2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Schlüter
 
WEITER LESEN
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
Gemeindebrief für die Protestantischen Kirchengemeinden
Imsbach · Alsenbrück-Langmeil · Sippersfeld · Breunigweiler   1 | 2021

D E Z E M B E R · JA N U A R · F E B R U A R 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021

         Adventsaktion: Krippen vor die Tür stellen
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
ANDAC H T – W E I H N AC HT E N

                                               Liebe Gemeinden in Alsenbrück-Langmeil, Breunigweiler,
                                               Falkenstein, Imsbach und Sippersfeld

Die Presbyterien Imsbach,
Alsenbrück-Langmeil, Breunig-                  An Weihnachten feiern
weiler und Sippersfeld wünschen
Ihnen Frohe Weihnachten und
viel Glück im neuen Jahr. Bleiben
                                               wir die Geburt Jesu
Sie kreativ. Daher starten wir
eine Krippenaktion: Wer möchte                 Jesus, unser Heiland ist geboren
stellt ab ersten Advent eine
Krippe vor die Tür, beim abend-                Maria bringt ihren ersten Sohn unter einfachen und armseligen Um-
lichen Spaziergang haben so alle,              ständen zur Welt. Das ist für uns ein Grund zu großer Freude. Engel
was zu sehen und zu freuen. Bitte
schicken Sie Bilder ihrer Krippe               verkünden diese frohe Botschaft und singen das Lob Gottes.
an den Gemeindebrief. Die
schönste Krippe wird in jedem                  Hirten und Weise aus dem Morgenland        lassen sich viele Probleme lösen und
Dorf von den Menschen selbst                   machen sich eilends auf den Weg, um        Schwierigkeiten gut überwinden. So
bestimmt: Werfen Sie bis 20.
Dezember eine Karte mit ihrer                  den neugeborenen König zu sehen und        habe ich einmal in der Zeitung den
schönsten Krippe, einfach Straße               ihn anzubeten.                             kurzen und guten Rat gelesen:
und Hausnummer angeben in
den Wahlbriefkasten an der                     In dem kleinen Jesuskind wird Gottes       Weihnachten muss
Kirche.           Foto: Petra Krehbiel
                                               große Liebe zu uns Menschen greifbar       nicht perfekt sein
                                               und spürbar. In ihm erfahren wir Gottes
                                               Menschenfreundlichkeit.So können wir       „Weihnachten muss nicht perfekt sein“.
INHALT                                         Weihnachten als das Fest der Liebe, das    Was für eine entlastende und befreiende
                                               Fest der Freude und des Friedens verste-   Einsicht! In diesem Sinn heißt es in
A N DAC H T                                    hen. Und wir wünschen einander ein         einem Gedicht mit der Überschrift
Frohe Weihnachten                        2    friedvolles und fröhliches Weihnachts-     „Weihnachtsgrüße“:
                                               fest.
AU S U N S E R E N G E M E I N D E N                                                      „Ich wünsche Euch zum Weih­nachtsfest,
Adventsaktion für Familien               5    Allerdings: An Weihnachten hören wir       dass nur in Maßen es Euch stresst, viel
                                               auch immer wieder von Streit innerhalb     Harmonie und Ruhe schenkt und auch
MIT TEILUNGEN                                  von Familien. Es will sich manchmal        mit Stille Euch umfängt. Mal ein, zwei
Aus den Gemeinden                        9    keine harmonische und fröhliche Stim-      Gänge runterschalten, trotz allem Trubel
                                               mung einstellen. So wird der stark er-     innehalten. Für jeden, der das manchmal
AU S D E M P FA R R A M T                      sehnte Weihnachtsfriede, die große Freu-   tut, ist es für Leib und Seele gut. Die
Freud und Leid                          11    de manchmal getrübt, gerade jetzt in den   Wohltat und noch vieles mehr, die wün-
                                               Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren       sche ich Euch allen sehr“.
G E B U R T S TAG E                   10-11   Einschränkungen und Entbehrungen. Es
                                               kann zu Aggression und Streit, sogar zu    Diesen Weihnachtsgrüßen schließe ich
GOT TESDIENSTE                          12    Gewaltausbrüchen kommen, und schnell       mich gerne an und wünsche Ihnen und
                                               kann es mit der schönen Weihnachts-        Ihren Familien ein heiteres und gelas-
Impressum                                      stimmung vorbei sein.                      senes Weihnachtsfest und ein gesegnetes
Herausgeber                                                                               neues Jahr 2021.
Prot. Pfarramt Imsbach: Prot. Kir-             Um das zu vermeiden und zu verhindern,
chengemeinden Imsbach, Alsen-                  sollten unsere Erwartungen an Weih-                      Matthias Maupai, Pfarrer
brück-Langmeil, Sippersfeld und                nachten nicht zu hoch sein. Auch dem
Breunigweiler                                  Weihnachtsfest gegenüber können wir
Redaktion Pfarrer Matthias Mau-                eine heitere und gelassene Einstellung
pai und Elke Setzepfand                        beibehalten. Mit Lockerheit und Humor

2	                                                                                                          Geme indebr ief 1 | 21
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
K I RC H E A K T U E L L – W E I H N ACH TEN

Auf Entdeckungsreise                                                                    den Augen verlieren können, wenn wir
                                                                                        zu viel um uns herum suchen: neueste

gehen – in uns selbst                                                                   Klamotten, schnelle Autos.

