GEMEINDEBLATTATT - Stadtgemeinde Bad Leonfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
22. JÄNNER 2020 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 1 GEMEINDEBLATT AMTLICHE MITTEILUNG DER STADTGEMEINDE BAD LEONFELDEN • 02 / 22. JÄNNER 2020 Foto: FF Bad Leonfelden Einer von 236 Einsätzen der FF Bad Leonfelden im Jahr 2019 – das Dach der Schule wurde von den Schneemassen befreit. Jahreshauptversammlung FF Bad Leonfelden war vergangenes Jahr über 200-mal im Einsatz Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. 236 Einsätze – vom Dächer abschaufeln über technische Einsätze bis hin zu kleineren Bränden – waren von der Mannschaft zu bewältigen. Im Durchschnitt sind die Mitglie- arbeiten nach Unfällen, das Entfernen Aktuell hat die FF Bad Leonfelden 128 der der Feuerwehr also alle 1,5 Tage von Schnee oder Lotsendienste. Mitglieder: 75 Aktive, 32 in der Reser- ausgerückt, um Menschen in Notsi- 49-mal wurde man wegen eines Bran- ve, acht Einsatzberechtigte und 12 tuationen zu helfen. Mehr als 2.000 des oder Brandverdachts alarmiert. Jugendfeuerwehrleute. Kommandant Stunden standen die Kameraden der 14 Mitglieder nahmen heuer an Schu- Thomas Schwarz und seine Kamera- FF Bad Leonfelden im Einsatz. Um für lungen teil, zudem legten elf Mitglie- den würden sich über Zuwachs sehr den Ernstfall gerüstet zu sein, ist aber der diverse Leistungsabzeichen ab, freuen, um die Einsatzbereitschaft auch die entsprechende Vorbereitung eine Mannschaft unter anderem das weiterhin so hoch wie bisher halten notwendig. Fast 9.000 Stunden wur- Branddienstleistungsabzeichen. Auch zu können. den für Übungen, Wartungsarbeiten die Jugend- und damit Nachwuchs- Die Gemeinde Bad Leonfelden möch- und administrative Tätigkeiten auf- arbeit wird bei der FF Bad Leonfelden te auf diesem Wege dem Kommando gewendet. großgeschrieben: Übungen stehen unter Thomas Schwarz, allen enga- Der Großteil der Einsätze (187) fällt un- dabei genauso am Plan wie ein Skitag, gierten Feuerwehrleuten und Mit- ter den Bereich „technischer Einsatz“: das Feuerwehrlager oder der Bezirks- gliedern großen Dank für ihre ausge- Dazu zählen Kranarbeiten, Aufräum- wandertag. zeichnete Arbeit aussprechen.
2 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 22. JÄNNER 2020 GEBURTEN Laura Hochreiter Aus dem Gemeinderat Eltern: Carina und Klaus Hochreiter Budget-Voranschlag 2020 • Die Stadtgemeinde Bad Leonfelden (95 %) einstimmig beschlossen und die Pfarrcaritas (5 %) teilen sich weiter- Lilien Sophie Kaar hin die Abgangsdeckung für jene Beiträge, Mag. Barbara Kaar und Die letzte Gemeinderatssitzung am 8. Jän- Mag. Robert Pytlik die aus sozialen Gründen nicht gänzlich ner stand ganz im Zeichen der Gemeinde- finanzen. Der Prüfungsausschuss hat den von den Eltern gedeckt werden können. Maria Wakolm • Die Mandatsträgerschaft (also die Vertre- Eltern: Nicole Hofer und Gemeindevoranschlag geprüft, der Gemein- tung der Pfarrcaritas) bleibt weiterhin bei Hannes Wakolm derat hat den entsprechenden Bericht zur Univ. Prof. Dr. Michael Mayrhofer. Kenntnis genommen. Großen finanziellen • Der Rechtsanwalt der Stadtgemeinde, Dr. JUBILÄUM Herausforderungen stehen glücklicherwei- Andreas Pramer, wurde um die Erstellung Franz und Maria se auch sehr positive Entwicklungen gegen- eines