5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns

Die Seite wird erstellt Aaron Fröhlich
 
WEITER LESEN
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Brotfibel
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung   Das ist Bio mit Mehrwert
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Die Welt des Brotes                                                                                                 natürlich für uns Bio Brot
Der Duft von frisch gebackenem Brot, das Geräusch, wenn man durch die knusprige Rinde                               Das Sortiment unserer Bio Marke natürlich für uns bietet neben allen gängigen Zutaten,
schneidet… Brot backen erlebt gerade eine Renaissance – man macht es wieder selbst. Doch                            die man zum Brot backen braucht, auch eine große Auswahl an Bio Broten.
was tun, wenn man es zu gut gemeint hat und der ein oder andere Rest in der Brotdose
bleibt? Wir zeigen euch in dieser Fibel, wie vielfältig Brot in der Küche einsetzbar ist und welch                  Für alle, die lieber zum fertigen Bio Produkt greifen, hier ein kleiner Auszug:
köstliche Gerichte gezaubert werden können.
                                                                                                                                                                                                                                           Bio Steinofenbaguette
Außerdem beschäftigen wir uns mit den beliebtesten Kornsorten – deren Vor- und Nachteile,
wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken und wie man sie am besten verwendet!                                                                                         Bio Dinkelvollkornbrot                                           Im Steinofen vorgebackenes Bio Weizenbrot mit
                                                                                                                                                                                                                                           röstig-malzigen Aromen . Flaumig saftiges Inneres,
Viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren und Nachkochen wünscht euch das natürlich für uns-Team!                     Bio Hausbrot                                               Ein saftiges, aus dem ge­                                        ummantelt von rescher, rustikaler Kruste .
                                                                                                                                                                          samten Dinkelkorn her­
                                                                                                               Der Klassiker nach                                         gestelltes Bio Brot . Feines
                                                                                                               traditioneller Rezeptur.                                   Bio Joghurt verleiht ihm einen
                                                                                                               Der Bio Sauerteig sorgt für                                Hauch von Säure . Grünkern-
                                                                                                               Aromenvielfalt , lange Frische                             schrot im Teig und Sonnen-
                                                                                                               und eine saftige Krume .                                   blumenkerne auf der Kruste
                                                                                                                                                                          sorgen für knackig , nussigen
                                                                                                                                                                          Geschmack .
                                                                                                                                                                                                                                                  Bio Dreizinnenbrot
                                                                                                                            Bio Roggenbrot                                                                                                        Die unverkennbare Dreiecksform birgt
                                                                            Alle in dieser Fibel verwendeten                                                                                          Bio Vollkornbrot                            eine energiereiche Mischung aus
                                                                            Zutaten sind , sofern verfügbar,                Die rustikale , knusprige Oberfläche ist                                                                              Sonnen­blumen-, Walnuss- und Kürbis­kernen .
                                                                                                                                  Merkmal dieses Sauerteig-Brotes.                                    Fein abgestimmte Rezeptur aus
                                                                              aus unserem Bio Sortiment                                                                                               Roggen- und Weizenvollkornmehl              Fein geschnittene Karottenstreifen garantieren
                                                                                   "natürlich für uns".                             Im Holzwandl gebacken und mit                                                                                        lange Saftigkeit . Ein absolut
                                                                                                                                        100 % Bio Roggenmehl                                          mit ausgewählten Sonnenblumen-
                                                                                                                                                                                                      kernen als knackiges Highlight .                        "rundes" Brot - trotz seiner
                                                                                                                                        hergestellt , sorgt es für                                                                                                Ecken und Kanten!
                                                                                                                                             außer­gewöhnlichen Genuss.                               Kümmel , Fenchel und Koriander
                                                                                                                                                                                                      sorgen für Bekömmlichkeit und
                                                                                                                                                                                                      besonderes Aroma . Für den
                                                                                                                                                                                                      Feinschliff sorgen knackige Hafer-
                                                                                                                                                                                                      flocken .
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Deftige Kartoffelsuppe mit Speck
und Lauch im Brotlaib
4 PORTIONEN | LEICHT | 60 MIN

