2022 Kulturhaus Osterfeld

 
WEITER LESEN
2022 Kulturhaus Osterfeld
PROGRAMM

   2022
   JULI · AUGUST

                   KABARETT
                   COMEDY
                   KONZERTE
                   THEATER
                   KINDER
                   KURSE

                   und vieles mehr

Folgen Sie uns!
2022 Kulturhaus Osterfeld
Osterfeld_87x192_2021_3:Layout 1 28.10.21 18:47 Seite 1
Anzeige

                Bei schlechtem Wetter kann
                man sich sogar der Kultur
                                                                                                           ns
                ohne Ausrede widmen.                                                          Wir freuen u
                                                                                                         men!
                Mar tin G. Reisenberg                                                        auf Ihr Kom

                                                                                          Verehrtes Publikum,
                                                                                          Der Komponist George Gershwin hat es schon immer gewusst, als er
                                                                                          ´Summertime` komponierte für das Musical ´Porgy und Bess`:
                                                                                          „Summertime – and the living is easy…“.
                                                                                          Naja, gutes Wetter, gute Laune und ganz großartige Veranstaltungen
                                                                                          vor der Haustür – und das Leben kann so einfach erscheinen. Wir freuen
                                                                                          uns ganz besonders auf unser 21. Internationales Pforzheimer Straßen-
                                                                                          theater Festival mit spannenden, außergewöhnlichen, lustigen und
                                                                                          spektakulären Acts. Schon gewusst, dass es zu einem der größten
                                                                                          Straßentheaterfestivals Deutschlands gehört? Auch dieses Jahr wieder
                                                                                          ist unsere „Kulturterrasse“ das ideale Sommerabend-Vergnügen:
                                                                                          leckeres Essen, tolles Kulturprogramm und lässige Atmosphäre.
                                                                                          Und unser OpenAir Kino in Kooperation mit dem Kommunalen Kino
                                                                                          verzaubert unser Publikum im Innenhof des Kulturhauses den ganzen
                                                                                          Monat August mit Filmmagie und mit regionalen Künstlern im Vor-
                                                                                          programm. Dazu gibt es noch viele andere Veranstaltungen, die das
                                                                                          Zeug haben, den perfekten Kultursommer zu gestalten.
                                                                                          Allerdings wird der Sommer leider nicht überall auf unserer Welt einfach.
                                                                                          Mit Dark History tauchen wir mit unseren Theatergruppen in eine
                                                                                          Vergangenheit, die kaum aktueller sein könnte. Als Zeichen, dass ein
                                                                                          einfaches, freies Leben nicht so selbstverständlich ist, wie der Sommer
                                                                                          es manchmal erscheinen lässt.
                                                                                          Lassen Sie sich nun von unseren Angeboten begeistern und suchen Sie
                                                                                          sich etwas Passendes aus. Das ganze Team und ich freuen uns sehr auf
                                                                                          Ihren Besuch.
                                                                                          Ihr
                                                                                          Bart Dewijze
                                                                        www.arlinger.de

                                                                                          mit dem Vorstand vom Kulturhaus Osterfeld

                                                                                           Gefördert durch:

                               A r l i n g e r
                             B a u g e n o s s e n s c h a f t                                                       Hans Rivoir Stiftung

                                                                                          Otto und Ursula Meixner      Gebrüder Schaich     Dieter und Inge Jehle
                                                                                                 Stiftung                  Stiftung                Stiftung

          2                                                                                                                                                       3
2022 Kulturhaus Osterfeld
Buchungsinfo                                                                                                                                                             Buchungsinfo

Tickets	Kartenbüro im Kulturhaus Osterfeld                                                                                     Zeichenerklärung unserer Programm-Emojis
         Tel. +49 (0) 7231 31 82-15
                                                                                                                                Mit diesen Symbolen möchten wir Veranstaltungen, die uns besonders
          Geöffnet: Di. - Fr., 14.00 - 18.00 Uhr                                                                                am Herzen liegen, mit einem speziellen Merkmal kennzeichnen. Sie sollen
          und an ReserviX-Vorverkaufsstellen                                                                                    Ihnen natürlich auch helfen, auf Anhieb die für Sie passende Veranstaltung
                                                                                                                                zu finden.
print@home            Tickets rund um die Uhr: www.kulturhaus-osterfeld.de

Preise	inkl. 12,5% Gebühren des Vorverkaufs & Veranstaltungs-                                                                                Symbol: Sozio-Kulturelles Angebot
        gebühr max. Euro 0,70 · Gruppen ab 15 Personen                                                                                        Unser Haus versteht sich als Sozio-Kulturelles Zentrum. Ein-
        ohne Gebühren des Vorverkaufs & 7% Rabatt                                                                                             fach gesagt heißt das, dass wir Kultur für jeden in unserer
Ermäßigung	Ermäßigter Preis für Familien (1-2 Erwachsene & mind.                                                                             bunt-gemischten Gesellschaft anbieten und damit Verbin-
            1 Kind unter 18 J.), Schüler, Studenten, Bufdis, FSJler,                                                                          dungen schaffen wollen. Dabei sind kulturelle Teilhabe und
            Schwerbehinderte und Pforzheim-Pass (Stufen D-F)                                                                                  menschliches Engagement ein wichtiger Bestandteil des
                                                                                                                                              Ganzen. Veranstaltungen mit diesem Symbol basieren be-
Reservierung          der Tickets für 8 Tage · Platzreservierung ab 15 P.                                                                     sonders auf diesem Gedanken und tragen gezielt dazu bei,
                                                                                                                                              unsere Gesellschaft im Positiven zu beeinflussen.
Versand               mit SEPA-Einzugsermächtigung · Formular-Download:
                      www.kulturhaus-osterfeld.de/service/lastschrift
                                                                                                                                              Symbol: Experiment und Bildung
Abendkasse            öffnet 60 Min. vor der Veranstaltung, Tel. +49 (0)7231 3182-25.
                      Ticket-Reservierung bis 30 Min. vor der Veranstaltung                                                                   Veranstaltungen mit diesem Symbol zielen nicht nur auf Herz
                                                                                                                                              und Gemüt, sondern wollen ganz gezielt weiterbilden. Und
Gutscheine	erhältlich im Kartenbüro · nur im Kulturhaus Osterfeld                                                                            damit ist nicht nur Bildung im Sinne von Wissensvermittlung
            einlösbar · online: www.kulturhaus-osterfeld.de/gutscheine                                                                        gemeint, sondern auch Programme mit experimentellem
                                                                                                                                              Charakter, die Sie etwas völlig Neues erleben lassen.
Aktuelles	Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Terminver-
           schiebungen kommen. Geltende Hygienemaßnahmen
           finden Sie unter www.kulturhaus-osterfeld.de                                                                                       Symbol: Junges Publikum
                                                                                                                                              Keine Panik, dieses Symbol ist kein Ausschlusskriterium. Im
                                                                                                                                              Gegenteil. Diese Veranstaltungen sind für alle mit einem jun-
                                                                                                                                              gen Herzen und einem jugendlichen Gemüt. Hier wollen wir
                                                                                                                                              auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, in der sich ein
                                                                                                                                              Publikum aus jungen Erwachsenen prima wiederfinden kann.

    Kulturhaus Osterfeld                                                    Ihr Weg zu uns:
    Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim                                      ÖPNV	mit dem Bus bis zu den
    Tel. +49 (0) 7231 31 82-10                                                   Bushaltestellen                                Zusatzangebote für Schüler und Studenten
    Fax +49 (0) 7231 31 82-23                                                    „Kulturhaus Osterfeld“
    info@kulturhaus-osterfeld.de                                                 oder „Belfortstr.“
    www.kulturhaus-osterfeld.de                                                  mit der S-Bahn bis zum 		                                     High-Five-Ticket
                                                                                 Bahnhalt „Maihälden“                           	Bei einigen spannenden Veranstaltungen aus unserem vielfäl-
    Café-Restaurant Comedia
                                                                                                                                  tigen Programm wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit
    Tel. +49 (0) 7231 13 94 60                                              PKW	Park & Walk                                      bieten, Kultur zu einem sehr günstigen Preis zu erleben.
    info@comedia-pforzheim.de                                                    auf dem Messplatz                                Mit unserem neuen High-Five-Ticket können junge Menschen
                                                                                                                                  zwischen 15 und 25 Jahren bei ausgewählten Veranstaltungen
                                                                             Grenzstr.

                  Mit dem Ticket zur                                                                                              Tickets für nur Euro 5,00 kaufen.
                  Veranstaltung fahren
                                                                                                                  Belfortstr.

                                                                             Osterfeld barrierefrei                             Für Studenten der Hochschule Pforzheim
                                                                             über Innenhof / Grenzstr.
                                                            Osterfeldstr.                                                                      KulturFlat	
                                                                                                                                	Genau das Richtige für Studierende der Hochschule Pforz-
                                                                                            Belfortstr.

                                                                                                                                  heim: Sie können sich als besonderen Service auf der Home-
                                                        Westliche Karl-Friedrich-Str.                                             page vs-pforzheim.de über einen Gutschein-Code ein kosten-
                                                                                                          Unsere Künstler         freies Ticket für ausgewählte Veranstaltungen generieren.
                                           Kulturhaus Osterfeld                                           übernachten im
                           Benckiserstr.

                                                                                                                                  Die Kulturflat ist eine Kooperation der Hochschule Pforzheim
                                                            Habermehlstr.                                                         mit der Stura und AStA-Sponsoren, an der auch das Kultur-
                                                                                                                                  haus Osterfeld teilnimmt.
          Messplatz                                                                                        Deimlingstr. 32-36

4                                                                                                                                                                                                       5
2022 Kulturhaus Osterfeld
Dank an die Förderer

                  FÖRDERVEREIN                                                    Diamant

Liebe Kulturfreunde,
                                                                                    Platin
der Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.V. begrüßt Sie sehr
herzlich. Es gibt wieder jede Menge Gelegenheiten, Soziokultur zu
entdecken - und das nun schon seit über 34 Jahren. Damit dies
auch weiterhin gut möglich ist, freuen wir uns auf Menschen wie
Sie, die mit Ihrer Mitgliedschaft das Kulturhaus Osterfeld aktiv finan-
                                                                                                                                           Rainer Bartels                        Frauke Janßen
ziell unterstützen. Mehr als 2,5 Millionen Euro hat der Förderverein
bisher schon durch Ihr aktives Engagement im Kulturhaus Osterfeld
investieren können. Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft der                                                                          Jolanda Rothfuß                         Gebrüder
                                                                                                Winfried Reinhardt
                                                                                                                                              Stiftung                         Schaich-Stiftung
Kulturförderer. Schon mit einem Mitglieds­beitrag von 50 Euro pro Jahr
sind Sie dabei und gestalten unsere Kulturlandschaft aktiv mit.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage „www.kulturfoerdern.de“.              Gold plus+
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft.
                                                                                                                                       Pia & Thorsten Gieske
Ihre

Sabina Hacker-Kollmar                                                                Gold
Vorsitzende Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.V.

