Pfarrblatt Giffers-Tentlingen Plaffeien Plasselb Rechthalten-Brünisried St. Silvester - Librairie Saint-Augustin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 3 – März 2020 Pfarrblatt Giffers-Tentlingen Plaffeien Plasselb Rechthalten-Brünisried St. Silvester
Allgemeine Gottesdienstordnung SESO März 2020 Schwarzsee St. Silvester Rechthalten Brünisried Plaffeien Plasselb März Sonntagsgottesdienste Giffers 1. Fastensonntag 29. Feb. 18.30 17.00 17.00 01. März 09.00 09.00 10.30 10.15 2. Fastensonntag 07. März 18.30 17.00 17.00 08. März 09.00 09.00 10.30 Fam. 10.15 3. Fastensonntag 14. März 18.30 17.00 17.00 15. März 09.00 09.00 10.30 10.15 Hl. Josef 19. März 19.30 Li Patron 4. Fastensonntag 21. März 18.30 17.00 17.00 09.30 Bene- 22. März 09.00 10.30 10.15 Fam. Merenti-Ver. 5. Fastensonntag 28. März 18.30 17.00 WGF 17.00 29. März 09.00 09.00 10.30 Fam. 10.15 WGF Montag Dienstag 19.30 Pflegeheim 10.00 Mittwoch 09.00 Donnerstag 09.00 Freitag 19.30 Pflegeheim 10.30 Herz-Jesu-Freitag Samstag Taufsonntage Taufen nach Absprache beim zuständigen Pfarramt Beerdigungen (in der Regel) 14.00 10.00 14.30 14.00 14.00 14.00 Trauergebet am Vorabend 19.30 19.30 19.30 19.00 19.30 19.30 19.30 Beichtgelegenheit 2. Samstag nach nach nach nach nach nach 15.00-16.00 Absprache Absprache Absprache Absprache Absprache Absprache Rosenkranz Dienstag Donnerstag Sonntag Mittwoch 18.45 14.00 17.00 14.00 Heim Linde 4.+18. 19.00
Leitartikel Liebe Leserin, lieber Leser Wir befinden uns in diesem März mitten in der Fastenzeit, der Vorbereitungszeit auf Ostern. Während der Dauer von 40 Tagen (von Aschermittwoch bis Ostern) sollen wir uns durch Fasten und Gebet auf Ostern vorbereiten. Moment mal: 40 Tage? Wenn Sie jetzt in den Kalender schauen und nachzählen, werden Sie feststellen, dass es von Aschermittwoch bis Ostern 46 Tage sind. Warum sprechen wir dann von «40 Tagen Fastenzeit»? Ganz einfach: Die Sonntage werden nicht mitgezählt. Der Grund ist, dass wir jeden Sonntag das Fest der Auferstehung Jesu und damit ein «kleines Osterfest» feiern. Und was machen wir nun in der Fastenzeit? Nun: zunächst einmal das Verzichten auf etwas, was wir gerne haben. Dies kann ein Verzicht auf Süssigkeiten sein, auf Alkohol oder auf Fleisch. Die Fastenzeit ist aber auch eine Zeit, in der wir uns entscheiden können, eine Sache besonders gut zu machen. Zum Beispiel können wir während der Fastenzeit bewusst jeden Sonntag zur Heiligen Messe gehen. Oder am Abend den Fernseher einmal ausgeschaltet lassen und gemeinsam in der Familie einen Text aus der Bibel lesen. Die Fastenzeit ist auch eine gute Gelegenheit, in der Beichte die Versöhnung mit Gott zu suchen. Falls es schwerfällt, eine einzige Sache über 40 Tage durchzuhalten, können Sie sich auch für jede Woche etwas anderes vornehmen: Eine Sache, auf die Sie verzichten möchten und eine Sache, die Sie besonders gut machen möchten. Im Religionsunterricht in der Schule teile ich den Kindern immer einen «Fastenplaner» aus, in der sie für jede Woche ihre Vorsätze eintragen können. Und am Ende der Woche können sie überprüfen: habe ich es geschafft oder nicht? Vielleicht ist ein sol cher «Fastenplaner» auch für uns Erwachsene eine gute Idee? Im März feiern wir ausserdem zwei Hochfeste: Am 19. März das Hochfest des Heiligen Josef und am 25. März (neun Monate vor Weihnachten) das Hochfest der Verkündi gung des Herrn. An das Hochfest des Heiligen Josef erinnert uns das Titelbild dieses Pfarrblatts. Es zeigt einen Ausschnitt des Glasfensters in der Lichtena-Kapelle und stellt den Heiligen Josef zusammen mit dem jungen Jesus dar. Da die Lichtena-Kapelle dem Heiligen Josef geweiht ist, werden wir dort am Abend des 19. März feierlich das Patronsfest feiern. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit und grüsse Sie herzlich, Ihr Jan Bartelsen, Pastoraler Mitarbeiter
Gottesdienstordnung Samstag, 29. Februar Rechthalten 10.15 Sonntagseucharistie – Kranken- Plasselb sonntag mit anschliessender 18.30 Sonntagseucharistie Krankensalbung – es wird noch zum ersten Fastensonntag einmal die Asche ausgeteilt Jm. für Josef Zbinden, Gässli; Stm. Jm. für Hans Bächler, Schwarz für Klara Bürdel-Brügger, Falli-Hölli- seestrasse, Josef Bächler, Rüteli; Strasse, Seraphine und Adolf Stm. für Luise Dietrich, Peter Andrey-Jelk, Oberdorf Schmutz, St. Wolfgang, Josefine Opfer für die Schweizerische Piller; Gdm. für Freddy Meuwly und Multiple Sklerose Gesellschaft Klara Helfer Brünisried Opfer für den Vinzenzverein 17.00 Sonntagseucharistie zum ersten Rechthalten Fastensonntag – Krankensonntag mit anschliessender Krankensalbung Dienstag, 3. März – es wird noch einmal die Asche Giffers ausgeteilt 19.30 Stm. für Franz Hayoz, Giffers, Philipp Opfer für Vinzenzarbeit in Brünisried Buchs, Pintenweg; Gdm. für Céline und Josef Buntschu, Tentlingen, St. Silvester 17.00 Sonntagseucharistie Marcel Schaller, Tentlingen, Eduard zum ersten Fastensonntag und Rosa Gauch-Sauterel, Tent lin Stm. für Rosa Cotting, Erna Wolf gen, Verstorbene der Familie Se Opfer für Winterhilfe Schweiz verin Gauch-Zihlmann, Tentlingen, Alois Bertschy, Tentlingen Plaffeien Sonntag, 1. März 10.00 Rosenkranzgebet Erster Fastensonntag im Pflegeheim Bachmatte Giffers Schwarzsee – Lichtena 9.00 Sonntagseucharistie 8.20 Schulmesse Dreissigster für Marie Zihlmann- Rechthalten Pellet, Giffers; Gdm. für Nicole 16.30 Geführte Anbetung Veilleux Rotzetter, Kanada, Marie mit Heilungsgebet und Moritz Rotzetter, Rossmatte, Murielle Vonlanthen, Avry, Robert Brügger, St. Silvester, Alfons Rot Mittwoch, 4. März zetter, Kanada Opfer für Winterhilfe Schweiz Plasselb 9.00 Hl. Messe Plaffeien 9.00 Sonntagseucharistie Donnerstag, 5. März Stm. für Virginie und Linus Lötscher- Thalmann, Unter-Erlenbruch; Gdm. Plasselb für Anni Mülhauser-Thalmann, Zürich 16.30 Geführte Anbetung Opfer für Le Tremplin – mit Heilungsgebet Suchtabhängige Rechthalten Schwarzsee 8.00 Schulmesse – gilt gleichzeitig 10.30 Sonntagseucharistie als Werktagsmesse Opfer für Le Tremplin -– Brünisried Suchtabhängige 14.10 Schulmesse Jm. = Jahrmesse / Stm. = Stiftmesse / Gdm. = Gedächtnismesse
