Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...

Die Seite wird erstellt Jördis Reichert
 
WEITER LESEN
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Jahrgang 59                                  Freitag, den 9. Februar 2018                                     Nummer 6

Rathaussturm mit Dschinn und Helau
MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal erscheinen

                                                                                 Taft“), während dem Gemeinderat
                                                                                 empfohlen wurde, einfach mitzula-
                                                                                 chen. Doch auch Prinz Swen-Christian
                                                                                 I. erhielt einen verbalen Seitenhieb auf
                                                                                 seine norddeutsche Abstammung: „Es
                                                                                 ist schon komisch: Aus Flensburg,
                                                                                 Deutschlands hohen Norden / muss-
                                                                                 ten wir den Prinz ausborgen / aus Pa-
                                                                                 derborn, ein Ostwestfale / ist Bürger-
                                                                                 meister Schneider - der Mo da - der
                                                                                 Schmale! / beide werden sich um den
                                                                                 Rathausschlüssel zanken / und keiner
                                                                                 von ihnen stammt aus Franken.“ Nach
                                                                                 der bravourösen Darbietung der Kin-
                                                                                 der-Garde schlug sich der neue Fa-
                                                                                 schingsprinz tapfer im Wortduell mit
                                                                                 dem Bürgermeister, konnte ihm je-
                                                                                 doch den Schlüssel zum Rathaus nicht
                                                                                 abringen.
Immer wieder etwas Neues lässt         Gemeinderäte bringen stolz ihr dun-
sich der MCC für seinen Faschings-     kelrotes Sakko und die grün-rote MCC-     Lesen Sie weiter auf Seite 3!
sturm auf das Rathaus einfallen:       Kappe mit. Denn sobald der letzte Be-
Musste sich Bürgermeister Gerd         schluss gefasst ist, ertönen die MCC-
Schneider im vergangenen Jahr          Trommeln und mit Musik, Garden und
noch gegen zwei rabiate ältere Da-     Gästen zieht der Faschingszug in den
men wehren, unterstützte den Fa-       Sitzungssaal, angeführt von Gerd
schingsprinz Swen-Christian I. beim    Schühlein als gewohnt frecher und
Rathaussturm 2018 ein echter           versierter Narr, der auch in diesem        Das Faschingswochenende in
Dschinn bei der erfolgreichen Er-      Jahr kein Blatt vor den Mund nahm.         der Großgemeinde,
oberung des Rathausschlüssels.                                                    alle Veranstaltungen ab S. 3
Egal, welche Themen auf der Tages-     Alle bekamen wortgewandt ihr Fett ab,
ordnung stehen - die Memmelsdorfer     inklusive des Bürgermeisters, der sich     Aktuelle Termine für das Aus-
Gemeinderatssitzung im Januar ist      launige Sprüche über seine Frisur an-      wechseln der Wasserzähler, S. 19
stets von Vorfreude und erwartungs-    hören durfte („Deine Frisur ist dauer-
vollen Scherzen begleitet, und viele   haft / da brauchst Du kein Drei-Wetter-
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Infotafel                                                                                                      www.memmelsdorf.de

                                                     Feuerwehr          Polizei                     Kommunaler Notdienst
                                                     & Notarzt          Tel.: 110                   Tel.: 0173 3 96 52 12
      Ärztliche Notdienste
                                                     Tel.: 112                                      für Schäden an Straßen, Wasser- und
                                                                                                    Kanalleitungen sowie Umweltschäden,
      Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern                             Giftnotruf                  die an Feiertagen sofort behoben
      Tel.: 01805 19 12 12                                              Tel.: 089 1 92 40           werden müssen
      Am Wochenende und an Feiertagen
      (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr)
      Mittwochnachmittags und -nachts
      (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr)        Gemeinde Memmelsdorf                       Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro
                                                                                             der Gemeinde Memmelsdorf erhält-
      Der ärztliche Bereitschaftsdienst           Öffnungszeiten der Gemeinde                lich.
      der Kassenärztlichen Vereinigung            Mo. und Di.          08:00 – 12:00 Uhr
      Tel.: 116 117                                                und 13:30 – 15:00 Uhr     Gemeinde- und Pfarrbücherei
                                                  Mi.                  08:00 – 12:00 Uhr     Memmelsdorf
      Ärztlicher Notfalldienst                                     und 15:00 – 18:00 Uhr     Tel.: 0951 2 99 46 89
      Tel. 09542 7 74 38 55                       Do.                  08:00 – 12:00 Uhr     Di.                09.30 – 11:30 Uhr
      Bereitschaftspraxis Scheßlitz               Fr.                  07:00 – 12:00 Uhr                    und 16:00 – 18:00 Uhr
      Oberend 29, 96110 Scheßlitz                                                            Do.                16:00 – 19:00 Uhr
      Öffnungszeiten:                             Tel.:              0951 40 96 -0           So.                10:00 – 12:00 Uhr
      Mi. und Fr.           16:00 – 20:00 Uhr     Fax:               0951 40 96 96           Online-Katalog unter
      Sa. und So.           09:00 – 21:00 Uhr     E-Mail: gemeinde@memmelsdorf.de            www.buecherei-memmelsdorf.de
      Vorfeiertag           18:00 – 20:00 Uhr     Homepage:    www.memmelsdorf.de
      Feiertag              09:00 – 21:00 Uhr                                                Gemeinde- und Pfarrbücherei
                                                  Rathaus:                                   Lichteneiche
      Kinderärztlicher Notfalldienst              Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf          im EG der Schule für Jung und Alt
      Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst                                                  Tel.: 0951 40 73 95 80
      hat, erfahren Sie über den Anrufbeant-      Gemeinde Memmelsdorf                       Mi.                       16:00 – 18:00 Uhr
      worter Ihres Kinderarztes oder über         Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf          Do.                       17:00 – 19:00 Uhr
      Tel.: 116 117
      Mi.                    16:00 – 18:00 Uhr    Abfallentsorgung/Wertstoffhof
      Sa. und So.            10:00 – 12:00 Uhr    Memmelsdorf/Litzendorf                     Wichtige Adressen
                        und 16:00 – 18:00 Uhr     Hier können die privaten Haushalte
      Bitte beachten Sie:                         und auch Kleingewerbetreibende ihre        Schloss Seehof bei Memmelsdorf
      Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und     Wertstoffe abliefern.                      Tel.: (0951) 40 95-71
      von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist     Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100        Zuständige Verwaltung: Schloss- und
      Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für    zw. Memmelsdorf und Pödeldorf              Gartenverwaltung Bamberg
      Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie                                                Domplatz 8 in 96049 Bamberg
      ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit-   Öffnungszeiten:                            Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114
      te an die oben genannte Zentralnum-         Sommerzeit (27. März – 30. Oktober)        www.schloesser.bayern.de
      mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli-   Mi. und Fr.         15:00 – 18:00 Uhr
      nik oder der Rettungsdienst für Sie da.     Sa.                 10:00 – 15:00 Uhr      Familienpflegewerk des
      Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit-   Winterzeit   (31. Oktober – 26. März)      Bayerischen Landesverbandes des
      schaftspraxen in den Kliniken Bamberg,      Mi.                 15:00 – 17:00 Uhr      Katholischen Deutschen
      Burgebrach und Scheßlitz nicht mit          Fr.                 15:00 – 18:00 Uhr      Frauenbundes e.V.
      einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind.    Sa.                 10:00 – 14:00 Uhr      Beratung durch die Einsatzleitung
                                                                                             Barbara Schramm
      Zahnärztlicher Notdienst                    Auskünfte erteilt das Landratsamt          (für die Region Bamberg)
      Der zahnärztliche Notdienst erstreckt       Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.:       Gräfenhäusling 1a
      sich auf die Behandlungszeit in der         0951 8 57 08                               96196 Wattendorf
      Praxis von           10:00 – 12:00 Uhr                                                 Tel.: 09504 92 33 58
                       und 18:00 – 19:00 Uhr      Hallenbad Lichteneiche                     Fax: 09504 92 33 59
      Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter     Allgemeine Öffnungszeiten:                 E-Mail: schramm@familienpflegewerk.de
      der Service-Nr. 0800 6 64 92 89             Di./Mi. /Do.           18:30 – 20:30 Uhr
                                                  Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr   Defibrillatoren in der Großgemeinde:
      Tierärztlicher Notdienst für den            So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr   Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse,
      Raum Scheßlitz                                                                         Hauptstr. 7
      Feiertage und Wochenenden von               Bitte beachten Sie: Während der Fe-
      Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr              rien und an Feiertagen ist das Hal-
      Dr. Michael Blossei                         lenbad geschlossen. In der Zeit vom        Stand 5/2017 – Änderungen vorbehalten.
      Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz              1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo-          Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben
      Tel.: 09542 5 05                            chenende NICHT geöffnet.                   sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

-2-                                                                                                                                     Nr. 6/18
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
www.memmelsdorf.de                                                          Was ist los in der Großgemeinde

Rathaussturm mit Dschinn und Helau
- Fortsetzung von Seite 1 -

Dann aber holte der Narr Aladins
                                                  ••• ••••••••
                                           Der MCC Memmelsdorf lädt alle
Wunderlampe aus der Ecke und rief ei-       Faschingsfreunde in und um
nen      großen,     furchterregenden        Memmelsdorf herzlich zum
„Dschinn“ in den Saal, der prompt er-           großen Faschingszug
schien und drohte, den Rathauschef in                    am
eine Maus zu verwandeln. Bevor der         Faschingssonntag, 11. Februar,
Narr die todbringende Katze aus dem        ab 14 Uhr, in Ortszentrum von
Sack holen konnte, gab Bürgermeister             Memmelsdorf und
Schneider dann doch auf: „Im Rathaus              anschließendem
habt - ihr nun das Sagen / ich hoffe nur     bunten Narrentreiben ein
– ich höre keine Klagen / Ihr dürft nun            (siehe Seite 4).
feiern, singen, lachen / doch bitte -
lasst uns auch mitmachen.“
Belohnt wurde Bürgermeister Schnei-
der mit einem gekonnten Walzertanz
mit der Faschingsprinzessin Lissanna
I., bevor er dann alle Beteiligten zu
Sekt und Saft einlud, womit sie fried-
lich miteinander anstießen und den
Showtanz der Prinzengarde bewun-
derten. – keb -                      ■
                           ine
        lle Fasch ingsterm
       A        in der melsdorf
                       m
     ro ßg em einde Me
    G            unter rf.de
                    melsdo
         www.mem

