AMTSBLATT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND - kirchenrecht ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Holz
 
WEITER LESEN
Nr. 3 – Erfurt, den 11. März 2021 – 13. Jahrgang – Seite 61 – ISSN 2190-9865 12190

AMTSBLATT
DER EVANGELISCHEN KIRCHE
IN MITTELDEUTSCHLAND

Inhalt

Fürbitte für die Konstituierende Tagung der III. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
    vom 14. bis 18. April 2021 in Naumburg                                                                          62

A. GESETZE, BESCHLÜSSE, VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN
   Verordnung zur Durchführung der Zweiten Theologischen Prüfungen und der Zweiten Gemeindepädagogischen
      Prüfungen während der SARS-CoV-2-Pandemie vom 22. Januar 2021                                                 62
   Arbeitsrechtsregelungen der Arbeitsrechtlichen Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland-Ost            63
   Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 44/20 vom 6. Juli 2020                                                         63
   Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 45/20 vom 14. Juli 2020                                                        63
   Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 46/20 vom 22. Oktober 2020                                                     63
   Berichtigung des Beschlusses über die Änderung der Ordnung für den kirchlichen Eigenbetrieb
      „Tagungs- und Begegnungsstätten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland“ vom 3. Februar 2021            64
   Urkunde über das Ausscheiden der Evangelischen Kirchengemeinden Groß- und Kleingörschen und Starsiedel
      aus dem Evangelischen Kirchengemeindeverband Kirchspiel Lützener Land und die Erweiterung des
      Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Rippachtal, Evangelischer Kirchenkreis Merseburg            64
   Urkunde über den Zusammenschluss der Evangelischen Kirchengemeinden Beendorf und Schwanefeld zum Evangelischen
      Kirchengemeindeverband Beendorf-Schwanefeld, Evangelischer Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt              64
   Urkunde über die Auflösung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Neuendorf-Karritz und die Erweiterung
      des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Berkau-Wartenberg, Evangelischer Kirchenkreis Stendal   65
   Urkunde über den Zusammenschluss der Evangelischen Kirchengemeinden Mendhausen, Römhild und Sülzdorf
      zum Evangelischen Kirchengemeindeverband Steinsburg Römhild, Evangelischer Kirchenkreis Meiningen             65
   Urkunde über die Erweiterung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Ziesar, Evangelischer
      Kirchenkreis Elbe-Fläming                                                                                     66
   Urkunde über die Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Falkenhain und Meuselwitz zur
      Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Meuselwitz, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altenburger Land   66

B. PERSONALNACHRICHTEN66

C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN66

D. BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN
   Bekanntgabe und Außergeltungsetzung von Kirchensiegeln                                                           72
Seite 62                                                                               Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

                          Fürbitte                                trotz der Einschränkungen und außergewöhnlichen Notlage
                                                                  durch die SARS-CoV-2-Pandemie zu ermöglichen.
       für die Konstituierende Tagung der                                                      §2
 III. Landessynode der Evangelischen Kirche                                Befugnisse des Theologischen Prüfungsamtes
               in Mitteldeutschland
   vom 14. bis 18. April 2021 in Naumburg                         (1) Der Geschäftsführer des Theologischen Prüfungsamtes kann
                                                                  die Prüfungsausschüsse für die Religionspädagogische Prüfung,
Die ursprünglich für den Februar 2021 geplante konstituie-        die Gottesdienstprüfung und die mündlichen Prüfungen auch in
rende Tagung der III. Landessynode musste aufgrund der noch       Abweichung von § 3 Absatz 4, § 9 Absatz 6 und § 11 Absatz 9
bestehenden Corona-Pandemielage abgesagt werden.                  der Prüfungsordnung für die Zweite Theologische Prüfung und
Sie wird mit der Frühjahrstagung der Landessynode der Evan-       § 3 Absatz 4, § 9 Absatz 6 und § 11 Absatz 9 der Prüfungsord-
gelischen Kirche in Mitteldeutschland zusammengelegt und          nung für die Zweite Gemeindepädagogische Prüfung bilden.
findet vom 14. bis 18. April 2021 im Euroville-Sporthotel in
Naumburg statt.                                                   (2) Die Zuständigkeit für Entscheidungen über die Durchfüh-
Im Mittelpunkt der Tagung werden verschiedene Wahlen              rung der Prüfungen nach Teil 2 dieser Verordnung liegt beim
stehen, so auch die Wahl des Landeskirchenrates und die Wahl      Theologischen Prüfungsamt.
einer Nachfolgerin bzw. eines Nachfolgers der Präsidentin des
Landeskirchenamtes.                                                           Teil 2: Durchführung der Prüfungen
Weitere Schwerpunkte sind Berichte der Regionalbischöfe
aus den Propstsprengeln Eisenach-Erfurt und Stendal-Mag-                                       §3
deburg, der Finanzbericht, verschiedene Kirchengesetze, der                       Religionspädagogische Prüfung
Kollektenplan für 2022 und die Vorstellung der Ergebnisse
der Arbeitsgruppe „Prüfung und Neuordnung der geistlichen         (1) Ist die Durchführung der auf der Grundlage des Unter-
Leitungsämter der EKM“.                                           richtsentwurfes zu erteilenden Sichtstunde aus Corona-be-
Wir bitten die Kirchengemeinden, die Tagung der Landes-           dingten Gründen, insbesondere aufgrund der Schließung der
synode in ihre Fürbitte aufzunehmen.                              Schule oder Quarantäne der Klasse, nicht möglich, kann mit
                                                                  Zustimmung der Kandidatin oder des Kandidaten alternativ
                                                                  eine Sichtstunde auf der Grundlage einer zum Lehrplan pas-
Erfurt, den 8. Februar 2021		 Brigitte Andrae                     senden Verlaufsplanung in einer anderen als in der Lehrprobe
(1111-03:0001)			Präsidentin                                      beschriebenen Klasse derselben oder einer anderen Schule
                                                                  sowie auch zu einem späteren Prüfungstermin durchgeführt
                                                                  und abgenommen werden.

                                                                  (2) Ist die Durchführung der Prüfungsleistung gemäß Absatz 1
A. GESETZE, BESCHLÜSSE,                                          bis zum 31. März 2021 nicht möglich, kann die Sichtstunde
    VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN                                     als Distanzunterricht und das sich anschließende Gespräch im
                                                                  Wege der elektronischen Kommunikation durchgeführt und
                                                                  abgenommen werden. Voraussetzung ist, dass die zuständige
     Verordnung zur Durchführung der                              Schulmentorin oder der zuständige Schulmentor und die
  Zweiten Theologischen Prüfungen und der                         zuständigen Dozentinnen und Dozenten zustimmen. Bis zur
                                                                  Meldung zur Zweiten Theologischen beziehungsweise Zweiten
 Zweiten Gemeindepädagogischen Prüfungen                          Gemeindepädagogischen Prüfung müssen insgesamt 40 selbst
    während der SARS-CoV-2-Pandemie                               gehaltene Präsenz-Unterrichtsstunden vorliegen.

                 Vom 22. Januar 2021                              (3) Für die Durchführung und Abnahme der Sichtstunde muss
                                                                  die Verlaufsplanung für die Unterrichtsstunde spätestens drei Tage
Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mittel-          vorher beim Theologischen Prüfungsamt eingereicht werden.
deutschland hat aufgrund von Artikel 82 Absatz 2 und Artikel 80
Absatz 1 Satz 2 der Verfassung der Evangelischen Kirche in                                      §4
Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM - KVerfEKM) vom                                Gottesdienstprüfung
5. Juli 2008 (ABl. S. 183), geändert durch Kirchengesetz vom
24. November 2018 (ABl. S. 206), die folgende Verordnung          Ist die Durchführung von Gottesdiensten in Anwesenheit der
beschlossen:                                                      Beteiligten im Ausbildungsbereich Corona-bedingt nicht in
                                                                  einer der Prüfung angemessenen Weise möglich, kann die
                     Teil 1: Allgemeines                          praktische Durchführung des Entwurfes des Gottesdienstes
                                                                  mit Predigt und das Nachgespräch entfallen.
                            §1
                    Zweck der Verordnung                                                       §5
                                                                                       Mündliche Prüfungen
Zweck dieser Verordnung ist es, die Ablegung der Zweiten
Theologischen Prüfung und der Zweiten Gemeindepädago-             Ist die Durchführung von mündlichen Prüfungen in Anwesen-
gischen Prüfung nach der Prüfungsordnung für die Zweite           heit der Beteiligten Corona-bedingt in einer der Prüfung an-
Theologische Prüfung in der Evangelischen Kirche in Mittel-       gemessenen Weise nicht möglich, können diese auch im Wege
deutschland vom 6. Dezember 2013 (ABl. 2014 S. 2) und der         der elektronischen Kommunikation abgenommen werden.
Prüfungsordnung für die Zweite Gemeindepädagogische Prü-
fung in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom
6. Dezember 2013 (ABl. 2014 S. 7) in der jeweiligen Fassung
Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021                                                                                        Seite 63

