Abwicklungsbericht zum 30. April 2020 AXA Immosolutions

Die Seite wird erstellt Anton Kraft
 
WEITER LESEN
Abwicklungsbericht
zum 30. April 2020
AXA Immosolutions

Die AXA Investment Managers Deutschland GmbH hat die Verwaltung des Sonderver­
mögens AXA Immosolutions mit Wirkung zum 11. Mai 2015 gekündigt. Demzufolge ist das
Sondervermögen kraft Gesetzes zum 12. Mai 2015 auf die Depotbank, CACEIS Bank S. A.,
Germany Branch, übergegangen. Die Depotbank wird das Sondervermögen abwickeln und
die Netto-Erlöse an die Anleger verteilen. Über die einzelnen Stadien der Abwicklung des
Fonds werden die Anleger durch die Abwicklungsberichte zu den Stichtagen der bisherigen
Jahresberichte unterrichtet. Die Berichte sind auf der Webseite www.axa-im.de abrufbar.
Inhalt

Abwicklung des Sondervermögens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3                   Zusammengefasste Darstellung
                                                                                            der Vermögensaufstellung zum 30. April 2020. . . . . . . . . . . 11
AXA Immosolutions auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
                                                                                            	Erläuterung zur zusammengefassten Darstellung
Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr
                                                                                              der Vermögensaufstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2020
                                                                                            Vermögensaufstellung: Immobilienverzeichnis . . . . . . . . . . . 14
Vorwort der Geschäftsführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
                                                                                            Vermögensaufstellung – Anlage zum Immobilienverzeichnis:
Abwicklungsstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
                                                                                            Verzeichnis An- und Verkäufe von Immobilien und
Besondere Vorkommnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                 Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften im
                                                                                            Berichtszeitraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Immobilienportfolio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
                                                                                            Aufstellung der während des Berichtszeitraums
Risikoprofil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
                                                                                            abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr
     Operationelle Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8          Gegenstand der Vermögensaufstellung sind. . . . . . . . . . . . . 15
Liquidität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8   Ertrags- und Aufwandsrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8          Erläuterung zur Ertrags- und Aufwandsrechnung. . . . . . . 17
Währungssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8           Verwendungsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fazit und Ausblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9         Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers. . . . . . . . . . . . 19
AXA Immosolutions in Zahlen                                                                 Fondspreiskorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vergleichende Dreijahresübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                 Besteuerung in Deutschland ab 1. Januar 2018 . . . . . . . . . 22
Entwicklung des Sondervermögens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                     Firmenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
ABWICKLUNGSBERICHT

AXA Immosolutions
Abwicklungsbericht zum 30. April 2020

Die Geschäftsführung der AXA Inves-                               Germany Branch, vormals: CACEIS Bank
tment Managers Deutschland GmbH                                   Deutschland GmbH (CACEIS), überge-
hat im Mai 2012 die Verwaltung des                                gangen. Die Depotbank wird das Sonder-
Sondervermögens AXA Immosolutions                                 vermögen abwickeln und die Liquidität
(ISIN DE000A0J3GM1) (im Nachfolgen-                               nach Abzug der Kosten und sonstigen
den „Sondervermögen“ oder „Fonds“)                                Einbehalte an die Anleger auszahlen.
gem. § 38 Abs. 1 Investmentgesetz
(InvG) i.V.m. § 16 Abs. 1 der Allgemeinen                         Über die weiteren Stadien der Abwick-
Vertragsbedingungen des Sondervermö­                              lung des Sondervermögens werden die
gens mit Wirkung zum 11. Mai 2015                                 Anleger durch die Abwicklungsberichte
(im Nachfolgenden „Kündigungsstichtag“)                           zu dem Stichtag der bisherigen Jahres­
gekündigt. Das Sondervermögen befin-                              berichte unterrichtet. Diese stehen Ihnen
det sich seitdem in Abwicklung.                                   unter der nachfolgenden Homepage zur
                                                                  Verfügung: www.axa-im.de.
Zum Kündigungsstichtag ist das Sonder-
vermögen und damit die darin verbliebe-                           Die Niederlassungsleitung der
nen Vermögensgegenstände per Gesetz                               CACEIS Bank S. A., Germany Branch,
auf die Depotbank, CACEIS Bank S. A.,                             München

Disclaimer
Rechtlicher Hinweis:
Das Investmentgesetz wurde zwischenzeitlich unter anderem durch das am 8. April 2011 in Kraft getretene Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz novelliert. Mit Wirkung zum 22. Juli 2013
ist sodann das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), welches das Investmentgesetz ablöst, in Kraft getreten.
Da das Sondervermögen AXA Immosolutions die Anteilscheinrücknahme seit dem 26. Mai 2010 ausgesetzt hat, durften die Vertragsbedingungen an die zwischenzeitlichen Gesetzesnovellierungen
nicht angepasst werden. Dies hat zur Folge, dass für das Immobilien-Sondervermögen AXA Immosolutions bis zur endgültigen Abwicklung des Sondervermögens die vor dem 8. April 2011 geltende
Fassung des Investmentgesetzes angewendet wird, soweit die Regelungen des Investmentgesetzes auf die Abwicklung durch die vormalige Depotbank noch anwendbar sind und sofern die Vertrags-
bedingungen keinen dynamischen Verweis auf die Bestimmungen des geltenden Gesetzes in ihrer jeweils gültigen Fassung enthalten bzw. die aufsichtliche Verwaltungspraxis die Anwendbarkeit der
neuen Regelung verlangt.

Hinweis zur Wertentwicklung:
Die frühere Wertentwicklung ist kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen und werden nicht garantiert. Berechnungsmethode nach BVI Bundes-
verband Investment und Asset Management e.V., d. h. als Basis für die Berechnung der Wertentwicklung werden die Anteilwerte (= Rücknahmepreise) herangezogen, und zwar unter Hinzurechnung
zwischenzeitlicher Ausschüttungen, die kostenfrei reinvestiert werden. Ausgabeaufschläge finden hier keine Berücksichtigung.
Die Informationen in diesem Abwicklungsbericht wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte werden jedoch keine Gewähr
und keine Haftung übernommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die in diesem Dokument enthaltenen Meinungsäußerungen unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses
Berichtes wiedergeben. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.

                                                                                                                                                                                                     3
AXA IMMOSOLUTIONS

    AXA Immosolutions
    Abwicklungsbericht zum 30. April 2020

     AXA Immosolutions auf einen Blick

    International Securities Identification Number (ISIN)                                                                                                                 DE000A0J3GM1
    Wertpapier Kennnummer (WKN)                                                                                                                                                   A0J3GM
    Auflagedatum                                                                                                                                                         26. Oktober 2006

    Kennzahlen zum Stichtag                                                                                                                    30. April 2020                30. April 2019
    Fondsvermögen                                                                                                                               3,9 Mio. EUR                  9,6 Mio. EUR
    Mittelaufkommen netto 1)                                                                                                                    0,0 Mio. EUR                  0,0 Mio. EUR
    Immobilienvermögen gesamt – Verkehrswerte und Aktivierungen –                                                                               0,0 Mio. EUR                  0,0 Mio. EUR
    Liquiditätsquote 2)                                                                                                                              110,5 %                         93,5 %
    Gesamtkostenquote 3)                                                                                                                               1,35 %                        0,48 %
    Zwischenausschüttung am                                                                                                                  9. Oktober 2019                 21. März 2019
    Zwischenausschüttung je Anteil                                                                                                                 13,00 EUR                      7,32 EUR
        davon Ertragsausschüttung                                                                                                                   0,00 EUR                      0,00 EUR
        davon Liquiditätsauskehr i. S. v. § 81 a Abs. 4 InvG                                                                                       13,00 EUR                      7,32 EUR
    Endausschüttung am                                                                                                                                      –                             –
    Endausschüttung je Anteil                                                                                                                               –                             –
        davon Ertragsausschüttung                                                                                                                           –                             –
        davon Liquiditätsauskehr i. S. v. § 81 a Abs. 4 InvG                                                                                                –                             –
    Anteilwert                                                                                                                                     10,48 EUR                     25,65 EUR
    1)   Nettomittelaufkommen im jeweiligen Berichtszeitraum.
    2)   Summe der Liquiditätsanlagen im Fonds im Verhältnis zum Fondsvermögen.
    3)   Die Total Expense Ratio (TER) drückt die Summe der Kosten und Gebühren als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus und umfasst damit alle im
         Zusammenhang mit der Fondsanlage anfallenden Gebühren und Kosten, jedoch nicht die sogenannten Transaktionskosten und den möglicherweise anfallenden Ausgabeaufschlag.

