Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich

Die Seite wird erstellt Hauke Moser
 
WEITER LESEN
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
Aktiv
Nr. 4   Winter 2019

Beilage zu Visit, dem Magazin
von Pro Senectute Kanton Zürich
www.pszh.ch

                                                                    rse
                                                            Alle Ku er
                                                                   nt
                                                            auch u .ch
                                                                   szh
                                                            www.p ar
                                                               buchb

Körper und Geist im Einklang
Die fernöstlichen Bewegungsformen Yoga, Tai Chi und Qi Gong können
die Lebensqualität älterer Menschen positiv beeinflussen.
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Steigern Sie Ihre Vitalität,
Mobilität und
Ausgeglichenheit
Yoga, Tai Chi und Qi Gong können entscheidenden Einfluss auf
die Lebensqualität älterer Menschen nehmen. Die fernöstlichen
Bewegungsformen stärken Körper und Geist. Bernhard Riedi (Kursleiter
Yoga) und Alfons Lötscher (Kursleiter Tai Chi / Qi Gong) berichten im
folgenden Interview über diese spannenden Disziplinen.

Interview: Ariane Denogent

Herr Riedi, weshalb tun sich auch           Yoga-Lektion für gemischte Gruppen         Kursteilnehmerin, die als Profi-Musi-
ältere Menschen mit Yoga Gutes?             enthält in der Regel verschiedene          kerin (Violine) jahrelang mit starken
Bernhard Riedi: Ich betrachte Yoga als      ­Körperübungen, welche Beweglichkeit       Nackenschmerzen zu kämpfen hatte,
kreativen Weg, mit den Veränderungen         und Stabilität sowie Leichtigkeit, Aus-   lernte in der Yogapraxis mit einfachen
des Älterwerdens umzugehen. Denn             geglichenheit, Entspannung und Har-       Übungen die wiederkehrenden Span-
meistens nehmen in dieser Lebenspha-         monie des Körpers fördern. Jede           nungsschmerzen selber zu lösen.
se die körperlichen Beschwerden zu,          Übung verlangt Achtsamkeit und be-
die Mobilität sinkt und Stimmungs-           wusstes ­Atmen. Der Atem ist eine der     Inwiefern kann Yoga die Lebensquali-
schwankungen können auftreten. Da-           besten Möglichkeiten, um leichter         tät älterer Menschen verbessern?
her werden Strukturen im Alltag immer        durch verschiedene Entwicklungspro-       Wer regelmässig Yoga macht, bleibt
wichtiger. Yoga hat den Vorteil, dass es     zesse zu gehen und beispielsweise         körperlich beweglich bis ins hohe Alter.
in jedem Alter, zu jeder Zeit und ohne       auch mit körperlichen Beschwerden         Und durch den Unterricht in einer
Hilfsmittel praktiziert werden kann –        fertigzuwerden.                           Gruppe bleibt man auch sozial und
sofern die Grundlagen da sind, um die                                                  geistig aktiv. Beim Üben werden Kör-
Übungen korrekt und den eigenen             Können mit Yoga auch körperliche           per, Atem und Geist auf harmonische
Möglichkeiten angepasst auszuführen.        Schmerzen im Alter gelindert werden?       Weise miteinander verbunden. Wenn
                                            Yoga ist ein Dialog mit dem Körper. Kör-   die Übenden dadurch ihre Leistungsfä-
Mit zunehmendem Alter machen sich           perliche Schmerzen haben meistens          higkeit spüren, die Körperreaktionen
vermehrt körperliche Einschränkungen        verschiedene Ursachen. Entsprechend        nachempfinden können und das Gefühl
bemerkbar. Wie gehen Sie in ­Ihrem          vielseitig sind die Mittel und Wege,       von Zufriedenheit erfahren, dann hat
Yoga-Unterricht darauf ein?                 Schmerzen zu erkennen und zu lin-          Yoga seine Wirkung erreicht: Die Acht-
Es ist sehr wichtig, die Yoga-Übungen       dern. Yogapraxis muss verstanden wer-      samkeit im Alltag wird erhöht.
individuell anzupassen. Die Teilneh-        den als ein Impuls, der auf komplexe,
menden sollen das Training voller           vernetzte Systeme trifft (Bewegungs-       Kann Yoga helfen, mit schwierigen
Freude verlassen und sich aktiver,          und Haltungssystem, autonomes Steu-        Lebenssituationen im Alter besser
­lebendiger und selbstbewusster fühlen.     erungssystem, mentales System).            umzugehen?
 In Bewegung zu bleiben ist auch im         ­Diese Lebenssysteme reagieren aus         Lebensqualität hängt stark vom körper-
 fortgeschrittenen Alter essenziell. A
                                     ­ uf    einer strukturierten und ständig auf      lichen Wohlbefinden ab. Yoga trainiert
 welche Weise dies erfolgt, ist weniger      Gesundheit ausgerichteten Aktivität       beispielsweise den Beckenboden. Dort
 wichtig, Regelmässigkeit und Disziplin      heraus. Sie reagieren auf den besonde-    finden wir die Kraft, die uns aufrichtet.
 sind allerdings unerlässlich. Eine          ren «Impuls Yoga». Zum Beispiel: Eine     Haltungsschäden oder das Absinken

2      Aktiv Winter 2019
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

             Bernhard Riedi arbeitet seit 2010 als Yoga-Lehrer und ist speziali-   Alfons Lötscher unterrichtet Tai Chi und Qi Gong bei Pro Senectute
             siert auf Yoga für ältere Menschen. Zurzeit unterrichtet er bei Pro   Kanton Zürich und leitet eine Schule für Aikido und Taijiquan, eine
             Senectute Kanton Zürich.                                              chinesische Kampfkunst.

             der Bauchorgane können verhindert               Herr Lötscher, was schätzen ältere           und Qi Gong erreicht werden kann.
             werden. Oder: Yogische Atmung ver-              Menschen an Tai Chi und Qi Gong              Welchen Einfluss haben Tai Chi und
             grössert das Lungenvolumen. Mit dem             ganz besonders?                              Qi Gong auf die geistige Fitness der
             Alter neigen wir zu einer nach vorne            Alfons Lötscher: Eine Teilnehmerin er-       Seniorinnen und Senioren?
             gebeugten Haltung, was sich auf die             zählte mir, früher habe sie immer die        Dazu eine kurze Zusammenfassung:
             Atmung und das Herz auswirkt. Yoga              Teleskopstöcke in der Handtasche             Standing (Qi Gong) als Meditation führt
             trainiert eine aufrechte Haltung, ­wie          dabeigehabt, weil sie so unsicher auf        zu einem ruhigen, klaren und wachen
             von selbst atmet man tiefer. Und ganz           den Beinen war. Heute trage sie den Ab-      Geist. Das Üben der Form lässt Bewe-
             wichtig: Die Wirbelsäule wird beweg­            fallsack zur Überraschung der Nach-          gungsabläufe auswendig l­ernen, för-
             licher. Eine flexible Wirbelsäule löst          barn wieder allein die Treppe hinunter.      dert insbesondere die Koordination. All
             Verspannungen und befreit so von                Es gibt viele ähnliche Beispiele. Und        das wird während des Trainings in hoher
             Schmerzen verschiedenster Art. Wer              nicht zu vergessen, viele schätzen den       Konzentration durchgeführt. Am Ende
             regel­mässig übt, fühlt sich vitaler.           sozialen Kontakt mit gleichgesinnten         fühlen sich «Mann» wie «Frau» frisch
                                                             Menschen.                                    und erholt.
             Was gefällt Ihnen am Yoga-Unterricht
             mit Senioren?                                   Welchen Vorteil hat es, Tai Chi und Qi       Gibt es besondere Voraussetzungen,
             Yoga ist für mich ein wunderbarer Zu-           Gong in Kombination zu unterrichten?         die Senioren für den Besuch Ihrer
             gang zu mehr Wohlbefinden. Es hat mir           Tai Chi macht stark, Qi Gong macht           Kurse mitbringen sollten?
             persönlich unter anderem geholfen,              ­gesund. Wer möchte nicht stark und          Nein, es braucht keinerlei Vorausset-
             mich von schweren Rückenleiden zu                gesund sein?                                zungen. Freude und Neugier mitzu-
             befreien. Persönliche positive Erfahrun-                                                     bringen ist aber sicherlich ein guter
             gen motivieren mich, Yoga anderen               Körper und Geist in Balance halten –         Ausgangspunkt, um von den Kursen
             Menschen zugänglich zu machen. Ich              wie funktioniert das im Kurs Tai Chi /       optimal zu profitieren.
             sensibilisiere die Teilnehmenden, selbst        Qi Gong genau?
             zu erspüren, was ihnen gut tut. Sie ler-        Dazu erzählte mir eine Teilnehmerin,         Aktuelle Kurse zu Yoga, Tai Chi und Qi Gong
             nen wie weit sie in die Übungen hinein-         was ihre Tochter Ende der Sommerpau-         finden Sie auf den Seiten 14 /15 dieser
             wachsen können, um beweglicher, kräf-           se zu ihr sagte: «Mami, ist gut kannst       Beilage.
             tiger und entspannter zu werden. Eine           du bald wieder ins Tai Chi. Du bist dann
             gute Interaktion zwischen den Kurs­             immer so schön ausgeglichen.» Ausge-
Foto: PSZH

             teilnehmenden ist wichtig, damit eine           glichenheit ist also ein entscheidender
             angenehme Lern­umgebung entsteht.               Effekt, der mit regelmässigem Tai Chi

                                                                                                                            Aktiv Winter 2019            3
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
Information

