Oktober 2018 - coburg veranstaltungen Die Zauberflöte im Landestheater Coburg ab 29.09.2018 - Stadt Coburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
oktober 2018 LANDESTHEATER COBURG Spannende Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen im Oktober Bereits am letzten Septemberwochenende eröffnet das Landestheater titelbild: sebastian buff die Spielzeit 2018 / 2019 im Musiktheater mit zwei Premieren: Mozarts Oper „Die Zauberflöte“, die im Stil des antiken Liebesromans vom Erkenntnisweg eines jungen Paares handelt, das alle Prüfungen und Gefahren überwindet und schließlich zusammenfindet, feiert am 29. September Premiere. Die Botschaft, dass es kein Schwarz und Weiß gibt, sondern nur im Erkennen und dann im Überwinden der ei- genen dunklen Seiten ein menschenwürdiges Dasein möglich ist, steht im Zentrum der Oper. Am 30. September folgt das Musical „Marry Me a Little“ mit Songs von Stephen Sondheim, die sich mosaikartig zu einem heiter-melancholischen Abend zusammenfügen und uns ahnen lassen, dass das Glück manchmal direkt vor unserer Nase liegt. Die erste Schauspielpremiere am 20. Oktober führt in das Amerika der 30er Jahre: In „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nach dem Roman von Horace McCoy lockt die Aussicht auf ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Dollar zahlreiche Menschen in einen Tanzmarathon. Die Regeln des Wettbewerbs sind hart: Nur alle zwei Stunden gibt es eine zehnminütige Pause für die Teilnehmer, ansonsten heißt es un unterbrochen bis zur Erschöpfung zu tanzen. Mit dabei ist außerdem der Coburger Chor „Unerhört“. sebastian buff Zurück im Spielplan ist bereits ab 7. Oktober die spartenübergrei- fende Produktion von Shakespeares wohl blutigster Tragödie „Macbeth“ in der Regie von Schauspieldirektor Matthias Straub aus der vergan- genen Spielzeit und auch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (Bild) nach dem beliebten Kinderbuch von Andreas Steinhöfel sorgt ab 13. Oktober wieder auf der Bühne der Reithalle für viel Spaß und Spannung. Daneben können sich Kinder und Jugendliche auch auf das Kinderkonzert „Alice im Wunderland“ freuen (ab 25. Oktober). Aus dem von Roland Fister komponierten und 2017 uraufgeführten Ballett ist ein Sinfonisches Märchen für Sprecher und Orchester entstanden, das nicht nur im Konzertsaal zu erleben ist, sondern im Oktober auch als Hörspiel auf CD erscheint. Weitere Informationen: www.landestheater-coburg.de 2
SCHÄTZE & PLÄTZE Am Sonntag, den 07. Oktober 2018, von 13 bis 18 Uhr Genießen Sie ein herbstlich buntes Programm in der Coburger Innenstadt. Schlendern Sie von 12 bis 17 Uhr über die Automeile, die sich durch die Spitalgasse über den Marktplatz bis zum Albertsplatz erstreckt. Dort sind dieses Jahr nur Autos ausgestellt, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Um das Programm abzurunden, bieten viele der Coburger Einzelhändler tolle Angebote, die zum Stöbern und Schätze finden verlo- cken. Fesch und zünftig wird es bei der ersten Coburger Modenschau um 12:30 Uhr im Festzelt der OPAWIESN zugehen. Bekannte Coburger Gesichter präsentieren aktuelle Herbst- und Trachtenmode zu Blasmusikklängen der Blas- kapelle Meeder. Coburger Automeile 12.00 – 17.00 Uhr Modenschau mit ständige Führungen Zeltmusik Informationen sum 12.45 Uhr Kartenverkauf Täglich 11:00 + Samstag 14:00 Uhr After Shopping Party Treffpunkt: vor in der Künstlerklause Die historische Innenstadt 09561 / 898000 Tourist-Information von Coburg ab 18.00 Uhr Coburg, Herrngasse 4 6,00 € pro Person Verkaufsoffener samstag, sonntag, feier- und brückentage 14:30 Uhr Führung für Einzelbesucher 09561 / 8790 Kunstsammlungen in den Kunstsammlungen Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr der Veste Coburg 3,00 € pro Person zzgl. Eintritt Grafik-Design: ursula-noack.de sonntag und feiertage 14:00 + 15:00 Uhr Schlossführung 09561 / 55150 www.coburg.de/innenstadt Schloss Callenberg, Herzoglicher Kunstbesitz Coburg-Beiersdorf Sachsen-Coburg und Gotha 1,00 € pro Person zzgl. Eintritt 3
montag informationen 01.10.2018 s kartenverkauf 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 20:00 Uhr „American dreams“ Foyer der HUK-Coburg, Arcis S a x ophon Q uartett Willi-Hussong-Straße 2 und Florian S chö tz, V ioline Dienstag 02.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Ganz persönlich 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Abend mit K ati W ilhelm Großes Haus Die Tabler von Old Tablers 151 Coburg präsentieren ihre neue Vortrags- und Gesprächsrunde 20:15 Uhr Transit 09561 / 239051 Kino Utopolis, VH S-Film Hahnweg 2 ie deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg D (Franz Rogowski), deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Wei- del, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. © 2018 Piffl Medien GmbH 4
Mittwoch 03.10.2018 10:00 Uhr Museumsfest 09563 / 308410 Schloss Rosenau, Schloss Rosenau Rosenau 1, Rödental mit Events für GroSS und Klein Das ehemalige herzogliche Sommerschloss lädt Sie zum Erkunden ein. Bei freiem Eintritt kann das Raumkunstmuseum von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Im Marmorsaal erwartet eine Restauratorin der Bayerischen Schlösserverwaltung die Besucher und erklärt verschiedene Vergoldungstechniken. Auch die Kinder können sich am Vergolden probieren. Um 12:00 Uhr gibt es einen geführten Rundgang durch den englischen Land- schaftspark, Treffpunkt ist am Museumsshop. Hinter dem Wirtschaftshof findet um 14:00 Uhr eine Vorführung der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes statt. Den ganzen Tag gibt sich der Hofnarr mit Liedern und Gedichten die Ehre. Eine Geräteschau der Gartenabteilung findet gegenüber dem Betriebs- hof statt. Essen und Trinken in Form von Bräten und Kößen sowie Kaffee und Kuchen werden den ganzen Tag angeboten. 10:00 Uhr Thüringisch-Fränkischer 036871 / 30317 Straufhain, Wandertag OT Streufdorf Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, beginnt um 10 Uhr der traditionelle Thüringisch- Fränkische Wandertag. Start- und Zielpunkt ist das Feuerwehrgebäude in der Bahnhofstraße in Streufdorf. 