Weiterbildung und Professionalisierung Programm 2020 - 251 Akademie für Film, Theater und Kommunikation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
COACHING COMPANY BERLIN 25 1995–2020 Jahre Weiterbildung + Professionalisierung Weiterbildung und Professionalisierung Programm 2020 Akademie für Film, Theater und Kommunikation
Das Beste sichtbar machen Die Coaching Company Berlin ist als Bildungsträger zertifiziert. 100%ige Förderung durch Arbeits- agenturen und Jobcenter möglich. 2
Editorial Das Beste sichtbar machen Die Coaching Company Berlin Die meisten Schauspieler sind daher nicht optimal aufgestellt, um flexibel auf den Bedarf des Marktes reagieren zu können. bietet Weiterbildungs- und Professionalisierungs-Seminare Filmschauspiel, Mikrofon- und Synchronsprechen sowie Schauspielpädagogik sind wichtige Zusatzqualifikationen für für Schauspieler, Filmschaffende, einen Schauspieler. Pädagogen, Moderatoren und Alle Seminare und Workshops werden durch Fachleute der Präsentatoren. Branchen unterstützt. Die Seminare vermitteln und Die Teilnehmer bringen in den Seminaren ihre Kenntnisse und vertiefen die Kenntnisse, die vor Fertigkeiten auf ein professionelles Arbeitsniveau. Dadurch und hinter der Kamera, auf der erhöhen sich die Chancen auf eine regelmäßige Beschäftigung entscheidend. Der Erfolg unseres Seminarkonzeptes: Rund Bühne und in der Öffentlichkeit 80 % unserer Teilnehmer haben sich dauerhaft oder wieder- benötigt werden. kehrend am Markt etabliert. 1995 hat Norbert Ghafouri, selbst Schauspieler und Regis- Die Coaching Company Berlin ist als Bildungsträger zertifiziert seur, den Bedarf an professioneller Aus- und Weiterbildung nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeits- für Schauspieler im Film- und Fernsehbereich erkannt und ist förderung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit diesem Bedarf mit einem Weiterbildungsangebot begegnet. (AZAV)*. Über 20 Jahre erfolgreiche Arbeit sind in einem sich ständig wandelnden Markt etwas Besonderes und sprechen für die Einzigartigkeit der Idee und die Qualität dieser Arbeit. Nach *AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung wie vor werden Schauspieler in Deutschland in erster Linie Arbeitsförderung) des Bundesministers für Wirt- für eine Karriere am Theater ausgebildet. Eine Ausbildung für schaft und Arbeit, www. azav. de die Arbeitsbereiche Film, Fernsehen, Rundfunk und Synchron findet nicht oder nur unzureichend statt. COACHING COMPANY BERLIN 3
Inhalt Das Weiterbildungs- und Professionalisierungs- programm im Überblick ■ ■ Camera Acting 6 ■ ■ Regie 22 Das große Camera Acting Seminar 7 Schauspielführung für Regisseure 24 – Camera Acting inklusive Marketing Weiterbildung Theaterregie 26 für Schauspieler 8 Weiterbildung Filmregie 28 – Herstellung von Showreel-Szenen 9 ■ ■ Produktion 30 ■ ■ Theaterschauspiel 10 Von der Idee zum Film 32 Vorsprechtraining 12 Theaterinszenierung 34 Theater- und Spielpraxis 14 Special: Zurück in den Markt 15 ■ ■ Pädagogik 36 ■ ■ Sprache 16 Weiterbildung zum Schauspielpädagogen 38 Film- und Medienpädagogik 41 Das große Sprecherseminar 17 – Grundlagen 18 ■ ■ Kommunikation 42 – Mikrofonsprechen 19 – Synchronsprechen 20 Moderatorentraining 44 – Englisch als Arbeitssprache 21 Medientraining 45 4
25 Inhalt 1995–2020 Jahre Weiterbildung + Professionalisierung ■ ■ Anhang 48 Allgemeine Informationen / Finanzierung 49 Impressum 50 Kontakt 51 « Wem seine Zeit kostbar ist, der hat sie bei Euch gut angelegt. » Kai von Harten, Schauspieler
Camera Acting Camera Acting ist neben der Theaterarbeit das zweite wichtige Arbeitsfeld für Schauspieler. 6
Camera Acting ■■ Das große Camera Acting Seminar 18 Wochen Seit 1995 bieten wir Camera Acting Seminare an. Maßnahmenummer Schauspieler haben die Möglichkeit, sich in geschütztem 955/384/18 Rahmen mit professioneller Begleitung optimal auf die Arbeit vor der Kamera vorzubereiten und ein neues Show- Termine reel herzustellen. 17. 02. 2020 – 19. 06. 2020 17. 08. 2020 – 18. 12. 2020 Ein Seminar, alles drin! Erste Schritte vor der Kamera, fit werden für den Einstieg in den Markt, Aktualisierung des Showreels oder der nächste Schritt auf ein neues berufliches Level. «Ich kam nach 10 Jahren vom Theater und • Camera Acting inkl. Marketing für Schauspieler (6 Wochen) habe mich bei dir warm gelaufen … schön • Herstellung einer Showreel-Szene (6 Wochen) war dergeschützte Raum, das Miteinander • Herstellung einer zweiten Showreel-Szene (6 Wochen) und sich über das Medium Kamera kennen- zulernen. Einen Schrei gilt es zwar intensiv zu fühlen, trotzdem aber dosiert einzusetzen … sonst springt das Glas der Kamera.» Stephan Grossmann COACHING COMPANY BERLIN 7
Camera Acting Camera Acting & Marketing Camera Acting Marketing für Schauspieler Dieser Seminarteil bietet einen ausgezeichneten Einstieg in die Die Inhalte dieses Seminarteils versetzen die Teilnehmer in die Grundlagen der schauspielerischen Arbeit vor der Kamera, Lage, sich als Schauspieler in der Welt des Films und Fern- eine Auffrischung und eine Vertiefung bestehender Kenntnis- sehens sichtbar zu machen. Sie lernen den Markt kennen und se und Fähigkeiten zugleich. Dieser Seminarteil vermittelt das verstehen. Wir zeigen, wo offene Stellen zu finden sind und wie spezifische schauspielerische Handwerk für die Arbeit vor der man sich professionell und wirkungsvoll präsentiert. Kamera und ersetzt keine Schauspielausbildung. Das Seminar hilft, das eigene schauspielerische Potenzial unter den beson- deren Bedingungen eines Filmsets bestmöglich zur Entfaltung • Marktbeobachtung zu bringen. • Wer dreht was? • Analyse von Chancen und Risiken • Kamerawirksamkeit („die Wahl der Mittel“) • Wer entscheidet über Besetzungen? • Kamerabewusstsein („was sieht die Kamera?“) • Was leisten Agenturen? • Große, Nahe, Totale („wie wirke ich?“) • Live-Casting- und Interviewtraining • Continuity, Markierungen, Wiederholbarkeit • Typorientierte Imageanalyse • Method Acting / Meisner Training (wie sehe ich mich, wie sehen mich andere?) • Reduktion und Zuhören • E-Casting-Training • Ruhe und Präsenz • Präsentation im Web • Drehbuchanalyse für Schauspieler • Vorstellungsgespräch • agieren und reagieren (Ursache und Wirkung) • Foto, Vita, Demovideo • Szenenarbeit anhand ausgewählter Drehbuchauszüge • „About Me“ Video • Entwicklung einer Figur • unchronologisches Drehen • Videofeedback 8
