Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...

Die Seite wird erstellt Gustav Schrader
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               32. Jahrgang                                 Freitag, der 5. März 2021            Nummer 9

                     Städtische Sammlungen Sebnitz – 1. März – Baustart der Sanierung

                 Am 1. März wurde mit der Sanierung der Städtischen
                 Sammlungen Sebnitz begonnen. Die ersten Arbeiten
                 werden der Abbruch des hölzernen Verbindungs-
                 ganges sowie der Rückbau der Pflasterfläche und
                 der Zaunanlage zwischen dem Afrikahaus und dem
                 Museum sein.

                 Neue Gestaltung des Verbindungsbaus zwischen
                 den beiden Häusern, der nach Fertigstellung als
                 Eingangsbereich fungiert.
                         (nähere Informationen im Innenteil)
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                          -2-                                                        Nr. 9/2021

                                                        Öffnungszeiten

 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                            Elektronische Terminvereinbarung:
 Rathaus geschlossen                                                 https://www.landratsamt-pirna.de/ref-kfz-zulassung-
 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Sebnitzer           fahrerlaubnis.html
 Rathaus bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.
 Anfragen, Mitteilungen, Informationen oder Antragsbear-             Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“           08000 116 016
 beitungen sind vorrangig per Brief, E-Mail, Fax oder Telefon        ENSO-Störungsrufnummer Erdgas               0351 50178880
 vorzunehmen.                                                        ENSO Netz GmbH –
 Die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der             kostenlose Servicenummer                     0800 0320010
 Verwaltung unter https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprech-       ENSO-Störungsrufnummer Strom                0351 50178881
 partner/ einsehbar.
 Auch für Angelegenheiten, die im Bürgerbüro des Landrat-            Trinkwasserversorgung
 samtes in Sebnitz erledigt und nicht telefonisch oder per E-Mail    Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
 bearbeitet werden können, ist zwingend eine vorherige Termin-       Geschäftsstelle Sebnitz,
 vereinbarung erforderlich. Diese kann telefonisch unter 035971      Markt 11, 01855 Sebnitz            Tel. 035971 80600
 84-151 und -154 erfolgen. Das Bürgerbüro ist täglich, außer mitt-
 wochs, von 09:00 – 12:00 Uhr, dienstags zusätzlich von 13:00 –      Achtung! Im Fall von Havarien/Rohrbrüchen:
 18:00 Uhr sowie donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr besetzt.          Störungsrufnummer:                        035023 51610
 Die Schließung betrifft auch das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.        info@zvwv.de, www.zvwv.de

 Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-                Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
 Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5                     Bereitschaftsdienst für Abwasser
 Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr                   Bereich Sebnitz      Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung unter:          Bereich Bad SchandauTel.: 035022 42433 oder 0172 3527547
 03501 515-4234, -4126, -4238, -4239, -4245

                                    Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                      08.03.2021 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda,
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:                      Tel. 03594 707620
 116 117 (kostenlos)                                                 09.03.2021 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970
 Notrufnummer: 112                                                   10.03.2021 Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737
                                                                     11.03.2021 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                Löwen-Apotheke Stolpen, Tel. 035973 24830
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr)
                                                                     12.03.2021 Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 703127
 Sonnabend, 06.03.2021 und Sonntag, 07.03.2021
                                                                     Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Praxis Dr. med. Frank Hantzsche, Sebnitz, Götzingerstr. 8,
                                                                     08:00 Uhr.
 Tel. 035971 53177
 Notfalldienst der Apotheken                                         Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
 06.03.2021 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960                01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15,
 07.03.2021 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075               Tel.: 035973 2830

                       Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und            Papier/Pappe Ortsteile
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:       23.03.2021

 Restabfall                                                          Gelbe Tonne (Säcke)
 10.03.2021                                                          16.03.2021
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach               - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-       15.03.2021
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf                                       - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
                                                                        dorf, Ottendorf, Saupsdorf
 Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,
 Schönbach)                                                          Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender
 09.03.2021                                                          2021!
                                                                     Bitte informieren Sie sich!
 Bioabfall Ortsteile
                                                                     Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 08.03.2021
                                                                     - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,                0351 4040450
 Schönbach)                                                          - Gebührenstelle des Zweckverbandes:
 16.03.2021                                                             0351 40404-326; -327 und -324
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 9/2021                                                   -3-                                                                                       Sebnitz

                                                                 -  die Tagesgebühr beträgt 5,00 €
             Amtliches aus der Verwaltung                        -  die Tagesgebühr Caravan/Wohnmobil beträgt 12,00 €, Park-
                                                                    dauer 1 Tag bis 10:00 Uhr Folgetag
Aufgrund eines Fehlerteufels anbei die aktuelle Fassung:         4 b) Parkplatz Buchenparkhalle Hinterhermsdorf, Ottendorf
                                                                 Täglich, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
 Verordnung der Großen Kreisstadt Sebnitz                        - für 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €
           über Parkgebühren                                     - die Mindestgebühr beträgt 0,50 €
                                                                 - die Tagesgebühr beträgt 5,00 €
                 (Parkgebührenordnung)                           4 c) Parkplatz Wiese Buchenparkhalle Hinterhermsdorf
                                                                 Täglich, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Auf Grund von § 6 a Abs. 6 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG)    - für 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €
in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBI.        - die Mindestgebühr beträgt 0,50 €
I. S. 310, 919), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom    - die Tagesgebühr beträgt 5,00 €
14. August 2017 (BGBI. I. S. 3202) geändert worden ist und       - die Tagesgebühr Caravan/Wohnmobil beträgt 12,00 €
§ 18 Sächsisches Straßenverkehrszuständigkeitsgesetz vom         5. Zone 5:
27. Januar 2012 (Sächs GVBl. S. 130, 136) hat der Stadtrat der   Täglich, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großen Kreisstadt Sebnitz am 17.02.2021 folgende Verordnung      - die Tagesgebühr Caravan/Wohnmobil beträgt 12,00 €
beschlossen:
                                                                                                        §3
                           §1
                                                                                               Festlegung der Zonen
                     Geltungsbereich
Für das Parken auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der   1.     Die Zone 1 umfasst den Marktplatz, den Schillerplatz und
Großen Kreisstadt Sebnitz werden Gebühren erhoben, soweit               das Parkhaus Lange Straße.
Parkflächen zur Überwachung der Parkzeit mit Parkscheinauto-     2.     Die Zone 2 umfasst den Parkplatz Naherholungsgebiet
maten oder anderen Vorrichtungen oder Einrichtungen ausge-              Forellenschänke.
stattet sind.                                                    3.     Die Zone 3 umfasst den Wander-Parkplatz Beuthenfall.
Die in Satz 1 genannten Einrichtungen zur Überwachung der        4.     Die Zone 4 umfasst den Parkplatz Buchenpark, Wiese
Parkzeit müssen nicht betätigt werden, soweit die Entrichtung           Buchenpark,
der Parkgebühr durch elektronische Einrichtungen, Mobiltele-            den oberen und unteren Parkplatz Ortsmitte, im Ortsteil
fone, erfolgt und diese funktionsfähig sind.                            Hinterhermsdorf,
Die Gebühren für den Caravan-Tarif können zusätzlich über               den Parkplatz Lichtenhain (Spartenheim),
den online Buchungsservice und örtliche Verkaufseinrichtungen           den Parkplatz Ottendorf und den Parkplatz Saupsdorf.
entrichtet werden.                                               5.     Die Zone 5 umfasst die Caravan-/Wohnmobilparkplätze
                                                                        Soli Vital, Altendorf (Feuerwehr)
                           §2                                           und Ortsmitte Hinterhermsdorf vor der Turnhalle.
                 Höhe der Parkgebühren
                                                                                                            §4
Für das Parken auf Parkflächen im Sinne des § 1 werden                                                 Inkrafttreten
folgende Gebühren erhoben:
                                                                 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in
1. Zone 1:
                                                                 Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Großen Kreisstadt
1 a) Obermarkt/Untermarkt
                                                                 Sebnitz über Parkgebühren (Parkgebührenordnung) vom
Montag bis Freitag, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, an Wochen-
                                                                 20.05.2020, außer Kraft.
enden und Feiertagen gebührenfrei
- die erste halbe Stunde ist kostenfrei (Brötchentaste),         Sebnitz, den 18.02.2021
- je weitere 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €
- die Mindestgebühr beträgt 0,50 €                               Große Kreisstadt Sebnitz
1 b) Schillerplatz/Parkhaus Lange Straße
Montag bis Freitag, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- für 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €
- die Mindestgebühr beträgt 0,50 €
- die Tagesgebühr beträgt 5,00 €
2. Zone 2:                                                       Ruckh
Täglich, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr                             Oberbürgermeister
- für 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €
- die Mindestgebühr beträgt 0,50 €
                                                                                                              »Neues Grenzblatt«
- die Tagesgebühr beträgt 5,00 €
- die Tagesgebühr Caravan/Wohnmobil beträgt 12,00 €, Park-                       Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und
                                                                                 wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der
    dauer 1 Tag bis 10:00 Uhr Folgetag                                           Vorwoche.
3. Zone 3:
                                                                     IMPRESSUM

