Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz - Stadt Oranienbaum-Wörlitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
8. Jahrgang, Nr. 9 | Mittwoch, den 5. September 2018 Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz Mittlerweile wird es immer deutlicher, dass der Klimawandel nicht nur ein wis- senschaftlicher Exkurs ist, sondern sich in den Anfängen bereits sehr deutlich zeigt. Die im Unterschied zur Vergan- genheit recht häufigen und langanhal- tenden Trockenperioden im Frühjahr sind dafür beredtes Beispiel. Mittlerwei- le ist die Pflanzung im Frühjahr schon kaum mehr vertretbar. Für Waldbesit- zer sind das schon einschneidende Fak- toren, die die Waldwirtschaft und vor allem die Walderneuerung maßgeblich beeinflussen. Vor diesem Hintergrund findet am 8. September 2018 im Sitz des Forst- amtes in Annaburg wieder ein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten an diesem Tag interessierten Besuchern besonders diese Schwierigkeiten und Probleme rund um den Wald nahebrin- gen und dazu möglichst umfassend und aktuell informieren. Informations- stände und Anschauungsmaterial sind vorbereitet. Nutzbare und an unsere Waldbestände angepasste Technik für die Holznutzung und die Walderneue- rung wird zu sehen sein. Die Jägerschaft Jessen beteiligt sich dieses Jahr mit ei- nem eigenständigen Ausstellungs- und Veranstaltungsteil. Die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft „Altkreis Jessen“ leisten ebenfalls viel für Natur und Wald und wollen an diesem Tag viele Infor- mationen zum Thema Jagd, Wild und Natur an die Besucher weitergeben. Zu den ausgestellten Trophäen wird es Er- läuterungen geben und auch beim Luft- gewehr- und Kinderarmbrustschießen können die Gäste ihre Fertigkeiten aus- probieren. Der Forstchor Annaburg und die Jagdhornbläser aus Jessen werden ihr musikalisches Können gern unter Beweis stellen. Wie alle Jahre ist auch für Kinder und Junggebliebene für reichlich Unterhal- tung und natürlich auch für das leibli- che Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Forstamtsteam und der Vorstand der Jägerschaft Jessen
Stadt Oranienbaum-Wörlitz -2- Nr. 9/2018 Amtlicher Teil Neues aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt drei Klassen statt. Davon zwei in Oranienbaum Oranienbaum-Wörlitz, und eine in Wörlitz. Den Schulanfängern und Schülern wünsche ich viel Spaß beim Lernen und leider ist es in den letzten Wochen durch die lan- Erfolg im neuen Schuljahr. ge Trocken- und Hitzeperiode in unserer Gegend Im Rahmen der letzten Sitzung des Bauausschus- zu zahlreichen Bränden in Oranienbaum-Wörlitz ses waren als Gäste das Landesamtes für Denk- und in den angrenzenden Gemeinden gekom- malpflege und Archäologie und Vertreter des men. Durch den Einsatz unserer Kameraden der Landkreises Wittenberg bezüglich der Benach- Freiwilligen Feuerwehren konnten diese glückli- richtigungen zum Eintrag von Denkmälern in das cherweise unter Kontrolle gebracht werden. Es Denkmalverzeichnis eingeladen. Diese Benach- hat sich wieder gezeigt, wie wichtig dieses Ehren- richtigungen erfolgen seit mehr als zehn Jahren. amt ist. Für die Bewältigung der insgesamt ange- Dennoch ist es wichtig, den betroffenen Eigentü- spannte Situation und den Einsätzen möchte ich mern mehr Informationen durch die zuständigen mich bei allen Mitgliedern unserer Freiwilligen Behörden zukommen zu lassen. Dieses wurde Feuerwehren ganz herzlich bedanken. mit dem Landesamt und dem Landkreis verein- Gefeiert werden konnte in der Kindertagesstätte bart. Für Ende September/Anfang Oktober ist „Elbstrolche“ im OT Vockerode. Dort wurde am der offizielle Spatenstich zum Breitbandausbau 1. August 2018 der sanierte Trakt feierlich ein- unserer Stadt geplant. geweiht. Auf der Fläche von ca. 200 m² werden In der „Bahnhofstraße“ im Ortsteil Stadt Wör- nun 12 Kinder bis zum Alter von drei Jahren in der litz sollten die Bauarbeiten zum nächsten Bau- Gruppe „Glühwürmchen“ betreut. abschnitt am 27. August beginnen. Die ersten Am Wochenende vom 10. bis zum 12. August größeren Gewerke zum Gemeindezentrum im 2018 wurde unter großer Teilnahme in Wörlitz Ortsteil Vockerode wurden vergeben. Dort sollen die 29. Meisterschaft des Schutz- und Gebrauchs- Ende September die Bauarbeiten beginnen. hundesportverbandes ausgerichtet. Zeitgleich wurde am 11. August 2018 der Gartenreichtag Herzliche Grüße gefeiert. Ebenfalls am Samstag, dem 11. August, fanden in Ihr Maik Strömer unserer Stadt die Einschulungen von insgesamt Bürgermeister Herr Strömer, Frau Koppehel (Leiterin der Kindertagesstätte), Herr Dr. Eichler, Frau Böhland, Frau Luckmann, Herr Schmidt und Herr Illmer (v. l. n. r.) zur Eröffnung des neuen Traktes der Kita „Elbstrolche“
Nr. 9/2018 -3- Stadt Oranienbaum-Wörlitz Sprechstunden der Ortsbürgermeister Inhalt Vockerode Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Amtlicher Teil Baumschulenweg 7 Neues aus dem Rathaus Seite 2 Ortsbürgermeisterin Wichtige Rufnummern Seite 3 Renate Luckmann Tel.: 034905 30482 Notdienste Arzt+Zahnarzt Seite 3 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Seite 3 Wörlitz Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Sprechstunden der Polizei Seite 4 Erdmannsdorffstr. 87 Strafverteidiger Notdienste Seite 4 Ortsbürgermeister Stadt Oranienbaum-Wörlitz Kuno Wendt Tel.: 034905 4020 Spielgarten Wörlitz Hainichtengasse Seite 4 Stellenausschreibung Seite 4 Riesigk Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Altersjubilare - Herzliche Glückwünsche Seite 5 Wallstraße 26 Ortsbürgermeisterin Landkreis Wittenberg Silvia Grune Tel.: 034905 22199 Öffnungszeiten Bürgerbüro des Landkreises Seite 5 Wasserzweckverband Oranienbaum-Wörlitz Gohrau Dienstag 17.30 - 18.00 Uhr Kanalreinigung und Kanal TV-Befahrung Seite 5 Kreisstr. 7 Unterhaltungsverband „Fläming-Elbaue“ Ortsbürgermeister Gewässerschau Seite 5 Walter Bölke Tel.: 034905 20515 Lokaler Teil Rehsen Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Kita Horstdorf Seite 5 Rehsener Str. 1 Kita Kinderland Seite 6 Ortsbürgermeister Kirchliche Nachrichten Seite 6 Holger Tehsmer Tel.: 034905 20403 Vereine und Verbände Seite 8 Oranienbaum Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Franzstr. 1 Ortsbürgermeister Wichtige Rufnummern Michael Marks Tel.: 034904 4030 Notrufe Brandhorst nach Vereinbarung FFw-Rettungsdienst 112 Lange Reihe Polizei 110 Ortsbürgermeisterin Polizei Oranienbaum 034904 32176 Christel Förtsch Tel.: 034904 4030 Landkreis Wittenberg 03491 479-0 Einsatzleitstelle Landkreis 112 Kakau nach Vereinbarung envia Störungs-Hotline 0800 2305070 Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 MITGAS 0180 22009 Primacom-Kabelfernsehen 0341 42372000 Horstdorf Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Verein Ein Heim für Tiere Dessau und Dorfstr. 112 Umgebung e. V. Ortsbürgermeister Schwarzer Stamm 11 Lars Dräger Tel.: 034904 20201 06842 Dessau-Roßlau 0177 5961366 Wasser - Heidewasser GmbH Griesen Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr - während Dienstzeit 03923 610415 Griesener Dorfstraße 36 - außerhalb der Dienstzeit 039207 95090 Ortsbürgermeisterin Abwasser - WZV 034904 4160 Doris Graul Tel.: 034905 20227 0177 3245309 Forstamt Annaburg 035385 3131 Stadt Oranienbaum-Wörlitz Zentrale 034904 4030 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 034905 4020 Montag geschlossen Fax: 034904 40333 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 034905 40299 Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Stadt Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Oranienbaum Wörlitz über Freitag geschlossen Landkreis Wittenberg Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Leitstelle 03491 19222 Vereinbarung Arztbereitschaften Die nächste Ausgabe erscheint am: ohne Vorwahl Dienstag, dem 2. Oktober 2018 nach Dienstschluss 116117 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Zahnärzte Mittwoch, der 19. September 2018 Leitstelle Wittenberg, Tel. 03491 19222
