WISSEN IST DIE GRUNDLAGE. ERFOLG DIE PERSPEKTIVE - ALCON EXPERIENCE ACADEMY 2021 Deutschland, Österreich, Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WISSEN IST DIE GRUNDLAGE. ERFOLG DIE PERSPEKTIVE. ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ 2021 Deutschland, Österreich, Schweiz
„Der beste Lehrer ist der, der sich nach und nach überflüssig macht.“ George Orwell Sehr geehrte Kontaktlinsenanpasserinnen und -anpasser, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zur bestmöglichen visuellen Versorgung sind das Fundament für eine optimale Kundenbetreuung. Sind es für den Einsteiger zunächst noch ungeübte Tätigkeiten oder Prozesse, so werden sie bei konsequenter Anwendung in die Routine des Alltags übergehen. In der ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ vermitteln wir zeitgemäße Inhalte in Theorie und Praxis, die Sie oder Ihre Mitarbeiter dann mehr und mehr selbstständig in Ihren Tagesablauf integrieren. Vor Ihnen liegt erstmalig das gemeinsame ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ DACH- Programm der drei Länder Deutschland – Österreich – Schweiz. Nutzen Sie das Angebot der ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ mit dem strukturierten Konzept der FIT FOR SOFT-Seminare, welche in unseren professionell ausgestatteten TRAINING CENTERN in Großostheim/Aschaffenburg (D), Wien (AT) oder Zug (CH) stattfinden. Zusatzthemen wie die Implementierung eines Dry-Eye-Managements und die Versorgung mit multifokalen Kontaktlinsen runden das Programm ab. Optimal verknüpfbare WebSeminare eignen sich zur gezielten Vertiefung eines Einzelthemas oder zur Auffrischung von Kenntnissen. Auch in diesen herausfordernden Zeiten tragen wir den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung – sowohl hinsichtlich der Abläufe in Ihrer Praxis als auch für die Durchführung unserer Seminare. Hier beachten wir selbstverständlich verantwortungsvoll die gültigen Sicherheits- und Hygienerichtlinien. In diesem Sinne – WISSEN IST DIE GRUNDLAGE. ERFOLG DIE PERSPEKTIVE. Wir freuen uns darauf, Sie in der ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ begrüßen zu dürfen. Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Vision Science and Business Head Professional Affairs DACH ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 3
Inhalt Basis-Seminare FIT FOR HANDLING Kontaktlinsenhandhabung leicht gemacht S. 6 FIT FOR SOFT 1 Der Einstieg in die Kontaktlinse S. 7 FIT FOR SOFT 2 Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen S. 8 FIT FOR SOFT 2 EXTRA Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen S. 9 und praxisbezogene Intensivierung theoretischer Kenntnisse Aufbau-Seminare FIT FOR MULTIFOCAL Presbyopieversorgung praxisorientiert S. 10 FIT FOR SOFT 3 Intensivierung der Spaltlampentechnik und S. 11 Presbyopieversorgung FIT FOR DRY EYE Das Trockene Auge erkennen und managen S. 12 Organisatorisches S. 13 Die Leistungen im Überblick S. 14–15 Basis-Seminare FIT FOR HANDLING Kontaktlinsenhandhabung leicht gemacht S. 16 FIT FOR SOFT Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen S. 17 Aufbau-Seminare FIT FOR MULTIFOCAL TORIC Der Kontaktlinsenprofi S. 18 FIT FOR DRY EYE Das Trockene Auge erkennen und managen S. 19 Organisatorisches S. 20 Die Leistungen im Überblick S. 21 WebSeminare S. 22–23 Referenten S. 24–26 ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 5
FIT FOR HANDLING Kontaktlinsenhandhabung leicht gemacht 1-tägiges Seminar, kombinierbar mit FIT FOR SOFT 2 Tipp Die ideale Grundlage für jeden Mitarbeiter Teilnehmer-Profil Das Training richtet sich an Kontaktlinseneinsteiger und alle, die sich dem Themen- gebiet verstärkt zuwenden möchten. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse in der Kontaktlinse notwendig. 50 % Praxis- anteil FIT FOR HANDLING – Seminar in Deutschland Inhalte Workshops Ablauf • P rofessionelles Auf- und • Wie setze ich meinem Kunden Anreise: Absetzen von Kontaktlinsen komfortabel Kontaktlinsen auf Am Morgen des ersten Seminar- und ab? tages, optional am Vorabend. • Moderne weiche Kontaktlinsen • Wie vermittle ich meinem • Basiswissen Kontaktlinsenhygiene Seminarzeiten: Kunden das Auf- und Absetzen • Die Kontaktlinsenabgabe 10:00 bis 17:00 Uhr von Kontaktlinsen? • Begeisterung für die Kontaktlinse erzeugen • Kommunikationstraining für verschiedene Beratungs- situationen Termine 26. Oktober 2021 Aschaffenburg 07. Dezember 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. 6 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