                                                                                        Es gilt zu lernen, uns vom Äußeren zu
Corona – das bietet auch Chancen für jeden                                              unserem Inneren führen zu lassen. Un-
                                                                                        sere Fähigkeit, die Welt aufzunehmen,
Ja, wir können es nicht mehr hören, dieses Corona, diese Einschrän-                     zu verantworten und Zwiesprache mit
kungen fallen immer schwerer, wir wollen unser altes Leben wieder                       ihr zu halten, ist unser großer Reichtum.
zurück. Denn jetzt, wo das Reisen, das Feiern, das Beisammensein                        Das Wunder passiert in uns.
wegfallen, da vermissen wir all dies. Dafür bekommen wir Ruhe, Zeit
und Klarheit. Klarheit darüber, was wir wirklich brauchen, was wir                      Hilfreiche Fragen für jeden von uns sind:
wirklich essen möchten, wie wir zukünftig unterwegs sein wollen oder
wer in unserem Leben wichtig ist.                                                       Was zerstört unser Leben, welche Eigen-
                                                                                        schaften in mir, wirken sich zerstörerisch
Diese Zeit nun zu nutzen, um Kurskor-        cher machen. Wir dürfen linear und lo-     aus?
rekturen im Leben vorzunehmen, das ist       gisch denken, aber auch kreativ, um die
sinnvoll. Nur selten bekommen Genera-        Ecke. Manchmal ist gerade das Verach-      Welche Sehnsüchte habe ich, welche
tionen diese Gelegenheit, oft heißt es am    tete und Unlogische die Tür zu einem       Hoffnung? Was bedeutet für mich wirk-
Schluss des Lebens: „Da bin ich so rein-     neuen Verständnis der Welt, und damit      liches Leben?
geschlittert, da wurde ich nicht gefragt,    zu einer neuen Lebensqualität.
es kam so.“                                                                             Das Unscheinbare entdecken, darin liegt
                                             Denn Letzlich geht es darum, uns selbst    unser Reichtum. Wir brauchen eine Er-
Für junge Menschen, ist es derzeit be-       zu entdecken. In uns liegen die Schätze.   lösung aus den Übertreibungen, die uns
sonders schwierig: Sie wollen loslegen,      In uns liegen die Energien, die wir an-    gefangensetzen und blind machen.
wollen die Fremde erkunden und am            zapfen können, und die Abenteuer, die
besten alles schnell, jetzt, sofort. Das     zu erleben sind. Auch wir sind voller       aus dem Buch „Entdecke das Wunder,
geht gerade nicht, doch was geht, das ist,   Wunder, die wir in hektischen Jahren aus   das du bist“ von Ulrich Schaffer
sich vor Ort Gedanken zu machen, wie
ich in Zukunft leben möchte, was ich von
meinem Leben erwarte. Sich mit Bü-
chern darauf vorbereiten. Und schließ-
lich kann ich mir Ziele stecken, das
möchte ich erreichen.

Ulrich Schaffer schreibt in einem seiner
Bücher: Um die Fülle des Lebens zu er-
fahren, müssen wir die Fülle unserer
Wahrnehmungsmöglichkeiten ausnut-
zen. Wir müssen unsere Intuition, unser
Ahnen, unsere Träume, unsere Fantasie
einsetzen. Wir müssen durch die Haut,
durch die Augen, Ohren, Nase und die
Geschmacksorgane aufnehmen, was um
uns herum passiert. Das Große, Weltwei-
te sowie das Winzige und Unscheinbare,
das Dramatische und das Übersehene,
                                             In der Natur gibt es keine Übertreibungen, hier können wir das
das Persönliche und das Kollektive, sie      Unscheinbare, das Kleine entdecken. So wie die Weisen aus dem
alle können das Leben dichter und rei-       Morgenland das Kind in der Krippe.

G em ein d e b r i e f 1 | 21                                                                                                   3
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
AUS UNSEREN G EM EI N DEN – BLI CK I N D I E G E S C H I C H T E

Vom Schulalltag                                                                       stattfinden. Der Schulsaal war nämlich
                                                                                      infolge des „starken Sturmes mit Ruß

im Ersten Weltkrieg                                                                   und Asche bedeckt“ und musste erst ge-
                                                                                      reinigt werden. In diesem Jahr sollten
                                                                                      sich die allgegenwärtig vorhandenen
Für Schüler und Daheimgebliebene war das erst harmlos                                 Mangelerscheinungen auch immer stär-
                                                                                      ker im Schulalltag bemerkbar machen:
Als Lehrer Neubecker von der Schule Alsenbrück am 1. Mai 1914 den                     Vom 15. bis 19. Februar musste wegen
Beginn des neuen Schuljahres und die Namen der neuen ABC-Schüt-                       „Kohlemangels“ der Unterricht ausfal-
zen in das Schultagebuch notiert, konnte er noch nichts von dem                       len.Das letzte „schulfrei“ wegen einer
bevorstehenden schrecklichen Krieg ahnen. Er hatte nun 49 Schüler                     militärischen Feierlichkeit konnte am 13.
in seiner Klasse der Stufen 1 bis 3 zu unterrichten.                                  März 1918 begangen werden. An diesem
                                                                                      Tag wurde der Friedensschluss mit Russ­
Die am 2. August 1914 durchgeführte        Schule in Alsenbrück abgehalten. Pfarrer   land gefeiert.Das Schuljahr 1918/19
Mobilmachung war zur Freude der Kin-       Culmann sprach über die Bedeutung die-     startete wie üblich am 1. Mai mit 49
der mit einem schulfreien Tag verbun-      ses Tages. Die Kinder trugen Lieder und    Schülern. Gleich fegte eine Scharlach-
den. Ausgefallene Unterrichtsstunden       Gedichte vor. Im Schuljahr 1915/16         und Diphtheriewelle durch die Klasse.
wurden aber in der Regel nachgeholt. So    zählte die Unterschule 54 Schüler: 27      Durchschnittlich fehlten 18 Schüler im
zum Beispiel als der Schwager des Leh-     Knaben und 27 Mädchen.Anläßlich des        Unterricht und das erste Opfer ließ nicht
rers beerdigt wurde. „Der Unterricht       Falles von Lemberg fand am 25. Juni        lange auf sich warten: „Leider erlag am
wird nachgeholt“. Am 7. Januar konnten     eine kleine Schulfeier statt. Der Unter-   22. Mai der Schüler Friedrich Schmidt
sich die Schüler immer auf einen schul-    richt ist wie gewohnt ausgefallen. Aber    der Krankheit, nachdem er nur einige
freien Tag freuen: Seine Majestät König    die Kinder bekamen langsam die Kriegs-     Tage mit Lust und Liebe die Schule be-
Ludwig III. feierte mit seinem Volk Ge-    einwirkungen an der Heimatfront zu         suchte.“
burtstag. Positiv in Form von Feierlich-   spüren. Von 7. bis 14. Oktober wurden
keiten machte sich der Krieg in dieser     sie auf „höchste Ministerialentschei-      Der Schulsaal als Wachlokal
Phase durchaus auch bei den Schülern       dung“ zum Einbringen der Kartoffe-         und Unterkunft
bemerkbar. Die militärischen Erfolge       lernte herangezogen. Die Langmeiler
wurden auch in der Schule gefeiert.        Unterschule wurde am 26. November          Im Juni wurden dann im ganzen Land-
                                           durch Distriktsschulinspektor Müller       kreis die Schulen wegen einer immer
Kriegserfolge wurden                       und Lokalschulinspektor Pfr. Culmann       mehr um sich greifenden Scharlachepi-
in der Schule gefeiert                     visitiert. Auch der Bezirksarzt besuchte   demie für drei Wochen geschlossen.Ein
                                           jährlich die Schule. Wesentlich ange-      Alltag sollte sich in diesem Jahr nicht
„Anläßlich des gewaltigen Sieges Hin-      nehmer für die Schüler dürfte die „klei-   mehr einstellen. Vom 25. bis 31. Novem-
denburgs über die Russen an den Masu-      ne Schulfeier“ anlässlich der Räumung-     ber wurde der Schulsaal als Wachlokal
reschen Seen wird mit einer kleinen        Galliziens Anfang Januar 1916 gewesen      und Unterkunftsraum für die durchzie-
Schulfeier gedacht. Der Unterricht fällt   sein. Wie üblich fiel der Unterricht an    henden Truppen benutzt. Anfang De-
aus.“Am 17. März 1915 entschied die        diesem Tag aus. Am Ende dieses Schul-      zember erfolgte die französische Ein-
Lokalschulinspektion, dass die Sonn-       jahres hatte Lehrer Neubecker drei Schü-   quartierung. Ab dem 19. Dezember
tagsschüler, die die Entlassungsprüfung    ler weniger in seiner Klasse zu vermel-    diente der Schulsaal wieder als Wachlo-
bestanden haben, mit dem Unterrichten-     den: Friedrich und Marie Sattler und       kal, dieses Mal allerdings für die franzö-
de aus der Unterschule entlassen seien.    Marie Kneibert sind „ausgewandert“.        sische Truppe. „Bei ihrem Weggang
Der Christenlehre hatten sie allerdings    Leider ist nicht vermerkt, wo die Aus-     nahmen die Franzosen Bleistifte, Federn,
noch zu besuchen bis zum Schluß des        wanderung hinging. Der tägliche Unter-     Kreide, den Verbandskasten usw. mit.
Schuljahres, um denn endlich ihre Zeug-    richt dauerte werktags, wobei auch der     Die Bilder von Hindenburg und Wilhelm
nisse ausgehändigt zu bekommen. Das        Samstag dazuzählte, 4 Stunden. Im Som-     II wurden zerrissen“.            Für den
neue Schuljahrbegann in der Regel am       mer wurde um 7:30 Uhr begonnen und                Gemeindebrief geschrieben von
1. Mai. Die Gedenkfeier anlässlich Bis-    im Winter um 12:00 Uhr gestartet. Am          Peter Wasem, Alsenbrück-Langmeil
marcks 100. Geburtstag wurde in der        16. Januar 1918 konnte kein Unterricht