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN!
Sie können aus acht Mitgliedschaften auswählen:

                               Die jeweiligen Leistungen entnehmen
         Geschenk
                               Sie bitte unserer Homepage
         Standard              „www.kulturfoerdern.de“.
                               Oder rufen Sie mich persönlich an,
           Silber                                                                                                                                                                   Christian Beckmann
                               damit ich Sie informieren kann. Per Fax
           Gold                oder per E-Mail geht’s natürlich auch.
                                                                                                                                                                                          Inge & Dieter
                                                                                                   Markus Chu               Reinhard Dantes             Ursel Haggeney
        Gold plus+             Spendenkonten des Fördervereins:                                                                                                                               Jehle

           Platin              Sparkasse Pforzheim Calw                                        Lore & Wolfgang           Andrea Sihn-Klasema                  Hans Rivoir           Gerhard & Hannelore
                                                                                                    Kautz                  & Terry Klasema                     Stiftung                  Schimpf
                               IBAN: DE27 6665 0085 0000 6888 00
         Diamant
                               Volksbank Pforzheim                                              Rainer Schubert             Andrea & Patrick              Irene & Bernd                      Stelzl
       Diamant plus+                                                                             Rechtsanwalt                   Stöber                        Stöber                      EDV-Beratung
                               IBAN: DE05 6669 0000 0000 0115 30
                                                                                                 Renate Weber

                               ANSCHRIFT
                                                                                    Silber     Stefan Albinger         Gerhard Baral
                                                                                                                                            Gabriela & Peter
                                                                                                                                                 Brenk
                                                                                                                                                                   Christel Girrbach
                                                                                                                                                                                            Jutta Girrbach
                                                                                                                                                                                            Martin Rugart
                               Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.V.
                               Auf dem Berg 17 · 75181 Pforzheim                                Hans J. Heer                                                             Barbara
                                                                                                                      Marga & Klaus
                                                                                                                                            Ursula Kienhöfer                                Achim Rummel
                               Tel. +49 (0) 7231 769-777                                     Monika Heer-Kiessling       Keller                                   Kittelberger-Berthold

                               sabina.hacker-kollmar@kulturfoerdern.de
                                                                                                   Alfred            Ulrich Staniczek &
                               www.kulturfoerdern.de                                           Schaefer-Krack         Ulrike Hertweck
                                                                                                                                             Stefanie Stief

6                                                                                                                                                                                                     7
2022 Kulturhaus Osterfeld
Kultur fördern                                  ANMELDUNG                                                                                               Barrierefrei
JA, ich erkläre meinen Beitritt zum Förder­verein für das Kulturhaus Osterfeld.                           Kulturhaus Osterfeld barrierefrei
       Ich wähle folgende Mitgliedschaft (Zutreffendes bitte ankreuzen):
 Geschenk               Ab Euro 50,- (Dauer: 1 Jahr)
 Standard	Schüler Euro 10,- | Einzelperson Euro 50,- |
            Paar Euro 70,- | Familie Euro 70,- | Firma/Institution Euro 150,-
 Silber                 Einzelperson Euro 500,- | Paar Euro 750,-
 Gold	Einzelperson Euro 750,- | Paar Euro 1.000,- |
        Firma / Institution Euro 1.000,-
 Gold plus+	Einzelperson Euro 1.800,- | Paar Euro 2.500,- |
              Firma / Institution Euro 2.500,-
 Platin	Einzelperson / Firma / Institution Euro 5.000,-
 Diamant	Einzelperson / Firma / Institution Euro 10.000,-
 Diamant plus+	Einzelperson / Firma / Institution Euro 20.000,-                                          Das Kulturhaus Osterfeld fördert als soziokulturelles Zentrum die aktive
                                                                                                           Teilnahme breiter Bevölkerungsschichten am kulturellen, gesellschaftlichen
		                       und zahle einen Beitrag von Euro __________ pro Jahr.                             und politischen Leben nach dem Motto: „Kultur von allen – Kultur für alle“.
Die Mitgliedschaft gilt für mindestens ein Jahr und verlängert sich um ein weiteres Jahr,                  Dies beinhaltet selbstverständlich auch, größtmögliche Barrierefreiheit zu
wenn sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird
                                                                                                           gewährleisten, zum Beispiel durch verschiedene bauliche Maßnahmen im
(außer Geschenk-Mitglied). Ich zahle meine Beiträge auf eines der Konten des Förder-
vereins für das Kulturhaus Osterfeld (siehe S. 6):
                                                                                                           Haus, aber auch durch moderne digitale Angebote.
                                                                                                           So können Besucherinnen und Besucher des Kulturhauses Osterfeld folgen-
                                                                                                           de Erleichterungen für den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Kursen,
Name                                      Vorname                                Geburtsdatum
                                                                                                           Treffen oder einem Restaurantbesuch im Comedia in Anspruch nehmen:
                                                                                                                 › E
                                                                                                                    benerdiger Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
PLZ    Wohnort                            Straße                                                                   über den Innenhof mit automatischer Öffnung der Tür
                                                                                                                 › 2
                                                                                                                    Parkplätze in der Nähe des Innenhofes für Menschen mit einer
Telefon                                   Fax                                    E-Mail                            schweren Gehbehinderung
Geschenk-Mitgliedschaft geht an                                                                                  › F
                                                                                                                    ahrstuhl bis in das 4. Obergeschoss
                                                                                                                 › WLAN-Höranlage für einen verbesserten Hörgenuss
Name                                      Vorname
                                                                                                                 › B
                                                                                                                    arrierefreie Toilette im Erdgeschoss
                                                                                                           Das Kulturhaus Osterfeld wurde nach den Kriterien der bundesweiten
PLZ       Wohnort                         Straße
                                                                                                           Kennzeichnung „Reisen für Alle“ geprüft und erhielt die Auszeichnung
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld, Zahlungen von        „Barrierefreiheit geprüft“.
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förder-
verein für das Kulturhaus Osterfeld auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann
innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs­datum, die Erstattung des belasteten Betrages
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Euro __________ pro Jahr

Geldinstitut

IBAN

                                                                                                             … mit der WLAN Höranlage
Name des Kontoinhabers                    Vorname

                                                                                                                          Verbesserter Hörgenuss: Bei den mit diesem Zeichen
Ort                                       Datum                                  Unterschrift                             gekennzeichneten Veranstaltungen steht unsere neue
Datenschutzerklärung: Der Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.V. erhebt mit dem Beitritt
                                                                                                                          WLAN-Höranlage zur Verfügung. Alle hörunterstütz-
die folgenden Daten seiner Mitglieder: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Kontoverbindung, E-Mail-                        ten Veranstaltungen sind auch auf unserer Internet-
Adresse. Diese Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft gespeichert und verarbeitet.
Die vorstehenden Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.
                                                                                                                          seite zu finden unter www.kulturhaus-osterfeld.de
                                                                                                             Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
                                                                                                     ✁

Ort                                       Datum                                  Unterschrift

8                                                                                                                                                                                   9
2022 Kulturhaus Osterfeld
Anne Folger                 Die wilden Hühner                 Jai Larkan                           Vortrag zur
                                                              Kulturterrasse                       Naturheilkunde

Dark History                Sistergold                        Kinder- und Jugendtheater Tag 2022   Osterfeld for Future

Tzigan Gypsy Tango Trio     21. Int Straßentheater Festival

Open Air Kino im Innenhof

   10                                                                                                                     11
2022 Kulturhaus Osterfeld
FR                                                                                                                    SA

01.07.                                                                                                        02.07.

                                                                                                                                                                                                           Foto: Jai Larkan
                                                                                                                   19.00 Uhr

                                                                                         Foto: Tamara Burk
20.00 Uhr
Großer Saal                                                                                                            Comedia

                                                                                                                                                                                         Open Air
                                 ANNE FOLGER                                                                                                        KULTURTERRASSE                                hof
                                                                                                                                                                                         im Innen
                    Fußnoten sind keine Reflexzonen                                                                                                      Jai Larkan
              Ein musikalischer Abend mit einer Menge Humor                                                                                     Australian Singer-Songwriter
Mit Wortwitz und Ironie singt Anne Folger im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen                                              Jai Larkan, Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Loop-Künstler, kommt im
Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden                                             Rahmen seiner 2022-Tour auch ins Kulturhaus Osterfeld nach Pforzheim. Der aus-
stehen und parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown-                                               tralische Singer-Songwriter spielt mehrere Instrumente und bindet in seinen
und Weingeist-Bedingungen. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen                                               Live-Loops die Klänge von Klavier, Akustikgitarre und Percussion zusammen.
Können. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und                                              Scheinbar mühelos vereint er alle diese Ebenen zu einem fesselnden Ganzen. Je-
Brahms klingt, sorgt sie beim Publikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger                                              der Song ist voller poetischer und gefühlvoller Zeilen, die dank der eindringlichen
übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloss Belvedere Weimar, in verrauch-                                             und beschwörenden Stimme von Jai auf das Publikum einwirken. Der melodischen
ten DDR-Clubdiskotheken, in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait                                                Tradition von Peter Gabriel, Bruce Springsteen, Dave Matthews Band und The Water-
oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller.                                                           boys folgend, appelliert Jai Larkan an Liebhaber emotionaler Texte und Melodien.

  Eintritt: V
             K: ¤ 19,80 / erm. ¤ 15,30                                                                                 Eintritt: VK/AK: 2
                                                                                                                                          er Tisch 30,00¤
            AK: ¤ 20,70 / erm. ¤ 16,70                                                                                                   4er Tisch 60,00¤
                                                                                                                                                                                KULTUR
                                                                                                                                                                                TERRASSE
                                                                                                                                                                                      IM OSTERFELD

                                                                                                             Anzeige

   SA
                                                                                                                          DI
02.07.
                                                                                         Foto: Adobe Stock

16.00 Uhr
                                                                                                               05.07.