Für wen                                                Sportgruppen                                    Fitness und Gymnastik
Das Angebot von Pro Senectute Kanton                                                                               50%
                                                       Die offenen Sportgruppen laden zu Bewegung
Zürich richtet sich an Menschen ab 60                  und Geselligkeit ein. Alle Gruppen werden von
Jahren. Alle Interessierten heissen wir zu             ausgebildeten Sportleitenden Erwachsenen-       Fitness auf gymnastischer Basis ist ein sinn-
unseren Angeboten herzlich willkommen.                 sport Schweiz geführt. In allen Sportgruppen    volles wöchentliches Grundlagentraining.
                                                       können Sie jederzeit einsteigen und sind        Es verbessert das Gleichgewicht und die
Versicherung
                                                       herzlich willkommen.                            Reaktionsfähigkeit. Der ganze Körper wird
Versicherung ist Sache der Kursteilneh-                Pro Senectute Kanton Zürich                     bewegt und der Bewegungsradius bleibt
merinnen und -teilnehmer.                              Bewegung und Sport                              erhalten. Das erleichtert die Alltagsarbeit und
                                                       Forchstr. 145, 8032 Zürich                      erhöht die Lebensqualität. Fit/Gym gibt es in
Zusatzkosten                                           Telefon 058 451 51 66                           drei Anforderungsstufen.
                                                       sport@pszh.ch                                   www.pszh.ch > Sport und Bildung >
Preise für Material und Lehrmittel sind in den         www.pszh.ch > Sport und Bildung >               Indoorsport > Fitness
angegebenen Kurskosten nicht enthalten.                Bewegung und Sport                              Preise auf Anfrage

Legende Symbole
             Preisreduktion
    50 %
             EL-Bezügerinnen und EL-Bezüger
              erhalten eine Reduktion von 50 Pro-
              zent auf die ausgeschriebenen Kurs­
              kosten. Wer aus finanziellen Grün-
              den einen Kurs nicht besuchen kann,
              wende sich bitte an die Sozial-
              beratung eines unserer Dienstleis-
              tungscenter.
             Schnupperlektion
             Der Besuch einer Schnupper­lektion
              ist unverbindlich möglich.
             Einstieg jederzeit möglich                         Werden Sie Sportleiterin oder Sportleiter
             Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit            Wenn Sie sich gerne bewegen, Verantwortung über-
              möglich.                                          nehmen und Ihnen und Gleichgesinnten Gutes tun
         Neue Kurse                                             möchten, werden Sie als Sportleiterin oder -leiter für
    NEU I mmer wieder werden neue Kurse                        Menschen ab 60 Jahren viel Freude haben. Als Leitende
         angeboten. Lassen Sie sich über-
                                                                «Erwachsenensport Schweiz» planen Sie Kurse und
                                                                führen eine Sportgruppe.
        raschen.
             Kostenlose Kurse                                   Erfahren Sie mehr
    GRATIS
             Nomen est omen: Kursangebote, die                 Gerne informieren wir Sie über die Ausbildung und die
             nichts kosten.                                     Einsatzmöglichkeiten. Wir freuen uns über Ihre Kon-
                                                                taktaufnahme.
     +BSV-subventionierter Kurs
    	Diese Kurse sind vom Bundesamt für
                                                                Infoveranstaltungen
      Sozialversicherungen teilsubventio-
                                                                Dienstag, 3.12.2019, 15.30–17.00 Uhr
      niert, weil sie in besonderem Masse
      die Selbständigkeit und Autonomie
                                                                Freitag, 14.2.2020, 15.00–16.30 Uhr
      von älteren Menschen fördern.
                                                                Wo
Legende Abkürzungen                                             Forchstrasse 145, 8032 Zürich
PSZH Pro Senectute Kanton Zürich
                                                                Anmeldung
DC	Dienstleistungscenter von
                                                                Telefon 058 451 51 31
     Pro Senectute Kanton Zürich
                                                                sport@pszh.ch
KGH  Kirchgemeindehaus
MZH  Mehrzweckhalle
GZ   Gemeinschaftszentrum

4            Aktiv Winter 2019
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Fitness und Gymnastik
Ort                  Anforderungsstufe        Treffpunkt                         Wann                             Leitung / Info
Adliswil             Leicht Frauen +          Schulhaus Zopf                     Mittwoch, 15–16 Uhr              Susanne Rasper
Aesch                Leicht Frauen +          Turnhalle Nassenmatt               Montag, 9–9.50 Uhr               Lilian Schlund
Affoltern a. A.      Vital                    Schulhaus Ennetgraben              Mittwoch, 12.45–13.45 Uhr        Marita Küng
                     Leicht +                 Schulhaus Ennetgraben              Mittwoch, 14–15 Uhr              Marita Küng
Bachenbülach         Vital                    MZR Im Baumgarten                  Montag, 13.45–14.45 Uhr          Christine Jäger
                     Leicht +                 MZR Im Baumgarten                  Montag, 15–16 Uhr                Christine Jäger
Buch am Irchel       Vital Frauen             Turnhalle                          Mittwoch, 13.30–14.30 Uhr        Brigitte Lüber
Bülach               Vital Frauen             Ref. Kirchgemeindehaus             Dienstag, 8.30–9.30 Uhr          Christine Jäger
                     Leicht Frauen +          Ref. Kirchgemeindehaus             Dienstag, 10–11 Uhr              Christine Jäger
Dielsdorf            Sportlich Frauen         Mehrzweckhalle Früebli             Montag, 16.45–17.45 Uhr   Mengina Füglister
                     Leicht /Vital Männer +   Oberstufen-Turnhalle               Montag, 18.15–19.15 Uhr   Mengina Füglister
                     Leicht Frauen +          Saal Alterssiedlung                Dienstag, 14–15 Uhr	Nicole Buchs
Elgg                 Leicht +                 Turnhalle Ritschberg               Mittwoch, 14.10–15.05 Uhr Yvonne Hareter
                     Vital                    Turnhalle Ritschberg               Mittwoch, 15.10–16.10 Uhr Yvonne Hareter
Flurlingen           Vital                    Turnhalle                          Dienstag, 9–10 Uhr               Gerhard Aeby
Grafstal/Kemptthal   Vital                    Singsaal                           Dienstag, 8.45–9.45 Uhr	Ursula Müller
Hedingen             Leicht Frauen +          Schulhaus Güpf                     Mittwoch, 14.30–15.30 Uhr	Uta Koch
Hinwil               Leicht Frauen +          Turnhalle Meiliwiese               Mittwoch, 13.45–14.45 Uhr        Tabea Huber
Hofstetten/Elgg      Sportlich                Turnhalle                          Montag, 9–10 Uhr                 Irene Rickenbach
Höri                 Leicht Frauen +          Glatthalle                         Montag, 15.30–16.30 Uhr          Patrizia Niedermann
Illnau-Effretikon    Vital Frauen             Turnhalle Altersheim               Montag, 8.15–9.15 Uhr            Veronika Fehr
                     Leicht Frauen +          Turnhalle Altersheim               Mittwoch, 9.10–10.10 Uhr         Veronika Fehr
                     Leicht Frauen +          Turnhalle Altersheim               Mittwoch, 10.15–11.15 Uhr        Veronika Fehr
Maschwanden          Leicht Frauen +          Schulhaus am Bach                  Dienstag, 16–17 Uhr              Claudia Gaus
Meilen               Vital                    Turnhalle Obermeilen               Montag, 15.30–16.30 Uhr          Esther Kunz
Niederglatt          Sportlich Frauen         Singsaal Eichi                     Montag, 8.30–9.30 Uhr            Sandra Galli Rüegg
                     Vital Frauen             Singsaal Eichi                     Montag, 9.45–10.45 Uhr           Sandra Galli Rüegg
                     Leicht Frauen +          Schulhaus Rietli                   Mittwoch, 13.30–14.30Uhr         Sandra Galli Rüegg
Niederhasli          Sportlich                Schulhaus Lindenstrasse            Dienstag, 17.45–18.45 Uhr        Andrea Hammer
                     Sportlich Frauen         Schulhaus Seehalde Mehrzweckraum   Mittwoch, 10–11 Uhr              Gaby Lardon
                     Sportlich Männer         Schulhaus Seehalde Mehrzweckraum   Donnerstag, 10.10–11.10 Uhr      Gaby Lardon
                     Vital Frauen             Schulhaus Seehalde Mehrzweckraum   Donnerstag, 14–15 Uhr            Gaby Lardon
                     Vital                    Kirchgemeindehaus                  Montag, 14–15 Uhr                Patricia Keller
                     Leicht +                 Seniorenzentrum Spitz              Dienstag, 13.30–14.30 Uhr        Sandra Galli Rüegg
Ober-Ohringen        Leicht +                 Turnhalle                          Mittwoch, 14–15 Uhr              Esther Liebi
                     Vital                    Turnhalle                          Mittwoch, 16–17 Uhr              Esther Liebi
Pfäffikon            Leicht +                 Kath. Kirche St. Benignus          Dienstag, 9.30–10.30 Uhr         Silvia Bigler
Rafz                 Sportlich                Turnhalle Schulhaus Götzen         Montag, 7.15–08.15 Uhr           Sylvia Sigrist
Richterswil          Leicht +                 Schulhaus Boden                    Mittwoch, 16.30–17.30 Uhr        Myrta Güner
Rümlang              Sportlich                Haus am Dorfplatz                  Montag, 9.30–10.30 Uhr           Diana Turrin
Samstagern           Vital                    Schulhaus Samstagern               Montag, 16.30–17.30 Uhr          Monika Bechtiger
Schlieren            Vital                    Schulhaus Zelgli                   Dienstag, 8–9 Uhr                Waltraud Hofstetter
                     Vital                    Gemeinschaftsraum Post             Mittwoch, 8.30–9.30 Uhr          Waltraud Hofstetter
Schönenberg          Vital Frauen             Kath. Kirchensaal                  Donnerstag, 9–10 Uhr             Rosmarie Horath
Stadel               Leicht Frauen +          Altes Gemeindehaus                 Montag, 14–15 Uhr                Patrizia Niedermann
                     Vital                    Singsaal Oberstufe                 Mittwoch, 9–10 Uhr               Corinne Obrist
Tagelswangen         Vital                    Gemeindesaal                       Dienstag, 10.15–11.15 Uhr	Ursula Müller
Thalwil              Leicht +                 Alterszentrum Serata               Montag, 8.45–9.45 Uhr            Marianne Ringger
                     Leicht +                 Alterszentrum Serata               Montag, 10–11 Uhr                Marianne Ringger
Truttikon            Vital                    Turnhalle                          Dienstag, 18.30–19.30 Uhr        Ruth Frei