Gottesdienstordnung Freitag, 6. März Herz-Jesu-Freitag Sonntag, 8. März Zweiter Fastensonntag Giffers Krankenkommunion Giffers 10.30 Hl. Messe im Pflegeheim Aergera 9.00 Sonntagseucharistie Stm. für Marie Aeby-Perroulaz, Plaffeien Moosmatte, Felix Riedo, Tentlingen; Krankenkommunion Jm. für Albert Schärli, Gauchetli 19.30 Jm. für Maxim Thalmann; Stm. für strasse; Gdm für Josef Aeby-Per Anton Piller-Egger, Felix und Sera roulaz, Moosmatte, Helene Riedo- phine Raemy-Thalmann, Len gels, Jungo, Tentlingen, Alfons Cotting, Alfons Pürro, Chromenstrasse, Cé Pintenweg, Bethli Götschmann, cile und Linus Fontana-Haas, Luzia Giffers Mauron-Kolly, Flachmatt, Otto Opfer für den Vinzenzverein Ackermann, Rüttistrasse, Peter Plaffeien Stalder, Graben, Emma und Her 9.00 Sonntagseucharistie mann Jungo-Stempfel und Sohn Stm. für Robert Mauron, Hapfern; Georges Gdm. für Paul Lötscher-Raemy, Büel, Louise Zbinden, Haltli, Paul Zbin Samstag, 7. März den-Pellet, gestiftet von den Klas senkameraden 1942 Giffers Opfer für «allani» – 15.00 Geführte Anbetung Kinderhospiz in Bern mit Heilungsgebet Schwarzsee Plasselb 10.30 Sonntagseucharistie – 18.30 Sonntagseucharistie Familiengottesdienst zum zweiten Fastensonntag mit Erstkommunikanten Jm. für Paul Brügger, Viehweg; Opfer für «allani» – Gdm. für Anna Brügger, Viehweg Kinderhospiz in Bern Opfer für den Weltgebetstag 11.45 Tauffeier Schweiz Rechthalten Brünisried 10.15 Sonntagseucharistie 17.00 Sonntagseucharistie Gdm. für Marie-Theres Vonlanthen- zum zweiten Fastensonntag Julmy, Baletswil, Hedwig Dietrich- Gdm. für Daniel und Otto Pellet, Schneuwly, Margaretha Baeriswyl- Brüggla Gerber, Bertha Baeriswyl-Kalber Kollekte für das Fastenopfer matter, Josef und Elisabeth Piller, der Schweizer Katholiken Tanneried und Myriam Piller Kollekte für das Fastenopfer St. Silvester der Schweizer Katholiken 17.00 Sonntagseucharistie zum zweiten Fastensonntag Gdm. für Raphael Guisolan, Pierre Dienstag, 10. März Waeber, Grauschels, Gilberte und Giffers Kanis Jungo, Goleta, Ida Klaus, 19.30 Stm. für Marius Aeby, Tentlingen, Muschels, Anna Jungo-Klaus, Mu Elise Bapst-Egger; Gdm. für Anna schels und Willi Neuhaus-Corpataux, De Opfer für das Forum für das Alter nise Neuhaus, Marcel Neuhaus, Baletschied, Marie und Otto Zosso, Tentlingen, Michael und Patrick Vonlanthen, Tentlingen
Gottesdienstordnung Plaffeien Sonntag, 15. März 10.00 Hl. Messe im Pflegeheim Bachmatte Dritter Fastensonntag Giffers Mittwoch, 11. März 9.00 Sonntagseucharistie Plasselb Gdm für Isabelle Baechler-Aeby, 9.00 Gdm. für Felix Brügger, Mühle Vor derried, Marie und Siegfried Zahnd-Rumo, Tentlingen, Cécile Ayer-Rumo, Tentlingen, Rosa Gauch, Donnerstag, 12. März Neustadt Rechthalten Opfer für Brücke – Le Pont. 9.00 Gdm. für Verstorbene Plaffeien 9.00 Sonntagseucharistie Freitag, 13. März Erste Jahrmesse für Marie-Therese Fasel-Schmutz; Stm. für Franz Giffers Thalmann, Hollerweg; Gdm. für 10.30 Hl. Messe im Pflegeheim Aergera Yvonne Riedo, Telmoos, Marie-The res Raemy-Egger, Fuhra, Hans Fa Plaffeien sel-Schmutz, Ruedi Klaus und Ottilie 19.30 10. Jahrmesse für Renate Bielmann- Klaus Egger, Breitfeld; Jm. für Marie- Opfer für Frisanté Leonie Boschung-Kolly, Rüttistrasse; Stm. für Anna und Alfons Rotzetter- Schwarzsee Niederberger, Telmoos; Gdm. für 10.30 Sonntagseucharistie Marie Piller-Hett, Kurschürliweg Opfer für Frisanté Samstag, 14. März Rechthalten 10.15 Sonntagseucharistie Plasselb Jm. für Otto Jenny, Freiburg, Agnes 18.30 Sonntagseucharistie Bächler-Eugster; Stm. für Bernhard zum dritten Fastensonntag und Emma Bächler; Gdm. für Ge Jm. für Albert Mauron, Sageboden; schwister Bächler und Eugster, Alois Gdm. für Hedwig Mauron, Sage Tinguely, Arthur Jungo, für die An boden, Regine Buntschu-Schafer, gehörigen der Familie Bächler-And Oberdorf rey, Moosholz, Ernest Jungo, Alois Opfer für die Krebsliga Freiburg und Leon tine Aeby-Ackermann, Brünisried Bühlacher 17.00 Sonntagseucharistie Kollekte für WABE Deutschfreiburg zum dritten Fastensonntag Erste Jahrmesse für Agnes Lauper- Dienstag, 17. März Schneuwly Giffers Kollekte für WABE Deutschfreiburg 19.30 Stm. für Agnes Zbinden-Rumo, St. Silvester Tentlingen; Gdm. für Rosa und Pius 17.00 Sonntagseucharistie Ducret, Uf em Bärg, Bernadette zum dritten Fastensonntag Tercier-Kolly, Rossistrasse, Maria Gdm. für Hilda Vonlanthen-Lauper, Rumo, Obertswilstrasse, Josef Zbin Eichenweg, gestiftet vom Messbund, den, Kapellacker, Monik Philipona, Verstorbene der Familie Bielmann- Blanka Ecker-Philipona, Marcel Jelk, Lengmatt, zum Hl. Bruder Lauper, Oberdorf Klaus Plaffeien Opfer für karitative Aufgaben 10.00 Hl. Messe im Pflegeheim Bachmatte der Pfarrei
Gottesdienstordnung Mittwoch, 18. März Sonntag, 22. März Plasselb Vierter Fastensonntag 9.00 Hl. Messe Giffers 9.30 Festeucharistie Bene-Merenti- Donnerstag, 19. März – Hochfest Vereinigung, mit Cäcilienchor des Heiligen Josef, Bräutigam Opfer für die Bene-Merenti- der Gottesmutter Maria Vereinigung Schwarzsee – Lichtena Plaffeien 19.30 Patronsfest zum Hl. Josef 9.00 Sonntagseucharistie Mitwirkung Chor Lichtena Stm. für Helene Raemy-Neuhaus, Rechthalten Kurschürliweg, Elise Jelk, Graben, 9.00 Gdm. für Verstorbene Johann Birbaum, Sellen, Viktor Kolly, Alt Rufenenweg, Amédée Kolly, Stäfeliweg Freitag, 20. März Opfer für die Pfarreicaritas Giffers 10.30 Hl. Messe im Pflegeheim Aergera Schwarzsee 10.30 Sonntagseucharistie Plaffeien Opfer für die Pfarreicaritas 19.30 Jm. für Eduard und Marie Heimo- Zbinden, Kurschürliweg; Stm. für Rechthalten François Andrey-Spicher, Ried gar 10.15 Sonntagseucharistie – Familiengottesdienst ten, Rosa und Otto Rumo-Raemy, mit den Erstkommunikanten Plötscha; Gdm. für Emil Thalmann- von Brünisried und Rechthalten Raemy, Heribert und Hélène Rumo- Jm. für Bertha Buntschu-Tinguely, Surdaz, Marsens Felix Neuhaus, Goma; Stm. für Moritz Corpataux, Goma, Marie Samstag, 21. März Huber-Rotzetter, Wolfeich, Gertrud Plasselb und Josef Stritt, Rüti, Marie Port 18.30 Sonntagseucharistie mann-Crottet, Wolfeich, Angèle zum vierten Fastensonntag Bielmann-Eugster, Freiburgstrasse; Opfer für den Schweizerischen Gdm. für Alfred Tinguely und Adolf Heiligland-Verein Aebischer, Buchholz, Marie Zbin den-Thalmann, Auguste Oberson Brünisried Kollekte für die Messdienerpastoral 17.00 Sonntagseucharistie Nach dem Gottesdienst zum vierten Fastensonntag Verkauf von Rosen Gdm. für Verstorbene zugunsten des Fastenopfers Kollekte für die Messdienerpastoral Nach dem Gottesdienst Verkauf von Rosen Dienstag, 24. März zugunsten des Fastenopfers Giffers St. Silvester 19.30 Stm. für Eduard Schafer, Schwarz 17.00 Sonntagseucharistie moos; Gdm. für Anny und Ruedi zum vierten Fastensonntag, Zihlmann, Giffers, Joseph Neuhaus, Gottesdienst für «Brücke – Le Pont» Anton Neuhaus, Urs Portmann, Stm. für Peter Vonlanthen, Büele; Marcel Portmann, Francis Tanner, Gdm. für Niklaus Feyer, Metzgera, Cécile Klaus, Johann Vonlanthen, Felix Kolly, Othmar Jelk, Marius Tentlingen, Ferdinand und Agnes Bielmann, Ludwig Mauron, Arme Vonlanthen, Tentlingen Seelen Opfer für Brücke – Le Pont
