40 Jahre und kein bisschen leise 02/2022 - Unglaubliche 40 Jahre ist es her, dass ein paar findige Vertreter unserer Branche zusammengesessen ...

Die Seite wird erstellt Stephan Hansen
 
WEITER LESEN
40 Jahre und kein bisschen leise 02/2022 - Unglaubliche 40 Jahre ist es her, dass ein paar findige Vertreter unserer Branche zusammengesessen ...
02/2022

40 Jahre und
kein bisschen leise
Unglaubliche 40 Jahre ist es her, dass ein paar findige Vertreter unserer Branche zusammengesessen
sind und den ÖVM, den Österreichischen Versicherungsmaklerring, gegründet haben.
40 Jahre und kein bisschen leise 02/2022 - Unglaubliche 40 Jahre ist es her, dass ein paar findige Vertreter unserer Branche zusammengesessen ...
ÖVM/INTERN                          RECHT                           WIRTSCHAFT & STEUER                              ÖVA/AUSBILDUNG

                               „BLACKOUT“ – Wer sich (nur) für einen

Mag. Martin WEISSINAR MBA
Head of Insurance Consulting

                               Medial gelangt dieses Thema immer stärker in           aus, sogar in mehreren Staatsgebieten gleichzeitig
                               den Fokus und die vorherrschenden Meinungen            bis zu „halb Europa“. Aber auch wenn es „nur“
                               über ein Blackout gehen oft weit auseinander. Sie      ein bis zwei Bundesländer sind, wird in diesen das
                               reichen von: „Wenn alles steht – steht eben alles      gesamte Leben auf den Kopf gestellt: Haushalte,
                               – da kann man nichts machen“, bis hin zu: „Ich         Betriebe, Krankenhäuser, Supermärkte, Tiefkühl-
                               habe vorgesorgt und kann mich für 14 Tage selbst       lager, Blaulichtorganisationen, Straßenverkehr,
                               versorgen“. Viele Menschen verlassen sich auf öf-      der Öffentlicher Verkehr, Kommunalbetriebe, alle
                               fentliche Unterstützung: „Wenn notwendig, werden       haben gleichzeitig keinen Strom mehr. In manchen
                               sicherlich Einsatzorganisationen der Bevölkerung       Bereichen laufen Notstromaggregate an, aber für
                               und den Unternehmen helfen.“                           die meisten ist nach 24 bis 72 Stunden Schluss.
                               Zudem werden Schreckensbilder von anarchi-             Das Handynetz funktioniert noch 4 bis 8 Stunden,
                               schen Zuständen wie Plünderungen und Selbst-           danach: „Funkstille“. Tunnels werden automa-
                               justiz verbreitet. Einige Expert:innen gehen davon     tisch gesperrt. Man kann keine Lebensmittel mehr
                               aus, dass ab dem fünften Blackout-Tag mit dem          kaufen, keinen Treibstoff tanken. Wasser kommt
                               Verlust der „normalen Ordnung“ zu rechnen ist.         noch einige Zeit aus der Wasserleitung, wobei
                                                                                      noch niemand sagen kann, für wie lange bzw. bis
                               14 Tage Campingurlaub zu Hause                         in welchen Stockwerken fließendes Wasser zur
                               Von offizieller Seite liest man Statements wie „Pla-   Verfügung stehen wird.
                               nen Sie einen vierzehntägigen Campingurlaub in
                               den eigenen 4 Wänden…“ (Bundesministerium für          Auch wenn es vielleicht nach 4 Tagen örtlich wie-
                               Inneres). Das Österreichische Bundesheer (ÖBH)         der eingeschränkt Strom gibt, der gewohnte Alltag
                               empfiehlt u. a.: „Eigenvorsorge für den Fall eines     ist noch lange nicht wieder hergestellt.
                               Blackouts macht den Unterschied, für jeden von         Jetzt sollte klar sein – ein Blackout ist kein „Cam-
                               uns – für ganz Österreich“.                            pingurlaub“, und wir sollten uns vorbereiten. Aber
                               Einsatzorganisationen werden für Unternehmen           wie?
                               und Bevölkerung nur in sehr geringem Ausmaß
                               Unterstützung anbieten können.                         Waffen oder Reis? – Besser doch einen professi-
                                                                                      onellen Risk Management Ansatz wählen!
                               Ein Ereignis, das uns alle trifft                      Aktionismus und „eindimensionale“ Analysen sind
                               Das „Fatale“ am Blackout ist, dass es uns ALLE         (auch hier) nicht angebracht! Seriöses Risikoma-
                               betrifft, zur selben Zeit, in der gleichen Art und     nagement beruht auf einer realistischen Einschät-
                               Weise. Experten gehen von sehr großen Regionen         zung der Situation VOR ORT. Wir beschäftigen uns