4
ABWICKLUNGSBERICHT

Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr
vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2020

München, im Mai 2020

Sehr geehrte Anlegerinnen                   herige Kapitalanlagegesellschaft, AXA      ter angemeldet, die Eintragung der Lö-
und Anleger,                                Investment Managers Deutschland GmbH       schung ist derzeit noch ausstehend.
                                            (AXA IM), als Berater und Dienstleister
mit diesem Abwicklungsbericht informiert    beauftragt. Dies gewährleistet Kontinui­   Im Berichtszeitraum hat CACEIS am
CACEIS Sie über den Fortgang der Liqui-     tät, da AXA IM mit dem Sonderver­mögen     09. Oktober 2019 je Fondsanteil
dation des offenen Immobilienfonds AXA      bestens vertraut ist. Außerdem wird        13,00 EUR an die Anteilseigner ausge-
Immosolutions für das Geschäftsjahr         ein Teil der Dienstleistungstätigkeiten    schüttet. Somit wurden im Berichtszeit-
vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2020.         (Fondsbuchhaltung, Controlling sowie       raum rund 4,9 Mio. EUR an die Anteils-
                                            Reporting) durch eine Tochtergesell-       eigner ausgeschüttet. Weitere Details
Die Abwicklungstätigkeiten seitens CACEIS   schaft der Depotbank, die CACEIS Fonds     können Sie den Investorenmitteilungen
bestehen weiterhin insbesondere aus         Service GmbH, übernommen.                  bzw. diesem Abwicklungsbericht entneh-
der Verwaltung der in der Vermögens­                                                   men.
masse verbliebenen Vermögensgegen-          Zum Ende des Geschäftsjahres besteht
stände und Schulden sowie Eventual-         das Vermögen des AXA Immosolutions         Die folgenden Kapitel bieten Ihnen eine
verbindlichkeiten. Immobilien hält das      im Wesentlichen aus liquiden Mitteln in    detaillierte Darstellung der Entwicklung
Sondervermögen nicht mehr.                  Höhe von 4,3 Mio. EUR.                     des AXA Immosolutions für den Zeitraum
                                                                                       vom 1. Mai 2019 bis zum 30. April 2020.
Für ihre Tätigkeit im Rahmen ihres Ab-      Die Löschung der Immosolutions Frank-      Hinzu kommt ein Ausblick auf das kom-
wicklungsmandates hat CACEIS die bis-       reich 1 GmbH i.L. ist zum Handelsregis-    mende Geschäftsjahr.

                                                                                                                                  5
AXA IMMOSOLUTIONS

    Abwicklungsstrategie                          zesses hat die Depotbank die Vermö-         der geschätzten Eintrittswahrscheinlich-
                                                  gensgegenstände zum bestmöglichen,          keit und der Auswirkung des Eintritts ei-

    D
            as Anlageziel des AXA Immo­           am Markt realisierbaren Verkaufsprei-       nes Garantie- bzw. Gewährleistungsfalls.
            solutions war, gewerblich genutzte    ses zu veräußern.“                          In der Regel reduziert sich die Eintritts-
            Immobilien in Europa zu erwerben                                                  wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit.
    und zu verwalten. Mit der Kündigung der       Nach Veräußerung der letzten Fonds­         Sobald die verschiedenen Garantie- bzw.
    Verwaltung des Sondervermögens durch          immobilie verwaltet CACEIS die in der       Gewährleistungszusagen in den nächs-
    AXA IM hat sich die Strategie des AXA         Vermögensmasse verbliebenen Vermö-          ten Jahren sukzessive auslaufen, wird
    Immosolutions grundlegend geändert.
    ­                                             gensgegenstände und Schulden sowie          die Liquiditätsreserve entsprechend an-
    Ziel war es, alle Immobilien bis zum Kündi-   Eventualverbindlichkeiten des Fonds und     gepasst.
    gungsstichtag zu bestmöglichen Preisen        sieht es als ihre Hauptaufgabe an, wei-
    zu veräußern.                                 tere Kapitalrückzahlungen möglich zu        Bei möglichen Forderungen der Steuerbe-
                                                  machen, so dass Sie Ihr zurzeit noch im     hörden oder sonstigen Verbindlichkeiten,
    Mit Ablauf des erklärten Kündigungs-          Fonds gebundenes Kapital schnellstmög-      die für Rechnung des Sondervermögens
    stichtages zum 11. Mai 2015 ist das           lich zurückerhalten.                        eingegangen wurden oder noch einge-
    Sondervermögen und damit die darin                                                        gangen werden, ist ebenso eine länger-
    verbliebenen Vermögensgegenstände             Im Rahmen der Abwicklung des AXA            fristige Bindung der liquiden Mittel im
    per Gesetz auf die Depotbank CACEIS           Immosolutions ist allerdings die jeder-     Sondervermögen gefordert. Insbesonde-
    übergegangen. Dieses Verfahren ist in         zeitige Zahlungsfähigkeit des Fonds si-     re steuerliche Prüfungsverfahren können
    den AVB des Fonds (§ 16 Abs. 3) be-           cherzustellen: So muss unter anderem        auch noch einige Jahre nach den jewei-
    schrieben. Als Depotbank ist es die           Liquidität vorgehalten werden, um neben     ligen Veranlagungszeiträumen durchge-
    Aufgabe von CACEIS, die Vermögens-            der ordnungsgemäßen laufenden Verwal-       führt werden. Ihren Abschluss finden
    gegenstände des Sondervermögens zu            tung des Sondervermögens die Deckung        sie dann erst durch die rechtskräftigen
    verkaufen und das Sondervermögen zu           von Eventualverbindlichkeiten, z. B. für    Steuerbescheide.
    liquidieren. In einer Auslegungsentschei-     eingegangene Garantie- bzw. Gewährleis-
    dung zu den Vorgaben an die Depotbank         tungszusagen und daraus resultierende       Die Berechnung der Liquiditätsreserve
    bei der Abwicklung eines Sondervermö-         Haftungsrisiken aus der Veräußerung von     wird von CACEIS regelmäßig überprüft
    gens nach § 39 Absatz 2 Investmentge-         Objekten, sowie die Abdeckung möglicher     und ggf. angepasst.
    setz schrieb die Bundesanstalt für Fi-        steuerlicher Risiken aus vergangenen
    nanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am        Veranlagungszeiträumen zu gewährleis-       In Anlehnung an § 81 a Abs. 4 InvG war
    27. November 2012: „Die Depotbank             ten. Bei diesen Eventualverbindlichkeiten   beabsichtigt, die durch Verkäufe gewon-
    hat nach Ablauf der Kündigungsfrist die       ist es unklar, ob und wann Zahlungen        nene Liquidität möglichst halbjährlich an
    übergegangenen Vermögensgegenstän-            erforderlich werden.                        die Anleger auszuzahlen. Nach Verkauf
    de im Rahmen eines geordneten, den je-                                                    der letzten Fondsimmobilie hängen Häu-
    weiligen Marktusancen entsprechenden          Insbesondere die bei Verkäufen ein-         figkeit und Höhe der Kapitalauszahlungen
    Veräußerungsprozesses zum Verkauf zu          gegangenen Garantie- bzw. Gewähr-           zukünftig insbesondere davon ab, wie viel
    stellen, mit dem Ziel, alle verbliebenen      leistungszusagen müssen fortlaufend         zur Auszahlung verfügbare Liquidität sich
    Vermögensgegenstände grundsätzlich            überwacht werden. Die Ermittlung des        durch die erwartete sukzessive Verringe-
    binnen drei Jahren tatsächlich veräußert      speziell für diesen Aspekt vorgesehenen     rung der Liquiditätsreserve im Fonds be-
    zu haben. Im Rahmen des Verkaufspro-          Teils der Liquiditätsreserve erfolgt nach   findet.

6
ABWICKLUNGSBERICHT

Es ist zu beachten, dass sich durch die      meine Steuerberatungskosten, Allgemei-
Kapitalrückzahlungen der Wert des Son-       ne Aufwendungen im Zusammenhang mit
dervermögens sukzessive verringert und       dem Verkauf von Immobilien (Gutachter/
sich bei geringerem Fondsvermögen            Berater) sowie Gutachterkosten der regel­
etwaige Vermögensänderungen verhält-         mäßigen Immobilienbewertungen.
nismäßig stärker auswirken.
                                             Andere Marktteilnehmer haben bereits
Aussetzung der Anteilrücknahme/              Klage beim obersten Gericht für Steuer-
Anteilausgabe                                und Zollsachen (Bundesfinanzhof) ein-
Die Rücknahme der Anteilscheine des AXA      gereicht, wobei unklar ist, wie lange das
Immosolutions ist seit dem 26. Mai 2010,     Verfahren dauert. Die berichtigten Umsatz-
die Ausgabe von Anteilen endgültig seit      steuererklärungen für die Jahre 2010 bis
dem 11. Mai 2011 ausgesetzt. Damit           2016 wurden vom Steuerberater erstellt.
bestanden beide Aussetzungen während         Nach aktuellen Berechnungen liegt das
des gesamten Berichtszeitraums.              Vorsteuer-Risiko für das Sondervermö-
                                             gen bei rund 580 Tsd. Euro (inkl. Zinsen).