10:00 Uhr Türen auf für die Maus 09561 / 891480 Coburger Angebot im C oburger Puppenmuseum, Puppenmuseum Rückertstraße 2–3 „Ich bau’ mir die Welt wie sie mir gefällt“, singt Pippi Langstrumpf. Ähnlich machen das alle Wissen- schaftler, Designer oder Architekten, die Modelle bauen und damit ihre Ideen veranschaulichen. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Modelle, die die Welt bedeuten“ kannst Du Modelle aus ganz verschiedenen Wissensgebieten sehen, zum Beispiel Globen und Karten, physikalische und mechanische Model- le oder Entwürfe für Häuser und natürlich Puppenhäuser. Vieles davon darfst Du sogar anfassen und am Ende ein eigenes Modell zum Mitnehmen basteln! 11:00 Uhr Wildpark-Fest 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 12:00 Uhr Fütterung von Fischotter und Waschbär ab 13:00 Uhr Der Schönste Kürbis – Kürbis schnitzen! 3 Preise zu gewinnen, der schönste Kürbis gewinnt eine Jahreskarte, Preisverleihung ab 16:45 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr Bogenschießen für Jung und Alt 13:00 – 17:00 Uhr großes Kinderprogramm u. a. Ponyreiten, Kinderschminken 14:00 Uhr Fütterung von Wolf und Luchs 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 16:00 Uhr Führung zur Hirschbrunft ab 16:30 Uhr Illumination im Park mit Fackeln 17:00 Uhr Kinderfackelumzug 18:00 Uhr Barockfeuerwerk 5
14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 15:00 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder. Der Mozart-Forscher Alfred Einstein schrieb: „Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin.“ 17:00 Uhr Kinderfackelumzug 09567 / 922915 Wildpark Schloss und Lagerfeuer Tambach im Biergarten 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, Wilhelmshavener HV Oudenaarder Str. 2.H andball B undesliga 20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim. Konzipiert und entwickelt von Craig Lucas und Norman Rene. Off-Broadway-Produktion von Diane de Mailly. Originalproduktion: Production Company. Deutsch von Frank Thannhäuser. Online-Partnerbörsen boomen: Fast jeder dritte Deutsche ist Single und besonders in den deut- schen Großstädten leben immer mehr Menschen allein. Von der Einsamkeit und der Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit erzählt auch das Zwei-Per- sonen-Musical des Amerikaners Stephen Sondheim: Ein Mann und eine Frau sitzen samstagabends allein in ihrer Wohnung. Beide langweilen sich und träumen unabhängig voneinander davon, den oder die „Richtige“ zu finden, nicht wissend, dass der andere nur wenige Meter entfernt ist. Ob sie es schaffen werden, die Distanz zu überwinden? 20:15 Uhr Transit 09561 / 239051 Kino Utopolis, VH S-Film Hahnweg 2 ie deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg D (Franz Rogowski), deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Wei- del, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. 6
A nzeige Das Körpersprache- Training Monika Matschnig Jetzt Tickets für nur 19,90 € 11. Oktober sichern! Freie evangelische Gemeinde Coburg, Vorverkauf: Max-Böhme-Ring 8 Neue Presse, Coburg Steinweg 51, Coburg Beginn: 19.00 Uhr Abendkasse: 24,00 € Meine Heimatzeitung 7
Donnerstag 04.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Freitag 05.10.2018 ganztägig KerzenScheinSchwimmen 09564 / 92320 ThermeNatur, Schwimmen Sie entspannt Thermalbadstraße 18, mit erholsamer Musik Bad Rodach ins Wochenende 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 16:30 Uhr Ida Schleicher führt 09564 / 1550 Jagdschloss, Haus des durch ihr Rodach Gastes, Schloßplatz 5, Lernen Sie Bad Rodach auf ganz besondere Weise Bad Rodach aus Idas (1900 –1978) Sicht kennen. Ihr verdankt Bad Rodach das Thermalbad. Die kinderlos geblie- bene Frau mit dem urigen Charakter vermachte ih- ren Grundbesitz der fränkischen Kleinstadt. Erleben Sie einen unterhaltsamen fränkischen Spaziergang rund um Schlossplatz, St. Johanniskirche, Wohn- haus und Marktplatz, gut gewürzt mit Anekdoten und Idas besonderen Gewohnheiten. Anmeldung: Gästeinformation Bad Rodach Orgelkonzert 09561 / 792480 18:00 Uhr Morizkirche, Kirchhof, zum Abschluss des Meisterkurses Pfarrgasse 7 für Orgel – Kursleitung: Prof. Edgar Krapp. Prof. Edgar Krapp zählt zu den bekanntesten Organisten und Orgellehrern in Deutschland. 1971 wurde er beim Münchner ARD-Wettbewerb mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Er war Orgelprofessor in Frankfurt/Main und München. Zahlreiche Schall- platten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, die vornehmlich an bedeutenden historischen Instru- menten entstanden, dokumentieren sein breitge- fächertes, mehrere Epochen bis zur Moderne umfas- sendes Repertoire. 19:30 Uhr All you can read 09561 / 80870 Buchhandlung Für lesende Nachtschwärmer – Riemann, Markt 9 Riemann ganz exklusiv! 8
HigHligHts Zum 200. geburtstag von ernst ii. Landesbibliothek Coburg 22.6. bis 31.10.2018 A US S T EL L U N G In Ehrfurcht gewidmet – Schönes, Kostbares und Bemerkenswertes aus der privaten Büchersammlung Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (1818 –1893). Landesbibliothek Coburg, Silbersaal 4.9. bis 19.10.2018 A US S T EL L U N G der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. in Koopera- tion mit dem Staatsarchiv Coburg Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (1818–1893). Ein Fürst an STÄDTISCHE SAMMLUNGEN COBURG / SSC1881 der Schwelle zur Moderne Staatsarchiv Coburg Mo – Do 8:00 –16:00 Uhr / Fr 8:00 –13:30 Uhr, Eintritt frei Beitrag der Städtischen Sammlungen Coburg ernst ii. – wissen um 12 Ernst II. – der Politiker, der Musiker, der Herzog, der Sammler. Man könnte diese Reihe noch fortführen. Das Leben und Wirken Ernst II. ist vielseitig. Jeden Monat wird in der Mittagspause eines dieser Puzzleteile mit einem Impulsvortrag näher erläutert. Passend dazu werden Objekte aus den Städtischen Sammlungen präsentiert. Am Ende des Jahres entsteht ein umfassendes Bild zum Leben, Wirken und der Zeit Ernst II. Termine 11.10., 08.11., Anmeldung und Auskünfte 06.12. um 12:00 Uhr Coburger Puppenmuseum Dauer Zwischen 30 und Rückertstr. 2–3, 96450 Coburg 45 Minuten Tel. 09561 / 891480 Kosten Eintritt inkl. Vortrag puppenmuseum@coburg.de Erwachsene 5 € www.coburger-puppenmuseum.de Ermäßigte 3 €
