Besetzung Renten- und Sozialamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 26 Freitag, den 24. April 2015 Nummer 4 Besetzung Renten- und Sozialamt Die VG Ebelsbach weist darauf hin, dass das Renten- und Sozialamt in den Pfingstferien nur eingeschränkt zu folgenden Zeiten besetzt ist: 1. Woche Dienstag, 26.05. und Mittwoch, 27.05.2015 ................... von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag, 28.05.2015 ............... von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag, 29.05.2015 ............................................... geschlossen 2. Woche Montag, 01.06., Dienstag, 02.06. und Mittwoch 03.06.2015 ...................... von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag, 05.06.2015 ............................................... geschlossen Um Beachtung wird gebeten.
Ebelsbach -2- Nr. 4/15 Großen Zuspruch fand erneut die Steinbruch-Rundwande- Amtliche Bekanntmachungen rung. Bei herrlichstem Wetter wanderten mehr als 70 Erwach- sene und Kinder aus dem gesamten Landkreis 10 km durch die Steinbrüche der näheren Umgebung von Breitbrunn. Bür- germeisterin Bühl erzählte dabei über den Steinabbau früher und heute und informierte zum Stand des geplanten Steinhau- ermuseums „Erlebniswelt Fränkischer Sandstein“. Amtstag Notariat Ebern Bürgerbus für Senioren Am Montag, den 11. Mai 2015 findet ab 14.00 Uhr der Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach Sprechtag des Notariats Ebern in Breitbrunn im Gemeindezen- Ebelsbach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur trum statt. Apotheke, Bank, VG. Um entsprechende Terminvereinbarung wird gebeten. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 683. Tel: 09531/ 713. Hier sind auch Bürger aus anderen Gemeindeteilen herz- lich willkommen, besonders auch aus der Gemeinde Kirch- Bürgertreff im Generationencafe des GZ lauter. Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen, die z. B. im Osterbäckerei Rollstuhl sitzen, gerne ab. Diese betreuen wir zuverlässig bei unseren generationsübergreifenden Treffen. Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 683 Donnerstag, den 07.05.15 ab 14.00 Uhr – „Muttertag“ Wir bereiten eine Maibowle zu, unterhalten uns über alte und neue Muttertags-Gedichte und erzählen, wie es früher am Muttertag war Donnerstag, den 28.05.15 ab 14.00 Uhr – Das Pfingstfest – Kirchliches und weltliches Pfingstbrauchtum Kennen sie das Heilig-Geist-Schwingen, den Pfingstlümmel, den Pfingstochsen, die Pfingstbrezel, die Pfingstquacke, die Pfingstsänger? Wie wird Pfingsten in unseren Nachbarländern gefeiert? Immer dabei im Generationencafe: Herr Pfeufer vom Pflege- stützpunkt des Landratsamtes Hassberge. Er klärt pflegende Angehörige bei Bedarf unkompliziert auf über die Hilfsmöglich- keiten, die ihnen und ihren älteren oder demenzerkrankten Ange- hörigen (bereits ab Pflegestufe 0) vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Bürgerdienst Breitbrunn angeboten werden können. Eins, zwei, drei - bei der Osterbäckerei - Begeisterte Kinder beim VHS-Kurs im GZ Breitbrunn „Backen für Ostern“ Zu Besuch im Generationencafe: Die Jüngsten des Kinder- Steinbruchwanderung gartens Breitbrunn mit ihren Erzieherinnen Irmhilde Sauer und Manuela Zettelmeier tragen fröhliche Lieder und Gedichte vor. Die Freiwillige Feuerwehr, der Feuerwehrverein und die Gemeinde Breitbrunn laden herzlich ein zur Segnung des neuen Feuerwehr-Löschfahrzeuges am Samstag, den 09. Mai 2015 um 16.00 Uhr am und im GZ Breitbrunn Unter der feierlichen musikalischen Umrahmung der Köhlerta- ler Musikanten nimmt Herr Pfarrer Martin Wissel die kirchliche
Ebelsbach -3- Nr. 4/15 Segnung des neuen Löschfahrzeuges MLF 10/6 vor. Im gleich anschließenden Festakt überreichen Herr Landrat Wilhelm Schneider, Kreisbrandrat Ralf Dressel, KBI Peter Pfaff und KBM Martin Horn den langjährigen Feuerwehrkameraden aus allen Ortsteilen Ehrenzeichen für jeweils 25- und 40jährige ehren- amtliche, treue Tätigkeit bei unserer FFW. Außerdem werden unsere ehemaligen Feuerwehrkommandanten Alfred Mock, Roland Derra (FFW Breitbrunn) und Hermann Lüdtke (FFW Luß- berg) offiziell verabschiedet. Sie alle sind herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Im anschließenden Festbetrieb sorgt der FW-Verein bestens für Ihr leibliches Wohl! Unsere Feuerwehrkameraden versehen einen äußerst wich- tigen Dienst in unserer Gemeinde. Daher ist eine gute tech- nische Fachausrüstung unbedingt notwendig. Ebenso Frauen, Männer und Jugendliche, die sich ehrenamtlich für unsere Frei- Seniorentreffen im April: willigen Feuerwehren in unserer Gemeinde einsetzen. Stellen Johanna Lang aus Breitbrunn berichtet mit interessanten Bil- Sie sich vor es brennt, keiner kennt sich aus und keiner kommt. dern von ihren Pilger-Erlebnissen auf dem Jakobsweg nach Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin Santiago de Compostela. Ferienprogramm in Breitbrunn In der Woche vom 24. bis 29. August findet in Breitbrunn wieder das Ferienprogramm statt. Neben zwei größeren Ausflü- gen gibt es auch dieses Jahr erneut viele tolle Spiele, Aktionen und Basteleien zum Thema „Spiel des Lebens“. Auch wird die- ses Jahr wieder eine Mittagsbetreuung mit Mittagessen ange- Friedhofsmauer Neubrunn boten. Teilnehmen können alle Kinder der Gemeindeteile und auch der umliegenden Gemeinden im Alter von 6-12 Jahren. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Anmeldungen und Informationen gibt es ab jetzt bei Cyn- thia und Roxana Derra (09536/1435) oder bei Franziska und Katharina Hofmann (09536/921487). Kommandanten-Neuwahl der FFW Lußberg Heiko Reinwand neuer 1. Kommandant 36 Jahre stand Hermann Lüdtke an der Spitze der FFW Luß- berg, davon 12 Jahre als 2. Kommandant und anschließend 24 Jahre als 1. Kommandant. Aus gesundheitlichen Gründen trat er nun von diesem Amt zurück. Bürgermeisterin Bühl und KBI Pfaff dankten dem Kommandanten Hermann Lüdtke für diesen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die FFW und für die Bürger der Gemeinde. Eine gesonderte Ehrung und offizielle Verabschiedung wird am 9. Mai nach der Segnung des MLF 10/6 in Breitbrunn stattfinden. Bei der anschließenden Wahl Die Sanierung der Friedhofsmauer in Neubrunn hat am Montag, fand sich sehr schnell die neue Spitze der FFW Lußberg. Zum den 13. April begonnen. Die Maßnahme wird bis Ende Mai fer- 1. Kommandanten wurde Heiko Reinwand und zum 2. Kom- tiggestellt. Wir bitten insbesondere unsere älteren Friedhofsbe- mandant Detlef Niedermeyer gewählt. sucher in Neubrunn sehr vorsichtig im Bereich des Einganges Herzlichen Dank den beiden Kommandanten für die Bereit- und der Leichenhalle zu sein. Unebenheiten können leicht zu schaft, diese wichtigen Ämter zu übernehmen. Stolperfallen werden. Bitte die abgesperrten Bereiche nicht betreten. Nach Abbau des Kranes wird die Pflasterung im Ein- Es wurde außerdem besprochen, zur nächsten Übung die gangsbereich entfernt und die Einfahrt mit Schotter verdichtet Kameraden der FFW Schönbach mit ihrem neuen Löschfahr- und mit neuem Pflaster versehen. Der Ablauf dieser Maßnahme zeug einzuladen, da die FFW Lußberg demnächst ein ähn- kann sich bis in den August ziehen. Wir bitten auch hier um liches neues Fahrzeug erhalten soll. Verständnis und Rücksichtnahme. Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin Karl-Heinz Kandler, 1. Bürgermeister Öffnungszeiten Pfarrbücherei Breitbrunn Ausleihe jeden Dienstag von 16.30 – 17.30 Uhr Kläranlage Kirchlauter Liebe Mitbürgerinnen und Bürger Seniorentreffen im GZ wie in den VG-Nachrichten im April angekündigt, wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, nach Mai Beendigung der Baumaßnahmen die Kläranlage Kirchlauter zu Seniorenleiterin Lydia Zettelmeier lädt herzlich die Senioren aus besichtigen. allen Ortsteilen zum Seniorentreffen ins GZ Breitbrunn ein, und Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag den, 30. zwar am Mittwoch, den 13. 05. 2015 ab 14.00 Uhr. Mai 2015 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gerne erteilt Ihnen Frau Zettelmeier nähere Auskunft: 09536/1447. Tag der offenen Tür in die Kläranlage Kirchlauter ein.