4	                                                                                                       Geme indebr ief 1 | 21
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
Vorsorge

                                                                                       Einer meiner Bekannten malt
                                                                                       sich alle schlimmen Ereignisse,
                                                                                       die ihm vielleicht zustoßen
                                                                                       könnten, im Voraus genauestens
                                                                                       aus, dann legt er sich zurecht,
                                                                                       wie er sich in jeder Situation zu
                                                                                       verhalten habe: bei einem Über-
                                                                                       fall, einer Pleite im Geschäft, ei-
                                                                                       ner Verleumdung. Dadurch hat er
                                                                                       tatsächlich eine Art Kriesenfestig-
Das ist nur ein kleines Beispiel für die Adventsaktion                                 keit erlangt. Er fühlt sich als ein
                                                                                       Mann, der gegen alle möglichen

Adventsaktion für Familien                                                             Krankheiten geimpft und gegen
                                                                                       alles Unglück versichert ist. Aber
                                                                                       ist er deshalb glücklich und ru-
In Coronazeiten, dennoch Gemeinschaft spüren                                           hig? Was macht er nun in Coro-
                                                                                       nazeiten? Nein, er ist nicht glück-
Adventszeit ohne Weihnachtsfeiern, ohne Weihnachtsmarkt? Das                           lich, denn er ist immerzu
kann man sich kaum vorstellen. Aber in diesem Jahr wird das wohl                       bedacht, mögliche Bedrohungen
so sein. Viele Traditionen, die die Adventszeit normalerweise prägen,                  sofort als solche zu erkennen.
werden nicht so wie immer stattfinden können, vielleicht sogar gar
nicht. Und manches wird einfach ein bisschen anders.                                   Ich kenne ein weit besseres Hilfs-
                                                                                       mittel. Es ist im Grunde dassel-
Diese Tatsache sollte aber unsere Vor-     schläge befinden. Aber wir wollen nicht     be, das ein Kind anwendet, wenn
freude auf das Weihnachtsfest nicht trü-   nur euch Post zukommen lassen, sondern      man es in den dunklen Keller
ben. Im Gegenteil vielleicht bietet sich   wir freuen uns auch über Post von euch.     schickt: Es singt laut. Damit zeigt
dieses Jahr die Gelegenheit die Advents-                                               es dem Unbekannten, dass es
zeit, die Zeit des Wartens und Vorberei-   Malt, bastelt oder schreibt uns etwas und   ihm etwas entgegenzusetzen hat:
ten ganz neu zu erleben.                   legt es einfach in die Box. Eure Baste-     den Mut! Und Mut ist eine Form
                                           leien und Kunstwerke werden wir einla-      des Vertrauens. Nicht in die eige-
Auch ohne all die liebgewonnenen Tra-      minieren und an dem Zaun vor dem            ne Kraft, sondern in etwas, das
ditionen können wir die vier Wochen zu     Sandsteinfelsen aufhängen, damit jeder,     uns beschützt.          Luise Rinser
etwas Besonderem machen. Und wir           der vorbei kommt sieht, was ihr dieses
wollen euch als Familie ein bisschen       Jahr in der Adventszeit so macht. Und
dabei helfen. Wir haben viele Umschlä-     wir hoffen, dass zu Weihnachten der
ge gepackt. Darin befinden sich viele      Zaun dann bunt geschmückt ist. Damit
Ideen, um es sich zuhause gemütlich zu     auch wirklich jeder, der Lust hat an der
machen und die Zeit bis Weihnachten zu     Aktion teilzunehmen, einen Umschlag
verkürzen. Es gibt Geschichten, Ge-        bekommt, wäre es toll, wenn ihr euch bis
dichte, Lieder, was zum Basteln, zum       zum 27. November anmeldet, per E-Mail
Malen, zum Backen und vieles mehr. Die     bei: sarah.kreinbihl@web.de, per Tele-
Umschläge könnt ihr euch an jedem Ad-      fon bei Stefanie Graf unter 06302 / 2995.
ventswochenende an dem Sandsteinfel-       Wir hoffen, dass viele Lust haben mitzu-
sen in Alsenbrück an der Mühle abholen.    machen.
                                                                                       Winterzeit ist Spielezeit, zuhause,
Dort wird es eine Weihnachtskrippe und                                                 abends mit ner Tasse Tee. Viel Spaß.
eine Box geben, in denen sich die Um-      Dorothee, Hannah, Sarah und Stefanie                          Foto: Uschi Dreiucker/pixelio