FIT FOR SOFT 1 Der Einstieg in die Kontaktlinse 2-tägiges Seminar Tipp Die ideale Grundlage für jeden Mitarbeiter Teilnehmer-Profil Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse in der Kontaktlinse notwendig. Augenoptische Grundkenntnisse sind von Vorteil. 50 % Praxis- anteil Inhalte W orkshops Ablauf FIT FOR SOFT 1 – Seminar in Deutschland • A ktiv werden – • Schritt für Schritt zur sicheren Anreise: umsetzbare Tipps zur Kunden- Handhabung von Kontaktlinsen Am Morgen des ersten Seminar- ansprache tages, optional am Vorabend. • W ie setze ich meinem Kunden • S ich auskennen – komfortabel Kontaktlinsen auf wie profitiert mein Kunde und ab? Seminarzeiten: von modernen Kontaktlinsen- 1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, • D ie erfolgreiche Linsenabgabe – systemen? gemeinsames Abendessen wie vermittle ich dem Kunden 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr • K ompetent beraten können – das Auf- und Absetzen von worauf kommt es bei der Kontaktlinsen? Kontaktlinsenhygiene an? • L ive-Erprobung: Wie sieht eigentlich ein Fehlsichtiger ohne Korrektion? • B eauty in der Kontaktlinse – wie wirken Farblinsen bei unter- schiedlichen Augenfarben? • Keine Scheu vor Kundenfragen – Q&A für Sicherheit von Anfang an Termine 23. – 24. Februar 2021 Großostheim 09. – 10. November 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 7
FIT FOR SOFT 2 Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen 2-tägiges Seminar Tipp Kombinierbar mit FIT FOR HANDLING Teilnehmer-Profil Das FIT FOR SOFT 2 baut auf den im FIT FOR SOFT 1 vermittelten Inhalt auf. Es richtet sich an Teilnehmer, die bereits refraktionieren können. Übungs- Das Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen beim Kunden wird vorausgesetzt. plätze für jeden Teilnehmer Inhalte Workshops Ablauf FIT FOR SOFT 2 – Seminar in Deutschland • Weichlinsenanpassung mit • Die Anpassung sphärischer Anreise: System – Überblick über alle und torischer Kontaktlinsen – Am Morgen des ersten Seminar- Stationen wie passe ich effizient an? tages, optional am Vorabend. • E rfassung der Hornhaut • Live-Erprobung von sphärischen topographie und torischen Kontaktlinsen Seminarzeiten: 1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, • E rlernen der relevanten Spalt- • Nachkontrolle und Trouble- gemeinsames Abendessen lampen-Beleuchtungsarten und shooting: Bewertung und 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr Inspektion des vorderen Augen- Optimierung von Kontaktlinsen abschnittes • Kontaktlinsenpflege – ein • E instieg in die Tränenfilm- unterschätztes Element für analyse erfolgreiche Anpassungen • Kontaktlinsenmaterialien: Kenngrößen – Unterschiede – Einsatzbereiche Termine 02. – 03. März 2021 Großostheim 27. – 28. April 2021 Aschaffenburg 27. – 28. Oktober 2021* Aschaffenburg 08. – 09. Dezember 2021** Aschaffenburg * kombinierbar mit FIT FOR HANDLING am 26. Oktober 2021, ** kombinierbar mit FIT FOR HANDLING am 07. Dezember 2021 Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. 8 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
FIT FOR SOFT 2 EXTRA Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen und praxisbezogene Intensivierung theoretischer Kenntnisse 3-tägiges Seminar Gleiche Inhalte wie im FIT FOR SOFT 2 – nur ein Tag mehr zum intensiven Üben der Spaltlampentechnik! Teilnehmer-Profil Das FIT FOR SOFT 2 EXTRA baut auf den im FIT FOR SOFT 1 vermittelten Inhalten auf. Es richtet sich an Teilnehmer, die bereits refraktionieren können. Das Auf- und Absetzen von Kontaktlinsen beim Kunden wird vorausgesetzt. FIT FOR SOFT 2 EXTRA – Seminar in Deutschland Inhalte Workshops Ablauf • Weichlinsenanpassung mit • Die Anpassung sphärischer und Anreise: System – Überblick über alle torischer Kontaktlinsen Am Morgen des ersten Seminar- Stationen tages, optional am Vorabend. • Effiziente Spaltlampeninspektion – • Erlernen der relevanten Spalt- nur 5 Minuten pro Auge?! Seminarzeiten: lampen-Beleuchtungsarten und • Live-Erprobung von sphärischen Inspektion des vorderen Augen- 1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, und torischen Kontaktlinsen abschnittes gemeinsames Abendessen • Nachkontrolle und Trouble 2. & 3. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr • Einstieg in die Tränenfilmanalyse shooting: Bewertung und • Kontaktlinsenmaterialien: Optimierung von Kontaktlinsen Kenngrößen – Unterschiede – Einsatzbereiche • Die Nachbetreuung – ein unter- schätztes Kundenbindungstool?! • Intensive Übungsmöglichkeiten aller erlernten Stationen der Anpassung Termine 18. – 20. Mai 2021 Aschaffenburg 23. – 25. November 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 9