14          02|2022
40 Jahre und kein bisschen leise 02/2022 - Unglaubliche 40 Jahre ist es her, dass ein paar findige Vertreter unserer Branche zusammengesessen ...
ÖVM/INTERN                            RECHT                         WIRTSCHAFT & STEUER                       ÖVA/AUSBILDUNG

Stromausfall rüstet, bei dem ist es länger dunkel
   seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema Risiko-          sicherungsverträge, da gerade in diesem Fall die
   management. Dabei geht es um die Erfassung             Regelungen und Vertragsauslegungen sehr unter-
   der Komplexität des Systems – in diesem Fall:          schiedlich sein können.
   Schnittstellen, Abhängigkeiten, Ressourcen-Ma-
   nagement, etc. – darauf basierend werden Ziel          Kommt es durch den Stromausfall zu einem im
   und Zweck des Krisenplans definiert und erst           Vertrag benannten versicherten Sachschaden wie
   dann die Planung der Maßnahmen. Man findet             einem Brand, wären diese Schäden grundsätzlich
   sich hier vor schwierigen Entscheidungen, die in       versichert. Hat der Versicherungsnehmer auch
   der Stresssituation eines Blackouts nicht getroffen    eine Betriebsunterbrechungsversicherung, ist üb-
   werden können.                                         licherweise auch der BU-Schaden abgedeckt, da
   Ein realistischer Maßnahmenkatalog erzeugt letzt-      der Sachschaden als Voraussetzung gegeben ist.
   endlich Vertrauen und Sicherheit und bildet die
   Basis für ein erfolgreiches Krisenmanagement.          Was aber, wenn „nur“ der Strom ausgeht?
                                                          Dann gibt es möglicherweise eine Deckung aus
   Ein professioneller Risk Management Ansatz für         der Klausel: „Ausfall der Energieversorgung“. Mit
   Unternehmen bedeutet:                                  dieser Rückwirkungsdeckung wird bei Ausfall der
   Eine wirksame Vorbereitung auf eine Krisensituati-     Energieversorgung (also auch bei Stromausfall),
   on beruht auf einem konzeptionellen Vorgehen im        eine Deckung der Betriebsunterbrechungsversiche-
   Rahmen eines Business Continuity Plans.                rung angeboten. Aber Achtung, auch hier gibt es
                                                          üblicherweise Einschränkungen, wie folgt:
   Als Berater:in, Makler:in, Unternehmer:in sollte
   man sich jetzt schon mit folgenden Fragen ausein-      1 Der Schaden, der sich beim Energieversorger
   andersetzen und sich auf ein Blackout vorbereiten:       ereignet, muss durch eine Gefahr verursacht
   1 Wie kann ich ein Blackout von einem Stromaus-          werden, die auch im Vertag des Geschädigten
      fall unterscheiden? Nehmen sie Informationen          versichert ist (z.B. All Risk, MB). Das heißt, ein
      aus Rundfunk und Medien ernst.                        Blackout aufgrund einer Überlastung des Net-
   2 Wie nutze ich die „Golden Hour“ am besten?             zes wäre sehr wahrscheinlich nicht versichert.
      (diese beschreibt die ersten Stunden eines          2 Dieser Schaden muss sich innerhalb eines
      Blackouts) – Wissenswerte Informationen dazu          Umkreises von 25km vom Standort des Versi-
      finden Sie am Ende des Artikels im Verweis:           cherungsnehmers ereignen.
      „Auswirkungen eines Blackouts“, von Herbert         3 Die Dauer des Stromausfalls muss eine definier-
      Saurugg“.                                             te Zeit überschreiten von mehr als 5 Stunden
   3 Wie gehe ich bei einem ungeplanten Shut Down           andauern.
      vor und was benötige ich für das Wiederanfah-       4 Spezialfall – Deckung für Kühlgüter: In dieser
      ren meines Betriebes? (Gilt nicht für infrastruk-     sind „Sachschäden in Folge Verderb oder Ver-
      turkritische Betriebe § 74 Abs 1 Z11 STGB,            lust...“ aufgrund eines „Stromausfalls durch Stö-
      ÖANCE 2008 – WKO).                                    rung im öffentlichen Stromversorgungsnetz…“
   4 Wie kann ich bei Entfall der Infrastruktur reagie-     versichert.
      ren? z.B. für Mitarbeiter:innen/ Pendler:innen
      vorsorgen, die nicht mehr nach Hause kom-           Warum sind die Folgen eines
      men.                                                Blackouts so schwer versicherbar?
   5 Wie sieht es mit der Lagerfähigkeit und der          Es kann durch ein Ereignis nahezu der gesamte
      Erreichbarkeit von Rohstoffen, Produkten, Ab-       Bestand eines Versicherers massiv betroffen sein.
      fällen etc. aus? Besteht Seuchengefahr?             Und das über mehrere Sparten, die üblicherweise
                                                          unterschiedliche Ursachen haben. Diese Kumul-
   Worauf sollte ich als Makler:in achten? Was ist        problematik kommt bei einem Blackout besonders
   bei einem Blackout versichert und was nicht?           zum Tragen. Bedenkt man die Kumulproblematik
   Folgende Ausführungen und Überlegungen sind            allein schon im Cyberbereich und vergleicht dieses
   allgemeiner Natur und bedürfen jedenfalls der          Szenario mit einem Blackout, lässt sich die Prob-
   Prüfung der individuellen Bedingungen der Ver-         lematik gut nachvollziehen.                     ››