Samstag 06.10.2018 10:00 Uhr Shiatsu 09561 / 792670 ZENit Coburg, Info-Tag Mohrenstraße 12 Ein kostenloser Informationstag mit kommentierter Behandlungs- demonstration 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 14:30 Uhr „Was gibt’s denn 09561 / 1304 Alte Schäferei, Ahorn da zu sehen?“ Öffentliche F ührung in der S chäferei Während eines ca. einstündigen Rundgangs stellen wir Ihnen Geschichte und Gegenwart der Schäferei vor, beleuchten - je nach Ihrem Interesse - z. B. die Hintergründe eines musealen Betriebes, die Inten- tionen unserer Arbeit oder auch die Konzeptionen der Ausstellungen und freuen uns über regen Aus- tausch über die Zukunft dieses einzigartigen Klein- ods im Coburger Land. Ohne Voranmeldung. 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 18:00 Uhr Führung zur 09567 / 922915 Wildpark Schloss Hirschbrunft Tambach 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, VFL Eintracht Hagen Oudenaarder Str. 2. H andball B undesliga 20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim Sonntag 07.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Nur Pferden gibt man 09561 / 898989 Landestheater Coburg, den Gnadenschuss Reithalle, Schauspiel nach dem gleich- namigen Roman von Horace McCoy Matinee 10
Amerika in den 30er Jahren zur Zeit der Wirtschaftskrise: Die Aussicht auf ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Dollar und auf regelmäßige warme Mahlzeiten lockt zahlreiche Menschen in einen Tanzmarathon. Die Regeln des Wettbe- werbs sind hart: Nur alle zwei Stunden gibt es eine zehnminütige Pause für die Teilnehmer. Wer zu Boden geht, hat 30 Sekunden Zeit wieder auf die Beine zu kommen und ansonsten heißt es ununterbrochen bis zur Erschöpfung zu tanzen. Dem Paar, das sich bis zum Schluss auf den Beinen halten kann, winkt das Preisgeld. Unter den vielen verzweifelten Glückssuchern finden sich auch Gloria und Robert, zwei arbeitslose Filmstatisten. Der Zufall hat die Beiden zusammengeführt. Während der Tanzmarathon für die einen ein gnadenloser Wettbewerb ist, erleben die Zuschauer auf den Rängen eine Show, die an Zy- nismus kaum zu übertreffen ist. Und um dem Konkurrenzkampf noch einen zusätzlichen Kick zu verschaffen, müssen die ohnehin schon völlig erschöpften Teilnehmer in Derbys gegeneinander antreten. Gloria und Robert halten lange durch, doch dann muss Gloria erkennen, dass der Gewinn eine einzige Lüge ist. Desillusioniert bittet sie Robert um einen letzten Freundschaftsdienst. 11:00 Uhr Kammerkonzertreihe 09561 / 898989 Rathaus Coburg, im Rathaussaal Rathaussaal, Markt 1 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johan Halvorsen, Max Reger und Jan Koetsier. Die Stadt Coburg und das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg gestalten ab der Spielzeit 2018/19 eine eigene Kammermusikreihe. In fünf Konzerten, die jeweils an einem Sonntagmorgen um 11 Uhr stattfinden, prä- sentieren sich die Orchestermusiker in kleinen Besetzungen mit eigens kreier- ten Programmen in einem intimen und publikumsnahen Rahmen. Als weiterer Kooperationspartner konnte das Festival KLANGGRENZEN gewonnen werden. Die Stadt ermöglicht die Durchführung der Konzerte im Rathaussaal. Die künstlerische Leitung des Festivals KLANGGRENZEN unterstützt das Landes- theater in der programmatischen und organisatorischen Gestaltung der Reihe. Das letzte Kammerkonzert der Spielzeit wird innerhalb des Festivals KLANG- GRENZEN stattfinden. 13:00 Uhr Spiele-Aktion mit HABA 09561 / 80870 Buchhandlung am verkaufsoffenen Sonntag Riemann, Markt 9 Wir möchten zusammen mit Ihnen spielen. Aus dem großen Sortiment des internationalen Spielemachers haben wir ein paar Spiele für Groß und Klein aus- gesucht, die in kleinen Gruppen gespielt werden können und nur von kurzer Dauer sind. Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie eine kurze Auszeit bei Spiel und Spaß! 13:00 Uhr Schätze & Plätze 09591 / 892336 Innenstadt Coburg Verkaufsoffener S onntag 14:00 Uhr Coburgs 09561 / 95762 Naturkunde-Museum bemerkenswerte Bäume Coburg, Park 6 Ausstellungser ö ffnung Der landkreisweite Fotowettbewerb „Coburgs be- merkenswerte Bäume – Deine Fotoausstellung Stadt und Land“ findet in Kooperation mit dem Fotoclub Coburg statt. Die eingesendeten Fotos werden ab dem 07.10.2018 im Naturkunde-Museum ausgestellt. Hier können alle Museumsbesucher bis Anfang Dezember darüber abstimmen, welches ihr Lieb- lingsbaumfoto 2018 ist. 11
14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 16:00 Uhr HSC 2000 Coburg II – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, MSG Groß-Bieberau/Moldau Oudenaarder Str. 3. Liga Handball S taffel O st 17:00 Uhr Im Duft der Erntegaben 09561 / 792480 Morizkirche, K onzert zum E rntedankfest Kirchhof, Pfarrgasse 7 Es erklingen Werke von Charles, Francois Gounod, von Antonín Dvořák, Gioacchino Rossini, Felix Mendelsohn Bartholdy, Franz Abt, Hermann Erdlen, Max Reger u.a. 18:00 Uhr Macbeth 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Trag ödie Großes Haus von William Shakespeare. Allein zehn Mal wurde Shakespeares Drama „Mac- beth“ ins Deutsche übersetzt. Das lässt einen stutzig werden. Warum interes- siert gerade dieses Stück so sehr, dass alle seine Facetten gründlich durch- und ausgeleuchtet werden? Banale Antwort: Es geht um Macht und Männlich- keit, um die Natur und das Schicksal. Fügt man diese Begriffe zusammen, kommen Gedanken dabei heraus, die in mancher politisch verführerischen Rede der vergangenen Jahrhunderte in unseren Breitengraden durchaus eine Rolle spielten. 18:00 Uhr Samuel Torres & Bruno 09561 / 7951735 Leise am Markt, Böhmer Camacho Trio Herrngasse 2 B erauschende R h y thmen aus K olumbien Der kolumbianische Conga-Star Samuel Torres ist einer der gefragtesten Perkussionisten der inter nationalen Latin-Jazz und -Pop-Szene. samuel torres 12