FIT FOR MULTIFOCAL Presbyopieversorgung praxisorientiert 1-tägiges Seminar Teilnehmer-Profil Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die FIT FOR SOFT 2 besucht haben und neben torischen Linsen jetzt auch multifokale Systeme anpassen möchten. Live- Versor- gung FIT FOR MULTIFOCAL – Seminar in Deutschland Inhalte Workshops Ablauf • Presbyopie – • Chancen und Möglichkeiten der Anreise: was verändert sich am Auge? Presbyopieversorgung Am Morgen des Seminartages, optional am Vorabend. • C hancen mit Multifokal-Kontakt- • Live-Versorgung von presbyopen linsen Testpersonen in kleinen Seminarzeiten: Gruppen • Presbyopieanpassung – 10:00 bis 17:00 Uhr welche Systeme gibt es und wie funktionieren sie? • W ie passe ich Alcon Multifokal- Kontaktlinsen effektiv und sicher an? • T ipps zur Optimierung des Sehens mit multifokalen Kontaktlinsen Termine 04. März 2021 Großostheim 29. April 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. 10 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
FIT FOR SOFT 3 Intensivierung der Spaltlampentechnik und Presbyopieversorgung 2-tägiges Seminar Teilnehmer-Profil Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die FIT FOR SOFT 2 besucht haben und ihre umfassenden Kenntnisse rund um die Spaltlampe weiter vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen möchten. Sie interessieren sich für das große Potenzial der Multifokallinsenanpassung und möchten ihren presbyopen Kunden eine optimale Versorgung bieten. Live- Versor- gung FIT FOR SOFT 3 – Seminar in Deutschland Inhalte Workshops Ablauf • Klassifikation von Spaltlampen- • Weiterführende Spaltlampen- Anreise: befunden – wie werden Befunde techniken – wann und wie Am Morgen des ersten Seminar- interpretiert und dokumentiert? wende ich sie an? tages, optional am Vorabend. • Was sehe ich da? • Vertiefende Tränenfilmanalyse: Seminarzeiten: Interaktives Spaltlampenquiz! Einsatz der Spaltlampe und 1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr, moderner Untersuchungs- • Sehen im Alter: Versorgungs- gemeinsames Abendessen methoden möglichkeiten bei Presbyopie 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr • Die Anpassung multifokaler • Presbyopieversorgung mit Kontaktlinsen von Alcon – Kontaktlinsen: Welche Systeme drei Schritte zum Erfolg! gibt es und wie funktionieren sie? • Wenn es nicht läuft, wie erwartet: Tipps zur Optimierung bei Multifokal-Anpassungen • Live-Untersuchung und Versorgung von Testpersonen in Kleingruppen Termine 04. – 05. Mai 2021 Aschaffenburg 19. – 20. Oktober 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 11
FIT FOR DRY EYE Das Trockene Auge erkennen und managen 1-tägiges Seminar Teilnehmer-Profil Das Seminar richtet sich an alle Augenoptiker und Kontaktlinsenanpasser, die die Tränenfilmanalyse im täglichen Geschäft implementieren oder ausbauen und damit ihre Kunden noch umfassender beraten und versorgen möchten. Der sichere Umgang mit der Spaltlampe wird vorausgesetzt. Live- Versor- FIT FOR DRY EYE – Seminar in Deutschland gung Inhalte Workshops Ablauf • Volkskrankheit „Trockenes • Tränenfilmanalyse mit der Anreise: Auge“! Was bedeutet das? Spaltlampe leicht gemacht Am Morgen des Seminartages, optional am Vorabend. • Risiken und Ursachen erkennen • Tränenfilmanalyse auch ohne und bewerten Spaltlampe?! Seminarzeiten: • Der Augenoptiker als Dienst • Bewertung und Beurteilung von 10:00 bis 17:00 Uhr leister – Tränenfilmanalyse als Fallbeispielen aus der Praxis Kundenbindungsinstrument • Erprobung verschiedener • Was tun beim Trockenen Auge? Behandlungsmaßnahmen Welche Behandlungsmöglich keiten gibt es? • Trockenes Auge und Kontakt linsen – geht das? Termine 09. März 2021 Großostheim 17. November 2021 Aschaffenburg Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 13 bis 15. 12 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
Organisatorisches für Seminare in Deutschland Ihre Ansprechpartnerin Christine Kraus Professional Affairs Planner Seit 1981 Mitarbeiterin bei Alcon Deutschland GmbH, Geschäfts bereich Vision Care, und seit 1995 Kontakt für die Seminarorganisation zuständig. Telefon: +49 (0)6026 941-296 Telefax: +49 (0)6026 941-449 E-Mail: seminare.anmeldung@alcon.com Anmeldung Sie haben die Möglichkeit, sich zu allen Veranstaltungen über oben genannten Kontakt anzumelden. Sie erhalten im Anschluss eine schriftliche Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Informationen. Die Rechnung der Gebühren geht Ihnen mit separater Post nach der Veranstaltung zu. ORGANISATORISCHES Weitere Informationen zur ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ erhalten Sie