Besondere Vorkommnisse
                                             Immobilienportfolio

I
  m Berichtszeitraum wurde eine Rück-

                                             S
  stellung für das Vorsteuerrisiko aus              eit Bekanntgabe der Liquidation
  der allgemeinen Verwaltung gebildet.              am 11. Mai 2012 wurden insge-
Derzeit ist es strittig, ob die Vorsteuern          samt acht Objekte veräußert und
aus verschiedenen Eingangsleistungen         es befinden sich keine Immobilien mehr
gänzlich vom Vorsteuerabzug ausge-           im Bestand des Sondervermögens. Die
schlossen sind. Dabei handelt es sich        Ausführungen zum Immobilienportfolio
insbesondere um Eingangsleistungen wie       sowie zu den Transaktionen entfallen so-
beispielsweise Prüfungskosten und allge-     mit.

                                                                                                          7
AXA IMMOSOLUTIONS

    Risikoprofil                                     Liquidität                                 Finanzierung

                                                     D                                          Z
    Operationelle Risiken                                   er AXA Immosolutions hält per             um Berichtsstichtag befindet sich

    O
           perationelle Risiken bezeichnen                  30. April 2020 eine Liquidität            keine Immobilie im Bestand des
           die Gefahr von Verlusten, welche                 von 4,3 Mio. EUR. Das entspricht          Sondervermögens. Es ergibt sich
           infolge der Unangemessenheit              einem Anteil am Wert des Sondervermö-      ein Gesamtdarlehensvolumen von 0,0
    oder des Versagens von internen Ver-             gens von 110,5 %.                          Mio. EUR. Die Fremdfinanzierungsquote
    fahren, Systemen und Personen oder                                                          beträgt entsprechend 0,0 %.
    infolge externer Ereignisse eintreten.           Die Liquiditätsanlagen umfassen aus-
    Im Rahmen des Risikomanagements                  schließlich Bankguthaben, welche in        Es sind keine neuen Finanzierungen
    werden regelmäßig Risiken bei den we-            Sichteinlagen und Festgeldern investiert   vorgesehen. Die Fremdfinanzierungen
    sentlichen fondsbezogenen Geschäfts-             sind. Zur Minimierung des Ausfallrisikos   wurden in der Vergangenheit im We-
    prozessen identifiziert und diesen wird          erfolgt eine Bonitätsprüfung der Banken,   sentlichen zur Erzielung eines Leverage-
    durch risikomindernde Maßnahmen wie              die für die Liquiditätsanlagen genutzt     Effektes und der steuerlichen Optimie-
    z. B. Kontrolle ausgewählter Prozesse            werden.                                    rung aufgenommen.
    entgegenwirkt.
                                                     Zur Wahrung der konservativen Ausrich-
    Caceis hat auch im Zuge der gegenwärti-          tung des AXA Immosolutions wird auf        Währungssicherung
    gen, weltweiten Corona-Krise (COVID-19)          komplexe, weniger liquide und weniger

                                                                                                Z
    Ihre Prozesse so umgestellt, dass eine           wertstabile Anlageprodukte verzichtet.            um Berichtsstichtag befindet sich
    ordnungsge­   mäße Verwaltung sicherge-                                                            keine Immobilie im Bestand des
    stellt ist. Notfall­pläne stellen sicher, dass   Die im Berichtszeitraum marktbedingte             Sondervermögens. Ein Fremdwäh­
    alle notwendigen Schritte unternommen            negative Verzinsung der Liquiditätsanla-   rungsrisiko besteht daher nicht. Der Be-
    werden, um die Arbeit ohne Unterbre-             gen beeinflusst die Gesamtrendite des      darf an Zinssicherungsgeschäften entfällt
    chung fortzusetzen.                              AXA Immosolutions. Durch entsprechen-      ebenfalls, da keine Fremdfinanzierungen
                                                     de Disposition und unter Berücksichti-     mehr bestehen. Dementsprechend be-
    Derzeit sehen wir keine negativen Auswir-        gung der jeweils aktuellen Konditionen     finden sich derzeit keine Derivate im
    kungen auf das Sondervermögen durch              verschiedener Banken wird versucht, die    Bestand des AXA Immosolutions.
    die COVID-19-Pandemie.                           Auswirkung der negativen Verzinsung
                                                     von Bankguthaben für den Fonds abzu­
                                                     mildern.

8
ABWICKLUNGSBERICHT

Fazit und Ausblick

N
       achdem die letzte Immobilie be-       Über den gesamten restlichen Abwick-
       reits im Geschäftsjahr 2017/2018      lungszeitraum hinweg wird CACEIS weiter-
       veräußert wurde, konzentriert sich    hin regelmäßig an Sie berichten.
CACEIS weiterhin auf die Liquidierung der
noch bestehenden Beteiligung und die         Den nächsten Abwicklungsbericht legt
Auszahlung der Liquidität unter Berück-      CACEIS Ihnen zum Ende des Geschäfts-
sichtigung der für die ordnungsgemäße        jahres 2020/2021 in etwa einem Jahr
Bewirtschaftung des Sondervermögens          vor. Bis dahin informiert CACEIS Sie auf
und für Eventualverbindlichkeiten nötigen    www.axa-im.de bzw. mit den Investoren-
liquiden Mittel.                             mitteilungen regelmäßig über die Entwick-
                                             lung des AXA Immosolutions.
Auf Basis des derzeitigen Stands gehen
wir davon aus, dass der Fonds bis Ende
des Jahres 2020 Liquiditätsreserven          Mit freundlichen Grüßen
für potenzielle Garantie- und Gewährleis-
tungsansprüche sowie für potenzielle         CACEIS Bank S. A., Germany Branch
steuerliche Risiken zurückhalten muss.
Durch das laufende Verfahren im Zusam-       Niederlassungsleitung
menhang mit der Geltendmachung von
Vorsteuer aus der allgemeinen Verwal-
tung von Fonds in Deutschland wird eine
finale Auflösung nicht vor 2022 zu errei-    Thies Clemenz
chen sein.

Bitte beachten Sie, dass die Prognosen
auf den uns aktuell verfügbaren Informa-
tionen sowie Annahmen über Eintritts-
wahrscheinlichkeiten und der Auswirkung
der Risiken beruhen und somit keine
vollständige Sicherheit für die zukünftige
Entwicklung bieten.

                                                                                                         9
AXA IMMOSOLUTIONS

      Vergleichende Dreijahresübersicht

                                                                                         30.04.2020                     30.04.2019                    30.04.2018                    30.04.2017
                                                                                            Tsd. EUR                       Tsd. EUR                      Tsd. EUR                      Tsd. EUR
     Immobilien                                                                                   0,0                            0,0                           0,0                      8.520,0
     Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften                                                245,9                          260,7                         520,2                         738,4
     Bankguthaben                                                                            4.338,3                        8.990,2                     12.291,3                      15.570,3
     Sonstige Vermögensgegenstände                                                              89,2                        1.037,0                         738,2                         791,6
     Verbindlichkeiten/Rückstellungen                                                        – 747,4                        – 676,3                     – 1.000,2                     – 1.012,2
     Fondsvermögen                                                                           3.926,1                      9.612,00                      12.549,5                      24.608,0
     Anteilumlauf (Stück)                                                                   374.785                        374.785                       374.785                       374.785
     Anteilwert (EUR)                                                                          10,48                          25,65                         33,48                         65,66
     Zwischenausschüttung (EUR)                                                                13,00 1)                        7,32                          3,46                         17,90
        (hiervon Kapitalrückzahlung)                                                           13,00 1)                        7,32                          2,99                         14,96
     Zwischenausschüttung (EUR)                                                                 0,00                           0,00                         18,00                             –
        (hiervon Kapitalrückzahlung)                                                            0,00                           0,00                          0,00                             –
     Kapitalrückzahlung je Anteil (EUR)                                                         0,00                           0,00                          0,00                          5,00
     Ausschüttung je Anteil (EUR)                                                               0,00                           0,00                          0,00                          1,00
     Tag der Ausschüttung                                                                                                                                        –                  27.07.2017
     1)   Am 09.10.2019