Gottesdienstordnung Plaffeien St. Silvester 10.00 Hl. Messe im Pflegeheim Bachmatte 17.00 Sonntagseucharistie zum fünften Fastensonntag Gdm. für Elisabeth und Felix Jungo, Mittwoch, 25. März Buech, Agnes und Max Kolly, Hochfest der Verkündigung des Herrn Chrummli, Gertrud und Martin Plasselb Rumo-Jungo, Gomma 9.00 Hl. Messe Opfer für «Die Familie im Garten» Sonntag, 29. März Donnerstag, 26. März Fünfter Fastensonntag Rechthalten Giffers 9.00 Gdm. für Verstorbene 9.00 Sonntagseucharistie Stm. für Elisabeth Aeby, Stersmühle; Gdm. für Agnes Corpataux-Rumo, Freitag, 27. März Dorf, Dionys Vonlanthen, Stersmühle Giffers Opfer für «Die Familie im Garten» 10.30 Hl. Messe im Pflegeheim Aergera 17.00 Kreuzwegandacht Plaffeien Plaffeien 19.30 Jm. für Liliane Raemy-Pürro, Emma 9.00 Sonntagseucharistie Pürro-Kolly, Albert Pürro-Rumo, Erste Jahrmesse für Marie-Theres Alfons Raemy-Ziller, Johann Josef Raemy-Egger, Fuhra; Jm. für Chris Raemy und Trudi Raemy-Philiphona, tine Raemy, Kurschürliweg, Sera Nathalie und Christoph Kolly- phine Raemy, Fuhra, Rosa u. Peter Neuhaus, Gärbi und Söhne Konrad Fischer-Raemy, Fuhra, Thérèse und und Pius, Marcelline Arba-Kolly, Leo Raemy-Julmy, Telmoos, Hilda u. Sardinien, Johann Kolly, Freiburg, Louis Brügger-Baeriswyl, Telmoos, Luzian Kolly, Freiburg, Blandine und Peter Brügger-Munoz, Telmoos Robert Fischer-Bapst, Kur schürli Opfer für die Jubla Plaffeien weg, Emil Fischer, Alterswil; Stm. für Schwarzsee Marie Raemy, Plötscha, Josephine 10.30 Sonntagseucharistie – und Robert Bapst-Lötscher, Röhrli; Familiengottesdienst Gdm. für Franz Marro und Robert mit 1./2. Klasse Lichtena Marro, Breitfeld Gdm. für Yvonne Riedo, Telmoos Opfer für die Jubla Plaffeien Samstag, 28. März Rechthalten Plasselb 10.15 Wortgottesfeier 18.30 Sonntagseucharistie Kollekte für das Fastenopfer zum fünften Fastensonntag der Schweizer Katholiken Erste Jahrmesse für Leo Raemy, Riedacher; Gdm. für Astrid und Willy Dienstag, 31. März Lauper-Andrey, Farnera Giffers Opfer für die Kapelle Notre-Dame 19.30 Erste Jahrmesse für Jean-Claude des Marches in Broc Longchamps, Oberzelg; Stm. für Brünisried Sigfried Marty, Dorf; Gdm. für 17.00 Wortgottesfeier Bernadette Tercier-Kolly, Rossi zum fünften Fastensonntag strasse Kollekte für das Fastenopfer Plaffeien der Schweizer Katholiken 10.00 Hl. Messe im Pflegeheim Bachmatte
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Unsere Namenspatrone im März Taufen 1. Albin von Angers, Abt und Bischof, Roger, Erzbischof von Bourge † 550/1368 3. Kunigunde, Kaiserin, Benediktinerin in Kaufungen † 1038 4. Kasimir, Königssohn in Polen, zu Groduo † 1484 5. Olivia, Märtyrin in Brescia, Dietmar, Bischof von Minden † 2. Jh./1206 6. Colette, Jungfrau, Reformatorin des Klarissenordens † 1447 7. Perpetua und Felizitas, Märtyrinnen in Karthago † 202/203 Durch das heilige Sakrament 9. Franziska, Witwe, Ordensgründerin der Taufe wurde in die Gemeinschaft in Rom † 1440 der Kirche aufgenommen 10. Gustav von Schweden, Einsiedler † 890 12. Beatrix, Chorfrau in Engelport Giffers (an der Mosel) † 1275 Mila Hélène Abrantes Duarte, 13. Paulina, Gründerin des Klosters Tochter des Nelson Martins Duarte Paulinzelle † 1107 und der Jessica Rodrigues Abrantes, Yvette, (Jutta), Witwe † 1228 getauft am 25. Januar 2020 14. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. † 968 Wir gratulieren den Eltern und wünschen 15. Klemens Maria Hofbauer, Bäckersgeselle, der jungen Familie viel Freude, Glück und Redemptorist 1820 Gottes Segen für die Zukunft Luise 17. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland † 461 18. Cyrill von Jerusalem, Bischof von Jerusalem, Kirchenlehrer † 386 Vorankündigung 19. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Osternacht – Familien- 20. Irmgard, Kaiserin, Gründerin des Klosters gottesdienst im Sense-Oberland Erstein † 851 21. Christian, Abt von St. Pantaleon in Köln Das Hochfest der Auferstehung beinhaltet die † 1002 wunderbare Feier der Osternacht, in der das 22. Lea, Witwe, Vorsteherin eines Klosters Heilswirken Gottes verkündet und symbolisch † 384 dargestellt wird. Wir möchten dies auch in einer einfachen, kinds- und familiengerechten und 23. Turibio von Mongrovejo, Erzbischof doch tiefgehenden Liturgie feiern. von Lima † 1606 24. Elias, Abt vom Prämonstratenserstift Wir laden alle Familien des Sense-Oberlandes in Rommersdorf † 1201 herzlich ein zum Osternachts-Familiengottes- 25. Annunziata (Verkündigung des Herrn) dienst am Samstag, 11. April um 19.30 Uhr in die Kirche Rechthalten. Der Gemischte Chor 29. Helmstan (= Helmut), Bischof von Rechthalten und der Kinder- und Jugendchor Winchester † 850 «Cantini» werden den Gottesdienst gesanglich 31. Kornelia, Jungfrau und Märtyrin mitgestalten. in Nordafrika Benjamin, Diakon, Märtyrer in Persien