außerdem für Deutschland unter www.de.easy-myalcon.com. Stornierung Bitte teilen Sie uns Stornierungen rechtzeitig per Telefon, schriftlich oder per E-Mail mit. Absagen sind bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei späteren Stornierungen berechnen wir 50 % der Gebühr. Bei fehlender Abmeldung wird der gesamte Preis fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz- teilnehmer. Alcon Deutschland GmbH ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wichtigem Grund – insbesondere bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abzusagen. Die bereits gezahlten Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche müssen wir leider ausschließen. Datenschutz Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Verantwortlich für die Datenverarbei tung ist die Alcon Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Vision Care, Bauhofstraße 16, 63762 Großostheim. Bei Rückfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer diesbezüglichen Betroffenenrechte haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, sich in Deutschland und Österreich per Mail an folgende Adresse zu wenden: anfragen.datenschutz@alcon.com oder wenden Sie sich gern an unseren Beauftragten für den Datenschutz MKM Datenschutz GmbH, Äußere Sulzbacher Str. 124a, 90491 Nürnberg, datenschutz@mkm-partner.de. Für die Schweiz gilt folgende Mailadresse: alcon@privacy.com. Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung eingegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Kontaktdaten und Daten zum Zwecke der Buchung der Reise) erheben wir ausschließlich zum Zweck der Registrierung, Rechnungsstellung und Kommunikation zu organisatorischen Informationen und Details der Veranstaltung einschließlich einer Bestätigung, dass die Anmeldung erfolgreich gewesen ist. Im Anschluss an die Veranstal- tung löschen wir Ihre Daten zeitnah, sofern nicht aus rechtlicher Sicht eine Dokumentationspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben uns gegenüber im gesetzlichen Umfang folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz–Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 13
Seminare – die Leistungen im Überblick FIT FOR FIT FOR FIT FOR FÜR HANDLING SOFT 1 SOFT 2 Der Einstieg Der Einstieg in die Die Anpassung in die Kontaktlinsen- Kontaktlinse moderner weicher handhabung Kontaktlinsen 02. – 03.03.2021 26.10.2021 23. – 24.02.2021 27. – 28.04.2021 Termine 07.12.2021 09. – 10.11.2021 27. – 28.10.2021 08. – 09.12.2021 Seminarunterlagen ✔ ✔ ✔ DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Pausengetränke ✔ ✔ ✔ Mittagessen Ein Abendessen ✘ ✔ ✔ 2x 2x Hotelübernachtung ✔ ✔ ✔ Seminargebühr 250 EUR 500 EUR 500 EUR Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Kosten für Ihre individuelle An- und Abreise sind nicht enthalten. 14 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
Seminare – die Leistungen im Überblick FIT FOR FIT FOR FIT FOR FIT FOR SOFT 2 EXTRA MULTIFOCAL SOFT 3 SOFT DRY EYE Praxisbezogene Presbyopieversorgung Intensivierung der Das Trockene Auge Intensivierung praxisorientiert Spaltlampentechnik & erkennen und Presbyopieversorgung managen 18. – 20.05.2021 04.03.2021 04. – 05.05.2021 09.03.2021 23. – 25.11.2021 29.04.2021 19. – 20.10.2021 17.11.2021 ✔ ✔ ✔ ✔ Fachbuch Fachinformation DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ✔ ✔ ✔ ✔ ✘ ✘ ✔ ✘ 3x 1x 2x 1x ✔ ✔ ✔ ✔ 650 EUR 250 EUR 500 EUR 250 EUR Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Kosten für Ihre individuelle An- und Abreise sind nicht enthalten. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 15
FIT FOR HANDLING Kontaktlinsenhandhabung leicht gemacht 1-tägiges Seminar, kombinierbar mit FIT FOR SOFT 2 Tipp Die ideale Grundlage für jeden Mitarbeiter Teilnehmer-Profil Das Training richtet sich an Kontaktlinseneinsteiger und alle, die sich dem Themen- gebiet verstärkt zuwenden möchten. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse der Augenoptik verfügen. 50 % Praxis- anteil FIT FOR HANDLING – Seminar in Österreich & Schweiz Inhalte Workshops Ablauf • P rofessionelles Auf- und • Wie setze ich meinem Kunden Seminarzeiten: Absetzen von Kontaktlinsen komfortabel Kontaktlinsen auf 9:00 bis 17:00 Uhr und ab? • Moderne weiche Kontaktlinsen • Einweisung des Kunden bzw. der • Basiswissen Kontaktlinsenhygiene Kundin in Handling und Hygiene • Die Kontaktlinsenabgabe • Begeistern Sie Ihren Kunden für Kontaktlinsen! • Kommunikationstraining für verschiedene Beratungs- situationen Termine 02. März 2021 Wien 15. März 2021 Zug 06. September 2021 Zug Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 20 und 21. 16 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
