Amts- und Mitteilungsblatt - der Gemeinde

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Amts- und Mitteilungsblatt - der Gemeinde
23. Jahrgang
        Nummer 07          Amts- und Mitteilungsblatt
        18.02.2021
                           der Gemeinde

Buggingen erhält weitere 300.000 Euro zur Erneuerung des
Ortskerns von Seefelden aus dem Städtebauförderprogramm
Zahlreiche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt
Gute Nachrichten aus dem Ministerium für Wirtschaft,     nen Euro verwirklicht. Der Zuschuss belief sich hier auf
Arbeit und Wohnungsbau:                                  rund 730.000 Euro. So konnten zahlreiche Bestands-
Buggingen erhält zusätzliche Finanzmittel in Höhe        gebäude modernisiert, Scheunen zu Wohnraum um-
von 300.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm         gewandelt sowie alte Gebäude durch Neubauten er-
2021 zur Sanierung des Ortskerns von Seefelden. Da-      setzt werden.
mit erhöhen sich die bewilligten Fördermittel auf ge-
samt 2,5 Millionen Euro.                                 Projekte der Gemeinde waren der Neubau des Mathil-
                                                         de-Huntsinger-Amann-Kindergartens, die Erneuerung
Aktuell werden die zur Verfügung gestellten Mittel für   des denkmalgeschützten alten Rathauses inklusive
den Neubau des Kindergartens in der Schulstraße, die     Vorplatz sowie die Umgestaltung der Pfauenstraße.
Umgestaltung der Ehebachstraße, der Wiesenstraße
sowie für zahlreiche private Erneuerungsprojekte ein-    Aktuell wird der neue Kindergarten in der Schulstraße
gesetzt.                                                 errichtet. Hier liegen die Investitionen der Gemeinde
                                                         bei rund 5,5 Millionen Euro. Die Städtebauförderung
Die zusätzliche Förderung garantiert finanzielle Pla-    beträgt hier rund 620.000 Euro für das strukturell
nungssicherheit und ermöglicht anstehende Maß-           wichtige Projekt für Buggingen. Daneben rechnet
nahmen voranzutreiben. Das Förderprogramm läuft          die Gemeinde mit finanziellen Mitteln aus dem Aus-
bis 2022. Bis dahin wurden dann rund 18 Millionen        gleichsstock sowie aus der Bundesförderung „Klein-
Euro für infrastrukturelle Projekte investiert.          kindbetreuung“.
Das laufende Förderprogramm wurde in Seefelden           „Die hohen Zuschüsse und Förderung kommunaler
bislang sehr erfolgreich umgesetzt. Zahlreiche Bür-      und privater Investitionen machen das Städtebauför-
ger*innen haben das Programm verwendet, um zu-
                                                         derprogramm zu einem der attraktivsten Förderpro-
sätzlichen Wohnraum zu schaffen oder energetische
                                                         gramme überhaupt“, meint Bürgermeister Johannes
Projekte umzusetzen.
                                                         Ackermann.
Studien belegen, dass Städtebauförderung ein star-
                                                         Das Städtebauförderprogramm, früher Landessa-
ker Wirtschaftsmotor ist, denn auf jeden geförderten
                                                         nierungsprogramm, wurde bereits im Ortskern von
Euro folgen bis zu acht Euro an öffentlichen und pri-
vaten Folgeinvestitionen. Insbesondere im regiona-       Buggingen erfolgreich eingesetzt. Damals wurde bei-
len Handwerk werden so Arbeitsplätze gesichert und       spielsweise der Neubau des Rathauses bezuschusst.
neue geschaffen.                                         Da aktuell dringende Sanierungsmaßnahmen einiger
                                                         Straßen im Ortskern von Buggingen anstehen, befür-
Seit Beginn der Sanierungsmaßnahmen im August            wortet der Gemeinderat, Gelder im Rahmen des För-
2011 wurden durch private Bauherren bereits 45 Maß-      derprogramms zu beantragen und so auch möglichst
nahmen mit Investition in Höhe von rund 6,5 Millio-      viele private Vorhaben zu initiieren.
Amts- und Mitteilungsblatt - der Gemeinde
2 | DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021                                                               Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen

           NOTRUFE  BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE  APOTHEKEN

ALLGEMEINE NOTRUFE                              Pflegedienste
                                                                                              APOTHEKEN
                                               DRK Häuslicher Pflegedienst 07631/1805-0
Polizei:                                       Sozialstation Markgräflerland e. V.           Der Wechsel der Dienstbereitschaft
Notruf:                                  110   07631/17 77 0                                 erfolgt jeweils um 8.30 Uhr.
Polizeiposten
Heitersheim                07634/5 076733       Krankenpflegevereine                        Donnerstag, 18.02.2021
                                               Frau Lemke                     07631/14941    Rats-Apotheke
Feuerwehr:                                                                                   Lammplatz 11, 79189 Bad Krozingen,
Notruf:                                  112                                                 Tel.: 07633 3790
                                                Diakonisches Werk
Rettungsdienst                                 des Evangelischen Kirchenbezirks              Freitag, 19.02.2021
Krankentransporte:            0761/19 222      Breisgau-Hochschwarzwald                      Hardt-Apotheke
DRK-Service-Zentrale (rund um die Uhr)         Hebelstraße 1 a, 79379 Müllheim               Schwarzwaldstr. 16 A, 79258 Hartheim,
                                               Tel.: 07631/17 77 40, Fax -17 77 50           Tel.: 07633 13355
                            07631/18 05 0
                                               E-Mail: info@dwnetzwerk.de                    Markgrafen-Apotheke
Notruf:                                112                                                   Waldweg 2, 79410 Badenweiler,
                                               www.diakonie-breisgau-hochschwarzwald.de
Vergiftungs-Informations-                      - Sozial- und Lebensberatung                  Tel.: 07632 376
zentrale:                    0761/19240        - Schwangeren- und
                                                                                             Samstag, 20.02.2021
Telefonseelsorge                               - Schwangerschafskonfliktberatung             Apotheke am Bahnhof
Freiburg                    0800/1110111       - Schuldner- und Insolvenzberatung            Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen,
                                               - Sozialpädagogische Familienhilfe            Tel.: 07633 4747
Gas/Strom:
                                               - Mutter-/Vater-Kind-Kuren
badenova AG & Co. KG         08002 767767
                                               - Gesetzliche Betreuungen                     Sonntag, 21.02.2021
Wasser:                                                                                      Linden-Apotheke
Wassermeister                0171/2069863       Psychosoziale Krebsberatungsstelle          Breitenweg 10A, 79426 Buggingen,
                                               Kostenlose Information, Beratung und          Tel.: 07631 3978
 „Nummer gegen Kummer”                                                                      Tuniberg-Apotheke
                                               Begleitung für krebskranke Menschen und
                                                                                             St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg
  für Jugendliche                              deren Angehörige                              (Munzingen), Tel.: 07664 3205
vertraulich und kostenlos                      79104 Freiburg, Hauptstr. 5a
bundesweit unter          0800/1110333         Tel.0761/ 270 77500 Mo.-Fr. 9.00-13.00        Montag, 22.02.2021
                                               E-Mail:                                       Breisgau-Apotheke
 Blinden- und Sehbehindertenverein
                                               krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de    Staufener Str. 1, 79238 Ehrenkirchen,
  Südbaden e.V.                                www.krebsberatungsstelle-freiburg.de          Tel.: 07633 5393
Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg                                                             Flora-Apotheke
Tel. 0761-36 122 Tel. 0761-36-123                                                            Hauptstr. 123, 79379 Müllheim,
                                                Corona-Hotline des Diakonischen Werks
                                                                                             Tel.: 07631 36340
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und       Telefonische Begleitung und Ansprache
  Jugendliche                                  Werktäglich 9-13/14-16 h                      Dienstag, 23.02.2021
Schulpsychologische Beratungsstelle            07661/938430                                  Schwarzwald-Apotheke
Oltmannsstraße 22                                                                            St.-Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen,
                                                Integrationsfachdienst Freiburg             Tel.: 07633 4105
79100 Freiburg
Tel. 0761 595249-400 FAX 0761 595249-499       Beratungsstelle für schwerbehinderte,
                                                                                             Mittwoch, 24.02.2021
E-Mail: SPBS@ssa-fr.kv.bwl.de                  psychisch erkrankte und hörbehinderte         Faust-Apotheke
                                               ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber       Hauptstr. 52, 79219 Staufen,
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und       Tel.: 0711/250832800                          Tel.: 07633 958220
  Jugendliche                                                                                Apotheke am Schillerplatz
Bismarckstr. 3, 79379 Müllheim                  ÄRZTE                                        Werderstr. 23, 79379 Müllheim,
Tel.: 0761 2187-2411                                                                         Tel.: 07631 12775
                                                Ärztlicher Notfalldienst
E-Mail: beratung-ekj@lkbh.de
                                               An Wochenenden und Feiertagen rund um
 DGB-Mobbinggruppe                            die Uhr                                       Änderungen vorbehalten /
jeden 2. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr,       An Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr                Alle Angaben ohne Gewähr
Evangelisches Gemeindehaus Müllheim,           116 117
Kontakt: 07631 1836097                                                                      Herausgeber:
 DGB-Mobbinggruppe                             Kinderärztlicher Notfalldienst:            Gemeinde Buggingen
                                               116 117                                      Tel. 07631 1803-0 • Fax 07631 1803-39
jeden 2. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr,
                                                                                            www.buggingen.de
in der Bildungswerkstatt für Frauen
                                                Augenärztlicher Notfalldienst:             Verantwortlich für den
(Diakonisches Werk), 79379 Müllheim,                                                        redaktionellen Teil:
                                               116 117
Hauptstr.136, Kontakt: 07631 1836097                                                        Bürgermeister Johannes Ackermann
 Krankheit, Kur, Geburt …                      Zahnärztlicher Notfalldienst:              Für den Anzeigenteil/Druck:
  Ihre Familie braucht Hilfe?                                                               Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                               0180 3 222 555 40
                                                                                            Meßkircher Str. 45 , 78333 Stockach,
Ansprechpartnerin ist die Einsatzleitung                                                    Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40,
der Familienpflege,                             Tierärztlicher Notdienst                   E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Telefon: 0761/89 65 - 4 51                     Markgräflerland Tel. 07631/36536             Homepage: www.primo-stockach.de
Amts- und Mitteilungsblatt - der Gemeinde
Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen                                                      DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021 | 3

           AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung
zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.02.2021 um 20:00 Uhr in der Winzerhalle Seefelden, Betberger Str. 23

Tagesordnung
Öffentlich:
1. Bürger fragen
2. Sitzungsniederschrift
     2.1. Sitzungsniederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
     2.2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung
3. Hochwasserschutz Ehebach
     Auftragsvergabe Ingenieursleistungen
4. Breitbandausbau Buggingen mit Ortsteilen;
     Auftragsvergabe Materialbestellung
5. Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Buggingen
     während des „Lockdown“
6. Schülerbeförderungskosten während des „Lockdown“
7. Mitteilungen und Anfragen

Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein.
gez. Johannes Ackermann Bürgermeister

           MITTEILUNGEN IN EIGENER SACHE

   Ferienbetreuung für                                                                   NACHRUF
   Grundschüler                                                                Die Gemeinde Buggingen trauert
   Die Gemeinde Buggingen bietet in der Grund-                                 um ihre ehemalige Gemeinderätin
   schule Buggingen in den Osterferien wieder
   Ferienbetreuung für unsere Grundschüler an.                                        Ursula Zehner