           Teil 3: Inkrafttreten, Außerkrafttreten                      Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 45/20
Diese Verordnung tritt am 1. Februar 2021 in Kraft. Sie tritt
                                                                                   (KAVO EKD-Ost)
mit dem 31. Dezember 2021 außer Kraft.
                                                                                        Vom 14. Juli 2020
Erfurt, den 22. Januar 2021                                         Aufgrund des § 2 Absatz 2 Arbeitsrechtsregelungsgesetz EKD-
(4155-01; 4155-02)                                                  Ost (ARRG.EKD-Ost) vom 5. November 2008 (ABl. EKD
                                                                    S. 367, ABl. EKD 2009 S. 83), zuletzt geändert am 12. No-
Der Landeskirchenrat                  Friedrich Kramer              vember 2014 (ABl. EKD S. 366), hat die Arbeitsrechtliche
der Evangelischen Kirche              Landesbischof                 Kommission der EKD-Ost am 14. Juli 2020 im schriftlichen
in Mitteldeutschland                                                Verfahren die folgende Arbeitsrechtsregelung beschlossen:

                                                                                               §1
                                                                                Änderung der Praktikantenordnung
        Arbeitsrechtsregelungen der
                                                                    Die Ordnung über die Regelung der Arbeitsbedingungen der
     Arbeitsrechtlichen Kommission der                              Praktikantinnen und Praktikanten (PraktO) in der Fassung vom
   Evangelischen Kirche in Deutschland-Ost                          24. November 2008 (ABl. EKM 2009 S. 71), zuletzt geändert
                                                                    am 8. Juli 2015 (ABl. EKM S. 227), wird wie folgt geändert:
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Evangelischen Kirche
in Deutschland-Ost hat gemäß § 2 Absatz 2 Arbeitsrechtsre-          1. § 1 wird nach Buchstabe d) folgender Satz 2 angefügt:
gelungsgesetz EKD-Ost (ARRG.EKD-Ost) vom 5. November                „Diese Arbeitsrechtsregelung gilt nicht für Praktikantinnen/
2008 (ABl. EKD S. 367) folgende Arbeitsrechtsregelungen             Praktikanten, deren praktische Tätigkeit in die schulische Aus-
beschlossen, die hiermit veröffentlicht werden.                     bildung oder die Hochschulausbildung integriert ist.“

                                                                    2. § 2 Abs. 1 wird wie folgt gefasst:
Erfurt, den 1. Februar 2021                                         „(1) Das Entgelt beträgt monatlich:
(4702-05)
                                                                    für die Praktikantin und den Praktikanten             Entgelt
                                                                    für folgenden Beruf                                   in Euro
Das Landeskirchenamt                  i. A. Christian Vollbrecht
der Evangelischen Kirche              Kirchenrechtsrat              Sozialarbeiterin, Sozialarbeiter, Sozialpäda-        1.826,21
in Mitteldeutschland                                                gogin, Sozialpädagoge, Heilpädagogin,
                                                                    Heilpädagoge, Gemeindepädagoge (FH),
                                                                    Religionspädagoge (FH)
                                                                    Erzieherin, Erzieher, Gemeindepädagoge (FS),         1.602,02
    Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 44/20                         Religionspädagoge (FS), Altenpflegerin,
                                                                    Altenpfleger
               (KAVO EKD-Ost)
                                                                    Kinderpflegerin, Kinderpfleger                      1.545,36“

                    Vom 6. Juli 2020                                                              §2
                                                                                             Inkrafttreten
Aufgrund § 2 Absatz 2 des Arbeitsrechtsregelungsgesetzes EKD-
Ost (ARRG.EKD-Ost) vom 5. November 2008 (ABl. EKD                   Diese Arbeitsrechtsregelung tritt mit Wirkung vom
S. 367), zuletzt geändert am 12. November 2014 (ABl. EKD            1. März 2019 in Kraft.
S. 366), hat die Arbeitsrechtliche Kommission EKD-Ost am
6. Juli 2020 die folgende Arbeitsrechtsregelung beschlossen:
                                                                    Bernburg, den 14. Juli 2020
                            §1
            Änderung der Arbeitsrechtsregelung                      Arbeitsrechtliche Kommission: Volker Eilenberger
            über die Einführung von Kurzarbeit                      				(Vorsitzender)

In § 11 wird die Angabe des „30. September 2020“ des Außer-
krafttretens ersetzt durch die Angabe des „31. Dezember 2021“.
                                                                      Arbeitsrechtsregelegung (Beschluss) 46/20
                              §2
                         Inkrafttreten                                      (Korrekturbeschluss zu 45/20)
                                                                                  (KAVO EKD-Ost)
Diese Regelung tritt zum 1. September 2020 in Kraft.
                                                                                    Vom 29. Oktober 2020
Erfurt, den 11. August 2020                                         Aufgrund des § 2 Absatz 2 Arbeitsrechtsregelungsgesetz EKD-
                                                                    Ost (ARRG.EKD-Ost) vom 5. November 2008 (ABl. EKD
Arbeitsrechtliche Kommission:          i. V. Christian Vollbrecht   S. 367, ABl. EKD 2009 S. 83), zuletzt geändert am 12. No-
                                (stellvertretender Vorsitzender)    vember 2014 (ABl. EKD S. 366), hat die Arbeitsrechtliche
                                                                    Kommission der EKD-Ost am 14. Juli 2020 im schriftlichen
                                                                    Verfahren die folgende Korrektur des Beschlusses 45/20
                                                                    beschlossen:
Seite 64                                                                              Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

                          §1                                       Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evan-
   Korrektur des Beschlusses 45/20 zur Änderung der                gelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung
 Ordnung über die Regelung der Arbeitsbedingungen der              EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der
     Praktikantinnen und Praktikanten (PraktO)                     Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Merseburg
                                                                   am 9. September 2020 auf Antrag der beteiligten Gemeinde-
Die Arbeitsrechtsregelung 45/20 – Änderung der Ordnung             kirchenräte Folgendes beschlossen:
über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantin-
nen und Praktikanten (PraktO) in der Fassung vom 24. No-                                          §1
vember 2008 (ABl. EKM 2009 S. 71) wird wie folgt geändert:
In § 2 wird die Angabe des „1. März 2019“ durch die Angabe         Die Evangelischen Kirchengemeinden Groß- und Klein-
des „1. September 2020“ ersetzt.                                   görschen und Starsiedel scheiden aus dem Evangelischen
                                                                   Kirchengemeindeverband Kirchspiel Lützener Land aus. Der
                             §2                                    Kirchengemeindeverband Kirchspiel Lützener Land besteht
                        Inkrafttreten                              sodann aus den Kirchengemeinden Lützen, Meuchen und
                                                                   Röcken-Bothfeld.
Diese Arbeitsrechtsregelung tritt zum 1. November 2020 in Kraft.
                                                                                                  §2

Bernburg, den 29. Oktober 2020                                     Der Evangelische Kirchengemeindeverband Kirchspiel
                                                                   Rippachtal, bisher bestehend aus den Kirchengemeinden
Arbeitsrechtliche Kommission: Volker Eilenberger                   Dehlitz-Lösau, Großgöhren, Pobles, Pörsten und Poserna,
				(Vorsitzender)                                                 wird um die Kirchengemeinden Groß- und Kleingörschen und
                                                                   Starsiedel erweitert.

                                                                                                  §3
               Berichtigung
                                                                   Die Veränderungen erfolgen mit Wirkung zum 1. Januar 2021.
   des Beschlusses über die Änderung der
  Ordnung für den kirchlichen Eigenbetrieb                         Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
   „Tagungs- und Begegnungsstätten der                             deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch
 Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland“                        Bescheid vom 23. September 2020 genehmigt.