G em ein d e b r i e f 1 | 21                                                                                              5
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
AUS UNSEREN G EM EI N DEN – KI RCHEN WA H L

Kirchenwahl 2020 – das                                                         men angekreuzt werden. Jeder Name
                                                                               darf nur einmal angekreuzt werden.

sollten Sie wissen                                                             Es findet eine allgemeine Briefwahl
                                                                               statt. Die Briefwahlunterlagen werden
Nehmen Sie teil, geben Sie Ihre Stimmen ab                                     zwischen 12. und 19. November an
                                                                               alle Wahlberechtigten zugestellt. Die
Wegen der Corona-Pandemie dürfen keine Wahllokale geöffnet sein,               gelben Briefwahlumschläge sollen den
sondern nur Briefkästen bereitstehen zur Abgabe der Wahlunterlagen.            Stimmzettel im blauen Stimmzettelum-
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Presbyteriumskandidat­               schlag und den Wahlberechtigungs-
Innen der vier Gemeinden Sippersfeld, Breunigweiler, Alsenbrück-               schein enthalten.
Langmeil und Imsbach vorstellen.
                                                                               Auf allen Rücksendebriefen ist als
Alsenbrück-Langmeil: Es werden 5       Imsbach mit Falkenstein: Es werden      Adresse das Prot. Pfarramt in Imsbach,
PresbyterInnen gewählt; 8 Kandidat­    5 PresbyterInnen gewählt; 6 Kandidat­   Ortsstraße 6, 67817 Imsbach, angege-
Innen stehen zur Verfügung:            Innen stehen zur Verfügung:             ben sowie die jeweilige Prot. Kirchen-
                                       - Christiansen, Uwe; Rentner; 73        gemeinde. Die Wahlbriefe können dort
- Franck, Marlies; Erzieherin; 50      Jahre; Bergschmiedestraße 23a           im Prot. Pfarramt in Imsbach im Brief-
Jahre; Imsbacher Straße 14             - Gros, Annette; PTA; 45 Jahre;         kasten eingeworfen oder mit der Post
- Haber, Edeltraud; Verkäuferin;       Bergstraße 5                            verschickt werden (bitte mit 0,80 Euro
61 Jahre; Am Schorlenberg 23           - Lommel, Birgit; Dipl.-Sozialpä-       frankieren).
- Haffner, Beate; Rentnerin; 67        dagogin; 53 Jahre; Hohlstraße 5
Jahre; Wäschbacherhof 22               - Schäffer, Irmfried; Rentner; 71       In den vier Kirchengemeinden gibt es
- Hopp, Reinhard; Lehrer; 58 Jah-      Jahre; Bergstraße 33                    die Möglichkeit, die gelben Brief-
re; Alsenztalstraße 5                  - Sprenger, Martina; Erzieherin;        wahlumschläge in Briefwahlkäs­ten
- Klein, Angelika; Kaufm. Ange-        53 Jahre; Hauptstr. 25, Falkenstein     der Kirchengemeinde einzuwerfen:
stellte; 57 Jahre; Ziegelhütte 7b      - Timm, Rainer-Günther; Pförtner;
- Milow-Rembe, Minna Maria;            63 Jahre; Bergschmiedestraße 1a         Prot. Kirchengemeinde Alsenbrück-
Rentnerin; 71 Jahre; Kaiserstr. 3                                              Langmeil: Zwei Briefwahlkästen: Bei
- Wasem, Peter; Dipl.-Ingenieur;       Sippersfeld: Es werden 5 Presbyter­     Familie Franck, Imsbacher Straße 14
58 Jahre; Kaiserstraße 28a             Innen gewählt; 6 KandidatInnen stehen   in Langmeil und am Tor der Prot. Kir-
- Worster, Jürgen; Elektromecha-       zur Verfügung:                          che in Alsenbrück, Alsenztalstraße
niker; 58 Jahre; Weinbergstr. 3
                                       - Barchet, Angela; Dipl.-Sozialpä-      Prot. Kirchengemeinde Breunigwei-
Breunigweiler: Es werden 5             dagogin; 44 Jahre; Hauptstr. 72F        ler: Ein Briefwahlkasten: An der Prot.
Presbyter­Innen gewählt; 6 Kandidat­   - Bremer, Tobias; Bäcker; 31 Jah-       Kirche in Breunigweiler
Innen stehen zur Verfügung:            re; Am Schimmelberg 4
- Daub, Christel; Hausfrau; 65         - Koschstall, Gudrun; Kranken-          Prot. Kirchengemeinde Imsbach mit
Jahre; Hauptstraße 25                  schwester für Anästhesie; 62 Jah-       Falkenstein: Ein Briefwahlkasten:
- Deege, Dieter; Arbeiter; 58 Jah-     re; Kirchstraße 5                       Prot. Pfarramt Imsbach, Ortsstraße 6
re; Pfrimmstraße 5                     - Luft, Ulla; Rentnerin; 65 Jahre;
- Klag, Mareike; Verkäuferin; 33       An der Lehmkaut 36                      Prot. Kirchengemeinde Sippersfeld:
Jahre; Hauptstraße 9                   - Setzepfand, Elke; Redakteurin;        Ein Briefwahlkasten: An der Prot. Kir-
- Krause, Monika; Krankenschwe-        52 Jahre; Hauptstraße 10                che in Sippersfeld.
ster; 62 Jahre; Am Petzenberg 29       - Zürker, Doris; Heilpraktikerin; 58
- Krieger, Maria; Rentnerin; 70        Jahre; Amtsstraße 18a                   Die Presbyteriumswahl endet am
Jahre; Am Petzenberg 22                                                        Sonntag, 29. November 2020 um 18
- Schwarzer, Friedrich; Ingenieur;     Bei der Presbyteriumswahl in den vier   Uhr.                          ekdp
77 Jahre; Hauptstraße 23               Gemeinden können höchstens 5 Na-

6	                                                                                               Geme indebr ief 1 | 21
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
                                                                     AU S U N S E R E N G E ME I N D E N – KO N F I R M ATION

                                                                                   Wichtige Termine

                                                                                   Elterngespräche: Imsbach und
                                                                                   Alsenbrück-Langmeil: Ein Ge-
                                                                                   spräch mit den Konfirmandenel-
                                                                                   tern zur Konfirmandenfreizeit
                                                                                   und zur Konfirmation findet für
                                                                                   Imsbach und Alsenbrück-Lang-
                                                                                   meil am Dienstag, 19. Januar
                                                                                   2021 um 18 Uhr im Prot. Gemein-
                                                                                   dehaus in Imsbach statt.