neuen Vertragswerks bzw. einer ent- Hochreither über, sodass auch heuer – wie schon in den sprechenden Ergänzung ersucht. Goldene Hochzeit vergangenen Jahren – ein ausgeglichenes Budget angestrebt werden kann (siehe Grafik GEBURTSTAGE „Budgetentwicklung“). Der Gemeinderat hat dieses neue Franz Mittermüllner Die gemeindeeigenen Steuern (siehe Gra- Vertragswerk („Ergänzung zur 80 Jahre fik „Gemeindeeigene Steuern“) haben sich Arbeitsübereinkunft aus dem Jahr positiv entwickelt und die 2-Millionen-Mar- Franz Hochreither ke überschritten. Auf der anderen Seite gibt 2000“) beschlossen. 85 Jahre es steigende Ausgaben, wobei vor allem die Hermine Eberhardsteiner Unterstützung für Projekte der Sportunion Sozialhilfeverbandsumlage in außergewöhn- 80 Jahre lichem Maß ansteigt und bereits mit über Sanierungsmaßnahmen am Sportplatz Maria Eisschiel einer Million Euro im Budget zu Buche steht. 90 Jahre Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlos- Investive Vorhaben sen, für Sanierungsmaßnahmen am Sport- Marianne Eder platz (u. a. nach Geschlechtern getrennte 80 Jahre Die Gemeinde investiert auch 2020 wieder Umkleiden und Sanitärräume) einen Betrag beträchtliche Summen in Zukunftsprojekte Bärbel Hochreiter von € 50.000 aufgeteilt auf drei Jahre zur Ver- unserer Stadt, unter anderem in: 80 Jahre fügung zu stellen. • Umbau des Gemeindeamts • Ankauf Tanklöschfahrzeug Loipenzentrum Nordstern FF Dietrichschlag Aktion Taxigut- • Einrichtung des Leopold-Forstner- Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlos- schein für Jugend- Museums sen, der Sportunion Bad Leonfelden für die • Ankauf neuer Unimog Schaffung der Infrastruktur im Zusammen- liche ab 16 Jahren • Diverse Straßenbau-Projekte hang mit dem Ausbau des Loipenzentrums Bis 31.12.2020 sind die Gut- Nordstern in Weigetschlag eine Förderung in scheinhefte im Wert von 60 Der Gemeinderat hat den Haus- Höhe von € 20.000 zu gewähren. Euro (€ 20,-- ist Selbstbehalt) wiederum am Stadtamt erhält- haltsvoranschlag für das Finanzjahr Förderungen für Jugendliche lich. Gefördert wird die Aktion 2020 einstimmig beschlossen. durch die Landesregierung Der Gemeinderat hat die Weiterführung der und die Stadtgemeinde Bad Aktion „Jugendtaxi“ für die Jahre 2020 und Leonfelden. Anspruch haben Gemeinde und Kindergarten: Bewährte Zusammenarbeit wird fortgesetzt 2021 beschlossen. Nähere Informationen Jugendliche im Alter von 16 finden Sie auf der Gemeinde-Homepage bis 21 Jahren. Die Gutscheine Im Jahr 2000 wurde vom Gemeinderat eine gelten an Wochenenden bzw. www.bad-leonfelden.ooe.gv.at. Arbeitsübereinkunft zwischen der Stadtge- Werktagen vor Feiertagen in der Region Mühlviertel. Die Rück- meinde und der Pfarrcaritas hinsichtlich des gabe ist nicht möglich. Betriebs des Kindergartens beschlossen. In Eingelöst werden können der letzten Gemeinderatssitzung am 8. Jän- die Gutscheine bei folgen- ner wurde diese Übereinkunft mit einigen denTaxiunternehmen: Firma kleineren Änderungen bestätigt, damit die Lengauer, Reichenau, Firma erfolgreiche Zusammenarbeit weiterhin fort- Rammerstorfer, Oberneukir- chen, Firma Rehberger, Traberg gesetzt werden kann. und Fa. Berlesreiter, Bad Leon- • Der Kindergarten wird weiterhin von der felden (nach Vereinbarung). Pfarrcaritas Bad Leonfelden geführt.