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Krankensalbung Vortrag mit am Krankensonntag Robert Hafenrichter 29. Februar um 17.00 Uhr in Brünisried Martin Luther und die Reformation – anschliessend an den Gottesdienst Auswirkungen und Folgen 1. März um 10.15 Uhr in Rechthalten 18. März 2020, 19.30 Uhr anschliessend an den Gottesdienst im Pfarreisaal Plaffeien Gott des Lebens segne dich und heile dich. In diesem Vortrag stelle ich Ihnen die histori- In deiner Krankheit stehe ER dir bei. sche Persönlichkeit Martin Luther aus katholi- ER gebe dir zur rechten Zeit, die Kraft, scher Perspektive vor. Es geht um die authen- wieder aufzustehen und dich dem Leben tische Darstellung seines Lebens und Wirkens zuzuwenden. aus den geschichtlichen Quellen. Um das Phä- Das gewähre dir Gott, nomen der Reformation und der daraus her- der das Leben geschaffen vorgegangenen Kirchenspaltung zu verstehen, und dessen Sohn die Kranken geheilt hat. müssen wir in Luthers Denken eintauchen. Nur Ja, ER segne dich. wenn man Luthers Leben begreift, kann man (nach Herbert Jung) auch nachvollziehen, warum es zu einem Bruch Alle, welche diesen Segen empfangen wol- mit der katholischen Kirche gekommen ist. len, haben am Schluss des Gottesdienstes Ist es im Sinne Jesu, dass sich die Christen- die Gelegenheit dazu. heit in so viele unterschiedliche «Kirchen» und Bei jeder Segnung sagt Gott selber zu uns: Konfessionen aufgliedert? Spielt es denn eine «Du bist mir wichtig. Ich liebe dich und bin Rolle, welcher Glaubensgemeinschaft ich ange- stets an deiner Seite.» höre? Gibt es überhaupt eine Kirche und so was wie eine absolute Wahrheit? Möchten Sie sachlich und mit offenen Herzen Geführte an diese tiefgründigen Fragen herangehen? Anbetung Dann kommen Sie für eine gute Stunde vorbei. Für etwas zum Knabbern und zu Trinken ist ge- mit Heilungsgebet sorgt. Dienstag, 3. März Robert Hafenrichter, katholischer Theologe um 16.30 Uhr in der Kirche Rechthalten Donnerstag, 5. März Wenn du zuvor nicht mit den um 16.30 Uhr Menschen zurechtgekommen in der Kirche Plasselb bist, dann kannst du nachher Samstag, 7. März um 15.00 Uhr in der Kirche Giffers auch nicht mit der Einsamkeit zurechtkommen. Thema: Das Gebet Weisheit der Wüstenväter Alle sind herzlich willkommen!
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Familiengottesdienste März 2020 Die Fastenzeit ist auch eine gute Gelegenheit, zusammen mit den Kindern und der ganzen Familie einen Gottesdienst zu besuchen. Im März haben wir in unserer Seelsorgeeinheit an vier Wochenenden Angebote für Kinder- und Familiengottesdienste. Es gilt eine herzliche Einladung an alle! Sonntag, 8. März 2020, Schwarzsee 10.30 Uhr – Familiengottesdienst «Auf dem Weg zur Erstkommunion», gestaltet von den Erstkommunionkindern aus Plaffeien und Schwarzsee Freitag, 13. März 2020, St. Silvester 15.15 Uhr – Kleinkinderfeier im Vereinssaal. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Zvieri. Sonntag, 22. März 2020, Rechthalten 10.15 Uhr – Familiengottesdienst «Auf dem Weg zur Erstkommunion», gestaltet von den Erstkommunionkindern aus Rechthalten und Brünisried Sonntag, 29. März 2020, Schwarzsee 10.30 Uhr – Familiengottesdienst zum Passionssonntag, gestaltet von den Kindern der 3H und 4H (1. und 2. Schulklasse) aus der Schule Lichtena Unser Foto in diesem Monat zeigt wieder eine Lektion aus dem «Religionsunterricht im Kindergarten». Diesmal zum Thema «Gott passt auf mich auf – der kleine Mose». (Foto: Edith Fasel)
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Fastenzeit 2020 in unserer Seelsorgeeinheit Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pfarreiangehörigen der Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Die Tage der Fastenzeit sind für uns Christen und Christinnen immer eine Chance zum Nachdenken, zur Besinnung und zur Umkehr. Sie sind ein Schimmer von Hoffnung in unserem Alltag, der vielfach von Stress, von Geschäftigkeit, Bosheit und Streit gekennzeichnet ist. Die Fastenzeit ist ein Moment der inneren Reinigung und Erneuerung. Diese Zeit soll unserer Seele guttun und uns für Ostern erfrischen. Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert Jahr für Jahr dürfen wir das Spriessen, Blühen, Gedeihen, Ernten und dann das herbstliche Vergehen in der Natur erleben. In der Bibel drehen sich ebenfalls zahlreiche Texte und Bilder um die Natur, welche Teil des göttlichen Schöpfungswerkes ist. Die Nahrung und vieles, was wir zum Leben brauchen, was Leben ermöglicht, schenkt die Natur. Vieles davon steht uns Menschen zur Verfügung, ist aber gleichzeitig unserer Verantwortung anvertraut – gerade auch angesichts der Möglichkeiten, welche durch die moderne Landwirtschaft gegeben sind. Ganz wesentlich ist dabei der Umgang mit dem Saatgut. Um dieses Thema dreht sich die diesjährige ökumenische Kampagne. Sie will darauf aufmerksam machen und ein entsprechendes Bewusstsein fördern – nicht zuletzt auf dem Hintergrund der drängenden ökologischen Herausforderungen. Nicht das Wissen um diese Ungerechtigkeiten verändert die Welt, aber unser Handeln. Erst durch einen grundsätzlichen Wandel, den wir alle miteinander angehen müssen, gestalten wir eine bessere Welt. Sei es, dass wir das eigene Konsumverhalten verändern, Projekte für Menschen im globalen Süden mit einer Spende unterstützen oder an einer Aktion mithelfen – das macht die ökumenische Kampagne zum Inbegriff der gelebten Solidarität. Mit unserer Kollekte helfen wir, wirksame Zeichen der Solidarität zu setzen ● Der Fastenkalender mit einem Einzahlungsschein, mit dem wir unsere Spende ans Fastenopfer (kath.) oder an Brot für alle (ref. Hilfswerk) überweisen können (kann bei der Steuererklärung angegeben werden) wird Ihnen zugeschickt. ● Das Fastentäschchen dient dazu, das hier und dort durch Verzicht gesparte Geld gleich auf die Seite legen zu können und es dann am Palmsonntag in die Kirche zu bringen. Die Fastensäckli werden am Palmsonntag während der Messe eingesammelt, Sie können aber auch direkt per ES einzahlen, oder sie im Pfarramt abgeben. «Dankeschön!» Wir danken Ihnen jetzt schon herzlich für Ihren Beitrag / Spende für die Bedürftigen. (www.sehen- und-handeln.ch / facebook.com/sehenundhandeln) Ein grosses Vergelt’s Gott für Ihr wertvolles Enga gement; eine besinnliche Fastenzeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen, mit freundlichen Grüssen und im Gebet verbunden. Euer Oberland-Pfarrer Beat Marchon