                                                                                                                   Aktiv Winter 2019    5
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Fitness und Gymnastik (Forts.)
Ort                        Anforderungsstufe                Treffpunkt                                 Wann                               Leitung / Info
Uetikon am See             Leicht Frauen +                  Turnhalle Rossweid                         Mittwoch, 13–14 Uhr                Monika Sutter
                           Vital Frauen                     Turnhalle Rossweid                         Mittwoch, 14.15–15.15 Uhr          Monika Sutter
                           Leicht +                         Turnhalle Weissenrain                      Donnerstag, 14–15 Uhr              Susanna Schinzel
Uster                      Vital Frauen                     Sporthalle Buchholz                        Donnerstag, 14–15 Uhr              Maria Kappeler
                           Leicht +                         Alterssiedlung Rehbühl                     Montag, 10.15–11.15 Uhr            Marianne Koch
Volketswil                 Leicht Frauen +                  Turnhalle Feldhof                          Mittwoch, 15.30–16.30 Uhr          Margrit Singh
Wädenswil                  Vital Frauen                     Turnhalle Glärnisch                        Dienstag, 17.15–18.15 Uhr          Marlies Dorfschmid
Wald                       Leicht +                         Hallenbad Gymnastikhalle                   Donnerstag, 10–11 Uhr              Aneta Westrych
Weisslingen                Leicht Frauen +                  Kirchgemeindehaus                          Donnerstag, 14.15–15.15 Uhr        Mirjam Roth
Winkel                     Leicht +                         Saal Sigristenstiftung                     Montag, 9.30–10.30 Uhr             Ruth Gut
                           Vital Frauen                     Turnhalle Grossacher                       Dienstag, 10–11 Uhr                Ruth Gut
Winterthur                 Leicht +                         Alte Kaserne                               Dienstag, 8.50–9.50 Uhr            Dora Dümel
Winterthur (Ober-)         Leicht +                         Zentrum am Buck                            Mittwoch, 9–10 Uhr                 Monika Stamm
Winterthur-Seen            Vital                            Altersheim St. Urban                       Dienstag, 8.30–9.15 Uhr            Rita Kobler
Winterthur-Sennhof         Vital                            Turnhalle                                  Dienstag, 16–17 Uhr                Dora Dümel
Winterthur-Wülflingen      Vital Frauen                     Kirchgemeindehaus Wülflingen               Mittwoch, 8.30–9.30 Uhr            Heidi Glaus
                           Vital Frauen                     Kirchgemeindehaus Wülflingen               Mittwoch, 9.45–10.45 Uhr           Heidi Glaus
Zollikerberg               Vital Frauen                     Ref. KGH (Berg)                            Freitag, 9–10 Uhr                  Brigitte Schäpper
Zollikon                   Vital                            Kirchgemeindehaus Rösslirain (Dorf)        Mittwoch, 9.15–10.15 Uhr           Brigitte Schäpper
Zürich Kreis 2             Vital                            Ref. Kirchgemeindehaus Enge                Mittwoch, 9–10 Uhr                 Monika Meile
                           Sturzprophylaxe +                Alterszentrum Mittelleimbach               Montag, 11–11.45 Uhr               Trix Romer
Zürich Kreis 3             Vital Männer                     Ref. Kirchgemeindehaus Bühl Wiedikon       Dienstag, 9.15–10.15 Uhr Esther Büchi
                           Leicht Frauen +                  Ref. Kirchgemeindesaal Friesenberg         Dienstag, 14–15 Uhr      Susanne Rasper
                           Leicht Frauen +                  Ref. Kirchgemeindehaus Bühl Wiedikon       Donnerstag, 9–10 Uhr	Ursula Ruhstaller
Zürich Kreis 4             Vital Frauen                     Ref. Kirchgemeindehaus Aussersihl          Mittwoch, 9.30–10.30 Uhr           Edith Stieger
                           Leicht Männer +                  Ref. Kirchgemeindehaus Hard                Montag, 8.30–9.30 Uhr              Sylvie Berchtold
                           Leicht Frauen +                  Bullingerkirche                            Montag, 9.30–10.30 Uhr             Sylvie Berchtold
Zürich Kreis 5             Vital                            Ref. Kirchgemeindehaus Industriequartier Mittwoch, 9–10 Uhr                   Sabrije Tahiraj
Zürich Kreis 6             Vital                            Ref. Kirchgemeindehaus Paulus              Dienstag, 8.45–9.45 Uhr            Annick Breton
                           Leicht +                         Ref. Kirchgemeindehaus Paulus              Dienstag, 10–11 Uhr                Annick Breton
Zürich Kreis 7             Leicht Frauen +                  Alterszentrum Kluspark                     Montag, 9–10 Uhr                   Krisztina Szarka
                           Leicht Frauen +                  Alterszentrum Kluspark                     Montag, 10–11 Uhr                  Krisztina Szarka
                           Leicht Frauen +                  Ref. Kirchgemeindehaus Witikon             Mittwoch, 8.45–9.45 Uhr            Paula Hitz
                           Sportlich Frauen                 Ref. Kirchgemeindehaus Witikon             Mittwoch, 10–11 Uhr                Paula Hitz
Zürich Kreis 9             Leicht +                         GZ Bachwiesen                              Mittwoch, 9–10 Uhr                 Monika Descombes
Zürich Kreis 12            Vital                            Alterssiedlung Probstei                    Donnerstag, 10.30–11.30 Uhr        Krisztina Szarka
+ Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.

Aqua-Fitness +
                  50%

Die Lektionen bestehen aus vielfältiger Wassergymnastik. Je nach                           e­ ntlasten die Gelenke.
Übungen können Schwimmhilfen und Handgeräte eingesetzt werden.                              www.pszh.ch > Sport und Bildung > Indoorsport > Fitness
Das Training im Wasser stärkt die Muskulatur des ganzen Körpers und
den Herzkreislauf. Der Widerstand und der Auftrieb des Wassers                             Preise auf Anfrage

Ort                                            Treffpunkt                                     Wann                                        Leitung/Info
Dielsdorf                                      Lernschwimmbad Früeblistrasse                  Dienstag, 19.15–20 Uhr                      Christin Dennler
Männedorf                                      Hallenbad Männedorf                            Donnerstag, 17.30–18.15 Uhr                 Madeleine Maurer
                                               Hallenbad Männedorf                            Donnerstag, 18.15–19 Uhr                    Madeleine Maurer
                                                                                                                                                                       >>

6            Aktiv Winter 2019                                                                                Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 4.
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Ort                                           Treffpunkt                                    Wann                                          Leitung/Info
Meilen                                        Hallenbad Meilen                              Montag, 12.15–13 Uhr                          Heidi Hug
                                              Hallenbad Meilen                              Montag, 13–13.45 Uhr                          Heidi Hug
Opfikon-Glattbrugg (Bad geschlossen bis 2020) Hallenbad Bruggwiesen                         Dienstag, 9.20–9.50 Uhr                       Madeleine Huwiler
                                              Hallenbad Bruggwiesen                         Dienstag, 9.55–10.25 Uhr                      Madeleine Huwiler
                                              Hallenbad Bruggwiesen                         Dienstag, 10.30–11.00 Uhr                     Madeleine Huwiler
Seuzach                                       Schulhaus Birch                               Montag, 16.15–17.15 Uhr, Oktober- April       Marianne Baumann
Wald                                          Hallenbad                                     Freitag, 14.45–15.45 Uhr                      Willy Schuler
                                              Hallenbad                                     Samstag, 9.30–10.30 Uhr                       Willy Schuler
Weisslingen                                   Schulschwimmbad                               Montag, 7.55–8.40 Uhr                         Lucie Metzger
Winterthur                                    Schulschwimmbecken Veltheim                   Mittwoch, 13.30–14.25 Uhr                     Marianne Baumann
                                              Schulschwimmbecken Veltheim                   Mittwoch, 14.30–15.25 Uhr                     Marianne Baumann
                                              Schulschwimmbecken Veltheim                   Mittwoch, 15.30–16.25 Uhr                     Marianne Baumann
                                              Hallenbad Brühlgut                            Freitag, 9.15–10.00 Uhr                       Katja Alleyne-Marty
Zürich Kreis 2                                Hallenbad Leimbach                            Dienstag, 10–10.40 Uhr                        Trix Romer
                                              Hallenbad Leimbach                            Dienstag, 10.40–11.20 Uhr                     Trix Romer
Zürich Kreis 3                                Schulschwimmanlage Aemtler                    Mittwoch, 17–18 Uhr                           Anita Hunziker
                                              Schulschwimmanlage am Uetliberg               Mittwoch, 17–17.30 Uhr                        Barbara Krucher
Zürich Kreis 6                                Wärmebad Käferberg                            Donnerstag, 8–12 Uhr, jede halbe Stunde       Regina Bisig, Nicole Feldmann
                                              Wärmebad Käferberg                            Freitag, 8.30–10.30 Uhr, jede halbe Stunde    Rosi Jehli
                                              Aqua Zumba / Schulschwimmanlage Riedtli       Mittwoch, 15.30–16.15 Uhr                     Ana Alvarez
                                              Aqua Zumba / Schulschwimmanlage Riedtli       Mittwoch, 16.30–17.15 Uhr                     Ana Alvarez
Zürich Kreis 10                               Schulschwimmanlage Vogtsrain                  Mittwoch, 13.45–14.30 Uhr                     Yvonne Brand
                                              Schulschwimmanlage Vogtsrain                  Mittwoch, 14.30–15.15 Uhr                     Yvonne Brand
+ Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.

