30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Heß
 
WEITER LESEN
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
Dezember 2021 – März 2022          30

Gemeindebrief
                                der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Halle (Westf.)
Foto: Karl-Rudolf Hankel

     www.kirchehalle.de |             Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halle Westfalen

                           ∏   Weihnachten
                           ∏   Fastenzeit 2022:
                               Sieben Wochen ohne Stillstand
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
2                                                                                                                                Begrüßung       3

    3    Begrüßung
    4    Weihnachten 2021
                                                        Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    6    Johanniskantorei
                                                        vor einiger Zeit las ich folgende kleine Ge-
    8    Hilfseinsatz nach Hochwasser                   schichte von Lene Mayer-Skumanz, die               Als es Abend geworden war, gingen sie in
                                                        mich sehr berührte. Sie heißt: „Jetzt kann      die Küche und deckten den Tisch. „So“, sag-
    10   Freizeiten 2021                                Gott kommen!“                                   te der Mann, „jetzt kann er kommen, mein
                                                                                                        Besuch! Jetzt kann Gott kommen. Wo er nur
    11   Musik als Medizin                                 Ein Mann erfuhr, dass Gott zu ihm kom-       bleibt?“ „Aber ich bin ja da!“, sagte der an-
                                                        men wollte. „Zu mir?", schrie er entsetzt,      dere und setzte sich an den Tisch. „Komm
    12   Menschen in unserer Gemeinde                   „in mein Haus?“. Er rannte durch alle Zim-      und iss mit mir!“
                                                        mer, lief die Treppen auf und ab, kletterte
    16   Fastenzeit 2022                                zum Dachboden hinauf, stieg in den Kel-            Unser Leben ist oft ganz schön chao-
                                                        ler hinunter. Er sah sein Haus mit anderen      tisch. Wir kämpfen mit Konflikten, Sorgen,
    18   Weltgebetstag 2022                             Augen. „Unmöglich!“, schrie er. „In dieser      Abhängigkeiten, Ungewissheit, Krankheit.
                                                        Unordnung kann man keinen Besuch emp-           Unser Lebenshaus ist oft in Unordnung. Wie
    21   Gruß aus dem Marienheim                        fangen. Alles ist verdreckt, alles voller Ge-   wäre es, wenn wir das Kommen Gottes in
                                                        rümpel, kein Platz zum Ausruhen, keine          unsere Welt einmal so betrachten würden,
    22   Kreuz & Quer                                   Luft zum Atmen.“                                dass Gott in unsere Nöte, in unsere Ängste,
                                                           Der Mann riss Fenster und Türen auf.         in unsere Probleme hineinkommt? Denn so
    24   Gottesdienste                                  „Freunde! Nachbarn!“, rief er, „helft mir       kam Jesus ja damals. Er kam nicht in einen
                                                        aufräumen – irgendwer! Aber schnell!“ Er        Palast oder an einen Königshof, sondern er
    36   Lokalteil: Stadt                               begann sein Haus zu kehren. Durch dicke         kam dahin, wo Menschen Hilfe brauchten.
                                                        Staubwolken sah er, dass ihm einer zu Hilfe     Und er half ihnen auf ganz unterschiedli-
    37   Lokalteil: Bokel | Hörste | Kölkebeck          gekommen war. Zu zweit schleppten sie das       che Weise in den verschiedensten Lebens-
                                                        Gerümpel vors Haus, schlugen es klein und       situationen. Nichts war ihm zu staubig. Für
    40   Lokalteil: Künsebeck                           verbrannten es. Sie schrubbten Stiegen und      nichts war er sich zu schade. Advent. Jesus
                                                        Böden. Sie brauchten viele Eimer Wasser,        will auch zu uns kommen. Wo möchten wir
    46   Adressen | Impressum                           um die Fenster zu putzen. Aber immer noch       seine Hilfe in Anspruch nehmen?
                                                        klebte der Dreck an allen Ecken und En-
                                                        den. „Das schaffen wir nie!“, schnaufte der     Eine gesegnete Advents- und Weihnachts-
                                                        Mann. „Doch, das schaffen wir!“, sagte der      zeit!
                                                        andere. Sie plagten sich den ganzen Tag.
                                                                                                        Ihr Pastor
         Hinweis: Alle Planungen stehen weiterhin
         unter dem Corona-Vorbehalt. Falls sich etwas
         ändert, erfahren Sie es auf unserer Homepage
         www.kirchehalle.de oder aus der Tagespresse.
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
4     Weihnachten 2021                                                                                                                                5

     Weihnachten
                              St. Johanniskirche zum Nikolausmarkt
                              und am 1. Weihnachtstag geöffnet
                              Während des Nikolausmarktes und am 1. Weihnachtstag
                              wird die St. Johanniskirche trotz der Winterpause geöffnet:
                              Am ersten Adventswochenende am Freitag, Samstag und
                              Sonntag von 14 bis 18 Uhr, am ersten Weihnachtstag von
                              14 bis 17 Uhr. Nach den Gottesdiensten am Heiligabend und
                              am 1. Weihnachtstag sollen vor allem Familien mit kleinen
                              Kindern die Krippe und den Christbaum in Ruhe anschauen
                              können.

                        Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion!
 Monatsspruch           Denn siehe, ich komme und will bei dir
    Dezember            wohnen, spricht der HERR.           Sacharja 2, 14

 Besuchsaktion am
 Heiligen Morgen
Auch dieses Jahr planen
wir am Heiligen Morgen
wieder eine Besuchs-
aktion. Vorstellbar ist
zurzeit, dass wir von
10 bis 11 Uhr vor dem
Altenheim Eggeblick, vor der Wohnstätte          Wir treffen uns am 24.12. um 10 Uhr
Stodiekshof, vor der Justizvollzugsanstalt    vor dem Martin-Luther-Haus und teilen uns
und vor dem Haller Krankenhaus Weih-          dann in Gruppen auf. Herzliche Einladung!
nachtslieder singen und damit Weihnachts-
freude zu den Menschen bringen!                                       Bernd Eimterbäumer
                                                                                            Schal an der Laterne, Fußball, Nikolaus, Segelboot, Flamingo
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
6     Johanniskantorei                                                                                                         DAS KLASSIK-FESTIVAL DER REGION                                                                            7

                                      In der Advents- und Weihnachtszeit gibt
                                      es wieder viel Musik! So finden wieder die
                                      traditionellen Orgelmusiken zur Marktzeit
                                      statt, und auch die Chorgruppen sind aus
                                      dem Corona-Schlaf erwacht und freuen sich,
                                      wieder musizieren zu können. Hoffen wir,                                                                      28. Januar – 13. Februar 2022
                                      dass es so bleibt!
                                                                                                                     SONNTAG, 16.1.2022,     Gottesdienst – „Bleib bei mir Herr!     FREITAG, 4.2.2022,        7 Bach-Kantaten II –
                                                                                                                     11:00 UHR,              Der Abend bricht herein.“               19:30 UHR,                Trauer und Freude;
                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE      (Pastor Nicolai Hamilton)               ST. JOHANNISKIRCHE        Bach-Chor, Solisten, Orchester
                                                                                                                     SONNTAG, 23.1.2022, Gottesdienst –                              SAMSTAG, 5.2.2022,        8 Konzert –
                                                                                                                     10:00 UHR,          „Abend und Morgen sind seine Sorgen“        9:00 UHR,                „Musikalisches Morgenlob“;
                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE (Pastor Nicolai Hamilton)                    ST. JOHANNISKIRCHE/       Trompete, Gesang, Orgel –
                                                                                                                                                                                     REMISE                    anschließend Frühstück
                                                                                                                     FREITAG, 28.1.,     1 Eröffnungskonzert –
                                                                                                                     19:30 UHR,         „Verwandlung – Orient trifft Okzident“;      SAMSTAG, 5.2.2022,        9 „Musikalisches Abendlob“ –
                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE Ensemble „Musica Alta Ripa“ mit              18:30 UHR,                zum Hören und Mitsingen;
                                                                                                                                             syrischen Musikern                      ST. JOHANNISKIRCHE        Mitglieder des Bach-Chores;
                                                                                                                                                                                                               Friedemann Engelbert (Orgel)
                                                                                                                     SAMSTAG, 29.1.2022, 2 Konzert –
                                                                                                                     18:00 UHR,          „Quer Bach“;                                SONNTAG, 6.2.2022,        Festgottesdienst –
                                                                                                                     STORCK-TREFFPUNKT A-Cappella-Band SLIXS                         10:00 UHR,                J. G. Rheinberger Messe A-Dur;

                                                                                          Foto: Karl-Rudolf Hankel
                                                                                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE        Predigt: Präses Annette Kurschus
                                                                                                                     SONNTAG, 30.1.2022,     Gottesdienst – „All Morgen ist
                                                                                                                     10:00 UHR,              ganz frisch und neu“ (Pastor Tim        SONNTAG, 6.2.2022,        10 „Morgenröte, brich hervor“ –
                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE/     Henselmeyer); Tibia-Blockflöten-        17:00 UHR,                Barocke Lieder und
                                                                                                                     HERZ JESU               Consort Bielefeld                       ST. JOHANNISKIRCHE        Instrumentalwerke; Klaus Mertens
                                                                                                                                             Hochamt – „Dieser Tag ist Christus                                (Bass), Hamburger Ratsmusik