Die vier Konfirmanden aus Imsbach und Langmeil konnten im kleinen                  Sippersfeld und Breunigweiler:
Kreis der Familie ihre Konfirmation feiern.                                        Ein Gespräch mit den Konfirman-
                                                                                   deneltern zur Konfirmandenfrei-
                                                                                   zeit und zur Konfirmation findet

Konfirmation unter                                                                 für Sippersfeld und Breunigwei-
                                                                                   ler am Donnerstag, 21. Januar

besonderen Umständen                                                               2021 um 18 Uhr in der Prot. Kir-
                                                                                   che in Sippersfeld statt.

Mitte September Konfirmation in Imsbach                                            Konfirmandenfreizeit für alle
                                                                                   Konfirmanden aus unseren vier
Die Im März geplante Konfirmation wurde am 13. September endlich                   Gemeinden: Freitag, 29. Januar
nachgeholt. Konfirmiert wurden: Lukas Sutton aus Imsbach, David                    bis Sonntag, 31. Januar 2021 im
Petzold aus Falkenstein sowie Jan Kretschmann und Justin Scheller                  Otto-Riethmüller-Haus in Wei-
aus Langmeil.                                                                      denthal. Betreuerteam: die Pres-
                                                                                   byterinnen Angela Barchet und
                                       Am Gottesdienst konnten coronabedingt       Martina Sprenger, Jugendrefe-
                                       leider nur die engsten Familienmit-         rent Pascal Wilking und Pfarrer
                                       glieder teilnehmen, aber allen Konfir-      Matthias Maupai. Es liegt ein Hy-
                                       manden war es wichtig, noch in diesem       gienekonzept des Otto-Riethmül-
                                       Jahr dieses wichtige Ereignis zu erleben.   ler-Hauses vor.

                                       Hinter den Konfirmanden liegen zwei         Konfirmationstermine 2021:
                                       ereignisreiche Jahre, in denen sie nicht    Sonntag, 14. März 2021, um 10
                                       nur einiges über Jesus und die Bibel er-    Uhr Alsenbrück-Langmeil (ge-
                                       fahren haben, sondern auch neue             meinsam mit Imsbach) und
                                       Freunde gefunden haben und vor allem        Sonntag, 28. März 2021, um 10
                                       auch viel Spaß hatten.                      Uhr Sippersfeld (gemeinsam mit
                                                                                   Breunigweiler).
                                       Für die Zukunft wünschen wir den vier
                                       Konfirmanden alles Gute und Gottes Se-      Am Sonntag, 18. April, wird die
                                       gen.                                        Konfirmation 2020 der Jugend-
Annette Gros nahm die Konfir-
manden im Namen der Kirchen-                                                       lichen aus Sippersfeld und Breu-
gemeinden in die Gemeinschaft              Das Presbyterium aus Imsbach           nigweiler nachgeholt.
auf.             Fotos: I. Schäffer

G em ein d e b r i e f 1 | 21                                                                                              7
2021 Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
INTERESSAN TES – BU CH U N D FI LM

                                     die Askese zurück und die Frage       dieser umfassenden Bildung und
Babettes Fest                        der Schwestern an Babette lau-        Ausbildung, da die Klöster der
von Tanja Blixen                     tet: Warum hast du das alles ge-      Benediktiner zu dieser Zeit Hoch-
                                     tan für uns?                          burgen der Wissenschaften und
                                     Die Köchin antwortet, dass sie        Zentren der Begegnung für
1987 im Gründungsjahr der            sich als Künstlerin immer veraus-     Künste und Bildung waren.
Ökum. Frauengruppe in Alsen-         gaben muss ... und die Erkennt-       Mit 15 Jahren legt Hildegard die
brück besuchten wir ein erstes       nis, dass der Mensch nicht vom        heiligen Gelübde ab und wird
Mal das Provinz-Kino in Enken-       Brot allein lebt … ein lukullisches   Benediktinerin.
bach.                                Märchen und die Frage „wie lebe       Nach dem Tode der Klausnerin
                                     ich den Glauben“?                     Jutta von Sponheim wird Hilde-
Eine kleine pietistische Gemein-     Selten habe ich einen Film so oft     gard im Alter von 38 Jahren ein-
de mit einem Pastoren und sei-       angeschaut und auch das Buch          stimmig zur geistlichen Mutter
nen zwei Töchtern leben in einem     mehrfach gelesen.                     des sich in der Entwicklung befin-
Dorf in Norwegen. Einfach und                                              denden Frauenklosters gewählt.
schlicht die Einrichtung des                                               Es ist eine Freude dieser außer-
Hauses. Streng die alltäglichen      Alle Schönheit                        ordentlichen Benediktinerin zu
frommen Rituale. Die Töchter ha-     des Himmels                           begegnen. Über die Entstehung
ben unterschiedliche Begeg-                                                ihrer Schriften zu erfahren, ihre
nungen mit einem Opernstar und       von Charlotte Kerner im Beltz-        Visionen mitzuerleben.
einem Leutnant. Doch die Bewer-      Gelbert Verlag erschienen             Die Autorin vermittelt einen au-
bungen und Anträge bleiben un-                                             thentischen Einblick ins klöster-
erwidert.                            Eindrücklich und spannend wird        liche Leben und betrachtet auch
Dann steht plötzlich eine Frau vor   die Lebensgeschichte der Hilde-       die Niederlagen und die gel-
ihrer Tür. Sie gewähren Einlass.     gard von Bingen (1098-1179) er-       tenden einengenden Vorschrif-
Eine französische Köchin aus Pa-     zählt: Im Jahr 1098 wird Hilde-       ten.
ris, die aus politischen Gründen     gard von Bingen als zehntes Kind
geflohen ist.                        des Edelfreien Hildebert von Ber-      Die Rezensionen kommen dieses
Sie versorgt und kocht für ihre      mersheim und seiner Frau                    Mal von Minna Maria Milow-
Gastgeberinnen.                      Mechthild in Bermersheim bei          Rembe. Hier noch ein Gedichtband:
Als sie nach Jahren einen großen     Alzey geboren.
Lottogewinn erhält und die Mög-      Im Alter von acht Jahren wird         In Weihnachtszeiten
lichkeit hätte, damit nach Frank-    Hildegard von ihren Eltern der        von Hermann Hesse
reich zurückzukehren, bestellt sie   Klausnerin Jutta von Sponheim
unterschiedliche Lebensmittel        auf dem Disibodenberg zur geist-      Heilands Geburtstag (1914)
aus Paris, um den Gemeindemit-       lichen Erziehung übergeben. Die       Diesmal bist du nicht das blonde
gliedern ein Festmahl zuzuberei-     Klause war am dort beheima-           Kind, In der Krippe mit den sü-
ten.                                 teten Mönchskloster angebaut.         ßen Mienen.
Die Gäste folgen der Einladung       Im Kloster wird das Kind Hilde-       Dem die weißen Engel lächeln
und wollen eigentlich alles ableh-   gard im Singen der Psalmen und        dienen.
nen. Doch dann ändert sich die       den Gesängen Davids unterwie-         Dem wir nur im Heimweg nahe
Stimmung und es entsteht eine        sen. Des weiteren erhielt die jun-    sind.
freudige bejahende Fröhlichkeit      ge Hildegard Unterricht in der        Diesmal bist du uns der Mann
im Laufe des Abends. Die Spei-       „Regula Benedicti“, in der Litur-     und Held.
sen munden, Liköre und Weine         gie und in Teilen der „Artes Libe-    Dem der Sieg aus stillen Augen
werden verschwenderisch ausge-       rales“ (Rhetorik, Dialektik, Arith-   strahlte.
schenkt.                             metik, Geometrie, Astronomie,         Der sein Werk im Kampf mit ei-
Am Ende der Tanz um den Brun-        Musik und Grammatik). Die jun-        ner Welt, ruhig mit dem eignen
nen lässt den Lebensernst und        ge Hildegard kam in den Genuss        Blut bezahlte.

