2020 SEMESTERBERICHT Baloise Group

Die Seite wird erstellt Matthias Lechner
 
WEITER LESEN
2020 SEMESTERBERICHT Baloise Group
Baloise Group

SEMESTERBERICHT
    2020
Baloise Group
Semesterbericht 2020
Inhalt

BALOISE-KENNZAHLEN .. ................................................. 3                   VERKÜRZTER ANHANG
                                                                                            DER KONSOLIDIERTEN SEMESTERRECHNUNG
AKTIONÄRSBRIEF ............................................................ 4               (UNGEPRÜFT) ................................................................. 24
                                                                                            Grundlagen der Rechnungslegung . . ................................ 24
GESCHÄFTSGANG                                                                               Anwendung neuer Rechnungslegungsstandards ........... 24
Überblick, Gewinn und Geschäftsvolumen ...................... 6                             Veränderung des Konsolidierungskreises
Eigenkapital........................................................................ 6      und der Beteiligungsverhältnisse ................................... 24
Entwicklung in den Segmenten .. ........................................ 7                  Wechselkurse .................................................................. 25
Entwicklung in den regionalen Märkten ........................... 8                         Angaben zu den Geschäftssegmenten
Innovationen..................................................................... 10        (Segmentberichterstattung) ........................................... 25
Ausblick . . ......................................................................... 11   Segmentberichterstattung
Baloise-Aktie . . ................................................................. 11      nach strategischen Geschäftseinheiten (1. Semester) . . .. 26
Geschäftsvolumen, Prämien und Combined Ratio ......... 13                                   Segmentberichterstattung
                                                                                            nach Geschäftsbereichen (1. Semester) . . ....................... 28
                                                                                            Aktienkapital . . ................................................................. 30
KONSOLIDIERTE BILANZ                                                                        Finanzschulden ............................................................... 31
(UNGEPRÜFT) ................................................................. 16            Ertrag aus Kapitalanlagen für eigene Rechnung
                                                                                            und eigenes Risiko .......................................................... 31
KONSOLIDIERTE ERFOLGSRECHNUNG                                                               Zur Veräusserung gehaltene langfristige
(UNGEPRÜFT)................................................................... 18           ­Vermögenswerte und Veräusserungsgruppen ............... 34
                                                                                             Marktwertermittlung . . ..................................................... 35
KONSOLIDIERTE GESAMTERGEBNISRECHNUNG                                                         Ergebnis aus Finanzverträgen ........................................ 43
(UNGEPRÜFT) ................................................................. 19             Unternehmenserwerbe und -veräusserungen ................ 44
                                                                                             Ertragssteuern ................................................................ 45
KONSOLIDIERTE GELDFLUSSRECHNUNG                                                              Gewinn pro Aktie ............................................................. 45
(UNGEPRÜFT) ................................................................. 20             Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen
                                                                                             und Personen .................................................................. 46
KONSOLIDIERTER EIGENKAPITALNACHWEIS                                                          Eventualverbindlichkeiten
(UNGEPRÜFT) ................................................................. 22             und zukünftige Verpflichtungen ..................................... 46
                                                                                             Ereignisse nach dem Bilanzstichtag ............................... 46

                                                                                            WEITERE INFORMATIONEN
                                                                                            Termine und Kontakte ..................................................... 47
                                                                                            Allgemeine Informationen zum Semesterbericht ........... 48
Baloise Group Semesterbericht 2020
Kennzahlen

Baloise-Kennzahlen

                                                                                                                                                Veränderung
                                                                                                     30.6.2019      31.12.2019     30.6.2020           in %

in Mio. CHF

Geschäftsvolumen                                                                                                                                 ggü. 30.6.19

Gebuchte Bruttoprämien Nichtleben                                                                        2’263.6      3’542.1       2’419.5              6.9
Gebuchte Bruttoprämien Leben                                                                             2’869.8      4’060.3       2’168.1           – 24.4
Zwischentotal gebuchte IFRS-Bruttoprämien 1                                                              5’133.4      7’602.4       4’587.6           – 10.6
Prämien mit Anlagecharakter                                                                               880.7       1’907.5        801.6             – 9.0
Total Geschäftsvolumen                                                                                   6’014.1      9’509.9       5’389.2           – 10.4

Geschäftsergebnis                                                                                                                                ggü. 30.6.19

Konsolidierter Konzerngewinn / -verlust vor Finanzierungskosten und Steuern
   Nichtleben                                                                                             226.1        398.9         135.7            – 40.0
   Leben 2                                                                                                106.3        274.8         131.3              23.5
   Asset Management & Banking                                                                              42.6          91.1          37.0           – 13.1
   Übrige Aktivitäten                                                                                     – 17.0       – 41.0        – 35.4           108.2
Konsolidierter Konzerngewinn                                                                              393.6        689.5         176.4            – 55.2
Aktionärsgewinn (ohne nicht beherrschende Anteile)                                                        395.0        694.2         177.7            – 55.0

Bilanz                                                                                                                                          ggü. 31.12.19

Versicherungstechnische Rückstellungen                                                              48’334.4         48’333.3      48’590.3              0.5
Eigenkapital                                                                                             6’591.9      6’715.6       6’208.4            – 7.6

Ratios in Prozent
Schaden-Kosten-Satz Nichtleben (brutto)                                                                    87.7          88.3          96.5
Schaden-Kosten-Satz Nichtleben (netto)                                                                     87.4          90.4          91.1

Aktienkennzahlen                                                                                                                               ggü. 31.12.19 3

Ausgegebene Aktien in Stück                                                                       48’800’000       48’800’000    48’800’000              0.0
Konzerngewinn pro Aktie unverwässert 4 in CHF                                                              8.50        15.02           3.94           – 53.6
Konzerngewinn pro Aktie verwässert 4 in CHF                                                                8.49        14.99           3.94           – 53.6
Eigenkapital pro Aktie 4 in CHF                                                                           141.9        145.3         137.7             – 5.2
Schlusskurs in CHF                                                                                       172.80       175.00        142.10            – 18.8
Börsenkapitalisierung in Mio. CHF                                                                        8’432.6      8’540.0       6’934.5           – 18.8
1	Gebuchte Prämien und Policengebühren brutto.
2	Davon Latenzrechnungseffekte aus anderen Geschäftsbereichen:
   30. Juni 2019 –0.9 Mio. CHF / 31. Dezember 2019 –1.8 Mio. CHF / 30. Juni 2020 –2.6 Mio. CHF.
3	Veränderungen des Konzerngewinns pro Aktie gegenüber 30. Juni 2019.
4	Berechnung basiert auf dem den Aktionären zurechenbaren Konzerngewinn beziehungsweise Eigenkapital.

                                                                                                                                                            3
Baloise Group Semesterbericht 2020
Aktionärsbrief

                Dr. Andreas Burckhardt, Präsident des Verwaltungsrats (rechts), und Gert De Winter, Vorsitzender der Konzernleitung (links),
                                                wahren aufgrund der Coronapandemie vor dem neuen Konzernsitz im Baloise Park Abstand.

SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE

Die Baloise war und ist auch in dieser Zeit der Corona­                Rückversicherungsleistung liegt der Schaden-Kosten-Satz
pandemie für alle Anspruchsgruppen eine starke und solide              netto bei 91.1 %. Der EBIT im Lebengeschäft verbessert sich
Partnerin, auch wenn das Geschäftsleben sich aufgrund                  um 23.5 % auf 131.3 Mio. CHF (Vorjahr: 106.3 Mio. CHF,
der Coronapandemie geändert hat. Wir sind den Verpflich-               durch Reserveverstärkung negativ belastet).
tungen insbesondere unseren Kunden, Aktionären und                          Obwohl diese ausserordentlichen Zeiten auch bei der
Mitarbeitenden gegenüber, trotz der grossen Herausforde-               Baloise Auswirkungen zeigen, sehen wir uns aufgrund der
rungen, gerecht geworden. Wir konnten trotz des schwieri-              starken Bilanz, der verlässlichen Geschäftspolitik, unseres
gen Umfelds sowie der Unsicherheiten auf dem Kapitalmarkt              nachhaltigen Geschäftsmodells sowie des vorausschau-
einen Aktionärsgewinn von 177.7 Mio. CHF (Vorjahr:                     enden Risikomanagements gut aufgestellt. Ebenso kommt
395.0 Mio. CHF) erzielen. Die Baloise beweist damit ihre               der Baloise zugute, dass sie mit diversen digitalen Initiativen
Stabilität und Widerstandsfähigkeit auch in diesen Zeiten.             frühzeitig eine Basis gelegt hat. Gerade in Zeiten des
Abgesehen von den ausserordentlichen Einmaleffekten im                 Home-Office stellten wir nicht nur einen uneingeschränk-
Vorjahr – es wurden aufgrund der Steuerreform Steuerrück-              ten Service gegenüber den Kunden sicher, sondern nutzen
stellungen in Höhe von rund 128 Mio. CHF ergebniswirk-                 diese Basis, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
sam aufgelöst – beeinflusste die Coronapandemie das Halb-                   Die Geschäftsstrategie der Baloise ist auf Langfristig-
jahresergebnis. Im Nichtlebengeschäft liegt der Schaden-               keit und nachhaltige Wertschöpfung ausgerichtet, daran
Kosten-Satz brutto aufgrund der Covid-19-Grossschäden                  ändert auch ein schwieriges Umfeld nichts. Wir verfolgen
zum Halbjahr bei 96.5 %, was einem Anstieg von 8.8 Pro-                unser Ziel ungeachtet der momentanen Situation und sind
zentpunkten gegenüber dem Vorhalbjahr entspricht. Nach                 überzeugt, es zu erreichen. Auf unserem Weg sind opera-

