100 JAHRE SCHAUHÖHLE HEIMKEHLE - BESUCHERMAGNET: WIEDERERÖFFNUNG DER SANIERTEN GIPSKARSTHÖHLE - Landkreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 10-2020 Erscheinungstag 30. Oktober 2020 13. Jahrgang 100 JAHRE SCHAUHÖHLE HEIMKEHLE BESUCHERMAGNET: WIEDERERÖFFNUNG DER SANIERTEN GIPSKARSTHÖHLE Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de
– Anzeigen – 5 • Dachdecker- und Klempnerarbeiten RAUS AUS'M 99 • Reparatur mit Hebebühne /Kran ELTERNHAUS! it1 • Zimmerei und Holzbau Se • Fassadenerneuerung aller Art Bei uns findest du • Flachdachsanierung MARTIN STOCKER • eigener Gerüstbau das passende Zuhause. DACHDECKER - & ZIMMERERMEISTER - Finanzierung möglich www.stockerdach.com Büro und Verkauf: Tel.: 034781-29380 Walbecker Weg 4 · 06333 Meisberg Fax: 034781-29382 Neu: Besuchen Sie unseren Sonderpostenmarkt Viele Sonderangebote erwarten Sie. 28 Jahre Pistorius Türen u. Fensterbau Siersleben GmbH s Design Moderne Technik, „Fenster - Wartung INOTHERM + neueste überrasc hend spart Heizkosten und güns g! ti teuere Reparaturen !!!" Pistorius Türen + Fensterbau Siersleben GmbH Apfelborn 8 · 06347 Gerbstedt · (OT Hübitz) Telefon: 03476-86 94-0 · Fax: 86 94 44 www.pistorius-siersleben.de Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr · Sa nur nach Vereinbarung Alarmanlagen & Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung, Verkauf und Installation Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 3 Auszubildende erhalten Abschlusszeugnisse Vier Auszubildende des Landkreises Mans- Die Zeugnisübergabe fand in diesem Jahr im und wünschte ihnen Glück und Erfolg auf ih- feld-Südharz haben am 30. September 2020 kleinen Rahmen in der Kreisverwaltung statt, rem weiteren Weg in der Kreisverwaltung. Die ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Landrä- da eine zentrale Veranstaltung aufgrund der Auszubildenden unterschrieben dann auch tin Frau Dr. Angelika Klein überreichte die Corona-Pandemie nicht durchgeführt wurde. gleich ihre Arbeitsverträge. Zeugnisse an Leon Bergmann, Walter Fischer, Landrätin Dr. Klein beglückwünschte die jun- Melissa Rühlich und Nils Wesemann. gen Leute zur abgeschlossenen Ausbildung Leon Bergmann, Walter Fischer, Melissa Rühlich und Nils Wesemann (v.l.n.r) erhielten aus den Händen von Landrätin Dr. Angelika Klein ihre Abschlusszeugnisse. Kindertageseinrichtungen im Landkreis – Meinungen der Eltern sind gefragt Liebe Eltern, Arbeit, zur Zusammenarbeit zwischen Kita sich mühelos ein QR-Reader laden. und Eltern, zu den Rahmenbedingungen, zur um eine bedarfsgerechte Planung und Ent- Verpflegung in der Kita und berücksichtigt ih- Ansonsten können Sie den Fragebogen unter wicklung in den Kindertageseinrichtungen re Wünsche und Anregungen zur Optimie- der Internet-Adresse gestalten zu können, die Ihren Wünschen und rung und Weiterentwicklung der Einrichtung. https://netzwerk-kinderschutz-msh.de/kita-eltern Bedürfnissen entsprechen, führen wir in der Bitte nehmen Sie sich für die Beantwortung aufrufen und an der Befragung teilnehmen. Zeit vom 05.10.2020 bis 15.11.2020 eine El- der Fragen ca. 15 Minuten Zeit. Für freuen uns über eine rege Beteiligung, ternbefragung durch. Um Ihnen einen schnelleren Zugang zu unse- denn je mehr Antworten eingehen, desto Die Meinung Ihres Kindes ist uns sehr wichtig, rer Onlinebefragung zu ermöglichen, haben aussagekräftiger wird das Ergebnis der Aus- aus diesem Grund möchten wir Sie als Sprach- wir den unten aufgeführten QR-Code gene- wertung. rohr, stellvertretend für Ihr Kind befragen. riert, welchen Sie dann problemlos von Ihrem Ansprechpartnerinnen beim Jugendamt für Eventuell hat es Ihnen den einen oder ande- Handy oder Tablet aus ausfüllen können. mögliche Rückfragen sind ren Wunsch in Bezug auf die Betreuung in der Bei vielen Smartphones ist heute ein QR- KiTa anvertraut. Code-Leser in die Kamera-App integriert. An Frau Anke Voigt Wir rufen Sie hiermit auf, an einer Online- den Geräten, bei denen diese nicht so ist, lässt Jugendhilfeplanerin befragung teilzunehmen. Tel. 03464 535 3415 Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist freiwil- lig. Die Befragung erfolgt anonym. Ihre Ein- Frau Randi Otto schätzung als Eltern ist für uns sehr wichtig. Sachgebietsleiterin KiFöG Der zu beantwortende Fragenkatalog bein- Tel. 03464 535 3403 haltet wichtige Themen zur pädagogischen Bürgersprechstunde der Landrätin Immer am ersten Dienstag im Monat hält Lan- Bürger ab. den. Die nächste Sprechstunde findet am drätin Dr. Angelika Klein in der Kreisverwal- Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot Dienstag, 03. November 2020, statt. tung in Sangerhausen von 16:00 bis 18:00 ih- nutzen wollen, sollten sich telefonisch unter re Sprechstunde für alle Bürgerinnen und der Rufnummer (03464) 535 1002 voranmel-
– Anzeigen – Planen Bauen Wir bauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren ASB Andreas Stark Bauunternehmen Mittelreihe 7 · 06295 Lutherstadt Eisleben Altes oder neues Haus: www.Andreas-Stark-Bau.de Stark Bau macht was schönes draus! Tel.: 03475 / 68 02 17 Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder zum Festpreis! Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 • 06526 Wippra Tel.: 034775 - 2 06 84 • info@kursawe-shk.de • www.kursawe-wippra.de Sanitär • Heizung • Badausstellung • Solar • Holz- & Pelletskessel