RBST& ADVENT
                                                                                                                                             eigen!“ (Pastor Josef Dieste);
                                                                                                                                                                                     DIENSTAG, 8.2.2022,       11 „gegensaitig“ – Konzert im Raum;
                                                                                                                                             Posaunenchor Halle
                                                                                                                                                                                     19:30 UHR,                Ensemble „Urban Strings“; Werke
                                                                                                                     SONNTAG, 30.1.2022, 3 Bach-Kantaten I –                         HERZ-JESU-KIRCHE          von Biber, Bach u.a.
Folgende Termine sind geplant:                                                                                       17:00 UHR,          Abend und Morgen;
                                                                                                                                                                                     SAMSTAG, 12.2.2022, 12 13 Abschlusskonzert –
                                                                                                                     ST. JOHANNISKIRCHE Bach-Chor, Solisten, Orchester
                                                                                                                                                                                     17:00 UHR,          G. P. Telemann „Die Tageszeiten“,
Orgelmusiken zur Marktzeit                     Samstag, 27. November, 18.30 Uhr,                                     MITTWOCH, 2.2.2022, 4 Kinderkonzert –                           ST. JOHANNISKIRCHE  Bach Messe G-Moll; Vokalensemble
                                                                                                                     10:00 UHR,         „Julius der Flötenspieler“;                                      der Johanniskantorei, Vokalsolisten,
in der St. Johanniskirche,                     St. Johanniskirche                                                                                                                    SONNTAG, 13.2.2022,
                                                                                                                     AULA KREISGYMN.     Ensemble „Flautando Köln“                                       Telemannisches Collegium Michael-
jeweils freitags um 10.45 Uhr                  Musikalische Vesper mit Vokal- und                                                                                                    17:00 UHR,
                                                                                                                                                                                                         stein; Leitung: Friedemann Engelbert
                                                                                                                     MITTWOCH, 2.2.2022, 5 „Konzert beim Mittagstisch“               ALTSTÄDTER
an der Heintz-Orgel                            Instrumentalsolisten des Bach-Chores
                                                                                                                     13:00 UHR           für die Besucher des Mittagstisches         NICOLAIKIRCHE
   19. November: Julia Schöppinger                                                                                   MARTIN-LUTHER-HAUS                                              BIELEFELD
   26. November: Friedemann Engelbert          Samstag, 11. Dezember, 18.30 Uhr,                                                                                                                                        Karten ab ter
                                                                                                                                                                                                                                  1 un
    3. Dezember: Martin Rieker                 St. Johanniskirche
                                                                                                                     MITTWOCH, 2.2.2022, 6 Konzert –                                                                 29.11.202 bach-
                                                                                                                     19:30 UHR,         „2.2.2022 – Alles außer gewöhnlich“;                                           w w.h a ll er-
                                                                                                                                                                                                                     w              ickets
   10. Dezember: Friedemann Engelbert          Musikalische Vesper mit dem Bach-Chor                                 AULA KREISGYMN.     Die Nixen, Crossover-Streichquartett                                         tage.de/t
                                                                                                                                                                                                                                           n
   17. Dezember: Martin Rieker                 und dem Teenie-Chor;                                                                                                                                                              en-Telefo
                                                                                                                                                                                                                     oder Kart 183-171
                                               Leitung: Friedemann Engelbert                                                                                                                                           (05201) 2
Samstag, 27. November, 16 Uhr,                                                                                                                                                                                             und -17
St. Johanniskirche                             Samstag, 25. Dezember, 17 Uhr,

                                                                                                                                   59. H A
„Offene Bühne“ in der St. Johanniskirche mit   St. Johanniskirche
Schülerinnen und Schülern der Musikschule
Halle und dem Kinder- und Teenie-Chor
                                               Weihnachtliches Wunschlieder-Singen
                                               Welches ist Ihr liebstes Weihnachtslied?                                                  ALLERBACHT
                                                                                                                                           LLLERBACHT
                                                                                                                                             L R BA
                                                                                                                                                  ACC TAGE                                           WWW.HALLER-BACH-TAGE.DE

                                                                                                                              Hinweis zu Ihrer Überweisung – IBAN: DE32 4805 1580 0000 0000 18 · Verwendungszweck: 10016710 + Nachname
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
8     Hilfseinsatz nach Hochwasser                                                                                                        9

                                      Hilfseinsatz in Unterburg (Wermelskirchen)

„Ihr habt uns
  die Hoffnung
zurückgebracht!“
Am 14. und 15. Juli 2021 stieg der Wasserstand der Wupper innerhalb von 24 Stunden
um mehr als vier Meter an. Die Folge: eine unvorstellbare Verwüstung. Unzählige Häuser
wurden überschwemmt und Wohnungseinrichtungen vollständig zerstört. Es entstand ein
gewaltiger materieller und auch seelischer Schaden.

Vom 10. bis 16. Oktober fuhr ein sechzehn-   Das wichtigste Projekt war, einen neuen        sie und zeigte uns Fotos vom 15. Juli.
köpfiges Team unserer Gemeinde nach Un-      Holzfußboden in der Kirche zu verlegen,        „Wir waren wie gelähmt und wussten
terburg, um die evangelische Kirchenge-      um das Haus als Gottesdienststätte, aber       nicht, wie es weitergehen soll. Doch
meinde und die Diakonie vor Ort tatkräftig   auch als Versammlungsort der Unterbur-         dann kamt ihr und habt einfach an-
zu unterstützen.                             ger wieder nutzbar zu machen, denn auch        gefangen! Jetzt glauben wir, dass es
                                             der zweite große Raum im Ort, der Saal         eine Zukunft für unsere Kirche und
                                             der Gaststätte, war dem Hochwasser zum         unsere Gemeinde gibt.“
                                             Opfer gefallen. Die zweite große Aufgabe          Am 16. Oktober läuteten das ers-
                                             bestand darin, den wasserdurchtränkten         te Mal nach Monaten wieder die
                                             Fußboden in der Altentagesstätte der Dia-      Glocken im Kirchturm und luden
                                             konie mit Bohrhämmern zu entfernen, was        zu einer Andacht ein. Ein Extrateam
                                             ebenfalls unzählige Arbeitsstunden in An-      hatte die alten Stühle und Tische aus dem
                                             spruch nahm. Projekt drei war die Wieder-      Haus Salem in Bethel nach Unterburg trans-
                                             herstellung des Außengeländes, inklusive       portiert, die nun in der Kirche einen neuen
                                                        des Friedhofs, der durch die Flut   Platz fanden.
                                                        ebenfalls Schaden genommen             Voller Dankbarkeit kehrten alle Helferin-
                                                        hatte.                              nen und Helfer, die während des Arbeitsein-
                                                           „Ihr habt uns die Hoffnung       satzes im Gemeindehaus des Nachbarortes
                                                        zurückgebracht!“, sagte Küsterin    übernachtet hatten, nach Halle zurück. Gern
                                                        Christine Jakobi, die immer noch    möchten wir den Kontakt zur evangelischen
                                                        die Bilder von der überfluteten     Gemeinde in Unterburg aufrechterhalten.
                                                        Kirche vor Augen hat. „Das Was-
                                                        ser hatte die Bänke bis vorne                              Bernd Eimterbäumer
                                                        zum Altar getragen!“, berichtete
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
10     Freizeiten 2021                                                                                                                                           Musik als Medizin      11

                                                                                                                                                       Daniel Graumann an der Gitarre fes-
                                                                                                                                                       selte den Gastgeber des Nachmit-
                                                                                                                                                       tags, Udo Waschelitz (2.v.l.) ebenso
                                                                                                                                                       wie die blinden und sehbehinderten
                                                                                                                                                       Gäste und ihre Begleitpersonen.

                                                                                                                                                                                        in
                                                                                               Daniel Graumann – Musik als Mediz
  Freizeit-
  Sommer 2021
                                                                                               Ende Juli konnte Udo Waschelitz, der Syno-       ein größeres Pro-
                                                                                               dalbeauftragte für Blinden- und Sehbehin-        blem war als für
                                                                                               dertenseelsorge des Kirchenkreises Halle,        ihn selber und er
                                                                                               nach eineinhalb Jahren endlich wieder zu         sprach liebevoll
Unser Freizeitsommer war ein Abenteuer,        Mitarbeiter und sagten: „We wish you a nice     einer Veranstaltung ins Café Gegenüber in        von seiner Familie
wie wir es noch nie zuvor erlebt hatten!       trip!“ Wir waren in Norwegen!                   Halle begrüßen. Er lud den Sozialpädagogen       – seiner Frau und
   Bis zum 5. Juli waren die norwegischen          Nach zwei Tagen haben wir die Gruppe im     und Musiker Daniel Graumann, selbst von          seinen      beiden
Grenzen für deutsche Touristen geschlos-       Freizeitheim „freigetestet“. Alle Tests waren   Blindheit betroffen, nach Halle ein. Das Tref-   kleinen Töchtern.
sen. Am 6. Juli, nur 24 Stunden später,        negativ. Und jetzt konnten wir eine Freizeit    fen startete mit einem gemeinsamen Kaf-             Beruflich     ist
reiste Martin Kralemann mit der Konfirman-     mit Gemeinschaft, Nähe, Shakehands und          feetrinken, bei dem angeregte Gespräche          er selbständiger
denfreizeit ein. Knapper hätte es nicht sein   Spielen durchführen, und wir konnten den        geführt wurden.                                  Musiker, Dozent für Jazz in Berlin und für
können.                                        Jugendlichen das schenken, wonach sie sich         Daniel Graumann traf etwas später als ge-     Sozialpädagogik in Dortmund. Auch sein
   Ein paar Wochen später hatte sich die       anderthalb Jahre lang so sehr gesehnt hat-      plant ein und überraschte mich als Sehende       musikalischer Weg war wechselhaft. Bereits
Situation schon wieder deutlich verschärft.    ten: Freude, Glück, Gemeinschaft. Wir haben     mit seiner Präsenz und seiner raschen Auf-       mit 12 Jahren wurde er aufgrund seiner
Eine Einreise für unsere zweite Norwegen-      so viel Schönes erlebt: Der Gebetskreis füll-   fassungsgabe. Obwohl er den Raum nicht           beginnenden Erblindung vom Gitarrenun-
freizeit mit der Fähre von Dänemark war        te sich jeden Abend mehr. Die Morgen- und       kannte, baute er sein kleines Technikset         terricht der Musikschule ausgeschlossen,
nicht mehr möglich. Die Alternative war die    Abendandachten standen hoch im Kurs. Wir        flott und geschickt auf. Eigentlich ist Daniel   danach widmete er sich dem Selbststudium
Fährfahrt von Travemünde nach Trelleborg.      genossen das Kanufahren, das Schwimmen,         Graumann ein sehr talentierter Klarinettist.     der Klarinette.
Doch am Morgen des Abfahrtstages wurde         die Spielshows, das gemeinsame Essen und        Das Instrument brachte er sich autodidak-           Ganz faszinierend für mich als Sehende:
uns auch diese Möglichkeit genommen. Nun       einfach das ganz normale Beisammensein.         tisch bei. Aus gesundheitlichen Gründen          Nach jeder Frage wendete Daniel Graumann
blieb nur noch die Anreise über den Land-          Erfreulicherweise konnten die beiden        kann er das Instrument aber nicht mehr so        sich mir zu und sah mir beim Antworten
weg über Dänemark und Schweden. Mit un-        Dänemarkfreizeiten unter ehrenamtlicher         häufig spielen. In Halle musizierte er mit       direkt in die Augen. Er sei sehr im Reinen
glaublichem Herzklopfen näherten wir uns       Leitung ganz ohne Hindernisse starten und       einer E-Gitarre, auf der er zwischen seinen      mit seiner Blindheit sagte er, nur eins be-
der norwegischen Grenze. Würden die Do-        sind ebenfalls sehr segensreich und ohne        sehr persönlichen Geschichten und inter-         dauert er sehr: „Ich würde meinen Kindern
kumente reichen, die wir mitgebracht hat-      Infektionen verlaufen.                          essanten Aspekten zum Thema >Musik als           so gerne beim Spielen zusehen.“ Seine Frau
ten? Würde ein Test vielleicht doch positiv        Viele liebe Menschen hier zu Hause ha-      Medizin< einige ruhige Lieder spielte.           lernte er vor seiner Erblindung kennen und
ausfallen, obwohl zuhause alle gerade noch     ben für uns gebetet, uns unterstützt und           Das erste, wundervoll leise Lied war eine     traf sie später wieder. „Für mich bleibt mei-
getestet waren? Ein Jugendlicher hatte er-     hinter den Kulissen Unglaubliches geleistet,    Variation eines jüdischen Gebets, welches        ne Frau immer 17“ lächelte er. Mit dem Lied
höhte Temperatur. Würde das das Ende der       damit der Traum vom Freizeitsommer 2021         auch bei Stolperstein-Verlegungen gespielt       >Summertime< verabschiedete er sich – alle
Reise bedeuten? Dann geschah das Wunder:       Wirklichkeit wurde. Ganz herzlichen Dank        wird: >Der du Frieden schaffst in der Höhe
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
12     Menschen in unserer Gemeinde                                                                                                                                         13

