Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler

Die Seite wird erstellt Arno Benz
 
WEITER LESEN
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke,
                                                                 Andreas Kuchler
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler
Gliederung
1.   Allgemeines
2.   Akne
3.   Neurodermitis
4.   Psoriasis
5.   Sonnenschutz
6.   Hautkrebs
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler
Funktionen der Haut
 Barriere
 Thermoregulation
 Sinnesorgan
 Vitamin-D-Stoffwechsel
 Immunabwehr
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler
Aufbau der Haut
Alexander Kleingünther, Imke Knöpper, Stientje Koch, Mirjam Köhler, Kirsten Kruke, Andreas Kuchler
Epidermis
Akne - Pathogenese
 Primäreffloreszenz:
   • Seborrhoe
   • follikuläre Keratose
       Komedonen („Black heads“ und „White heads“)
 Sekundäreffloreszenz:
   • Proliferation durch Propionibacterium acnes
         enzymatische Follikelruptur; Papeln, Pusteln, Knoten

 genetische Prädisposition, andere Einflüsse
Akneformen
 Akne vulgaris:
         Präakne
         Acne comedonica
         Acne papulopustulosa
         Acne conglobata

 Weitere:
         Acne neonatorum (Neugeborene)
         Acne infantum (Kleinkinder)
         Acne venenata (Chemikalien)
Topische Arzneimittel
 Keratolytika
   •   Retinoide
          Tretinoin (Airol®), Isotretinoin (Isotrex®), Adapalen (Differin®)
   •   Salicylsäure
   •   Azelainsäure (Skinoren®)
   •   Benzoylperoxid (Aknefug®)

 Antibiotika
   •   Erythromycin (Aknederm®), Clindamycinphosphat (Basocin®)
   •   Nadifloxacin (Nadixa®)

 Abrasiva
   •   Schleifmittel: Aluminiumoxid (Brasivil®), Polydimethylsilikonharze (Jaikin®)
   •   Fruchtsäure
   •   helles sulfoniertes Schieferöl: Natriumbituminosulfonat (Aknichthol®)
Systemische Arzneimittel
 Antibiotika
   • Tetracycline (Aknosan®, Doxakne®)
   • Erythromycin, Clindamycin, Cotrimoxazol

 Retinoide
   • Isotretinoin (Roaccutan®)

 Orale Kontrazeptiva
   • Estrogen-/Gestagenkombination (Diane®, Valette®)

   • Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii
   • Natriumbituminosulfonat
   • Zink
Neue Perspektiven
 5α-Reduktaseinhibitoren
   • Finasterid (Proscar®)
   • Dutasterid (Avodart®)

 Glucocorticoide

 Antiandrogene
   • Diuretikum Spironolacton
   • Zytostatikum Flutamid
                         antiandrogen wirkende topische
                         Sebosuppressiva
Neurodermitis
Atopische Dermatitis
 chronische oder chronisch rezidivierende entzündliche
  Erkrankung mit starkem Juckreiz
 Meist vor dem 5. Lebensjahr
• Eine der häufigsten Hautkrankheiten: Prävalenz 8-
  16%
 Genetische Ursachen spielen eine Rolle
   Ein Elternteil:    Erkrankungsrisiko 30%
   Beide Elternteile: Erkrankungsrisiko 60%
 Umweltfaktoren
Atopische Dermatitis
 Erscheinungsbild:
   Infiltrierende, nässende oder exkoriative Erscheinung
   Trockene, rissige, stark juckende Haut
 Gestörte epidermale Barrierefunktion mit
  gesteigertem transepidermalem Wasserverlust
 Hyperreagibilität auf irritative und immunologische
  Einflüsse
 Sekundärinfektionen
Atopische Dermatitis
                            Therapie
Basis Therapie:
 Externa „feucht auf feucht, fett auf trocken“
 Harnstoffzusatz
 Ölbäder