Ebelsbach -4- Nr. 4/15 Einladung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie hiermit einladen, am Donnerstag, den 21.05.2015 um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Strätz, an einem gemeinsamen Gespräch zwecks Umgestal- tung unseres Dorfsees teilzunehmen. Wie schon in der Bürgerversammlung vorgestellt, beabsichtigt die Gemeinde zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwick- lung unserem Dorfsee ein neues Gesicht zu geben, und für seine Bürger attraktiver zu gestalten. Wir hoffen auf eine gute Resonanz und gedeihliche Diskussion, denn nur gemeinsam kann das gesteckte Ziel ereicht werden. Die Getränke während der Versammlung werden von der Unser Gemeindearbeiter Thomas Kempf wird euch fachkun- Gemeinde übernommen. dig die ertüchtigte Anlage erklären. Wir würden uns über einen Ihr Hartlieb Alfons, 1. Bürgermeister regen Besuch von eurer Seite freuen. Karl-Heinz Kandler, 1. Bürgermeister Urnengräber in den Friedhöfen der Gemeinde Kirchlauter Anleinpflicht von Hunden im Gemeindegebiet Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass Kampfunde und große Hunde (Schulterhöhe mindestens 50 cm) in allen öffentlichen Anlagen sowie auf allen öffentli- chen Wegen, Straßen oder Plätzen im gesamten Gemein- degebiet der Mitgliedsgemeinden zu jeder Tages- und Nacht- zeit ständig an der Leine zu führen sind. Verstöße hiergegen können mit einem Bußgeld geahndet werden. Auch wird gebeten, darauf zu achten, Hunde nicht streunen zu lassen. Insbesondere ältere Menschen und Kin- der fühlen sich durch freilaufende, unbeaufsichtigte Hunde oft beunruhigt oder bedroht. Unsere Gemeindearbeiter legen im Moment die vom Gemein- derat beschlossenen Flächen für Urnengräber in den Friedhö- fen in Kirchlauter und Neubrunn an. Fundgegenstände Die Bereiche werden mit Sträucher und kleinen Bäumen Folgende Fundsachen wurden bei der VG Ebelsbach abgege- bepflanzt. Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die ben: Bereiche nicht zu betreten. - Motorradhelm Nach Beendigung der Gestaltung dieser Bereiche besteht die - Jugendfahrrad Möglichkeit Angehörige in Urnen zu bestatten. - 1 Schlüssel Wir weisen daraufhin das natürlich auch weiterhin die Mög- Weitere Auskünfte erteilen Frau Stussak oder Frau Holzschuh lichkeit der Urnenbestattung in den Familiengräbern bestehen unter 09522/725-17. bleibt. Karl-Heinz Kandler 1. Bürgermeister Geburten Müller Felix, Breitbrunn Fischer Levi, Ebelsbach Weber Kajsa, Breitbrunn Bürgerversammlung Stettfeld Harfst Julian, Ebelsbach Richtigstellung Banai Lukas, Stettfeld Banai Felix, Stettfeld Bei Familie Höfler in Stettfeld - Aussiedlerhof - ist ein Labrador- Müller Leon, Ebelsbach Border-Collie-Mix, schwarz in Stettfeld seit 07/2013 gemeldet, Schor Lotte, Kottendorf die Hundesteuer wird seit 12.08.2013 in Stettfeld entrichtet. Der Berner Sennenhund ist seit 2012 über Fam. Fösel Staffelbach Hümmer Vitus, Neubrunn in Oberhaid gemeldet, dort wird auch die hierfür fällige Hunde- Bischoff Luisa, Ebelsbach steuer gezahlt. Dörnhöfer Holly, Schönbach gez. Alfons Hartlieb Lämmerzahl Zoey, Ebelsbach 1. Bgm. Trützel Jonas, Rudendorf
Ebelsbach -5- Nr. 4/15 Sterbefälle Sperrung der Kreisstraße BA 38 Trützel Robert, Rudendorf zwischen der St 2274 (HAS) - Strätz Friederika, Breitbrunn Mauschendorf und der B 279 Geisel Emilie, Steinbach Der Landkreis Bamberg beabsichtigt den Ausbau der freien Reinwand Armin, Neubrunn Strecke auf der Kreisstraße BA 38 zwischen der Einmündung Ittu Traian, Kirchlauter Staatsstraße 2274 (HAS) bis zur Einmündung der B 279 und im Seyfried Bernhard, Ebelsbach Einmündungsbereich der Kreisstraße BA 52 bei Gerach durch- Viernekäs Josepha, Lußberg zuführen. Die Baumaßnahme kann nur unter Vollsperrung des Fuchs Franz, Breitbrunn öffentlichen Durchgangsverkehrs abgewickelt werden. Da vor Studtrucker Irmgard, Schönbrunn Baubeginn an der St 2274 (Salmsdorf – Rentweinsdorf) durch das Staatliche Bauamt Schweinfurt ebenfalls Straßenbauar- Bischoff Anna, Gleisenau beiten durchgeführt werden, kann die Sperrung frühestens ab Weiglein Johann, Steinbach Montag, 11. Mai 2015 erfolgen und dauert dann ca. 3 bis 4 Pflaum Edgar, Stettfeld Wochen, längstens bis Mitte Juni 2015, an. Hartlieb Alfons sen., Stettfeld Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt, die zeit- Käb Elfriede, Rudendorf gleich ausgeführt werden: Kraus Werner, Gleisenau • Abschnitt 1: Einmündung St 2274 (HAS) – Mauschendorf Schorr Richard, Neubrunn • Abschnitt 2: Mauschendorf – B 279 und Einmündungsbe- Fritsch Rosmarie, Ebelsbach reich Kreisstraße BA 52 bei Gerach Die gesamte Baulänge beträgt ca. 3,9 km. Koch Maria, Ebelsbach Die Umleitung für den öffentlichen Verkehr führt über die St Rödelmaier Beata, Neubrunn 2274 – Rentweinsdorf – Sendelbach – Reckendorf – Gerach Hildenbrand Edmund, Steinbach und umgekehrt. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Schnupperpraktika Ins Berufsleben hineinschnuppern Landkreis, Industrie- und Handelskammer, Handwerks- Bekanntmachung über Nachschätzungs- kammer und Wirtschaftsjunioren suchen Unternehmen, die Praktikas für Schüler anbieten. und Überprüfungsarbeiten nach § 11 Derzeit läuft eine an Unternehmen gerichtete Umfrage, die Abs. 1 des Bodenschätzungsgesetzes vornehmlich darauf abzielt, möglichst viele und vielseitige Praktikas für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Denn was in der Gemarkung Schönbrunn im Bereich der Mittelschulen schon gut läuft, soll nun für Real- Auf Grund der durchgeführten Flurneuordnung im Verfahren schulen und ganz besonders Gymnasien stärker ausgebaut Schönbrunn ist eine wesentliche Veränderung der natürlichen werden. Nämlich die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika Ertragsbedingungen i.S. des § 11 des Bodenschätzungsge- diverse Berufsfelder näher kennen zu lernen. setzes (BodSchätzG) eingetreten. Dadurch wird eine Überprü- Die Verantwortlichen erwarten neben einer zahlreichen Betei- fung und Nachschätzung der bodengeschätzten Flächen erfor- ligung hierbei nicht nur einen Mehrwert für die Schülerinnen derlich. und Schüler selbst, sondern gerade auch für die zahlreichen Nach den Bestimmungen des Bodenschätzungsgesetzes Unternehmen, die immer häufiger nach Fachkräften suchen. (BodSchätzG) sind diese Arbeiten vom Schätzungsausschuss Mit dieser Aktion sollen nämlich nicht nur die verschiedensten des Finanzamts Bad Kissingen auf den landwirtschaftlich Berufe vorgestellt werden, sondern die Aufmerksamkeit auch genutzten Flächen durchzuführen. Dies ist aber nur insoweit