4
Baloise Group Semesterbericht 2020
Aktionärsbrief

tive Anpassungen, Optimierungen und Fokussierungen              Die Baloise ist überzeugt, die Ziele der strategischen Phase
ohnehin stete Begleiter, um die notwendige Flexibilität zu      «Simply Safe» bis 2021 zu erreichen. Die Unsicherheiten
wahren. In Belgien wurde der Erwerb des Nichtlebenver-          bezüglich des Verlaufs der Coronapandemie werden uns auch
sicherungsportfolios von Athora Belgium Ende Mai voll-          im zweiten Halbjahr 2020 begleiten. Die Baloise sieht sich
zogen. Die Baloise stärkt mit der Übernahme von mehr als        aber, aufgrund ihrer umsichtigen Geschäftspolitik, gut auf-
360’000 Versicherungskunden hauptsächlich ihre Position         gestellt, um auf diese entsprechend reagieren zu können
in der Region Wallonien. Die Ratingagentur Standard &           und um nachhaltig und langfristig Wert zu schaffen.
Poor’s bestätigte für die Gruppe im Frühjahr zudem das
Rating von «A+» mit stabilem Ausblick. Darin widerspiegeln      Basel, im August 2020
sich auch der positive Ausblick im deutschen Sach-
versicherungs­geschäft sowie die allgemein starken Wett-
bewerbspositionen in Belgien, Luxemburg und der Schweiz.
                                                                Dr. Andreas Burckhardt        Gert De Winter
                                                                Präsident des Verwaltungsrats Vorsitzender der Konzernleitung
«Die Geschäftsstrategie der Baloise ist
 auf Langfristigkeit und nachhaltige Wert-
 schöpfung ausgerichtet, daran ändert
 auch ein schwieriges Umfeld nichts.»

In Belgien und der Schweiz wurde zudem weiter in das Öko-
system Home investiert. Im Ökosystem Home werden ver-
schiedenste Dienstleistungen rund um das Thema Wohnen
gebündelt. Mit den Investitionen in das wallonische Start-up
ImmoPass sowie das Start-up Keypoint ergeben sich neue
Möglichkeiten, die Dienstleistungen für alle Akteure im
Immobilienbereich zu erweitern. Auch in der Schweiz wurde
das Ökosystem Home um einen Baustein erweitert. Die
Baloise kooperiert und investiert in die digitale Plattform
Batmaid, die es erlaubt, versichertes und qualifiziertes Rei-
nigungspersonal einfach anzustellen. Batmaid ergänzt
Dienstleistungen wie die Textilreinigungsplattform Bubble
Box, die Umzugsplattform MOVU und den Handwerkermarkt-
platz devis.ch. Künftig gilt es, das Synergiepotenzial zwi-
schen den Plattformen zu steigern.
    Mit Ablauf des Halbjahrs kommt es auch zu den bereits
vor einem Jahr angekündigten Veränderungen in der
Konzernleitung der Baloise. Die Aufgaben des Bereichs
Corporate Center werden, nach dem Ausscheiden von
Thomas Sieber, neu auf den Bereich des Group CEO sowie
des Konzernbereichs Finanz verteilt. Die Anpassungen fügen
sich in unsere weitere strategische Reise ein, bei der das
strategische Profil fokussiert wird. Bereits am Investoren-
tag Ende Oktober werden wir einen Blick auf die nächste
strategische Phase werfen.

                                                                                                                                5
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

Baloise zeigt Resilienz in anspruchsvollem Umfeld
und ist bereit für die nächste strategische Phase

ÜBERBLICK, GEWINN UND GESCHÄFTSVOLUMEN                            Der grösste Teil der Covid-19-Schäden fiel im Schweizer
Die Covid-19-Pandemie stellt die globale Wirtschaft im ers-       KMU-Geschäft aufgrund betriebsunterbrechender Präven-
ten Semester 2020 vor grosse Herausforderungen. Dennoch           tionsmassnahmen des Bundes an. Die Baloise setzt sich,
zeigte die Baloise hohe Resilienz in dieser anspruchsvollen       zusammen mit dem Schweizerischen Versicherungsverband
Phase. Das Wachstum konnte sowohl organisch wie auch              SVV, für eine Private-Public-Lösung ein, die künftig breiten
durch Zukäufe gesteigert werden, was zeigt, dass trotz der        Versicherungsschutz für Wirtschaftsteilnehmer in einem
Einschränkungen durch den Lockdown die Kundenbetreu-              Pandemiefall sicherstellen soll.
ung, zum Beispiel durch die Nutzung alternativer Beratungs-            Das Geschäftsvolumen profitierte im letzten Jahr in der
kanäle, auf gewohnt hohem Niveau aufrechterhalten wer-            Grössenordnung von rund 560 Mio. CHF vom Rückzug des
den konnte. Auch die Profitabilität im Nichtlebengeschäft         Vollversicherungsangebots eines Mitbewerbers im Kollektiv-
liegt, trotz der hohen Schadenzahlungen infolge der               lebengeschäft in der Schweiz. Da es sich hierbei hauptsäch-
Covid-19-Situation, auf einem ausgezeichneten Niveau, was         lich um Einmalprämien handelt, normalisiert sich das
die hohe Qualität des Nichtlebenportfolios unterstreicht.         Geschäftsvolumen gegenüber der Vorjahresperiode und
Die Fortschritte in der Digitalisierung des Geschäfts der letz-   reduziert sich um 10.4 %. Es zeigt sich erfreulicherweise,
ten Jahre sowie die kulturbedingte Flexibilität der Unterneh-     dass die Massnahmen der letzten Monate zur Kundenbe-
mung haben es der Baloise erlaubt, sehr schnell auf die           treuung und -akquise gegriffen haben und auch in Zeiten
neuen Gegebenheiten zu reagieren und das operative                der Pandemie im attraktiven Nichtlebengeschäft zusätzlich
Geschäft uneingeschränkt fortzuführen. So wurde weiter-           zu den Akquisitionen von Fidea und Athora auch organisches
hin konzentriert am Kulturwandel sowie am Ausbau der              Wachstum erzielt werden konnte. Dieses liegt im Nicht-
Ökosysteme Home und Mobility gearbeitet. Die Baloise              lebengeschäft bei guten 1.1 %. Trotz der Präventionsmass-
beweist, dass sie auch unter widrigen Umständen in der            nahmen der Regierungen in den Kernmärkten der Baloise
Lage ist, ihre strategischen Ziele zu erreichen, und wird am      konnte die Baloise somit den Geschäftsbetrieb für ihre Kun-
Investorentag im Oktober erläutern, wie sich die nächste          den sowie die Kundenneugewinnung erfolgreich fortführen.
strategische Phase gestalten wird. Im ersten Halbjahr 2020
wurden ein Aktionärsgewinn von 177.7 Mio. CHF (Vorjahr:           GESCHÄFTSVOLUMEN 2020 (BRUT TO)
                                                                  NACH STRATEGISCHEN GESCHÄFTSEINHEITEN
395.0 Mio. CHF) sowie ein Geschäftsvolumen von guten
5’389.2 Mio. CHF (Vorjahr: 6’014.1 Mio. CHF) erzielt. Die im      in Prozent