Zutaten
4 Brotlaibe á 300 g - 500 g     1. Die Brotlaibe oben aufschneiden und aushöhlen. Die Laibe
3 Kartoffeln                    im Rohr bei 150 °C ca. 30 Minuten backen, damit sie durch die
1 Zwiebel                       Suppe später nicht so schnell einweichen.
1 kl. Stück Sellerie
400 ml Gemüsefond               2. Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. Mit der ebenfalls
250 ml Schlagobers              klein geschnittenen Zwiebel und dem Sellerie anrösten.
Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat   3. Mit dem Fond aufgießen und ca. 20 Minuten weich dünsten.
150 g Speckwürfel               Danach gut mixen und mit dem Obers und den
1/3 Stange Lauch in             Gewürzen abschmecken. Je nach Geschmack
feinen Streifen                 kann man ausgehöhlte Brotstücke mitmixen,
Öl oder Butter zum Anbraten     dann wird die Suppe dicker.                    Unser Tipp:
                                                                                                                      n zerpflückt , am
                                4. Den Speck und den Lauch kurz in etwas           Die ausgehöhlte Brotkrume kan
                                                                                                                  ben  , mitgebacken
                                Butter oder Öl anschwitzen und als Einlage         bes ten gleich mit den Brotlai
                                                                                                          Cro uton s, die man auch
                                in die Suppe geben oder mitservieren.              werden . Ergibt super
                                                                                   länger aufbewa  hre n kan n .
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Unser Tipp:                                      Brotsalat mit Feta , eingelegtem
                                                 Gemüse und heimischem Knusperfisch
                               Gemüse eignet
Die Marinade vom eingelegten
                              Sal atdressing .
sich perfekt als aromatisches
                                                 4 PORTIONEN | LEICHT | 30 MIN

                                                 Für das eingelegte Gemüse
                                                 2 Karotten
                                                 1 Kürbis nach Belieben                1. Die Karotten und den Kürbis mit einem Schäler in feine Streifen
                                                 Zucker zum Karamellisieren            schneiden. In einen großzügigen Topf Zucker gemeinsam mit den
                                                 Einlegegewürz, Nelken,                Gewürzen karamellisieren. Das Gemüse hineingeben und mit dem Essig
                                                 Zimt, Piment, Koriander               großzügig ablöschen.
                                                 Salz                                  2. Kurz einmal aufkochen, damit sich der Zucker auflöst. Das Gemüse
                                                 Balsamico weiß                        nochmals abschmecken und in Weckgläser füllen. Das eingeweckte
                                                                                       Gemüse sollte dunkel und kühl gelagert ca. ein Jahr halten.
                                                 Für den Salat
                                                                                       3. Das Brot in kleine Würfel schneiden, mit Olivenöl und Thymian
                                                 4 dicke Weißbrot- oder                würzen und im Rohr bei 180 °C Heißluft goldbraun rösten.
                                                 Baguettescheiben
                                                 Olivenöl                              4. Den Salat und das Gemüse waschen und beliebig klein schneiden.
                                                                                       Mit Essig, Zitronensaft, Olivenöl, Thymian, Salz und Zucker gut ab-
                                                 Thymian
                                                                                       schmecken.
                                                 Salat nach Belieben
                                                 1 Gurke                               5. Die Fischfilets gut abtupfen und bei Bedarf etwas nachschuppen.
                                                 Je 1 Paprika rot und gelb
                                                 Cocktailtomaten nach Belieben         6. Die Haut leicht einschneiden, mit Salz würzen und etwas mehlieren.
                                                 Essig, Zitronensaft, Olivenöl         Danach im heißen Fett ausbacken.
                                                 Thymian, Salz und Zucker
                                                                                       7. Kurz vor dem Anrichten die Brotwürfel unter den Salat ziehen.
                                                 150 g Feta
                                                                                       Den Feta zerkrümeln und gemeinsam mit dem eingelegten
                                                                                       Gemüse ebenfalls untermischen.
                                                 Für den Knusperfisch
                                                 600 g - 700 g Filet von der Forelle
                                                 oder Fisch nach Belieben
                                                 Salz
                                                 Mehl zum Stauben
                                                 Fett zum Ausbacken
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Schweinebraten in der Brotkruste mit
Kümmelkraut und Herbstgemüse
4 PORTIONEN | AUFWENDIG | 90 MIN