                                                                                 - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
Täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Besonderheit Nachtpark-                       Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
                                                                                 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
verbot von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr                                                 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
- die Tagesgebühr von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr beträgt 7,00 €                       Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                                 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
- die Mindestgebühr beträgt 7,00 € nur Tagesticket                                 Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz«
- die Tagesgebühr von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Caravan/                           - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                                   LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10
    Wohnmobil beträgt 12,00 €                                                      vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
4. Zone 4:                                                                         www.wittich.de/agb/herzberg
4 a) oberer und unterer Parkplatz Ortsmitte Hinterhermsdorf,                     Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.
Lichtenhain (Spartenheim), Saupsdorf                                             Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
                                                                                 Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht
Täglich, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr                                             gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
- für 30 Min beträgt die Gebühr 0,50 €                                           der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende
                                                                                 Ansprüche, i­nsbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
- die Mindestgebühr beträgt 0,50 €
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                        -4-                                                      Nr. 9/2021

                                                                   Oberbürgermeister Ruckh: „Ein gutes Projekt, welches zum
             Die Verwaltung informiert                             Abschluss gebracht werden konnte. Nicht nur weil es nun in
                                                                   Sebnitz freies WLAN gibt, sondern weil mit diesem Förderpro-
                                                                   jekt auch alte kupferbasierte Leitungswege durch schnelle Glas-
      Digitalisierung – der nächste Schritt                        faserleitungen ersetzt werden konnten.“
           CityWiFiSebnitz ist online!
Seit Beginn des Jahres gibt es in Sebnitz ein öffentliches, frei
zugängliches WLAN-Netz. Das WLAN-Netz mit der Bezeich-
nung „CityWifiSebnitz“ ist an touristisch relevanten, öffentli-
chen Bereichen verfügbar. Jeder kann nun mit einem mobilen
Endgerät dieses Netz nutzen – nach Auswahl des Netzes und
Bestätigung der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedin-
gungen ist der Zugriff auf das Internet täglich in der Zeit von
06:00 Uhr bis 21:00 Uhr möglich.

                                                                   Am Buzzer: Sven Hartmann zum Start des WLAN-Hotspots am
                                                                   KIEZ Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz.

                                                                         Endlich: Baustart für die Sanierung
                                                                        der Städtischen Sammlungen Sebnitz
                                                                   Am 1. März 2021 wurde mit der Sanierung der Städtischen
                                                                   Sammlungen Sebnitz begonnen. Erste Arbeiten werden der
Oberbürgermeister Mike Ruckh beim Test des WLAN-Hotspots           Abbruch des hölzernen Verbindungsganges sowie der Rückbau
auf dem Sebnitzer Marktplatz.                                      der Pflasterfläche und der Zaunanlage zwischen dem Afrika-
                                                                   haus und dem Museum sein.
Die Anmeldung erfolgt an einem Standort, ist aber auch für         In den ersten beiden Beratungen des Sebnitzer Stadtrates in
andere touristische Standorte in Sebnitz gültig – eine Mehrfa-     diesem Jahr wurden Baulose in Höhe von fast 500,0 T Euro
chanmeldung entfällt. Insgesamt sind 18 Standorte erschlossen:     vergeben. So u. a. für elektrotechnische Anlagen, Abbruch- und
• Rathaus und Marktplatz                                           Entsorgungsleistungen, Roh- und Stahlbau des Verbindungs-
• Mehrgenerationenhaus mit Sän-                                    baus sowie die Klima- und Befeuchtungsanlage.
  gerhof und Stadtbibliothek                                       Insgesamt wird das Projekt über 2,0 Mio. Euro kosten und stellt
• Haus Deutsche Kunstblume                                         somit das größte Hochbauvorhaben der Stadt Sebnitz in den
• Kunstblumen- und Heimatmuse-                                     nächsten Jahren dar. Die umfangreichen Bauarbeiten werden
  um mit Afrikahaus                                                sich über mindestens zwei Jahre erstrecken.
• Kräutervitalbad                                                  Lange hatten Oberbürgermeister Ruckh und seine Verwaltung sich
• Nationalparkbahnhof                                              um die Finanzierung bemüht, die jetzt weitestgehend geklärt ist.
• Kinder- und Erholungszentrum
• Soli Vital                                                                       Verkehrseinschränkungen
• Touristinformation Altendorf                                     Mit Beginn der Sanierungsmaßnahmen am städtischen Museum
• Haus des Gastes Hinterhermsdorf                                  in Sebnitz wird vom 01.03.2021 bis Ende Mai mit Verkehrsein-
• Weifbergturm                                                     schränkungen im Bereich Hertigswalder Straße zu rechnen sein.
• Buchenparkhalle Hinterhermsdorf
• Dorfgemeinschaftszentrum Lich-
  tenhain
• Lichtenhainer Wasserfall
• Dorfgemeinschaftszentrum Mittelndorf
• Dorfgemeinschaftszentrum Ottendorf
• Technisches Denkmal Neumannmühle
• Dorfgemeinschaftszentrum Saupsdorf

Der Freistaat Sachsen hat die Errichtung dieser WLAN-Hotspots
in touristisch relevanten, öffentlichen Bereichen gefördert. Be-
standteil der Förderung ist neben der Errichtung von Hot Spots
auch die Erschließung von dafür notwendigen Breitbandan-
schlüssen. Dies wurde bestmöglich genutzt, sodass die WLAN-
Hotspots überwiegend mit Bandbreiten von 100 Mbit/s im
Download, teilweise sogar bis 500 Mbit/s im Download versorgt
werden. Über das Förderprogramm „Digitale Offensive Sach-
sen“ hat der Freistaat Sachsen dafür 298 T Euro bereitgestellt.    Um die Baumaßnahme abzusichern, ist eine halbseitige
Die Gesamtkosten betragen 373 T Euro, der Eigenanteil für die      Sperrung mit Fahrbahneinengung auf 2,2 m erforderlich. Das
Stadt Sebnitz ist mit 75 T Euro zu beziffern.                      bedeutet, dass tatsächlich breitere Fahrzeuge in dieser Zeit
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 9/2021                                                     -5-                                                                                  Sebnitz