Vergleich zum Vorjahr tieferen Werte sind hauptsächlich auf
Einmaleffekte zurückzuführen, die in der Vorjahresperiode              Schweiz                    54.7
diese Kennzahlen positiv beeinflusst haben. Zudem belas-               Deutschland                14.1
ten negative Einflüsse der Covid-19-Pandemie.                          Belgien                    20.3
     Der Aktionärsgewinn profitierte zum Semesterabschluss             Luxemburg                  10.5
2019 von kantonalen Steuerreformen, die gemäss den inter-
nationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) eine Auf-
lösung so genannter latenter Steuerrückstellungen zur Folge
hatten. Diese Auflösung trug mit 127.7 Mio. CHF einmalig          EIGENKAPITAL
zum Gewinn bei und fällt somit zum Semester­ergebnis 2020         Die Baloise zeigt sich auch im aktuell herausfordernden
nicht mehr an.                                                    Umfeld als kapitalstarke und solide Unternehmung, die eine
     Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten aufgrund der          starke Bilanz ausweisen kann. Standard & Poor’s (S&P)
Covid-19-Pandemie führten zu einem um 54.6 Mio. CHF               bestätigte im 1. Semester 2020 ein «A+»-Rating für die
tieferen Anlageergebnis der Versicherungsgelder. Zudem            Baloise. Der Ausblick der deutschen Geschäftseinheit
haben Schadenzahlungen und die Bildung von Rückstellun-           Basler Sachversicherungs-AG wurde von S&P aufgrund der
gen aufgrund der Covid-19-Pandemie zu einer Nettoscha-            verbesserten Profitabilität von «stabil» auf «positiv» erhöht.
denlast von 62.6 Mio. CHF geführt.                                Das Eigenkapital verringert sich zwar durch die Dividenden-

6
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

zahlung, den im März vollständig abgeschlossenen Aktien-                               Millionenbereich. Der Schaden-Kosten-Satz netto liegt den-
rückkauf und aufgrund der Tieferbewertung von jederzeit                                noch bei nach wie vor hervorragenden 91.1 % (Vorjahr:
verkäuflichen Finanzanlagen auf 6’208.4 Mio. CHF                                       87.4 %) und somit im unteren Bereich des kommunizierten
(31. Dezember 2019: 6’715.6 Mio. CHF), ist aber nach wie                               Zielbands von 90 bis 95 %. Zu dieser hohen Profitabilität
vor auf einem hohen Niveau.                                                            haben alle Geschäftseinheiten beigetragen, wobei beson-
                                                                                       ders der sehr gute Schaden-Kosten-Satz netto von 83.7 %
ENTWICKLUNG IN DEN SEGMENTEN                                                           der luxemburgischen Einheit sowie der Schaden-Kosten-Satz
Das Wachstum des Prämienvolumens im Nichtlebengeschäft                                 netto von 93.1 % des Deutschlandgeschäfts hervorzuheben
entwickelte sich erfreulich und konnte um starke 6.9 % (in                             sind. Letzteres zeigt somit die erfreuliche Manifestierung
Lokalwährung: 10.6 %) auf 2’419.5 Mio. CHF gesteigert wer-                             des Turnarounds. Das Schweizer Geschäft weist mit 88.6 %
den (Vorjahr: 2’263.6 Mio. CHF). Alle Geschäftseinheiten sind                          trotz der Belastungen durch Covid-19 einen gewohnt her-
im Nichtlebengeschäft in Lokalwährung gewachsen. Den                                   vorragenden Wert aus und auch das belgische Geschäft kann
grössten Prämienzuwachs trugen die beiden Akquisitionen                                mit 92.0 % überzeugen.
in Belgien bei. Dank des Zukaufs von Fidea sowie des Nicht-                                 Das Prämienvolumen des traditionellen Lebengeschäfts
lebenportfolios von Athora konnte das Prämienvolumen in                                reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um 24.4 % auf
dieser Einheit um 24.8 % gesteigert (in Lokalwährung: um                               2’168.1 Mio. CHF (Vorjahr: 2’869.8 Mio. CHF). In der Vor-
32.4 %) und eine Top 4-Marktposition erreicht werden. In                               jahresvergleichsperiode profitierte das Prämienvolumen
der Schweiz konnten die Nichtlebenprämien um gute 1.4 %                                einmalig vom Rückzug der Vollversicherungsprodukte eines
erhöht werden. Deutschland und Luxemburg haben eine                                    Mitbewerbers aus dem Schweizer Kollektivlebengeschäft.
Prämienvolumensteigerung in lokaler Währung von 2.3 %                                  Diese hauptsächlichen Einmalprämien fielen dieses Jahr nicht
beziehungsweise 5.2 % erzielt.                                                         wieder an, weshalb sich das Prämienvolumen entsprechend
     Das Nichtlebenergebnis vor Finanzierungskosten und                                normalisierte. Die Zinsmarge lag bei guten 107 Basispunkten
Steuern (EBIT) verschlechterte sich aufgrund der Corona-                               und das Risikoergebnis des Lebengeschäfts vermag mit
schäden sowie eines tieferen Kapitalanlageergebnisses auf                              107 Mio. CHF zu überzeugen.
135.7 Mio. CHF (Vorjahr: 226.1 Mio. CHF). Die Corona-                                       Das Prämienvolumen im Geschäft mit Prämien mit An-
bedingten Aufwendungen nach Berücksichtigung der Ab-                                   lagecharakter ist im Vergleich zum Vorjahr mit 801.6 Mio.
sicherungsmassnahmen bewegten sich mit 62.6 Mio. CHF in                                CHF um 9.0 % tiefer ausgefallen (Vorjahr: 880.7 Mio. CHF).
dem bereits Ende April angekündigten mittleren zweistelligen

ASSET ALLOCATION VERSICHERUNG 1
                                                                                                      31.12.2019                                              30.6.2020

                                                                  Nichtleben             Leben              Total        Nichtleben             Leben               Total

in Mio. CHF

Renditeliegenschaften                                                 994.7           7’098.6           8’093.3             991.9           7’319.3            8’311.2
Aktien                                                              1’017.5           2’545.7           3’563.2             961.1           2’427.1            3’388.2
Alternative Finanzanlagen 2                                           296.5             806.3           1’102.8             368.2              666.9           1’035.1
Festverzinsliche Wertpapiere                                        5’577.9         28’866.5          34’444.4            5’856.7          28’657.8           34’514.5
Hypothekarische Anlagen                                               488.5           4’075.2           4’563.7             482.5           4’066.2            4’548.7
Policen und übrige Darlehen                                         1’607.2           5’041.5           6’648.7           1’719.1           5’031.1            6’750.2
Derivative Finanzinstrumente                                           18.8             436.1             454.9               25.8             460.7             486.5
Flüssige Mittel                                                       395.6             841.4           1’237.0             325.9              813.8           1’139.7
Total                                                             10’396.8          49’711.3          60’108.1           10’731.2          49’442.9           60’174.1
1	Ohne Anlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen und Dritter.
2 Das Volumen bei den Alternativen Finanzanlagen ging aufgrund niedrigerer Bewertungen in Private Equity und einem strategiekonformen Abbau bei den Hedge Fonds zurück.

