Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis

Die Seite wird erstellt Heinrich Koch
 
WEITER LESEN
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Ammoniakemissionen
in der Landwirtschaft
mindern
Gute Fachliche Praxis
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Impressum

Herausgeber:                                              Autoren:
Umweltbundesamt                                           Prof. UZ, Dr. Barbara Amon, Leibniz Institut für
Fachgebiet II 4.3 Luftreinhaltung und terrestrische       Agrartechnik und Bioökonomie, Potsdam und Universität
Ökosysteme                                                Zielona Góra, Polen
Postfach 14 06                                            Dr. Gabriele Borghardt, Umweltbundesamt, Dessau
06813 Dessau-Roßlau                                       Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Rheinische Friedrich-Wilhelms-
Tel: +49 340-2103-0                                       Universität, Bonn
buergerservice@uba.de                                     Doris Düsing, Landkreis Cloppenburg, Cloppenburg
Internet: www.umweltbundesamt.de                          Kerstin Elberskirch, Staatliches Amt für Landwirtschaft
                                                          und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte,
   /umweltbundesamt.de                                    Neubrandenburg
   /umweltbundesamt                                       Dr. Brigitte Eurich-Menden, Kuratorium für Technik und
   /umweltbundesamt                                       Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt
   /umweltbundesamt                                       Frank Geburek, Kreis Coesfeld, Coesfeld
                                                          Dr. Jochen Hahne, Thünen-Institut für Agrartechnologie,
Mitherausgeber:                                           Braunschweig
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der                Prof. Dr. Eberhard Hartung, Christian-Albrechts-Universität
Landwirtschaft e. V. (KTBL)                               zu Kiel, Kiel
Bartningstraße 49                                         Maximilian Hofmeier, Umweltbundesamt, Dessau
64289 Darmstadt                                           Dr. Hans-Heinrich Kowalewsky, Rastede
Tel: +49 6151-7001-0                                      Dr. Stefan Neser, Bayerische Landesanstalt für
Internet: www.ktbl.de                                     Landwirtschaft, Freising
                                                          Prof. Dr. Wilhelm Pflanz, Hochschule Weihenstephan-
Redaktion:                                                Triesdorf, Weidenbach
Simone Richter, Gabriele Borghardt (Umweltbundesamt)      Dr. Martin Pries, Landwirtschaftskammer Nordrhein-
Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden ( Kuratorium für   Westfalen, Klewe
Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.)         Simone Richter, Umweltbundesamt, Dessau
                                                          Prof. Dr. Urs Schmidhalter, Technische Universität
Satz und Layout:                                          München, Freising
le-tex publishing services GmbH                           apl.Prof. Dr. Lars Schrader, Friedrich-Loeffler-Institut, Celle
                                                          Prof. Dr. Hubert Spiekers, Bayerische Landesanstalt für
Publikationen als pdf:                                    Landwirtschaft, Grub
www.umweltbundesamt.de/publikationen                      Dr. Gerhard Stalljohann, Landwirtschaftskammer
www.ktbl.de/themen                                        Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf
                                                          Dr. Sebastian Wulf, Kuratorium für Technik und Bauwesen
Bildquellen:                                              in der Landwirtschaft e. V., Darmstadt
Titel: Adobe Stock/keBu.Medien

Stand: September 2021

ISSN 2363-8311

ISSN 2363-832X
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Ammoniakemissionen
in der Landwirtschaft
mindern
Gute Fachliche Praxis
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
I nhalt

            Inhalt

            Vorwort�������������������������������������������������������������������������������������������������� 6

            Definition der „Guten Fachliche Praxis“ (GFP)
            zur Minderung der Ammoniakemissionen�������������������������������������������������� 7

            1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb ��������������� 8
               1.1 Ammoniakwirkungen und Ziele der Emissionsminderung ������������������������������� 8
               1.2 Quellen für Ammoniak in der Landwirtschaft��������������������������������������������� 10
               1.3 Ammoniakentstehung und Freisetzung���������������������������������������������������� 11

            2 Futter und Fütterung von Nutztieren����������������������������������������������������� 14
               2.1 Allgemeine Grundsätze ���������������������������������������������������������������������� 14
                    2.1.1 Futter und Futterkonservierung ����������������������������������������������������� 14
                    2.1.2 N-Ausscheidung in Abhängigkeit von Fütterung und Leistung����������������� 15
               2.2 Minderungsmaßnahmen �������������������������������������������������������������������� 17
                    2.2.1 Rinderhaltung�������������������������������������������������������������������������� 17
                    2.2.2 Schweinehaltung���������������������������������������������������������������������� 19
                    2.2.3 Geflügelhaltung ����������������������������������������������������������������������� 21
                    2.2.4 Weitere Nutztiere���������������������������������������������������������������������� 21
               2.3 Umsetzung, Beratung und Controlling����������������������������������������������������� 21
               2.4 Gute Fachliche Praxis im Bereich Futter und Fütterung��������������������������������� 23

            3 Minderungsmaßnahmen im Stall��������������������������������������������������������� 24
               3.1 Allgemeine Grundsätze����������������������������������������������������������������������� 24
               3.2 Verfahrensintegrierte Maßnahmen im Stall ���������������������������������������������� 25
                    3.2.1 Rinderhaltung�������������������������������������������������������������������������� 25
                    3.2.2 Schweinehaltung���������������������������������������������������������������������� 28
                    3.2.3 Geflügelhaltung����������������������������������������������������������������������� 32
               3.3 Abluftreinigung�������������������������������������������������������������������������������� 33
               3.4 Ansäuerung von Gülle im Stall – Rind und Schwein�������������������������������������� 34
               3.5 Gute Fachliche Praxis im Haltungsbereich ������������������������������������������������ 35

            4 Maßnahmen bei der Lagerung von Wirtschaftsdüngern������������������������� 36
               4.1 Allgemeine Grundsätze����������������������������������������������������������������������� 36
               4.2 Minderungsmaßnahmen bei der Lagerung ����������������������������������������������� 36
                    4.2.1 Flüssige Wirtschaftsdünger��������������������������������������������������������� 36
                    4.2.2 Feste Wirtschaftsdünger������������������������������������������������������������� 38
               4.3 Gute Fachliche Praxis bei der Lagerung von Wirtschaftsdüngern��������������������� 39

4
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Inhalt

5 Emissionsarme Ausbringung von Wirtschaftsdüngern �������������������������� 40
   5.1 Allgemeine Grundsätze����������������������������������������������������������������������� 40
   5.2 Minderungsmaßnahmen bei der Ausbringung�������������������������������������������� 41
        5.2.1 Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger����������������������������������������� 41
        5.2.2 Ausbringung fester Wirtschaftsdünger�������������������������������������������� 45
   5.3 Gute Fachliche Praxis bei der Ausbringung ����������������������������������������������� 45

6 Emissionsarme Anwendung von synthetischen Düngemitteln ��������������� 46
   6.1 Allgemeine Grundsätze����������������������������������������������������������������������� 46
   6.2 Minderungsmaßnahmen bei der Anwendung �������������������������������������������� 46
        6.2.1 Harnstoffdüngemittel����������������������������������������������������������������� 46
        6.2.2 Andere synthetische Düngemittel�������������������������������������������������� 47
   6.3 Gute Fachliche Praxis bei der Anwendung synthetischer Düngemittel ��������������� 47

7 Besondere Aspekte der Biogaserzeugung�������������������������������������������� 48
   7.1 Allgemeine Grundsätze ���������������������������������������������������������������������� 48
   7.2 Minderungsmaßnahmen bei der Biogaserzeugung ������������������������������������� 49
   7.3 Gute Fachliche Praxis in der Biogaserzeugung ������������������������������������������� 49

8 Steigerung der Stickstoffeffizienz�������������������������������������������������������� 50
   8.1 Einzelbetriebliches Nährstoff­management ����������������������������������������������� 50
   8.2 Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern ���������������������������������������������������� 51

9 Rechtlicher Hintergrund���������������������������������������������������������������������� 52
   9.1 Internationale Vereinbarungen im flächenbezogenen Umweltschutz����������������� 52
   9.2 Anlagenbezogener Immissionsschutz ����������������������������������������������������� 52

Tabellenverzeichnis������������������������������������������������������������������������������� 54