                                                                                                                 02|2022    15
ÖVM/INTERN             RECHT                         WIRTSCHAFT & STEUER                            ÖVA/AUSBILDUNG

                    VORSORGE IST DAHER                                möchten, bietet die Risk Experts Academy in
                    UMSO WICHTIGER.                                   diesem Jahr Seminare/ Webinare zum Thema
                                                                      Blackout und Resilienz an.
                    Ein durchdachtes Konzept für ein geregel-
                    tes Sichern und Herunterfahren des Be-            Wir haben für Sie im Anschluss zusätzliche Quel-
                    triebes, für die Zeit während des Blackouts       len gesammelt, wo das Thema „Blackout“ seriös
                    und für die Wiederinbetriebnahme schützt          aufbereitet wird, und wo Sie weiterführende Infor-
                    vor vielen negativen Folgen eines Blackouts       mationen finden:
                    – damit es Ihnen auch gut geht, wenn das
                                                                      ■ Verhalten bei Blackout (www.oesterreich.gv.at)
                    Licht wieder angeht!
                                                                      ■ Herbert Saurugg – Blackout- und Krisenvorsor-
                                                                        geexperte (www.saurugg.net)
                  Für weitere Informationen und Beratungsleistun-     ■ Mach mit! Österreich wird krisenfit!
                  gen zum Thema Blackout stehen Ihnen die Exper-        (www.krisenfit.jetzt)
                  ten von Risk Experts gerne zur Verfügung. Wir un-   ■ Zivilschutzverband_Bevorratung_V3_web.pdf
                  terstützen Makler:innen und Unternehmen täglich       (siz.cc)
                  dabei, Szenarien und Strategien zu entwickeln, um   ■ Bundesheer - Blackout und dann? – Ratgeber
                  auf Notfälle und Krisen vorbereitet zu sein.          für die Eigenvorsorge (www.bundesheer.at)
                                                                      ■ Blackout Simulator
                  Und wenn Sie mehr über dieses Thema wissen            (www.blackout-simulator.com)

                  Serie Kündigungsrecht

                  Kündigungsklauseln in der Unfall-
                  versicherung nichtig – 7Ob 156/20x
                  Der VKI hat im Auftrag der Arbeiterkammer Oberös-   rücksichtigung des Schutzgedankens der privaten
                  terreich die Versicherungsbedingungen der Merkur    Unfallversicherung. Denn für Versicherte ist es
                  AK vor Gericht gebracht. Zwölf Klauseln haben der   oftmals schier unmöglich, nach einer Kündigung
                  Kontrolle durch den Obersten Gerichtshof (OGH)      durch den Versicherer wieder einen Versicherungs-
                  nicht standgehalten, darunter zwei, welche dem      schutz – zumindest zu vergleichbaren Konditionen
                  Versicherer außerordentliche Kündigungsmöglich-     – zu erlangen.
                  keiten einräumten.                                  Nach der Klausel steht der Versicherungsunter-
                                                                      nehmung bei einmaliger Bestätigung des Versi-
                  „Nach Eintritt des Versicherungsfalls kann der      cherungsschutzes oder bei Leistungserbringung
                  Versicherer kündigen, wenn er den Anspruch          ein uneingeschränktes Kündigungsrecht im Scha-
                  auf die Versicherungsleistung dem Grunde nach       denfall zu, auch im Bagatellfall. Dadurch wird ihr
                  anerkennt oder die Versicherungsleistung erbracht   die Möglichkeit eingeräumt, die Prämien während
                  hat. [...]“                                         eines langen Zeitraums zu lukrieren und beim ers-
                                                                      ten Versicherungsfall den Versicherungsvertrag zu
                  Entscheidungsgründe des OGH:                        kündigen. Die jederzeit mögliche Kündigung durch
                  Diese Klausel sieht ein Kündigungsrecht vor, das    den Versicherer wird dadurch zum Willkürakt,
                  im Gesetz nicht geregelt ist. Eine analoge An-      wird doch die Kündigung in sein freies Ermessen
                  wendung der gesetzlichen Bestimmungen für die       gestellt. Die Kündigungsrechte sind zwar formal
                  Schadenfallkündigung wie in manchen Bereichen       gleich geregelt, jedoch besteht in diesen Fällen
                  der Sachversicherung bzw. eine diesbezügliche       eine erheblich unterschiedliche Interessenlage,
                  vertragliche Regelung verbietet sich unter Be-      die den Versicherer ohne sachliche Rechtfertigung

16      02|2022
Sie können auch lesen