                                                                                                                                                                          7
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

Grund für diese Entwicklung ist die anhaltend herausfor-         absicherungskosten sowie aus Währungseffekten aus dem
dernde Marktsituation für Produkte mit Anlagecharakter in        nicht abgesicherten Fremdwährungsexposure. Das für Versi-
Luxemburg.                                                       cherungsgelder erwirtschaftete Anlageergebnis entspricht
     Das Lebenergebnis vor Finanzierungskosten und Steuern       einer Nettorendite von 1.0 % und ist leicht tiefer als im Vor-
(EBIT) verbesserte sich um 23.5 % auf 131.3 Mio. CHF (Vor-       jahr (1.2 %). Die nicht realisierten Mehrwerte haben sich
jahr: 106.3 Mio. CHF) durch unter anderem einen etwas ge-        infolge der Aktienmarktkorrektur und der Spread­entwicklung
ringeren Reservierungsbedarf im Vergleich zur Vorperiode.        reduziert. Die IFRS-Performance der Versicherungsgelder (ein-
Die Neugeschäftsmarge im Lebengeschäft liegt im Halbjahr         schliesslich der nicht erfolgswirksamen Netto-Wertverände-
2020 bei guten 44.9 % (Vorjahr: 34.2 %).                         rungen der Kapitalanlagen, aber ohne Wertänderungen der
                                                                 bis zum Verfall gehaltenen Fremdkapital­instrumente) hat sich
ENT WICKLUNG SCHADEN-KOSTEN-SATZ NET TO                          gegenüber dem Vorjahr um 3.3 Prozentpunkte auf 0.6 % redu-
                                                                 ziert. Trotz des schwierigen Marktumfelds konnte die Baloise
in Prozent, erstes Semester                                      die Drittkundengelder um 341 Mio. CHF steigern. Seit Beginn
                                                                 der strategischen Neuausrichtung im Jahr 2017 konnten in
2020                                                     91.1    Summe 2.4 Mrd. CHF Kundengelder akquiriert werden.
2019                                                     87.4
2018                                                     94.1    ENTWICKLUNG IN DEN REGIONALEN MÄRKTEN
2017                                                     89.7
2016                                                     92.5    Schweiz
                                                                 Die Basler Schweiz blickt trotz Corona-bedingter Häu-
                                                                 fungen von Schadenzahlungen, besonders im Bereich des
Die Sparte Asset Management und Banking erzielte mit             Betriebsunterbruchs von kleinen und mittleren Unterneh-
einem EBIT von 37.0 Mio. CHF (Vorjahr: 42.6 Mio. CHF) ein        men, auf ein erfolgreiches erstes Semester 2020 zurück.
solides Halbjahresergebnis. Während der EBIT des Asset           Das Ergebnis vor Finanzierungskosten und Steuern (EBIT)
Management trotz der Marktverwerfungen stabil blieb, führ-       liegt bei 174.9 Mio. CHF (Vorjahr: 277.9 Mio. CHF). Gründe
ten ausserordentliche Investitionen der Baloise Bank SoBa        für diesen Rückgang sind insbesondere die tieferen Erträge
in die Optimierung und Verbesserung der Vertriebsstruktur        auf Kapitalanlagen und die höheren Schadenaufwendungen
mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit zu stärken, zu einer ein-    verglichen zum ausserordentlich guten Vorjahr. Der Schaden-
maligen Belastung.                                               Kosten-Satz netto des Nichtlebengeschäfts liegt trotz der
     Das Anlageergebnis auf Versicherungsgeldern ist mit         Covid-19-Pandemie bei sehr guten 88.6 % (Vorjahr: 82.6 %).
615.8 Mio. CHF tiefer als jenes des Vorjahrs (Vorjahr:           Das Geschäftsvolumen reduzierte sich erwartungsgemäss
670.4 Mio. CHF).                                                 um 19.2 % von 3’649.7 Mio. CHF im Halbjahresabschluss
     Das Zinsumfeld wurde im ersten Halbjahr 2020 abermals       2019 auf 2’949.3 Mio. CHF im Halbjahresabschluss 2020.
herausfordernder. Die laufenden Erträge liegen mit 571.6 Mio.    Grund dafür war der Ausstieg eines Mitbewerbers aus dem
CHF unter jenen der Vergleichsperiode (Vorjahr: 615.0 Mio.       Geschäft mit Kollektivlebenversicherungen im Jahr 2019,
CHF). Dies als eine direkte Folge der tieferen zu erwirtschaf-   der zu einer einmaligen Steigerung an hauptsächlich Ein-
tenden Renditen auf der Wiederanlage von Obligationen und        malprämien führte.
Hypotheken. Die in der Erfolgsrechnung erfassten Netto-­              Das Prämienvolumen im Nichtlebengeschäft konnte
gewinne liegen mit 311.3 Mio. CHF um 64.7 Mio. CHF höher         um ansprechende 1.4 % auf 1’056.5 Mio. CHF gesteigert
als im Halbjahr 2019. Im Vergleich zur Vorjahresperiode sind     werden (Vorjahr: 1’042.3 Mio. CHF). Dies ist insofern erfreu-
die Wertberichtigungen um 100 Mio. CHF auf 148.5 Mio. CHF        lich, weil es aufzeigt, dass die Massnahmen zur Kunden-
angestiegen. Dies hauptsächlich aufgrund der Aktienmarkt-        betreuung und -akquisition auch in den zuletzt heraus-
verwerfungen wegen der Covid-19-Pandemie. Das Ergebnis           fordernden Monaten gegriffen haben.
aus Währungen von –55.4 Mio. CHF ergibt sich aus Währungs-

8
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

Im Lebengeschäft sanken die IFRS-Prämien aus den zu             dengeschäft und einer Verringerung des Anteils des indus-
Beginn genannten Gründen um 27.5 % auf 1’852.6 Mio. CHF         triellen Geschäfts durch konsequentes Portfoliomanagement.
(Vorjahr: 2’556.4 Mio. CHF). Somit normalisiert sich das              Die gebuchten IFRS-Bruttoprämien des Nichtlebenge-
Prämienvolumen im Lebengeschäft auf die Niveaus der letz-       schäfts sanken währungsbedingt um 3.7 % auf 488.8 Mio.
ten Jahre, die aufgrund des Tiefzinsumfelds durch eine          CHF (Vorjahr: 507.3 Mio. CHF). In Lokalwährung ist das Nicht-
restriktive Zeichnungspolitik geprägt waren.                    lebengeschäft der Basler Deutschland aber um gute 2.3 %
     Das Geschäftsmodell «Versicherung und Bank», zusam-        gewachsen.
men mit der Baloise Bank SoBa (alle Zahlen gemäss lokaler             Auch das Lebengeschäft zeigt sich trotz des herausfor-
Rechnungslegung), zeigte auch im ersten Semester 2020,          dernden Umfelds solide. Die Bruttoprämien im traditionel-
dass der strategische Fokus auf Vorsorge und Vermögen aus       len Lebengeschäft sinken währungsbedingt um 5.1 % auf
einer Hand ein bestehendes Kundenbedürfnis anspricht. Der       179.2 Mio. CHF (Vorjahr: 188.9 Mio. CHF). In Originalwäh-
Reingewinn der Bank liegt mit 8.8 Mio. CHF unter dem Gewinn     rung resultiert ein Wachstum von 0.7 %. Der Neugeschäfts-
des Vorjahrs von 12.6 Mio. CHF. Der ist auf einen einmaligen    mix im Lebengeschäft ist hierbei unverändert gut mit einem
Sondereffekt in Form von Investitionen über 4.8 Mio. CHF in     sehr hohen Anteil an Risiko- und Fondsprodukten. Dies trotz
die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells         des Rückgangs der Prämien mit Anlagecharakter von 11.5 %
zurückzuführen. Ohne diesen Effekt läge der Gewinn über         auf 93.0 Mio. CHF beziehungsweise um –6.1 % in Original-
dem des Vorjahrs. Die Vermögensverwaltungsmandate konn-         währung.
ten um 12.1 % gesteigert werden.                                      In Summe wurde in den IFRS-Bruttoprämien ein Volu-
     Obwohl die Coronapandemie auch nicht vor dem Vorsor-       men von 668.0 Mio. CHF (Vorjahr: 696.2 Mio. CHF) erzielt.
gemarkt haltgemacht hat, konnte die Perspectiva per 30. Juni    Dies entspricht einem Rückgang von 4.1 % in CHF bezie-
2020 weiterhin ein erfreuliches Wachstum verzeichnen. Der-      hungsweise einem Wachstum von 1.8 % in Originalwährung.
zeit darf die Perspectiva 2’776 Firmen und damit bereits über         Der geglückte Turnaround und die positive Geschäfts-
12’000 Versicherte zu ihren Kunden zählen. Gegenüber dem        entwicklung werden auch von Standard & Poor’s gewürdigt.
30. Juni 2019 konnte somit ein Wachstum von 40 % in Bezug       Mit der Verbesserung des «A»-Ratings mit stabilem Ausblick
auf die angeschlossenen Firmen erzielt werden. Die Perspec-     zu «A» mit positivem Ausblick unterstreicht die Ratingagen-
tiva verwaltet derzeit ein Vermögen von rund 837 Mio. CHF       tur die höhere Profitabilität der Basler Deutschland. Aber
(Vorjahr: rund 660 Mio. CHF). Auch die im Rahmen der stra-      nicht nur in den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zeigt
tegischen Phase «Simply Safe» angestossenen Digitalisie-        sich, dass das deutsche Geschäft gestärkt auf dem richti-
rungs- und Kulturwandelinitiativen konnten im ersten Halb-      gen Weg ist. Auch die Beliebtheit bei den Kunden zeigt, dass
jahr weiter vorangetrieben werden. Mit der Investition und      die Bemühungen der letzten Jahre Früchte tragen. So konnte
der Kooperation in die digitale Plattform für Hausreinigungs-   die Basler Deutschland im ersten Halbjahr 2020 den zwei-
dienstleistungen Batmaid baute die Baloise in der Schweiz       millionsten Kunden willkommen heissen und sich zum vier-
die Angebotspalette im Ökosystem Home weiter aus.               ten Mal in Folge beim Wettbewerb «TOP SERVICE Deutsch-
                                                                land» unter den Top 50 platzieren. Beim letzten Mal sogar
Deutschland                                                     auf dem guten 14. Rang. Die Mitarbeitenden der Basler
Mit dem Semesterabschluss 2020 zeigen sich eine Manifes-        Deutschland tragen entscheidend zu diesen Erfolgen bei,
tierung des Turnarounds und eine hohe Resilienz des deut-       was sich auch in einer deutlich höheren Mitarbeiterzufrie-
schen Geschäfts. Der EBIT des Halbjahresabschlusses 2020        denheit widerspiegelt.
liegt bei 32.4 Mio. CHF und somit 20.5 Mio. CHF über dem
Vorjahresergebnis. Der sehr gute Schaden-Kosten-Satz netto      Belgien
von 93.1 % (Vorjahr: 91.2 %) trotz Coronaeinflüssen unter-      Auch das belgische Geschäft zeigt sich trotz der turbulen-
streicht deutlich, dass das deutsche Nichtlebengeschäft         ten ersten sechs Monate des Jahres 2020 widerstandsfähig
nachhaltig saniert ist. Der Geschäftsmix im Nichtleben ent-     und verbesserte signifikant das Resultat gegenüber der Ver-
wickelt sich, wie angestrebt, mit Wachstum im Privatkun-        gleichsperiode. Der EBIT der belgischen Einheit konnte um