nicht die Hertigswalder Straße befahren können. Der rechte         Für Vereine und Initiativgruppen im Landkreis besteht somit ab
Gehweg wird ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt bleiben.         sofort wieder die Möglichkeit der Förderung von ehrenamtlich
In dieser Zeitspanne wird die Haltestelle auf der Hertigswalder    geführten Kleinprojekten. Das Antragsvolumen soll hierbei im
Straße mit dem Linienbus der RVSOE nicht angefahren.               Einzelfall zwischen 300 bis 2.500 Euro betragen. Eine Zuwen-
Schüler sowie andere Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel        dung wird nur gewährt, wenn die Mittel ausschließlich für die
werden angehalten, am „Markt“ in Sebnitz auszusteigen. Für         Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit, zum Beispiel für
die KIEZ-Linie T bietet sich der Linienweg vom KIEZ kommend        ehrenamtliches Engagement, Maßnahmen zur Stärkung der
zur Hertigswalder Straße (nördlicher Abschnitt) zum Markt an.      Strukturen des Ehrenamtes oder Veranstaltungen, die mit
Hier wird eine Ersatzhaltestelle an der Marktseite in Richtung     dem Ehrenamt im Zusammenhang stehen, verwendet werden.
Bahnhof eingerichtet.                                              Zulässig ist nur ein Antrag pro Verein bzw. Initiativgruppe.
                                                                   Die Maßnahmen müssen zwischen dem 1. Januar 2021 und
                    Rentenberatung                                 dem 31. Dezember 2021 durchgeführt werden, da nur in diesem
                                                                   Zeitraum entstandene Aufwendungen ersetzt werden können.
Aufgrund der derzeitigen Situation findet bis auf Widerruf keine   Für die Bezuschussung von ehrenamtlichen Vorhaben im Land-
Rentenberatung in der Stadtverwaltung Sebnitz statt. Wir bitten    kreis kann bis zum 31. März 2021 ein Antrag im Rahmen des
um Beachtung.                                                      „Kommunalen Ehrenamtsbudgets“ bei der Landkreisverwaltung
Dennoch ist Frau Bochat, gewählte ehrenamtliche Versicher-         gestellt werden.
tenberaterin der dt. Rentenversicherung, bei Anliegen bezüglich    Antragsformular und Kontakt können Sie auf der Internetseite des
Beratung sowie Antragstellung für Sie telefonisch unter 0177       Landkreises unter www.landratsamt-pirna.de/buero-landrat.html
4000842, 035028 170017 oder per E-Mail an versichertenbera-        abrufen.
terin@bochat.eu erreichbar.                                        Diese Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des von
                                                                   den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen
               Vollsperrung zwischen                               Haushalts mitfinanziert.
             Ulbersdorf und Lichtenhain                                   Anzeige(n)
Auf der K 8730 – Verbindungsstraße Ulbersdorf – Lichtenhain –
ist die Überprüfung eines Brückenbauwerkes notwendig.
Aus diesem Grund ist eine Vollsperrung im Brückenbereich
                                                                     Clever renovieren statt ersetzen!
erforderlich, da die Prüfung mit einem Untersichtsgerät durch-
geführt werden muss, welches auf der Brücke steht. Mit diesem
Gerät ist die handnahe Prüfung der Überbauunterseite und der
Widerlager oberhalb der Gleisanlage möglich. Aufgrund des
Platzbedarfes des Untersichtsgerätes auf der Brücke ist eine
halbseitige Sperrung dieser ausgeschlossen. Ein Passieren von
Rettungsfahrzeugen wird jedoch abgesichert.                          ✓                                             ✓
Die Vollsperrung ohne Umleitung erfolgt am Donnerstag/Freitag,
                                                                     Silvio Hofmann · Tel. 03 51 / 6 47 01 25
11./12.03.2021, 22:00 bis 02:00 Uhr.
                                                                     Hauptstraße 60 A · 01734 Rabenau
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung.
                                                                      Besuchen
                                                                     Besuchen      Sieunsere
                                                                              Sie Sie
                                                                       Besuchen        unsere
                                                                                  unsere          Ausstellung
                                                                                         Ausstellung       nachoder
                                                                                                     nach vorheriger
                                                                                              Ausstellung            tel.rufen   Sie uns
                                                                                                                          Vereinbarung
                                                                                                                  vorheriger              an:Vereinbarung.
                                                                                                                                               01234 / 567
                                                                                                                                       • www.hofmann.portas.de
                                                                                                                                telefonischer
                                                                         Qualität seit 40 Jahren · www.hofmann.portas.de
                       Standesamt
                                                                       - Kalk und Düngemittel
             In Sebnitz sind verstorben                                - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn
  Erich Ufer, 81 Jahre, aus Sebnitz OT Hinterhermsdorf                 - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz angeliefert
  Margarete Bruch, 85 Jahre, aus Sebnitz
                                                                       - Baggerarbeiten (Baugruben) und Transporte

                                                                         Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510
     Informationen aus dem Landratsamt
                                                                                                                        Neustädter Landstr. 1B
    des Landkreises Sächsische Schweiz -                                        AGROSERVICE                             01833 Stolpen
                                                                               Langenwolmsdorf GmbH
                Osterzgebirge                                                                                           Tel. 03 59 73/ 28 50
                                                                      Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 2 62 95

     Förderung des bürgerschaftlichen
   Engagements im Jahr 2021 – Aufruf zur                              Naturheilpraxis
      Antragstellung bis 31. März 2021
Dem Landkreis werden zur Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements als sogenanntes „Kommunales Ehrenamts-
budget“ finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung
                                                                              Schützner
gestellt. Dies steht in Abhängigkeit mit der Beschlussfassung
zum Haushalt des Freistaates Sachsen durch den Sächsischen            Ab 8. März 2021 bin ich auch in den
Landtag. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlas-         Räumlichkeiten der Physiotherapie Fuchs,
sene Kommunalpauschalenverordnung.                                    Am Brauhaus 4 in Sebnitz, zu erreichen.
Um den Vereinen und Initiativgruppen so schnell wie möglich           Ich bin gern für Sie da.
die Fördermittelbeantragung zu ermöglichen, wurde sich in
der Sitzung des Ältestenrates mit den Fraktionsvorsitzenden           Termine nach tel. Vereinbarung 0172 / 142 40 28
dazu verständigt, bereits vor der Beschlussfassung durch den
                                                                      Chiropraktik • Kinesiologie • Ernährungsberatung • Heilfasten
Kreistag am 22.03.2021 den Aufruf zur Antragstellung zu starten.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                      -6-                                                            Nr. 9/2021

                                                   Wirtschafts-Infos

                                         Click & Collect – Wir sind dabei!
Seit dem 15.02.2021 ist nun auch den Händlern in Sachsen durch     möglichst vielen Kanälen erreichbar zu sein. Im Folgenden finden
das sogenannte „Click & Collect“ wieder erlaubt, vorbestellte      Sie eine Liste der Sebnitzer Geschäfte und Betriebe, die „Click
Waren an den Kunden abzugeben. So haben Sie als Kunde direkt       & Collect“ anbieten. Die Liste (Stand 22.02.2021) ist nicht voll-
die Möglichkeit, die Sebnitzer Händler zu unterstützen.            ständig! Wir bitten Sie, auch selbst bei den Händlern und Gewer-
Ob per E-Mail, What’sApp oder Telefon, die Möglichkeiten der       betreibenden anzurufen und nachzufragen, was machbar ist.
Bestellung sind verschieden und die Händler bemühen sich, auf

Wer?                       Kontakt                      Was?                                  Öffnungszeiten/Abholung
Bau- und Natursteine       035971 57340                 ganzes Sortiment                      geöffnet
Maaz                       info@maaz-natursteine.de
Confiserie Kramer          035971 57164                 ganzes Sortiment                      veränderte Öffnungszeiten, bitte
                           oder 0173 4376119                                                  Öffnungszeiten am Laden beachten
Conny‘s Container          035971 52021                 Bestellung per Mail                   Abholung bestellter Ware: mittwochs
                           cf303@connys-container.com   oder Telefon                          und freitags von 9.00 – 14.00Uhr
Fahrrad-Egert              035971 53537                 Gesamtes Sortiment, Repa-             Annahme und Abholung
                           Fahrrad-Egert@t-online.de    raturservice für Fahrräder und        Abholung bestellter Ware Montag -
                           www.Fahrrad-Egert.de         „Simson“-Mokicks                      Freitag 9 – 17 Uhr
Gemütliches Er-Leben       0174 7376838                 Ganzes Sortiment an Kerzen,           Mittwoch & Freitag 14 - 16:30 Uhr
                           www.gemutliches-er-leben.    Seifen, Deko & Bastelmaterial         und nach Vereinbarung
                           business.site
Goldschmiede               0173 5254371                 Neuanfertigungen,                     nach Vereinbarung
Biedermann                                              Trauringe, Reparaturen
Joka Wohnstore             035971 52167                 ganzes Sortiment und                  erreichbar von Mo. - Fr: 9 – 18 Uhr
Raumausstattung            oder 01723721755             handwerkliche Leistungen              und Sa. 9 – 12 Uhr
Spänig                     spaenig-sebnitz@gmx.de
Kati‘s Lädchen             0152 56142840                Bastelmaterial und                    nach Vereinbarung
                                                        Geschenkartikel
MBS Modell +            035971 789963                   ganzes Sortiment Modellbau            Abholung nach Vereinbarung am
Spiel GmbH              www.mein-mbs.de                                                       Shop Lange Str. 5/7
Modecafé Sebnitz        035971 809714               Damen-, Herren- und Kindermode;           Abholung bestellter Ware: Montag
                        modecafe-sebnitz@freenet.de Bestellung per Mail oder Telefon          bis Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr
Wäsche und Strumpf-     01622836395                 ganzes Sortiment,                         Abholung oder Lieferung bei Bedarf
waren Phantasie                                     Bestellung per Telefon                    nach Terminvereinbarung
RIEKER & mehr Schuhe 035971 52167                   ganzes Sortiment,                         erreichbar von Mo. - Fr.: 9 – 18 Uhr
und Lederwaren Spänig oder 01723721755              Schulranzen                               und Sa. 9 – 12 Uhr
                        spaenig-sebnitz@gmx.de
Sanitätshaus Schneider 035971 -58480                ganzes Sortiment                          geöffnet
Schuh Pathe             035971 58768                Orthopädie-, Schuh- und                   Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
                                                    Reparaturservice, Lieferservice           Sa. 9.00 – 12.00 Uhr
Sebnitzer Betten-und    035971 52167                ganzes Sortiment                          erreichbar von Mo. – Fr.: 9 – 18 Uhr
Matratzen- markt +      oder 01723721755                                                      und Sa. 9 – 12 Uhr
Babywelt und Spielwaren spaenig-sebnitz@gmx.de
Tr. Goldammer,          0172 3407088                telefonische Bestellungen                 nach Vereinbarung
Inh. Antje Schimann
Uhren und Schmuck       035971 53743                telefonische Bestellungen,                Öffnungszeiten am Geschäft
Sturm                   oder 0174 4583482           Reparaturservice

