Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
Winter Erlebnis

Raus aus dem Alltag – rein in
Genuss, Gebirge und Entspannung.

                                   www.sterzing-ratschings.com
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
> Starten Sie morgens zeitig um nicht
  Alpine Sicherheitshinweise                       in die Dämmerung zu gelangen. Die
                                                   Dunkelheit hat, besonders im Winter,
  Die bezaubernde Winterlandschaft lockt           schon so einige überrascht.
  uns raus in die Natur und schafft ein
                                                 > Verlassen Sie bei schlechter Sicht nie die
  atemberaubendes Paradies für jeden.
                                                   markierten Pfade; Nebel und schlechtes
  Trotzdem gilt es einige Tipps zu beachten,
                                                   Wetter erschweren die Orientierung.
  um bei den winterlichen Bedingungen
  wieder sicher nach Hause zu kommen.
                                                            Wie man einen
  > Verfolgen Sie schon im Vorfeld genau
    den Wetterbericht und achten Sie stets
                                                            Notruf richtig absetzt
    auf plötzliche Wetteränderungen.             > Wählen Sie 112
    Informieren Sie sich immer über den            (einheitliche europäische Notrufnummer)
    aktuellen Lawinenbericht.                    > Angabe des genauen Aufenthaltsortes
                                                   (Wegnummer, Höhenmeter, evtl. GPS-
  > Passen Sie Touren immer an den
                                                   Koordinaten)
    Schwächsten der Gruppe an - alle
                                                 > Nennen Sie Ihren Namen
    Wegbegleiter müssen die nötigen
                                                   und die Telefonnummer
    technischen und körperlichen
                                                 > Beschreiben Sie, was passiert ist
    Voraussetzungen besitzen.
                                                   und wie viele Personen verletzt sind
  > Teilen Sie Ihrem Gastgeber und Ihrer         > Bleiben Sie für weitere Rückfragen
    Familie das Ausflugsziel samt Route und        erreichbar
    die geplante Ankunftszeit mit.
  > Überprüfen Sie vor dem Start Ihre          SOS EU
    Ausrüstung und passen Sie diese Ihrem
                                                         Die App SOS EU
    Ziel an. Zur Ausrüstung gehört auch
                                                         ermöglicht eine
    ein Sonnenschutz - frischer Schnee
                                                         genaue Standortbestimmung
    reflektiert das Sonnenlicht zu 98
                                                         über das Smartphone.
    Prozent.
                                               Diese Standortdaten werden im Notfall direkt
                                               an die zuständige Leitstelle (Tirol, Südtirol oder
                                               Bayern) übermittelt.

2 | Winter Erlebnis
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
Schneeparadies
                                                                            Sterzing-Ratsch
                                                                                            ings-
                                                                                 Gossensass
                                                                               Winterabente
                                                                                              uer
                                                                                  in Südtirol

Inhaltsverzeichnis
Skifahren                                                                                                     S. 4
 Skigebiete                                                                                                   S. 5
 Skischulen                                                                                                   S. 20

Langlaufen                                                                                                    S. 22

Winter- & Schneeschuhwanderungen                                                                              S. 26

Almen & Skihütten                                                                                             S. 34

Rodeln                                                                                                        S. 38

Skiverleihe                                                                                                   S. 42

Freizeittipps                                                                                                 S. 44

Winterprogramm                                                                                                S. 46

Berg- & Skitourenführer                                                                                       S. 53

ACHTUNG:
Es gelten die aktuellen COVID-19
Sicherheitsbestimmungen!
EVTL. EINSCHRÄNKUNGEN MÖGLICH!

                                                                                      Grafik & Druck:
                        Fotos: Ratschings Tourismus (Manuel Kottersteger), TV Gossensass (Manuel Kottersteger),
           Tourismusgenossenschaft Sterzing-Pfitsch-Freienfeld (Manuel Kottersteger, Martin Braito, Frieder Blickle,
      Patrick Schwienbacher), allesfoto.com (Klaus Peterlin), Skilift Gasse, IDM (Alex Filz, Stefan Schütz), Shutterstock

                                                                                                    Winter Erlebnis | 3
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
Skifahren

4 | Winter Erlebnis
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
… in Sterzing-Ratschings-Gossensass heißt
Pistenspaß in 3 Skigebieten.
Auf 66 Pistenkilometern verwöhnen wir         Bei der Bergfahrt lässt sich der
den Genuss-Skifahrer. Perfekt präparierte     Komfort der vorwiegend modernen
Pisten, Schneesicherheit und das typische     Aufstiegsanlagen am Rosskopf, in
Flair der Skihütten Südtirols erwarten Sie.   Ladurns oder in Ratschings-Jaufen
                                              entspannt genießen.
Köstliche Speisen vereinigen sich mit
gespurten Hängen und garantieren ein
genussvolles Ski-Vergnügen.
Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger
finden bei den ausgezeichneten
Skischulen ihren Ansprechpartner.

                                                                       Winter Erlebnis | 5
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
6 | Winter Erlebnis
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen             Zwischendurch ist natürlich eine
zählt zu den schneesichersten ganz          Skihüttenpause bei Cappuccino und
Südtirols. Modernste Aufstiegsanlagen       Apfelstrudel, Brettljause oder Tiroler
bringen Sie in kürzester Zeit bis auf       Knödeltris angesagt. Und
2.150 m.                                    wer nach Pistenschluss
                                            noch immer nicht ganz
Hier beginnt der 28 Kilometer lange
                                            satt ist, für den halten die
Winterspaß, beim Carving, Snowboard,
                                            Hütten und Igloos so richtig
Big Foot, auf der Fun-Slope - ja, den
                                            geselliges Après-Ski bereit!
neuen Outdoor-Erlebnissen sind keine
Grenzen gesetzt! Eines der absoluten
Highlights im Skigebiet Ratschings-Jaufen
stellt der Funpark dar, und für die
                                                      Kurz & knapp
Kleinen gibt es im Skiland jede Menge zu
                                            - 28 Pistenkilometer in allen
entdecken.
                                              Schwierigkeitsgraden
                                            - vollautomatische
                                              8er-Panorama-Kabinenbahn
                                            - acht hochmoderne Liftanlagen

                                            www.ratschings-jaufen.it
                                                                        Winter Erlebnis | 7
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
1

8 | Winter Erlebnis
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
geomarketing

Winter Erlebnis | 9
Winter Erlebnis - Raus aus dem Alltag - rein in Genuss, Gebirge und Entspannung. www.sterzing-ratschings.com
10 | Winter Erlebnis
Im idyllischen Pflerschtal, zwischen       de als Geheimtipp mit fünf Sternen
Sterzing und Brenner gelegen und           unter den Klein-Skigebieten mit bis zu
eingebettet in die Gebirgsketten des       20 Pistenkilometern ausgezeichnet - wenn
Wipptals, liegt das Skigebiet Ladurns.     das kein Grund ist, Ihren nächsten Urlaub
Das Skigebiet ist der Hit bei Familien     bei uns zu verbringen.
und Kindern: Anfänger üben ihre ersten
Schwünge auf der Übungswiese mit vier
Förderbändern oder beim Schlepplift in
St. Anton.
                                            Neue 10er Kabinenbahn
Ihre Familie im Fokus - insgesamt                 in Ladurns
stehen Ihnen 18 bestens präparierte
Pistenkilometer zum Erkunden bereit.       Höchster Fahrgastkomfort
Schneesichere, leichte bis mittelschwere   & Sicherheit bietet die neue
Pisten wollen von Ihnen getestet werden!   leistungsstarke 10er Kabinenbahn
Für Anfänger steht Ihnen eine Skischule    „Ladurns“. Neben höchstem Komfort
mit dem Gütesiegel „Gold“ bereit, um       und höherer Beförderungsleistung
ihren Carving-Schwung zu verfeinern.       sind vor allem die neuen Stationen ein
Ihre Kinder fühlen sich im Fichti‘s        echter Hingucker. Gleichzeitig erfolgt
Kinderland pudelwohl und genießen          ein Umbau der Talstation mit neuem
eine abenteuerliche Zeit, während Sie      Skiverleih, Skidepot, Skischulbüro
die Pisten verunsichern. Und dies zu       und Ticketschalter. Neben den neuen
unschlagbaren Preisen.                     Räumlichkeiten erhält die neue Kabinen-
                                           bahn auch eine Mittelstation, an welcher
Relax & Fun - Wintergenuss auf der
                                           ein Skilift für Anfänger und eine neue
Sonnenseite. Abseits der Piste erwarten
                                           Skipiste ihren Platz finden. Zusammen
Sie zahlreiche urig-gemütliche Skihütten
                                           mit dem 2019 neu errichteten 6er
und Berggasthäuser mit kulinarischen
                                           Sessellift „Wastenegg“, der neuen
Spezialitäten der Tiroler Küche und
                                           Beschneiungsanlage und den neuen
mediterranen Gaumenfreuden. Etliche
                                           Pistenfahrzeugen ist dies der krönende
Terrassen laden im Frühjahr regelrecht
                                           Abschluss der Modernisierung
zum Sonnenbaden ein. Zudem
                                           des Skigebietes.
erwartet Sie eine 6,5 Kilometer lange,
abwechslungsreiche Rodelbahn.
Das Skigebiet Ladurns wurde zum dritten    www.ladurns.it
Mal in Folge vom Winterportal Skiresort.