                 Vom 3. Februar 2021                               Erfurt, den 7. Dezember 2020
                                                                   (1433)
Der Beschluss über die Änderung der Ordnung für den kirch-
lichen Eigenbetrieb „Tagungs- und Begegnungsstätten der                                       L. S.
Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland“ vom 6. Oktober
2020 (ABl. S. 246) wurde fehlerhaft bekanntgegeben. Die in         Das Landeskirchenamt 		               Brigitte Andrae
Artikel 1 Nummer 3 und 4 des Beschlusses wiedergegebenen           der Evangelischen Kirche		            Präsidentin
Änderungen von § 8 Absatz 2 und 3 der Ordnung sind nicht als       in Mitteldeutschland
Änderung der Ordnung beschlossen worden. § 8 Absatz 2 und
3 der Ordnung gelten somit unverändert in der am 30. Januar
2018 beschlossenen Fassung (ABl. S. 82) fort.
                                                                                           Urkunde
Erfurt, den 3. Februar 2021
(5560-01:0004)                                                             über den Zusammenschluss
                                                                      der Evangelischen Kirchengemeinden
Das Landeskirchenamt		                  i. A. Torsten Bolduan              Beendorf und Schwanefeld
der Evangelischen Kirche		              Kirchenrat
in Mitteldeutschland                                               zum Evangelischen Kirchengemeindeverband
                                                                             Beendorf-Schwanefeld
                                                                           Evangelischer Kirchenkreis
                                                                           Haldensleben-Wolmirstedt
                          Urkunde
                                                                   Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange-
            über das Ausscheiden                                   lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM
    der Evangelischen Kirchengemeinden                             – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir-
                                                                   chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Haldensleben-Wol-
 Groß- und Kleingörschen und Starsiedel aus                        mirstedt am 26. Oktober 2020 auf Antrag der Gemeindekirchen-
dem Evangelischen Kirchengemeindeverband                           räte der beteiligten Kirchengemeinden Folgendes beschlossen:
Kirchspiel Lützener Land und die Erweiterung
des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes                                                        §1
            Kirchspiel Rippachtal                                  Die Evangelischen Kirchengemeinden Beendorf und Schwanefeld
    Evangelischer Kirchenkreis Merseburg                           schließen sich zu einem Kirchengemeindeverband zusammen.
Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021                                                                                Seite 65

                              §2                              Erfurt, den 19. Januar 2021
                                                              (1433)
Der neu gebildete Kirchengemeindeverband trägt den Namen
„Evangelischer Kirchengemeindeverband Beendorf-Schwane-                                     L. S.
feld“.
                                                              Das Landeskirchenamt 		               Brigitte Andrae
                              §3                              der Evangelischen Kirche		            Präsidentin
                                                              in Mitteldeutschland
Der Zusammenschluss erfolgt mit Wirkung zum 1. Januar 2021.

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch                              Urkunde
Bescheid vom 7. Dezember 2020 genehmigt.

                                                                      über den Zusammenschluss
Erfurt, den 19. Januar 2021                                      der Evangelischen Kirchengemeinden
(1433)                                                            Mendhausen, Römhild und Sülzdorf
                                                              zum Evangelischen Kirchengemeindeverband
                              L. S.
                                                                          Steinsburg Römhild
Das Landeskirchenamt		                Brigitte Andrae            Evangelischer Kirchenkreis Meiningen
der Evangelischen Kirche		            Präsidentin
in Mitteldeutschland                                          Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evan-
                                                              gelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung
                                                              EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der
                                                              Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Meiningen
                         Urkunde                              am 21. September 2020 und 30. November 2020 auf Antrag
                                                              der Gemeindekirchenräte der beteiligten Kirchengemeinden
                                                              Folgendes beschlossen:
             über die Auflösung
des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes                                                  §1
             Neuendorf-Karritz
                                                              Die Evangelischen Kirchengemeinden Mendhausen, Römhild
            und die Erweiterung                               und Sülzdorf schließen sich zu einem Kirchengemeindever-
des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes                    band zusammen.
       Kirchspiel Berkau-Wartenberg
     Evangelischer Kirchenkreis Stendal                                                     §2

Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evan-     Der neu gebildete Kirchengemeindeverband trägt den Namen
gelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung      „Evangelischer Kirchengemeindeverband Steinsburg Römhild“.
EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der
Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Stendal am                                 §3
29. Oktober 2020 auf Antrag des beteiligten Gemeindekir-
chenrates Folgendes beschlossen:                              Der Zusammenschluss erfolgt mit Wirkung zum 1. Januar 2021.

                              §1                              Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
                                                              deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch
Der Kirchengemeindeverband Kirchspiel Neuendorf-Karritz,      Bescheid vom 2. Dezember 2020 genehmigt.
bestehend aus den Kirchengemeinden Neuendorf am Damm
und Karritz, wird aufgelöst.
                                                              Erfurt, den 19. Januar 2021
                              §2                              (1433)

Der Kirchengemeindeverband Kirchspiel Berkau-Wartenberg,                                    L. S.
bisher bestehend aus den Kirchengemeinden Berkau und War-
tenberg, wird um die Kirchengemeinden Neuendorf am Damm       Das Landeskirchenamt 		               Brigitte Andrae
und Karritz erweitert.                                        der Evangelischen Kirche		            Präsidentin
                                                              in Mitteldeutschland
                              §3

Die Auflösung und Erweiterung erfolgen mit Wirkung zum
1. Januar 2021.

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch
Bescheid vom 4. Dezember 2020 genehmigt.
Seite 66                                                                           Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

                         Urkunde                                                             §2

                                                               Die vereinigte Kirchengemeinde trägt den Namen „Evange-
            über die Erweiterung                               lisch-Lutherische Kirchengemeinde Meuselwitz“.
des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes
              Kirchspiel Ziesar                                                              §3
  Evangelischer Kirchenkreis Elbe-Fläming
                                                               Der Zusammenschluss erfolgt mit Wirkung zum 1. Januar
Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange-    2021.
lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM
– KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir-   Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Elbe-Fläming am       deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch
28. Oktober 2020 auf Antrag der beteiligten Gemeindekir-       Bescheid vom 9. Dezember 2020 genehmigt.
chenräte Folgendes beschlossen:

                              §1                               Erfurt, den 25. Januar 2021
                                                               (1404)
Der Kirchengemeindeverband Kirchspiel Ziesar, bisher beste-
hend aus den Kirchengemeinden Bücknitz, Köpernitz, Rott-                                     L. S.
stock, Steinberg und Ziesar, wird um die Kirchengemeinde
Buckau erweitert.                                              Das Landeskirchenamt		                 Brigitte Andrae
                                                               der Evangelischen Kirche		             Präsidentin
                              §2                               in Mitteldeutschland

Die Erweiterung erfolgt mit Wirkung zum 1. Januar 2021.

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-       B.       PERSONALNACHRICHTEN
deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch
Bescheid vom 30. November 2020 genehmigt.

Erfurt, den 19. Januar 2021
(1433)
                                                               C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN
                              L. S.

Das Landeskirchenamt 		               Brigitte Andrae          Bewerbungsberechtigung:
der Evangelischen Kirche		            Präsidentin              Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie
in Mitteldeutschland                                           ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der
                                                               Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evange-
                                                               lischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit
                                                               gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach
                         Urkunde                               Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktset-
                                                               zung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und
                                                               der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der
            über die Vereinigung                               jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.
der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemein-
       den Falkenhain und Meuselwitz                           Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeinde-
  zur Evangelisch-Lutherischen Kirchenge-                      pädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber
                                                               bzw. Inhaberin einer Pfarrstelle sind, können in begründeten
             meinde Meuselwitz                                 Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Alten-                   (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Lan-
                burger Land                                    deskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber bzw.
                                                               Inhaberin einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur
Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evan-      Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entspre-
gelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung       chenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.
EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der
Kreiskirchenrat des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises    Bewerbungsunterlagen:
Altenburger Land am 17. Juni 2019 auf Antrag der beteiligten   Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begrün-
Gemeindekirchenräte Folgendes beschlossen:                     dung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen
                                                               oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellari-
                              §1                               schen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellen-
                                                               relevanten Fort- und Weiterbildungen, einzureichen.
Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Falkenhain       Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landes-
und Meuselwitz schließen sich durch Aufhebung der Kirchen-     kirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einver-
gemeinde Falkenhain und Eingliederung in die Kirchenge-        ständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskir-
meinde Meuselwitz zu einer Kirchengemeinde zusammen.           chenamt zu erklären.
Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021                                                                                        Seite 67

Bewerbungsfrist und Bewerbungsweg:                                 Team zusammenarbeiten. Das Regionalbüro mit der Pfarr-
Bewerbungen sind bis zum Ende des Folgemonats nach Er-             amtssekretärin befindet sich in Wolmirstedt.
scheinen des Amtsblattes an das Landeskirchenamt der EKM,
Personaldezernat, Referat P3, Kirchenrätin Dr. Kerstin Voigt,      Die Pfarrstellen Angern und Wolmirstedt, die zeitgleich
Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt, zu richten.                        ausgeschrieben sind, sind gut geeignet für die Besetzung mit
Für den fristgerechten Eingang ist der Eingangsstempel im          einem Ehepaar im kirchlichen Dienst. Nach Absprache kann
Landeskirchenamt entscheidend (nicht der Poststempel)!             der Dienstumfang auch reduziert werden.