                                         Leckereien to go - Frisch gekocht von:
Viele der einheimischen Gastronomen haben in der Zeit des          betriebe, die eine Abholung oder die Lieferung von Speisen
Lockdowns einen Abhol- und/oder Lieferservice eingerichtet         anbieten. Die Liste (Stand 22.02.2021) ist sicher nicht vollständig
und versorgen ihre Gäste auf diesem Wege mit Leckereien.           und wird laufend aktualisiert! Wir bitten Sie, gern zusätzlich bei
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Sebnitzer Gastronomie-      den Gastronomen anzufragen, was machbar ist.

Wer?                     Kontakt                                 Was?                      Öffnungszeiten/Abholung
Lichtenhainer Wasserfall Vorbestellung möglich:                  Suppen & Eintöpfe aus der freitags 9 – 13 Uhr auf dem
Gaststätte und Pension 035971 53733                              Gulaschkanone             Sebnitzer Wochenmarkt
                         info@lichtenhainer-wasserfall.de
Gasthaus                 telefonische Bestellung                 Speisen zur Abholung, Speise-     Freitag, Samstag 17 – 19 Uhr,
Zur Grünen Wiese         035971 58794                            karte online unter:               Sonntag 11:30 – 14 Uhr
                                                                 www.zur-gruenen-wiese.de
Bergwirtschaft             035971 52044                          Außer Haus Verkauf von haus-      Samstag, Sonntag 11 – 16 Uhr
Kuhstall                   www.berggast.de/kuhstall              gebackenen Waffeln in verschie-   geöffnet (ggf. bei schlechten Witte-
                                                                 denen      Varianten,   warme     rungsverhältnissen geschlossen)
                                                                 Getränke und leckere Suppen
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 9/2021                                                         -7-                                                               Sebnitz

Wer?                             Kontakt                            Was?                                   Öffnungszeiten/Abholung
Gasthof Hertigswalde             035971 52132 oder                  Bestellung von Speisen zur             Donnerstag, Freitag, Samstag ab
                                 0162 7746852                       Abholung per Telefon oder              17 Uhr
                                                                    WhatsApp, Speisekarte:                 Samstag, Sonntag 11:30 – 14 Uhr,
                                                                    www.hertigswalde.de                    weitere Zeiten auf Anfrage
Forellenschänke Sebnitz 0162 3489400                                Bestellung von Speisen zur             Donnerstag, Freitag 17 – 20 Uhr
                        forellenschaenke@gmx.de                     Abholung per Telefon, E-Mail           Samstag 11 – 14 Uhr / 17 – 20 Uhr
                        oder facebook                               oder facebook, Speisekarte:            Sonntag 11 – 14 Uhr
                                                                    www.forellenschaenke-
                                                                    sebnitz.de

Und an alle Gewerbetreibenden: Wer in die Listen mit aufgenommen werden möchte, kann sich gern mit den entsprechenden Informa-
tionen an die Stadtverwaltung Sebnitz, Frau Pohl, unter 035971 84187 oder per E-Mail an susann.pohl@stadtverwaltung-sebnitz.de
wenden.

                                                Schulen/Kindertagesstätten

                                          Nächster Schritt in die Digitalisierung
                                 Sebnitzer Schulen erhalten Notebooks/mehr Bildungsgleichheit
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen                  benennt Oberbürgermeister Mike Ruckh Vorteile der neuen
Schulschließungen wurde es erforderlich, Schülerinnen und               Anschaffungen.
Schüler, die in ihrem häuslichen Umfeld keine entsprechende
technische Ausstattung haben, um am Homeschooling teilzu-
nehmen, mit einem Notebook auszustatten.
Da sich die Grundschüler größtenteils bereits wieder im regu-
lären Schulbetrieb befinden werden die Notebooks während des
Unterrichts mit eingesetzt, um die Handhabung und Funktions-
weise zu erlernen, zu festigen sowie auszubauen.
Die Übergabe der Notebooks an die Sebnitzer Schulleiter
konnte am 23. Februar erfolgen. Oberbürgermeister Mike Ruckh
händigte jeder Schule einen Klassensatz (je 28 Notebooks) aus.
Weitere zehn Notebooks sind zur Aufstockung von Klassen-
sätzen bei Bedarf vorgesehen. Insgesamt werden 127 Note-                v. l. n. r.: Michael Forgber, Schulleitung Goethe-Gymnasium Seb-
books für die Sebnitzer Schulen bereitgestellt.                         nitz, Jörg Hubert, Schulleiter Oberschule Sebnitz, Karla Kothe,
Diese zukunftsweisende Investition in Höhe von ca. 63,2 T Euro          Schulleiterin Grundschule Schandauer Straße, Ronny Friebe,
wurde mit einer Bereitstellung eines Sofortprogramms durch              Schulleiter Grundschule Rosenstraße nahmen die ersten Geräte
Bund und Länder möglich.                                                von Oberbürgermeister Mike Ruckh entgegen.
„Wir erreichen damit mehr Bildungsgleichheit in unseren
Schulen, in denen nun alle auch über die notwendigen tech-              PS: Bei den ausgegebenen Notebooks handelt es sich um HP
nischen Voraussetzungen für den Heimunterricht verfügen“                ProBook x360 11 G5 Education Edition

   Anzeige(n)

   Diese Preise si
                       nd der          Urlaub 2021 – Ja … vielleicht … nein … mal sehen????                                           ?
 Wahnsinn!                             In diesen schwierigen Zeiten haben viele klassische Veranstalter reagiert und bieten
           Jetzt                       kulante Storno- und Umbuchungsregelungen bis kurz vor Reisebeginn an.
                                                                                                                                      ?
 günstig                               Konzepte wurden entwickelt um Reisen so angenehm und sicher wie möglich zu

   drucken
                                       machen. Auch unsere Busreiseanbieter sind bereit 2021 wieder zu starten.
  online                                         Neugierig geworden??????? Gern beantworte ich Ihnen dazu alle Fragen
                                                        die Sie sicher haben, im Moment leider nur telefonisch
                                                                                                                                      ?
                 rgleichen
 Druckkosten veGeld sparen!                         Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, unter 035971 58104
                                                                                                                                      ?
     und ba re s
                                                             oder per Mail unter: info@tanzplanreisen.de
                                                Sobald ich wieder öffnen darf, bin ich persönlich für Sie erreichbar!
                                       Reisebüro Tanzplan Reisen,
                                       hier in Sebnitz, in der Zwingerstraße 2.
                                                                                                          Andre Richter               ?
                                                                                                                                      ?
      Ihre Onlinedruckerei von
      LINUS WITTICH Medien                                Diese Anzeige wurde durch die Große Kreisstadt Sebnitz gefördert!           ?
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                         -8-                                                    Nr. 9/2021