Abbildungsverzeichnis��������������������������������������������������������������������������� 55

Glossar Gute Fachliche Praxis Ammoniakemissionsminderung������������������ 56

Literaturverzeichnis������������������������������������������������������������������������������� 57

                                                                                                               5
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Vorwort

Vorwort
Wird Ammoniak einmal in die Umwelt eingetragen,       Framework Code for Good Agricultural Practice for
breitet es sich in der Luft aus und reagiert mit      Reducing Ammonia Emissions. Darüber hinaus
anderen Luftschadstoffen. Ammoniak selbst und die     sind Anforderungen, die sich aus der europäischen
entstehenden Umwandlungsprodukte können die           Richtlinie über Industrieemissionen ergeben in
menschliche Gesundheit gefährden und Pflanzen         den Schlussfolgerungen zu den Besten Verfügbaren
sowie Ökosysteme schädigen. Der Hauptanteil der       Techniken festgehalten.
Ammoniakemissionen entstammt der Landwirt-
schaft, mit einem wesentlichen Beitrag aus der        Deshalb werden im Folgenden die für die Haltung von
Nutztierhaltung.                                      Rindern, Schweinen und Geflügel in die Praxis einge-
                                                      führten Techniken und Maßnahmen vorgestellt und
Die negativen Wirkungen von Ammoniak treten nicht     beschrieben, die zur Ammoniakminderung beitragen.
nur in der Nähe der Emissionsquelle auf, denn die     Entlang der landwirtschaftlichen Produktionskette
Schadstoffe können auch luftgetragen über große       werden die Bereiche Futter und Fütterung, Stall,
Entfernungen transportiert werden. Deshalb werden     Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern
Minderungsziele und Handlungsanforderungen auf        sowie die Anwendung synthetischer Düngemittel
internationaler Ebene festgelegt. Im Rahmen dieser    betrachtet.
Abkommen und Richtlinien verpflichten sich die
einzelnen Staaten, Maßnahmen zur Minderung der        Bei der Umsetzung bzw. Auswahl von Maßnahmen
Emissionen zu ergreifen.                              sind die Voraussetzungen und Möglichkeiten des
                                                      Einzelbetriebs zu beachten. Die vorliegende Darstel-
Die Europäische Union und andere Vertragsparteien     lung zur Guten Fachlichen Praxis soll hierzu eine
der Genfer Luftreinhaltekonvention haben langfris-    Hilfestellung und Handlungsempfehlung sein. Sie ist
tige Minderungsziele für bestimmte Luftschadstoffe    in Kooperation mit Experten aus Wissenschaft, Verwal-
beschlossen. Zur Umsetzung dieser Reduktionsziele     tung, Behörden und Landwirtschaft entstanden.
in der Europäischen Union wurden in der „Richtlinie
über nationale Emissionshöchstmengen“ Emissions-      Beschrieben werden auch Maßnahmen, die ein
minderungsverpflichtungen für die Mitgliedstaaten     emissionsminderndes Potenzial haben, die aber
verabschiedet. In Deutschland müssen demnach bis      noch nicht abschließend als Gute Fachliche Praxis
2030 die Ammoniakemissionen im Vergleich zum          empfohlen werden können, da sie sich noch in der
Jahr 2005 um 29 % reduziert werden.                   Entwicklung befinden, noch nicht weit verbreitet
                                                      sind oder derzeit noch auf ihre emissionsmindernde
Um die genannten Minderungsverpflichtungen            Wirkung unter Praxisbedingungen in Deutschland
erreichen zu können, sollen in den landwirtschaft-    untersucht werden.
lichen Betrieben emissionsmindernde Maßnahmen
und Verfahren eingesetzt werden, die mindestens       Bei der Auswahl der Maßnahmen wurde berück-
der Guten Fachlichen Praxis entsprechen. Dies         sichtigt, dass Nutztiere unter der Beachtung des
gilt für alle Betriebsgrößen – auch wenn bei der      Tierschutzgesetzes zu halten sind. Neben emissions-
Genehmigung unterschiedliche Anforderungen für        mindernden Maßnahmen sind die biologischen und
große Tierhaltungsanlagen und kleinere tierhaltende   verhaltensspezifischen Anforderungen der Tiere an
Betriebe bestehen.                                    die Haltungsumwelt sowie die Seuchenhygiene zu
                                                      beachten.
Im Rahmen der internationalen Vereinbarungen hat
sich Deutschland verpflichtet, Empfehlungen für       Maßnahmen zur Reduzierung von Ammoniakemis-
die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminderung       sionen und ein gutes Stickstoffmanagement sind in
zu veröffentlichen, die in Tierhaltungsanlagen        jedem Betrieb realisierbar. Hierdurch werden nicht
unterschiedlicher Größe umgesetzt werden können.      nur schädliche Einflüsse auf die Umwelt vermindert,
Grundlagen solcher Empfehlungen sind die Leitlinien   sondern durch die verbesserte Stickstoffeffizienz auch
der Genfer Luftreinhaltekonvention, des sogenannten   Düngemittel eingespart.

6
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
Definition der „Guten Fachliche Praxis“ (GFP) zur Minderung der Ammoniakemissionen

Definition der „Guten Fachliche Praxis“ (GFP)
zur Minderung der Ammoniakemissionen
Die Empfehlungen zur Guten Fachlichen Praxis          ▸▸ sie sind in der Praxis erprobt, geeignet und für
wurden von Experten zusammengestellt, um                 den Landwirt anwendbar
Landwirten, Beratern, Lehrenden, Behörden,            ▸▸ ihre Wirkung ist in der Wissenschaft nachge-
Verbrauchern und Politikern anhand des aktu-             wiesen
ellen Standes des Wissens zu zeigen, welche bauli-
chen, technischen und Managementmaßnahmen             Bei der Umsetzung
zur Minderung von Ammoniakemissionen in der
Nutztierhaltung eingesetzt werden können.             ▸▸ soll die Verhältnismäßigkeit zwischen
                                                         Aufwand und Nutzen möglicher Maßnahmen
Die in den folgenden Kapiteln dargestellten              berücksichtigt werden
Maßnahmen verdeutlichen, wie sachgerechtes            ▸▸ sollen Minderungsmaßnahmen für alle Stufen
von weniger oder nicht sachgerechtem Handeln             der Verfahrenskette (Futter bzw. Gärsubstrat,
unterschieden werden kann. Die Empfehlungen              Fütterung, Stallhaltung, Dunglagerung und
erfüllen mindestens den Stand der Technik und            Ausbringung) ergriffen werden
gehen teilweise darüber hinaus. Sie haben keinen
rechtlich verbindlichen Charakter.                    Maßnahmen zur Guten Fachlichen Praxis der
                                                      Ammoniakminderung lassen sich in allen
Der Begriff „Gute Fachliche Praxis der Ammoni-        landwirtschaftlichen Betrieben anwenden. Art
akminderung“ in der Landwirtschaft umfasst ein        und Umfang möglicher Maßnahmen hängen von
Bündel an Maßnahmen, die folgende Vorausset-          den betrieblichen, baulichen und standörtlichen
zungen erfüllen:                                      Gegebenheiten eines jeden Betriebes ab.

▸▸ sie vermindern Emissionen, erhöhen die
   N-Effizienz und tragen zu einem höherem
   Schutzniveau für die Umwelt insgesamt bei

                                                                                                             7
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen
   Betrieb
1.1 Ammoniakwirkungen und Ziele                           Ist Ammoniak (NH3) einmal freigesetzt, breitet es
     der Emissionsminderung                                sich in der Luft aus und reagiert schnell mit anderen
Die Minderung von Ammoniakemissionen hat                   Luftschadstoffen. Ammoniak selbst und die in der
nicht nur positive Effekte für die Umwelt und die          Luft gebildeten Umwandlungsprodukte gefährden die
menschliche Gesundheit, sondern vermindert auch            Gesundheit und schädigen Pflanzen und Ökosysteme.
die Verluste an düngewirksamen Stickstoff. Eine
verbesserte Stickstoffausnutzung trägt außerdem            Ammoniak bildet in der Atmosphäre in Verbindung
zum Schutz der Ressourcen bei und senkt die Kosten         mit Stickstoffoxiden und Sulfat Ammoniumsalze,
für den Zukauf von Düngemitteln, da der Stickstoff im      sogenannte „sekundäre Partikel“, die wesentlich zur
Betrieb verbleibt.                                         Feinstaubbildung der Luft beitragen. Die winzigen
                                                           Staubpartikel können Entzündungen im Atemtrakt
                                                           verursachen, allergische Atemwegserkrankungen

Abbildung 1

Gebiete mit Überschreitung des Critical Load für Eutrophierung durch Stickstoffeinträge im Jahr 2015

                                                           Was sagen Critical Load-Überschreitungen aus und
                                                           wie werden sie ermittelt?