                                                                                                                                                                                                             Foto: pixabay/ulleo
                                                                                                                       19.30 Uhr
  Studio
                                                                                                                  Großer Saal

              DIE WILDEN HÜHNER – FUCHSALARM                                                                                              VORTRAG NATURHEILKUNDE
                           von Cornelia Funke                                                                          Getrocknete Pflanzen und ihre Wirkung in der Raumatmosphäre
                    Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren                                                                       mit Barbara Schränkler, Naturheilkundeberaterin
Fuchsalarm heißt in der Geheimsprache der Mädchenbande „Die wilden                                                     Unsere heimischen Pflanzen können als getrocknete Droge unsere Wohn-
Hühner“ größte Gefahr! Oma Slättberg will nämlich ihre Hennen zu                                                       und Lebensbereiche positiv beeinflussen. Unter Einbeziehung einer
Suppenhühnern verarbeiten!                                                                                             kleinen Wärmequelle, kann sich der Geist der Pflanze aus der Materie
Um die Tiere zu retten, verbünden sich die Mädchen sogar mit der verfein-                                              lösen und in die Raum Atmosphäre übertragen. In diesem Vortrag erfahren
deten Jungsbande „Die Pygmäen“. Ob das gut geht? Freut Euch auf die                                                    Sie, weshalb das so wichtig für uns ist und wie einfach wir uns damit
Schauspiel-Kids des Theater-Kurses.                                                                                    etwas Gutes tun können. Je mehr wir verstehen, was der Ort, an dem sie
Für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig.                                                                           wächst und auch astrologische Einflüsse bewirken, desto mehr können
©Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg                                                   wir uns das zu nutzen machen.
  Eintritt: VK: ¤ 6,00 / AK: ¤ 6,90 o. Erm.   Leitung:      Bettina Lell                                               Eintritt: M
                                                                                                                                   itglieder frei mit             Nächster Naturheilkunde-Vortrag:
             Gruppen ab 10 Personen ¤ 5,00     Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld e.V.                                            Mitgliederausweis 2022           Di.13.09.2022, 19.30 Uhr
  Gefördert von:                                                                                                                  Gäste ¤ 6,00                     Thema: Akupunktur ohne Nadeln
                                               Mit freundlicher Unterstützung von:                                      Veranstalter:                              mit Günther H. Heepen,
                                               Dieter und Inge Jehle-Stiftung                                           Naturheilverein 1892 Pforzheim e.V.        Heilpraktiker

   12                                                                                                                                                                                                 13
2022 Kulturhaus Osterfeld
Anzeigen

                                                                         FR
                                                                      08.07.
                                                                      18.30 Uhr

                                                                                                                                                                Foto: Adobe Stock
                                                                      Großer Saal
                     Mitglied im Europäischen Naturheilbund e.V.

                 Gesundheitsförderung                                                                   DARK HISTORY
                 heißt unsere Devise!                                                            And our generation?
                                                                                   4 Theaterstücke zur Aufarbeitung des 2. Weltkriegs
                 ● Fachbuchhandel für Gesundheitsliteratur            Vier Jugendtheatergruppen haben in dieser Spielzeit an der Geschichte
                 ● Mühlenstudio                                       Deutschlands während des 2. Weltkriegs gearbeitet. Entstanden sind vier
                                                                      Stücke, die von Widerstand und Gehorsam, Freiheit und Gefangenschaft er-
                 ● Gesundheitsprodukte                                zählen. Dabei blicken die Jugendlichen auch auf die heutige Zeit und spre-
                                                                      chen über sich selbst. Mit Ausschnitten aus den Flugblättern der weißen
                                                                      Rose, dem Tagebuch der Anne Frank und „Theresienstadt. Die Mädchen von
                  Naturheilverein Pforzheim                           Zimmer 28“ ein Theaterstück von Hannelore Brenner, sowie einem Ausschnitt
                                                                      aus „Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen“ von Lilly Axster.
                    BücherZentrale GmbH                                Eintritt: V
                                                                                  K: ¤ 13,00 / erm. ¤ 10,20   Theaterpädagogik & Regie:
                                                                                 AK: ¤ 14,00 / erm. ¤ 11,00    Bettina Lell / Stefanie Gutekunst
                       Christophallee 21 ● 75177 Pforzheim                       Schüler-Tickets. ¤ 5,00       Regieassistenz: Lisa Strinz
                                                                                                               Eine Produktion von: ATV Pforzheim e.V.
            Tel: 07231/ 358866 ● www.NaturheilvereinPforzheim.de                                               und Kulturhaus Osterfeld e.V.
                                                                                                               in Kooperation mit: Akademie für Kommunikation
                    Email: info@NaturheilvereinPforzheim.de                                                    Pforzheim und Ludwig Uhland-Schule Birkenfeld

                                                                         FR
                                                                      08.07.

                                                                                                                                                                    Foto: Toofan Hashemi
                                                                      20.00 Uhr
                                                                       Malersaal

                                                                                                          SISTERGOLD
                                                                                                          Frische Brise!
                                                                                                         Jazz im Osterfeld
                                                                      Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer
                                                                      spielen wollte, werden in einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Und
                                                                      dies wie immer charmant, mit überraschenden Arrangements und großer
                                                                      Leidenschaft für die Musik. Eben mit allem, was dazugehört. Zu hören gibt
                                                                      es Swingklassiker wie „Lady be good“, „Route 66“, Claude Debussys „Child-
                                                                      rens Corner“, Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland,
                                                                      Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers
                                                                      gehören diesmal dazu. Vier Saxophonistinnen, die zu einer Einheit ver-
                                                                      schmelzen – die auch nach 10 Jahren immer noch ungebrochen ist.

                          Christophallee 22 • 75177 Pforzheim          Eintritt: VK: ¤ 19,80 / erm. ¤ 15,30
                                                                                  AK: ¤ 20,70 / erm. ¤ 16,70
                Tel.: 07231/ 154 62 30 • info@salzgrotte-mirasal.de
                              www.salzgrotte-mirasal.de                Präsentiert von:                              Unterstützt von: Gebrüder Schaich-Stiftung

           14                                                                                                                                             15
2022 Kulturhaus Osterfeld
Anzeigen

                     Die Geschenkidee –
                     Kartenbüro-
                     Gutschein.

                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Anika Sievertsen
                     Mit einem Kartenbüro-
                                            Gutschein
                                                                                             Wahl
                                                                                altung Ihrer           im
                                                                Für eine Veranst SCHMUCKWELTEN Pforzhe
                                                                              den
                                                                Kartenbüro in

                     Gutschein bereiten Sie
                                                      Bei uns gibt‘s
                                                                                                        Tickets!
                     sicherlich viel Freude
                                                      Gutschein
                                                                                                                             ltung Ihrer Wahl       im
                                                                                                            Für eine Veransta SCHMUCKWELTEN Pforzhe
                                                                                                                          den
                                                                                                            Kartenbüro in

                     und kommen immer gut an.

                     Sie können für alle Veranstaltungen, die das Kartenbüro
                     anbietet, eingelöst werden. Oder überraschen Sie Ihre Lieben
                     mit ausgewählten Konzert- und Musicalgutscheinen.

                     In den SCHMUCKWELTEN Pforzheim
                     Westliche Karl-Friedrich-Straße 56 . 75172 Pforzheim
                     Tel. 07231 1442-442 . info@ticket-pf.de . www.ticket-pf.de
                     Wir sind für Sie da:
                     Montag – Freitag 10 – 19 Uhr . Samstag 10 – 15 Uhr
                                                                                                                                                              SO
                                                                                                                                                          10.07.    Kinder- und
Anz_Kartenbuero_Gutschein_Geschenkidee_87x92_1021_AM.indd 1                                                               20.10.2021 10:40:41
                                                                                                                                                           11.00 Uhr
                                                                                                                                                                    Jugend-
                                                                                                                                                          Großer Saal

                                                                                                                                                               Theatertag 2022
                                                                                                                                                             TRÄUME - HEUTE, MORGEN UND ÜBERMORGEN
                                                                                                                                                         Amateurtheater-Ensembles aus Pforzheim und dem Enzkreis
                                                                                                                                                         Der diesjährige Kinder- und Jugendtheatertag findet als Workshoptag im
                                                                                                                                                         Kupferdächle und dem Kulturhaus Osterfeld statt. Teilnehmen können alle
                                                                                                                                                         interessierten Kinder- und Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren - die
                     Ihre
                    Ihre   Reinigunsprofisfür
                      IhreReinigunsprofis
                           Reinigungsprofis für
                                             für                                                                                                         Anmeldung läuft über paedagogik@kulturhaus-osterfeld.de
                        tägl.und
                    tägl.   undwöchentl.
                                  wöchentl.Unterhaltsreinigung
                                            Unterhaltsreinigung                                                                                          Anmeldeschluss für die Teilnahme am Workshop und Präsentation von
                        Fenster-und
                    Fenster-   undGlasfassadenreinigung
                                      Glasfassadenreinigung                                                                                              gruppen ist der 24. Juni 2022.
                        bezugsfertigeBauendreinigung
                    bezugsfertige    Bauendreinigung                                                                                                   Gemeinsam wird geschrieben, gespielt und gelacht - in zwei Workshop-
                                                                                                                                                         blöcken (11 bis 12:30 und 14:00 bis 15:30) entsteht eine Kurz-Präsentation, die
                        Industriereiningung
                    Industriereiningung                                                                                                                um 16 Uhr öffentlich im Kulturhaus Osterfeld aufgeführt wird.
                        Fassadenreinigung
                    Fassadenreinigung
                                                                                                                                                         Bei der anschließenden offenen Bühne können die Teilnehmer:innen sich im
                        Teppichboden-und
                    Teppichboden-     undPolsterreinigung
                                            Polsterreinigung                                                                                             Improtheater ausprobieren und Theatergruppen aus der Region kurze Aus-
                      UnsereMitarbeiterinnen
                    Unsere     Mitarbeiterinnenund
                                                 undMitarbeiter
                                                      Mitarbeiterbedienen
                                                                  bedienenseit seitüber
                                                                                    über                                                                 schnitte aus ihren Produktionen präsentieren.
                    5050Jahren    pünktlichund
                         Jahrenpünktlich      undzuverlässig
                                                  zuverlässigstaatliche,
                                                                staatliche,städtische
                                                                             städtische                                                                  Exklusiv erhalten die Teilnehmenden einen Freepass für die Aufführungen
                      undkirchliche
                    und    kirchlicheBauten,
                                      Bauten,Industriebetriebe,
                                               Industriebetriebe,Handelsfirmen
                                                                  Handelsfirmenund   und                                                                 der Spielclubs des Stadttheaters am Abend.
                      privateObjekte
                    private   ObjekteininPforzheim
                                          Pforzheimund
                                                     undimimEnzkreis.
                                                             Enzkreis.
                                                                                                                                                          Eintritt: frei · Um Spenden wird gebeten   Veranstalter
                                                                                                                                                                                                     Amateurtheaterverein Pforzheim e.V.
                                                                                                                                                          Präsentiert von:
                     Telefon0072
                    Telefon    7231
                                  31/ 13
                                      / 1399
                                           9966
                                              66· ·Fax
                                                    Fax0072
                                                          7231
                                                             31/ 13
                                                                 / 1399
                                                                      99677
                                                                         677                                                                                                                         Kooperation mit
                                                                                                                                                                                                     Kulturhaus Osterfeld & Sektion Darstellendes
                          www.kreutz-gebaeudereinigung.de
                         www.kreutz-gebaeudereinigung.de                                                                                                                                             Spiel im Pforzheimer Kulturrat