 Nr. 6/18                                                                                                     -3-
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Was ist los in der Großgemeinde                                                                   www.memmelsdorf.de

Mit Helau zur Narrenhochburg Memmelsdorf
Der 62. Gaudiwurm zieht am Faschingssonntag durch den Ortskern

Ohne die Memmelsdorfer geht nichts       Faschingssonntag, 11. Februar 2018,
beim Fasching im Bamberger Land-         ab 14.00 Uhr, durch den Ort schlän-
kreis und auch in der Stadt. Und so      geln.
werden auch heuer zum größten Fa-        Der fröhlich-bunte und stattliche Zug
schingszug in der Region wieder zahl-    nimmt wie immer am Ortseingang an
reiche Wagen, Fuß- und Tanzgruppen       der Hauptstraße (Bushaltestelle) sei-
erwartet, die sich unter dem Motto       nen Anfang nimmt (Programm und
„Memmelsdorf zur Faschingszeit – DIE     Wagen unter www.memmelsdorf.de).
Narrenhochburg weit und breit“ als
62. Memmelsdorfer Gaudiwurm am           Im Anschluss lädt der veranstaltende
                                         Ortskulturring zum bunten Faschings-
                                         treiben für Jung Alt in die Seehofhalle
                                         ein (14–18.30 Uhr).
                                                                                          die Auftritte vom Elferrat und dem
                                         Beim Familiennachmittag und großem               Prinzenpaar Lissanna I. und Swen-
                                         Kinderfasching am Rosenmontag, 12.               Christian I. samt Hofstaat mit viel Mu-
                                         Februar, erwarten die jüngsten Narren            sik und Showtänzen der Prinzengar-
                                         Kinderbelustigung und kostenloses                den und Cheerleader-Gruppen nicht
                                         Kinderschminken von 14.00 – 18.30                fehlen. Alle Familien und Zuschauer
                                         Uhr (Einlass ab 13 Uhr) in der Seehof-           aus der Stadt und dem Landkreis
                                         halle.                                           Bamberg sind herzlich eingeladen,
                                         Beim größten Kinderfasching im Land-             den Memmelsdorfer Faschingszug zu
                                         kreis Bamberg dürfen natürlich auch              begleiten. –keb-                    ■

                                                                                          FFW
                                                                                                                       RSV

                                                                                                   BARBETRIEB
                                                                                           TANZ BÜTTENREDEN
                                                                                           SKETCHE AUFTRITTE

                                                                 Eintritt 5,- Euro,
                                                                 dafür gibt es ein Glas
                                                                 Sekt zur Begrüßung

 -4-                                                                                                                   Nr. 6/18
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Rosenmontag: Familiennachmittag (preiswerte Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen)
                       62. Memmelsdorfer Faschingszug
                                                                                                                      und großer Kinderfasching in der Seehofhalle

Nr. 6/18
                                Eintritt / Abzeichen: 1,50 Euro (Kinder frei)
                                                                                                                        von 14:00 - 18:30 Uhr. Einlass ab 13:00 Uhr -
                   Beginn: 14:00 Uhr am Faschingssonntag, 11. Februar 2018
                                                                                                                        Auftritte von Garden - Kinderbelustigung -
                                             unter dem Motto
                                                                                                          kostenloses Kinderschminken von der Schminkfee Lulu (ab 14:30 Uhr)
                                                                                                                                                                                             www.memmelsdorf.de

           Memmelsdorf zur Faschingszeit,                                                                              Eintritt: Kinder 1,- Euro - Erwachsene 2,- Euro

                                                                                                              Der Faschingszug ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen
                                                                                                   Ortskulturrings Memmelsdorf e.V. (OKR).Nur mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende
           d i e Narrenhochburg weit und breit!
                                                                                                                            können wir die Ausgaben decken!
                                    Zugorganisator: Raimund Wörner

           Veranstalter:                    Ortskulturring Memmelsdorf e.V.                                       Der Ortskulturring sagt herzlichen Dank.
           Vorstand:                        Harald Tkaczuk         (1. Vorsitzender)
                                            Dietmar Schnitzer      (2. Vorsitzender)                                                             - Änderung des Programms vorbehalten -
           Geschäftsführer:                 Raimund Wörner

                                                                                                     Der Ortskulturring Memmelsdorf dankt dem 1. Bürgermeister Gerd Schneider, dem
           Schriftführung und Presse:       Georg P¿ster
                                                                                                   Gemeinderat, dem Bauhof und allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere den Aktiven
                                                                                                      unserer freiwilligen Feuerwehren für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
           Technikwesen:                    Reinhard Zillig
           Kassenwesen:                     Hans Bialluch

                                                                                                  Informationen des OKR über weitere Veranstaltungen im Jahre 2018:
           Zugordner:                       Wolfgang Brehm, Hugo Druck,
                                            Christian Hansel, Gerhard Sußner                      22. Juni 2018 Traditionelles Johannisfeuer zusammen mit der Jugend des SVM am
                                                                                                                Parkplatz der Seehofhalle
           Sanitätsdienst:                  Malteser Hilfsdienst
                                                                                                  14. Juli 2018   ¿ndet zum 30. mal das beliebte „Populäre Klassikkonzert“ des Orts-
           Sicherheitsdienst:               Levertz Hauslogistik und                                              kulturring Memmelsdorf mit dem Bamberger Streichquartett (Staatsphilhar-
                                            Sicherheitsdienst GmbH, Bamberg                                       moniker) in der Orangerie von Schloß Seehof statt: Beginn 20:00 Uhr
           Absperrung und Zugsicherung: Leitung Udo Winkler
                                            Die Feuerwehren der Gemeinde Memmelsdorf                  Lassen Sie sich diese Veranstaltung in einer einmaligen Kulisse nicht entgehen.

                        . . . und anschließend geht`s in die Seehofhalle                                          Weiterer Höhepunkt im Kulturleben von Memmelsdorf:
                                                                                                                  Kirchweih im Ortszentrum vom 17. August bis 20. August 2018
           Lustiges Faschingstreiben für Jung und Alt von 14:00 bis 18:30 Uhr.
           Mit dem MCC Prinzenpaar Swen-Christian I. und Lissana I. sowie ihrem Hofstaat.           Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Memmelsdorf
           Auftritte von Prinzengarden und Cheerleadern umrahmt von musikalischer Unterhaltung.                                    www.memmelsdorf.de
           Aus Sicherheitsgründen in der Seehofhalle begrenzter Einlass und nur mit Abzeichen
                                                                                                                                                                                             Was ist los in der Großgemeinde

                                                                                                    und unter den Kontakt-Rufnummern 0951/ 49214 (Tkaczuk) – 0951/ 420466 (Wörner)
                                                                                                                           E-Mail: OKR-Memmelsdorf@arcor.de

-5-
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
-6-
                                                                                                 26. Memmelsdorfer Barons: „Fußball vs. Baseball 4:0“
           Programmfolge 2018                                       - Änderungen vorbehalten -   27. Erster Memmelsdorfer Faschingsverein (1.MFV) „Wir müssen jetzt der Brose dan-
                                                                                                     ken, in Bamberg darf bald alles landen“
           0. Bar- und Getränkestand des Kath. Deutschen Frauenbundes                            28. Wagen der Fam. Voss, Nürnberger Tanzmariechen
              Bushaltestelle in der Hauptstraße am Ortseingang (Zugbeginn)                       29. RSV Drosendorf-TaekwonDo „Respekt statt Gewalt in Drosendorf“

           1. Mottowagen des OKR:                                                                30. Wagen der BG Litzendorf Cheerleader „Raptors“ -25 Jahre BG Litzendorf-
              „Memmelsdorf zur Faschingszeit, „D I E Narrenhochburg weit und breit!“             31. Fußgruppe der BG Litzendorf „Magic Stars“
                                                                                                 32. Fußgruppe der BG Litzendorf „Lions“
           2. Musikverein Memmelsdorf                                                            33. Fußgruppe der BG Litzendorf „Little Raptors“
                                                                                                 34. 1. Faschingsverein Hallstadt e.V. mit seinem Vereinswagen
           3. Wagen der FFW und des OGV Meedensdorf „Meedensdorfer Gemütlichkeit“                35. Fußgruppe Kemmerer Spaßfraktion Schlichting/Mainbauer: „Sams im (Un)-Glück“
                                                                                                                                                                                       Was ist los in der Großgemeinde

           4. Fußgruppe der FFW und des OGV Meedensdorf „Brotzeit ist die schönste Zeit in       36. FC Bayern Fan-Club Merkendorf mit DJ HAMMER „FC-Bayern-Altersheim-Säbener
              Meedensdorf“                                                                           Straße“
           5. „Meedensdorfer Dorfratschen“                                                       37. Wagen der Gemeinde Memmelsdorf mit Bürgermeister und Gemeinderäte
           6. Wagen der FFW und des OGV Meedensdorf „Biergarten to go“                           38. Faschingsfreunde Litzendorf: „Transformers“

           7. Hauptorchester des Musikvereins Gundelsheim e.V.                                   39. Herold und Standarte des MCC-Memmelsdorfer Carneval Club