Pfarrstellen in der Landeskirche Anhalts und andere Stellen:       Die wunderschöne, große und restaurierte Kirche in An-
Pfarrer*innen (m/w/d) der Evangelischen Kirche in Mittel-          gern beherbergt eine klangvolle Treutmann-Orgel und eine
deutschland können sich aufgrund der Vereinbarung zum              beheizbare Winterkirche. Für die Gemeindearbeit steht auf
gemeinsamen Bewerbungsraum auch auf freie Stellen in der           dem anliegenden Pfarrgrundstück das Gemeindehaus mit zwei
Landeskirche Anhalts bewerben. Hinweise auf Stellenaus-            Gemeinderäumen, Toiletten, Küche und im Obergeschoss zwei
schreibungen finden Sie unter https://www.landeskirche-an-         Räumen für das Kirchenarchiv zur Verfügung. Die Renovie-
halts.de/stellen.                                                  rung des Pfarrhauses ist in Planung. Fast alle oben genannten
                                                                   Ortschaften haben schöne und größtenteils auch fertig reno-
Stellen für Mitarbeitende im Verkündigungsdienst werden in         vierte Kirchen.
EKM-intern und auf der Website der EKM ausgeschrieben              In der Region arbeitet eine Gemeindepädagogin FS mit derzeit
(https://www.ekmd.de/service/stellenangebote).                     37,5 Prozent Dienstumfang, die gut besuchte Christenleh-
                                                                   restunden anbietet und Familiengottesdienste mitgestaltet.
Ausgeschrieben bzw. nochmals ausgeschrieben werden fol-            Die Werk- und Kulturscheune in Loitsche bietet vielfältige
gende Pfarrstellen:                                                Angebote aus allen Bereichen - nicht nur kirchlich/geistlich,
                                                                   sondern auch musikalisch und handwerklich, die Betreuung
I. Gemeindepfarrstellen                                            findet durch einen Gemeindepädagogen statt. Zu seinen
1. Pfarrstelle Angern                                              Arbeitsaufgaben gehören u. a. die Arbeit mit Jugendlichen und
2. Pfarrstelle Annaburg-Klöden-Prettin II                          Konfirmanden. Diese Bereiche sind in der Regel regional und
3. Pfarrstelle Sollstedt                                           überregional organisiert, mit einbezogen sind auch Freizeiten,
4. Pfarrstelle Weißenfels-Nord                                     Festivals und Jugendtreffs. Kirchenmusikalisch können wir
5. Pfarrstelle Wolmirstedt                                         auf eine sehr engagierte Kreiskantorin, die auch in der Region
                                                                   tätig ist, und eine junge, ehrenamtliche Organistin aus Angern
II. Kreispfarrstellen                                              zurückgreifen.
---
                                                                   In unserem schönen Dorf Angern mit etwa 1 300 Einwohnern
III. Superintendentenstellen                                       gibt es Geschäfte, Ärzte und Dienstleister für alle Bereiche des
---                                                                täglichen Bedarfs. Der Breitbandanschluss erfolgt in diesem
                                                                   Jahr. Der Bahnanschluss mit der Bahnstation Angern/Rogätz
IV. landeskirchliche Stellen                                       liegt genau zwischen diesen beiden Dörfern, es ist die Bahn-
1. landeskirchliche Pfarrstelle für die Seelsorge an gebärden-     strecke zwischen Stendal (40 km) und Magdeburg (38 km),
     sprachlichen und schwerhörigen Menschen                       dadurch sind auch die Ortschaften Tangerhütte (14 km) und
                                                                   Wolmirstedt (18 km) mit den stündlich fahrenden Zügen sehr
                                                                   gut zu erreichen.
Zu I. 1.:                                                          Viele aktive Vereine bieten ein tolles Angebot für jeden Ge-
Pfarrstelle Angern                                                 schmack: Allen voran haben wir einen großen Sportverein (über
Propstsprengel: Stendal-Magdeburg                                  500 Mitglieder) mit sehr vielen Abteilungen. Gewerbetreibende
Kirchenkreis: Haldensleben-Wolmirstedt                             und Vereine kommen in vielfältiger Weise zusammen. Hier wird
Stellenumfang: 100 Prozent                                         nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern sich auch umeinander
Predigtstätten: 8                                                  gekümmert, das gilt nicht nur für KiTa, Schule, Hort und Kir-
Gemeindeglieder: 1 110 (Stand 31.12.2019)                          che, sondern auch für das gesamte Gemeinwesen, die Vereine
Dienstsitz: Angern                                                 und Betriebe vor Ort. Unser Dorf/unser Pfarrbereich ist offen
Dienstwohnung: vorhanden (wird saniert)                            für Neues, auch für „neue Leute“, man kann sich hier richtig
Dienstbeginn: baldmöglichst                                        wohl fühlen. Rundherum ist viel Natur mit schönen Wanderwe-
bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer*innen (m/w/d)        gen in Feld und Wald und dem Elberadweg. Aus diesem Grund
sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d)                     gibt es auch einen aktiven Reitverein und eine Reitanlage mit
Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde                         Pferdepension. Außerdem haben wir hier eine schöne Camping-
                                                                   anlage mit zwei großen Badeseen.
In Kombination sind die Pfarrstellen Angern und Wol-
mirstedt für die Besetzung durch ein Ehepaar geeignet.             In der privaten Grundschule des Ortes wird englisch-bilingual
                                                                   unterrichtet und ein Umwelt- und Natur-Konzept umgesetzt.
Wir suchen Sie für unsere Pfarrstelle in Angern. Der Pfarrbe-      Die Zusammenarbeit der Kirche mit der Grundschule, welche
reich Angern umfasst die Orte Angern, Wenddorf, Zibberick,         für alle Kinder evangelischen Religionsunterricht anbietet,
Sandbeiendorf, Mahlwinkel, Loitsche, Rogätz und Zielitz und        wurde in den letzten Jahren ausgebaut. So werden Martinstag,
wird durch fünf Gemeindekirchenräte vertreten. Wohn- und           Krippenspiel und Musicals gemeinsam vorbereitet und gestal-
Dienstort ist Angern. Die Pfarrstelle Angern liegt reizvoll zwi-   tet. Nähere Infos unter www.freie-Umweltschule.de.
schen Börde, Altmark, Colbitz-Letzlinger Heide und Elbe.
Es ist beabsichtigt, die Dienste in der Region Nord unseres        Die Kirche liegt uns am Herzen und wir wünschen uns Sie als
Kirchenkreises in einem Regionalpfarramt zu organisieren, in       Pfarrer*in bzw. ordinierte Gemeindepädagog*in, die/der sich
dem Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Kirchenmusi-             unser annimmt. Unser Gemeindekirchenrat und viele Kirchen-
ker*innen, eine Pfarramtssekretärin u. a. gabenorientiert im       mitglieder sind sehr gerne bereit, mitzuarbeiten und bieten
Seite 68                                                                             Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