               16
               16                                                                                                                                                                                                                           17
2022 Kulturhaus Osterfeld
Foto: Tom sCabrera/Patricia Baber
            DI                                                                                  SO

12.07.                                                                                      17.07.
20.00 Uhr                                                                                   20.00 Uhr
    Comedia                                                                                  Malersaal

                              OSTERFELD FOR FUTURE                                                                                    TZIGAN
                  Diskussionsrunde über prägnante Zukunftsthemen                                                         Gypsy Tango Trio
                             Im Café-Restaurant Comedia                                                  Veranstaltung im Rahmen des Reuchlinjahres 2022
  Neben dem Gebiet der datengetriebenen Systeme der künstlichen Intelligenz                  Tzigan, beheimatet in Cordoba, Argentinien, gehört mittlerweile zu den nam-
  (KI) sind auch Themen wie Klimawandel, Ethik, Digitalisierung und Persönlich-              haftesten Formationen im Bereich Tango, Jazz und osteuropäischer Musik. Das
  keitsentwicklung von Interesse. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen,                  Trio vereinigt traditionelle Romamelodien mit der Nostalgie und Melancholie
  die Auswirkungen dieser Themen auf die Gesellschaft und das Zusammen-                      des argentinischen Tangos. Die Musik ist seelenvoll und deskriptiv, voller
  leben verstehen und auf wissenschaftlich fundierter Basis Zukunftsfragen                   Gefühl, Leidenschaft und Euphorie gespielt. Sie beschwört die Erlebnisse der
  besprechen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abwägen. Sie sind ein-                  Roma Osteuropas herauf in einer Fusion mit Klängen, die dem argentinischen
  geladen, Ihre eigenen Themen, die Ihnen für Ihre und unsere Zukunft wichtig                Tango entstammen. Die Melodien aus ihrem vielfältigen Repertoire, die Romani
  sind, mit einzubringen oder mit zu diskutieren. Moderiert wird die Diskussions-            und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in
  runde vom Team von Osterfeld for future.                                                   wahrhaftige Geschichten, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben.

          Eintritt: frei                       Aus der                                        Eintritt: V
                                                                                                         K: ¤ 23,20 / erm. ¤ 17,60      Gelegenheit zur
                                                                                                        AK: ¤ 25,70 / erm. ¤ 19,50       Jam-Session mit den
                                               Vortragsreihe:
                                                                                                                                         Musikern um 14 Uhr
                                                                                              Präsentiert von:                           im Haus der Jugend.
Anzeige

                                                                                                                                                   Mehr Raum für
                                                                                                                                                   Ihr Business
                                                                                                                                                   Wussten Sie schon?
                                                                                                                                                   Im Kulturhaus Osterfeld können
                                                                                                                                                   Sie auch Seminarräume für
                                                                                                                                                   Konferenzen, Tagungen
                                                                                                                                                   Gruppentreffen, Workshops,
                                                                                                                                                   Fortbildungen oder Bankette
                                                                                                                                                   mieten – barrierefrei und mit
                                                                                                                                                   moderner Veranstaltungs-
                                                                                                                                                   technik zum attraktiven Preis.
                                                                                                                                                   Bewirtung zubuchbar.

                              Frei Räume gefällig?
                           Interessiert? Weitere Infos unter raum@kulturhaus-osterfeld.de oder Tel. 07231-31 82-19

           18                                                                                                                                                                 19
                                                                                                                                                                               19
FierS a Cheval
                                                                                          Cie Quidams

Barking Banana                                                                    Silence!
Boucherie Bacul                                                                   Les Commandos Percu

Endlich ist es wieder soweit! Nach 4-jähriger Pause meldet sich das Int. Pforzheimer Straßentheater-Festival, das zu den größten in
Deutschland gehört, wieder zurück. Drei Tage lang wird Pforzheim zur Bühne für nationale und internationale Gruppen und Einzel-
künstler, die die Stadt in ein lebendiges, originelles und außergewöhnliches Theater verwandeln. Da alle Aufführungen – außer
die Innenhof-Veranstaltungen – unentgeltlich sind, können alle Bürger unserer Stadt und aus der Region Kultur hautnah miterleben.

Donnerstag, den 28. Juli um 19.30 Uhr                                      Am Freitag, den 29. Juli ab 19.00 Uhr finden im Innenhof des
Eröffnung des Straßentheater-Festivals im Stadtgarten                      Kulturhauses Osterfeld zwei besondere Veranstaltungen statt
Dabei sind: Boucherie Bacul, die mit ihrem altmodischen „Fleischerwagen“   Im Stück Tangram von Stefan Sing und Cristiana Casadio bewegt sich
eine köstlich düstere Sideshow-Komödie präsentieren. Bei den Klang-        das deutsch-italienische Duo an der Grenzlinie zwischen Tanz und
skulpturen gibt der Bildhauer Klaus Gündchen den Percussionisten Nils      Jonglage, zwischen Zirkus und Theater. 2Gold … mit Flugrost – zwei über
Tannert und Markus Hauke den Auftrag, das Tabu der Unberührbarkeit von     50-jährige Künstlerinnen – gewähren in ihrem Artistik-Theater-Stück
Kunstwerken zu brechen. Der Höhepunkt des Abends ist die gigantische       „Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein“ leidenschaftlich,
Trommel- und Feuershow Silence! Die Gruppe Les Commandos Percu             humorvoll und poetisch einen Einblick auf das Altern, den Tod und das
erfinden einen Sturm aus Geräuschen und Feuer, der tief im Inneren nach-   Leben. Im Stadtgarten wird die Gruppe Les Commandos Percu noch
klingt. Die Verschmelzung von Musik und Feuerwerk ist ihr Hauptelement.    einmal um 21.45 Uhr ihre gigantische Trommel- und Feuershow Silence!
                                                                           präsentieren.
Unterstützt von:                                                           Sponsoren:
Upside Down
                                                                                                                                    Theater Titanick

                           Solo   Klangskulpturen
                       Markusen   Klaus Gündchen

                                                        Tangram
                                                        Stefan Sing &
                                                        Cristiana Casadio

                                                                            FierS a Cheval
                                                                            Cie Quidams

                                  Am Samstag, den 30. Juli                  Am Samstag, den 30. Juli Abend gibt es zum großen Finale
                                  zwischen 13.00 und 18.00 Uhr              folgende sehenswerte Show-Acts:
                                  werden zahlreiche internationale          Zum großen Finale am Samstagabend werden die Gruppen Stefan
                                  Musiker und Artisten die Innen-           Sing und Cristiana Casadio sowie Shosha Lilienthal und Kaja Maljevic
                                  stadt bevölkern.                          wieder - wie am Freitag - im Innenhof des Kulturhauses Osterfeld ihre
                                                                            zauberhaften Shows präsentieren.
                                  Es finden kleine mobile und statio-
                                  näre Produktionen an unterschied-         Die Gruppe Theater Titanick tritt um 21.15 Uhr mit ihrem Programm
                                  lichen Orten in den Straßen und auf       UPSIDE DOWN auf dem Marktplatz auf. Die 360 Grad-Performance
         Zanimal                                                            verknüpft Physical Theatre, Vertikaltanz, Kinetic Art und Videokunst.
         Theatre de la toupine    den Plätzen in Pforzheim statt – ein
                                  Programm für die ganze Familie!           Eine sieben Meter hohe, in alle Richtungen bewegliche Metallkugel wird
                                                                            zur Weltbühne.
                                   Informationen und Karten für             Cie Quidams aus Frankreich entführen uns mit ihrem Programm
                                   die Innenhof-Veranstaltungen             FierS à Cheval um 22.45 Uhr im Benckiserpark in eine Traumwelt. Ein
                                   (Euro 5,-) gibt es im Kulturhaus         Traum mit seltsamen, barock gekleideten Figuren, fantastischen, leucht-
                                   Osterfeld (07231) 3182-15,               enden Pferden und einer Welt aus klanglichen und musikalischen
                                   dienstags bis freitags,                  Atmosphären. Dynamisch, poetisch, keine Worte, sondern Klänge, keine
                                   14.00 bis 18.00 Uhr und unter            Partituren, sondern... ein vorübergehender, wunderschöner Traum.
                                   www.pforzheimer-festival.de
Präsentiert von:                  Veranstalter:     Kooperation mit:        Schirmherr: Peter Boch, Oberbürgermeister Stadt Pforzheim
                                                                            Weitere Infos unter:

 22                                                                         www.pforzheimer-festival.de                                        23
Foto: Kasita Kanto
                                                                                                                                SA

                                                                                                                                                                                                                       Saison-Eröffnung Herbstprogramm 2022
                                                                                                                             10.09.
                                                                                                                             19.00 Uhr
                                                                                                                             Großer Saal

                                                                                                                                                                                    Open Air
                                                                                                                                                                                             hof
                                                                                                                                                           ^
                                                                                                                                                         KASITA KANTO               im Innen
                                                                                                                                       Liebe lauscht den Dingen – Tour 2022
                                                                                                                                 Singer/Songwriter-Duo aus dem Süden Deutschlands
                                                                                                                             Die letzten zwei Jahre haben sie während der weltweiten Pandemie in
                                                                                                                             Indien verbracht und ihre Eindrücke in neuen Songs verarbeitet. Ihren
                                                                                                                             Stil bezeichnen sie als „eine Kombination aus philosophischem Indie-
                                                                                                                             Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop und sphärischem
                                                                                                                             Shrutibox-Sound“. Kurzum: Musik, die eben sein darf, wie sie will – und
                                                                                                                             zwar am liebsten echt. Es erwarten den lauschenden Zuhörer vorwiegend
                                                                                                                             deutschsprachige Lieder, die inspirieren, berühren, mal schmunzeln
                                                                                                                             und nachdenken lassen – am besten über sich und somit die ganze
                                                                                                                             Welt. Ein Geheimtipp für alle, die mehr als bloße Unterhaltung suchen.

