7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Marquardt
 
WEITER LESEN
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
Das Wohnmagazin
       aus dem Münsterland
                          Winter 2021

     7Höfe
in Bocholt
 an der Aa
 Ein WohnBau Großprojekt
         nimmt Fahrt auf

 Oh Tannenbaum!
 Alles rund um den Weihnachtsbaum

 Erlebnis für die Sinne
 Angeklopft bei VIOLAS’
 Gewürze & Delikatessen

 Mitgemacht!
 Winter-Sterne zum selber Basteln
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
02 / Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                                                                                       Editorial / 03

                                                                                                                                                                          Glüksäilig
                                                                                                                                                                          ni Joar

                                                                                                                                                                                                                            Foto: ©WohnBau Westmünsterland eG

                                                                                                                                                     Liebe Mitglieder,
                                                                                                                                                     liebe Mieterinnen und Mieter,
                                                                                                                                                     wenn diese neue Te Huus-Ausgabe bei Ihnen im Briefkasten landet, dann befinden
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                   wir uns mitten in der Winterzeit. Wir als Redaktionsteam überlegen uns allerdings
                                                                                                                                                     schon viele Wochen vorher, mit welchen Themen wir Ihnen eine Freude machen
                                                                                                                                                     können und welche Einblicke in unsere Arbeit für Sie spannend sind. Steht unser
03 Editorial
                                                                                            Impressum                                                Fahrplan für die Ausgabe, werden Interviewpartner angerufen oder besucht, es
      Vorwort von Lea Dahlhaus und Thomas Wolf
                                                                                                                                                     wird viel recherchiert, geschrieben und grafisch kreiert. Das Ganze ist viel Arbeit
04 Hinter den Kulissen                                                                      Herausgeber                                              – und wir freuen uns jedes Mal, die fertige Te Huus in den Händen zu halten.
                                                                                            WohnBau Westmünsterland eG
      WohnBau Großprojekt 7Höfe in Bocholt
                                                                                            Im Piepershagen 29, 46325 Borken
06 Hinter den Kulissen                                                                                                                               Auch diese Winterausgabe ist vielseitig: Wir haben köstliche Rezeptideen (Seite 10)
                                                                                            Redaktion WohnBau                                        für Sie gesammelt, eine Bastel-Anleitung für hübsche Winter-Sterne (Seite 11)
      3 Fragen an den Architekten Heiner Farwick
                                                                                            v. i. S. d. P.:
                                                                                                                                                     zu Papier gebracht und alles Wissenswerte rund um den Weihnachtsbaum (Seite
07 Gut zu wissen                                                                            Uwe Schramm, Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                                                     12 – 13) zusammengestellt. Außerdem berichten wir über ein spannendes WohnBau
                                                                                            Dr. Stefan Jägering, Vorstand
      Betriebskosten
                                                                                            E-Mail: magazin@wohnbau-wml.de                           Projekt in Bocholt: Die Abrissarbeiten für das neue Wohnquartier 7Höfe an der Aa
08 Angeklopft bei                                                                                                                                    haben begonnen (Seite 4 – 5). Alle Details zum Großprojekt und ein Interview mit
                                                                                            Konzeption + Redaktion
      Xenia Dischinger von VIOLAS’ Gewürze & Delikatessen                                   ESSENZ Public Relations
                                                                                                                                                     dem Architekten Heiner Farwick (Seite 6) finden Sie in dieser Ausgabe.