Für den Braten
1,3 kg Schweinskarree                  1. Das Karree würzen und im Rohr für ca. 45 Minuten bei 180 °C braten.
Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch       Zwischendurch immer wieder mit Bier oder Most aufgießen.
Bier oder Most zum Aufgießen
1 Zwiebel                              2. Für die Brotkruste die Zwiebel schneiden, anschwitzen und gemeinsam mit
Butter zum Anschwitzen                 den Brotwürfeln, Milch und den Eiern zu einer sämigen Masse verarbeiten.
300 g Schwarzbrot (klein gewürfelt)    3. Das Karree aus dem Rohr nehmen und die Masse gleichmäßig darauf
100 ml Milch                           verteilen. Danach mit den Speckstreifen belegen und mit dem Schweinsnetz
4 Eier                                 einschlagen. Den Braten für eine weitere, gute halbe Stunde in den Ofen
150 g Speckstreifen                    geben, bis der Speck schön knusprig ist.
200 g Schweinsnetz
                                       4. Das Gemüse schälen, schneiden, würzen und gemeinsam mit dem Braten
Für das Herbstgemüse                   für ca. 30 – 35 Minuten mitbraten.
                                       5. Den Speck und den Kümmel für das Kraut kurz anschwitzen. Das Kraut in
2 Tassen Wurzelgemüse                  feine Streifen schneiden und kurz mitrösten.
2 Zwiebeln
1 kleiner Kürbis nach Belieben         6. Mit etwas Essig ablöschen und mit ca. ¼ l Wasser aufgießen. Das Kraut
Kleine Kartoffeln nach Belieben        zehn Minuten bissfest dünsten, mit den Gewürzen gut abschmecken und
Salz, Pfeffer                          gemeinsam mit dem Braten und dem Herbstgemüse servieren.

Für das Kraut
100 g Speckwürfel                                                             Unser Tipp:
                                                                                                       man älteres, übrig
Kümmel                                                                        Für die Brotkrus te kann
                                                                                                        arbeiten .
                                                                              gebliebenes Brot super ver
Butter zum Anschwitzen
500 g Kraut
Essig, Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Gefülltes Brot mit
Hasselback Kartoffeln und Salat
4 PORTIONEN | LEICHT | 60 MIN

Für die Kartoffeln
4 große Kartoffeln                      1. Die Kartoffeln 15 Minuten kochen oder dämpfen. Danach auf der Oberseite
Brösel, Bergkäse gerieben               einige Male einschneiden. Mit ein paar Brösel, Käse und Salz bestreuen und
Salz zum Bestreuen                      im Rohr bei 180 °C ca. 30 – 35 Minuten braten.
                                        2. Für die Brote die Pilze oder Eierschwammerl waschen und gemeinsam mit
Für das gefüllte Brot                   der Zwiebel klein schneiden. Beides in einer Pfanne kurz scharf anbraten.
                                        3. Jeweils eine Scheibe Käse und Schinken einschlagen, mit der Pilz-Zwiebel-
200 g Pilze oder Eier­schwammerl        Masse füllen und zwischen 2 Brotscheiben legen. Tipp: Für einen besseren
1 Zwiebel                               Halt die Brotscheiben mit Zahnstocher fixieren.
4 Scheiben Gouda Käse
4 Scheiben Schinken                     4. Anschließend die Brote rundherum gut einmehlen. Danach jede Seite in die
8 Scheiben Brot                         verquirlten Eier eintauchen und etwas zusammendrücken. Abschließend die
Mehl, 3 Eier, Brösel,                   Brote im Brösel-Kürbiskern-Gemisch wälzen und im heißen Fett goldbraun
gehackte Kürbiskerne zum                ausbacken.
Panieren
Öl oder Butterschmalz zum               5. Den Salat waschen, mit Essig, Öl, etwas Zitronensaft, Zucker, Salz und
Ausbacken                               Kräutern abschmecken und gemeinsam mit den gefüllten Broten und den
                                        Kartoffeln servieren.