auf Betriebe gelenkt werden, die sich im Wettbewerb um Aus- erforderlich, wie eine wesentliche Änderung der natürlichen zubildende und künftige Fachkräfte eher schwer tun. Ertragsbedingungen eingetreten ist. Die Umfrage umfasst lediglich 18 einfache Fragen, die von allen interessierten Firmen in fünf Minuten online unter http:// Mit den Arbeiten soll voraussichtlich ab 22.04.2015 (17. KW) umfrage.pep-has.de am Computer ausgefüllt werden können. begonnen werden. Dauer: ca. 5 Wochen. Nähere Auskünfte erteilt der Wirtschaftsförderer am Land- ratsamt, Michael Brehm (09521/27202, info@pep-has.de) oder Nach § 15 BodSchätzG sind die Eigentümer und Nutzungs- die Zukunftscoachin an der VHS Haßberge, Julia Hünemörder berechtigten der Grundstücke verpflichtet, den mit den ört- (09521/9420-0, zukunftscoach@vhs-hassberge.de). lichen Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Beauftrag- ten jederzeit das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die von ihnen für die Zwecke der Bodenschätzung erachteten Maßnahmen, z.B. Bodenstiche, Aufgrabungen, zuzulassen. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht. Polizeisprechstunde entfällt Aus dienstlichen Gründen entfallen die Sprechstunden des Kontaktbeamten in den Monaten Mai und Juni 2015. In dringenden Fällen kann die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 jederzeit erreicht werden. Bischoff, PHK
Ebelsbach -6- Nr. 4/15 Osterfest Caritas-Kindergarten Am 2. April schaute dann St. Magdalena Ebelsbach auch der Osterhase bei uns vorbei. Für jedes Kind hatte Frühlingsnachmittag er ein Osterei in einem der Am Sonntag, den 29. März 2015 fand in der Caritas Kinderta- Funktionsräume versteckt. geseinrichtung St. Magdalena ein Frühlingsnachmittag statt. Dank Familie Eltschka besuchten uns an unserem Osterfest außerdem zwei Lämmchen in unserem Kita- Garten. Ein erlebnisreicher Tag für Groß und Klein! Richtigstellung! In der Broschüre über Ebelsbach und seine Ortsteile sind die Öffnungszeiten unserer Kindertageseinrichtung falsch angege- ben. Unsere Einrichtung hat nachfolgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag .................................... 7:30 Uhr - 16:30 Uhr Wir bitten, dies zu beachten. Eine Werkbank für unsere Kita Vertreter der Kita-Eltern sorgten mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher. Der Frühlingsnachmittag fand als Abschluss unserer Buchausstellung zu Ostern statt. Ein Highlight dieses Nachmittages war sicherlich der Vortrag von Frau Gräbe von der Leseinsel Ebern „Meilensteine für den Lesestart.“ In der Zeit des Vortrages wurden die Kinder von einigen Mitarbeitern in den Räumlichkeiten der Kita betreut. Ein rundum gelungener Nachmittag! Vielen Dank an Kathrin Ziegler-Wadas sowie die unterstüt- zenden Eltern. Neuer Mitarbeiter Seit dem 1. März 2015 verstärkt Herr Patrick Löhr das Team unserer Einrichtung. Wir sagen noch einmal auf diesem Weg Am Dienstag, den 14. April war in unserer Einrichtung ganz „Herzlich Willkommen“ schön was los. Eine Werkbank der Bauer Gruppe (Health Herr Löhr ist in der Funktion eines Erziehers jeden Freitag Safety Environment) wurde samt Werkzeug angeliefert. Dank in unserem Kindergarten tätig. Wir freuen uns auf eine gute Frau Dorothee Bär, die diese auf einer Ausstellung gesehen Zusammenarbeit! hatte, und sich diese für „ihren“ Kindergarten wünschte, kam dieses tolle Geschenk zu Stande. Die Vorschulkinder sowie einen Teil des Personals wurden in Besuch der Vorschulkinder im Ostergarten die korrekte Handhabung der Werkzeuge sowie den Möglich- Am Freitag, den 6. März 2015 machten sich unsere fünfzehn keiten, die diese Werkbank bietet, eingeführt. Vorschulkinder und zwei Erzieherinnen, mit dem Zug auf den Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Geschenk! Weg nach Haßfurt, in den Ostergarten im unteren Turm. Es herrschte große Aufregung. Am Ostergarten angekommen, wurden wir von Frau Isabella 25 Jahre Heike Bedacht Friedrich (Pastoralreferentin) begrüßt. Unter dem Motto „Von Herzen“ feierten Kinder, das Personal Die Führung begann mit dem Einzug Jesu in Jerusalem, spä- sowie Vertreter des Magdalenenvereins und des Elternbeirats ter feierten wir gemeinsam das letzte Abendmahl („Brot essen, das 25-jährige Betriebsjubiläum von Frau Heike Bedacht. Wein trinken“) bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Hier Kunterbunt ging es an diesem Vormittag in unserer Kita zu - wurde die Osterkerze entzündet und gemeinsam mit Frau es wurden Blumen überreicht, kleine Leckereien für die Jubila- Friedrich durften die Kinder ihre mitgebrachten und selbstver- rin sowie Geschenke, die die Wertschätzung für die geleistete zierten Osterkerzen segnen. Arbeit zum Ausdruck brachten. Mit Liedern und Gedichten von Nach der Führung machten wir uns wieder auf den Weg zum Kindern und Personal, aber auch Glückwünschen erlebten wir Bahnhof. Bevor wir mit dem Zug zurückfuhren, stärkten wir uns alle einen ausgelassenen Vormittag. Mit Knabberbuffet und noch mit unserer Brotzeit. Häppchen endete die Feier: Es war ein beeindruckendes Erlebnis für unsere „Großen“ „Heike, schön, dass du da bist!“
Ebelsbach -7- Nr. 4/15 Sozialziel Grundschule Kirchlauter Aktuelles Sozialziel der Grundschule Kirchlauter Bereits seit einiger Zeit finden sich in den Schulhäusern in Neu- brunn und Kirchlauter Plakate mit dem aktuellen Sozialziel. Im Kleinen - am Arbeitsplatz jedes einzelnen Kindes, aber auch im Großen - dem ganzen Schulhaus, sollen die Kinder dazu angehalten werden Ordnung zu halten. Denn ein ordentlicher Arbeitsplatz kann zu einem besseren und strukturierteren Ler- nen beitragen und in einem ordentlichen Schulhaus fühlen sich alle wohler. Jahreshauptversammlung Caritasverein Der Caritasverein St. Magdalena Ebelsbach hat gewählt In seiner Jahreshauptversammlung hatte sich der Caritasverein St. Magdalena in Ebelsbach ein langes Programm vorgenom- Wir halten Ordnung men. Neben den Tätigkeitsberichten, der Jahresrechnung und an unserem Arbeitsplatz dem Haushaltsplan, standen eine Satzungsänderung und Neu- wahlen auf dem Programm. in unserem Klassenzimmer in unserem Schulhaus Mehr als 40 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Frau Rosin von der Kreiscaritas-Geschäftsstelle führte den Tages- ordnungspunkt „Satzungsänderung“ und die Neuwahlen durch. Neuigkeiten Liebe Leser! Seit Januar haben wir unser Zeitschriftenangebot um das Magazin „Vegetarisch“ erweitert. Diese Zeitschrift erscheint alle 8 Wochen. Ein Teil der Grundschulkinder besucht uns regelmäßig in der Bücherei und liest fleißig. Aus diesem Grund werden wir heuer das Angebot für Kinder- und Jugendbücher vergrößern. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hier ein Teil der Neuanschaffungen: 1. Vorsitzende: Frau Susanne Langer, Wiederwahl Bilderbücher: 2. Vorsitzende: Frau Petra Naumann, Wiederwahl Monty Meerschweinchen will nicht mehr allein sein Kassier: Frau Simone Schindel, Wiederwahl Mein kunterbuntes Wörterbuch Schriftführer: Frau Patricia Mück, neu im Amt Wimmelbuch Dinosaurier Beisitzer: Frau Lena Rödelmeier, neu Was Bär kann ... kann Bärchen auch Frau Pia Pfister, neu Jakob fährt Zug Frau Maria Reitz, Wiederwahl Jim Knopf in der Drachenstadt Frau Margit Reh, jetzt Beisitzer, vorher Schriftführerin. Kinder- und Jugendbücher: Als Kassenprüfer sind Martin Wasser und Harald Fleischmann Die schönsten Dachboden- und Baumhausgeschichten gewählt. Fido, das Hundeschweinchen Mein Leben - voll daneben Abenteuer von: Caritas-Kindergarten Breitbrunn Conni Drache Kokosnuss Der Kindergartenverein und Prinzessin Gwendolina der Elternbeirat laden herzlich ein Mia zum Nele Kindergartenfest Die drei ? Kids am Muttertagssonntag, den 10. Mai 2015, im Kindergarten Schöne Literautur: Breitbrunn - Beginn: 13.30 Uhr Lucinda Riley - Das Mädchen auf den Klippen Aufführungen der Kindergartenkinder: 14.00 Uhr Joyce Rachel - Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Fry
Ebelsbach -8- Nr. 4/15 Das Jahr, das 2 Sekunden brauchte Es sind in etwa 35 Arten zu erwarten. Diese Wanderung ist im Anna Romer - Das Rosenholzzimmer hügeligen Gelände mit teils unbefestigten Waldwegen geplant, Rita Falk - Zwetschgendatschikomplott ca. 6 bis 7 km lang und für wanderfreudige Leute gedacht. Jussi Adler Olsen - Verheissung Leitung: Manfred Husslein Fanny Wagner George Clooney - Tante Renate und ich So., 03.05.15, 06.30 - 09.00 Uhr Mario Giordano - Tante Poldi und die sizilianischen Löwen Treffpunkt: Kirche in Breitbrunn Sachbücher: € 5,00 Erwachsene, € 2,00 Kinder Gärtnern mit dem Hochbeet Mein Gartenrefugium Aus alt mach neu: Garten Volkshochschule Ebelsbach Vegan grillen Natürlich Blumen Veranstaltungen im Monat Mai 15 Seifen, Badekugeln, Duschgel und Co Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder ... und vieles mehr Information und Anmeldung: Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Monika Dittmann, Tel. (0 95 22) 30 11 88, Ihr Bücherreiteam E-Mail: modittmann@t-online.de Öffnungszeiten Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Dienstag .............................................. 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Donnerstag .......................................... 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Konzert mit „Real Time“ „Real Time“ kommen aus den Borders, der Region an der schottisch-englischen Grenze und spielen mitreißende Folkmu- sik. Die Gruppe wird auch wieder einen virtuosen Instrumen- talisten als Gastmusiker mitbringen. Die bisher vier Alben von Volkshochschule „Real Time“ enthalten Lieder und Melodien von beiden Seiten der Grenze, dazu selbst geschriebenes Material und Songs von Zeitgenossen wie Karine Polwart und Kate Rusby. Kartenvorverkauf: Weinscheune Schäfer, Gleisenau und Haß- Volkshochschule Breitbrunn furter Tagblatt, Haßfurt Veranstaltungen im Monat Mai 15 Mi., 06.05.15, 20.00 Uhr Gleisenau / Weinscheune Schäfer, € 10,00 Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Information und Anmeldung: bei Annemarie Käb, Tel. (0 95 36) 681 (ab 15.00 Uhr), kaebannemarie@aol.de Volkshochschule Kirchlauter Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erfor- Veranstaltungen im Mai 15 derlich. Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Information und Anmeldung: Bürgertreff im Generationencafé: Gaby Schmitt, Tel. (0 95 36) 92 11 22 Mobile pflegebedürftige Gemeindebürger werden zu Hause E-Mail: gaby.schmitt-vhs@t-online.de abgeholt und auch während der Öffnungszeit zuverlässig Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. im Generationencafé betreut (Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel. (0 95 36) 683). Veranstaltungen in Zusammenarbeit Breitbrunn / Gemeindezentrum mit dem Imker-Kreisverband Haßberge kostenfrei Imkern auf Probe Muttertag Interessierten Einsteigern wird vom Verein ein Bienenvolk zur Wir bereiten eine Maibowle zu, unterhalten uns über alte und Verfügung gestellt. Gemeinsam mit seinem „Paten“ – ein erfah- neue Muttertags-Gedichte und erzählen, wie es früher am Mut- rener Imker aus dem Verein – betreut er dann gemeinsam das tertag war. Bienenvolk im Jahresablauf. Do., 07.05.15 Information und Anmeldung bei Peter Kirchner, Ringstr. 27, Kirchlauter, Tel. (0 95 36) 3 52, Mail: Das Pfingstfest – Kirchliches und weltliches Pfingstbrauch- tum peterkirchner1946@t-online.de Kennen Sie das Heilig-Geist-Schwingen, den Pfingstlüm- Völkerpflege mel, den Pfingstritt, den Pfingstochsen, die Pfingstbrezel, die Die „Völkerexplosion“ steuern, Ablegerbildung / Biol. Var- Pfingstquacke, die Pfingstsänger? roabekämpfung Wie wird Pfingsten in unseren Nachbarländern gefeiert? Peter Kehl Do., 28.05.15 Fr., 08.05.15, 18.00 Uhr Vogelstimmen am Morgen Zuchtlehrgang für Fortgeschrittene Die Führung geht durch die Vogellebensräume Siedlung, Orts- Auslese / Zuchtvolkvorbereitung / Umlarven / Neuvölker rand, die Feldflur mit Äckern, Hecken und Streuobst, einen vorbereiten Steinbruch und den naturnahen umliegenden Laubwald. Bei Renate Hau normaler Witterung werden wir u. a. Turmfalke, div. Schwalben, Sa., 16.05.15, 14.30 Uhr div. Meisen, Haus- und Gartenrotschwanz, Feldlerche, Nach- Ist der Honig reif? tigall, Baumpieper, Buntspecht, Grünspecht, Schwarzspecht, Mäusebussard, Goldammer, Waldlaubsänger, Mönchsgras- Honigkunde / Schleudern mücke, Singdrossel, Trauerschnäpper, Ringeltaube sowie Peter Kirchner Kuckuck sehen oder hören können. Sa., 23.05.15, 16.00 Uhr