                                                                                                                           9
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

46.6 % auf 105.1 Mio. CHF gesteigert werden (Vorjahr: 71.7 Mio.   tivste Lösung in der Kategorie «Produkt- und Dienstleistungs-
CHF), wobei hierbei insbesondere die Akquisition von Fidea        innovation» der «Efma-Accenture Innovation in Insurance
und ein um 4.2 Prozentpunkte verbesserter Schaden-                Awards».
Kosten-Satz zur Ergebnissteigerung beitrugen. Im ersten Halb-
jahr konnte zudem ein im Vergleich zur Vorjahresperiode           Luxemburg
starker Anstieg des Prämienvolumens festgehalten werden.          Die Luxemburger Einheit vermag die Einflüsse der Covid-19-Pan-
Die IFRS-Prämien stiegen um 23.3 % auf 864.9 Mio. CHF (Vor-       demie gut zu absorbieren. Die IFRS-Bruttoprämien stiegen in
jahr: 701.4 Mio. CHF). Grund für diesen starken Anstieg ist die   Summe um 1.1 % auf 128.4 Mio. CHF (Vorjahr: 126.9 Mio. CHF).
Integration der Fidea- und Athora-Portfolios. Auch ohne die       Die Prämien im Nichtlebengeschäft gingen zwar mit 84.3 Mio.
Zukäufe ist aber ein ansprechendes organisches Prämien-           CHF um 0.8 % leicht zurück (Vorjahr: 85.0 Mio. CHF), währungs-
wachstum in Lokalwährung von 9.8 % (in CHF: 3.4 %) im Nicht-      bereinigt konnte aber ein Wachstum von guten 5.2 % erzielt
lebengeschäft beziehungsweise von 0.9 % in Lokalwährung           werden. Dies hauptsächlich dank der jüngst neu implemen-
(in CHF: –4.9 %) im Lebengeschäft erzielt worden.                 tierten Vertriebsstrategie im Segment der attraktiven kleinen
     Im Nichtlebengeschäft lagen die Bruttoprämien bei            und mittleren Unternehmen. Dieser unterliegende positive
772.7 Mio. CHF (Vorjahr: 619.3 Mio. CHF), was einer Steige-       Wachstumstrend zeigt sich auch im traditionellen Lebenge-
rung von 24.8 %, trotz negativer Währungseffekte, entspricht.     schäft mit einem Anstieg des Prämienvolumens von 5.2 % auf
Insbesondere die Übernahme von Fidea und des Nichtleben-          44.1 Mio. CHF (Vorjahr: 41.9 Mio. CHF). Währungsbereinigt
portfolios von Athora sind für diesen Anstieg verantwortlich.     entspricht dies einem Wachstum von 11.6 %.
     Das Schadenumfeld im ersten Semester 2020 zeigte sich             Das Marktumfeld für Prämien mit Anlagecharakter
in Belgien im Vergleich zum von Unwettern und Gross-              gestaltet sich aufgrund der anhaltenden Marktvolatilität
schäden belasteten Vorjahr trotz der Covid-19-Pandemie er-        schwierig, weshalb im ersten Semester 2020 ein Rückgang
freulich, auch weil wegen Letzterer in Belgien keine ausserge-    dieses Geschäfts um 12.5 % auf 438.8 Mio. CHF zu verzeich-
wöhnlichen Schadenzahlungen resultierten. Der Schaden-            nen ist (Vorjahr: 501.2 Mio. CHF).
Kosten-Satz netto liegt somit mit 92.0 % um 4.2 Prozentpunkte          Trotz der Wirren an den Kapitalmärkten verwaltet die
tiefer als im Vorjahr. Zudem zeigt der sehr gute Wert, dass die   Luxemburger Geschäftseinheit Kundengelder von rund
Integration von Fidea erfolgreich umgesetzt wurde und erste       11 Mrd. CHF.
Synergien erzielt werden konnten.                                      Die Profitabilität im Nichtlebengeschäft konnte im Ver-
     Erfreulich sind auch die Entwicklungen im Lebengeschäft.     gleich zur Vergleichsperiode erheblich verbessert werden.
Die gebuchten Bruttoprämien stiegen aufgrund des Fidea-           Mit einem Schaden-Kosten-Satz netto von 83.7 % verbes-
Zukaufs um 12.4 % auf 92.2 Mio. CHF (Vorjahr: 82.1 Mio. CHF).     serte sich dieser um 8.3 Prozentpunkte (Vorjahr: 92.0 %).
Das Volumen der Prämien mit Anlagecharakter konnte das            Gründe dafür sind, dass in Luxemburg während des Lock-
gute Niveau des Vorjahrs mit 229.6 Mio. CHF beziehungsweise       downs weniger Schäden angefallen sind, sowie das
einer Steigerung von 2.8 % im ersten Semester 2020 über-          Nicht-mehr-Anfallen von Restrukturierungskosten, die das
treffen (Vorjahr: 223.3 Mio. CHF).                                Vorjahr einmalig belastet haben.
     Neben den starken betriebswirtschaftlichen Resultaten
arbeitete die belgische Einheit konzentriert am Ausbau ihrer      INNOVATIONEN
Ökosysteme. Mit der Beteiligung an den Immobilienbewirt-          Die Baloise investierte weiterhin in ihre Ökosysteme Mobi-
schaftungsplattformen ImmoPass und Keypoint stärkte sie           lity und Home. Die Investitionen im letzten Semester wur-
wesentlich die Angebotspalette des Ökosystems Home. Mit           den hauptsächlich im Ökosystem Home getätigt. In der
«Cyber Safe Family» – der ersten E-Versicherung für Privat-       Schweiz wurde die Angebotspalette durch die Kooperation
personen in Belgien, die Kunden und deren Familien in             und Investition in die digitale Plattform für Hausreinigungs-
sozialen Netzwerken, beim Online-Shopping oder beim all-          dienste Batmaid weiter ausgebaut. Auf batmaid.ch können
gemeinen Surfen im Internet schützt – gewann die belgische        Kunden innerhalb einer Minute versichertes und qualifizier-
Einheit zudem die internationale Auszeichnung als innova-         tes Reinigungspersonal online anstellen. Dank eines integ-