                                                           Übermäßige Einträge von Stickstoff erhöhen u. a. das Eutro-
                                                           phierungsrisiko. Bewertet werden kann das Gefährdungsrisiko
                                                           durch einen Vergleich der kritischen Belastungsschwellen,
                                                           der sogenannten Critical Loads, mit der jährlich eingetragenen
                                                           Stickstoffmenge.

                                                           Bei Einhaltung oder Unterschreitung der Critical Loads ist nach
                                                           heutigem Stand des Wissens nicht mit schädlichen Wirkungen
                                                           auf Struktur und Funktion eines Ökosystems zu rechnen.
                                                           Die Critical Loads sind somit ein Maß für die Empfindlichkeit
                                                           eines Ökosystems. Sie erlauben eine räumlich differenzierte
                                                           Gegenüberstellung der Belastbarkeit eines Ökosystems mit
                                                           aktuellen atmosphärischen Stoffeinträgen, die über Deposi-
                                                           tion in die Ökosysteme eingetragen werden.

                                                           Da eine flächendeckende Messung zu aufwendig ist, wird die
                                                           Deposition für bundesweite Auswertungen berechnet. In diese
                                                           Berechnung fließen wichtige Größen ein, die das Depositi-
                                                           onsgeschehen beeinflussen. Dazu gehören meteorologische
                                                           Daten, die Landnutzung und die Emissionen der betrachteten
                                                           Nähr- und Schadstoffe.

                (kg ha–1 a–1)

                keine (32,03 %)         7,5–10 (14,56 %)            15–20 (4,17 %)               > 30 (0,50 %)
                0–7,5 (25,64 %)         10–15 (20,46 %)             20–30 (2,64 %)

                                                                                                          Quelle: Schaap et al. 2018

8
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

Abbildung 2

Entwicklung der Emission wichtiger Luftschadstoffe von 2005 bis 2017

                                              10

                                              5
   Minderung bezogen auf das Jahr 2005 (%)

                                              0

                                             –5

                                             –10

                                             –15

                                             –20

                                             –25

                                             –30

                                             –35
                                                   2005   2006     2007   2008     2009   2010     2011   2012    2013   2014   2015       2016       2017

                                                                 NH3             NO x            SO 2            NMVOC           PM 2,5

                                                                                                                                          Quelle: Daten aus UBA 2019

verstärken und am Entstehen von chronischen                                                       gung lag bei 68 % aller naturnahen terrestrischen
Lungenerkrankungen und Herz-Kreislauferkrankun-                                                   Ökosysteme (Abbildung 1). Gegenüber dem Jahr
gen beteiligt sein.                                                                               2000, in dem noch 57 % dieser Flächen von Versau-
                                                                                                  erung und 79 % von Überdüngung betroffen waren,
Freigesetztes Ammoniak wird nach einem längeren                                                   ist dies zwar ein positiver Rückgang, die langjährigen
oder kürzeren luftgetragenen Transport wieder                                                     Belastungen sind aber weiterhin eine Gefahr für die
auf landwirtschaftliche Flächen und in andere                                                     Ökosysteme.
Ökosysteme eingetragen. In beiden Fällen werden
die Flächen mit Stickstoff gedüngt. In natürlichen                                                Die Sorge um die durch Ammoniak verursachten
stickstoffarmen Ökosystemen kann dies zur Eutro-                                                  Umwelt- und Gesundheitswirkungen hat dazu
phierung – also einer unerwünschten Nährstoffan-                                                  geführt, dass internationale Abkommen zur Minde-
reicherung – und zur Versauerung führen. Beide                                                    rung dieses Luftschadstoffes abgeschlossen wurden.
Prozesse können Veränderungen der Artenvielfalt                                                   Hierzu gehört die europäische Richtlinie über die
und der Artenzusammensetzungen natürlicher und                                                    Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter
naturnaher Ökosysteme bewirken. Dies vermindert                                                   Luftschadstoffe (kurz: NEC-Richtlinie). Diese sieht
deren Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber                                               für Deutschland bis 2030 eine Minderung der Ammo-
anderen Stressfaktoren wie Trockenheit, Frost oder                                                niakemissionen von 29 % gegenüber dem Jahr 2005
Krankheiten.                                                                                      vor. Um diese Emissionsminderung zu erreichen,
                                                                                                  müssen im landwirtschaftlichen Sektor Maßnahmen
Einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA 2018)                                                     ergriffen werden. Größere, immissionsschutzrechtlich
zufolge waren im Jahr 2015 in Deutschland ca. 26 %                                                genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen sind
der Flächen empfindlicher Landökosysteme von                                                      verpflichtet den Stand der Technik zur Emissions-
einem erhöhten Versauerungsrisiko betroffen. Der                                                  minderung einzuhalten bzw. die Besten Verfügbaren
Anteil von durch Stickstoff verursachter Überdün-

                                                                                                                                                                  9
Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

Techniken (BVT) einzusetzen. Darüber hinaus sollten        dung 3). Mit dem Einsatz von Energiepflanzen in der
in allen landwirtschaftlichen Betrieben die Empfeh-        Biogaserzeugung ist auch diese zu einer bedeutenden
lungen zur Guten Fachlichen Praxis beachtet werden.        Quelle von NH3-Emissionen geworden. Emissionen
                                                           entstehen hier im Wesentlichen bei der Verwertung
Die Emissionen wichtiger anthropogen verursachter          der Gärreste, die ein ähnliches Emissionsverhalten
Luftschadstoffe sind seit 2005 zurückgegangen, die         wie Gülle aufweisen.
von Ammoniak sind im gleichen Zeitraum hingegen
leicht angestiegen (Abbildung 2). Maßnahmen zur            In der Nutztierhaltung gibt es verschiedene Quellen,
Minderung dieser Emissionen sind daher dringend            die in unterschiedlicher Höhe zu den Emissionen
erforderlich.                                              beitragen (Abbildung 4). So entstehen in der
                                                           Schweinehaltung zwei Drittel der Emissionen im
1.2 Quellen für Ammoniak                                  Stall, während es in der Rinderhaltung nur ein Drittel
     in der Landwirtschaft                                 ist. In der Rinderhaltung hingegen sind die Emis-
Ammoniakemissionen treten vor allem in der                 sionen bei der Ausbringung der Gülle am größten.
Nutztierhaltung auf, aber auch der Einsatz von             Die Emissionen aus der Lagerung von Wirtschafts-
Mineraldüngern hat mit ca. 12 % (Rösemann et al.           düngern sind in allen Tierkategorien geringer als die
2021) in Deutschland einen bedeutenden Anteil              Emissionen aus dem Stall oder bei der Ausbringung.
an den landwirtschaftlichen Emissionen (Abbil-

Abbildung 3

Prozentuale Verteilung der Ammoniakemissionen auf die verschiedenen Tierkategorien, Gärreste aus Ener-
giepflanzen und Mineraldüngung für das Jahr 2019

     pflanzliche Gärreste

                                                  10,4 %

        Mineraldüngung
                                     12,2 %

                                                                                  44,7 %                        Rinder
                  andere          2,6 %

                Geflügel           9,9 %

               Schweine                           20,2 %

                                                                                        Quelle: Daten aus Rösemann et al. 2021

10
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

Abbildung 4

Prozentuale Verteilung der Ammoniakemissionen aus verschiedenen Quellen der Haltung von Rindern,
Schweinen und Geflügel für das Jahr 2019

   100 %

    80 %

    60 %

    40 %

    20 %

     0%
                        Rinder                            Schweine                           Geflügel