ihre Hilfe an. Das Gleiche gilt auch für die Menschen in den     •    Mit Vogelgezwitscher am Morgen, wenn die Natur zu
anderen Ortschaften, die zum Wirkungsbereich der Pfarrstelle          ihren Lob-Preis-Liedern erwacht – Unsere Gemeinde mu-
Angern gehören. Die Zusammenarbeit innerhalb der Ortschaf-            siziert in Singschule, „Lied-Gut“, Bläsergruppe, Wort und
ten hat sich besonders in den letzten Jahren verbessert und           Musik, Projektchören, Konzerten und Taizé-Gesängen.
vertieft, alle haben Spaß daran.                                 •    Kinderlachen – In der evangelischen Grundschule in
Wir wünschen uns, dass Sie vor Ort präsent sind, die geistli-         Holzdorf, in der Oase, den Regenbogenfischen und den
che Führung unserer Gemeinden übernehmen, Impulse setzen              Kreativ-Kids.
und Menschen aller Generationen und Ortschaften anspre-          •    Getreide und landwirtschaftliche Flächen – Für unser
chen, sozusagen als Zentralpunkt. Wir bieten Ihnen in allen           tägliches Brot, welches unserer Gemeinde schmeckt und
Bereichen unsere Hilfe und unsere Unterstützung an. Wir sind          nicht nur von den Konfis zum Erntedank für die Klödener
aufgeschlossen für neue Ideen und bereit, in der kirchlichen          Höfe gebacken und verkauft wird.
Gestaltung gemeinsam neue Wege zu gehen, aber auch Altes         •    Gemeinden auf Reisen – Nicht mehr auf Eseln, jedoch oft
fortzuführen. Frei nach dem biblischen „Gleichnis von den             gemeinsam zu Orgel- und Gemeindefahrten, zu Festgottes-
anvertrauten Talenten“ hoffen wir auf ein weiterhin lebendiges        diensten und so manch anderem Event sowie zu Tagungen
Kirchenleben mit Ihnen. Wir sind gespannt und neugierig auf           und Seminaren der EKM z. B. für die Erprobungsräume.
diese neue Zeit und freuen uns auf Ihre Bewerbung.               •    Kita, Schule, Banken, Supermärkte und kleinere Ein-
                                                                      kaufsfilialen vor Ort.
Weitere Auskünfte erteilen:
• Superintendent Uwe Jauch, Kirchplatz 6, 39326 Wol-             Hier leben und feiern wir unseren christlichen Glauben. Auf
    mirstedt, Tel.: 039201/21421,                                uns können Sie bauen, so dass wir gemeinsam unsere Potenti-
    E-Mail: kirchenkreis.haldensleben-wolmirstedt@ekmd.de        ale im Sinne Jesu Christi entfalten können.
• GKR-Vorsitzender Angern: Sven Widdecke, Dorfstr. 83,           Hauptamtliche Unterstützung erfahren sie von:
    39326 Angern, Tel.: 039363/4395, Mobil: 0157/38260165,       • der Pfarrerin der Pfarrstelle Annaburg-Klöden-Prettin I,
    E-Mail: SvenWiddecke@t-online.de; www.KircheAngern.de        • Gemeindesekretärin,
                                                                 • Kantorin,
                                                                 • Jugenddiakon,
Zu I. 2.:                                                        • Kirchnerin,
Pfarrstelle Annaburg-Klöden-Prettin II                           • Prädikantin,
Propstsprengel: Halle-Wittenberg                                 • Friedhofsmitarbeiter,
Kirchenkreis: Wittenberg                                         • vielen Ehrenamtlichen im Lektorat, in der Kirchenmusik
Stellenumfang: 100 Prozent                                            und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Predigtstätten: 16
Gemeindeglieder: 1 400                                           Kasualien:
Einwohner: ca. 5 500                                                                    2017    2018     2019
Dienstsitz: Prettin                                              Taufen:                   5      10       14
Dienstwohnung: vorhanden                                         Konfirmationen:          10       4       15
Dienstbeginn: baldmöglichst                                      Trauungen:                -       2        9
bewerbungsberechtigter Personenkreis: ordinierte Gemeinde-       Bestattungen:             5      17       10
pädagog*innen (m/w/d) sowie Pfarrer*innen mit gemeindepä-
dagogischem Schwerpunkt (m/w/d)                                  Pfarrdienstwohnung:
Besetzungsrecht: durch das Landeskirchenamt                      Sowohl in Prettin als auch in Axien ist eine geräumige Pfarrwoh-
Kommen Sie zu uns ins schöne Elbtal zwischen Torgau und          nung mit weitläufigem Gelände (Axien) vorhanden. Über den
Wittenberg in das Kernland der Reformation! Lassen Sie sich      Pfarrsitz wird in Absprache mit dem Kreiskirchenrat entschieden.
inspirieren von einer offenen Landschaft an den Ufern der
Elbe und brechen Sie mit uns zu neuen Ufern auf!                 Das wünschen wir uns:
                                                                 • eine Pfarrperson mit gemeindepädagogischem Schwer-
Das finden Sie bei uns:                                             punkt, die projektorientiert arbeitet und die Potentiale vor
•    Die Elbe – Synonym für unseren Flow, mit dem wir unse-         Ort nutzt, um Gemeinde zu entwickeln und zu stärken und
     ren Glauben ins Fließen bringen, so dass wir Ehrenamtli-       dabei eigene Ideen einbringt,
     chen und Gemeindeglieder unsere Potentiale nutzen und       • die im Zusammenspiel mit beruflich und ehrenamtlich
     entfalten können.                                              Mitarbeitenden Freude daran hat, in einem säkularer
•    Das saftige Grün der Wiesen – Symbol für die frohe             werdenden Umfeld das Evangelium in der Gemeinde und
     Botschaft Gottes, die durch so viele junge Gemeindekir-        darüber hinaus in Wort und Tat zur Wirkung zu bringen,
     chenräte*innen unserer Kirche neue Frische verleiht.        • die Gottesdienste für alle Altersgruppen lebendig gestaltet,
•    Den sonnengelben Löwenzahn – Wenn er ins Fliegen            • die sich der Lebensfragen der Menschen auf Augenhöhe
     kommt, dann ist er wie Gottes Geist, der unsere Ideen          und dialogisch annimmt und auch mit kommunalen
     auf fruchtbaren Boden fallen lässt. So entstanden die von      Institutionen und verschiedenen zivilgesellschaftlichen
     der EKM geförderten Erprobungsräume „Bücherkirche              Partnerinnen und Partnern kooperiert.
     Axien“, die „Überraschungs-Kirche“ und andere wunder-
     bare Projekte.                                              Weitere Auskünfte erteilen:
•    Ein Netz der Verbundenheit zwischen den Orten mit 16        • Superintendentin Dr. Gabriele Metzner, Tel.: 03491/403200,
     Kirchen und mit den Gemeinden der Region im Pfarrge-            E-Mail: buero@kirchenkreiswittenberg.de
     biet Annaburg-Klöden-Axien I, für die eine Pfarrerin zu-    • Nicole Erxlebe (GKR-Vorsitzende Prettin),
     ständig ist. Das Netz trägt auch, wenn ein Pfarrer unsere       Tel.: 035386/605878
     Gemeinde verlässt.                                          • Silva Hentschel (GKR-Vorsitzende Großtreben-Dautzschen),
•    Sternstunden, nicht nur am Heiligen Abend, wenn durch           Tel.: 035386/24178, E-Mail: silva-hentschel@t-online.de
     viele engagierte Leute Krippenspiele und andere Feste im    • Pfarrbüro Prettin, Tel.: 035386/22563,
     Jahreslauf gefeiert werden.                                     E-Mail: kirche-prettin@gmx.de
Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021                                                                                       Seite 69