Internationale Tänze und Round Dance +

                  50%

Wer Spass an Musik, Bewegung und Gruppengefühl hat, ist hier                            dabei sorgfältig eingeführt und paarweise – auch Frauen tanzen
richtig. Internationale Tänze lassen Freude aufkommen und halten                        zusammen – von allen Tänzerinnen und Tänzern gleichzeitig und
in Schwung. Nebenbei trainieren Sie spielerisch die Balance, das                        nach Ansage der Tanzleiterin ausgeführt. Zu bekannten Melodien wird
Gedächtnis und die Reaktion. Die Schrittfolgen werden langsam auf-                      Gelerntes repetiert und Neues dazugelernt. Sie sind auch ohne Partnerin
gebaut und zu einem «Ganzen» zusammengefügt. Getanzt wird zu                            oder Partner willkommen.
Musik aus aller Welt im Kreis, in Reihen oder Linien. Einige Gruppen                    www.pszh.ch > Sport und Bildung > Indoorsport > Tanz
machen auch American Rounds. Figuren aus den Gesellschaftstänzen
                                                                                        Preise auf Anfrage
Englischer Walzer, Twostepp, Cha-Cha-Cha und Rumba werden

Ort                                           Treffpunkt                                    Wann                                          Leitung / Info
Dietikon                                      Alters- und Gesundheitszentrum                Montag, 14–15.30 Uhr                          Silvia Rugginenti
Dübendorf Obere Mühle Saal                                                                  Mittwoch, 14–16 Uhr
		                                                                                          11.9.–18.12. (jede 2. Woche)                  Edith Stieger
Pfäffikon                                     Singsaal Mettlen                              Samstag (auf Anfrage), 19–20.50 Uhr           Elsbeth Graber
Wädenswil                                     Schulhaus Eidmatt 3                           Donnerstag, 18.30–20.15 Uhr                   Theo Forster
Winterthur                                    KiBeZ St. Marien                              Donnerstag, 16–17 Uhr                         Daniela Regnani
Zürich Kreis 2                                ABZ Genossenschaft                            Donnerstag, 14–15.30 Uhr                      Helena Stöckling
+ Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.

                                                                                                                                           Aktiv Winter 2019                 7
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Nordic Walking und Walking +
                50%

Walking (ohne Stöcke) ist bewusst zügiges Marschieren mit Ober­                           und Rückenbereich wird gestärkt und Verspannungen der Nacken­
körpereinsatz. Nordic Walking ist sportliches Gehen mit speziellen                        muskulatur werden gelöst.
Stöcken. Der Einsatz der Stöcke macht aus dem klassischen Walking                         www.pszh.ch > Sport und Bildung > Outdoorsport > Nordic Walking/
ein wirksames Ganzkörpertraining, das die Belastung von Knie- und                         Walking
Hüftgelenken massiv reduziert. Die Muskulatur im Schulter-, Brust-                        Preise auf Anfrage

Ort                        Sportgruppe                     Treffpunkt                                Wann                                 Leitung / Info
Adliswil                   Nordic Walking                  Bushaltestelle Rütistrasse/Wacht          Mittwoch, 9.15–10.30 Uhr             Jetty Meier
Gossau                     Nordic Walking                  Parkplatz Oberstufenschulhaus Berg Gossau Dienstag, 8.30–10 Uhr                Erika Hug
Hombrechtikon              Nordic Walking                  Parkplatz Schützenhaus                    Montag, 9–10.30 Uhr                  Monika Zwicky
Höri                       Nordic Walking                  Glatthalle                                Donnerstag, 9–10 Uhr                 Margrith Wenk
Männedorf                  Nordic Walking                  Parkplatz Sportplatz Widenbad             Donnerstag, 9.15–10.30 Uhr           Jetty Meier
Neerach                    Nordic Walking                  Pavillon Altes Dorfschulhaus              Freitag, 9–10 Uhr                    Corinne Obrist
Ossingen                   Walking                         Bahnhof                                   Montag, 9–10.30 Uhr                  Monika Dünki
Rüti                       Walking                         Fussballplatz                             Donnerstag, 9–10.15 Uhr              Cornelia Blum
Schlieren                  Walking                         Parkplatz Trublerhütte                    Dienstag, 9.30–11.00 Uhr             Elfi Scheurer
Schwerzenbach              Nordic Walking	Umgebung                                                   Dienstag, 9–10.30 Uhr                Erika Schaffert
Winterthur (Dättnau)       Nordic Walking                  Dättnauerstrasse 80                       Donnerstag, 9–10.30 Uhr              Heidi Villiger
+ Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.

Velofahren

Auf kurzen oder längeren Strecken, in langsamem oder flottem Tempo,                       www.pszh.ch > Sport und Bildung > Outdoorsport > Velofahren
mit Touren- und Elektrovelos, wenn immer möglich abseits vom gros-                        *+ Einzelne Touren (ausschliesslich leichte) innerhalb der Velogruppen
sen Verkehr und ohne extreme Steigungen. Einzelne Gruppen bieten                          sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil
auch Mehrtages- und Mountainbiketouren an. Die Velofahrten finden                         sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von
an verschiedenen Wochentagen und je nach Gruppe ein- bis mehrmals                         älteren Menschen fördern. Diese sind in den jeweiligen Ausschreibun-
pro Monat statt, teilweise auch im Winter. Die Anforderungen und die                      gen gekennzeichnet.
Fahrzeiten finden Sie in den Detailprogrammen.

Ort                     Wann                             Datum                                   Leitung/Info            Telefon           E-Mail
Bubikon/Hinwil          Mittwoch                         Wöchentlich                             Urs Kocher              055 243 20 47     urskocher@bluewin.ch
                                                         April–Oktober                                                   079 283 17 42
Bülach                  Dienstag                         Wöchentlich                             Xaver Köppel            044 860 69 14     x.h.r.koeppel@bluewin.ch
                        Halbtages- oder Tagestour
                        Montag                           MTB 2 × pro Monat                       Xaver Köppel            044 860 69 14     x.h.r.koeppel@bluewin.ch
                        Mountainbiketour (MTB)
Dielsdorf               Dienstag Halbtagestour           wöchentlich                             Lisbeth Burren          044 853 02 42     hn.burren@bluewin.ch
                                                                                                                         079 742 80 41
                        Mittwoch Tagestour                2. Mittwoch im Monat                   Lisbeth Burren          044 853 02 42     hn.burren@bluewin.ch
                                                          April–Oktober                                                  079 742 80 41
Dübendorf               Freitag Halbtages- oder Tagestour 2 × pro Monat                          Herbert Gätzi           044 820 11 64     h_gaetzi@bluewin.ch
                                                          April–Oktober                                                  079 846 44 98
Furttal/Regensdorf      Dienstag Halbtages- oder Tages- Wöchentlich                              Martin Meier            044 844 58 15     meiering@bluewin.ch
                        tour oder Fitnessparcours                                                                        076 412 58 15
*Gossau +               Mittwoch                          2 × pro Monat                          Erwin Gisler            044 935 23 06     erwin.gisler@bluewin.ch
                                                          April–Oktober                                                  079 207 85 01

8           Aktiv Winter 2019                                                                                   Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 4.
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Ort                 Wann                             Datum                                  Leitung/Info        Telefon             E-Mail
*Gossau +           Mittwoch                         April–Oktober                          Hans-Ueli Kessler   079 669 67 29       hukessler@bluewin.ch
                    MTB: 6–8 Touren
Hombrechtikon       Mittwoch Halbtages- oder         1 × monatlich,                         Elisabeth Elmer     055 244 20 21       elelmer@bluewin.ch
                    Tagestour                        jeweils am 3. Mittwoch des Monats
Illnau-Effretikon   Dienstag Velo- und MTB-Touren    Velo: 3–4 × pro Monat                  Margrit Obrist      052 345 28 92       margritobrist@bluewin.ch
                    Halbtages- und Tagestouren       Mountainbike: 1 × pro Monat                                079 247 58 55
                                                     April–Oktober
*Knonau +           Montag Halbtages- oder Tages-    Velo: Alle 2 Wochen                    Roland Heldner      043 377 93 53       roland.heldner@bluewin.ch
                    tour                                                                                        079 200 06 29
                    Freitag                          Mountainbike: 1 × pro Monat            Roland Heldner      043 377 93 53       roland.heldner@bluewin.ch
                                                     Mai–Oktober                                                079 200 06 29
Limmattal           Donnerstag Tagestour             Alle 2 Wochen                          Monica Bamert       077 468 30 12       monica.bamert@hispeed.ch
                                                     April–Oktober
Mettmenstetten      Donnerstag Halbtages- oder       Alle 2 Wochen                          Werni Meier         044 767 12 52       wernimeier@bluewin.ch
                    Tagestour                        März–Oktober                                               079 261 15 18
                    Bewegung im Winter               November–Februar
                                                     1 × pro Monat
Oberamt             Mittwoch Tagestour               1 × pro Monat                          Franz Georg Keel    044 764 03 02       fgkenergie@bluewin.ch
                    Donnerstag Verschiebedatum       April-Oktober
Oetwil am See       Erster Dienstag im Monat         April–September                        Leo Büsser          044 929 15 66       buesserholzbau@bluewin.ch

Pfannenstiel        Donnerstag                        Jeden 3. Donnerstag im Monat          Walter Kuster       044 984 18 56       wm.kuster@bluewin.ch
                                                      April–Oktober
Uster/Pfäffikon     Donnerstag oder Mittwoch          Wöchentlich                           Hanspeter Gisler    044 941 39 19       gisler-hp@bluewin.ch
                    Halbtages- oder Tagestour         April–Oktober                                             079 128 51 61
Wald/Rüti           Donnerstag Halbtages- oder        Velo: Wöchentlich, April–Oktober      Fritz Gafner        055 246 36 10       fri-gaf@bluewin.ch
                    Tagestour                         Mountainbiketouren: 5 Touren/Saison                       079 257 20 12
Winterthur          Jeden Dienstag Tages-, Halbtages- April–Oktober                         Peter Sauter        052 242 65 74 076   p.i.sauter@bluewin.ch
                    oder Trainingstour                                                                          516 64 18
Zimmerberg          Dienstag und Donnerstag           April–Oktober                         Werner Waefler      044 784 51 89       wernerwaefler@gmail.com
                    Genuss- und Tagestour                                                                       079 437 70 87
                    Mountainbike-Ausfahrten
                    auf Ansage
*Zürich Nord +      Mittwoch Tagestouren              10 Touren                             Gerold Stark        044 362 22 69       gestark@bluewin.ch
                                                      April–September
Zürich 6            Mittwoch                          Neun Ausfahrten mit Velo (Mai/Juni)   Werner A. Meier     044 251 72 19       wernera.meier@uzh.ch
                                                      und MTB (März/April)                                      079 441 58 04