Analog und Digital – Sebnitzer Grundschulen                         Komplettiert wird die harmonische Runde durch Laura, die seit
                                                                    2016 Vereinsmitglied ist und bei jeder Gelegenheit mit anpackt
       erfahren mehr über die Stadt!                                und hilft.
Nachdem die Sebnitzer Grundschulen – ebenso wie die Ober-           Die Flügelhörner sind für ihre außermusikalischen Zusammen-
schule und das Gymnasium – einen Klassensatz Notebooks              künfte und kreativen Ideen bekannt. Sport, Spiel und Basteln
erhalten haben, wurden den beiden Sebnitzer Grundschulen            gehören für sie genauso dazu.
kleine Lese- bzw. Vorleseheftchen, so genannte Pixi-Bücher,         Cedric ist seit 2017 bei den Sachsenländern am Schlagzeug
übergeben. In den Heftchen mit dem Titel „Was macht meine           und sorgt dafür, dass alle im Takt bleiben. Seine jugendliche
Gemeinde? – Ein Tag mit dem Bürgermeister“ wird anschaulich         Frische beschert mancher Polka gelegentlich doppeltes Tempo.
in Wort und Bild erklärt, was ein Bürgermeister so alles machen     Wenn er einzählt rumst es in der Schießbude.
muss.                                                               Der Zusammenhalt bei allen ist besonders stark und dement-
Analog und Digital – so nah beieinander – beides unverzichtbar      sprechend der Schmerz über die aktuelle Zwangspause groß.
für die Entwicklung unserer Kinder.
„Ich hoffe, wie in den vergangenen Jahren auch, dass bald
Schulklassen im Rahmen des Sachkundeunterrichts das
Rathaus wieder besuchen können. Die Büchlein können allen-
falls eine Ergänzung sein“ so der Oberbürgermeister bei der
Übergabe.

                                                                          Saatgut für Blühwiesen
                                                                               abzugeben
                                                                    Die NABU-Regionalgruppe Sebnitz hatte im
                                                                    letzten Jahr einen größeren Posten Saatgut für
Karla Kothe, Schulleiterin der Grundschule Schandauer Straße        Blühwiesen zur Verfügung. Ein Großteil wurde
und Ronny Friebe, Schulleiter der Grundschule Rosenstraße,          für verschiedene Projekte verwendet und auch gegen eine
nahmen die Kiste mit den Pixi-Büchern in Empfang und werden         Spende an interessierte Menschen aus der Region abge-
diese umgehend an die Schülerinnen und Schüler verteilen.           geben. Da immer noch ein Vorrat vorhanden ist, gibt es auch in
                                                                    diesem Jahr noch einmal die Gelegenheit, von diesem Angebot
          Vereine/Organisationen/Parteien                           Gebrauch zu machen. Es muss ja nicht der ganze Garten umge-
                                                                    staltet werden. Schon eine Ecke des Gartens vom Rasen in eine
                                                                    Blühwiese verwandelt, bringt Farbe, Abwechslung und einen
          Kennen Sie sie noch?                                      Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
                                                                    Interessenten können sich das Saatgut nach vorheriger tele-
Auch, wenn wir gerade nicht aktiv sein können,                      fonischer Terminabsprache unter: 035971 51620 in der Gold-
möchten wir uns mit einem kleinen Gruß in Ihr                       schmiede Biedermann, Hertigswalder Str. 2 in Sebnitz abholen.
Gedächtnis rufen. Heute: Flügelhörner und
Schlagzeug der Sachsenländer Blasmusikanten.
Flügelhorn-Urgestein Jan ist seit Anbeginn der Sachsenländer-                              Feuerwehr
Geschichte mit von der Partie und sicher für jeden ein bekanntes
Gesicht in unseren Reihen – kein Wunder also, dass er in dieser
Stimmgruppe auch der Register-Chef ist. Er bringt Wissen                   Auslieferung des neuen TLF 4000
und Können zu Kulinarik, Instrumentenpflege, Baugeschehen,               für die Freiwillige Feuerwehr Sebnitz
Heizungsanlage, Vereinsgeschichte und vielem mehr mit.
Seit 1998 wird das Flügelhorn-Register offiziell durch Janas
                                                                                rückt in greifbare Nähe!
Spielvermögen ergänzt. Für die Sachsenländer sind ihre flinken      Vom 23. – 24.02.2021 machte sich ein vierköpfiges Team,
Finger aber nicht nur in musikalischer Hinsicht eine Bereiche-      bestehend aus Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Sebnitz und
rung – dank ihrer physiotherapeutischen Fähigkeiten konnte          Mitarbeitern der Stadtverwaltung Sebnitz, auf zur Rohbau-
schon so manch akuter Schmerz, der z. B. bei sportlichen Akti-      besprechung des neuen TLF (Tanklöschfahrzeug) 4000 in
vitäten im Probenlager entstand, gelindert werden.                  das Magirus-Werk nach Ulm. Dieser Zeitpunkt ist einer der
2006 kam Sara zu den Sachsenländern und wurde herzlich als          wichtigsten im Bau eines Feuerwehrfahrzeuges, da hier die
Mitglied und im Flügelhorn-Register aufgenommen. Über ihr           letztmalige Möglichkeit besteht, die Fertigstellung aktiv zu
Flügelhornspiel hinaus engagiert sie sich in der Öffentlichkeits-   beeinflussen. Neben den Beladeplänen wurde die Umsetzung
arbeit des Vereins.                                                 des Leistungsverzeichnisses überwacht und Feinheiten beim
Saskia bereichert seit 2010 die Klangfarbe der Flügelhörner bei     Ausbau definiert.
den Sachsenländern. Ab und zu ist sie auch bei der Moderation       Das TLF 4000 ist der Nachfolger des noch im Einsatzdienst
eingesprungen oder war – ganz ohne Flügelhorn – auf der Tanz-       stehenden TLF 16/25 -W50 aus dem Jahr 1989.
fläche zu sehen. Rudi, der seit 2013 bei den Sachsenländern         Neben 5000 l Wasser sowie 700 l Schaummittel wird das
Flügelhorn spielt, ist ein frohsinniger Musikus. Als Notenwart      Fahrzeug über eine Pumpen- und Schaumzumischanlage und
und Vorstandsmitglied kümmert er sich mit um all die wichtigen      jeder Menge Sondertechnik und Ausrüstung, wie einer mobilen
organisatorischen Dinge.                                            Wassersperre, einen 10.000 Liter Faltbehälter oder Löschgerät-
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Nr. 9/2021                                                      -9-                                                          Sebnitz

schaften speziell für den Bereich „Waldbrand“ verfügen, welche      „Liebe Gemeinde,
es möglich macht, auch im unwegsamen Gelände zur Brandbe-           vor zweieinhalb Jahren führte
kämpfung vorzugehen.                                                mich eine Wanderung auf dem
Die endgültige Abnahme und Überführung nach Sebnitz ist für         Malerweg nach Hohnstein.
Ende Mai 2021 geplant. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug            Als ich dort ankam, freute ich
belaufen sich auf rund 350 T Euro und werden mit 215 T Euro         mich, dass die Kirche offen war
durch finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen gefördert.         und so den Zielpunkt meiner
                                                                    Wanderung bildete. Ohne es
                                                                    damals zu ahnen wurde dieser
                                                                    Ort nun auch zum Ziel einer
                                                                    anderen „Reise“ für mich –
                                                                    denn ab dem 1. März werde ich
                                                                    in der Gemeinde Sebnitz-Hohn-
                                                                    stein meinen Dienst als Pfarrer
                                                                    beginnen.
                                                                    Bevor wir uns hoffentlich bald
                                                                    persönlich     kennen    lernen,
                                                                    möchte ich mich hier gerne
                                                                    schon kurz vorstellen.
                                                                    Ich bin 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus Taucha bei
                                                                    Leipzig.
                                                                    In meiner Jugendzeit packte mich zunehmend das Nachdenken
                                                                    über grundlegende Fragen des Lebens und ließ mich dann auch
                                                                    nicht wieder los. Das führte mich schließlich ins Theologiestu-
                                                                    dium, welches ich in Leipzig und Marburg absolvierte.
                                                                    Nach dem Examen lebte ich einige Monate als freiwilliger Helfer
                                                                    in der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé mit. Die besondere
                                                                    Gemeinschaft mit Glaubenden und Glaubenssuchenden aus
                                                                    der ganzen Welt und die Spiritualität der Taizéandachten haben
                                                                    mich immer wieder sehr berührt und auch geprägt. Anschließend
                                                                    verbrachte ich einige Wochen als Helfer in einer „Arche-Gemein-
                                                                    schaft“ in Ravensburg, wo Menschen mit und ohne Behinderung
                                                                    möglichst ohne zwischenmenschliche Barrieren miteinander leben.
                  Kirchennachrichten                                Dann führte mein Weg weiter ins Vikariat, zunächst nach
                                                                    Glauchau und dann nach Reichenberg und Moritzburg bei
                                                                    Dresden. Das Vikariat war für mich eine sehr spannende Zeit, in
     Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz                             der die Gewissheit reifen konnte: Ja, ich will diesen Weg weiter-
                                                                    gehen und Pfarrer werden.
So., 07.03.2021 – 3. Fastensonntag                                  Nun steht für mich der Neubeginn in Ihrer Gemeinde bevor.
10:15 Uhr      Hl. Messe als Familiengottesdienst                   Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Ihnen auf die Suche
                                                                    nach Erfüllung und Tiefe im Leben zu gehen – in dem Vertrauen
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein                           darauf, dass gerade unser christlicher Glaube den Weg dahin
                                                                    zeigt. Und ich freue mich darauf, miteinander diesem Glauben
Sonntag, 7. März 2021 – Okuli
                                                                    Gestalt zu geben. Gemeinsam möchte ich gerne im Licht des
10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in Sebnitz         Glaubens dem nachspüren, was uns Halt gibt – persönlich und
Die Gottesdienste finden in den Kirchen statt.                      in den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
                                                                    Um es kurz zu sagen: Ich freue mich darauf, mit Ihnen und euch
     Herzlich willkommen, Pfarrer Sebastian Kreß                    Gemeinde zu leben und zu gestalten!