10 Mitgemacht!                                                                              Mühlenstraße 1, 48703 Stadtlohn
                                                                                                                                                     Für uns beide – die dieses Vorwort für Sie verfassen dürfen – ist es übrigens
      Köstliche Rezepte für den Winter                                                      Grafisches Konzept + Layout
                                                                                                                                                     das erste Mal, dass wir die Te Huus nicht nur lesen, sondern aktiv mitgestalten.
11    Mitgemacht!                                                                           konzept-mediendesign, Karin Nünning
                                                                                            Berkelaue 9, 48691 Vreden                                Wir freuen uns, das Redaktionsteam nun zu unterstützen und auch in Zukunft
      Winter-Sterne selber basteln                                                                                                                   viele Geschichten aus dem Münsterland, zu unserer Arbeit und Projekten
                                                                                            Druckproduktion
12 Schon gewusst?                                                                           Oing-Druck GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                     erzählen zu dürfen.
      Faktencheck zum Weihnachtsbaum                                                        Ramsdorfer Straße 14, 46354 Südlohn
                                                                                                                                                     Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit, genießen Sie die kalten Tage und
14 Hinter den Kulissen                                                                      Auflage                                                  machen Sie es sich zuhause gemütlich. Das WohnBau-Team wünscht Ihnen ein
      Neues aus dem WohnBau-Team                                                            5.500 Exemplare
                                                                                                                                                     wunderbares neues Jahr 2022, alles Gute – und bleiben Sie gesund!
16 Schon gewusst?                                                                           Titelbild
      Immer für Sie da                                                                      Foto: www.unsplash.com                                   Ihre
                                                                                                                                                     Lea Dahlhaus und Thomas Wolf
Hinweis: Gendergerechtigkeit ist uns ein großes Anliegen. Dort, wo wir in diesem Magazin aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf konsequentes
gendersensibles Formulieren verzichtet haben, sind selbstverständlich immer weibliche, männliche und diverse Bezugspersonen gleichermaßen gemeint.
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
04 / Hinter den Kulissen                                                                                                                                                                                  Hinter den Kulissen / 05

Erste Schritte für
ein lebendiges                                                                                         Wie aus einer Idee

Wohnviertel
                                                                                                   ein Wohnquartier entsteht,
                                                                                                 weiß Architekt und Stadtplaner
                                                                                                   Heiner Farwick, der auch die
                                                                                                      7Höfe konzipiert hat.
                                                                                                      Lesen Sie mehr dazu
                                                                                                           auf Seite 6.

Die WohnBau Westmünsterland plant die 7Höfe für Bocholt

Es dauert noch bis 2022, doch dann beginnt der Bau eines der wohl eindrucksvollsten
Projekte der WohnBau Westmünsterland: Aus einer alten Industriefläche zwischen
Bocholter Innenstadt und Aasee sollen die 7Höfe entstehen, ein ansprechendes
Wohnquartier für viele Generationen.

Aktuell laufen die Abrissarbeiten,                   Insgesamt wird das Quartier aus         Westmünsterland. Neben Single-
doch ein Blick auf die Planungen der                 sieben Arealen bestehen, die jeweils    und Zwei-Personen-Haushalten wird
Architekten und Stadtplaner von                      durch begrünte Außenflächen punkten     es auch Seniorenwohnungen und
farwick+grote macht deutlich, dass die               und auf denen sich die Bewohner des     Maisonette-Wohnungen für Familien
Fläche mit rund 400 Wohnungen ein                    Viertels treffen können.                geben. Rund 50 Prozent aller Wohnun-
lebendiges, neues Quartier für Bocholt                                                       gen werden dabei öffentlich gefördert
wird, in dem es sich gut leben lässt.                „Unsere 7Höfe sollen ein lebendiger,    sein. Ergänzend dazu sind Gemein-
Eine Promenade entlang der Bocholter                 in die Zukunft gerichteter Lebensraum   schaftsräume geplant, die das
Aa soll künftig zum Flanieren und                    für verschiedene Generationen           Zusammenleben aller Generationen
Entspannen einladen, hinzu kommen                    werden“, betont Uwe Schramm,            ermöglichen. Und auch eine KiTa
Gastronomieangebote.                                 Vorstandsvorsitzender der WohnBau       sowie Spielplätze wird es geben.

                                                                                                                                     Leben in den 7Höfen                                    Der Zeitplan
                                                                                                                                                                                            / Herbst 2021 Abrissarbeiten
                                                                                                                                     / Integratives Wohnen   / Studentisches Wohnen
                                                                                                                                                                                            / Sommer 2022 Beginn
                                                                                                                                     / 4-Gruppen KiTa        / Quartiersbäckerei              der Hochbauarbeiten

                                                                                                                                                                                            / 7 Bauabschnitte
                                                                                                                                     / Gastronomie           / Seniorenwohnungen
                                                                                                                                                              (mit Betreuungsmöglichkeit)   / Gesamte Bauzeit bis circa 2028

Fotos: ©farwick+grote Architekten BDA Stadtplaner Ahaus/Dortmund
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
06 / Hinter den Kulissen                                                                                                                                                                                                                       Gut zu wissen / 07

3 Fragen an…

Heiner
Farwick
von farwick+grote Architekten
BDA Stadtplaner

                                                                                                                                   Erhöhte Betriebskosten?
                                                                                                                                                                                                                                         Foto: ©www.shutterstock.com

Lebensräume entwickeln, Menschen ein durchdachtes
und zeitgemäßes Zuhause geben: Das macht Heiner Farwick
bereits seit über 30 Jahren.