   Die Ferienbetreuung findet unter Vorbehalt              die im Alter von 68 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh ver-
   in folgender Woche statt.                               storben ist.
   06.04.2021 – 09.04.2021
   Gebühr: 52,00 €                                         Von 2009 bis 2019 war Ursula Zehner Mitglied im Gemeinderat. Ab 2014
                                                           war sie zusätzlich Mitglied im Bau- und Umweltausschuss. Ursula Zehner hat
   Anmeldeschluss ist am 12.03.2021!                       sich vorbildlich in der Gemeinde engagiert. Ihr freundliches Wesen und ihre
   Die Ferienbetreuung findet täglich von 7.30 –           Verlässlichkeit wurden in der Gemeinde, vom Gemeinderat und von der Ver-
   14.00 Uhr in der Grundschule Buggingen statt.
                                                           waltung sehr geschätzt.
   Feste Anwesenheitszeit in der Ferienbetreu-
   ung ist von 8.00 – 13.30 Uhr
                                                           Insbesondere lagen ihr die Bereiche Natur- und Umwelt am Herzen. Mit zahl-
   Falls Sie Ihr Kind bereits auf dem Ferienbe-            reichen Aktionen brachte sie Kindern den Lebensraum des Ehebachs näher.
   treuungsvertrag für die Osterferien 2021                Sie hat den Erhalt sowie den Umbau des Trafohäuschens beim Neubauge-
   angemeldet haben, haben Sie von uns eine                biet Himmelreich zum Vogel- und Insektenhotel initiiert. Mit ihren beiden
   Kopie dieser Anmeldung erhalten und eine                Eseln hat sie Tagestouren angeboten und den alljährlichen „Grättimann-
   erneute Anmeldung ist nicht mehr notwen-                märt“ bereichert. Zudem hat sie sich in Vereinen und anderen Organisatio-
   dig. Das Anmeldeformular für die Ferienbe-
                                                           nen für den Erhalt von Natur- und Umwelt sehr eingesetzt.
   treuung kann auf dem Rathaus in Buggingen
   bei Frau Schillinger, unter Tel.: 07631/1803-25,
   per E-Mail: maryam.schillinger@buggingen.de             Wir verlieren eine geradlinige, verlässliche und engagierte Kollegin. Unsere
   oder bei Frau Burgert auf dem Schulsekretariat          aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie. Wir werden Ursula Zehner ein eh-
   angefordert und abgegeben werden.                       rendes Andenken bewahren.

   Des Weiteren ist das Formular auch auf der              Für den Gemeinderat Buggingen
   Homepage der Gemeinde Buggingen
   www.buggingen.de eingestellt.
                                                           Johannes Ackermann
   Ihre Gemeindeverwaltung Buggingen                       Bürgermeister
4 | DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021                                                               Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen

                                                                                            Zugang zum Rathaus nur
                                                                                            nach Terminvereinbarung
  Wahlscheinantrag bequem per Internet
                                                                                            Um Sie und uns vor dem Coronavirus zu
  Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich,          schützen, bitten wir Sie, für Ihre Anliegen
  elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorspra-     kontaktlose Möglichkeiten zu nutzen
  che bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und                 und uns telefonisch, schriftlich oder per
  Anträge per SMS sind nicht zulässig. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahl-       E-Mail zu kontaktieren.
  scheins per Internet auf unserer Homepage http://www.buggingen.de an. Beim
  Aufruf des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kivbf/eGovCenter/pool/            Für erforderliche Besuche vereinbaren
  Wahlschein/KIVBF/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08315022 erhalten Sie ein Er-                Sie bitte einen Termin unter Telefon
  fassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung          07631/1803-0.
  müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unter-
  lagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen.

  Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Ein-
  gabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit               GEMEINDEKASSE BUGGINGEN
  unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automa-
  tisch einen Hinweis. Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und
                                                                                              Grundsteuer und
  einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenach-             Gewerbesteuer-
  richtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur      Vorauszahlung
  Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse.
  Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur            Rate per 15. Februar
  Abarbeitung übertragen. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ih-               Um Mahngebühren bzw. Säumniszu-
  nen von uns anschließend per Post/Amtsbote zugestellt.                                      schläge zu vermeiden, erinnern wir
                                                                                              nochmals an die Grundsteuerrate und
  Das Beantragen des Wahlscheins über den oben genannten Link ist bis spätes-                 die Gewerbesteuer-Vorauszahlungs-
  tens 10. März 2021, 15:00 Uhr möglich.                                                      rate, die am 15. Februar zur Zahlung
                                                                                              fällig war.
  Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch
  formlos per E-Mail an susanne.schmidt@buggingen.de einen Wahlschein beantra-                Mit freundlichen Grüßen
  gen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburts-             Ihre Gemeindekasse
  datum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fra-
  gen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden
  Kontaktmöglichkeiten: Tel. 07631/1803-20, E-Mail susanne.schmidt@buggingen.de,
  Fax 07631/1803-38

                                                                                                      Abfallbeseitigung

                                                                                           Mülltonnen nicht geleert oder
 Getrennte Abwassergebühr (Niederschlagswasser)                                            Gelber Sack stehen geblieben?
 Für die Niederschlagswassergebühr sind die an die öffentliche Abwasserbeseitigung         Sollte Ihr Müllgefäß nicht geleert werden,
 angeschlossenen überbauten Flächen (Dachflächen) von Haupt- und Nebengebäu-               rufen Sie bitte direkt bei der Fa. REMONDIS
 den mit Dachüberständen, sonstige genehmigungspflichtigen und genehmi-                    in Freiburg an (Tel. 0761/515090). Wurde der
 gungsfreien baulichen Anlagen sowie die befestigten Bodenflächen maßgebend.               gelbe Sack nicht abgeholt, rufen Sie bitte
 Flächenänderungen hat der Grundstückseigentümer der Gemeinde unverzüg-                    direkt bei der Fa. REMONDIS in Freiburg an
 lich mitzuteilen.                                                                         (Tel. 0800/1223255, gebührenfrei).