                        Interview mit . . .
                          Inka Pohl
                Mitarbeiterin im Team
            des 11 Uhr-Gottesdienstes

Inka, wer bist du, und was machst du so        sagen. Alle Aktivitäten als Teilnehmerin und
im Leben?                                      als Mitarbeiterin haben mich geprägt und
   Mein Name ist Inka Pohl, ich bin 38 Jahre   beschenkt, und dafür bin ich sehr dankbar!
alt, verheiratet und habe zwei Kinder, acht
und sechs Jahre. Als Sozialpädagogin unter-    Wie hat dich der Glaube an Jesus verändert?    hat die Kontrolle. Danach ist
stütze ich beruflich Menschen, die in ihrem       Als ich 1997 das erste Mal als Teilneh-     auch unser Trauspruch aus-
Leben Hilfe wünschen. Neben meinen diver-      merin mit auf Jungscharfreizeit nach Spie-     gerichtet:

                                                                                                                                           Andere
sen Aktivitäten in unserer Gemeinde versu-     keroog gefahren bin und später als Teilneh-       „Verlasst euch auf den
che ich mich mit Sport fit zu halten. Und so   merin nach Norwegen, war ich beeindruckt       Herrn immerdar, denn Gott
wundere ich mich oft, wie schnell die Tage     von der Lebens- und Glaubensweise der          der Herr ist ein Fels ewig-
verfliegen ...                                 Mitarbeiter. Ich kam zwar auch aus einem       lich.“ (Jesaja 26, 4). Mein
                                               christlichen Elternhaus und war somit im-      Herr hat die Kontrolle, dar-
Was hast du Spannendes in unserer              mer schon gläubig, aber mein Leben mit         auf verlasse ich mich, erst
Gemeinde erlebt?                               Begeisterung und Leidenschaft nach Jesus       recht, wenn ich das Drum-
   Seit meiner ersten Norwegenfreizeit mit     auszurichten, hat mein Leben in jeder Art      herum meines Lebens nicht
der Gemeinde als Teilnehmerin 1998 durfte      verändert. Es war schon mit vielen Hürden      in der Hand habe.
ich mich in vielen Bereichen ausprobieren.     und Schmerz verbunden, damals für MEI-
Angefangen vom Konfiunterricht, Mitar-         NEN Glauben einzustehen, zu konvertieren       Vielen Dank für das Inter-
beiterin im Anderen Gottesdienst und im        und standhaft zu meinem Herrn zu stehen.       view, Inka! Und Gottes Se-
Jugendausschuss, durfte ich später selber      Ich vermute, ich hatte gar keine andere        gen für dich und deine wei-                        S o n nt a
                                                                                                                                                            gs 18 U
eine Freizeit der Gemeinde leiten, und war     Wahl, als unserem Gott voll und ganz zu        tere Mitarbeit in unserer                      St . Joha              hr
                                                                                                                                                        nniskir
einige Jahre Teil des Adonight-Teams und       vertrauen und dabei sehr selbstbewusst         Gemeinde!                                                          che in H
                                                                                                                              2022
Mitarbeiterin im Junge-Erwachsenenkreis.       und stark zu werden. Diese und viele wei-                                                                                  al l   e
Seit ich durch meine Kinder nicht mehr so      tere Erfahrungen tragen mich bis heute und            Bernd Eimterbäumer
flexibel bin, genieße ich meine Aktivität im   lassen mich viel gelassener mit Herausfor-
11 Uhr-Gottesdienst, meinen Hauskreis und      derungen umgehen.                                                              9. Januar | 13. Februar | 6. März |
die Freiheit, ab und an schöne Aktionen
mitzugestalten, wie zum Beispiel den Flash-    Hast du einen Lieblingsbibelvers? Wenn ja,
                                                                                                                              3. April | 1. Mai | 5. Juni |
mob Weihnachten 2019 oder als nächstes         wie lautet er, und was bedeutet er dir?                                        4. September | 2. Oktober |
das Geländespiel für Ehemalige der Jugend-
arbeit im Frühjahr 2022. Was von alledem
                                                  Da gibt es einige. Ein Leitspruch, nach
                                               dem ich lebe, steht auf einem Aufkleber                                        6. November | 4. Dezember
am spannendsten war, kann ich gar nicht        von dir: The Lord is in control – der Herr
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
14                                                                                                                                                                                     15

                                                                                               Wir suchen!
                                                                                               In unserer Gemeinde gibt es viele Möglichkei-
                                                                                               ten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Neue
                                                                                               Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer
Hallo,                                                                                         herzlich willkommen! Bei folgenden Projekten
                                                                                               würden wir uns über Unterstützung freuen:
meine Name ist
                                                                                               ∏ im Besuchsdienst,
Johannes Kunze und ich                                                                            Kontakt: Bernd Eimterbäumer,
bin der neue „Bufdi“ in                                                                           Telefon 0 54 25 95 41 44
unserer Kirchengemeinde.                                                                       ∏ im Besuchsdienst für Neuzugezogene,
                                                                                                  Kontakt: Tim Henselmeyer,                    ∏ im Café Gegenüber (Bewirtung oder
   Ich bin 20 Jahre alt und habe                                                                  Telefon 7 24 02 89                              Kuchenbacken), Kontakt: Bernd
diesen Sommer mein Abitur ge-                                                                  ∏	in einem Kochteam für spezielle Anlässe,        Eimterbäumer, Telefon 0 54 25 95 41 44
macht. In meiner Freizeit singe ich sehr ger-   besucht habe.                                     Kontakt: Albert Rademacher,                  ∏	auf der Baufreizeit (in den Herbstferien),
ne, spiele Trompete und bastle.                    Bei meiner neuen Arbeit macht mir vor          Telefon 82 80 70                                Kontakt: Bernd Eimterbäumer,
   Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich mit        allem die Abwechslung großen Spaß. Die         ∏ beim Schülerpatenprojekt, das Schüler            Telefon 0 54 25 95 41 44
großer Begeisterung in den Chören der Jo-       Arbeit bei unserer Küsterin ist wirklich ab-      bis zum Abschluss ihrer Berufsausbil-        ∏ im Einsatzteam für Umzüge und Hilfs-
hanniskantorei aktiv. Angefangen im Wich-       wechslungsreich. Es gibt viel draußen an          dung begleitet, Kontakt: Werner Krauß,          aktionen, Kontakt: Sebastian Plath,
telchor, dann im Kinderchor, singe ich mitt-    der frischen Luft zu tun, ob zum Beispiel         Telefon 1 02 06                                 Telefon 0 52 03 9 25 01 04
lerweile seit 2014 im Bachchor. Dazu spiele     die Hecke schneiden oder mit dem Rasen-        ∏ beim Mittagstisch für Menschen, die           ∏ in der Hospizgruppe, die Sterbende
ich, seitdem ich 9 Jahre alt bin, Trompete im   mäher eine Runde drehen. Dazu kommen              in der Gesellschaft nicht richtig Fuß           begleitet, Kontakt: Thomas Kremer,
Posaunenchor unserer Gemeinde bei Ste-          aber auch immer wieder die Vorbereitungen         gefasst haben, Kontakt: Sebastian Plath,        Telefon 56 16
fan Meier. Die Kirchenmusik liegt mir also      von Veranstaltungen in der Kirche oder im         Telefon 0 52 03 9 25 01 04                   ∏	in der Kindergruppe für Flüchtlingskinder
schon lange sehr am Herzen. Ganz beson-         Martin-Luther-Haus. Und ganz viele (ver-       ∏ beim Fahrdienst für geistig behinderte        	und deutsche Kinder von 4-7 Jahren
ders schön sind für mich immer die großen       meintliche) „Kleinigkeiten“, die gar nicht        Menschen zu den verschiedenen                   im >WelcomeWelcome
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
16   Fastenzeit 2022                                                                                           17