Für den Salat
Salat nach Belieben
                                                                                               Unser Tipp:
                                                                                                                          , auch schon
Essig, Öl, Zitronensaft, Zucker, Salz                                                          Man kann jedes beliebige
                                                                                                                         nden .
Kräuter nach Belieben
                                                                                               etwas ältere , Brot verwe
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Früchte im Briochebackteig
mit Zimtzucker und Vanillesauce
4 PORTIONEN | AUFWENDIG | 90 MIN

Für die Früchte
500 g Früchte der Saison oder     1. Die Früchte, wenn notwendig, entsteinen und halbieren.
400 g Dörrfrüchte (z.B. Feigen,
Marillen, Zwetschken)             2. Milch, Brioche, Eier, einen Schuss Rum und Gewürze zu einem
150 ml Milch                      geschmeidigen Backteig mixen. Wenn er zu flüssig ist, noch etwas
150 g Brioche                     Brioche oder Mehl einarbeiten.
3 Eier                            3. Die Früchte kurz mehlieren, durch den Backteig ziehen und
Rum, Zucker, Salz,                im heißen Fett ausbacken. Anschließend gleich im Zimt-Zucker-
Zitronenabrieb                    Gemisch wälzen.
Mehl zum Stauben
Fett zum Ausbacken                4. Für die Vanillesauce alle Zutaten in einen Topf geben und unter
Zimt, Zucker                      ständigem Rühren einmal fast aufkochen. Sofort wieder von der
                                  Hitze nehmen und in einem Eiswasserbad kalt rühren.
Für die Vanillesauce              5. Die Knusperfrüchte mit der Vanillesauce anrichten und sofort
                                  servieren.
100 ml Milch
100 ml Schlagobers
3 Eier
1 Dotter
Mark einer Vanilleschote                               Unser Tipp:
                                                                                   h schon har t gewordener
                                                       Für den Backteig kann auc
1 EL Vanillezucker
2 EL Zucker                                                                     t werden .
Rum                                                    Brioche perfekt verwerte
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Kornsorten
Es braucht nicht viele Zutaten, um ein Brot mit flaumigem Inneren und knusprigem Äußeren zu
zaubern. Den Hauptbestandteil stellt meist das Mehl dar – in verschiedensten Ausführungen.
Wir haben uns die beliebtesten Sorten an Körnern und deren Vor- und Nachteile angeschaut:

                          Weizen                                                               Dinkel                                                                 Roggen                                                   Hirse
                        Wissenswertes                                                            Wissenswertes                                                         Wissenswertes                                           Wissenswertes
    Die wohl bekannteste Kornsorte ist im Anbau betreffend                         Dinkel ist im Anbau weitaus robuster und                            Einst als Unkraut verschrien, wird der Roggen       Im Altertum und im Mittelalter als Hauptnahrungs­mittel
        Wasser und Klima ein sehr anspruchsvolles Korn.                    anspruchsloser als Weizen. Er ist zudem ein kraftvolles,                  seit dem 12./13. Jahrhundert zur Brotherstellung       der ärmeren Bürger etabliert, ist die Hirse auch heute
        Geerntet wird die helle Frucht im Hochsommer.                       fettiges Korn und besitzt eine besonders verträgliche                    verwendet. Roggen ist sehr pflegeleicht und lässt     noch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Ihr Name
    Unter dem häufig verwendeten Begriff Brotweizen kennt                                  Verteilung an Nährstoffen.                                      sich von Pilzen und Schädlingen nicht            stammt vom altgermanischen „Hirsi“, was so viel wie
    man die Urgetreideformen Einkorn, Emmer, Dinkel und                                                                                                                leicht befallen.                         „Sättigung“ und „Nahrhaftigkeit“ bedeutet.
     Karmut. Weizen ist besonders reich an Vitaminen und                            Vor- und Nachteile für die Gesundheit                                                                                        Nicht nur wertvolle Proteine, Ballaststoffe
                        Mineralstoffen.                                    Dinkel wirkt aufgrund seiner Zusammensetzung äußerst                              Vor- und Nachteile für die Gesundheit          und sekundäre Pflanzenstoffe hat die Hirse vorzu­
                                                                          positiv auf den Stoffwechsel. Zudem verfügt er über einen                         Der Roggen unterstützt die Verdauung,            weisen, sondern auch essenzielle Aminosäuren,
              Vor- und Nachteile für die Gesundheit                       hohen Gehalt an Kieselsäure, was sich positiv auf Nerven                    regt den Stoffwechsel an, trägt durch seine unge­       Antioxidantien, B-Vitamine und Mineralstoffe.
        Weizen ist die am weit verbreitetste Kornsorte. Doch               und Konzentration auswirkt. Außerdem stellt Kieselerde                    sättigten Fettsäuren positiv zum Cholesterinspiegel
    heutzutage begegnen ihr aufgrund der enthaltenen Gluten                den Grundbaustein für gesunde Haut, Haare und Nägel                          bei und hält lange satt. Zwar enthält er Gluten,              Vorteile für die Gesundheit
     viele Menschen mit Unverträglichkeiten. Diese können als             dar. Dinkel besitzt einen höheren Gehalt an Mineralstoffen               jedoch wesentlich weniger als Weizen und stellt somit      Der wohl größte Pluspunkt der Hirse ist ihre
     Ersatz oft auf den Dinkel zurückgreifen, da dieser weitaus            und Vitaminen als Weizen, er ist besonders eiweißreich                       seine gesunde Alternative dar. Da der Roggen       Glutenfreiheit. Das in der Hirse enthaltene Silizium
       bekömmlicher ist. Wer besonders auf die Gesundheit                   und enthält äußerst gesunde Fettsäuren und alle acht                    der Alterung der Haut vorbeugen kann, wird er sogar     verbessert das Erscheinungsbild der Haare und
        achten will, greift zu Vollkornprodukten aus Weizen.                               essenziellen Aminosäuren.                                     in der Kosmetik verwendet. Außerdem soll er       Fingernägel und hält das Bindegewebe elastisch.
    Denn pures Weißmehl enthält weniger Nährstoffe und führt                                                                                                         antidepressiv wirken.                 Zudem trägt das Eisen positiv zur Blutbildung bei.
      zu einem geringeren Sättigungsgefühl. Dafür ist Weizen                                     Verwendung
                     ein rascher Energielieferant.                           Dinkel verleiht Brot, Gebäck und Teigwaren einen                                         Verwendung                                              Verwendung
                                                                            nussigen Geschmack. Die Körner werden außerdem                                  Hauptsächlich wird der Roggen zur               In unserer Ernährung kann sie vielseitig genutzt
                           Verwendung                                             für Brotaufstriche, als Müslizutat oder für                       Herstellung von Brötchen und diversen Brotarten        werden. Angefangen von Fladen und Gebäck über
     Der Saatweizen kommt in Form von Mehl unter anderem                                    Bratlinge verwendet.                                       verwendet, er ist jedoch auch vielen Müslis          Salate bis hin zu Müslis und Suppen – sie findet
     bei Kuchen, Keksen und Weißbrot zum Einsatz. Der Hart­                                                                                            beigemischt. Darüber hinaus wird er für die          überall Verwendung. Oft wird sie auch als Ersatz
      weizen wird für verschiedenste Nudelsorten verwendet.                                                                                         Herstellung von Spirituosen wie dem Korn, Wodka                zum klassischen Reis gehandhabt.
                                                                                                                                                    und Whiskey verwendet, um einen lieblich milden
                                                                                                                      Urgetreideform des Weizens                 Geschmack zu erzielen.
5 genussvolle Rezepte zur Brotverwertung Das ist Bio mit Mehrwert - Natürlich für uns
Tipps für das Brotbacken                                                                                                         Vollkorn oder Weißmehl?
Selbstgemacht schmeckt es doch immer am besten! Worauf besonders zu achten ist,                                                                                                                            Unser Tipp:                         ren und
damit das Brot bestmöglich gelingt, verraten ein paar Tipps und Tricks rund ums Backen.                                                                                                                        r al le , d ie   einen besonde feranten
                                                                                                                                                                                                           Fü                                 elie
                                                                                                                                                                                                                                lichen Energi
                                                                                                                                                                                                            leicht verdau suchen : Bananenbrot
                                                                                                                                                                                                                                Art
Die Klopfprobe                                                                               Durch und durch knusprig               Vollkornbrot ist reich an                                                der anderen                        und is t auf
                                                                                                                                  Ballaststoffen , Mineralstoffen                                                 t zu  rz ei t se hr im Trend
                                                                                                                                                                                                             lieg                               er t!
                                                                                                                                                                                                                                  en Versuch w
Die Frage, wann das Brot fertig                                                              Um ein besonders leckeres und
                                                                                                                                   und Vitaminen – dadurch                                                    alle Fälle ein
gebacken ist, kann durch einen                                                               knuspriges Brot zu zaubern,               hält es länger satt!         FRÜH-   MITTAG-   VOR DEM
einfachen Trick geklärt werden:                                                              kann ein sogenanntes „Röst-                                            STÜCK   ESSEN     TRAINING
Wer kein Kerntemperatur-Messgerät                                                            brot‘“ unter den Teig gemischt
besitzt, braucht bloß das Brot aus                                                           werden. Damit wird nicht nur
dem Ofen nehmen, es einmal um­                                                               das frisch gebackene Brot
drehen und eine Klopfprobe mit                                                               einzigartig, sondern auch älteres
dem Finger­knöchel machen.                                                                   Brot verarbeitet. Dazu einfach
Das Brot ist fertig, wenn das                                                                alte Brot­stücke im Ofen rösten
Geräusch hohl klingt.                                                                        und anschließend mit Wasser
                                                                                             mischen, mixen und zum
                                                                                             frischen Teig hinzufügen.