                                                                                                                                    Aktiv Herbst 2019           9
Aktiv - Pro Senectute Kanton Zürich
bewegung und sport

Wandern

Natur, Bewegung und Geselligkeit: Die Wandergruppen mit motivier-             www.pszh.ch > Sport und Bildung > Outdoorsport > Wandern
ten Leitenden laden zu kürzeren und längeren, auch mehrtägigen                *+ Einzelne Touren (ausschliesslich leichte) innerhalb der Wander-
Touren ein. Die Wanderungen finden an verschiedenen Wochentagen               gruppen sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventio-
und je nach Gruppe einmal bis mehrmals pro Monat statt, teilweise             niert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autono-
auch im Winter. Die Anforderungen, Wanderzeiten sowie Anmelde­                mie von älteren Menschen fördern. Diese sind in den jeweiligen
termine für die einzelnen Wanderungen finden Sie in den Detail-               Ausschreibungen gekennzeichnet.
programmen.

Ort                                 Leitung/Info                                Telefon                           E-Mail
Boppelsen                           Siehe Wandergruppe Otelfingen-Boppelsen
Dänikon/Hüttikon                    Ernst Fiechter                              044 844 13 80                     ernst.f@bluewin.ch
*Dielsdorf +                        Daniel Lehmann                              044 869 03 79                     daleh427@gmail.com
Dürnten                             Christine Schüder                           055 240 61 18                     schueder.ritz@bluewin.ch
*Egg +                              Werner Blattmann                            044 984 39 68                     wblattma@ggaweb.ch
Eglisau                             Walter Schibli                              044 867 06 63                     waschi118@bluewin.ch
Fischenthal                         Heini Heller                                052 386 27 48                     heini.heller@bluewin.ch
Gossau                              Marianne Anderegg                           044 935 30 74                     anderegg9@hispeed.ch
*Hausen am Albis +                  Theo Wiget                                  044 764 04 15                     themawiget@bluewin.ch
                                    Lorenz Curt                                 044 764 07 22                     lorenz.curt@bluewin.ch
                                    Vreni Zürcher                               044 764 07 62                     vreni.zuercher@datazug.ch
*Hinwil sportlich                   Hildegard Fricker 	                         044 937 48 77 	                   hilde.fricker@sunrise.ch
        gemütlich +                 Ruth Hauser                                 044 937 23 07                     ruth.hauser@gmx.ch
Horgen                              Margrit Mändli                              044 725 19 23                     margritmaendli@bluewin.ch
*Kloten +                           Silvia Imhof                                044 813 58 02                     family.imhof@gmx.ch
Marthalen                           Anna Spalinger                              052 319 23 55                     spalinger.tresch@bluewin.ch
*Maur +                             Hanspeter Suter                             044 980 25 01                     hsuter2@gmail.com
*Meilen +                           Peter Schmid                                079 236 22 89                     pemaschmid@bluewin.ch
Mettmenstetten                      Alice Huber                                 044 767 08 37                     huber-tschumper@bluewin.ch
Niederhasli                         Margret Hörschläger                         044 850 45 43                     roma.hoerschlaeger@bluewin.ch
*Oetwil am See + (3 Gruppen)        Werner Rennhard                             043 844 91 02                     werennhard@sunrise.ch
Orientierungswandern                Peter Riek                                  044 860 57 89                     peter.riek@hispeed.ch
Otelfingen-Boppelsen                Helen Wick                                  044 844 42 07                     Wandergruppe.otelfingen@bluewin.ch
Russikon                            Margreth Baer                               044 954 07 05                     juema.baer@bluewin.ch
Rüti 1a                             Peter Pandiani                              055 240 83 01                     peter.pandiani@hispeed.ch
Rüti 1b                             Marianne Hobi                               055 240 94 76                     marianne.hobi@gmx.net
*Schlieren +                        Irma Reimann                                044 730 67 93                     irmareimann@bluewin.ch
*Schwerzenbach +                    Walter Koller                               044 822 24 50                     walter.a.koller@gmail.com
Sonntagswandern                     Hildegard Fricker                           044 937 48 77                     hilde.fricker@sunrise.ch
*Stäfa +                            Gabi Zimmermann                             044 926 20 93                     gabi.zimmermann@bluewin.ch
*Urdorf +                           Marion Schlatter                            044 734 38 88                     marion.schlatter7@bluewin.ch
*Uster +                            Marcel Berthoud                             044 940 93 25                     marcel.berthoud@bluewin.ch
Weisslingen                         Dorli Häberli                               052 233 45 65                     dorli.haeberli@bluewin.ch
*Wetzikon +                         Werner Jordi                                044 940 72 05                     jordi-werner@bluewin.ch
*Zimmerberg +                       Walter Krüsi                                044 784 24 33                     w.kruesi@bluewin.ch
*Zollikerberg +                     Karl Lang                                   044 391 61 26                     kklang@bluewin.ch
Zürich A                            Verena Wild                                 052 242 83 36                     v.wild@hispeed.ch
Zürich B                            Gertrud Limacher                            044 491 26 11                     limacher.gertrud@bluewin.ch

10          Aktiv Winter 2019                                                                     Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 4.
bewegung und sport

Schneeschuhlaufen

Während der gesamten Wintersaison finden praktisch wöchentlich            Schneeschuhgruppe Interregio
Schneeschuhtouren in verschiedenen Anforderungsstufen statt.              Kontaktperson: Leonhard Lyss, 044 926 10 78, 077 410 13 35,
Sie können sporadisch oder regelmässig in den Gruppen Ihrer Wahl          lyss@goldnet.ch
teilnehmen. Das Gelände wird je nach Schneeverhältnissen und              Schneeschuhgruppe Zimmerberg
Witterung kurzfristig gewählt oder angepasst. Die Touren und Anfor-       Kontaktperson: Werner Wäfler, 044 784 51 89, 079 437 70 87,
derungen finden Sie in den Detailprogrammen.                              sg.zimmerberg@gmail.com
                                                                          Schneeschuhgruppe Pfannenstiel
                                                                          Kontaktperson: Georges Knecht, 044 980 27 50, 079 638 69 53,
                                                                          georgesknecht@bluewin.ch

Langlauf
                                                                                                                            gebote
                                                                                                                     Alle An unter
                                                                                                                            Sie
                                                                                                                    finden szh.ch
Unsere Langlauftouren werden je nach Schneeverhältnissen und                                                          ww .p
                                                                                                                          w
­Witterung angepasst. Sie werden sowohl in der klassischen Technik w
                                                                   ­ ie
 auch im Skaten angeboten. Auf Anfrage bieten wir auch Technikkurse
 an (Gruppe Interregio).

Info                                  Leitung                                Telefon                             E-Mail
Züri 6 (nur sportlich)                Werner A. Meier                        044 251 72 19                       wernera.meier@uzh.ch
Interregio                            Roland Küpfer                          079 935 44 29                       roland.kuepfer@go-flow.ch

 Sportkurse

Zusätzlich zu den offenen Sportgruppen (siehe Seite 4) finden auch        Pro Senectute Kanton Zürich / Bewegung und Sport
fortlaufende oder abschliessende Kurse statt. Diese führen ausge-         Forchstr. 145, 8032 Zürich
bildete Fachpersonen durch. Auskunft, Anmeldung und Rechnungs-            Telefon 058 451 51 36 (Mo bis Fr 8–12 Uhr) | sport@pszh.ch
stellung erfolgen über:                                                   www.pszh.ch > Sport und Bildung > Bewegung und Sport

Everdance +                                       Adliswil                                       Birmensdorf
                50%                               Wann        Freitag, 14.00–14.50 Uhr           Wann         Dienstag, 13.25–14.15 Uhr
                                                              10.1.–3.4. (ohne 14.2., 21.2.)                  14.1.–7.4. (ohne 18.2., 25.2.,
Walzer, Cha-Cha-Cha oder Disco Fox ohne
                                                              11 × 50 Min.                                    17.3.) 10 × 50 Min.
Partnerin oder Partner tanzen. Einfache Tanz-
                                                  Leitung     Susana Barranco                    Leitung      Monika Descombes
schritte werden zu kleinen Choreografien
                                                  Kursort     Stiftung für Altersbauten (SABA)   Kursort      Gemeindezentrum Brüelmatt
verbunden, die Sie allein in der Gruppe
                                                              Badstr. 6                                       Dorfstr. 10
tanzen.
                                                  Affoltern am Albis                             Bonstetten
Laufende Kurse Januar bis April 2020
Daten/Kursorte Siehe bei den Ortschaften          Wann        Montag, 10.00–10.50 Uhr            Wann         Dienstag, 14.00–14.50 Uhr
Preise         CHF 150.– (10 × 50 Min.)                       Montag, 11.00–11.50 Uhr                         7.1.–7.4. (ohne 18.2., 25.2.)
               CHF 165.– (11 × 50 Min.)                       6.1.–6.4. (ohne 3.2., 10.2.,                    12 × 50 Min.
               CHF 180.– (12 × 50 Min.)                       17.2., 24.2.) 10 × 50 Min.         Leitung      Claudia Kindschi Meuli
Bekleidung     Bequeme Kleidung und               Leitung     Martina Foster-Achermann           Kursort      Turnhalle S1, Kreuzung
               Schuhe                             Kursort     Kath. Pfarrei Affoltern a.A.,                   Schachenstr./Schachenrain
                                                              Seewadelstr. 13