           8. ERSC Bamberg “Rollschuhfahrer”                                                     40. Spielmannszug „St. Otto“
           9. Fußgruppe Studio Lieb Fitness Kosmetik Massagen „In Weichendorf sind die Schot-
               ten dicht, einen Gaudiwurm gibt es nicht“                                         41. Trainerinnen und Betreuerinnen des Memmelsdorfer Carneval Club „MCC“
           10. SV Weichendorf: Die letzten „Überlebenden“ des Weichendorfer Faschings            42. Bambini´s des MCC
                                                                                                 43. Kindergarde des MCC
           11. Musikverein Priegendorf e.V.-Sendelbachtaler Musikanten- „Igel“                   44. Tanzmariechen des MCC
                                                                                                 45. Jugendgarde des MCC
           12. Kindergarde des TSV Schammelsdorf                                                 46. Prinzengarde des MCC
           13. Jugendgarde des TSV Schammelsdorf                                                 47. Wagen der „Hofbäckerei Ohland“
           14. Tanzgarde des TSV Schammelsdorf                                                   48. Prunkwagen-Baustelle des MCC mit Elferrat
           15. Wagen Lipstix „Harry Potter“                                                      49. Wagen des MCC Prinzenpaares Prinz Swen-Christian I. und Prinzessin Lisanna I.
           16. Kangoo Fitness Club: „Jump“                                                       sowie Präsident und Vorstandschaft des MCC mit seinen Akteuren
                                                                                                                                                                      EI
           17. Schulorchester der Mittelschule Scheßlitz                                         50. Schlusswagen des OKR Memmelsdorf: „Farbenfroh und
                                                                                                                                                                    ER NE
                                                                                                                                                                V
                                                                                                     Bunt – in Memmelsdorf geht es auch 2018 wieder rund“
           18. Wagen Norbert Tscherner „ICE-Bahntunnel“
           19. Garde- und Showtanzgruppe mit Wagen des TSV Scheßlitz „Dream´n Dance“
                                                                                                                                                              NE

           20. Jugendgarde des TSV Scheßlitz mit Wagen
                                                                                                                                                                    OKR
                                                                                                 Dixi-WC Standorte und Toiletten:
                                                                                                                                                            EI

           21. Kindertanzgruppe „Let´s Dance“ des TSV Scheßlitz
                                                                                                                                                                                VERE

                                                                                                 ‡ Hauptstraße Trafohäuschen/Bushaltestelle
                                                                                                                                                              R

           22. Scheßlitzer Funkenmariechen (Lea, Anne, Madlen, Alina, Leonie)                      (Richtung Drosendorf)
                                                                                                                                                                   IN
           23. Wagen Norbert Tscherner „Aktuelle Rathausthemen in Bamberg“                       ‡ Bahnhofstraße/Kirchplatz
                                                                                                                                                                     E VE
                                                                                                 ‡ Bürgerhaus Kellergeschoss
           24. Wagen des Rock´n´ Roll Dancing Team im MTV Bamberg                                ‡ Friedhof
           25. Fußgruppe des Rock´n Roll Dancing Team Bamberg                                    ‡ Hauptstraße/Filzgasse
                                                                                                 ‡ Toilettenwagen vor Seehofhalle

Nr. 6/18
                                                                                                                                                                                       www.memmelsdorf.de
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
••• •••••••• • • •• • • • •••
www.memmelsdorf.de                                                                                    Was ist los in der Großgemeinde

Fasching in Weichendorf

Am Faschingssonntag, 11. Februar,                     und Torten; am Abend servieren wir                 wie Hähnchen, Schaschlik, Pizza, ein-
ab 14 Uhr, laden wir alle Närrinnen                   u. a. Schaschlik, Hähnchen, einmari-              marinierte Heringe usw. Der Kinderfa-
und Narren zum lustigen Faschings-                    nierte Heringe und Pizza. Am Rosen-               sching sowie der Weichendorfer Fa-
treiben ein. Nach dem Memmelsdor-                     montag, 12. Februar, ab 14 Uhr ge-                schingsumzug mit anschließendem
fer Faschingsumzug bieten wir zum                     öffnet. Wir bieten Ihnen ebenfalls                Kehraus entfallen.
Kaffee wieder hausgemachte Kuchen                     hausgemachte Kuchen und Torten so-                Ihr Sportverein Weichendorf          ■
Erfolgreicher Messestand auf der Reisemesse Dresden

Die Tourist-Information Fränkische                    Das Gewinnspiel, bei dem die Anzahl
Toskana war vom 26.-28. Januar auf                    an Malzkörnern in einem Glas ge-
der Reisemesse in Dresden vertreten.                  schätzt werden musste, kam bei den
Als Anschliesser am Stand der Touris-                 Besuchern sehr gut an. Jeweils eine
muszentrale Fränkische Schweiz infor-                 Bier-Genießer-Tour durch vier Braue-
mierte Tourismusmanagerin Bianca                      reien in der Fränkischen Toskana im
Müller im persönlichen Gespräch                       Wert von € 25.- gewannen:
mehrere Hundert potenzieller Gäste                    • Herr D. Apati aus Dresden
über die Gemeinden Litzendorf, Mem-                   • Herr H. Roch aus Radeberg
melsdorf und Strullendorf.                            • Herr A. Kohl aus Dippoldiswalde-
                                                          Schmiedeberg
Das neue Unterkunftsverzeichnis, der
Flyer zum 13-Brauereien-Weg und die                   Die Gewinner wurden schriftlich infor-            Information Fränkische Toskana ist
Rad- und Wanderbroschüren fanden                      miert.                                            vom 2.-3. März auf der Freizeit, Touris-
reißenden Absatz.                                     Der nächste Messeauftritt der Tourist-            tik & Garten in Nürnberg.            ■
            Außenstelle Laubend
                Tel. 09542/7741047                                                  Außenstelle Laubend
               vhs-laubend@gmx.de                                                       Tel. 09542/7741047
                                                                                       vhs-laubend@gmx.de

               Theaterwerkstatt
            für Kinder/Jugendliche
                                     (ab 10 Jahren)
                                                                                  Peddigrohrflechten

                                                                                                  mit Christine Engelhaupt

                          mit Kunigunda Glaß                                  Montag, 19. Feb., 26. Feb. + 05. März 2018,
      Beginn: Mittwoch 21. Feb. 2018                                               jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr
 insgesamt 8 Termine, jeweils von 18.00 – 19.30 Uhr                                    FFw-Haus in Laubend, Kirchstraße 6
             Feuerwehrhaus Laubend, Kirchstraße 6
                                         41,60 €                               In diesem Kurs erlernen wir das Flechten mit Peddigrohr.
                                                                            Wir flechten Körbe, Glocken, Tabletts und Wiener Stuhlgeflecht.
   Näheres bei der Außenstelle Laubend 09542/7741047                                            Kurs-Nr. 834LA1         € 21,60
                         Anmeldeschluss: 15. Feb. 2018

            Anmeldungen über www.vhs-bamberg-land.de oder                           Anmeldungen über www.vhs-bamberg-land.de oder
             bei der Außenstelle in Laubend, Am Großacker 9                          bei der Außenstelle in Laubend, Am Großacker 9

 Nr. 6/18                                                                                                                                  -7-
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Was ist los in der Großgemeinde                                                              www.memmelsdorf.de

                                         Mitgliederversammlung und Auflösung des Regenbogen e. V.
 APOTHEKEN
 ÄRZTE IM URLAUB                         Liebe Mitglieder des Regenbogen e. V.,     (u. a. inkl. Bericht der Kassenprüfer)
Samstag, 10.02.2018                      hiermit lädt die Vorstandschaft zur        bei einer außerordentlichen Mitglie-
St. Hedwig-Apotheke,                     Mitgliederversammlung am 1. März           derversammlung bestätigt.
Franz-Ludwig-Str. 7/am ZOB,              2018 (Do.) um 20 Uhr in das RSV Sport-     Anträge der Mitglieder können schrift-
Bamberg                                  heim nach Drosendorf ein. Mit Beginn       lich per Post (Regenbogen e.V, Rat-
Vitale Apotheke im real,                 des laufenden Schuljahres ist durch        hausplatz 1, 96117 Memmelsdorf)
Emil-Kemmer-Str. 2, Hallstadt            die Schulleitung der Grundschule           oder per E-Mail
                                         Memmelsdorf an allen 3 Schulstand-         (vorstand.regenbogen@gmx.de) bis
Sonntag, 11.02.2018                      orten die offene Ganztagesschule ein-      zum 23. Februar 2018 eingebracht
St. Peter und Paul-Apotheke,             geführt worden. Damit ist der zentrale     werden.
Breitengüßbacher Str. 46, Kemmern        Zweck des Regenbogens als Verein für       Für den Vorstand: Michael Riemer (1.
Medicon Apotheke,                        die Mittagsbetreuung an der Grund-         Vorsitzender)
Pödeldorfer Straße 144, Bamberg          schule der Gemeinde Memmelsdorf
                                         entfallen. Wir haben den Übergang          Tagesordnung:
Faschingsdienstag, 13.02.2018            zur OGS soweit es uns möglich war          1. Begrüßung
Vita-Apotheke,                           mitgestaltet. Alle Mitarbeiterinnen, die   2. Bericht der Vorstandschaft
Promenadestr. 2, Bamberg                 dies gewünscht haben, wurden durch         3. Erläuterung des Antrags zur Auflö-
Glocken-Apotheke,                        den neuen Trägen, den ISO e. V., wei-         sung des Verein
Forchheimer Str. 47, Strullendorf        terbeschäftigt. Aufgrund der geänder-      4. Diskussion über den Antrag zur
                                         ten Bedarfssituation für die Mittagsbe-       Auflösung des Vereins
Praxis Dr. Fugmann, Memmelsdorf          treuung in der Gemeinde Memmels-           5. Abstimmung über den Antrag zur
Urlaub vom 12. – 16.02.2018              dorf wird die Vorstandschaft der Mit-         Auflösung des Vereins
                                         gliederversammlung den Antrag zur          6. Abstimmung über die Verwendung
Gemeinschaftspraxis Drosendorf           Auflösung des Vereins stellen. Sofern         der verbleibenden Vereinsmittel
geschlossen am 12.und 13.02.2018         die Mitgliedschaft der Auflösung zu-       7. ggf. Abstimmung über weitere An-
                                         stimmt, wird der Vollzug der Auflösung        träge                             ■
Sport 60+ am Samstag,
10. Februar, in der Filzgasse                   Neues aus dem Rathaus