                                                                      Winter Erlebnis | 11
TELFER WEISSEN
                                                                                               CIME BIANCHE DI TELVES
                                                                                                       2588 m

                                    LOTTERSCHARTE

                 ROSSKOPF KÖPFL
                     2.189 m

                                                                                                                                     WAS
                                                                                                                                       20

                        GSCHLEIER
                       MONTE VELO                                                                                     MALGA
                                                                                                                  EDELWEISSHÜTTE

                                                                                    1

                                                                  LAWINEN                                                      3
                                                                   CAMP
                                                                                                    2

                                                                                                             2

                                                                                                                                   B 6

                                                                                              MALGA
                                                                                          LADURNERHÜTTE

                                                                                                     MALGA
                                                                                                 PFEIFERHUISELE
                                                                                                      HÜTTE

                                                                            9

                                                                   C
                                                             10        10        FUNSLOPE

                                                                       MITTELSTATION
                                                                    STAZIONE INTERMEDIA

                                                                                                                     8
                                                                            A

  GOSSENSASS
  COLLE ISARCO

                                                    SP
                                                    OFFICE

                                                    LADURNS
                                                     1140 m

12 | Winter Erlebnis
SEEBERSPITZ
                      2567 m                                                                   WETTERSPITZE
                                                                                                  2709 m

STENEGG
023 m

   4

       5
               6

           7

                                                                                                                           MALGA
                                                                                                                           ALLRISS
                                                                                                                             ALM

                                                                                                                                                           STEIN
                                                                                                                                                          SASSO
                                                                                                                                                          1418 m

                                                                                                                                                D
                                                                                                                                                     11
                                                                                                                                        ST. ANTON
                                                                                                                                       SAN ANTONIO
                                                                                                                                          1246 m

                                                                                                                                                              PFLERSCHER
                                                                                                                                                              TRIBULAUN
                                                                                                                                                              TRIBULAUN
                                                                                                                                                               DI FLERES
                                                                                                                                                                3079 m
                    ANICHEN
                     ANICE
                     1177 m

                                                                                                                                                             GSCHNITZER
                                                                                                                                                              TRIBULAUN
                                                                                                                                                              TRIBULAUN
                                                                                                                                                            DI GSCHNITZER
                                                                                                                                                                2946 m

                                                                                                              OBERNBERGER TRIBULAUN
                                                                                                              TRIBULAUN DI OBERNBERG
                                                                                                                      2780 m
                   © by
                                www.cormar.info
                   ALLE RECHTE VORBEHALTEN · TUTTI I DIRITTI RISERVATI · ALL RIGHTS RESERVED

                                                                                                                                            Winter Erlebnis | 13
14 | Winter Erlebnis
Auf den Pisten des Skigebietes Rosskopf   6 Auszeichnungen, u.a. für sehr
erleben Sie Skigenuss pur. An die         gute Pistenpräparierung, die
20 Kilometer schneesichere und            Schneesicherheit, die                         x   6
bestens präparierte Pisten stehen für     hervorragend geführten
ihren Carving-Schwung bereit. Blau, rot   Berghütten und für die
oder schwarz - hier können Sie sich in    sicheren Anfahrt- und
allen Schwierigkeitsgraden messen.        Parkmöglichkeiten - wenn
                                          das kein Grund ist, Ihren
Kinder und Anfänger testen Schwünge im
                                          nächsten Urlaub bei uns zu
Anfängergelände - Ihr Ski-Erlebnis für
                                          verbringen.
die ganze Familie!
Kurze Wartezeiten, sonnige Pisten und
beeindruckende Panoramen begeistern
Ihr Skifahrerherz.
                                                    Kurz & knapp
Das Skigebiet Rosskopf erhielt vom
weltgrößten Testportal skiresort.de
                                          - 20 Pistenkilometer
                                            in allen Schwierigkeitsgraden
                                          - Neue Talabfahrt 2018
                                          - Neue Telemix-Bahn mit 6er-Sesseln
                                            und 8er-Kabinen
                                          - Förderband & Kinderland für Kids &
                                            Anfänger
                                          - Skiverleih direkt an der Piste

                                          www.rosskopf.com
                                                                       Winter Erlebnis | 15
Aufstiegsanlagen
             Umlauf-Kabinenbahn       6 Pers.   2.756 m
             Telemix „Panorama“       6–8 Pers.   885 m
             Sessellift „Stock“       4 Pers.   1.487 m

             Skipisten
             leicht
             mittel
             schwer

             Ramingeralm		                       3.000 m
             Sonne                               2.000 m
             Traning                             1.000 m
             International I                     1.600 m
             International II                    1.500 m
             Slalom                              1.300 m
             Gringesboden                        2.200 m
             Favorit                             2.000 m
                  Favorit Varianten              2.700 m
             Anfängergelände                        70 m
             Talabfahrt                          2.700 m

             Rodelbahn (beschneit, beleuchtet)    9,6 km
             Winterwanderweg                      6,5 km
             Schneeschuh-Wanderweg                  3 km

             Gasthaus / Skihütte
             Skischule
             Skiverleih
             WC / Umkleide
             Haltestelle

16 | Winter Erlebnis
Winter Erlebnis | 17
Skipasspreise 2021/22
                           gültig für die Skigebiete Ratschings-Jaufen, Rosskopf und Ladurns

                                  Hauptsaison                                                     Zwischensaison
                             25.12.2021–08.01.2022                                            09.01.2022–29.01.2022
                             30.01.2022–19.03.2022                                            20.03.2022–24.04.2022
      Tage        Erwachsene              Kinder              Senioren             Erwachsene               Kinder         Senioren
         ½            42 €                  27 €                 35 €                  35 €                   24 €            33 €
         1            52 €                  36 €                 47 €                  46 €                   32 €            41 €
         2           101 €                  71 €                 91 €                  89 €                   62 €            81 €
         3           149 €                105 €                135 €                  132 €                   92 €          119 €
         4           191 €                134 €                173 €                  169 €                 118 €           152 €
         5           229 €                161 €                207 €                  202 €                 141 €           182 €
         6           263 €                185 €                238 €                  232 €                 162 €           209 €
         7           279 €                196 €                252 €                  246 €                 172 €           222 €
         8           312 €                220 €                282 €                  276 €                 193 €           249 €
        9*           344 €                242 €                311 €                  304 €                 212 €           274 €
       10*           375 €                263 €                338 €                  330 €                 231 €           298 €
       11*           403 €                283 €                364 €                  356 €                 249 €           321 €
       12*           430 €                302 €                389 €                  380 €                 265 €           343 €
       13*           456 €                320 €                412 €                  402 €                 281 €           363 €
       14*           480 €                337 €                433 €                  423 €                 296 €           382 €
       15*           502 €                353 €                454 €                  443 €                 310 €           400 €
       16*           523 €                367 €                472 €                  461 €                 322 €           416 €
       17*           542 €                381 €                490 €                  478 €                 334 €           431 €
       18*           567 €                398 €                512 €                  500 €                 349 €           451 €
       19*           591 €                415 €                534 €                  521 €                 364 €           470 €
       20*           614 €                431 €                554 €                  541 €                 378 €           488 €
       21*           636 €                447 €                575 €                  561 €                 392 €           506 €

                                                               Wahlabos
      5/6             233 €                163 €                211 €                  206 €                145 €           186 €
      6/7             267 €                187 €                241 €                  236 €                165 €           213 €
    8/10*             317 €                224 €                287 €                  280 €                197 €           254 €
   11/13*             408 €                287 €                369 €                  360 €                253 €           326 €
   12/14*             435 €                306 €                393 €                  384 €                269 €           347 €

                        Stundenkarten gültig für das Skigebiet Ratschings-Jaufen
         3h             42 €                 27 €                 35 €                   35 €                 24 €           33 €
         4h             47 €                 31 €                 41 €                   41 €                 28 €           37 €

   Kindertarif: geboren nach dem 01.12.2005 - Freipass: geboren nach dem 01.12.2013
   Senioren: geboren vor dem 01.12.1956 - Freipass: geboren vor dem 01.12.1941
   Stundenkarten: die Zeit zählt ab Ersteintritt - Halbtagesskipass: gültig ab 12:30 Uhr
   Notwendige Preisänderungen vorbehalten - die aktuellen Preise finden Sie auf den Websites der Skigebiete | * mit Foto

18 | Winter Erlebnis
Dorflifte

Dorfskilift Gasse                          Skiwiese Innerpflersch
im Ridnauntal                              in St. Anton

Der kleine aber feine Dorfskilift Gasse    Die Anfängerpiste befindet sich in
im Ridnauntal ist vor allem für Anfänger   St. Anton im Pflerschtal, ca. 4 km vom
und Kinder die perfekte Möglichkeit, um    Skigebiet Ladurns entfernt. Anfänger kön-
die ersten Erfahrungen auf den Skiern      nen dort mittels Schlepplift und optimaler
bzw. dem Snowboard zu machen.              Piste das Skifahren sehr einfach erlernen.
Länge: 1,1 km                              Länge: 0,5 km

                                                                       Winter Erlebnis | 19
Skischulen

20 | Winter Erlebnis
Hier macht                                    Skischule Ratschings
Skifahren lernen Spaß                           T +39 0472 659 131
                                                info@skischule-ratschings.com
Ob gemeinsam mit anderen in einem               www.skischule-ratschings.com
Gruppenkurs die Techniken verbessern
oder ein auf Sie abgestimmter                 Luisl’s Skischule
Privatunterricht – unsere bestens               T +39 0472 628 072
ausgebildeten SkilehrerInnen                    info@luisls-skischool.com
stehen Ihnen gerne zur Seite. Sie               www.luisls-skischool.com
haben die richtigen Tipps und Tricks
parat, für Anfänger genauso wie für           Ski- und Snowboardschule
Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.        Ladurns
Für die Kleinen gibt es eigene Bereiche, in     T +39 0472 632 673
denen sie spielerisch die ersten Schritte       T +39 344 784 93 65
und Abfahrten machen können.                    info@skischule-ladurns.com
Mit der Erfahrung und den Tipps unserer         www.skischule-ladurns.com
SkilehrerInnen wird Ihr Wintersport zum
Erlebnis!                                     Outdoor Center Sterzing
                                                T +39 0472 764 476
                                                info@outdoor-center.it
                                                www.outdoor-center.it

                                                                         Winter Erlebnis | 21
Langlaufen

22 | Winter Erlebnis
Ob sportlich-flott im Skatingstil oder
rhythmisch-elegant in der klassischen Technik …
Langlaufen ist der richtige Sport für    Neueste Beschneiungsanlagen
Bewegungshungrige und solche, die es     garantieren auch in schneearmen Wintern
noch werden wollen.                      einzigartigen Langlaufgenuss.
In beeindruckenden Hochtälern            Auch Spitzensportler haben bereits diese
finden Wintersportler ausgezeichnet      ausgezeichneten Bedingungen für ein
gespurte Loipen vor atemberaubender      perfektes Training
Bergkulisse mit weißen Berggipfeln und   genutzt.
hervorragendem Höhenklima.