                                                                                                                   Aktiv Winter 2019           11
bewegung und sport

Bülach                                             Horgen                                           Rüti
Wann         Dienstag, 11.10–12.00 Uhr             Wann          Dienstag, 10.00–10.50 Uhr          Wann        Montag, 15.55–16.45 Uhr
             7.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.)                       7.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.)                  13.1.–6.4. (ohne 17.2., 24.2.)
             12 × 50 Min.                                        12 × 50 Min.                                   11 × 50 Min.
Leitung      Silvia Zengaffinen                    Leitung       Susana Barranco                    Leitung     Margrith Nagel
Kursort      Reformiertes KGH                      Kursort       Begegnungszentrum                  Kursort     Tanz-Center Rüti, Werkstr. 4
             Grampenweg 5                                        Baumgärtlihof,
                                                                 Baumgärtlistr. 12                  Stäfa
Dietikon                                                                                            Wann        Mittwoch, 16.30–17.20 Uhr
Wann         Dienstag, 15.30–16.20 Uhr             Kloten                                                       8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)
             14.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.,        Wann          Mittwoch, 17.00–17.50 Uhr                      12 × 50 Min.
             17.3.) 10 × 50 Min.                                 8.1.–15.4. (ohne 19.2., 26.2.,     Leitung     Verena Pickart-Demont
Leitung      Monika Descombes                                    4.3., 1.4.) 11 × 50 Min.           Kursort     Mehrzweckhalle Beewies
Kursort      Alters- und Gesundheits-		            Leitung       Werner Niederhäuser                            Etzelstr. 35
             zentrum, Oberdorfstr. 15              Kursort       Stadthauspassage
                                                                 Schaffhauserstr. 126               Thalwil
Dübendorf                                                                                           Wann        Donnerstag, 15.00–15.50 Uhr
Wann         Montag, 14.00–14.50 Uhr               Meilen                                                       9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)
             13.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)        Wann          Mittwoch, 10.00–10.50 Uhr                      12 × 50 Min.
             11 × 50 Min.                                        Mittwoch, 11.00–11.50 Uhr          Leitung     Susana Barranco
Leitung      Thera Hildebrand-Feierabend                         8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)      Kursort     Pfisterschüür
Kursort      Ev. Ref. KGH, Glockensaal                           12 × 50 Min.                                   Alte Landstr. 104
             Bahnhofstr. 37                        Kursort       Kirchenzentrum Leue
                                                                 Restaurant Löwen, Kirchgasse 2     Uetikon am See
Egg ZH                                             Wann          Donnerstag, 9.55–10.45 Uhr         Wann        Dienstag, 15.00–15.50 Uhr
Wann         Donnerstag, 14.00–14.50 Uhr                         9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)                  7.1.–7.4. (ohne 21.1., 25.2., 3.3.,
             9.1.–9.4. (ohne 20.2., 27.2., 5.3.)                 12 × 50 Min.                                   31.3.)
             11 × 50 Min.                          Kursort       KiBa FiTa Meilen, Tanz- und                    10 x 50 Min.
Leitung      Monika Rüegg Castrovinci                            Pilatesschule, Alte Landstr. 153   Leitung     Monika Rüegg Castrovinci
Kursort      Luus Muus, Rietwiespark,              Leitung       Verena Pickart-Demont              Kursort     Haus Wäckerling,
             Bahnhofweg 4                                                                                       Tramstrasse 55
                                                   Niederhasli
Henggart                                           Wann          Dienstag, 14.00–14.50 Uhr          Urdorf

NEU
                                                                 7.1.–14.4. (ohne 18.2., 25.2.)     Wann        Montag, 11.00–11.50 Uhr
                                                                 13 × 50 Min.                                   13.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.,
Wann         Montag, 9.00-9.50 Uhr                 Leitung       Priska Trivellin                               16.3.) 10 × 50 Min.
             6.1.–6.4. (ohne 24.2., 2.3.)          Kursort       Ref. KGH, Nöschikonerstr. 3                    Dienstag, 10.00–10.50 Uhr
             12 × 50 Min.                                                                                       14.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.,
Leitung      Annina Metafuni                       Regensdorf                                                   17.3.) 10 × 50 Min.
Kursort      CoWorking Wyland                      Wann          Dienstag, 9.30–10.20 Uhr           Leitung     Monika Descombes
             Alte Dorfemerstr. 4                                 7.1.–7.4. (ohne 25.2.,3.3.)        Kursort     Schulhaus Feld 1
                                                                 12 × 50 Min.                                   Rhythmikraum
Hinwil                                             Leitung       Monika Stirnimann
Wann         Montag, 14.00–14.50 Uhr               Kursort       Ref. KGH, Watterstr. 18            Wädenswil
             13.1.–6.4. (ohne 17.2., 24.2.)                                                         Wann        Montag, 8.50–9.40 Uhr
             11 × 50 Min.                          Richterswil                                                  6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)
Leitung      Margrith Nagel                        Wann          Freitag, 9.00–9.50 Uhr                         12 × 50 Min.
Kursort      Hiwi-Märt                                           10.1.–3.4. (ohne 14.2., 21.2.)                 Mittwoch, 9.00–9.50 Uhr
             Gossauerstr. 14                                     11 × 50 Min.                                   8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)
                                                   Leitung       Susana Barranco                                12 × 50 Min.
                                                   Kursort       Freizeitzentrum Bürgi              Leitung     Susana Barranco
                                                                 Gerbestr. 19                       Kursort     Ref. KGH Rosenmatt
                                                                                                                Gessnerweg 5

12        Aktiv Winter 2019                         Legende zu den Symbolen finden Sie auf Seite 4, Informationen zur Anmeldung auf Seite 11.
bewegung und sport

Winterberg                                        Zürich-Leimbach
                                                                                              Line Dance +
Wann         Montag, 14.50–15.40 Uhr              Wann       Montag, 10.30–11.20 Uhr
                                                                                              50%
             6.1.–6.4. (ohne 3.2., 10.2., 2.3.)              6.1.–30.3. (ohne 10.2., 17.2.)
             11 × 50 Min.                                    11 × 50 Min.                     Getanzt wird zu Country- und Popmusik in
Leitung      Ursula Müller                        Leitung    Anna Bozzolini                   Linien neben- und hintereinander. Alle tanzen
Kursort      Altes Schulhaus Winterberg           Kursort    GZ Leimbach,                     «solo», gleichzeitig aber synchron mit den
             Eschikerstr. 9                                  Leimbacherstr. 200               anderen. Willkommen sind alle, die Spass am
Winterthur                                        Zürich-Oberstrass                           Tanzen haben, Herausforderungen lieben und
                                                                                              Countrymusik mögen. Einstieg nach Schnup-
Wann         Dienstag, 14.00–14.50 Uhr            Wann       Mittwoch, 10.00–10.50 Uhr        perstunde möglich.
             Dienstag, 15.00–15.50 Uhr                       Mittwoch, 16.00–16.50 Uhr
             7.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.)                   Mittwoch, 17.00–17.50 Uhr        Zürich-Oerlikon
             12 × 50 Min.                                    8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)    Wann         Mittwoch, 9.15–10.15 Uhr
Leitung      Silvia Zengaffinen                              12 × 50 Min.                                  Tanzerfahrung von etwa
Kursort      Alte Kaserne Kulturzentrum           Leitung    Monika Stirnimann                             3–4 Jahren
             Technikumstr. 8                      Kursort    Tanzschule Dance it                           Mittwoch, 10.30–11.30 Uhr
Wann         Freitag, 9.10–10.00 Uhr                         Stäblistr. 2                                  Tanzerfahrung von etwa
             10.1.–3.4. (ohne 14.2., 21.2.)                                                                3–4 Jahren
             11 × 50 Min.                         Zürich-Oerlikon
                                                                                                           8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)
Leitung      Claudia Kindschi Meuli               Wann       Montag, 16.30–17.20 Uhr                       12 × 60 Min.
Kursort      Gate 27, Theaterstr. 27                         6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)    Preis        CHF 192.–
Wann         Freitag, 10.40–11.30 Uhr                        12 × 50 Min.                     Leitung      Theresa Martinelli
             10.1.–3.4. (ohne 14.2., 21.2.)       Leitung    Priska Trivellin                 Kursort      GZ Oerlikon, Gubelstr. 10
             11 × 50 Min.                         Kursort    GZ Oerlikon, Gubelstr. 10
Leitung      Claudia Kindschi Meuli                                                           Zürich-Wiedikon
Kursort      Ref. KGH Töss                        Zürich-Wiedikon
             Stationsstr. 3a                      Wann       Mittwoch, 13.30–14.20 Uhr        NEU