Ebelsbach -9- Nr. 4/15 Ableger für die Königinnenzucht Ausstellung: Do., 14.05. bis Mo., 25.05.15 Die Schlupfreifen KG zur „Volksmutter“ werden lassen. Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Peter Kirchner Burgpreppach / Schloss Mi., 27.05.15, 18.00 Uhr kostenfrei Bäume veredeln Stein und Wein In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Neu- Eine wandernde Weinprobe durch die Zeller Weinberge mit brunn geologischer Führung und anschließendem Mai-Buffet. Anmel- Mitzubringen: Baumsäge und Schere (falls vorhanden) dung erforderlich: Tel. (0 95 29) 617 Manfred Dohles Do.,14.05.15 Sa., 30.05.15, 13.00 - 16.00 Uhr Knetzgau / Zell, Götzenhof, Höhstr. 10 Treffpunkt: Neubrunn / Heilig- Länder- Halle € 5,00 (Mitglieder frei) Volkshochschule Landkreis Haßberge Besondere Veranstaltungen im Mai 15 40. Vierzehnheiligenwallfahrt – Weitere Informationen und Anmeldungen: Unterwegs für den Frieden vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder Die Pfarrei Stettfeld lädt alle zur Jubiläums-Fußwallfahrt nach vhs@vhs-hassberge.de, www.vhs-hassberge.de Vierzehnheiligen am Samstag, 2. Mai ein. sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2015 Folgender Ablauf ist geplant: „DRECK“ Theaterstück gespielt von Mathias Kopetzki 5.30 Uhr Morgengebet in der Pfarrkirche Stettfeld Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. 9.15 Uhr - 10.00 Uhr Brotzeit in Rattelsdorf Er ist ein arabischer Flüchtling, illegal in Deutschland … 13.15 Uhr - 15.00 Uhr Mittagspause in Staffelstein Kartenvorverkauf: Gemeinde Knetzgau und Haßfurter Tagblatt 16.00 Uhr Ankunft und feierlicher Einzug in die Basilika Mi., 06.05.15, 19.30 Uhr 17.30 Uhr Gottesdienst mit Festpredigt (Franziskanerpater) Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal des Schlosses Wer nicht gehen kann, dem steht der Bus zur Verfügung: 14.40 Uhr Abfahrt in Steinbach € 8,00 14.50 Uhr Abfahrt in Ebelsbach Do., 07.05.15, 20.00 Uhr 15.00 Uhr Abfahrt am Rathaus Stettfeld Untermerzbach / Gereuth, Gasthaus Greiffenklau Anmeldung für die Busfahrten (auch für Aktive) bei Gerhard € 10,00 (Abendkasse € 12,00) Böhm, Tel. 5102, oder im Pfarramt Ebelsbach, Tel. 391. Kartenvorverkauf: KOMM und Bäckerei Schoder, Untermerz- Buskosten: Hin-und Rückfahrt 8,00 €, Rückfahrt 4,50 €. bach, Leseinsel Gräbe, Ebern, Gasthaus Küchler, Gereuth Am Sonntag, 3. Mai geht eine Fußgruppe nach der Morgen- Tagesfahrt nach Kronach - Hexen und Heldinnen messe um 7.45 Uhr zurück nach Stettfeld. Es wäre schön, wenn Eine historische Stadtführung – nicht nur für Frauen, aber über viele Wallfahrer die Gruppe um ca. 17.30 Uhr von der Annaka- Frauen! pelle (Maiandacht 17 Uhr) zur Pfarrkirche begleiten würden. Nach der Führung können Sie den Nachmittag individuell gestalten. Freitag, 08.05.15 12.55 Uhr Abfahrt in Zeil / Bahnhof Maifest 13.12 Uhr Abfahrt in Haßfurt / Bahnhof Herzliche Einladung zum Mai-Fest Rückfahrt: 17.47 Uhr oder 19.47 Uhr am 1. Mai 2015 in Lußberg € 19,00 (Leistungen: Zugfahrt, Führung) Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Grillbetrieb ab 12.00 Konzert mit Jesse Ballard und Band Uhr. Jesse Ballard, der charismatische Singer ist mit einer neuen Auf Ihr Kommen freut sich die Kirchengemeinde von Lußberg. CD „CUT IT ALL LOOSE“ zurück. Er hat diesmal „Saxophon – Joe“ Joe Kucera und die Band „Lieder Tour“ aus Leipzig dabei. Kartenvorverkauf: Blumenladen „Pusteblume“ am Marktplatz Zeil sowie Haßfurter Tagblatt, Haßfurt. Sa., 09.05.15, 20.00 Uhr Zeil / Rudolf-Winkler-Haus € 14,00 (€ 16,00 Abendkasse) Wanderung entlang des Geschichtslehrpfades zum frän- kischen Landjudentum Termine Mai 2015 In Zusammenarbeit mit dem Träger- und Förderverein Syna- Gemeinde Ebelsbach goge Memmelsdorf (Ufr.) e.V. 01.05. Feuerwehrverein Gleisenau - Maibaumaufstel- So., 10.05.15, 13.30 Uhr lung mit Andacht am Feuerwehrhaus, 9.30 Uhr Memmelsdorf / Synagoge, Judengasse 6 01.-03.05. Kath. Frauenkreis -Jahresausflug kostenfrei 01.05. Haßbergverein Rudendorf - Maiwanderung Postkartenausstellung 07.-11.05. 5 Jahre Klosterhof - 5 Tage Überraschungen Der Zeit in die Karten geschaut - Ansichtskarten aus Unterfranken 09.05. Fußwallfahrt Ebelsbach / Gleisenau ab 5.30 Uhr Ergänzt wird die Ausstellung mit historischen Karten aus dem Kirche Ebelsbach Bereich der Gemeinde Burgpreppach und einer Ausstellung VdK - Muttertagsfeier, Eiscafe, 14.30 Uhr zur Geschichte der Post. 10.05. Sternwallfahrt, 10.00 Uhr
Ebelsbach - 10 - Nr. 4/15 14.05. Christi Himmelfahrt, Bittprozession durch die Siedlung Musikverein Harmonie - Wiesenfest, Festwiese, 11.00 Uhr 15.05. Theatergruppe - Kabarett mit Michl Müller, Bür- gersaal, 20.00 Uhr 17.05. KAB - Maiandacht am Käppele, 15.00 Uhr 24.05. Siedlerverein - Sommerfest, Vereinsheim am Schützenplatz, 20.00 Uhr 29.05. Sportfreunde Steinbach - Festkommers 50 jähr. Jubiläum JU Breitbrunn 30.05. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - „Flora und Floßfahrt auf der wilden Rodach und Ritteressen Fauna am Ebelsberg“ (Führung) Treffpunkt; Stett- felder Str. 14.00 Uhr Samstag, 27.06.2015 31.05. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Stollenfüh- Preis p.P. 53,- Euro (ohne Floßfahrt 37,- Euro) rungen mit Sektprobe, Schützenplatz 13.30 Uhr Programm: und 16.00 Uhr 13.15 Uhr Abfahrt in Breitbrunn, Bushaltestellen Anfahrt nach Wallenfels (ca. 1 Stunde) 14.15 Uhr Ankunft an der Floßlände im OT Schnappenhammer Gemeinde Stettfeld Start ist um 15 Uhr. Unsere abenteuerliche Floß- 01.05. Aufstellen des Zunftbaumes, 14.00 Uhr fahrt (ca. 40 Min.) endet am Flößerhaus Wallen- 02.05. Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen, 5.30 Uhr Kir- fels, in welchem man sich auch umziehen kann. che (Kleidung zum Wechseln - es wird nass!!!) Alter- 03.05. Pflanzenflohmarkt Seeringstraße, 11.00 Uhr - nativ kann der Weg entlang der gesamten Floß- 16.00 Uhr strecke auch zu Fuß, auf einem Radweg, gelau- 07.05. SPD - Stammtisch, Gasthaus Strätz, 19.00 Uhr fen werden. (5 km/ca. 1 Std.) 10.05. Sternwallfahrt nach Stettfeld, 10.00 Uhr 16.00 Uhr Wir starten mit dem Bus nach Mitwitz (ca. 40 13.05. Prozession zur Annakapelle, 18.30 Uhr Min.). Hier findet im Gasthof Wasserschloss um ca. 17 Uhr ein Ritteressen für uns statt. In etwa 15.-17.05. Theater in der Mühle drei Stunden bekommen wir einen Einblick in 22.05. SPD-Vortrag zum 2. Weltkrieg, Gasthof Strätz, Essensgewohnheiten zu Ritterzeiten mit allem 19.00 Uhr Drum und Dran. Typische Mahlzeiten, Rollen übernehmen, und, und, und ... Ein aufregender, lustiger und erlebnisreicher Abend ist uns garan- Gemeinde Kirchlauter tiert. (Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.) 01.05. FC Neubrunn - Maiwanderung, ab 10.00 Uhr 21.30 Uhr Nach einem ereignisreichen Tag treten wir die SAV - Anangeln am Altlautersee, 6.00 Uhr Heimfahrt an. Ankunft in Breitbrunn ca. 22.30 Uhr 08.05. BRK - Blutspende, Oskar-Kandler-Zentrum, 17.00 Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl verbindliche Anmel- Uhr - 20.30 Uhr dung bis spätestens 18.05.2015 unter: 13.05. Senioren Kirchlauter - Wer kennt Königsberg E-Mail: baum-julia@freenet.de, Tel. 09536-9230904, Mobil: i.Bay. ? Wir!, Oskar- Kandler-Zentrum, 14.00 Uhr 0171-3872437 (Bezahlung muss im Voraus geleistet werden. 14.05. Christi Himmelfahrt - Sternwallfahrt - Winterhöfer Bankdaten bei Anmeldung) Wald 16.05. Vierzehnheiligen- Wallfahrt 17.05. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen Gemeinde Breitbrunn 01.05. Maifest in Lußberg 03.05. VHS Vogelstimmenwanderung am Morgen/ Füh- rung mit M. Hußlein, 6.30 Uhr - 9.00 Uhr 07.05. Bürgertreff im Generationencafe - Muttertag - Maibowle sowie alte u. neue Muttertagsgedichte, GZ, 14.00 Uhr 09.05. FFW - Segnung Feuerwehrauto mit Festbetrieb am GZ, 14.00 Uhr 10.05. Kindergartenfest 13.05. Seniorentreffen im GZ, 14.00 Uhr 14.05. Sternwallfahrt zum Winterhöfer Wald 16./17.05. Vierzehnheiligen-Wallfahrt 28.05. Bürgertreff im Generationencafe - Das Pfingst- fest - Kirchliches und weltliches Brauchtum, GZ, 14.00 Uhr