KINO UNTERM STERNENHIMMEL                                                                                                     Eintritt: VK/AK: 2
                                                                                                                                                er Tisch 30,00¤
                                                                                                                                               4er Tisch 60,00¤            KULTUR
                                                                                                                                                                           TERRASSE
                                                                                                                                                                                IM OSTERFELD

                                                                                                                                DO
                                                                                                                             15.09.
                                                                                                                             20.00 Uhr
                                                                                                                               Studio
                                                                                                  Foto: Winfried Reinhardt

                                                                                                                                                     PLATTENKLATSCH
                                                                                                                                        Tag der Demokratie mit Schallplatten
                                                                                                                                Talk- und Hör-Show für und von Vinyl-Liebhaber:innen
                                                                                                                             Der 15. September ist von der Generalversammlung der Vereinten
Eintritt: V
           K: ¤ 9,90 / AK: ¤ 11,00 o. Erm.   Veranstalter                                                                   Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt worden.
          ¤ 1,00 Aufschlag bei Live-Musik     Kommunales Kino gGmbH                                                          Zufälligerweise findet an diesem Tag auch unser Plattenklatsch statt.
Einlass: Kassenöffnung 60 Minuten vor        Kooperation mit                                                                Anstelle eines neuen Studiogastes sind Sie, unser verehrtes Publikum,
          Veranstaltungsbeginn                Kulturhaus Osterfeld                                                           alle unsere zentralen Gäste und bestimmen das Programm mit. Wie das
                                              Gefördert von:                                                                 geht? Einfach Ihre Lieblingsschallplatte zur Veranstaltung mitbringen
Programm & Vorverkauf ab Mo.20.06.2022                                                                                       und Sie werden damit ein Teil des Programms. An diesem Tag wird
                                                                                                                             auch eine große Kiste mit Platten am Eingang stehen, aus der Sie als
- Kartenbüro im Kulturhaus Osterfeld
                                                                                                                             Publikum eine Platte für den Klatsch auswählen können. Ganz einfach,
- Kommunales Kino                                                                                                            ganz demokratisch und ganz unterhaltsam. Seien Sie Teil dieser ge-
- Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim         Das Logo zum
                                                    70. Landesjubiläum von
                                                    Baden-Württemberg.
                                                                             JUHUBILÄUM
                                                                             KURZANLEITUNG

                                                                             DACHMARKENKAMPAGNE
                                                                             BADEN-WÜRTTEMBERG
                                                                                                                             meinsamen, demokratischen und musikalischen Reise. Es ist für jeden
                                                                                                                             etwas dabei und jeder darf mitmachen.
                                                                             © 2022

- und unter www.openairkino-pforzheim.de

                                                                                                                              Eintritt: V
                                                                                                                                         K/AK: ¤ 5,00

24                                                                                                                                                                                               25                    25
Foto: Christoph Bombart photography
                                          FR                                                                                                            SO
                                       16.09.                                                                                                        18.09.
Saison-Eröffnung Herbstprogramm 2022

                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Christine Müh
                                       20.00 Uhr                                                                                                     19.00 Uhr
                                       Großer Saal                                                                                                   Großer Saal

                                                                    WILLY ASTOR                                                                                                                  DIE WELT IN PFORZHEIM
                                                           Pointe of no Return                                                                                       Pforzheim – Die Mischung macht’s
                                               Beste vom Besten und das Neueste vom Neuen                                                                 Eine musikalisch-interkulturelle Reise in unsere eigene Stadt
                                       Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont - Deutschlands                                    Unsere Stadt weist eine große kulturelle Vielfalt auf – und das wollen wir
                                       bekanntester Wortverdrechsler & Silbenfischer, Fürst Albern von                                               feiern. Wir laden Musiker:innen mit den verschiedensten kulturellen Hinter-
                                       Monaco, entert die Bühnen mit seinen Greatest Witz: Willy Astor.                                              gründen ein – alle sind Bürger unserer Region und Stadt. Lassen Sie sich
                                       Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist seit 35                                            ein auf eine unglaubliche musikalische Reise im Zeichen der Vielfalt.
                                       Jahren als Podestsänger unterwegs – von Berlin bis Basel, von Wien                                            Gleichzeitig feiern wir den Abschluss des interkulturellen Filmprojekts
                                       bis Westerland. Und in dieser Zeit hat der Wortakrobat, Liedermacher                                          „Pforzheim – Die Mischung macht’s REVISITED“, das von Mai bis Juli im
                                       und Ausnahmegitarrist vielfältige Tonjuwelen erschaffen: vom Rad-                                             KOKI stattfand. In kurzen Clips fassen die Protagonist:innen die Erkennt-
                                       käppchen bis zu seiner Alkoholnummer uvm. POINTE OF NO RETURN:                                                nisse des Sommers über ihr Mensch-Sein in Pforzheim zusammen.
                                       Hingehen ist Schelmpflicht - denn Lachen ist und bleibt systemrelevant!
                                                                                                                                                       Eintritt: S
                                                                                                                                                                  pende statt Eintritt                  Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld
                                        Eintritt: VK: ¤ 33,30 / erm. ¤ 29,70                                                                                                                            Im Rahmen der Interkulturellen Woche
                                                   AK: ¤ 34,70 / erm. ¤ 32,70                                                                                                                            In Kooperation mit:
                                                                                                                                                                                                         · Kommunales Kino        · Ev. Erwachsenenbildung
                                                                                                                                                                                                         · Internationaler Beirat · Integrationsmanagement Pf
                                                                                                                                                              Ein Projekt zur interkulturellen
                                                                                                                                                              Pforzheimer Stadtgesellschaft              · Diakonie Pforzheim

                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Dominic Reichenbach
                                          SA                                                                                                             MI
                                       17.09.                                                                                                        21.09.
                                                                                                               Foto: Selen Adores

                                       20.00 Uhr                                                                                                     19.00 Uhr
                                       Großer Saal                                                                                                   Großer Saal

                                                                 MRS. GREENBIRD                                                                                                                  JOCHEN MALMSHEIMER
                                                      Love you to the bones Tour 2022                                                                                                        Wenn Worte reden könnten oder:
                                               Mix aus Singer-Songwriter, Country, Folk und Pop                                                                                               14 Tage im Leben einer Stunde
                                       Nach einem wilden Ritt zwischen Lockdown und Elternzeit, gehen                                                Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist und „König
                                       Mrs. Greenbird wieder auf Tour – um Versäumtes nachzuholen und end-                                           der Komiker“ (Nürnberger Zeitung), ist der Meister des epischen Kabaretts.
                                       lich wieder Zeit mit ihrem Publikum zu verbringen. Live und in Farbe.                                         Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer
                                       Mit ihrem intimen Mix aus Singer-Songwriter, Country, Folk und Pop                                            wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie
                                       (Nicht umsonst nennen Sie ihren Stil Singersongwritercountry-                                                 auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen. So wird auch gleich zu Beginn
                                       folkpop), machen sich Sarah & Steffen wieder einmal auf, um mit ihrer                                         des Programms schonungslose Offenheit in allen Punkten vereinbart.
                                       Musik gute Laune zu verbreiten, Herzen zu berühren und die Welt mit                                           Auch danach ereignet sich eine ganze Menge, selbst die zurecht in Ver-
                                       jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Mal verträumte,                                           gessenheit geratene Bärbel Höhn kommt zu ungeahnten Ehren. Bis
                                       mal treibende Gitarren, gepaart mit wunderschönem Harmoniegesang.                                             schließlich ausgeführt wird, was geschähe, „Wenn Worte reden könnten“.

                                         Eintritt: VK: ¤ 24,30 / erm. ¤ 18,70                                                                         Eintritt: V
                                                                                                                                                                  K: ¤ 21,00 / erm. ¤ 17,60
                                                    AK: ¤ 25,70 / erm. ¤ 19,70                                                                                   AK: ¤ 24,70 / erm. ¤ 18,70

                           26                                                                                                                                                                                                                          27
Anzeige

                                        Do. 22.09.22 Web Web mit Max Herre       So. 02.10.22   Sandie Wollasch &
                                                     Kulturhaus Osterfeld,                      Matthias Hautsch
                                                     Pforzheim                                  Kurtheater, Bad Wildbad

                                        Fr. 23.09.22   Kid Be Kid                So. 02.10.22   Lars Quincke Trio
                                                       Fest-Spiel-Haus,                         Theaterschachtel,
                                                       Simmersfeld                              Neuhausen

                                        Sa. 24.09.22 Alma Naidu                  Mo. 03.10.22 Johanna Summer &
                                                     PZ-Forum, Pforzheim                      Jakob Manz
                                                                                              Domicile, Pforzheim
                 Wir leben Pforzheim.   Sa. 24.09.22 Afterparty mit Jazz / DJ
                                                                                 Mi. 05.10.22   Rymden
                 Wir lieben die Hits.                Domicile, Pforzheim
                                                                                                Kulturhaus Osterfeld,
                                                                                                Pforzheim
                                        So. 25.09.22 Pascal Schumacher
                                                     Schloßkirche, Pforzheim     Do. 06.10.22 Kühn, Sternal, Manz, Stud-
                                                                                              nitzky
                                                                                              TurmQuartier Sparkasse,
                                        Do. 29.09.22 BundesJazzOrchester
                                                                                              Pforzheim
                                                     mit Jakob Bänsch
                                                     Stadthalle, Maulbronn       Fr. 07.10.22   Dell, Lillinger,
                                                                                                Westergaard
                                        Do. 29.09.22 Joo Kraus
                                                                                                Schmuckmuseum, Pforzheim
                                                     F23 Jazz-Club,
                                                     Freudenstadt                Sa. 08.10.22   Olivia Trummer
                                                                                                Schloss Neuenbürg
                                        Fr. 30.09.22   Moka Efti Orchestra
                                                       Kulturhalle, Remchingen
                                                                                 Sa. 08.10.22   Afterparty mit Jazz, Funk,
                                                                                                Soul / DJ
                                        Sa. 01.10.22   Essence of North
               RADIO EINSCHALTEN:
                                                                                                Schlosskeller, Pforzheim
                                                       Lucas & Max Diller

               UKW 91.4
                                                       HORCH! im Alten           So. 09.10.22 Abschluss Jam Session und
                                                       Schlachthof, Pforzheim                 Party
                                                                                              Café Roland, Pforzheim

                                                                                 Vielen Dank an alle Sponsoren und Förderer.