Camera Acting Herstellung von Demoszenen Herstellung von Showreel-Szenen Dieser Seminarteil bietet eine außergewöhnliche Lernerfahrung • gemeinsame Szenenauswahl unter realen, professionellen Drehbedingungen sowie die Her- • Coaching und Proben stellung von bis zu zwei dramatischen Spielszenen, mit der sich • Drehortsuche die Teilnehmer bestmöglich präsentieren können. • der Schauspieler am Set • Energiehaushalt am Set – „Die Kunst des Wartens“, Schritt eins ist die gemeinsame Suche oder Entwicklung einer • Umgang mit persönlichen Ressourcen geeigneten Szene. In Schritt zwei wird die Szene mit einem • Dreh zweier Szenen pro Teilnehmerpaar mit einem Spielpartner aus dem Seminar erarbeitet und geprobt, bis fünfköpfigen Team bestehend aus Regie, Kamera, schließlich an einem geeigneten Drehort mit Technik- und Maske, Ton, Kameraassistent Teameinsatz aufwändig gedreht wird. • das Team am Set / Respekt gegenüber allen Gewerken Ausmustern und Rohschnitt Beim anschließenden Schnitt vermitteln wir, wie eine Ge • Begleitung eines Cutters, der die Szenen der Teilnehmer schichte filmisch erzählt wird, warum bestimmte Sequenzen zu einem Demovideo schneidet ausgewählt oder verworfen werden, warum Continuity so wich- • harte Schnitte und Blenden tig ist, warum es wichtig ist, Markierungen einhalten zu können, • das richtige Timing und vieles mehr. • der dramaturgische Schnitt Dozenten Regina Kött, Johannes Voelkel, Peter Wekwerth, Frank Brünner, Norbert Ghafouri, Katharina Bellena COACHING COMPANY BERLIN 9
Theaterschauspiel «Ohne das Schauspieltraining hätte mir ein wichtiger Schritt auf meinem Weg als Schauspieler gefehlt!» Songul Veral, Schauspielerin 10
Theaterschauspiel Menschen werden von Geschichten Die Sparpolitik an subventionierten Theatern setzt sich langsam, aber stetig fort. Umso wichtiger ist es für verzaubert. Schauspieler erzählen Schauspieler, ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu diese Geschichten. Sie unterhalten, halten und ihre Möglichkeiten zu erweitern. berühren und entführen uns in Die Coaching Company bietet ausgewählte Seminare und andere Welten. Workshops, um die eigenen Fähigkeiten gezielt zu verbessern, auf hohem künstlerischen Niveau zu trainieren, neue Stärken Schauspieler sind professionelle kennenzulernen und diese für sich zu erschließen. Geschichtenerzähler, die sich auf dem hart umkämpften Medienmarkt behaupten müssen. COACHING COMPANY BERLIN 11
Theaterschauspiel Vorsprechtraining ■■ Vorsprechtraining 12 Wochen Vorsprechtraining für die Bühne. Überprüfen, auffrischen Die Inhalte im Einzelnen und verbessern der eigenen Mittel. • Der Status quo – Repertoireanalyse In einem geschützten Rahmen wird in diesem Seminar • Typ- und Rollenfachberatung gemeinsam mit erfahrenen Regisseuren und Schauspiel- • Gemeinsame Szenenauswahl lehrern ein neues wirksames und typgerechtes Repertoire • Text- und Rollenanalyse erarbeitet. • Leseproben • Szenenstudium Gegenstand der Arbeit sind Szenen aus der klassischen • Feedback und Supervision und modernen Theaterliteratur. Durch intensives Szenen- • Probenmöglichkeit im Institut studium werden die schauspielerischen Mittel des Einzel- • Körpertraining nen überprüft, aufgefrischt und verbessert sowie neue • Atem, Stimm- und Sprechunterricht Vorsprechrollen erarbeitet. Je nach den Erfordernissen • Bewerbungsberatung findet die Arbeit in Einzel- oder Gruppenunterrichten statt. Dozenten Verena Busche, Martin Gelzer, Silvia Rachor, Peter Rissmann, Katharina Zapatka 12
Theaterschauspiel Vorsprechtraining Maßnahmenummer 955/212/18 Termine Dauer: 12 Wochen 10. 02. 2020 – 01. 05. 2020 09. 03. 2020 – 29. 05. 2020 06. 04. 2020 – 26. 06. 2020 10. 08. 2020 – 30. 10. 2020 07. 09. 2020 – 27. 11. 2020 05. 10. 2020 – 25. 12. 2020 Auch ein laufender Einstieg ist möglich. «Wie fühlt es sich an, die Dynamik der Rolle zu spüren?» Martin Woelffer, Dozent COACHING COMPANY BERLIN 13
Theaterschauspiel Theater- und Spielpraxis ■■ Theater- und Spielpraxis 24 Wochen Erarbeitung einer Inszenierung inkl. öffentlicher Aufführung Die Inhalte im Einzelnen Für einen Schauspieler ist es wichtig, dass er in Übung • Schauspielerische Grundlagen bleibt und sein schauspielerisches Handwerk verfeinert. • Atem, Stimme, Sprechen Dieses sechsmonatige Seminar beinhaltet die Auffrischung • Teamfähigkeit und Ensemblespiel und Vertiefung schauspielerischen Handwerks für die Büh- • Text- und Rollenanalyse ne sowie die Erarbeitung einer Theaterrolle innerhalb einer • Probenpraxis Inszenierung für die Bühne samt öffentlicher Aufführung. • Aufführungspraxis • Selbstmarketing Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich innerhalb • Aktualisierung des Bewerbungsmaterials eines Ensembles eine Bühnenfigur über den Bogen eines • Nutzung digitaler Kommunikationsmedien ganzen Theaterstückes zu erarbeiten und vor Publikum zu spielen. Dozenten Silvia Rachor, Martin Gelzer, Norbert Ghafouri, Schauspieler, die längere Zeit ohne Engagement wa- Katharina Zapatka ren, können wieder an ihre frühere schauspielerische Leistungsfähigkeit anknüpfen, bekommen wieder einen Maßnahmenummer Zugang zum Arbeitsmarkt und können sich mit ihrer Arbeit bitte erfragen öffentlich potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Termine 10. 02. 2020 – 24. 07. 2020 10. 08. 2020 – 22. 01. 2021 weitere Termine auf Anfrage 14