Der Senioren- und Behindertenbeauf-
tragte der Gemeinde Memmelsdorf,         Ausbau der Schmerldorfer Straße in Kremmeldorf
Hugo Druck, bietet regelmäßig ein        Wiederaufnahme der Arbeiten
Sportprogramm für Senioren ab 60
Jahren an.                               Im Laufe der kommenden Woche wer-          Schmerldorfer Straße ab 14.02.2018
                                         den die Arbeiten für den Ausbau der        zur Folge. Die Bushaltestelle wird ab
Der nächste Sport 60+-Treff ist am       Schmerldorfer Straße in Kremmeldorf        diesem Tag wieder im letzten Jahr an
Samstag, 10. Februar 2018. Treffpunkt    wieder aufgenommen. Abhängig von           den Radweg Richtung Schammelsdorf
ist um 09.30 Uhr am Mehrgeneratio-       der Witterung wird die Fa. Göhl vo-        verlegt. Die Schulbusse fahren nach
nenspielplatz in der Filzgasse. Bei      raussichtlich ab Mittwoch, den             den Faschingsferien ebenfalls wieder
schlechtem Wetter entfällt das Sport-    14.02.2018, am Gehweg auf der Nord-        so, wie im letzten Jahr. Vielen Dank für
programm.                           ■    seite beginnen.                            Ihr Verständnis!                     ■
                                         Dies hat – wie bereits im vergange-
                                         nen Jahr - eine Vollsperrung der

                                         Das Fundbüro informiert:
                                         Kinderspieluhr in Memmelsdorf gefunden!
                                         Am Montag, 05.02.2018, wurde in            Bürgerbüro oder unter Tel. 0951/
                                         Memmelsdorf am Friedhof auf dem            4096-17 oder -16. Weitere Fundsachen
                                         Weg zum Kindergarten eine Kinder-          finden Sie auch online auf unserer
                                         spieluhr gefunden. Nähere Informa-         Startseite unter www.memmelsdorf.
                                         tionen erhalten Sie im Fundamt im          de                                   ■
 -8-                                                                                                              Nr. 6/18
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
www.memmelsdorf.de                                                                          Neues aus dem Rathaus

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider
am Donnerstag, 15. Februar 2018

                                            Für die nächste Bürgersprechstunde                     Gemeindeinformation

                                            bei Bürgermeister Gerd Schneider am
                                            Donnerstag, 15. Februar 2018, in der
                                            Zeit von 13 -17 Uhr, sind noch Termine
                                            zu vergeben.
                                                                                     Redaktionsschluss
                                            Wer ein Anliegen hat, kann einen per-
                                                                                     Der Redaktionsschluss für das nächs-
                                            sönlichen Termin vereinbaren und
                                                                                     te Mitteilungsblatt ist am kommen-
                                            melde sich dazu bitte vorab im Vorzim-
                                                                                     den Montag, um 12 Uhr.
                                            mer bei Tanja Brustmann, Tel. 0951/
                                                                                     Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail
                                            409640 oder per Mail:
                                            brustmann@memmelsdorf.de           ■     an boenisch@memmelsdorf.de
                                                                                     Gerne können Sie Ihre Ankündigung
                                                                                     durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF-
                                                                                     oder JPG.Datei anhängen)
Öffnungszeiten der Gemeinde am Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist      Dienst. Ab Mittwoch, 14. Februar, sind
das Rathaus bis 12 Uhr für den Partei-      alle Ämter sowie Bauhof und Gemein-
verkehr geöffnet. Der Bauhof und die        dewerke wieder zu den üblichen Öff-
Gemeindewerke beenden am Fa-                nungszeiten zu erreichen.          ■
schingsdienstag um 11.15 Uhr ihren

Öffnungszeit des Landratsamtes am Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist      musikschule und die Volkshochschule
das Landratsamt Bamberg bis 12:00           Bamberg-Land. Ab Mittwoch, 14. Feb-
Uhr geöffnet. Dies gilt auch für die Kfz-   ruar, sind die Mitarbeiter/innen wie-
Zulassungsstelle, die Infothek, den         der zu den üblichen Öffnungszeiten zu
Fachbereich Gesundheitswesen, den           erreichen.                         ■
Fachbereich Veterinärwesen, die Kreis-
                                                                                        Zum Einkaufen
                                                                                          kostenlos mit dem Bus
Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf                                         des SC Memmelsdorf
für Januar 2018
                                                                                       Immer donnerstags
Anmeldungen zur Eheschließung               Beurkundete Sterbefälle
• Pasek Florian und Lutz Julia, wohn-
                                                                                          ab 8:30 Uhr
haft in Memmelsdorf                         • Wolf Kunigunda, geb. Neuberger, zu-       besteht die Möglichkeit, Einkäufe
• Bauereiß Sven Jürgen und Eichfelder       letzt wohnhaft in Lichteneiche           innerhalb des gesamten Gebietes der
Stefanie, wohnhaft in Lichteneiche          • Fleischmann Otmar, zuletzt wohn-       Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus
                                            haft in Meedensdorf                        des SC Memmelsdorf zu erledigen.
Es wurde eine weitere Anmeldung ent-        • Kleine Barbara, geb. Deusel, zuletzt
gegengenommen. Die Veröffentli-             wohnhaft in Memmelsdorf                    Nähere Infos und tel. Anmeldung
                                                                                          bei der Gemeinde unter
chung wurde nicht gewünscht.
                                                                                           0951 / 4096-12 oder -13
                                            (Hinweis: Es werden nur diejenigen
Eheschließungen                             Beurkundungen veröffentlicht, für die
                                                                                         Wer sich angemeldet hat, wird
Im Monat Januar wurde keine Ehe-            eine Einverständniserklärung der Be-
schließung vorgenommen.                     teiligten vorliegt)                ■       vom Fahrer des Busses rechtzeitig
                                                                                       telefonisch informiert, zu welcher
                                                                                          Uhrzeit die Abholung erfolgt.

                                                                                          Anmeldung spätestens am
                                                                                         Mittwoch davor bis 15:00 Uhr

 Nr. 6/18                                                                                                                -9-
Rathaussturm mit Dschinn und Helau - MCC lässt neben Garden, Narr und Prinzenpaar auch einen eindrucksvollen Lampengeist im Sitzungssaal ...
Unsere Vereine und Verbände vor Ort                                                       www.memmelsdorf.de

■ MEMMELSDORF                            ■ DROSENDORF
CSU Memmelsdorf                          Monatsversammlung der ABD am 22. Februar 2018
Politischer Ascherdonnerstag
                                         Die nächste Monatsversammlung der         •  Aktuelles aus dem Rathaus - unse-
Wir laden herzlich ein zum Besuch un-    ABD (Aktive Bürger Drosendorf)               re Gemeinderäte berichten
seres politischen Ascherdonnerstags      ist am Donnerstag, 22.02., um 19:30       • Wünsche und Anregungen
mit Landtagskandidat Holger Dremel       im Gasthaus Göller.                       Hierzu sind alle Mitglieder und Bürger
am Donnerstag, den 15. Februar                                                     herzlich eingeladen. Nutzen Sie die
2018, 19 Uhr, im Sportlerheim Mem-       Folgende Themen sind vorgesehen:          Möglichkeit, mit uns und unseren Ge-
melsdorf.                                • Brotzeit aus der Astversteigerung       meinderäten ins Gespräch zu kom-
CSU OV Memmelsdorf                 ■     • Termine 2018                            men.                               ■
Kegeln                                   Winterwanderung der „alten Herren“ vom RSV Drosendorf
beim SV Memmelsdorf                      am Sonntag, 25. Februar 2018

Die Kegelabteilung des Sportvereins      Einladung zur Winterwanderung 2018        ten wir alle aktiven und passiven Ver-
1923 Memmelsdorf e.V. lädt ins Sport-    der „alten Herren“ des RSV Drosen-        einsmitglieder wieder recht herzlich
heim Memmelsdorf am                      dorf. Wir treffen uns am Sonntag, 25.     einladen und freuen uns auf Euer zahl-
So.,11.02.2018 13.30 Uhr:                Februar, um 13.30 Uhr, am Göller-         reiches Erscheinen. Anschließend fah-
SV Memmelsdorf F : SKC 67 Eggols-        Parkplatz. Von dort aus fahren wir ge-    ren wir wieder zurück und kehren bei
heim 3                                   meinsam zum Wanderparkplatz Kuni-         unserem Vereinswirt ein. Voranmel-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   ■     gundenruh. Laufen dann durch den          dung bitte unter: Tel: 09505/800169
                                         Hauptsmoorwald bis zur Regnitztaler       oder Handy: 0178/1681571 oder
Fischessen                               Alm und wieder zurück. Hierzu möch-       E-Mail: ratzo@gmx.de               ■
beim TC Memmelsdorf

