbetreuung und eine erfolg-
reiche Zukunft.
24 — 25 Leistungsbilanz 2020 /
		 Geschäftsgebiet

                                 Sundhouse                                                                                          ETTENHEIM
                                                                                                                                                   Münch-
                                                                                                                                                   weiler
                                                                                                                   Ringsheim                                   Ettenheim-
                                      Saasenheim
                                                                    Nieder-                                                                                    münster
                                                                    hausen                                               Ettenhm.-
                                                                                                                         weiler
                                                               RheinhausenRheinhausen

                                   Schoenau                                                                    HERBOLZ-
                                                                          Oberhausen                           HEIM                       Broggingen
                                                                                                                         Tutsch-
                                                                                                                         felden
                                                                Weisweil                                          Wagen-         Bleichheim
                                                                                          5                        stadt                                  Otto-
                                                                                                                                                         schwanden
                                                                                                                               Nordweil

                                                                                                         KENZINGEN             Bombach

                                                                                                           Hecklingen
                                                                     Forchheim                                                                                         Freiamt
                                                      Wyhl
                                                                                                                                          Heimbach                              Reiche

                                                                                                           B
                                                                                                            3
                                                                                                                                                                                 bach
                                                                   ENDINGEN                                        Malter-
                                 Sasbach
                                                                                                                   dingen
                                             König-                                 Riegel                                                   Landeck                            Keppe
                                                                                                                      Köndringen                                                 bach
                                             schaffhausen                                                   Elz
                                                                                                                                           Mundingen
                                                             Amoltern                                                                                                    Ober-

                                                                                               Dreisam
                                   Leisel-
                                   heim                                                                                                  EMMENDINGEN
                                                                        B hli
                                                                        Bahlingen                                                                                      sexau
                                                      Kiechlins-                                     m                                                       Maleck
                                                       bergen
                                                                                                                          Teningen
                                                                                                                                                         Windenreute
                                     Bischoffingen
                                 Vogtsburg        Schelingen
                                                                          Eichstetten                Nimburg                                                                        K
                                                                                                                                        Wasser          Kollmars-
                                                Ober-                                                                                                    reute          Sexau
                                                bergen
                                 Ober-                                                                                    Unter-                                      Lörch
                                                                                                         Bottingen                      Ober-

                                                                                                                                                        El
                                 rotweil

                                                                                                                                                         z
                                                Bickensohl              Bötzingen
                                                                                                         Holz-                               Denzlingen
                                                                                                Neuers- hausen                Reute                              Buch-
                                                                                                hausen                                                           holz
                                                                                                                                                                                 Sugge
                                  Achkarren                                                                                           Vör-                                         tal
                                                                                              March                                stetten
                                                                                                                                                   B3
                                                                                                                  Buch-

                                                                                                                                                                        4
                                                                                                                                                                      29
                                                      Wasenweiler                                                 heim

                                                                                                                                                                    B
                                                                      Gottenheim                                                   B2
                                                                                                                                     94
                                                                                              Hugstetten                                                            Heu-
                                                                                                                     FR.-                                           weiler
                                                Ihringen                                                                    Hochdorf                                             Glotte
                                                                                                     Umkirch                                             Gundelfingen
                                                                                                                                                         G d lfi
                                                                                FR.-                                                                            Wildtal
                                                                         Waltershofen                                   LAND-                                                   Föhren
                                                      Merdingen                                                         WASSER                                                     tal
                                                                                                                    LEHEN
                                                                                                                                                   ZÄHRINGEN
                                                                               St.Nikolaus
                                     Gündlingen
                                                                              FR.-                  RIESELFELD                                       HERDERN
                                                                                                                                                      HERDERN
                                                                              Opfingen

                                               Nieder-             FR.-                                    HASLACH
                                                                                                               HASLACH
                                                                                                                                                   FREIBURG
                                             Ober-              Tiengen               5
                                               rimsingen                                                                                                                 B 31
                                                                                              B 31
                                                               FR.-                                                                                  LITTEN-
                                                              Munzingen                                                                   WIEHRE        WEILER
                                                                                                                  ST.
                                                                                                                   ST.
                                                                                                                  GEORGEN
                                                                                                                   GEORGEN                      GÜNTERSTAL
                                   Grezhausen
                                                                                Schallstadt                                          Merz-
                                                                                                                                     Merz-
                                             Hausen                                                                                 hausen
                                                                                                                                   hausen                    KAPPEL
                                                                    Mengen                                Ebringen                     Au
                                                                          Scher-
                                                                 Biengen zingen                                       Wittnau
                                                                   Offna-                      Pfaffenweiler
                                               Feldkirch                                                                       Biezig-
                                                                   dingen Norsingen                                             hofen
                                 Hartheim                                                                                                                                     Oberried
                                              Schlatt                              Kirchhofen                                 Sölden
                                                                                                  Bollschweil                                   Horben                              Vö
                                                   Bad                               Ehrenstetten                                                                                   ba