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 5 Herbstsemesterprogramm der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V. in der Region Eisleben, in der Region Sangerhausen, in der Region Hettstedt, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Karl-Liebknecht-Straße 31 Lernbehindertenschule, Lindenweg 1-2 Telefon: 03475/602695 Telefon: 03464/572407 Telefon: 03476/812310 06295 Lutherstadt Eisleben 06526 Sangerhausen 06333 Hettstedt Das komplette Angebot finden Interessenten unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten! Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft: 11000 Halden-Flora im heimischen Bergbaugebiet am 05.11.2020 - 16:00 Uhr Sangerhausen 11001 Halden-Flora im heimischen Bergbaugebiet am 12.11.2020 - 16:00 Uhr Eisleben 11002 Halden-Flora im heimischen Bergbaugebiet am 19.11.2020 - 16:00 Uhr Hettstedt 10110 Senioren am Steuer (kostenfreies Angebot des ADAC) am 26.11.2020 - 16:00 Uhr Sangerhausen 14099 Mit Powerpoint gut vorgetragen ab 05.11.2020 - 18:00 Uhr Sangerhausen Kunst/Kultur/Handwerk: 20301 Keramik für Anfänger ab 02.11.2020 - 17:00 Uhr Eisleben 20603 Adventsfloristik am 20.11.2020 - 17:00 Uhr Sangerhausen 21600 Zauberkunst für Kids – die Grundlagen von Tricks und Präsentation ab 02.11.2020 - 17:00 Uhr online 21601 Zauberkunst / Mentalmagie für Erwachsene - Tricksereien für den Alltag ab 23.11.2020 - 17:00 Uhr online 22415 Social Media Überblick u. Möglichkeiten am 07.11.2020 - 09:30 Uhr online 22416 Instagram für UnternehmerInnen am 04.11.2020 - 18:30 Uhr online 22604 Dias und Negative scannen und digitalisieren ab 04.11.2020 - 17:00 Uhr Sangerhausen Gesundheit: 30700 Stimme und Ausstrahlung ab 06.11.2020 - 16:30 Uhr Sangerhausen 32801 Stress- und Kommunikationstraining ab 10.11.2020 - 18:00 Uhr Sangerhausen 32802 Stress- und Kommunikationstraining ab 11.11.2020 - 19:00 Uhr Eisleben 32803 Stress- und Kommunikationstraining ab 12.11.2020 - 17:30 Uhr Hettstedt 32804 Stress- und Kommunikationstraining ab 10.11.2020 - 18:00 Uhr online 32805 Stress- und Kommunikationstraining ab 11.11.2020 - 10:00 Uhr online 37100 Hilfestellung für Pflegende Angehörige am 03.11.2020 - 18:00 Uhr Sangerhausen 37101 Hilfestellung für Pflegende Angehörige am 04.11.2020 - 18:00 Uhr Eisleben 37102 Hilfestellung für Pflegende Angehörige am 05.11.2020 - 18:00 Uhr Hettstedt Sprachen: 40130 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 04.11.2020 - 18:30 Uhr Sangerhausen 40140 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 04.11.2020 - 19:00 Uhr Eisleben 41100 Englisch B1 ab 25.11.2020 - 17:00 Uhr Roßla 43110 Spanisch für den Urlaub A1/1 ab 04.11.2020 - 18:30 Uhr Sangerhausen Computer: 51003 Tablet für Einsteiger ab 10.11.2020 - 17:30 Uhr Sangerhausen 52510 Tabellenkalkulation mit Excel ab 24.11.2020 - 18:00 Uhr Eisleben 52651 Videoschnitt mit Magix ab 07.11.2020 - 09:00 Uhr Eisleben 52652 Videoschnitt mit Magix ab 14.11.2020 - 09:00 Uhr Sangerhausen 53314 Grundlagen der Bildbearbeitung ab 06.11.2020 - 18:00 Uhr Hettstedt Für die Online-Kurse benötigen Sie einen eigenen Laptop mit einem Internetzugang. Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit Ideen für neue Bildungsangebote! Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich. Keinen passenden Kurs gefunden? Machen Sie uns Vorschläge, welche Kurse Sie interessieren! Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax! Gründung einer Selbsthilfegruppe Verlassene Eltern/Grosseltern Was ist unter „Verlassene Eltern“ zu verstehen? der, ein falsch verstandenes Wort usw. sich Mut, Kraft und Zuversicht. Kinder, die aus den verschiedensten Gründen, Im Landkreis Mansfeld-Südharz möchte sich Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an keinen Kontakt mehr mit den eigenen Eltern eine Selbsthilfegruppe gründen. Diese Selbst- die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Süd- oder Großeltern haben möchten. Oft sind es hilfegruppe gibt betroffenen Eltern und Groß- harz, Iris Marszalek – Tel. (03464) 5446603 Gründe, die die Eltern nicht nachvollziehen eltern die Möglichkeit, einen Austausch mit oder imarszalek@paritaet-lsa.de. können: ein Streit, falsche Freunde, intrigante Gleichbetroffenen zu starten. Betroffene kön- Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt. Partner, Drogen- oder Alkoholsucht der Kin- nen sich gegenseitig unterstützen, geben IMPRESSUM Auflage: 70.000 Satz: MZ Satz GmbH Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Herausgeber: Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Druck: Oberpfalz Medien, Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Weigelstraße 16, 92637 Weiden – Die Landrätin – Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz / www.onetz.de Uwe Gajowski Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel.: (03464) 535-0 Fotonachweis: Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 Seite 1: H. Noack Fax: (03464) 535 1390 E-Mail: amtsblatt.msh@mz.de Seite 3: M. Heilek Internet: www.mansfeldsuedharz.de Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH Seite 8: RV Harz/Reuter E-Mail: pressestelle@lkmsh.de Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) Seite 9: Pixabay Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Seite 10: S. Rohland/E. Stolze www.mzz-logistik.de 16. November 2020 Reklamationen Erscheinungstag nächste Ausgabe: per E-Mail an amtsblatt.msh@mz.de 28. November 2020
6 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 Informationen aus dem Land-Kreis Arbeiten bei einem „Anderen Leistungs-Anbieter“ Viele Menschen mit Behinderungen arbeiten sehr gerne in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Die Abkürzung dafür ist: WfbM. Zu manchen Menschen mit Behinderung passt die Arbeit in der WfbM aber nicht. Sie können zum Beispiel bei einem Anderen Leistungs-Anbieter arbeiten. Was sind „Andere Leistungs-Anbieter“? Andere Leistungs-Anbieter sind Firmen. Sie bieten Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderungen an. Bei Anderen Leistungs-Anbietern gibt es ähnliche Regeln wie in der Werkstatt. Zum Beispiel: - Es gibt Betreuungs-Personen. Sie können den Menschen mit Behinderungen helfen. - Menschen mit Behinderungen können beim Leistungs-Anbieter gut arbeiten. Es gibt keine Barrieren für sie. - Beim Leistungs-Anbieter haben die Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte wie in der Werkstatt. Wer kann bei einem Anderen Leistungs-Anbieter arbeiten? - Menschen mit einer geistigen Behinderung. - Menschen mit einer schweren körperlichen Behinderung. - Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung. - Abgänger von Förder-Schulen. Was ist noch wichtig? Alle Menschen mit Behinderungen, die bei einem Anderen Leistungs-Anbieter arbeiten, sind die ganze Zeit kranken-versichert. Und sie sind renten-versichert. Das Kolping-Berufs-Bildungs-Werk als Anderer Leistungs-Anbieter In Mansfeld-Südharz gibt es bisher nur einen Anderen Leistungs-Anbieter. Das ist das Kolping-Berufs-Bildungs-Werk in Hettstedt. Dort können Menschen mit Behinderungen im Berufs-Bildungs-Bereich Unterstützung beim Einstieg ins Berufs-Leben bekommen.