Im Herbst kam die Information, dass nach langem Warten die          Herzlich grüßt
Hohnsteiner Pfarrstelle wieder besetzt werden kann. Nicht nur
in Hohnstein ist die Freude groß. Zum 1. März hat nun Sebastian     Ihr Sebastian Kreß“
Kreß seinen Dienst als Pfarrer in unserem Kirchgemeindebund
und unserer Kirchgemeinde begonnen. Er wird für den Seel-                            Neuapostolische Kirche
sorgebezirk Hohnstein, Ehrenberg, Ulbersdorf und Lichten-
hain zuständig sein. Dort ist er erster Ansprechpartner für das            NAK Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a
Gemeindeleben und seelsorgliche Fragen. Die Gottesdienste,
Verwaltungsaufgaben und andere Arbeitsbereiche werden sich          Sonntag, 07.03.2021
Pfarrer Gulbins und Pfarrer Kreß teilen.                            10:00 Uhr                    Gottesdienst
Wir bitten Sie: Nehmen Sie ihn freundlich auf, rufen Sie gern an,   Sonntag, 14.03.2021
laden Sie ihn ein (wenn es wieder möglich ist) und beten sie für    10:00 Uhr                    Gottesdienst
ihn.
Als Kirchenvorstand freuen wir uns auf die gute Zusammen-           Kontakt und Informationen: 0152 33848690
arbeit und wünschen ihm Gottes Segen beim Ankommen,                 www.bischofswerda.nak-nordost.de
Einleben und Kennenlernen.
Der feierliche Ordinationsgottesdienst am 14. März, 14:00 Uhr,      Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19
in Hohnstein wird kleiner als üblich und ohne Kaffeetrinken und     beachten!
Grußstunde sein. Aber wir hoffen, dass wir im Sommer eine gute
Möglichkeit finden, Sebastian Kreß in größerer Runde feierlich
willkommen zu heißen.                                                         Besuchen Sie uns im Internet
Gudrun König                                                                                  wittich.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Amtsblatt der ...
Sebnitz                                                         - 10 -                                                      Nr. 9/2021

                          Ortsteile                                                          Lichtenhain

                          Altendorf                                               CityWiFiSebnitz ist online –
                                                                                      auch in Lichtenhain
CityWiFiSebnitz ist online – auch in Altendorf                       Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Lichtenhain, gibt es
                                                                     jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es trägt die
Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Altendorf, gibt es     Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.
jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es trägt die
Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.

                                                                     André Müller, Ortsvorsteher von Lichtenhain, am Dorfgemein-
                                                                     schaftszentrum, dem neuen Standort des W-LAN-Hotspots.

                                                                     Ein weiterer Standort befindet sich am Lichtenhainer Wasserfall.

Gudrun Winter, Ortsvorsteherin von Altendorf, an der Touristin-
formation, dem neuen Standort des W-LAN-Hotspots.

          Sprechzeiten der Ortsvorsteherin
 Donnerstag, den 11.03.2021, 17:00 – 18:00 Uhr
 im Büro der Touristinformation Altendorf, Sebnitzer Straße 2
 im OT Altendorf

                    Hinterhermsdorf

             CityWiFiSebnitz ist online –                            Am Buzzer: Elisabeth König, Inhaberin des „Lichtenhainer Was-
                                                                     serfalls“, zum Start des WLAN-Hotspots im Kirnitzschtal.
              auch in Hinterhermsdorf
Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Hinterhermsdorf,                               Mittelndorf
gibt es jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es
trägt die Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.
                                                                                  CityWiFiSebnitz ist online –
                                                                                      auch in Mittelndorf
                                                                     Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Mittelndorf, gibt es
                                                                     jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es trägt die
                                                                     Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.

Kathrin Nitzsche, Ortsvorsteherin von Hinterhermsdorf, am
Weifbergturm, ein neuer Standort des W-LAN-Hotspots. Weitere
Standorte in Hinterhermsdorf sind die Buchenparkhalle und das        Thomas Barthold, Ortsvorsteher von Mittelndorf, am Dorfge-
Haus des Gastes.                                                     meinschaftszentrum, dem neuen Standort des W-LAN-Hotspots.
Nr. 9/2021                                                      - 11 -                                                      Sebnitz

                         Ottendorf                                              Mitteilung des SV Saupsdorf
                                                                     Liebe Mitglieder und Freunde des Sportes,
                                                                     der SV Saupdorf bedankt sich bei seinen Mitgliedern und
             CityWiFiSebnitz ist online –                            Unterstützern für die Mitarbeit und Hilfe im vergangenen
                 auch in Ottendorf                                   Jahr 2020. Es war bekanntlich kein leichtes und so noch nie
                                                                     dagewesen. Dass es noch immer Einschränkungen gibt, ist
Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Ottendorf, gibt es
                                                                     in unserem täglichen Umgang unübersehbar. Unter Auflagen
jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es trägt die
                                                                     wurde der Fußballspielbetreib und die Sportwanderung durch-
Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.
                                                                     geführt. Für Freizeitsport und zu Festen können wir in unserem
                                                                     Sportheim den pandemischen Sicherheitsansprüchen nicht
                                                                     in vollem Umfang gerecht werden und müssen es leider
                                                                     untersagen. Dieses gesellige Element ist völlig zum Erliegen
                                                                     gekommen.
                                                                     Für unseren Verein ist dieser Stillstand auch ein wirtschaftli-
                                                                     cher Faktor, der von jedem Sportfreund mit seinem Mitglieds-
                                                                     beitrag, kommunaler Vereinsförderung, durch Sponsoring und
                                                                     natürlich nicht unerheblicher privater Spenden finanziell am
                                                                     Laufen gehalten wurde. Nur so konnten große Projekte, wie die
                                                                     geplante Sanierung des Spielrasens, die Modernisierung der
                                                                     Flutlichtanlage und die Grundstücksunterhaltung erfolgreich
                                                                     abgearbeitet werden.
                                                                     Zu gegebener Zeit steht in diesem Frühjahr die Mitgliederver-
                                                                     sammlung mit der Neuwahl eines Vorstandes an. Wir bitten
                                                                     alle Mitglieder, sich diesen Termin vorzumerken. Es werden
                                                                     Kandidaten gesucht, die die erfolgreiche Arbeit des Vereins im
                                                                     Vorstand weiterführen.
Dominique Weidensdörfer, Ortsvorsteher von Ottendorf, am             Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit und freuen uns bald
Dorfgemeinschaftszentrum, dem neuen Standort des W-LAN-              wieder auf gesellige Unternehmungen bei Sport und Freizeit.
Hotspots.
                                                                     Der Vorstand des SV Saupsdorf
Ein weiterer Standort befindet sich am Technischen Denkmal           St. Heine
Neumannmühle im Kirnitzschtal.                                       1. Vorsitzender

                         Saupsdorf
                                                                                           Allgemeines
             CityWiFiSebnitz ist online –
                                                                               Änderungen im Erneuerbare-
                 auch in Saupsdorf
                                                                                 Energien-Gesetz (EEG)
Auch in den Sebnitzer Ortsteilen, wie hier in Saupsdorf, gibt es
jetzt ein öffentliches, frei zugängliches W-LAN Netz. Es trägt die          Das Wichtigste für die Verbraucher*innen
Bezeichnung „CityWiFiSebnitz“.
                                                                     Am 1. Januar 2021 sind Änderungen im Erneu-
                                                                     erbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten.
                                                                     Das EEG regelt die Förderung der Stromer-
                                                                     zeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solar-
                                                                     energie und Windenergie. „Die Änderungen
                                                                     sollen dazu beitragen, dass mehr umwelt-
                                                                     freundlicher Strom erzeugt und damit das Klima geschützt
                                                                     wird“, erklärt Lorenz Bücklein, Energiereferent der Verbrau-
                                                                     cherzentrale Sachsen. Gleich an mehreren Stellen von den
                                                                     Änderungen betroffen sind Verbraucher*innen, die bereits
                                                                     selbst Strom aus Photovoltaik erzeugen oder dies in nächster
                                                                     Zeit beabsichtigen.