Special ■■ Special: Zurück in den Markt* Dieses Seminar verhilft dem Teilnehmer, sich bestmöglich Je nach Bedarf kann die Unterstützung folgende Bereiche am Markt zu präsentieren und sich für den Arbeitsmarkt zu und Themen umfassen: aktivieren. • Persönlichkeitsanalyse und Stärkenprofil Die Zeiten sind hart. Als Schauspieler, Sprecher oder • Selbst- und Fremdeinschätzung Regisseur kann es einem leicht passieren, dass man eine • Ängste und Kontakthemmnisse abbauen Weile ohne Beschäftigung ist. Schnell hat man das Gefühl, • Vermittlung der aktuellen Marktsituation man ist raus, hat den Anschluss verloren, oder die Karawa- • Strategien zur Kontaktaufnahme mit potentiellen ne ist weitergezogen. Arbeitgebern und Entscheidern • Sicherheit für Vorstellungsgespräche und Castings Mit Hilfe einer individuellen Maßnahme helfen wir, wieder in • Interviewtraining den Markt zurück zu finden. Wir ermitteln den individuellen • Aktualisierung des Bewerbungsmaterials Coaching-Bedarf und leisten maßgeschneiderte Unter- • Demovideo-Beratung stützung. • Bewerbungsportrait-Beratung • Sprecher-Demo-CD-Beratung Maßnahmenummer • Bei Bedarf: Herstellung eines Interviewvideos, eines 955/250/19 Bewerbungs-Fotos oder einer Sprecher-Demo-CD Termine 42 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Einzelcoaching Individualtraining nach Vereinbarung * Zertifizert als Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung COACHING COMPANY BERLIN 15
Sprache Sprache ist ein gewaltiger Eckpfeiler der Schauspielerei. 16
Sprache ■■ Das große Sprecherseminar 8 Wochen Sprache transportiert Inhalte und Seminarinhalte • Grundlagen des Sprechens (2 Wochen) Emotionen. Wer Menschen mit • Mikrofonsprechen (2 Wochen) Sprache bewegen will, benötigt • Synchronsprechen (2 Wochen) • Englisch als Arbeitssprache für Schauspieler (2 Wochen) einen gut trainierten Sprechapparat und einen durchlässigen Körper. Maßnahmenummer 955/107/18 Die Sprecherseminare sind für professionelle Sprecher sowie 02. 03. 2020 – 24. 04. 2020 Frühjahr Schauspieler, Moderatoren und 25. 05. 2020 – 17. 07. 2020 Sommer Redner geeignet. 31. 08. 2020 – 23. 10. 2020 Herbst Die Teilnehmer können ihre Grundlagen auffrischen, sich frische Impulse holen und neue Fähigkeiten erwerben. Sprecherseminare COACHING COMPANY BERLIN 17
Sprache Grundlagen Grundlagen Atem-, Stimm- und Sprechtraining Ziel dieses Seminars ist die Aneignung oder Auffrischung der atem-, stimm- und sprechtechnischen Grundlagen so- wie die Weiterentwicklung der individuellen Möglichkeiten für professionell arbeitende Sprecher und Schauspieler. Seminarinhalte • Atem, Stimme, Sprechen • Körper und Bewegung • Durchlässigkeit und Authentizität • Kraftstimme • Der persönliche Ton • Der Denk-Sprech-Vorgang • Bühne, Lesung Dozenten Peter Rissmann, Verena Busche 18
Sprache Mikrofonsprechen Mikrofonsprechen Das Seminar bietet eine professionelle theoretische und Seminarinhalte praktische Einweisung in das Mikrofonsprechen für den • Theoretische Grundlagen des Sprechens vor dem Mikrofon Hörfunk nach ARD-Standards. • Textanalyse Neben den rundfunkspezifischen Genres Hörspiel und • Die unterschiedlichen Genres: Hörspiel, Feature, Feature werden auch die Kategorien Lesung/Hörbuch, Prosa-Lesung, Lyrik, Voice-over Doku-Ton (TV), Voice-over und Audio Guide behandelt. • Mentales Stimm- und Texttraining In einem ARD-zertifizierten Hörspielstudio werden Texte • Praktische Einweisung in die Technik des Sprechens vor verschiedener Genres erarbeitet und aufgenommen. dem Mikrofon Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, auf Wunsch eine Demo-CD anfertigen zu lassen. Dozent Christoph Dietrich* * Christoph Dietrich ist Rundfunk- und Hörspielregisseur, Dozent an der UdK Berlin und der HFF ‚Konrad Wolf‘ Potsdam. Seit Mitte der 80er Jahre freier Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – als Autor, Redakteur, Produktions-Dramaturg und Regisseur in den Bereichen Hörspiel, Feature, Schulfunk, Kinderfunk und E-Musik. Seit 1994 freier Rundfunk-Regisseur und Bearbeiter für die ARD und das DLR. Produzent von Hörbüchern für private Audioverlage. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. bei „Der Audio Verlag“, der HörVerlag, Deutsche Grammophon, Argon, Diogenes, steinbach, Beltz, oetinger. COACHING COMPANY BERLIN 19
Sprache Synchronsprechen Synchronsprechen Auch die spezifische Arbeitssituation im Synchronstudio Die Teilnehmer haben während des Seminars erfordert von einem Synchronsprecher ein besonderes die Möglichkeit, sich einem Synchronproduzenten sprach- und sprechtechnisches Handwerk. vorzustellen. Im Vordergrund steht die konkrete Arbeit an Filmszenen. Seminarinhalte Die Teilnehmer erwerben sowohl die theoretischen • Textanalyse Kenntnisse als auch die praktischen Fähigkeiten, die sie • Arbeit im Synchronstudio zu einer erfolgreichen Tätigkeit als Synchronsprecher führen können. Dozenten Gemeinsam mit der Regisseurin Marion Schöneck*, Marion Schöneck*, Martin Ruddigkeit einem Cutter und einem Tonmeister wird der Vorgang des Synchronisierens praktisch im Studio trainiert. Mit Marion Schöneck und Produzent Martin Ruddigkeit stehen zwei erstklassige und erfahrene Synchronfachleute zur Verfügung. Gearbeitet wird in den Studios der CINE- PHON Filmprod. GmbH auf dem Tempelhofer Gelände der Berliner Union-Film. * Marion Schöneck führte seit 1980 die Synchronregie für etwa 150 Kino- und ca. 100 Fernsehfilme. Seit 1991 ist sie freischaffend als Synchronregisseurin, Autorin und Dozentin tätig. Seitdem zahlreiche Produktionen, darunter „Ally McBeal“, „Greys Anatomy“, „Boston Public“ und viele andere. Sie lehrt an der „Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf“ und an der Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“. 20