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 7 Der Berufs-Bildungs-Bereich ist zum Beispiel für: - Förder-Schüler, die mit der Schule fertig sind. Und die jetzt arbeiten möchten. - Menschen, die ihren alten Beruf nicht mehr machen können. Und jetzt eine neue Arbeits-Möglichkeit suchen. Die Ausbildung im Berufs-Bildungs-Werk hat zwei Teile. Der erste Teil der Ausbildung ist das Eingangs-Verfahren. Hier können die Teilnehmer verschiedene Arbeiten und Berufe ausprobieren. Diese Berufs-Bereiche gibt es beim Kolping-Berufs-Bildungs-Werk: - Metall. - Haus-Wirtschaft. - Holz. - Küche. - Farben und Raum-Gestaltung. - Bäckerei. - Blumen, Pflanzen und - Gebäude-Reinigung. Garten-Arbeit. - Stoffe und Kleidung. Das Eingangs-Verfahren dauert meistens 3 Monate. Am Ende wissen die Teilnehmer, welche Arbeit ihnen Spaß macht. Und welchen Beruf sie lernen möchten. Der zweite Teil der Ausbildung ist der Berufs-Bildungs-Bereich. Hier lernen die Teilnehmer alles, was für die Arbeit wichtig ist. Die Zeit im Berufs-Bildungs-Bereich dauert meistens 2 Jahre. Dann helfen die Betreuer den Teilnehmern dabei, eine gute Arbeits-Stelle zu finden. Möchten Sie mehr zum Berufs-Bildungs-Bereich in Hettstedt erfahren? Dann melden Sie sich beim Kolping-Berufs-Bildungs-Werk: Kolping-Berufs-Bildungs-Werk Hettstedt gGmbH Adolph-Kolping-Straße 1 06333 Hettstedt OT Walbeck Sie können auch anrufen: 03476 / 856572 Oder sie können eine E-Mail schreiben: s.gille@kbbwhettstedt.de Artikel in einfacher Sprache sind ein Service des Projektes „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“. Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Mehr Artikel in einfacher Sprache finden Sie unter teilhabe.mansfeldsuedharz.de.
8 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 mobile Löschwasserbehälter zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung beschafft Fünf mobile Löschwasserbehälter in unter- Mit derartigen Behältern kann auch eine Die Behälter sollen ein Puffer sein. Ist das Was- schiedlichen Größen (2x15m³, 2x35m³, Brandbekämpfung durch Hubschrauber mit ser, wie es häufig gerade in Wäldern und auf 1x53m³) zur Vegetationsbrandbekämpfung Außenlastbehältern sichergestellt werden. Feldern der Fall ist, rar - die Entnahmestellen und Wasserversorgung bei Großschadenser- Dies ist auch ein wichtiger Einsatzzweck der weit entfernt - soll dieser Puffer dafür sorgen, eignissen werden durch den Landkreis Mans- mobilen Löschwasserbehälter. Denn von der dass kontinuierlich Wasser gefördert wird. Der feld-Südharz beschafft. Das Land Sachsen-An- Löschwasserentnahme der Hubschrauber aus Behälter wird immer in die Nähe einer halt fördert diese Beschaffung mit einer einem See bis zum Einsatzgebiet, beispiels- Brandstelle gestellt. Dort kann er zum einen Zuwendung in Höhe von 90 Prozent der tat- weise einem Waldbrand, sind es oft viele Ki- mobil befüllt werden, etwa mit Tankfahrzeu- sächlichen Gesamtausgaben. Für die restli- lometer. Dabei vergeht kostbare Zeit. Die mo- gen. Oder das Becken wird mit einer längeren chen zehn Prozent der Kosten kommt der bilen Behälter dienen als Zwischenlager, so Schlauchleitung, welche von einer Entnah- Landkreis selbst auf. Die Kosten dafür belau- dass der Hubschrauber mehr Löscheinsätze mestelle aus zum Ort des Geschehens verlegt fen sich auf mehr als 42.000 Euro. fliegen kann. wird, befüllt. Ziel ist es, eine Wasserentnahme- stelle vor Ort zu bringen. Diese mobilen Löschwasserbehälter dienen zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Löschwasserversorgung über lange Weg- strecken sowie einen längerfristigen Betrieb von Löschwasserversorgungspunkten bei der Brandbekämpfung. Stabwechsel beim Regionalverband Harz Goslarer Landrat Thomas Brych übernimmt Vorsitz von Regionalverband Harz und Harzer Tourismusverband Bereits vor 10 Jahren waren die länderübergreifenden Verbände Regi- park“. Die Anerkennungsurkunde konnte der Vorsitzende im Beisein onalverband Harz (RVH) und Harzer Tourismusverband (HTV) näher von Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff auf dem Brocken entgegen- zusammengerückt. Um die vorhandenen Synergien der Tourismusar- nehmen. Zu den weiteren Erfolgen zählte u. a. der Wiedereinstieg des beit des HTV und der Arbeit des RVH als Träger des Natur- und Geo- Landes Niedersachsen in die Naturparkförderung. parks im Harz effizient nutzen zu können, stellte sich die Führungse- Im Harzer Tourismusverband gehörte in dieser Zeit sicher das 111-jäh- bene für beide Verbände neu auf. So gehören die Landräte der rige Jubiläum der Gründung des Vereins im Jahr 2015 zu den heraus- Harzregion sowohl dem Präsidium des RVH als auch dem Vorstand des ragenden Ereignissen. Seit nunmehr 116 Jahren, davon 30 Jahre im HTV an. Satzungsgemäß verankert wurden damals die personaliden- wiedervereinten Deutschland, steht der Verband für eine kontinuier- tischen Positionen des Vorstandsvorsitzes und der Stellvertreterfunk- liche und erfolgreiche Tourismusarbeit im und für den Harz. tionen beider Organisationen. Aktuell stellen der Klimawandel und seine dramatischen Folgen, als Der bisherige gemeinsame Vorstandsvorsitzende, Martin Skiebe, wird auch die Corona-Krise beide Verbände vor große Herausforderungen. Ende Oktober aus dem Amt als Landrat des Landkreises Harz ausschei- Deshalb gilt es, auch in Zukunft weiter eng zusammenzuarbeiten – im den. Aufgrund dessen stand in der Mitgliederversammlung des Regi- Vorstand, in den Gremien und den Geschäftsstellen in Goslar und der onalverbandes Harz, die am vergangenen Freitag in Neustadt/Harz Welterbestadt Quedlinburg. Brych freut sich auf die für ihn weitestge- (Landgemeinde Harztor) stattfand, die Wahl eines neuen Vorsitzenden hend vertraute Aufgabe, war er doch seit Jahren als stellvertretender auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt folgt Landrat Thomas Vorsitzender an Skiebes Seite. Brych (Landkreis Goslar) auf Skiebe und übernimmt damit den Vorsitz Wegen der weltweiten Pandemie (COVID-19) fand die diesjährige Mit- für beide Verbände. gliederversammlung nur im kleinsten Kreis der stimmberechtigten Brych dankte seinem Vorgänger für die engagierte und erfolgreiche Mitglieder statt. Der beliebte Jahresempfang für Fördermitglieder und Arbeit der vergangen sieben Jahre. Er würdigte dessen Einsatz für die Partner des RVH musste leider entfallen. Der Harzer Kulturpreis 2020 Themenfelder der Verbände und insbesondere für die damit verbun- und der Harzer Naturparkpreis 2020 werden deshalb zu gesonderten dene länderübergreifende Arbeitsweise, die beide Organisationen seit Terminen überreicht. der Grenzöffnung überzeugend praktizieren. Für weitere Informationen: www.harzregion.de. Ein Höhepunkt in der Amtszeit Skiebes war die Anerkennung des Geo- parks Harz ∙ Braunschweiger Land ∙ Ostfalen als „UNESCO Global Geo- Öffentliche Ausschreibung für Ausbildung Der Landkreis Mansfeld-Südharz bietet ab dem Einstellungsjahr 2021 folgende Ausbildungs- und Studienplätze an: – Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) – Duales Studium Bachelor of Arts Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ Einzelheiten zu diesen Ausschreibungen finden Sie auf der Internet- seite des Landkreises Mansfeld-Südharz unter www.mansfeldsuedharz.de Die Landräte Martin Skiebe (Landkreis Harz) und Thomas Brych (Landkreis (Bekanntmachungen/Stellenausschreibungen). Goslar) (v. l.).