                       Sieben Wochen
                       anders leben
                       Am Aschermittwoch beginnt die
                       Fastenzeit bis Ostern
                       „Am Aschermittwoch ist alles vorbei ...“
                       Dieses Karnevalslied kündigt das Ende der
                       „närrischen Zeit“ und den Beginn der Fas-
                       tenzeit an. Im Jahr 2022 ist der Aschermitt-
                       woch am 2. März, Ostersonntag ist am 17.
                       April. Die Fastenzeit dauert 40 Tage, denn
                       an den Sonntagen als „kleinen Osterfesten“
                       wird das Fasten unterbrochen. Die 40 Tage
                       erinnern an den Zeitraum, in dem Jesus in            Asche ist ein Sinnbild für Trauer („in
                       der Wüste gefastet haben soll, wie der Evan-     Sack und Asche gehen“), und sie wird als
                       gelist Matthäus im vierten Kapitel erzählt.      ein Symbol für die Vergänglichkeit des Men-
                          In der katholischen Kirche hat die Fasten-    schen verstanden. Sie gehört auch zum Ritu-
                       zeit eine lange Tradition. Zu den alten Bräu-    al bei evangelischen Begräbnissen, wenn am
                       chen gehört das Aschekreuz am Aschermitt-        Grab die Worte gesprochen werden: „Erde zu
                       woch. Auch in der Haller Herz-Jesu-Kirche        Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub“.
                       wird es während des Gottesdienstes, der um           Das Fasten galt für Protestanten lange
                       neun Uhr beginnt, von Pfarrer Josef Dieste       Zeit als „katholisch“. Doch mittlerweile hat
                       auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet. Da-      ein Umdenken eingesetzt. Vor allem zwei
                       bei werden die Worte gesprochen „Bedenke,        Aktionen tragen dazu bei, die vorösterliche
                       Mensch, dass du Staub bist und wieder zum        Fastenzeit in der evangelischen Bevölkerung
                       Staub zurückkehren wirst“ und der Aufruf         populär zu machen: „Sieben Wochen ohne
                       Jesu: „Bekehrt euch und glaubt an das Evan-      ...“ und „Sieben Wochen anders leben“. Für
                       gelium.“ Die Asche wird durch das Verbren-       die diesjährige Aktion „Üben. Sieben Wo-
                       nen von Palmzweigen vom Palmsonntag des          chen ohne Stillstand“ gibt es ein Begleit-
                       Vorjahres erzeugt und in einer kleinen Urne      buch (Evangelische Verlagsanstalt Leipzig),
                       verwahrt.                                        und die Aktion „Sieben Wochen anders le-
                                                                        ben“ verschickt sieben Wochen lang einen
                                                                        Fastenbrief (Andere Zeiten e. V., Fischers
                                                                        Allee 18, 22763 Hamburg).

                                                                                                    Udo Waschelitz

                                                                       Aus einer kleinen Urne nimmt Pfarrer Josef
                                                                       Dieste etwas Asche und zeichnet damit den
                                                                       Gläubigen am Aschermittwoch während der
                                                                       Messe ein Kreuz auf die Stirn.
                                                                       Fotos: Harald Peitz
30 Dezember 2021 - März 2022 - HEILIGABEND in unserer Gemeinde feiern
18     Weltgebetstag 2022                                                                                                                                                           19

    Weltgebetstag 4. März 2022
    England, Wales und Nordirland                                                                                                                           Das Titelbild des Weltgebet-
                                                                                                                                                            stags 2022 ist kein gemaltes

    Zukunftsplan:
                                                                                                                                                            Bild, sondern eine Textilar-
                                                                                                                                                            beit von Angie Fox, typisch
                                                                                                                                                            für Nordengland, zusamm-

    Hoffnung
                                                                                                                                                            mengenäht aus vielen Ein-
                                                                                                                                                            zelteilen und mit gestickten
                                                                                                                                                            Applikationen versehen.

Die Corona-Pandemie hat weltweit für gro-      Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltge-                                                                      internationale Szene-Metro-
ße Verunsicherung und Zukunftsängste        betstag aus England, Wales und Nordirland                                                                       pole für Mode und Musik.
gesorgt. Sie verschärft Armut und Ungleich- steht der Brief von Jeremia an die Exilierten                                                                   Die Waliser*innen sind stol-
heit auf der Welt und erschüttert das Gefühlin Babylon (Jeremia 29, 11). „Gott hat einen                                                                    ze Menschen, die sich ihre
vermeintlicher Sicherheit in den reichen    Plan für uns und der heißt Hoffnung!“, er-                                                                      keltische Sprache und Iden-
Industrieländern. Der Verlust lieber Men-   zählt Irene Tokarski, Geschäftsführerin des                                                                     tität bewahrt haben. Von
schen und die Einschränkungen und Über-     Deutschen Weltgebetstagskomitees. „So                                                                           der Schließung der Kohle-
forderungen im alltäglichen Leben haben     gerne will ich lernen, diesen Zukunftsplan                                                                      minen in den 1980er Jahren
Spuren hinterlassen. In diesem Moment       Hoffnung zu schmieden! In all den schein-                                                                       hat sich Wales wirtschaftlich
bekommen wir mit dem Bibeltext des Welt-    bar ausweglosen Situationen, für all die                                                                        bisher nicht erholt. Grüne
gebetstags 2022 eine klare Botschaft: „Ich  Fragen ohne Antworten, für die ungezählten                                                                      Wiesen, unberührte Moor-
werde euer Schicksal zum Guten wenden       Absagen, für die verlorenen Freundschaften                                                                      landschaften, steile Klippen
...“ (Jeremia 29, 14).                      – Zukunftsplan Hoffnung – das tut Not. Die                                                                      und einsame Buchten sind
                                            Kraft der Hoffnung gibt uns eine neue Chan-                                                                     typisch für Nordirland. Jahr-
  Gott hat gute Pläne für uns!              ce, lässt uns über uns hinauswachsen.“                                                                          zehntelange     gewaltsame
                                               Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unter-      sind viele Menschen eingewandert, sodass        Konflikte zwischen den protestantischen
                                            schiedlichen christlichen Konfessionen und      das Vereinigte Königreich eine multiethni-      Unionisten und den katholischen Republi-
                                                        Kirchen hat gemeinsam die Ge-       sche, multikulturelle und multireligiöse Ge-    kanern haben bis heute tiefe Wunden hin-
                                                        bete, Gedanken und Lieder zum       sellschaft ist. Einzig die Monarchie ist seit   terlassen.
                                                       Weltgebetstag 2022 ausgewählt.       mehr als tausend Jahren ein stabilisieren-         In drei Geschichten von Lina, Nathalie
                                                       Sie kommen aus England, Wales        der Faktor. Heute gehören etwa 38 % der         und Emily kommen Armut, Missbrauch und
                                                       und Nordirland (EWNI). Schottland    Einwohner*innen christlichen Glaubensge-        Einsamkeit zur Sprache. Dabei steht aber
                                                       und die Republik Irland haben        meinschaften an, aber über die Hälfte der       nicht die Anklage der Situation im Vorder-
                                                       aus historischen Gründen eige-       Menschen fühlen sich gar keiner Religion        grund, sondern wie sich die Frauen mit Got-
                                                      ne Komitees, die in sehr engem        zugehörig.                                      tes Hilfe aus diesen ausweglosen Situatio-
                                                      Kontakt mit dem EWNI-Komitee             Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der      nen befreien konnten. Gleichzeitig stehen
                                                      stehen. Trotz vieler Gemeinsam-       drei Länder des Vereinigten Königreichs sei-    ihre Geschichten symbolisch für die Schwie-
                                                      keiten möchten die Frauen der         nen ganz eigenen Charakter: England ist mit     rigkeiten in ihrem Land. Armut betrifft laut
                                                      drei Gastgeberländer auch auf die     130.000 km2 der größte und am dichtesten        eines UN-Berichts von 2019 14 Millionen
                                                     Unterschiede zwischen ihren Län-       besiedelte Teil des Königreichs – mit über      Menschen in Großbritannien.
                                                     dern hinweisen und die Vielfalt der    55 Millionen Menschen leben dort etwa 85%          Verantwortlich gemacht wird die Regie-
  EWNI – das Planungskomi                            Kulturen betonen. Besonders aus        der Gesamtbevölkerung. Seine Hauptstadt         rung, die seit 2010 Sozialleistungen kürzt
                          tee von 31 Frauen
                                                     den Ländern des Commonwealth           London ist wirtschaftliches Zentrum sowie       und fast ausschließlich auf Erwerbstätigkeit
20                                                                                                                                                                                  Gruß aus dem Marienheim        21

als Armutsbekämpfung setzt. Die Zahl der
Tafeln ist zwischen 2008 und 2019 von 29
auf über 2.000 gestiegen. Viele davon wer-
den von Kirchen und gemeinnützigen
Organisationen getragen. Missbrauch
                                                                                                                           				                         Ehrenamtliche gesucht ...
und häusliche Gewalt sind oft erst
auf den zweiten Blick erkennbar. Es
wird davon ausgegangen, dass 77 %
der Fälle der Polizei nie gemeldet wer-