FIT FOR SOFT Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen 2-tägiges Seminar Tipp Die ideale Grundlage für jeden Mitarbeiter Teilnehmer-Profil Das Training ist ideal für Teilnehmer mit fundierten Kenntnissen der Augenoptik und Refraktion. Erste praktische Erfahrungen aus der Kontaktlinsenoptik sollten bereits vorhanden sein. Folgetraining von Fit for Handling. 50 % Praxis- anteil FIT FOR SOFT – Seminar in Österreich & Schweiz Inhalte Workshops Ablauf • Z eitgemäße Kontaktlinsen und • Die Anpassung sphärischer Seminarzeiten: ihre Eigenschaften Kontaktlinsen 1. & 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr • Vorbereitung zur Anpassung, • G emeinsame Beurteilung und Datenerhebung und Geräte- Optimierung von Kontaktlinsen technik • G rundzüge der Spaltlampenin- spektion (Lider, Kornea, Binde- haut, Tränenfilm) • Korrektionsstrategie und Aus- wahl der kundengerechten Kontaktlinse • Die Anpassung sphärischer Kontaktlinsen • Hintergrundwissen zu Pflege- mitteln • Tipps zu Kundenbindungsmaß- nahmen in der Nachbetreuung Termine 09. – 10. März 2021 Wien 12. – 13. April 2021 Zug 27. – 28. September 2021 Zug Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 20 und 21. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 17
FIT FOR MULTIFOCAL & TORIC Der Kontaktlinsenprofi 1-tägiges Seminar Teilnehmer-Profil Das Training richtet sich an Kontaktlinsenanpasser mit praktischen Kenntnissen in der Anpassung sphärischer Weichlinsen. Folgetraining von Fit for Soft. Live- FIT FOR MULTIFOCAL & TORIC – Seminar in Österreich & Schweiz Versor- gung Inhalte Workshops Ablauf • Zusammenfassung der Kern- • Torische Anpassung und prakti- Seminarzeiten: punkte der Kontaktlinsenoptik sche Anwendung der LARS-Regel 9:00 bis 17:00 Uhr • Grundlagen zur Kontaktlinsen- • Multifokale Anpassung praktisch anpassung bei Presbyopie und erklärt Astigmatismus • Chancen und Möglichkeiten der Presbyopieversorgung • Kundenwünsche und Erwartungen • Wechselwirkungen Auge/Kontaktlinsen • Klassifizierung von Spaltlampen- befunden • Praktische Umsetzung des einheit- lichen Anpassungsprozesses der Alcon Multifokal-Kontaktlinse • Optimierungstipps zur Versorgung mit multifokalen und torischen Kontaktlinsen Termine 16. März 2021 Wien 10. Mai 2021 Zug 25. Oktober 2021 Zug Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 20 und 21. 18 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
FIT FOR DRY EYE Das Trockene Auge erkennen und managen 1-tägiges Seminar Teilnehmer-Profil Das Seminar richtet sich an alle Augenoptiker und Kontaktlinsenanpasser, die die Tränenfilmanalyse im täglichen Geschäft implementieren oder ausbauen und damit ihre Kunden noch umfassender beraten und versorgen möchten. Der sichere Umgang mit der Spaltlampe wird vorausgesetzt. Live- FIT FOR DRY EYE – Seminar in Österreich & Schweiz Versor- gung Inhalte Workshops Ablauf • Volkskrankheit „Trockenes • Tränenfilmanalyse mit der Seminarzeiten: Auge“! Was bedeutet das? Spaltlampe leicht gemacht 9:00 bis 17:00 Uhr • Risiken und Ursachen erkennen • Tränenfilmanalyse auch ohne und bewerten Spaltlampe?! • Der Augenoptiker als Dienst • Bewertung und Beurteilung von leister – Tränenfilmanalyse als Fallbeispielen aus der Praxis Kundenbindungsinstrument • Erprobung verschiedener • Was tun beim Trockenen Auge? Behandlungsmaßnahmen Welche Behandlungsmöglich keiten gibt es? • Trockenes Auge und Kontakt linsen – geht das? Termine 08. März 2021 Zug 15. März 2021 Wien 04. Oktober 2021 Zug Sämtliche organisatorische Details sowie die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Seiten 20 und 21. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 19
Organisatorisches für Seminare in Österreich und Schweiz Kontakt Österreich: Harald Vonbun, Telefon: +43 66488783899 Schweiz: Customer Service, Telefon: +41 848808488 E-Mail für Österreich und Schweiz: anmeldung.academy@alcon.com Anmeldung Sie haben die Möglichkeit, sich zu allen Veranstaltungen über oben genannte Kontakte anzumelden. Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Informationen. Die Rechnung der Gebühren geht Ihnen mit separater Post nach der Veranstaltung zu. Weitere Informationen zur ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ erhalten Sie außerdem für die Schweiz auf https://ch.easy-myalcon.com, für Österreich auf https://at.easy-myalcon.com. ORGANISATORISCHES Stornierung Bitte teilen Sie uns Stornierungen rechtzeitig per Telefon, schriftlich oder per E-Mail mit. Absagen sind bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei späteren Stornierungen berechnen wir 50 % der Gebühr. Bei fehlender Abmeldung wird der gesamte Preis fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Alcon ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wichtigem Grund – insbesondere bei Erkran- kung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abzusagen. Die bereits gezahlten Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche müssen wir leider ausschließen. Datenschutz Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Verantwortlich für die Datenverarbei- tung ist die Alcon Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Vision Care, Bauhofstraße 16, 63762 Großostheim. Bei Rückfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer diesbezüglichen Betroffenenrechte haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, sich in Deutschland und Österreich per Mail an folgende Adresse zu wenden: anfragen.datenschutz@alcon.com oder wenden Sie sich gern an unseren Beauftragten für den Datenschutz MKM Datenschutz GmbH, Äußere Sulzbacher Str. 124a, 90491 Nürnberg, E-Mail: datenschutz@mkm-partner.de. Für die Schweiz gilt folgende Mailadresse: alcon@privacy.com. Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung eingegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Kontakt- daten und Daten zum Zwecke der Buchung der Reise) erheben wir ausschließlich zum Zweck der Registrierung, Rechnungsstellung und Kommunikation zu organisatorischen Informationen und Details der Veranstaltung einschließlich einer Bestätigung, dass die Anmeldung erfolgreich gewesen ist. Im Anschluss an die Veranstal- tung löschen wir Ihre Daten zeitnah, sofern nicht aus rechtlicher Sicht eine Dokumentationspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben uns gegenüber im gesetzlichen Umfang folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz–Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 20 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
Seminare – die Leistungen im Überblick FIT FOR FIT FOR FIT FOR FIT FOR FÜR HANDLING SOFT MULTIFOCAL SOFT DRY EYE & TORIC Der Einstieg Die Anpassung Der Kontakt- Das Trockene in die Kontaktlinsen- moderner weicher linsenprofi Auge erkennen handhabung Kontaktlinsen und managen 02.03.2021 Wien 09. – 10.03.2021 Wien 16.03.2021 Wien 08.03.2021 Zug Termine 15.03.2021 Zug 12. – 13.04.2021 Zug 10.05.2021 Zug 15.03.2021 Wien 06.09.2021 Zug 27. – 28.09.2021 Zug 25.10.2021 Zug 04.10.2021 Zug Seminar- ✔ ✔ ✔ ✔ unterlagen DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Pausengetränke ✔ ✔ ✔ ✔ Mittagessen 190 EUR/A 380 EUR/A 190 EUR/A 190 EUR/A Seminargebühr 290 CHF 580 CHF 290 CHF 290 CHF Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Kosten für Ihre individuelle An- und Abreise sind nicht enthalten. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 21
WebSeminare BASIS WebSeminare Kontaktlinsenpflege für Einsteiger – Das A & O der Pflege Sie stehen als kompetenter Berater in direktem Kundenkontakt, assistieren in der Kontaktlinsenabteilung, verkaufen täglich Pflegeprodukte und möchten auch detaillierte Kundenfragen beantworten können? Dann sind Sie in diesem Web- Seminar genau richtig! Sie erhalten Basiswissen zur Kontaktlinsenpflege allgemein und darüber hinaus auch Anwendungsdetails zu Peroxid- und All-in-One-Systemen. Dauer: 60 Minuten Fakten & Mythen rund um die Kontaktlinse Kann eine Kontaktlinse hinter das Auge rutschen und darf ich mit Kontaktlinsen schwimmen gehen? Und wie ist es ganz aktuell in Zeiten von COVID-19: Dürfen hier überhaupt Kontaktlinsen getragen werden und muss ich etwas Besonderes bei der Pflege der Kontaktlinsen beachten? In diesem WebSeminar klären wir die gängigsten Fakten und Mythen rund um die Kontaktlinse. Ein WebSeminar für Auszubildende und Neueinsteiger in der Augenoptik und der Kontaktlinse. Dauer: 60 Minuten WEBSEMINARE Compliance in der Kontaktlinse – Was tut der Kunde, wenn er den Laden verlässt? Gerade noch war der Kunde bei Ihnen im Laden und Sie haben ihm alles rund um die Kontaktlinse, der Handhabung und der Pflege erklärt. Nun geht er nach Hause - doch was passiert dann? Hat er sich wirklich alles merken können? Und warum läuft so manches bei der Handhabung und der Pflege schief? Wie kann ich aktiv mitwirken, dass meine Kunden langfristig komfortabel und gesund Kontaktlinsen tragen können? Kleine und effektive Tipps erfahren Sie in diesem WebSeminar. Dauer: 60 Minuten Kontaktlinsenansprache leicht gemacht Erhalten Sie in diesem WebSeminar einfache Tipps und Tricks für die Ansprache auf Kontaktlinsen in jeder Situation. Dauer: 30 Minuten Hier gehts zu den Terminen und zur Anmeldung ➡ 22 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