Stadt Oranienbaum-Wörlitz -4- Nr. 9/2018 Sprechstunden der Polizei Die Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Witten- berg, Regionalbereich Oranienbaum-Wörlitz bieten diens- Stellenausschreibung tags, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechstun- den an. In den Kindertagesstätten der Stadt Oranienbaum-Wörlitz wird ab dem 01.10.2018 Während dieser Zeit können sich die Bürger der Stadt eine Technische Kraft für Reinigungs- bzw. Oranienbaum-Wörlitz persönlich an die Regionalbereichs- Pflegearbeiten und Arbeiten im Küchenbereich beamten wenden. Termin und Ort können telefonisch ab- gestimmt werden. gesucht. Handy-Nr. 01703609773 Handy-Nr. 0170 3610651 Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz (Landkreis Wittenberg) mit rd. 8.400 Einwohnern hat sieben Kindertageseinrichtungen, Ansonsten sind die Regionalbereichsbeamten täglich von in denen Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Versetzung in 6.00 Uhr bis 15.30 Uhr telefonisch erreichbar. den 7. Schuljahrgang betreut werden. Die genauen Tätigkeiten unterscheiden sich in den jewei- ligen Kindertageseinrichtungen. Zu den Aufgaben gehö- Strafverteidiger-Notdienst des ren insbesondere: - Urlaubs- und Krankheitsvertretungen der technischen Kräfte Anhaltischen Anwalt Vereins e. V. - Vorbereitung, Ausgabe und Nachbereitung des Mittagessens Der Strafverteidiger-Notdienst ist unter den Rufnummern - Vorbereitung, Ausgabe und Nachbereitung der Nachmit- 0175 7833334 oder 0170 6422269 jeweils Montag - Don- tagsmahlzeit nerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr und am Wochenende - Reinigung und Desinfektion des Sanitärbereiches sowie von Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr zu erreichen. der Gruppenräume - Reinigung der Küche und Küchengeräte sowie des Ge- schirrs und der Essensbehälter - Waschen der Bett- und Haushaltswäsche Stadt Oranienbaum-Wörlitz - Entleerung der Papierkörbe und Windeleimer - Blumenpflege und bei Bedarf einfache Außenarbeiten Spielgarten Wörlitz - Hainichtengasse - bedarfsorientierte Arbeiten zu Festen und Feierlichkeiten Voraussetzungen: Die FANTA-Spielplatzinitiative startet erneut: Fördergel- - ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft so- der in Höhe von bis zu 10.000 € können gewonnen wer- wie ausgeprägte Teamfähigkeit den. Bitte unterstützen Sie den Wörlitzer Spielgarten und - Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständi- stimmen Sie täglich für Wörlitz ab. ge Arbeitsweise Die Abstimmung startet am 30.08.2018 und endet am - ein entsprechendes Sauberkeits- und Hygieneempfinden 30.09.2018. - Freude an der Arbeit und Spaß im Umgang mit Kindern Geben Sie einmal täglich Ihre Stimme für den Spielgarten - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten Wörlitz ab. Je mehr Stimmen, desto höher die Gewinn- - Führerschein der Klasse B chance! sowie durch Nachweisführung zu belegen: Das Abstimmen für beliebige weitere Spielplätze ist ebenfalls - erweitertes Führungszeugnis gem. § 30a (1) Nr. 2a Bundes- jeweils einmal pro Kalendertag möglich. zentralregistergesetz (BZRG) Bitte unterstützen Sie den Spielgarten mit häufigen Stimmab- - Gesundheitsausweis gaben - vielen Dank. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Die wö- chentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Vergütung er- folgt nach Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffent- lichen Dienst (TVöD). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.09.2018 an die Stadt Oranienbaum-Wörlitz Hauptamt Franzstraße 1 06785 Oranienbaum-Wörlitz Online-Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@oranienbaum-woerlitz.de Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Abstimmung unter: Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich aus- www.facebook.de/fantaspielspass drücklich einverstanden, dass die Stadt Oranienbaum-Wörlitz www.fsi.fanta.de/voting die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke des Bewer- www.dkhw.de/spielplatzinitiative bungsverfahrens, auch elektronisch, erheben, verarbeiten und nutzen sowie bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren darf. Elektronisch eingereichte Bewer- bungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden aus Kostengründen nur zu- rückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach te- lefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch per- Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: sönlich abgeholt werden; anderenfalls werden sie vernichtet. anzeigen.wittich.de Bewerbungskosten werden durch die Stadt Oranienbaum- Wörlitz nicht erstattet.
Nr. 9/2018 -5- Stadt Oranienbaum-Wörlitz Herzliche Glückwünsche Wasserzweckverband Oranienbaum-Wörlitz OT Goltewitz am 14.10. Herrn Roland Huth 75. Geburtstag Information des Wasserzweckverbandes OT Griesen „Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode“ (WZV) am 22.09. Frau Waltraud Zukale 75. Geburtstag am 08.10. Frau Marga Horstmann 75. Geburtstag Kanalreinigung und Kanal-TV-Befahrung OT Horstdorf im Ortsteil Oranienbaum am 14.10. Herrn Horst Dräger 80. Geburtstag OT Kakau Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung des Landes am 15.09. Frau Angelika Koppehl 70. Geburtstag Sachsen-Anhalt ist der WZV verpflichtet, die Funktion und den am 04.10. Herrn Karl Müller 70. Geburtstag Zustand der schmutzwassertechnischen Anlagen regelmäßig zu am 06.10. Frau Ursula Albrecht 75. Geburtstag überprüfen. Der WZV wird in der Zeit vom 10. - 14.09.2018 die am 12.10. Frau Margrit Heese 70. Geburtstag Schmutzwasserkanäle in folgenden Bereichen durch Spülung OT Oranienbaum reinigen und mittels TV-Befahrung optisch untersuchen lassen: am 20.09. Herrn Siegfried Kilz 80. Geburtstag - Dessauer Straße - Am Waldhaus am 25.09. Herrn Herbert Kirsch 85. Geburtstag - Glashüttenweg - Weststraße - Krähenberg - Heidestraße am 25.09. Herrn Roland Säckel 70. Geburtstag - Eisenbahnstraße - Heidefeld am 27.09. Frau Annelore Heinrich 75. Geburtstag am 29.09. Herr Peter Klose 70. Geburtstag Sofern die Schmutzwasseranschlussleitungen auf Ihrem am 29.09. Frau Helga Seifert 80. Geburtstag Grundstück ordnungsgemäß verlegt sind und eine Dachentlüf- am 30.09. Herrn Gerd Hänel 75. Geburtstag tung und gegebenenfalls eine Rückstausicherung vorhanden am 30.09. Frau Hildegard Sommerlatte 80. Geburtstag sind, ist die Kanalreinigung kaum zu bemerken. Rückstauebe- am 01.10. Herrn Uwe Ohse 75. Geburtstag ne ist die Oberkante Straße. Alle Entwässerungsgegenstände am 02.10. Herrn Bernd Wedermann 70. Geburtstag unterhalb der Rückstauebene sind vor Rückstau zu sichern. am 07.10. Frau Christel Bohlig 70. Geburtstag Wir möchten darauf hinweisen, dass weder der WZV noch die am 08.10. Frau Anita Pickert 90. Geburtstag mit den Spülarbeiten beauftragte Fachfirma für Schäden, die am 10.10. Herrn Willi Gorges 80. Geburtstag durch mangelhafte oder nicht funktionierende Hauskanalsys- am 11.10. Frau Ursula Schneider 70. Geburtstag teme entstehen, haftet. Prüfen Sie daher in Ihrem Interesse am 14.10. Frau Elsbeth Krümmling 90. Geburtstag den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Haus- und Grundstücks- am 14.10. Herrn Hans-Dieter Wilschke 70. Geburtstag entwässerungsanlage und sorgen Sie dafür, dass Ihr Revisions- OT Rehsen schacht offenliegt und nicht verdeckt unter dem Erdreich oder am 23.09. Herrn Hellmut Schmidt 80. Geburtstag Pflaster. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen gerne un- am 29.09. Frau Ruth Schulze 80. Geburtstag ter der Tel.-Nr. 034904 416-0 zur Verfügung. am 02.10. Frau Waltraud Lehmann 75. Geburtstag OT Vockerode am 19.09. Herrn Helmut Matysik 70. Geburtstag Unterhaltungsverband „Fläming Elbaue“ am 04.10. Herrn Günter Karnagel 90. Geburtstag OT Wörlitz Einladung zur Gewässerschau 2018 am 18.09. Frau Marion Kreideweiß 75. Geburtstag im Verbandsgebiet des UHV am 24.09. Frau Inge Popke 85. Geburtstag am 26.09. Frau Ursula Stieler 85. Geburtstag „Fläming-Elbaue“ im Landkreis Wittenberg am 28.09. Herrn Horst Fröhlich 80. Geburtstag Auf der Grundlage des § 67 Wassergesetz Land Sachsen- am 01.10. Herrn Fritz Westphal 80. Geburtstag Anhalt (WG LSA) laden wir Sie zur Durchführung der diesjäh- rigen Gewässerschau im Verbandsgebiet recht herzlich ein. Landkreis Wittenberg Die Termine und die Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plan zur Durchführung der Gewässerschau. Der Transport zu den einzelnen Schaupunkten muss durch die Außensprechtage Teilnehmer selbst abgesichert werden. des Landkreises Wittenberg Plan zur Durchführung der Gewässerschau an Gewässern II. Ordnung im UHV „Fläming-Elbaue“ für das Jahr 2018 Für Fragen und Anliegen stehen täglich das Bürgerbüro Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 (Telefon: 08.10.2018 8:00 Uhr Fließgraben- Gaststätte 03491 479-500) zu folgenden Öffnungszeiten: nebengewässer „Burgstallklause“ OT Seegrehna, Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Lokaler Teil Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Herbstfest in der Kita „Rappelkiste“ 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Horstdorf Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie ein Bürgerservice durch die Information im Ein- Wann? am 06.09.2018 gangsbereich der Kreisverwaltung Wittenberg (Telefon Wo? im Naturerlebnispark der Kita 03491 479-100) zur Verfügung. Uhrzeit: 15.30 Uhr – 19.00 Uhr Alle hier veröffentlichten Satzungen und sonstigen Es erwartet Sie ein Mit-mach-Programm des Musik - amtlichen Bekanntmachungen wurden vor der Be- Theaters „Dudel-Lumpi“ aus Berlin, herzhafte und süße kanntmachung ausgefertigt und sind im Original Speisen und Getränke unterschrieben und gesiegelt. Das Team der Kita „Rappelkiste“
Stadt Oranienbaum-Wörlitz -6- Nr. 9/2018 Hurra, wir feiern Geburtstag! Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Anlässlich des 16. Geburtstages unserer Kita „Kinderland“ fei- Pfarramtes Oranienbaum ern wir am Samstag, dem 8. September 2018 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein großes Fest mit vielen Überra- September 2018 schungen. Pfarrerin Spieker erreichen Sie telefonisch unter der Nummer Dazu laden wir alle Kinder, deren Familien und interessierte 034904 20512 oder über die E-Mail Adresse: Gäste herzlich ein. oranienbaum@kircheanhalt.de Das Pfarr- und Gemeindebüro in Oranienbaum, Brauerstraße 26, Kindertagesstätte „Kinderland“ ist dienstags und freitags von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Schloßstr. 9, 06785 Oranienbaum-Wörlitz Tel. 034904 20470 Besondere Veranstaltungen Tag des offenen Denkmals 9. September Oranienbaum Stadtkirche 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Goltewitz Dorfkirche 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Annahme der Erntegaben Kirchliche Nachrichten Am Sonntag, 7. Oktober feiern wir in Oranienbaum und Goltewitz das Erntedankfest. Erntedankgaben können am Sonnabend, 6. Oktober von 15 bis 17 Uhr an beiden Kirchen Katholische Kirche abgegeben werden. Diese kommen dem Seniorenstift Haus Christkönig Oranienbaum Katharina und der Suppenküche in Dessau zugute. Gottesdienste Feldgasse 4, 06847 Oranienbaum-Wörlitz 9. September ,10.30 Uhr, Stadtkirche mit Kindern und Er- Zuständiges Pfarramt: wachsenen Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Dessau 16. September, 14.00 Uhr, Stadtkirche mit Abendmahl und Zerbster Str. 48, 06844 Dessau-Roßlau, Tel. (0340) 260760 Feier der Konfirmationsjubiläen dessau.st-peter-und-paul@bistum-magdeburg.de 23. September, 10.30 Uhr, Stadtkirche Bürozeiten: Di. + Do. 09 – 12:00 Uhr sowie Do. 15 - 17:00 Uhr 30. September, 10.30 Uhr, Stadtkirche anschließend Kirchen- Pfarrer: Propst Dr. Matthias Hamann, Tel. (0340) 26076-11 café Seelsorger: Vikar Alexander Stojanovic, Tel. (0340) 26076-13 Dienstag, 2. Oktober, 10.00 Uhr, Pflegeheim Haus Katharina Pater Alfons Averbeck SM, Tel. (0340) 87019305 7. Oktober, 10.30 Uhr, Stadtkirche mit Abendmahl zum Ern- Für Kranken- und Hauskommunionen ist Gemeindereferent tedank Norbert Bartsch verantwortlich. Er ist telefonisch unter (0157) 7. Oktober, 14 Uhr, Goltewitz mit Abendmahl zum Erntedank 83037102 oder per E-Mail im Dessauer Pfarramt erreichbar. Gemeindeveranstaltungen Christenlehre, 1. bis 6. Schuljahr, für die gesamte Stadt Ora- Aktuelle Informationen unter: www.gemeinde-leben.com nienbaum-Wörlitz: Samstag, 15. September, 9.30 Uhr bis 12 Uhr in Horstdorf Mitteilungen – September 2018 Konfirmandenunterricht für die gesamte Stadt Oranien- baum-Wörlitz: Samstag, 8. September, 8.00 Uhr bis 17 Uhr 04.09., Di. Fahrt zum Konfirmandentag nach Wolfen Nord 19:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Jugendgruppe für 12- bis 15-jährige in Oranienbaum: freitags, Propsteigemeindehaus Dessau 18.30 Uhr, Datum nach Absprache 05.09., Mi. Frauenkreis: Montag, 10. September um 19:30 Uhr 19:00 Uhr Bibelteilen im Gemeinderaum Seniorenkreis Pflegeheim Haus Katharina: Dienstag 17. Sep- 09.09., 23. Sonntag im Jahreskreis tember, 14.30 Uhr 10:30 Uhr Hl. Messe in Oranienbaum (Kollekte Welttag der Seniorenkreis im Pfarrhaus: Mittwoch 19. September, 14.00 Uhr Kommunikationsmittel) 10.09., Mo. – Welttag der Suizidprävention Kirchenmusik 18:00 Uhr „Erinnern und Hoffen“ – Ökumenisches Gedenken Jungbläser: freitags 18.30 Uhr an Menschen, die durch Suizid aus dem Leben ge- Posaunenchor: freitags 19.00 Uhr gangen sind in der Auferstehungskirche in Dessau, Kirchenchor: donnerstags 19.30 Uhr in Wörlitz Fischereiweg 43 13.09., Do. 14:30 Uhr Hl. Messe; anschl. Seniorennachmittag 16.09., 24. Sonntag im Jahreskreis Kirchliche Nachrichten des Evangelischen 10:30 Uhr Hl. Messe in Oranienbaum (Kollekte für die Pfarrei) Pfarramtes Wörlitz - September 2018 19.09., Mi. 19:00 Uhr Bibelteilen im Gemeinderaum Informationen für die Kirchengemeinden Wörlitz, 23.09., 25. Sonntag im Jahreskreis Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen 10:30 Uhr Hl. Messe in Oranienbaum (Kollekte für die Aufga- Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf ben der Caritas); Gespräche mit Pfarrer Pfennigsdorf sind telefonisch verein- 30.09., So. – Erntedankfest bar (Tel.: 034905 20508), Kontakt ist auch per E-Mail möglich: 10:30 Uhr Hl. Messe in Oranienbaum (Kollekte für die Pfarrei) pfarramt-woerlitz@kircheanhalt.de . Vorschau Oktober 2018 Am besten erreichen Sie Pfarrer Pfennigsdorf im Pfarramt Wörlitz, dienstags, 10 Uhr bis 12 Uhr und freitags, 16 Uhr bis 07.10., 27. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr, außer am 18.09.2018 (Teilnahme am Pfarrertag). 10:30 Uhr Hl. Messe in Oranienbaum (Kollekte für die Pfarrei) 10.10., Mi. Vertretung für Pfarrer Pfennigsdorf 19:00 Uhr Bibelteilen im Gemeinderaum Vom 28.09. bis 15.10.2018: Pfarrerin Bärbel Spieker, Brauer- 11.10., Do. straße 26, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Tel.: 034904 20512, 14:30 Uhr Hl. Messe; anschl. Seniorennachmittag E-Mail: oranienbaum@kircheanhalt.de.