                                                                                              © Heilsarmee-UK-und-Irland
den. Seit 2014 gibt es deswegen das                                                                                        An dieser Stelle einmal
Clare‘s Law, das inzwischen in ganz                                                                                        ein herzlicher Gruß aus
Großbritannien angewendet wird. Das                                                                                        dem Marienheim!
Gesetz soll ermöglichen, bei der Polizei
Auskunft über einen potentiellen Miss-
brauchstäter anzufordern.                                                                                                  Mittlerweile hat sich auch in
   Isolation und Ausgrenzung können                                                                                        unserer Einrichtung des Ver-
unterschiedliche Gründe haben: Behin-                                                                                      eins kath. Altenhilfeeinrichtun-
derung, Alter, ethnische Herkunft oder                                                                                     gen (VKA) ein gewisses Maß
sexuelle Orientierung. Neun Millionen Bri-     Am 4. März 2022 wollen wir den ökume-                                       an Routine im Alltag mit einer
ten gelten als einsam. 2018 wurde deshalb      nischen Weltgebetstagsgottesdienst feiern                                   Pandemie eingestellt. Nichts-
das weltweit erste Ministerium gegen Ein-      und uns von dem „Zukunftsplan: Hoffnung“                                    destotrotz wird vieles weiterhin
samkeit errichtet. Es soll helfen, Menschen    begeistern lassen.                                                          schmerzlich vermisst. Spürbar ist dies bei-     Bewohner:innen, Spaziergänge, Zeitungs-
aus der Isolation zu holen und dafür sor-          Geplant ist, in Halle um 16 Uhr mit ei-                                 spielsweise am Verlust zahlreicher Ehren-       oder Spielerunden, Betreuung unseres
gen, dass politische Eingriffe nicht zu mehr   nem Informationsteil in der OASE zu begin-                                  amtlicher, die mit ihren vielfältigen Aktivi-   kleinen Kiosks, Unterstützung bei Festen,
Einsamkeit führen, etwa durch Schließung       nen und um 17 Uhr den Gottesdienst in der                                   täten Leben in unser Haus gebracht haben.       Waffelbacken/Cafeteria Dienst (eines fernen
von Kultureinrichtungen oder Erhöhung von      Herz-Jesu Kirche zu feiern.                                                 Viele ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ha-       Tages ...) u.v.m. – je nach persönlichen Inte-
Nahverkehrspreisen.                                Im Gemeindehaus Künsebeck und in der                                    ben im Zuge der Covid-19-Pandemie ihren         ressen der ehrenamtlich Tätigen. Selbstver-
                                               Hörster Kirche wird um 17 Uhr ein ökumeni-                                  Dienst verständlicherweise beendet. Zu          ständlich stehen wir hauptamtliche Fach-
                                               sche Gottesdienst gefeiert.                                                 groß war und ist die Sorge, vielleicht selbst   kräfte Ihnen während der Einarbeitungszeit
                                                   Bitte richten Sie sich wegen der Corona-                                angesteckt zu werden oder umgekehrt ein         und darüber hinaus mit Rat und Tat zur
 Mit einer Spende können Sie die zahl-         Pandemie auf Einlasskontrollen ein. Es gilt                                 Risiko für die Bewohner:innen darzustellen.     Seite!
 reichen Projekte des Weltgebetstags           die 3-G-Regel. Eventuell müssen Sie auch                                    Auch wenn die Infektionsgefahr grundsätz-          Bei Interesse und/oder Rückfragen mel-
 unterstützen.                                 teilweise einen medizinischen Mund-Na-                                      lich natürlich weiter besteht, sind Besuche     den Sie sich gern bei
                                               sen-Schutz tragen.                                                          und Aktivitäten unter Einhaltung der be-           Annette Niestrath-Groß oder Anke Rado-
   Spendenkonto:                                   Auf dem Sender Bibel TV und online unter                                kannten Hygiene- und Schutzmaßnahmen            jewski im Sozialdienst des Marienheims,
   Weltgebetstag der Frauen –                  www.weltgebetstag.de wird es um 19 Uhr                                      möglich.                                        Telefon 0 52 01 81 13 29 oder per mail
   Deutsches Komitee e.V.                      wieder einen Fernsehgottesdienst zum                                           Daher werbe ich an dieser Stelle um          a.niestrath-gross@vka-pb.de
   Evangelische Bank EG, Kassel                Weltgebetstag geben.                                                        neue Ehrenamtliche für das Marienheim.
   IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40                                                                                       Die Einsatzmöglichkeiten sind breit ge-                              Annette Niestrath-Groß
   BIC: GENODEF1EK1                                 Ulrike Peters und Magdalene Tenkhoff                                   fächert: regelmäßige Besuche einzelner                                 Leitung Sozialdienst
                                                                 Weltgebetstagsteam Halle
 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
22      Kreuz & Quer                                                                                                                                                                    23
                                                                                                       >Wir sammeln ein
                                                                                                        und teilen aus<
                                                                                                       Unter diesem Motto möchten wir, die Haller Tafel, zu Weihnachten zu unserer normalen
                                                                                                       Ausgabe noch etwas außer der Reihe anbieten: Haltbare Lebensmittel in Form von Mehl,
                                                                                                       Zucker, Kaffee und Tee, Kakao und Konserven in jeder Form. Ebenso besondere Lecke-
                                                                                                       reien wie Schokolade, Pralinen und Stollen. Verpackte Wurst und Käse und sehr gerne
                                                                                                       Hygieneartikel.
SAVE THE DATE                                                                                          Die Sammlung findet vom 22.11. bis 14.12.2021 statt.
Gemeindefreizeit Herbst 2022                                                                           Die Spenden können in aufgestellte Körbe gelegt werden. Sammelorte befinden sich:

Im Herbst nächsten Jahres ist wieder eine               derschöne Gegend mit vielen Möglichkeiten      Freitags von 9 bis12 Uhr
Gemeindefreizeit geplant: vom 2.10. bis                 zu erkunden. Kurz: wir machen als Gemein-         Rathaus 1, Erdgeschoss-Info.
8.10.2022 im Schloss Mansfeld, einem Gäs-               de zusammen Urlaub! Es wird auch ein Kin-         Herz Jesu Kirche, Bismarckstraße 6              Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
tehaus mit historischem Ambiente im Süd-                derprogramm geben.                                Deutsches Rotes Kreuz, Bismarckstraße 1
harz.                                                      Der Einladeflyer mit allen weiteren Infos                                                               M. L. Bornemann-Kulina
   Eingeladen sind jung und alt, Familien               kommt im Frühjahr heraus.                      Freitags von 9 bis 17 Uhr                                    Leitung der Haller Tafel
und Senioren, um Gemeinschaft zu erleben,                                                                 Geschäft ORGA PRO in HÖRSTE                            im Deutschen Roten Kreuz
gemeinsam Bibel zu lesen, zu singen, Zeit               Verantwortlich sind: Tim Henselmeyer,
für Gespräche zu haben und auch die wun-                Sebastian Plath und Nicolai Hamilton

                                                                                                                            Kantoreimitarbeiter*in gesucht

                              Ab
                  5. November 2021
                    sind wir glücklich,
         Sie freitags wieder in der Zeit von

      8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  in unserem schönen „Café Gegenüber“
           begrüßen zu dürfen.

  Freuen Sie sich wieder auf lecker belegte
  Brötchen, Kaffee, Tee, heiße Schokolade,
                   Kaltgetränke.

   Ihr Team vom
   Café Gegenüber

    Am Dienstag und Donnerstag können Sie wunderbare,
              selbst gemachte Torten und Kuchen
             von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr genießen.
24     Gottesdienste                                                                                                                                            Gottesdienste   25

                  Gottesdienste & Andachten                                                                          Legende:
                                                                                                                     AA     –   Andreas Aland        WH –     Walter Hempelmann
                  ... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern                                                         LB     –   Lothar Becker        TH –     Tim Henselmeyer
                                                                                                                     UB     –   Ulrich Brauckhoff    BS –     Burkhard Steinebel
                                                                                                                     BE     –   Bernd Eimterbäumer   IDV –   Ingrid Diekmann-Vemmer
Hinweis: Alle Planungen, auch die Feier des Abendmahls, stehen natürlich unter dem                                   NH     –   Nicolai Hamilton     FKV –    Friedrich-Karl Völkner
Corona-Vorbehalt. Falls sich etwas ändert, erfahren Sie es auf unserer Homepage                                      KH     –   Karin Hanke          UW –     Udo Waschelitz
www.kirchehalle.de oder aus der Tagespresse.

    Datum                       Halle                               Künsebeck                    Datum                          Hörste                       Kölkebeck

November
  27.11.2021 Sa 18.30 Uhr                           TH                                          27.11.2021 Sa
                Musikalische Vesper
  28.11.2021 So 10 Uhr                              NH   10 Uhr                            KH   28.11.2021 So 10 Uhr                            BS
  1. Sonntag    Gottesdienst zum 1. Advent,              Gottesdienst zum 1. Advent             1. Sonntag    Gottesdienst zum 1. Advent
  im Advent     >Eine neue Regierung wird                mit den Bläsern aus Riga:              im Advent     >Hosianna! Jesus kommt<
                angekündigt< (Jeremia 23, 5–8),          >Jesus kommt< (Jeremia 23, 5–6)                      (Matthäus 21, 1–11)
                mit Bachchor
                  16 Uhr Kirchenmäuse               TH
                  Krabbelgottesdienst
                  im MLH

Dezember
   3.12.2021 Fr                                                                                  3.12.2021 Fr   19 Uhr                          BS
                                                                                                                ATEMPAUSE
   5.12.2021 So 10 Uhr                              TH   11 Uhr                         KH       5.12.2021 So
  2. Sonntag    Gottesdienst zum 2. Advent               Gottesdienst zum Nikolausmarkt         2. Sonntag
  im Advent     >Von der Enttäuschung zu neuer           am 2. Advent,                          im Advent
                Hoffnung< (Jesaja 63, 13 – 64, 3)        mit dem Kindergarten
                mit Bachchor und Abendmahl
                (Wein & Traubensaft)
                  18 Uhr                            BE

  11.12.2021 Sa 18.30 Uhr                           NH                                          11.12.2021 Sa
                Musikalische Vesper
                mit Bachchor
26    Gottesdienste                                                                                                                                       Gottesdienste   27