 Für Rückfragen stehen Ihnen vom Bauamt Herr Schwarzwälder (07631/1803-33) und             Bei Fragen zu Müllgefäßen u.ä.
 Herr Speyer (07631/1803-29) gerne zur Verfügung.                                          Bitte wenden Sie sich an die Abfallberatung,
                                                                                           Tel. 0761/2187-8844.

        WAS SONST NOCH INTERESSIERT

 Umstellung auf elektronische Aktenführung im Bereich Schwerbehindertenangelegenheiten
 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bittet um Verständnis für Verzögerungen
 Am 1. März stellt das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald im Rahmen der Digitalisierung in den Bereichen „Schwerbehinderten-
 recht“ und „Versorgungsmedizinischer Dienst“ auf die elektronische Aktenführung um. In diesem Zusammenhang kann es am Anfang
 vorübergehend zu Verzögerungen in der Fallbearbeitung bei Schwerbehindertenangelegenheiten kommen.

 Das Landratsamt bittet Betroffene um Verständnis.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen                                                          DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021 | 5

                                                  Vhs Buggingen                                   Vhs für Präsenzkurse weiterhin
                                                  Volkshochschule Markgräflerland/                geschlossen
                                                  Jugendkunstschule Markgräflerland               Der andauernde Corona Lockdown betrifft
                                                                                                  auch weiterhin die Unterrichtstätigkeit der
                                                  Gerbergasse 8, 79379 Müllheim,                  Volkshochschule. Die Volkshochschule Mark-
                                                  Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499
  Gemeindebücherei                                                                                gräflerland ist für den Unterrichtsbetrieb in
                                                                                                  Präsenzform weiterhin bis voraussichtlich
  Hauptstr. 14, 79426 Buggingen                   E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,           07.03.2021 geschlossen. Der Semesterstart
  Tel. 07631/3875                                 Internet: www.vhs-markgraeflerland.de           verzögert sich daher. Kurse, die in der ersten
                                                                                                  Märzwoche starten sollten, werden verscho-
  Öffnungszeiten:                                 Bürozeiten:                                     ben bzw. als Online-Kurse starten. Bitte mel-
  Montag                15:00 bis 17:00 Uhr       Montag                      9:00 – 12:00 Uhr    den Sie sich auf jeden Fall für Ihren Wunsch-
  Dienstag              15:00 bis 17:30 Uhr       Dienstag                    9:00 – 12:00 Uhr    kurs an, damit wir Sie über den aktuellen
  Donnerstag            17:00 bis 18:30 Uhr                                  14:00 – 16:00 Uhr    Kursstart und alternative Online-Angebote
  Freitag               09:30 bis 11:30 Uhr       Donnerstag                  9:00 – 12:00 Uhr    informieren können. Gerne können Sie uns
                                                                             14:00 – 18:00 Uhr    telefonisch unter 07631/16686 zu den übli-
  HINWEIS: Aufgrund der Corona-Ver-               Freitag                     9:00 – 12:00 Uhr    chen Öffnungszeiten oder jederzeit per Mail
  ordnung muss die Bücherei bis auf
                                                                                                  unter info@vhs-markgraeflerland.de kontak-
  weiteres geschlossen bleiben.
                                                                                                  tieren.
  Die Ausleihfristen werden automa-
  tisch verlängert, bis wir wieder öff-
                                                                                                  Anmeldungen für das neue Semester sind
  nen dürfen.
                                                                                                  ebenfalls per Telefon oder online möglich.