22. JÄNNER 2020 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 3 Budgetentwicklung Gemeindeeigene Steuern Foto: Gemeinde Einführung einer Altes Altstoffsammelzentrum Freigrenze: Änderung bei der Beginn der Rückbauarbeiten Annahme und Die Mitarbeiter des Bauhofs haben in den und am Gelände der alten Kläranlage wieder Sammlung von vergangenen Tagen mit den Rückbauarbeiten aufgestellt und weiterhin genutzt. Weitere Altholz im ASZ beim alten Altstoffsammelzentrum begon- Rückbauarbeiten werden in den nächsten nen. Die dortige Lagerhalle wird abgebaut Wochen und Monaten durchgeführt. Seit Februar 2019 wird in allen Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Altholz in zwei Sorten getrennt: „Altholz stofflich“ (gut recy- Reisepässe rechtzeitig erneuern! clebar) und „Altholz ther- misch“ (zur Verbrennung). Im Jahr 2020 verlieren über eine Million Rei- schaft oder Magistrat) – unabhängig vom Aufgrund der steigenden sepässe ihre Gültigkeit. Der Ansturm auf die Wohnsitz – oder auch direkt beim Gemeinde- Kosten bei der Verwertung Passbehörden wird daher erheblich höher als amt Bad Leonfelden möglich. von Altholz ist es notwen- in einem normalen Jahr sein. Zwischen März Der Antrag auf Ausstellung muss persönlich dig, eine Freimengengrenze und Juli muss aus diesem Grund mit länge- eingebracht werden, mitzubringen sind: einzuführen: Diese liegt ab ren Wartezeiten gerechnet werden. • Ein den internationalen Kriterien entspre- Februar 2020 bei 2 m3 (ca. Im Bezirk Urfahr-Umgebung werden für heu- chendes Passfoto, das nicht älter als sechs ein einachsiger PKW-An- er rund 13.000 Reisepassanträge erwartet. Monate ist. hänger) für private Haus- Vor dem Sommer wird es zu einem großen • Der bisherige Reisepass (nicht mehr als halte je Anlieferung. Andrang in den Passämtern und zu längeren fünf Jahre abgelaufen bzw. Person muss auf Die Jahresfreimenge liegt Wartezeiten auf einen Reisepass kommen. Lichtbild identifizierbar sein). bei 4 m3, darüber hinaus Da bei allen Reisen – auch innerhalb der sind die Mengen kosten- EU – ein gültiges Reisedokument mitgeführt Kosten: pflichtig. Für Gewerbe- werden muss, empfehlen wir Ihnen, rechtzei- • Erwachsene € 75,90 treibende gibt es keine tig die Gültigkeit Ihres Reisepasses zu über- • Kinder € 30,00 Freimenge. Der Tarif wurde prüfen und nötigenfalls so rasch wie möglich • Für Kleinkinder bis zwei Jahre ist die Aus- einheitlich festgelegt mit einen neuen Pass zu beantragen. stellung kostenlos. € 39,60/m3 bzw. Die Beantragung ist bei jeder österreichi- Der neue Reisepass wird Ihnen per Post € 113,00/Tonne. schen Passbehörde (Bezirkshauptmann- (Rsb) zugestellt.