                                                                     Die Anpassungen im Überblick:
                                                                     Der Netzanschluss kleiner Anlagen ohne Verzögerung
                                                                     möglich:
                                                                     Stromnetzbetreiber sind zum Anschluss von Photovoltaik-
                                                                     anlagen verpflichtet. Reagiert ein Netzbetreiber nicht unver-
Steffen Heine, Ortsvorsteher von Saupsdorf, am Dorfgemein-
                                                                     züglich mit einem Zeitplan auf das Anschlussbegehren von
schaftszentrum, dem neuen Standort des W-LAN-Hotspots.
                                                                     Verbraucher*innen, dürfen diese spätestens nach einem Monat
                                                                     ihre Anlage (bis 10,8 Kilowatt) anschließen.

                                                                     Für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilo-
              Sprechzeit Ortsvorsteher                               watt muss keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch
 Das Ortsamt Saupsdorf öffnet jeden 2. Donnerstag im                 gezahlt werden, vorher lag die Grenze bei 10 Kilowatt:
 Monat im Gemeindezentrum Saupsdorf, Sebnitzer Stra-                 Für Anlagen über 30 Kilowatt fällt eine reduzierte EEG-Umlage
 ße 6a. Nächster Termin: 11.03.2021, 17:00 Uhr.                      von 2,6 Cent je Kilowattstunde an. Zum Vergleich: Für jede aus
                                                                     dem Stromnetz gelieferte Kilowattstunde müssen Verbraucher
                                                                     6,5 Cent EEG-Umlage bezahlen.
Sebnitz                                                           - 12 -                                                    Nr. 9/2021

Förderung von Mieterstrom:                                                                  Früher war’s …
Bis zum Jahr 2030 soll die Menge an produzierten Solar-
strom fast verdoppelt werden. Damit auch Mieter*innen und             Eine Ansichtskarte von Amtshainersdorf 1955: zu sehen ist in
Wohnungseigentümer*innen den Strom aus der Sonne stärker              der Mitte deutlich das jetzige Verwaltungsgebäude von Bosch.
nutzen können, wird der so genannte Mieterstromzuschlag
erhöht. Außerdem wird die Mieterstromförderung auch für Strom
gewährt, der außerhalb des Gebäudes der Photovoltaikanlage
an Bewohner*innen innerhalb desselben Quartiers geliefert wird.
Der Mieterstrom darf sowohl vom Anlagenbetreibenden selbst,
als auch von Dritten an Verbraucher geliefert werden.

Fortführung des Betriebs alter Photovoltaik-Anlagen
(20+ Jahre alt):
Für Solar-Anlagen, die 2001 oder früher in Betrieb genommen
wurden, ist der Anspruch auf Förderung ausgelaufen. Die Rege-
lungen des neuen Gesetzes ermöglichen es den betroffenen Anla-
genbetreibern, weiterhin Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen.
Für den Strom erhalten sie keine Förderung mehr, aber einen übli-
chen Marktpreis. Diese Übergangsregelung gilt bis 2027.
Die Verbraucherzentrale Sachsen begrüßt diese Neuerungen.
„Dennoch sind sie zu kurz gesprungen“, kritisiert Lorenz Bück-        (Foto: Archiv, U. Kaufer)
lein: „Der Mieterstrom muss endlich in die Städte gebracht
werden. Das gelingt nur, wenn die EEG-Umlage wie beim Eigen-               Anzeige(n)
stromverbrauch für Hauseigentümer*innen entfällt.“
Eine kostenlose Energieberatung und weitere Informationen
zum Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet die Energieberatung
der Verbraucherzentrale auf www.verbraucherzentrale-energie-
                                                                                        Bald ist Ostern.
beratung.de oder kostenlos unter 0800 809802400.                             Denken Sie an Ihre farbenfrohen Grüße!
    Anzeige(n)
                                                                                            Wir
                                                                                        beraten Sie
                                                                                          gerne!

   www.krebshilfe.de                                                                     Ihr Medienberater vor Ort
                                    SPENDENKONTO IBAN:                             Matthias Riedel berät Sie gerne.
                                    DE65 3705 0299 0000 9191 91
                                                                              0171 3147542 | matthias.riedel@wittich-herzberg.de

   Mein Traumurlaub                                               Ferienhäuser & Ferienwohnungen

                 an der
                                                                  FERIENPARK LENZ
   Mecklenburgischen                                                   Entspannung pur ...
    Seenplatte
                                                                                                                                   Foto: bootsurlaub.de

     17213 Malchow/OT Lenz

   ( 039932 825201                                            WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE
- Anzeigenteil -

                                                                     Stellenmarkt
                                                                                  Zur Verstärkung unseres Teams
                      Wäscherei in Sebnitz sucht zur Festeinstellung ab
                                                                              suchen wir zum nächstmöglichen Beginn
                         01.04.2021 Mitarbeiter/innen in Vollzeit.
                                                                                         Apotheker             (m/w/d)
                                 Ihre Bewerbung bitte an:                       Vollzeit, Teilzeit - auch Filialleitung möglich
                             WSB-Wäscheservice GmbH & Co. KG                                    PTA      (m/w/d)
                                   Walther-Wolff-Str. 3                                         Vollzeit, Teilzeit
                                       01855 Sebnitz                                Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                   info@wsb-boden.de                                                     Hirsch-Aptotheke
                                                                          www.rosenapotheke-sebnitz.de     www.hirschapotheke-sebnitz.de

                   Exzellente      Anzeige

                   Chancen für Frauen
                   Frauen studieren intensiver,
                   haben bessere Fremdspra-
                   chenkenntnisse und mehr
                   Praxiserfahrung, sind bei der
                   Bewerbung häufig erfolgrei-
                   cher als ihre Kollegen, ver-
                   dienen beim Berufseinstieg
                   mindestens so viel wie ihre
                   männlichen Kollegen, beset-
                   zen jede zehnte MINT-Stelle
                   (MINT: Mathematik, Informa-
                   tik, Naturwissenschaften und
                   Technik) in der Elektro- und
                   IT-Branche, davon einen gro-
                   ßen Anteil mit Führungsver-
                   antwortung. 80 Prozent der
                   Hochschulen und 60 Prozent
                   der Unternehmen bieten Maß-
                   nahmen zur besseren Verein-
                   barkeit von Familie und Beruf
                   an. Arbeitszeitkonten sind
                   nahezu Standard. Allerdings
                   betreiben nur 11 Prozent
                   der kleineren Unternehmen
                   Frauenförderung, drei Vier-
                   tel beschäftigen überhaupt
                   keine Ingenieurin. Der Mittel-
                   stand droht im Wettbewerb
                   um weibliche Fachkräfte von
                   den Großunternehmen und
                   Hochschulen abgehängt zu
                   werden. Diese Entwicklung
                   ist aus VDE-Sicht sehr be-
                   denklich, da der Mittelstand
                   der wichtigste Wirtschafts-,
                   Job- und Innovationsmotor
                   der deutschen Wirtschaft ist.
                   Mentoring und Networking
                   forcieren, Angebote zur Work-
                   Life-Balance ausbauen, he-
                   terogene Teams bilden, Füh-
                   rungspositionen mit Frauen
                   besetzen – das sind wichtige
                   Empfehlungen, die aus dem
                   VDE MINT-Report resultieren
                   und insbesondere beim Mit-
                   telstand Teil der strategischen
                   Unternehmensplanung wer-
                   den sollten. Mehr zur Studie
                   unter www.vde.com.
Abschied