Sprache Englisch als Arbeitssprache Englisch als Arbeitssprache Englisch, akzentfrei und sicher – am Set wie auf der Bühne. Seminarinhalte Ein Schauspieler, der international arbeiten will, sollte • In der Fremdsprache Englisch lesen, Englisch als Arbeitssprache beherrschen, Drehbücher spielen und diskutieren und Theaterstücke lesen und verstehen können, aktuelle • Formelle Briefe und Bewerbungen in Idiome kennen und in der Lage sein, sich auf Englisch am englischer Sprache verfassen Set mit allen Gewerken zu verständigen. • Das Fachvokabular beherrschen • Szenische Improvisationen Ziel der Seminararbeit ist es, dass der Schauspieler • „About Me“ Video englische Texte richtig denkt, richtig ausspricht und mit • E-Castings trainieren seinem Körper und seinen Emotionen verbindet. Außerdem werden Drehbücher, Theaterszenen und Cas- Dozenten tingszenen bearbeitet sowie der Wortschatz erweitert. Lena Lessing * Lena Lessing wurde von Lehrern des Actors Studio in New York ausgebildet und hat seitdem als Filmschauspielerin in zahlreichen TV- und Kinoproduktio- nen (u. a. „Die Zweite Heimat“ von Edgar Reitz) mitgewirkt, zuletzt an der Seite von Kate Winslet in Stephen Daldrys oscarnominiertem Film „Der Vorleser“, der in Berlin gedreht wurde. Als Schauspieltrainerin unterrichtete sie beispielsweise Nina Hoss, Mareike Carrière und Dominique Horwitz. Auch war sie Coach von Cate Blanchett und hat mit den Regisseuren Dany Levi und Christian Petzold zusammen gearbei- tet. Als Dialog-Coach war sie am Set schon vielfach aktiv, unter anderem für Michael Fassbender bei „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarantino. COACHING COMPANY BERLIN 21
Regie «Zeitgenössische, moderne Regiearbeit setzt das Wissen um traditionelle Formen voraus. » 22
Regie Während das abendländische Theater rund 2500 Jahre alt ist, Die Coaching Company Berlin bietet gemeinsam mit hat sich der Beruf des Theater-Regisseurs erst am Ende des Experten aus Theater und Film Weiterbildungen und späten 19. Jahrhunderts entwickelt. Anfang des 20. Jahrhun- Seminare zu ausgewählten Themen an. derts entstanden dann die ersten Stummfilme, kurze Zeit da- rauf die ersten Tonfilme. Mit ihnen war auch der Filmregisseur • Schauspielführung für Regisseure (12 Wochen) geboren. Obwohl der Beruf des Regisseurs vergleichsweise • Weiterbildung Theaterregie (52 Wochen) jung ist, hat er sich bis zum heutigen Tag doch zu einer hoch • Weiterbildung Filmregie (52 Wochen) spezialisierten und anspruchsvollen Tätigkeit entwickelt. Bis heute ist die Arbeit des Regisseurs bzw. der Regisseurin die zentrale künstlerische Position in jeder Theater-, Film- und Fern- sehproduktion. Seine Handschrift, sein organisatorisches Talent, seine Kompetenz, ein Drehteam und ein Schauspielensemble zu führen, entscheiden maßgeblich über den Erfolg einer Produktion. COACHING COMPANY BERLIN 23
Regie Schauspielführung für Regisseure Schauspielführung für Regisseure 12 Wochen Einstieg in die Welt der Schauspielführung Der Schauspieler, das unbekannte Wesen. Als Regisseur möchte ich das Potenzial und den schöp- ferischen Reichtum meiner Schauspieler für meinen Film nutzbar machen. Wie kommuniziere ich wirksam und hilf- reich mit Schauspielern? Wie verhelfe ich Schauspielern zu intensivem und authentischem Spiel? Wie bringe ich Schauspieler dazu, meine Vorschläge umzusetzen? Was braucht mein Schauspieler von mir als Regisseur? Wie denkt und empfindet ein Schauspieler? Rollenwechsel Einmal Schauspieler sein. In diesem Seminarteil wird dem Regisseur ermöglicht, die Arbeitsweise und die Arbeits- abläufe von Schauspielern – von der Textvorbereitung über das Casting bzw. Vorsprechen bis zur Arbeit vor der Kamera oder auf der Probebühne – selbst auszuprobieren und zu erleben. 24
Regie Schauspielführung für Regisseure Proben und Inszenieren In diesem Seminarteil erhält der teilnehmende Regisseur Dieser Kurs bietet einen guten Einstieg in die Regiearbeit. die Möglichkeit, szenisch zu arbeiten. Gemeinsam mit „echten“ Schauspielern wird der Regisseur Wer sich intensiver in die Materie einarbeiten möchte, an Szenen für die Bühne oder den Film arbeiten und be- erwirbt in unseren Weiterbildungen „Theaterregie“ und reits gelerntes Handwerk unter der supervisierten Beglei- Filmregie“ umfassendere Kompetenzen. tung eines Dozenten ausprobieren und anwenden. Das Seminar „Schauspielführung für Regisseure“ ist Dozenten Bestandteil der Weiterbildungen „Theaterregie“ und Martin Gelzer, Norbert Ghafouri, Silvia Rachor, „Filmregie.“ Peter Wekwerth, Katharina Zapatka, Uta Zech Weiterbildung Theaterregie Maßnahmenummer (52 Wochen, ab S. 26) bitte erfragen Weiterbildung Filmregie Termine (52 Wochen, ab S. 28) 10. 02. 2020 – 01. 05. 2020 10. 08. 2020 – 30. 10. 2020 Weitere Termine auf Anfrage COACHING COMPANY BERLIN 25