10
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

rierten Treuhandservice kümmert sich das Unternehmen im        BALOISE-AKTIE
Namen seiner Kunden um die Anmeldung und Zahlung der           Nachdem das Aktienjahr 2019 von hohen Kursgewinnen
Lohnsteuer. Dem Reinigungspersonal bringt die Plattform        geprägt war, überschatten in diesem Jahr die Unsicherheiten
deklarierte Arbeit mit Sozialversicherungsschutz. In Belgien   der Coronapandemie die gesamte Weltwirtschaft. Im ersten
konnte die Baloise ihre Kunden gleich mit zwei Innovationen    Quartal 2020 sind die Aktienmärkte in Rekordgeschwindig-
überzeugen: So hat die Baloise gemeinsam mit dem bel-          keit weltweit um rund 30 % eingebrochen. Nachdem der Tiefst-
gischen Start-up Keypoint einen neuen digitalen Assisten-      stand Ende März 2020 erreicht wurde, sorgten jedoch die
ten entwickelt, der die Arbeit der Immobilienverwalter ver-    ausserordentlichen geldpolitischen Massnahmen der Noten-
einfachen soll. Um dem Mangel an professionellen Immobi-       banken dafür, dass sich die Aktienmärkte wieder erholten und
lienverwaltungen in Belgien entgegenzutreten, hat Keypoint     aktuell zum Teil bereits wieder auf ihrem Vorkrisenstand notie-
eine digitale Plattform entwickelt, die alle Akteure zusam-    ren. Die US-Notenbank hat mittlerweile insgesamt USD 2.7
menbringt und bei Aufgaben der Immobilienverwaltung unter-     Billionen an Staats- und Unternehmensanleihen gekauft,
stützt. Ebenso hat die Baloise in Belgien in das wallonische   während die Europäische Zentralbank im Juni ihr
Start-up ImmoPass investiert, ein Dienstleister im Bereich     Pandemie- Notfallkaufprogramm (PEPP) um EUR 600 Mrd. auf
der technischen Immobilienprüfung. Potenzielle Käufer oder     EUR 1’350 Mrd. aufstockte. Während die Aktienkurse mehr-
Hausverwalter können mithilfe des Systems von ImmoPass         heitlich eine starke Trendwende verzeichnen konnten, erholt
den technischen Zustand ihres Gebäudes beurteilen, um so       sich die Realwirtschaft nur sehr langsam wieder. Die durch
unerwartete Renovierungskosten zu vermeiden. Die neuen         die Coronapandemie verursachten Lockdown-Massnahmen
Impulse, die aus diesen Innovationen hervorgehen, nutzt        lösten eine der tiefsten Rezessionen der Geschichte aus. Der
die Baloise auch in den kommenden Monaten, um ihre             private Konsum, die treibende Kraft der weltwirtschaftlichen
Kunden mit neuen Lösungen zu begeistern.                       Expansion der letzten Jahre, kam angesichts der pandemie-
                                                               bedingten Abriegelungen praktisch über Nacht zum komplet-
AUSBLICK                                                       ten Stillstand. Ein beispielloser Konjunktureinbruch war das
«Was im ersten Halbjahr geleistet worden ist, war ausser-      Ergebnis, mit fatalen Folgen insbesondere für den Dienstleis-
ordentlich, und es macht mich stolz, dass wir als Unterneh-    tungssektor. Massive wirtschaftspolitische Massnahmen, wie
mung ohne Unterbruch für alle unsere Anspruchsgruppen          beispielsweise Kurzarbeit oder Hilfspakete für besonders
einen Service auf gewohnt sehr hohem Niveau erbringen          Corona-exponierte Bereiche, wurden ergriffen, um die Aus-
konnten. Wir haben in den letzten Monaten eine steile          wirkungen abzufedern, aber an einer tiefen globalen Rezes-
Lernkurve zurückgelegt, sind effizienter und durch den         sion führt kein Weg vorbei.
Einsatz neuer Technologien auch schneller geworden. Diese           Der Anleihenmarkt war insbesondere gegen Ende des
Entwicklung bestätigt meine Überzeugung, dass wir die          1. Quartals sowie zu Beginn des 2. Quartals 2020 von einer
Ziele von ‹Simply Safe› bis 2021 erreichen sowie das           hohen Volatilität und einer signifikanten Spreadausweitung
Geschäftsjahr 2020 mit einem guten Ergebnis und einer          geprägt. Da die Lage in gewissen Sektoren bereits vor der
unverändert robusten Cash-Generierung abschliessen wer-        Pandemie fragil war, kam der globale Nachfrageschock zu
den. Auf dieser starken Basis treten wir ambitioniert und      einem besonders ungünstigen Zeitpunkt. Die zusätzliche
mutig in die nächste strategische Phase ein, deren Inhalte     Unsicherheit in Bezug auf die Coronapandemie liess die
wir am Investorentag im Oktober präsentieren werden.»          Spreads von Investment-Grade-Euroanleihen im März auf 239
Gert De Winter, Group CEO                                      Basispunkte ansteigen, was einen Zuwachs von rund 150
                                                               Basispunkten seit Jahresbeginn bedeutet. Für Unternehmens-
                                                               anleihen in US-Dollar lagen die Spreads zwischenzeitlich bei
                                                               375 Basispunkten. Die Kommunikation weitreichender geld-
                                                               und fiskalpolitischer Massnahmen sorgte auf dem Anleihen-
                                                               markt allerdings für Erholung, sodass die Spreadausweitung
                                                               kontinuierlich zurückgeht. Auch die Baloise-Aktie* blieb von

                                                                                                                           11
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

den Auswirkungen der Unsicherheiten rund um die Corona-                              Dies spiegelt wider, dass die Baloise mit ihrer starken Bilanz,
pandemie nicht verschont. Der Aktienkurs erreichte am                                ihrer verlässlichen Geschäftspolitik, ihrem nachhaltigen Ge-
23. März 2020 einen Tiefststand von CHF 105.70, erholte                              schäftsmodell sowie ihrem vorausschauenden Risikomanage-
sich jedoch anschliessend wieder und beendete das erste                              ment auch in der aktuellen Situation gut aufgestellt ist. Das
Semester mit einem Schlusskurs von CHF 142.10 (–18.8 %).                             Aktionariat der Baloise Holding AG ist breit gestreut und der
Gegenüber dem Swiss Market Index (SMI) stellt dies eine                              Free Float der Baloise-Aktie beträgt unverändert 100 %. Es
Underperformance von –12.42 % dar. Der Schweizer Ver-                                gab im ersten Halbjahr keine wesentlichen Veränderungen
sicherungsbranchenindex (SWX SP INSURANCE) konnte aber                               im Aktionariat.
um 4.7 % übertroffen werden.
                                                                                     * Baloise-Aktie = Aktie der Bâloise Holding AG

AKTIENKENNZAHLEN

                                                                                                                                                     Veränd. in %
                                                                                                                                                             ggü.
                                                                                                      30.6.2019       31.12.2019      30.6.2020      31.12.2019 1

Ausgegebene Aktien in Stück                                                                       48’800’000         48’800’000    48’800’000                0.0
Konzerngewinn pro Aktie unverwässert in CHF                                                                  8.50        15.02              3.94         – 53.6
Konzerngewinn pro Aktie verwässert in CHF                                                                    8.49        14.99              3.94         – 53.6
Eigenkapital pro Aktie 2 in CHF                                                                           141.9          145.3             137.7           – 5.2
Schlusskurs in CHF                                                                                       172.80         175.00            142.10         – 18.8
Börsenkapitalisierung in Mio. CHF                                                                        8’432.6        8’540.0       6’934.5            – 18.8
1	Veränderungen des Konzerngewinns pro Aktie gegenüber 30. Juni 2019.
2	Berechnung basiert auf dem den Aktionären zurechenbaren Konzerngewinn beziehungsweise Eigenkapital.

BALOISE-AKTIE                                                                        INDEXIERTE KURSENT WICKLUNG 1 BÂLOISE NAMEN 2015–2020

Valorensymbol                                                            BALN
                                                                                     200
Nennwert                                                             CHF 0.10
Valorennummer                                                       1.241.051        150

ISIN                                                         CH0012410517            100
Börse                                                   SIX Swiss Exchange           50
Aktienart                                               100 % Namenaktien                      2015           2016      2017       2018       2019      2020
                                                                                     1 30. Juni 2015 = 100

                                                                                       Bâloise Namen (BALN)
                                                                                       SWX SP Insurance Price Index (SMINNX)
                                                                                       Swiss Market Index (SMI)

12
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

GESCHÄFTSVOLUMEN, PRÄMIEN UND COMBINED RATIO

GESCHÄFTSVOLUMEN

1. Semester 2019                                               Gruppe    Schweiz   Deutschland       Belgien    Luxemburg 2

in Mio. CHF

Nichtleben                                                   2’263.6     1’042.3        507.3         619.3           85.0
Leben                                                        2’869.8     2’556.4        188.9           82.1          41.9
Zwischentotal gebuchte IFRS-Bruttoprämien 1                  5’133.4     3’598.7        696.2         701.4         126.9
Prämien mit Anlagecharakter                                    880.7       51.0         105.1         223.3         501.2
Total Geschäftsvolumen                                       6’014.1     3’649.7        801.3         924.7         628.2

GESCHÄFTSVOLUMEN

1. Semester 2020                                               Gruppe    Schweiz   Deutschland       Belgien    Luxemburg 2

in Mio. CHF

Nichtleben                                                   2’419.5     1’056.5        488.8         772.7           84.3
Leben                                                        2’168.1     1’852.6        179.2           92.2          44.1
Zwischentotal gebuchte IFRS-Bruttoprämien 1                  4’587.6     2’909.0        668.0         864.9         128.4
Prämien mit Anlagecharakter                                    801.6       40.2          93.0         229.6         438.8
Total Geschäftsvolumen                                       5’389.2     2’949.3        761.0       1’094.5         567.2
1	Gebuchte Prämien und Policengebühren brutto.
2	Inklusive Baloise Life Liechtenstein.