Zu I. 3.:                                                          In Sollstedt gibt es einen Kindergarten, Grundschule, Arzt-
Pfarrstelle Sollstedt                                              und Zahnarztpraxen, Apotheke, Sparkasse, zwei Supermärkte,
Propstsprengel: Eisenach-Erfurt                                    eine kleine Bibliothek sowie ein Hallenbad mit Sauna. Weiter-
Kirchenkreis: Südharz                                              führende Schulen befinden sich in Bleicherode und Nordhau-
Stellenumfang: 100 Prozent                                         sen, wo es auch die Evangelische Grundschule gibt. Sollstedt
Predigtstätten: 7                                                  verfügt über einen Bahnanschluss in Richtung Kassel-Göttin-
Gemeindeglieder: 1 366 (Stand: 31.12.2019)                         gen und nach Halle/Saale sowie nahegelegen eine Anschluss-
Dienstsitz: Sollstedt                                              stelle zur A 38. Die nächste größere Stadt ist Nordhausen mit
Dienstwohnung: vorhanden                                           einem guten kulturellen Angebot wie Museen, einem Theater,
Dienstbeginn: baldmöglichst                                        der Traditionsbrennerei und vielem mehr.
bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer*innen (m/w/d)
sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d)                     Herzliche Einladung an ALLE, die neugierig geworden sind.
Besetzungsrecht: durch das Landeskirchenamt                        Die Gemeinden im Kirchspiel Sollstedt und die hauptamtlich
                                                                   Mitarbeitenden im Kirchenkreis freuen sich darauf, Sie ken-
Das Kirchspiel Sollstedt sucht eine/n neue/n Pfarrer*in oder       nenzulernen. Wir sind offen und bereit für Neues.
ordinierte/n Gemeindepädagog*in – herzlich willkommen im
Kirchenkreis Südharz!                                              Weitere Auskünfte erteilen:
Zur Pfarrstelle Sollstedt gehört das Kirchspiel Sollstedt          •    Gerda Leidel, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates,
mit den Kirchengemeinden Ascherode, Bernterode, Buhla,                  Tel.: 036338/63835, E-Mail: g.leidel@gmx.de
Gerterode, Rehungen, Sollstedt und Wülfingerode. Die Dörfer        •    Andreas Schwarze, Superintendent, Tel.: 03631/609915,
liegen im westlichen Landkreis Nordhausen und im östlichen              Mobil: 0163/2531478, E-Mail: andreas.schwarze@ekmd.de
Eichsfeldkreis, landschaftlich schön zwischen Hainleite und
den Bleicheröder Bergen gelegen.
                                                                   Zu I. 4.:
Da es nur einen gemeinsamen Gemeindekirchenrat gibt, ist           Pfarrstelle Weißenfels-Nord
ein konzentriertes, effizientes Arbeiten möglich, wodurch sich     Propstsprengel: Halle-Wittenberg
Freiräume eröffnen. Die sieben Gemeinden sind unterschiedlich      Kirchenkreis: Merseburg
geprägt, das macht das Arbeiten spannend und reizvoll. Das Ge-     Stellenumfang: 100 Prozent
meindeleben ist bunt und vielfältig. Es gibt einen Beirat, einen   Predigtstellen: 11
Kirchbauverein, einen Kirchenchor, Frauenkreise, eine Jugend-      Gemeindegliederzahl: 1 274
gruppe, eine Mutter- und Kleinkindgruppe, Besuchsdienstkreise      Dienstsitz: Großkorbetha
und eine sehr gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen.      Dienstwohnung: Erstbezug nach Komplettsanierung im Pfarr-
Das ehrenamtliche Engagement ist groß, so dass es ein aktives      haus Großkorbetha
christliches Leben in den Dörfern gibt. Das Kirchspiel ist auf-    Dienstbeginn: 1. September 2021
geschlossen für neue Ideen und bereit, Neues auszuprobieren.       bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer*innen (m/w/d)
Die aktiven Ehrenamtlichen sind untereinander gut vernetzt und     sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d)
die Gemeinden technisch sehr gut ausgestattet. Die Kirchen und     Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde
Pfarrhäuser sind in einem guten baulichen Zustand, an zwei Kir-    Lage und Struktur:
chen wird derzeit gebaut. Ein weiteres Bauvorhaben wird in den     Der Ort Großkorbetha hat ca. 2 042 Einwohner und ist einge-
nächsten Jahren in Angriff genommen.                               meindet in die Stadt Weißenfels. Der Ort hat eine intakte In-
                                                                   frastruktur mit einem zentral gelegenen Bahnhof. Es gibt eine
Die Gemeinden wünschen sich eine/n Pfarrer*in oder                 Kindereinrichtung, Grund-, Sekundarschule und Gymnasium,
ordinierte/n Gemeindepädagog*in, die/der mit Freude und            ein Ärztehaus, Einkaufsmöglichkeiten, Sparkasse usw. Das
Teamgeist mit den Gemeindekirchenratsmitgliedern und den           Büro des Kirchenkreises liegt in Merseburg (Dom- und Hoch-
hauptamtlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten möchte. Sie           schulstadt) in 15 km Entfernung. Das zuständige Landratsamt
erhoffen sich eine lebendige Gottesdienstgestaltung, Freude        befindet sich in Naumburg (Domstadt – Weltkulturerbe) im
an der Arbeit mit den Konfirmanden, eine gute seelsorgerische      Burgenlandkreis. Über die A 38 sind die Universitätsstädte
Begleitung in allen Belangen der Gemeindearbeit und im             Halle (43 km) und Leipzig (49 km) schnell zu erreichen.
Alten- und Pflegeheim Breitenworbis.
Zum Team im Pfarrbereich gehören hauptberuflich eine               Kirchen und Gemeindehäuser:
Gemeindesekretärin und ein Gemeindepädagoge mit einem              Die regelmäßigen 11 Predigtstätten im Pfarrbereich sind
Stellenanteil. Ehrenamtlich wirken ein ordinierter Prädikant       in Großkorbetha, Spergau, Kirchfährendorf, Kriechau,
und drei Lektoren mit. Segensreich bereichern sie die Gottes-      Reichardtswerben, Tagewerben, Markwerben, Uichteritz und
dienstlandschaft und darüber hinaus das Gemeindeleben. Die         Storkau. In den Orten Wengelsdorf und Obschütz finden, je
Herzschlag-Jugendarbeit (www.herzschlag.me) begleitet eine         nach Absprachen, drei bis vier Gottesdienste im Jahr statt. Die
Junge Gemeinde in Wülfingerode.                                    Orte liegen dicht beieinander und die Kirchen sind überwie-
                                                                   gend saniert und in einem baulich guten Zustand. Baufragen
Kasualien im Pfarrbereich:                                         werden im Gemeindekirchenrat behandelt, in Zusammenarbeit
                     2017      2018     2019                       mit dem Kreiskirchenamt in Merseburg.
Taufen:                 14       10       11
Konfirmationen:         11        9        7                       Weiterhin gehören zum Pfarrbereich, neben dem Dienstsitz
Trauungen:               1        -        2                       (Pfarrhaus) mit ausgebauter Scheune, noch vier Gemeinde-
Bestattungen:           15       12       18                       häuser mit jeweils einem Gemeinderaum. Die dazu gehörigen
                                                                   Wohnungen sind alle privat vermietet. Die Pfarrhäuser befinden
Eine geräumige Dienstwohnung mit 144 m2, ein großer Pfarr-         sich in Wengelsdorf, Spergau, Reichardtswerben und Uichteritz.
garten und schöne Gemeinderäume stehen in Sollstedt zur            Im Pfarrbereich befinden sich vier kirchliche Friedhöfe. Diese
Verfügung. Die Dienstwohnung umfasst Wohnzimmer, zwei              werden durch die Gemeindebeiräte vor Ort und durch die Pfarr-
Kinderzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer, Küche und Bad.            amtssekretärin (50 Prozent Anstellung) begleitet.
Seite 70                                                                              Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