Als Architekt und Stadtplaner hat er gemeinsam mit einem
                                                                                                                                   Vorausschauendes Handeln zahlt sich aus
30-köpfigen Team nun auch unser neues WohnBau Quartier
7Höfe in Bocholt (mehr Infos auf den Seite 4 + 5) geplant.                                                                         Die starken Steigerungen der Energiepreise im Jahr 2021 sind     Vergleicht man die aktuellen Preise mit den WohnBau-
Unsere Redaktion hat mit ihm über dieses außergewöhn-                                                                              in aller Munde. Sie sind zum einen zurückzuführen auf die        Konditionen, dann macht das im kommenden Jahr für
liche Projekt gesprochen.                                                                                                          zum 01. Januar 2021 eingeführte CO2-Abgabe, zum anderen          die Mieter einer 60 m²-Wohnung mit durchschnittlichem
                                                               Foto: © farwick+grote Architekten BDA Stadtplaner, Ahaus/Dortmund   auf generelle Kostensteigerungen am Energiemarkt. Viele          Heizverhalten einen Unterschied von rund 300 Euro aus.
                                                                                                                                   Haushalte müssen somit zukünftig mit deutlich höheren            Unser frühzeitiges Engagement zahlt sich also aus!
                                                                                                                                   Kosten, beispielsweise für Strom oder Heizung rechnen.
Herr Farwick, das neue WohnBau Projekt in Bocholt ist          haltsqualität bieten. Daher kommt auch der Name: 7Höfe.                                                                              Auch bei anderen Nebenkostenpositionen arbeiten wir
anders als andere Projekte – was ist das Besondere an          Jedes Areal besteht aus mehreren Gebäuden. Flach geneigte           Die Mieterinnen und Mieter der WohnBau, deren Wohnun-            stetig an Optimierungen, um unseren Mieterinnen und
diesem Quartier?                                               Dächer und großzügige Grünflächen lockern die Siedlung              gen über eine zentrale Heizungsanlage versorgt werden,           Mietern ein möglichst niedriges Kostenniveau bei gleich-
Bei der Planung haben wir in die Zukunft geschaut und          auf, so wirkt das Quartier nicht zu dicht. Die angrenzen-           können sich jedoch glücklich schätzen: Wir haben bereits         zeitig konstantem Service
abgewogen, welche Wohnungstypen in fünf, zehn oder             de Promenade entlang der Bocholter Aa versprüht einen               im vergangenen Jahr, als das Preisniveau am Energiemarkt         bieten zu können. Aktuelles
20 Jahren besonders gefragt sein werden. Die Diversität        besonderen Charme, diesen wollten wir einfließen lassen.            noch deutlich niedriger war, einen Gasversorgungsvertrag         Beispiel ist ein neuer
des neuen Areals ist sehr besonders. Wir haben eine große      Trotz des modernen Stils haben wir an einigen Stellen               geschlossen, mit dem ein stabiles Kostenniveau bis zum           Rahmenvertrag für die
Vielfalt an Wohnungsangeboten: Singlewohnungen,                historische Gebäudeteile erhalten, zum Beispiel einen alten         Jahr 2024 gewährleistet ist.                                     Fernsehversorgung.
Wohnungen für Studenten, betreute Wohnmöglichkeiten            Schornstein, der an die Textil- und Industriezeit erinnert.
für Senioren und Menschen mit Handicaps aber auch Mai-
sonette-Wohnungen für Familien. Diese unterschiedlichen        Gerade laufen noch die Abrissarbeiten – das komplette
Wohnkonzepte finden sich im Areal nicht strikt getrennt,       Quartier wird vermutlich 2028 fertiggestellt. Mit welchem
                                                                                                                                       Clever Betriebskosten sparen – ein paar einfache Tipps:
sondern bunt gemischt. Uns ist wichtig, eine vielfältige       Gefühl stehen Sie dann vor einem fertigen Projekt wie
Struktur zu schaffen, so dass ein lebendiges, gemeinsames      diesem?                                                               / Richtig heizen: Die Heizung nachts oder beim Verlassen der Wohnung runter drehen,
Wohnen mehrerer Generationen entsteht. Das Leben in den        Ein fertiges Projekt ist immer etwas ganz Besonderes. Bis               nicht komplett ausschalten.
7Höfen soll bereichernd sein, Menschen unterschiedlichen       dahin ist es aber ein weiter Weg mit viel Arbeit und Herz-
Alters zusammenbringen und echte Nachbarschaft bieten.         blut. Natürlich betrachten wir unsere Objekte zuerst einmal           / Effizient lüften: Besser mehrmals täglich kurz das ganze Fenster öffnen, statt ein
Hinzu kommen Gastro-Angebote und Grünflächen, die das          kritisch und wägen sorgsam ab: Wie schaffen wir eine ideale             gekipptes Fenster über eine längere Zeit.
Quartier unweit der Aa auflockern und lebenswert machen.       städtebauliche Integration, wie fügt es sich architektonisch
                                                               ein und passt es auch wirklich zu den Bedürfnissen der                / Strom sparen: Elektrogeräte, die nicht gebraucht werden, ausstecken oder
Wie wird das neue Quartier aussehen, gib es bereits            Menschen vor Ort? Wenn diese Arbeit und der intensive                   ausschaltbare Steckdosen verwenden.
konkrete Vorstellungen?                                        Austausch dann Wirklichkeit werden, ist das ein tolles
Ja, die Gesamtplanung ist soweit fertig, jetzt geht es an      Gefühl. Hinzu kommt allerdings auch immer die Nutzerzu-               / Licht aus: Über Tag Lampen ausschalten oder nur die Beleuchtung nutzen,
die Details. Es wird ein sehr modernes, helles Quartier.       friedenheit. Nur wenn die Menschen sich im Quartier wohl                die wirklich gebraucht wird, dabei Energiesparlampen verwenden.
Wir haben eine eigene, architektonische Formensprache          fühlen und das Zusammenleben und die Kommunikation
entwickelt: Das Quartier wird klar gegliedert sein in sieben   vor Ort stimmen, war unsere Arbeit erfolgreich. Dann bin              / Wasser sparen: Während des Zähneputzens den Wasserhahn abstellen, Duschen statt
Areale, die auch attraktive Außenbereiche mit hoher Aufent-    ich natürlich stolz auf mein Team, das so viel bewegt hat.              Baden und die Spülmaschine nutzen, statt zu spülen – Kleinigkeiten, die viel bewirken.