Nr. 9/2018 -7- Stadt Oranienbaum-Wörlitz Regionale Veranstaltungen Kirchlicher Unterricht Christenlehrevormittag: Sonnabend, 15.09.2018, 9.30 Uhr Sonntag, 09.09.2018, 15.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Horstdorfer Kirche Kammermusik: „Belvedere - schöne Aussicht“, Konfirmandenunterricht: Sonnabend, 08.09.2018, 8.30 Uhr mit Amadine Affagard, Konzertgitarre/Barocklaute bis 17.30 Uhr: Konfirmandentag im Christophorushaus Wol- und Hannes Immelmann, Flöten, aus Potsdam, fen-Nord Eintritt: 7,00 € Offene Kirche und Bibelturm Wörlitz Konzert im Rahmen der Wörlitzer Sommermusiken Öffnungszeiten der Kirche und des Bibelturmes: Dienstag bis Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 09.09.2018 Sonnabend 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag 12.00 bis 17.00 Uhr, „Entdecken, was uns verbindet“ Montag nicht geöffnet. Ausstellung im Bibelturm „fes†e fe!ern“. Öffnungszeiten der Gartenreichkirchen Turmbesteigung: Letzter Aufstieg 16.40 Uhr. Kirche Rehsen: 11 – 17 Uhr Sonderausstellung in der Kirche: „Wunder der Zeit und der Kirche Riesigk: 14 - 17 Uhr Kunst - Kirchen im Gartenreich“, seit 11.08.2018 Kirche Vockerode: 14 – 17 Uhr Für die Ausschmückung der Kirche freuen wir uns über Blu- Kirche Wörlitz: 11 - 17 Uhr men, bitte in der Kirche bei den Mitarbeiterinnen der „Offe- Ausstellung im Bibelturm „fes†e fe!ern“, Turmbesteigung: nen Kirche“ abgeben. Letzter Aufstieg 16.40 Uhr. Sonderausstellung in der Kirche: „Wunder der Zeit und der Kunst - Kirchen im Gartenreich“. Kirchliche Mitteilungen der Für die Ausschmückung der Kirche freuen wir uns über Blu- Ev. Kirchengemeinde Vockerode men, bitte in der Kirche bei den Mitarbeiterinnen der „Offe- nen Kirche“ abgeben. Gottesdienste 15.00 Uhr Sommermusik (Infos s. o.) 09.09.2018, 15. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr, mit Abendmahl Besuch der Partnergemeinden von Wörlitz und Vockerode – 16.09.2018, 16. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, mit Gästen 14. – 16.09.2018 aus Dorheim und Bauernheim in Wörlitz Am Freitag, 14.09.2018, erwarten die Wörlitzer und Vockero- Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinden wieder ihre Partnergemeinden Dor- Seniorenkreis: Mittwoch, 12.09.2018, 14.00 Uhr, in Wörlitz heim und Bauernheim aus Hessen. Nach dem Begrüßungs- Besuch unserer Partnergemeinde Bauernheim vom 14. bis kaffeetrinken am Freitagnachmittag wird es eine Gondelfahrt 16.09.2018. Programm s. o. geben, anschließend eine gemeinsame Andacht in der Wör- litzer Kirche St. Petri. Der Sonnabend ist Ausflugstag. Es geht - auf Wunsch der Gäste - in den Wörlitzer Park. Kirchliche Mitteilungen der Am Sonnabendabend wird es einen gemütlichen Abend mit Ev. Kirchengemeinde Horstdorf gutem Essen und kleinem Programm geben. Am Sonntag feiern wir um 10.30 Uhr gemeinsam Gottesdienst in der Kir- Gottesdienste che Wörlitz. Nach dem sich anschließenden Mittagessen im 23.09.2018, 17. Sonntag nach Trinitatis, 14.00 Uhr Jubelkon- „Hauenden Schwein“ müssen wir unsere Gäste schon wieder firmation mit Abendmahl in Rehsen, zugleich Erntedankfest, verabschieden. Sie fahren dann hoffentlich mit guten Ein- anschl. Gemütliches Zusammensein der Jubilare im „Herzog drücken, schönen Erlebnissen und mit neuer Verbundenheit zu Anhalt“, Gohrau nachhause. 07.10.2018, Erntedankfest, 10.30 Uhr Annahme der Erntedankgaben, Sonnabend, 06.10.2018, Pfarrer Thomas Pfennigsdorf 15 – 16 Uhr in der Kirche Gemeindeveranstaltungen Kirchlicher Unterricht Mütterkreis: Dienstag 11.09.2018, 14.00 Uhr: Gondeln in Wör- Christenlehrevormittag: Sonnabend, 15.09.2018, 9.30 Uhr litz bei schönem Wetter bis 12.00 Uhr in der Horstdorfer Kirche Handarbeitskreis: Dienstag, 18.09.2018, 14.00 Uhr Konfirmandenunterricht: Sonnabend, 08.09.2018, 8.30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung: Dienstag, 25.09.2018, 19.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Konfirmandentag im Christophorushaus Wol- fen-Nord Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Riesigk Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz Gottesdienste 23.09.2018, 17. Sonntag nach Trinitatis, 14.00 Uhr Jubelkon- Gottesdienste firmation mit Abendmahl in Rehsen, zugleich Erntedankfest, 09.09.2018, 15. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr anschl. Gemütliches Zusammensein der Jubilare im „Herzog 16.09.2018, 16. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr, mit Gästen zu Anhalt“, Gohrau aus Dorheim und Bauernheim Gemeindeveranstaltungen 23.09.2018, 17. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr Seniorenkreis in Gohrau: Donnerstag, 13.09.2018, 14.00 Uhr 30.09.2018, 18. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr 07.10.2018, Erntedankfest, 10.30 Uhr Kirchliche Mitteilungen der Annahme der Erntedankgaben, Sonnabend, 06.10.2018, 11 – 17 Uhr in der „Offenen Kirche“ Ev. Kirchengemeinde Rehsen Gemeindeveranstaltungen Seniorenkreis: Mittwoch, 12.09.2018, 14.00 Uhr Gottesdienste Gemeindekirchenratssitzung: Freitag, 21.09.2018, 19.00 Uhr 23.09.2018, 17. Sonntag nach Trinitatis, 14.00 Uhr Jubelkon- Kirchenmusik firmation mit Abendmahl, zugleich Erntedankfest, anschl. Ge- Gospelteens: montags, 18.30 Uhr, Gemeinderaum mütliches Zusammensein der Jubilare im „Herzog zu Anhalt“, Flötenkreis Erwachsene: montags, 19.15 Uhr, Gemeinderaum Gohrau Flötenkreis Kinder: dienstags, 15.20 Uhr, Kita und 17.00 Uhr Gemeindeveranstaltungen Kinderchor: dienstags, 16.00 Uhr, Kindertagesstätte Seniorenkreis in Gohrau: Donnerstag, 13.09.2018, 14.00 Uhr Chor: donnerstags, 19.30 Uhr, Gemeinderaum Pfarrer Thomas Pfennigsdorf, Wörlitz
Stadt Oranienbaum-Wörlitz -8- Nr. 9/2018 Vereine und Verbände Volkssolidarität – Ortsgruppe Oranienbaum Veranstaltungen im September Baby- und Kinderkleiderbörse dienstags: Skatnachmittag Gohrau 05.09. 14.00 Uhr Grillnachmittag in der Verkehrswacht 06.09. 14.00 Uhr Spielenachmittag 12.09. 14.00 Uhr Seniorentanz im „Cafe am Markt“ 13.09. 14.00 Uhr Sängertreff 19.09.. 14.00 Uhr Beratung des erweiterten Vorstandes 20.09. 15.00 Uhr Singen mit den Bewohnern des Seni- orenstift Samstag 22.09.2018 26.09. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 10.00 – 12.00 Uhr Vorschau: 24.10. 14.00 Uhr Geburtstagsrunde für Juli-, August-, September- und Oktobergeborene Quelle: www.pixabay.com Wasser- und Bodenanalyse Am Dienstag, dem 18. September 2018 bietet die AfU e. V. In den Räumlichkeiten der Jugendbegegnungs- und die Möglichkeit in der Zeit Bildungsstätte – JBBS (ehem. Schule) von 11.00 – 12.00 Uhr in Wittenberg, in der Volkssolidari- (Jugendstraße 20, 06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Gohrau) tät, Roosevelt Str. 15, von 13.30 – 14.30 Uhr in Oranienbaum, in der Grundschu- Verkauft werden gut erhaltene Baby- und le, Schloßstr. 