                                                             8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)    Wann         Donnerstag, 10.30–11.30 Uhr
Zürich-Altstetten                                            12 × 50 Min.                                  Anfängerkurs
Wann         Montag, 13.30–14.20 Uhr              Leitung    Brigitte Mühlestein                           9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)
             6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)        Kursort    GZ Heuried, Döltschiweg 130                   12 × 50 Min.
             12 × 50 Min.                                                                     Preis        CHF 192.–
Leitung      Malaika Santi                        Zürich-Wipkingen
                                                                                              Leitung      Evelyne Zollinger
Kursort      Tanzschule Galactic Dance,           Wann       Donnerstag, 10.30–11.20 Uhr      Kursort      time2dance, Räffelstrasse 25,
             Albulastr. 47                                   9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)                 8045 Zürich
Wann         Montag, 15.00–15.50 Uhr                         12 × 50 Min.
             Montag, 16.05–16.55 Uhr              Leitung    Claudia Kindschi Meuli
                                                                                              Orientalischer Tanz (Bauchtanz)
             6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)        Kursort    Turnhalle Käferberg,
             12 × 50 Min.
                                                                                              für Frauen ab 60 Jahren +
                                                             Emil Löti-Str. 17
Leitung      Monika Bühlmann                                                                              50%
Kursort      Tanzschule ritmo, Hohlstr. 486
                                                  Zürich-Wollishofen
                                                                                              Der Orientalische Tanz bietet ein ideales
Zürich-Höngg
                                                  Wann       Mittwoch, 9.45–10.35 Uhr         Training für Vitalität, Beweglichkeit, Haltung,
Wann         Dienstag, 8.45–9.35 Uhr                         8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)    Gleichgewicht und Beckenbodenaktivierung.
             7.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.)                   12 × 50 Min.                     Er ermöglicht den positiven Zugang zum eige-
             12 × 50 Min.                         Leitung    Brigitte Mühlestein              nen Körper und das Erleben von Sinnlichkeit,
Leitung      Claudia Kindschi Meuli               Kursort    Kirchgemeinde St. Franziskus     Schönheit und Harmonie. Getanzt wird in der
Kursort      GZ Höngg, Limmattalstr. 214                     Kilchbergstr. 1                  Gruppe, jedoch ohne Tanzpartner. Vorausset-
                                                                                              zung: Freude am Tanzen in der Gruppe.
Zürich-Hottingen
Wann         Montag, 14.00–14.50 Uhr                                                          Affoltern a. A.
             Montag, 15.00–15.50 Uhr                                                          Wann         Montag, 13.30–14.45 Uhr
             Montag, 16.00–16.50 Uhr                                                                       13.1.–6.4. (ohne 2.3., 9.3.)
             13.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)                                                                11 × 75 Min.
             11 × 50 Min.                                                                     Preis        CHF 209.–
Leitung      Helen Rüegg                                                                      Leitung      Marianne Zimmerli Abrach
Kursort      GZ Hottingen, Gemeindestr. 54                                                    Kursort      werk eins, Werkstr. 1

                                                                                                                Aktiv Winter 2019          13
bewegung und sport

Augentraining +                                Dietikon                                          Winterthur
                                               Wann         Donnerstag, 16–17 Uhr                Wann         Mittwoch, 14–15 Uhr
            50%                                             9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)                     8.1.–8.4. (ohne 5.2., 12.2.)
                                                            12 × 60 Min.                                      12 × 60 Min.
Haben Sie müde, trockene oder tränende         Preis        CHF 276.–                            Preis        CHF 228.–
Augen? Das ganzheitliche Augentraining kann    Leitung      Jeannette Jaggi                      Leitung      Fredy Buttauer
die Stärkung und Erhaltung Ihrer Sehkraft      Kursort      Chi-Zentrum, Badenerstr. 21          Kursort      Lebenskunst, Zeughausstr. 52
unterstützen. Entspannte Augen geben Ihnen
mehr Sicherheit und Lebensqualität.                                                              Zürich-Oerlikon
                                               Pilates
                                                                                                 Wann         Montag, 14.30–15.20 Uhr
Zürich-Hirslanden                                          50%                                                6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)
Wann         Mittwoch, 10.00–11.15 Uhr                                                                        12 × 50 Min.
                                               Pilates ist eine bewährte Methode für ein
             8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)                                                       Preis        CHF 228.–
                                               umfassendes Ganzkörpertraining. Es unter-
             12 × 75 Min.                                                                        Leitung      Alfons Lötscher
                                               stützt den Aufbau und die Festigung von
Preis        CHF 180.–                                                                           Kursort      GZ Oerlikon, Gubelstr. 10
                                               Haltungskraft, Beweglichkeit, Koordination
Leitung      Rosmarie Rüegg
                                               und Balance mit Fokus auf den Beckenboden,        Zürich-Fluntern
Kursort      Quartiertreff Hirslanden,
                                               Bauch und Rücken. Der Kurs beinhaltet lang-
             Forchstr. 248                                                                       Wann         Donnerstag, 14.00–14.50 Uhr
                                               same, tiefenwirksame Übungen, die mit
                                                                                                              9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)
                                               sorgfältig ausgewählter Musik begleitet sind.
Feldenkrais® –                                                                                                12 × 50 Min.
Bewusstheit durch Bewegung +                   Thalwil                                           Preis        CHF 228.–
                                                                                                 Leitung      Alfons Lötscher
            50%                                Wann         Montag, 15.45–16.45 Uhr
                                                                                                 Kursort      Simply Theatre, Gladbachstr. 119
                                                            6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)
Bei der Feldenkrais-Methode schenken Sie                    12 × 60 Min.
funktionellen Bewegungen gezielte Aufmerk-     Preis        CHF 204.–
samkeit. Die Feldenkrais-Methode setzt bei     Wann         Donnerstag, 15–16 Uhr
                                                                                                 Qi Gong +
der Bewegung an, geht aber darüber hinaus                   9.1.–9.4. (ohne 13.2., 20.2.)                   50%
und beeinflusst das ganze Menschsein. Ver-                  12 × 60 Min.
spannungen können nachhaltig gelöst wer-       Preis        CHF 204.–                            Qi Gong heisst «Übung der Lebensenergie»
den. Körper und Geist kommen in Einklang,      Leitung      Erika Steiger                        und ist eine alte chinesische Meditationsform
was zu einem besseren Wohlbefinden führt.      Kursort      Pfisterschüür, Probe 2,              zur Kultivierung von Körper und Geist. Ein-
                                                            Alte Landstrasse 104                 fache und harmonische Bewegungsabläufe,
Zürich-West                                                                                      bewusste ruhige Atmung und die Lenkung
Wann         Dienstag, 10–11 Uhr                                                                 der Vorstellungskraft lösen Energieblockaden
             7.1.–7.4. (ohne 11.2., 18.2.)
                                               Tai Chi/Qi Gong +                                 im Körper und aktivieren die körpereigenen
             12 × 60 Min.                                  50%                                   Regenerationskräfte. Das sanfte Training
Preis        CHF 204.–                                                                           verbessert das Körpergefühl sowie die Körper-
Leitung      Sabine Stadler Okuno              Tai Chi wirkt gesundheitsfördernd auf Körper      balance, steigert die Konzentration und das
Kursort      Feldenkrais Studio                und Geist, entspannend auf die Muskulatur         Wohlbefinden, fördert die körperliche, seeli-
             Sihlstr. 61                       und verbessert die Organ-, Atem- und Kreis-       sche und geistige Beweglichkeit.
                                               lauftätigkeit. Qi Gong unterstützt Ihre Le-
                                               bensenergie, verbessert die Koordination und      Horgen
bellicon® HEALTH                               stärkt den Kreislauf. In diesem Kurs lernen Sie   Wann         Donnerstag, 9.30–10.30 Uhr
(Minitrampolin–Training) +                     verschiedene Tai Chi-und Qi Gong-Übungen.                      9.1.–2.4. (ohne 27.2., 5.3.)
            50%                                                                                               11 × 60 Min.
                                               Uster
                                                                                                 Preis        CHF 187.–
Das Schwingen auf dem bellicon® HEALTH         Wann         Donnerstag, 10.45–11.35 Uhr          Leitung      Laura Keller-Rosnati
Trampolin macht fit, munter und glücklich.                  9.1.–9.4. (ohne 20.2., 27.2.)        Kursort      Iyengar Yoga Horgen
Ein hervorragendes Gleichgewichts-, Koordi-                 12 × 50 Min.                                      Seestr. 147
nations- und Haltungstraining. Auf spieleri-   Preis        CHF 228.–
sche Weise wird die Körperwahrnehmung          Leitung      Vivienne Schmid-Greenwood
verbessert. Das bellicon® HEALTH Training      Kursort      frjz Freizeit- und Jugendzentrum
eignet sich bestens als Osteoporose- und                    Zürichstr. 30
Sturzprophylaxe.

14        Aktiv Winter 2019                     Legende zu den Symbolen finden Sie auf Seite 4, Informationen zur Anmeldung auf Seite 11.
bewegung und sport