                                                                                                                  - Anzeigenteil -
                                                   & Trauer
Danksagung
                Ein langer Leidensweg hat nach schwerer
                Krankheit sein Ende gefunden.
                Nachdem wir Abschied genommen haben von

                Frau Käthe Biesold geb. Schinke
                * 03.02.1935 † 29.01.2021
                möchten wir uns bei allen Freunden und
                Bekannten für die zahlreichen Beileids-
                bekundungen, Geldspenden sowie den
                Blumenschmuck herzlich bedanken.
                Ein besonderer Dank gilt                      In Traurigkeit, liebevoller Dankbarkeit
                - Frau Dr. Müller-Balogh                      und schöner Erinnerung, nehme ich
                - dem Personal des Caritas-Pflegeheimes       Abschied von meiner lieben Ehefrau
                  Rathmannsdorf sowie
                  der Bestattung und Trauerhilfe Sebnitz
                  GmbH für die gute Organisation der            Edith Theißig
                  Trauerfeierlichkeiten.                                      geb. Müller
                                                                     * 11.06.1931    † 25.01.2021
                Gottfried und Rainer Biesold
                Im Namen aller Angehörigen                    Ihr lieber Siegfried
Altendorf, im Februar 2021                                    im Namen aller Angehörigen

                                                                          Das Symbol                    Anzeige

                                                                          Christliche Symbole, Natur-
                                                                          motive oder auch persönliche
                                                                          Bilder können Teil eines Grab-
                                                                          males sein.
                                                                          Ethymologisch (Etymologie =
                                                                          Wortherkunft) kommt der deut-
                                                                          sche Begriff Symbol vom grie-
                                                                          chischen Wort „symbolon”.
                                                                          Das symbolon war ein Erken-
                                                                          nungsmerkmal, mit dem zwei
                                                                          Partner sicherstellen wollten,
                                                                          dass sie einander oder Vertre-
                                                                          ter des jeweils Anderen wie-
                                                                          dererkennen. Dazu wurde ein
                                                                          Knochen oder ein Tongegen-
                                                                          stand in zwei Teile gebrochen,
                                                                          und jeder der beiden Partner
                                                                          erhielt ein Bruchstück.
                                                                          Bei einem erneuten Zusam-
                                                                          mentreffen konnte die Legi-
                                                                          timität überprüft werden,
                                                                          indem die Teile zusammenge-
                                                                          fügt wurden.
                                                                          Dies ist ein schönes Bild für
                                                                          das, was ein Symbol am
                                                                          Grabmal bedeuten kann:
                                                                          Es schafft für die Hinterblie-
                                                                          benen eine feste Verbindung
                                                                          zum Verstorbenen und seinem
                                                                          Leben.

Ein Mensch ist nicht tot, solange er in unserem
                                        unser Herzen
                                                Her  weiterlebt.
Abschied
- Anzeigenteil -

                                                                                & Trauer
                   Sinn & Zweck                                                             Anzeige

                                                                                                          Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall wo wir sind.
                   Sinn und Zweck des „Tags des Friedhofs“ ist es, die Menschen
                   neugierig zu machen. Denn Friedhöfe sind nicht nur Orte der                                                           Nach kurzer schwerer Krankheit
                   Trauer, sondern bieten auch der Natur und Tieren einen wertvol-                                                 müssen wir von meinem lieben Mann,
                   len Lebensraum. In vielen Städten sind sie zudem grüne Oasen,                                                         Opa, Freund, Bruder, Schwager,
                   die eine wichtige ökologische Funktion haben, und in denen die                                            Schwiegersohn und Onkel Abschied nehmen.
                   Menschen – egal welchen Alters – fernab der Hektik bei einem
                   Spaziergang zur Ruhe kommen können.                       BdF
                                                                                                                                 Burkhard Krahl
                                                                                                                                      * 29.01.1960      † 28.01.2021
                                                                           In der Trauer
                                                                                                                                 In Liebe und Dankbarkeit
                                                                             nicht allein                                        Deine Betty
                                                                                                                                 im Namen aller Angehörigen

                                                                                                          Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
                                 Bestattungen und                                Telefon:
                                 Trauerhilfe Sebnitz                    03 59 71/5 37 80                  Sebnitz, im Januar 2021
                                                                       01 51/54 45 07 15
                                  Zwingerstr. 6        www
                                                       www.bestattungen-sebnitz.de
                                  01855 Sebnitz        bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de                       Abschied nehmen von einem geliebten
                                                                                                                   Menschen bedeutet Trauer und Schmerz,
                                                                                                                   aber auch Dankbarkeit und liebevolle
                                                                                                                   Erinnerung.
                                                                                                      DANKSAGUNG

                                                  In Liebe und Dankbarkeit nehmen
                                                                                                                   Wir danken allen, die ihre Freund-
                                                  wir Abschied von Herrn
                                                                                                                   schaft, Liebe und Verbundenheit
                                                                                                                   durch ein stilles Gedanken, Blumen
                                                  Hellmut Röhrmann                                                 und Briefe zum Ausdruck brachten
                                                  * 15.11.1930        † 01.02.2021                                 und unsere liebe Mutter

                                                  In stiller Trauer                                                Monika Stephan
                                                  Ehefrau Rosi                                                     auf ihrem letzten Weg begleitet
                                                  seine Kinder Hagen und Silke                                     haben. Besonderer Dank gilt den
                                                  seine Enkel und Urenkel                                          Schwestern des DRK und der
                                                  Andrea und Wolfram Eschenbach                                    Bestattung und Trauerhilfe
                                                                                                                   Sebnitz GmbH Herrn Schöne.
                                                  Die Beisetzung erfolgt in aller Stille.
                                                                                                                   Ihre Kinder und Enkelkinder

                                              Danksagung
                           Wir haben Abschied genommen von unserer lieben
                           Mutter, Oma und Uroma Frau
                                         Renate Hampel
                                          * 11.02.1933 † 23.01.2021
                           Wir möchten allen Dank sagen, die mit uns trauern und
                           uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben.
                           Wir danken auch dem Seniorenheim der Volkssolidarität
                           Dr.-Steudner-Str. 11, Wohnbereich 3 und der Bestattung
                           und Trauerhilfe Sebnitz GmbH.
                                                         In Liebe und Dankbarkeit
                                                      Tochter Martina mit Familie
                                                            Enkel Gerd mit Familie
                                                             und Heike mit Familie
Sebnitz - Anzeigenteil -                                                                                   - 16 -                                                                                              Nr. 9/2021

                       Kurzfristige Termine möglich!

                                                                                                                                                                           • Kinesiotaping
                                                                                                                                      • Individuelle Behandlungen
                                                                                                                                                                          • Hausbesuche
                                                   80                                                                                                  • Klassische Massage
                           98                                                                                                            • Manuelle Lymphdrainage
   035 68                                                                                        z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, etc.)
                                                                                                 (auch bei neurologischen Erkrankungen,
      971                                                                                                                                                    • Krankengymnastik
                                                                                                                                                            • Manuelle Therapie
                                                                                       Profitieren Sie von unseren Leistungen:

      (direkt am Parkplatz Schillerplatz)
      Schillerstraße 6
      01855 Sebnitz
       Volker Henke

                                                     Alles aus einer Hand!
                                                     Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort.
                                                     Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam
                                                     mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von
                                                     der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung.
                                                     Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region.
                                                     Sprechen Sie uns an!
                                                    Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne!
                          Oder unter Tel. 03535 489-110 • info@wittich-herzberg.de
          Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen                                                                                                                               www.wittich.de

       Schnelles Internet.
       Mit bis zu 400 Mbit/s.
       PŸUR Shop Kamenz                                                                                          Wechseln
       Friedensstraße 30, 01917 Kamenz                                                                           lohnt sich.
       Mo bis Do 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr                                                                    Jetzt Gratis-Monate
                                                                                   Internet                          sichern.
       Fr 9 – 14 Uhr                                                             auch in Kombi
       Vor-Ort-Termin vereinbaren                                                 mit HDTV &
       0800 10 20 888                                                              Telefon.

       pyur.com
Verantwortlich für die Werbung: Tele Columbus AG, Kaiserin-Augusta-Allee 108, 10553 Berlin, Anbieter: Die mit der Tele Columbus AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, die unter pyur.com aufgelistet sind. Stand 03/2021
Sie können auch lesen