  Datum                         Halle                              Künsebeck               Datum                         Hörste                       Kölkebeck
 12.12.2021 So 11-Uhr-Gottesdienst              NH                                        12.12.2021 So 10 Uhr                          BS
 3. Sonntag    zum 3. Advent                                                              3. Sonntag    >In guter Hoffnung<
 im Advent     >Mit Ernst, o Menschenkinder,                                              im Advent     Adventlicher Gottesdienst mit
               das Herz in euch bestellt<                                                               Taufe und Männergesangverein
               (1. Korinther 4, 1–5), parallel
               Kindergottesdienst, im Anschluss
               Mittagessen im Gemeindehaus
 18.12.2021 Sa 10–12.30 Uhr                        TH                                     18.12.2021 Sa
               >AdventsFreut euch!<                            Gottesdienst zum 4. Advent        4. Sonntag    >Grund zur Freude<
 im Advent     (Philipper 4, 4–7)                                                         im Advent     (Philipper 4, 4–7)
 24.12.2021 Fr   11 Uhr                            TH                                     24.12.2021 Fr
    Heiliger     Kleinkindgottesdienst                                                       Heiliger
     Abend       zu Heiligabend                                                               Abend
                 14.30 Uhr                         TH   15.30 Uhr                    KH                   15 Uhr                        MK 15.30 Uhr                      BS
                 Familiengottesdienst mit               Familiengottesdienst                              >Christvesper für Kinder<        Christvesper
                 Krippenspiel der Kinder- und           mit Krippenspiel                                  Martin Kralemann
                 Teeniechöre
                 16.30 Uhr in Hesseln              BS   17.30 Uhr                    KH                   17 Uhr                        BS
                 Weihnachts-Kurzgottesdienst            Christvesper mit Chor                             Christvesper
                 für Groß und Klein >Open Air<
                 auf dem Hesselner Sportplatz
                 (Bitte Laterne oder ein anderes
                 Licht mitbringen!)
                 16.30 Uhr                         NH
                 Christvesper mit Singgemeinde
                 18.30 Uhr                         WH
                 Vesper mit Bachchor
                 23 Uhr                            NH
                 Christmette mit Bachchor
                 1 Uhr                             BE
                 Holy Night
28     Gottesdienste                                                                                                                                              Gottesdienste      29

   Datum                            Halle                           Künsebeck                     Datum                        Hörste                          Kölkebeck
 25.12.2021 Sa 10 Uhr                              TH                                            25.12.2021 Sa 10 Uhr                              BS
Weihnachts-    Festgottesdienst am Christfest                                                   Weihnachts-    >Weihnachten verändert<
        fest   >In der Krippe sehen wir Gottes                                                          fest   (1. Johannes 3, 1–6)
               Liebe< (1. Johannes 3, 1–2), mit                                                                mit Abendmahl (Traubensaft)
               Bachchor, mit Abendmahl                                                                         und Chor
               (Traubensaft + Wein)
                   17 Uhr                          FE
                   Offenes Singen
 26.12.2021 So                                           10 Uhr                            NH    26.12.2021 So
   2. Weih-                                              >Ich steh an deiner Krippen hier,         2. Weih-
  nachtstag                                              o Jesu, du mein Leben< (EG 37),          nachtstag
                                                         mit Abendmahl
 31.12.2021 Fr     18 Uhr                          LB    18 Uhr                           KH     31.12.2021 Fr    18 Uhr                           BS
  Altjahres-       Gottesdienst                          >Die große Gewissheit<                   Altjahres-      >Nichts kann uns von der Liebe
      abend        zum Jahresausklang                    (Römer 8, 31–39)                             abend       Gottes trennen<
                                                                                                                  (Römer 8, 31–39)

                                                                                                     Monatsspruch Januar                   Jesus Christus spricht: Kommt und seht!
                                                                                                                                                                         Johannes 1, 39
     Januar
   1.1.2022 Sa 17 Uhr                              FKV                                             1.1.2022 Sa
Neujahrstag    Ökumenischer Neujahrs-Gottes-       JD                                           Neujahrstag
               dienst in der St. Johanniskirche,
               mit Pfarrer Dieste und Pastor
               i.R. Völkner
    2.1.2022 So 10 Uhr                             BS                                               2.1.2022 So
 1. Sonntag     >Jesus und unsere Bilder von                                                     1. Sonntag
  nach dem      Gott< (Hebräer 1, 1–3)                                                            nach dem
  Christfest    mit Abendmahl (Traubensaft)                                                       Christfest
     7.1.2022 Fr                                                                                   7.1.2022 Fr    19 Uhr ATEMPAUSE                 BS

     8.1.2022 Sa                                                                                   8.1.2022 Sa

    9.1.2022 So 10 Uhr                             TH    10 Uhr                           IDV       9.1.2022 So 10 Uhr                             BS
 1. Sonntag     >Gott stärkt die Geknickten<             Gottesdienst                            1. Sonntag     >Jesus und der glimmende
        nach    (Jesaja 42, 1–9)                                                                        nach    Docht< (Jesaja 42, 1–4)
 Epiphanias                                                                                      Epiphanias     mit Abendmahl (Traubensaft)
                18 Uhr                             BE
30     Gottesdienste                                                                                                                                              Gottesdienste      31

    Datum                        Halle                             Künsebeck                       Datum                     Hörste                            Kölkebeck
   15.1.2022 Sa 18.30 Uhr                         TH                                              15.1.2022 Sa
                >Eine Begegnung mit
                unglaublicher Hoffnung<
                (Matthäus 8, 5–13)
   16.1.2022 So 11-Uhr Gottesdienst               NH    10 Uhr                           KH      16.1.2022 So 10 Uhr                           BS   11.15 Uhr                         BS
  2. Sonntag    >Bleib bei mir Herr! Der Abend          >Un-scheinbar kostbar<                  2. Sonntag    >Was auf der Hochzeit                 >Was auf der Hochzeit
        nach    bricht herein.< (EG 488)                (1. Korinther 2,1–10)                         nach    in Kana geschah<                      in Kana geschah<
  Epiphanias    (1. Themengottesdienst HBT)             mit Abendmahl                           Epiphanias    (Johannes 2, 1–11)                    (Johannes 2, 1–11)
                parallel Kindergottesdienst, im                                                                                                     mit Abendmahl (Traubensaft)
                Anschluss Mittagessen im MLH
   22.1.2022 Sa 10–12.30 Uhr                      TH                                              22.1.2022 Sa
                KiK – Kinder in der Kirche
                (ab 4 Jahren) im MLH
   23.1.2022 So 10 Uhr                            NH    10 Uhr                           KH      23.1.2022 So 10 Uhr                           TH
  3. Sonntag    >Abend und Morgen sind seine            >Gib mir zu trinken!<                   3. Sonntag    >Eine Begegnung mit
        nach    Sorgen< (EG 449, 4)                     (Johannes 4, 5–14)                            nach    unglaublicher Hoffnung<
  Epiphanias    (2. Themengottesdienst HBT)                                                     Epiphanias    (Matthäus 8, 5–13)
                   16 Uhr Kirchenmäuse            TH
                   Krabbelgottesdienst
                   im MLH
   30.1.2022 So 10 Uhr                            TH    10 Uhr                           NH      30.1.2022 So 10 Uhr                           BS
      Letzter   >All Morgen ist ganz frisch             >Gott behandelt alle gleich?!<              Letzter   >Jesus und Petrus auf dem See<
Sonntag nach    und neu< (EG 440)                       (Matthäus 20, 1–16)                   Sonntag nach    (Matthäus 14, 22–33)
  Epiphanias    (3. Themengottesdienst HBT)                                                     Epiphanias

                                                                                                    Monatsspruch Februar                Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne
                                                                                                                                        nicht über eurem Zorn untergehen.
   Februar                                                                                                                                                                  Epheser 4,26
     4.2.2022 Fr                                                                                   4.2.2022 Fr   19 Uhr ATEMPAUSE              BS
     6.2.2022 So 10 Uhr                           WH                                               6.2.2022 So
  4. Sonntag     Festgottesdienst der Haller                                                    4. Sonntag
      vor der    Bachtage mit Präses Kurschus                                                       vor der
 Passionszeit                                                                                  Passionszeit
     13.2.2022 So 10 Uhr                           TH   10 Uhr                           KH       13.2.2022 So 10 Uhr                          BS   11.15 Uhr                         BS
   3. Sonntag     >Ein Perspektivwechsel.               >Im Brunnenloch< (Psalm 30)             3. Sonntag     >Über das Rühmen<                    >Über das Rühmen<
       vor der    Worauf es im Leben ankommt<           mit Abendmahl                               vor der    (Jeremia 9, 22+23)                   (Jeremia 9, 22+23)
  Passionszeit    (Jeremia 9, 22–23) mit Abendmahl                                             Passionszeit    mit Abendmahl (Traubensaft)
(Septuagesimae)   (Traubensaft + Wein)                                                        (Septuagesimae)
                   18 Uhr                         BE
32                                                                                                                                                                                   33

    Datum                         Halle                              Künsebeck                   Datum                        Hörste                            Kölkebeck
     19.2.2022 Sa 10–12.30 Uhr                        TH                                         19.2.2022 Sa
                  KiK – Kinder in der Kirche
                  (ab 4 Jahren) im MLH
                   18.30 Uhr                          UW
                   >Kirche und Karneval< Gedanken
                   zur bevorstehenden Fastenzeit
     20.2.2022 So 11-Uhr Gottesdienst               NH     10 Uhr                       KH        20.2.2022 So 10 Uhr                            BS
    2. Sonntag    >Gottes Wort – lebendig, kräftig         >Das Geheimnis des Samen-             2. Sonntag    >Gottes Wort ist scharf wie ein
        vor der   und schärfer< (Hebräer 4, 12+13),        korns< - (Markus 4, 26–29)                vor der   Schwert<
  Passionszeit    mit Einführung von Jugend-                                                   Passionszeit    (Hebräer 4, 12+13)
(Sexagesimae)     referentin Daniela Spies,                                                  (Sexagesimae)
                  parallel Kindergottesdienst, im
                  Anschluss Mittagessen im MLH
                   16 Uhr Kirchenmäuse                TH
                   Krabbelgottesdienst
                   im MLH
     27.2.2022 So 10 Uhr                              BS   10 Uhr                       NH        27.2.2022 So 10 Uhr                            TH
   3. Sonntag     >Jesus ruft in die Nachfolge<            >Der Weg der Nachfolge<              3. Sonntag     >Mit Jesus unterwegs<
       vor der    (Markus 8, 27–37)                        (Markus 8, 31–38)                        vor der    (Markus 8, 31–38)
  Passionszeit                                                                                 Passionszeit
    (Estomihi)                                                                                   (Estomihi)