Regie Weiterbildung Theaterregie ■■ Weiterbildung Theaterregie 52 Wochen In diesem Seminar erhält der teilnehmende Regisseur die Möglichkeit, zeitgenössische und traditionelle Theaterfor- men kennenzulernen und zu erkunden sowie sich praktisch auszuprobieren und sein Wissen und seine Fähigkeiten zu vertiefen. In Kooperation mit dem BlackBoxx-Theater in der Meck- lenburgischen Straße geben wir angehenden und gestan- denen Regisseuren die Möglichkeit, mit supervisierten In- Das Theater der griechischen Antike gilt als Wiege des abend- szenierungen wieder oder erstmalig den Markt zu betreten. ländischen Schauspiels und markiert mit der Etablierung des Durch eigenes „Schauspielersein“, Regieassistenzen sowie Zuschauerraums einen entscheidenden Wendepunkt in der supervisierte Proben- und Inszenierungsarbeiten werden in Entwicklung des Theaters. Das postdramatische Theater als diesem Seminar traditionelle und zeitgenössische Inszenie- eine zeitgenössische performancenahe Form des Theaters rungsformen und Erzähltechniken sowie unterschiedliche unterscheidet sich vom traditionellen Sprechtheater, das auf Schauspieltechniken und Methoden der Schauspielführung die Welt der elektronischen Medien reagiert, indem es sich vermittelt. anderen künstlerischen, darstellenden und medialen Genres und Techniken öffnet. Das Seminar unterstützt jeden Teilnehmer in besonderer Weise und sorgt mit individuell abgestimmten Lernaufga- Auch als Regisseur muss man sich weiterentwickeln. ben für ein hohes Maß an persönlicher Entwicklung. „Wir brauchen neue Formen“ sagt Konstantin Treplev schon Mit einer Abschlussinszenierung und öffentlichen Auffüh- 1896 in Tschechows „Die Möwe“ über das Theater. Jede Zeit rungen erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit bringt neue Formen hervor. Und diese Formen müssen erkun- seinen neu erworbenen künstlerischen Fähigkeiten und det und erprobt werden. Fertigkeiten am Markt zu präsentieren. 26
Regie Weiterbildung Theaterregie Dies ist eine entscheidende Möglichkeit für jeden Regis- Kosten: seur, sich zu bewerben und ins Gespräch zu bringen. Für dieses Seminar besteht die Möglichkeit einer 100%igen Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter. • Schauspieler sein für Regisseure • Die Sprache der Schauspieler Zielgruppe • Atem-, Stimm- und Sprechbildung • Autoren • Körper und Bewegung • Regisseure • Schauspiel-Didaktik • Schauspieler • Schauspiel-Methodik • Pädagogen • Schauspielführung • Kostüm und Maske Dozenten • Dramaturgie und Stückanalyse Martin Gelzer, Norbert Ghafouri, Silvia Rachor, • Regieassistenz Katharina Zapatka, Uta Zech und Gäste • Supervisierte Probenarbeit • Supervisierte Inszenierungspraxis Maßnahmenummer • Licht- und Raumkonzepte bitte erfragen • Bauprobe, technische Einrichtung, Generalprobe • Selbst-Marketing für Theaterregisseure Termine 10. 02. 2020 – 05. 02. 2021 10. 08. 2020 – 06. 08. 2021 Weitere Termine auf Anfrage COACHING COMPANY BERLIN 27
Regie Weiterbildung Filmregie ■■ Weiterbildung Filmregie 52 Wochen In diesem Seminar erhält der teilnehmende Regisseur die Möglichkeit, seine Fähigkeiten als Film- und Fernsehregis- seur zu erkunden sowie sich praktisch auszuprobieren und sein Wissen und Können zu vertiefen. Durch eigenes „Schauspielersein“, Regieassistenzen sowie supervisierte Proben- und Inszenierungsarbeiten werden in diesem Seminar zeitgemäße Inszenierungsformen und Er- zähltechniken sowie unterschiedliche Schauspieltechniken und Methoden der Schauspielführung vermittelt. Der Regisseur erhält die Möglichkeit, Stoffe zu beurteilen, Drehbücher zu analysieren, außerdem Auflösungen zu erarbeiten, eine eigene Bildsprache zu entwickeln und die Produktion eines eigenen Drehs vorzubereiten und umzu- setzen. Filmregisseure leiten in der Regel den kreativen Teil in der Her- stellungsphase einer Filmproduktion. Das erfordert zahlreiche Das Seminar unterstützt jeden Teilnehmer in besonderer Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten und ein hohes Maß an Weise und sorgt mit individuell abgestimmten Lernauf Kreativität, Kunstverständnis und Verantwortung. Große Bud- gaben für ein hohes Maß an persönlicher Entwicklung. gets werden nur in die Hände von erfahrenen Könnern gelegt. Mit dem Dreh einer dramatischen Spielszene, einer öffent- lichen Aufführung sowie einem Video erhält jeder Teil- nehmer die Möglichkeit, sich mit seinen neu erworbenen künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten am Markt zu 28
Regie Weiterbildung Filmregie präsentieren. Dies ist eine entscheidende Möglichkeit für Kosten: jeden Regisseur, um sich zu bewerben und ins Gespräch Für dieses Seminar besteht die Möglichkeit einer 100%igen zu bringen. Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter. • Schauspieler sein für Regisseure Zielgruppe • Die Sprache der Schauspieler • Autoren • Atem-, Stimm- und Sprechbildung • Regisseure • Körper und Bewegung • Schauspieler • Schauspiel-Didaktik • Pädagogen • Schauspiel-Methodik • Schauspielführung Dozenten • Regieassistenz Martin Gelzer, Norbert Ghafouri, Regina Kött, • Supervisierte Probenarbeit Silvia Rachor, Johannes Voelkel, Peter Wekwerth, • Produktion und Postproduktion Katharina Zapatka und Gäste • Kostüm und Maske • Kamera, Licht und Schnitt Maßnahmenummer • Auflösung und Storyboard bitte erfragen • Dramaturgie und Drehbuchanalyse • Kommunikation am Set und Personalführung Termine • Supervisierte Inszenierungspraxis • Selbst-Marketing für Film- und Fernsehregisseure 10. 02. 2020 – 05. 02. 2021 10. 08. 2020 – 06. 08. 2021 Weitere Termine auf Anfrage COACHING COMPANY BERLIN 29
Produktion «Wir fördern eigenständige, kreative Persönlichkeiten, die den Anforderun- gen des Marktes gewachsen sind.» 30
Produktion Die Film-, Fernseh- und Theater- Vor diesem Hintergrund startet die Coaching Company Berlin gemeinsam mit Experten der Film- und Fernseh- branche befindet sich in stetigem branche eine Reihe von Weiterbildungen, Seminaren und Wandel. Workshops zu ausgewählten Themen. Märkte ändern sich. Neue Medien • Von der Idee zum Film (52 Wochen) • Theaterinszenierung (52 Wochen) erobern die Zuschauergunst. Stoffe und Geschichten stehen global im Wettbewerb. Innovative Vertriebs- und Finanzierungskonzepte sind gefragt. Wer auf diesem Feld weiter mitspielen will, muss handeln. COACHING COMPANY BERLIN 31