                                 Brem-           Krozingen
                                 garten
                                                                                     Ehrenkirchen
                                             Tunsel
Dörlin-
           bach
                                                          GESCHÄFTSGEBIET
                                                     Hofstetten

                                                                                 Hagsbach
                                                                                                Mühlenbach

       Schweig-

                 hausen
                                                                                                            Dorf
                                                           Bachere

                                            Bieder-                                                  Ober-

                                                                              29 4
                                                                 Leimental                      prechtal
                                                                             B       Elz

                                           bach                                                            Lamperts-
                                                                                                           bach
                                                                                 Prechtal
                     Ober-
                                            Selbig                                                                               Geschäftsstellen und
en-
                        spitzenbach                                      ELZACH                                                  Regionaldirektionen
                                                  Ober-                                    Vorderer                              neu geordnet.
                            Winden                                       Yach
en-            Siegelau                                                                Zinken
                                                          winden
                           Nieder-
                        winden                                                                                                   Das Geschäftsgebiet der Sparkasse
                               z                                                                                      Schonach
      Gescheid               El                                                                                                  Freiburg-Nördlicher Breisgau war
                                                                                                                                 bis 2020 in vier Regionaldirektionen
                                           Bleibach
           Gutach                                               Haslach
                                                                                                                                 aufgeteilt. Die Regionaldirektoren
                                                                                                                                 sind Führungskräfte der ihnen
                                   Siens-                                                     Hinter-                            zugeordneten Geschäftsstellen/
                                                                                           griesbach                 Schönwald
Kollnau
                                     bach                          Simons-                                                       Mitarbeiter und auch Repräsen-
                                                                                                                                 tanten der Sparkasse im jeweiligen
                                                               wald            Grün             Nonnen-                          Bereich des Geschäftsgebietes.
     WALDKIRCH                                                                                      bach                         Personelle Veränderungen sowie
 en-                                                                    Ober-                                                    die Entwicklung und Veränderung
l                                                                     simons-                                                    des Bankgeschäftes und auch
                                                                             wald                                                die Auswirkungen der Corona-Pan-
                                                                                                                      FURT-      demie machten organisatorische
                                                           Neuwelt
                                                                                                                    WANGEN       Anpassungen erforderlich. Der
                                                                                 Ober-                    Güten-
ertal                  Ober-                                                       t l
                                                                                   tal                    bach
                                                                                                                                 bisherige Leiter der Filialdirektion
n-                                                Sägendobel                                                                     Freiburg-Süd, Gerhard Lederer,
                      glottertal                                                                          Bregen-
                                                                                                            bach                 ist ab Juli 2020 in den Ruhestand
                                                                                                              Neukirch
                                                                                                                                 getreten. Seinen Filialbereich
                                                                                                                                 hat Beate Schwarz übernommen,
                                                   St. Peter
          Eschbach                                                                                                               die bisher für die Filialdirektion
                                                                                 St. Märgen                                      Freiburg-Mitte verantwortlich und
                 Recken-
                 berg
                                                                                                                                 gleichzeitig auch stellvertretendes
     Stegen
                                                                                                                                 Vorstandsmitglied ist.
                            FinanzZentrum
                                Unteribental
               Oberkirchen                                                           Schweig-
                                                                                      höfe                  Waldau               Die Leitung der Regionaldirektion
                     Burg                                                                                  Ober-
                            BeratungsCenter                                                    Thurner                           Nördlicher Breisgau mit Sitz in
                                                                                                             jos-                Emmendingen hat im Juli 2020
     Kirch-                            Buchenbach
     zarten                                                                                                    tal               Matthias Hirschbolz von Hannes
                            Geschäftsstelle
                            Falken-                                                                                  Unter-      Schmidt übernommen.
                                   steig
          Weilers-
             bach                                                                                                     jos-
d                           SB (ohne Innenstadt)                                                                         tal     Ab April 2021 wird er auch für die
                                                                  Breitnau
örlins-
ach
                                                                                 Öden-
                                                                                 bach
                                                                                                             TITISEE-            Region Elztal zuständig sein, als
                                                                                                           NEUSTADT              Nachfolger von Hugo Ruppenthal.
                                                                                             Oberalten-
                                                                                                 weg

                                                               Hinterzarten
26 — 27   Leistungsbilanz 2020 /
		        Zahlen und Fakten, Teil 1