Gemeindeleben:                                                    Pfarrdienstwohnung:
Gottesdienste finden regelmäßig statt (wöchentlich, 14-tägig,     Dienstwohnung (ca. 110 m²) ist im Obergeschoss des Pfarr-
monatlich und in Absprache) durch die/den Stelleninhaber*in       hauses Großkorbetha vorhanden. Dazu gehören: vier Zimmer,
und qualifizierte Lektor*innen und Kolleg*innen. In der Regel     Küche und Bad – alles komplettsaniert. Im Erdgeschoss
sind es für die/den Stelleninhaber*in zwei Gottesdienste am       befinden sich das Gemeindebüro, ein Gemeinderaum sowie
Sonntag.                                                          WC und eine große Küche. Das Amtszimmer befindet sich im
Im Pfarrbereich herrscht ein lebendiges Gemeindeleben,            Erdgeschoss (außerhalb der Dienstwohnung).
welches weitgehend selbstständig funktioniert. Es bestehen        Das große Pfarrgelände mit dem Begegnungszentrum „Alte
sieben Seniorenkreise, die sich monatlich treffen. Daher wird     Scheune“ wird auch für Gemeindeveranstaltungen genutzt.
von der/vom Pfarrstelleninhaber*in nicht die alleinige Leitung    Eine Teilnutzung des Gartens ist durch den Pfarrstelleninhaber
aller Gruppen und Kreise erwartet, sondern die Kontaktpflege,     möglich.
Vernetzung und Impulsgebung.
Zwischen den einzelnen Gemeinden im Pfarrbereich existiert eine   Weitere Auskünfte erteilen:
eingeübte Zusammenarbeit. In verschiedenen Gemeindekreisen        •    Superintendentin Christiane Kellner, Tel.: 03461/33220,
und Gruppen treffen sich Gemeindeglieder aller Altersgruppen.          E-Mail: christiane.kellner@kk-mer.de
                                                                  •    Herr Joachim Hornickel, Vorsitzender des Gemeindekir-
Amtshandlungen:                                                        chenrates, Tel.: 03443/804159
                      2016     2017     2018      2019
Taufen:                 12       12        8         6
Konfirmationen:         13        8        8         8            Zu I. 5.:
Trauungen:               3        6        6         3            Pfarrstelle Wolmirstedt
Bestattungen:           20       27       38        32            Propstsprengel: Stendal-Magdeburg
                                                                  Kirchenkreis: Haldensleben-Wolmirstedt
Erwartungen:                                                      Stellenumfang: 100 Prozent
Wir suchen eine/n Pfarrer*in oder eine/n ordinierte/n Gemein-     Predigtstätten: 4
depädagog*in, die/der                                             Gemeindeglieder: 1 060 (Stand 31.12.2019)
• offen auf Menschen zugeht und sie zum Christsein ermu-          Dienstsitz: Wolmirstedt
    tigt bzw. sie darin bestärkt,                                 Dienstwohnung: vorhanden
• teamfähig ist und mit den haupt- und ehrenamtlichen Mit-        Dienstbeginn: baldmöglichst
    arbeitenden die Gemeinden in ihren vielfältigen Bereichen     bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer*innen (m/w/d)
    begleitet und die Gemeindearbeit mitgestaltet,                sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d)
• sich bei der gemeindlichen Arbeit mit Jugendlichen und          Besetzungsrecht: durch das Landeskirchenamt
    jungen Familien engagiert,
• den Gemeindekirchenrat und die Gemeindebeiräte bei der          In Kombination sind die Pfarrstellen Wolmirstedt und
    konzeptionellen Weiterentwicklung der Gemeinde unter-         Angern für die Besetzung durch ein Ehepaar geeignet.
    stützt und inspiriert,
• Gewachsenes pflegt und durch die Umsetzung eigener              Zur Pfarrstelle Wolmirstedt gehören die Kirchengemeinden
    Ideen und die der Gemeindeglieder das Gemeindeleben           Wolmirstedt, Elbeu, Farsleben und Glindenberg.
    weiterentwickelt.                                             Im Kirchenkreis ist die Zusammenarbeit in Regionalpfarräm-
                                                                  tern geplant. Es ist beabsichtigt, die Dienste in der Region
Wir bieten:                                                       Nord unseres Kirchenkreises in einem Regionalpfarramt zu
• eine gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden in              organisieren, in dem Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen,
    der Region,                                                   Kirchenmusiker*innen, eine Pfarramtssekretärin u. a. gaben-
• drei Pfarrer*innen (jeweils 100 Prozent Dienstumfang),          orientiert im Team zusammenarbeiten. Das Regionalbüro mit
    drei Gemeindepädagog*innen (jeweils 50 Prozent Be-            der Pfarramtssekretärin befindet sich in Wolmirstedt.
    schäftigungsumfang), einen Regionalkirchenmusiker             Die Pfarrstelle Wolmirstedt gehört zur Nordregion des Kir-
    (75 Prozent Beschäftigungsumfang),                            chenkreises. Die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit
• in unserem Pfarrbereich verantwortet eine Gemeindepä-           mit den anderen Mitarbeiter*innen wird vorausgesetzt. Ge-
    dagogin mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent         meinsame regionale Veranstaltungen (Himmelfahrt, Reforma-
    die Arbeit mit Kindern und Familien; Religionsunterricht      tionsfest, regionale Gemeindefeste, Arbeit mit Konfirmanden
    wird auf Kirchenkreisebene organisiert.                       und Konfirmandinnen) haben eine gute Tradition.
• Der Regionalkantor spielt in vielen Gottesdiensten
    die Orgel und hilft bei der Suche nach ehrenamtlichen         Wolmirstedt liegt 15 km nördlich von Magdeburg (S-Bahn-An-
    Organist*innen. Vier ehrenamtliche Kirchenmusiker*in-         schluss) im Landkreis Börde. Gymnasium, Sekundarschule,
    nen stehen in den Gemeinden zur Verfügung. Zurzeit gibt       Ganztagsschule, Grundschule und viele Fachärzte sind am Ort.
    es im Kirchspiel zwei Chöre, die durch Ehrenamtliche          Die Kreisstadt Haldensleben ist ca. 20 km entfernt. Kranken-
    geleitet werden.                                              häuser sind in Magdeburg und Haldensleben erreichbar. In
• Zusätzlich zu den Konventen auf Kirchenkreisebene tref-         Wolmirstedt befindet sich zentral gelegen ein geräumiges Pfarr-
    fen sich die Mitarbeitenden monatlich zum Regionalkon-        haus mit kleinem Garten. In Wolmirstedt befindet sich auch die
    vent, um die regionale Arbeit zu planen und zu gestalten,     Superintendentur des Kirchenkreises.
• eine Pfarramtssekretärin ist für 20 Stunden pro Woche am
    Dienstsitz des Pfarrers angestellt, im Gemeindekirchenrat     Die Kirchengemeinde Wolmirstedt ist Träger eines Evangeli-
    tragen 16 Kirchenälteste die Gemeindearbeit; ehrenamt-        schen Kindergartens (36 bis 39 Plätze), der 2019 sein 170-jäh-
    liche Mitarbeit bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen      riges Bestehen feierte.
    und den Konfirmanden, bei der Arbeit mit Senioren und         In der Region Nord arbeitet eine B-Kantorin zu 75 Prozent,
    im Team für den familienfreundlichen Gottesdienst, im         davon 50 Prozent in der Kirchengemeinde Wolmirstedt und 25
    Besuchsdienstkreis und im Redaktionskreis ist vorhanden.      Prozent in der Region. In Wolmirstedt leitet sie einen Kirchen-
                                                                  chor und einen Posaunenchor.
Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021                                                                                         Seite 71

Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind ein Jugend-      •   Ausbildung und Begleitung der nebenamtlichen Seel-
mitarbeiter (50 Prozent Region Nord) und eine Gemeindepä-             sorger*innen, regelmäßige Kontakte, Begleitung der
dagogin (37,5 Prozent Region Nord) angestellt.                        gebärdensprachlichen Seelsorge vor Ort, Aus-, Fort- und
Neben zahlreichen Konzertangeboten laden Gospelchor und               Weiterbildung, Vernetzung der Aktivitäten,
Kirchenchor zum Mitsingen sowie ein Posaunenchor zum              •   innerkirchliche und außerkirchliche Vertretung der gebär-
Mitspielen ein.                                                       densprachlichen Seelsorge
Ein Gemeindebüro befindet sich im Erdgeschoss der Kathari-        •   innerkirchlich: Kirchenkreise, Seelsorgebeirat, Synoden
nenkirche. Eine Pfarramtssekretärin ist dort zu 50 Prozent (mit   •   außerkirchlich: Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Ar-
Dienstanteilen in der Region) angestellt.                             beitsbereiches im Land, in den Landkreisen und Kommu-
Die Katharinenkirche ist als ganzjährig nutzbares Gemeinde-           nen, gegenüber Gehörlosen- und Schwerhörigenvereinen,
zentrum umgestaltet.                                                  Bildungseinrichtungen
                                                                  •   Bildungsarbeit: Religions- und Konfirmandenunterricht an
In der missionarisch offen ausgerichteten Gemeindearbeit freuen       Gehörlosen- und Schwerhörigenschulen
sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen auf die Zusam-    •   Vernetzung mit anderen Arbeitsgebieten der Kirche
menarbeit mit einer/einem Pfarrer*in bzw. mit einer/einem ordi-   •   Öffentlichkeitsarbeit
nierten Gemeindepädagog*innen, die/der Bewährtes weiterführt
und neue Impulse für eine lebendige Gemeindearbeit setzen         Vorausgesetzte Qualifikationen:
möchte. Wir wünschen uns, dass durch Impulse der/des neuen        • abgeschlossene oder begonnene Seelsorgeausbildung
Pfarrstelleninhabers*in das Zusammenwachsen der Gemeinden         • deutsche Gebärdensprachkompetenz
in der Region und im Kirchenkreis gefördert werden.
                                                                  Erwartungen:
Am Ort befindet sich eine diakonische Einrichtung (Bodel-         • Praxiserfahrung in Seelsorge an gehörlosen und schwer-
schwingh-Haus mit Werkstatt für Behinderte, Kindergarten,            hörigen Menschen, hermeneutische Kompetenz
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik sowie eine Ein-       • Bereitschaft zur Weiterbildung
richtung für betreutes Wohnen – die seelsorgerliche Begleitung    • Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zur Organisation
erfolgt durch eigene Mitarbeiter) und ein Senioren-Wohnpark       • Teamfähigkeit und Kollegialität
(mit monatlichem Gottesdienstangebot).
                                                                  Es besteht die Möglichkeit, bei Interesse den Dienstumfang in
Die Pfarrstellen Wolmirstedt und Angern, die zeitgleich           dieser Stelle einzuschränken.
ausgeschrieben sind, sind gut geeignet für die Besetzung mit
einem Ehepaar im kirchlichen Dienst. Nach Absprache kann          Weitere Auskünfte erteilt:
der Dienstumfang auch reduziert werden.                           • Kirchenrätin Ulrike Spengler, Referentin für Sonderseel-
                                                                      sorge im Referat Gemeinde und Seelsorge (B5),
Weitere Auskünfte erteilen:                                           Landeskirchenamt Erfurt, Tel.: 0361/51800-300,
• Superintendent Uwe Jauch, Kirchplatz 6, 39326 Wol-                  E-Mail: ulrike.spengler@ekmd.de
    mirstedt, Tel.: 039201/21421,
    E-Mail: kirchenkreis.haldensleben-wolmirstedt@ekmd.de
• GKR-Vorsitzende Wolmirstedt, Kornelia Wesemann,
    Tel.: 039201/29054, E-Mail: k.f.wesemann@gmx.de                                     Sonstige Stellen
• GKR-Vorsitzender Glindenberg, Dieter Lomberg,
    Tel.: 039201/30185, E-Mail: post@glindenbergerkirche.de       In der Evangelischen Akademie Frankfurt ist ab dem 1. Sep-
                                                                  tember 2021 die Stelle einer/eines