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Bitte beachten Sie unsere vielfältigen Aktionen in unseren Pfarreien. Danke! Fastenbrot Giffers-Tentlingen Metzgerei Götschmann, Giffers: Mittwoch, Freitag Käserei Aergera, Tentlingen: Montag, Mittwoch, Freitag Plaffeien Bäckerei Fontana, Plaffeien und Schwarzsee: jeden Tag Bäckerei Zosso, Zumholz: jeden Samstag Plasselb Bäckerei-Konditorei Rappo: Montag, Mittwoch, Freitag Der Verkauf startet am Aschermittwoch Rechthalten-Brünisried Bäckerei Tea-Room Burg: Montag, Mittwoch, Samstag St. Silvester Bäckerei-Konditorei Rappo: Montag, Mittwoch, Freitag Fastensuppe Giffers-Tentlingen Karfreitag, 10. April 2020 von 11.00 –13.00 Uhr im Pflegeheim Aergera, Giffers Karfreitag, 10. April 2020 von 11.00 –13.00 Uhr im Heim Linde, Tentlingen Plaffeien Samstag, 4. April 2020 von 11.00 –13.00 Uhr in der Buvette Rohr, Schwarzsee Karfreitag, 10. April 2020 von 11.00 –13.00 Uhr in der Mensa der OS Plaffeien Plasselb Karfreitag, 10. April 2020 von 11.00 –13.00 Uhr in der MZH Rechthalten-Brünisried Karfreitag, 10. April 2020 ab 11.00 Uhr im Foyer bei der Turnhalle St. Silvester Karfreitag, 10. April 2020 ab 11.00 Uhr im Vereinssaal Rosenaktion Plaffeien Samstag, 21. März 2020 ab 8.00 Uhr vor der Bäckerei Fontana und vor dem Coop Plasselb Samstag. 21. März 2020 von 8.00 –11.00 Uhr vor der Bäckerei Rappo Rechthalten Sonntag, 22. März 2020 nach dem Gottesdienst von 10.15 Uhr Brünisried Samstag, 21. März 2020 nach dem Gottesdienst von 17.00 Uhr
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Kleider- und Hilfsgütersammlung 2020 Kleider, Schuhe, Betten, Velos, Kinderwagen, Medizinische Hilfsmittel usw.…. Giffers-Tentlingen / St.Silvester Werkhof der Gemeinde Giffers-Tentlingen Freitag, 27. März 2020 17.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 28. März 2020 9.30 bis 11.00 Uhr Plaffeien Altes Spritzenhaus, Hauptstrasse 8 (Parkplatz beim Restaurant Kreuz) Montag, 30. März 2020 9.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag, 31. März 2020 9.00 bis 11.00 Uhr Rechthalten – Brünisried Werkhof der Gemeinde Rechthalten (beim Feuerwehrlokal, Schulhaus) Samstag, 28. März 2020 9.00 bis 11.00 Uhr Montag, 30. März 2020 17.00 bis 19.00 Uhr Was wird gesammelt: Wie verpacken: Textilien 35 und 60 Liter Kehrichtsäcke Kleider, Schuhe, Bettwäsche oder Bananenschachteln staubdicht und transportfähig Betten Nur Lättlirost mit passender, sauberer Matratze, Kleider, Schuhe und Bettwäsche Kinderbetten komplett und zusammengebunden getrennt verpacken und beschriften Duvets und Kissen Velos und Kinderwagen Herzlichen Dank für die freiwillige Beteiligung an den Transportkosten Schulmaterial Für das Schulsack-Projekt: Neuwertige Schulsäcke Kehrichtsack 35 Liter Fr. 3.50 mit dazugehörigem Inhalt wie Etui, Bleistifte, Kehrichtsack 60 Liter Fr. 6.— Radiergummi, Spitzer, Schreibpapier Bananenschachtel 50 Liter Fr. 5.— Medizinische Hilfsmittel Rollstühle, Rollatoren, Gehstöcke, Krücken, Verbandsmaterial, Inkontinenzmaterial und Windeln Alle Hilfsgüter müssen in gutem, sauberem und brauchbarem Zustand sein. Herzlichen Dank! Nähere Informationen erteilen – Hilfswerk LIO (Licht im Osten), Winterthur Telefon 052 245 00 54 – Franziska Bielmann Buchs, Rechthalten Telefon 026 418 21 06
Seelsorgeeinheit Sense-Oberland Vorankündigungen Kirche Plasselb am Abend des 5. Juni 2020 ein. Unser Programm steht unter dem Motto «Begegnung bei Musik, Gesang und Kirchen- Wallfahrt nach Siviriez / Historie». Es werden verschiedene Musik- Marguerite Bays Gruppen aus dem ganzen Sense-Oberland an dem Abend auftreten. Eine Ausstellung zeigt die Pfingstmontag, 1. Juni 2020 Geschichte der Kirche Plasselb und schliessen werden wir den Abend mit einem gemeinsamen Am Pfingstmontag wird die Seelsorgeeinheit Taizé-Gebet. Aber auch die Begegnung mit Sense-Oberland eine Wallfahrt per Car nach anderen Menschen soll an diesem Abend Siviriez durchführen, zu den Stätten, wo die wichtig sein. letztes Jahr heiliggesprochene Marguerite Bays gelebt und gewirkt hat. Bitte notieren Sie sich diesen spannenden Termin in Ihrer Agenda. Weitere Informationen Wir werden das Wohnhaus und das Grab der werden folgen. Heiligen besuchen und in der Kapelle Notre- Dame du Bois, zu der Marguerite täglich pil Das Vorbereitungsteam Jan Bartelsen, Gérald gerte, Gottesdienst halten. Buchs, Roselyne Buchs, Irène Neuhaus Für jene, die gut zu Fuss sind, wird ab Romont eine einstündige Wanderung zum Wallfahrtsziel eingeplant. Kommen Sie mit nach Lourdes! Die anderen werden im Car weiterreisen. Die Wallfahrt wird bei jeder Witterung durchgeführt. Tanken Sie Kraft auf einer erlebnisreichen Wallfahrt nach Lourdes, Frankreich. Seit den Nähere Informationen werden folgen. Marienerscheinungen reisen Pilger, Gesun de und Kranke, nach Lourdes. Zudem dür fen wir Westschweizer dieses Jahr ein Jubi läum begehen, ist es doch zum 100. Mal, dass unsere Wallfahrt stattfinden kann. Die Wallfahrt 2020 findet vom 24. bis 30. Mai, statt. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen auf. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen: 079 721 60 47. Anmeldeschluss: 23. März 2020. Wer nicht mitkommen kann, darf Anliegen, Ker zenopfer, oder Messe-Stipendien mit geben. Wer nicht mitkommen kann, hat trotzdem die Möglichkeit eine Gebetsbitte mitzugeben. Die Lange Nacht der Kirchen Anliegen werden still in die Eucharistiefeier an am 5. Juni 2020 der Grotte einbezogen. Schreiben Sie einfach Ihre Anliegen auf einen Zettel und stecken Sie Am Freitag, den 5. Juni 2020, wird das schweiz ihn in ein Couvert. Vermerk: Grotte Lourdes! weite und ökumenische Projekt «Lange Nacht Ich werde dann die Anliegen mit nach Lourdes der Kirchen» stattfinden. Die Kirchen öffnen ihre nehmen. Schicken oder bringen Sie das Couvert Türen und laden alle Interessierten (Gläubige bis am Samstag, 16. Mai an das Kath. Pfarramt, und Nicht-Gläubige, Suchende und Fragende) Kirchstrasse 9, Postfach 140, 1716 Plaffeien. zu einem speziellen Programm und einer be sonderen Nacht ein – so bunt und vielfältig wie Sie dürfen auch Kerzenopfer in Auftrag geben. unsere Kirche ist. Ich entfache Ihre Kerze in den Kerzenständern nahe der Grotte. Ebenfalls können Sie für Heili Auch die Seelsorgeeinheit Sense-Oberland ge Messen mitgeben. be teiligt sich an diesem spannenden Projekt und lädt zu einer zentralen Veranstaltung in die Lourdespilgerleiter, Pfarrer Beat Marchon