                          Weide               Ausbringung            Lagerung            Stall

                                                                                           Quelle: Daten aus Rösemann et al. 2021

Generell gilt: Emissionen können nur effizient              Gärresten liegt Stickstoff entweder pflanzenverfüg-
gemindert werden, wenn Maßnahmen in allen                   bar, zum größten Teil als Ammonium (NH4+), oder in
Schritten des Wirtschaftsdüngeranfalls und -manage-         organischer Substanz gebunden vor.
ments ergriffen werden. Durch die Reduzierung von
Emissionen im Stall oder bei der Lagerung, verbleibt        Der organische Anteil des Stickstoffs wird über einen
mehr Ammoniumstickstoff in der Gülle. Wird die              längeren Zeitraum hinweg durch Mikroorganismen
Gülle danach nicht mit emissionsmindernder Technik          teilweise umgesetzt und in Ammonium überführt.
ausgebracht, wird ein beträchtlicher Teil der so einge-     Ammonium wird von Pflanzen aufgenommen oder
sparten Emissionen bei der Ausbringung freigesetzt.         durch Mikroorganismen weiter zu Nitrat umgesetzt,
                                                            das auch dem Pflanzenwachstum dient. Weitere
1.3 Ammoniakentstehung und Freisetzung                     Umwandlungsprodukte sind Lachgas (N2O) und
                                                            Luftstickstoff (N2). Stickstoff, der nicht als Nährstoff
Stickstoffumwandlung                                        von Pflanzen aufgenommen oder in organischer
Stickstoff ist gemeinsam mit anderen Nährstoffen            Bodensubstanz gespeichert wird, kann auf verschie-
essenziell für das Wachstum von Pflanzen und                denen Pfaden die Umwelt belasten: Ammoniak wirkt
Tieren. Um in der Landwirtschaft optimale Erträge           als Luftschadstoff, überschüssiges Nitrat belastet das
und Qualitäten zu erzielen, muss er in ausreichenden        Grundwasser und Lachgas trägt als Treibhausgas
Mengen zur Verfügung stehen. In Gülle, Festmist und         zum Klimawandel bei.

                                                                                                                              11
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

Ammoniakbildung durch Harnstoffspaltung                    Wird gelöstes Ammoniak freigesetzt, verringert sich
Der größte Teil des freigesetzten Ammoniaks stammt         die Menge an NH3 in diesem Gleichgewicht. Das
aus dem von Tieren mit dem Harn ausgeschiedenen            Gleichgewicht stellt sich neu ein, bis kein Ammonium
Harnstoff. Bei Geflügel ist es die im Kot enthaltene       mehr in der Lösung vorhanden ist.
Harnsäure. Diese Stickstoffverbindungen werden
durch das von Mikroorganismen produzierte Enzym            Ammoniakfreisetzung
Urease zu Ammoniak abgebaut.                               Auch der Übergang von im Wirtschaftsdünger gelös-
                                                           tem NH3 zu gasförmigem NH3, das freigesetzt wird, ist
Eine rasche Spaltung des Harnstoffs erfolgt, wenn          von einem Gleichgewicht bestimmt. Ammoniak wird
Harnstoff mit Wasser und mit Oberflächen in Kontakt        durch Luftströmung von Oberflächen wegtranspor-
kommt, die schon einmal mit Kot oder einem Kot-            tiert. Dadurch verringert sich die Ammoniakkonzent-
Harngemisch verschmutzt waren. Hier ist bereits            ration an der Oberfläche. Dies führt dazu, dass mehr
Urease vorhanden und die Harnstoffspaltung kann            gelöstes NH3 nachgeliefert und gasförmig freigesetzt
unmittelbar erfolgen.                                      wird. Jede Reduzierung des Luftaustauschs über der
                                                           Oberfläche des Wirtschaftsdüngers verringert somit
Lösungsgleichgewicht                                       die Emissionen (Abbildung 6). Bei der Ausbringung
In Wirtschaftsdüngern liegt gelöstes Ammoniak in           sind Emissionen umso geringer, je niedriger der
einem Gleichgewicht mit Ammonium vor. Mit steigen-         Trockenmassegehalt ist, da der Wirtschaftsdünger
dem pH-Wert und steigender Temperatur nimmt der            dann besser in den Boden infiltrieren kann.
gelöste Ammoniakanteil zu (Abbildung 5). Während
sich NH4+ als Ion gut in Wasser löst, ist NH3 ein Gas
mit geringerer Löslichkeit, das über die Oberfläche
der Gülle in die umgebende Luft rasch freigesetzt
wird.

Abbildung 5

Ammoniakbildung und Lösungsgleichgewicht zwischen Ammonium und gelöstem Ammoniak

                                      Urease
                 Harnstoff                                     Ammoniak (NH3) + Kohlendioxid (CO2)
                                      Wasser

                                                   Temperatur
                                                    pH-Wert
              Ammonium (NH4+) + OH–                                       Ammoniak (NH3) + Wasser (H2O)
                                               niedrig         hoch

                                                                                         Quelle: eigene Darstellung, KTBL 2021

12
1 Ammoniak in der Umwelt und im landwirtschaftlichen Betrieb

Abbildung 6

Steuernde Faktoren für die Freisetzung von Ammoniak aus Wirtschaftsdüngern

                                   Eigenschaften Wirtschaftsdünger

               pH-Wert                                                               pH-Wert
     niedrig   Ammoniumgehalt                       NH3 Verlustpotenzial      Ammoniumgehalt              hoch
               Temperatur                                                         Temperatur

                                         Umweltbedingungen

               Wind                                                                     Wind
     niedrig                                        NH3 Verlustpotenzial                                  hoch
               Temperatur                                                          Temperatur