Zu IV. 1.:                                                                        Akademiedirektor*in (m/w/d)

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist die          zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 100 %.

     landeskirchliche Pfarrstelle für die Seelsorge an            Die Evangelische Akademie Frankfurt ist 2012 aus der Fusion
   gebärdensprachlichen und schwerhörigen Menschen                der Ev. Akademie Arnoldshain und der Ev. Stadtakademie
                                                                  Römer9 entstanden. Das attraktive Haus der Akademie auf dem
im Umfang eines vollen Dienstauftrages (100 Prozent) für          Römerberg ist neu umgebaut und seit Juni 2017 im Betrieb.
die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die Dienst- und Fach-     Die Evangelische Akademie Frankfurt hat die Aufgabe, soziale,
aufsicht liegt im Referat Gemeinde und Seelsorge (B5) im          wirtschaftliche, politische, kulturelle und religiöse Entwicklungen
Landeskirchenamt in Erfurt.                                       zu reflektieren, protestantische Perspektiven zu vertreten und zur
                                                                  Demokratisierung unserer Gesellschaft beizutragen. Mit ihrer Dis-
Der Dienstort wird nach Absprache festgelegt. Eine Dienst-        kurskultur – protestantisch, weltoffen, streitbar – folgt sie einem
wohnung ist nicht vorhanden. Der Dienstbeginn erfolgt zum         öffentlichen Bildungsauftrag und versteht sich als Engagement der
nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsberechtigt sind Pfar-        Kirche in die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Die Akademie
rer*innen (m/w/d) oder ordinierte Gemeindepädagog*innen           ist stark in der Region vernetzt und digital innovativ unterwegs.
(m/w/d).                                                          Einen besonderen Schwerpunkt bildet u. a. die Junge Akademie.

Aufgabenprofil:                                                   Aufgaben:
• Gemeindearbeit und übergemeindliche Arbeit: Begleitung          • Positionierung, Profilierung und Weiterentwicklung der
    der Gehörlosengemeinden und der neben- und ehrenamt-              Evangelischen Akademie Frankfurt,
    lichen Mitarbeiter*innen, Übernahme von Vertretungen,         • Vertretung der Akademie in der Kirche und gegenüber
    hauptverantwortliche Übernahme einer Gehörlosenge-                Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft,
    meinde, Durchführung inklusiver Veranstaltungen in            • Akademieleitung und rechtliche Vertretung des Vereins
    hörenden Gemeinden                                                Evangelische Akademie in Hessen und Nassau e. V.,
Seite 72                                                                               Amtsblatt Nr. 3 – 11. März 2021

•   Leitung des interdisziplinären Studienleitungskollegiums       führt, das in der Siegelliste des Landeskirchenamtes der
    und eines Verwaltungs-Teams,                                   Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter der Nummer
•   inhaltliche Verantwortung des Gesamtprogramms und              3.399 aufgeführt ist.
    eines eigenen Fachgebietes,
•   verantwortliche Zusammenarbeit mit dem Kleinen und             Siegelbild:	Fruchtbringender Baum nach Psalm 1,3 mit fünf
    Großen Konvent, dem Förderverein der Akademie, Hoch-                        Äpfeln, als Symbol für die zum Kirchspiel gehö-
    schulen, kirchlichen u. a. Kooperationspartner/innen.                       renden Kirchengemeinden

Wir suchen eine herausragende evangelische Persönlichkeit          Legende:    „EV. KIRCHSPIEL BEYERNAUMBURG“
mit akademisch-wissenschaftlicher Qualifikation und Lei-                       (mit dem Beizeichen „Kreuz“)
tungskompetenz. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes
Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung, um die           Maße:       35 mm, rund
Akademie vor Ort und international zu repräsentieren.

Wir erwarten:
• Erfahrung in der Geschäftsführung, Fähigkeit zur inhaltlichen
    Profilierung und öffentlichen Positionierung der Akademie,
• theologische Kompetenz,
• besondere Konzeptions- und Innovationskraft,
• Leitungserfahrung, Personalführungserfahrung sowie
    kommunikative Fähigkeit,
• Praxis in Finanzmanagement, Fundraising und Sponsoring,
• interkulturelle und interreligiöse Kompetenz,
• Publikationspraxis, Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und
    mit digitalen Medien.
• Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD und              Erfurt, den 26. Januar 2021
    (zukünftiger) Wohnort in der Rhein-Main-Region werden          (6263-01)
    vorausgesetzt.
                                                                   Das Landeskirchenamt		                  i. A. Thomas Brucksch
Wir bieten:                                                        der Evangelischen Kirche		              Kirchenrechtsrat
• eine interessante, verantwortungsvolle Arbeit mit Raum           in Mitteldeutschland
    für Eigeninitiative und Kreativität,
• ein gutes Betriebsklima in einem interdisziplinären Team,
• ein hoch attraktives kulturelles Umfeld im neugebauten
    Haus der Akademie am Römerberg und in der Rhein-                         Bekanntgabe des Siegels
    Main-Region.
                                                                   des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes
Die Wahl erfolgt durch den Kleinen Konvent im Einverneh-                        Demker-Elversdorf
men mit der Kirchenleitung der EKHN auf fünf Jahre. Im                       - Gültigkeitserklärung -
Falle eines Beamtenverhältnisses ist die EKHN Anstellungs-
träger. Die Besoldung erfolgt nach PfrGeh. und Zulage A 16         Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
BBesG. Dienstort ist Frankfurt a. M.                               deutschland gibt bekannt, dass der Evangelische Kirchenge-
                                                                   meindeverband Demker-Elversdorf seit dem 22. Januar 2021
Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter.         ein Kirchensiegel führt, das in der Siegelliste des Landeskir-
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eig-           chenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
nung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewer-        unter der Nummer 3.393 aufgeführt ist.
bungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
                                                                   Siegelbild: Kreuz mit Brot und Kelch
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Hanna-Lena Neuser,
Stv. Akademiedirektorin, 069/1741526-17.                           Legende: 	„Ev. Kirchengemeindeverband
Online-Bewerbungen (bitte nur als eine komplette pdf-Datei) sind              Demker-Elversdorf“
bis zum 29. März 2021 zu richten an: Frau Stv. Akademiedirekto-               (mit dem Beizeichen „Kreuz“)
rin Hanna-Lena Neuser weintz@evangelische-akademie.de.
                                                                   Maße:       35 mm, rund

D. BEKANNTMACHUNGEN UND
    MITTEILUNGEN

          Bekanntgabe des Siegels
des Evangelischen Kirchspiels Beyernaumburg
           - Gültigkeitserklärung -
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel-
deutschland gibt bekannt, dass das Evangelische Kirchspiel
Beyernaumburg seit dem 21. Januar 2021 ein Kirchensiegel
Sie können auch lesen