Hülben Gemeindebote - Gemeinde Hülben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hülben Amtsblatt der Gemeinde Hülben Nummer 38 I Freitag, 21. September I 78. Jahrgang Gemeindebote Foto Karl-Christian Haible www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0
2 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Donnerstag, 27.09.2018 Seilerweg Apotheke, Seilerweg 2, 72574 Bad Urach, Tel. 07125 - 45 45 Freitag, 28.09.2018 Alb-Apotheke Engstingen, Lange Str. 1, 72829 Engstingen (Großengstingen), Tel. 07129 - 93 91 11, www.alb-apotheke-engstingen.de Zentrale Notdienste Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Dienst der Diakonie Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929348 Samstag, 22. und Sonntag, 23. September 2018 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 6070711 Schwester Sigrid Ladner Notfallpraxen: Telefonisch sind wir unter der Nummer 07125/948720 erreichbar. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (in Vertretung des Hausarztes) Wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist, wird ein Anrufbeant- erreichen Sie an Wochenenden und Feiertagen sowie werktags worter mehrmals täglich abgehört. ab 18.00 Uhr unter der Tel. 116 117. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis im KKH Bad Urach an Wochenenden und Feiertagen sind von 9.00 bis 20.00 Uhr (keine Voranmeldung). Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- straße 21, 72764 Reutlingen Einladung zur Gemeinderatssitzung Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Einladung zur am Dienstag, 25. September 2018 um 19:00 Uhr Reutlingen (Kinder) im Rathaus Hülben stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssit- Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- zung. straße 21, 72764 Reutlingen Der Gemeinderat trifft sich zu Beginn der Sitzung an der Peter- Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr Härtling-Schule. Die Sitzung wird ab dem Tagesordnungspunkt und 15.00 – 20.00 Uhr Nr. 3 im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte TAGESORDNUNG an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http:/www.kzvbw.de 1. Besichtigung der Schule 2. Besichtigung des Familienbüros 3. Bürgerfragestunde 4. Bekanntgabe der Eilentscheidung zur Vergabe der Aufträge Freitag, 21.09.2018 zum Austausch der Heizkörper-Fernsteller an den Konvek- Apotheke in der Kirchstraße, Kirchstr. 5, 72574 Bad Urach, toren in den Klassenzimmern des Schulgebäudes Teil 07125 - 9 43 77 70, www.apoinderkirchstrasse.de 5. Sanierung und Überdachung Plätzle, Kanalsanierung Samstag, 22.09.2018 6. Festlegung des Bürgersaals im Alten Schulhaus Dettinger Markt-Apotheke St. Johann, Hirschstr. 5, 72813 St. Johann, Straße 19 als Wahlraum Württ. (Würtingen), Tel. 07122 - 96 06 7. Baugesuche Sonntag, 23.09.2018 a) Neubau eines Wohngebäudes mit Garage und Carport auf Bahnhof-Apotheke Münsingen, Bahnhofstr. 7, 72525 Münsingen, dem Grundstück Sportplatzbuckel 5 Tel. 07381 - 81 11, www.bahnhof-apo-muensingen.de b) Aufbau einer Dachgaube auf das Gebäude Geranien- straße 46 Montag, 24.09.2018 8. Überprüfung von Steuern und Gebühren Elsach-Center Apotheke, Gebrüder-Gross-Str. 9, 9. Staubbelastungen am Heerweg 72574 Bad Urach, Tel. 07125 - 44 82 10. Antrag des SV Hülben auf Übernahme der Kosten für die Dienstag, 25.09.2018 Bewässerung der Sportplätze Römerstein-Apotheke, Aglishardter Str. 3, 72587 Römerstein 11. Schadensregulierung Maibaum 2018 (Böhringen), Tel. 07382 - 6 76, www.roemerstein-apotheke.de 12. Vorstellung der Planung für die Bebauung des Grundstücks Mittwoch, 26.09.2018 Prof.-Schwenkel-Straße 11 Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, 72525 Münsingen, 13. Bebauungsplan „Prof.-Schwenkel-Straße“ - Beauftragung Tel. 07381 - 93 99 00 der STEG mit der Erarbeitung des Bebauungsplans 15. Bekanntgaben und Verschiedenes a) Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung Impressum: gefassten Beschlüsse Herausgeber: Gemeinde Hülben. Verantwortlich für den amtlichen b) Verschiedenes Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: FINK GmbH Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 07121/9793-993 Gemeindeverwaltung Hülben Telefon 07125/96 86-0, Telefax 0 71 25/96 86-20 E-Mail: info@huelben.de, www.huelben.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. 09.00–12.00 Uhr, Do. 16.00–18.30 Uhr
Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Gemeindebote Hülben 3 Belegung der Niederwiesenhalle und der Rietenlauhalle BELEGUNGSPLAN NIEDERWIESENHALLE Niederwiesenhalle vom 01.10.2018 bis 31.03.2019 UHRZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG bis 12.40 Uhr Schule Schule Kiga 8.05 – 10.05 Uhr Schule Schule Sportverein Schule Leistungsturnen/ Fußball D/E.Jug. 12.00 – 12.30 Uhr Schule Schule Schule Schule Schule 12.30 – 13.00 Uhr Schule Mittagsband GT Schule Mittagsband GT Schule Betreuung Schule Mittagsband GT Schule Betreuung 13.00 – 13.30 Uhr Schule Mittagsband GT Schule Mittagsband GT Schule Betreuung Schule Mittagsband GT Schule Betreuung 13.30 – 14.00 Uhr Schule Schule Schule Betreuung Schule Schule Betreuung 14.00 – 14.30 Uhr Schule Schule Sportverein Leist.turnen Schule Sportverein Leist.turnen Sportverein D/E/C AK Asyl 14.30 – 15.00 Uhr Schule Schule Sportverein Leist.turnen Schule Sportverein Leist.turnen Sportverein D/E/C AK Asyl 15.00 – 15.30 Uhr Schule Schule Sportverein Leist.turnen Schule Sportverein Leist.turnen Sportverein D/E/C AK Asyl 15.30 – 16.00 Uhr Sportverein Leist.turnen Sportverein Leist.turnen Sportverein Leist.turnen Schule Sportverein Leist.turnen AK Asyl 16.00 – 16.30 Uhr Sportverein Leist.turnen Sportverein Leist.turnen Seniorengymnastik / VHS Schule Sportverein Leist.turnen Freiw. Feuerwehr AK Asyl 16.30 – 17.00 Uhr Sportverein Leist.turnen Sportverein Leist.turnen Seniorengymnastik / VHS Sportverein Fußball FJug Sportverein Leist.turnen Freiw. Feuerwehr AK Asyl 17.00 – 17.30 Uhr Sportverein Leist.turnen Sportverein Leist.turnen Seniorengymnastik / VHS Sportverein Fußball FJug Sportverein Leist.turnen Freiw. Feuerwehr 17.30 – 18.00 Uhr CVJM Handball Mini´s CVJM Handb. E-Jug.M Sportverein Leist.turnen Sportverein Fußball Bam CVJM Handb. C-B Mäd. Freiw. Feuerwehr CVJM Handb. D-Jug.M+J 18.00 – 18.30 Uhr CVJM Handball Mini`s CVJM Handb. E-Jug.M Sportverein Leist.turnen Sportverein Fußball Bam CVJM Handb. C-B Mäd. DRK