8 und Kindersachen für Herbst/Winter und alle Dinge von 16.00 – 17.00 Uhr in Kemberg, im Seniorenclub, Leip- rund ums Kind. ziger Str. 64 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf Eine Nummer für Verkäufer kann per E-Mail: den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. kinderkleiderboerse-gohrau@gmx.de oder telefonisch unter Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer 034905/309378 vergeben werden. Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Pro- Startgebühr 2.00 €. 10% des Verkaufserlöses kommen der Kita be auch auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwerme- „Zwergenhäuschen“ zu Gute talle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität über- prüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Auch ein Kuchenbasar wird von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr angeboten. Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden aus- zuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Ich bin für Sie da... Karin Berger Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? 034954 21539 Mobil: 0171 4144035 | Fax: 03535 489-231 karin.berger@wittich-herzberg.de | www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Nr. 9/2018 -9- Stadt Oranienbaum-Wörlitz In ihren Ämtern bestätigt wurden Frau Keimer (Vorsitzende), Blutspende Vockerode Frau Thomae (Stellvertreterin), Frau Jäger (Kassenwart) und Frau Müller (Schriftführerin). In den Vorstand kamen neu hin- Das Team des Anglervereins 78 e. V. bedankt sich bei allen zu die Schulleiterin der Luisenschule Frau Moll-Jahn und als 54 Blutspendern für die rege Teilnahme. Wir konnten auch Kassenprüferin Frau Maschke. wieder eine Erstspenderin begrüßen. Wir wünschen dem Vorstand alles Gute und freuen uns auf Die nächste Blutspendeaktion findet am 23.11.2018 statt. die gemeinsamen Veranstaltungen. Ziel des Fördervereins ist die finanzielle Unterstützung der Luisenschule sowie die Mit- wirkung an Schulveranstaltungen. Wörlitzer Radsportveranstaltung Über Neuanmeldungen im Förderverein würden wir uns sehr „Tour de Franz“ 2018 freuen. Gerne nehmen wir auch Spenden von Firmen und Pri- Diesjährige „Tour de Franz“ am 8. September auf der Wör- vatpersonen entgegen. litzer Angergasse Oranienbaum-Wörlitz. Die Einwohner von Oranienbaum-Wörlitz und die Gäste der Stadt sind herzlich Schleppjagd in Wörlitz zur diesjährigen „Tour de Franz“ am Sonnabend, dem 8. Sep- Der Anhaltische Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel e. V. tember 2018, auf der Wörlitzer Angergasse eingeladen. Auch richtet vom 19. bis 21. Oktober 2018 die 16. Fürst-Franz-Ge- bei der nunmehr siebenten Auflage dieser Radsportveran- dächtnisschleppjagd aus. staltung werden in den verschiedenen Altersklassen von den Hinter den Irish Foxhounds der Mecklenburger Meute wird unter neun Jahre alten Schülerinnen und Schülern (U9) bis zu das Jagdfeld eine Strecke von ca. 25 km in den Wörlitzer Elb- den Senioren 4 (über 60 Jahre) wieder packende Rennen er- wiesen zurücklegen. Alle Besitzer und Pächter von Grundstü- wartet. cken in dieser Region, die nicht möchten, dass das Jagdfeld Traditionsgemäß gehört der erste Teil des Renntags auf dem ihre Grundstücke quert, möchten wir bitten uns telefonisch 1000 Meter langen Oval am „Eichenkranz“ dem Nachwuchs, oder per E-Mail zu benachrichtigen. dessen Förderung sich der Radsportclub (RSC) Wörlitz und Wer sich einen Eindruck von dieser Form der unblutigen Jagd die Abteilung Radsport des SV Grün Weiß Wittenberg-Pieste- machen möchte hat die Möglichkeit das Jagdfeld bei der Hu- ritz e.V. als Veranstalter besonders verpflichtet fühlen. Den bertusmesse um 10:30 Uhr am Samstag, dem 20.10.2018 Auftakt bildet um 9.00 Uhr das „Fette Reifen“-Rennen für die zu sehen. Wer ganz dicht dabei sein möchte, kann in einer Altersklasse U9, zu dem auch Kinder eingeladen sind, die kei- Kutsche oder einem Kremser an der Jagd teilnehmen. Alle In- nem Sportverein angehören. Im vergangenen Jahr erfolgte formationen dazu sind auf der Internetseite des Vereins zu der Start für dieses Rennen wegen einer Abstimmungspanne finden. Ganz ohne Pferde und Hunde kommt ein wichtiger mit dem Kampfrichter zu früh, so dass einige Wörlitzer an der Teil des Jagdwochenendes aus, am Samstagabend treffen Teilnahme gehindert wurden. Das soll in diesem Jahr nicht sich alle Interessierten zum Jagdessen im historischen Gast- wieder passieren. Interessierte Kinder sollten sich deshalb bis hof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz. Die Teilnehmer erwarten spätestens 8.45 Uhr im Bereich von Start und Ziel einfinden kulinarische Köstlichkeiten aus dem Hause Stein sowie die und in die Starterliste eintragen lassen. Die Starter müssen Möglichkeit ausgelassen das Tanzbein zu schwingen. Karten einen Helm tragen, und die Reifen ihrer Fahrräder müssen für das Jagdessen sind im Ringhotel „Zum Stein“ für 35,- € pro breiter als 32 Millimeter sein. Die Ergebnisse der Wettkämpfe Person zu erhalten. in den Altersklassen U9 bis U19 gehen in die Wertung für den Infos unter www.anhaltischer-reit-und-fahrverein.de Nachwuchscup des Landes Sachsen-Anhalt ein. Nach dem Telefon 0151 15788753 Wettkampf der Senioren 3 (50 bis 59 Jahre) und 4 wird um 14.00 Uhr ein Jedermann-Rennen um den Großen Preis der Informationen des AV Parkstadt Wörlitz gestartet. Die Siegerehrung dafür ist gegen 15.30 Uhr zu erwarten. „Elbaue Wörlitz“ e. V. Das Oval am Wörlitzer Anger mit seinen beiden Spitzkehren und dem Straßenbelag aus Betonpflaster verlangt den Renn- Anglerfest - Dankeschön fahrern hohe Steuerkunst und viel Kraft ab. Den Zuschauern Wir feierten am 4. August 2018 ein schönes, gemütliches und hingegen bietet es den einzigartigen Vorteil, das Wettkampf- stimmungsvolles Fest. geschehen ohne Einschränkung verfolgen zu können. In den Auf unsere Internetseite steht bereits ein „DANKESCHÖN“, vergangenen Jahren wetteiferten bei der „Tour de Franz“ je- welches hiermit noch unterstützt werden soll. weils rund 100 Radrennfahrer aus fast allen Bundesländern Allen fleißigen Helfern, für die tolle Vorbereitung, Ausfüh- um Medaillen, Pokale und Siegprämien. Seine aktive Teilnah- rung und Nacharbeiten, sei ein ganz dickes Lob und Dan- me hat auch der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, keschön ausgesprochen. Egal, wer wieviel Leistung erbracht Sepp Müller (CDU), zugesagt, der bereits 2017 beim Hobby- hat, es wird jede Hilfe benötigt und anerkannt. rennen gestartet war. Die Sonne meinte es sehr gut, so dass die Temperaturen am Die Veranstalter bitten die Anwohner der Angergasse um Ver- Nachmittag die wirklichen Kaffeegäste leider nicht so reich- ständnis, dass ihre Straße von 8.00 bis 17.00 Uhr für den Au- lich bescherten. Dies änderte sich jedoch im Laufe des Tages. toverkehr gesperrt wird. Als Zuschauer haben sie das Privileg, Für die Kinder wurden diverse Spiele aufgebaut und es gab die Rennen gewissermaßen „aus der ersten Reihe“ – von den kleine Preise zu gewinnen. Fenstern ihrer Häuser aus – verfolgen zu können. Insbeson- Im Wasserbecken