      Entwicklung des Sondervermögens

                                                                                                                          Tsd. EUR                       Tsd. EUR                       Tsd. EUR
     Fondsvermögen zum 01.05.2019                                                                                                                                                         9.612,0
     Ausschüttung für das Vorjahr                                                                                                                                                             0,0
     Zwischenausschüttung (Tag der Ausschüttung 09.10.2019)                                                                                                                             – 4.872,2
     Ordentlicher Nettoertrag 1)                                                                                                                                                          – 799,0
     Realisierte Gewinne 2)                                                                                                                                                                   0,0
     Realisierte Verluste 2)                                                                                                                                                                  0,0
     Wertveränderung der nicht realisierten Gewinne                                                                                                                                           0,0
         bei Immobilien 3)                                                                                                                                       0,0
         – davon in Fremdwährung:                                                                                                0,0
     Wertveränderung der nicht realisierten Verluste                                                                                                                                        – 14,7
         bei Immobilien 4)                                                                                                                                       0,0
         – davon in Fremdwährung:                                                                                                0,0
         bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 5)                                                                                                   – 14,7
         – davon in Fremdwährung:                                                                                                0,0
     Fondsvermögen zum 30.04.2020                                                                                                                                                         3.926,1
     Erläuterung zur Entwicklung des Fondsvermögens
     Die Entwicklung des Fondsvermögens zeigt auf, welche Geschäftsvorfälle während der Berichtsperiode zu dem neuen, in der Vermögensaufstellung des Fonds ausgewiesenen Vermögen geführt
     haben. Es handelt sich also um die Aufgliederung der Differenz zwischen dem Vermögen zu Beginn des Geschäftsjahres und am Ende des Geschäftsjahres.
     1)   Die Zusammensetzung des ordentlichen Nettoertrages ist aus der Ertrags- und Aufwandsrechnung ersichtlich.
     2)   Die realisierten Gewinne und Verluste aus Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften sind die Differenz aus Verkaufserlösen und steuerlichen Buchwerten/Anschaffungskosten.
          Die nicht realisierten Wertveränderungen der Vorjahre ergeben sich aus Wertfortschreibungen und den Veränderungen der Buchwerte. Diese sind unter den Wertänderungen der nicht realisierten
          Gewinne und Verluste ausgewiesen. Mit Abzug der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus dem Vorjahr ergeben sich die realisierten Gewinne/Verluste der Berichtsperiode. Soweit anlässlich der
          Veräußerung von ausländischen Immobilien Gewinnsteuern gezahlt wurden, mindert sich der realisierte Gewinn bzw. erhöht sich der realisierte Verlust um den gezahlten Betrag.
     3)   Die Wertveränderungen der nicht realisierten Gewinne ergeben sich bei den Immobilien aus den Wertfortschreibungen der Verkehrswerte Veränderung der Anschaffungskosten im Berichtszeitraum.
     4)   Die Wertveränderungen der nicht realisierten Verluste ergeben sich bei den Immobilien aus den Wertfortschreibungen der Verkehrswerte und der Veränderung der Anschaffungskosten im
          Berichtszeitraum.
     5)   Die Wertveränderungen der nicht realisierten Verluste ergeben sich bei den Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften aus den Wertfortschreibungen der Beteiligungswerte und der Veränderung
          der Anschaffungskosten im Berichtszeitraum.

10
ABWICKLUNGSBERICHT

 Zusammengefasste Darstellung der Vermögensaufstellung zum 30. April 2020

     		                                           EUR             EUR               EUR            EUR         Anteil am
                                                                                                          Fondsvermögen
                                                                                                                     in %
I.   Immobilien
     1. Geschäftsgrundstücke                                     0,00
        – davon in Fremdwährung:                  0,00
                                                                                   0,00                              0,0
       – insgesamt in Fremdwährung                0,00
II. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften
    1. Mehrheitsbeteiligungen                              245.925,42
       – insgesamt in Fremdwährung                0,00
                                                                             245.925,42                              6,3
III. Liquiditätsanlagen
     1. Bankguthaben innerhalb eines Jahres fällig        4.338.315,95
         – davon in Fremdwährung:                  0,00
                                                                            4.338.315,95                           110,5
IV. Sonstige Vermögensgegenstände
    1. Forderungen aus der Immobilienbewirtschaftung        15.814,22
       – davon in Fremdwährung:                 0,00
    2. andere Vermögensgegenstände                          73.405,78
       – davon in Fremdwährung:                 0,00
                                                                              89.220,00                              2,3
   Summe der Vermögenswerte                                                                4.673.461,37            119,0
V. Verbindlichkeiten aus
   1. Immobilienbewirtschaftung                                   0,00
       – davon in Fremdwährung:                   0,00
   2. anderen Gründen                                       69.617,60
       – davon in Fremdwährung:                   0,00
                                                                              69.617,60                              1,8
VI. Rückstellungen                                         677.782,93
    – davon in Fremdwährung:                      0,00
                                                                             677.782,93                             17,3
     Summe der Verbindlichkeiten und Rückstellungen                                          747.400,53             19,0
VII. Fondsvermögen                                                                         3.926.060,84            100,0
     Summe umlaufende Anteile (Stücke)                                                          374.785
     Anteilwert                                                                                   10,48

                                                                                                                            11
AXA IMMOSOLUTIONS

     Erläuterung zur zusammengefassten Darstellung
     der Vermögensaufstellung AXA Immosolutions zum 30. April 2020

     Beteiligungen                             Verbindlichkeiten                           Fondsvermögen
     Der Wert der Mehrheitsbeteiligung an      Die Verbindlichkeiten aus anderen Grün-     Das Fondsvermögen beläuft sich
     Immobilien-Gesellschaften beträgt 245,9   den in Höhe von 69,6 Tsd. EUR resultie-     zum Stichtag per 30. April 2020 auf
     Tsd. EUR.                                 ren aus Verbindlichkeiten aus Steuern       3.926,1 Tsd. EUR. Bei einem Anteilum-
                                               (69,3 Tsd. EUR) und aus Zinsverbindlich-    lauf von 374.785 Anteilen ergibt sich ein
     Liquiditätsanlagen                        keiten (0,3 Tsd. EUR).                      Anteilwert von 10,48 EUR.
     Die Liquiditätsanlagen betragen zum
     Berichtsstichtag 4.338,3 Tsd. EUR und     Rückstellungen
     bestehen sowohl aus Bankguthaben in       Am Berichtsstichtag bestehen Rückstel-
     Höhe von 3.538,3 Tsd. EUR als auch aus    lungen in Höhe von insgesamt 677,8 Tsd.
     Festgeldern in Höhe von 800 Tsd. EUR.     EUR.

     Sonstige Vermögensgegenstände             Diese resultieren im Wesentlichen aus
     Die Forderungen aus der Immobilienbe-     Rückstellungen aus der Liquiditätsreser-
     wirtschaftung betragen 15,8 Tsd. EUR.     ve für das VorSt-Risiko aus der allgemei-
                                               nen Verwaltung (583,5 Tsd. EUR), sowie
     Die anderen Vermögensgegenstände re-      aus Prüfungs- und Beratungskosten
     sultieren aus Forderungen aus Steuern     (94,2 Tsd. EUR).
     (73,3 Tsd. EUR)

12
ABWICKLUNGSBERICHT

Risikovorsorge für Steuer auf Veräußerungsgewinne

Gemäß der Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (InvRBV) vom
Dezember 2009 ist eine Risikovorsorge für zukünftige Steuern auf Gewinne aus der
Veräußerung von Auslandsimmobilien und Immobilien deutscher Kapitalgesellschaften
(Capital Gains Tax) in der erwarteten Höhe zu bilden. Die Risikovorsorge wurde für direkt
gehaltene Bestandsimmobilien (Rückstellungen) und für über Immobilien-Gesellschaften
gehaltene Bestandsimmobilien (Abschlag auf den Beteiligungsansatz) bis April 2012
linear und seit Mai 2012 in voller Höhe auf das zu erwartende Zielniveau aufgestockt.
Dabei betrug das Zielniveau bei direkt gehaltenen Immobilien 100,0 % und bei indirekt
gehaltenen Immobilien 50,0 % der „stillen Steuerlasten“ auf den Verkaufspreis der
Immobilien-Gesellschaftsanteile. Zum jeweiligen Verkaufszeitpunkt wurde die dazu­
gehörige Risikovorsorge aufgelöst oder verbraucht

Angaben zu den Bewertungs-                    3. Die Bewertung von FX-Forwards erfolgt
verfahren nach § 13 Abs. 2                       grundsätzlich auf Basis von Bewer-
Nr. 2 InvRBV                                     tungsmodellen.

1. Die Anteilpreisermittlung erfolgt auf      4. Der Wert der Vermögenswerte und
   Grundlage der gesetzlichen Regelun-           Verbindlichkeiten, welche nicht in der
   gen im Investmentgesetz (§ 36) und            Währung des Fonds geführt werden,
   der Investment-Rechnungslegungs- und          wird in diese Währung zu den jeweili-
   Bewertungsverordnung.                         gen Devisenkursen umgerechnet.

2. Der Wert von Bankguthaben, ausste-
   henden Forderungen und Zinsansprü-
   chen entspricht grundsätzlich dem
   jeweiligen Nominalbetrag.

                                                                                                           13
AXA IMMOSOLUTIONS

     Vermögensaufstellung zum 30. April 2020

      Immobilienverzeichnis

     Die Gesellschaft hält keine Immobilien.