4 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 22. JÄNNER 2020 Biathlon: Jakob Ruckendorfer holte bei ÖM fünften Rang Toller Erfolg für Jakob Ruckendorfer: Bei den Österreichischen Meisterschaften im Supereinzel in Hochfilzen holte er als Bester seines Jahrganges den ausge- zeichneten fünften Rang in der Junioren- klasse. Dabei konnte der Bad Leonfeldner in Fotos: Union dem mit internationalen Top-Athleten gespickten Feld hervorragend mithalten. „Ich war läuferisch gut mit dabei und habe Insgesamt 18 (!) Nachwuchsmannschaften der SU Vortuna Bad Leonfelden nahmen am Heimturnier teil. eine bessere Platzierung mit drei Fehlern im ersten Liegendschießen verpasst. Anschließend habe ich nur mehr einen Rekord-Teilnehmerzahl: Fehler gemacht – für das Podium ist es sich aber knapp nicht mehr ausgegan- 86 Mannschaften beim Nachwuchs- gen“, sagte er nach dem Bewerb. Durch die starken Leistungen in der bisherigen Hallenturnier in Bad Leonfelden Saison hat Ruckendorfer alle Chancen, dem heimischen Aufgebot bei der Juni- Bereits zum 26. Mal veranstaltete und Bewegung im Vordergrund. Dass oren-WM von 23. Jänner bis 2. Februar die SU Vortuna Bad Leonfelden An- die Jugendarbeit bei der SU Vortuna 2020 in Lenzerheide (CH) anzugehören. fang Jänner 2020 ihr traditionelles Bad Leonfelden vorbildlich betrieben Jugendhallenturnier im Sporty in wird, zeigt die Tatsache, dass nicht Bad Leonfelden. Heuer nahmen ins- weniger als 18 Mannschaften der gesamt 86 Mannschaften aus dem „Sternstein Juniors“ am Heimturnier Mühlviertel sowie dem Zentralraum teilgenommen haben. teil – ein neuer Rekord. Das sind ins- Ein großer Dank an alle Sponsoren, gesamt ca. 1.000 Kinder, die an zwei die die Organisatoren dieses Turniers Wochenenden in der Halle ihr Bestes großzügig unterstützen und damit Foto: beha-pictures gaben. Dabei standen Spaß am Sport diese Veranstaltung erst ermöglichen. Mario, Maxi und Timo sind Landesmeister im Turnierschach! Am 4. und 5. Jänner fand in Wartberg/Aist die Jugendlan- desmeisterschaft im Turnierschach statt. 64 Jugendliche, davon neun aus Bad Leonfelden, kämpften in den ver- schiedenen Altersklassen um die begehrten Titel. Dabei konnte die Union Bad Leonfelden in der U14 mit Ma- rio Hofstadler (ohne Punkteverlust!) nicht nur den Sieger stellen, sondern Rene Schwarz und Aliyasir Jamshiri sorg- ten mit einem 2. und 3. Rang für einen Dreifachsieg in die- ser Altersgruppe! In der U8 sicherte sich Timo Schwarz den Landesmeistertitel. In der U12 setzte sich Maxi Stadlbau- er (mit nur einem Remis) durch und Felix Schwarz kom- plettierte den vollständigen Medaillensatz unserer drei „Blackies“ mit dem 3. Rang. Außerdem konnte Tobias Gil- hofer in einem stark besetzten U16-Bewerb den 7. Rang belegen. Nur bei Linnea und Lenas lief es dieses Mal nicht Foto: Union ganz nach Wunsch, aber bei den nächsten Turnieren wird Die erfolgreiche Schach-Mannschaft der Union Bad Leonfelden. das sicher schon wieder besser klappen!