                                      ZAHLEN UND
                                      FAKTEN
Teil 1:

Geschäftsentwicklung
der Sparkasse Freiburg-
Nördlicher Breisgau
2020
28 — 29   Leistungsbilanz 2020 /
		        Zahlen und Fakten, Teil 1

GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER
SPARKASSE FREIBURG-NÖRDLICHER BREISGAU 2020

Die Sparkasse ist gemäß § 1 Abs. 1 der Satzung eine Anstalt    Bilanzsumme
des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassen-      Die Bilanzsumme erhöhte sich im Geschäftsjahr um 602,8
verbands Baden-Württemberg (SVBW), Stuttgart, und über         Mio. Euro bzw. 8,8 % auf insgesamt 7.431,4 Mio. Euro.
diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V.         Gründe für die Steigerung sind im Wesentlichen die Zu-
(DSGV), Berlin, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht        wächse bei den Kundenkrediten und Kundeneinlagen
Freiburg unter der Nummer A 4583 im Handelsregister            sowie den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.
eingetragen.

Träger der Sparkasse sind die Städte Freiburg i.Br., Elzach,
                                                                           8 7 29 31
Emmendingen, Endingen, Herbolzheim, Kenzingen und
                                                                        . 4 .8 .4
Waldkirch sowie die Gemeinden Au, Bahlingen, Bieder-
bach, Bötzingen, Denzlingen, Eichstetten, Freiamt, Glotter-           6       6  7
tal, Gundelfingen, Gutach, Heuweiler, Horben, Malterdin-
                                                               2018          2019          2020
gen, March, Merzhausen, Reute, Rheinhausen, Riegel,
Sexau, Simonswald, Sölden, Teningen, Umkirch, Vörstet-         Bilanzsumme in Mio. Euro
ten, Weisweil, Winden, Wittnau und Wyhl.
                                                               Betreutes Kundenvolumen
Die Sparkasse ist Mitglied im Sparkassenverband SVBW           Aufgrund des erfolgreichen Kundengeschäfts wuchs das
und über dessen Sparkassenstützungsfonds dem Siche-            betreute Kundenvolumen der Sparkasse um 5,5 % bzw.
rungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlos-            678,4 Mio. Euro auf insgesamt 12.962,4 Mio. Euro. Diese
sen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht       Summe setzt sich aus den Kundenkrediten, den Kunden-
(BaFin) hat das institutsbezogene Sicherungssystem der         einlagen sowie den außerbilanziellen Wertpapieranlagen
Sparkassen-Finanzgruppe als Einlagensicherungssystem           von Kunden zusammen.
nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) amtlich an-
erkannt. Das Sicherungssystem stellt im Entschädigungs-

                                                                           1 0 84 62
                                                                          5 .2 .9
fall sicher, dass den Kunden der Sparkassen der gesetz-
liche Anspruch auf Auszahlung ihrer Einlagen gemäß
                                                                        .
                                                                      11 12 12
dem EinSiG erfüllt werden kann („gesetzliche Einlagensi-
cherung“). Darüber hinaus ist es das Ziel des Sicherungs-
systems, einen Entschädigungsfall zu vermeiden und die
Sparkassen selbst zu schützen, insbesondere deren Liqui-       2018          2019          2020
dität und Solvenz zu gewährleisten („diskretionäre Insti-      Betreutes Kundenvolumen in Mio. Euro
tutssicherung“).

Die Sparkasse bietet als selbstständiges, regionales Wirt-
schaftsunternehmen zusammen mit ihren Partnern aus
der Sparkassen-Finanzgruppe Privatkunden, Unterneh-
men und Kommunen Finanzdienstleistungen und -pro-
dukte an, soweit das Sparkassengesetz Baden-Württem-
berg, die Sparkassengeschäftsverordnung oder die
Satzung keine Einschränkungen vorsehen. Der im Spar-
kassengesetz verankerte öffentliche Auftrag verpflichtet
die Sparkasse, mit ihrer Geschäftstätigkeit in ihrem
Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die
angemessene und ausreichende Versorgung aller
Bevölkerungskreise, der Wirtschaft – insbesondere des
Mittelstands – und der öffentlichen Hand mit Bankdienst-
leistungen sicherzustellen.
Kreditgeschäft                                                Einlagengeschäft
Das Kundenkreditvolumen erhöhte sich 2020 um 343,3            Die Kundeneinlagen sind im Geschäftsjahr 2020 weiter
Mio. Euro bzw. 6,6 % auf 5.517,0 Mio. Euro. Die prozentuale   angestiegen. Zum Jahresende belief sich der Bestand
Erhöhung des Kundenkreditvolumens lag damit über              auf 5.396,8 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von
dem Wert des Vorjahres. Das Wachstum des Kundenkre-           283,6 Mio. Euro bzw. 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
ditvolumens ist zum Großteil auf Zuwächse im lang-            Das Wachstum entfällt nahezu ausschließlich auf täglich
fristigen Bereich zurückzuführen. Insbesondere der Be-        fällige Einlagen von Privatpersonen. Bei den Spareinlagen
stand der Ausleihungen an Unternehmen, Selbstständige         war ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
und öffentliche Haushalte erhöhte sich deutlich. Die
Privatkunden nutzten die nach wie vor günstigen Kondi-
tionen für Baufinanzierungen.
                                                                          3 4 13 97
                                                                       . 7 .1 .3
            6 7 74 17                                                4       5  5
         . 9 .1 .5
       4       5  5
                                                              2018           2019           2020