                WWW.DIE-NEUE-WELLE.DE

          28
                                                                                                                        29
Programm

                       PFORZHEIM
                                                                       Donnerstag, 22. September 2022
                                                                       19:00 – 20:30 Fachgespräch zum Thema
                                                                                     „Demokratie & Dialog im Amateurtheater“ *

                                                                       Freitag, 23. September 2022
QUEDLINBURG

                                                                       17:00 – 17:45 Interview amarena Innovationsförderung 2021 // FOYER*

                                                                       17:55 – 19:20 Preisträger*innen 2022 // Bevor wir gehen //
                                                                                     Videoaufführung // 85min // MALERSAAL*

                                                                       19:30 – 20:50 Preisträger*innen 2022 // Parallele Welten – Mixed
                                                                                     Couples // Live-Streaming // 80min // MALERSAAL*

                                                                       21:00 – 22:00 Preisträger*innen 2022 // Aufführung //
                                                                                     Faust I - Walpurgisnacht Teil 1 live + Teil 2 //
                                                                                     50min // MALERSAAL
              ESSEN

                                                                   2   Samstag, 24. September 2022
                                                                                  19:00      Gala und Ehrung der amarena Preisträger*innen 2022 //
                                                                                             GROSSER SAAL mit Vergabe des Sonderpreises

                                                                   0
                                                                                             „#connect – Amateurtheater verbindet“,
                                                                                             anschließend Gala-Buffet mit Live Musik
              GOTHA

                                                                       Alle mit * markierten Vorstellungen sind kostenfrei,

                                                                   2
                                                                       Programmänderungen vorbehalten

 DEUTSCHER
 DEUTSCHER                                                             Preis Vorstellung:                                     Online-Kartenbestellung:

                                                                   2
                                                                       VK: € 13,00 / ermäßigt € 10,20                         karten@kulturhaus-osterfeld.de
 AMATEURTHEATER
 AMATEURTHEATER                                                        AK: € 14,00 / ermäßigt € 11,00
 PREIS
 PREIS 2022
       2022
                                                                                                                              Tages-/Abendkasse:
                                                                       Gala:                                                  jeweils eine Stunde vor
                                                                       € 25 inklusive Gala-Buffet                             Vorstellungsbeginn
 FESTIVAL DER
 PREISTRÄGER*INNEN UND GALA                                            Schirmherrschaft:
                                                                       Kulturstaatsministerin Claudia Roth
 Das vom Bund Deutscher Amateurtheater e. V. initiierte Festival
 zum Deutschen Amateurtheaterpreis amarena stellt zum 7. Mal           Veranstalter:
 die Inszenierungen der Preisträger*innen vor.                                                                 Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
 Das dezentrale Festival präsentiert neben Live-Streaming                                                      Lützowplatz 9, 10785 Berlin
 und Videoaufnahmen der prämierten Stücke – in Kooperation                                                     Ansprechpartner:
 mit dem Amateurtheaterverein Pforzheim – die Gewinner*innen-                                                  Melvin Neumann, Fon: 030 2639859-17
 Inszenierung in der Kategorie „Darstellende Kunst in Zeiten der
 Pandemie“. Die Preisübergabe findet im Rahmen der feierlichen
 Gala statt.                                                           Gefördert von:

 30                                                                                                                                                            31
Jetzt auch als
                                                                               tprogramm
                                                                  Schul-Beglei

                                                                                                                                                                                                                                             Jetzt schon vormerken: Unsere Highlights
          SO                                                                                                                               SA
                                                                                                                                        02.10.

                                                                                                             Foto: Winfried Reinhardt
25.09.

                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: Jai Larkan
15 & 19 Uhr                                                                                                                             20.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                 Foto: Dieter Nuhr
Großer Saal                                                                                                                              CCP

                               HANNAH ARENDT                                                                                                                        DIETER NUHR
                                  Ich will verstehen                                                                                                         Kein Scherz! Update
                                 Theater-Aufführung                                                                                             Der Meister des entspannten Kabarett ist zurück
1960 spürt der israelische Geheimdienst den untergetauchten Adolf Eich-                                                                 Das Leben ist „Kein Scherz“, kann aber dennoch witzig sein. Dafür sorgt
mann, der im Dritten Reich die Deportationen der Juden in die Vernich-                                                                  Dieter Nuhr. Dessen Fähigkeiten, selbst harten Zeiten heitere Seiten abzu-
tungslager organisierte, in Argentinien auf und entführt ihn nach Israel. Han-                                                          trotzen, sind legendär. Nuhr ist streitbar, immer gut informiert und verfügt
nah Arendt - jüdische, in New York lebende Emigrantin, Universitätspro-                                                                 - was heutzutage gern für Ärger sorgt - über einer sehr individuellen Blick
fessorin für politische Theorie – bietet dem New Yorker an, über den Prozess                                                            auf die Welt. Nuhr ist weitgereist, kennt alle Kontinente, hat mit Geheim-
in Jerusalem zu berichten. Sie will verstehen, wie es zu der Nazi-Barbarei                                                              dienstlern in Nordkorea ebenso gesprochen wie mit Islamisten im Jemen
kommen konnte. Das von Stefanie Wally geschriebene Theaterstück basiert                                                                 und Makaken in Kambodscha. Nuhrs Programm befindet sich in stetigem
auf dem mehrfach prämierten Film von Margarethe von Trotta (heimatfilm).                                                                Wandel. Ein Update folgt dem nächsten... Und erst Nuhrs Humor macht
Schulen können auf Anfrage ein Bildungspaket nutzen.                                                                                    die verbissenen Nörgeleien unserer Zeit erträglich. Seine Auftritt wirken
                                                                                                                                        therapeutisch, sind befreiend für die Seele und vor allem: extrem lustig.
  Eintritt: VK: ¤ 13,00 / erm. ¤ 10,20   Textbuch: Stefanie Wally
             AK: ¤ 14,00 / erm. ¤ 11,00   Regie: Magda Dachner / Stefanie Wally
                                                                                                                                         Eintritt: V
                                                                                                                                                    K: ¤ 37,50 / ¤ 35,00 / ¤ 33,00
                                          Regieassistenz: Melanie Denner
  Gefördert von:                          Musikalische Gestaltung: Paul Taube                                                                      AK: ¤ 39,50 / ¤ 37,00 / ¤ 35,00
                                          Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld
                                          Kooperation: ATV Pforzheim e.V.
Anzeige

                                                                                                                                                                                                                 Foto: Dominic Reichenbach
                                                                                                                                           FR
                                                                                                                                        07.10.

                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: pixabay/ulleo
                                                                                                                                        20.00 Uhr
                                                                                  Foto: Winfried Reinhardt

                                                                                                                                        Großer Saal

                          KULINARIK                                                                                                                                 MAX UTHOFF
                          zur Kultur                                                                                                                               Moskauer Hunde
                                                                                                                                                                   Max Uthoff kommt.
                  Tischreservierung unter 07231 - 13 94 60                                                                              Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie
                                                                                                                                        sich nicht ernst genommen fühlen wollen, schalten Sie den Fern-
                           Wechselnder Mittagstisch                                                                                     seher an. Oder sie verbringen einen Abend mit Max Uthoff, der
                      Dienstag - Freitag, 11.30 - 14.30 Uhr                                                                             Ihnen alle diese Gefühle auf einmal verschafft. Ein Abend, der ei-
                                                                                                                                        nen anderen Menschen aus Ihnen macht: Zwei Stunden älter und
                Frühstück: Sa., So. & an Feiertagen, ab 10.00 Uhr
                                                                                                                                        mit weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle
                         www.comedia-pforzheim.de                                                                                       nach Veränderung? Eben. Oder war es das, was wir am meisten
                                                                                                                                        fürchten? Woher soll ich das wissen? Wie auch immer: Max Uthoff
                                                                                                                                        kommt. Sie wissen schon, was das für Sie bedeutet.

                                                                                                                                          Eintritt: V
                                                                                                                                                     K: ¤ 23,20 / erm. ¤ 19,80
                                                                                                                                                    AK: ¤ 24,70 / erm. ¤ 20,70
                                    ÖFFNUNGSZEITEN
           Mo Ruhetag | Di-Fr 1 1 -15 und 17-23 Uhr | Sa-So 10-15 und 17-23 Uhr

          32                                                                                                                                                                                                                                 33
AUSSTELLUNGEN                                                                                                                                      Foyer und Comedia

                                                                                                         BIS SA
BIS SO
                                                                                                         17.09.
18.09.                                                                                                   Comediaw