Produktion Von der Idee zum Film ■■ Von der Idee zum Film 52 Wochen Stoffentwicklung – Dramaturgie – Filmmarketing – Das Seminar unterstützt jeden Teilnehmer in besonderer Produktionsplanung – Teaser-Dreh Weise und sorgt mit individuell abgestimmten Lernaufga- ben für ein hohes Maß an persönlicher Entwicklung. Dieses Seminar wendet sich an Autoren, Regisseure und Filmemacher, die ihre Stoffe entwickeln, ihre Dreh 1. Idee, Treatment, Drehbuch, Teaser-Fassung bücher schreiben oder ihre Filme realisieren und • Von der Idee zum Exposé verkaufen möchten. • Vom Exposé zum Treatment • Vom Treatment zum Drehbuch Um einen guten Film zu realisieren, benötigt man eine gute • Das Drehbuch zum Teaser Idee, die richtigen Kontakte, eine solide Finanzierung und sein Publikum. Es hat sich zudem durchgesetzt, Förder- 2. Herstellung des filmischen Teasers anstalten, Rundfunkredaktionen und Banken mit Hilfe einer • Schauspielführung für Regisseure, filmischen Visualisierung – einem „Teaser“ – von den Chan- Autoren und Autorenfilmer cen einer Idee bzw. eines Drehbuchs zu überzeugen. • Produktionsvorbereitung Die Teilnehmer erwerben sowohl das Wissen und das • Dreh verschiedener Szenen zur Herstellung eines Handwerkszeug für die Herstellung von Exposés, Treat- Videoteasers ments und Drehbüchern als auch das Grundlagenwissen • Postproduktion/Schnitt für die Filmherstellung, Finanzierung, Förderung und Schauspielführung. Außerdem erhalten die Teilnehmer die 3. Filmmarketing, Finanzierung, Förderung einzigartige Möglichkeit, einen „Teaser“ zu ihrem Stoff als • Filmfinanzierung / Filmförderung / Coproduktion wirksames filmisches Verkaufsargument herzustellen. Mit • Filmmarketing / PR / Social Media / E-Commerce diesem „Teaser“ erhöhen die Teilnehmer ihre Chancen auf • Filmrelease / TV- und DVD-Auswertung den Verkauf ihrer Idee, ihres Treatments oder Drehbuchs sowie einer soliden Finanzierung. 32
Produktion Von der Idee zum Film Kosten: Für dieses Seminar besteht die Möglichkeit einer 100%igen Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter. Zielgruppe • Autoren • Regisseure • Schauspieler • Pädagogen Dozenten Silvia Rachor, Peter Wekwerth, Regina Kött, Norbert Ghafouri, Suzanne Pradel, Oliver Thau Maßnahmenummer bitte erfragen Termine 10. 02. 2020 – 05. 02. 2021 Die Chancen auf den Verkauf einer Idee, eines Treatments oder Drehbuchs 10. 08. 2020 – 06. 08. 2021 Weitere Termine auf Anfrage realistisch erhöhen. COACHING COMPANY BERLIN 33
Produktion Theaterinszenierung ■■ Theaterinszenierung 52 Wochen sinnvoll zu organisieren und ein Ensemble von Schauspie- lern zu einem Premierentermin führen können. Er muss in der Lage sein, mit Dramaturgen und Kostümbildnern, Büh- nenbildnern und Bühnentechnikern zusammenzuarbeiten. Arbeitet er nicht an einem Stadt- oder Staatstheater, muss der Regisseur zudem sein eigener Produzent werden. Das heißt, er muss über die Organisation seiner Proben hinaus auch alle Fragen der Finanzierung, der Aufführungspla- nung, des Marketings und der Besetzung beherrschen. In diesem Seminar erwirbt der teilnehmende Regisseur, Schauspieler, Pädagoge oder Autor alle notwendigen Fä higkeiten und Fertigkeiten, um als Produzent eine bzw. seine Stoffentwicklung – Dramaturgie – Produktionsplanung – eigene Theaterproduktion professionell zu realisieren. Marketing – Premiere Die Teilnehmer erwerben sowohl das Wissen und das Handwerkszeug für die Herstellung von Konzepten und Dieses Seminar wendet sich an Regisseure, Autoren, Treatments als auch das Grundlagenwissen zu Finan- Schauspieler und Pädagogen, die eigene Stoffe entwickeln, zierung, Förderung, Tournee- und Festivalplanung sowie ihre Stücke schreiben oder vorliegende Theaterstücke Schauspielführung. Außerdem erhalten die Teilnehmer die realisieren möchten. einzigartige Möglichkeit, eine eigene Produktion auf die Bühne zu bringen. Eine Theaterproduktion benötigt eine ebenso professionel- Das Seminar unterstützt jeden Teilnehmer in besonderer le Planung und Vorbereitung wie eine Filmproduktion. Weise und sorgt mit individuell abgestimmten Lernaufga- Ein Regisseur muss die Abläufe und Entscheidungswege ben für ein hohes Maß an persönlicher Entwicklung. an einem Theater kennen, in der Lage sein, seine Proben 34
Produktion Theaterinszenierung Inhalte Kosten: Für dieses Seminar besteht die Möglichkeit einer 100%igen 1. Idee, Konzept, Stückentwicklung Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter. • Von der Idee zum Konzept • Stoffentwicklung Zielgruppe • Stückanalyse • Autoren • Dramaturgie • Regisseure • Schauspieler 2. Der Herstellungsprozess • Pädagogen • Schauspielführung für Regisseure • Produktionsvorbereitung Dozenten • Probenplanung Silvia Rachor, Martin Gelzer, Norbert Ghafouri, • Szenische Proben Katharina Zapatka, Uta Zech • Inszenierungspraxis • Bauprobe, technische Einrichtung, Generalprobe Maßnahmenummer • Das Programmheft bitte erfragen • Premiere Termine 3. Marketing, Finanzierung, Förderung • Finanzierung einer Theaterproduktion 10. 02. 2020 – 05. 02. 2021 • Tournee- und Festivalplanung • Filmmarketing / PR 10. 08. 2020 – 06. 08. 2021 Weitere Termine auf Anfrage • Social Media, E-Commerce COACHING COMPANY BERLIN 35
Pädagogik Gewusst wie – die Fähigkeit, schau- spielerische Skills zu vermitteln, ist eine zunehmend gefragte Kunst. 36
Pädagogik Der Markt für Pädagogen im deutschsprachigen Kulturbetrieb verändert sich laufend, und der Bedarf an qualifizierten Schauspiel- pädagogen steigt stetig. Das Ziel unserer Ausbildung ist es, den angehenden Pädagogen in die Lage zu versetzen, selbstständig und mit einem hohen Maß an Kreativität und Verantwortung Kenntnisse über Schauspiel zu ver- mitteln. COACHING COMPANY BERLIN 37