konnten sie Fische angeln oder sich auch dere der Nachwuchs dürfte für eine Unterstützung dankbar mal kurz erfrischen. sein. Die Frauen haben in den Ständen neben selbstgebackenen G. Rooke und R. Höhling Kuchen, geräucherten Fisch, Wildschwein und auch unsere Organisationskomitee fantastische, neu eingeführte Fischsuppe angeboten. Diese kam gut bei den Gästen an. Am Abend wurde gegrillt, wo es eine weitere Besonderheit – Förderverein der Luisenschule Wörlitz Garnelenspieße- gab, welche sehr gelobt wurden. Am 21.02.2018 fand satzungsgemäß die Mitgliederversamm- Natürlich konnte auch der Durst bei den hohen Temperatu- lung mit Vorstandswahl des Fördervereins der Luisenschule ren gelöscht werden. Trotz der kleinen Havarie im Bierwagen, im Hotel zu Stein statt. Nach dem Rechenschaftsbericht der konnte der Ausschank dank Unterstützung durch das Hotel Vorsitzenden folgte der Kassenbericht woraufhin der alte „Zum Stein“, schnell behoben werden. In diesem Zusammen- Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 entlastet wurde. hang konnten wir für unser 100-jähriges Vereinsbestehen im
Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 10 - Nr. 9/2018 nächsten Jahr, einen weiteren Sponsor gewinnen. Michael Pirl sagte uns jegliche Unterstützung zu. Nachruf Bisher wurde unser Vereinsleben von unseren Sponsoren Sparkasse Wittenberg, HRZ Blechbearbeitung, Betonwerk Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Vockerode, Fast Optikom, sowie der Tischlerei Schalk unter- Frau Ingeborg Weihmann, stützt. Auch kleinere Sachzuwendungen helfen, wie von der Volksbank Dessau-Roßlau. Für diese Unterstützung möchten die am 14.08.2018 verstorben ist. wir uns recht herzlich bedanken. Unser tiefes Mitgefühl gehört ihren Angehörigen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen Spon- AWO OV „Wörlitzer Winkel“ soren für alle großen und kleineren Zuwendungen bedanken. Der Vorstand Die Finanzspritze der Sparkasse Wittenberg verwendeten wir zum Kauf eines zweiten großen Zeltes, welches unseren Gäs- ten bei dem Mittagsregenschauer gut schütze. Veranstaltungsplan Weitere Spenden gab es von der Firma HRZ Blechbearbei- für September 2018 tung- und Handels-GmbH & Co. KG, Zahnärztin Inge Graul, Volksbank Dessau und Maik Strömer Bürgermeister Stadt Montag, Oranienbaum-Wörlitz. den 10.09., 17.09., 26.09. und der 01.10.2018, um 15.00 Uhr Leider waren nicht so viele Kinder anwesend. kommen die Frauen der Kartenrunde sowie unsere Skatbrü- Der Nachmittag wurde mit musikalischer Umrahmung bei der im Rentnertreff zusammen. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verbracht. Dienstag, Am Abend gab es eine kulturelle Überraschung vom Kar- den 11.09., 18.09., und der 25.09.2018 um 13.30 Uhr treffen nevalsverein Rehsen, welcher Begeisterung und Stimmung sich die Frauen der Sportgruppe in der Turnhalle. brachte. Unser DJ Matthias Henning sorgte seit Nachmittag Mittwoch, bis spät in die Nacht hinein dafür, dass immer das Tanzbein den 05.09., 12.09., 19.09. und der 26.09.2018 um 15.00 Uhr geschwungen werden konnte und für abwechslungsreiche gibt’s Handarbeiten bei Kaffee und Kuchen in der AWO, des Musik. Weiteren treffen sich der AWO Chor um 15.30 Uhr bei Frau Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder ein schönes und Dietrich. gemütliches Fest veranstalten zu können und bedanken uns nochmals bei allen Beteiligten. Donnerstag, den 06.09., 13.09., 20.09. und der 27.09.2018 um 14.00 Uhr ist gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für unse- Abangeln re Senioren im Rentnertreff. findet am 23. September 2018, Unsere Seniorenherbstfahrt führt uns vom 23.09. – 27.09.2018 14.00 Uhr für Senioren und Junioren statt. nach Ostfriesland – Zwischenahner Meer – Ammerland. Wer hat Lust mitzufahren? Anmeldungen bitte unter 034905 20998 Vorschau – Veranstaltungen Gegangen bist du aus unserer Mitte, 07.11.2018 Fahrt nach Rangsdorf – Seehotel „Schlager– doch nicht aus unseren Herzen. Highlights“ mit den Stargästen „Die Calimerus“ die Flipper der Schweiz Unser Angelverein Elbaue Wörlitz e. V. hat einen seiner Es sind noch Restplätze vorhanden! besten Vorstands- und Vereinsmitglieder verloren und 02.12.2018 Festliches Adventskonzert in der Philharmonie trauert sehr um Berlin 12.12.2018 „Stimmungsvolle Weihnacht“ mit den Stargäs- Karl-Heinz Thielicke, ten“ Kathrin und Peter“ aus der Oberlausitz im genannt Kalle. Kulturhaus Garitz Silvesterfahrt vom 29.12.2018 – 02.01.2019 Wir werden ihn stets in ehrender Erinnerung behalten Wir laden zu einer Silvesterfahrt herzlich ein! Wer hat Lust und an das gemeinsam verbrachte Vereinsleben denken. mitzufahren? Im Namen des Vereins In einem 4 Sterne Hotel lassen wir uns verwöhnen. Wohin? Überraschung Gerfried Beitlich Gert Schubert Anmeldungen bitte unter Tel. 034905 20998 gilt auch für alle 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender anderen Termine. AWO Sommerfest trotz Hitze „Ob Regen oder Sonnenschein unser Sommerfest das musste sein.“ Wir gratulieren folgenden Mitgliedern Auch Temperaturen um die 35 °C haben uns nicht davon ab- recht herzlich zum Geburtstag, gehalten unser Sommerfest durchzuführen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, wünschen viel Gesundheit, Kuchenbäckern, Salatschnipplern, Hobbykellnern, Taxifahrern, Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen! Grillmeistern und natürlich dem AWO-Jugendklub „Im Dickicht“ für ihren schweißtreibenden Einsatz recht herzlich bedanken. am 16.09. Frau Annemarie Metzger Weiterhin danken wir für Geld- und Sachspenden: am 16.09. Frau Gerda Allenstein Herrn Dr. med. Jochen Teube, am 16.09. Frau Renita Röder der Park-Apotheke Wörlitz, Frau Annette Thomae, am 18.09. Frau Marion Kreideweiß der Sparkasse Wittenberg und am 19.09. Frau Sabine Clare Katja`s Blumenstudio am 20.09. Frau Brigitte Kipp AWO-OV Oranienbaum-Wörlitz am 20.09. Frau Roswitha Schmidt Der Vorstand