                                                                                                                                                                                                                                   Fotos: ©www.pixabay.com
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
08 / Angeklopft bei …                                                                                                                                                                                                             Angeklopft bei … / 09

Angeklopft bei …

Xenia Dischinger
Inhaberin von VIOLAS’ Gewürze
& Delikatessen in Stadtlohn

Es duftet herrlich nach frischem Zimt, Anis und Lorbeeren:
Betritt man den kleinen Gewürze- und Delikatessen-Laden
von Xenia Dischinger mitten in der Stadtlohner Innenstadt,
so ist es ein Erlebnis für die Sinne.

Normalerweise findet man die Läden        haberin von VIOLAS’ in Stadtlohn.          und Gewürzen, damit bin ich auf-
von VIOLAS’ vor allem in Großstädten      Wie viel Mut braucht es, was Neues         gewachsen. Als Kind habe ich bereits
wie Hamburg, Münster oder Essen. Doch     zu wagen?                                  viel gegärtnert, meine Patentante hat
seit Ende Oktober ziert der pinkfarbene   Schon einiges, aber vor allem auch         mir alles über Küchenkräuter beige-
Schriftzug nun auch ein Haus direkt am    Leidenschaft für die Sache! Dabei war      bracht, wir sind eine echte Genuss-
Markt in der kleinen Stadt Stadtlohn.     alles auch ein glücklicher Zufall. Nach    Familie. Nach einigen Gesprächen stand
Der Laden dort ist ein wahr gewordener    meiner Ausbildung war für mich klar,       dann schnell fest, dass ich den Laden
Traum für die ehemalige Forstwirtin       dass ich den Beruf der Forstwirtin nicht   übernehmen werde.
Xenia Dischinger. Bereits in ihrer        mein Leben lang machen möchte, auch
Kindheit entdeckte die Stadtlohnerin      wenn ich die Tätigkeit geliebt habe.       Normalerweise findet man VIOLAS’
die Liebe zu Kräutern und Gewürzen.       Mein Vater plant aktuell seine eigene      Gewürzläden in Großstädten. Was
Mit Te Huus hat sie unter anderem         Kaffeerösterei und hat dadurch viel        ist das Besondere am Standort in
darüber gesprochen, warum sie ihre        Kontakt zum Stadtlohner City-Manager.      Stadtlohn?
Passion zum Beruf gemacht hat.            Im Gespräch erzählte er meinem Vater       Wir hatten ein paar Treffen mit der
                                          dann von einem Gewürzladen in der          VIOLAS’ Partner-Betreuerin. Sie hat sich
Xenia, du bist gerade mal 21 Jahre alt,   Innenstadt, für den noch ein Inhaber       hier genau umgesehen und war direkt
hast deine Ausbildung zur Forstwirtin     fehle. Mein Vater schlug mich direkt       begeistert. Die Stadtlohner Innenstadt
abgeschlossen und nun bist du In-         vor – er kennt meine Liebe zu Kräutern     ist wirklich schön, die Kaufkraft auch                                                                                    VIOLAS’
                                                                                     aus den Nachbarstädten groß und die                                                                                      Stadtlohn
                                                                                     Menschen hier sind besonders herzlich.
                                                                                                                                                                                                             Dufkampstraße 1
                                                                                     Wir haben zum Einzug viele Geschenke       kern wie Salz, Pfeffer und einer guten    haben wir bei der
                                                                                                                                                                                                             48703 Stadtlohn
                                                                                     und Blumen bekommen und wurden             Currymischung empfehle ich außerdem       Einrichtung der Filiale
                                                                                                                                                                                                            Tel.: 02563 9057131