Montag 08.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Dienstag 09.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 17:00 Uhr Kultursalon – 18/19 09561 / 898989 Buchhandlung Riemann, Landestheater C oburg Markt 9 In der Spielzeit 2017/2018 haben wir ein neues Format eingeführt: den Kultursalon. In intimer At- mosphäre der Buchhandlung Riemann laden unsere Ensemblemitglieder nicht nur zu Lesung und Ge- spräch politischer Texte ein, sondern auch zu Belle- tristik, Lyrik, Biografie, ... Eintritt frei! Um Platzre- servierung wird gebeten: 09561 / 80870. 20:15 Uhr Isle of Dogs – Ataris Reise 09561 / 239051 Kino Utopolis, VH S-Film Hahnweg 2 Atari Kobayashi ist der 12-jährige Pflegesohn des korrupten Bürgermeisters Kobayashi. Als durch einen Regierungserlass alle Hunde der Stadt Megasaki City auf eine riesige Mülldeponie verbannt werden, macht sich Atari allein in einem Miniatur- Junior-Turboprop auf den Weg und fliegt nach Trash Island auf der Suche nach seinem Bodyguard-Hund Spots. © 2018 Twentieth Century Fox Mittwoch 10.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 13
19:00 Uhr Coburger Nachtwächter 09561 / 898000 Hofapotheke, Markt 15 K ostümführung 20:15 Uhr Isle of Dogs – Ataris Reise 09561 / 239051 Kino Utopolis VH S-Film Donnerstag 11.10.2018 ganztägig 8. Oberfranken-Ausstellung 08382 / 93000 Ketschenanger Coburger M esse Mitten im Herzen Coburgs wird die Messe zur Wirtschaftsplattform der Region. Acht Messehallen schaffen eine lebendige Eventarena, in der sich beste Geschäfte entwickeln werden. Es entstehen Messen in der Messe und Themenwelten mit Tradi tion und Modernität. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 12:00 Uhr Ernst II. 09561 / 891480 Coburger Impulsvortrag Puppenmuseum, Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha – Rückertstraße 2–3 der Politiker, der Musiker, der Herzog, der Sammler. Man könnte diese Reihe noch fortführen. Das Leben und Wirken Ernst II. ist vielseitig. Jeden Monat wird in der Mittagspause eines dieser Puzzleteile mit einem Impulsvortrag näher erläutert. Passend dazu wer- den Objekte aus den Städtischen Sammlungen präsentiert. Am Ende des Jah- res entsteht ein umfassendes Bild zum Leben und Wirken Ernst II. sowie seiner Zeit. 19:00 Uhr Das Körpersprache- 09561 / 850170 Gemeindehaus der Training freien evangelischen Monika M atschnig Gemeinschaft, Max-Böhme-Ring 8 19:30 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder 20:00 Uhr Jörg Kaiser 09562 / 7844025 Münchner Hofbräu, Schmarrnhinweise Kleine Johannisgasse 8 Jörg Kaiser schwingt den verbalen Kochlöffel und haut dabei alles in die Pfanne was der alltägliche Wahnsinn dem waschechten Franken an Absurditäten ins Regal gestellt hat. Fröhliche Frühaufsteher, freche Fragensteller, friedliche Frühstücksfernseher, frühreife Früchtchen und andere fragwürdige Frohnaturen, niemanden lässt er bei seinem frotzeligen Rundumschlag außen vor. Seinen ganz persönlichen „Kaisers-Schmarren“ würzt er mit bitterbösen Pointen, einem Löffelchen Sar- kasmus und einer Brise schwarzem Humor. Dem Publikum serviert er seine 14
rotzfrechen, tiefsinnigen Episoden mit skurriler Wortakrobatik, schnellen Rol- lenwechseln und fränkischem Frohsinn. Dabei ist stets allein sein Fränkisch schon Kabarett, wie Franken es lieben. Sie freuen sich auf ein zuckersüßes und leicht bekömmliches Comedy-Dessert? Freuen Sie sich nicht zu früh… Other Roads 09561 / 7318604 20:00 Uhr Gasthaus zum Lieder zum Träumen und Tanzen – Schwarzen Bären, anspruchsvolle Balladen aus eigener und fremder Rodacher Str. 275 Feder – alles was Stimme, Fiddle und Gitarre her- geben – Pete Abbott, Gregor Borland und Dave Walmisley stehen für meisterhaft dargebotene Folk- Musik. dieter ertel Freitag 12.10.2018 ganztägig 8. Oberfranken-Ausstellung 08382 / 93000 Ketschenanger Coburger M esse ganztägig KerzenScheinSchwimmen 09564 / 92320 ThermeNatur, Schwimmen Sie entspannt Thermalbadstraße 18, mit erholsamer Musik Bad Rodach ins Wochenende 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Macbeth 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Trag ödie Großes Haus von William Shakespeare 20:00 Uhr „Fürchtet Eich nicht“ 09562 / 7847029 kultur.werk.stadt, Musik , K abarett, K omik und Bahnhofstraße 22, mehr in Neustadt b . C oburg Neustadt bei Coburg Das Eich ist wieder da! Oder besser gesagt: Immer noch! Seit sage und schreibe zehn Jahren ist Fran- kens entspanntester Exportschlager auf den Bühnen der Republik und mittlerweile auch auf Kreuzfahrt- schiffen weltweit als Spaßmacher unterwegs. 15
Samstag 13.10.2018 ganztägig 8. Oberfranken-Ausstellung 08382 / 93000 Ketschenanger Coburger M esse 06:00 Uhr Fahrt zur 09561 / 80870 Ernstplatz Frankfurter Buchmesse Tauchen Sie ein in die unglaublich bunte Welt der Bücher, erleben Sie die Buch-Branche hautnah – bei unzähligen Autoren lesungen, Diskussionsveranstaltungen oder in der „Gourmet Gallery“, der großen Showküche. Auf der Buchmesse treffen Sie auf Literatur-Stars, auf unzählige Schauspielerinnen und Schauspieler, auf Größen aus Politik und der Medienwelt und nicht zuletzt auf kreativ verkleidete Manga-Fans. Hier lernen Sie die Verlagsbranche von ihrer lebendigsten Seite kennen. 11:00 Uhr COncertino – 18 /19 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Entspannt ins Wochenende – Großes Haus mit einer Stunde Klassik 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel. Wir kennen Emil Tischbein, Justus Jonas und natürlich die Pfefferkörner. Seit einigen Jahren haben diese Kriminalknirpse neue Kollegen – und zwar Rico und Oskar. Diese beiden Berliner Gören ergänzen sich perfekt: Rico, der tief begabte Junge, der immer ein bisschen länger denken muss als alle anderen, und Oskar, der Hochbegabte, der sich ohne seinen Motorradhelm keinen Schritt aus dem Haus bewegt, lösen gemeinsam die kniffligsten Fälle. Diesmal wollen sie den Tieferschatten auf die Spur kommen und Kidnapper „Mister 2000“ zur Strecke bringen. Der ist zwar gefährlich, fordert aber immer „nur“ 2000 Euro Lösegeld, was ihm den Spitznamen „Aldi-Entführer“ einbrachte. Als Oskar eines Tages verschwindet, braucht Rico, dem ab und zu mal etwas auf den Kopf fällt, eine Weile, bis er kapiert, dass sein neuer Freund Opfer des berüchtigten Kidnappers wurde. sebastian buff 16