      Beteiligungsverzeichnis

      Immobilien-­                       Objekt-                 Gesell-           Beteili­­-    Verkehrs- Anschaffungs-                   ANK im Berichts- voraussicht- Kredite bei
      Gesellschaft                       bezeichnung            schafts-           gungs-            wert /   neben­kosten             ­gesamt    zeitraum       lich ver-     Kredit­
                                                                 kapital           quoten        Kaufpreis für den Erwerb                  in % abgeschrie- bleibender     instituten
                                                               (Stamm­                          (stichtags­ der Beteiligung          des Kauf-   bene ANK      Abschrei-     (Anzahl)
                                                                kapital)                        bezogen) 2)   insgesamt 3)              preises                    bungs-
                                                                                                                                                                zeitraum
                                                                  in EUR               in %         in EUR              in EUR                      in EUR     in Jahren      in EUR
     Immobilien-Gesellschaften in Ländern mit Euro-Währung
     Immosolutions ­          –                                 25.000        100,00 %           245.925                       –           0,0 %                  –                 –               –
     Frankreich 1 GmbH i.L.1)
     Im MediaPark 8a
     50670 Köln
     Summe                                                      25.000                           245.925                       0                                 0                                  0
     1)   Die Gesellschaft hält keine Immobilien.
     2)   Die Werte werden anteilig, gemäß der wirtschaftlichen Beteiligungsquote, d.h. dem wirtschaftlichen Anteil des Fonds an den Nettovermögenswerten der Beteiligungsgesellschaften entsprechend,
          ausgewiesen.
     3)   Anschaffungsnebenkosten wurden nicht gesondert angesetzt und nicht gesondert in der Vermögensaufstellung ausgewiesen.

     Vermögensaufstellung – Anlage zum Immobilienverzeichnis:
     Verzeichnis An- und Verkäufe von Immobilien und Beteilligungen
     an Immobilien-Gesellschaften im Berichtszeitraum
     Im Berichtszeitraum sind keine Käufe oder Verkäufe von Immobilien oder Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften erfolgt.

      Bestand der Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und Wertpapiere

                                                                       Käufe                        Verkäufe                    Bestand                   Nennwert              Anteil am Fonds-
                                                                nominal EUR                     nominal EUR                nominal EUR                         EUR                vermögen in %
                                                                  bzw. Stück                      bzw. Stück                 bzw. Stück                 30.04.2020
                                                                  in Tausend                      in Tausend                 in Tausend
     Bankguthaben:                                                             –                             –                            –           4.338.315,95                         110,5 %

14
ABWICKLUNGSBERICHT

 Vermögensaufstellung zum 30. April 2020: Sonstige Vermögensgegenstände,
 Verbindlichkeiten, Rückstellungen, zusätzliche Erläuterungen

                                                                   EUR               EUR              EUR         Anteil am
                                                                                                             Fondsvermögen
                                                                                                                        in %
I.   Sonstige Vermögensgegenstände
     1. Forderungen aus der Immobilienbewirtschaftung                                            15.814,22              0,4
         – davon in Fremdwährung:                                 0,00
         – davon Betriebskostenvorlagen                                             0,00
         – davon Mietforderungen                                               15.814,22
     2. andere Vermögensgegenstände                                                              73.405,78              1,9
         – davon in Fremdwährung:                                 0,00
II. Verbindlichkeiten aus
     1. Immobilienbewirtschaftung                                                                     0,00              0,0
         – davon in Fremdwährung:                                 0,00
     2. anderen Gründen                                                                          69.617,60              1,8
         – davon in Fremdwährung:                                 0,00
III. Rückstellungen                                                                             677,782,93             17,3
     – davon in Fremdwährung:                                     0,00
IV. Fondsvermögen                                                                             3.926.060,84
     Anteilwert (EUR)                                                                                10,48
     umlaufende Anteile (Stück)                                                                    374.785

Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte,
soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind
Zu den Verkäufen von Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften im Berichtszeitraum
verweisen wir auf das Verzeichnis der Käufe und Verkäufe als Anlage zur Vermögensaufstellung.

                                                                                                                               15
AXA IMMOSOLUTIONS

      Ertrags- und Aufwandsrechnung vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2020

                                                                   EUR          EUR           EUR            EUR
     I. Erträge
     1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland                                        – 30.050,78
        – davon in Fremdwährung:                                   0,00
     2. Sonstige Erträge                                                               186.688,28
        – davon in Fremdwährung:                                   0,00
     3. Erträge aus Immobilien                                                               0,00
        – davon in Fremdwährung:                                   0,00
     4. Erträge aus Beteiligungen an Immobiliengesellschaften                           30.929,00
        – davon in Fremdwährung:                                   0,00
     Summe der Erträge                                                                                187.556,50

     II. Aufwendungen
     1. Bewirtschaftungskosten                                                         291.167,93
         a) davon Betriebskosten                                                0,00
            – davon in Fremdwährung:                               0,00
         b) davon Instandhaltungskosten                                         0,00
            – davon in Fremdwährung:                               0,00
         c) davon Kosten der Immobilienverwaltung                               0,00
            – davon in Fremdwährung:                               0,00
         d) Sonstige Kosten                                               291.167,93
            – davon in Fremdwährung:                               0,00
     2. Steuern                                                                          8.157,27
         – davon in Fremdwährung:                                  0,00
     3. Zinsen aus Kreditaufnahmen                                 0,00                      0,00
     4. Verwaltungsvergütung                                                            32.820,15
     5. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten                                           51.240,00
     6. Sonstige Aufwendungen                                                          603.212,78
         – davon Sachverständigenkosten                                         0,00
         – davon in Fremdwährung:                                  0,00
     Summe der Aufwendungen                                                                            986.598,13
     Ordentlicher Nettoertrag                                                                        – 799.031,63

     III. Veräußerungsgeschäfte
     1. Realisierte Gewinne
          a) aus Immobilien                                                                  0,00
                                                                                0,00                        0,00
     2. Realisierte Verluste                                                                 0,00
        a) aus Immobilien                                                       0,00
           – davon in Fremdwährung:                                0,00
        b) aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften                       0,00
           – davon in Fremdwährung:                                0,00

          Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften                                                               0,00

     IV. Ergebnis des Geschäftsjahres                                                                – 799.031,63

     Gesamtkostenquote in % des durchschnittlichen NAV: 1,35

16
ABWICKLUNGSBERICHT

Erläuterung der Ertrags- und Aufwandsrechnung AXA Immosolutions zum 30. April 2020

Erträge                                       aus Vorjahren in Höhe von 239,4 Tsd.         das Vorsteuer-Risiko (183,8 Tsd. EUR),
Unter der Position Erträge aus Liquiditäts-   Euro sowie von Forderungen gegenüber         Kosten im Zusammenhang mit der Auf-
anlagen werden Negativzinsen aus Bank-        Liegenschaftsverwaltern in Frankreich in     lösung Komplementär Beteiligungsge-
guthaben (– 30,1 Tsd.EUR) ausgewiesen.        Höhe von 51,8 Tsd. Euro.                     sellschaft mbH (2,8 Tsd. EUR), sowie
                                                                                           Beratungskosten, Bankgebühren und
Daneben werden unter den sonstigen            Die Aufwendungen für Steuer betragen         Druckkosten enthalten.
Erträgen Auflösungen von Rückstel-            8,2 Tsd. EUR.
lungen für Ertragsteuern in Frankreich                                                     Ordentlicher Nettoertrag
(179,1 Tsd. EUR) und für Verkaufs­            Die Position Verwaltungsvergütung ent-       Der ordentliche Nettoertrag im Berichts-
nebenkosten in Frankreich (7,5 Tsd. EUR)      hält die Vergütung lt. § 12 Abs. 1 der Be-   jahr beträgt – 799,0 Tsd. EUR.
ausgewiesen.                                  sonderen Vertragsbedingungen in Höhe
                                              von 32,8 Tsd. EUR.
Die Erträge aus Beteiligungen an Immo-
biliengesellschaften (30,9 Tsd. EUR) re-      Die Position Prüfungs- und Veröffent-
sultieren aus der Vermögensauskehrung         lichungskosten beinhaltet die Kosten
einer liquidierten Komplementär-GmbH.         der Veröffentlichung sowie die Prüfungs-
                                              kosten des Abwicklungsberichtes (51,2
                                              Tsd. EUR).
Aufwendungen
Die sonstigen Bewirtschaftungskosten          In den sonstigen Aufwendungen sind
betreffen die Ausbuchung von Miet- und        Zuführungen für das Vorsteuer-Risiko
Nebenkostenforderungen in Frankreich          (399,7 Tsd. EUR), Zinsaufwendungen für

                                                                                                                                      17
AXA IMMOSOLUTIONS

     Verwendungsrechnung zum 30. April 2020

     Anteile gesamt                                                                                                                  374.785