Nr. 9/2018 - 11 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz 14. Kinderkleiderbörse in Wörlitz WÖRLITZ - Führung durch das Pantheon und Monu- Wann: Samstag, 13. Oktober 2018 ment im Wörlitzer Park von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Im Rahmen des „Tag des of- Wo: Turnhalle an der Feuerwehr fenen Denkmals“ lädt die Kul- Was: Wir verkaufen für Sie gut erhaltene, saubere Baby- turstiftung Dessau-Wörlitz und Kinderbekleidung (Herbst, Winter), Kinderschu- zu einer Führung durch das he, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen, Pantheon im Wörlitzer Park Kindersitze, Zubehör etc. ein. Annette Scholtka, Abtei- 10 % des Erlöses gehen an einen Verein oder eine lungsleiterin für Baudenk- Einrichtung in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz malpflege der Kulturstiftung Wie: Verkäufernummern erhalten Sie ab sofort bei Frau Dessau-Wörlitz wird dabei B. Gensicke unter E-Mail: biagen@web.de oder tele- am Sonntag, 9. September fonisch unter 034905 328188 um 11:00 Uhr die Besucherin- (Pauschale Abgabegebühr: 3,00 €) nen und Besucher durch das Pantheon und um 12:30 Uhr durch das Monument führen. Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. Treffpunkt ist jeweils an den Gebäuden im Wörlit- zer Park. Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V. OV Wörlitz „Angelika Kaufmann – Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen“ Der Ortsverband Wörlitz des Kulturbundes Dessau-Wörlitz e. V. lädt am Montag, dem 18. September, zu einer Führung durch diese Ausstellung der Kulturstiftung DessauWörlitz sehr herzlich ein. Treffpunkt: 16.00 Uhr am Haus der Fürstin (Graues Haus) TAG DES OFFENEN DENKMALS AM 9. SEPTEMBER 2018 ANGEBOTE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ ORANIENBAUM – Öffnung des Chinesischen Hauses und der Pagode Anlässlich des „Tag des Offenen Denkmals“ öffnet die Kultur- stiftung Dessau-Wörlitz die Türen zweier oft nachgefragter Gebäude im Schlosspark Oranienbaum. Zu bewundern sind das Chinesische Haus und die Pagode am Sonntag, 9. Sep- tember 2018, zwischen 11:00 und 16:00 Uhr. Die Stiftungsmit- arbeiterinnen und -mitarbeiter stehen vor Ort für Auskünfte gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Freiwillige Feuerwehr Wörlitz-Griesen Der Eintritt beträgt 1 Euro. gratuliert im September zum Geburtstag Kamerad Martin Ringvet am 13.09. Kamerad Olaf Weltz am 18.09. Kamerad Fabian Schüler am 19.09. Kamerad Daniel Zillig am 30.09. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben witti h.de/gruss wittich.de/gruss
Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 12 - Nr. 9/2018 Führungen im September … und für den 3. Oktober 2018 vormerken: Spaziergang mit der Marktfrau von Oranienbaum Eine kleine Tour durch Europa – „Grand Tour“ für Fürst Termine: 09.09.2018 Franz und seine Begleiter Treffpunkt: Oranienbaum, Markt Termin: 03.10.2018 Uhrzeit: 10.00 Uhr (Dauer 90 Min.) Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer: 90 min) Preis: 10,00 € pro Person (inkl. Überraschungen) Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz Marktfrau Petra lädt ihre Gäste in das bedeutendste, erhalte- Preis: 8,00 € p. P. ne Barockensemble in Mitteldeutschland ein. Hervorgegan- Erfahren Sie wie Fürst Franz sein kleines Fürstentum inmitten gen ist Oranienbaum aus dem wüsten Dorf Nischwitz. Aus der reizvollen Elbauen in eine ideale, fruchtbare Landschaft dem schuf die Fürstin Henriette Catharina ein kleines Hol- umgestaltete. Gemeinsam mit dem Architekten Friedrich land. Niederländische Einflüsse setzten wirtschaftliche und Wilhelm von Erdmannsdorff und seinen Gärtnern schuf er kulturelle Impulse in Landwirtschaft, Handel und Gewerbe. Kleinodien, inspiriert von Reisen nach England, Italien und Erfahren Sie mehr über das einzigartige Stadtensemble rund in die Schweiz. Sie spiegeln die vollkommene Harmonie von um den Orangenbaum mit seinen goldenen Früchten. Mensch und Natur, aber auch die Verbindung des Schönen mit dem Nützlichen wider. Eine kleine Tour durch Europa – „Grand Tour“ für Fürst Franz und seine Begleiter Termin: 09.09.2018 Theater Provinz Kosmos ION Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer: 90 min) WER SOLL UNS RECHT VER- Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz SCHAFFEN, WENN / WIR DURCH Preis: 8,00 € p. P. DIE UNGERECHTIGKEIT / DER Erfahren Sie wie Fürst Franz sein kleines Fürstentum inmitten ALLGEWALTIGEN ZUGRUNDE der reizvollen Elbauen in eine ideale, fruchtbare Landschaft GEHEN! umgestaltete. Gemeinsam mit dem Architekten Friedrich Theater Provinz Kosmos Wilhelm von Erdmannsdorff und seinen Gärtnern schuf er spielt im 20. Jahr seines Be- Kleinodien, inspiriert von Reisen nach England, Italien und stehens ein klassisches Dra- in die Schweiz. Sie spiegeln die vollkommene Harmonie von ma der Antike. Mensch und Natur, aber auch die Verbindung des Schönen Eine Frau lässt das ihr zu- mit dem Nützlichen wider. gefügte Unrecht nicht auf sich beruhen. Am Orakel Botanische Besonderheiten in den Wörlitzer Anlagen von Delphi begegnet ihr ein Termin: 16.09.2018 junger Tempelwächter, den Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wör- ihr Mann für ein Geschenk, litz sie aber für eine Bedrohung WER SOLL UNS RECHT VERSCHAFFEN, WENN / WIR DURCH DIE Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.) hält. In dem nun eskalieren- UNGERECHTIGKEIT / DER ALLGEWALTIGEN ZUGRUNDE GEHEN! Preis: 8,00 € pro Person den Kampf bricht lange Ver- Entdecken Sie die mustergültige Gartengestaltung und de- decktes hervor. ren botanische Vielfalt im Wandel der Jahreszeiten! „Mit dem An orakelhaften Orten der Kulturlandschaft zwischen Dessau größten Reichthum und Aufwand sind aus den fremdesten und Wittenberg lädt das 2400 Jahre alte Stück dazu ein, in Gegenden Pflanzen und Hölzer hierher gebracht„ und „neben ihm gegenwärtige Fragen und Kollisionen neu zu entdecken. einander gestellt, […] kein Garten ähnlicher Art kann in dieser Gespielt wird das Stück in einer Übersetzung von Christoph Rücksicht so kostbar, für botanische Kenntnisse unterhalten- Martin Wieland. der, und für Empfindung und Sinnspiel so vergnügend …seyn Vorstellungen Amphitheater Insel Stein, Wörlitz* als diese Anlagen.“ (J. G. Grohmann) 07./08.09.2018, 17 Uhr, 09.09.2018, 11 und 17 Uhr Karten: 18 €/ermäßigt: 15 €/10 € an den Kassen (u. a. Wörlitz- Louise, die Gemahlin an der Seite des Fürsten Franz Information) und im Online-Ticketshop (zzgl. 1 € Ticketgebühr) Termin: 23.09.2018 des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer: 90 min) *Open-Air-Aufführungen; Informationen über Ausweichspiel- Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz stätten bei schlechtem Wetter unter: fb.me/TheaterProvinz- Preis: 8,00 € p. P. Kosmos Louise Henriette Wilhelmine von Brandenburg Schwedt hei- ratete am 25. Juli 1767 ihren Cousin Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Sie war Fürstin und später Herzo- Gesellschaft der Freunde des gin von Anhalt-Dessau. Louise war eine hochgebildete, sehr Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e. V. belesene und künstlerisch begabte Frau. Erfahren Sie inner- halb eines Spaziergangs welchen Einfluss sie auf das Leben in Johannes Hallervorden gastiert im Eichenkranz Anhalt-Dessau hatte. Geschwungene Wege, dunkle Gänge und der „Vesuv“ – Architektur und Gartenkunst Termine: 30.09.2018 Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer: 90 min) Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz Preis: 8,00 € p. P. zzgl. Eintritt „Insel Stein“ Erfahren Sie während eines Spaziergangs zur Insel Stein mit der Villa Hamilton welche Reiseeindrücke Fürst Franz vom Golf von Neapel nach Anhalt-Dessau mitbrachte. Inspiriert von antiken Grabungsstätten und dem Aufstieg auf den Ve- suv, entstand eine künstliche Vulkaninsel mit Theater. Im Bauch des „Vesuv“ gilt es dunkle Felsengänge, Grotten und ein Kolumbarium zu entdecken.