                                                                                               Monatsspruch März                       Hört nicht auf, zu beten und zu flehen!
                                                                                                                                       Betet jederzeit im Geist; seid wachsam,
                                                                                                                                       harrt aus und bittet für alle Heiligen.
        März
                                                                                                                                                                     Epheser 6, 18

     4.3.2022 Fr   17 Uhr                                  17 Uhr                       KH         4.3.2022 Fr    17 Uhr
                   Gottesdienst zum Weltgebetstag          Ökumenischer Gottesdienst                              Ökumenischer Gottesdienst
                   in der Herz-Jesu Kirche                 zum Weltgebetstag                                      zum Weltgebetstag
                                                                                                                  >Zukunftsplan: Hoffnung<
                                                                                                                  Karin Kirwald und Team

       6.3.2022 So 10 Uhr                             TH                                            6.3.2022 So
1. Sonntag der     >Jetzt ist die willkommene Zeit<                                          1. Sonntag der
   Passionszeit    (2. Korinther 6, 1–10)                                                       Passionszeit
    (Invokavit)    mit Abendmahl                                                                 (Invokavit)
                   (Traubensaft + Wein)
                   18 Uhr                             BE
34                                                                                                                                                                                              35

    Datum                         Halle                               Künsebeck                         Datum                         Hörste                              Kölkebeck
    11.3.2022 Fr                                                                                        11.3.2022 Fr    19 Uhr ATEMPAUSE                  BS
      13.3.2022 So 10 Uhr                             WH 10 Uhr                            IDV            13.3.2022 So 10 Uhr                             BS
2. Sonntag der     Gottesdienst                          Gottesdienst                               2. Sonntag der     >Was ist im Gottesdienst
   Passionszeit                                                                                        Passionszeit    wichtig?< (1. Korinther 2, 1–10)
 (Reminiszere)                                                                                       (Reminiszere)     mit Abendmahl (Traubensaft)
    19.3.2022 Sa 18.30 Uhr                         BS                                                   19.3.2022 Sa
                 >In der Wüste – Steh auf und iss<
                 (1. Könige 19, 1–8)
      20.3.2022 So 11-Uhr Gottesdienst                NH   11 Uhr                          KH             20.3.2022 So 10 Uhr                            BS    11.15 Uhr                         BS
3. Sonntag der     >In der Wüste – verfolgt und            Vorstellungsgottesdienst                 3. Sonntag der     >In der Wüste – Steh auf und iss<       >In der Wüste – Steh auf und iss<
   Passionszeit    bedrückt< (1. Könige 19, 1–8),          der Konfirmandinnen                         Passionszeit    (1. Könige 19, 1–8)                     (1. Könige 19, 1–8)
        (Okuli)    mit Gedenken an die verfolgten          und Konfirmanden,                                (Okuli)
                   Christen, parallel Kindergottes-        im Anschluss Kirche und Küche
                   dienst, im Anschluss Mittages-
                   sen im MLH
    26.3.2022 Sa 10–12.30 Uhr                         TH                                                26.3.2022 Sa
                 KiK – Kinder in der Kirche
                 (ab 4 Jahren) im MLH
      27.3.2022 So 10 Uhr                             BS   10 Uhr                          NH             27.3.2022 So 10 Uhr                             TH
4. Sonntag der     >Vom Trösten<                           >Du bist mein Zufluchtsort<              4. Sonntag der     >Jetzt ist die willkommene Zeit<
   Passionszeit    (2. Korinther 1, 3–6)                   (Jesaja 66)                                 Passionszeit    (2. Korinther 6, 1–10)
       (Lätare)                                                                                            (Lätare)
                   16 Uhr Kirchenmäuse                TH
                   Krabbelgottesdienst
                   im MLH

                                  Erntedankfest                    Am Heinrichsee haben die
                                                                   Hesselner im September
                                  in Hesseln                       einen wunderschönen Frei-
                                                                   luftgottesdienst gefeiert. Mit
                                                                   Posaunenchor, zwei Sänge-
                                                                   rinnen, spannender Predigt
                                                                   und einer leckeren Suppe
                                                                   zum Abschluss haben alle
                                                                   Beteiligten das Erntedank-
                                                                   fest vor einer malerischen
                                                                   Kulisse erlebt. Gott sei Dank!

                                                                                Tim Henselmeyer
36      Lokalteil: Stadt                                                                                                                       Lokalteil: Bokel | Hörste | Kölkebeck   37

Kreise, Treffs & Chöre
                                                                                                 „Gesprächskreis ab 30“ on Tour
Jungschar (Mädchen und Jungen                  Frauenhilfe mittwochs alle zwei Wochen            Ziel unserer Freizeit Anfang Oktober war
von 8–13 Jahren) außer in den Ferien           Halle-Mitte-Gartnisch                             dieses Mal Baltrum, die kleinste der ost-
freitags 17–18.30 Uhr                          Info: Hanna Kormeier, Telefon 46 22               friesischen Inseln. Unterkunft fanden wir
Info: Jugendreferentin Daniela Spies,          Halle-Süd-West-Hesseln                            in der schönen Sonnenhütte im Westen der
        Telefon 1 62 34                        Info: Martha Flemming, Telefon 35 76              Insel. Das Wetter war spitze, es war wohl
                                                      Ursula Parpart, Telefon 1 04 12            das schönste Wochenende im Oktober. Zwei
Jugendkreise (ab 14 Jahren) | Bibelfrühstück                                                     mutige Teilnehmer unserer Gruppe nahmen
Info: Pastor Bernd Eimterbäumer,               Bibelstunde                                       noch ein Bad in der Nordsee.
      Telefon 0 54 25 95 41 44                 Meist jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat,              Auf dem Programm standen neben dem
      Jugendreferent Martin Kralemann,         19.30–21 Uhr im Spener-Haus, nächste Termine:     Gottesdienst lange Strandspaziergänge,
      Telefon 1 62 34                          8. Dezember | Weihnachtsferien | 12. Januar       die Seele baumeln lassen, nachmittags ein
      www.evkghalle.de                         Allianzgebetswoche, Bethaus im Tiefen Weg |       Stück Kuchen und der Abend endete gemüt-
                                               26. Januar | 9. Februar | 23. Februar | 9. März   lich bei Gesprächen, Tee, Wein oder einer
Kreis Junger Erwachsener | Hauskreise          | 23. März                                        >Tasse Bier
38      Lokalteil: Bokel | Hörste | Kölkebeck                                                                                                   Lokalteil: Bokel | Hörste | Kölkebeck         39

                        Kreise, Treffs & Chöre                                                  Veranstaltungen                                    Die ATEMPAUSEN finden statt am:
                                                                                                                                                   3. Dezember | 7. Januar | 4. Februar |
                               ... in Hörste | Bokel | Kölkebeck
                                                                                                                                                   11. März.

Alle Kreise, Treffs, Chöre und Veranstaltungen sind „offen“. Wir freuen uns über alle, die      Frühstück am 1. Advent                             Jede und jeder ist eingeladen: jüngere
neu dazukommen oder bei uns einmal „probeweise reinschnuppern“ – egal ob evangelisch,                                                           und ältere Menschen, Kirchennahe und Kir-
katholisch ... Jede und jeder ist herzlich willkommen! Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie     Der Gesprächskreis >ab 30< lädt die ganze       chenferne ...
uns einfach an: Burkhard Steinebel, Telefon 98 70, oder siehe unter >Infoab 30<             12. Januar                    Hörste-Hesselteich-Bockhorst      Draußen ist es dunkel. In der Kirche
donnerstags 19.30 Uhr              		Jahrestreffen der          montags 20 Uhr im Wechsel      brennen ab 18.30 Uhr Kerzen.                           15. Mai 2022
Gemeindehaus Hörste am:                Bezirksfrauen             in den Gemeindehäusern in         Sie können in aller Ruhe ankommen und               Konfirmation in Hörste
9. Dezember (19 Uhr)* |            19. Januar                    Hörste und Bockhorst           hören leise Musik von einer CD.
13. Januar* | 10. Februar* |       		 FH Hörste*                 Info: Birgit Skodda,              Die Andacht beginnt um 19 Uhr und dau-               12. Juni 2022
                                                                                                                                                                                    d
10. März*                           2. Februar                   		 Telefon 0 54 23 4 36 39     ert ca. 40 Minuten. Sie besteht aus „beden-             Goldene, Diamantene un
                                                                                                                                                                       rm ati on in Hö rste
* Bitte melden Sie sich zu         		FH Hörste*                 		 Thorsten Scholz,            kenswerten“ Texten, Liedern, Gebeten und                 Eiserne Konfi
allen Terminen an.                 23. Februar                   		 Telefon 01 72 5 66 19 75    Zeiten der Stille, in denen ihre Gedanken
                                                                                                                                                        12. Juni 2022
Info: Anni Baier,                  		 FH Hörste*                                                „freien Lauf“ haben. Die Texte sind oft klei-
                                                                                                                                                        Gemeindefest Bokel
		 Telefon 1 01 73                                                                              ne Geschichten. Eine Predigt gibt es nicht.
40      Lokalteil: Künsebeck                                                                                                                             Lokalteil: Künsebeck    41