AUFBAU WebSeminare Multifokal-Anpassung praxisorientiert Sie beginnen gerade mit der Anpassung von „Gleitsicht-Kontaktlinsen“ oder haben erste Erfahrungen mit der Anpassung? Gelangen Sie von der Auswahl der ersten Probelinse über die Bewertung bis hin zur individuellen Optimierung. Ein Fall aus der Praxis verdeutlicht die individuelle Anpassung & Optimierung. Dauer: 60 Minuten Toric-Versorgungen mit weichen Kontaktlinsen – Mit LARS & Co zügig zum Erfolg! Eigentlich sind torische Anpassungen mit weichen Kontaktlinsen kein Hexenwerk. Aber wie war das noch? Ab wann sollte man einen Zylinder berücksichtigen? Wie gehe ich bei der Überrefraktion vor und wie funktioniert die LARS-Regel? Praktische Tipps zu den Möglichkeiten der Toric-Anpassung mit Ein-Tages- oder Monats-Kontaktlinsen finden Einsteiger wie auch Fortgeschrittene in diesem WebSeminar! Dauer: 60 Minuten WEBSEMINARE Quiz mit Spaltlampenbefunden – Mehr erkennen – sicherer entscheiden – Kompetenz demonstrieren Geht es Ihnen auch so? Sie sehen einen Befund in der Spaltlampe, können ihn aber nicht sicher interpretieren? Was ist der Hintergrund und welches Manage- ment bietet sich an? In der Kontaktlinsenanpassung lernt man einfach nie aus. Typische und ungewöhnliche Kasuistiken – sowohl mit als auch ohne Kontakt- linsen – erörtern wir gemeinsam in diesem WebSeminar. Dauer: 60 Minuten DRY-EYE-Management – Tipps und Tricks – da bleibt kein Auge trocken Trockenes Auge = trockenes Thema? Weit gefehlt – hören und schauen Sie genau hin, (nicht nur ...) wenn der Kunde über Trockenheitssymptome klagt! In den vergange- nen Jahren haben sich eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden und Geräte zur Analyse des Trockenen Auges im Markt etabliert. Wie Sie die Analyse in einfachen Schritten u. a. über die Anamnese und die Spaltlampeninspektion durchführen können, welche Maßnahmen Sie bei Linsenträgern mit „Trockenen Augen“ ergreifen können, erfahren Sie im WebSeminar. Dauer: 60 Minuten Kundenbindung durch Kontaktlinsennachbetreuung Kontaktlinsennachbetreuung? Braucht mein Kunde das? Es funktioniert doch eigentlich alles gut. Erfahren Sie im WebSeminar, wieso eine Kontaktlinsennach- betreuung sinnvoll ist, wie sie durchgeführt wird und wie ich meinem Kunden damit ein langfristig komfortables Kontaktlinsentragen ermöglichen und ihn als treuen Kunden gewinnen kann. Dauer: 60 Minuten ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 23
Das Professional-Affairs-Team Heike Hädrich, Inge Wohlrab, M. Sc. Vision Science and Business, Dipl.-Augenoptikerin/Optometristin (FH), Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik staatlich geprüfte Augenoptikerin, Augenoptikermeisterin Absolventin der Hochschule Aalen, 1992–1998 Absolventin der Fachschule für Optik und Kontaktlinsenspezialistin in München, Fototechnik Berlin. Ergänzungsstudiengang 1999–2000 Head Professional Service Wesley an der Technischen Fachhochschule Berlin. Jessen, seit 2001 Mitarbeiterin Professional Langjährige Erfahrung in der Kontaktlinsen Affairs Vision Care, Alcon Deutschland GmbH, anpassung. Seit 1999 Professional Affairs seit 2014 Head Professional Affairs, Manager der Alcon Deutschland GmbH, seit 2020 Head Professional Affairs DACH. Geschäftsbereich Vision Care. Lehrbeauftragte der Hochschule Aalen, Beiratsmitglied des Masterstudiengangs in Vision Science and Business. Maria Stinn, Anja Fink, M. Sc. Optometry/Vision Science Betriebswirtin (VWA), Augenoptikerin, Kontaktlinsenspezialistin (FH) REFERENTEN Absolventin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena 1997–2012 für die Alcon Pharma GmbH im (B. Sc. und M. Sc., 2016). Von 2015 bis 2017 Bereich Technical Advice tätig, 2010–2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin Studium zur Betriebswirtin (VWA), 2015–2016 im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie an der Zertifikatsstudiengang Kontaktlinsenspezia Ernst-Abbe-Hochschule Jena. listin an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Seit 2017 Professional Affairs Manager der Seit 2012 Professional Affairs Manager/ Alcon Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Medical Advisor Vision Care (2017–2019) der Vision Care. Lehrbeauftragte an der EAH Jena. Alcon Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Vision Care. Harald Vonbun, Stefanie Böhm, Ingenieur der Augenoptik B. Sc. Optometrie (FH) Absolvent der privaten HTL des 2003 Lehrabschluss zur Augenoptikerin in Zürich. Landes Tirol – Kolleg für Optometrie Von 2007 bis 2010 Fachhochschulstudium zum (Ingenieur der Augenoptik, 2007). Bachelor of Science in Optometrie am Institut Von 2007 bis 2018 als Filialleiter und für Optometrie FHNW in Olten. Kontaktlinsenanpasser tätig. Von 2011 bis 2018 Optometristin und Abtei- Seit 2018 Professional Affairs Manager Alpine lungsleiterin Kontaktlinse bei Urech Optik AG. der Alcon Ophthalmika GmbH Austria. Seit 2018 Professional Affairs Manager bei Alcon Switzerland SA. 24 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