Ebelsbach - 11 - Nr. 4/15 Aktuelles vom Posaunenchor Gleisenau Zu unserem 90jährigen Jubiläum im Juni 2015 haben wir das berühmte Pfarrkabarett bei uns zu Gast Bewährte Vorstandschaft: Sonja Horn, Walter Martin, Sigbert Mantel, Roland Mayer, Jürgen Seidel, Alfred Eisenacher und Werner Schöpplein (v. l.). Mayer freute sich, dass bei der Jahreshauptversammlung im Januar die gesamte Vorstandschaft ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt wurde. Auch in den nächsten zwei Jah- ren kann er auf ein bewährtes Team mit Sigbert Mantel (2. Vor- sitzender), Walter Martin (Kassier), Werner Schöpplein (Schrift- führer), Sonja Horn (Beisitzerin) Alfred Eisenacher und Jürgen Seidel (Kassenprüfer) zählen, die tatkräftig und engagiert dafür sorgen, dass der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis vielfältige Aktivitäten betreibt und interessante Veranstaltungen anbieten kann. Nicht zuletzt das umfangreiche Angebot ist es, das viele zu schätzen wissen und durch ihre Mitgliedschaft im Verein för- dern. Die 203 Mitglieder, darunter 88 Frauen, kommen vorwie- gend aus Ebelsbach (121) und Gleisenau (37), zudem sind fast alle Ortsteile vertreten. Darüber hinaus sind Personen aus Zeil, Eltmann und Stettfeld Mitglied beim Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Ebelsbach, sogar Schweinfurt, Unterpleichfeld, Estenfeld und München ist vertreten. Veranstaltungen im Mai Kabarettabend in Ebelsbach: Halbtagesausflug nach Stettfeld Die 7 aktiven Pfarrer machen sich auf kabarettistischer Art Samstag, 9. Mai 2015 Gedanken über das kirchliche Gemeindeleben. Geeignet und Beim Besuch in Stettfeld werden Anna- unbedenklich für alle die was anderes sehen und hören wollen. Kapelle, Silbersandhöhle und das Orts- Kartenbestellung bei: Klaus Eisenacher, Ottostraße 3 Telefon zentrum mit dem historischen Rathaus, 09522/707540, E-Mail: eisenacher.k@gmx.de Pfarramt Gleise- dem Bärenbrunnen und der Pfarrkirche nau, Georg-Schäferstraße 4 Telefon 09522/80243 E-Mail: pfarr- Maria Himmelfahrt besichtigt. Bei den amt.gleisenau@elkb.de Führungen gibt es reichlich Informatio- nen. 90 Jahre Posaunenchor Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Parkplatz beim Ebelsbacher Sportgelände und um 14:00 Uhr am Brunnen in der Ortsmitte von Stettfeld. Anmeldungen nimmt Roland Mayer, Tel. 09522 Jubiläumsfeier 1406, entgegen. Sonntag, den 14. Juni 2015 um 10:00 Uhr in der ev. Kirche Gleisenau musikalischer Gottesdienst Führungen am Ebelsberg unter der Leitung von Bezirkschorleiter Jürgen Koch Samstag, 30. Mai 2015 aus dem Bezirk Rügheim mit Ehrungen langjähriger Eine Orchideenart hat Ebelsbach Posaunenchorbläser. unter ökologischen Gesichtspunkten weithin bekannt gemacht: die Bocks- riemenzunge. Erkunden Sie mit Diet- Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis mar Will und Walter Martin die Natur- schönheiten des Ebelsberges. Ebelsbach Treffpunkt zur Bildung von Fahr- Jahreshauptversammlung HGAK gemeinschaften ist um 14:00 Uhr am Schützenplatz. Von dort wer- Magische Grenze überschritten: 203 Mitglieder den mehrere Besichtigungspunkte Die Mitgliederzahl von 200 wollte der Heimatgeschichtliche angefahren. Die Führungen verlau- Arbeitskreis Ebelsbach in diesem Jahr erreichen. Dieses Ziel fen über Wald- und Wiesenwege. hatte Vorsitzender Roland Mayer bei der Jahreshauptversamm- Die Wegstrecke beträgt ca. 1,5 km. lung im Januar 2014 ausgegeben. Aktuell gehören dem Verein Gutes Schuhwerk ist empfehlens- 203 Mitglieder an, berichtete er nun voller Stolz. wert. Fortsetzung auf Seite1 4
Ebelsbach - 12 - Nr. 4/15 Bei Versicherungen wollen Sie klare Verhältnisse/ Mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. AXA Generalvertretung Peter Kremer e.K. Fuchsengasse 8, 97483 Eltmann, Tel.: 09522 80273 Fax: 09522 80275, peter.kremer@axa.de
Ebelsbach - 13 - Nr. 4/15 !! BRENNHOLZ !! > Kostengünstige Nur PEFC ZErtiFiZiErtEs HolZ aus HEimisCHEN WäldErN Kamin- / Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, Heizkostenabrechnung zum Ablagern 1 SRM = 47,- € PrEis ab WErk - liEFEruNg mögliCH HOLZ-WIRTH, TEL.: 09529 246 > … der schnelle Dienstleister ganz in Ihrer Nähe > … Ihr Ansprechpartner rund ums Ablesen und Abrechnung › Vollwärmeschutz › Trockenbau > … Ihr Full-Service-Partner mit günstigen Tarifen › Innen- & Außenputz › Gerüstbau > … Spezialist für Zähler und › Malerarbeiten & - techniken Erfassungsgeräte › Fassadengestaltung > … Ihr Partner für Fragen zur Telefon: 0160 / 73 1 9521 › Tapezierarbeiten Trinkwasserverordnung mmmel tmann@t-online.de › Altbausanierung > … Umsetzung der Rauch- w w w.mmm-müller.de › u. v. m. warnmelderpflicht EAD Hermann Hammer GmbH > Schäferei 7 > 96117 Memmelsdorf Fon +49 (0)951 – 96 83 99 0 > Fax +49 (0)951 – 96 83 99 33 info@ead-hammer.de > www.ead-hammer.de Riesige Auswahl an günstigen Beet- u. Balkonpflanzen aus eigener Gärtnerei Landmaschinen je Stück Eltmanner Weg 2, 96166 Neubrunn Tel. 09536 302, E-Mail: Landmaschinen.Stretz@t-online.de Auf Wunsch vieler Kunden keine Kleinware, sondern wüchsige, starke Pflanzen im größeren Topf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Mo.-Fr. von 8.00-18.00 und Sa. 8.00-13.00 Uhr geöffnet. © Andres Rodriguez - fotolia.com Ebelsbach. Jetzt auch online in localbook. localbook, das sind: ausführliche Artikel zum Vereinsleben. Redaktionelle Nachrichten zu Verwaltung, Kirchen und Verbänden. Top aktueller Veranstaltungskalender. Spannende Berichte von Bürger-Reportern. hen! mitmac er Gleich NEU: Artikel aus den VG-Nachrichten h t e n Sie üb Ebelsbach finden Sie jetzt auch immer Beric Heimat. online in localbook. Ihre n Sie ntliche Veröffe s Ar tikel. lo ook.de kosten calb www.lo Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.