Der Backvorgang
Wer eine geschmeidige Brotober­fläche                                                                                             Weißbrot hat einen geringeren                             Um den Kohlenhydratspeicher schnell wieder
bevorzugt, sucht sich ein nicht entflamm­                                                                                         Anteil an Ballaststoffen , kann
bares Gefäß, beispielsweise aus Metall, und                         Für den Magen                                                dadurch schneller verdaut werden
                                                                                                                                                                                            aufzufüllen , ist Weißbrot zu empfehlen . Ansonsten
füllt es mit Wasser. Dieses soll, um Dampf                                                                                                                                                  eignen sich Vollkornprodukte , um länger satt zu bleiben .
zu entwickeln, das Brot im Rohr die ersten                          Damit Brot leicht verdaulich und verträglich                    und liefert rasch Energie!
zehn Minuten lang begleiten.                                        wird, können Gewürze hinzugefügt werden, die
                                                                    ätherische Öle enthalten. Dazu zählen neben
                                                                    Kümmel und Fenchel auch Anis und Koriander.
ITTEL
                        LEBENSM

                       ONLINE  EINKAUFEN!
                                                     bei ausgewählten Kaufleuten
                                  t.at
                      shop.unimark       LIEFERUNG
                                          in ganz
                                     ÖSTERREICH!

                   Unimarkt Gruppe GmbH
Egger-Lienz-Straße 14 | 4050 Traun | www.natuerlich-fuer-uns.at
Sie können auch lesen