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 9 Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Oktober recht herzlich Zum 102. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Frieda Carl aus Sangerhausen Gottfried Haar aus Sangerhausen Charlotte Duxa aus Hettstedt Margarete Büttner aus Hettstedt Irma Bingel aus Sangerhausen Marianne Krebs aus Hettstedt Roswieda Röhrig aus Sangerhausen Zum 100. Geburtstag Erich Nitsch aus Hettstedt Ruth Graf aus Wettelrode Roni Zwanzig aus Hettstedt Gertrud Ciasto aus Hettstedt Christa Kautz aus Sangerhausen Renate Lüdicke aus der Lutherstadt Eisleben Ilse Joraschek aus Sangerhausen Ruth Mai aus Sangerhausen Ruth Hawelka aus der Lutherstadt Eisleben Walter Stolp aus Seeburg Heinz Schneemann aus Benndorf Erika Traue aus Helbra Zum 95. Geburtstag Elfriede Dietrich aus Helbra Margot Taute aus Helbra Herta Pietschke aus Hettstedt Gisela Schulze aus Helbra Otto Hochheim aus der Lutherstadt Eisleben Ruth Fügner aus Abberode Günter Nowaczyk aus der Lutherstadt Herta Volkmann aus der Lutherstadt Eisleben Wilhelm Münch aus Piskaborn Eisleben Hildegard Hesse aus der Lutherstadt Eisleben Helga Rienäcker aus Molmerswende Hiltrud Huth aus der Lutherstadt Eisleben Siegfried Putscher aus der Lutherstadt Gertrud Stiller aus Alterode Eisleben Inge Wodarzyk aus Willerode Elly Hase aus Sangerhausen Ruth Heise aus der Lutherstadt Eisleben Gerhard Göppert aus Quensted Otto Höhndorf aus Ahlsdorf Walli Lukas aus Quenstedt Hans Dexel aus der Lutherstadt Eisleben Brigitta Schuster aus Benndorf Sieglinde Grande aus der Lutherstadt Eisleben Annelore Hoinka aus Kelbra (Kyffhäuser) Erhard Patschureck aus Röblingen am See Manfred Brüllke aus Wippra Margot Breitenbach aus Sittendorf Ursula Jüngling aus Hohlstedt Gertraud Dammann aus Sangerhausen Willfried Krause aus Wallhausen Jäger müssen von verendeten oder geschossenen Wildschweinen eine Probe nehmen Aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen In einer aktuellen Statistikauswertung des der Afrikanischen Schweinepest nachzuwei- Schweinepest (ASP) in Brandenburg weist die Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt sen. Jagdbehörde des Landkreises Mansfeld-Süd- wurde ersichtlich, dass von 27 Stücken aufge- Jagdausübungsberechtigte, die im Rahmen harz Jagdausübungsberechtigte auf ihre Dul- fundenen Wildschweinen im Landkreis Mans- ihrer Tätigkeit gemäß § 1- in Verbindung mit dungs- und Mitwirkungspflichten nach § 2 feld-Südharz lediglich sechs Stück beprobt den §§ 23 und 24 Bundesjagdgesetz - gefal- der Schweinepest-Monitoring-Verordnung wurden. lene oder verunfallte Wildschweine auffinden hin. Die Erfahrungen in den bisher betroffenen und beproben, erhalten je untersuchungsfä- Danach haben Jagdausübungsberechtigte europäischen Staaten haben gezeigt, dass higer Probe eine Prämie in Höhe von 50 Euro. Proben zur Untersuchung auf Klassische und insbesondere Wildschweine als Risikotiere an- Fragen dazu beantwortet die Jagdbehörde Afrikanische Schweinepest von im Rahmen zusehen sind. Bei diesen zu Tode gekomme- des Landkreises Mansfeld-Südharz telefo- der Ausführung der Jagd verendet aufgefun- nen oder geschossenen Tieren ist die Wahr- nisch unter: (03464) 535- 4120. den Wildschweinen und erlegten Wildschwei- scheinlichkeit am größten, eine Infektion mit nen, welche klinisch oder mit bloßem Auge erkennbare pathologisch-anatomische Auf- fälligkeiten zeigen, zu entnehmen. Hierzu ist lediglich ein Tupfer mit Schweiß des aufge- fundenen Wildschweines beim Veterinäramt zur Beprobung, ähnlich der Trichinenprobe, abzugeben. Hintergrund: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine an- zeigepflichtige Tierseuche, von der Haus- und Wildschweine betroffen sind. In den afrikani- schen Ursprungsländern übertragen Lederze- cken das Virus der ASP. Diese spielen in Mitteleu- ropa keine Rolle. Hier erfolgt eine Übertragung durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Se- krete, Blut, Sperma), die Aufnahme von Speiseab- fällen oder Schweinefleischerzeugnissen bzw. -zubereitungen sowie andere indirekte Übertra- gungswege (Fahrzeuge, kontaminierte Ausrüs- tungsgegenstände einschl. Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte Geräte und Maschi- nen, Kleidung). Der Kontakt mit Blut ist der effizi- enteste Übertragungsweg. Nach einer Infektion entwickeln die Tiere sehr schwere, aber unspezi- In Brandenburg ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen. Damit wurde Realität, was lange befürchtet fische Allgemeinsymptome. ASP ist keine Zoono- wurde. Um die Ausbreitung der für die Wildtiere und auch Hausschweine tödlichen Krankheit einzudämmen, se, also zwischen Tier und Mensch übertragbare sollen Wildschweine verstärkt bejagt werden, um die Bestände auszudünnen. Für jede Schweißprobe eines Infektionskrankheit, und daher für den Menschen toten oder erlegten auffälligen Tieres, die ein Jäger dem Amt für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittel- ungefährlich. überwachung des Landkreises zuleitet, zahlt das Land eine Prämie von 50 Euro.