                                                                                     sehr liebevoll aufgenommen, das hat        eine thailändische Gewürzmischung,        bewusst ein paar natürli-
                                                                                     mich total gefreut. Ich denke, dass das    wenn man gern asiatisch isst und zu-      che Materialien und viel
                                                                                     Miteinander in Großstädten nicht so        dem Estragon, Majoran und Rosmarin        Holz mit einfließen lassen – so
                                                                                     liebevoll ist, dort lebt man eher          – die gehen auch immer. Generell          bleibt die Nähe zur Natur mir in Details
                                                                                     anonym. Diese Bodenständigkeit mag         kann man jedes Gericht mit wenigen        erhalten. In meiner Freizeit bin ich
                                                                                     ich besonders an meiner Heimat, dem        Gewürzen verbessern und neu erfin-        immer noch sehr oft draußen, gehe
                                                                                     Münsterland.                               den. Man darf gern etwas ausprobieren,    zum Beispiel viel in den Garten mit
                                                                                                                                aus Misserfolgen lernt man. Ich liebe     angrenzendem Wald und schlage
                                                                                     Du kochst leidenschaftlich gern, was       es, in der Küche zu experimentieren.      Brennholz. Die Forstwirtschaft, der
                                                                                     sind deine Must-haves in der Küche?                                                  Sinn für die Natur, gehört einfach zu
                                                                                     Hast du Tipps für Koch-Anfänger?           Vermisst du die Forstwirtschaft in        mir und ist Teil meiner Identität – aber
                                                                                     Ein gutes, hochwertiges Olivenöl           deinem neuen Berufsleben?                 mit dem VIOLAS’ lebe ich meinen
                                                                                     gehört in jede Küche. Das ist super        Nein, in gewisser Weise sind die Berufe   Traum und genieße es jeden Tag, die
                                                                                     lecker und eignet sich zum Beispiel gut    sich ein bisschen ähnlich, die Gerüche    Leidenschaft für Gewürze und Kräuter
                                                                                     für Salate. Das zum Anbraten zu nutzen,    – von holzig bis zum ästherische Duft     auch meinen Kundinnen und Kunden
                                                                                     ist fast eine Sünde. Neben den Klassi-     der Pflanzen – zum Beispiel. Außerdem     nahezubringen.
Fotos: © ESSENZ Public Relations
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
10 / Mitgemacht!                                                                                                                                                                                                      Mitgemacht! / 11

                                                                                                                                                             BASTEL-
Köstliche Winter-Rezepte                                                                                       Winter-                                        IDEE

Haben wir Ihre Lust auf besondere Gewürze geweckt? Xenia Dischinger von VIOLAS’
Gewürze & Delikatessen Stadtlohn hat zwei köstliche Rezepte für uns, die perfekt für
die kalte Jahreszeit sind. Genau das Richtige für einen gemütlichen Mittag zuhause.
                                                                                                               Sterne
                                                                                                               aus Butterbrottüten
Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!