                                                                                    Foto: Bart Dewijze
 Foyer

                              DIS·COVER                                                                                       AUSSTELLUNG COMEDIA
                       Fotografie & Plattencover                                                                       Nicole Bold · Ausstellung „Schwerelos“
                       Ausstellung Galerie im Foyer                                                                   Eröffnung Ausstellung · Galerie im Comedia
Dis-Cover ist eine besondere Ausstellung über das Phänomen Kunstfotogra-                                 Vordergründig mag Nicole Bold eine Naturmalerin sein, trotzdem ist sie
fie und Musik. In unserer Galerie im Foyer zeigen wir eine kuratierte Auswahl                            eine durch und durch abstrakte Malerin. In der Abstraktion gelingt es ihr,
aus fünf Jahrzehnten Fotografie- und Musikgeschichte von Plattencovern -                                 die Lebendigkeit der Natur darzustellen. Sie schafft es, dass die Malerei
von bekannten Covern, die Teil unseres kollektiven Gedächtnisses sind, bis zu                            zu leben scheint. Diese Schichten und Ebenen interagieren. Die heterogenen
skurrilen und phänomenalen, kultigen Abbildungen. Auch Cover mit Fotogra-                                grafischen und malerischen Elemente befinden sich in einem dynamischen
fien von renommierten Kunstfotografen wie Robert Mapplethorpe, Joel                                      Spannungsverhältnis. Sie greifen ineinander und scheinen doch unabhängig
Brodsky und Andy Warhol sind vertreten. Dis-Cover ist eine Hommage an die                                voneinander zu existieren – eine fremde Sphäre, flüchtig, losgelöst.
LP als audiovisuelles Kunstwerk.
 Eintritt: frei                      Öffnungszeiten: Di. – Fr. 19.00 – 21.00 Uhr,                         Eintritt: frei                    Begrüßung: Bart Dewijze
 Dauer: 28.04.22 – 18.09.22          während den Veranstaltungen und nach                                 Dauer: 08.05.22 – 17.09.22        Einführung: Anina Gröger
                                     telefonischer Vereinbarung unter:
                                     Tel. 07231/ 31 82 15

                                                                                                         Immer rechtzeitig informiert:

                                                                                                         Anmeldung zum
                                                                                                         Info-Newsletter

                                                                                                            Melden Sie sich
                              KUNSTWAND                                                                     zum regelmäßigen
                        Wechselnde Kunstwerke                                                               Veranstaltungs-Newsletter
                        kuratiert von Anina Gröger                                                          an unter
Als soziokulturelles Haus liegt uns Kunst in allen Variationen sehr am Herzen.                              info@kulturhaus-osterfeld.de
Mit unserer Kunstwand möchten wir Kunstschaffende unterstützen, ihre
Arbeiten zu präsentieren. Alle diese Werke sind käuflich zu erwerben.                                       oder online unter
Der Betrag geht provisionsfrei direkt an die Künster:innen. Kuratiert und
betreut wird diese Kunstwand von Anina Gröger.
                                                                                                            www.kulturhaus-osterfeld.de

 Wechsel-Ausstellung             Infos und Anfragen: Anina Gröger
                                 groeger@googlemail.com, www.anina-groeger.de

  34                                                                                                                                                                         35
PROGRAMM
Anzeige

                                                                                                                                       Schnellübersicht
                                                                                                                                       Juli · August 2022
                    SOMMERFESTIVAL
                    SOMMERFESTIVAL
               DES TOLLHAUS KARLSRUHE
                 23 | 06 – 07 | 08 | 2022

                   www.zeltival.de
                                                               m
                                                            que n
                                                                                   Fr.01.07.      Anne Folger		                        Großer Saal     S. 12
                                                        b e
                                                    ets        cke
                                                                                   20.00 Uhr      Fußnoten sind keine Reflexzonen

                                                Tick use dru                       Sa.02.07.      Die wilden Hühner – Fuchsalarm           Studio    S. 12

                                                 zuha                              16.00 Uhr      geben Fuchsalarm · Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

                                                                                   Sa.02.07.      Jai Larkan		                         Innenhof   S. 13
                                                                                   19.00 Uhr      Australian Singer-Songwriter         KULTURTERRASSE

                                                                                   Di.05.07.      Vortrag zur Naturheilkunde              Großer Saal  S. 13
                 IVAL
          * ZELTTe                                                                 19.30 Uhr      Getrocknete Pflanzen u. ihre Wirkung in der Raumatmosphäre
             Top n
           Eintritt 10,–                                                           Fr.08.07.      Dark History		                       Großer Saal S. 15
                                                                                   18.30 Uhr      and our generation?                  ATV PFORZHEIM

              23.06. SANDIE WOLLASCH                                               Fr.08.07.      Sistergold                           Malersaal       S. 15
                                 + SPARK                                           20.00 Uhr      Frische Brise · 4 Saxophonistinnen
                    25.+26.06. HUBERT
                          VON GOISERN
                                                                                   So.10.07.      Kinder- und Jugendtheatertag 2022                S. 17
                      29.06. THE UKULELE
                                              print@home
                        ORCHESTRA OF GB                                            ab 11.00 Uhr   Amateurtheater · Ensembles aus Pforzheim / Enzkreis
                           30.06. SELIG
                01.07. ALLI NEUMANN                                                Di. 12.07.     Vortrag Osterfeld for Future Comedia                 S. 18
              02.07. DOBET GNAHORÉ                                                 20.00 Uhr      Diskussionsrunde über prägnante Zukunftsthemen
                    05.07. THE ROBERT
                             CRAY BAND          So einfach geht‘s:                 So.17.07.      Tzigan · Gypsy Tango Trio        Malersaal      S. 19
             06.07. CROSSCURRANTS                                                  20.00 Uhr      Veranstaltung im Rahmen des Reuchlinjahres 2022
                TRIO- DAVE HOLLAND -            Lieblingsveranstaltung unter
                       ZAKIR HUSSEIN -
                          CHRIS POTTER          www.kulturhaus-osterfeld.de
               08.07. THEES UHLMANN             auswählen.
                 * 09.07. FORRÓ DE KA
           * 12.07. ROOSEVELT COLLIER           Tickets mit wenigen Klicks
                       13.07. GUSTAVO           buchen und gleich ausdrucken
                         SANTAOLALLA            … und das noch bis kurz
           * 14.07. FOOTPRINT PROJECT
            15.07. LES YEUX D´LA TÊTE           vor der Veranstaltung!
           17.07. MARINA & THE KATS
              20.07. LADY BLACKBIRD             Auf unserer Internetseite finden
                           21.07. SAGA          Sie zahlreiche Veranstaltungen
                 28.07. PIPPO POLLINA           wie Konzerte, Theater, Comedy,     28.07. -
                 30.07. JEREMY LOOPS
          31.07. DICHT & ERGREIFEND
                                                Varieté und mehr…                  30.07.22
            01.08. HERMETO PASCOAL
                         02.08. DUB FX
                       03.08. SHANTEL
                                              Weitere Infos zu Ticketbuchungen:
                       & BUCOVINA CO
                       05.08.. JEREMIAS
                       05.08                  Kartenbüro im Kulturhaus Osterfeld
                  06.08.. DJANGO 3000
                  06.08                       Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim
                                              Tel. 07231/ 31 82 15                 Do.04.08.- Open Air Kino im Innenhof                              S. 24
                    ... und einige mehr ...   www.kulturhaus-osterfeld.de          Sa.03.09. Kino unterm Sternenhimmel

          36                                                                                                                                           37
Anzeige

                                                                                                   VORSCHAU                                             ab Herbst 2022
             2022
          H I G H L I G H T S . 07 - 09

                                                                                                   Vorschau Herbst-Veranstaltungen:
                                            ROMANTISCH
                                            SÜDWESTDEUTSCHES KAMMERORCHESTER PFORZHEIM             Sa. 10.09.       ^
                                                                                                                  Kasita Kanto                             KULTURTERRASSE
                                            CongressCentrum Pforzheim, So. 03.07.22                19.00 Uhr      Liebe lauscht den Dingen – Tour 2022 · Singer/Songwriter-Duo
                                                                                                   Do. 15.09.     PlattenKlatsch
                                            EIN SOMMERNACHTSTRAUM                                  20.00 Uhr      Talk- und Hör-Show von und für Vinyl-Liebhaber*innen
                                            OPER VON BENJAMIN BRITTEN                              Fr. 16.09.     Willy Astor
                                            Theater Pforzheim, So. 10.07.22                        20.00 Uhr      Pointe of no Return · Das Beste vom Besten
                                                                                                   Sa. 17.09.     Mrs. Greenbird
                                                                                                   20.00 Uhr      Love you to the Bones Tour 2022
                                            SHERLOCK HOLMES JAGT JACK THE RIPPER
                                            KRIMINALSTÜCK MIT LIVE MUSIK                           So. 18.09.     Die Welt in Pforzheim Pforzheim - die Mischung macht‘s
                                            Zavelstein, Burgruine, Sa. 17.07.22                    20.00 Uhr      Musikalisch-interkulturelle Reise in unsere eigene Stadt
                                                                                                   Mi. 21.09.     Jochen Malmsheimer
                                                                                                   19.00 Uhr      Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde
                                            BURG LÖFFELSTELZ OPEN AIR
                                            The Hot Rolls 02.07.22, Irische Feuernacht 16.07.22,
                                                                                                   Do. 22.09.     Web Web mit Max Herre
                                                                                                   20.00 Uhr      aus der Reihe Black Forest Jazz
                                            Le Clique in the Castle 23.07.22
                                                                                                   Fr. 23.09.     AMARENA 2022
                                                                                                   Sa. 24.09.     Deutscher Amateurtheaterpreis · Fr. 20 Uhr | Sa. 19 Uhr
                                            FREILICHTTHEATER & LIVEMUSIK
                                                                                                   So. 25.09.     Hannah Arendt                            ATV PFORZHEIM
                                            Figurentheater Pforzheim, Sa. 06.08.22                 15 u. 19 Uhr   Vortragsreihe zu Themen der Zukunft
                                                                                                   So. 02.10.     Dieter Nuhr                                           CCP
                                            KRÄUTER- UND ERNTEMARKT                                20.00 Uhr      Kein Scherz · Polit-Kabarett
                                            Klosterhof Maulbronn, Sa. 10.09. + So. 11.09.22        Mi. 05.10.     Rymden
                                                                                                   20.00 Uhr      Spacesailors · Konzert aus der Reihe Black Forest Jazz
                                            TAG DES OFFENEN DENKMALS                               Do. 06.10.     Gerd Dudenhöffer
           IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM

                                            Diverse Orte in Pforzheim. So. 11.09.22                20.00 Uhr      spielt 30 Jahre Heinz Becker Programm DEJA VU 2
           KARTENBÜRO . 07231 - 1 442 442