VERDIENTE PRÄMIEN (BRUT TO)
1. SEMESTER
                                                            Nichtleben                   Leben                        Total

                                                     2019        2020       2019          2020          2019          2020

in Mio. CHF

Gebuchte IFRS-Bruttoprämien                       2’263.6    2’419.5     2’869.8      2’168.1       5’133.4       4’587.6
Veränderung Prämienübertrag                       – 584.8    – 604.2          –              –      – 584.8       – 604.2
Verdiente Prämien und Policengebühren             1’678.8    1’815.2     2’869.8      2’168.1       4’548.6       3’983.4

BRUT TOPRÄMIEN NACH BRANCHEN NICHTLEBEN
                                                                                    1. Semester   1. Semester

                                                                                          2019          2020          +/–%

in Mio. CHF

Unfall                                                                                  295.5         312.3            5.7
Kranken                                                                                 128.2         134.7            5.1
Allgemeine Haftpflicht                                                                  233.2         241.8            3.7
Motorfahrzeug                                                                           752.6         797.6            6.0
Sach                                                                                    667.2         734.2           10.0
Transport                                                                               105.3         109.5            4.0
Sonstige                                                                                 47.5           54.3          14.3
Aktive Rückversicherung                                                                  34.2           35.1           2.6
Gebuchte Bruttoprämien Nichtleben                                                     2’263.6       2’419.5            6.9

                                                                                                                        13
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

BRUT TOPRÄMIEN NACH BRANCHEN LEBEN
                                                                            1. Semester   1. Semester

                                                                                  2019          2020            +/– %

in Mio. CHF

Geschäftsvolumen Einmaleinlagen                                               1’915.6       1’179.4            – 38.4
Geschäftsvolumen periodische Einlagen                                         1’834.8       1’790.3             – 2.4
Prämien mit Anlagecharakter                                                   – 880.7       – 801.6             – 9.0
Gebuchte Bruttoprämien Leben                                                  2’869.8       2’168.1            – 24.5

SCHADEN-KOSTEN-SATZ NET TO

1. Semester 2019                                     Gruppe   Schweiz     Deutschland        Belgien       Luxemburg

in Prozent der verdienten Prämien

Schadensatz 1                                         55.2      55.4             56.0           62.2            55.1
Kostensatz                                            32.2      27.2             35.2           34.0            36.9
Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio)                  87.4      82.6             91.2           96.2            92.0

SCHADEN-KOSTEN-SATZ NET TO

1. Semester 2020                                     Gruppe   Schweiz     Deutschland        Belgien       Luxemburg

in Prozent der verdienten Prämien

Schadensatz 1                                         59.7      61.5             57.4           59.0            50.0
Kostensatz                                            31.4      27.1             35.7           33.0            33.7
Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio)                  91.1      88.6             93.1           92.0            83.7
1	Inklusive Gewinnbeteiligungssatz.

SCHADEN-KOSTEN-SATZ BRUT TO UND NET TO 1. SEMESTER
                                                                        Brutto (Gruppe)                 Netto (Gruppe)

                                                                2019              2020          2019             2020

in Prozent der verdienten Prämien

Schadensatz 1                                                   57.0             66.4           55.2            59.7
Kostensatz                                                      30.7             30.1           32.2            31.4
Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio)                            87.7             96.5           87.4            91.1
1	Inklusive Gewinnbeteiligungssatz.

14
Baloise Group Semesterbericht 2020
Geschäftsgang

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

                                           15
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

Konsolidierte Bilanz
(ungeprüft)

                                               31.12.2019   30.6.2020

in Mio. CHF

Aktiven
Sachanlagen                                       362.8       333.4
Immaterielle Anlagen                            1’034.7      1’113.3
Beteiligungen an assoziierten Unternehmen         387.4       385.9
Renditeliegenschaften                           8’120.1      8’334.7
Finanzanlagen mit Eigenkapitalcharakter
     Jederzeit verkäuflich                      4’351.1      3’977.1
     Erfolgswirksam marktwertbewertet          11’881.8     11’079.6
Finanzanlagen mit Fremdkapitalcharakter
     Bis zum Verfall gehalten                   7’475.5      7’222.4
     Jederzeit verkäuflich                     27’101.5     27’429.0
     Erfolgswirksam marktwertbewertet           2’172.0      2’048.9
Hypotheken und Darlehen
     Fortgeführte Anschaffungswerte            15’773.9     15’837.6
     Erfolgswirksam marktwertbewertet           1’039.1      1’024.6
Derivative Finanzinstrumente                    1’048.1      1’047.9
Guthaben aus Rückversicherung                     577.1       775.9
Forderungen gegenüber Rückversicherern              51.3        72.4
Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft         498.9       581.2
Forderungen aus Leistungen an Arbeitnehmende         6.3         9.7
Übrige Forderungen                                279.9       489.2
Forderungen aus Kapitalanlagen                    375.7       313.1
Latente Steuerguthaben                              97.4        77.9
Laufende Ertragssteuerguthaben                      74.5        62.1
Übrige Aktiven                                    320.7       284.2
Flüssige Mittel                                 3’988.0      4’061.4
Total Aktiven                                  87’017.8     86’561.3

16
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

                                                               31.12.2019   30.6.2020

in Mio. CHF

Passiven
Eigenkapital
Aktienkapital                                                        4.9         4.9
Kapitalreserven                                                   354.7       356.8
Eigene Aktien                                                    – 481.8     – 590.4
Nicht realisierte Gewinne und Verluste (netto)                     – 3.2     – 294.4
Gewinnreserven                                                  6’839.4      6’729.7
Eigenkapital vor nicht beherrschenden Anteilen                  6’714.0      6’206.6
Nicht beherrschende Anteile                                          1.6         1.9
Total Eigenkapital                                              6’715.6      6’208.4

Fremdkapital
Versicherungstechnische Rückstellungen (brutto)                48’333.3     48’590.3
Verpflichtungen aus dem Bankgeschäft und aus Finanzverträgen
   Mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung (DPF)          3’940.1      3’896.2
   Zu Amortised Cost bewertet                                   7’593.8      8’933.5
   Erfolgswirksam marktwertbewertet                            13’006.5     12’211.7
Finanzschulden                                                  2’368.0      2’361.1
Nicht-versicherungstechnische Rückstellungen                        52.9        51.1
Derivative Finanzinstrumente                                      117.5       154.1
Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft                 1’807.5      1’121.6
Verbindlichkeiten aus Leistungen an Arbeitnehmende              1’294.1      1’351.0
Übrige Verbindlichkeiten                                          668.0       608.3
Latente Steuerverbindlichkeiten                                   938.5       928.0
Verbindlichkeiten aus laufenden Ertragssteuern                      75.7        39.6
Übrige Passiven                                                   106.5       106.4
Total Fremdkapital                                             80’302.2     80’352.9

Total Passiven                                                 87’017.8     86’561.3

                                                                                  17
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung
(ungeprüft)

                                                                                       1. Semester   1. Semester

                                                                                             2019          2020

in Mio. CHF

Ertrag
Verdiente Prämien und Policengebühren (brutto)                                           4’548.6       3’983.4
Abgegebene Rückversicherungsprämien                                                      – 122.3       – 123.6
Verdiente Prämien und Policengebühren (netto)                                            4’426.3       3’859.8

Ertrag aus Kapitalanlagen                                                                  657.1         610.2
Realisierte Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen
     Für eigene Rechnung und eigenes Risiko                                                145.1           90.5
     Für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen und Dritter     1’035.0       – 838.9
Ertrag aus Dienstleistungen                                                                 56.5           58.1
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen                                                         4.6          12.6
Sonstige betriebliche Erträge                                                              100.5           82.9
Ertrag                                                                                   6’425.2       3’875.3