                                                                    Winter Erlebnis | 23
Loipen

   Höhenloipe Platschjoch                            15 km
                                                     120 hm
   Die Höhenloipe Platschjoch startet
                                                     leicht bis mittel
   unter der Bergstation der Kabinenbahn
                                                     Tageskarte 6,00 €
   Ratschings-Jaufen bei der Talstation              Saisonkarte 60,00 €
   des Sessellifts Rinneralm (3 Minuten
   Fußmarsch). Es geht in Richtung              Für alle Gäste der Gemeinde Ratschings
   Kalcheralm und dann stets auf Forststraße    ist die Benutzung der Loipe kostenlos.
                                                Wenden Sie sich für die Freikarte bitte an
   weiter bis zur Jaufenpassstraße. Diese
                                                Ihre Unterkunft.
   wird überquert und es geht noch
   ein Stück weiter bis ins Gebiet des          Neben dem Start der Loipe befindet
   Platschjoches. Auf einer Schleife geht es    sich das Biathlonzentrum Ridnaun
   dann wieder zurück und auf dem Hinweg        mit Schießanlage, in dem sich auch
   bis zur Rinneralm.                           Weltklasse-Biathleten auf Wettkämpfe
                                                vorbereiten.
      10,5 km
      220 hm
                                                Privatunterricht und Gruppenkurse im
      leicht bis mittel
                                                klassichen Stil oder Skating:
      Auffahrt mit der Kabinenbahn
                                                Skischule Ratschings - Ridnaun
   Rundloipe Ridnauntal                            T +39 371 350 14 30
                                                   skischuleridnaun@gmail.com
   Die Rundloipe im Ridnauntal startet in          www.langlauf-ridnaun.it
   Maiern. Am Fernerbach entlang geht
   es talauswärts zum Weiler Braunhofe,
   wo eine Schleife gelaufen wird.
   Nach einer längeren Geraden geht es
   durch eine Unterführung, gefolgt von
   einem Anstieg nach Gasse bis zum
   Joggelehof, wo der Rückweg angetreten
   wird.

24 | Winter Erlebnis
Talloipe Ratschingstal                         Langlaufloipe Pfitschtal
Die Talloipe Ratschingstal startet von Bichl   Gut präpariert und wunderschön führt
in Innerratschings und verläuft bis in das     die Langlaufloipe Pfitschtal durch die
Ende des Ratschingstals, nach Flading.         verschneiten Wälder und Wiesen am
                                               Talboden. Für Skater sowie für Läufer des
  12 km
                                               klassischen Stils bestens geeignet.
  100 hm
  leicht bis mittel                            Startpunkt ist bei der Bar/Pizzeria
  Kostenlose Benutzung                         Sportheim, über die Brücke und rechts
                                               Richtung Fussendraß abbiegen. 20 km der
Rundloipe Silbertal                            Markierung folgen, anschließend geht es
(Ladurns–St. Anton)                            zwischen Pizzeria & Sportplatz hindurch
Die Langlaufloipe Silbertal, von Ladurns       und man gelangt zum Ausgangspunkt.
bis nach St. Anton in Innerpflersch, bietet      28 km
vor allem erfahrenen und anspruchsvollen         220 hm
Langläufern beste Voraussetzungen.               leicht bis mittel
  7,5 km                                         Kostenlose Benutzung
  200 hm                                       Infos für Verleih und Langlaufstunden:
  mittel bis schwierig                         www.outdoor-center.it
  Kostenlose Benutzung                         T +39 0472 764 476

Rundloipe Erl
Die Rundloipe in Erl befindet sich im
hinteren Pflerschtal und bietet eine kurze     Legende
und abwechslungsreiche Strecke.
                                                  Länge
  1,5 km                                          Höhenunterschied
  40 hm                                           Schwierigkeit
  mittel bis schwierig                            Kosten
  Kostenlose Benutzung                            Weitere Informationen

                                                                          Winter Erlebnis | 25
Winter- &
      Schneeschuh-
      wanderungen

26 | Winter Erlebnis
Auf gespurten, schneereichen Höhenwegen
bietet sich ein romantisches Winterwunderland
mit zahlreichen Winterwanderwegen.
Abseits der Skipisten und präparierten     Mit einer anschließenden Einkehr in den
Winterwanderwegen stehen eine Vielzahl     kuscheligen Hütten und einladenden
an großartigen Schneeschuhwanderungen      Bergrestaurants wird ihr Urlaub zu
zur Auswahl. Für Einsteiger eignen         einem erholsamen und unvergesslichen
sich vor allem die nahe der Liftanlagen    Erlebnis.
gelegenen Touren. Wer gern auf
einsamen Pfaden unterwegs ist und seine
Spuren im feinen Schnee zieht, dem sind
vor allem die Touren in den Seitentälern
wie dem Ridnauntal oder dem Pflerschtal
zu empfehlen.

                                                                     Winter Erlebnis | 27
Winter- & Schneeschuhwanderungen

   Ridnauntal                                   Winterwanderung von Maiern
                                                zur Unteren Gewingesalm
   Winterwanderung im Ridnauntal                Von Maiern hinter dem Hotel Schneeberg
   (Ridnauner Talwanderung)                     (1400 m) stets der Beschilderung „Untere
   Vom Kulturhaus in Ridnaun (ca. 1370 m;       Gewingesalm“ folgend zuerst südwärts
   hier Parkmöglichkeit) auf dem gut            über den freien Talboden zum Wald, dann
   ausgeschilderten, nicht zu verfehlenden      auf dem breiten gebahnten Forstweg
   und gebahnten Erzweg (Schilder “Obere        durch die Waldhänge in Kehren hinauf
   Erzstraße”) großteils durch Waldhänge in     zur Waldgrenze, wo sich die Untere
   ebener Wanderung talein nach Maiern          Gewingesalm (1782 m) befindet.
   und kurz weiter talein (falls das letzte       Maiern, Ridnauntal
   Stück des Erzweges nicht mehr gebahnt          1 h 30 min
   ist, auf die Talstraße ausweichen) bis zur     375 hm
   ehemaligen Erzaufbereitung im Talschluss
   (1417 m). Dort auf der Straßenbrücke
   über den Talbach, jenseits wieder auf        Winterwanderung von Telfes
   gebahntem Weg (teilweise Höfezufahrt)        zur Freundalm
   stets durch die sonnigen Wiesenhänge
                                                Von Obertelfes (1258 m, beim
   von Weiler zu Weiler talaus Richtung
                                                Dorfbrunnen verschiedene Wegweiser)
   Gasse. Schon von weitem sieht man die
                                                stets der Beschilderung “Telfer Almen”
   Knappenkapelle St. Magdalena, die auf
                                                bzw. “Freundalm” folgend zuerst auf
   einem kleinen Hügel oberhalb des Weges
                                                schmaler Höfestraße hinauf zum
   thront. Den Weg weiterfolgen der uns
                                                Kappelerhof (1353 m), dann auf dem
   wieder zum Ausgangspunkt führt.
                                                breiten gebahnten Wander- und
      Kulturhaus, Ridnauntal                    Rodelweg zuerst durch Wiesen und Wald
      2 h 30 min                                in mäßig ansteigender Hangquerung
      260 hm                                    nord-westwärts hinauf und zuletzt erneut
                                                durch Wiesen hinauf zur Freundalm

28 | Winter Erlebnis
(ca. 1720 m). Der Rückweg erfolgt auf dem     Gasse, Ridnauntal
Hinweg oder mit der Rodel.                    1 h 30 min
                                              395 hm
  Obertelfes
  2 h 30 min
  470 hm

                                            Jaufental
Winterwanderung zur Stadlalm
                                            Rundwanderung Mittertal -
Vom Ridnauner Talschluss (1400 m)           Obertal
stets der Beschilderung “Stadlalm” und
                                            Ab dem Dorf Mittertal an einer kleinen
der Markierung 28 folgend auf breitem
                                            Straße Richtung „Hotel Jaufentalerhof“
gebahntem Weg zuerst im Bereich
                                            (beschildert). Daran vorbei und auf
der Erzaufbereitung des ehemaligen
                                            asphaltierter Straße weiter bis nach
Bergwerks und dann durch die
                                            Kaltenbrunn. Von dort rechts auf dem
Waldhänge des unteren Lazzacher Tales
                                            Forstweg geradeaus weiter bis zur
zur Lichtung, hier bei der Weggabelung
                                            Weggabelung Ontratttal-Obertal, dort
unmittelbar vor einer Bachbrücke rechts
                                            nach rechts Richtung Obertal. Der Straße
ab und auf breitem Weg (28 A) kurz weiter
                                            talauswärts bis zur 1. Kehre folgen und
talein zur Stadlalm (ca. 1620 m).
                                            geradeaus weiter bis zum Steinhof. Von
Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg.
                                            dort durch den Wald bis nach Dörfl und
  Maiern, Ridnauntal                        zum Ausgangspunkt zurück.
  1 h 30 min
                                              Mittertal, Jaufental
  213 hm
                                              2h
                                              300 hm

Winterwanderung zur Wurzeralm
Vom Weiler „Gasse“ in Ridnaun fährt man
auf asphaltierter Straße südwärts bis zur
Höfegruppe Entholz. Von Entholz aus geht
man in den Wald hinein und folgt dem
Weg Nr. 25 in Richtung Wurzeralm.