An alle Mitglieder und Freunde des TC    Mitgliederversammlung
Memmelsdorf: Für Aschermittwoch,         des katholischen Kirchenbauvereins Drosendorf e.V.
14. Februar, laden wir wieder Jung und
Alt in unser Clubhaus zum traditionel-   Die Vorstandschaft des Kirchenbau-        6. Aussprache und Entlastung der
len Fischessen ein. Beginn: 18 Uhr.      vereins lädt zur diesjährigen Mitglie-       Vorstandschaft
Gäste willkommen.                        derversammlung ein. Sie findet am         7. Wahl der Vorstandschaft
                                         Mittwoch, 21. Februar 2018, um 19.15      8. Ausblick auf 2018
Anmeldungen bis spätestens Montag,       Uhr im RSV-Sportheim statt.               9. Sonstiges, Wünsche und Anträge
12. Februar, an Gerlinde Degelmann,      Auf der Tagesordnung stehen:
Tel. 0951/42336 oder per E-Mail an       1. Begrüßung und Formalien                Vor der Versammlung feiern wir um
gerlinde.degelmann@web.de          ■     2. Totengedenken                          18.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst
                                         3. Tätigkeitsbericht des Ersten Vorsit-   für unsere verstorbenen Mitglieder
                                            zenden                                 und Förderer. Auch dazu laden wir
Jahreshauptversammlung                   4. Bericht des Kassiers                   herzlich ein. Andreas Spahn, Erster
des GV Liederkranz                       5. Bericht der Kassenprüfer               Vorsitzender                       ■
Hiermit ergeht an alle Mitglieder des
Gesangvereins GV Liederkranz Mem-        InformatIonen der
melsdorf die Einladung zur Jahres-       Pfarr- und gemeIndebüchereI LIchteneIche
hauptversammlung 2018
am 18.02.2018, um 16 Uhr, im Alten        In der Bücherei in der Schule Lichteneiche (im EG, Eingang links)
Bahnhof.                                  finden Kinder und Erwachsene Romane, Sachbücher, DVDs,
                                          Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen und Leute treffen.
Bitte Anträge bis zum 11.02.2018 beim
Vorstand einreichen.                      Tel.: (0951) 40 73 95 80         Öffnungszeiten:
                                                                           Mittwoch       16:00 – 18:00 Uhr
Tagesordnung siehe MTB vom
2.2.2018.                          ■                                       Donnerstag     17:00 – 19:00 Uhr

 -10-                                                                                                          Nr. 6/18
www.memmelsdorf.de                                                              Unsere Vereine und Verbände vor Ort

■ WEICHENDORF                                                                        Andacht mit Fastenpredigt
                                                                                     am 18. Februar 2018
Jahreshauptversammlung der FFW Weichendorf
am Sonntag, 25. Februar 2018                                                         Am Sonntag, 18. Februar, lädt die
                                                                                     Schönstattbewegung in Dörnwasser-
Einladung an alle Mitglieder zur Jah-        c) des Kassiers                         los zum Einstieg in die Fastenzeit auf
reshauptversammlung am Sonntag,              d) des Jugendwarts                      den Marienberg ein.
25. Februar 2018 um 16.30 Uhr, im            e) der Kassenrevisoren
Feuerwehrhaus Weichendorf                5. Entlastung der Vorstandschaft            Für das Beste in dir
Tagesordnung:                            6. Verschiedenes und Wünsche                14.30 Uhr Rosenkranz, 15 Uhr An-
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden      Aktive Kameradinnen und Kameraden           dacht mit Fastenpredigt, anschl. Eu-
2. Gedenken der Verstorbenen             bitte in Uniform. Anträge, die in der       charistische Aussetzung und Erneue-
3. Verlesen des Protokolls der letzten   Versammlung behandelt werden sol-           rung des Bündnisses mit der Gottes-
   Jahreshauptversammlung                len, bitte schriftlich bis spätestens 17.   mutter.
4. Berichte:                             Februar 2018 bei 1. Vorstand Matthias
   a) des Vorstandes                     Tröger, Am Anger 16, 96117 Weichen-         Dekan Martin Emge wird predigen
   b) des Kommandanten                   dorf abgeben.                        ■      zum Thema: „Für das Beste in dir“.     ■
■ NACHBARGEMEINDEN                       Nächstes Heimspiel
                                         der BG Litzendorf e. V. 1993

Generalversammlung 2018                  Sa, 10.02.2018, 18 Uhr, in Litzendorf:
beim Gartenbauverein Gundelsheim         Kreispokal Herren:
                                         BG Litzendorf 3 - BSC Saas Bayreuth 2
Der Gartenbauverein Gundelsheim          Änderungen vorbehalten.
e.V. lädt zur ordentlichen Mitglieder-   Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
versammlung mit Neuwahlen, am            Alle Spieltermine und mehr Infos zu
Donnerstag, 15.02.2018 ins Pfarr-        Veranstaltungen finden Sie unter:
und Jugendheim recht herzlich ein.       www.bg-litzendorf.de                 ■
Tagesordnung:
1. Begrüßung                             Plauderstündchen
2. Totengedenken                         des VdK Giech
3. Bericht des 1. Vorsitzenden           verschoben auf 16. Februar
4. Kassenbericht
5. Kassenrevisionsbericht                Der VdK Giech muss sein nächstes
6. Ehrungen                              Plauderstündchen verschieben und
7. Entlastung der Vorstandschaft         lädt jetzt ein am Freitag, 16. Februar
8. Bildung eines Wahlsausschusses        2018, um 14.30 Uhr, im Gasthof
9. Neuwahl der gesamten Vorstand-        Stöcklein in Wiesengiech statt. Wir
    schaft                               freuen uns auf Ihren Besuch.         ■
10. Wünsche, Anträge und Anregun-
    gen

Schriftliche Anträge können an den 1.    Country Line Dancer
Vorsitzenden Hr. Heinz Hübner, Kirch-    Strullendorf
straße 38, 96163 Gundelsheim (Tel.
0951/42420) eingereicht werden.          Achtung: Nächste Party bereits am           Wasserspiele, Kaskade
Wir würden uns freuen, wenn Sie          Sa, 17.02. ab 20 Uhr!                       Mai bis Anfang Oktober:
durch Ihr Kommen Ihr Interesse am        Training: Dienstag ab 19 Uhr Beginner,      10.00 - 17.00 Uhr (zu jeder vollen Stunde)
Gartenbauverein bekunden würden.         Freitag ab 19 Uhr Improver, ab 20.15
Für das leibliche Wohl werden Geträn-    Uhr Intermediate. Irish-Set-Training
ke, Salzbrezen und Knacker angebo-       wieder am Mi, 21.02. ab 19 Uhr.
ten! Die Vorstandschaft des Garten-      Weitere Infos unter 09543-4189858
bauvereins Gundelsheim             ■     oder colidast@aol.de                 ■
 Nr. 6/18                                                                                                                -11-
Informationen für Familien                                                                  www.memmelsdorf.de

Dankeschön der KiTa St. Martin Merkendorf

                                              Schokonikoläuse.                              geladen wurden.
                                          •   Die Kinder aus der KiTa St. Martin         Von den Spenden konnten für die Kin-
                                              Merkendorf durften sich dieses             dergartenkinder einige neue Bilder-
                                              Jahr gleich über zwei Geld- spen-          bücher, ein neues Steckspiel, Knetsand
                                              den (für Spielsachen) zu Weihnach-         mit „Werkzeug“ , Hängematte und ein
                                              ten freuen.                                Holzdomino angeschafft werden.
                                          •   Vom FC-Nürnberg Fanclub beka-
                                              men wir 100,- € .                          Die Krippenkinder bekamen davon
                                          •   Der FC-Bayern Fan-Club überreich-          ein Sprachspiel, ein Feen-Blumen-
                                              te uns feierlich 1000,- € bei ihrer all-   häuschen, Werkzeug für die Knetmas-
                                              jährlichen Weihnachtsfeier, zu dem         se und ein großes Holzdomino, wel-
                                              auch zwei aus unserem Team ein-            ches auf einem Ring befestigt ist. ■

Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen
alle Kleinen und Großen aus der Ki-
Ta St. Martin für vielerlei Wohlta-
ten:
• Herr Koch (ein Kindergartenpapa)
    spendierte den ganzen Kindern
    der Tagesstätte die diesjährigen

Pro Familia Bamberg
Babymassage – Restplätze für Kurzentschlossene

Bei pro familia Bamberg e.V., Willy-Lessing-Str. 16, beginnt
am Dienstag, 06. März, von 10:30 bis 12 Uhr, ein 4-teiliges
Babymassagekurs für Säuglinge ab 8 Wochen bis 6 Monate.
Unter der Leitung von Annett Gutschwager, Hebamme, trifft
sich die Gruppe an vier Vormittagen. Es werden verschiede-
ne Massagen geübt. Darüber hinaus bleibt Zeit für Gesprä-
che und Infos über Themen der ersten Zeit. Weitere Infor-
mationen und Anmeldung unter Tel.-Nr. 0951/133 900.        ■

 -12-                                                                                                                Nr. 6/18
www.memmelsdorf.de                                                                 Mehrgenerationentreff Mittendrin