Ortsverein CVJM Handb. D-Jug.M+J 18.30 – 19.00 Uhr CVJM Handball Mini`s CVJM Handb. E-Jug.M Sportverein Leist.turnen Sportverein Fußball EJug CVJM Handb. C-B Mäd. DRK Ortsverein CVJM Handb. D-Jug.M+J 19.00 – 19.30 Uhr CVJM Damen Sport * CVJM Handb. A-Jugend Sportverein Leist.turnen Sportverein Fußball EJug Schi-Club Skigymnastik DRK Ortsverein 19.30 – 20.00 Uhr CVJM Damen Sport * CVJM Handb. A-Jugend Sportverein Fußball CJug Sportverein Fußball DJug Schi-Club Skigymnastik DRK Ortsverein 20.00 – 20.30 Uhr CVJM Damen Sport * CVJM Handb. A-Jugend Sportverein Fußball CJug Sportverein Fußball DJug Schi-Club Skigymnastik 20.30 – 21.00 Uhr CVJM Handball Herren CVJM Handball Frauen Sportverein Fußb.Aktive Sportverein Fußball AH CVJM AH Herren * 21.00 – 21.30 Uhr CVJM Handball Herren CVJM Handball Frauen Sportverein Fußb.Aktive Sportverein Fußball AH CVJM AH Herren * 21.30 – 22.00 Uhr CVJM Handball Herren CVJM Handball Frauen Sportverein Fußb.Aktive Sportverein Fußball AH CVJM AH Herren * * im Sommer auf Etzenberg In den Ferien bleibt die Niederwiesenhalle für den Sport- und Übungsbetrieb geschlossen. Ausnahmen sind schriftlich beim Bürgermeisteramt zu beantragen. Aufgestellt: BELEGUNGSPLAN RIETENLAUHALLE Hülben, den 17.08.2018 Rietenlauhalle Fritschle Vom 01.10.2018 bis 31.03.2019 Verwaltungsangestellte UHRZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG bis 12.00 Uhr 12.00 – 12.30 Uhr 12.30 – 13.00 Uhr 13.00 – 13.30 Uhr 13.30 – 14.00 Uhr 14.00 – 14.30 Uhr 14.30 – 15.00 Uhr 15.00 – 15.30 Uhr 15.30 – 16.00 Uhr SV Kinderturnen KEINE 16.00 – 16.30 Uhr SV Turnstrolche SV Kinderturnen 16.30 – 17.00 Uhr SV Turnstrolche SV Kinderturnen CVJM Eltern-Kind T. 17.00 – 17.30 Uhr SV Turnstrolche Fitnessgruppe I CVJM Eltern-Kind T. 17.30 – 18.00 Uhr SV Badminton Fitnessgruppe I BELEGUNG 18.00 – 18.30 Uhr SV Badminton Fitnessgruppe II 18.30 – 19.00 Uhr SV Badminton Fitnessgruppe II 19.00 – 19.30 Uhr SV Badminton Fliegergruppe SV Badminton 19.30 – 20.00 Uhr SV Power + Fun Fliegergruppe SV Badminton SV Freizeitgruppe 20.00 – 20.30 Uhr SV Power + Fun Fliegergruppe SV Badminton SV Freizeitgruppe 20.30 – 21.00 Uhr SV Fitness Mix Schi-Club Volleyball SV Badminton SV Freizeitgruppe 21.00 – 21.30 Uhr SV Fitness Mix Schi-Club Volleyball SV Freizeitgruppe 21.30 – 22.00 Uhr SV Fitness Mix Schi-Club Volleyball In den Ferien bleibt die Rietenlauhalle für den Sport- und Übungsbetrieb geschlossen. Aufgestellt: Hülben, den 17.08.2018 Fritschle Verwaltungsangestellte
4 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Verpachtung von Gartengrundstücken 5. Bericht über die Prüfung des BWGV und Beschlussfassung Die Gemeinde Hülben verpachtet ab 11.11.2018 folgende Gar- 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2017, Ergebnisverwen- tengrundstücke: dung und Beschlussfassung An der Mahdstraße zwischen Gebäude Nr. 9 und Nr. 11 ein Teil 7. Entlastung des Gartengrundstücks Parz. Nr. 544 mit einer Größe von 4 ar. a) der Mitglieder des Vorstands Im Gewann Dölle (Ob dem Täle) im Außenbereich ein Teil des b) der Mitglieder des Aufsichtsrats Wiesengrundstücks Parz. Nr. 414 mit einer Größe von 12 ar. Dem 8. Wahlen zum Aufsichtsrat bisherigen Pächter muss hier noch ein zweijähriges Ernterecht 9. Festlegung einer Kreditgrenze gewährt werden. 10. Sonstiges Pachtinteressenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Ge- Siegmund Ganser meinde Hülben, Hauptstraße 1, 72584 Hülben bis spätestens Aufsichtsratsvorsitzender 30.09.2018 unter Angabe des gewünschten Pachtgrundstücks. Nähere Auskünfte erteilt Frau Loser, Rathaus Zimmer 16, Tel. 9686-16, E-Mail: Judith. Loser@huelben.de. Öffnungszeiten der Bücherei Wir möchten hiermit die Veröffentlichung im letzten Gemeindebo- ten berichtigen und Ihnen mitteilen, dass die genannten Öffnungs- zeiten erst nach dem Umzug gelten. Bis dahin bleibt die Bücherei noch geschlossen. Sobald der Umzug vollzogen ist, werden wir Sie im Gemeindeboten wieder informieren. Freitag, 28.09.2018 2. RIUSIAVACUP 2018 Titel geht an Grabenstetten Am vergangenen Freitag fand im Hülbener Schützenhaus der 2. RIUSIAVACUP statt. Von den drei Gemeinden Erkenbrechtswei- ler, Grabenstetten und Hülben gingen jeweils pro Mannschaft 12 Teilnehmer an den Start. Es ist vorgeschrieben, dass die Mannschaften aus je 6 Vertreter von Verwaltung und Gemeinderat und je 6 Vertreter der örtlichen Freitag, 28.09.2018 Vereine bestehen müssen. Darunter darf maximal ein aktiver Schütze sein. Geschossen wurde mit Kleinkaliber liegend. Gewertet wurden 5 Schuss. Nachdem sich die Gemeinde Hülben 2017 den Titel sicherte, musste er in diesem Jahr an die Gemeinde Grabenstetten ab- gegeben werden, die sich mit 10 Ringen mehr durchsetzte. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Glückwunsch an die Nachbargemeinde. Immerhin kam der Schützenkönig an diesem Freitag, 28.09.2018 Abend aus Hülben. Jochen Kuder verdiente sich mit 48 Ringen diesen Titel. Selbstverständlich möchten wir uns noch ganz herz- lich bei der Hubertus-Gilde bedanken, die für die Betreuung des Schießstandes zuständig war und bestens für das leibliche Wohl der Schützen und Fans sorgte. März – Oktober Dienstag 15.30 – 18.30 Uhr Freitag 15.30 – 18.30 Uhr Samstag 11.00 – 17.00 Uhr November – Februar Freitag 15.30 – 17.30 Uhr Samstag 13.00 – 15.00 Uhr Neues Kursprogramm der Hector-Kinderakademie Hülben- Münsingen Das neue Kursprogramm für das aktuelle Schuljahr 2018/2019 ist nun auf der Webseite online unter folgendem Link zu finden: Generalversammlung http://www.hector-kinderakademie.de/HKA-Huelben-Muen Zur Generalversammlung der Genossenschaft Hülbener Dorfla- singen,Lde/Startseite/Unser-Angebot/Kurse den eG am Mittwoch, 10.10.2018 um 18:00 Uhr im Bürgersaal, Wir wünschen Ihren Kindern spannende Kurse an unseren beiden Dettinger Straße 19, Hülben laden wir alle Mitglieder der Genos- Standorten in Hülben und Münsingen! senschaft gemäß unserer Satzung herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands und Vorlage des Jahresabschlusses HRE ANZEIGE STEHEN. zum 31.12.2017 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 4. Laufendes Geschäftsjahr 2018
Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Gemeindebote Hülben 5 Saugen an öffentlichen Gewässern Unseren letzten Übungsdienst vor der Sommerpause konnten wir am 27.07.2018 abhalten. Da es an diesem Freitag sehr heiß war, konnte das Saugen an öffentlichen Gewässern durchgeführt wer- FW-Kids den. Mit unseren Jungs fuhren wir nach Seeburg an die Erms und Nachbetrachtung der Übungseinheiten am 29.06.2018 und haben dort unsere Tragkraftspritze in Stellung gebracht. Schnell 27.07.2018 wurden die erforderlichen Saugschläuche, sowie B-Schläuche DRK – Anlegen von Verbänden verlegt und der Verteiler gesetzt. Die Kinder konnten dann die In- Noch vor der Sommerpause hatten unsere FW-Kids am 29.06.2018 betriebnahme des Hydroschildes kaum mehr abwarten. Nachdem eine besondere Übungseinheit mit Luisa Christner und Yannik Har- der Befehl „Wasser marsch“ erfolgte, stand die Wasserwand und tung von der DRK-Bereitschaft Hülben. Unsere Kinder haben vor konnte beliebig oft durchlaufen werden. An diesem Spätnach- allem von Luisa verschiedene Verletzungen aufgezeigt bekommen mittag blieb keiner trocken und die Abkühlung konnte genossen und wie mit diesen umgegangen werden kann. Spannend wurde werden. Sogar die Kinder von Seeburger Feuerwehrkameraden es, als verschiedene Verbände und Pflaster fachgerecht aufgetra- haben sich an das Hydroschild gewagt und ihren Spaß damit ge- gen und verarbeitet werden durften. Vor allem bei den angelegten habt. Auf der Rückfahrt wurde beschlossen, dass dies unbedingt Kopfverbänden hatten die Kinder sehr viel Spaß – aber auch die sehr im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. wichtigen Druckverbände kamen nicht zu kurz. Für die Gestaltung des Unterrichts nochmals an Luisa und Yannik ganz lieben Dank. OS
6 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Mit wenig Aufwand und ganz ohne Kosten können zwischen 17:00 und 19:00 Uhr Kleidungsstücke, an denen man sich satt gesehen hat, gegen „Neue“ getauscht werden. Öfter mal das Fahrrad anstelle des Autos nehmen oder regionale Lebensmittel statt Massenware aus dem Ausland konsumieren – dies sind einfache Beispiele dafür, wie jeder Einzelne etwas zum Erhalt von Umwelt und Natur beitragen kann. Doch wie kleidet man sich heute nachhaltig, ressourcenschonend und sozialver- Ausschuss für technische Fragen und Umweltschutz träglich? Sitzung am Montag, dem 01.10.2018, 15:00 Uhr, im Landrat- Eine Alternative zu neu-produzierter Kleidung lautet: „Tauschen samt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. statt Wegwerfen“. Diese Möglichkeit schont nicht nur den eigenen Einladung und Tagesordnung Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Daher lädt das Biosphä- öffentlich renzentrum Schwäbische Alb gemeinsam mit der Volkshoch- 1. European Energy Award® (eea) schule Bad Urach-Münsingen e. V., der Münsinger Tafel und der Maßnahmenpläne 2018/2019 und Handlungsstrategie Klima- BruderhausDiakonie am Freitag, den 21. September 2018, zur schutz Klamottentauschparty in die Zehntscheuer, Zehntscheuerweg 2. Öffentlicher Personennahverkehr; 11, nach Münsingen ein. Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr können Schwäbische Alb-Bahn - Reaktivierung der Bahnstrecke Jugendliche und Erwachsene maximal 15 sehr gut erhaltene und Engstingen - Gammertingen gewaschene Kleidungsstücke zum Tausch mitbringen. 3. Öffentlicher Personennahverkehr; Am Eingang werden die Klamotten auf „Tauschtauglichkeit“ ge- Buslinie 400: Reutlingen - Engstingen - Trochtelfingen - Gam- prüft und Exemplare mit Flecken und Löchern aussortiert. Dann mertingen kann das Tauschen beginnen. Die Besucher hängen ihre Klei- 4. Masterplan gegen das Artensterben im Landkreis Reutlingen dungsstücke auf und wählen sich Klamotten anderer Gäste aus. (Antrag der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN) Diese können kostenlos mitgenommen werden. 5. Zustandserfassung und -bewertung der Kreisstraßen samt In der Klamottenauswahl anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer Brücken und Stützbauwerken 2018 „neue“ Kleidung zu entdecken, macht dabei genau so viel Spaß, 6. Investitionsprogramm 2019 bis 2022 für die Kreisstraßen - wie mit den eigenen „alten“ Klamotten neuen Besitzerinnen und Fortschreibung Besitzer Freude zu bereiten. Da während der Veranstaltung im- 7. Ausbau der Kreisstraße K 6742 von Pfronstetten-Geisingen mer wieder Kleidungsstücke in das „Warenhaus“ Zehntscheuer nach Pfronstetten-Huldstetten herein kommen, empfiehlt es sich, zwischendurch eine Pause - Planung einzulegen, um dann weiter zu tauschen. Für die Pause bietet die 8. Mitteilungen/Anfragen BruderhausDiakonie frischen Kaffee und Kuchen an. gez. Thomas Reumann Der Eintritt zur Klamottentauschparty ist frei. Fragen beantwor- Landrat ten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb gerne unter Tel. 07381/932938-31. Hintergrundinformationen: Die Veranstaltung ist Teil des Sommerprogramms des Biosphä- renzentrums Schwäbische Alb und wird in Kooperation mit der Mit 2 PS zum Sternenberg Volkshochschule Bad Urach-Münsingen e. V., der Münsinger Tafel Die Landschaft entlang des ehemaligen Truppenübungsplatzes und der BruderhausDiakonie durchgeführt. kann abwechslungsreicher nicht sein. Teilweise scheint die Zeit seit 100 Jahren still zu stehen. Die Planwagenfahrt mit TrÜP-Guide Begleitung durch Rita Goller zum Sternenberg-Turm lädt zum Ent- decken ein. Ein kleiner Imbiss ist inklusive. Das letzte Stück des Weges zum Turm ist nur zu Fuß erreichbar (Dauer 8 Minuten) Kosten: 25 € (inkl. 1 Getränk und 1 Stück Kuchen), Kinder 10 € Termine: Samstag, 6. Oktober 2018, 13:00 - 15:00 Uhr Samstag, 6. Oktober 2018, 15:15 - 17:15 Uhr Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt über- wunden hat. 1. Johannes 5,4 Freitag, 21. September 2018 16.00–16.45 Uhr Kinderchor: Gemeinsame Probe 19.00 Uhr Männervesper im Gemeindehaus mit Michael Stahl. (s. Hinweise) Samstag, 22. September 2018 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde im Alten Schulhaus Sonntag, 23. September 2018 09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Ralph Klamottentauschparty in Münsingen – Mit Tauschen statt Hermann. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung Wegwerfen zum nachhaltigen Lebensstil zu einem Stehempfang mit Grußworten und anschließendem Mit- „Alte Klamotten raus und neue Fundstücke rein in den Klei- tagessen im Gemeindehaus. derschrank!“ so lautet das Motto am 21. September 2018 bei Das Opfer wird zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle von der Klamottentauschparty in der Münsinger Zehntscheuer. Tina Hering erbeten.
Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Gemeindebote Hülben 7 Kinderkirche in Österreich, der Schweiz und in Italien erzählt. 2009 wurde er Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst mit dem „Werte Award“ ausgezeichnet und für seine Arbeit der Thema Kinderkirche: Moses Berufung, Auftrag und vergangenen drei Jahre erhielt er vom Land Baden Württemberg Rückkehr die Auszeichnung „sozial engagiert“. Thema der Minikirche: Auszug aus Ägypten Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Ralph Hermann Montag, 24. September 2018 Anlässlich seines Stellenwechsels verabschieden wir Pfarrer Her- 20.00 Uhr Kirchenchor: Chorprobe zusammen mit Sänger/innen mann und seine Familie am kommenden Sonntag, 23.09.2018 um aus Beerdigungschor, Männerchor und V4J 10.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss daran Dienstag, 25. September 2018 laden wir alle Gottesdienstbesucher zu einem Stehempfang und 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Mäusekinder“ danach zu einem Gemeindeessen herzlich ein. Mittwoch, 26. September 2018 Gemeindedienst 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“ Am kommenden Sonntag liegen im Vorraum 13.40 Uhr Abfahrt der Konfirmanden zum Konfi-Cup 2018 der Kirche die Einladungen für den Senioren- Donnerstag, 27. September 2018 nachmittag auf. Der Gemeindedienst wird 19.30 Uhr „Herzenssache Gebet“ in der Sakristei der Christus- gebeten, diese abzuholen und zu verteilen. kirche Vielen Dank! 20.00 Uhr Probe Beerdigungschor Freitag, 28. September 2018 Wir schaffen Platz für Neues 16.00–16.45 Uhr Kinderchor: Gemeinsame Probe In den zurückliegenden Jahren hat sich Mancherlei an Material angesammelt, das den Lagerraum unter der Kirche füllt. Vieles Hinweise: davon hat gute Dienste geleistet, wird aber nicht mehr benötigt. Das Pfarramt Hülben ist bis auf Weiteres nicht besetzt Damit wir wieder Platz für Neues bekommen, entrümpeln fleißige Unser Pfarrbüro erreichen Sie weiterhin dienstags und mittwochs Hände nun den Lagerraum. Termin ist am Freitag, 28.09.2018 ab von 9.00 bis 13.00 Uhr. Tel. 07125/5159, E-Mail: matthias.steudle 18.00 Uhr. @elkw.de Gerne dürfen Gegenstände, die privat Verwendung finden kön- Hier einige Hinweise: nen, abgeholt werden. Zur Entsorgung kommen u.a. eine Seifen- Trauerfälle: Bitte wenden Sie sich kiste (VfB-Flitzer), div. ältere Tische und Holzteile, ein Sofa, ältere vom 17.09.2018 bis 23.09.2018 an Pfarrer Philipp Geißler aus Tischtennisplatte, Sanitär-Trennwände, Waschbecken u.v.m. Für Feldstetten; Tel.: 07333/6746; E-Mail: Philipp.Geissler@elkw.de eine kleine Spende wären wir dankbar. Bei Interesse bitte zum und vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 an Pfarrer Albrecht Lächele Eingang an der Grünanlage kommen. Zur Abfuhr des übrig ge- aus Böhringen; Tel.: 07382/323; E-Mail: Albrecht.Laechele@elkw.de bliebenen Materials benötigen wir noch helfende Hände sowie Taufen und Traugottesdienste Fahrzeuge mit Anhänger. Kontaktpersonen sind Angela Kuder Wollen Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden oder wünschen Sie eine und Martin Weible. kirchliche Trauung, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (siehe oben). Terminhinweis: Seniorennachmittag Der nächste Taufsonntag ist für den 09.12.2018 vorgesehen. Wir laden alle Senioren ab 70 Jahre am Donnerstag, 4. Oktober In anderen Angelegenheiten können Sie sich auch an folgende 2018 zu einem schönen Nachmittag ins Gemeindehaus ein. Personen wenden: Einladung zum Kinderchor Albert Kullen, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, Heiligen- Hey, hast du Freitagnachmittags schon was vor? bergstr. 46, Tel. 07125/6281 Wenn nicht, lass dich einladen zu uns in den Kinderchor. Angela Kuder, Kirchenpflegerin, Schwalbenweg 20, Tel. 07125/ Lust auf singen, spielen, Geschichten hören und viel Spaß? 6359 Dann komm einfach mal bei uns vorbei. Wir sind der Kinderchor Inge Nuhaan, Mesnerin, Prof.-Schwenkel-Str. 5, Tel. 07125/5583 der evangelischen Kirchengemeinde und treffen uns immer oder an jeden Kirchengemeinderat freitags im Gemeindehaus von 16.00 – 16.45 Uhr, ab 5 Jahren. Männervesper mit VIP-Bodyguard Infos gibt es bei Susanne Ambacher, Tel. 963123, susanne. Michael Stahl ambacher@t-online.de oder Karin Buck-Nowottny, Tel. 963003. Das nächste Männervesper findet am Freitag, Wir freuen uns auf dich! den 21. September 2018 um 19.00 Uhr im Ge- meindehaus mit Michael Stahl statt. Helden von heute – was ist das? Sind das Sportler – zumin- dest so lange sie gewinnen? Sind es Politiker, Polizisten, Soldaten, oder einfach nur Menschen wie du und ich? Michael Stahl spricht – vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen – über dieses Thema bei unserem Männervesper und erzählt Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro aus seinem Leben. Michael Stahl, ehemaliger Dienstags 14:00 - 16:00 Uhr VIP-Bodyguard (u.a. Papstbesuch 2006, Nena Donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr und Muhammad Ali), ist Vorstand von I. P. F. (In- Gottesdienstordnung ternational Protactics Federation). Seit fast 25 Freitag, 21. September 2018 Jahren unterrichtet er als Fachlehrer für Selbstverteidigung, ist 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Motivationstrainer und Autor diverser Bücher. In TV-Sendungen, Samstag, 22. September 2018 Schulen, Kindergärten und Heimen, in Gemeinden, Firmen und 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Gefängnissen wird er als Gewaltpräventionsberater angefragt. Er Sonntag, 23. September 2018 ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Michael Stahl versteht 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach jene, die keine Grenzen setzen können, die gemobbt und aus- 11:45 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach, gegrenzt werden, denn Armut, Verletzungen, Entwürdigungen, anschl. Mittagessen im Delp-Haus Gewalt und Einsamkeit hat er als Kind und Jugendlicher selbst Freitag, 28. September 2018 erfahren. Er kennt die Auswirkungen einer vaterlosen Gesellschaft 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach durch seine eigenen Fehler und Niederlagen, von denen er in sei- Samstag, 29. September 2018 nen Vorträgen und Projekten innerhalb Deutschlands, aber auch 11:00 Uhr Tauffeier Familie Göppinger, St. Josef, Bad Urach