Pädagogik Weiterbildung zum Schauspielpädagogen ■■ Weiterbildung zum Schauspielpädagogen 24 Monate Film und Theater sind die beiden modernen Ausdrucks- Die aktuellen Arbeitsfelder eines Schauspielpädagogen formen des Schauspiels, verwandt und doch sehr unter- sind städtische Theater, Staats- oder Nationaltheater, schiedlich. Die Coaching Company Berlin verfügt als Musiktheater, Opern, freie Theater, Amateurtheater, Vorreiter auf diesen Fachgebieten über langjährige und Freilichtbühnen, Filmclubs, Schulen (Fach Darstellendes einzigartige Erfahrungen. Spiel, Theater, Film und Literatur), künstlerische und kulturelle Institutionen wie Museen sowie Einrichtungen Vor diesem Hintergrund bietet die Coaching Company mit Inszenierungsbedarf, soziale sowie therapeutische Berlin, in enger Kooperation mit der Filmschauspielschule Einrichtungen und alle Institutionen, die kreative Mittel zur Berlin, eine einzigartige Ausbildung zum Schauspiel- Gestaltung von Ausdruck benötigen. pädagogen an. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in traditionelle und moderne Schauspielmethoden. Ihnen werden fundiertes film- und theaterpädagogisches Fach- wissen, Spielfähigkeit und praktische Erfahrung vermittelt. Die Ausbildung wird durch professionelle Branchenteil nehmer wie Filmproduzenten, Theater, Pädagogen, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Kameraleute und Theaterclubs unterstützt. 38
Pädagogik Weiterbildung zum Schauspielpädagogen COACHING COMPANY BERLIN 39
Pädagogik Weiterbildung zum Schauspielpädagogen 1. Jahr 2. Jahr • Schauspiel-Didaktik • Märkte • Schauspiel-Methodik • Theorie und Geschichte II • Spiel- und Gruppenleitung • schauspielpädagogisches Projektpraktikum • Körper und Bewegung • Schauspiel-Didaktik II • Stimmbildung und Sprechkunst • Schauspiel-Methodik II • Schauspielpraxis • Körper und Bewegung II • Inszenierungspraxis • Inszenierungspraxis • Theorie und Geschichte I • Berufsbild • Dramatische Texte • Haltungen, Selbstverständnis • Berufsbild • Bühnen- und Szenenbild • Maske, Schminken Maßnahmenummer bitte erfragen Termine 10. 02. 2020 – 04. 02. 2022 10. 08. 2020 – 05. 08. 2022 Weitere Termine auf Anfrage 40
Pädagogik Weiterbildung zum Schauspielpädagogen Film- und Medienpädagogik 52 Wochen Film ist für Kinder und Jugendliche das narrative Leitme- Inhalte: dium schlechthin. Film hat für sie Bedeutung als Musik- • Filmanalyse und Filmästhetik video, Animations-, Dokumentar-, Werbe- und Spielfilm. • Filmsprache und -gestaltung Diese werden immer weniger im Kino und Fernsehen, • Filmgeschichte und -theorie sondern mehr und mehr an PCs und mobilen Endgeräten • Film in der Mediengesellschaft angeschaut. • Film als Wirtschaftsfaktor Kinder und Jugendliche probieren und handhaben audio- • Politische Funktion, gesellschaftliche und visuelle Ausdrucksformen und konsumieren und integrieren kulturelle Wirkung diese selbstverständlich in ihrem Alltag. Youtube-Kanäle • Rechtliche Rahmenbedingungen, Jugendmedienschutz und Videoblogs sind Ausdruck der jungen Generation. • Filmproduktion und Präsentation Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes film- und medien • Produktionsplanung pädagogisches Fachwissen in Praxis und Theorie. • Bild- und Tonbearbeitung Der Umgang mit Film(en) ist ein kulturelles Handlungsfeld, • Präsentation dem weitreichende individuelle, soziale und gesellschaftlich kulturelle Bedeutung zukommt. Dozenten: Ziel einer fächerübergreifenden schulischen Filmbildung Silvia Rachor, Oliver Thau, Peter Wekwerth, Katharina Zapatka, ist es, die Kompetenzen der Lernenden zu stärken, um die Uta Zech selbstbestimmte und reflektierte Teilhabe am kulturellen Handlungsfeld Film in seiner ganzen Breite zu fördern und Maßnahmenummer zu unterstützen. bitte erfragen Die Weiterbildung zum Filmpädagogen an der Coaching Company Berlin richtet sich aus am „Kompetenzorientier- 10. 02. 2020 – 05. 02. 2021 ten Konzept für die Schule“, herausgegeben von der Län- derkonferenz MedienBildung und Vision Kino-Netzwerk für 10. 08. 2020 – 06. 08. 2021 Film und Medienkompetenz. COACHING COMPANY BERLIN 41
Kommunikation Die Techniken für gute Kommunika- tion mit Publikum, Kunden und Ent- scheidern sind für viele Berufe ein notwendiges Rüstzeug. 42
Kommunikation Nur wer seine Mittel und Die Ganzpersonale Kommunikation® umfasst alle Aspekte zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie integriert das Fähigkeiten trainiert und weiter Wissen der Psychologie und der darstellenden Künste, entwickelt, arbeitet auf der Höhe die zusammen über die genaueste Analyse menschlichen Verhaltens und die wirksamsten Gestaltungsmittel für eine seiner Möglichkeiten und der Zeit. offene und zielführende Kommunikation verfügen. Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort. Wir Unsere Seminare und Einzelcoachings bieten individuelle nehmen die Welt mit allen Sinnen wahr: Wir hören, sehen, Erfahrungen und Lösungen. schmecken, riechen und ertasten, was uns unsere Umwelt Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten mitzuteilen hat. Sie gern! Umgekehrt sprechen wir durch unseren gesamten Körper, durch Kleidung, Haltung, Gesten, Mimik, Blicke, durch unsere Stimme und unsere Worte – alles ist Kommunikation. COACHING COMPANY BERLIN 43
Kommunikation Moderatorentraining ■■ Moderatorentraining Verbessern Sie Ihre Präsentation und Moderation mit den Unsere Stärken sind: Werkzeugen des professionellen Schauspielers. • Inhaltliche Prüfung und Auseinandersetzung Durch unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen mit dem Thema der Moderation und der darstellenden Künste verfügen • Text- und Formulierungshilfe wir über umfassende Möglichkeiten und Mittel, Sie bei • Atem und Sprechtechnik Fragestellungen und Problemen erfolgreich und effizient zu • Fragetechniken unterstützen. • Klassische Rhetorik • ganzpersonaler Ausdruck • Glaubwürdigkeit und Authentizität • Entspannung und Körpertraining • Rollenspiele und Situationstraining • Kamerasupport und Videofeedback Dozenten Norbert Ghafouri und Team Termine Individualtraining nach Vereinbarung 44