■ Generationsübergreifend                 Bürgersprechstunde                        ■ Für Familien
                                          mit Bürgermeister Schneider
In den Faschingsferien, am Diens-         Sie haben Fragen rund um aktuelle          Eltern - Kind - Gruppen
tag, 13. Februar fällt der Offene         Geschehnisse in Memmelsdorf, die Sie       Bist du auf der Suche nach anderen
Treff aus und das Büro ist nicht be-      dem Bürgermeister immer schon mal          Mamas oder Papas, die in der gleichen
setzt.                                    stellen wollten? Dann kommen Sie vor-      Lebensphase mit ähnlichen Themen
                                          bei und werden Sie in geselliger Runde     und Fragen sind? Dann bist du in der
Offener Treff für alle Generationen       bei einem Kaffee Ihre Fragen los.          Eltern-Kind-Gruppe bei uns genau
Einfach vorbeikommen, andere ken-         Dienstag, 6. März, 15.00 - 16.00 Uhr       richtig. Dich erwarten ca. 1 ½ Stunden
nenlernen, sich unterhalten, Kaffee                                                  Austausch mit anderen in angeneh-
und Kuchen genießen. Für Kinder sind      Surfen durch den Technikdschungel          men Ambiente und mit Spielmöglich-
auch Spiel- und Malsachen vorhan-         Jugendliche stellen wieder ihre Kennt-     keiten für dein Kind. Herzliche Einla-
den. Herzlich eingeladen sind Kinder,     nisse zu Smartphone und Tablet zur         dung zum Kennenlernen. Bitte vorher
Eltern und Großeltern!                    Verfügung. Die Termine können ein-         telefonisch anmelden.
Jeden Dienstag, 14.00 - 17.00 Uhr         zeln wahrgenommen werden. Anmel-           Kind ab 12 Monate,
                                          dung wäre hilfreich, aber auch sponta-     Montags, 10.00 - 11.30 Uhr
Leselust                                  ne Gäste sind willkommen. Beitrag 4€.      Kind 6 - 8 Monate,
Was ist „Leselust“? Hier werden in ent-   Montag, 19. Februar, 5. & 19. März,        Dienstags, 10.00 - 11.30 Uhr
spannter Atmosphäre Texte (z.B. Lieb-     14.30 - 16.00 Uhr
lingsgedichte, Neuerscheinungen, sai-                                                Neue Kurse:
sonale Geschichten) vorgelesen. Wir       Frühstück                                  Babymassage & Krabbelfit
plaudern darüber, und das alles nur in    Jung und Alt sind wieder zum unserem       Bei der Babymassage lernen Sie Kör-
der Absicht, einen angenehmen             nächsten Frühstück zum Austausch           perkontakt und Berührung auf liebe-
Abend mit Literaturfreunden zu ver-       und miteinander schlemmen eingela-         volle uns bewusste Weise einzusetzen.
bringen. Teilnehmen kann jede Person      den. Anmeldung bis Mo, 19. März. Bei-      Für Eltern mit Kindern zwischen 8 Wo-
mit literarischem Interesse. Bei Fragen   trag 5€.                                   chen und Krabbelalter.
wenden Sie sich bitte an: Gerd Groß,      Mittwoch, 21. März, 9.00 - 11.00 Uhr       Krabbelfit ist ein Eltern-Kind-Kurs mit
Tel.: 0951 - 41670                                                                   einer bunten Palette von Bewegungs-
Dritter Donnerstag im Monat,                                                         spielen, kleinen Bastelprojekten, Krab-
15. Februar, 19.30 Uhr                                                               bel-Parcours Varianten, Lindern und
                                                                                     Spielideen. Informationen zur Eltern-
                                                                                     Kind-Bindung, Schlafrhythmus, Zah-
                                                                                     nen, Fußentwicklung etc.
                                                                                     Kursbeginn für Februar/März ge-
                                                                                     plant. Bei Interesse bitte schon jetzt
                                          Foto: pixabay.com                          melden.                             ■

 Nr. 6/18                                                                                                             -13-
Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft
Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf                                                   www.memmelsdorf.de

           Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91               Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68
           Pfarrer Peter Barthelme .Tel. 0951 4 41 26                    Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112
           Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35

■ Kommunion und Firmung                                            ■ Tauftermine
Gemeinschaftstag der Kommunionkinder aus Memmel-                   machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. )
dorf u. Drosendorf ist am Samstag, den 24.02.2018 von              In der Pfarrei Memmelsdorf sind in der Fastenzeit keine
10-12 Uhr im Pfarrheim Memmelsdorf.                                Taufen.
                                                                   Sonntag, 08.04.2018, 14 Uhr       Memmelsdorf
                                                                   Sonntag, 13.05.2018, 14 Uhr       Memmelsdorf
■ Besondere Gottesdienste
Lichtblickgottesdienst, am Sonntag, den 11.02.2018 um
18 Uhr in der Heilig Geist Kirche Lichteneiche.

■ Besondere Veranstaltungen
Tanzkreis KDFB WIR TANZEN - Tanz doch mit
Am 13.02.2018 meditativer Tanz im evang. Gemeindehaus
Lichteneiche von 19.00 - 20.30 Uhr

Katholischer Kirchenbauverein Drosendorf e.V.
Die Vorstandschaft des Kirchenbauvereins lädt herzlich zur
diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am
Mittwoch, den 21. Februar 2018, um 19.15 Uhr im RSV-
Sportheim statt. Vor der Versammlung feiern wir um 18.30
Uhr in der Dreifaltigkeitskirche einen Gedenkgottesdienst für
unsere verstorbenen Mitglieder und Förderer. (Die Tagesord-
nung findet sich im vorderen Teil des Mitteilungsblattes vom
09.02.2018.)

Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit 2018
Unter dem Titel „Fürchte dich nicht - lebe!“ laden die fünf Wo-
chen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäfti-
gen. Immer donnerstags um 19.00 Uhr im Pfarrheim
Memmelsdorf
Termine: 22.02.2018, 01.03.2018, 08.03.2018, 15.03.2018,
22.03.2018, Anmeldung im Pfarramt Memmelsdorf.

Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, den
22.02.2018 um 15 Uhr im Pfarrheim.
Bei Kaffee und Kuchen zeigen wir Bilder der Elsass-Fahrt, so-
wie einen Jahresrückblick aus dem Pfarreileben.

Unsere Pfarrbüros:                           Kath. Pfarramt Merkendorf                  Kath. Pfarramt Gundelsheim
Kath. Pfarramt Memmelsdorf                   Mi. 16.00 - 17.00, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr   Mo., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr
Di., Mi., Fr.      08:00 – 12:00 Uhr         Tel.: 09542 1278, Fax: 09542 7720030       Di. 15:00 – 18:00, Do. 09:00 – 10:00 Uhr
Do.                15:00 – 19:00 Uhr         E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@
                                             erzbistum-bamberg.de                       Tel.: 0951 42791
Tel.: 0951 44126, Fax: 0951 4072128                                                     Fax: 0951 45360
                                             Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche
E-mail:                                      Do. 09:00 – 11:00 Uhr                      E-mail:
pfarrei.memmelsdorf@                         Tel.: 0951 45368                           pfarrei.gundelsheim@
erzbistum-bamberg.de                         E-mail: hl-geist.lichteneiche@             erzbistum-bamberg.de
www.pfarrei-memmelsdorf.de                   erzbistum-bamberg.de                       www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de

 -14-
 -14-                                                                                                                  Nr.
                                                                                                                       Nr. 6/18
                                                                                                                           6/17
www.memmelsdorf.de                                                                            Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf                       Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf

Sa. 10.02.                                                      Sa. 17.02.
17.30 Uhr VAM f. Herbert Frankenstein u. Ang. / Fam. Du-        16.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse mit Aschenkreuz
           sold, Bauer u. Hümmer / Anni Müller u. Ang. Fam.
           Leneis /
                                                                Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes Meedensdorf
So. 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse                                Do. 15.02.
                                                                17.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Theresia u. Josef
Di. 13.02.   Keine Messe                                                   Schrenker / Otmar Fleischmann u. Ang. / Fam.
                                                                           Winkler u. Ang. / Heinrich Gunzelmann, Maria u.
Mi. 14.02. Aschermittwoch Fast- u. Abstinenztag -
                                                                           Josef Leicht u. verst. d. Fam. Link / Fam. Hemmer
           Beginn der österlichen Bußzeit
                                                                           u. Kraus u. Ang.
08.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Karl Eichner, El-
           tern u. Schwiegereltern / Michael Nüßlein u. Em-
                                                                Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf
           ma Popp
09.15 Uhr Aschenkreuz im Kindergarten Memmelsdorf
11.00 Uhr Aschenkreuz im Kindergarten Drosendorf                So. 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
16.00 Uhr Andacht mit Aschenkreuz                               10.30 Uhr Familien-Gottesdienst f. Franz Fuchs u. Eltern /
           für alle Kommunionkinder                                        Kunigunda Diller / Konrad Diller u. Fam. Ruß /
19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. alle Leb. u. Verst.                 Hans Hagel (z. Jahrtag) u. Gunda Hagel (z. 100. Ge-
           Mitglieder des MCC Memmelsdorf                                  burtstag) / Annemarie Böhm / Barbara Hoffmann
                                                                           Die Kinder können maskiert kommen!
Sa. 17.02.
17.30 Uhr VAM f. Hildegard u. Ludwig Hertel /Fam. Bayer u.      Mi. 14.02. Aschermittwoch, Fast- u. Abstinenztag,
           Schmelzing / Ida, Pia, Bruno u. Georg Betz mit Da-              Beginn der österlichen Bußzeit
           niel Seuß / Alfred u. Maria Müller u. Ang. / Georg   14.00 Uhr Auflegung Aschenkreuz in der KiTa
           u. Anna Krappmann / Barbara Reißig / Notburga,       19.00 Uhr Messe f. Richard Wagner / Adam Salberg (z. To-
           Willi u. Joachim Petschner u. Fam. Heidenreich                  destag) u. Kathinka Salberg
                                                                           Auflegung der Asche
So. 18.02. 1. Fastensonntag
09.00 Uhr Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Hofmann u. Nörpel /       Do. 15.02.
           Ludwig Leisner / Verst. Eltern Georg u. Margarete    18.00 Uhr Kreuzweg
           Arnold u. Sohn Manfred
           Verkauf fair gehandelter Waren                       Fr. 16.02.
13.30 Uhr Rosenkranz                                            09.15 Uhr Messe f. Josef u. Frida Kroack / Tuttor u. Kempf

                                                                Sa. 17.02. VAM zum 1. Fastensonntag
Dreifaltigkeitskirche Drosendorf                                18.00 Uhr f. Johann u. Katharina Diller / Erich Steiner

Sa. 10.02.
16.00 Uhr Hl. Messe f. Wilhelm Götz, Brüder u. Ang. / Eltern
                                                                Heilig Geist Kirche Lichteneiche
           Vogt u. Hofmann, Reinhold Krug / Erich Fischer
           (best. v. d. Sängern RSV Chor)
                                                                Sa. 10.02.
                                                                19:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst
Do. 15.02.
18.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Anna, Michael u.
                                                                So. 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
           Günter Rauh, Hildegard u. Georg Heinl u. Ang.
                                                                18:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst m. d. Lichtblickband
So. 18.02.                                                                 - Thema: “Humor ist, wenn man trotzdem lacht“
10.30 Uhr Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Oswald u. Ang. / Maria
           u. Pankraz Strohmer u. Enkel Andreas / Leb. u.       Mi. 14.02. Aschermittwoch
           Verst. d. Fam. Geo u. Marianne Zeitler               09:00 Uhr Aschenkreuz in der Kita
           Verkauf fair gehandelter Waren                       18:00 Uhr Messe m. Aschenkreuz in der Kirche
13.30 Uhr Rosenkranz
                                                                Lesen Sie bitte weiter auf Seite 16!