                                                              Bilanzielle Kundeneinlagen in Mio. Euro

2018           2019           2020
                                                              Die Kundeneinlagen bilden die Grundlage für das um-
Kundenkredite in Mio. Euro                                    fangreiche Kreditgeschäft der Sparkasse, denn sie fließen
                                                              in Form von Krediten wieder zurück in die Region. Aller-
Die Sparkasse hat im Geschäftsjahr 2020 neue Kredite in       dings fließen der Sparkasse seit längerem spürbar mehr
Rekordhöhe von insgesamt 1.456,2 Mio. Euro zugesagt           Einlagen zu, als sie für die Kreditausleihung benötigt. Dies
(+22,2 %). Sowohl beim Neugeschäft mit gewerblichen           führt zu negativen Belastungen des Betriebsergebnisses,
Kunden als auch mit den Privatkunden konnten deutliche        da die überschüssige Liquidität bei der EZB zu einem ne-
Zuwächse verzeichnet werden. Bei den Privatkunden             gativen Zins geparkt werden muss. Hinzu kommen höhere
dominierten die langfristigen Immobilienfinanzierungen.       Einzahlungen in das Einlagensicherungssystem sowie
Im gewerblichen Bereich war das Neugeschäft mit               höhere Bankenabgaben.
kommunalen und institutionellen Kunden der Wachs-
tumstreiber.                                                  Da mit Null- bzw. Negativzinsen, aufgrund des wegfal-
                                                              lenden Zinseszinseffektes, auch das langfristige Sparen

            1 0 91 56                                         massiv an Wirkung verliert, ist es eine wichtige Aufgabe

           2 .1 .4
                                                              der Sparkasse ihre Kunden über die Auswirkungen bei-

       1 .     1  1
                                                              spielsweise auf die Altersvorsorge aufzuklären und sie
                                                              umfassend – auch im Hinblick auf mögliche Anlagealter-
                                                              nativen – zu beraten.
2018           2019           2020
Neubewilligungen insgesamt in Mio. Euro

Das Volumen der vermittelten gewerblichen und wohn-
wirtschaftlichen Förderkredite betrug 257,3 Mio. Euro
(Vorjahr: 178,6 Mio. Euro). Knapp 75 Mio. Euro entfielen
davon auf gewerbliche KfW-Programme im Zusammen-
hang mit der Covid-19-Krise.
30 — 31   Leistungsbilanz 2020 /
		        Zahlen und Fakten, Teil 1

Dienstleistungen                                             Verwaltungsaufwendungen
Der Kurswert aller Kundenwertpapiere erhöhte sich im         Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen in der
Berichtsjahr um 51,5 Mio. Euro bzw. 2,6 % auf 2.048,6 Mio.   Gewinn- und Verlustrechnung der Sparkasse sanken um
Euro. Der Wertpapiernettoabsatz erhöhte sich um 142,3 %      insgesamt 5,0 Mio. Euro auf 92,4 Mio. Euro. Die Ausgaben
auf 46,1 Mio. Euro und der Wertpapierumsatz mit Kunden       für das Personal gingen dabei um 2,2 Mio. Euro auf 63,3
(Käufe und Verkäufe) stieg dabei um 33,7 % auf 753,4 Mio.    Mio. Euro zurück. Die übrigen Verwaltungsaufwendungen
Euro.                                                        konnten ebenfalls um 2,8 Mio. Euro auf 29,1 Mio. Euro
                                                             reduziert werden.