                                                                                    Quelle: eigene Darstellung, KTBL 2021

                                                                                                                     13
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

2 Futter und Fütterung von Nutztieren
2.1 Allgemeine Grundsätze                               Futterqualität beim Grobfutter
Die Stickstoffmenge und -form in Futtermitteln und       Ein hoher Energiegehalt der Grobfuttermittel verbes-
deren Umsetzung im Tier bestimmen die Höhe der           sert die mikrobielle Eiweißbildung bei der Fermenta-
N-Ausscheidung und somit das mögliche Ausmaß der         tion des Grobfutters. Diese findet bei Wiederkäuern
Ammoniakfreisetzung in der Nutztierhaltung. Die          im Vormagen, bei Geflügel, Schwein und Pferd im
Hauptquellen für Ammoniakverluste sind hierbei:          Kropf, Dick- und Blinddarm statt. Dem Grobfutter
                                                         kommen bei allen Tieren auch wichtige Funktionen
▸▸ der Harnstoff in den Exkrementen der Säugetiere       im Bereich des Verhaltens und der Diätetik zu.
▸▸ die Harnsäure in den Exkrementen des Geflügels        Einfluss auf die Futterqualität, die Nährstoffzusam-
                                                         mensetzung in den Grobfuttern und auf die Kraftfut-
Im Harn der Säugetiere ist der Stickstoff zu etwa 80 %   terkomponenten haben:
als Harnstoff oder anderen leicht zu Ammonium
abbaubaren organischen Verbindungen gebunden.            ▸▸   das Verhältnis zwischen Grünland- und Feldfutter
Dieser kann leicht als Ammoniak freigesetzt werden.      ▸▸   die Nutzungsart (Weide- oder Schnittnutzung)
Kot-Stickstoff ist weniger leicht flüchtig, da er im     ▸▸   der Nutzungstermin
unverdauten Protein oder im Bakterienprotein bzw.        ▸▸   die N-Düngung
deren Nukleinsäuren enthalten ist.                       ▸▸   die Sortenwahl (überwiegend Ackerfutterbau)
                                                         ▸▸   die Ernte und Konservierung
Überschüssig zugeführtes Futtereiweiß wird im            ▸▸   die Lagerung, Entnahme und Vorlage
Tier abgebaut und der enthaltene Stickstoff in
erster Linie als Harnstoff mit dem Harn oder als         Auf Grünland geht ein besonderer Einfluss von der
Harnsäure ausgeschieden. Eine Verminderung dieser        Nutzungsart, also Weide- oder Schnittnutzung, aus.
Eiweißüberschüsse führt daher zu einem Rückgang          Vorteile der Weide sind die hohe Energiedichte und
der N-Ausscheidungen mit dem Harn und senkt das          damit hohe Energieaufnahme aus dem Grobfutter
Ammoniakemissionspotenzial. Weitere Stickstoffver-       sowie günstige Voraussetzungen für eine tiergerechte
luste aus dem Futter, allerdings in geringerem Maße,     Haltung. Der Vorteil der Schnittnutzung und der
resultieren aus der Futterwerbung, der Futterlagerung    Verfütterung von Grassilage liegt in einer besseren
und der Futtervorlage.                                   Einpassung in die Futterration insbesondere von
                                                         Hochleistungstieren.
Emissionen lassen sich vermindern, wenn Leistungs-
einbußen bei geringerem Proteinaufwand vermieden         Die N-Konzentration im Grünlandaufwuchs und
werden. Der Erhaltung der Tiergesundheit und der         somit die Höhe der N-Ausscheidungen sowie
Ausschöpfung des Leistungspotenzials kommen              die N-Menge im Harn hängen vorrangig von der
damit eine wichtige Rolle zu. Hohe Tierleistungen        N-Mobilisierung im Boden, dem Entwicklungssta-
stellen allerdings auch hohe Anforderungen an die        dium und damit dem Nutzungstermin der Pflanzen,
Futtergrundlage. Ziel der Nutztierhaltung sollte eine    der Artenzusammensetzung des Grünlandbestandes
möglichst hohe Lebensleistung unter Berücksichti-        und der Höhe der N-Düngung ab. Ein Hinauszögern
gung von Tierwohl, Tiergesundheit und Umweltver-         des Nutzungstermins würde zwar den N-Gehalt
träglichkeit sein.                                       im Weidefutter senken, hätte aber auch erhebliche
                                                         wirtschaftliche und ökologische Nachteile, z. B. einen
2.1.1 Futter und Futterkonservierung                     erhöhten Bedarf an zugekauftem Kraftfutter, da
Die Menge und Zusammensetzung des betriebseige-          gleichzeitig die Energiekonzentration im Weideauf-
nen Futters und damit auch die Notwendigkeit des         wuchs verringert wird. Es besteht auch die Möglich-
Futterzukaufs wird zunächst durch das gewählte           keit, durch energiereiche, N-arme Futtermittel, wie
Nutzflächenverhältnis und die optimale Gestaltung        zum Beispiel Melasseschnitzel, Getreide, Körnermais
von Futterbau und -konservierung bestimmt.               und spezielle Ausgleichsfutter, eine hohe ruminale
                                                         Stickstoffbilanz (RNB) in der Ration auszugleichen.

14
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Auch ein sorgfältiger Umgang mit den betriebseigenen                                  werte für das Rohprotein im Futtergetreide je nach
Futtermitteln steigert deren Aufnahme und verbessert                                  Tierart und Nutzungsrichtung anzuwenden. Bei
die mikrobielle Eiweißbildung durch eine höhere                                       Schwein und Geflügel ist die notwendige Versorgung
Energiedichte. Zu einem sorgfältigen Umgang gehören:                                  mit Aminosäuren mit möglichst geringen Gehalten an
                                                                                      Rohprotein zu gewährleisten. Dies heißt, dass geringe
▸▸ die Vermeidung von Futterverlusten durch                                           Rohproteingehalte bei gleichzeitig hohen Gehalten an
   geeignetes Weidemanagement und verlustarme                                         essenziellen Aminosäuren, insbesondere Lysin und
   Futterbergung                                                                      Methionin im Protein anzustreben sind.
▸▸ die Minimierung der Silierverluste durch Optimie-
   rung der Futterkonservierung                                                       2.1.2 N-Ausscheidung in Abhängigkeit
▸▸ eine verbesserte Futtervorlage                                                            von Fütterung und Leistung
                                                                                      Entscheidende Einflussfaktoren für die mit den
Untersuchungen haben gezeigt, dass je nach Futterart                                  Exkrementen ausgeschiedenen Stickstoffmengen
Verluste von 20 bis 30 % zwischen der Aufwuchsmenge                                   sind:
und der verzehrten Futtermenge entstehen können (DLG
2016a). Ein besonderes Augenmerk ist auf den Erhalt                                   ▸▸ die N-Mengen im Futter
der Futterqualität bis zum Maul durch die Vermeidung                                  ▸▸ die Leistung der Tiere (Laktationsstadien, Wachs-
von Nacherwärmung und Schimmelbildung bei Silagen                                        tumsstadien, Alter der Tiere)
zu legen. Die Sicherstellung einer ausreichenden Struk-
turversorgung ist beim Rind Voraussetzung für eine                                    Die N- Ausscheidung wird berechnet aus der Differenz
maximale mikrobielle Eiweißsynthese im Vormagen.                                      zwischen der N-Aufnahme mit dem Futter und dem
                                                                                      N-Ansatz im Produkt.
Futterqualität beim Getreide
Das Getreide ist bei allen Nutztieren eine wichtige                                   In der Tabelle 1 sind beispielhaft die mittleren Werte
Futterbasis. Im Hinblick auf die Minderung der                                        der N-Ausscheidungen für verschiedene Produk-
N-Ausscheidung sind differenzierte Orientierungs-                                     tionsverfahren in der Rinderhaltung dargestellt.

Tabelle 1

Mittlere N-Ausscheidung beim Rind in Abhängigkeit von der Futterbasis und unterschiedlichem
Leistungsniveau – ohne Weidegang
 Futterbasis                     Grünland1)                                                          Ackerfutterbau

 1. Milchkühe nach Milchleistung je Kuh und Jahr

 6.000 kg ECM                    109 kg N/Kuh und Jahr             18,1 g N/kg ECM                   100 kg N/Kuh und Jahr         16,6 g N/kg ECM

 8.000 kg ECM                    124 kg N/Kuh und Jahr             15,5 g N/kg ECM                   115 kg N/Kuh und Jahr         14,4 g N/kg ECM

 10.000 kg ECM                   141 kg N/Kuh und Jahr             14,1 g N/kg ECM                   133 kg N/Kuh und Jahr         13,3 g N/kg ECM

 12.000 kg ECM                   –2)                               –2)                               152 kg N/Kuh und Jahr         12,6 g N/kg ECM

 2. Jungrinderaufzucht, Erstkalbealter 27 Monate mit 650 kg

 605 kg Zuwachs                  129 kg N/Färse 3)                 213 g N/kg Zuwachs 3)             102 kg N/Färse                169 g N/kg Zuwachs

 3. Mutterkuhhaltung, 700 kg LM, Absetzen mit 9 Monaten

 340 kg Absetzer                 115 kg N/Kuh 3)                   337 g N/kg Zuwachs 3)             –2)                           –2)

 4. Rindermast: Jungbulle ab Kalb

 DH, 630 kg Zuwachs              –2)                               –2)                               58 kg N/Bulle                 92 g N/kg Zuwachs

 FV, 705 kg Zuwachs              –2)                               –2)                               62 kg N/Bulle                 88 g N/kg Zuwachs
  Betriebe mit mehr als 75 % Grasprodukten an der verbrauchten Grobfuttertrockenmasse gelten als Grünlandbetriebe;
 1)
                                                                                                                                             Quelle: DLG 2014
  wenig in der Praxis verbreitet;
 2)

  mit Weide;
 3)