8	                                                                                        Geme indebr ief 1 | 21
K I RC H E A K T U E L L – Z U M MIT MACH EN

Imsbach
Seniorennachmittage – wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Seni-
orennachmittage in unseren Gemeinden statt.
Kindergottesdienst – Die Kindergottesdienste finden statt an folgenden Sonntagen, jeweils
um 11 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Imsbach: 29. November 2020, 13. Dezember 2020,
10. und 24. Januar 2021, 7. und 21. Februar 2021. Das Krippenspiel an Heilig Abend fällt
coronabedingt aus.
Diese Termine finden natürlich nur dann statt, wenn es die Corona-Situation erlaubt.
                                  Leitung: Annette Gros, Martina Sprenger und Annalena Rutz

Präparandenunterricht – Dienstags, 8. Dezember, 5. und 19. Januar, 2. und 23. Februar 2021,
jeweils von 17 bis 18 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Imsbach.
Konfirmandenunterricht – Dienstags 1. und 15. Dezember, 12. und 26. Januar sowie 9. Fe-
bruar 2021, jeweils von 17 bis 18 Uhr im ehem. Prot. Gemeindehaus in Imsbach

Alsenbrück-Langmeil
Kindergottesdienste – Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Kindergot-
tesdienste statt. Leitung: Dorothee Herres, Stefanie Graf, Sarah Kreinbihl und Hannah Becker
Präparanden- und Konfirmandenunterricht – siehe Imsbach

Sippersfeld
Präparandenunterricht – Donnerstags am 10. Dezember, 7. und 21. Januar, 4. und 25. Fe-
bruar 2021, jeweils von 17 bis 18 Uhr, in der Prot. Kirche Sippersfeld.
Konfirmandenunterricht – Donnerstags am 3. und 17. Dezember, 14. und 28. Januar 2021
sowie 11. Februar 2021, jeweils von 17 bis 18 Uhr, in der Prot. Kirche Sippersfeld.
Seniorennachmittag – coronabedingt finden derzeit keine Seniorennachmittage statt.

Breunigweiler
Seniorennachmittag – auch in Breunigweiler finden keine Seniorennachmittage statt.
Frauenkreis – dienstags 14-tägig um 19 Uhr mit Gudrun Schwarzer
Präparanden- und Konfirmandenunterricht – siehe Sippersfeld
 –> die Gruppen treffen sich im Kirchenraum in der Dorfgemeinschaftshalle

                                             Sammlung „Brot für die Welt“

                                             Die 62. Aktion Brot für die Welt sam-      Die Sammlung beginnt am 1. Advent.
                                             melt Spenden unter dem Motto „Kin-         Unsere Gemeindeglieder können „Brot
                                             dern Zukunft schenken“. Denn beson-        für die Welt“ unterstützen im Gottes-
                                             ders die Kinder leiden unter den Folgen    dienst oder direkt an das Prot. Verwal-
                                             der Corona-Pandemie in den armen           tungsamt in Otterbach spenden, Konto-
                                             Ländern dieser Welt. Für viele hat die     nummer: DE 0954 0519 9000 8000
                                             Pandemie existenzielle Sorgen und Be-      1381, dabei bitte bei Verwendungszweck
                                             lastungen gebracht. Helfen Sie, diesen     „Brot für die Welt“ und den Namen der
In Indien leben Kinder auf Müllber-          Kindern und ihren Familien zu helfen.      jeweiligen Kirchengemeinde angeben.
gen.              Foto: Brot für die Welt                                                                    Pfarrer M. Maupai