            1 0 97 49                                                    2              4              4
         . 8 .9     . 0                                              6 ,            7 ,            2 ,
       1       1  2                                                 9              9              9
2018             2019                 2020                   2018           2019           2020

Wertpapieranlagen von Kunden in Mio. Euro                    Verwaltungsaufwendungen in Mio. Euro

Im Geschäftsjahr wurden insgesamt 1.688 Bausparver-          Die Gesamtzahl der Beschäftigten hat sich zum 31.12.2020
träge mit einem Volumen von insgesamt 108,4 Mio. Euro        gegenüber dem Vorjahr um 3,7 % auf 1.012 verringert,
abgeschlossen. Die Anzahl der neuen Verträge ging            von denen 604 vollzeitbeschäftigt, 350 teilzeitbeschäftigt
dabei um 6,4 % zurück, das Volumen um 9,3 %.                 sowie 58 in Ausbildung sind. Der Rückgang ist Folge der
Bei den Sachversicherungen (inkl. Kfz) sank der Jahres-      natürlichen Fluktuation.
beitrag der neu abgeschlossenen Verträge um 17,5 %
auf 818 Tsd. Euro. Das Neugeschäftsvolumen bei den
Personenversicherungen lag bei 29,8 Mio. Euro (Beitrags-

                                                                         6 0 51 12
                                                                        0 .0 .0
summe) und damit 21,2 % unter dem Vorjahreswert.
Die Sparkassen-Immobilien Gesellschaft mbH, eine
100%ige Tochtergesellschaft der Sparkasse, vermittelte
im Geschäftsjahr insgesamt 119 Wohnimmobilien und                   1 .     1  1
Anlageobjekte (Vorjahr: 168 Objekte) im Gesamtvolumen        2018           2019           2020
von 48,1 Mio. Euro (Vorjahr: 57,6 Mio. Euro).
                                                             Anzahl Beschäftigte
Zins- und Provisionsüberschuss
Die Gewinn- und Verlustrechnung der Sparkasse weist          Gesellschaftliches Engagement
einen Zins- und Provisionsüberschuss aus, der im zurück-     Mit einem breit aufgestellten gesellschaftlichen Engage-
liegenden Geschäftsjahr mit insgesamt 134,4 Mio. Euro        ment hat die Sparkasse auch im Corona-Jahr 2020 eine
um 6,7 Mio. Euro unter dem Wert des Jahres 2019 lag.         Vielzahl von Einrichtungen, Institutionen und Vereinen
Dieser Rückgang ist auf die anhaltende Niedrigzinsphase      in ihrem Geschäftsgebiet mit insgesamt rd. 1,4 Mio. Euro
zurückzuführen, denn der Zinsüberschuss, die Haupt-          unterstützt.
einnahmequelle der Sparkasse, reduzierte sich
im Geschäftsjahr um 6,6 Mio. Euro auf 87,7 Mio. Euro.

               , 7               , 1             , 4
             3                 1               4
       14               14                   13
2018             2019                 2020

Zins- und Provisionsüberschuss in Mio. Euro
Cost-Income-Ratio                                          Fazit:
Der Wirtschaftlichkeitsindikator, die sogenannte Cost-
Income-Ratio, stieg geringfügig um 0,7 Prozentpunkte auf   Die geschäftliche Entwicklung
60,4 %. D. h. die Sparkasse musste rund 60 Cent aufwen-    wird unter Beachtung der gesamt-
den um einen Euro zu erwirtschaften. Sie arbeitete damit   wirtschaftlichen Rahmendaten
effizienter als der Durchschnitt der baden-württember-     und der Entwicklung der vergan-
gischen Sparkassen.                                        genen Jahre vom Vorstand als er-

               2              7                4
                                                           freulich bewertet. Die Ertragslage

           9 ,            9 ,              0 ,             wurde durch die Auswirkungen

                                       6
                                                           der Covid-19-Krise nicht wesent-

       5              5                                    lich beeinflusst.

2018           2019             2020                       Die wirtschaftliche Entwicklung
                                                           und die damit einhergehende
Cost-Income-Ratio in Prozent                               Kreditnachfrage im Geschäftsge-
                                                           biet der Sparkasse führten zu einer
Steuern                                                    ansteigenden Nachfrage bei den
Nach Berücksichtigung sämtlicher Bewertungsmaß-            Kundenforderungen. Insbeson-
nahmen sowie nach Dotierung der Reserven ergibt sich       dere die gewerblichen und kom-
ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 24,2 Mio. Euro        munalen Finanzierungen sorgten
 (Vorjahr: 25,9 Mio. Euro). Daraus führt die Sparkasse     für eine günstige geschäftliche
für das Geschäftsjahr 2020 16,9 Mio. Euro an Steuern ab.   Entwicklung. Auf der Passivseite
                                                           übertraf das Einlagenwachstum

            1              9                9
                                                           trotz Niedrigzinsen die Erwar-

        5 ,            8 ,              6 ,                tungen deutlich.