 DH: Deutsche Holstein, FV: Fleckvieh

                                                                                                                                                           15
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Unterschieden wird nach der Futterbasis und im              Folgende Schritte sind für eine bedarfs- und tierge-
Bereich der Milchkühe auch nach unterschiedlichen           rechte Fütterung erforderlich:
Leistungsniveaus. Insbesondere zwischen Grassilage
und Silomais besteht ein erheblicher Unterschied            ▸▸ Ermittlung der Leistung zur Festlegung des
im Rohprotein- und somit auch im Stickstoffge-                 Bedarfs
halt. In den Grünlandbetrieben ist eine höhere              ▸▸ Erfassung der verfügbaren Futtermengen und
N-Ausscheidung bei Milchkühen und Jungrindern                  Bestimmung der Gehalte an Energie, Nähr- und
unvermeidlich. In der Milchkuhhaltung beeinflusst              Mineralstoffen durch Analysen der betriebseige-
zudem die Leistungshöhe die N-Ausscheidungen. Mit              nen Futtermittel
zunehmender Leistung steigen die Ausscheidungen je          ▸▸ Zukauffutter – Beachtung der Deklaration, der
Kuh an, bezogen auf ein kg Milch ergeben sich gerin-           Futterwertprüfergebnisse sowie der Futterwertta-
gere Ausscheidungen. Wegen der geringen Bedeutung              bellen der DLG, der Ländereinrichtungen, des VFT
der Mutterkuhhaltung auf Ackerstandorten und der               und der UFOP (DLG 2001, 2008, 2010, 2012)
Bullenmast auf Grünlandstandorten wurde auf eine            ▸▸ Durchführung von Rationsberechnungen und
Darstellung entsprechender Daten verzichtet.                   -optimierungen
                                                            ▸▸ Erfassung der Mengen bei der Futtervorlage und
Zur Bildung von Eiweiß in Form von Milch, Fleisch              Durchführung der Rationskontrolle hinsichtlich
und Eiern sowie zur Aufrechterhaltung des Eiweiß-              Qualität, verzehrter Menge und Vergleich zu
stoffwechsels benötigen die Tiere bestimmte Amino-             tatsächlich erbrachter Leistung
säuren. Der Bedarf wird über Futtereiweiß und beim
Wiederkäuer vor allem über im Vormagen gebildetes           Um Fehler in der Fütterung frühzeitig zu erkennen
Mikrobenprotein gedeckt. Über die Ausgestaltung der         und zu vermeiden sind Systeme zur Fütterungskon-
Fütterung kann der Bedarf der Tiere mit unterschied-        trolle anzuwenden und die Empfehlungen der DLG
lichen Mengen an Rohprotein erfüllt werden.                 zu beachten (DLG 2012, DLG 2016b). Hierbei wird
                                                            der Fütterungserfolg gemessen und Zielvorgaben
Zur bedarfsgerechten Fütterung gehört weiterhin die         gegenübergestellt, sodass korrigierend eingegriffen
Anpassung der Aminosäuren- bzw. Rohproteingehalte           werden kann.
im Futter an das jeweilige Alter, die verschiedenen
Wachstums- sowie die Leistungsstadien und -niveaus          Durch die konsequente Umsetzung und Anwendung
der Tiere entsprechend den bestehenden Empfehlun-           der aufgezeigten Maßnahmen kann die Nährstoff-
gen zur Versorgung. So werden sowohl ein Luxuskon-          ausscheidung merklich gemindert werden (Tabelle 2
sum als auch eine Unterversorgung vermieden.                und 3). Die Minderungspotenziale schwanken

Tabelle 2

Mittlere N-Ausscheidung von Schweinen bei Standardfütterung, N-reduzierten und stark N-reduzierten
Fütterungsverfahren (kg N/TP und Jahr)

 Verfahren                                  Standard                 N-reduziert             stark N-reduziert

 Ferkelerzeugung (Sauen und Ferkel) bis 28 kg Lebendmasse

 ▸▸ 22 aufgezogene Ferkel je Sau/Jahr      39,2                     35,1                    33,5

 ▸▸ 25 aufgezogene Ferkel je Sau/Jahr      41,1                     36,8                    35,0

 ▸▸ 28 aufgezogene Ferkel je Sau/Jahr       42,9                     38,4                    36,6

 Schweinemast von 28 bis 118 kg Lebendmasse

 ▸▸ 750 g Tageszunahme                      11,4                     10,9                    9,8

 ▸▸ 850 g Tageszunahme                      12,2                     11,7                    10,6

 ▸▸ 950 g Tageszunahme                      12,5                     12,0                    10,8

                                                                                                      Quelle: DLG 2014

16
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Tabelle 3

Mittlere N-Ausscheidung beim Geflügel bei Standard und N-angepassten Fütterungssystemen

 Verfahren                                    Standard                        N-reduziert

 Eiererzeugung: 17,6 kg Eimasse/TP und Jahr

 kg N/100 Hennenplätze und Jahr               76,4                            73,1

 Hähnchenmast (kg N/100 Mastplätze und Jahr)

 ▸▸ über 38 Tage                              41,3                            38,5

 ▸▸ 34–38 Tage                                38,8                            35,7

 ▸▸ 30–33 Tage                                32,8                            31,1

 ▸▸ bis 29 Tage                               26,7                            24,9

 Putenmast (kg N/Mastplatz und Jahr)

 ▸▸ Henne, 10,9 kg Zuwachs                    1,42                            1,34

 ▸▸ Hahn, 22,1 kg Zuwachs                     2,15                            1,99

                                                                                                   Quelle: DLG 2014

zwischen 5 und 20 % gegenüber einer Standardfütte-       Die Auswirkung der Absenkung der Rohproteinge-
rung, je nach Tierart, Leistungsstadium und -niveau      halte auf die NH3-Emission ist erheblich und je nach
und Ausgangssituation. Beim Schwein wird in Stan-        Nutztier und Nutzungsrichtung verschieden. Aus
dard, N-reduziert und stark N-reduziert unterschie-      der nachstehenden Abbildung 7 sind die Effekte der
den. Diese sind in DLG (2014) beschrieben. Unter         Rohproteinabsenkung ersichtlich. Beim Rind führte
Standard wird hierbei eine Fütterung verstanden,         in den ausgewerteten Versuchen die Absenkung des
in der keine speziellen Maßnahmen zur Minderung          Rohproteins um 1 Prozentpunkt in der Trockenmasse
der N-Ausscheidung Anwendung finden. Damit die           zu einer mittleren Minderung der NH3-Freisetzung
geringeren N-Ausscheidungen erreicht werden, sind        um 17 % und beim Schwein lag die Minderung im
für die verschiedenen Mischfuttermittel für Schweine     Mittel bei 10 %.
und Geflügel die dort aufgeführten Rohproteingehalte
in Abhängigkeit der Energiedichte einzustellen. Die      2.2 Minderungsmaßnahmen
gewogenen mittleren Rohproteingehalte betragen
zum Beispiel in der Leistungsklasse 28 aufgezogene       2.2.1 Rinderhaltung
Ferkel je Sau und Jahr bei Standardfütterung 17,9 %      Bei den Rindern gilt es, die Besonderheiten der
Rohprotein (XP), bei N-reduzierter Fütterung 16,5 %      Stickstoffumsetzungen im Vormagen zu beachten.
XP und bei stark N-reduzierter Fütterung 16,0 %          Der größte Teil des mit dem Futter aufgenommenen
XP. In der Schweinemast von 28 bis 118 kg Lebend-        Rohproteins wird im Vormagen bis zum Ammoniak
masse (LM) und der Leistungsklasse von 850 g             abgebaut. Zur Versorgung der Rinder mit Protein und
Tageszunahme betragen die gewogenen mittleren            zur effizienten Stickstoffnutzung ist es entscheidend,
Rohproteingehalte bei Standardfütterung 17,1 % XP,       dass ein möglichst großer Anteil des im Vormagen
bei N-reduzierter Fütterung 16,4 % XP und bei stark      freigesetzten Stickstoffs für den Aufbau von mikro-
N-reduzierter Fütterung 15,4 % XP. Die Versorgung        biellem Protein genutzt wird. Für eine möglichst
mit Aminosäuren – insbesondere mit essenziellen          bedarfsgerechte Versorgung der Rinder mit Protein
– ist durch den Einsatz von freien synthetischen         am Darm (nXP) und eine Minderung der Ammoniak­
Aminosäuren, zumeist in kristalliner Angebotsform        emission sind daher zu berücksichtigen:
zu gewährleisten.
                                                         ▸▸ die Art und Menge des Futterproteins
                                                         ▸▸ alle Faktoren, die das mikrobielle Wachstum im
                                                            Vormagen beeinflussen

                                                                                                                  17
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Abbildung 7

Einfluss der Minderung des Rohproteingehaltes im Futter auf die Ammoniakemissionen

                                  90

                                  80

                                  70
     NH3-Emissionsreduktion (%)

                                  60

                                  50

                                  40

                                  30

                                  20

                                  10

                                   0
                                       0   1   2   3             4            5           6            7                   8
                                                   Rohproteinreduktion (% Punkte)