Nr. 9/2018 - 13 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz Mit dem Schlosspark Theater in Berlin wurde für Donners- jugendjazzorchester, genauso wie der begabte Schlagzeuger tag, den 13.09.2018 ein Sondergastspiel vereinbart. Johan- Markus Lämmel, der an der Martin-Luther-Universität Halle nes Hallervorden ist in dem Solo-Stück „Der letzte Raucher“ Musik studiert. Er ist Mitglied des Landesjugendjazzorches- ab 19.00 Uhr im Saal des Eichenkranzes in Wörlitz zu erleben. ters Sachsen-Anhalt, der Indieband „Friedrich Chiller“ sowie In einer Information des Schlosspark Theaters zu dieser In- weiterer Bandprojekte. Ebenfalls aus Halle stammt der rou- szenierung heißt es: tinierte Saxofonist Bendix Maeder. Souverän spielt er alle Haben die meisten Ihrer Freunde und Bekannten bereits auf- Stilistiken von Jazz bis Pop und studierte sein Instrument am gehört zu rauchen? Nur Ihnen ist das noch nicht gelungen? Konservatorium G. F. Händel in Halle, sowie an der Hochschu- Dann geht es Ihnen wie unserem „Letzten Raucher“, der auf le für Musik Franz Liszt in Weimar. einer Party vom Gastgeber zum Rauchen auf den Balkon ge- Die Musik- und Jazzfreunde werden sich an bekannten Titeln schickt wird..., um nach einer Zigarettenlänge festzustellen, von Django Reinhardt, wie All Of Me, For Ike,Gadjo, Georgia dass das angekündigte „um die Häuser ziehen“ leider gera- On My Mind, How High The Moon, Salut Django, Sweet Geor- de ohne ihn stattfindet. Ausgesperrt verbringt er die eiskalte gia Brown, You Are The Sunshine Of My Life an diesem Nach- Nacht auf dem Balkon. mittag erfreuen können. Zum Glück hat er (fast) genügend Zigaretten und wahnwitzige Der Eintrittspreis für das Konzerte beträgt 19,00 €, ermäßigt Geschichten auf Lager, um die schweren Stunden zu über- 17,00 €. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Tourist- leben – wenn auch nur sehr knapp ... und eine Kiste guten information Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 2c, Tel.: 0340 Weins ist dabei auch recht hilfreich. Von einigen Ausbruchs- 2041442, beim Besucherring des Anhaltischen Theaters, Frie- versuchen abgesehen, kann so eine Nacht, so tröstet sich un- densplatz 1a, Tel.: 0340 2511222 oder 2511450 und bei der ser Raucher, ja auch dazu führen, dass man „eine Menge über Wörlitz-Information, Förstergasse 26 in 06785 Wörlitz, Tel.: sich herausfindet“... 034905 31009. Die Besucher erleben einen humorvollen Abend über die Fallstricke des Rauchens im Saal des historischen Gasthofes „Zum Eichenkranz“. Für dieses Sondergastspiel sind Karten zum Preis von 19,00 €, erm. 17,00 € an der Theaterkasse im Dessauer Rathauscen- ter, Tel.: 0340 2511333, beim Besucherring des Anhaltischen LEB AG Anhalt-Wittenberg, Gutenbergplatz 1, Theaters, Friedensplatz 1a, Tel.: 0340 2511222 und in der 06773 Gräfenhainichen Wörlitz-Information, Förstergasse 26 in 06785 Wörlitz, Tel.: 034905 31009 im Vorverkauf ab sofort erhältlich. Einladung Jazz im Wörlitzer Eichenkranz Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein am Dienstag, 16. Oktober 2018, 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen mit uns gemein- sam zum Thema „Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht“ zu sprechen. Eine Vorsorgevollmacht ist eine Willenserklärung, die einem anderen Menschen die rechtsgeschäftliche Vertretung er- laubt. Was tun, wenn was passiert? Niemand ist davor sicher, durch Krankheit, Unfall oder Alter in Situationen zu kommen, in denen er vorübergehend oder auf Dauer nicht mehr in der Lage ist, über sich selbst zu entscheiden. Mittels Vorsorge- vollmacht und Patientenverfügung können Angehörige, Ärzte oder Gerichte in einem solchen Fall im Sinne der Betroffenen handeln. Wünsche können rechtsverbindlich formuliert und Das EICHENKRANZ MUSIKFEST 2018 findet mit einem Jazz- bestimmt werden. konzert am Sonntag, dem 23. September 2018 um 15:00 Uhr Worauf sollte man achten? Wie sieht das aus? Was muss ich im Saal des historischen Gasthofes „Zum Eichenkranz“ seinen tun? Wie sehen die Kosten aus? Diese und weitere Fragen Abschluss. Das Konzert gestaltet das Gerold Heitbaum Quar- werden in unserem Vortrag erläutert. tett in der Besetzung Bendix Maeder – Saxofon, Gerold Heit- Referent ist: Herr Chitralla baum – Gitarre, Conrad Steinhoff – Bass, Markus Lämmel – Bitte melden Sie sich bis 12. Oktober 2018 an telefonisch un- Schlagzeug. ter 034953 22751 oder per E-Mail ag-awi@leb.de. Das „Gerold Heitbaum Quartett“ hat in Dessau bereits sehr Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu erfogreich die Reihe „Jazz im Foyer“ im Alten Theater Dessau dürfen. Gern können Sie die Einladung auch an andere Inte- begründet und war mehrfach Gast beim Kurt Weill Fest. Nun ressierte weiterleiten. präsentieren die Musiker ihr Programm „A Tribute to Django Mit freundlichen Grüßen Reinhardt“ im Eichenkranz in Wörlitz. Frau Graf Das „Quintette du Hot Club de France“ mit Django Reinhardt Standortleiterin und Stéphane Grappelli gilt als der erste europäische Beitrag zum Jazz und inspirierte Gerold Heitbaum 1982 zur Gründung der Gypsy Jazz Formation „salut!“. Der Musiker und Komponist arbeitete u.a. mit Ziroli Winter- stein, Dani Weiss, Helen Sachs und Heiner Wiberny (WDR Big- band). Neben Rundfunk- und Fernsehpräsentationen trat er beim renommierten „Montreux Jazz Festival“ (CH) und dem „North Sea Jazz Festival“ in Den Haag (NL) auf. Nach 30 Jahren in Köln wohnt er nun in Dessau und wurde hier auf den talen- tierten Bassisten Conrad Steinhoff aufmerksam, der bereits mit 15 Jahren den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erhalten hat. Momentan ist er Mitglied im Landes-
Sie können auch lesen