       1              1                1                   Vor dem Hintergrund eines inten-
                                                           siven Wettbewerbs um Privat- und
2018           2019             2020                       Firmenkunden ist es der Spar-
                                                           kasse gelungen, im Vergleich zum
Steuern aus dem Ergebnis in Mio. Euro                      Durchschnitt der baden-württem-
                                                           bergischen Sparkassen, ein über-
Jahresüberschuss                                           durchschnittlich gutes Betriebser-
Nach Abzug der Steuern weist die Sparkasse einen Jahres-   gebnis vor Bewertung auszu-
überschuss von 7,3 Mio. Euro aus. Es ist geplant, den      weisen. Der Jahresüberschuss
Jahresüberschuss wieder vollständig der Sicherheitsrück-   übertrifft das erwartete Geschäfts-
lage (Eigenkapital) zuzuführen. Die kontinuierliche        ergebnis und reicht im Zusammen-
Stärkung des Eigenkapitals ist notwendig, um weiterhin     hang mit der Zuführung zum
den Kreditbedarf der Region – auch vor dem Hintergrund     Fonds für allgemeine Bankrisiken
steigender aufsichtsrechtlicher Eigenkapitalanforde-       gemäß § 340g HGB aus, das für
rungen sowie steigender Risiken – bedienen zu können.      eine stetige Geschäftsentwicklung
                                                           notwendige Kernkapital zu

        1              0               3
                                                           sichern.

    7 ,            7 ,             7 ,
2018           2019             2020
Jahresüberschuss in Mio. Euro
32 — 33   Leistungsbilanz 2020 /
		        Zahlen und Fakten. Teil 2

Teil 2:

Jahresabschluss
der Sparkasse
Freiburg-Nördlicher
Breisgau zum
31. Dezember 2020
(Kurzfassung ohne
Anhang)

Bilanz

Gewinn- und
Verlustrechnung

Hinweis zum Jahresabschluss:
 Der Bestätigungsvermerk (nach
 IDW PS 400 n. F.) wurde ohne
 Modifizierung (uneingeschränkt)
 erteilt. Der vollständige Jahres-
 abschluss 2020 wurde im
„Bundesanzeiger“ veröffentlicht.
ZAHLEN UND
    FAKTEN
34 — 35   Leistungsbilanz 2020 / Zahlen und Fakten, Teil 2

Aktivseite

                                                                                                                                     31.12.2019
                                                                        EUR              EUR               EUR               EUR          TEUR
1. Barreserve
   a) Kassenbestand                                                                               28.297.100,50                          35.560
   b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank                                                      909.385.404,93                         540.707
                                                                                                                   937.682.505,43       576.267
2. 	Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel,
     die zur Refinanzierung bei der Deutschen
     ­Bundesbank zugelassen sind
      a) 	Schatzwechsel und unverzinsliche Schatz­
           anweisungen sowie ähnliche Schuldtitel
           ­öffentlicher Stellen                                                                           0,00                                 0
      b) Wechsel                                                                                           0,00                                 0
                                                                                                                              0,00              0
3. Forderungen an Kreditinstitute
   a) täglich fällig                                                                              33.639.819,20                          35.791
   b) andere Forderungen                                                                         281.818.808,12                         165.416
                                                                                                                    315.458.627,32      201.207
4. Forderungen an Kunden                                                                                          5.329.663.822,28    5.010.559
      darunter:
      durch Grundpfandrechte gesichert                       2.226.042.307,16                                                        ( 2.257.004 )
      Kommunalkredite                                         681.527.698,90                                                            ( 575.889 )
5. 	Schuldverschreibungen und andere
     ­festverzinsliche Wertpapiere
      a) Geldmarktpapiere
		        aa) von öffentlichen Emittenten                                                0,00                                                   0
			 darunter:
			           beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                    0,00                                                                   (0)
		        ab) von anderen Emittenten                                                      0,00                                                  0
			 darunter:
			           beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                    0,00                                                                   (0)
                                                                                                           0,00                                 0
  b) Anleihen und Schuldverschreibungen
		   ba) von öffentlichen Emittenten                                             55.532.552,60                                            55.541
			 darunter:
			      beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                55.532.552,60                                                            ( 55.541 )
		   bb) von anderen Emittenten                                                 479.780.200,25                                          601.314
			 darunter:
			      beleihbar bei der Deutschen Bundesbank               412.279.997,21                                                           ( 383.178 )
                                                                                                 535.312.752,85                         656.854
 c) eigene Schuldverschreibungen                                                                           0,00                                0
		 Nennbetrag                                                           0,00                                                                  (0)
                                                                                                                    535.312.752,85      656.854
6. 	Aktien und andere nicht festverzinsliche
     ­Wertpapiere                                                                                                  107.916.503,76       167.816
6a. Handelsbestand                                                                                                           0,00             0
7. Beteiligungen                                                                                                    57.939.599,61        62.317
     darunter:
     an Kreditinstituten                                        1.034.972,24                                                              ( 1.035 )
      an Finanzdienstleistungsinstituten                        6.399.937,50                                                             ( 6.400 )
8. Anteile an verbundenen Unternehmen                                                                                62.652.408,18       60.504
     darunter:
     an Kreditinstituten                                                0,00                                                                  (0)
     an Finanzdienstleistungsinstituten                                 0,00                                                                  (0)
9. Treuhandvermögen                                                                                                  15.108.317,06           903
      darunter:
      Treuhandkredite                                          15.108.317,06                                                                ( 903 )
10. 	Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche
     Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus
     deren Umtausch                                                                                                           0,00              0
11. Immaterielle Anlagewerte
      a) 	Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte
           und ähnliche Rechte und Werte                                                                   0,00                                 0
      b) 	entgeltlich erworbene Konzessionen,
           ­gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
            Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen
            Rechten und Werten                                                                      314.683,00                              361
      c) Geschäfts- oder Firmenwert                                                                       0,00                                0
      d) geleistete Anzahlungen                                                                      10.186,40                               10
                                                                                                                       324.869,40           371
12. Sachanlagen                                                                                                     67.989.267,92        70.904
13. Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                    1.178.376,54        20.698
14. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                         138.054,09           182
Summe der Aktiva                                                                                                  7.431.365.104,44    6.828.582
Passivseite