10 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 100 Jahre Schauhöhle Heimkehle - Wiedereröffnung des Besuchermagneten Am 10. Oktober wurde im Südharz ein besonderes Jubiläum began- Mit dem nagelneuen Natur- und Informationszentrum direkt vor der gen. Vor 100 Jahren wurde die Schauhöhle Heimkehle für das Publi- Höhle setzt die Gemeinde Südharz auf die Zukunft, auf Vermittlung kum geöffnet. Am 10. Tag des zehnten Monats in diesem Jahr stand von Wissen über Natur und Geologie. Die Festgäste bekamen am Tag die Wiedereröffnung nach umfangreicher Renovierung und Neuge- des Jubiläums einen ersten Einblick in das, was die Touristen künftig staltung an. Damals wie heute ist diese Gipskarsthöhle mit ihren Na- erwartet. turwundern ein Anziehungspunkt für nah und fern. Vor 100 Jahren Eine Erkundung der Höhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung konnten die ersten Besucher die Naturwunder erkunden. Grund ge- möglich. Start ist der Stollen neben der Kasse. Jacke nicht vergessen, nug, des Jubiläums angemessen zu gedenken. So hielt Heinz Noack denn in der Höhle ist es sommers wie winters um die 8 °C kühl. vom Heimat- und Geschichtsverein „Goldene Aue“ e.V. die Festrede. Der 600 Meter lange Besichtigungsweg führt vom Kleinen Dom über Landrätin Dr. Angelika Klein gratulierte zu dem Jubiläum und erinner- den Riegelgang zum Großen Dom. Von dort durch den Riesentunnel te an die Strahlkraft des touristischen Leuchtturms. Schließlich gibt es in die Thyrahalle mit dem Thyrasee und wieder zurück. Dabei wird die nur ganz wenige Gipskarsthöhlen in Deutschland, die für Touristen Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen überquert. erlebbar sind. Nicht zu allen Zeiten wurde die Heimkehle touristisch Diese verläuft nämlich mitten durch die Schauhöhle. Als Höhepunkt genutzt. In der Zeit des Nationalsozialismus fielen dunkle Schatten auf erwartet die Besucher im Großen Dom eine Lichtshow mit musikali- die Höhle. Der Zweite Weltkrieg beendete den Schauhöhlenbetrieb. scher Untermalung. Im Kleinen Dom gegenüber der Mahn- und Ge- „Auch das gehört zur Geschichte der Heimkehle: In den 1940er Jahren denkstätte endet die Führung. Im Ausgangsstollen werden die Besu- entstand in Rottleberode ein Außenlager des KZ Mittelbau-Dora. Bis cher entlassen. zum 4. April 1945 mussten Häftlinge dieses Konzentrationslagers unter Ob Gesteinsfan, Geschichtsinteressierter oder Fledermausfreund – in menschenunwürdigen Bedingungen Fahrgestellteile für das Flugzeug der Karstschauhöhle Heimkehle erfährt jeder Besucher Spannendes JU88 der Junkerswerke Dessau herstellen. Nicht wenige verloren dabei und Wissenswertes. Vielleicht lässt sich sogar einer der sagenhaften ihr Leben“, erklärte die Landrätin und mahnte, diesen Teil der Geschich- Zwerge blicken… te nicht zu vergessen. Diese Karte zeigt den Querschnitt durch die Geologie des Karstgebietes. Der Festvortrag zog die Gäste des Jubiläums in seinen Bann. Heinz Noack während seines Festvortrages. Ein Blick in die Heimkehle mit der Mahn- und Gedenkstätte. Volkskrankheit „Rheuma“ - Gründung einer Selbsthilfegruppe Es gibt etwa 100 verschiedene Erkrankungen, schen Formenkreis. Rheuma kann junge wie schaft zu nutzen? die unter den Begriff „Rheuma“ zusammenge- alte Menschen treffen. Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie fasst werden. Die Beschwerden können plötz- Sind Sie betroffen und möchten an einem Kontakt zu der Selbsthilfekontaktstelle, Frau lich, aber auch schleichend auftreten. Typisch Austausch mit anderen Betroffenen teilneh- Marszalek, Telefon 03464 5446603 oder per ist, dass meist Gelenke betroffen sind. Arthro- men, um diese Krankheit besser akzeptieren Mail: imarszalek@paritaet-lsa.de auf. se und Gicht zählen ebenfalls zum rheumati- zu können und um die Kraft der Gemein-
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 11 Deine Zukunft in einem starken Team? Wenn Du Dich für Medizin interessierst, Menschen magst, gerne kommuni- zierst und Dich mit Mut, Leidenschaft und Freude der Herausforderung Rettungsdienst stellen willst, dann ergreife die Chance und werde Notfallsanitäter/-in Die Ausbildung beginnt im August. Die Bewerbungsfrist für das kommende Ausbildungsjahr endet immer am 15. Februar. Interesse? Dann nimm doch einfach Kontakt zu uns auf: info@rettungsdienst-msh.de oder unter 03475-61233-30
ÜBERALL /wunschgutschein INFORMIERT Lesen Sie jetzt Ihre digitale Mitteldeutsche Zeitung für nur 23,95 Euro* im Monat und wählen Sie aus 200 Shops Ihren Wunschgutschein im Wert von 100 Euro. 100€ 100€ GLEICH ANFORDERN! Telefon: Im Internet: 0345 565 2700 www.mz.de/wunschgutschein * Sie lesen für mindestens 12 Monate das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung für 23,95 Euro monatlich und erhalten als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Der BestChoice EinkaufsGutschein von cadooz GmbH ist einlösbar gegen Gutscheine von 200 Partnern mit mehr als 25.000 Filialen aus den Bereichen Mode und Beauty, Elektronik und Möbel, Reise und Sport, Unterhaltung und Gastronomie. Dabei kann zwischen stationären Händlern und Online-Shops gewählt und kombiniert werden. Der Gutschein wird nach dem ersten Zahlungseingang und dessen Prüfung per Post an Sie versendet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten: www.mz.de/datenschutz
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 13 SPIE LP L ÄNE der T h e at e r im Landkreis November 2020 Theater Lutherstadt Eisleben (Landwehr 5, Lutherstadt Eisleben – Theaterkasse: Bucherstraße 14, Tel.: +49 3475 602070. Mail: info@theater-eisleben.de) Nolife der Frontfrau des Trios ist das Herzstück InTakt Grinden, griefen, MORPG: Der 17-jährige der Musik. Zusammen mit dem Gitarristen InTakt ist ein junges Quintett aus Halle, das Norbert hat nur eines im Kopf – Zocken. Stephan Bormann und dem Pianisten sich der A-Cappella-Musik verschrieben hat Wie ein Junkie plant er seine Tage und Christoph Reuter ist über die Jahre ein und sein Publikum mit einem bunten Mix Nächte rund um Laptop und Smartphone. unverwechselbarer Sound entstanden. aus Pop, Klassik, Schlager und Volksmusik zu Seine Ernährung beschränkt sich auf Energy Freitag, 06. November, 19.30 Uhr unterhalten weiß. Drinks, um wach zu bleiben. Trotzdem Große Bühne Sonntag, 15. November, 14.30 Uhr schläft er im Unterricht ein. Foyerbühne Bis dass Dein Tod uns scheidet Dienstag, 03. November, 09.30 Uhr Auf dem Stammsitz seiner Familie begeht Foyerbühne Strophe muss sein Sir Charles ein ganz besonderes Jubiläum: In diesem Kabarettprogramm gibt der Iphigenie auf Tauris Er hat vor kurzem seine zehnte Ehefrau Schauspieler und Kabarettist Peter Flache, Der Kampf um Troja, ein langjähriger Krieg, beerdigt. Diesen