                                                                       Winter Erlebnis | 29
Ratschingstal                               Winterwanderung zur
                                               Kalcheralm
   Panoramawanderung Platschjoch               Die Wanderung startet unter der
   Start dieser einfachen Wanderung ist die    Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-
   Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-     Jaufen bei der Talstation des Sessellifts
   Jaufen. Der Weg verläuft über leichte       Rinneralm (3 Minuten Fußmarsch).
   An- und Abstiege bis zur Kalcheralm         Von dort geht es auf einem gebahnten
   (Einkehrmöglichkeit). Von dort geht es      Winterwanderweg bis zur Kalcheralm.
   weiter bis zur Jaufenpassstraße, die man
                                               Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg.
   überquert und weiter bis zum Platschjoch
   wandert. Über den Hinweg gelangt man        Alternative: Zuerst mit dem Auto auf
   wieder zurück zum Ausgangspunkt.            der Jaufenpassstraße bis zum großen
                                               Parkplatz - Beschilderung Kalcheralm -
      Bergstation Kabinenbahn Ratschings-
                                               fahren. Von dort sind es wiederum
      Jaufen
                                               nur ungefähr 45 Gehminuten bis zur
      3h
                                               Kalcheralm.
      200 hm
                                                 Bergstation Ratschings-Jaufen /
                                                 Parkplatz Kalcheralm, Jaufenpassstraße
   Winterwanderung nach Flading                  1 h 15 min
   im Talschluss von Ratschings                  160 hm
   Vom Gasthof Jaufensteg in
   Außerratschings (1150 m) ausgehend
   stets auf dem Sonnenhang bis ins
   Kirchdorf Bichl. Von dort zuerst leicht     Rosskopf
   ansteigend und dann weitgehend
   eben talein führenden Höfesträßchen         Winterrundweg
   durch Wiesen und vorbei an mehreren         zum Flaner Jöchl                  1.860 m
   Höfen zum stattlichen Larchhof (1356
                                               Ist eine einfache Panorama-Runde für die
   m, Gasthaus), von dort wieder auf dem
                                               ganze Familie am Sterzinger Hausberg.
   gebahnten Wander- und Langlaufweg
                                               Der präparierte Weg führt durch die
   in schöner ebener Wanderung großteils
                                               tief verschneite Berg- und Waldkulisse
   durch Wiesen talein und schließlich,
                                               über dem Talkessel und öffnet einen
   an einzelnen Höfen vorbei, durch
   Wiesengelände hinein zu den Höfen von       sehenswerten Ausblick auf die umliegende
   Flading (1482 m). Der Rückweg erfolgt auf   Bergwelt: von den nahen Sarntaler Alpen
   dem Hinweg.                                 am Ausgangspunkt über den Ausblick auf
                                               die Pfitscher Bergwelt im Vordergrund
      Gasthof Jaufensteg, Außerratschings
                                               sowie die Spitzen der Dolomiten am
      5h
                                               Horizont bis hin zum Talblick ins Pferschtal
      335 hm
                                               bieten sich dem Wanderer im Wegverlauf
                                               verschiedene Winterwelten dar (auch als
                                               Schneeschuhwanderung möglich).
                                                 Bergstation Rosskopf - 5,5 km
                                                 2h
                                                 110 hm

30 | Winter Erlebnis
Winterwanderung zur
Kuhalm                              1.897 m
Die recht einfache Winterwanderung
auf präpariertem Weg (am Anfang kurz
ein wenig ansteigend) zur Kuhalm (nicht
bewirtschaftet) ist ein winterliches
Highlight auf dem Rosskopf bei Sterzing.
  Bergstation Rosskopf - 5,6 km
  2h
  140 hm

Wiesen / Pfitschtal

Kematen                             1.440 m
Rundwanderung in Kematen im Pfitschtal
  Kematen, Pfitschtal - 4,2 km
  1 h 30 min
  200 hm

                                               bis zur Abzweigung, rechtshaltend (nicht
                                               mehr dem Aufstiegsweg folgen) und
Von Kematen nach
                                               wieder zum Hotel Kranebitt.
St. Jakob                           1.453 m
                                                 Hotel Kranebitt in Kematen - 10,7 km
Wanderweg im Pfitschtal
                                                 2h
  Kematen, Pfitschtal - 10,1 km                  600 hm
  2 h 30 min
  20 hm
                                               Von Schmuders
                                               zur Prantneralm                 1.815 m
Zum Weiler Stein in Pfitsch 1.529 m
                                               Startpunkt ist beim Braunhof in
Rechts von der Straße geht der                 Schmuders (1345 m - oberhalb von
Wanderweg los bis nach Stein.                  Wiesen) durch den Wald (Dauer Hinweg
  St. Jakob im Pfitschtal - 6,6 km             ca. 1 h 30 min).
  2 h 30 min                                     Braunhof in Schmuders - 9,4 km
  140 hm                                         2 h 30 min
                                                 460 hm

Schneeschuhwanderung
zur Grubbergalm                                Von Wiesen nach Tulfer          1.271 m
Vom Hotel Kranebitt in Kematen/                  Wiesen - 8 km
Grube taleinwärts dem Hinweisschild              3h
Grubberghütte (nicht bewirtschaftet)             300 hm
folgen. Zurück über die Aufstiegsstrecke

                                                                          Winter Erlebnis | 31
Freienfeld

   Von Sterzing nach
   Elzenbaum                         950 m
   Sterzing Richtung Penser-Joch-Straße
   nach Elzenbaum.
      6,4 km
      2h
      10 hm

   Trenser Pilgerweg                 998 m
   Wanderung entlang der Besinnungs-
   stationen hin zur Wallfahrtskirche von
   Maria Trens. Vom Gasthof Burgfrieden
   folgt man auf der gegenüberliegenden
   Straßenseite dem Pilgerweg Richtung
   Trens. Auf Höhe der Reiterkapelle
                                               Pflerschtal
   Straße überqueren und hinauf zur
   Wallfahrtskirche.                           Pflerscher Talweg
      Gasthof Burgfrieden - 5,2 km             Der Rundweg startet am Ibsenplatz
      1h                                       in Gossensass über die Silbergasse,
      60 hm                                    die Mooshöfe und danach den Talweg
                                               bis nach Ladurns, am Hochseilgarten
                                               vorbei und über die Langlaufbrücke zur
   Rundweg Mauls                     985 m    Residence Reisenschuh und Hotel Alpin.
   Rundweg im Dorf Mauls (links von der        Zurück verläuft die Winterwanderung
                                               nach Außerpflersch, dort bei der
   Hauptstraße hoch). Parkplatz beim
                                               Bahnunterführung rechts abbiegen und
   Ausgangspunkt vorhanden.
                                               weiter die Uferpromenade entlang bis
      Vereinshaus in Mauls - 2 km              zum Ausgangspunkt.
      1h
                                                 Gossensass, Ibsenplatz
      20 hm
                                                 4h
                                                 150 hm

   Von Freienfeld
   nach Sterzing                     950 m    Winterwanderweg Ladurns
   Rechts von der Straße geht der Wanderweg    Romantischer, präparierter
   los nach Stilfes, dann nach Elzenbaum und   Winterwanderweg durch die Pflerer
   anschließend Richtung Sterzing.             Bergwelt.
      Freienfeld - 10 km                         Pflerschtal, Bergstation Ladurns
      1h                                         2 h 30 min
      10 hm                                      200 hm

32 | Winter Erlebnis
Winterwanderung zur Allrissalm              Von Gossensass
Vom Talboden in St. Anton in
                                            zur Hühnerspielhütte
Innerpflersch (1215 m) stets dem            Ausgangspunkt mit Parkmöglichkeit dieser
Wegweiser „Allriss“ folgend zuerst          Winterwanderung ist der Parkplatz Dax,
südwärts auf breiter Brücke über            den man über die Brenner Staatsstraße
den Talbach, kurz auf der nach              erreicht. Bei der geräumigen Linkskehre
Stein führenden Straße hinauf zur           der Autobahnausfahrt zwischen
Straßengabel, hier links ab und stets       Gossensass und dem Brenner (Wegweiser
der Markierung 27 folgend teils auf dem     „Hühnerspielhütte“) zweigt eine kleine
breiten Forstweg, teils dessen Kehren auf   Seitenstraße zum Parkplatz ab. Von hier
dem alten Fußweg abkürzend durch die        stets auf dem breiten gebahnten Forstweg
                                            zunächst in weit ausholenden Kehren
steilen Waldhänge hinauf zur Allrissalm
                                            durch den Wald und über vereinzelte
(1534 m). Abstieg: Auf dem beschriebenen
                                            Lichtungen hinauf und zuletzt steiler
Weg entweder zu Fuß oder mit der Rodel.
                                            empor zur Hühnerspielhütte (1868 m).
  St. Anton in Innerpflersch
                                              Parkplatz Dax, 2,3 km nördlich von
  2h
                                              Gossensass
  330 hm
                                              3 h 30 min
                                              580 hm