14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 15:00 Uhr Baumführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss im Schlosspark Tambach Schriftliche Voranmeldung erforderlich! 16:00 Uhr FC Coburg – Dr.-Stocke-Stadion, SC Großschwarzenlohe Wiesenstraße 16a Fu SSball L andesliga B ayern Nordost 18:00 Uhr Führung 09567 / 922915 Wildpark zur Hirschbrunft Schloss Tambach 19:00 Uhr BBC Coburg – 09561 / 7088782 HUK-Coburg arena, scanplus baskets elchingen Oudenaarder Str. 2. B asketball B undesliga P ro B S üd Sonntag 14.10.2018 ganztägig 8. Oberfranken-Ausstellung 08382 / 93000 Ketschenanger Coburger M esse 10:00 Uhr Bläsergottesdienst 09561 / 792480 Morizkirche, Kirchhof, Der Posaunenchor St. Moriz Pfarrgasse 7 spielt Bläsermusik aus alter und neuer Zeit 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Modelle, die die 09561 / 891480 Coburger Welt bedeuten Puppenmuseum, O ffene F ührung durch Rückertstraße 2–3 die Sonderausstellung Tauchen Sie mit einer/m der Kurator/innen ein in die Welt der Wissenschaften und gehen Sie der Frage nach, wie Wissen entsteht und was Modelle dazu beitragen können. Erfahren Sie außerdem, was die Puppenstuben im Coburger Puppenmuseum mit wissenschaftlichen Modellen zu tun haben und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen dieses spannenden Projektes zwischen Hochschule Coburg und Coburger Puppenmuseum. 17
11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel 13:00 Uhr Sprechstunde von 09561 / 891480 Coburger Puppendoktor Packert Puppenmuseum, Thomas Packert behandelt Puppen, Bären und Rückertstraße 2–3 andere Plüschtiere mit Glieder- und Gelenk- schmerzen, Augenleiden, Haarausfall und vielen anderen „Krankheiten“, auch „schwere Fälle“ wie zerbrochene Köpfe oder fehlende Gliedmaßen. Einlieferung und Abholung sind auch unter der Woche zu den Öffnungszeiten des Puppenmuseums möglich. 14:00 Uhr Franziska Friedrich 09564 / 92320 ThermeNatur, Singende B ademeisterin Thermalbadstraße 18, Musikalische Unterhaltung Bad Rodach 14:00 Uhr Queen Victoria 09561 / 898000 Schloss Ehrenburg, K ostümführung Treffpunkt: Eingang, Queen Victoria „persönlich“ Schlossplatz 1 führt durch Schloss Ehrenburg. Dauer ca. 45 Minuten 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 15:00 Uhr Welthospiztag 09561 / 790533 Pfarr- und Dekanats- „ Weil D u wichtig bist. . . “ zentrum St. Augustin, Herzliche Einladung zu Obere Klinge Hospizhäppchen mit Musik 15:00 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder 15:00 Uhr Bhutan 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Eine T rekkingreise in ein Coburg, Park 6 geheimnisvolles Königreich. Film-Vortrag: Rolf Abicht (Coburg) 18:00 Uhr Jubiläums-Konzert 09561 / 319040 Morizkirche Coburg, K onzertchor C oburg Kirchplatz 1 Sängerkranz e . V. 175-jähriges Gründungsjubiläum W. A. Mozart: Krönungsmesse C-Dur KV 317 W. A. Mozart: Klarinettenkonert A-Dur KV 622 G. Puccini: Messa di Gloria 18
Montag 15.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert – 18 /19 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werke von Claude Debussy, Großes Haus Bohuslav Martinu und Sergej Prokofjew Dienstag 16.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 20:00 Uhr Da haben wir den Salat. 09561 / 80870 Buchhandlung In 80 Sprichwörtern Riemann, Markt 9 um die Welt Autorenvortrag von Dr. Rolf-Bernhard Essig. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige und lehrreiche Reise mit Geschichten anderer Kulturen und voller überraschender Erkenntnisse, die Verständnis für unsere nahen und fernen Nachbarn wecken. Wir hoffen, das kommt Ihnen jetzt nicht spanisch vor… 20:15 Uhr Der Buchladen der 09561 / 239051 Kino Utopolis, Florence Green Hahnweg 2 VH S-Film Florence Green (Emily Mortimer) hat früh ihren Mann verloren, doch ihre gemeinsame Liebe zu Büchern aller Art lässt sie nicht los. Sie investiert ihr gesamtes Vermögen in die Verwirklichung ihres Traums von einem eigenen Buchladen – ausgerechnet im verträumten engli- schen Hardborough, Ende der 50er Jahre, wo die Arbeiter dem Bücherlesen skeptisch gegenüberstehen und die Aristokratie energisch vorgibt, was Hoch- kultur ist und was nicht. © 2018 capelight pictures Gerlach Selms GbR 19
Mittwoch 17.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 20:15 Uhr Der Buchladen der 09561 / 239051 Kino Utopolis, Florence Green Hahnweg 2 VH S-Film Donnerstag 18.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 16:30 Uhr Grabformen und neue 09561 / 891671 Friedhofsverwaltung, Abschiedsräume neben Aussegnungshalle, Im Zuge von Umbaumaßnahmen sind drei Hinterer Glockenberg 3b neue Abschiedsräume unterschiedlicher Größe entstanden. Anschließend zeigen wir Ihnen Grabformen auf dem Friedhof. 19:30 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder 20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim Freitag 19.10.2018 ganztägig KerzenScheinSchwimmen 09564 / 92320 ThermeNatur, Schwimmen Sie entspannt Thermalbadstraße 18, mit erholsamer Musik Bad Rodach ins Wochenende 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 17:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Kultursalon am Hexen- H istorisches E rzähltheater turm, Ernstplatz 12 zu den Persönlichkeiten der letzten vier Jahrhun- derte, die Coburg zum Strahlen gebracht haben. Als Waschfrau Suse gewandet erzählt Peggy Hoffmann leutselig und kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs 20
Besucher ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar witzig, überraschend und nah. Eine Coburg-Geschichtsstunde der unterhaltsamen Art im passenden historischen Ambiente an der alten Stadtmauer. 17:00 Uhr Eröffnung der 09561 / 790533 Hospizverein Ausstellung „Blickwinkel“ Coburg e.V., K unst im Hospizverein Bahnhofstraße 36 Was fasziniert Jutta Punken an der Fotografie? „Mit einem Foto kann ich dem Betrachter die Schönheit eines Moments oder eines Objekts nahe bringen, ohne dass er dabei gewesen sein muss. Ich brauche nur das ansprechende Motiv, eine gute Perspektive und das richtige Licht!“ 20:00 Uhr Heilige, Heuchler 09561 / 898989 Landestheater Coburg, und Huren Reithalle Liederabend 20:00 Uhr Kings of Floyd 09561 / 898316 Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1 20:00 Uhr Marcelini & Oskar 09561 / 8531503 Rathaussaal Rödental, Friede, Freude, Hundekuchen Bürgerplatz 1, Rödental Solovarieté zu sechst Samstag 20.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 13:30 Uhr Coburger Marktfrau 09561 / 898000 Hofapotheke, Markt 15 K ostümführung 21