                                                                                                               Diese hübschen Sterne aus Butterbrottüten
                                                     Orientalische                                             sind echte Hingucker und kinderleicht zu

Würzige
                                                                                                               basteln. Als Geschenkidee oder als Fenster-
                                                     Gewürzplätzchen                                           deko für zuhause sind die Sterne aus Papier
                                                                                                                                                                          Materialien
Kürbis-Milch                                         Zutaten                                                   das perfekte Winter-Accessoire.
                                                                                                                                                                          / Butterbrottüten (8 Stück pro Stern)
                                                                                                                                                                          / Kleber   / Schere / Band
Zutaten

VIOLAS’ Süßes Kürbisgewürz / Vanillesirup
                                                     250 g Mehl / 200 g Butter / 40 g Zucker/
                                                     50 g Cashewkerne / 2 TL VIOLAS’ Arabisches Kaffeegewürz
                                                     ½ Teelöffel Backpulver/ 1 Prise Salz / Brauner Zucker
                                                                                                               Und so geht’s:
VIOLAS’ Schokoladentraum / ½ Kürbis                                                                                                                               2
                                                                                                                             1
300 ml Milch / 1 Becher Schlagsahne
                                                                                                                           Eine Butterbrottüte mit der           Dann die zweite Tüte darauf legen und auch mit Kleber
                                                                                                                           offenen Seite nach oben legen         bestreichen. Die nächsten Tüten andrücken und eben-
                                                                                                                           und mit Kleber bestreichen.           falls mit Kleber bestreichen. Darauf achten, dass die
                                                                                                                                                                 Tüten immer mit der Öffnung nach oben liegen.

                                                                                                                                             3
                                                                                                                                            Wenn alle Tüten aufeinander
                                                                                                                                            kleben, eine Spitze in die
                                                                                                                                            Tüten schneiden.                           4
                                                                                                                                                                                     Jetzt der Kreativität freien Lauf
                                                     So geht’s:                                                                                                                      lassen und Formen in die Tüten
                                                                                                                                                                                     schneiden: Halbkreise, Zacken,
                                                     1. Cashewkerne fein hacken                                                                                                      symmetrisch, klein oder groß.
                                                     2. Mehl, Zucker, Salz, VIOLAS’ Arabisches
So geht’s:                                              Kaffeegewürz und Backpulver mischen, dann Butter
                                                                                                                                                             5
                                                        dazugeben und gut kneten
1. Eine Kürbishälfte weich kochen und in einen       3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa eineinhalb                                               Am Ende wird die obere Tüte eben-
   Mixer geben                                          Stunden in den Kühlschrank legen                                                                   falls mit Kleber bestrichen, dann
2. Milch hinzugeben und fein pürieren. Das ganze     4. Teig nochmal gut kneten und zu einer Rolle formen,                                                 den Stern auseinander falten und
   nochmal im Topf erhitzen und gegebenenfalls          die Teigrolle in braunem Zucker wälzen und                                                         die Enden aneinander kleben.
   mit mehr Milch verdünnen                             anschließend ca 1 cm dicke Scheiben abschneiden
3. Mit VIOLAS’ süßes Kürbisgewürz und Vanillesirup   5. Teigscheiben auf zwei mit Backpapier belegte
   würzen                                               Bleche verteilen und im Ofen bei 180 °C
                                                                                                                                                                                                6
4. Abschließend mit Schlagsahne und VIOLAS’             ca. 12 Minuten goldgelb backen
                                                                                                                                                                                               Am Ende ein Band an den Stern
   Schokoladentraum servieren                                                                                                                    Wir wünschen viel Spaß                        befestigen und aufhängen.
                                                                                                                                                 beim Nachbasteln!
Quelle und Bilder: VIOLAS´ Gewürze & Delikatessen                                                                                                                                                           Fotos: © ESSENZ Public Relations
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
12 / Schon gewusst?                                                                                                                                                                             Schon gewusst? / 13

                                                                                                                                                           So bleibt der Weihnachts-
                                                                                                                                                           baum lange schön
                                                                                                                                                           1.
  OH TANNENBAUM…
                                                                                                                                                               Augen auf beim Kauf: Entscheidend ist, wie lang
                                                                                                                                                           der Baum schon geschlagen ist. Ein gerade abgeholz-
                                                                                                                                                           ter Baum bleibt länger frisch. Wer seinen Baum nicht
                                                                                                                                                           selbst schlagen möchte, sollte beim Kauf auf den
                                                                                                                                                           Stamm achten: Ist die Schnittstelle hell, wurde der
   Tipps und Fakten rund um den Weihnachtsbaum                                                                                                             Baum erst vor kurzem gefällt.