                                                                                                   Fr. 07.10.     Max Uthoff
                                                                                                   20.00 Uhr      Moskauer Hunde · Max Uthoff kommt! Kabarett
                                            MRS. GREENBIRD
                                            LOVE YOU TO THE BONES TOUR 2022                        Sa. 08.10.     ABBAlution
                                            Kulturhaus Osterfeld Pforzheim, Sa. 17.09.22           20.00 Uhr      Die Kultband der 70er ist da! ABBA Revival Show
                                                                                                   So. 09.10.     Christopher Köhler
                                                                                                   20.30 Uhr      Sex, Drugs & Kartentricks
                                            MOKA EFTI ORCHESTRA FEAT. SEVERIJA
                                            BIG BAND AUS DER SERIE „ BABYLON BERLIN“               Do. 13.10.     Kommissar Kluftinger          Autoren Klüpfel und Kobr
                                                                                                   20.00 Uhr      „Affenhitze“ – die Lesung zum neuen Kluftinger
                                            Kulturhalle Remchingen, Fr. 30.09.22
                                                                                                   Fr. 14.10.     Hexen Fr. 20.30 Uhr | Sa. 19.00 Uhr ATV PFORZHEIM
                                                                                                   Sa. 15.10.     1 Kleid, 2 Frauen, 9 Leben · Kammermusical von Peter Lund
                                            JOSEPH EYBLER: REQUIEM
                                                                                                   Mi. 19.10.     Ingo Appelt
                                            ORATORIENCHOR u. BACHORCHESTER PFORZHEIM
                                                                                                   20.00 Uhr      Der Staats-Trainer · Polit-Kabarett
                                            Stadtkirche Pforzheim, Sa. 19.11. + So. 20.11.22
                                                                                                   Fr. 21.10.     Florian Wagner
                                                                                                   19.00 Uhr      FUNK YOU · Musik-Comedy
                                                                                                   Sa. 12.11.     Novemberliebschaften
                                                                                                   20.00 Uhr      Das Jubiläumskonzert
                                            KULTUR.NORDSCHWARZWALD.DE
                                                                                                   Vorschau weiterer Veranstaltungen www.kulturhaus-osterfeld.de
             38
             38                                                                                                                                                            39
Foto: Bettina Lell
      KINDERTHEATERKURS 2022/23

     HERR DER DIEBE mit Bettina Lell
     von Cornelia Funke - Für die Bühne bearbeitet von Wolfgang Adenberg
     Der Kindertheaterkurs im Schuljahr 2022/23 führt uns in die mystische Stadt
     Venedig zu einer Bande heimatloser Kinder, die in einem verlassenen Kino
     wohnen. Gemeinsam mit ihrem geheimnisvollen Anführer, dem Herrn der Diebe,
     lösen sie nach vielen Abenteuern das Rätsel um das magische Karussell.
     NEU: U
           nser Kindertheaterkurs ist von nun an in
          zwei spannende Projektbereiche eingeteilt.
     Im ersten Teil des Kurses HERR DER DIEBE – BACKSTAGE KREATIV von
     Oktober bis Januar lernen wir das Stück gut kennen, erfinden gemeinsam ein
     Bühnenbild, überlegen und entscheiden, wie die Kostüme aussehen sollen,
     basteln und bemalen Requisiten, und beschäftigen uns mit Ton und Licht.
     Gleichzeitig starten wir mit ersten Schauspiel- und Sprechübungen.
     Im zweiten Teil des Kurses HERR DER DIEBE – KIDS ON STAGE von Februar
     bis zu den Aufführungen im Juni 2023 verteilen wir die Rollen und proben
     anschließend intensiv das Theaterstück ein. Die Kinder, die nicht auf die
     Bühne wollen, können die Schauspielkids weiterhin im Team als Bühnen- und
     Kostümbildner:innen unterstützen, oder erste Erfahrungen als Regieassis-
     tent:innen oder Bühnentechniker:innen sammeln.

     Für theaterbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

     Anmeldung: paedagogik@kulturhaus-osterfeld.de

     Alter:    von 8 bis 12 Jahren                    Kursleiterin: Bettina Lell
     Gebühr:	Oktober 2022 - Januar 2023 und von      Anmeldung:
               Februar 2022 - Juni 2023 jeweils       Kartenbüro Kulturhaus Osterfeld
               Euro 90,00
               Euro 30,00 mit Pforzheim-Pass          Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld e.V.
     Termine:	Beginn: Di. 04.10.2022 – fortlaufend
               Dienstags, 16:30 – 18:30 Uhr
     Ort: 	Kulturhaus Osterfeld · Studio 3. OG

     Gefördert von:
                                                      Mit freundlicher Unterstützung von
                                                      Dieter und Inge Jehle-Stiftung
40                                                                                         41
Foto: Winfried Reinhardt
                                                                                     Foto: Bettina Lell

                                                                                                                                                                                                                        Foto: Bettina Lell
            JUGENDTHEATERGRUPPE EIGENART                                                                     GEFÜHLSGEFLÜSTER                                                                HÖR MAL
                  für theaterbegeisterte Jugendliche                                                              Theater-Workshop                                                        Ganz Ohr sein…
                                                                                                          In diesem lustigen und bewegungs-                                     …können Grundschulklassen in die-
Du spielst gerne Theater? Dann bist Du bei uns richtig. Hier kannst Du Dich in                            intensiven Theater-Workshop fördern                                   sem spielerischen Workshop rund um
allen Theaterformen, von Pantomime über Improtheater bis zum klassischen                                  wir ganz spielerisch bei den Kleinsten                                das Lauschen und Zuhören. Zusam-
Rollenspiel, ausprobieren. Neueinstieg nach Absprache mit                                                 die Sprachentwicklung und die Sen-                                    men erleben die Kinder die Stille, ex-
der Kursleiterin möglich.                                                                                 sibilisierung für Gefühl und Mitgefühl.                               perimentieren mit Geräuschen, Klän-
                                                                                                          Ihr lernt, Gefühle wie Angst, Freude,                                 gen und der klassischen Musik und
                                                                                                          Mut und Traurigkeit darzustellen und                                  entdecken die Möglichkeiten der

 Alter:    von 13 bis 17 Jahren            Kursleiterin: Bettina Lell   13-17                             bei anderen zu erkennen.                                              eigenen Stimme. Mit bewegungs-
                                                                                                                                                                                intensiven Zuhörspielen.
 Gebühr:	frei
 Termine:	Immer Mittwochs fortlaufend,    Anmeldung: Tel. 07231/318237
                                           oder Mail an:                                                   Gebühr: ¤ 5,00 pro Person                                            Gebühr: ¤ 5,00 pro Person
           von 18.00-20.00 Uhr
           mit Ausnahme der Schulferien
 Ort: 	Kulturhaus Osterfeld
                                           bettina.lell@kulturhaus-osterfeld.de
                                           Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld e.V.
                                                                                                           Für Kindergartengruppen
                                                                                                           oder Klassenstufe 1               5+                                  Für SchülerInnen der
                                                                                                                                                                                 Klassenstufen 2-4
                                                                                                                                                                                                              7-10
                                           Kooperation mit: ATV Pforzheim e.V.                             im Klassenverbund
           Malersaal oder Studio                                                                                                                                                 im Klassenverbund
                                                                                                           Dauer: 2 Unterrichtseinheiten á 45 Min.

                                                                                                                                                                                INDIVIDUELLE ANGEBOTE
                                                                                                                                                                                FÜR SCHULEN UND
                                                                                                                                                                                KINDERGÄRTEN
                                                                                                                                                                                Workshops

                                                                                                                                                     Foto: Winfried Reinhardt
                                                                                                                                                                                Ein Improtheaterworkshop zur Stär-
                                                                                                                                                                                kung des Klassenzusammenhalts?
                                                                                     Foto: Bettina Lell

                                                                                                                                                                                Oder eine speziell für Grundschulen
                                                                                                                                                                                entwickelte Einheit zum Thema non-
                                                                                                                                                                                verbaler Ausdruck von Gefühlen?
                                                                                                                                                                                Unsere theaterpädagogische Abtei-
                                                                                                                                                                                lung steht Ihnen auch für Workshops
          JUGENDTHEATERGRUPPE PARADIXON                                                                         HEREINSPAZIERT                                                  gerne zur Verfügung!

                       für theaterbegeisterte                                                                       und aufgepasst                                              Schulaufführungen
                  Jugendliche und junge Erwachsene                                                        Blick hinter die Kulissen: Wir treffen                                Regelmäßig finden in unserem Haus
                                                                                                          uns zu einer etwas anderen Führung                                    Aufführungen speziell für Schulgrup-
                                                                                                          in den Backstage-Bereich des Kultur-                                  pen statt. Thematischer Schwerpunkt
Wer mutig genug ist Neues und Experimentelles zu wagen, ist in dieser                                     hauses Osterfeld (Bühne, Werkstät-                                    liegt hier auf regionalen Stoffen und
Improtheatergruppe genau richtig. Hier können sich schauspielbegeisterte,                                 ten, Fundus). Wir bieten den Gruppen                                  am Bildungsplan orientierten Stücken.
kreative junge Menschen ausprobieren.                                                                     faszinierende Einblicke in die techni-                                Gerne bieten wir Ihnen zu Ihrem Auf-
Neueinstieg nach Absprache mit der Kursleiterin möglich.                                                  schen Vorbereitungen und den Auf-                                     führungsbesuch eine Vor- oder Nach-
                                                                                                          bau einer Veranstaltung. Im Anschluss                                 bereitung mit Ihrer Klasse an.

 Alter:    18 - 27 Jahre                   Kursleiterin: Bettina Lell
                                                                        18-27                             findet ein Bühnenexperiment unter
                                                                                                          theaterpädagogischer Leitung statt.
                                                                                                                                                                                Regie-Gespräche oder Gespräche mit
                                                                                                                                                                                Darstellern sind ebenfalls möglich!
 Gebühr:	¤ 11,00/Jahr
                                           Anmeldung: Tel. 07231/318237                                    Gebühr: G
                                                                                                                    ruppen ab 10 Personen                                       Weitere Infos zu den Kinder- und
 Termine:	Immer Dienstags fortlaufend,
                                           oder Mail an:                                                           ¤ 5,00 pro Person
           von 18.30-20.30 Uhr                                                                                                                                                   Jugendangeboten unter:
           mit Ausnahme der Schulferien    bettina.lell@kulturhaus-osterfeld.de                            Für Kinder ab 5 Jahren und
 Ort: 	Kulturhaus Osterfeld                                                                               Jugendliche ab 13 Jahren                                              vorhang-auf-fuer-kidzz.de
           Malersaal oder Studio           Veranstalter: ATV Pforzheim e.V.                                                                                                      oder unter Tel: 07231/ 31 82 15

  42                                                                                                                                                                                                               43
Sie können auch lesen