Anlass möchte er nun mit der ursprünglich die Bierhähne ins Leben fordert seine Opfer. Eines von ihnen ist seiner Familie gebührend feiern. gerufen hat, Einblick in das mühsame Iphigenie, Tochter des griechischen Königs Sonnabend, 07. November, 19.30 Uhr Schaffen seines Verseschmiedens. Agamemnon und seiner Frau Klytemnästra. Foyerbühne Donnerstag, 19. November, 09.30 Uhr Mittwoch, 04. November, 09.30 Uhr Ginpuin – Auf der Suche nach dem Foyerbühne Dienstag, 24. November, 09.30 Uhr grossen Glück Große Bühne „Ginpuin“ ist die Geschichte eines kleinen Ziemlich beste Freunde Zugabe: Der schönste Tag der DDR Pinguins, der wegen eines Sprachfehlers Der wohlhabende Unternehmer Philippe Der 4. November 1989 ist ein Tag, der in der von seinen Artgenossen verspottet wird. ist seit einem Paragliding- Unfall vom Hals deutschen Geschichte einen festen Platz Fest dazu entschlossen, ein Held zu werden, abwärts querschnittsgelähmt. Seinen einnehmen sollte. Er wird als „der schönste begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise Lebensmut hat er dennoch nicht verloren. Tag der DDR“ bezeichnet. Eine halbe ans andere Ende der Welt und begegnet auf Sonnabend, 28. November, 19.30 Uhr Million Bürgerinnen und Bürger gingen an seiner Fahrt vielen neuen Freunden. Foyerbühne diesem Tag in Berlin auf die Straße, um eine Freitag, 13. November, 09.30 Uhr gründliche Erneuerung der Gesellschaft Große Bühne Cinderella (Märchenballett) unumkehrbar zu machen. Prokofjew folgt in seiner Cinderella, die Medlz Donnerstag, 05. November, 19.30 Uhr an die Tradition der legendären Petipa- Die Medlz gelten als die beste weibliche A Foyerbühne Tschaikowsky-Ballette anknüpft, dem Cappella-Popband Europas und begeistern Märchen vom Aschenbrödel. Christin Claas Trio ihr Publikum seit über 20 Jahren. Sonntag, 29. November, 15.00 Uhr Das Cristin Claas Trio berührt, begeistert Freitag, 13. November, 19.30 Uhr Große Bühne und beglückt! Die zauberhafte Stimme Große Bühne AndersWeltTheaterStolberg (Markt 2, 06547 Südharz OT Stolberg - Telefon: 034654 10550) Märchenessen für Kinder als man glaubt Weltliteratur Speisen wie im Märchenland und Sonntag, 08. November, 19.30 Uhr Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr Geschichten erleben Komiker-Parade Det war sein Milljöh Sonntag, 01. November, 12.00 Uhr Szenen aus Ehen und anderen Versehen Heinrich Zille-Abend – Geschichten und Der Globus hat die Krätze Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr Lieder aus dem alten Berlin Gestern, Heute und Morgen – ein Erich Sonnabend, 21. November, 19.30 Uhr Die Tagebücher von Adam & Eva Kästner-Abend von Mark Twain Simon Kempston (Schottland) Sonntag, 01. November, 17.30 Uhr Freitag, 13. November, 19.30 Uhr Singer-Songwriter-Konzert Im Kessel: Buntes Sonntag, 22. November, 19.30 Uhr So is(s)t der Mensch Sach- und Lachgeschichten aus der DDR Eine kulinarisch-literarisch-musikalische Märchenessen für Erwachsene Donnerstag, 05. November, 19.30 Uhr Reise um die Welt Speisen wie im Märchenland und die Freitag, 20. November, 19.30 Uhr Sonnabend, 14. November, 19.30 Uhr wirklich wahren Geschichten Joachim Ringelnatz-Abend Freitag, 27. November, 19.30 Uhr Geschichten aus der Gruft des Dichters Die Hafenkneipe Edgar Allan Poe-Abend Fröhöliche Weihnacht Freitag, 06. November, 19.30 Uhr Sonntag, 15. November, 17.30 Uhr Heiter, besinnlich mit viel Musik Wilhelm Busch-Abend Sonntag, 29. November, 17.30 Uhr Candle-Light-Dinner Aber hier wie überhaupt, kommt es anders, 3 Gänge und 3 erotische Geschichten der (Angaben ohne Gewähr)
14 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 AMTSBLATT des Landkreises Mansfeld-Südharz – Ausgabe Oktober 2020 – Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis:Seite Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz����������������������������� 14 Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse���������� 15 Bekanntmachung - Umstufung einer Gemeindestraße������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 JAHRESRECHNUNG 2017 und Erteilung der Entlastung der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz���������������������������������������� 16 Bekanntmachung des Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb einer Deponie der Deponieklasse 0 der Martin Wurzel HTS Baugesellschaft mbH in der Stadt Mansfeld, Freiesleben-Schacht������������������������������� 17 Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Finanzausschuss 02.11.2020 Mammuthalle 17:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Kreistag 11.11.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Ausschuss für Wirtschaft, 12.11.2020 Mammuthalle 17:00 Uhr Umwelt und regionale Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 Entwicklung 06526 Sangerhausen Sozial- und Gesundheitsausschuss 16.11.2020 Mammuthalle 17:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Schul-, Sport- und Kulturausschuss 17.11.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Kreisausschuss 23.11.2020 Mammuthalle 17:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Betriebsausschuss 24.11.2020 Eigenbetrieb Rettungsdienst 16:00 Uhr Eigenbetrieb Schulungsraum Rettungsdienst Karl-Fischer-Str. 13 06295 Luth. Eisleben Unterausschuss 24.11.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Jugendhilfeplanung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Betriebsausschuss 25.11.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Eigenbetrieb Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 Abfallwirtschaft MSH 06526 Sangerhausen Finanzausschuss 30.11.2020 Mammuthalle 17:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 15 Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse Bau- und Vergabeausschuss am 23.09.2020 (nichtöffentlich) KT 89-11/ 2020 - Neufassung der Satzung zum Rettungsdienstbereichs- plan des LK MSH BVA 14-11/ 2020 - Sanierung SKS Heinrich Heine, Alban-Hess-Straße 45b, 06526 Sangerhausen, Estricharbeiten Beschluss Der Kreistag beschließt die Neufassung der Satzung zum Rettungsdienst- BVA 15-11/ 2020 - Sanierung SKS Heinrich Heine, Alban-Hess-Straße 45b, bereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz laut Anlage 1. 