G em ein d e b r i e f 1 | 21                                                                                             9
Geburtstage in unsere
           Humor und Religion –
           geht das?                            Dezember
                                                02.12.    Friedrich Schwarzer    Breunigweiler       78 Jahre
           Humor gepaart mit Liebe und Re-
                                                02.12.    Dieter Bauer           Breunigweiler       86 Jahre
           ligion mit Liebe sind sogar so et-
           was wie Zwillingsgeschwister,        02.12.    Wolfgang Knecht        Langmeil            70 Jahre
           sagte ein Dekan aus Köln. Eine       03.12.    Elsbeth Hochwärter     Sippersfeld         70 Jahre
           gesunde Religiösität gehe durch-
           aus mit Humor einher; mit der        04.12.    Edgar Schultz          Imsbach             77 Jahre
           Fähigkeit, auch einmal fünfe ge-     09.12.    Klaus Schneider        Imsbach             78 Jahre
           rade sein zu lassen, sich selbst
                                                09.12.    Inge Jung              Sippersfeld         85 Jahre
           nicht so wichtig zu nehmen – wie
           etwa Papst Johannes XXIII. es        11.12.    Ernst Blasius          Imsbach             83 Jahre
           einmal formuliert hat – und auch     12.12.    Christa Wittenberg     Imsbach             86 Jahre
           über sich lachen zu können. Reli-
                                                16.12.    Gerda Haussmann        Breunigweiler       81 Jahre
           giösen Fanatikern geht gerade
           diese Fähigkeit ab. Über sich la-    17.12.    Else Gros              Imsbach             83 Jahre
           chen kann nur, wer über den Din-
                                                17.12.    Volker Nicolaus        Imsbach             76 Jahre
           gen steht, wer die österliche Per-
           spektive einnehmen kann.             17.12.    Christel Hollerbaum Breunigweiler          73 Jahre
                                                18.12.    Jürgen Bentz           Breunigweiler       70 Jahre
           Der Pfarrer redet einem seiner
                                                18.12.    Barbara Rothert        Imsbach             70 Jahre
           „schwarzen Schafe“ ins Gewis-
           sen: „Mein Sohn, ich fürchte, wir    19.12.    Helene Dörstling       Imsbach             93 Jahre
           werden uns nie im Himmel be-         19.12.    Hans-Joachim Martini   Langmeil            85 Jahre
           gegnen….!“ – „Nanu, Herr Pfar-
           rer, was haben Sie denn ausge-
                                                20.12.    Dagmar Dittrich        Sippersfeld         79 Jahre
           fressen?“                            20.12.    Elfriede Schneickert   Langmeil            79 Jahre
                                                21.12.    Waltraude Littig       Langmeil            87 Jahre
                                                21.12.    Christel Hüttner       Sippersfeld         71 Jahre
                                                28.12.    Helga Neumayer         Imsbach             81 Jahre
                                                29.12.    Anna Wallace           Alsenbrück          89 Jahre
                                                31.12.    Heinz Kaschig          Imsbach             92 Jahre

                                                Januar
                                                03.01.   Harald Withopf          Imsbach             72 Jahre
                                                06.01.   Theo Wasem              Alsenbrück          85 Jahre
                                                09.01.   Dieter Rekewitsch       Breunigweiler       83 Jahre
                                                09.01.   Gernot Baab             Sippersfeld         86 Jahre
Genügend Schnee zum Schlitten fahren
wünschen wir uns, dazu kalte Tage mit           11.01.   Roswitha Dabrowski      Imsbach             74 Jahre
Sonnenschein und die Muse, mit dem
Enkel eine Pause auf dem Schlitten
                                                11.01.   Reiner Merz             Imsbach             70 Jahre
einzulegen, das wäre wunderbar.                 12.01.   Emma Wünsch             Langmeil            88 Jahre
Foto: Renate Tröße/pixelio

           10	                                                                                  Geme indebr ief 1 | 21
K I RC H E A K T U E L L – G E B U RT STAG E

eren Gemeinden
                                                                           Freud und Leid
      13.01.         Herma Heim                Imsbach          88 Jahre   in unseren Kirchengemeinden
      15.01.         Wilfried Krippner         Sippersfeld      71 Jahre
                                                                           Taufen:
      17.01.         Marga Molter              Sippersfeld      82 Jahre   - Julian Maekelborger am 22. August
      17.01.         Marianne Müller           Langmeil         87 Jahre      2020 in Alsenbrück-Langmeil
                                                                           - Samu Geisweid am 5. September
      18.01.         Vera Krum                 Sippersfeld      85 Jahre
                                                                              2020 in Alsenbrück-Langmeil
      18.01.         Hannelore Roos            Breunigweiler    72 Jahre   - Roger Müller am 20. September
      20.01.         Gertrude Krieger          Breunigweiler    88 Jahre      2020 in Sippersfeld

      20.01.         Hiltrud Steuerwald        Sippersfeld      83 Jahre
                                                                           Hochzeit:
      21.01.         Horst Molter              Sippersfeld      84 Jahre   - Es fanden keine Hochzeiten in den
                                                                              vergangenen drei Monaten statt.
      21.01.         Heinz Kraft               Imsbach          70 Jahre
      23.01.         Erhard Heymann            Breunigweiler    89 Jahre   Beerdigungen:
      24.01.         Doris Guderley            Sippersfeld      76 Jahre   - Edeltraud Scholl, geb. Hollstein, 75
                                                                              Jahre, am 22. August 2020 in Sip-
      30.01.         Monika Baumgart           Breunigweiler    72 Jahre
                                                                              persfeld
                                                                           - Horst Franck, 62 Jahre, am 28.
      Februar
                                                                              August 2020 in Alsenbrück-Langmeil
      01.02.          Theodor Sauer             Imsbach         74 Jahre   - Werner Becker, 86 Jahre, am 2. Okto-
      01.02.          Klaus Lincker             Langmeil        71 Jahre      ber 2020 in Breunigweiler
                                                                           - Irma Scholl, geb. Hilbert, 84 Jahre,
      08.02.          Emmi Heim                 Imsbach         86 Jahre      am 9. Oktober 2020 in Sippersfeld
      08.02.          Karin Schläfer            Sippersfeld     77 Jahre   - Elsbeth Krehbiel, geb. Möwius,
                                                                           89 Jahre, am 27. Oktober 2020 in
      10.02.          Erika Molter              Imsbach         79 Jahre
                                                                           Sippersfeld
      12.02.          Lothar Schatto            Sippersfeld     77 Jahre
      13.02.          Irmfried Schäffer         Imsbach         72 Jahre
                                                                            Es gibt Menschen, die wissen,
      14.02.          Roland Selzer             Breunigweiler   76 Jahre    dass sie morgen gehen müssen
      15.02.          Lilli Heil                Sippersfeld     96 Jahre    und sich dennoch über den Son-
                                                                            nenstrahl und die Blüte am Weg-
      15.02.          Walburga Groß             Sippersfeld     72 Jahre
                                                                            rand freuen. Welche Größe.
      16.02.          Roswitha Kapp             Sippersfeld     72 Jahre
      17.02.          Elisabeth Breitenbruch    Sippersfeld     87 Jahre
      17.02.          Waltraud Bächle           Langmeil        77 Jahre
      18.02.          Doris Gerber              Sippersfeld     73 Jahre     Aus dem Pfarramt
      20.02.          Helmut Pfaff              Langmeil        75 Jahre     Pfarrer Matthias Maupai kann im Pfarr-
      21.02.          Friedrich Buhrmann        Sippersfeld     84 Jahre     haus in Imsbach, Ortsstraße 6, erreicht
                                                                             werden
      25.02.          Sibylle Heymann           Breunigweiler   77 Jahre
                                                                             unter Tel. 06302 / 51 24
      27.02.          Edwin Schultz             Imsbach         85 Jahre     sowie per E-Mail: pfarramt.imsbach@
                                                                             evkirchepfalz.de oder
      27.02.          Elisabeth Stuppy          Sippersfeld     73 Jahre
                                                                             matthias.maupai@web.de