Brenner

Von Brennerbad
zur Ziroger Enzianhütte
Rund 1,5 km südlich von Brennerbad
(1310 m) zweigt von der Brennerstraße
der gebahnte Fahrweg ab (Wegweiser
„Enzianhütte”), dem wir fortan bis zur
Enzianhütte folgen. Nach Unterquerung
der Autobahn (bei der ersten
Weggabelung gehen wir links) wandern
wir durch den Wald hinauf zu den Wiesen
des nahen Kreithofes (1391 m),
dann weiterhin leicht ansteigend in weit
ausholenden Kehren hinauf zu den
Hütten der Ziroger Alm (1762 m) und
auf dem gebahnten Weg weiter zur            Legende
Enzianhütte (1894 m). Abstieg: auf dem
                                               Startpunkt / Länge
beschriebenen Weg entweder zu Fuß
                                               Gesamtgehzeit
oder mit der Rodel.
                                               Höhenunterschied
  Parkplatz 1,5 km südlich von
                                               Familiengerecht
  Brennerbad
                                               Einkehrmöglichkeit
  3 h 30 min
  570 hm                                       Schneeschuhe benötigt
                                               Rodelmöglichkeit

                                                                       Winter Erlebnis | 33
Almen &
                       Skihütten

34 | Winter Erlebnis
Ridnauntal                                 Ratschingstal
Freundalm                       1.720 m   Kalcheralm                       1.840 m
Die Freundalm liegt hoch über              Die Kalcheralm liegt in Panorama-Lage
dem Sterzinger Talkessel inmitten          unterhalb des Jaufenpasses. Die Skihütte
des Almengebietes Atscherwiesen            erreicht man entweder von der Bergstation
oberhalb von Telfes. Die ganzjährig        Ratschings-Jaufen ausgehend oder vom
geöffnete Almhütte ist über den            Parkplatz auf der Jaufenpassstraße, siehe
Winterwanderweg von Telfes erreichbar,     „Winterwanderung zur Kalcheralm“.
siehe „Winterwanderung von Telfes zur
Freundalm“.                                  von Mitte Dezember bis Mitte April
                                             Anton Mair, T +39 339 626 89 66
  ganzjährig
  René Freund, T +39 340 596 02 12         Bergrestaurant Rinneralm 1.830 m
Stadlalm                        1.630 m   Das Bergrestaurant Rinneralm liegt
                                           inmitten der Skipisten und ist entweder
Die Stadlalm liegt ruhig gelegen im
                                           mit den Skiern oder zu Fuß von der
Lazzacher Tal und ist mit einer kurzen
                                           Bergstation Ratschings-Jaufen aus
Wanderung von Maiern im Ridnauntal
                                           erreichbar, welche sich direkt neben dem
ausgehend leicht zu erreichen, siehe
                                           Bergrestaurant befindet.
„Winterwanderung zur Stadlalm“. Bei
Gruppenanfrage auch abends geöffnet.         von Anfang Dezember bis Mitte April
                                             Evelyn Eisendle, T +39 339 868 87 76
  von Anfang Dezember bis Mitte April
  Alexandra Volgger,
  T +39 347 677 41 31                      Waldhütte                        1.820 m
                                           Die Waldhütte befindet sich im Skigebiet
Wurzeralm                       1.822 m   Ratschings-Jaufen gleich neben der
Die Wurzeralm liegt inmitten von Fichten   Bergstation und ist von dort aus sowohl
und Tannen im Ridnauntal. Die Almhütte     mit den Skiern als auch zu Fuß erreichbar.
ist ausgehend vom Weiler „Gasse“ zu
                                             von Anfang Dezember bis Mitte April
erreichen, siehe „Winterwanderung zur
                                             Armin Haller, T +39 339 595 13 12
Wurzeralm“.
  von Anfang Dezember bis Ende März,       Wasserfalleralm                  1.903 m
  Mittwoch Ruhetag                         Die Wasserfalleralm liegt entlang der
  Hotel Taljörgele, T +39 0472 656 225     Skipisten vom Skigebiet Ratschings-Jaufen
                                           und ist mit den Skiern erreichbar.
Untere Gewingesalm              1.782 m
                                             von Anfang Dezember bis Mitte April
Die Untere Gewingesalm liegt an der
Waldgrenze zur Zunderspitze und ist          Franz Haller, T +39 339 595 13 12
von Maiern ausgehend zu erreichen,
                                           Saxnerhütte                      1.939 m
siehe „Winterwanderung zur Unteren
Gewingesalm“.                              Die Saxnerhütte liegt entlang der Skipisten
                                           vom Skigebiet Ratschings-Jaufen unterhalb
  von Mitte Dezember bis Mitte April,
                                           des Saxnerliftes.
  Montag und Dienstag Ruhetag
  Andreas Hochrainer,                        von Anfang Dezember bis Mitte April
  T +39 333 432 94 80                        Martin Haller, T +39 339 863 35 15

                                                                       Winter Erlebnis | 35
Ratschingser Stub’n               1.290 m     Bergrestaurant
   Die Ratschingser Stub‘n mit Restaurant
                                                  Roßstodl                        1.860 m

   und überdachter Après-Ski Bar im               Das Bergrestaurant Roßstodl befindet sich
   Freien liegt direkt an der Talstation des      direkt neben der Bergstation Rosskopf,
   Skigebiets Ratschings-Jaufen.                  dem Sterzinger Hausberg.

      von Anfang Dezember bis Mitte April           von Anfang Dezember bis Anfang April
      T +39 392 956 98 87                           Deborah Oberhofer,
                                                    T +39 333 833 66 36
   Gasthof Blosegg                   1.450 m
   Der Gasthof Blosegg ist direkt an der Piste
                                                  Sternhütte                      1.946 m

   vom Skigebiet Ratschings-Jaufen gelegen        Bereits von der Bergstation aus sieht
   und bietet neben Zimmern auch gute             man über den Steig geradeaus hoch
   Küche und Après-Ski im Midls Kostn.            zum Mountain Chalet „Stern“ und der
                                                  dazugehörigen Sternhütte. Folgen Sie
      von Anfang Dezember bis Mitte April
                                                  15-Gehminuten von der Bergstation den
      T +39 0472 659 213                          Weg Richtung „Köpfl“ entlang.

   Schistodl                         1.350 m       von Anfang Dezember bis Anfang April
                                                    Tomas Mair, T +39 347 245 49 30
   Die Skihütte Schistodl liegt direkt an der
   Talabfahrt vom Skigebiet Ratschings-
                                                  Sterzingerhaus                  1.930 m
   Jaufen und ist mit den Skiern erreichbar.
                                                  Das Panoramarestaurant Sterzingerhaus
      von Anfang Dezember bis Mitte April
                                                  liegt nur wenige Gehminuten oberhalb
      T +39 0472 659 161                          der Rosskopf Bergstation und bietet einen
                                                  schönen Ausblick über den Sterzinger
                                                  Talkessel.
   Rosskopf
                                                    von Anfang Dezember bis Anfang April
   Furlhütte                         1.860 m       Walter Polig, T +39 335 299 054

   Die Furlhütte liegt in einer Waldschneise in
   schöner und ruhiger Lage am Freizeitberg       Wiesen / Pfitschtal
   Rosskopf. Von der Bergstation ausgehend
   erreicht man das Berggasthaus Furl über        Prantneralm                     1.800 m
   den Wanderweg „Flaner Jöchl“.
                                                  Die Prantneralm bietet traditionelle
      von Anfang Dezember bis Anfang April        Hausmannskost auf 1800 Höhenmetern
      Fam. Leitner, T +39 333 936 07 13           mit wundervollem Panorama-Blick
                                                  oberhalb von Sterzing/Wiesen.
   Enzianhütte Rosskopf              1.600 m       von Anfang Dezember bis Ende März
   Die Enzianhütte liegt am Einstieg des            Dienstag Ruhetag
   Stockliftes direkt an der Skipiste und ist       Fam Gogl, T +39 338 495 90 84
   von der Bergstation Rosskopf ausgehend
   über den Wanderweg „Flaner Jöchl“
   erreichbar.
      von Anfang Dezember bis Anfang April
      Fam. Ploner, T +39 338 340 69 42

36 | Winter Erlebnis
Pflerschtal

Allrissalm                          1.534 m   Edelweisshütte Ladurns          1.982 m
Die Allrissalm ist eine familiäre, urig-       Direkt inmitten optimal präparierter
gemütliche Alm im hinteren Pflerschtal. Von    Pisten des Skigebietes Ladurns liegt
St. Anton in Innerpflersch führt der Weg       die Edelweisshütte. Genießen Sie
Nr. 27 über mäßig steiles Gebiet zur Hütte,    ausgezeichnete traditionelle Gerichte
siehe „Winterwanderung zur Allrissalm“.        begleitet von den wärmenden
  von Mitte Dezember bis Ende März             Strahlen der Südtiroler Sonne. Mit
  Montag Ruhetag                               Übernachtungsmöglichkeit.
  Fam. Staudacher, T +39 349 264 83 58           von Anfang Dezember bis Mitte April
                                                 Luis Oberhofer T +39 0472 671 705
Skihütte Pfeifer Huisele            1.720 m
Die familiär geführte Skihütte Pfeifer
Huisele, direkt an der Bergstation
des Skigebietes Ladurns, bietet Ihnen
durchgehend warme Küche mit Südtiroler
Spezialitäten wie Knödelgerichte,
Kaiserschmarrn und vieles mehr.
  von Anfang Dezember bis Mitte April
  Martin Mair, T +39 0472 632 318

Ladurnerhütte                       1730 m    Legende
Die Hütte liegt mitten im Ski- und                Öffnungszeiten*
Wandergebiet Ladurns und                          Weitere Informationen
bietet den Gästen hausgemachte
                                               * Die Öffnungszeiten sind nur indikativ.
Spezialitäten und komfortable
                                                 Die genauen Öffnungszeiten
Übernachtungsmöglichkeiten.
                                                 bekommen Sie bei Ihrer Unterkunft
  von Anfang Dezember bis Mitte April            oder finden Sie auf
  Johann Keim, T +39 0472 770 012                www.sterzing-ratschings.com

                                                                          Winter Erlebnis | 37
Rodeln

38 | Winter Erlebnis
Dreimal kräftig anschieben, Beine hoch - und schon
bläst Ihnen auf den Rodelbahnen von Sterzing-
Ratschings der Fahrtwind kräftig um die Ohren.
Von leicht bis anspruchsvoll, von knackig-   Und spätestens bei einer Einkehr in einer
kurz bis gaaaaaaaanz lang - eines haben      urigen Almhütte werden kalte Finger
alle Rodelbahnen gemeinsam:                  ganz schnell wieder angenehm warm.
Sie sind stets bestens präpariert und        Rodelspaß pur
bieten abwechslungsreichen Rodelspaß         gibt’s hier!
für die ganze Familie.