22. JÄNNER 2020 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 5 Foto: Wagner Weihnachtlicher Gottesdienst im Seniorium Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Chorgemeinschaft Bad Leonfelden für Mitbürger und Gäste, denen der Weg zur Kirche nicht mehr möglich ist, in der Weih- nachtszeit einen Gottesdienst festlich gestaltet. So waren am 19. Dezember 2019 die Sängerinnen und Sänger im Seniorium zu Gast und umrahmten mit Liedern zur Weih- nachtszeit eine Messfeier, die von Pfarrer P. Michael zelebriert wurde. Auf dem Foto: der Chor mit Chorleiter Hermann Schober und „Hausherr“ Wolfgang Bräuer. Foto: Privat Bauernbund & Reit- und Fahrverein: Spende für Wandlungs- turm der Pfarrkirche Die Tiersegnung im Herbst 2019 bei der Pötscher-Kapelle war eine großartige Veranstaltung mit vielen Besuchern. Als Zeichen der Anerkennung und als Danke für die gute Zusammenarbeit überreichten der Bauernbund und der Reit- und Fahr- verein Bad Leonfelden eine Spende an Pfarrer Pater Michael. Diese soll für die Erneuerung des Wandlungsturms und die Erhaltung unserer Pfarrkirche verwendet werden.
6 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 22. JÄNNER 2020 Seniorenclub der Pfarre STELLENANGEBOTE Ladner/in für 15 – 20 Veranstaltungen Stunden (auch Wochen- enddienste) für Bad Donnerstag, 30. Jänner 2020 Landschaft in diesem afrikanischen Land. Leonfelden und Vorder- Dia-Vortrag „Missio-Austria – Projekte in Tan- Gäste sind natürlich auch herzlich bei diesem weißenbach gesucht! sania“, 14.30 Uhr, Pfarrzentrum Dia-Vortrag willkommen. Infos: 0660 5051503, Herr Beimrohr. Eintritt: Freiwillige Spenden erbeten Bitte vormerken: Das Schülerinternat Walter Kastner, Reiseleiter in einem Mühl- Donnerstag, 27. Februar, 14.30 Uhr, Bad Leonfelden sucht viertler Reisebüro und zuständig für die Ver- eine Reinigungskraft LEO-Kultursaal: anstaltungsreihe „Kirchenroas“, besuchte mit in Teilzeitbeschäfti- Gemeinsamer, gemütlicher Nachmittag aller einer Reisegruppe von Missio-Austria einige gung (25 Std./Woche). Seniorengruppen von Bad Leonfelden mit Geregelte Arbeitszeit Projekte in Tansania. Der Vortrag gibt Ein- Frau Monika Krautgartner und der Musik- am Vormittag; jedes Wo- blicke in das Leben der Bevölkerung und die schule Bad Leonfelden. chenende, an Feiertagen und in den Ferien frei (außer Sommerferien). Wir freuen uns über Ihre Bauernhof erleben mit dem Diakoniewerk Bewerbungsunterlagen. Ein spezielles Angebot für Schülerinternat, Auweg 5, 4190 Bad Leonfelden Menschen mit Beeinträchtigungen oder office.leonf@stu- dentenwerk.at Zur Verstärkung unseres Wir treffen uns auf einem Bio-Bauernhof in Kurs-Leitung: Teams suchen wir ab so- Bad Leonfelden. Bei uns gibt es Kühe, Hühner, Anna Weißenböck fort einen Lehrling als Katzen, Hasen, Bienen und einen lieben Hund. Gabriele Böttcher Elektrotechniker/in Wir werden Tiere füttern und streicheln. Wir (38,5 