06526 Sangerhausen, Trockenbauarbeiten KT 90-11/ 2020 - Rücknahme der Entsendung sowie Entsendung eines BVA 16-11/ 2020 - Sanierung SKS Heinrich Heine, Alban-Hess-Straße 45b, weiteren Vertreters des Landkreises Mansfeld-Südharz in den Aufsichtsrat 06526 Sangerhausen, Fassadenarbeiten der VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Kreistag am 23.09.2020 (öffentlicher Teil) Beschluss Der Kreistag Mansfeld-Südharz beschließt die Entsendung von Herrn Jür- KT 85-11/ 2020 - Entlastung des Verwaltungsrates der Sparkasse Mans- gen Richter in den Aufsichtsrat der VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH feld-Südharz für das Geschäftsjahr 2019 anstelle von Frau Nadine Pein für die verbleibende Amtszeit mit sofortiger Wirkung. Beschluss Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz beschließt die Entlastung KT 91-11/ 2020 - Stellungnahme des Eigenbetriebes „Abfallwirtschaft des Verwaltungsrates der Sparkasse Mansfeld-Südharz für das Geschäfts- Mansfeld-Südharz“ zum Bericht des Landesrechnungshofes Sachsen-An- jahr 2019. halt über die überörtliche Prüfung des Landkreises Mansfeld-Südharz vom 23.06.2020 KT 86-11/ 2020 - Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zum zukünftigen Um- gang bei der Festsetzung der Kreisumlage zwischen den Städten und Ge- Beschluss meinden und dem Landkreis Der Kreistag stimmt der Stellungnahme des Eigenbetriebes „Abfallwirt- schaft Mansfeld-Südharz“ zum Bericht des Landesrechnungshofes Sach- Beschluss sen-Anhalt über die überörtliche Prüfung des Landkreises Mansfeld-Süd- 1. Der Kreistag stimmt dem Entwurf einer öffentlich-rechtlichen Vereinba- harz mit dem Schwerpunkt: „Organisation und Durchführung der rung zum zukünftigen Umgang bei der Festsetzung der Kreisumlage Abfallwirtschaft im Landkreis Mansfeld-Südharz“ vom 23.06.2020 zu. zwischen den Städten und Gemeinden und dem Landkreis zu. 2. Die Landrätin wird beauftragt, mit den Prozessbevollmächtigten und KT 92-11/ 2020 - Abberufung und Berufung von sachkundigen Einwoh- Bürgermeistern die Vereinbarung unterschriftsreif endzuverhandeln nern des Finanzausschusses und dem Kreistag zur erneuten Beschlussfassung vorzulegen. Beschluss KT 87-11/ 2020 - Jahresrechnung 2017 und Entlastung der Landrätin des Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz beruft Herrn Lucas Zahn Landkreises Mansfeld-Südharz als sachkundigen Einwohner des Finanzausschusses ab und beruft als neuen sachkundigen Einwohner Herrn Mario Lenke. Beschluss 1. Der Kreistag bestätigt die Jahresrechnung 2017 und die uneinge- KT 95-11/ 2020 - Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises Mans- schränkte Entlastung der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz feld-Südharz für das Haushaltsjahr 2021 - 1. Lesung auf Grund des Bestätigungsvermerkes des Rechnungsprüfungsamtes, Zitat: „Auf der Grundlage der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnis- Beschluss se und unter Verweis auf die festgestellten Verstöße gegen die einschlä- Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird in die gigen Rechtsbestimmungen kommt das Rechnungsprüfungsamtes Fachausschüsse des Kreistages Mansfeld-Südharz zur Diskussion überwie- nach pflichtgemäßem Ermessen zu der Einschätzung, dass der Jahres- sen. abschluss 2017 im Wesentlichen den gesetzlichen Vorschriften ent- spricht und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild Kreistag am 23.09.2020 (nichtöffentlicher Teil) der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des Landkreises Mansfeld-Süd- harz vermittelt. Im Ergebnis der Prüfung kann ein uneingeschränkter KT 93-11/ 2020 - Befristete Einstellung als „AL Gebäudemanagement“ im Bestätigungsvermerk erteilt werden“. Amt für Gebäudemanagement 2. Der Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von 6.869.510,16 EUR wird auf die neue Rechnung vorgetragen und aus der Rücklage des KT 94-11/ 2020 - Befristete Einstellung als „AL Veterinäramt“ im Amt für ordentlichen Ergebnisses gedeckt. Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelüberwachung 3. Der Überschuss des außerordentlichen Ergebnisses in Höhe von 301.670,36 EUR wird der Rücklage des außerordentlichen Ergebnisses Hinweis: Die Übersicht über Sitzungen der Ausschüsse des Kreistages und zugeführt. die dort behandelten Tagesordnungspunkte und alle dazu notwendigen Beratungs- und Beschlussunterlagen finden Interessenten im Internetan- KT 88-11/ 2020 - Überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen für gebot des Landkreises unter www.mansfeldsuedharz.de im Bereich Bür- Nachzahlung an die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS mbH) ger & Verwaltung/Bürgerinformationsportal. Beschluss Den überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in Höhe von 372.111,57 EUR wird zugestimmt. Die Deckung erfolgt aus allgemeinen Einsparungen im Haushaltsjahr 2020.
16 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 Bekanntmachung - Umstufung einer Gemeindestraße Bekanntmachung über die Umstufung einer Gemeindestraße zu einer sonstigen öffentlichen Straße gemäß Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06.07.1993 (GVBl. LSA S. 334) in der zurzeit geltenden Fassung Der Landkreis Mansfeld-Südharz, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen, verfügt hiermit als Straßenaufsichtsbehörde gemäß § 7 Rechtsbehelfsbelehrung: Absatz 1 StrG LSA die Umstufung der Gemeindestraße, welche die Ewald- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der öffentli- Gnau-Straße mit der Straße Gonnaufer verbindet und sich zwischen den chen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Dieser ist schrift- Wohnblöcken Ewald-Gnau-Straße 2-8 und 10-14 im Stadtteil Nord, San- lich oder mündlich zur Niederschrift beim Landkreis Mansfeld-Südharz, gerhausen befindet, zur sonstigen öffentlichen Straße, da ein anderer als Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen einzulegen. eine Gebietskörperschaft Träger der Straßenbaulast werden soll. In Übereinstimmung mit der Stadt Sangerhausen als bisheriger Träger der Sangerhausen, den 15.09.2020 Straßenbaulast wird mit Wirkung vom 01.01.2021 die Städtische Woh- nungsbaugesellschaft (SWG) neuer Straßenbaulastträger. Die Absicht der Umstufung wurde der unteren Straßenaufsichtsbehörde gemäß § 7 Absatz 3 StrG LSA angezeigt. Einwendungen werden durch die Straßenaufsichtsbehörde nicht erhoben. Der Stadtrat der Stadt Sanger- hausen hat in seiner Sitzung am 09.07.2020 die Umstufung der Gemein- Dr. Angelika Klein destraße Gemarkung Sangerhausen, Flur 4, Flurstück 459 zur sonstigen Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz öffentlichen Straße beschlossen. JAHRESRECHNUNG 2017 und Erteilung der Entlastung der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz Der Kreistag Mansfeld-Südharz hat in seiner Sitzung am 23.09.2020 die 2. Bilanz Jahresrechnung 2017 unter Beschluss-Nr.: KT 87-11/2020 beschlossen und Aktiva In EUR der Landrätin die uneingeschränkte Entlastung erteilt. 