 Nr.
 Nr. 6/18
     6/17                                                                                                                 -15-
                                                                                                                          -15-
Kirchliche Nachrichten                                                                               www.memmelsdorf.de

Heilig Geist Kirche Lichteneiche                                        Mut zum Leben - Die Botschaft der
                                                                        Überlebenden von Auschwitz
So. 18.02. 1. Fastensonntag
09:00 Uhr Messe f. + Fam. Hafenecker                                    Ein Film und Gesprächsabend mit Christa Spannbauer in
                                                                        Kooperation mit der Medienzentrale Bamberg Montag, 19.
                                                                        Februar 2018, 19.00 Uhr Anmeldung bis 15.02.2018 bei der
Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim
                                                                        Hospiz-Akademie Bamberg gGmbH, Lobenhofferstraße 10,
So. 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis                                    96049 Bamberg, Tel. 09 51 / 955 07 22, Fax 955 07 25, E-Mail:
10.00 Uhr Messe                                                         kontakt@hospiz-akademie.de Weitere Infos auch unter
10.00 Uhr Wortgottesfeier für Kinder                                    www.hospiz-akademie.de

Mi. 14.02. Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag                      „la vita continua“ Konzert
10:00 Uhr Aschenkreuz in der Kita
19:30 Uhr Messe mit Aschenkreuz                                         mit Ester Bejarano und „Microphone Mafia“ in der Hospiz-
                                                                        Akademie Bamberg Freitag, 23. Februar 2018 in Kooperati-
Do. 15.02. Markuskirche
                                                                        on mit der Medienzentrale Bamberg 19.00 Uhr Eintritt: 12,-
18:00 Uhr Kreuzweg
                                                                        €/Abendkasse Anmeldung bis 20.02.2018 bei der Hospiz-
18:30 Uhr Messe
                                                                        Akademie Bamberg gGmbH, Lobenhofferstraße 10, 96049
So. 18.02. 1. Fastensonntag                                             Bamberg, Tel. 09 51 / 955 07 22, Fax 955 07 25, E-Mail:
10:30 Uhr Vorstellgottesdienst der Kommunionkinder                      kontakt@hospiz-akademie.de Weitere Infos auch unter
                                                                        www.hospiz-akademie.de

■ Evangelische Kirche
Gottesdienste                                   Donnerstag – 15.02.18                        Sonntag – 18.02.18
                                                10:15 Gottesdienst                           08:45 Gottesdienst
Sonntag – 11.02.18                                    Seniorenheim Memmelsdorf                     Markuskirche Gundelsheim
08:45 Gottesdienst                                    (Lektorin Lydia Kirsch)                      (Pfarrer Udo Bruha)
      Elisabethenheim Scheßlitz                                                              10:00 Gottesdienst
      (Pfarrer Jens Hans)                       Freitag – 16.02.18                                 Himmelfahrtskirche Lichteneiche
10:00 Gottesdienst                              10:30 Gottesdienst                                 (Pfarrer Udo Bruha)
      Himmelfahrtskirche Lichteneiche                 Seniorenheim Gundelsheim
      (Pfarrer Jens Hans)                             (Lektorin Lydia Kirsch)                Sonntag – 25.02.18
                                                                                             08:45 Gottesdienst
                                                                                                   Elisabethenheim Scheßlitz
eVangeLIScheS-LutherIScheS Pfarramt                                                                (Dr. Beimborn)
memmeLSdorf-LIchteneIche
                                                                                             10:00 Gottesdienst
                                                                                                   Himmelfahrtskirche Lichteneiche
                                                Bürozeiten:                                        (Dr. Beimborn)
                                                Mo., Di., Mi., Fr.   09:00 – 11:00 Uhr       10:00 Kindergottesdienst
                                                Do.                  16:00 – 18:00 Uhr             im Gemeindehaus.
                                                Telefon:                 (0951) 4 43 79            Anschl. Kirchenkaffee
                                                Fax-Nr.:              (0951) 4 07 88 49            im Gemeindehaus
                                                pfarramt.memmelsdorf@elkb.de
                                                www.lichteneiche-evangelisch.de              Veranstaltungen im Gemeindehaus

                                                Pfarrer Jens Hans                            Freitag - 16.02.18
                                                Tel. (0951) 18 54 54 91                      18:00 Meditation
                                                Sprechzeiten:
                                                Mittwoch:             09:00 – 11:00 Uhr
                                                                                                   (NR Himmelfahrtskirche)        ■
                                                Donnerstag:           16:00 – 18:00 Uhr

                                                Pfarrer Udo Bruha
                                                Tel. (09549) 98 89 25
                          Foto: Sabine Hemmer

 -16-                                                                                                                      Nr. 6/18
www.memmelsdorf.de                                                                 Amtliche Bekanntmachungen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 13.12.2017

Erster Bürgermeister Schneider eröff-
net die Sitzung und stellt die ord-
nungsgemäße Ladung sowie die Be-
schlussfähigkeit fest.
Beschluss zur Geschäftsordnung:
Die Tagesordnung wird um TOP 4.1.1
und 4.1.2 ö erweitert.
Abstimmung: 19:0
Öffentliche Sitzung
1. Städtebauförderung;
    Jahresantrag 2018
Für die Umsetzung von Maßnahmen
im Rahmen der Städtebauförderung
war der Jahresantrag für das Kalender-
jahr 2018 im „Bayerischen Programm“
bis 1. Dezember 2017 zu stellen. In der
Gemeinderatssitzung am 29.11.2017
wurde bereits der Beschluss gefasst,
280.000,00 € für das Kalenderjahr
2018 im „Bayerischen Städtebauförde-
rungsprogramm“ anzumelden. Nach
zwischenzeitlicher Rücksprache mit
der Regierung von Oberfranken und
dem Landratsamt Bamberg wurde
empfohlen, die Bedarfsmeldung nicht
wie bisher vorgesehen auf das „Baye-
rische Programm“, sondern auf das
„Bundesprogramm“ abzustellen. Hin-
tergrund für die Empfehlung ist die er-
heblich bessere finanzielle Ausstat-
tung des Bundes im Bereich der
Städtebauförderung. Die Antragstel-
lung erfordert hier jedoch die Bedarfs-
meldung für das Kalenderjahr 2018         2. Errichtung einer Jugendverkehrs-        Auf die Gemeinde Memmelsdorf
mit den Folgejahren 2019, 2020, 2021.         schule im östlichen Landkreis          entfällt aufgrund ihrer Schüler-
Die Bedarfsanmeldung für städtebau-           Bamberg;                               zahlen ein Anteil von 50.358,78 €.
liche Maßnahmen ist jährlich fortzu-          Kostenbeteiligung der Gemeinde
schreiben. Demzufolge können sich             Memmelsdorf: Endabrechnung         Unter Berücksichtigung der anteiligen
nach der Durchführung des ISEK wei-           der     Stadt   Scheßlitz  vom     Zuschüsse und der von der Gemeinde
tere Verschiebungen bzw. Ergänzun-            24.11.2017                         geleisteten Vorauszahlungen von
gen in den Folgejahren ergeben.           Am 29.11.2017 ist die Abrechnung der   43.392,90 € ergibt sich ein Guthaben
                                          Stadt Scheßlitz zur Baumaßnahme        von 1.282,25 €.
Siehe Tabelle rechts oben                 eingegangen.                           Gleichzeitig sind die Abrechnungen für
                                          Der Verwendungsnachweis der Stadt      Unterhalts- und Bewirtschaftungskos-
Beschluss: Die Bedarfsanmeldung zur       Scheßlitz ist durch das LRA Bamberg    ten vorgelegt worden - die entspre-
Städtebauförderung ist für das Bun-       geprüft und ohne Beanstandungen        chende schriftliche Vereinbarung ist
desprogramm „Soziale Stadt“ einzurei-     anerkannt.                             vom Ersten Bürgermeister am
chen. Der Gemeinderat stimmt der             Gesamtabrechnungskosten             27.07.2016 unterzeichnet worden. Ins-
vorgestellten Bedarfsanmeldung in-               379.960,14 €                    gesamt ergibt sich daraus eine Nach-
haltlich zu. Die Verwaltung wird beauf-      Förderung durch                     zahlung in Höhe von 568,52 €, die zur
tragt die angemeldeten Maßnahmen             Landesverkehrswacht Bayern e.V.     Zahlung an die Stadt Scheßlitz ange-
auch im Haushalt der Gemeinde                    6.000,00 €                      wiesen wird.
Memmelsdorf anzumelden.                          Landkreis Bamberg
Abstimmung: 19:0                                 56.250,00 €                     Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite!
 Nr. 6/18                                                                                                          -17-
Amtliche Bekanntmachungen                                                                   www.memmelsdorf.de