Pfarrei Giffers-Tentlingen Rosenkranz in der Pfarrkirche Kollekten 2019 Dienstag, 18.45 Uhr Die Pfarrei Giffers-Tentlingen durfte im Jahr 2019 Kollektengelder von insgesamt Fr. 28 016.05 an verschiedene Institutionen, Ve reine und Hilfswerke weiterleiten. Zusätzlich Anbetung in der Pfarrkirche gingen Fr. 5 593.80 an das Fastenopfer, hier Jeden Samstag, 15.00–16.30 Uhr wurden die Kollekte in der Kirche, die Fasten (ausser bei Beerdigung) säckli sowie die Fastensuppe und die Rosen aktion berücksichtigt. – jeweils am 1. Samstag im Monat mit Heilungsgebet Es werden sowohl hiesige wie auch internatio- nale Institutionen unterstützt. Im Pfarrblatt wer- – jeweils am 2. Samstag im Monat mit den Sie regelmässig über die einzelnen Kollek Beichtgelegenheit von 15.00–16.00 Uhr teneinnahmen und die Empfänger informiert. Alle sind herzlich willkommen. Im Jahr 2019 möchten wir folgende Beträge hervorheben Rosenkranz im Andachtsraum Erstkommunion und Firmung: des Behindertenheims Linde St. Alphonsa Kinderheim Hyderabad in Indien Fr. 697.15 Mittwoch, 4. und 18. März um 19.00 Uhr Firmprojekt «Pallotiner» Fr. 668.20 12 Bestattungsgottesdienste: Fr. 9 055.05 Fastenopfer – Brot zum Teilen Die Kollekten wurden gemäss Während der ganzen Fastenzeit wird ein spe Wunsch der Familien weitergeleitet. zielles «Brot zum Teilen» angeboten. Wir be Kinderhilfe Bethlehem zahlen bei diesem Brot 50 Rappen mehr, wel- (Weihnachten) Fr. 1 380.85 che ganz dem «Fastenopfer / Brot für alle» zu Gute kommen. Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Zusammen Metzgerei Götschmann, Giffers: können wir etwas bewegen. Mittwoch, Freitag Tamara Aeby Käserei Aergera, Tentlingen: Montag, Mittwoch, Freitag Wir gratulieren Kollekten im Januar 2020 1. Hilfe für bedürftige Kinder 232.80 zum Geburtstag 5. Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 177.10 80 Jahre Hildegard Aeby, Oberlandstrasse, 12. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Tentlingen 14. März und SOS werdende Mütter 276.— 19. Forum für das Alter 89.80 85 Jahre 26. Justinuswerk Freiburg 80.— Joseph Bertschy, Baletschied, Tentlingen 29. März Hl. Antonius 1 x 50.— Wir wünschen der Jubilarin und dem Jubilar Herzlichen Dank für alle Spenden! gute Gesundheit und Gottes Segen. Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier
Pfarrei Giffers-Tentlingen Versammlungen, Anlässe Forum für das Alter Musikgesellschaft Giffers-Tentlingen Altersnachmittag mit Seniorenlotto Jahreskonzert und anschliessendem Zvieri in der Sporthalle Giffers-Tentlingen am Donnerstag, 12. März um 14.00 Uhr am Samstag und Sonntag, 21. und 22. März im Restaurant Sternen in Tentlingen JUBLA Bene-Merenti-Vereinigung Deutschfreiburg Sportturnier JUBLA in der Sporthalle Giffers-Tentlingen am Samstag, 14. März Festgottesdienst in Giffers am Sonntag, 22. März um 9.30 Uhr, anschliessend Mittagessen Pfarrei und Generalversammlung der Vereinigung Pfarreiversammlung im Gasthof zum Roten Kreuz in Giffers am Montag, 16. März Sternsingen Giffers-Tentlingen 2020 Projekt der Firmklasse von Robert Hafenrichter Am schulfreien Mittwochnachmittag, 8. Januar, haben unsere Firmlinge den Segen Gottes für das neue Jahr gebracht. Ihre Spenden von ins- gesamt Fr. 6 216.65 gehen an das Projekt «Frieden durch Bildung im Libanon». Die unterstützte Adyan- Stiftung setzt auf Bil- dung und Dialog, um das Misstrauen zwi- schen unterschiedlichen Bevölkerungsschichten abzubauen und Werte wie Vielfalt und friedli- ches Zusammenleben zu fördern. Kinder und Jugendliche an 42 li- banesischen Schulen beschäftigen sich mit Fragen der Weltreligionen und der eigenen Identität, werden in gewaltfreier Kommunikation geschult und leisten soziale Dienste. Wir danken Ihnen allen von Herzen für die grosszügige Spende. Ganz herzlich gedankt sei an dieser Stelle unseren Sternsingern und vor allem auch den Helferinnen und Helfern Heidi Thürler, Daniel Buchs, Alois Gilli, Edith Rumo, Regula Carrel, Bettina Philipona, Do- minique Rotzetter, Evelyne Rotzetter, Karin Schafer und Robert Hafenrichter.
Pfarrei Plaffeien Patronsfest zum Hl. Josef Fastenopfer – Brot zum Teilen Das Patronsfest zum Hl. Josef findet am Don- In der ganzen Fastenzeit bieten unsere Bäcker nerstag, 19. März um 19.30 Uhr in der Lichtena- ein spezielles Brot «Brot zum Teilen» an. Bei kapelle statt. Der Chor Lichtena wird den Got- diesem Brot bezahlen wir 50 Rappen mehr, tesdienst gesanglich umrahmen. welche ganz für Projekte gegen den Hunger eingesetzt werden. Familiengottesdienste Bäckerei Fontana, Plaffeien Jeden Tag in der Kirche Schwarzsee Bäckerei Fontana, Schwarzsee Jeden Tag Am Sonntag, 8. März wird der Gottesdienst von Bäckerei Zosso, Zumholz Jeden Samstag den Erstkommunikanten mitgestaltet und am Sonntag, 29. März von den Lichtenaschülern der 1. und 2. Klasse. Alle sind herzlich zu diesen Feiern eingeladen. Wir gratulieren Rosenkranzgebet Um geistliche Berufungen: Jeden Donnerstag um 14.00 Uhr Kollekten im Januar 2020 1. Kapelle Bad Schwarzsee 246.45 zum Geburtstag 5. Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 475.65 75 Jahre 5. Sternsingen in Brünisried 396.— Umbert Julmy, Bachmatte 10 23. März 5. Sternsingen in Plaffeien 1 855.85 Anton Schaller, Junkerweg 14 26. März 12. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter 399.95 80 Jahre 19. Gesundheitsnetz Sense – Paul Mauron, Rüttistrasse 53 5. März Demenzstation 205.35 Bernadette Boschung, Bachmatte 10 6. März 26. Frauenhaus Freiburg 169.25 Herzlichen Dank allen, die immer wieder 85 Jahre getreulich ihr Opfer spenden für die ver schiedenen Anliegen! Rudolf Raemy, Bachmatte 10 2. März Ambrosius Meister, Seeweid 50 5. März Rosenaktion zugunsten des Fastenopfers 90 Jahre Ob am Stil und duftend oder digital – jeder Ver Gabrielle Offner, Althausweg 8 18. März kauf bereitet gleich Freude: Erstens, weil der Erlös Projekten von «Brot für alle, Fastenopfer 99 Jahre und Partner sein» zu Gute kommt und zwei- Ida Catillaz, Bachmatte 10 8. März tens, weil jede verschenkte Rose die Empfän gerin oder den Empfänger glücklich macht. Wir wünschen den Jubilaren gute Gesund Samstag, 21. März, ab 8.00 Uhr vor der heit und Kraft, frohen Mut und Gottes rei Bäckerei Fontana und vor dem Coop chen Segen.