A nzeige 1. Kammerkonzert auf Kloster Banz Saison 2018/19 Sonntag 21. Oktober – 11 Uhr Klaviertrio Mayra Budagjan (Violine) Lucie de Roos (Violoncello) Maria Ollikainen (Klavier) Werke von Kodály, Schostakowitsch, Widmann und Piazolla VVK: Kur-und Tourismusservice Bad Staffelstein, 09573/33120 · Tourismus-Information Lichtenfels, 09571/795101 BVD Kartenservice, 0951/9808220 www. kammerkonzerte-banz.de 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 17:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Kultursalon am Hexen- H istorisches E rzähltheater turm, Ernstplatz 12 19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, TUSEM Essen Oudenaarder Str. 2. H andball B undesliga 19:30 Uhr Nur Pferden gibt man 09561 / 898989 Landestheater Coburg, den Gnadenschuss Großes Haus Schauspiel nach dem gleich- namigen Roman von Horace McCoy Premiere 20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim Sonntag 21.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Tag der Generationen 09563 / 7529320 Hummel Manufaktur, Verkaufsoffener S onntag Coburger Str. 7, mit Führungen und Workshops bei der Hummel Rödental Manufaktur. Besuchen Sie die Hummel Manufaktur am „Tag der Generationen“ in Rödental. Wir öffnen unseren Shop und unser Museum. Unser kleines Kino zeigt einen Film über das Leben und Wirken der Schöpferin der weltberühmten Hummel-Figuren: Schwester Maria Innocentia Hummel. 22
11:00 Uhr Klaviertrio 09573 / 33120 Kloster Banz, 1. K ammerkonzert auf Bad Staffelstein K loster B anz S aison 2 0 1 8 / 1 9 Mayra Budagjan (Violine), Lucie de Roos (Violoncello), Maria Ollikainen (Klavier). Werke von Kodály, Schostakowitsch, Widmann und Piazolla 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 14:30 Uhr Highlights im 09563 / 1606 Europäisches Museum Glasmuseum für Modernes Glas, Führung für Rosenau 10, Rödental Einzelbesucher 15:00 Uhr Herzog Ernst II. von 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Sachsen-Coburg und Gotha Coburg, Park 6 und die Natur Roland Tittel (Drei Gleichen) 15:00 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder 16:00 Uhr HSC 2000 Coburg II – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, TV 1861 Erlangen-Bruck Oudenaarder Str. 3. Liga Handball S taffel O st 17:00 Uhr Wählerisches Cembalo 09561 / 792480 Morizkirche, Kirchhof, K onzert am Tag der Pfarrgasse 7 K irchenvorstandswahl Zwei Cembalisten mit argentinischen Wurzeln, die seit Jahrzehnten in Europa leben, spielen Musik aus zwei Kontinenten an zwei Instrumenten. Unter dem Motto „Vom Barock zum Tango“ erklingt Musik von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla. 23
20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim Montag 22.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Dienstag 23.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Zum Sterben schön 09561 / 8790 Große Hofstube, K unst und M usik Veste Coburg in der G roS S en Hofstube In beeindruckenden Werken haben sich Künstler wie Hans Holbein d. J. und Matthäus Merian d. Ä. mit dem Totentanzmotiv auseinandergesetzt. Auch in der Musik wird das Thema bis heute immer wieder aufgegriffen. In der Großen Hofstube werden Totentänze aus unterschiedlichen Jahrhunderten zu hören sein, dargeboten vom Ensemble INTERMUSICA-lisch. PD Dr. Stefanie Knöll gibt einen kunsthistorischen Überblick über das makabre Motiv. 19:00 Uhr Netzwerk 09561 / 891070 Landratsamt Coburg, Frauen für Frauen Lauterer Straße 60 N etworking – B egegnungen für E rfolg Wenn Frauen Networking betreiben, dann ist das leider immer noch mit einem schlechten Image verbunden. Halten sich Frauen deshalb zurück oder spielen ganz andere Dinge eine Rolle? Auf diese Fragen wollen wir mit erfolgreichen Networkerinnen eine Antwort finden. 19:00 Uhr Historisches Café 09561 / 891420 Stadtbücherei, Kriegsende 1918 – der „ewige Herrngasse 17 Friede “ bleibt unerreicht Moderation: Brigitte Maisch Impulsreferate: Rupert Appeltshauser, René Del Fabbro, Jürgen Watzek, Alexander Wolz Musikbeiträge: Harald Demetz 19:30 Uhr Macbeth 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Trag ödie Großes Haus von William Shakespeare 20:00 Uhr SIXX PAXX® 09561 / 898316 Kongresshaus Male XX Show ROXX Tour Rosengarten, 2018 /19 Berliner Platz 1 24
© 2018 Twentieth Century Fox 20:15 Uhr Love, Simon 09561 / 239051 Kino Utopolis, VH S-Film Hahnweg 2 Jeder verdient eine großartige Liebesgeschichte. Für den siebzehnjährigen Simon Spier (Nick Ro- binson ) ist es allerdings etwas komplizierter: Er muss seiner Familie und seinen Freunden erst noch erklären, dass er schwul ist. Und er muss auch noch herausfinden, wer der anonyme Mitschüler ist, in den er sich online verliebt hat. Mittwoch 24.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel 18:00 Uhr VollMondZauber 09564 / 92320 ThermeNatur, in der ThermeNatur Thermalbadstraße 18, Sie erwartet ein Mondschein- Bad Rodach Aufguss, Entspannungsmusik an den Innenbecken u.v.m. 19:30 Uhr Thorsten Havener 09505 / 805913 Kongresshaus O hne W orte Rosengarten, Geheimnisse der nonverbalen Berliner Platz 1 Kommunikation 25