Antiinflammatorische Therapie:
 Glucocorticoide z.B. Prednicarbat (Dermatop ®)
 Immunsuppressiva
    Tacrolimus (Protopic ®) und Pimecrolimus (Elidel ®)
Atopische Dermatitis
                            Therapie
Antibiotika, Antivirale Therapie
 Staphylococcus aureus: Fusidinsäure
 HSV: Aciclovir

Systemische Therapie (nur bei sehr schweren Fällen)
 Glucocorticoide
 Cyclosporin A (Sandimmun ®)

Alternative Therapien
 Phototherapie
 Klimatherapie
Atopische Dermatitis
Prävention
 Mind. 6 Monate Stillen
 Nicht Rauchen
 Keine zu sterile Umgebung
Sekundär
 Hautpflege
 Keine irritierende und sensibilisierende Stoffe
 Keine Feder und Pelz-Tiere
Schuppenflechte
Psoriasis - Allgemeines
 Gutartige, chronisch- rezidivierende, oft schubförmig
  auftretende Erkrankung
 Komplexe Immunreaktion Verhornungsstörungen und
  lokale Entzündungsreaktionen
 Psoriasis vom Typ 1 oder 2
 Schweregrad nach BSA (Body surface area)
  oder PASI (Psoriasis area and severity index)
Psoriasis -
Erscheinungsform
  Psoriasis vulgaris (90 %)
   scharf begrenzte Plaques und            entzündliche,
   gerötete Hautpartien                mit silberweißen
   Schuppen
  Weitere: P.erythrodermica,
              P. pustulosa, P.guttata,
              P.arthropathica,
              P. inversa
Psoriasis - Therapie
 Bisher nur symptomatisch
 Immer Basistherapie
 Topisch
       Dithranol – Goldstandard hinsichtlich Effektivität
       Vitamin-D3-Analoga – Mittel der 1.Wahl
                        (Calcipotriol, Tacalcitol)
       Corticoide
       Tazaroten - (Retinoide, Pro-Drug)
       Steinkohlenteer - Reservemedikation
       Calcineurininhibitoren – off lable (Corticoid-Ersatz)
Psoriasis - Therapie
 Systemisch
       Retinoide – teratogen! (Acitretin)
       Fumarate –für Schwangere
       Immunsuppressiva – schwerste therapieresistente
                Formen (Ciclosporin, Methotrexat)
       Biologicals – Efalizumab, Etanercept, Infliximab,
                Adalimumab, Alefacept
 Phototherapie
       Breitband-UVB, SUP (UVB: 311nm),             PUVA (Psoralene +
        UVA)
Psoriasis - Therapie
UV-Strahlung
UV-A                       UV-B                                   UV-C
320-400 nm                 280-320 nm                             200-280 nm
dringt bis zur Lederhaut   nur obere Hautschichten                nicht zur
                                                                  Erdoberfläche
Kurzfristige Bräune        Langfristige Bräune
Schädigung von Kollagen    -Melanin wird aus Vorstufen gebildet
Hautalterung,             (Selbstschutz, aber dauert ca 72h)
Faltenbildung              -Bildung von Vitamin D

Nur geringe erytheme       Stark erythemer Effekt
Wirkung
                           MutagenHautkrebsrisiko↑
                                    Immunsuppressiv
Sonnenschutz
 Im wesentlichen drei Faktoren wichtig:
    UV-B-Schutz (Lichtschutzfaktor)
    UV-A-Schutz
    Wasserfestigkeit
Substanzen
 Pigmente
    Titandioxid
    Zinkoxid
 Chemische Filter
    Organische Verbindungen mit Chromophor
    In EU 25 Filtersubstanzen zugelassen
Lichtschutzfaktor
 Testung
    Bestrahlung ungeschützter Haut
    Bestrahlung von mit zu testendem Mittel geschützter Haut
Einwirkung der UV-B-Strahlung
auf die DNA
 benachbarte Thyminbasen
    DimerisierungPhotoaddukte
        Cyclobutanpyrimdin
 DNA kann nicht abgelesen werden
    Inaktivierung von Tumorsupressorgenen
    Aktivierung von Onkogenen
    ICAM-1 ↓
 Sonnenbrandzellen (apoptotische
  Keratinozyten)
Reparatur der DNA
 Körpereigener Enzymkomplex
    Lichtunabhängig
    Herausschneiden und ersetzten der Dimere
    Relativ langsam und begrenzte Kapazität
 Photolyase
    Bindet spezifisch an Cyclobutanpyrimidin-Dimere
    Trennt in Monomere
    lichtabhängig
Photolyase
 wird in Liposomen eingebettet
 Liposomen dringen durch Hornschicht
 Freisetzung der Photolyase in den Zellen
 Reparatur bereits nach 5 Minuten messbar
 Nach 30 Minuten 40-45% der Dimere wieder abgebaut
 Rechtzeitig, ausreichend, gleichmäßig, wiederholen