                                                                                        Insgesamt                                    je Anteil
                                                                                              EUR                                        EUR
     I. Berechnung der Ausschüttung
     1. Vortrag aus dem Vorjahr                                                              0,00                                  0,000000
     2. Ergebnis des Berichtszeitraums                                               – 799.031,63                                 – 2,131973
     3. Zuführung aus dem Sondervermögen                                            5.671.236,63                                  15,131973

     II. Zur Ausschüttung verfügbar                                                 4.872.205,00                                  13,000000
     1. Einbehalt gemäß § 78 InvG                                                            0,00                                  0,000000
     2. Der Wiederanlage zugeführt                                                           0,00                                  0,000000
     3. Vortrag auf neue Rechnung                                                            0,00                                  0,000000

     III. Gesamtausschüttung                                                        4.872.205,00                                  13,000000
     1. Zwischenausschüttung                                                        4.872.205,00                                  13,000000
        a) Barausschüttung                                                          4.872.205,00                                  13,000000
        b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer                                                  0,00                                  0,000000
        c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag                                                0,00                                  0,000000
     2. Zwischenausschüttung                                                                 0,00                                  0,000000
        a) Barausschüttung                                                                   0,00                                  0,000000
        b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer                                                  0,00                                  0,000000
        c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag                                                0,00                                  0,000000
     3. Endausschüttung                                                                      0,00                                  0,000000
        a) Barausschüttung                                                                   0,00                                  0,000000
        b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer                                                  0,00                                  0,000000
        c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag                                                0,00                                  0,000000

     IV. gesamte Liquiditätsauskehr
         Im Sinne von § 81 a Abs. 4 InvG                                            4.872.205,00                                  13,000000
     1. Zwischenausschüttung                                                        4.872.205,00                                  13,000000
     2. Endausschüttung                                                                      0,00                                  0,000000

     V. Gesamtauszahlungen
     	 (Summe aus Ausschüttung und Auszahlung im Rahmen
        der eingeleiteten Auflösung des Sondervermögens)                            4.872.205,00                                  13,000000

     Vortrag aus Vorjahr
     Der Vortrag aus Vorjahr beträgt 0,00 Tsd. EUR.
     Ergebnis des Geschäftsjahres
     Das Ergebnis des Berichtszeitraums beträgt rund – 799,0 Tsd. EUR.
     Zuführung aus dem Sondervermögen
     Unter Zuführung aus dem Sondervermögen werden im Wesentlichen Beträge aus dem in den VJ erwirtschafteten Vermögen gezeigt.
     Gesamtauszahlung
     Die Summe aus Ausschüttung und Auszahlung im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Sondervermögens beträgt 4.872,2 Tsd. EUR.
     Das sind bei einem Anteilumlauf von 374.785 Stück 13,00 EUR je Anteil.

     München, den 27. August 2020

     CACEIS Bank S.A., Germany Branch

     Thies Clemenz

18
ABWICKLUNGSBERICHT

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die CACEIS Bank S.A.,                    vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)     fungsurteil noch irgendeine andere Form
Germany Branch, München                     festgestellten deutschen Grundsätze ord-     von Prüfungsschlussfolgerung hierzu
                                            nungsmäßiger Abschlussprüfung durch-         ab.
Prüfungsurteil                              geführt. Unsere Verantwortung nach die-

W
          ir haben den Abwicklungsbericht   sen Vorschriften und Grundsätzen ist im      Im Zusammenhang mit unserer Prüfung
          nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3   Abschnitt „Verantwortung des Abschluss-      haben wir die Verantwortung, die sons­
          InvRBV des Sondervermögens        prüfers für die Prüfung des Abwicklungs-     tigen Informationen zu lesen und dabei
AXA Immosolutions – bestehend aus dem       berichts nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3     zu würdigen, ob die sonstigen Informa­
Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr     InvRBV“ unseres Vermerks weitergehend        tionen
vom 1. Mai 2019 bis zum 30. ­April 2020,    beschrieben. Wir sind von der CACEIS
der Vermögensaufstellung zum 30. April      Bank S.A., Germany Branch (im Folgen-        n   wesentliche Unstimmigkeiten zum Ab-
2020 sowie der zusammengefassten Dar-       den die „Verwahrstelle“) unabhängig in           wicklungsbericht nach § 16 InvRBV
stellung, der Ertrags- und Aufwandsrech-    Übereinstimmung mit den deutschen                oder unseren bei der Prüfung erlang-
nung, der Verwendungsrechnung, der Ent-     handelsrechtlichen und berufsrecht­lichen        ten Kenntnissen aufweisen oder
wicklungsrechnung für das Geschäftsjahr     Vorschriften und haben unsere sonsti-
vom 1. Mai 2019 bis zum 30. April 2020      gen deutschen Berufspflichten in Über­       n 	anderweitig    wesentlich falsch darge-
sowie der vergleichenden Dreijahresüber-    einstimmung mit diesen A    ­nforderungen        stellt erscheinen.
sicht und der Aufstellung der während       erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die
des Berichtszeitraums abgeschlosse-         von uns erlangten Prüfungsnachweise          Verantwortung der gesetzlichen
nen Geschäfte, soweit diese nicht mehr      ausreichend und geeignet sind, um als        Vertreter für den Abwicklungsbericht
Gegenstand der Vermögensaufstellung         Grundlage für unser Prüfungsurteil zum       nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV
sind, – geprüft.                            Abwicklungsbericht nach § 16 i. V. m. § 5    Die gesetzlichen Vertreter der Verwahrstel-
                                            Absatz 3 InvRBV zu dienen.                   le sind verantwortlich für die A­ ufstellung
Nach unserer Beurteilung aufgrund der                                                    des Abwicklungsberichts nach § 16 i. V. m.
bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnis-      Sonstige Informationen                       § 5 Absatz 3 InvRBV, der den ­Vorschriften
se entspricht der beigefügte Abwicklungs-   Die gesetzlichen Vertreter sind für die      des deutschen InvG in allen wesentlichen
bericht nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3     sonstigen Informationen verantwortlich.      Belangen entspricht und dafür, dass der
InvRBV in allen wesentlichen Belangen       Die sonstigen Informationen umfassen die     Abwicklungsbericht nach § 16 i. V. m.
den Vorschriften des deutschen Invest-      Publikation „Abwicklungsbericht“ – ohne      § 5 Absatz 3 InvRBV es unter Beachtung
mentgesetzes (InvG) und ermöglicht es       weitergehende Querverweise auf externe       dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein
unter Beachtung dieser Vorschriften, sich   Informationen –, mit Ausnahme des ge-        umfassendes Bild der tatsächlichen Ver-
ein umfassendes Bild der tatsächlichen      prüften Abwicklungsberichts nach § 16        hältnisse und Entwicklungen des Sonder-
Verhältnisse und Entwicklungen des Son-     i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV sowie unse-     vermögens zu verschaffen. Ferner sind
dervermögens zu verschaffen.                res Vermerks.                                die gesetzlichen Vertreter verantwortlich
                                                                                         für die internen Kontrollen, die sie in
Grundlage für das Prüfungsurteil            Unsere Prüfungsurteile zum Abwick-           Übereinstimmung mit diesen Vorschriften
Wir haben unsere Prüfung des Abwick-        lungsbericht nach § 16 i. V. m. § 5 Ab-      als notwendig bestimmt haben, um die
lungsberichts nach § 16 i. V. m. § 5 Ab-    satz 3 InvRBV erstrecken sich nicht auf      Aufstellung eines Abwicklungsberichts
satz 3 InvRBV in Übereinstimmung mit        die sonstigen Informationen, und dem­        nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV zu
§ 44 Abs. 6 InvG unter Beachtung der        entsprechend geben wir weder ein Prü-        ermöglichen, der frei von wesentlichen