     G em ein d e b r i e f 1 | 21                                                                                 11
GOTTESDIENSTE I N DEN G EM EI N DEN

           Sa. 28.11.       15 Uhr Imsbach: Ökumenischer Gottesdienst in der Gemeindehalle?
Dezember

           So. 29.11., 1. Advent: 10 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                     Mal gefragt
           So. 6.12., 2. Advent: 9.30 Uhr Breunigweiler (Pfarrer M. Maupai)
           		               10.30 Uhr Sippersfeld (Pfarrer M. Maupai)                                  efühle mit uns
                                                                                      Altern unsere G
           So. 13.12., 3. Advent: 9 Uhr Imsbach (Pfarrer M. Maupai)                                     noch genau, wie
                                                                                      oder wissen wir
           		               10 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)                                      zum ersten Mal
                                                                                      es sich anfühlt,
           So. 20.12. 4. Advent: 9.30 Uhr Sippersfeld (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                      verliebt zu sein?
           		               10.30 Uhr Breunigweiler (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                                                            ir
           Do. 24.12. Heilig Abend: 16.30 Uhr Alsenbrück (Pfarrer Harald Dröge)                         wir erst, wenn w
                                                                                       Warum weinen
           		               16.30 Uhr Imsbach (Pfr. i.R. Martin Knieriemen)                             n?
                                                                                       getröstet werde
           		               17 Uhr Sippersfeld (Pfarrer M. Maupai)
           		               18.30 Uhr Breunigweiler (Pfarrer M. Maupai)                                   e Natur übrig,
                                                                                       Was bleibt für di
           		               22 Uhr Imsbach Christmette (Presbyterium und Pfr. Maupai)                   dem Bibelwort
                                                                                        wenn wir nach                        ie
           Fr. 25.12.       9.30 Uhr Sippersfeld m. A. (Pfarrer M. Maupai)                               inen Nächsten w
                                                                                        leben: Liebe de
           		               10.30 Uhr Breunigweiler m. A. (Pfarrer M. Maupai)                                     anders denken
                                                                                        dich selbst?
           Sa. 26.12.       9 Uhr Alsenbrück m. A. (Pfarrer M. Maupai)
           		               10.15 Uhr Imsbach m. A. (Pfarrer M. Maupai)
           Do. 31.12. Silvester: 17.30 Uhr Sippersfeld (Pfr. i.R. M. Knieriemen)       Wenn schon die Illusion im Le-
           		               18 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)                      ben der Menschen eine so große
           		               18.30 Uhr Breunigweiler (Pfr. i.R. M. Knieriemen)          Macht hat, dass sie das Leben in
           		               19 Uhr Imsbach (Pfarrer M. Maupai)                         Gang hält, wie groß ist dann erst
                                                                                       die Macht, die eine absolut be-
Januar

           So. 03.01.21     9.30 Uhr Sippersfeld (Pfr. Harald Dröge)                   gründete Hoffnung für das Leben
           		               10.30 Uhr Breunigweiler (Pfr. Harald Dröge)                hat, und wie unbesiegbar ist so
           So. 10.01.21     9 Uhr Imsbach, mit Einführung des neuen Presbyteriums      ein Leben.        Dietrich Bonhoeffer
           		               (Pfarrer M. Maupai)
           		               10 Uhr Alsenbrück, mit Einführung des neuen
                                                                                    Hören Sie ger
           		               Presbyteriums (Pfarrer M. Maupai)                                      ade ein schö
                                                                                    Lied? Dann ta                  nes
           So. 17.01.21     9.30 Uhr Breunigweiler, mit Einführung des                             n zen Sie!
           		             neuen Presbyteriums (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                      Tanzen verw
           		             10.30 Uhr Sippersfeld, mit Einführung                                   andelt unsere
                                                                                      Raum, unsere                n
           		             des neuen Presbyteriums (Pfarrer M. Maupai)                               Zeit, bringt D
                                                                                      und Fühlen w                 enken
           So. 24.01.21   9 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)                                     ieder in eins.
           		             10 Uhr Imsbach (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                     Der Tanz will
           So. 31.01.21   9.30 Uhr Sippersfeld (Pfr. Harald Dröge)                                 uns ganz – m
                                                                                     serem Innern                  it un-
           		             10.30 Uhr Breunigweiler (Pfr. Harald Dröge)                              . Will uns frei
                                                                                     begehren nac                   von
                                                                                                   h Dingen, nac
                                                                                    Menschen un                     h
Februar

           So. 07.02.21   9 Uhr Imsbach (Pfarrer M. Maupai)                                        d frei von der
                                                                                    samkeit im ei                   E in-
           		             10 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)                                   genen Ich.
           So. 14.02.21   9.30 Uhr Breunigweiler (Dekan i.R. Pernt-Weigel)
                                                                                    In aller Freih
           		             10.30 Uhr Sippersfeld (Dekan i.R. Pernt-Weigel)                          eit, im Schw
                                                                                   und Springen                 ingen
           So. 21.02.21   9 Uhr Alsenbrück (Pfarrer M. Maupai)                                       bringt uns das
                                                                                   Tanzen ins G
           		             10 Uhr Imsbach (Pfarrer M. Maupai)                                      leichgewicht.
           So. 28.02.21 9.30 Uhr Sippersfeld (Pfarrer M. Maupai)
                                                                                    Herrliches Ta
           		             10.30 Uhr Breunigweiler (Pfarrer M. Maupai)                             nzen! O Men
                                                                                    lerne tanzen                sch,
           Erklärung: mA = mit Abendmahl                                                         , dereinst tan
                                                                                   Engel im Him                 zen die
           Derzeit möchten die Presbyterien in den vier Kirchengemeinden                           mel mit dir.
                                                                                        nach einem Te
           das Weihnachtsfest im Freien feiern. Je nach Corona-Situation kann                         xt von Augus
                                                                                                                     tinus
           sich das noch ändern. Bitte in der WiRu aktuelle Hinweise beachten.

           12	                                                                                          Geme indebr ief 1 | 21
Sie können auch lesen