20:15 Uhr Love, Simon 09561 / 239051 Kino Utopolis, VH S-Film Hahnweg 2 Donnerstag 25.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches M ärchen Großes Haus für Sprecher und Orchester. Kinderkonzert nach dem Roman von Lewis Carroll. Ein weißes Kaninchen, eine Grinsekatze, die Herz- königin, Flamingos, die als Croquet-Schläger dienen oder eine verrückte Tee-Party beim Hutmacher... Jedes Kind kennt die sonderbaren Gestalten von Ali- ce im Wunderland. Erleben Sie bei diesem Kinder- konzert Alices Geschichte auf einer musikalischen Reise quer durch das Wunderland und lassen Sie sich vom Philharmonischen Orchester des Landes- theaters Coburg verzaubern. 15:00 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches M ärchen Großes Haus für Sprecher und Orchester. Kinderkonzert nach dem Roman von Lewis Carroll. 16:30 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches M ärchen Großes Haus für Sprecher und Orchester. Kinderkonzert nach dem Roman von Lewis Carroll. 17:00 Uhr Gefunden – geerbt – 09561 / 8790 Kunstsammlungen, gesammelt. Veste Coburg „ Schätze “ mit F ragezeichen „Kunst und Krempel“ in Echtzeit! Kuratoren und Restauratoren der Kunstsammlungen geben Aus- kunft über private Sammlungsgegenstände. Wertangaben werden nicht gemacht. 20:00 Uhr Donnerwetter 09561 / 8531503 Autohaus Gelder & Sorg, Varieté Neustadter Str. 26 Sie können die prachtvolle Welt des Varietés live erleben! Es erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus Akrobatik, Jonglage, Comedy, Zauberkunst und Musik. Künstler aus ganz Deutschland versprechen Ihnen einen Abend mit atemberaubenden Momen- ten, Spaß, Spannung und Entertainment auf höch- stem Niveau! 26
Freitag 26.10.2018 ganztägig KerzenScheinSchwimmen 09564 / 92320 ThermeNatur, Schwimmen Sie entspannt Thermalbadstraße 18, mit erholsamer Musik Bad Rodach ins Wochenende 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches M ärchen Großes Haus für Sprecher und Orchester. Kinderkonzert nach dem Roman von Lewis Carroll. 11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel 19:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Schriftliche Schloss Tambach Voranmeldung erforderlich! 19:30 Uhr Nur Pferden gibt man 09561 / 898989 Landestheater Coburg, den Gnadenschuss Großes Haus Schauspiel nach dem gleich- namigen Roman von Horace McCoy 20:00 Uhr HSC 2000 Coburg II – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, HC Erlangen Oudenaarder Str. 3.Liga Handball S taffel O st 20:00 Uhr Marie Séférian Quartett 09561 / 7951735 Leise am Markt, Weltmusik aus Herrngasse 2 französischen Chansons, Jazz und einer Prise Orient. Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme jubilie- ren, wie man es lange nicht mehr so überzeugend im deutschen Jazz hören konnte. „Mille Nuits“ ist das neue Album des Quartetts um Sängerin Marie Séférian. Es behandelt ausschließlich orientalische Märchen, die in Versform gebracht und in ein neues musikalisches Gewand gesteckt wurden. So entste- hen u.a. musikalische Erzählungen „Schéhérazade“ oder auch „Aladins Wunderlampe“. 27
Samstag 27.10.2018 09:30 Uhr 10. Coburger Workshop 09563 / 1606 Europäisches Museum für Lampenglas für Modernes Glas, Bei diesem Workshop dreht sich alles um die Rosenau 10, Rödental Technik der Glasgravur. International renommierte Künstlerinnen und Künstler demonstrieren im Stu- dio ihre Tricks und Kunstfertigkeiten. Die Besucher sind eingeladen, Alexandra Geyermann, Christian Schmidt und Anne Wenzel bei ihrer Tätigkeit mit dem Gravurrad zu beobachten, den Fortgang ihrer Arbeiten zu verfolgen und über Techniken und Arbeiten zu diskutieren. In einer Präsentation sind Arbeiten der Künstler zu sehen, die erworben werden können. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel 14:00 Uhr English Stories for Kids 09561 / 80870 Buchhandlung Riemann, B eatrice Hö llein liest Markt 9 „ Picture B ooks “ Bekannt ist Beatrice Höllein für ihre außergewöhn- lichen Stadtführungen, zum Beispiel wenn sie sich als Kammerdiener von Herzog Ernst II. verkleidet und Geschichte erzählt. Bei uns in der Buchhand- lung schlüpft sie künftig in eine neue Rolle. Als Märchen- und Geschichten erzählerin in englischer Sprache möchte sie Kindern im Alter von 3 bis 9 Jah- ren die Faszination einer Fremdsprache vermitteln. Sie wird monatlich, immer am letzten Samstag von 14 bis 14:30 Uhr in unserem Caféchen lesen. Der Eintritt ist frei. Bitte Plätze reservieren. 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 18:00 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches M ärchen Großes Haus für Sprecher und Orchester. Kinderkonzert nach dem Roman von Lewis Carroll. Sonntag 28.10.2018 09:30 Uhr 10. Coburger Workshop 09563 / 1606 Europäisches Museum für Lampenglas für Modernes Glas, Rosenau 10, Rödental 28
27.10. bis 4.11. Coburg ist Kult 09561 / 892511 Coburg 1. Coburger K inderkulturwoche Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.coburg.de/kinderkulturwochen 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 14:00 Uhr Klaus Müller 09564 / 92320 ThermeNatur, Singender B ademeister Thermalbadstraße 18, Musikalische Unterhaltung Bad Rodach 14:00 Uhr Seemanns-Chor 09561/ 69233 Kongresshaus Lieder der M eere Rosengarten, Konzert Berliner Platz 1 14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg 15:00 Uhr Rico und Oskar 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Lesung im R ahmen Reithalle der K inderkulturwoche Andreas Steinhöfels Kinderbuch ist bereits ein jun- ger Klassiker und wurde mit großem Erfolg verfilmt. Nun also ermittelt Oskar selbst im Rahmen einer Kinderbuchlesung im Landestheater Coburg. Der Schauspieler Benjamin Hübner nimmt die Kinder mit auf einen Kriminalfall und wird hoffentlich den Täter finden. 15:00 Uhr Nur Pferden gibt man 09561 / 898989 Landestheater Coburg, den Gnadenschuss Großes Haus Schauspiel nach dem gleich- namigen Roman von Horace McCoy 16:00 Uhr BBC Coburg – 09561 / 7088782 HUK-Coburg arena, Basketball Löwen Oudenaarder Str. 2. B asketball B undesliga P ro B S üd Montag 29.10.2018 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 29