                                                                                                                                        19
AXA IMMOSOLUTIONS

     – beabsichtigten oder unbeabsichtigten –     n   identifizieren und beurteilen wir die          setzlichen Vertretern dargestellten
     falschen Darstellungen ist.                      Risiken wesentlicher – beabsichtig-            geschätzten Werte und damit zusam-
                                                      ter oder unbeabsichtigter – falscher           menhängenden Angaben.
      Verantwortung des Abschlussprüfers              Darstellungen im Abwicklungsbericht
                                                      ­
      für die Prüfung des Abwicklungsberichts         nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 ­InvRBV,   n   beurteilen wir die Gesamtdarstellung,
      nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV          planen und führen Prüfungshandlun-             den Aufbau und den Inhalt des Abwick-
      Unsere Zielsetzung ist, hinreichende            gen als Reaktion auf diese Risiken             lungsberichts nach § 16 i. V. m. § 5
      Sicherheit darüber zu erlangen, ob der          durch sowie erlangen Prüfungsnach-             Absatz 3 InvRBV einschließlich der
                                                                                                     ­
     ­Abwicklungsbericht nach § 16 i. V. m. § 5       weise, die ausreichend und geeignet            Angaben sowie ob der Abwicklungs-
     Absatz 3 InvRBV als Ganzes frei von we-          sind, um als Grundlage für unser               bericht nach § 16 i. V. m. § 5 ­Absatz 3
      sentlichen – beabsichtigten oder unbe-          Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko,          InvRBV die zugrunde liegenden Ge-
      absichtigten – falschen Darstellungen           dass wesentliche falsche Darstellun-           schäftsvorfälle und Ereignisse so dar-
      ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der       gen nicht aufgedeckt werden, ist bei           stellt, dass der Abwicklungsbericht
      unser Prüfungsurteil zum Abwicklungs­           Verstößen höher als bei Unrichtig-             nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV
      bericht nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3         keiten, da Verstöße betrügerisches             es unter Beachtung der Vorschriften
      InvRBV beinhaltet.                              Zusammenwirken, Fälschungen, be-               des deutschen InvG ermöglicht, sich
                                                      absichtigte Unvollständigkeiten, irre­         ein umfassendes Bild der tatsäch­
     Hinreichende Sicherheit ist ein hohes            führende Darstellungen bzw. das                lichen Verhältnisse und Entwicklungen
     Maß an Sicherheit, aber keine Garantie           Außerkraftsetzen interner Kontrollen           des Sondervermögens zu verschaffen.
     dafür, dass eine in Übereinstimmung mit          beinhalten können.
     § 44 Abs. 6 InvG unter Beachtung der                                                        Wir erörtern mit den für die Überwachung
     vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)     n   gewinnen wir ein Verständnis von dem       Verantwortlichen unter anderem den ge-
     festgestellten deutschen Grundsätze ord-         für die Prüfung des Abwicklungsbe-         planten Umfang und die Zeitplanung der
     nungsmäßiger Abschlussprüfung durch­             richts nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3     Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfest-
     geführte Prüfung eine wesentliche ­falsche       InvRBV relevanten internen Kontroll-       stellungen, einschließlich etwaiger Män-
     Darstellung stets aufdeckt. Falsche Dar-         system, um Prüfungshandlungen zu           gel im internen Kontrollsystem, die wir
     stellungen können aus V   ­erstößen oder         planen, die unter den gegebenen Um­        während unserer Prüfung feststellen.
     Unrichtigkeiten resultieren und werden           ständen angemessen sind, jedoch
     als wesentlich angesehen, wenn vernünf-          nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil
     tigerweise erwartet werden könnte, dass          zur Wirksamkeit dieses Systems der         Düsseldorf, den 31. August 2020
     sie einzeln oder insgesamt die auf der           Verwahrstelle abzugeben.
     Grundlage dieses Abwicklungsberichts                                                        PricewaterhouseCoopers GmbH
     nach § 16 i. V. m. § 5 Absatz 3 InvRBV ge-   n   beurteilen wir die Angemessenheit der      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
     troffenen wirtschaftlichen Entscheidun-          von den gesetzlichen Vertretern der
     gen von Adressaten beeinflussen.                 Verwahrstelle bei der A­ ufstellung des
                                                      Abwicklungsberichts nach § 16 i. V. m.     Andre Hütig            ppa. Markus Peters
     Während der Prüfung üben wir pflichtge-          § 5 Absatz 3 InvRBV angewandten            Wirtschaftsprüfer      Wirtschaftsprüfer
     mäßes Ermessen aus und bewahren eine             Rechnungslegungsmethoden sowie
     kritische Grundhaltung. Darüber hinaus           die Vertretbarkeit der von den ge-

20
ABWICKLUNGSBERICHT

Fondspreiskorrektur

Aufgrund von nachgezogenen Jahresendbuchungen musste der Preis korrigiert werden.

 Datum                      bisher    korrigierter                         Datum               bisher    korrigierter
                   veröffentlichter          Preis                                    veröffentlichter          Preis
                              Preis                                                              Preis
30.04.2020                  10,75          10,48                         02.07.2020            10,70          10,43
04.05.2020                  10,75          10,48                         03.07.2020            10,70          10,43
05.05.2020                  10,75          10,48                         06.07.2020            10,70          10,43
06.05.2020                  10,75          10,48                         07.07.2020            10,70          10,43
07.05.2020                  10,75          10,48                         08.07.2020            10,70          10,43
08.05.2020                  10,75          10,48                         09.07.2020            10,70          10,43
11.05.2020                  10,75          10,48                         10.07.2020            10,70          10,43
12.05.2020                  10,74          10,47                         13.07.2020            10,70          10,43
13.05.2020                  10,74          10,47                         14.07.2020            10,70          10,43
14.05.2020                  10,74          10,47                         15.07.2020            10,69          10,42
15.05.2020                  10,74          10,47                         16.07.2020            10,69          10,42
18.05.2020                  10,74          10,47                         17.07.2020            10,69          10,42
19.05.2020                  10,74          10,47                         20.07.2020            10,69          10,42
20.05.2020                  10,74          10,47                         21.07.2020            10,69          10,42
21.05.2020                  10,74          10,47                         22.07.2020            10,69          10,42
22.05.2020                  10,74          10,47                         23.07.2020            10,69          10,42
25.05.2020                  10,73          10,46                         24.07.2020            10,69          10,42
26.05.2020                  10,73          10,46                         27.07.2020            10,69          10,42
27.05.2020                  10,73          10,46                         28.07.2020            10,69          10,42
28.05.2020                  10,73          10,46                         29.07.2020            10,69          10,42
29.05.2020                  10,73          10,46                         30.07.2020            10,69          10,42
02.06.2020                  10,73          10,46                         31.07.2020            10,68          10,41
03.06.2020                  10,73          10,46                         03.08.2020            10,68          10,41
04.06.2020                  10,73          10,46                         04.08.2020            10,68          10,41
05.06.2020                  10,72          10,45                         05.08.2020            10,68          10,41
08.06.2020                  10,72          10,45                         06.08.2020            10,68          10,41
09.06.2020                  10,72          10,45                         07.08.2020            10,68          10,41
10.06.2020                  10,72          10,45                         10.08.2020            10,68          10,41
12.06.2020                  10,72          10,45                         11.08.2020            10,68          10,41
15.06.2020                  10,72          10,45                         12.08.2020            10,67          10,40
16.06.2020                  10,72          10,45                         13.08.2020            10,67          10,40
17.06.2020                  10,71          10,44                         14.08.2020            10,67          10,40
18.06.2020                  10,71          10,44                         17.08.2020            10,67          10,40
19.06.2020                  10,71          10,44                         18.08.2020            10,67          10,40
22.06.2020                  10,71          10,44                         19.08.2020            10,67          10,40
23.06.2020                  10,71          10,44                         20.08.2020            10,67          10,40
24.06.2020                  10,71          10,44                         21.08.2020            10,67          10,40
25.06.2020                  10,71          10,44                         24.08.2020            10,67          10,40
26.06.2020                  10,71          10,44                         25.08.2020            10,66          10,40
29.06.2020                  10,71          10,44                         26.08.2020            10,66          10,40
30.06.2020                  10,71          10,44                         27.08.2020            10,66          10,40
01.07.2020                  10,70          10,43                         28.08.2020            10,66          10,40