                                                    Rind                        Schwein

                                                                                              Quelle: Sajeev et al. 2018; übersetzt

Milcherzeugung                                                 felprodukte oder Melasseschnitzeln und der Einsatz
Energie-Protein-Verhältnis einstellen                          von Getreide und Körnermais sind weitere Möglich-
N-Überschüsse (positive RNB) in der Fütterung, insbe-          keiten.
sondere durch junges Weidegras oder frühgeschnittene
Silage bzw. Heu (Kapitel 2.1.1), sollten in der Futterra-      Mikrobielle Stickstoffausnutzung optimieren
tion möglichst ausgeglichen werden. Als eiweißarme             Das Wachstum der Pansenmikroben und somit der
Energieausgleichsfutter (negative RNB) eignen sich             Einbau von Stickstoff im Bakterienprotein wird in
z. B. Maissilage, Pressschnitzelsilage, Getreide,              erster Linie durch die Energieversorgung im Vorma-
Körnermais oder Melasseschnitzel (DLG 2001).                   gen bestimmt. Alle Maßnahmen, die zur verbesserten
                                                               Futteraufnahme und zur Optimierung der mikrobiel-
Eingeschränkten Handlungsspielraum für ein                     len Eiweißsynthese führen, sind zu nutzen. Folgende
optimales Energie-Protein-Verhältnis besitzen Futter-          Punkte sind zu beachten:
baubetriebe, die das Grobfutter für die Wiederkäuer
überwiegend auf Dauergrünland erzeugen müssen.                 ▸▸ Start in die Laktation optimieren
Sofern es die standörtlichen und betriebsinternen                 Haltung, Fütterung und Gesundheitsvorsorge vor
Bedingungen erlauben, ist eine ausgeglichene                      und nach der Kalbung sind nach den aktuellen
Eiweißversorgung in Kombination mit Grünlandauf-                  Empfehlungen auszurichten (DLG 2012), z. B.
wuchs durch Anbau von Silomais, Maiskornsilage                    durch angepasste Fütterung der altmelkenden
oder Lieschkolbenschrot anzustreben. Der Zukauf                   Tiere und zweigeteilte Fütterung trockenstehender
energiereicher Saftfutter wie Pressschnitzel, Kartof-             Kühe.

18
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

▸▸ Energieversorgung der Mikroben verbessern           der N-Ausscheidung gilt es in erster Linie, die Rohpro-
   Hohe Energiegehalte im Grobfutter erzielen;         teinüberschüsse zu vermeiden. Eine auf den Bedarf
   Stärke, Zucker, Pektin in der Ration durch          der Tiere im jeweiligen Altersabschnitt ausgerichtete
   Maisanteil, Getreide, Rübenschnitzel etc. gezielt   Fütterung steht daher im Vordergrund.
   einstellen.
▸▸ Synchronisation der Bereitstellung von              Totale Mischration
   Energie und Stickstoff im Vormagen                  Eine erste Stufe der Verbesserung gegenüber der
   Mischration zur gleichzeitigen Aufnahme aller       einphasigen Fütterung – ausgerichtet auf den höchs-
   Futtermittel, Kombination der Futtermittel nach     ten Bedarf an Protein am Anfang der Mast – stellt in
   Abbaugeschwindigkeit von Kohlenhydraten und         der Jungrinder- und Bullenmast eine Totale Mischra-
   Protein (DLG 2001) vorlegen.                        tion (TMR) dar, die auf die Mittelmast abgestimmt ist.
                                                       Um die Versorgung in der Anfangsmast sicherzustel-
Einsatz behandelter Proteine („pansenstabiles          len, erfolgt eine Zulage von Eiweißfutter per Hand.
Eiweiß“)                                               Grundsätzlich wird eine dreiphasige Mast angestrebt,
Durch folgende technische und chemische Behand-        in der zwischen Anfangs- (200–350 kg), Mittel- (350–
lung kann die Beständigkeit des Futtereiweißes im      550 kg) und Endmast (über 550 kg) unterschieden
Vormagen erhöht werden:                                wird. Dabei werden im Rohprotein- und Energiegehalt
                                                       abgestufte Mischungen verwendet: 136 g Rohprotein
▸▸ Behandlung mit Druck und Hitze, z. B. Extrakti-     und 11,5 MJ ME/kg in der Anfangsmast, 130 g
   onsschrote von Raps und Soja                        Rohprotein und 11,4 MJ ME/kg in der Mittelmast und
▸▸ gezielte Behandlung, z. B. spezielle Pelletierung   125 g Rohprotein und 11,3 MJ ME/kg in der Endmast.
   von Raps- und Sojaextraktionsschrot
▸▸ Zugabe von chemischen Substanzen, z. B. Lignin-     Beifütterung
   sulfon                                              In der Jungrinderaufzucht und der Mutterkuhhaltung
                                                       ist die Ausgestaltung der Weide und Beifütterung an
Beim Einsatz von Raps- und Sojaextraktionsschrot       den Erfordernissen der Tiere auszurichten. Je nach
kommt dieser Effekt schon lange zum Tragen. Durch      Jahreszeit und angestrebter Leistung empfiehlt sich
den Einsatz der behandelten Futtermittel kann die      eine energiereiche und rohproteinarme Beifütterung
Eiweißversorgung am Darm mit einer geringeren          (z. B. Melasseschnitzel im Herbst). Neben dem Rohpro-
Rohproteinversorgung erreicht werden. Dies ist         teinausgleich können hierdurch auch Minderleistungen
besonders wichtig für Hochleistungstiere mit einer     vermieden werden. Anzustreben ist ein Erstkalbealter
Milchleistung von über 30 kg je Tag.                   von 24 bis 26 Monaten (DLG 2016b). Eine Verlängerung
                                                       um einen Monat erhöht die N-Ausscheidung um
Rationsanpassung an die Leistung mit fortschrei-       mindestens 5 kg pro aufgezogene Färse.
tender Laktation
Entsprechend den Empfehlungen sollten bei Einsatz      2.2.2 Schweinehaltung
von Total-Mischrationen (TMR) in der Laktation         Zur Senkung der N-Ausscheidung bei bedarfsde-
mindestens zwei im Proteingehalt abgestufte            ckender Versorgung mit Aminosäuren stehen vier
Rationen zum Einsatz kommen (DLG 2001, 2020).          Maßnahmen im Vordergrund:
Bei tierindividueller Kraftfuttergabe kann eine noch
stärkere Anpassung am sich verändernden Bedarf         ▸▸ Phasenfütterung, also die Differenzierung der
im Laufe der Laktation erfolgen. Hierzu empfiehlt         Fütterung nach Lebendmasse und Leistung
sich gegebenenfalls der Einsatz zweier verschiedener   ▸▸ Optimierung der Aminosäurenversorgung durch
Futtermittel im Abrufautomat.                             Auswahl der Eiweißträger und den Einsatz von
                                                          freien synthetischen Aminosäuren, zumeist
Fleischerzeugung und Jungrinderaufzucht                   in kristalliner Angebotsform, auf Basis der im
In der Mutterkuhhaltung, Bullenmast und Jungrin-          Dünndarm verdaulichen Aminosäuren
deraufzucht ist außer bei den Jungtieren bis 250 kg    ▸▸ Stabilisierung des Futter- und Fütterungshygiene-
Lebendmasse die Eiweißversorgung am Darm nicht            status
die begrenzende Größe, sondern die N-Versorgung        ▸▸ Optimierung der Futteraufbereitung und des
der Pansenmikroben. Im Hinblick auf die Minderung         Controllings