Ebelsbach - 14 - Nr. 4/15 Stollenführungen In Ebelsbach wollen sie aufwarten mit: „Toccata von J.S. Bach, Sonntag, 31. Mai 2015 „Largo al Factotum della Citta von G. Rossini, Slawischer Tanz Bei zwei Führungen verbunden No 7 von A. Dvorak, „The easy Winners“ von S. Jopin und mit anschließender Sektprobe gibt „Esquisse“ von R. Savote. es viel Interessantes und Informa- tives über die Stollenanlage „Kies“ im Ebelsberg zu erfahren. Walter Martin, ein profunder Kenner, erläutert Pläne und Maßnahmen vor Ort. Im Anschluss schildert Winzer Martin Fischer die Metho- den der Sektherstellung, die er in zwei Stollen betreibt. Warme Klei- dung, festes Schuhwerk und Taschenlampe sind für die Führungen empfehlenswert. Anmel- dungen sind erforderlich bei Walter Martin, Tel. 09522 5090. Treffpunkt: Schützenplatz, Führungen um 13:30 Uhr und 16:00 Uhr. „Vocal Harmony“ ist ein Ensemble von 12 Sängern aus der holländischen Parkstad Limburg, das in der Zusammensetzung Das besondere Konzert seit 1993 musiziert. Vocal Harmony hat sich zum Ziel gesetzt, gepflegte Unterhaltung zu bieten mit einem stilvollen Reper- Das besondere Konzert: toire, welches so abwechslungsreich ist, dass es die Zuhö- Saxophon Quartett und Vocal Harmony rer immerzu fesselt. Ihre Lieder stammen meist aus verschie- denen Ländern oder von den Bläck Fööss und dem berühmten Der Hörgenuss am Freitag 29. Mai in der Magdalenenkir- Ensembel „Comedian Harmonists“ und sie werden meist a che in Ebelsbach Capella oder mit Klavierbegleitung gesungen. Einen kulturellen und musikalischen Leckerbissen bietet Folgendes Programm wollen sie bieten: „Ming eetste Fründin“ die Kulturgemeinde Ebelsbach/Eltmann in Zusammenarbeit (Hans Kripp/Bläck Fööss), Tshotsholoza (Jeffery L. Ames), „Dry mit der katholischen Kirchengemeinde wieder den Freun- Bondes“ (Livingston Gerahart), „Hallelujah“ (Leonhard Cohen) den der Musik und das gleich in doppelter Weise. Die vier oder Zottlmarsch (Lorenz Maierhofer). enthusiastischen Saxophonisten „Eurode Saxophon Quar- tett“ zeigen die Vielseitigkeit ihrer Instrumente und auf der In ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte gab es auch Auftritte anderen Seite singen „Vocal Harmony“ a capella viele Kom- in Shanghai und Bagkok und eine Konzertreise führte auch positionen, die ins Ohr gehen. nach Novgorod und Moskau. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Jan Gouders. Das besondere Konzert beginnt Die Besucher werden die beiden Künstlergruppen auch in am Freitag den 29. Mai um 20 Uhr in der Magdalenenkirche. einem gemeinsamen Auftritt sehen und bekommen mit den bei- Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. den Stücken „Chanson d`amour“ von Wayne Shanklin und „ich wollt ich wär ein Huhn“ von Peter Kreuder zwei richtige Ohrwür- (gg) mer zu hören. „Eurode Saxophon-Quartett“ Eurode Saxophon Quartett war zuerst nur ein Gelegen- heitsensemble. Doch mit den Jahren haben sie die Musiker zum heutigen Saxophon-Quartett etabliert und spielen auch schon seit 25 Jahren in der gleichen Besetzung Hans Zegers (Sopransaxophon), Harry Thoren (Altsaxophon), Heinz Kebeck (Tenorsaxophon) und Joep Mijnes (Baritonsaxophon). Die vier Saxophonisten weisen eine langjährige Erfahrung auf vielen Gebieten der Musik auf. Nur ihre professionelle Ein- stellung macht es aber auch möglich, so ein breitgefächertes Repertoire mit vielen Variationen in den Stilrichtungen wie Jazz, Klassik, Pop, Evergreens u.v.m. zu bieten. Ziel der vier war es von Anfang an, ihrem Publikum die vielseitigen Möglichkeiten des Saxophons zu zeigen, das im Allgemeinen oft nur als Instrument der Unterhaltungs- und Jazzmusik bekannt ist.
Ebelsbach - 15 - Nr. 4/15 Sommerfahrt des VdK Ortsverbandes Stettfeld Am 27. Juni 2015 um 8:00 Uhr ist der Start am Raiffeisen- Osternestsuche Stettfeld platz danach noch der Zustieg an der Bushaltestelle in Ebels- bach bei der Kirche die Fahrt führt über die Autobahn nach Fulda, auf einen Parkplatz vor Fulda werden wir eine Pause mit der Brotzeit abhalten. In Fulda werden wir ab 11:30 Uhr eine Führung durch den Dom (ca. 45 Minuten) das Stadtschloss (ca. 45 Minuten) und einen Altstadt-Rundgang von (ca. 30 Minuten) erleben. Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18 Jahrhun- dert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratger-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab. Das Stadtschloss war die Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe. Es bildet den Mittelpunkt unter den barocken Bauwerken Fuldas. Ein barockes Schloss, indem Sie heute noch die Prachtentfaltung in den fürstlichen Privatapparte- ments sehen können. Die Barockstadt Fulda hat einen mittelalterlichen Kern, den „Auf die Plätze fertig los!“ Reges Gewimmel herrschte auf Sie bei dieser Führung entdecken können. Zwischen Dom und dem Pausenhof der Stettfelder Grundschule, nachdem Helmut Stadtschloss sehen Sie Teile der mittelalterlichen Stadtbefesti- Schöpplein den Startschuss für das diesjährige Osternestsu- gung. Fachwerkhäuser, die von ihren heutigen Bewohnern lie- chen gegeben hatte. bevoll restauriert wurden, versteckte Plätze, alte Handwerksbe- triebe und malerische Innenhöfe, die zum Verweilen einladen. Danach haben wir ab ca. 13:30 Uhr noch Zeit die Stadt auf Mittlerweile hat das Osternestsuchen des CSU Ortsverbands eigene Faust zu erkunden. Stettfeld rund um die Grundschule Tradition. Immer am Kar- Um ca. 17:30 müssen wir leider wieder unsere Rückfahrt antre- samstag können die kleinen Besucher ihre Osterüberraschun- ten sie bringt uns nach Nüdlingen-Haard zum „Landgasthof gen suchen, spielen und toben während es sich die Eltern bei Bärnburg“ wo wir unsere Abendeinkehr und den Abschluss Kaffee und hausgebackenen Kuchen gemütlich machen. des Tages verbringen werden. Besonders freute sich der Ortsvorsitzende Helmut Schöpplein Die Rückfahrt nach Stettfeld ist für ca. 20:30 geplant Ankunft über den sprunghaften Anstieg an Anmeldungen im Vergleich ca. 22:00 Uhr. zum letzten Jahr. „Letztes Jahr waren es 48 Kinder, heuer sind Der Fahrpreis beträgt 25,00 €, für Kinder bis 15 Jahre 10,00 € es 66, das ist schon gewaltig!“ Wie immer kommt der Erlös Im Fahrpreis enthalten Brotzeit (Knacker, Breze, Kuchen und auch in diesem Jahr wieder den Stettfelder Kindern zu gute. die Getränke im Bus) Führung durch den Dom, Stadtschloss Sowohl das Ferienprogramm, als auch der Kindergarten erhal- und einen Altstadtrundgang. ten jeweils die Hälfte der Einnahmen. Eine Aktion wie das Osternestsuchen ist natürlich nicht ohne Anmeldungen und Info Helfer zu bewerkstelligen und so galt Helmut Schöppleins bei Herbert Markert, Tel. 09522/6611, und bei Johann Schei- besonderer Dank all denjenigen, die die Veranstaltung ermög- ger, Tel. 09522/7954. lichten. Allen voran den Sponsoren der Geschenke Dorothee Bär und Steffen Vogel sowie der Sparkasse. Für das leibliche Wohl sorgten wieder zahlreiche Kuchenbäckerinnen, die die Gaumen der Besucher mit allerhand süßen Köstlichkeiten ver- wöhnten. Damit es den kleinen Besuchern nicht langweilig wurde, legten sich die Betreuerinnen der Spielstraße Linda und Verena Krö- ner mit ihrem Team ins Zeug und sorgten mit allerhand Spiel- und Bastelmöglichkeiten für Unterhaltung. Herzliche Einladung an alle Senioren zum Maiausflug! Unser Ziel: Schönstatt-Zentrum auf dem Marienberg bei Scheßlitz. Termin: Mittwoch, 20. Mai 2015 Abfahrt: Bushaltestelle Ortsmitte Stettfeld Uhrzeit: 13.00 Uhr Dort werden wir Kaffee trinken und anschließend haben wir Besichtigung und Führung durch die Schönstatt Marien-Anlage mit Maiandacht durch Herrn Pfarrer Dr. Mahlmeister. Anschließend tauchen wir in die Bamberger Brauerreiland- schaft ein und werden in Schammelsdorf - Brauerei Knoblach - „das gemütliche Wirtshaus am Fuße des Stammberges“ unser Abendessen einnehmen. Bitte um Anmeldung bei Helga Schöpplein, Tel. 1294.