8 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 12:00 Uhr Tauffeier Familie Ascoli, St. Josef, Bad Urach AH-Sport 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Am Freitag, 21.9. fällt der Sport aus. Wir besuchen das Männer- anschl. eucharistische Anbetung vesper im Gemeindehaus. Sonntag, 30. September 2018 Herzliche Einladung. 10:30 Uhr Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach Rückblick: Sommerferienaktionen Wir schauen auf tolle Ferienaktionen im Rahmen des Sommer- ferienprogramms zurück. Gleich zu Beginn der Ferien waren wir mit vielen Kindern und Jugendlichen auf GPS Geocaching-Tour rund um Hülben. Verschiedene Stationen mussten angesteuert und Teamherausforderungen gemeistert werden, bevor es in die kühle Höhle ging und zum Schluss sich alle mit ihrem Grillgut wieder stärken konnten. Gegen Ende der Ferien stand zum wiederholten Mal das Baseball- Camp „3B“ an: Basics-Bible-Ballgame. Die Jugendlichen trainier- ten fleißig, lernten viel Neues über Gott kennen und genossen Vielleicht doch beten lernen sichtlich das amerikanische Essen, das es in der Mittagspause Manches erinnert sich vielleicht an seine Schulzeit. Der Ruf von gab. Am letzten Tag konnten sie ihren Eltern zeigen, was sie ge- Mutter die Treppe hoch. Aufstehen, es ist Zeit zur Schule. Wenn lernt hatten und ihnen das eine oder andere beim gemeinsamen die Mutter zum Essen rief, war das ja o.k., aber so früh am Morgen aus dem Bett geholt zu werden? Musste das sein? Ja, es musste Eltern-Kinder-Abschluss-Match selber noch beibringen. sein. Waschen, Anziehen, und ohne Frühstück ließ einem die Mut- Vielen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aktionen ter auch nicht gehen, schließlich dann den Ranzen auf den Buckel für euren Einsatz. und ade Mama. Jetzt wieder der Ruf von Mama: Halt, du weißt doch: "Jeden Schritt und Tritt, geh du lieber Heiland mit. Gehe mit uns ein und aus, führe du uns selbst nach Haus." Ohne Gebet durfte man nicht aus dem Haus. - War Mama eigentlich dumm? Wilhelm Busch, der auch in Hülben bekannte Jugendpfarrer in Es- sen, erzählt folgende Begebenheit: Ein 16-jähriger Junge erzählte mir ein erschütterndes Erlebnis, das er im Krieg hatte. Über seiner Batterie war ein Bombenangriff niedergegangen. Als er als erster aus dem Bunker kommt, findet er einen Mann mit aufgerissenem Leib. Er will im helfen. Da sagt der Mann: "Ich muss sterben, brauchst mir nicht mehr zu helfen. Ich brauche nur noch einen, der mit mir beten kann. Junge, bete mit mir." Der Junge erwiderte: "Ich habe Fluchen gelernt, aber nicht beten." Er holte den Haupt- mann. Der kniete nieder und der Sterbende sagte auch zum ihm: "Beten sie mit mir." "Himmel ruft der Hauptmann, beten kann icht nicht" und holte den Oberleutnant. Schließlich stehen diese (ein) gebildeten Männer vor dem Verwundeten und nicht einer kann beten. Nicht einmal ein Vaterunser bringen sie heraus. Der Junge sagte zu mir: "Wenn ich aus diesem dreckigen Krieg herauskomme, dann ist das erste was ich mache, das ich irgend- wo hingehe, wo ich das Beten lernen kann. Ich möchte nicht so elend sterben wie dieser Mann." "Früh übt sich...", beginnt ein Volksmundsatz, und das bei Mutter. Vielleicht doch beten lernen? "Bete einfach an, denn Gott erhört dein Gebet..." Wir laden ein, jeden Montagfrüh 6.00-6.30 Uhr im Johannes-Kullen-Haus (KuS). Männer-Bibelkreis Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung. Abendtreff für Frauen Dienstag, 25.09.2018, Abendtreff für Frauen um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Das Thema ist noch offen. Herzliche Einladung! Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, 25. Sep- tember 2018, 9.00 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus. Frühstückstreff Achtung: Frühstückstreff am Mittwoch. Wir treffen uns ab sofort immer am letzten Mittwoch im Monat. Die nächsten Freizeitangebote Termine sind der 31.10. und 28.11.2018. Folgende Freizeitangebote warten auf euch im Oktober und No- Männerchor an Heilig Abend vember: Herzliche Einladung an alle Männer, die gerne in einem Männer- Wir basteln ein Herbstbild am Freitag, 12.10.2018, 14.-15.45 Uhr, chor mitsingen möchten. Wir werden wieder den Spätgottes- Klasse 3+4 dienst an Heilig Abend um 22:00 Uhr mitgestalten. Wir beginnen Tischkicker-Turnier am Mittwoch, 21.11.2018, 14.30-17.00 Uhr, mit den Chorproben Anfang Oktober, dienstagabends um 19:30 Klasse 1-4 Uhr im Alten Schulhaus. Wer gerne mitsingen möchte und viel- Anmeldeformulare wurden über die Schule ausgegeben, weitere leicht noch Fragen hat kann sich gerne mit Kurt Schwenkel unter Auskünfte erfolgen über Sarah Kächele, E-Mail: Sarah.K87@gmx. der Tel.-Nr. 6290 in Verbindung setzen. de.
Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Gemeindebote Hülben 9 Der Sonntag (28.10.) steht wieder unter dem Motto „Herbstfest mit Blasmusik“, mit schwäbischen Spezialitäten aus der Musik- vereinsküche. Unterhalten werden unsere Gäste von unseren Musikkameraden aus Donnstetten und dem nachmittäglichen Musikgarten beim Harmonikaclub Hülben „Musiker-Stammtisch“, zu dem herzlich zum Mitmusizieren ein- Sie möchten mit Ihrem Kind gemeinsam musizieren, es ganz- geladen wird. heitlich fördern und Musik mit Spaß und Freude erleben? Dann kommen Sie zum Musikgarten beim Akkordeon-Orchester Har- monikaclub Hülben. Die Kurse richten sich an Eltern mit Kindern von 18 Monaten bis 5 Jahre. Auf spielerische Weise fördern wir die Freude der Kinder am Mu- sizieren und Singen. Sie entdecken alte und neue Kinderlieder, Kniereiter, Finger- und Tanzspiele, Schaukel-, Kitzel- und Schmuse- verse und die Kinder dürfen mit Orff-Instrumenten experimentieren. Konzertreise nach Brixen/Südtirol Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Kurs am 1. Oktober Am vergangenen Wochenende war der Musikverein Hülben auf und findet immer im Vereinsheim des Harmonikaclub Hülben statt. Konzertreise in Südtirol. Bereits freitags fuhren die fast 40 Musike- Musikgarten 2 (für Kinder von ca. 3-5 Jahren) Montag 9.00-9.30 Uhr rInnen mit dem Bus nach Brixen. Am Nachmittag stand zunächst Musikgarten 1 (Kinder von 1,5 bis 3 Jahre) Montag 9.45-10.15 Uhr eine kleine Stadtführung auf dem Programm, danach wurde die Anmeldung und weitere Auskünfte bei Musiklehrerin Ilona Innenstadt mit Dom, Laubengassen und vielem mehr noch auf Chumachenko, Tel. 07382-3729832 oder Vorstand Benjamin eigene Faust erkundet. Untergebracht war der Musikverein in Schöllhammer, Tel. 0172-8829664. einer Pension in Meransen, in einem Skigebiet ca. 20 Kilometer von Brixen entfernt. MCH Vereinsausflug Am Sonntag, 14. Oktober ist es wieder so weit. Der Modellbahn- club begibt sich auf seinen diesjährigen Vereinsausflug. Wir fahren ausschließlich mit der Bahn ans Ziel. Diesmal geht es zu den 11. Rottweiler Dampftagen. Veranstaltet werden sie von den in der Regi- on bestens bekannten "Eisenbahnfreunden Zollern" (EFZ). Geboten wird: Blick hinter die Kulissen - Fahrzeugschau - Führerstandsmit- fahrten - Pendelverkehr im Betriebsgelände - Dampfpendel um Rottweil - Bewirtung - Souvenirverkauf. Da ist für jeden etwas dabei. Mit dem Baden-Württemberg-Ticket geht es ab Bad Urach um Der Samstag stand ganz im Zeichen des „7. Internationalen Mu- 8.30 Uhr los. Um 19.30 Uhr sind wir wieder zurück. Anmeldungen sikantentreffen“, organisiert vom Reiseveranstalter Heine im All- (mit Angabe der Personenzahl) können in der Alb-Apotheke oder gäu. Die zehn Musikkapellen aus der Schweiz, Österreich und bei R. Stumpp, Tel. 6155, getätigt werden. Anmeldeschluss ist Deutschland gaben zunächst am Vormittag rund um den Dom ver- Freitag, 12. Oktober. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf schiedene Platzkonzerte. Auf dem Domplatz trafen sich danach weitere Eisenbahnfreunde! die über 400 Musiker zu Mittagessen und erstem geselligen Zu- R. Stumpp sammensein. Höhepunkt für die Musiker und Besucher war dann sicherlich am Nachmittag der Sternmarsch zum Domplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel erzeugte dann der Gesamtchor der Blaskapellen Gänsehaut-Feeling. Neben den Märschen „Musikantentreffen“ und dem „Bozner Bergsteiger- Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg marsch“ kam auch der Klassiker „Ode an die Freude“ zu Gehör. Das Landesblasorchester Baden-Württemberg zu Gast in Den krönenden Abschluss bildete der Marsch „Dem Land Tirol Hülben die Treue“. Ein wunderbares Bild bot auch der Anblick der vielen An seinem diesjährigen Herbstfest in der Rietenlauhalle kann bunten und unterschiedlichen Trachten, Uniformen und Fahnen. der Musikverein Hülben mit einem ganz besonderen Highlight aufwarten: zu Gast ist am Samstagabend (27.10.2018) das Lan- desblasorchester Baden-Württemberg unter der musikalischen Leitung von Björn Bus. Die 85 Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Baden- Württemberg. Diese erarbeiten an vier Wochenenden pro Jahr die anspruchsvollen Konzertprogramme. Das Repertoire umfasst Originalkompositionen und Bearbeitungen klassischer Werke. Seit 1978 prägt das Landesblasorchester die Blasmusikszene Europas und zählt zu einem der renommiertesten Klangkörper. Dem eigentlichen Konzert vorgeschaltet ist ein so genanntes „Lehrkonzert“, bei dem unter der Leitung des LBO-Dirigenten Björn Bus die MusikerInnen aus Hülben gemeinsam mit denen des LBOs ein Werk aus dem aktuellen Konzertprogramm der Hülbener ausarbeiten. Beginn ist 17.30 Uhr – Interessierte sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Der Vorverkauf für das Konzert des Landesblasorchesters startet Für den Abend hatten die Veranstalter etwas Besonderes geplant: am 20. September bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Dorfladen In einer großen Halle in Meransen waren die Musiker aller Musik- in Hülben sowie beim Musikhaus Beck, Dettingen. Anfragen gerne vereine zum Feiern eingeladen. Nach einem deftigen Südtiroler an regina.korneck@gmx.de, weitere Infos unter www.mv-huelben. Vesperteller brachte die Partyband „Hindervier“ aus dem Allgäu de. VVK: 10 €, Abendkasse 12 € (10 € ermäßigt). vom ersten Moment an Stimmung in die Halle und die Musiker Beginn des Konzerts ist 19.30 Uhr, Hallenöffnung 18.45 Uhr. auf die Bänke und die Tanzfläche.
10 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Industrie und Durchgangsverkehr, stets leicht zu erreichen, reich an Natur und Volkskultur, eingebettet in sanfte Berge und Hügel. Weit weg vom hektischen Alltag - wiesengrün oder schneeweiß und freundlich. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Quartier, das 4-Ster- ne-Erlebnishotel "Bergkristall". Mit einem reichhaltigen Abendes- sen und einem anschließenden Filmvortrag über die Wildschönau, ging dieser Ausflugstag zu Ende. Am nächsten Morgen erwartete uns ein reichhaltiges Frühstücks- buffet. Bei trübem und nebligem Wetter ging es anschließend mit der Hotelchefin Michaela Thaler auf eine Rundfahrt durch ihre Heimat. Auf humorvolle Weise, erzählte sie uns unterwegs viel Interessantes über die verschiedenen Orte Oberau (938 m); Nie- Nach einer für den einen oder anderen recht kurzen Nacht und derau (824 m) und Auffach (869 m). Zum Schluss führte sieuns einem abschließenden Frühstück in der Pension begaben sich die noch in die, über 250 Jahre alte barocke Pfarrkirche von Oberau, Hülbener Musiker auf die Heimreise. Hier war noch ein Zwischen- die wegen ihrer Größe auch der Dom des Tiroler Unterlandes stopp zum Mittagessen und gemütlichen Bummel in der schönen genannt wird. Mit der Markbachjochbahn fuhren wir in einer 8er Stadt Innsbruck geplant. Ungeplant war dann die Verlängerung Gondel auf die Bergstation (1454 m). Von dort aus hatte man des Wochenendes durch diverse Staus, was der guten Stimmung verschiedene Spazier- und Wandermöglichkeiten z.B. zur Kä- jedoch keinen Abbruch tat und so kamen schließlich alle wohlbe- sealm oder Norderbergalm. Nach einem 45-minütigen Fußweg halten wieder am Sonntagabend in Hülben an. Ein sicher unver- erreichte man die Käsealm. Hier konnte man die verschiedenen gessliches Erlebnis für alle, das gerne wiederholt werden sollte. Käsespezialitäten mit einem Glas frischer Milch probieren. Plötz- lich einsetzender Dauerregen verhinderte den Ausblick auf die weite Bergwelt der Kitzbühler Alpen. Nach dem Rückmarsch zur Bergstation Markbachjoch ging es mit der Gondel zurück ins Tal. Nach einer gemütlichen Tasse Kaffee brachte uns der Bus zurück ins Hotel. Apfel- und Birnenbestellung Ein Tiroler Abend mit Folklore-Einlagen von einer Schuhplattler- Wie in den vergangenen Jahren bestellen wir wieder bei unserem Gruppe, veranstaltet vom Hotel, stand nach dem Abendessen auf Obstlieferanten vom Bodensee Äpfel und Birnen. dem Programm. Ebenso spielte ein Alleinunterhalter zum Tanz auf. Folgende Sorten stehen zur Auswahl: Jonagold, Elstar, Gala, Ru- Am 3. Ausflugstag wurden wir nach dem Frühstück vom Bummel- binette, Pinova, Delicious, Braeburn und Boskop sowie Birnen der zug am Hotel abgeholt. In einer 30-minütigen Fahrt ging es vorbei Sorten Alexander Lukas, Concorde und Conference. an saftigen Blumenwiesen, lieblichen Wildwasserauen und impo- Die Bestellung kann in 20-kg-Kisten einer Sorte oder in zwei mal santen Mischwäldern zur Kundler Klamm - einer der schönsten 10-kg-Kisten mit zwei Sorten, sowie gegen einen geringen Auf- Naturschluchten Österreichs. Sie verbindet die Wildschönau mit preis auch nur ein mal 10 kg einer Sorte erfolgen. Die Birnen dem Inntal und ist ca. 2,5 km lang. Bei einer Wanderung durch werden in 5-kg-Beuteln geliefert. die klamm war man beeindruckt von der Schönheit, den tosenden Des Weiteren kann Apfelsaft 5 ltr. Bag in Box bestellt werden. Wassermassen und steil abfallenden Felsen. Vom Parkplatz am Letzter Bestelltermin ist am 04.10.2018 bei Werner Stiefel, Hauff- Ende der Klamm, brachte uns der Omnibus zurück zum Hotel. str. 6, Tel. Nr. 5349. Die Ausgabe der Äpfel erfolgt am Samstag, Jetzt ging es mit der Bummelbahn durch eines der schönsten den 13.10.2018. Leere