   Die Weihnachtsdeko ist eingezogen und eigentlich fehlt nur noch ein Geselle,                                                                            2.   Nicht zu früh aufstellen: In der warmen Wohnung
   der das Fest perfekt macht: der Tannenbaum. Aber was muss man bei Kauf
   und Pflege beachten, damit man möglichst lang seine Freude an ihm hat?
                                                                                                      Der Traumbaum                                        beginnt der Tannenbaum schnell zu nadeln, daher
                                                                                                                                                           sollte man ihn nicht zu früh aufstellen, damit er am

   Die WohnBau Redaktion ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und                                 zum Selberschlagen                                   Weihnachtsfest noch frisch aussieht. Etwa drei bis
                                                                                                                                                           fünf Tage vor dem Heiligen Abend sind optimal.
   hat darüber hinaus ein paar spannende Fakten zusammengetragen.                                     In der Natur selbst aussuchen, schlagen und extra-
                                                                                                      frisch mitnehmen: Es gibt mittlerweile viele Höfe,
   Wie genau der immergrüne Baum den Weg in die Häuser gefunden hat, ist nicht überliefert.           die Weihnachtsbäume zum Mitnehmen anbieten.          3.  Viel Wasser: Ein geschlagener Baum sollte wie
   Fakt ist, der Weihnachtsbaum ist eine christliche Erfindung: Um 1500 symbolisierte die grüne       Hier sind einige Beispiele aus dem Westmünster-      jede andere Pflanze behandelt werden. Dazu gehört
   Tanne, geschmückt mit roten Äpfeln, den „Paradiesbaum“ und erinnerte an die Geschichte             land:                                                auch, dass er Wasser braucht, um frisch zu bleiben.
   von Adam und Eva. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Verbindung zur Weihnachtsgeschichte                                                            Am besten man stellt den Baum in einen Topf mit
   und goldene Nüsse und Kugeln verzierten damals den Baum. Um 1730 wurden die Bäume                       Waldhof Schulze Beikel                          Wasser oder nutzt einen Ständer, der mit Wasser
   erstmals mit Kerzen verziert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts eroberte der Weihnachts-                  Rhader Straße 16 / 46325 Borken-Marbeck         befüllt werden kann. Eine Prise Zucker gibt extra
   baum schließlich ganz Europa – von hier aus verbreiteten Auswanderer die Tradition.                     Tel.: 02867 95409 / www.schulze-beikel.de       Nährstoffe. Zusätzlich kann die Tanne einmal täglich
   1891 stand der erste „Christmas Tree“ vor dem Weißen Haus in Washington.                                                                                vorsichtig besprüht werden.
                                                                                                           Hof Hermann Josef Stegemann
   Heute ist das Weihnachtsfest für viele ohne grüne Tanne undenkbar. In drei von vier                     Fleigenweg 129 / 48565 Steinfurt
   Fällen ziert übrigens eine waschechte Nordmann-Tanne das Zuhause. Der sagt man                          Tel.: 02552 97774 / www.hof-stegemann.de        Ihr Baum steht bereits?
   nämlich nach, dass sie besonders lange haltbar ist. Außerdem überzeugt sie durch                                                                        Senden Sie uns gern Fotos von Ihren
   einen gleichmäßigen Wuchs, typische Dichte und Buschigkeit und weniger                                  Blumen Schwering                                Weihnachtsbäumen an redaktion@wohnbau-wml.de.
   pieksenden Nadeln, so dass Kinder prima beim Baumschmücken helfen können.                               Bahnhofstraße 35 / 48691 Vreden                 Die schönsten Tannenbäume veröffentlichen wir
   Einziges Manko: Sie duftet nicht so sehr nach Wald wie beispielsweise Fichten.                          Tel.: 02564 6100 / www.blumen-schwering.de      auf unseren Social-Media-Kanälen!