           KIRCHENNACHRICHTEN

                                                  Bitte tragen Sie, wie auf Anordnung des Kul-    Homepage
Evangelische Kirchengemeinde                      tusministeriums vorgeschrieben, während         Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle
Buggingen-Grißheim                                des Gottesdienstbesuches medizinische           Informationen (buggingen.ekbh.de).
Evangelisches Pfarramt Buggingen                  Masken (FFP2 / KN95 / N95).
Hauptstraße 52, 79426 Buggingen
Pfarrer Bertram Zeller                                                                            Evangelische Kirchengemeinde
E-Mail: Bertram.Zeller@kbz.ekiba.de               Gottesdienste in schriftlicher Form             Betberg-Seefelden
Pfarramtssekretärin Regina Fischer                Wer nicht an den Gottesdiensten teilneh-
E-Mail: Buggingen@kbz.ekiba.de                    men möchte, kann diese in schriftlicher          Evangelisches Pfarramt
Tel.: 07631/2439                                  Form erhalten. Exemplare liegen an der Kir-      Betberg-Seefelden
Homepage: buggingen.ekbh.de                                                                        Kirchstraße 10a, 79426 Buggingen-Seefelden
                                                  che aus oder können auf Wunsch auch nach
                                                  Hause zugestellt werden. Melden Sie sich         Pfarrer Dr. Dirk Kellner
Öffnungszeiten:                                                                                    Tel.: 0151/5793 5861 oder 07634/2896
Montag                    14:00 Uhr - 16:00 Uhr   einfach auf dem Pfarramt (Tel. 07631-2439)
                                                  mit Name und Anschrift, dann stellen wir Ih-     Sprechzeiten:
Mittwoch                  10:00 Uhr - 12:00 Uhr
                                                                                                   Mittwoch                   09:00 Uhr - 10:00 Uhr
                                                  nen den Gottesdienst umgehend zu.                Donnerstag                 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Liebe Gemeindemitglieder,                                                                          und nach Vereinbarung
                                                  Pfarrbüro                                        Pfarramt Seefelden
wir freuen uns, dass wir Ihnen im Aleman-
nensaal in Grißheim und in unserer Kirche         Das Pfarramt ist für Besucher geöffnet.          Pfarrsekretärin Anna Breisacher
                                                  Folgende Regelungen sind zu beachten:            Tel.: 07634 /2896, Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
in Buggingen wieder sonntägliche Got-                                                              E-Mail: Betberg-Seefelden@kbz.ekiba.de
tesdienste anbieten können. Es war keine          • Besucher müssen einen medizinische             www.eki-betberg-seefelden.de
einfache Entscheidung, aber die sinkenden           Mund- und Nasenschutz tragen.
Inzidenzzahlen der letzten Wochen haben           • Beim Betreten des Pfarrbüros sind die
                                                                                                  Liebe Gemeinde,
den Kirchengemeinderat ermutigt, die Kir-           Hände zu desinfizieren.
                                                  • Besucher dürfen nur einzeln eintreten.        Wir freuen uns sehr, dass die sinkenden In-
che für Gottesdienstfeiern wieder zu öffnen.
                                                                                                  fektionszahlen es möglich machen:
Wir orientieren uns an unserem bewährten
                                                  Bestattungen                                    Ab dem 21. Februar feiern wir wieder Got-
Schutzkonzept. Die Besucherzahl bleibt in
                                                  Bestattungsfeiern finden im Freien statt. Die   tesdienste in unseren Kirchen in Betberg
Grißheim auf 15 und in Buggingen auf 20
                                                  Teilnehmenden tragen medizinische Mas-          (10.00 Uhr) und Seefelden (11.00 Uhr).
Personen beschränkt.
                                                  ken (FFP2 / KN95 / N95) und halten den Ab-      Wir freuen uns auf die - mit Abstand - schöns-
                                                  stand von 1,5 m ein.                            ten Begegnungen mit euch. Natürlich bleibt
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher
                                                                                                  das Hygiene-Konzept erhalten (Anmeldung,
um Einhaltung der hygienischen Schutz-
                                                  Besuche zu Geburtstagen                         Abstand, medizinische/FFP2-Maske, kein
maßnahmen.
                                                  Glückwünsche zum Geburtstag werden wei-         Gesang, usw.), doch immerhin haben wir die
                                                  terhin auf dem Briefweg überbracht.             Möglichkeit, wieder ein bisschen „Gemein-
Gottesdienste
                                                                                                  de“ live zu erleben.
Sonntag, 21. Februar 2021
                                                  Seelsorge
09.30 Uhr Alemannensaal Grißheim                                                                  Es ist für unsere Planung gut, wenn sich mög-
                                                  In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir
10.30 Uhr evang. Kirche Buggingen                                                                 lichst viele über unser Anmeldeportal anmel-
                                                  für Sie da. Kontaktaufnahme über
                                                  Telefon: 07631/2439 oder                        den (bis zum Vortag 20 Uhr möglich): https://
Sonntag, 28. Februar 2021                                                                         ekibetbergseefelden.church-events.de
                                                  E-Mail: Bertram.Zeller@kbz.ekiba.de
10.30 Uhr evang.Kirche Buggingen
6 | DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021                                                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen

Sofern noch Plätze frei sind, kann auch ein                                                       Firmung 2021
spontaner Besucher dazu kommen, muss
                                                Katholische Kirchengemeinde
                                                                                                  Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um
sich dann allerdings am Eingang registrieren.   St. Marien                                        19.00 Uhr findet ein Informationsabend
                                                Öffungszeiten der Pfarrbüros                      - je nach Pandemielage - in der Kirche St.
Außerdem neu in dieser Woche:                   Das Heitersheimer Pfarrbüro ist derzeit für den   Bartholomäus, Heitersheim oder per Video-
1. Eine Predigt von Dirk Kellner                Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind
                                                wir unter der Nummer 07634 / 551615 erreichbar.   konferenz statt.
   (14.02.2021)                                                                                   Bitte vergesst nicht, Euch über die Home-
2. In der Kirche in Seefelden liegt aktuell     E-Mail:
                                                kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de     page der Seelsorgeeinheit Heitersheim an-
   ein Stationen-Weg zur Schöpfung aus.                                                           zumelden, damit wir – je nach Pandemiela-
   Wer sich damit befassen will, was es         Informieren Sie sich bitte auch über unsere
                                                Homepage www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de      ge – die näheren Infos oder den Link an Euch
   bedeutet zu sagen: „Ich glaube an Gott,                                                        schicken können.
   den Schöpfer des Himmels und der Er-         Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim:
                                                                                                  Für Rückfragen: Cornelia Reisch, Gemeinde-
   den“, der kann in die Kirche kommen          Montag bis Freitag          09:00 – 11:00 Uhr
                                                Montag bis Donnerstag       14:00 – 16:00 Uhr     referentin, Tel. 0159-04388782,
   und die 11 Stationen besuchen. Hier                                                            E-Mail: c.reisch@seelsorgeeinheit-heiters-
   gibt es Nachdenkenswertes, Kreatives,        Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anruf-   heim.de Firmung 2021
   Interessantes. Der Stationenweg ist für      beantworter zu sprechen oder uns eine E-Mail
   die Konfis exklusiv bis zum 17.02. reser-    zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich.
                                                Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Eschbach     Kinderkirche in Corona-Zeiten – anders,
   viert, vom 18. - 20.02. ist er aber offen    bleiben derzeit geschlossen.                      aber dennoch!
   für alle Gemeindeglieder. Danach wird
   er abgebaut. Also „kommet zuhauf!“                                                             Ganz herzlich laden wir zur Kinderkirche am
                                                Gottesdienste
                                                                                                  2. Fastensonntag, dem 28. Februar 2021 um
                                                Samstag, 20. Februar                              10.45 Uhr im Pfarrhof ein. Bei Regen wird die
Wochenlosung
                                                18:00 Uhr Eschbach Messfeier                      Kinderkirche leider entfallen.
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er
die Werke des Teufels zerstöre.                 Sonntag, 21. Februar                              Bitte schaut zur genaueren Info nochmals
                                1. Johannes 3   1. Fastensonntag                                  ins Amtsblatt oder auf die Homepage.
                                                10:45 Uhr Heitersheim Messfeier
Spendenkonto:                                   Dienstag, 23. Februar                             Sommerlager 2021
Ev. Kirchengemeinde Betberg-Seefelden           18:30 Uhr Eschbach Rosenkranz                     Wie schon im vergangenen Jahr kann auch
Volksbank Breisgau-Markgräflerland              Mittwoch, 24. Februar                             im Sommer 2021 kein Sommerlager aus un-
IBAN: DE64 6806 1505 0056 0134 07               19:00 Uhr Sulzburg    Messfeier                   serer Seelsorgeeinheit stattfinden. Neben
(Pfarrstelle)                                                                                     der Tatsache, dass derzeit niemand sicher
DE69 6806 1505 0006 0134 06                     Samstag, 27. Februar
                                                                                                  sagen kann, ob im Sommer 2021 ein Feri-
(andere Zwecke)                                 18:00 Uhr Ballrechten Messfeier
                                                                                                  enlager wieder ohne Bedenken möglich
                                                18:00 Uhr Buggingen Wortgottesfeier zum
                                                                                                  sein wird, machen die derzeitigen Coro-
                                                                      diesjährigen Hunger-
                                                                                                  na-Auflagen eine Planung und Vorbereitung
                                                                      tuch
Christengemeinde Bethel                         Sonntag, 28. Februar
                                                                                                  praktisch unmöglich. Auch wenn sowohl
                                                                                                  die Teamer, als auch die Kinder sehr traurig
Bäckerei Woerner, Gartenstraße 1,               2. Fastensonntag                                  darüber sind, erscheint uns die Absage der
Tel. 07631 2733                                 10:45 Uhr Heitersheim Messfeier                   beiden Lager die einzig verantwortungsvol-
                                                10:45 Uhr Heitersheim Kinderkirche im             le Möglichkeit zu sein. Es wird nun geschaut,
Gottesdienst        Sonntags, 18:00 Uhr                               Pfarrhof – wenn es          ob dafür im Sommer wieder vor Ort ein Al-
Hauskreis           Donnerstags, 18:00 Uhr                            nicht regnet                ternativprogramm angeboten werden kann.