                                                                                                                                  31.12.2019
                                                                  EUR               EUR                EUR                EUR          TEUR
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
   a) täglich fällig                                                                            5.790.704,85                         18.893
   b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                        1.175.957.232,72                        873.650
                                                                                                               1.181.747.937,57     892.543
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
   a) Spareinlagen
		    aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei
           Monaten                                                       1.231.059.972,57                                         1.227.426
		    ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von
           mehr als drei Monaten                                          222.531.251,01                                            249.420
                                                                                            1.453.591.223,58                      1.476.847
  b) andere Verbindlichkeiten
		   ba) täglich fällig                                                  3.932.387.346,75                                         3.606.787
		   bb) mit vereinbarter Laufzeit oder
          ­Kündigungsfrist                                                 10.797.900,76                                             29.527
                                                                                            3.943.185.247,51                      3.636.315
                                                                                                               5.396.776.471,09   5.113.161
3. Verbriefte Verbindlichkeiten
   a) begebene Schuldverschreibungen                                                                    0,00                               0
   b) andere verbriefte Verbindlichkeiten                                                               0,00                               0
		 darunter:
		 Geldmarktpapiere                                               0,00                                                                   (0)
                                                                                                                          0,00            0
3a. Handelsbestand                                                                                                        0,00            0
4. Treuhandverbindlichkeiten                                                                                     15.108.317,06          903
    darunter:
    Treuhandkredite                                      15.108.317,06                                                                 ( 903 )
5. Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                     3.653.603,39        4.820
6. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                     2.474.828,24        2.969
7. Rückstellungen
    a) 	Rückstellungen für Pensionen und ähnliche
         Verpflichtungen                                                                     110.231.576,98                         104.605
    b) Steuerrückstellungen                                                                    3.060.707,19                          10.931
    c) andere Rückstellungen                                                                  36.919.504,14                          44.040
                                                                                                                150.211.788,31      159.576
8. (weggefallen)
9. Nachrangige Verbindlichkeiten                                                                                           0,00            0
10. Genussrechtskapital                                                                                                    0,00            0
    darunter:
    vor Ablauf von zwei Jahren fällig                             0,00                                                                   (0)
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                                                                            339.000.000,00      319.500
12. Eigenkapital
    a) gezeichnetes Kapital                                                                             0,00                               0
    b) Kapitalrücklage                                                                                  0,00                               0
    c) Gewinnrücklagen
		 ca) Sicherheitsrücklage                                                338.750.000,00                                            331.598
                                                                                             338.750.000,00                         331.598
   d) Bilanzgewinn                                                                             3.642.158,78                           3.512
                                                                                                                 342.392.158,78     335.110
Summe der Passiva                                                                                              7.431.365.104,44   6.828.582