                                                                                                  Fotos: ©www.pixabay.com
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
14 / Hinter den Kulissen                                                                                                                                                                              Hinter den Kulissen / 15

Team WohnBau
Auch in den vergangenen Monaten hat sich wieder viel im WohnBau-Team getan:
Leider mussten wir uns von einigen Kolleginnen und Kollegen verabschieden,
                                                                                                                                                                                                      Hier fühl ich
aber wir heißen auch neue Gesichter willkommen.
                                                                                                                                                                                                      mich wohl!
                                                                                                                                             Stefan Terhorst
                                          Georg Gries
                                                                                                                                             Seit dem 1. November dürfen wir Stefan im WohnBau-Team begrüßen.
                                          Seit 2018 war Georg ein fester Bestandteil unseres WohnBau-Teams                                   Er unterstützt unser Team als technischer Kundenbetreuer. Aktuell ist er
                                          in Bocholt. Er war als technischer Kundenbetreuer viel unterwegs.                                  als Springer in Borken und Bocholt eingesetzt, um vor allem unsere Azubis
                                          Auf eigenen Wunsch hat Georg die WohnBau Westmünsterland eG                                        dort zu unterstützen. Wir freuen uns über das fachliche Know-how, das
                                          zum 30. September verlassen. Wir wünschen ihm alles Gute bei                                       Stefan als gelernter Fachbauleiter mitbringt und auf die gemeinsame Zeit.
                                          seiner neuen beruflichen Herausforderung.                                                          Wir wünschen einen tollen Start bei der WohnBau!

                                                          Alexander Dirks

                                Im Sommer 2020 beendete Alexander erfolgreich
                           seine Ausbildung bei der WohnBau, seitdem arbeitete
                             er als Assistenz der Hausbewirtschaftung, war viel
                           im Bestand unterwegs und begleitete die Neubauver-
                           marktung. Im Herbst 2021 hat Alexander die WohnBau
                              verlassen, um ein Architekturstudium zu beginnen.
                                            Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg!
                                                                                                                  Azubis
                                                                                                                  Weitere Veränderungen im
                                                                                                                  WohnBau-Team gibt es bei
                                                                                                                  unseren Azubis.

                                                                                                                                                 Lea Dahlhaus                             Daniel Möllmann

                                                                                                                                             Daniel Möllmann und Lea Dahlhaus sind aktuell im dritten Lehrjahr und besetzen
                                          Ann-Kathrin Kreher                                                                                 schon jetzt zwei Stellen in der technischen Kundenbetreuung. Daniel wird künftig
                                                                                                                                             am WohnBau-Standort in Bocholt tätig sein und Lea tritt die Stelle von Ann-
                                          Nach ihrer Ausbildung bei der WohnBau war Ann-Kathrin zunächst
                                                                                                                                             Kathrin Kreher in Borken an. Wir wünschen den beiden bei ihren neuen
                                          als kaufmännische, später als technische Kundenbetreuerin in der
                                                                                                                                             Aufgaben viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
                                          Geschäftsstelle Borken tätig. Nach acht Jahren bei uns, verabschieden
                                          wir Ann-Kathrin nun in den Mutterschutz und die anschließende
                                          Elternzeit. Alles Gute!
                                                                                                                                             Fotos: ©WohnBau Westmünsterland eG
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
Kompetent und nah /
immer für Sie da
Egal, ob es um Ihr Mietverhältnis, den schnellen
Kontakt zum Kundenbetreuer oder Fragen zur
Nebenkostenabrechnung geht – wir kümmern               WohnBau Westmünsterland eG, Im Piepershagen 29, 46325 Borken

uns um Ihre Belange.

Wir sind telefonisch und nach Termin-
vereinbarung auch persönlich für Sie da:
montags bis mittwochs:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
donnerstags:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
freitags:
8.00 – 12.30 Uhr

Oder nur einen Klick entfernt unter:
  wohnbau-wml.de

                 Zuhause
                 für mich

Immer auf dem Laufenden bleiben
Auf unseren Social-Media-Kanälen zeigen
unsere Azubis regelmäßig spannende
Einblicke hinter den Kulissen der WohnBau
Westmünsterland und veröffentlichen
praktische Tipps zu den Themen Wohnen
und Mieten.
   wohnbauwml
   wohnbauwml

         JETZT NEU
         Unser WhatsApp Service: Bequem per WhatsApp
         Kontakt zu uns aufnehmen: 02861 90992-0
7Höfe in Bocholt an der Aa - WohnBau Westmünsterland
Sie können auch lesen