Std./Woche) in ernten im Garten Obst und Gemüse. Wir ko- Am Bauernhof bei Anna Weißenböck, Bad Leonfelden. Du bist chen Marmelade und Eintopf. Wir werden viel Hagau 8, 4190 Bad Leonfelden. technisch interessiert, draußen unternehmen und die Natur erleben. engagiert, selbstständig, Es gibt eine gemeinsame Jause. Kosten: 230,- Euro sorgfältig u. verlässlich und hast Freude am Termine: jeweils donnertags, am 12. März, Anmeldung bis 1. März bei: Kontakt mit Menschen. 26. März, 9. April, 23. April, 14. Mai, 4. Juni Sabine Scherzer, 0664 8273327 oder per Bewerbungen an 2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at verkauf@hengster.at. Gesundheits-Gymnastik für Frauen – Turnen, das Spaß macht! Beginn: Montag, 27. Jänner 2020 Bestes Rindfleisch. 8 Einheiten / je 60 Min., Regional & direkt vom Justl-Hof. David Enzenhofer im Turnsaal der Volksschule Schönau 5 • 5kg oder 10kg Mischpakete 4190 Bad Leonfelden Zeit: 19.30 Uhr (Braten, Kochfleisch, Gulasch & Schnitzel) • Faschiertes Preis: € 20,- 0664 / 75 08 6660 • Edelstücke: Lungenbraten, justlfleisch Veranstalter: Bäuerinnen Bad Leonfelden, Beiried, Rostbraten justlfleisch.at • Tafelspitz Gesunde Gemeinde Anmeldung bei Marianne Reingruber (0699/10299389) Nächster Ab-Hof-Verkauf (nur nach telefonischer Vorbestellung): 1. Februar ab 13 Uhr | 2. Februar vormittags oder Karin Keplinger (0664/3449425). G‘schmackige Rezepte gefällig? Dann melde dich unter justlfleisch.at für unseren Newsletter an! Anzeige
22. JÄNNER 2020 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 7 Was ist los Was ist los in Bad Leonfelden Mittwoch, 22. Jänner Vortragsabend Montag, 3. Februar KLEINANZEIGER Wohnungen: Emil-Stockinger-Str. Akkordeon 3/6, DG, 84,01 m2, Miete Infotag an der Poly- Eltern-Mutterberatung € 672,89 inkl. BK und (Atanas Dinovski) technischen Schule 13.30 Uhr, Tagesheim- HK, Kochnische, 4 Zim- 19.00 Uhr, VA: PTS Bad Leonf. stätte im Seniorenheim mer, Loggia, PKW-Ab- LEO-Kultursaal Still- und Babygruppe VA: Kinder- und Jugend- stellplatz, frei ab 1.3.2020 VA: LMS Bad Leonf. 9.00 Uhr, Reisacherstr. 12 hilfe 5/2, EG, 77,82 m2, Miete VA: Stadtgemeinde und Mittwoch, 29. Jänner € 623,50 inkl. BK und Dienstag, 4. Februar Ein Publikumsliebling DGKS Ursula Pröll Winterwanderung HK, Kochnische, 3 Zim- Treffpunkt Tanz im Stile von Fast & mer, Loggia, PKW-Ab- 13.00 Uhr, Don., 23. Jänner 9.00 Uhr, Pfarrzentrum Furious stellplatz, frei ab 1.4.2020 Pendlerparkplatz Süd Vortragsabend VA: Seniorenclub der BAD BOYS FOR LIFE VA: Alpenverein 5/6, DG, 74,72 m2, Querflöte (Marlene Pfarre Fr. 24.01. 20:00 Miete € 595,63 inkl. BK Feldbauer) Literaturcafè Sa. 25.01. 20:00 Gemütlicher Nach- und HK, Kochnische, 3 19.00 Uhr, Spitalskirche „Das Universum in So. 26.01. 17:45 mittag mit Kaffee & Zimmer, Loggia, PKW- VA: LMS Bad Leonf. meinem Herzen“ So. 26.01. 20:00 Kuchen Abstellplatz 13.30 Uhr, Di. 28.01. 