           VEREINSMITTEILUNGEN

            MUT -
            Mensch und Umwelt

                                                                                                  Es bleiben die schönen Erinnerungen
                                                                                                   an eine liebe Freundin und eine sehr
                                                                                                               engagierte Mitstreiterin.

                                                                                                      Wir sind glücklich, dass wir sie an
                                                                                                                  unserer Seite hatten.

                                                                                                         MUTige Bürgerliste Buggingen

                                                                                                              Gaby Schwenk-Grozinger
                                                                                                             Jochen Schiebeling-Römer
                                                                                                                        Corinna Lekies
                                                                                                                            Felix Ritter
Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen                                                           DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021 | 7

                                                  sind. Die Übungen des Qigong beinhalten          terin informieren möchte, kann dies über die
            Deutsches Rotes Kreuz                 Körperhaltungen und Bewegungen, sowie            Homepage der Kursleiterin Ute Rieger tun:
            Ortsverein Buggingen                  geistige Übungen zur Konzentration und           www.die-mitte-finden.com. Die Anmeldung
                                                  Imagination. Die sanften, langsamen Bewe-        erfolgt via E-Mail über die Servicestelle Senio-
                                                  gungen sind die besten Voraussetzungen für       renarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim
Körperlich und geistig fit                        bewegliche Gelenke, geschmeidige Muskeln         e.V., servicestelle@drk-muellheim.de, oder
                                                  und Bänder, für die Funktionserhaltung der       telefonisch über Frank Schamberger, Abtei-
mit Qigong –                                      Organe, einen guten Stoffwechsel und nicht       lungsleiter Soziale Dienste, 07631/1805-15.
die 15 Ausdrucksformen                            zuletzt für das körperliche und geistige Wohl-
Online-Kurs ab 1. März über Jitsi                 befinden. Die Kursinhalte sind für jede oder     Auf Wunsch kann vor der ersten offiziellen
                                                  jeden geeignet und abwechslungsreich ge-         Kursstunde ein kurzes Online-Probetreffen
Der DRK-Kreisverband Müllheim startet un-         staltet. Benötigt werden: eine E-Mail-Adresse    mit der Kursleiterin erfolgen, um allen eine
ter dem Motto „Körperlich und geistig fit mit     und ein Laptop oder Tablet bzw. Smartpho-        reibungslose Online-Teilnahme zu ermögli-
Qigong“ am Montag, 1. März, einen Qigong          ne mit Kamera, auf dem man sich die hierfür      chen.
-Online-Kurs über die Internet-Plattform Jitsi.   nötige datensichere Jitsi-App installiert, ein
Die Treffen finden wöchentlich montags von        ruhiger Platz zuhause, bequeme Hosenklei-
19 bis 20 Uhr statt. Zielgruppe sind Männer       dung und Socken. Der Online-Kurs umfasst
und Frauen jeden Alters, die gerne Qigong
kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffri-
                                                  fünf Kurseinheiten á 60 Minuten. Per E-Mail                  Spielvereinigung 09
                                                  bekommt man nach der Anmeldung beim
schen möchten. Die 15 Ausdrucksformen             Roten Kreuz einen Link zugesandt über den                    Buggingen-Seefelden
des Qigong wurden von dem chinesischen            man dann an dem Kurs teilnehmen kann. Per
Arzt Prof. Jiao Guorui zusammengestellt und       Mausklink öffnet dieser dann automatisch
sind Teil eines umfassenden Lehrsystems. Qi-      die Video-Verbindung in einem Browser oder       Verlegung der
gong umfasst vielfältige, in China vor über
2000 Jahren entwickelte Übungsmethoden,
                                                  in der App. Das Online-Angebot wird über         Papiersammlung
                                                  den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Ro-
die sich mit der Lebenskraft (Gesundheit,         ten Kreuzes gefördert. Der Kurs ist kostenlos,   Die Papiersammlung der Spvgg 09 Jugend
Wohlbefinden usw.) befassen und ein Teil          das DRK freut sich jedoch über Ihre Spende.      am Samstag den 13.03.2021 wird auf Sams-
der traditionellen chinesischen Heilkunde         Wer sich näher über Qigong oder die Kurslei-     tag 20.03.2021 verlegt.