Pfarrei Plaffeien Versammlungen, Anlässe Wir sagen Vergelt’s Gott! Danke an Frau Irene Dietrich für ihren 35-jäh- Frauen- und Müttergemeinschaft rigen treuen Dienst sowie auch Frau Marie- Plaffeien Therese Inauen für die gemeinsame Zeit und ihr Freiwilligen-Engagement in unserer Pfarrei Generalversammlung am Mittwoch, als Lektorin und Kommunionshelferinnen. 4. März um 13.30 Uhr im Hotel Alpenklub Merci für den Dienst in der Kirche. Durch ihr Wirken haben sie die Messen mitgestaltet. Möge der Segen Gottes sie auf ihrem Weg begleiten. Vinzenzverein Plaffeien Auch Gedenken möchten wir der leider kürzlich Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren verstorbenen Frau Madeleine Overney, die als im Pfarreisaal Plaffeien am Vorbeterin des Sterbegebetes gewirkt hat. Die Pfarrei wünscht der Familie viel Kraft und Trost. Montag, 9. März um 11.30 Uhr Anmeldung jeweils eine Woche vorher bei: Annemarie Vonlanthen, Schwarzsee Sternsingen Plaffeien 2020 Natel 079 363 30 59 Am Sonntag, 5. Januar 2020 brachten unsere Sternsinger aus Plaffeien den Segen des Je- suskindes in unsere Häuser. Sie schrieben mit Landfrauenverein Plaffeien Kreide 20 * C + M + B * 20 an die Türen. Dies bedeutet: «Christus Mansionem Benedicat» Kochkurs am Mittwoch, 11. März (Christus segne dieses Haus). Wir sammelten mit Monika Zahno-Mathys für den Frieden im Libanon. Die Kinder, wel- «Dinkel – ein wertvolles Getreide» che sich auf das Sakrament der Firmung vor- Schulküche OS Plaffeien, bereiten, sahen im Vorfeld eine Dokumentation 19.00 bis ca. 22.00 Uhr. Auf Anmeldung über das Projekt. Im Libanon setzen sich viele Schulen und Flüchtlingslager, sowie auch ver- schiedene Institutionen für den Frieden ein. Die Menschen leben sehr bescheiden in einfachen Erstkommunion Hütten und haben oft nicht mal das Nötigste. Einkehrtag der Erstkommunikanten Wir danken Ihnen sehr für Ihre grossherzige am Freitag, 13. März in Burgbühl Spende und die Unterstützung. Ihre Spenden werden für die Projekte verwendet. Genauer können Sie sich unter folgender Inter- Musikgesellschaft «Alphorn» Plaffeien netadresse informieren: Jahreskonzert am Samstag, 14. März https://www.missio.ch/kinder-und-jugend/stern um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Plaffeien singen?gclid=EAIaIQobChMIp9yP4e6q5wIVjsq yCh16NAoaEAAYASAAEgLIr_D_BwE https://www.missio.ch/kinder-und-jugend/stern singen/materialien/filme-und-bilder Trachtengruppe «Kaiseregg», Plaffeien Ich möchte allen, die an diesem Tag mitgeholfen Generalversammlung am Freitag, 20. März haben herzlichst danken: um 19.30 Uhr im Hotel Alpenklub Thekla und Gérald Buchs für den feinen Tee; Daniel Buchs, Stefanie Fontana, Fabienne Bing geli, Sara Raemy für das Begleiten und Cäcilienverein Plaffeien Unterstützen des Projektes. Generalversammlung am Samstag, Für die Vorbereitungsgruppe 21. März um 19.30 Uhr im Hotel Alpenklub Robert Hafenrichter
Pfarrei Plasselb Versammlungen, Anlässe Musikgesellschaft Lotto am Freitag, 6. März im Hotel Edelweiss Firmung Kollekten im Januar 2020 Einkehrabend der Firmlinge mit Paten und Patinnen 1. Hilfe für bedürftige Kinder 40.30 am Mittwoch, 11. März in Plaffeien 4. Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 88.50 11. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Erstkommunion und SOS werdende Mütter 79.15 Einkehrtag der Erstkommunikanten 18. Kanisiusschwestern Freiburg 28.— am Samstag, 14. März um 8.30 Uhr im Vereinslokal 25. Schweizer Berghilfe 163.45 Herzlichen Dank für alle Spenden! Pfarrei Pfarreiversammlung am Freitag, 20. März im Vereinslokal Geführte Anbetung mit Heilungsgebet am Donnerstag, 5. März Frauenverein von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kirche Generalversammlung am Samstag, 21. März im Hotel Edelweiss Brot zum Teilen Verkehrsverein Ab Aschermittwoch wird während der Fasten Generalversammlung am Freitag, 27. März zeit das «Brot zum Teilen» in der Bäckerei im Hotel Edelweiss Rappo mit einem Aufpreis von 50 Rappen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt dem «Fastenopfer – Brot für alle» zugute. Die Bä ckerei bietet das Brot jeden Montag, Mittwoch und Freitag an. In der Wüste leben Rosenverkauf zugunsten des Fastenopfers bedeutet nicht nur Am Samstag, 21. März findet in der ganzen ohne Menschen sein, Schweiz wieder der traditionelle Rosenverkauf sondern leben mit Gott statt. Mit dem Kauf einer Rose für eine symbo- lische Spende von Fr. 5.– unterstützen sie das und für Gott. diesjährige Fastenopfer. Sie werden von 8.00 bis 11.00 Uhr vor der Bäckerei Rappo zum Sergej N. Bulgakow Kauf angeboten.
Pfarrei Plasselb Sternsinger 2020 Was ist Sternsingen? Die drei Sternsinger (Könige) gehen einen ganzen Tag von Haus zu Haus. Sie überreichen den Segen von Gott zu den lieben Leuten. Es hat uns sehr viel Spass gemacht den netten Leuten den Segen zu überreichen. Es freute uns, uns für die Nicolas Neuhaus Stiftung einzusetzen. Text geschrieben von Nadine und Vivienne Es war spannend beim Sternsingen, alle waren sehr nett. Mit den gesegneten Kreiden und Klebern wurde das Haus gesegnet. Wir hatten Freude diesen Segen bringen zu dürfen. Alle Leute waren freundlich und gaben uns eine grosse Spende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Text geschrieben von Sophie und Noemi Der beträchtliche Betrag von Fr. 1 400.— konnte der Nicolas Neuhaus Stiftung überwiesen werden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für diese grosszügige Unterstützung.
Pfarrei Rechthalten-Brünisried Pfarrei-Statistik 2019 Rosenaktion zugunsten des Fastenopfers am 21./22. März Taufen In unserer Pfarrei verkaufen wir die Rosen Durch das Sakrament der Taufe wurden nach den Gottesdiensten am Samstag in 19 Kinder in die Gemeinschaft der Kirche Brünisried und am Sonntag in Rechthalten. aufgenommen. Trauungen Wir gratulieren 2 Brautpaare haben den Bund für’s Leben geschlossen. Erstkommunion 12 Kinder aus Rechthalten durften das Fest der Heiligen Erstkommunion feiern. Beerdigungen zum Geburtstag 10 Mitchristen wurden in Rechthalten Rechthalten und Ober-St. Ursen und Brünisried beerdigt. 85 Jahre Stephan Piller, Wolfeich 75 10. März Kollekten im Januar 2020 Hildegard Bielmann-Käser, 4./5. Epiphanieopfer für Grossi Matta 7 25. März Kirchenrestaurationen 300.— 11./12. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 90 Jahre und SOS werdende Mütter 210.— Josef Bielmann, 18./19. Antoniusfeier Buchenkapelle 2 273.— PH Maggenberg, Tafers 11. März 25./26. Caritas Freiburg 130.— 95 Jahre Herzlichen Dank für alle Spenden! Gertrud Neuhaus-Mülhauser, Schwarzseestrasse 33 22. März Krankensalbung Wir wünschen den Jubilarinnen und den am Krankensonntag Jubilaren alles Gute, viel Freude und Gottes reichen Segen. 29. Februar / 1. März Samstag um 17.00 Uhr in Brünisried und Sonntag um 10.15 Uhr in Rechthalten – jeweils anschliessend an den Gottesdienst Versammlungen, Anlässe Brot zum Teilen Pfarreiversammlung Während der Fastenzeit wird in der Bäckerei Dienstag, 10. März um 20.00 Uhr im Schürli Burg jeweils am Montag, Mittwoch und Rechthalten. Samstag ein «Brot zum Teilen» angeboten. Pro verkauftes Brot fliesst eine Spende von 50 Die ganze Pfarreibevölkerung ist herzlich ein- Rappen ans Fastenopfer. geladen.