3. Zuschussangelegenheiten;
3.1 Antrag des TC Memmelsdorf e.V.,
    eingegangen 20.11.2017, auf Be-
    zuschussung des Einbaues einer
    Gastherme im Vereinsheim
Der Vereinsvorsitzende beantragt ei-
nen kommunalen Zuschuss zum Neu-
einbau einer Gastherme im Vereins-
heim des TC Memmelsdorf e.V..
Kosten:                                     Tabelle: Kosten zu Tagesordnungspunkt 3.1

Siehe Tabelle rechts oben
                                            Nachfüllstation wird als förderfähige       Förderbetrag:
Im Förderantrag ist die Eventualpositi-     Maßnahme gem. Ziff. 1, anerkannt.              Förderquote         75      v.H.,
on Nachfüllstation mit Nettokosten          Der Förderantrag - eingegangen                 1.347,00 € - damit innerhalb der
enthalten.                                  20.11.2017- wird genehmigt. Die För-           Förderrahmens lt. Beschluss,
Ein Finanzierungsplan ist dem Antrag        derquote beträgt 10 v.H. der förderfä-         Verein ist nicht zum Vorsteuer-
nicht beigefügt.                            higen Kosten. Als Kostenrahmen gilt            abzug berechtigt.
                                            die Angebotssumme aus dem Angebot           Auszahlung am           27.11.2017
Stellungnahme des Bauamtes vom              der Fa. Schubert vom 31.10.2017 von
05.12.2017:                                     netto 6.132,00 €/brutto 6.797,28 €   Beschluss: Der Bericht zum Förderan-
Nach Überprüfung des Angebotes zur                 Neueinbau Gastherme               trag des Musikvereins Memmelsdorf
Ersatzbeschaffung einer Gasbrenn-               netto 420,00 €/brutto 499,80 €       vom 09.08.2017 wird zur Kenntnis ge-
werttherme einschließlich diverser An-             Neueinbau Nachfüllstation.        nommen. Die korrekte Ausführung
passungsarbeiten an der Heizungsan-         Der kommunale Zuschuss ist nach          zum Grundsatzbeschluss des Gemein-
lage des TC Memmelsdorf kann die            Vorlage des Verwendungsnachweises        derates vom 22.02.2017 wird bestä-
Maßnahme in Bezug auf die „Richtlinie       auszuzahlen. Dem Verwendungsnach-        tigt.
für die freiwillige Investitionsförde-      weis ist eine Erklärung hins. des Vor-   Abstimmung: 18:0
rung der Gemeinde Memmelsdorf"              steuerabzuges beizufügen.                2. Bgm. Distler nicht anwesend
wie folgt gewertet werden:                  Abstimmung: 19:0
Nach Einschätzung des Bauamtes                                                       4. Information
handelt es sich um eine wesentliche         3.2 Information zur Bezuschussung        4.1 Kita St. Christopherus, Memmels-
Instandsetzungsmaßnahme            (siehe        des Erwerbs von Musikinstru-            dorf;
Richtlinie, Nr. 2). Dies vor allem vor           menten (Altsaxophone) durch         4.1.1 Terminplan zum VgV-Verfahren
dem Hintergrund, dass gemäß An-                  den Musikverein Memmelsdorf,        Von der Verwaltung wird der vorgese-
schreiben vom Herrn Dr. Fugmann,                 Vollzug des Grundsatzbeschlus-      hene Terminplan vorgestellt. Die Aus-
vom 20.11.2017, bescheinigt wird,                ses des Gemeinderates vom           schreibung ist online abrufbar und
dass die derzeit vorhandene Heizung              22.02.2017 zur Förderung der        bietet jedem Architekturbüro europa-
seit 1979 in Betrieb ist. Mit einen Alter        Musikpflege                         weit die Möglichkeit, sich zu bewer-
von 38 Jahren hat diese technische An-      Information zum Vollzug des Grund-       ben. Die Auftragsvergabe soll nach
lage die zu erwartende Lebensdauer          satzbeschlusses Musikpflege vom          Vorstellung von max. 5 Bewerbern im
deutlich überschritten. Der Einbau ei-      22.02.2017:                              März 2018 erfolgen.
ner Nachfüllstation (Eventualposition,          Antragsteller:
Pos. Nr. 6) wird ebenfalls für sinnvoll            Musikverein Memmelsdorf           4.1.2 Beschluss vom 29.11.2017 zur
erachtet. Hier dürfte es sich um eine           Antrag vom 09.08.2017                     Anordnung des Ersatzparkplat-
Neuanschaffung handeln.                         Maßnahme:                                 zes
                                                   Erwerb 2 Altsaxophone, Schü-      Die in der GR-Sitzung vom 29.11.2017
Beschluss: In Vollzug der Richtlinie für           lermodelle                        vom Gemeinderat beschlossene Pla-
die freiwillige Investitionsförderung           Genehmigt:                           nung für die künftige Parkplatzfläche
der Gemeinde Memmelsdorf für Ver-                  durch Ersten Bürgermeister am     gegenüber der Seehofhalle zwischen
eine/Gruppierungen vom 22.02.2017                  09.08.2017                        Allwetterplatz und Spielfeld neben der
wird festgestellt: Die vom TC Mem-              Verwendungsnachweis:                 Baseballanlage wird im Rahmen eines
melsdorf e.V. vorgestellte Maßnahme                Rechnung Fa. Thomann              Berichts im Mitteilungsblatt vom
„Neueinbau einer Gastherme im Ver-                 vom 06.09.2017,                   15.12.2017 der Öffentlichkeit vorge-
einsheim“ wird als förderfähige Maß-               vorgelegt 16.11.2017              stellt.                             ■
nahme gem. Ziff. 2, der Einbau einer               über brutto 1.796,00 €
 -18-                                                                                                             Nr. 6/18
www.memmelsdorf.de                                                                                                                Amtliche Bekanntmachungen

Vorabankündigung - Auswechseln der Wasserzähler 2018

Die Gemeindewerke geben die Termi-                                        12.00 – 15.30 Uhr                                   12.00-15.30 Uhr, Meedensdorf
ne für den Zählerwechsel bekannt, bei                                     Schlesienstr. 107,109,113,115,117,121               Brunnenplatz 2
denen die Eichzeit abgelaufen ist. Sor-                                   Stockseestr.                                        Eichenwaldstr. 5
gen Sie bitte dafür, dass zum angege-                                     2,6A,12,14,19,20,20A,20B,21,22                      Schammelsdorfer Str. 5,9,15A,22
benen Termin eine Person mit Zugang                                                                                           Schandlohe 2,11
zum Wasserzähler vor Ort und dieser                                       Di, 20.2.2018, Lichteneiche                         Steinäckerstr. 4
auch frei zugänglich ist. Die Gemeinde                                    7.30 – 11.00 Uhr
weist darauf hin, dass diese Arbeiten                                     Stockseestr.                                        Do,22.02.2018, Memmelsdorf
AUSSCHLIESSLICH von den gemeindli-                                        23,25,27,28,29,31,33,40,47,49,51,55,5               7.30-11 Uhr
chen Mitarbeitern Jochen Farniok und                                      9,61                                                Am Breiten Rain 22
Christian Troschke ausgeführt werden,                                     12.00 – 15.30 Uhr                                   Am Giechburgblick 2A,3,25
die sich ausweisen können!                                                Sudetenlandstr.                                     Am Gründleinsbach 1,5,7
                                                                          1,1A,2,3,4,8,10,12,13,14                            Am Hohen Kreuz 6A,9,11
Mo, 19.2.2018, Lichteneiche                                                                                                   12.00-16.00 Uhr
7.30 – 11.00 Uhr                                                          Mi, 21.2.2018                                       Am Mühlbach 1,3,6,10,14
Schlesienstr.                                                             7.30-11.00 Uhr, Lichteneiche                        Am Schloßgraben 7C, 13,25,31                       ■
83,85,87,89,93,95,97,101,103,105                                          Sudetenlandstr. 18,20,22,24,26,28,30

                                                                                                                              für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den An-
                                                                          Konzeption und Design                               zeigenteil:
                                                                          ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign        Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG.
                                                                          Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main
                                                                          Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de                 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag
                       Gemeindeinformation                                                                                    zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.
                                                                          – Herausgeber, Druck und Verlag:                    Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei-
                                                                          LINUS WITTICH Medien KG,                            nen Geschäftsbedingungen.
                                                                          Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon    Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht un-
                                                                          09191/7232–0                                        bedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Impressum                                                                 P.h.G.: E. Wittich                                  Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila-
                                                                                                                              gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf                             – Verantwortlich für den amtlichen Teil:            und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge-
erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos-                      Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels-       lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an-
tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes                         dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Mem-    derer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für
verteilt.                                                                 melsdorf                                            ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehen-
                                                                                                                              de Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz,
                                                                                                                              sind ausdrücklich ausgeschlossen.

                                                                                                                             Foto: Swapan - Fotolia

   Besondere Tage                                                                                     Ich bedanke mich bei allen,
                                                                                                      die mir anlässlich meines
         besonders ehren.                                                                                          90. Geburtstages
   Ihre Geburtstags-Anzeige.                                                                          mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschen-
                                                                                                      ken eine riesige Freude bereitet haben.
                                                                                                      Besonderen Dank meiner lieben Nachbarschaft.
                              Anzeige online aufgeben
                                                                                                      Es war toll!
                        wittich.de/geburtstag
           Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0                                                                     Heinz Scheidler
 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia
                                                                                                      Lichteneiche, im Januar 2018

  Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben
                                  wittich.de/gruss

 Nr. 6/18                                                                                                                                                                     -19-
Sie können auch lesen