                                                                       Winter Erlebnis | 39
Rodelbahnen

   Rodelbahn Ratschings-Jaufen                  Rodelbahn Atscherwiesen
   Die Rodelbahn im Skigebiet Ratschings-       Der Ausgangspunkt für den Aufstieg
   Jaufen ist stets gut präpariert und bringt   ist das Dörfchen Telfes. Ab Obertelfes
   Freude für Groß und Klein! Und das Beste:    erreicht man auf dem gebahnten
   Die 8er-Kabinenbahn bringt Sie bequem        Rodelweg in ca. 1,5 Stunden zur sonnig
   nach oben! Die Rodelbahn startet dann        gelegenen Freundalm, die ganzjährig
   gleich unterhalb der Bergstation und geht    bewirtschaftet ist. Nach einer gemütlichen
   bis ins Tal hinunter (5 km).                 Rast in der urigen Almhütte geht es zur
   Info: Es ist nicht möglich, die Rodelbahn    lustigen Talabfahrt mit der Rodel, die auch
   zu Fuß zu begehen! Die Rodel kann direkt     direkt auf der Freundalm ausgeliehen
   im Verleih an der Talstation ausgeliehen     werden kann.
   werden.                                      Tipp: Die Rodelbahn ist abends
                                                beleuchtet!
      4,9 km
      549 hm                                      1,9 km
                                                  549 hm

                                                Naturrodelbahn „Tonnerboden“
                                                Die Naturrodelbahn „Tonnerboden“
                                                befindet sich im ruhigsten unserer drei
                                                Täler, dem Jaufental. Ausgangspunkt ist
                                                in Obertal. Nach einem Aufstieg von ca.
                                                10 bis 15 Minuten kann die Rodelpartie
                                                beginnen. Ein besonderer Tipp ist
                                                auch hier die Abfahrt bei Nacht, da die
                                                Rodelbahn täglich beleuchtet ist.
                                                  0,7 km
                                                  66 hm

40 | Winter Erlebnis
Rodelbahn Ladurns
Die Rodelbahn in Ladurns bietet
eine leichte, besonders für Familien
bestens geeignete Streckenführung.
Die Rodelabfahrt ist angenehm mit der
Kabinenbahn zu erreichen (nicht zu Fuß
begehbar) und die Rodeln können an
der Talstation ausgeliehen werden. Die
flache bis mittlere Steigung stellt vor allem
für Kinder ein abwechslungsreiches und
sicheres Fahrvergnügen dar.
  6,5 km
  590 hm

Rodelbahn Allriss                               Rodelbahn Rosskopf
Die Rodelbahn hinauf zur Allriss Alm            Der Freizeitberg Rosskopf bietet Ihnen
verläuft von St. Anton in Innerpflersch         das Rodelvergnügen der Sonderklasse.
ausgehend über fünf Kehren die gesamte          10 bestens präparierte und beschneite
Distanz gleichmäßig, nicht steil und ist        Kilometer pure Rodelgaudi erwarten Sie.
damit für Familien und Kinder bestens           Auf dem Rosskopf sorgt die mit
geeignet. Auch die Nordhanglage verhilft        10 Pistenkilometern längste beleuchtete
der eher schattigen Strecke zu einer            und beschneite Rodelabfahrt Italiens für
langen Schlittensaison.                         Kufenspaß pur bei Groß und Klein.
  3,1 km                                        Tipp: Dienstag- und Freitagabend ist die
  288 hm                                        Seilbahn zusätzlich von 19:00–22:00 Uhr
                                                geöffnet. Die Rodelbahn ist bis 00:00 Uhr
                                                beleuchtet und befahrbar, ab 00:15 Uhr
                                                wird die Rodelbahn von den Pistenraupen
                                                präpariert.
                                                  10 km
                                                  910 hm

                                                Rodelbahn Prantneralm
                                                Angenehme und leichte Rodelpartie
                                                von der Prantneralm nach Schmuders,
                                                welche für Kinder bestens geeignet ist.
                                                Rodelverleih bei der Hütte.
                                                  4 km
                                                  360 hm

                                                Legende
                                                   Länge
                                                   Höhenunterschied

                                                                            Winter Erlebnis | 41
Skiverleihe

   Rent and go Ratschings                    Rent and go Ridnaun
   Der Ski- und Snowboardverleih Rent and    Der Ski- und Snowboardverleih Rent and
   Go Schölzhorn in Ratschings erwartet      Go Schölzhorn Nordic erwartet Dich mit
   Dich mit tollen Modellen der besten       tollen Langlaufmodellen, und das immer
   Marken, egal ob Ski, Snowboard, Schuhe,   in gewohnter Qualität von Rent and Go.
   Helme oder Accessoires und das immer in
                                               Maiern 24, Ridnauntal
   gewohnter Qualität von Rent and Go.
                                               T +39 0472 656 450
      Innerratschings 18, Ratschingstal        ridanna@rentandgo.it
      T +39 0472 659 147
      racines@rentandgo.it

42 | Winter Erlebnis
Sepp’s Skiverleih                           Rent and go Sterzing
Direkt am Skilift Gasse im Ridnauntal.      Skiverleih, Tourenskiverleih, Rodelverleih,
Ihr Spezialist für Snowboard, Ski Alpin     Saisonmieten, Skiservice - Rennservice, …
und Ski Langlauf.                           Im Sportshop finden Sie Top Marken wie
                                            Martini, Hyphen, Leki, Hagan, Salomon,
  Obere Gasse 19, Ridnauntal
                                            ATK und viele mehr. Bei Interesse hätten
  T +39 0472 656 374
                                            Sie zusätzlich auch die Möglichkeit, alle
                                            Ski- & Tourenschuhe vor dem Kauf zu
Rent and go - Sportbazar Ladurns
                                            testen.
Der Ski- und Snowboardverleih
                                              Brennerstraße 37, Sterzing
Sportbazar Ladurns erwartet Dich mit
                                              T +39 0472 760 627
tollen Modellen der besten Marken, egal
                                              sterzing@rentandgo.it
ob Ski, Snowboard, Schuhe, Helme oder
Accessoires und das immer in gewohnter
Qualität von Rent and Go.
                                            Sport Rent
                                            Der direkteste Weg ins
  Talstation Ladurns, Pflerschtal
                                            Wintersportvergnügen: leihen Sie Ihre
  T +39 0472 770 560
                                            Ausrüstung und buchen Sie Ihre Skilehrer
  ladurns@rentandgo.it
                                            an einem Ort: direkt in der Talstation.
                                            Bestes Material und Top-Beratung: Ski
Sport Wurzer by M2 Bike
                                            Alpin, Snowboard, Rodeln, Langlaufski-
Für das ultimative Ski- &                   Skating, -Klassisch, Freestyle, Freeride,
Snowboardvergnügen in Ihrem                 Snow Skates, Schneeschuhe.
Winterurlaub bieten wir Ihnen eine breite
                                            Außerdem bieten wir: Wanderstöcke,
Auswahl bei Skiern, Snowboards und
                                            Rückenschutz, Helme ...
Zubehör an.
                                            ... und vieles mehr für Ihr Wintererlebnis!
  Prünster Andreas
  Romstraße 28, Gossensass                    Brennerstraße 41, Sterzing
  T +39 379 188 07 34                         T +39 0472 764 476
  info@sportwurzer.it                         info@skischool-sportrent.com