                                                                                            Wohl der Besucher nachkommen und haben         wie Stände der Kindergärten, Schule und
                                                                                            uns und allen Akteuren klare Auflagen er-      Gemeinde mit Gebäck und weihnachtlichen
                                                                                            teilt,“ so Kerstin Panhorst, „und auch wenn    Geschenken wie Socken, Mützen, Likör und
                                                                                            es erst extrem strukturiert und hart klang,    vielem mehr.
                                                                                            so wollen doch alle gemeinsam zu einem            Der Hauptakteur, der Nikolaus persön-
„Als das Telefon klingelte                                                                  guten Gelingen beitragen und wir sind auf      lich, wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Er hat
und der Nikolaus wie ge-                                                                    dem besten Wege dahin.“                        versprochen in diesen besonderen Zeiten
wohnt seine Zusage zum                                                                          Nach der Eröffnung um 12 Uhr durch die     auch ein ganz besonderes Geschenk für die
Besuch in Künsebeck                                                                         IGKB und Bürgermeister Thomas Tappe spielt     Künsebecker Kinder bereit zu halten!
                                                                                            Organistin Julia Schöppinger um 12.30 Uhr         Da der Nikolausmarkt einen Neustart für
gab, war uns sofort klar,
                                                                                            eine Weihnachtsmatinee im Gemeindehaus.        große Festivitäten wagt, wird er erstmalig
wir werden auch wieder                                                                      Ebenso lädt sie um 17 Uhr zum weihnachtli-     durch das Ministerium für Heimat, Kommu-
Nikolausmarkt feiern“,                                                                      chen Klavierkonzert und die Sängergemein-      nales, Bau und Gleichstellung des Landes
so Silke Fronemann von                                                                      schaft zum winterlichen Liederabend um 18      NRW zum Teil gefördert.
der Interessengemein-                                                                       Uhr in den großen Saal des Hauses.
schaft Künsebecker                                                                              Ein Kinderkarussell und eine Lebend-                             Friederike Hegemann
Bürger. Sie hat einen                                                                       krippe laden zum Verweilen ein, ebenso
besonders guten Kon-
takt zu dem Mann, der
jedes Jahr die Kinder
mit kleinen Geschen-
ken erfreut.
„Wir werden alles dafür
geben, dass der Nikolaus-
markt stattfinden kann.
Mit 3 G, Abstand sowie allen nöti-
gen Hygieneregeln – und dennoch besinn-      den“, erläutert die Vorsitzende Friederike
lich.“, verspricht die zweite Vorsitzende    Hegemann die Situation. „Glücklich sind wir
Kerstin Panhorst.                            darüber wirklich nicht. Aber wir werden kein
   So hat die Interessengemeinschaft al-
les gegeben, um wie gewohnt mit allen
                                             Risiko eingehen und sollten uns an dem er-
                                             freuen was stattfinden kann und darf.“ So
                                                                                            Kinderflohmarkt
Künsebecker*innen am 2. Advent traditi-      wird auch der alljährliche Bücherflohmarkt     An zwei Abenden konnte man meinen, im          doch pro Tisch gespendet. Die durch die Or-
onsreich und gemütlich beisammensein zu      und die Cafeteria der Sängergemeinschaft       Gemeindehaus Künsebeck gäbe es etwas           ganisatoren aufgerundeten Einnahmen von
können.                                      nur mit getragener Maske betreten.             umsonst … So standen coronakonform Men-        1.000 Euro gehen an ein Aids-Waisen-Pro-
   Unter den vorgegebenen Auflagen des          Die Vereine, die Lebensmittel anbieten      schenschlangen im Garten an. Mit Mas-          jekt in Uganda. Diese Einrichtung, die Doro
Landes NRW wird so ab 11 Uhr zunächst Fa-    wie Bratkartoffeln oder Punsch, können alle    ke und mit großen Taschen. Denn es war         Podrouschek sehr am Herzen liegt, kauft
miliengottesdienst gefeiert. Mit Maske bis   gültige Gesundheitszeugnisse nachweisen.       endlich wieder Kinderflohmarkt im Gemein-      davon Schulmaterial, Lebensmittel und Me-
zum Sitzplatz versteht sich. Und auch das    Alle haben sich eine Menge Mühe gege-          dehaus. Insgesamt rund 10 ehrenamtliche        dikamente. Bis zum Schluss wurde versucht
Herbeisehnen der Adventszeit durch fröhli-   ben und aktuell Schulungen besucht. Auch       Helfer*innen rund um die Organisatorin         das Sortiment aufzustocken, so gab es im-
che Lieder wird ausschließlich singend mit   hat der kleine, aber durchaus weit über        Doro Podrouschek hatten tischweise Spiel-      mer neue und andere Ware. In 2022 soll der
Maske erfolgen. „Das Gemeindehaus kann       die Grenzen Künsebecks hinaus bekann-          sachen, Kleidung und Bücher aufgebaut. Die     Flohmarkt bereits im Februar stattfinden.
wie gewohnt nur durch Ausweisung ge-         te Markt ein Corona-Hygienekonzept. „Wir       Verkäufe gingen direkt an die Besitzer*innen
impft, genesen oder getestet betreten wer-   wollen damit unserer Verpflichtung für das     der Ware. 20 % der Einnahmen wurden je-                              Friederike Hegemann
42      Lokalteil: Künsebeck                                                                                                                             Lokalteil: Künsebeck     43

Ein Ergebnis, das sich

                                                                                               Ki-B. .i-Tag
sehen lassen kann

                                                                                                                                                                                          Foto: Jannis Kohlmeier
                                                                                             in Kuünsebeck
Gartenaktion am Gemeindehaus
Künsebeck mit zahlreichen Freiwilligen

Zur Vorbereitung auf den Advent und den
anstehenden Nikolausmarkt am 5. Dezem-
ber lud die Interessengemeinschaft Kün-
sebecker Bürger (IGKB) alle Künsker Gross
und Klein zur Gartenaktion ein. Geplant war
ein Vormittag von 10 bis 14 Uhr an verschie-
denen Orten rund um das Gemeindehaus.             Passend        zum
   Gut vorbereitet trafen sich die Organi-     Herbst wurden Blu-
satoren bereits um 9 Uhr zum Brötchen-         menzwiebeln und
schmieren und Verteilen der Gartengeräte,      Lavendel gepflanzt.
damit es auch pünktlich losgehen konn-         Und die letzten Kar-
te. Vor dem kleinen Saal des Hauses hat-       toffeln und Möhren                            Am Samstag, den 31. Juli 2021 wurde es       mengelassen. Auch die anderen
te bereits eine Gruppe Ehrenamtlicher in       wurden geerntet.                              stürmisch im Gemeindehaus Künsebeck.         Stationen waren an die Geschichte an-
der vergangenen Woche die Lebensbäume          Die Lücken in der                             Morgens um 9 Uhr trafen sich 10 Kinder ge-   gelehnt. So gab es Stationen zum Thema
und Sträucher entfernt, damit man sich         Hecke wurden ge-                              meinsam mit Pfarrerin Karin Hanke, Ingrid    Sturm und Vertrauen.
mit gefährlichen Gerätschaften wie Ketten-     schlossen. Presbyterin Edel-                  Diekmann-Vemmer und den ehrenamtlichen          Ebenfalls passend zum Sturm und Wind
säge und Heckenschere nicht in die Quere       traut Schlüter goss die Pflanzen liebevoll,   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach      haben danach wieder alle gemeinsam Wind-
kommt. Ein Rentner aus dem Dorf hatte am       in der Hoffnung, dass die Hecke im neuen      einem gemeinsamen Lied wurde die Ge-         spiele gebastelt. Auch wenn die gegen Ende
Donnerstag dann bereits das zweite Mal die     Jahr angeht. Die Beete wurden winterfest      schichte von Jesus und dem großen Sturm      noch nicht ganz trocken waren, wurden sie
Mulde mit Grünschnitt in Massen gefüllt. So    gemacht und Pflanzen zurückgeschnitten        erzählt. Dazu hatten kreative Köpfe und      später alle mit nach Hause genommen und
konnte dann auch gleich im großen Stil be-     für die kalte Jahreszeit.                     Hände eine Lego-Bildergeschichte erstellt,   hängen jetzt verteilt in Halles Gärten.
gonnen werden.                                    Bei Kaffee, Tee, belegten Brötchen und     die die Abläufe der Geschichte anschaulich      Am Sonntag trafen sich alle erneut zum
   Die fleißigen Helfer kamen zahlreich,       Schokolade ließen die fleißigen Künsebe-      machten. Danach ging es – coronakonform      Familiengottesdienst. Die bekannten Lieder
von 5–75 Jahren halfen alle mit. Selbst der    cker den Tag dann nach sage und schreibe 6    – nach draußen. In zwei Gruppen wur-         wurden wieder gesungen und die Lego-Bil-
ehemalige Gemeindepfarrer Andreas Aland        statt ursprünglich 4 Stunden geplanten aus-   den zuerst selbstgefaltete Boote in einem    dergeschichte wurde noch einmal präsen-
schwang den Putzlappen und sorgte für ei-      klingen. Küsterin Ingrid Diekmann-Vemmer      Wettrennen im Künsebecker Bach schwim-       tiert. Danach gab es noch einen gemeinsa-
nen sauberen Hauseingang. Ehrenamtliche        bedankte sich im Namen der Gemeinde und                                                    men Ausklang mit Crêpes und Hüpfburg, auf
aus der Jugendarbeit rund um Matthias Jör-     freute sich mit der Interessengemeinschaft,                                                die sich nach etwas Überredungskunst der
ke reinigten die Steinrinnen unter dem be-     dass den nächsten Veranstaltungen weiter                                                   Jüngeren auch einige Größere wagten. Auch
leuchteten Kreuz und entfernten das Efeu       ein würdiger Rahmen geboten wird. Ge-                                                      Pfarrerin Karin Hanke ließ sich zu einer
an der Fassade. Mit schwerem Gerät stand       meinsam einstehen für den Ort der Gemein-                                                  kurzen Hüpf-Einlage bewegen. Am frühen
der Baumkletterer Till Sandmann den Ehren-     schaft, das haben die Künsebecker wieder                                                   Nachmittag war alles vorbei. In Vorfreude
amtlichen zur Seite, so wurden die großen      einmal mehr bewiesen. Denn nur im Team                                                     auf einen Kinderbibeltag im nächsten Jahr
Wurzeln der ehemaligen Lebensbäume mit         ist diese Leistung möglich gewesen - und                                                   gingen alle nach Hause und es kehrte Ruhe
Bulli, Hacke und einer Menge Muskelkraft       das Ergebnis kann sich sehen lassen!                                                       ein im Gemeindehaus.
aus der Erde gezogen. Auch der Dorf-Garten                                                                                                                              Saskia Burstädt
erstrahlt nach der reichlichen Ernte wieder.                         Friederike Hegemann
Sie können auch lesen