01.01.2017 31.12.2017 1. Ergebnisrechnung Anlagevermögen 200.459.847 199.129.275 Erträge Umlaufvermögen 41.793.160 36.457.059 aktive Rechnungsabgrenzung 4.814.438 4.055.872 Bezeichnung Fortgeschriebe- Ergebnis 2017 nicht durch Eigenkapital ner Ansatz 2017 gedeckter Fehlbetrag 0 0 Steuern und ähnliche Abgaben 12.400.000 9.258.264 Bilanzsumme 247.067.445 239.642.205 Zuwendungen und allgemeine 139.324.200 141.778.991 Umlagen Sonstige Transfererträge 2.799.000 2.260.134 Passiva In EUR öffentlich-rechtliche Leistungsent- 3.882.800 3.985.514 01.01.2017 31.12.2017 gelte Eigenkapital 59.435.152 52.867.312 Privatrechtliche Leistungsentgelte, 40.945.100 23.391.028 Sonderposten 81.642.490 80.539.236 Kostenerstattungen und Kosten- Rückstellungen 12.585.153 14.362.404 umlagen Verbindlichkeiten 93.350.000 91.800.292 Sonstige ordentliche Erträge 4.887.800 7.568.150 passive Rechnungs- 54.650 72.961 Finanzerträge 986.600 1.125.116 abgrenzung aktivierte Eigenleistungen, 0 10.807 Bilanzsumme 247.067.445 239.642.205 Bestandsveränderungen Ordentliche Erträge insgesamt 205.225.500 189.378.002 3. Finanzrechnung Außerordentliche Erträge 0 301.670 Nr. Bezeichnung Betrag in EUR Aufwendungen 1 Saldo lfd. Verwaltungstätigkeit -1.249.471 Bezeichnung Fortge- Ergebnis 2 Saldo Investitionstätigkeit -2.664.441 schriebener 2017 3 Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag -3.913.912 Ansatz 2017 4 Saldo aus Finanzierungstätigkeit -1.008.706 Personalaufwendungen 42.697.500 42.619.823 5 Saldo aus Inanspruchnahme Liquiditätsreserven 0 Versorgungsaufwendungen 35.400 15.695 6 Summe aus den Salden Finanzierungstätigkeit -1.008.706 Aufwendungen für Sach- und 11.215.940 10.335.462 und Liquiditätsreserve Dienstleistungen 7 Summe aus Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5 -4.922.618 Transferaufwendungen 89.968.313 76.665.290 8 fremde Finanzmittel 0 sonstige ordentliche Aufwendungen 55.985.805 59.212.054 9 Bestand Finanzmittel am Anfang des Haushaltsjah- 7.270.324 Zinsen und sonstige 566.000 357.243 res Finanzaufwendungen 10 Bestand Finanzmittel am Ende des Haushaltsjah- 2.347.706 bilanzielle Abschreibungen 5.380.700 7.041.947 res (Summe aus Nr.7 ,8 ,9 ) Ordentliche Aufwendungen insgesamt 205.849.658 196.247.513 Außerordentliche Aufwendungen 0 0
Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/10 17 Beschluss 1. Der Kreistag bestätigt die Jahresrechnung 2017 und die uneinge- 3. Der Überschuss des außerordentlichen Ergebnisses in Höhe von schränkte Entlastung der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz 301.670,36 EUR wird der Rücklage des außerordentlichen Ergebnisses auf Grund des Bestätigungsvermerkes des Rechnungsprüfungsamtes, zugeführt. Zitat: Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. „Auf der Grundlage der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse und unter Verweis auf die festgestellten Verstöße gegen die einschlägigen Die Jahresrechnung 2017 des Landkreises Mansfeld-Südharz mit Rechen- Rechtsbestimmungen kommt das Rechnungsprüfungsamtes nach schaftsbericht/Anhang liegt zur Einsichtnahme vom 02.11.2020 bis pflichtgemäßem Ermessen zu der Einschätzung, dass der Jahresab- 16.11.2020 in der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz, Haus II, Amt für Fi- schluss 2017 im Wesentlichen den gesetzlichen Vorschriften entspricht nanzen, Zimmer 203 in 06526 Sangerhausen, Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22 und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Er- zu den bekannten Sprechzeiten öffentlich aus. trags-, Finanz- und Vermögenslage des Landkreises Mansfeld-Südharz vermittelt. Im Ergebnis der Prüfung kann ein uneingeschränkter Bestä- tigungsvermerk erteilt werden“. 2. Der Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von 6.869.510,16 EUR wird auf die neue Rechnung vorgetragen und aus der Rücklage Dr. Angelika Klein des ordentlichen Ergebnisses gedeckt. Bekanntmachung des Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb einer Deponie der Deponieklasse 0 der Martin Wurzel HTS Baugesellschaft mbH in der Stadt Mansfeld, Freiesleben-Schacht Der Erörterungstermin findet am gung durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Mittwoch, den 18.11.2020 ab 10.00 Uhr 5. Die Teilnahme ist jedem Teilnahmeberechtigten freigestellt. Es wird in der Aula der Berufsbildenden Schule Mansfeld-Südharz, darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Teilnahmeberech- Geiststraße 2, tigten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Ein- (Zugang über Untere Parkstraße) wendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfah- 06295 Lutherstadt Eisleben ren mit Beendigung der Verhandlung abgeschlossen ist. statt. 6. Der Einlass erfolgt ab 9.00 Uhr. Eine Tagesordnung wird vor Ort aus- gehändigt. Es wird auf folgendes hingewiesen: 7. Kann der Erörterungstermin nicht am 18.11.2020 abgeschlossen 1. Im Termin werden die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Ein- werden, wird er an dem folgenden Werktag am selben Ort und zur wendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von selben Zeit fortgesetzt. Ob ein Folgetermin notwendig ist, entschei- Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG sowie die Stellung- det die Verhandlungsleitung am Ende des Verhandlungstages. nahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendun- 8. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch gen erhoben und Stellungnahmen abgegeben haben, erörtert. die Vertretung durch einen Bevollmächtigten entstehen, werden nicht erstattet. 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Teilnahmeberechtigt am Erörterungstermin sind die zuständigen Behörden als Träger öffent- 9. Während der Teilnahme am Erörterungstermin sind die Hausord- licher Belange, die Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG, die nung der Berufsbildenden Schule und die Regelungen zur Eindäm- rechtzeitig Stellungnahmen abgegeben haben sowie die Betroffe- mung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-Co V-2 zu beachten, nen und die Personen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben ha- insbesondere das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Entspre- ben. Zur Feststellung der Teilnahmeberechtigung wird gebeten, chende weitergehende Hinweise erfolgen beim Einlass. sich am Eingang durch einen amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Per- sonalausweis, Führerschein oder Reisepass) auszuweisen. Sangerhausen, 25.10.2020 3. Personen, die auf die Unterstützung eines Gebärdendolmetschers angewiesen sind, werden gebeten, sich bis spätestens 06.11.2020 schriftlich bei der Anhörungsbehörde (Landkreis Mansfeld-Süd- harz, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 in 06526 Sangerhausen) oder per E-Mail (umweltamt@lkmsh.de) zu melden. Dr. Angelika Klein Landrätin 4. Die Vertretung eines Einwenders oder eines Betroffenen durch ei- nen Bevollmächtigten ist möglich. Diese haben ihre Bevollmächti-
Sie können auch lesen