                                                                         Winter Erlebnis | 43
Freizeittipps
   Eislaufen & Eislaufplätze                         Publikumslauf siehe www.sterzing.com
                                                     Erwachsene: 6,00 €
   Ratschings
                                                     Studenten: 5,00 €
   Mehrere Natureislaufplätze in Ratschings
                                                     6–15 Jahre 4,00 €
   bieten jede Menge Spaß für Groß und
   Klein:                                            Kinder bis 6 Jahre: 2,00 €
                                                     Schlittschuhverleih
   Gasteig hinter der Feuerwehrhalle
   Stange neben dem Parkplatz Gilfenklamm          TIPP: Heimspiele der Wipptal Broncos
   Mareit beim Sportplatz                          Weihenstephan
      Freier Eintritt (kein Schlittschuhverleih)      Mitte November bis Mitte März jeweils
                                                      am Donnerstag- oder Samstagabend.
   Gossensass                                         Spielkalender siehe www.broncos.it
   Eisstockschießen auf Anfrage möglich!
                                                   Stilfes „Waldstadion“
      Mitte Dezember bis Ende Februar
      täglich: 14:00–17:00 Uhr                       Weihnachten bis Ende Februar
      17:00–19:00 Uhr: Eishockey                     täglich: 14:00–17:00 Uhr
                                                     Erwachsene: 2,50 €
   Stadtplatz Sterzing                               bis 14 Jahre: 1,00 €
      Ende Jänner bis Anfang März                    Kinder bis 6 Jahre: gratis
      Montag–Freitag: 14:00–18:00 Uhr                Schlittschuhverleih
      Samstag & Sonntag: 10:00–12:30 Uhr /
      14:00–18:00 Uhr                              Wiesen
      Erwachsene: 5,00 €                             Dezember bis Ende Wintersaison
      9–16 Jahre: 3,00 €                             täglich untertags
      0–8 Jahre 2,00 €                               Freier Eintritt (kein Schlittschuhverleih)
      Schlittschuhverleih
                                                   Mauls
   Sportzone Sterzing
                                                     Weihnachten bis Ende Jänner
   Der Eislaufplatz in der Sportzone
                                                     täglich ab 14:00 Uhr
   Sterzing beherbergt die Heimspiele der
                                                     Freier Eintritt - Schlittschuhverleih
   Hockeymannschaft Wipptal Broncos
   Weihenstephan.                                                                wetterbedingt

44 | Winter Erlebnis
Pferdeschlittenfahrt                           Hallenbad
                                               Montag–Freitag: 12:00–21:00 Uhr
Pferdeschlittenfahrt im Ridnauntal:
                                               Samstag / Sonntag / Feiertage /
Entspannen Sie sich bei einer gemütlichen
                                               Schulferien: 10:00–21:00 Uhr
Pferdeschlittenfahrt durch die herrliche
                                               Morgenschwimmen:
Landschaft des Ridnauntals.
                                               mittwochs/freitags 8:00–11:00 Uhr
  Jeden Tag auf Anfrage möglich!               (nicht an Feiertagen und Schulferien)
  Markart Lorenz (Oberauerhof),                Sauna
  T +39 340 775 69 02                          Montag–Freitag: 14:00–22:00 Uhr
                                               Samstag / Sonntag / Feiertage /
Kutschenfahrt durch Sterzing                   Schulferien: 10:00–22:00 Uhr
Romantische Kutschenfahrt durch und            Damensauna: montags 14:00–18:30 Uhr
                                               (nicht an Feiertagen & Schulferien)
um die Alpinstadt Sterzing.
                                               Familiensauna: sonntags/feiertags von
  Täglich von Anfang Dezember bis              10:00–16:00 Uhr
  Anfang Januar, von 11:00–16:00 Uhr.          Lange Saunanacht: 17.12.2021,
  Kosten pro Person: 6,00 €, für Kinder        19.12.2021 und 21.01.2022
  bis 14 Jahre: 3,00 €                         NEU Balneum Special Fridays: ab
  Startpunkt: Fußgängerzone Sterzing,          November Events und Schwimmbad
  Altstadt                                     bis 00:00 Uhr geöffnet
  Für weitere Infos: T +39 0472 765 325,
  www.sterzing.com                           Kletterhalle Sportzone Stange
                                             Wenn das Wetter das Kraxeln im Freien
Biathlon für Gäste                           mal nicht zulässt oder wenn man auch
                                             über die Wintermonate klettertechnisch
Mit original Biathlon-Gewehren auf einer
                                             fit bleiben möchte, stellen die künstlichen
Entfernung von 50 Metern schießen. Mit
                                             Kletterwände eine willkommene
oder ohne Skier möglich. Auf Anfrage
                                             Abwechslung dar.
organisieren wir auch Bitahlon-Gaudi-
                                               Montag–Freitag: 13:00–22:00 Uhr
Rennen für Gruppen (Kosten auf Anfrage).
                                               Mittwoch geschlossen
  Montag bis Freitag 10:00–12:00 Uhr           Samstag: 8:00–22:00 Uhr
  Jeden Tag auf Anfrage am Vortag              Sonntag: 8:00–20:00 Uhr
  möglich!                                     T +39 0472 755 026
  1 Serie (5 Patronen) 6,00 €
  Isabella Filippi Braunhofer,
  T +39 340 467 80 04
                                             Tandemflüge
  Treffpunkt: Biathlon Schießstand           Möchten Sie das wunderbare Gefühl
  Maiern–Ridnauntal                          spüren, frei wie ein Vogel im Wind zu
                                             gleiten und in der Thermik zu kreisen?
Hallenbad Balneum                            Dann sind Sie im Ridnauntal bei unseren
                                             professionellen Tandempiloten genau an
Mit raumhohen Glasfassaden, die einen        der richtigen Adresse!
transparenten Blick in die umliegende          Jeden Tag auf Anfrage möglich!
Berglandschaft ermöglichen, bleibt der
                                               Gabriel Rainer, T +39 335 52 50 964
Badespaß im Balneum nicht länger
getrübt. Im Hallenbad und in der Sauna
finden Sie im Balneum Sterzing das ganze     Legende
Jahr über Ihr Paradies. Verlässlich. Auch,       Öffnungszeiten
weil wir darauf achten, dass es genügend         Kosten
Sitz- und Liegeplätze für alle großen und        Weitere Informationen und
kleinen Besucherinnen und Besucher gibt.         Anmeldung

                                                                          Winter Erlebnis | 45
Winterprogramm

46 | Winter Erlebnis
Nachtrodeln auf dem Rosskopf                  Besinnlichkeit in Verbindung mit der
                                              bäuerlichen Tradition eine tiefe Kraft.
Jeden Dienstag und Freitag
                                              Unsere geführten Fackelwanderungen in
Die Seilbahn ist zusätzlich von 19:00–        der Advents- und Weihnachtszeit nehmen
22:00 Uhr geöffnet. Die Rodelbahn ist bis     Sie mit auf eine besinnlich-ruhige Auszeit
24:00 Uhr beleuchtet.                         im nächtlichen Flackerlicht. Wir besuchen
Start: Seilbahn Rosskopf (keine geführte      die Kapelle beim Plattnerhof, wo das
Tour)                                         Weihnachtsglöckchen erklingt.
Kosten: Bergfahrt Rosskopf                    Teilnahme auf eigene Gefahr!
                                              Eigenverantwortung im Umgang mit
Weihnachtsmärchen in                          Feuer! Findet nur statt, wenn die
Gossensass – ein besonderes                   Schneeverhältnisse passen und die Wege
Erlebnis während der Adventszeit              nicht vereist sind!
                                              Datum: 02.12.2021–06.01.2022
„Vor langer, langer Zeit...“ Tauche mit uns
                                              (donnerstags)
ein in ein zauberhaftes Wintermärchen.
Entdecke verwunschene und                     Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Hotel
geheimnisvolle Plätze in Gossensass,          Larchhof, Innerratschings
eingebettet in lustigen Spielen und           Dauer: ca. 40 Minuten
aktionsreichen Rätseln. Das Märchen wird      Kosten: 8,00 € pro Person inkl. Fackel und
in deutscher und italienischer Sprache        Glühwein/Tee (gratis für Mitgliedsbetriebe
erzählt und alle Teilnehmer können            von Ratschings Tourismus)
sich an der Märchenwanderung aktiv            Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
beteiligen.                                   Bekleidung: Gutes Schuhwerk
Datum: 02.12., 09.12., 16.12. & 23.12.2021    Anmeldung: jeweils innerhalb 12:00 Uhr
Treffpunkt: 15:30 Uhr am Ibsenplatz in        desselben Tages bei Ratschings
Gossensass                                    Tourismus, T +39 0472 760 608 oder im
Dauer: ca. 1,5 Stunden; 30 Min Gehzeit        Guestnet
Kosten: 5,00 € pro Kind
Bekleidung: warme Bekleidung und gutes
Schuhwerk
Anmeldung: jeweils innerhalb 11:00 Uhr
desselben Tages beim Tourismusverein
Gossensass, T +39 0472 632 372 oder im
Guestnet

„Kling, Glöckchen…“:
weihnachtlich-besinnliche
Fackelwanderung in Ratschings
Der Advent und die Weihnachtszeit
zaubern nicht nur Kindern
erwartungsfrohes Glitzern in die
Augen; die Zeit der Vorfreude auf
das Weihnachtsfest hat auch für uns
Erwachsene etwas Geheimnisvolles
und Magisches an sich. In den Bergen,
abseits des städtischen Rummels, hat