                                                                                                                        21
AXA IMMOSOLUTIONS

     Besteuerung in Deutschland ab dem 1. Januar 2018

     Überblick                                    2. Inländische laufende Mieterträge und        Besteuerung auf Ebene des Anlegers
     n Auf Fondsebene ist auf inländische            Immobilien-Veräußerungsgewinne un-          eines Investmentfonds
       Mieterträge und inländische Immo-             abhängig von einer Haltedauer; falls        Ausschüttungen des Fonds sind grund-
       bilien-Veräußerungsgewinne Körper-            der Zeitraum zwischen der Anschaf-          sätzlich auf Ebene des Anlegers steuer-
       schaftsteuer in Höhe von 15 % (zzgl.          fung und der Veräußerung einer Im-          pflichtig. Etwaige Vorabpauschalen und
       Solidaritätszuschlag) und auf inländi-        mobilie mehr als zehn Jahre beträgt,        Veräußerungsgewinne sind ebenfalls
       sche Dividenden Kapitalertragsteuer           bleiben die bis zum 31. Dezember            grundsätzlich steuerpflichtig.
       in Höhe von 15 % (einschließlich So-          2017 eingetretenen Wertveränderun-
       lidaritätszuschlag) zu erheben (bei           gen steuerfrei                              Bedeutung der Teilfreistellung
       Vorlage einer Fonds-Statusbescheini-                                                      Zum Ausgleich der Besteuerung auf
       gung) ständen eine Entlastung durch        3. Sonstige inländische Einkünfte i. S. d.     Fonds­ebene kommen auf Anlegerebene
       „Teilfreistellungen“ in unterschiedli-        § 49 Abs. 1 EStG (außer Einkünfte           für Ausschüttungen, Vorabpauschalen
       cher Höhe je nach Fondsart                    i. S. d. § 49 Abs. 1 Nr. 2e) EStG)          und Gewinne aus der Veräußerung von
                                                                                                 Invest­
                                                                                                       mentanteilen folgende Teilfreistel-
     n   Auf Anlegerebene kann eine Mindest-      Andere Einkünfte wie etwa inländische          lungssätze zur Anwendung, vorausge-
         besteuerung durch die „Vorabpau-         und ausländische Zinserträge, auslän-          setzt, dass dies in den Anlagebedingun-
         schale“ erfolgen                         dische Dividenden oder ausländische            gen so vereinbart ist:
                                                  Immobilienerträge unterliegen nicht der
     n   Für Fonds in Abwicklung bestehen         Besteuerung auf Fondsebene.                    Teilfreistellungssatz
         Sonderregelungen für einen Zeitraum                                                     wenn der Fonds mind. 51 % in Immobilien
         von fünf Jahren                          Im Falle von inländischen Beteiligungsein-     oder Immobiliengesellschaften anlegt
                                                  nahmen erfolgt i. d. R. ein Kapital­ertrag­-
     n   Es besteht grundsätzlich eine Gewer-     steuer-Einbehalt in Höhe von 15 % inklu-       Schwerpunkt in Deutschland            60 %
         besteuerpflicht für die inländischen     sive Solidaritätszuschlag durch die aus-       Schwerpunkt im Ausland                80 %
         Einkünfte des Investmentfonds, für die   schüttende Gesellschaft. Dieser Einbe-
         eine Gewerbesteuerbefreiung möglich      halt entfaltet abgeltende Wirkung für die      Für Fonds in Abwicklung wie den AXA Im-
         ist, wenn die aktive unternehmerische    Steuerpflicht des Fonds für diese Erträge.     mosolutions gilt die Teilfreistellung nicht.
         Bewirtschaftung innerhalb gewisser                                                      Der Fonds ist zwar als Immobilienfonds
         Grenzen bleibt                           Für alle o. g. inländischen Einkünfte be-      konzipiert, aber in den Anlage­bedingungen
                                                  steht grundsätzlich eine Steuerpflicht         ist nicht explizit erwähnt, dass zu mehr als
     Besteuerung bei Investmentfonds              auf Fondsebene mit einer entsprechen-          51 % in Immobilien und Immobiliengesell-
     auf Fondsebene                               den Veranlagung des Investmentfonds            schaften zu investieren ist.
     Seit dem 1. Januar 2018 besteht eine         (d. h. Abgabe einer Körperschaftsteuer-
     Körperschaftsteuerpflicht für folgende       erklärung).
     inländischen Einkünfte:
                                                  Ausländische Mieteinnahmen werden in
     1. Inländische     Beteiligungseinnahmen     der Regel in dem Belegenheitsstaat der
        (u. a. Dividenden, § 6 Abs. 3 InvStG)     ausländischen Immobilie versteuert.

22
ABWICKLUNGSBERICHT

Steuerliche Behandlung von                                      Rücknahmepreis zusammenzurechnen.                             Steuerbefreiung aufgrund
Ausschüttungen bei Investmentfonds                              Übersteigt die sich daraus ergebende                          steuerbegünstigter Anleger
in Abwicklung                                                   Summe den ersten im Kalenderjahr fest-                        ab dem 1. Januar 2018
n Rechtslge bis einschließlich zum                              gesetzten Rücknahmepreis, so ist die                          Gemäß § 8 Abs. 1 und Abs. 2 InvStG be-
   31. Dezember 2019                                            Differenz der Wertzuwachs.                                    steht theoretisch für steuerbegünstigte
Um die Situation der Fonds in Abwick-                                                                                         Anleger (z. B. gemeinnützige Stiftungen,
lung zu berücksichtigen, sieht § 17                             Auf Basis der Rücknahmepreise ohne                            Kirchen oder Versorgungswerke) für in-
InvStG eine Sonderregelung vor. Da-                             Rücknahmeabschlag 1) zum Beginn (EUR                          ländische Immobilienerträge (bei steuer­
nach werden im Ergebnis Substanz-                               33,14 je Anteil) und zum Ende des                             begünstigten Anlegern nach § 8 Abs. 1
ausschüttungen in einem Zeitraum von                            Kalenderjahres 2019 (EUR 12,42 je                             und Abs. 2 InvStG) und inländische Di-
höchstens fünf Kalenderjahren nach                              Anteil) sowie der Ausschüttungen im                           videnden (bei steuerbegünstigten Anle-
dem Kalenderjahr des Übergangs auf                              Kalenderjahr 2019 (EUR 20,32 je Anteil)                       gern nach § 8 Abs. 1 InvStG) auf Antrag
die Depotbank steuerfrei gestellt. Nach                         ergibt sich kein Wertzuwachs. Das führt                       bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Auffassung der Finanzverwaltung, ver-                           im Ergebnis dazu, dass die in 2019 er-                        eine Erstattungsmöglichkeit für die auf
treten im BMF-Schreiben vom 21. Mai                             folgten Ausschüttungen steuerneutrale                         Fonds­ eingangsseite gezahlte Körper-
2019, beginnt der Zeitraum für die                              Kapitalrückzahlungen darstellen.                              schaft­steuer.
Zwecke des § 17 InvStG frühestens am
1. Januar 2018.                                                 n Rechtslage ab dem 01. Januar 2020                           Da beim Fonds AXA Immosolutions alle
                                                                Ab dem Kalenderjahr 2020 gelten die                           Immobilien verkauft sind und somit ab
Aufgrund der fehlenden Teilfreistellung                         Ausschüttungen insoweit als steuerfreie                       2018 voraussichtlich nur sehr geringe
werden im ersten Schritt bei Auszahlung                         Kapitalrückzahlung, wie der letzte in                         inländische Einkünfte vorliegen werden,
der Ausschüttung von dem depotführen-                           diesem Kalenderjahr festgesetzte Rück-                        steht für diesen Fonds die Möglichkeit
den Kreditinstitut 25 % Kapitalertrag-                          nahmepreis die fortgeführten Anschaf-                         eines Antragsverfahrens nicht zur Ver­
steuer zzgl. Solidaritätszuschlag (und                          fungskosten unterschreitet.                                   fügung.
ggf. Kirchensteuer) einbehalten. Dieser
Einbehalt auf die Ausschüttungen ist                            Maßgeblich sind bei bestandsgeschütz-                         Hinweis
nach Ablauf des jeweiligen Jahres im                            ten Alt-Anteilen, d. h. Anteilen, die vor                     Bitte kontaktieren Sie für die steuerlichen
zweiten Schritt zu erstatten, soweit die                        dem 01. Januar 2009 erworben und                              Fragestellungen Ihren Steuerberater.
Ausschüttungen Kapitalrückzahlungen                             ununterbrochen im Privatvermögen ge-
darstellen. Die auszahlende Stelle (in der                      halten werden, die fiktiven Anschaffungs-                     Die obigen Aussagen zu den steuerlichen
Regel das depotführende Kreditinstitut                          kosten nach § 56 Absatz 2 Satz 2 und 3                        Vorschriften auf der Ebene des Anlegers
des Inhabers der Investmentanteile) hat                         InvStG. Danach ist als Anschaffungskos-                       gelten nur für Anleger, die in Deutschland
die Erstattung vorzunehmen.                                     ten zum 01. Januar 2018 grundsätzlich                         unbeschränkt steuerpflichtig sind. Aus-
                                                                der letzte im Kalenderjahr 2017 festge-                       ländischen Anlegern empfehlen wir, sich
Ausschüttungen gelten nur insoweit als                          setzte Rücknahmepreis anzusetzen. Wird                        mit Ihren Steuerberatern in Verbindung zu
Ertrag, wie in ihnen der Wertzuwachs                            kein Rücknahmepreis festgesetzt, tritt                        setzen und mögliche steuerliche Konse-
eines Kalenderjahres enthalten ist. Zur                         der Börsen- oder Marktpreis an die Stelle                     quenzen in Ihrem Heimatland individuell
Ermittlung des Wertzuwachses ist die                            des Rücknahmepreises.                                         zu klären. Auch Anlegern mit Anteilen im
Summe der Ausschüttungen für ein Ka-                                                                                          Betriebsvermögen empfehlen wir, sich
lenderjahr zu ermitteln und mit dem letz-                       Im Übrigen ist auf die tatsächlichen An-                      mit Ihren Steuerberatern in Verbindung
ten in dem Kalenderjahr festgesetzten                           schaffungskosten abzustellen.                                 zu setzen.

1)   Auf Basis der Rücknahmepreise (ohne oder mit Rücknahmeabschlag) kann es zu abweichenden Ergebnissen kommen. Hier in der Berechnung wurden nur die Werte ohne Rücknahmeabschlag
     dargestellt.

                                                                                                                                                                                      23
Sie können auch lesen