Kisten aus früheren Lieferungen bitte erst Hochtäler Tirols im Herzen der Kitzbühler Alpen hinauf zum Al- ab 11.10.2018 bei Werner Stiefel abgeben. pengasthof "Schönanger Alm". Zur Mittagszeit servierte der Die Vorstandschaft Hüttenwirt Kaiserschmarren mit Apfelmus. Nach einer längeren Unterwegs in der Wildschönau in den Kitzbühler Alpen Mittagspause machten wir uns auf den Weg zur Besichtigung der Traditionsgemäß am ersten September-Wochenende, fand kürz- Schaukäserei. Die Schönanger Alm ist der Stolz von 24 bäuerli- lich der diesjährige viertägige Jahresausflug des Obst- und Gar- chen Betrieben im Hochtal Wildschönau. Auf 680 ha Almgebiet tenbauvereins Hülben e.V. in die Wildschönau statt. und 3 Almen verbringen hier rund 290 Tiere die Monate Juni bis Frühmorgens fuhren wir mit 59 Reiseteilnehmern im voll besetzten September. Tradition und Fortschritt prägen die Produkte der Omnibus mit unserem Fahrer Albert über die Alb in Richtung Mer- Schönanger Alm und haben durch zahlreiche Auszeichnungen klingen zur A 8 Ulm-München. Nach einer kurzen Erfrischungs- Weltruf erlangt. Meisterkäser Johann gab uns viele Einblicke in die pause an einer Autobahn-Raststätte ging es weiter auf der A 99 Herstellung der verschiedenen Käsesorten mit Verkostung. Nach Umfahrung München bis Autobahn-Ausfahrt Tegernsee. vielen interessanten Eindrücken brachte uns die Bummelbahn Am späten Vormittag erreichten wir unser erstes Reiseziel "Das wieder zurück zum Hotel. Zum Abendessen wurden wir mit einem Herzogliche Braustübl" in Tegernsee. Dort wurde uns echt bay- Bauernbuffet verwöhnt. risch ein deftiger Brotzeit-Teller mit allem, was das Herz begehrt, Die Heimreise führte zurück nach Wörgl bis Reith im Alpbachtal. serviert. Nach einer verlängerten Mittagspause, bedingt durch Mit der Bergbahn ging des auf den "Reitherkogel" auf 1336 m. Bei eine kleine Panne am Omnibus, ging die Weiterfahrt am Achensee einem gemütlichen Spaziergang oder Frühschoppen konnten wir vorbei, nach Wörgl. Von dort in das herrliche Tal der Wildschönau. nochmals die herrliche Bergwelt bestaunen. Die Rückfahrt führte Eine Gemeinde - vier Kirchdörfer - das ist die Wildschönau. Vier wieder an den Tegernsee. Ein längerer Aufenthalt in Rottach-Egern Kirchen, vier Musikkapellen, vier Feuerwehren... Im Hochtal gibt's wurde zum einem Ortsbummel oder Weißwurst-Essen genutzt. von allem ein wenig mehr, als anderswo - auch von der Gast- Über die Autobahn Richtung München, ging es zurück nach Ulm. freundschaft. Knapp 4200 Einwohner zählt die Großgemeinde, die Der Abschluss unseres Ausflugs war wieder im Gasthaus "Och- sich eingebettet in ein malerisches Seitental der Kitzbühler Alpen sen" in Berghülen mit einem gemeinsamem Abendessen. Gegen über eine Länge von 24 Kilometern erstreckt. Und weil es in grauer 20.00 Uhr erreichten wir wieder unseren Heimatort. Vorzeit keine geschlossene Gemeinde, sondern vier verwaltete so Obwohl uns der Wettergott diesmal nicht wohlgesonnen war, genannte "Hauptmannschaften" gab, ist die Wild-schönau noch gingen wieder vier erlebnisreiche Tage zu Ende, ausgearbeitet gewissermaßen "viergeteilt" in die Orte Niederau, Oberau, Auffach und organisiert in bewährter und gekonnter Weise von unseren und Thierbach. Reiseleitern Familie Stiefel. Als Gesamtes bilden diese Orte die Gemeinde Wildschönau - ein Feriengebiet, das keine Wünsche offen lässt. Vielseitig ohne
Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 Gemeindebote Hülben 11 Vorschau: Am Sonntag spielen beide Mannschaften auswärts – jeweils um 15:00 Uhr. Die erste Garde in Gomadingen, die zweite in Honau. Sonntag, 23.09. 15:00 Uhr SV Lautertal – SV Hülben Termine Sonntag, 23.09. 15:00 Uhr 13.10.2018 9.00 Uhr Liftaufbau SGM Honau/Holzelfingen II – SV Hülben II 10.11.2018 Winteranfangsfeier mit Skibörse 23. - 25.11.2018 Skiopening im Pitztal (Anmeldungen sind noch bei Tina Epple möglich) Radtreff Wir treffen uns freitags um 18.00 Uhr an der Säge. Abschlussfahrt 3. Oktober 2018 Bitte vergesst nicht euch für die Abschlussfahrt am 3. Oktober Neues Seminarprogramm der Kontaktstelle noch bis zum 28.09.2018 bei Karlheinz Buck anzumelden. Frau und Beruf Volleyball Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät Frauen Wir treffen uns dienstags wieder um 20.00 Uhr in der Rietenlau- und Mädchen in Baden-Württemberg zu allen beruflichen Fragen halle. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- bau gefördert. In diesen Tagen erscheint das neue Seminarprogramm für das Herbst-/Wintersemester mit vielen Angeboten rund um Beruf und Vereinbarkeit. Das Angebot startet direkt im September mit "Unternehmenseinblicken". Hier haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich mit Personalverantwortlichen auszutauschen und sich Tipps abzuholen. Im Workshop "Digitale Geschäftsmo- Überblick delle" mit den webgrrls gehen wir der Frage nach, welche Chan- SV Hülben – TSV Hayingen 3:0 cen die Digitalisierung des Berufs- und Geschäftslebens gerade Drei wichtige Punkte konnten letzten Freitag gegen den TSV aus für Frauen bietet. Am 30. November feiern wir mit Ihnen dann Hayingen eingefahren werden. Im Heimspiel ließ man den Gästen 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland mit einem Vergleich wenig Spielanteile und konnte sich so einen verdienten Heimsieg von Wirtschaft und Politik in verschiedenen Ländern und einer erspielen. Dabei bestimmte die Rietenlau-Elf von Anfang an das Vernissage, begleitet von einem Film zum Thema. Viele weitere Spielgeschehen. Anfänglich mangelte es nur an der Chancen- Angebote zu Bewerbung, Gesundheit am Arbeitsplatz, Grünen auswertung. Daher dauerte es bis in Halbzeit zwei, ehe ein Tor Jobs, Kompetenzen & Stärken, Lernen im Internet, Wiederein- fallen wollte. Direkt nach Wiederanpfiff vollendete Roland Matejko stieg, Umschulung und Existenzgründung finden Sie ebenfalls. eine Kuchenbecker-Flanke zur verdienten 1:0 Führung. Das 2:0 Ganz neu ist der Sprachclub, der Ihnen die Gelegenheit bietet, gelang in Minute 62 durch Mario Coconcelli, ehe Ömer Yilmaz mit unbefangen und frei heraus auf Deutsch über gemeinsam festge- einem sehenswerten Distanzschuss das 3:0 markierte. Die Gäste legte Themen zu diskutieren und Freude am gesprochenen Wort aus Hayingen standen sehr tief und versuchten ihr Glück immer zu entwickeln. Weitere Informationen auf www.frauundberuf-rt. wieder mit schnell ausgetragenen Kontern. Die Hülbener Hinter- de, gerne schicken wir Ihnen ein Programmheft zu. mannschaft stand jedoch gut, sodass das zweite Spiel in Folge ohne Gegentor bleiben konnte. Mit den drei Punkten machte man Humorvolle Gesundheits-Show einen großen Schritt nach vorne in der Tabelle. Nun steht man trotz mit Patric Heizmann des verkorksten Saisonauftaktes auf Platz 4. Der