1. Eventualverbindlichkeiten
   a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln                             0,00                               0
   b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen                        172.214.974,81                         162.260
   c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten                         0,00                               0
                                                                                                                 172.214.974,81     162.260
2. Andere Verpflichtungen
   a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften                                         0,00                               0
   b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen                                                       0,00                               0
   c) Unwiderrufliche Kreditzusagen                                                          940.393.019,21                         851.846
                                                                                                                940.393.019,21      851.846
36 — 37   Leistungsbilanz 2020 / Zahlen und Fakten, Teil 2

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020
                                                                                                                                    01.01. –
                                                                                                                                    31.12.2019
                                                                             EUR               EUR              EUR             EUR       TEUR
1. Zinserträge aus
   a) Kredit- und Geldmarktgeschäften                                                114.968.349,57                                     120.625
        darunter:
		 abgesetzte negative Zinsen                                         2.416.949,53                                                       ( 1.854 )
   b) 	festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen                       7.015.091,86                                       8.490
                                                                                                      121.983.441,43                    129.115
2. Zinsaufwendungen                                                                                    34.317.442,59                     34.852
   darunter:
   abgesetzte positive Zinsen                                         2.309.201,41                                                        ( 1.667 )
   aus der Aufzinsung von Rückstellungen                              9.635.179,12                                                      ( 10.763 )
                                                                                                                       87.665.998,84      94.264
3. Laufende Erträge aus
   a) 	Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren                                           861.569,85                      1.699
   b) Beteiligungen                                                                                     4.957.755,25                      4.469
   c) Anteilen an verbundenen Unternehmen                                                                  10.283,03                      2.528
                                                                                                                        5.829.608,13      8.696
4. 	Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-
     oder Teilgewinnabführungsverträgen                                                                                   890.203,16        822
5. Provisionserträge                                                                                   52.096.203,18                     50.613
6. Provisionsaufwendungen                                                                               5.409.954,91                      3.837
                                                                                                                       46.686.248,27     46.776
7. 	Nettoertrag oder Nettoaufwand des ­Handelsbestands                                                                         0,00          0
8. Sonstige betriebliche Erträge                                                                                       10.078.258,96     25.379
     darunter:
     aus der Fremdwährungsumrechnung                                   881.663,93                                                          ( 772 )
9. (weggefallen)
                                                                                                                       151.150.317,36   175.937
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
    a) Personalaufwand
		      aa) Löhne und Gehälter                                                        48.793.672,84                                      49.489
		      ab)	Soziale Abgaben und Aufwendungen für ­Altersversorgung
             und für Unterstützung                                                    14.466.956,51                                      15.974
			darunter:
			 für Altersversorgung                                              5.001.893,20                                                       ( 6.293 )
                                                                                                       63.260.629,35                     65.463
   b) andere Verwaltungsaufwendungen                                                                   29.151.844,71                     31.917
                                                                                                                       92.412.474,06     97.379
11.	Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle
     ­Anlagewerte und Sachanlagen                                                                                       4.840.313,82      5.007
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                                                  3.986.190,87     18.668
     darunter:
	   aus der Fremdwährungsumrechnung                                     3.138,01                                                             (2)
13.	Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
     und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rück­
     stellungen im Kreditgeschäft                                                                       6.278.248,71                           0
14.	Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten
      Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im
      Kreditgeschäft                                                                                            0,00                      9.739
                                                                                                                         6.278.248,71     9.739
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,
     Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlage­
     vermögen behandelte Wertpapiere                                                                            0,00                        693
16.	Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an
    verbundenen Unternehmen und wie ­Anlagevermögen ­behan-
    delten Wertpapieren                                                                                    46.839,13                          0
                                                                                                                           46.839,13        693
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                                                                           0,00          0
18.	Zuführungen zum Fonds für ­allgemeine Bankrisiken                                                                 19.500.000,00     38.000
19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                                                                           24.179.929,03     25.928
20. Außerordentliche Erträge                                                                                    0,00                          0
21. Außerordentliche Aufwendungen                                                                               0,00                          0
22. Außerordentliches Ergebnis                                                                                                  0,00          0
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                                               16.574.198,89                     18.574
24.	Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen                                           323.358,18                        333
                                                                                                                       16.897.557,07     18.907
25. Jahresüberschuss                                                                                                    7.282.371,96      7.022
26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr                                                                                0,00          0
                                                                                                                        7.282.371,96      7.022
27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen
                                                                                                                                0,00          0
                                                                                                                        7.282.371,96      7.022
28. Einstellungen in Gewinnrücklagen
    a) in die Sicherheitsrücklage                                                                       3.640.213,18                      3.510
                                                                                                                        3.640.213,18      3.510
29. Bilanzgewinn                                                                                                        3.642.158,78      3.512
Sie können auch lesen