 nicht mehr als 50 Sonnenbäder pro Jahr

 Sonnenbrand vermeiden durch kürzere Sonnenbäder
Die häufigste Krebserkrankung
Hautkrebs-allgemein
 10 Neuerkrankungen auf 100.000 Einwohner pro Jahr
    > Australien; Südstaaten in Amerika           (30-
     45/100.000)
 Es sterben ca. 3000 Erkrankte/Jahr daran Grund:
  Falsches Schönheitsideal vieler Menschen (frühes
  Sonnenbaden und Sonnenbrände)
Systematische
 „weißer Hautkrebs“
                     Einteilung
   Basalkarzinom (Basaliom)          74%
   Stachelzellkarzinom (Spinaliom)   18%
 „schwarzer Hautkrebs“
    Malignes Melanom                 7%
Malignes Melanom
 Hochgradig bösartige (maligne) Entartung der
  Pigmentzellen (Melanozyten)
 Risikofaktoren:
    UV Strahlung
    Hauttyp (Typ 1-2)
    Viele Muttermahle (Nävuszellnävi)
 Entstehung:
    aus Leberflecken
    Spontane Entartung des Melanozyten aus normaler gesunder
     Haut (Pigmentation ändert sich)
Symptome/Beurteilung
 Beurteilung nach ABCDE-Regel

                          Merkmal E: Erhabenheit
Subtypen des malignen
  Melanoms

                                          Lentigo-maligna-Melanom (LMM)
Superfiziell spreitendes Melanom (SSM)

                                         Akrolentiginöses Melanom (ALM)

     Noduläres Melanom (NM)
Diagnostik
Früherkennung essentiell
 ABCDE-Regel
 Betrachtung durch Hautarzt
 Auflichtmikroskopie (Fluoreszensmessung)
  Differentialdiagnose des Pigmenttumors
 Histologischer Befund
 Lymphkotensonographie
 Diagnosesicherung durch großzügige Exzisionsbiopsie
Prognose und
Stadieneinteilung
 TNM-Klassifikation
 Vertikale Tumordicke nach Breslow
 Ulzeration des Tumors
 Eindringtiefe nach Clark
 Subtypeneinteilung
 Tumorlokalisation
 Geschlecht (Männer haben schlechtere Prognose)
 Wächterlympfknotenbiopsie
Therapie
 chirurgische Entfernung
 Strahlentherapie
 Chemotherapeutische Behandlung (Dacarbazin (DTIC);
  Cisplatin; Fotemustin)
 Blockade molekularer Prozesse in der Signaltransduktion
  (Chemotherapeutikum + b-raf-Kinase-Inhibitor
  Sorafenib)
 Adjuvante Therapie (Interferon-alpha)
Nachsorge
 Nachsorgeuntersuchungen orientieren sich an
  Tumorparametern
 Intensivnachsorge in ersten 5 Jahren
Nachsorge über 10 Jahre, da Spätmetastasen

Ziel:       Tumorfreiheit
             Überwachung Pigmentsystem
             Dokumentation Krankheitsverlauf
Sie können auch lesen