mehrfache Bestsellerautor, Ernährungsexperte und Entertai- Für den SV Hülben spielten: Kevin Kammerer, Steffen Schwenkel ner kommt; auf Einladung des LandFrauenverbandes Reutlingen (85. Min. Marc Mayer), Marc Hiller, Markus Buck, Bakary Badjie e. V. am 20.10.2018 in die Hohensteinhalle nach Bernloch und (77. Min. Marco Bayer), Tobias Lamparter (C) (70. Min. Sergen präsentiert seine humorvolle Show „Ich bin dann mal schlank Coskun), Roland Matejko, Ömer Yilmaz, Mario Coconcelli, Nick 4.0". Frei nach dem Motto „Diäten sind nicht lustig, aber man Kuchenbecker, Luis Blankenburg kann wunderbar darüber lachen, werden an diesem Abend 90 Min. die Lachmuskeln trainiert und kein Auge bleibt trocken. Mit SV Hülben II – FC Trailfingen-Seeburg 2:3 seiner einzigartigen und unterhaltsamen Show bietet er fundier- Der SV Hülben II vergibt Chance -zumindest vorübergehend- die tes Fachwissen einfach und witzig erklärt mit alltagstauglichen Tabellenspitze zu erobern. Im Heimspiel mittwochs letzter Woche und motivierenden Gesundheitstipps für Kopf, Bauch und Bewe- verspielte die Röcker/Röcker-Elf kurz vor Schluss eine 2:1 Füh- gungsapparat. Kartenvorverkauf zum Preis von 19,50 € (Sonder- rung gegen die Gäste aus Trailfingen-Seeburg. Dabei passierte preis) ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen: Geschäftsstelle in der ersten Halbzeit recht wenig, wobei die Grünweißen das des LandFrauenverbandes Reutlingen, Tel. 07381/9389 0, Voba Geschehen der Partie lenkten. Es mangelte nur an der notwen- Gomadingen, Tel. 07385/96970, Bürgerbüro der Gemeinde Ho- digen Konsequenz, um die Überlegenheit in Tore umzumünzen. henstein, Tel. 07387/9870 0, KSK Zwiefalten: 07373/9206 0. Die In Halbzeit zwei dann der ersehnte Führungstreffer durch Max Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Einlass ist bereits um 19.00 Hirlinger. Nur fünf Minuten später egalisierten die Gäste den Tref- Uhr. Die Sängerrunde Hohenstein bewirtet an diesem Abend. Die fer – Zwischenstand 1:1. Erneut Max Hirlinger erzielte das 2:1 für Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde unsere Farben. Zuspiel durch Marco Bayer. Leider verspielte man Hohenstein statt. die Führung noch komplett, sodass am Ende kein Punkt in Hülben bleiben durfte. Mit zwei Treffern kurz vor Schluss (81. & 90. Minute) Frau und Beruf drehten die Gäste die Partie. Endstand: 2:3. Unternehmens-Einblicke vor Ort - Firmen im Fokus Für den SV Hülben II spielten: Jannik Hartung, Jens Salzer (C), Welche Erwartungen haben Personalverantwortliche? Wie wird in Christian Raach, Keven Steudle, Muhittin Öksüz (46. Min. Moritz unterschiedlichen Branchen gearbeitet und wo könnten Knack- Hermle), Manuel Keim, Max Hirlinger (79. Min. Kay Petto), David punkte für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg liegen? Fruh (88. Min. Benedikt Wolf), Timo Kullen, Marco Bayer, Andrè Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb bietet Frauen die Trost (58. Min. Dennis Pascher) Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kom-
12 Gemeindebote Hülben Freitag, 21. September 2018, Nummer 38 men. Den Unternehmen wird ermöglicht, ihre Geschäftsfelder vorzustellen und sich als familienfreundliche Betriebe zu präsen- tieren. Nutzen Sie diese Chance für interessante Gespräche und Tag der Sauna und lange Thermennacht „Mit Herz und Ver- zum Netzwerken! Nächster Termin: Do., 27.09.2018 bei der Fa. stand“ am Montag, 24. und Samstag, 29. September 2018 in Raumplan. Anmeldung unter 07121 336-165 oder an frauundberuf der Panorama Therme Beuren @vhsrt.de. Wie auch in den vergangenen vier Jahren wird im September der „Tag der Sauna“ gefeiert. An diesem Tag finden deutschlandweit besondere Veranstaltungen zum Thema Sauna statt. Das Team der Panorama Sauna Beuren bietet am Montag, 24. September Aktionen und Infos zum gesunden und erholsamen Start des nächsten Musikschul- Saunieren, Überraschungsanwendungen im Salomelium und jahres Rhasoul, Spezialaufgüsse sowie ein besonderes Angebot im Am 1. Oktober 2018 beginnt an der Musik- Sauna-Bistro an. schule Bad Urach & Umgebung das neue Am Samstag, 29. September bietet die Panorama Therme Beu- Musikschuljahr. Zu diesem Termin können in ren wieder eine Lange Thermennacht an unter dem Motto „Mit Bad Urach und in den Außenstellen wieder neue Schüler/innen Herz und Verstand“ mit besonderen Angeboten. aufgenommen werden. Therme und Sauna haben bis 24.00 Uhr geöffnet, der letzte Ein- Ebenfalls im Oktober starten auch die neuen Gruppen der Mu- lass ist um 22.30 Uhr. sikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldun- Es fällt lediglich der normale Eintritt an (zzgl. ggf. Kosten für Spei- gen für diese Gruppen, die in der Schlossmühle in Bad Urach sen/Getränke bzw. Massage). stattfinden, sollten zur besseren Planung baldmöglichst in der Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, 72660 Beuren, Tel. Musikschule eingehen. 07025/910500, panorama-therme@beuren.de, www.panorama- Nähere Informationen zu allen Angeboten der Musikschule so- wie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in der Geschäftsstelle therme.de der Musikschule, Schlossmühle, Graf-Eberhard-Platz 10 in Bad Urach, Tel. 07125/8856 bzw. 8862, musikschule@musikschule- badurach.de oder auf der Homepage der Musikschule: www. musikschule-badurach.de. Kinoprogramm Freitag, 21.09. 18:15 Uhr: Dodokay – Die 1000 Glotzböbbel des Dr. Mabuse 18:00 Uhr: Vergiss mein nicht 20:15 Uhr: Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner 20:30 Uhr: Kindeswohl Samstag, 22.09. I N S E K T E N S C H U T Z 15:45 Uhr: Gans im Glück 16:00 Uhr: Christopher Robin 18:00 Uhr: Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner 18:15 Uhr: Dodokay – Die 1000 Glotzböbbel des Dr. Mabuse 20:15 Uhr: Keine Vorstellung 20:30 Uhr: Kindeswohl Sonntag, 23.09. 15:45 Uhr: Gans im Glück 16:00 Uhr: Christopher Robin 18:00 Uhr: Welcome to Sodom 18:15 Uhr: Dodokay – Die 1000 Glotzböbbel des Dr. Mabuse 20:15 Uhr: Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner 20:30 Uhr: Kindeswohl Montag, 24.09. 18:00 Uhr: Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner : 18:15 Uhr: Kindeswohl 20:15 Uhr: Welcome to Sodom 20:30 Uhr: Dodokay – Die 1000 Glotzböbbel des Dr. Mabuse Dienstag, 25.09. / Mittwoch, 26.09. 18:00 Uhr: Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner 18:15 Uhr: Kindeswohl 20:15 Uhr: Welcome to Sodom 20:30 Uhr: Dodokay – Die 1000 Glotzböbbel des Dr. Mabuse Donnerstag, 27.09 18:00 Uhr: Geniale Göttin – Hedy Lamarr 18:15 Uhr: Eingeimpft – Familie mit Nebenwirkungen 20:15 Uhr: Book Club 20:30 Uhr: BlacKkKlansman Freitag, 28.09 18:00 Uhr: Geniale Göttin – Hedy Lamarr 18:15 Uhr: 303 )U+OEHQ 20:15 Uhr: Book Club 20:30 Uhr: BlacKkKlansman 7 ZZZZHLEOHEHVWDWWXQJHQGH
Sie können auch lesen