20:00 14.00 Uhr, Pfarrzentrum Mi. 29.01. 20:00 13/9, 2. OG, 79,45 m2, Freitag, 24. Jänner Böhmer Str. 3 VA: Pensionistenverband Miete € 677,63 inkl. BK, Seniorenkränzchen VA: EXIT-sozial HK und Tiefgaragenplatz, 14.00 Uhr, Mittwoch, 5. Februar Kochnische, 3 Zimmer, Don., 30. Jänner Leonfeldner-Hof Winterwanderung Loggia VA: Seniorenbund Dia-Vortrag 13.00 Uhr, Pendlerpark- 15/3, EG, 90,20 m2, „Missio-Austria“ Abendliche Schnee- platz Süd Miete € 762,46 inkl. BK 14.30 Uhr, schuhwanderung VA: Alpenverein und HK, Kochnische, Pfarrzentrum VA: Alpenverein 4 Zimmer, Loggia, 1 VA: Seniorenclub der Stammtisch Zwei letzte Pfarre 20.00 Uhr, Vorstellungen Tiefgaragenplatz, frei ab Sonntag, 26. Jänner 1.4.2020 Leonfeldner-Hof DIE EISKÖNIGIN 2 Schitour Vortragsabend VA: Imkerverein Sa. 25.01. 17.45 (2D) 15/4, 1. OG, 79,57 m2, VA: Alpenverein Waldhorn (Thomas So. 26.01. 16:00 (2D Miete € 678,56 inkl. BK, Pertlwieser) Don., 6. Februar Stammtisch HK und Tiefgaragen- 19.00 Uhr, Til Schweiger platz, 1 Küche, 3 Zimmer, 20.00 Uhr, Frauencafé LEO-Kultursaal DIE HOCHZEIT Loggia GH Leonfeldner-Hof 9.00 Uhr, VA: LMS Bad Leonf. Ladies Night: VA: Alpenverein Konditorei Kastner Infos: Anita Winklhofer, 31. Jänner Samstag, 1. Februar VA: Pensionistenverband Stadtamt Bad Leonfelden, TIERARZT- DIE FANTASTISCHE Tel. 07213 6565-24. BEREITSCHAFT Bauernmarkt Vortragsabend REISE DES Tierarztpraxis 8.00 Uhr, EKZ Leone Oboe & Fagott Zu vermieten: DR. DOLITTLE Schenkenfelden VA: Bäuerliche Direkt- (Julia Lichtenegger & Ab 7. Februar Raum mit ca. 30 m²; Tel. 0699 13183236 vermarkter Jutta Schimpl) geeignet als Single- Stefan Kaar, Zwettl 19.00 Uhr, FEBRUAR: Appartement, Büro Schneeschuh- Tel. 0664 73581158 LEO-Kultursaal ELYAS M’BAREK: oder Therapieraum; mit wanderung NIGHTLIFE VA: LMS Bad Leonfel- Balkon/Bad/WC, alles 9.00 Uhr Ab 13. Februar Montag, 27. Jänner den neu renoviert; barriere- VA: Alpenverein Gesundheits- frei, zentral gelegen und gymnastik Sonntag, 2. Februar mit Parkplatz. Kontakt: 19.30 Uhr, VS-Turnsaal 0664 73706781 VA: Gesunde Gemeinde TIERARZT- & Bäuerinnen BEREITSCHAFT Bad Leonfelden Vermiete neu reno- Peter/Tanja Winkler Anmeldungen vierte Wohnung mit Dienstag, 28. Jänner Vorderweißenbach für Gruppenführungen ca. 57 m² Wohnfläche. Treffpunkt Tanz Tel. 07218 544 werden im Tourismusbüro gern entgegen- Lage: Sonnberg/Mkr., genommen – Telefonnummer 07213 6397 Zwettl/Rodl 9.00 Uhr, Pfarrzentrum Tierarztpraxis oder office@muehlviertlerhochland.at. VA: Seniorenclub der Schenkenfelden Kontakt: 0664 1668523 Pfarre und KBW Tel. 0699 13183236 oder 0664 1669599 Vortragsabend Block- Karl Püspök flöte (Olivia Fleisch- Gramastetten Erlesen und erleben in Bad Leonfelden anderl) Tel. 0664 4213660 Öffnungszeiten 18.00 Uhr, Spitalskirche Montag, Mittwoch, Freitag: 18.00 –19.15 Uhr VA: LMS Bad Leonf. Erlesen und erlebenMontag, Donnerstag: 09.00 –10.00 Uhr in Bad Leonfelden Sonntag: 08.45 –11.00 Uhr