11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Dienstag 30.10.2018 11:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Freier Eintritt am 30. 09561 / 891480 11:00 Uhr Puppenmuseum Das Coburger Puppenmuseum Coburg, kann an jedem 30. Kalendertag kostenlos besucht Rückertstr. 2–3 werden. Ermöglicht wird diese Aktion durch private Spenden einiger Stadträte und Stadträtinnen, die die Patenschaft für einen Tag übernehmen und so- wohl die Coburger Bürger*innen als auch Gäste aus nah und fern zu einem Rundgang einladen. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Rico, Oskar und 09561 / 898989 Landestheater Coburg, die Tieferschatten Reithalle K rimi für junge Menschen ab 6 Jahren, nach dem Roman von Andreas Steinhöfel 18:00 Uhr Drei Farben 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werkstattgespräch Großes Haus Dreiteiliger Ballettabend von Tara Yipp, Niko Ilias König und Mark McClain. Farben, behaupten die Physiker, entstehen durch die Brechung der Licht- strahlung auf der Oberfläche der Dinge. Farben sind aber noch viel mehr: sie kreieren Bilder und Welten, sind Warnsignal und Erkennungszeichen und rufen bei jedem von uns andere Gefühle und Assoziationen hervor. Der unendliche Farbenreichtum, den wir wahrnehmen, lässt sich oftmals nur schwer in Worte fassen – ebenso wie die komplexen Synergien und Bewegungen des Tanzes. 20:15 Uhr Das Leuchten 09561 / 239051 Kino Utopolis, der Erinnerung Hahnweg 2 VH S-Film Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt ge- worden, beide sind nicht mehr wirklich gesund, ihr Leben wird mittlerweile von Arztbesuchen und den Ansprüchen ihrer erwachsenen Kinder bestimmt. 30
27.10. bis 4.11. Coburg ist Kult 09561 / 892511 Coburg 1. Coburger K inderkulturwoche Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.coburg.de/kinderkulturwochen Mittwoch 31.10.2018 10:00 Uhr Reformationstag 09561 / 8790 Kunstsammlungen, auf der Veste Coburg Veste Coburg Führungen 1530 wohnte und arbeitete Martin Luther für sechs Monate auf der Veste. Wie es ihm in Coburg erging, warum er nicht nach Augsburg zum Reichstag reisen durfte, wen er hier zu Besuch hatte – all dies erfährt man bei unterhaltsamen Kostümführungen von und mit dem Reformator oder seiner Frau Katharina von Bora. 11 und 12 Uhr: Rundgang mit Martin Luther, 14 und 15 Uhr: Rundgang mit Katharina von Bora 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, O per in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder 20:15 Uhr Das Leuchten 09561 / 239051 Kino Utopolis, der Erinnerung Hahnweg 2 VH S-Film © 2018 Concorde Filmverleih GmbH ThermeNatur, Halloween-Geflüster 09564 / 92320 Thermalbadstraße 18, Mit Beginn der Dämmerung Bad Rodach 31
ausstellungen Coburg Informationen s Kartenverkauf 17.05. – 14.10.2018 Modelle, die die 09561 / 891480 Coburger Welt bedeuten Puppenmuseum, Sonderausstellung Rückertstraße 2–3 in Kooperation mit der Hochschule Coburg. Diese interdisziplinäre Ausstellung verbindet ein lebendiges, öffentliches Museum mit einer zukunftsorientierten Hochschule: Modelle aus unterschied- lichen Wissengebieten treffen fach- und spartenübergreifend auf die Lern- und Spielmodelle des Coburger Puppenmuseums. Die Ausstellung zeigt drei dimensionale Modelle aus Fachgebieten wie Architektur und Innenarchitektur, Philosophie und Sprachwissenschaft, Biologie und Physik, Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik, Geschichts- und Sozialwissenschaften. So wie histo- rische Puppenstuben die Normen und Regeln einer Gesellschaft spielerisch darstellen, so vermittelt der Gebrauch von wissenschaftlichen Modellen einen Einblick in die Arbeitsweisen der unterschiedlichen Disziplinen. Er ist Teil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und entspricht zugleich dem wachsen- den Bedürfnis nach anschaulicher Vermittlung von Wissen. Ziel der Ausstel- lung ist es, die Vielfalt der Modelle in unterschiedlichen Wissenschaften und Kulturformen darzustellen und zum Vergleich einzuladen. An vielen Stationen in den Sonderausstellungsräumen, aber auch durch „Interventionen“ in der Dauerausstellung, besteht dabei Gelegenheit zum eigenen Ausprobieren. 22.06. – 31.10.2018 „In Ehrfurcht gewidmet“ 09561 / 85380 Landesbibliothek Schönes, Kostbares und Bemer- Coburg, Silbersaal, kenswertes aus der privaten Schlossplatz 1 Büchersammlung Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (1818 –1893) 04.09. – 19.10.2018 Ernst II. von Sachsen- 09561 / 427070 Staatsarchiv Coburg, Coburg und Gotha Herrngasse 11 (1818–1893) Ein Fürst an der S chwelle zur M oderne Eintritt frei! 32
08.09. – 10.03.2019 Glasinstallation mit 09561 / 8790 Fürstenbau, interaktivem Klangerlebnis Veste Coburg von Carrie Fertig Hier treffen Glas, Musik, Performance und Konzept- kunst aufeinander: Eine meditative Klanginstalla tion aus Glaszapfen bespielt über Herbst und Winter das historische Ambiente des Fürstenbaus der Veste und schafft einen neuen Erfahrungsraum. 07.10. – 31.12.2018 Coburgs bemerkenswerte 09561 / 95762 Naturkunde-Museum Bäume – Deine Coburg, Park 6 Fotoausstellung Stadt und Land Ausstellung der B ilder aus dem landkreisweiten F otowettbewerb Der landkreisweite Fotowettbewerb „Coburgs bemerkenswerte Bäume – Deine Fotoausstellung Stadt und Land“ findet in Kooperation mit dem Fotoclub Coburg statt. Die eingesendeten Fotos werden ab dem 07.10.2018 im Natur- kunde-Museum ausgestellt. Hier können alle Museumsbesucher bis Anfang Dezember darüber abstimmen, welches ihr Lieblingsbaumfoto 2018 ist. 19.10.2018 – 11.01.2019 Blickwinkel 09561 / 790533 Hospizverein Coburg e.V., Fotoausstellung Bahnhofstraße 36 von Jutta Punken Kunst im Hospizverein Was fasziniert Jutta Punken an der Fotografie? „Mit einem Foto kann ich dem Betrachter die Schönheit eines Moments oder eines Objekts nahe bringen, ohne dass er dabei gewesen sein muss. Ich brauche nur das ansprechende Motiv, eine gute Perspektive und das richtige Licht!“ 27.10.2018 – 31.03.2019 Chinas Rot 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Ein Land zwischen Coburg, Park 6 Tradition und M oderne Sonderausstellung rödental 04.05. – 10.03.2019 Die Keramikwerkstatt 09563 / 1606 Europäisches Museum „Lehm & Lehm lassen“ für Modernes Glas, Sonderausstellung Rosenau 10, Rödental 08.06. – 04.11.2018 Julius Weiland – 09563 / 1606 Europäisches Museum Glas & Graphik für Modernes Glas, Sonderausstellung Rosenau 10, Rödental In immer neuen Varianten verschmilzt Julius Weiland (*1971) gleichförmige Glasstäbe und Ob- jekte aus Glas im Keramikofen miteinander, wodurch die an sich seriellen Ein- zelelemente ein neues Spannungsverhältnis eingehen. Seit vielen Jahren ist der in Berlin lebende Künstler mit Skulpturen aus Glas, Objekten und Graphiken international präsent und in bedeutenden Sammlungen vertreten. Die Ausstel- lung gibt einen Überblick über sein vielschichtiges Werk der letzten fünfzehn Jahre. Geschlossen von 13 bis 13:30 Uhr. 33
Sie können auch lesen