Aufwand
Bezahlte Versicherungsleistungen (brutto)                                              – 3’367.9     – 3’531.8
Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen (brutto)                       – 1’014.2         138.4
Anteil Rückversicherung am Schadenaufwand                                                   96.2         196.6
Abschlusskosten                                                                          – 264.2       – 304.1
Betriebs- und Verwaltungsaufwand für das Versicherungsgeschäft                           – 396.8       – 413.5
Aufwand für die Verwaltung von Kapitalanlagen                                             – 40.6         – 43.0
Zinsaufwand aus dem Versicherungsgeschäft                                                   – 8.6         – 7.9
Ergebnis aus Finanzverträgen                                                             – 828.5         578.8
Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                       – 242.5       – 220.1
Aufwand                                                                                – 6’067.2     – 3’606.6

Semestergewinn vor Finanzierungskosten und Steuern                                         358.0         268.6

Finanzierungskosten                                                                       – 19.3         – 17.9
Semestergewinn vor Steuern                                                                 338.6         250.8

Ertragssteuern                                                                              54.9         – 74.4
Semestergewinn des Konzerns                                                                393.6         176.4

Zugeteilt an:
     Aktionäre                                                                             395.0         177.7
     Nicht beherrschende Anteile                                                            – 1.4         – 1.4

Gewinn / Verlust pro Aktie
     Unverwässert in CHF                                                                    8.50           3.94
     Verwässert in CHF                                                                      8.49           3.94

18
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
(ungeprüft)

                                                                                                  1. Semester   1. Semester

                                                                                                        2019          2020

in Mio. CHF
Semestergewinn des Konzerns                                                                           393.6         176.4
Nicht in die Erfolgsrechnung zu übertragende Positionen
Veränderung der Reserven aus Forderungen und Verbindlichkeiten leistungsorientierter Leistungen     – 194.4         – 81.6
nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Veränderung aus Shadow Accounting                                                                      43.5          – 1.2
Latente Ertragssteuern                                                                                 19.3           11.4
Total nicht in die Erfolgsrechnung zu übertragende Positionen                                       – 131.6         – 71.4

In die Erfolgsrechnung zu übertragende Positionen
Veränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste auf Finanzanlagen jederzeit verkäuflich     1’492.7       – 335.6
Veränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste von assoziierten Unternehmen                     5.4         – 0.9
Veränderung der Absicherungsreserve auf derivativen Finanzinstrumenten                                 14.0           31.2
als Absicherung einer Nettoinvestition in eine ausländische Gesellschaft
Veränderung der Reserven aus Umklassifizierung Finanzanlagen bis zum Verfall gehalten                  – 0.4         – 0.4
Veränderung aus Shadow Accounting                                                                   – 602.8         138.4
Währungsumrechnungsdifferenzen                                                                       – 42.0         – 87.1
Latente Ertragssteuern                                                                              – 183.2           34.5
Total in die Erfolgsrechnung zu übertragende Positionen                                               683.8       – 219.8

Übriges Gesamtergebnis                                                                                552.1       – 291.2

Gesamtergebnis des Konzerns (Semester)                                                                945.7       – 114.8

Zugeteilt an:
   Aktionäre                                                                                          947.0       – 113.5
   Nicht beherrschende Anteile                                                                         – 1.3         – 1.4

                                                                                                                        19
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

Konsolidierte Geldflussrechnung
(ungeprüft)

                                                                                  1. Semester   1. Semester

                                                                                        2019          2020

in Mio. CHF

Geldfluss aus Geschäftstätigkeit
Jahresgewinn vor Steuern                                                              338.6         250.8

Anpassungen für
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immateriellen Anlagen        39.8           44.3
Realisierte Gewinne und Verluste auf Sachanlagen und immateriellen Anlagen               0.0           0.0
Ertrag aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen                                   – 4.6        – 14.0
Realisierte Gewinne und Verluste auf Finanzanlagen, Renditeliegenschaften          – 1’143.8        732.2
und assoziierten Unternehmen
Amortised-Cost-Bewertung von Finanzanlagen                                               2.6          15.5

Veränderung von Aktiven und Passiven aus Geschäftstätigkeit
Aktivierte Abschlusskosten                                                            – 32.8        – 36.5
Versicherungstechnische Rückstellungen                                              1’511.9         356.2
Anteil der Rückversicherer an den versicherungstechnischen Rückstellungen             – 71.5       – 140.5
Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Bankgeschäft und aus Finanzverträgen      1’413.6         741.4
Forderungen aus Kapitalanlagen                                                         74.0           55.8
Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft                      – 966.6       – 772.8
und gegenüber Rückversicherern
Veränderung sonstiger Aktiven und Passiven aus Geschäftstätigkeit                     – 49.2       – 269.9

Veränderung Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
Kauf von Renditeliegenschaften                                                       – 232.8       – 242.5
Verkauf von Renditeliegenschaften                                                      44.4           50.5
Kauf von Finanzanlagen mit Eigenkapitalcharakter                                   – 3’053.8     – 1’397.7
Verkauf von Finanzanlagen mit Eigenkapitalcharakter                                 3’103.7       1’214.7
Kauf von Finanzanlagen mit Fremdkapitalcharakter                                   – 3’815.0     – 3’665.0
Verkauf von Finanzanlagen mit Fremdkapitalcharakter                                 3’589.1       3’298.9
Zugang von Hypotheken und Darlehen                                                – 22’031.7    – 10’782.8
Abgang von Hypotheken und Darlehen                                                 21’622.3      10’705.6
Zugang an derivativen Finanzinstrumenten                                             – 327.8        – 20.6
Abgang an derivativen Finanzinstrumenten                                              199.4         186.9

Finanzierungskosten                                                                    19.3           17.9
Bezahlte Steuern                                                                      – 86.6        – 59.2
Geldfluss aus Geschäftstätigkeit                                                      142.8         269.1

20
Baloise Group Semesterbericht 2020
IFRS-Semesterrechnung

                                                                                      1. Semester   1. Semester

                                                                                            2019          2020

in Mio. CHF

Geldfluss aus Investitionstätigkeit
Kauf von Sachanlagen                                                                      – 15.4           3.2
Verkauf von Sachanlagen                                                                      0.3           0.5
Kauf von immateriellen Anlagen                                                            – 22.2        – 23.3
Verkauf von immateriellen Anlagen                                                              –           0.0
Erwerb von Gesellschaften, ohne Bestand an flüssigen Mitteln                              – 37.4        269.7
Veräusserung von Gesellschaften, ohne Bestand an flüssigen Mitteln                             –             –
Kauf von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen                                      – 175.4          – 1.4
Verkauf von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen                                          –             –
Dividenden von assoziierten Unternehmen                                                      7.0          11.6
Geldfluss aus Investitionstätigkeit                                                     – 243.0         260.4

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit
Zugänge von Finanzschulden                                                                200.1              –
Abgänge von Finanzschulden                                                              – 175.0              –
Bezahlte Finanzierungskosten                                                              – 14.5        – 11.9
Tilgungszahlungen Leasingverbindlichkeiten                                                 – 8.0         – 8.4
Kauf von eigenen Aktien                                                                   – 85.4      – 145.2
Verkauf von eigenen Aktien                                                                  36.4          38.6
Geldfluss nicht beherrschende Anteile                                                      – 0.3         – 0.4
Dividendenzahlungen                                                                     – 278.6       – 287.4
Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit                                                    – 325.2       – 414.6

Total Geldfluss                                                                         – 425.4         114.9

Flüssige Mittel
Bestand per 1. Januar                                                                   4’036.2       3’988.0
Veränderung im Geschäftsjahr                                                            – 425.4         114.9
Wechselkursänderungen auf flüssigen Mitteln                                               – 23.3        – 41.5
Bestand per 30. Juni                                                                    3’587.4       4’061.4

Zusammensetzung des Bestands an flüssigen Mitteln per Bilanzstichtag
Bargeld und Bankguthaben                                                                1’990.9       2’631.8
Geldnahe Mittel                                                                              0.1           0.0
Flüssige Mittel auf Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen     1’596.5       1’429.6
Bestand per 30. Juni                                                                    3’587.4       4’061.4
   Davon beschränkt verwendbare flüssige Mittel                                           182.4         151.2

Ergänzende Informationen zum Geldfluss aus Geschäftstätigkeit
Erhaltene Zinsen                                                                          353.1         337.3
Erhaltene Dividenden                                                                        50.6          42.4
Bezahlte Zinsen                                                                           – 11.7         – 9.4

                                                                                                            21
Sie können auch lesen