                                                                                                            19
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Bindung von              durchgeführt werden. Insbesondere in der Endmast
Stickstoff im Dick- und Blinddarm durch Mikroben.         sind die Minderungspotenziale durch eine Absen-
Hierzu muss die Ration so gestaltet werden, dass im       kung des Rohproteingehaltes im Futter aufgrund der
Dickdarm vermehrt Energie zur Bildung von Mikro-          großen Futtermengen hoch. Eingestellt werden die
benmasse zur Verfügung steht.                             Rohproteingehalte entsprechend der erforderlichen
                                                          Versorgung mit essenziellen und semiessenziellen
Phasenfütterung                                           Aminosäuren durch den Einsatz freier Aminosäuren.
Sowohl in der Ferkelerzeugung als auch in der             Durch die konsequente Umstellung auf nährstoffan-
Schweinemast ändert sich der Bedarf der Tiere an          gepasste Fütterung sinkt die Stickstoffausscheidung
Aminosäuren in Relation zum Energiebedarf in den          sehr deutlich (Tabelle 2).
einzelnen Produktionsphasen. Bedeutsame Größen
sind das Leistungsniveau und die Lebendmasse der          Aminosäureversorgung
Tiere. Durch den Einsatz abgestufter Futtermischun-       Durch den Einsatz hochwertiger Eiweißträger und
gen, der sogenannten Phasenfütterung, kann daher          die gezielte Ergänzung des Futters mit freien Amino-
eine Einsparung an Rohprotein erfolgen.                   säuren (Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan,
                                                          Valin) kann der Rohproteingehalt im Futter bei
In der Sauenhaltung werden getrennte Futter für           bedarfsdeckender Aminosäurenversorgung gesenkt
die Phasen „Säugend“ und „Tragend“ eingesetzt.            werden. Dies ist notwendig, um einen ausreichenden
Zusätzlich kann ein Futter eingesetzt werden, das die     Gehalt an Aminosäuren im Verhältnis zur Energiever-
speziellen Bedürfnisse um den Zeitpunkt der Geburt        sorgung zu erreichen.
abdeckt. Im Vergleich zur einphasigen Fütterung
sinkt die Stickstoffausscheidung je Sau und Jahr bei      Anwendung findet der Einsatz hochwertiger
dieser zweiphasigen Fütterung um etwa 5 kg. Futter        Eiweißträger und freier Aminosäuren mittlerweile in
für tragende Sauen haben 0,5 g Lysin je MJ ME und 12      Sauen-, Ferkel- und Mastschweinefuttermischungen
bis 14 % Rohprotein. Beim Laktationsfutter liegen der     gleichermaßen. Durch die mögliche Absenkung des
Lysingehalt bei 0,73 g je MJ ME und der Rohproteinge-     Rohproteingehalts verbessert sich auch die diäteti-
halt bei 16 bis 17 %.                                     sche Wirkung des Futters, was unter anderem die
                                                          Anfälligkeit gegenüber Coli-Infektionen besonders
In der Schweinemast werden in Abhängigkeit von            bei Ferkeln mindert. In Mischungen mit Körnerlegu-
vorhandenen Fütterungstechniken mehrere Phasen            minosen ist insbesondere der Zusatz von Methionin
genutzt. Ein Beispiel zeigt Abbildung 8. Je mehr nähr-    notwendig. Der Einsatz hochwertiger Proteinträger
stoffabgestufte Futtermischungen eingesetzt werden,       und die Zugabe von freien Aminosäuren können je
umso höher ist die Minderung der Ammoniak­                nach aktueller Preisrelation zu Verteuerungen bei
emissionen. Zumindest eine dreiphasige Mast sollte        den Futtermischungen führen.

Abbildung 8

Gewichtsabschnitte bei einer 4-Phasenfütterung

     Ferkelauf-       Vormast             Anfangsmast               Mittelmast           Endmast
      zucht II

     25–28 kg          28–40 kg              40–65 kg                65–90 kg                    90–118 kg
                                                Gewichtsabschnitt

                                                                                                   Quelle: DLG 2014

20
2 Futter und Fütterung von Nutztieren

Verschiebung der N-Ausscheidung von Harn                  2.2.4 Weitere Nutztiere
nach Kot
Pektinhaltige Futtermittel wie Rüben und deren            ▸▸ Die dargestellten Maßnahmen in den Bereichen
Nebenprodukte verringern die N-Ausscheidungen                Futter und Fütterung gelten auch für die Fütterung
im Harn, da überschüssiger Stickstoff aus dem                von Pferden, Schafen, Ziegen und Kaninchen.
Stoffwechsel im Dickdarm zur Bildung von Bakterien­       ▸▸ Da die Fütterung von Schafen und Ziegen auf
eiweiß genutzt und mit dem Kot ausgeschieden wird            Grobfutter basiert, sind hier die beim Rind aufge-
(Schulze et al. 1993, Canh et al. 1997).                     führten Maßnahmen zu berücksichtigen.
                                                          ▸▸ Beim Pferd sind die Besonderheiten der Blind-
2.2.3 Geflügelhaltung                                        darmverdauung zu beachten.
                                                          ▸▸ Für die Erzeugung von Kaninchenfleisch können
Nährstoffangepasste Fütterung                                ebenfalls die Phasenfütterung und die Opti-
Die Möglichkeiten zur nährstoffangepassten Fütte-            mierung der Versorgung mit Aminosäuren eine
rung sind beim Geflügel ähnlich wie beim Schwein.            Reduzierung der N-Ausscheidung bewirken.
Aufgrund des Federkleides, das einen hohen Anteil
an schwefelhaltigen Aminosäuren enthält, ist beim         2.3 Umsetzung, Beratung und Controlling
Geflügel jedoch vielfach die Aminosäure Methionin         In den vorangegangenen Kapiteln wurde eine Reihe
und nicht Lysin erstlimitierend. Zur Minderung der        von Maßnahmen zur Minderung der N-Überschüsse
N-Ausscheidung kann eine Phasenfütterung durchge-         und somit zur Reduzierung der Ammoniakemissi-
führt werden und eine Supplementierung der Ration         onen aufgezeigt. Die Maßnahmen haben in unter-
mit freien Aminosäuren erfolgen (DLG 2014).               schiedlichem Ausmaß Einfluss auf die Futterkosten
                                                          und stellen zusätzliche Ansprüche an die einzelbe-
Phasenfütterung                                           triebliche Organisation, Logistik und Ausstattung der
Bei der Phasenfütterung ist für die jeweilige Tierkate-   Fütterungsanlagen.
gorie Folgendes zu beachten:
                                                          Ferner wirkt sich eine Absenkung der Rohproteinge-
In der Legehennenhaltung ist die Auswirkung der           halte in unterschiedlichem Maß auf die Ammoniake-
Phasenfütterung auf die N-Ausscheidung relativ            missionen aus (Kapitel 2.1.2). Eine Übersicht über die
gering. Sie wird in erster Linie zur Anpassung der        möglichen Wirkungen der aufgezeigten Maßnahmen
Mineralstoffversorgung eingesetzt. Das Gleiche gilt       ist in Tabelle 4 aufgeführt. Die Angaben erfolgen bei
für die Junghennenaufzucht.                               der Minderung der N-Ausscheidung in Schritten von
                                                          5 Prozent. Eine Addition der aufgezeigten Minde-
In der Geflügelmast ist die Phasenfütterung ein typi-     rungspotenziale für die N-Ausscheidung darf nicht
sches und etabliertes Verfahren. Mit zunehmender          durchgeführt werden, da die Maßnahmen ineinan-
Mastdauer verändern sich die Ansprüche der Tiere          dergreifen. Beim Schwein sinkt bei N-angepasster
an die Aminosäurenversorgung. Die Tiere werden            Fütterung die Ammoniakfreisetzung stärker als die
in großen Gruppen nach dem Rein-Raus-Prinzip              N-Ausscheidung. In der rechten Spalte der Tabelle 4
gehalten, bei dem die technische Durchführung der         werden aufgrund von bisherigen Untersuchungser-
Phasenfütterung einfach zu handhaben ist.                 gebnissen die zu erwartenden Effekte auf die Emissio-
                                                          nen im Verhältnis zur N-Ausscheidung dargestellt.
Bezüglich der Optimierung der Aminosäurenversor-
gung gelten grundsätzlich für die Geflügelhaltung         Die größten Effekte in der Fütterung ergeben sich
die gleichen Zusammenhänge wie beim Schwein               durch den Einsatz von freien Aminosäuren und
(Kapitel 2.2.2).                                          hochwertigen bzw. behandelten Proteinen. Hierdurch
                                                          wird die Fütterung je nach aktueller Preisrelation
                                                          gegebenenfalls verteuert. Außerdem ist die Verfüg-
                                                          barkeit hochwertiger Proteinträger nur eingeschränkt
                                                          gegeben.

                                                                                                               21
Sie können auch lesen