           SONSTIGES

  Kita-Kinder und Schüler:
  Unfallversichert – auch in der Notbetreuung!                                                     Großer Schutz auch bei einer
  Die Unfallkasse Baden-Württemberg bietet großen Schutz in Kita, Schule und
                                                                                                   Ansteckung mit dem
  Notbetreuung – automatisch und kostenfrei                                                        Corona-Virus
  Ob eine kleine Schramme, schwere Verletzung oder Ansteckung mit dem Coro-                        Sollten sich Kinder oder Schülerinnen und
  na-Virus – in der Kita oder Schule kann es manchmal zu Unfällen kommen. Wenn                     Schüler nachweislich in der Kita, Schule
  etwas passiert, sind Kita-Kinder sowie Schülerinnen und Schüler bei der Unfallkas-               oder Notbetreuung mit dem Corona-Virus
  se Baden-Württemberg (UKBW) in den Tageseinrichtungen und Schulen sowie auf                      anstecken, sind sie bei der UKBW versi-
  den Wegen automatisch gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz                    chert und werden umfassend versorgt. Um
  besteht auch in der Notbetreuung während der aktuell anhaltenden Corona-Pan-                     die Ausbreitung des Corona-Virus und das
  demie.                                                                                           Risiko der Ansteckung zu minimieren, hat
  Wie schnell ist mal das Knie verletzt, die Brille beim Fangenspielen zu Bruch gegangen           die UKBW Schutzhinweise für Kindertages-
  oder der Daumen im Werkraum eingeklemmt – für Eltern, Erzieherinnen und Erzie-                   einrichtungen und Schulen erstellt.
  her sowie Lehrkräfte ist es wichtig zu wissen, dass alle Kinder sowie Schülerinnen und
  Schüler automatisch gesetzlich unfallversichert sind. Der Versicherungsschutz besteht            Die Schutzhinweise informieren rund um
  während des Besuchs von staatlich anerkannten Kindertageseinrichtungen, allgemein-               den Versicherungsschutz in Corona-Zeiten
  und berufsbildenden Schulen, in der Notbetreuung sowie auf allen damit verbundenen               sowie über die wichtigsten Hygienemaß-
  Wegen. Dafür muss keine besondere Versicherung abgeschlossen werden, denn die                    nahmen und Regelungen.
  Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Das Leistungs-
  spektrum der UKBW reicht von der Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe, über                 Informationen und Schutzhinweise sind
  ärztliche und zahnärztliche Behandlungen, Versorgung mit Medikamenten, Hilfs- und                immer aktuell im Internet zu finden unter
  Heilmitteln, Krankengymnastik, ambulante und stationäre Pflege bis hin zur Verletzten-           www.ukbw.de/coronavirus.
  rente bei bleibenden Unfallschäden.

 Online-Informationsabend am Kreisgymnasium Neuenburg                                              Amtsgericht Müllheim
 Das Kreisgymnasium Neuenburg lädt Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren                Rechtsberatung
 Eltern herzlich zu einem digitalen Informationsabend, zu Hausführungen oder zu Bera-              Für Bürger/innen mit geringem Einkom-
 tungsgesprächen ein. Bitte melden Sie sich für den Informationsabend vorher über die              men findet im Amtsgericht Müllheim, Erd-
 Homepage www.kreisgymnasium-neuenbug.de an. Termine für Hausführungen oder Be-                    geschoss, jeden 2. Montag, 16:00 – 18:00
 ratungsgesprächen können Sie ganz unkompliziert mit dem Sekretariat (07631 937 980)               Uhr eine kostenlose Rechtsberatung durch
 vereinbaren – ebenso Termine für die Schulanmeldung an den landeseinheitlichen An-
                                                                                                   Rechtsanwälte/innen des Anwaltsvereins
 meldetagen vom 9. bis 11. März.
                                                                                                   statt. Telefon für Rückfragen: 07631/7479-0
8 | DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021                                                                                                          Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen

Sicherheit für Zuhause: der Johanniter-HausnotrufHausnotruf-Experte Harald Seidler gibt Tipps
Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der ge-                                            adresse geschickt. Auspacken, an die Steckdose anschließen und
wohnten häuslichen Umgebung führen – das wünschen sich die                                                     mit einem Knopfdruck in Betrieb nehmen. Künftig reicht dann ein
meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen.                                                      Knopfdruck, um einen Notruf auszulösen, ohne dass lange nach dem
                                                                                                               Telefon gesucht werden muss.
Harald Seidler, Hausnotruf-Experte von den Johannitern in Freiburg,
                                                                                                               Ganz neu ist auch der Johanniter-Kombinotruf. Mit diesem Gerät
gibt Tipps, wann eine Unterstützung durch den Hausnotruf sinnvoll
                                                                                                               kann, egal ob zuhause oder von unterwegs, im Notfall in kürzester
sein kann: „Oft ist erst ein Sturz der Anlass, über Hilfsmittel wie einen
                                                                                                               Zeit Kontakt zur Hausnotrufzentrale der Johanniter hergestellt wer-
Rollator oder einen zusätzlichen Griff am Wannenrand nachzuden-
                                                                                                               den. Dort nimmt für den Notfall ausgebildetes Fachpersonal den Ruf
ken. Auch ein Hausnotruf kann eine sinnvolle Unterstützung sein,
                                                                                                               entgegen und setzt die vereinbarte Alarmkette in Gang: Auf Wunsch
die ohne großen Aufwand die Sicherheit in den eigenen vier Wän-
                                                                                                               werden Nachbarn und Angehörige oder, falls nötig, auch Notarzt
den erhöht.“
                                                                                                               und Rettungsdienst verständigt. Weitere Informationen gibt es unter
                                                                                                               der Servicenummer 0800 32 33 800 (gebührenfrei) oder unter www.
Für eine bessere Selbsteinschätzung, wann ein Hausnotruf
                                                                                                               johanniter.de/hausnotruf-testen.
sinnvoll sein kann, rät Seidler zur Beantwortung folgender
Fragen:
                                                                                                               Über die Johanniter-Unfall-Hilfe
• Lebe ich allein in meiner Wohnung und fühle mich unsicher?
                                                                                                               Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr
• Habe ich Schwierigkeiten beim Gehen, z.B. durch eine dauerhaf-
                                                                                                               als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Milli-
  te oder zeitweilige körperliche Einschränkung, durch Schwindel,
                                                                                                               onen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in
  Schwäche oder durch Gleichgewichtsstörungen?
                                                                                                               Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirt-
• Leide ich an einer chronischen Krankheit, die mich im Alltag ein-
                                                                                                               schaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs-
  schränkt oder unsicher werden lässt, z.B. Epilepsie, Asthma, Diabe-
                                                                                                               und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von
  tes mellitus oder Multiple Sklerose?
                                                                                                               alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit einge-
• Hatte ich bereits einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt?
                                                                                                               schränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospi-
• Bin ich in meiner Wohnung schon einmal gestürzt?
                                                                                                               zarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in
Werden einige der aufgeführten Fragen mit „Ja“ beantwortet, macht                                              der humanitären Hilfe im Ausland.
es Sinn, über einen Hausnotruf nachzudenken. Harald Seidler rät:
„Vom 15. Februar bis zum 31. März 2021 besteht die Möglichkeit, den
Johanniter-Hausnotruf vier Wochen lang gratis zu testen. Das ist eine
gute Möglichkeit, sich mit dem Gerät vertraut zu machen und die
Vorteile des Systems zu erleben“.

Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich
Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist eine volle Kostenübernahme
für die Basisleistungen möglich. Auch ist der Hausnotruf von den
Pflegekassen als Pflegehilfsmittel anerkannt und stellt eine haus-
haltsnahe Dienstleistung dar. Die Kosten für einen Hausnotruf kön-
nen daher von der Steuer abgesetzt werden.

Lieferung und Installation auch kontaktlos möglich
Um den Aufbau des Gerätes sicherer zu machen, bieten die Johan-
nitern den Hausnotruf gerade jetzt in Pandemiezeiten als Lieferung
per Paket an. Ein Termin zum Anschluss in der Wohnung ist damit
nicht mehr nötig. Telefonisch werden alle relevanten Daten erfasst
und dann ein vorprogrammiertes Gerät an die vereinbarte Liefer-

       UNSER BUCHTIPP!
       Blutroter Bodensee
       Der Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger wollte
       eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug
       Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige
                                                                                                                                    Ende
       Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad
                                                                                                                               des redaktio
       Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite.
       Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräuter-                                                                                    nellen
       garten auf der Reichenau ein erstochener Mönch
       aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und
                                                                                                                                     Teils
       Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so
       brutale Weise die Idylle des Bodensees stören?

           Blutroter Bodensee – Ein Fall für Kommissar Zoffinger
           Manfred Braunger | 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur | 344 Seiten ISBN: 978-3-7977-0751-2 | EUR 15,00
TCM u.a. bei: akuten Erkrankungen, chronischen Erkrankungen,
          funktionellen St rungen und Schmerzzust nden
                   Dr. rer. nat. Ines Marria Brün
                                                ntrup
                                                    p
                              Heilprakktikerin

                    Praxis für Chinesische Medizin
                 Einfaangweg 11           Am Krozinger Weg 15
      79395 Neuenburg am Rhheinn           9189 Bad Krozingen
                         Tel.: 07631 / 9358963
                        www.tcm neuenburg.de

    Akupunnktur / Moxibustion · Kräuterth
                                       therap
                                            pie · Tai Chi Chuan · Qi Gong
     Tuina Anmo (Manual & Mobilisatiionstechnik) · Ernährungsberatung

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
    03944 - 36160 • www.wm-aw.de
  Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

                                                                                       Neu-Rentnerehepaar (Lehrer, Physio)
                                                                              sucht ruhige 3-Zi.-Wohnung, ländlich
                                                                                barrierefrei, bis 1000,- € KM, zum 01.05. oder später.
                                                                                               Tel. 0151 21 79 40 66

                                                                            Familie sucht haustiergerechte Wohnung
                                                                               für 4 Personen in Buggingen.

Einkaufserlebnis
                                                                                  Mobil: 0159 016 163 79

  an der frischen Luft.
    Rollende Marktmetzgerei in Seefelden, Nähe Kirche
                freitags von 15 - 18 Uhr

   Dr. med. Oliver Summ-Beck
         FA f. Allgemeinmedizin • 07631 / 14544
 Wir machen in der Zeit vom 22.02. - 26.02.2021 Urlaub.
            Vertretung für dringende Notfälle:
   Hr. Daniel Maier, Neuenburg, Tel. 07631 - 79 31 79
   Hr. Dr. Grether, Heitersheim, Tel. 07634 - 69 53 777
    Hr. Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel. 07634 - 22 65
       Drs. Hegel, Heitersheim, Tel. 07634 - 30 22
  Drs. Kaltenbach, Ball.-Dottingen, Tel. 07634 - 56 9110
Ab Montag, den 01.03.2021 ist die Praxis wieder geöffnet.
I H R U R L AU B F Ü R Z U H AU S E

   ROLLLÄDEN · JALOUSIEN · MARKISEN
  KUNSTSTOFFFENSTER · INSEKTENSCHUTZ
Sie können auch lesen