                                                                          Winter Erlebnis | 47
Besuch am Bergbauernhof
                                               „Öttl-Hof“
                                               Ein toller Nachmittag auf dem Bauernhof!
                                               Entlang des „Abenteuerweges - dem
                                               Wasser auf der Spur“ wandern wir
                                               zum Öttl Hof, wo sich bereits der
                                               Hofhund Rex auf uns freut. Bauernhof
                                               erleben mit verschiedenen Tieren:
                                               Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen, Lämmer,
                                               Jungkitze, Schweine, Hasen, Hühner,
                                               Wachtelhennen, Hund und Katzen. Beim
                                               Ausmisten und Füttern der Tiere lernen
                                               die Kinder und Gäste den bäuerlichen
                                               Alltag kennen.
   MONTAG                                      Bei Schlechtwetter: Bastelnachmittag mit
                                               Naturmaterialien
   Schnupperstunde: Langlauf im                Treffpunkt: 15:30 Uhr Bushaltestelle der
   klassischen Stil                            Talstation Ladurns, Pflerschtal
   Durchatmen in der klaren Winterluft         Dauer: ca. 2 Stunden
   bei frischem, herrlich glitzerndem          Kosten: freiwillige Spende
   Pulverschnee, die Weite des Ridnauner       Bekleidung: warme Bekleidung und gutes
   Talbodens genießen – das ist Genuss-        Schuhwerk
   Langlaufen im Langlaufparadies Ridnaun.
                                               Anmeldung: jeweils innerhalb 11:00 Uhr
   Doch der Genuss ist keineswegs
                                               desselben Tages beim Tourismusverein
   nur Könnern vorbehalten: Unsere
                                               Gossensass, T +39 0472 632 372 oder im
   top ausgebildeten und geprüften
                                               Guestnet
   Langlauflehrer begleiten Neulinge auf
   ihren ersten Kilometern im Schnee
   und zeigen die richtige Technik, damit      DIENSTAG
   auch Anfänger schnell in die Langlauf-
   Genießerspur finden.                        Auf leisen Sohlen durch die
   Treffpunkt: 11:00 Uhr, Loipeneinstieg       verschneite Bergwelt: Geführte
   Maiern - Ridnauntal                         Schneeschuhwanderung in
   Dauer: 1 h                                  Ladurns
   Kosten: 10,00 € pro Person                  Genießen Sie die unberührte Natur und
   Teilnehmerzahl: 2–10 Personen               einmalige Ausblicke auf die umgebende
   Voraussetzung: Langlaufausrüstung für       Bergkulisse mit dem majestätischen
   den klassischen Stil (Skiverleih Rent and   „Tribulaun“ und der „Weißwandspitze“.
   Go - Maiern)                                Eine kurze Mittagspause ermöglicht die
   Bekleidung: Bequeme, warme                  Einkehr in eine urige Hütte im Skigebiet
   Freizeitkleidung, Mütze, Handschuhe und     Ladurns, wo Sie mit kulinarischen
   Sonnenbrille                                Köstlichkeiten verwöhnt werden.
   Anmeldung: jeweils innerhalb 8:30 Uhr       Die Wanderung findet nur bei optimalen
   desselben Tages bei Ratschings              Schneebedingungen statt.
   Tourismus, T +39 0472 760 608 oder im       Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Skidepot
   Guestnet                                    Holziglu - Talstation Ladurns, Pflerschtal

48 | Winter Erlebnis
Dauer: ca. 6 h                                Teilnehmerzahl: 4–15 Personen
Kosten: 10,00 € pro Person (kostenlos         Bekleidung: Winterbekleidung, gutes
für Gäste der Mitgliedsbetriebe des TV        Schuhwerk, Handschuhe, Sonnenbrille
Gossensass)                                   und Wanderstöcke
Schneeschuhverleih 8,00 € (extra)             Anmeldung: jeweils innerhalb 17:00 Uhr
Schwierigkeit: anspruchsvoll                  des Vortages bei Ratschings Tourismus,
Ausrüstung: Winterbekleidung, gutes           T +39 0472 760 608 oder im Guestnet
Schuhwerk, Handschuhe, Wechselshirt,
Getränke                                      Abenteuerliche Fackelwanderung
Info: ca. 590 hm, 4–5 Stunden Gehzeit         auf dem Rosskopf mit
Anmeldung: jeweils innerhalb 15:00 Uhr
                                              anschließendem Rodelspaß
des Vortages beim Tourismusverein             Erkunde mit fahlem Licht den Hausberg
Gossensass, T +39 0472 632 372 oder im        Sterzings. Zum Aufwärmen der
Guestnet                                      Fingerspitzen gibt es einen Glühwein in
                                              einer urigen Almhütte, um anschließend
Geführte Winterwanderung:                     gestärkt den wilden Rodelritt zurück ins
Von Freund zu Freund                          Tal anzutreten.

Unternehmen Sie mit uns eine geführte         Treffpunkt: 19:00 Uhr bei der Talstation
Winterwanderung zur urigen Freundalm          Rosskopf oder 19:20 Uhr bei der
oberhalb von Telfes auf 1.700 Metern          Bergstation Rosskopf
Meereshöhe. Bei der Wanderung über            Dauer: ca. 2 h
die Sonnenseite des Tales erfahren wir        Kosten: 10,00 € pro Person inkl. Fackel
allerhand Spannendes über die hier einst      und Glühwein
lebenden Knappen und ihre Geschichte.         Achtung: Aufstiegsanlagen nicht
Auf der Freundalm wartet ein köstlicher       inbegriffen
Südtiroler Aperitif auf uns.                  Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Vereinshaus Telfes     Bekleidung: Winterbekleidung und gutes
Dauer: ca. 4 h 30 min                         Schuhwerk
Kosten: 12,00 € inkl. Alpenaperitif (gratis   Anmeldung: jeweils innerhalb 8:30 Uhr
für Mitgliedsbetriebe von Ratschings          desselben Tages bei Tourist-Info Sterzing,
Tourismus)                                    T +39 0472 765 325 oder im Guestnet

                                                                          Winter Erlebnis | 49
Bekleidung: Winterbekleidung, gutes
                                                  Schuhwerk & Handschuhe (Schneeschuhe
                                                  und Stöcke werden zur Verfügung gestellt)
                                                  Info: Länge ca. 7 km - 130 hm
                                                  Anmeldung: jeweils innerhalb 8:30 Uhr
                                                  desselben Tages bei Ratschings
                                                  Tourismus, T +39 0472 760 608 oder im
                                                  Guestnet

                                                  Magische Entdeckungsreise in
                                                  Freienfeld
                                                  Begleitet vom hellen Mondlicht und
                                                  strahlenden Sternen geht es auf die Reise
                                                  durch Stilfes, ausgerüstet mit einer Fackel.
                                                  Entdecken Sie das kleine Alpendorf von
                                                  seiner romantischen Seite.
   MITTWOCH                                       Treffpunkt: 17:30 Uhr vor Hotel Wieser in
                                                  Stilfes
   Eintauchen in den Winter:                      Dauer: ca. 1 h
   Schneeschuhwanderung für                       Kosten: 10,00 € pro Person inkl. Fackel
   Einsteiger                                     und Glühwein
   Wenn der frische Neuschnee die                 Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
   Landschaft in romantisches Weiß kleidet,
                                                  Bekleidung: Gutes Schuhwerk
   wird es heimelig still in der freien Natur –
   fast so, als hätte man Watte in den            Anmeldung: jeweils innerhalb 8:30 Uhr
   Ohren. Beim Schneeschuhwandern kann            desselben Tages bei Tourist-Info Sterzing,
   man die Auszeit in der Winterstille auf        T +39 0472 765325 oder im Guestnet
   besondere Weise genießen. Nichts als die
   eigene Spur beim Blick zurück und jede
   Gehpause nutzen, um die Faszination
   des Winters in einmaliger Bergkulisse
   einzuatmen. Unsere Schneeschuh-Guides
   begleiten Einsteiger sicher auf diesem
   unvergesslichen Erlebnis.
   Findet nur statt, wenn die
   Schneeverhältnisse passen! Teilnahme auf
   eigene Gefahr!
   Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Hotel
   Larchhof, Innerratschings
   Dauer: ca. 4 h 30 min.
   Kosten: 12,00 € pro Person inkl.
   Schneeschuhe und Punch (6,00 €
   für Mitgliedsbetriebe von Ratschings
   Tourismus)
   Teilnehmerzahl: 4–15 Personen

50 | Winter Erlebnis
DONNERSTAG                                   Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
                                             Bekleidung: Gutes Schuhwerk
Flackernde Romantik:                         Anmeldung: jeweils innerhalb 17:00 Uhr
Fackelwanderung in zauberhafter              desselben Tages bei Ratschings
Winterlandschaft                             Tourismus, T +39 0472 760 608 oder im
So wie die Natur im Winter ihren             Guestnet
Herzschlag verlangsamt, so tun es
auch viele Tiere. Und auch unserem           Erlerne professionell die Zügel
Körper dürfen wir mal eine Atempause         der Rodel richtig zu halten
gönnen. Die Ruhe und winterliche
                                             Erlerne im unberührten Pfitschtal die
Romantik im Dämmerlicht genießen – ein
                                             Rodel richtig zu lenken. Unter super
Naturerlebnis, das unsere Sinne aufs
Wesentliche reduziert. Die geführten         Bedingungen werden die ersten Meter auf
Fackelwanderungen nehmen die                 der Rodel mit vollem Schwung in Angriff
Teilnehmer mit auf eine nostalgische         genommen. Geeignet für Anfänger.
Exkursion und gewähren Einblick in die       Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Parkplatz
Holzfällerarbeit vergangener Tage.           in der Sportzone Pfitsch (Platz) ab
Teilnahme auf eigene Gefahr!                 13.01.2022
Eigenverantwortung im Umgang mit
                                             Dauer: ca. 1,5 h
Feuer! Findet nur statt, wenn die
                                             Kosten: 10,00 € pro Person
Schneeverhältnisse passen und die Wege
nicht vereist sind!                          Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Treffpunkt: 21:00 Uhr beim Hotel             Bekleidung: Winterbekleidung und gutes
Larchhof, Innerratschings                    Schuhwerk, Helmpflicht für Kinder bis
Dauer: ca. 40 Minuten                        18 Jahre, bei Erwachsenen empfohlen
Kosten: 8,00 € pro Person inkl. Fackel und   Anmeldung: jeweils innerhalb 8:30 Uhr
Glühwein/Tee (gratis für Mitgliedsbetriebe   desselben Tages bei Tourist-Info Sterzing,
von Ratschings Tourismus)                    T +39 0472 765 325 oder im Guestnet

                                                                          Winter Erlebnis | 51
Sie können auch lesen