Unsere externen Referenten Markus Knopp, Denisé von Klitzing, geprüfter Fortbildungstrainer (HWK), staatlich geprüfte Augenoptikerin, Augenoptikermeister (Dortmund, 2007) Augenoptikermeisterin Absolvent der Handwerkskammer Dortmund Absolventin der Meisterschule Jena (2007). Seit 2018 Fachbereichsleiter Meister- (1986–1989), 1996 Gründung und seitdem prüfungsvorbereitung an der Handwerkskammer Inhaberin des Kontaktlinsenstudios BLICK- Dortmund. Dozent für Fachtheorie und Fach- KONTAKT in Rostock sowie Inhaberin des praxis seit 2007. Seit 2010 Referent und Visualtrainingszentrums SEH-OPTIMISTEN, Trainer für Alcon Vision Care. ebenfalls in Rostock. Mehrjährige Erfahrung in der Kontaktlinsenan- passung. Leiter des Geschäftsfeldes Kontakt- linse eines Augenoptikunternehmens mit 30+ Geschäften bis 2010. Jan Hellstern, Carl Carsten Schiffer, Augenoptikermeister StD., M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) und Optometrist (HWK), Augenoptik/Optometrie Kontaktlinsenspezialist (FH) REFERENTEN Absolvent der staatl. anerkannten Fachschule Absolvent der FH Aalen (2004) sowie des für Augenoptik und Optometrie Karlsruhe konsekutiven Masterstudiengangs der TFH sowie des Lehrgangs für Optometrie im Berlin (2008). Von 2004 bis 2010 für die CIBA ZVA-Schulungszentrum Knechtsteden. VISION Vertriebs GmbH tätig, ab 2005 in der Zertifikatsstudiengang in Jena 2018/2019 mit Abteilung Professional Affairs. Seit 2010 dem Abschluss Kontaktlinsenspezialist (FH). Lehrkraft an der FFA München und Dozent an Seit 2001 als Kontaktlinsenanpasser und der Hochschule für angewandte Wissenschaf- Optiker in der Innenstadt von Frankfurt tätig. ten München im Bachelorstudiengang Augen Seit 2011 bei Alcon Pharma GmbH, Geschäfts- optik/Optometrie. bereich Vision Care als externer Referent. Robert Mergenthal, Philipp Hessler, Inhaber und Leiter eines M. Sc. Optometry/Vision Science Kontaktlinseninstituts, Dipl.-Ing. (FH) AO Robert Mergenthal ergänzte als gelernter Absolvent des Bachelor- und Masterstudien- Augenoptiker den Beruf mit dem Studiengang gangs im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie Augenoptik an der FH Aalen. der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er ist Inhaber und Leiter des Kontaktlinsen- Seit 2016 Geschäftsführer und Optometrist instituts SEHENSWERT in Göttingen. bei Optik Hessler in Klingenberg/Erlenbach. Doktorand und Lehrbeauftragter an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Dort lehrt er in den Bereichen Optometrie und Kontakt- linsenanpassung. ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM | 25
Unsere externen Referenten in der Schweiz Lorenz Geiser Marc Fankhauser B. Sc. Optometrie (FH) M. Sc. Vision Science and Business (Optometry) 2002 Lehrabschluss, danach tätig als Augen 2002–2003 technische Berufsmaturität in Bern, optiker in Grindelwald, Ascona, Locarno und 2005–2007 höhere Fachschule für Augenoptik Bern. Seit 2013 Optometrist in der SehKlinik und Optometrie (SHfA) in Olten, 2014 – 2017 Zürich. 2010 schloss er den Bachelor of Science M. Sc. Vision Science and Business (Optometry), in Optometrie am Institut für Optometrie der Aalen (D). Seit 2007 Angestellter als Kontakt- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in linsenspezialist, Funktionaloptometrist bei der Olten erfolgreich ab. eyeness ag, BernGunter-Schamberg-Preis 2007 (VDCO) und SBAO-Preis 2008 (Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie), Karl Amon Optometry Award 2017. Mitglied SBAO und VDCO. Silvana Dätwiler B. Sc. Optometrie (FH), EurOptom REFERENTEN 2007 Lehrabschluss zur Augenoptikerin mit Berufsmaturität in Olten. Von 2009 bis 2012 Fachhochschulstudium zum Bachelor in Optometrie am Institut für Optometrie in Olten. Seit 2012 als Optometristin im Sehzentrum Zürich tätig und seit 2020 als Geschäftsführung des Standortes Kreuzplatz. 26 | ALCON EXPERIENCE ACADEMYTM
Alcon Deutschland GmbH, Freiburg im Breisgau, Deutschland, www.de.alcon.com Alcon Ophthalmika GmbH, 1020 Wien, Österreich, www.alcon.at Alcon Switzerland SA, Zug, Schweiz, www.alcon.ch DACH-ALP-VC-2000037 BLU 900322731 – 20/11 © 2020 Alcon
Sie können auch lesen