8 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 22. JÄNNER 2020 Rudy Pfann EXIT-sozial: Literaturcafé & Sumpftruppe Foto: EXIT-sozial mit Autorin Barbara Koller „GEBOREn IM SuMPf“ Am Mittwoch, 29. Jänner 2020 um Satirisch-nostalgische Musikrevue aus dem Mühlviertel der 60er/70er 13.30 Uhr liest Stimmenhörerin und Autorin Barbara Koller im Psychosozialen Zentrum Sterngartl aus ihrem Buch „Das Universum in meinem Herzen“. Barbara Koller wird ihr im Vorjahr erschiene- nes autobiografisches Buch vorstellen und spricht über ihren Balanceakt zwischen Simmenhören-Schreckenszauber ei! und der Verarbeitung einer Haft. Eintritt fr Uhr 202 0 // 20 Sa. 1.2. Z OF LIN POSTH // € 17/ 19/23 r Saal Mittlere Das Mühlviertler Original Rudy Pfann tenlos. g ist kos („Die kleine Brücke von Helfenberg“) feiert mit Der Vortra drei Bad Leonfeldnern als seine Begleit(sumpf) Einladung zum Gesundheitsvortrag truppe seinen 60. Geburstag im Rahmen eines Die Bedeutung kleinster Gefäße für unsere Durchblutung. Jubiläumskonzerts am Samstag, Die physikalische Gefäßtherapie „BEMER“. 1. Februar, 20.00 Uhr im Linzer Posthof! Nähere Infos unter www.rudypfann.com Freitag, 14. Februar 2020, 19.00 Uhr, Anmeldungen oder www.posthof.at. Gasthaus Leonfeldner-Hof, Bad Leonfelden unter 0664/4497943 Wegen Geschäftsauflösung von 23.01. TOTALABVERKAUF bis 28.03. Foto: Fotolia des gesamten Warenlagers Anzeige Wir suchen: Lehrling Landmaschinentechniker m/w Schwerpunkt Motoristik für Gartentechnik Lehrling Einzelhandelskaufmann m/w 2 Zubehör und Ersatzteilverkauf Landmaschinen Diese Ausbildungsschine ebnet für MaturantInnen, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumstei- ger-Innen neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft mit höherer Entlohnung! Bezahlt werden fürs Lernen! MEHR INFOS ZUR DUALEN 20 AKADEMIE FINDEST DU HIER Mechaniker MOTORISTIK m/w Bewirb WATZ dich je tzt unte r: 24. Jänner, für Gartentechnik - Zusammenbau sowie Reaparatur von IN z.H. Fra GER-CENTER 10–16 Uhr u Brigit Roboter, Akkugeräten, Rasentraktoren, Motorsägen, 2-Takt-Motoren bewerb te Lode GmbH un rer und motorisierten Kleingeräten +43 72 g@watzinger- 11 823 center. Einzelhandelskaufmann m/w 6-90 at Linz / Ried / Steyr / Vöcklabruck / Wels Zubehör und Ersatzteilverkauf Landmaschinen www.fh-gesundheitsberufe.at/infotag Anzeige Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Leonfelden • www.bad-leonfelden.ooe.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Alfred Hartl • Druck und Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden Nächste Ausgabe 05. Feb. 2020 Redaktion: Stadtgemeinde, Tel. 07213 6565-13, Fax. 07213 8656 • E-Mail: gemeindeblatt@bad-leonfelden.ooe.gv.at Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse” des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Bad Leonfelden, UW 1093 Redaktionsschluss: 30. Jänner 2020, 8.00 Uhr
Sie können auch lesen