Pfarrei Rechthalten-Brünisried Rechthalten Landfrauenverein Schulmesse Freitag, 27. März um 19.30 Uhr Donnerstag, 5. März um 08.00 Uhr – Generalversammlung im brennenden Herz gilt gleichzeitig als Werktagsmesse – Das neue Jahresprogramm wird vorgestellt. alle sind herzlich willkommen KAB Brünisried Freitag, 6. März Generalversammlung Schulmesse um 19.30 Uhr im Restaurant «zum brennenden Herz» Donnerstag, 5. März um 14.10 Uhr Sternsinger 2020 in Rechthalten und Brünisried 20 * C M B * 20 – Christus Mansionem Bene dicat (auf deutsch: Christus segne dieses Haus) haben unsere Sternsinger am 4. und 5. Januar 2020 auf unsere Haustüren ge schrieben, als sie unter dem Motto «Christus, das Licht der Welt» durch unsere beiden Dörfer unterwegs waren. In Brünisried waren dies am Sams tagnachmittag unsere diesjährigen Brünisrieder Firm linge – fünf Ju gendliche, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. Sie haben auch die Abendmesse in Brünisried mitgestaltet und unterstützt. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Robert Hafenrichter, der unsere Sternsinger vorbereitet hat, und an Judith Roux- Jungo, die sie am Sams tag nach mittag begleitet hat. Die Sternsinger-Aktion in Rechthalten be gann am Sonntagmorgen mit der Sonntagsmesse, die ebenfalls als Fa miliengottesdienst gestaltet wurde. In verschiedenen Klein gruppen waren dann am Nachmittag rund 40 Kinder und Jugendliche unterwegs und haben alle Häuser in Rechthalten besucht. Begleitet und vorbereitet wurden die Grup pen von der Jubla, der an dieser Stelle ebenfalls recht herzlich gedankt wird. Text: Jan Bartelsen Fotos: Jan Bartelsen / Judith Roux-Jungo
Pfarrei Rechthalten-Brünisried Antoniusfeier Buch des Monats bei der Buchenkapelle Die Kinderbibel ist in 191 Sprachen übersetzt und inzwischen in einer Auflage von über 51 Millionen Exemplaren gedruckt und verteilt worden. In vielen Sprachen ist die Kinderbibel sogar das einzige veröffentlichte Buch. Damit leistet die Kinderbibel einen elementaren Beitrag zur Alphabetisierung und Erhaltung von seltenen Sprachen. Für 1979 hatten die Vereinten Nationen ein «Jahr des Kindes» ausgerufen. Dies wurde zur Initialzündung für eine lang gehegte Idee von Pater Werenfried (Gründer von Kirche in Not): «Kinder brauchen so etwas wie eine Kin der bibel, damit das Bild von Jesus in ihren Herzen lebendig wird», schrieb er damals. Die spani- sche Ordensfrau Miren-Sorne Gomez (*1937) Die diesjährige Antoniusfeier unter der Leitung malte die farbenprächtigen Illustrationen, die von Pfarrer Beat Marchon hat am Sonntag, 19. auch vielfach in Religionsunterricht und Kate Januar 2020 bei der Buchenkapelle stattgefun- chese Eingang gefunden haben. den. Bei kaltem, aber trockenem Wetter sowie Sonnenschein haben sich geschätzt 500 Per sonen (darunter auch einige französischspre- chende Gläubige) bei der Buchenkapelle ver- sammelt, viele davon mit Hund oder Pferd. Auch einige besondere Pferdekutschen wur- den auf dem Weg nach oben beobachtet. Die Heilige Messe wurde musikalisch begleitet von den beiden Cäcilienchören aus Recht halten und Brünisried unter der Leitung des Dirigenten Kornel Köstli sowie dem «Alphorn- Trio Sense-Oberland». Während des Gottes dienstes haben Texte und Predigt an das Leben des Heiligen Antonius (gestorben im Jahr 351) erinnert, der sich in die Einsamkeit der Wüste zurückgezogen hat – ganz Gott geweiht und ganz von ihm abhängig. Nach dem Gottesdienst gab es noch Tee und Brot, so dass man noch einige Zeit bei der «Bueche» verweilen und miteinander ins Ge spräch kommen konnte. Pfarrer Beat Marchon ging in den Wald zu den Pferden und Hunden, um jedes einzelne Tier zu segnen. Dieses Jahr bekamen auch die Pferde eine Stärkung: es wurde extra ein Sack mit altem Brot für die Zu bestellen bei Pferde mit nach oben gebracht, was den Tieren Kirche in Not, Cysatstrasse 6, 6004 Luzern sichtlich schmeckte. mail@kirche-in-not.ch Text: Jan Bartelsen / Foto: Adrian Piller Telefon: 041 410 46 70
Pfarrei St. Silvester Santifaschtus-Kilbi, Wir gratulieren 31. Dezember 2019 in St. Silvester zum Geburtstag 80 Jahre Elisabeth Udry, PH Maggenberg Tafers 4. März Maria Kolly, Ebnet 17. März Josef Schuler, Schürlimatt 24. März Wir wünschen den Jubilarinnen und dem Jubilar gute Gesundheit und Gottes Segen. Kollekten 2019 v. l. Rita und Roland Buntschu und Pfarrmoderator Beat Marchon Im Jahr 2019 konnte die Pfarrei St. Silvester Fr. 11 113.60 an Kollektengeldern weiterleiten Am Kilbi-Festamt haben wir Herrn Roland an lokale Organisationen und Vereine, interna- Buntschu als Ansprechperson unserer Pfarrei tionale Projekte und an die vom Bistum vorge- verabschieden müssen. schriebenen Kirchenopfer. Während über zwei Jahren durften wir seine Bei Beerdigungen werden neben Seelenmes kompetente Arbeit, sein Organisationstalent sen meistens Organisationen berücksichtigt, und sein grosses Engagement zu Gunsten die der verstorbenen Person oder ihrer Familie aller Pfarreiangehörigen in Anspruch nehmen. viel bedeuteten oder beigestanden sind. Durch seinen grossen Einsatz hat er die Zeit Einige Kollekten, die wir hervorheben möchten: nach dem Weggang von Pfarrer Vonlanthen Fastenopfer vorbildlich gemeistert. der Schweizer Katholiken Fr. 2 568.50 Wir haben das grosse Glück, dass uns Roland Rosenaktion, Kollekte, Fastensuppe als Lektor und Kommunionhelfer sowie als und direkte Einzahlungen geschätzter Sänger des Cäcilienchores erhal- davon Fastensuppe Fr. 1 527.50 ten bleibt. Erste Kommunion Fr. 281.70 Lieber Roland – herzlichen Dank nochmals für Kinderheim Hyderabad in Indien all Deine Arbeit. (Bistum Father Joseph) Firmung Fr. 415.— Rosenkranz in der Pfarrkirche Projekt CH-Madagaskar jeden Mittwochnachmittag um 14.00 Uhr 4 Beerdigungen Fr. 1 399.— im Namen der Familien der Trauerfamilien Brot zum Teilen Kinderhilfe Bethlehem Während der Fastenzeit bietet die Bäckerei- (Weihnachten) Fr. 490.— Konditorei Rappo am Montag, Mittwoch und Kilbi-Kollekten Fr. 1 507.— Freitag ein spezielles «Brot zum Teilen» an, das für die Pfarrkirche mit dem Aufpreis von 50 Rappen zu kaufen ist. Pro verkauftes Brot fliesst eine Spende von 50 Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Rappen an das «Fastenopfer – Brot für alle». i.A. H. Jungo
Sie können auch lesen