ZH-Wiedikon                                      Zürich-Fluntern                                 Urdorf
Wann         Montag, 16–17 Uhr                                                                   Wann        Mittwoch, 13.30–14.30 Uhr
                                                 NEU
             Montag, 17.10–18.10 Uhr                                                                         25.3.–24.6. (ohne 15.4., 22.4.)
             6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)       Wann         Montag, 10.30–11.30 Uhr                        12 × 60 Min.
             12 × 60 Min.                                     6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)      Preis       CHF 180.–
Preis        CHF 228.–                                        12 × 60 Min.                       Leitung     Monika Descombes
Leitung      Claudine Buchmüller                              Mittwoch, 10.30–11.30 Uhr          Kursort     Schulhaus Feld 1,
Kursort      ABZ, Gemeinschaftsraum Silo,                     8.1.–8.4. (ohne 12.2., 19.2.)                  Rhythmikraum Feld
             Gertrudstr. 27                                   12 × 60 Min.
                                                 Preis        CHF 272.–                          Tennis
Yoga +                                           Leitung      Bernhard Riedi
                                                                                                 50%
                                                 Kursort      Simply Theatre, Gladbachstr. 119
           50%
                                                                                                 Dieser Ballsport ist überaus geeignet für
Diese Form von Yoga befasst sich ausschliess-    Zollikerberg                                    Beginnende und Geübte. Sie verbessern da-
lich mit Körperübungen und soll positiv auf                                                      mit Ihre Koordination und Kondition. Lassen
die Gesundheit und Lebensqualität einwir-        NEU                                             Sie sich von der Tennisleitung über Ihre Ni-
ken. Atemübungen, Kräftigung der Muskeln,                                                        veaueinstufung beraten. Einstieg nach
                                                 Wann         Montag, 14–15 Uhr                  Schnupperstunde möglich. Tennisschläger
Dehnen sowie Gleichgewichts- und Entspan-
                                                              6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)      können gemietet werden.
nungsübungen sind Inhalte dieses Kurses.
                                                              12 × 60 Min.
Damit Sie sich kräftiger, mobiler, entspannter
                                                 Preis        CHF 204.–                          Tennis in Bachenbülach
und voller Lebensfreude fühlen.
                                                 Leitung      Bernhard Riedi                     Wann      Montag, 8–12 Uhr
Horgen                                           Kursort      KGH, Sonnengartenstr. 38                     (gemäss Einteilung)
Wann         Montag, 16.45–17.45 Uhr                                                                       ab 13.1. / 8 × 60 Min.
             6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)                                                       Preise    3er-Gruppe: CHF 264.–/Person
             12 × 60 Min.
                                                 Yoga Sturzprävention +                                    4er-Gruppe: CHF 210.–/Person
Preis        CHF 204.–                                      50%
                                                                                                           inkl. Platzmiete
Leitung      Flavia Horat                                                                        Leitung   Ursula Schrepfer, 044 860 53 90
Kursort      Iyengar Yoga Horgen                 Yoga ist ein abwechslungsreiches Kraft- und     Kursort   Tennishalle Ambiance
             Seestr. 147                         Beweglichkeitstraining, das Geist und Körper              Bachenbülach
                                                 anregt. Zur Sturzprävention konzentrieren wir   Anmeldung bis 15.12.19
Illnau                                           uns dabei spielerisch auf die Fuss- und Bein-             Ursula Schrepfer, 044 860 53 90
Wann         Dienstag, 16.30–17.30 Uhr           muskulatur und kombinieren dies mit Gleich-
                                                                                                 Tennis in Dürnten
             7.1.–7.4. (ohne 4.2., 11.2.)        gewichts- und Koordinationsübungen.
             12 × 60 Min.                                                                        Wann      Freitag, 8–12 Uhr
Preis        CHF 204.–                           Zürich                                                    13.12.–3.4. (ohne 27.12., 3.1.,
Leitung      Marlise Dupuis                                                                                14.2., 21.2.) 12 × 60 Min.
                                                 Wann         Montag, 14–15 Uhr
Kursort      Yoga Plus                                                                           Preis     CHF 264.–/Person
                                                              6.1.–6.4. (ohne 10.2., 17.2.)
             Hörnlistr. 3                                                                                  inkl. Platzmiete
                                                              12 × 60 Min.
                                                                                                 Leitung   Walter Meyer
                                                 Preis        CHF 204.–
Winterthur                                                                                                 René von Arx
                                                 Leitung      Jeanne Jaros
Wann         Donnerstag, 9.30–10.30 Uhr                                                          Kursort   Tennishalle Dürnten
                                                 Kursort      Stambha, Seefeldstr. 231
             16.1.–2.4. (ohne 6.2., 13.2.,                                                                 Bubikonerstr. 43a
             27.2.) 9 × 60 Min.                                                                  Anmeldung Walter Meyer, 079 401 22 00
Preis        CHF 153.–                                                                                     wameyer@me.com
                                                 Sturzprävention +
Leitung      Bettina Enser
Kursort      Yoga-In, Untertor 1                 Sicher durch den Alltag

                                                 NEU 50%

                                                 Sicheres Laufen bedeutet Selbständigkeit.
                                                 Dazu braucht es genügend Kraft in den Bei-                                 se:
                                                                                                                     te Kur
                                                 nen und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu                   Nächs 2020
                                                                                                                       il
                                                 halten, um Stürze zu verhindern. In einem ab-                  ab Apr
                                                 wechslungsreichen Training kräftigen Sie Ihre
                                                 Muskulatur, verbessern Ihr Gleichgewicht und
                                                 gestalten Ihren Alltag sicherer.

                                                                                                                   Aktiv Winter 2019       15
bildung und kultur

16   Aktiv Winter 2019
bildung und kultur

Informationen                                                                                  Leitung   Irène Duddek
                                              Uster – Zürcher Oberland                                   Erwachsenenbildnerin,
Die Legende/Erklärung zu folgenden Sym-       Anmeldung Senioren-Netz Uster                              Certified Zentangle Teacher
bolen finden Sie auf Seite 4.                           Kurssekretariat Marlies Sigg           Anmeldung Bis 10 Tage vor Kursbeginn
50 %          NEU   GRATIS
                             +                          044 940 08 86
                                              	sigg.oase@bluewin.ch oder
Auf Anfrage 50 Prozent Preisreduktion ab                seniorennetz-uster@bluewin.ch          Gedächtnis–Training +
Kurspreis CHF 300.– für EL-Beziehende in                www.seniorennetz-uster.ch              01.2020.01
Kursen von Bildung und Kultur.
                                              Wetzikon – Zürcher Oberland                      Mit vielseitigen und spielerischen Übungen
                                                                                               verbessern Sie Ihre Merkfähigkeit, Wortfin-
Anmeldungen und Kursorte                      Anmeldung Senioren-Forum
                                                                                               dung, Sinneswahrnehmung und das logische
                                                        Zürcher Oberland
                                                                                               Denken. Sie erleben, dass das Gedächtnis bis
Wo im Kursprogramm nicht anders er-                     044 951 19 70 (Mi, 14 –17 Uhr)
                                                                                               ins hohe Alter lernfähig ist. Möchten Sie ver-
wähnt, finden die Kurse im Bereich Bildung              info@senioren-forum-zo.ch
                                                                                               schiedene Übungen und Strategien kennen
und Kultur je Region an folgenden Kursorten             www.senioren-forum-zo.ch
                                                                                               lernen? Dieser Kurs bildet die Grundlage für die
statt, und die Anmeldung erfolgt über die
                                                                                               Teilnahme am monatlichen Gedächtnis-Träff.
ange­gebenen Kontakte:
                                                                                               Wann      Dienstag, 10–12 Uhr
Limmattal und Knonaueramt                                                                                18.2.–7.4.
 ursort
K         Badenerstr. 1, Schlieren            Gesundheit und Prävention                        Preis     CHF 220.– (8 × 120 Min.)
Anmeldung 058 451 52 00                                                                                  bei 8–12 Teilnehmenden
          dc.limmattal@pszh.ch                Stadt Zürich                                               CHF 300.– (8 × 120 Min.)
                                                                                                         bei 6–7 Teilnehmenden
Pfannenstiel                                  «Strich-um-Strich-Zeichnen» –                              (Kleingruppenzuschlag)
 ursort
K         Dorfstr. 78, Meilen                 monatlicher Fortsetzungs- und                    Leitung   Gabriela Meier
Anmeldung 058 541 53 20                       Vertiefungsworkshop +                                      Gedächtnistrainerin SVGT
          dc.pfannenstiel@pszh.ch                                                              Anmeldung Bis 10 Tage vor Kursbeginn
                                              NEU
Unterland und Furttal
Kursort   L ern- und Begegnungszentrum       04.2020.01
                                                                                               Gedächtnis–Träff +
          (LBZ), Lindenhofstr. 1, Bülach      Willkommen zurück in der Welt der Muster und
Anmeldung PSZH, DC Unterland und Furttal      der bewussten Langsamkeit! Lassen Sie sich im    02.2020.04 und 02.2020.05
          058 451 53 00                       Fortsetzungs- und Vertiefungsworkshop inspi-     Sie haben den Kurs «Gedächtnis–Training»
          katja.scheiber@pszh.ch              rieren von neuen Mustern und den vielfältigen    besucht, sind vielbeschäftigt und möchten
                                              Möglichkeiten der Zentangle®-Methode.            das Gedächtnis weiterhin fit halten. Mit
Winterthur und Weinland                       Gönnen Sie sich einen Moment der Kreativität,    ­Freude und Spass trainieren Sie geistig «am
Kursort     Königshof                         der Achtsamkeit und erleben Sie, wie neue Per-    Ball zu bleiben». Sie erhalten wertvolle In­
	Neumarkt 4, Winterthur                       spektiven zum Vorschein kommen. Lernen und        formationen für den Transfer in den Alltag.
Anmeldung PSZH, DC Winterthur und            erfahren Sie
           ­Weinland, 058 451 54 28           – wie Sie Muster kombinieren können,             02.2020.04 Freitag, 13.15–15.15 Uhr
            eva.walter@pszh.ch                – wie die Schattierung ein Muster verändert,                 24.1., 21.2., 20.3., 24.4., 15.5.,
                                              – das Experimentieren mit Farben und ­                      19.6.
Zimmerberg                                      verschiedenen Varianten.                       02.2020.05* Freitag, 10–12 Uhr
Kursort   Alterszentrum Serata                Diese Workshops finden in einer wertschätzen-                24.1., 21.2., 20.3., 24.4., 15.5.,
          Seminarraum Gattikon                den Atmosphäre statt und sind für alle ­                     19.6.
          Tischenloostr. 55, Thalwil          geeignet. Voraussetzung: Sie haben einen         Preis       CHF 165.– (6 × 120 Min.)
Anmeldung PSZH, DC Zimmerberg                 Zentangle®-Grundkurs besucht.                                bei 8–12 Teilnehmenden
          058 451 52 20                                                                                    CHF 225.– (6 × 120 Min.)
          dc.zimmerberg@pszh.ch               Wann         Dienstag, 9.30–11.30 Uhr                        bei 6–7 Teilnehmenden
          www.pszh.ch                                      11.2., 10.3., 21.4., 26.5., 23.6.               (Kleingruppenzuschlag)
                                              Preis        CHF 240.– ( 5 × 120 Min.)           Leitung     Iris Kaufmann
Stadt Zürich                                               bei 8–12 Teilnehmenden                          Gedächtnistrainerin SVGT
Kursort   PSZH, DC Stadt Zürich                            CHF 290.– (5 × 120 Min.)            Anmeldung Bis 10 Tage vor Kursbeginn
          Seefeldstr. 94a, Zürich                          bei 6–7 Teilnehmenden                           * Bei zu wenig Anmeldungen
Anmeldung 058 451 50 00                                    (Kleingruppenzuschlag)                          wird der Träff von 10–12 Uhr
          dc.zuerich@pszh.ch                  Zusätzlich   CHF 5.– für zusätzliches                        nicht durchgeführt.
          www.pszh.ch                                      Material (Barzahlung bitte am
                                                           1. Kurstag)                  >>

                                                                                                                  Aktiv Winter 2019         17
Sie können auch lesen