Kommunikation Medientraining ■■ Medientraining Medientraining für Politik und Wirtschaft. In unserem Indi- Coaching-Inhalte vidualtraining bereiten wir Sie auf Ihren Auftritt vor: öffent- • Kommunikation lich, firmenintern, vor laufender Kamera, vor Journalisten • Stärken- und Schwächen-Analyse oder in Talkshows. • Analyse und Abgleich der zu kommunizierenden Inhalte für einheitliche Sprachregelungen Coaching-Schwerpunkte • Interviewtraining mit Videofeedback • Ganzpersonales Kommunikations-Training • Entwicklung und Förderung persönlicher • Reflektives Präsentationstraining Kommunikationstechniken • Aus- und Weiterbildung von Entscheidern • Rhetorik, Artikulation, Atmung, Körperausdruck, und Mitarbeitern Entspannung • Marketingunterstützung • Souveränität, Charme, Klarheit der Gedanken • Videofeedback und Analyse • Stresssituationen (Stressinterviews, Konfrontations- übungen, Kameratraining) • Persönlichkeits- und Kreativitätstraining • Authentizität und Glaubwürdigkeit • Arbeiten im Team • Berichtswesen • Meetinggestaltung • Vorgesetzten- / Mitarbeiter-Gespräche • Führungstechniken • Vertrieb • Backoffice-Organisation • Zeitmanagement • Selbstorganisation COACHING COMPANY BERLIN 45
Kommunikation Medientraining • Telefon- & Kaltakquise Coaching-Techniken • Bedarfsanalyse • individuelles Einzelcoaching von Mitarbeitern oder • Nutzenargumentation Führungskräften • Produktpräsentation • Gruppenseminare • Preisgespräch • eintägige/mehrtägige Workshops (Hierarchie- • Entlohnungssysteme übergreifend) • Marketing • Langzeitbegleitung der Mitarbeiter an Stichtagen • Rhetorik • Motivationsveranstaltungen/Incentive-Seminare • Präsentationstechniken • Moderation Coaching-Umfeld • Motivation von Mitarbeitern • Inhouse-Seminare • Werbung • Veranstaltungen im CCB-Schulungszentrum Berlin • Public Relations (6 Schulungsräume) • Filmproduktion • Begleitung bei Interessenten- und Kundenbesuchen sowie öffentlichen Events Start unserer Zusammenarbeit • Analyse des Trainingsbedarfs bei Ihnen vor Ort • Unverbindliches Angebot unsererseits 46
Kommunikation Medientraining Referenzen • Procter & Gamble, Schwalbach • Konica Business Machines, Hamburg • Bertelsmann, Gütersloh • Deutsche Bank, Berlin • Stadtverwaltung Stuttgart (10 Ämter und Eigenbetriebe) • üstra Verkehrsbetriebe, Hannover • über 100 Bürofachhändler im Bundesgebiet • Weltausstellung EXPO 2000, Hannover • Bundestagswahlkampf, Berlin/Brandenburg • Straumann, Freiburg • Chubb Versicherungen, Hamburg • LZK BW, Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Dozenten Norbert Ghafouri und Team Termine Individualtraining nach Vereinbarung COACHING COMPANY BERLIN 47
Anhang Bühne frei für den Erfolg. 48
Anhang Finanzierung ■■ Allgemeine Informationen / Finanzierung Teilnehmerzahl Allgemeine Informationen In der Regel sind die Seminare auf mindestens 10 bis Förderung maximal 16 Personen begrenzt. • per Bildungsgutschein oder Bildungsprämie Ist ein Seminar unterbelegt, darf der Veranstalter das Alle mehrtägigen Seminare sind nach AZWV/AZAV zu- Seminar absagen. Bei einer Absage durch den Veranstalter gelassene Maßnahmen. Es besteht die Möglichkeit einer wegen Unterbelegung werden alle bereits gezahlten 100%igen Förderung durch die Arbeitsagenturen oder Gebühren erstattet. Jobcenter. Anmeldung • weitere Förderungen Einzureichen sind der unterschriebene Schulungsvertrag, über die GVL (Gesellschaft für Leistungsschutzrechte, eine Vita und ein aktuelles Foto. Bei Förderung durch die Berlin) und die FFA (Filmförderungsanstalt, Berlin). Arbeitsagenturen oder Jobcenter sollte vor Anmeldung das mündliche Einverständnis des Arbeitsvermittlers vorliegen. Leistungen • Teilnahmezertifikat Aufnahme • Teilnehmer des Großen Camera Acting Seminars erhalten Nach Eingang der Anmeldeunterlagen lädt die Coaching ihre Demovideos in HD-Qualität Company jeden Teilnehmer zu einem Kennenlernvorspre- als kopierfähiges Master auf einem USB-Stick sowie chen oder einem Aufnahmegespräch ein. einen Adresspool von Produzenten, Castern, Besetzern, Managern, Fotografen und Videodienstleistern. Weitere Termine zu den beschriebenen Seminaren finden Sie immer tagesaktuell auf www.coachingcompany.de – oder rufen Sie uns einfach an unter 030 32 42 122! COACHING COMPANY BERLIN 49
Anhang Impressum ■■ Impressum Änderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Veranstalter ist die Coaching Company Berlin. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Herausgeber Coaching Company Berlin GbR Konzeption und Redaktion Cornelia Freitag, Inge Reck Entwurf, Gestaltung, Produktion Näscher & Näscher Agentur für Kommunikation und Design GbR Bildnachweise, Copyrights © Philipp Plum, Stefan Kny u. Coaching Company GbR: alle Fotos, außer: © iStockfoto: 26, 34, 42, 47, 48 www.coachingcompany.de 50
Anhang Kontakt ■■ Kontakt Coaching Company Berlin GbR Telefonische Sprechzeiten Mecklenburgische Str. 32 9:30 bis 18:00 Uhr 14197 Berlin Ansprechpartner: Fon: +49 (0) 30–324 21 22 Sabina Trubach, Inge Reck, Rosemarie Kolb, Fax: +49 (0) 30–327 65 690 Cornelia Freitag E-Mail: office@coachingcompany.de Homepage: www.coachingcompany.de Persönliche Beratung nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Infoabende Regelmäßig laden wir in unser Haus zu Informations- veranstaltungen ein. Termine können Sie im Internet unter www.coachingcompany.de erfahren. COACHING COMPANY BERLIN 51
COACHING COMPANY BERLIN Coaching Company Berlin GbR Mecklenburgische Straße 32 www. coachingcompany. de 14197 Berlin Fon: 030. 324 2122 · Fax: 030. 327 65 690 E-Mail: office@coachingcompany. de www. coachingcompany. de
Sie können auch lesen