Ebelsbach - 16 - Nr. 4/15 Stettfelder Theateraufführung OGV-Pflanzen- und Gartenflohmarkt Am Sonntag, den 3. Mai 2015 findet in der Zeit von 11-16 Uhr in der Seeringstraße wieder der Pflanzen- und Gartenflohmarkt des OGV Stettfeld statt. Auch in diesem Jahr können Gartenliebhaber aus einem umfangreichen Angebot an Salat- und Gemüsepflanzen, Stau- den oder Kübelpflanzen, alten Gartengeräten und diversen Pflanzgefäßen in Ruhe auswählen, fachkundige Gespräche führen oder einfach nur das Ambiente genießen. Die Anwohner öffnen ihre Höfe und Garagen für ein umfang- reiches Angebot an Gartenutensilien. Um den Anbietern genug Platz einräumen zu können, ist eine telefonische Anmeldung bei Carola Nitsch unter 09522/8316 erforderlich (Aufbautermin etc.). Dieser Flohmarkt ist ein Treffpunkt für alle, die gerne im Gar- ten arbeiten, darüber plauschen und sich über ihre Erfolge und Misserfolge austauschen möchten. Daher bietet der OGV den Besuchern Bratwürste und Getränke, sowie am Nachmit- Vorhang auf für eine weitere Spielzeit von „Mit Himmelsmacht tag Kaffee und selbstgebackene Kuchen an, damit alle Gäste und Höllenfeuer“. Auf vielfachen Wunsch ihres Publikums die angenehme Atmosphäre zum Erfahrungsaustausch nutzen haben sich die Schauspieler der Stettfelder Freilichtbühne ent- können. schlossen die Komödie von Christian Ziegler noch einmal dar- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen interessanten Tag zubieten. für alle Beteiligten. Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Stettfeld Auf vielfachen Wunsch des Publikums hebt sich der imaginäre Vorhang der Stettfelder Freilichtbühne im Hof der Alten Mühle Carola Nitsch, 1. Vorsitzende von Stettfeld in diesem Jahr noch einmal für das Stück „Mit Himmelsmacht und Höllenfeuer“ von Christian Ziegler. Erneut können die Zuschauer erleben, wie sich Engel Angelo und Teufel Sam um die Seele der Gastwirtin Mechthild balgen, deren Gasthaus „Zum Ochsen“ am Rande des Ruins steht. Während sich die arme Wirtin des himmlischen Beistands ihres Schutzengels und der irdischen Hilfe ihres Nachbarn Bern- hard, der gewieften Reporterin Meike und des herzensguten Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Gerichtsvollziehers Egbert sicher sein kann, fährt Sam andere Geschütze auf. Seine Strategie zielt ganz auf die Profitgier des Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 korrupten Bürgermeisters Heribert und seiner nicht minder kor- Alle Schüler, die im Schuljahr 2015/2016 eine fünfte Klasse des rupten rechten Hand Adelgunde. Auch Bernhards Ehefrau Ros- Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern besuchen wollen, müs- witha ist ein regelrechter Teufelsbraten und somit genau Sams sen sich von Kragenweite. Die unerwartete Ankunft von Cabaret-Sängerin Montag, 11. Mai, bis Freitag, 15. Mai 2015 Lola La Montanara sorgt schließlich für ein gehöriges Durchei- im Sekretariat anmelden. nander und beim Publikum für drei lustige Stunden mit viel zu Lachen. Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch .......................................... 08:00 - 16:00 Uhr Doch warum kommt „Mit Himmelsmacht und Höllenfeuer“ nun Donnerstag .................................................. Christi Himmelfahrt eigentlich noch einmal zur Aufführung? Regisseurin Maria Freitag ............................................................. 08:00 -13:30 Uhr Egglseder hat eine einfache Antwort: „Weil es die Leute sehen Mitzubringen sind das Übertrittszeugnis, die Geburtsurkunde wollen. Nach dem im letzten Jahr eine Vorstellung wegen im Original, ein Passfoto und bei Alleinerziehenden der Sorge- Regens ausfallen musste, haben mich so Viele angesprochen rechtsbeschluss. und gefragt ob wir es nicht noch einmal aufführen wollen.“ Am Probeunterricht vom 19. - 21. Mai 2015 müssen die Auch Autor Christian Ziegler ist von der Resonanz begeistert: Schüler(innen) teilnehmen, die einen Gesamtdurchschnitt von „Es freut mich schon, dass die Nachfrage nach einer Wieder- 2,33 (Deutsch, Mathematik und HSU) nicht erreicht haben. holung so groß ist und dass sich so viele Leute angekündigt haben, die das Stück zum zweiten Mal sehen möchten.“ Wer also nun „Mit Himmelsmacht und Höllenfeuer“ (noch) ein- mal live erleben möchte, der hat am Freitag, 15. Mai, um 19:00 UBIZ Termine Mai Uhr und am Sonntag 17. Mai, um 14:00 und 18:00 Uhr die Veranstaltungen Mai 2015 Gelegenheit dazu. Vogelstimmen am Morgen Der Eintritt kostet jeweils 6 Euro. Karten sind an der Abend- Manfred Husslein kasse erhältlich. Alternativ können sie ab dem 03. Mai unter der Nummer 0176/510 049 reserviert werden. Auch auf der Interne- In Kooperation mit der vhs Breitbrunn tseite der Stettfelder Freilichtbühne unter www.stettfelder-frei- Sonntag, 03.05.15, 6:30 - 9:00 Uhr, Erwachsene € 5,00, Kinder lichtbühne.de besteht die Möglichkeit sich Karten zu sichern. € 2,00 Treffpunkt: Kirche in Breitbrunn Die Verantwortlichen weisen bereits jetzt daraufhin, dass vor- bestellte Karten mindestens eine halbe Stunde vor Beginn der Naturkundliche Böhlgrund-Wanderung jeweiligen Vorstellung abgeholt werden müssen, andernfalls Andreas Kiraly gehen sie zurück in den freien Verkauf. Das Team der Frei- In Kooperation mit der Kreisgruppe Haßberge des Bund Natur- lichtbühne wünscht allen Zuschauern bereits jetzt einen span- schutz nenden und lustigen Theaterbesuch und freut sich auf zahl- Sonntag, 03.05.15, 9:30 - ca. 12:00 Uhr, Erwachsene € 4,00, reiche Besucher. Kinder kostenlos
Sie können auch lesen