Stadtanzeiger Breisach - Amtliches Mitteilungsblatt - Stadt Breisach am Rhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 29. September 2019 • Ausgabe 28/19 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Verlag KG • Auflage 7.500 • 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Sozialamt bleibt am 02.09.2019 geschlossen ein Lager mit römischen Zelten, das auch das alltägliche Leben der Legionäre nachempfindet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag den 02.09.2019 bleibt das Sozialamt der Stadt In diesem Rahmen bieten die drei Gruppen dem Publikum ein le- Breisach am Rhein geschlossen. Wir bitten um Beachtung. bendiges Abbild des römischen Lebens zu dieser Zeitepoche. Ihre Stadtverwaltung Breisach am Rhein Das Fernsehen von Biesheim wird die Aktionen dieser sehenswer- ten Zeitreise filmen. 1650 Jahre Breisach am Rhein Die Aufführungen finden am Samstag um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr statt, am Sonntag um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 17:00 Uhr. Römerspektakel auf dem Breisacher Münsterberg Bereichsweinfest Kaiserstuhl+Tuniberg Am Samstag 31. 08. und Sonntag 01.09.2019 findet auf dem Brei- sacher Münsterberg anlässlich der Ersterwähnung von Breisach 4 Tage Weinerlebnis vor 1650 Jahren ein „Römerspektakel“ statt. Damals proklamierte Kaiser Valentinian I. auf seiner Kontrollreise an der rheinischen Von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September, wird unter der Grenze ein Edikt auf dem Breisacher Münsterberg. Regie der Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH der Platz beim Brei- sacher Schwanenweiher wieder zu einem großen Weindorf, in dem Die Ankunft des Kaisers mit seiner Leibwache, verschiedene Erzeugerbetriebe von Kaiserstuhl und Tuniberg ihre Spezialitäten Kampftechniken und das Lagerleben der Römer im 4.Jahruhun- präsentieren. 350 Weine und Sekte sind dabei im Angebot, ergänzt dert nach Christi wollen drei unterschiedliche Gruppen auf dem durch eine reichhaltige Speisenauswahl vom kleinen Imbiss bis zum Breisacher Münsterplatz nachspielen. Es sind die „Herculiani Iuni- Weinfestteller. Die Kulinarik wird begleitet von einem bunten Rah- ores“ aus Frankreich (Elsass), die „Quartodecimani“ aus Öster- menprogramm mit Musik, Gesangs- und Tanzdarbietungen sowie reich und die „Celte Seniores“ aus der Nähe von Trier. einem großen Vergnügungspark und einer vielseitigen gewerblichen Ausstellung. Neben der traditionellen Eröffnung mit Krönung der Be- Es handelt sich dabei nicht um eine Theatertruppe, vielmehr folgen reichsweinprinzessin am Freitag um 18 Uhr und dem Feuerwerk über die Akteure strikt historischen, archäologischen und literarischen dem Rhein um 22 Uhr zählt das volkstümliche Programm am Fest- Richtlinien. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Geschichtsbe- sonntag ab 12 Uhr zu den diesjährigen Höhepunkten. Das Weindorf geisterten, Studenten, Fechtern und Handwerkern. öffnet am Freitag um 18 Uhr / Samstag um 14 Uhr / Sonntag um 12 Sie möchten nicht, wie oft üblich, den Untergang des Römischen Uhr und am Montag um 14 Uhr. Erneut wurden Sonderbuslinien in Reiches sondern die Entwicklung einer reichen Kultur darstellen. alle Kaiserstuhlgemeinden, nach Freiburg, ins Münstertal und Elsass Insgesamt sind es 20 Personen, darunter Soldaten bis zum Tribun, eingerichtet. Beim Badischen Winzerkeller in Breisach stehen zudem aber auch Zivilisten, die somit einen kleinen kaiserlichen Hof mit am Freitag, Samstag und Sonntag kostenfreie Parkplätze mit gratis Wachen und Legionen bilden. Pendelbus zur Verfügung. Infos unter www.weinfest-breisach.de. Der triumphale Einzug des Kaisers in die Stadt Breisach soll auf dem Münsterplatz nachgestellt werden. Nach Überprüfung der Verkehrsbeschränkungen - Bereichsweinfest Truppen folgt die Ansprache des Kaisers mit der Einführung des Gesetzes von 369 n. Chr. in deutscher, französischer und lateini- Anlässlich des Bereichsweinfests Kaiserstuhl und Tuniberg in Brei- scher Sprache. Zu verschiedenen Uhrzeiten werden individuelle sach am Rhein wird die Josef-Bueb-Straße im Teilabschnitt der und kollektive Kampftechniken, aber auch Gruppenmanöver und Rheinuferstraße bis zur Schwanenstraße von Dienstag, 27. Au- Kampfübungen vorgeführt. gust, bis einschließlich Dienstag, 03. September 2019, für sämtli- chen Durchgangsverkehr gesperrt. Ausgenommen sind Anwohner, Gleichzeitig findet der Besucher im „Franziskaner- Klostergarten“ weiter auf Seite 3
2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 29. September 2019 Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) ����������������������������������������������������������������� 0761 / 51 50 9 - 95 Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Rhein Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Telefon 07667 / 83 21 36 Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Fax 07667 / 83 29 00 Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 E-Mail info@breisach.de Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Internet www.breisach.de Strom-, Gas-, Wasserversorgung Allgemeine Sprechzeiten: Energieversorgung Badenova���������������������0800 / 2 83 84 85 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr (kostenlose Servicenummer) Servicecenter (Bürgerbüro): Stördienst Gas/Wasser/Strom���������������������0800 / 2 76 77 67 Montag 7.30 - 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Abwasser Mittwoch 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Klärwerke: Freitag 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Breisach �����������������������������������������������������������07667 / 70 70 Grezhausen ������������������������������������������������������07664 / 23 15 Staufener Bucht ���������������������������������������������07633 / 1 24 37 Ortsverwaltung Gündlingen Notrufe Hauptstraße 1, 79206 Breisach-Gündlingen Polizei������������������������������������������������������������������������110 Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 Feuerwehr������������������������������������������������������������������112 E-mail: buergerbuero-guendlingen@breisach.de Notfallrettung������������������������������������������������������������112 Allgemeiner Notfalldienst:��������������������������������� 116117 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 20-24 Uhr, Mi, Fr 16-24 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-24 Uhr Mo. + Di. + Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg Do. 8 - 12 Uhr und 17.30 - 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Kinderärztlicher Notfalldienst:����������0180 / 6 07 61 11 Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Mo - Do 19-22:30 Uhr, Fr 16-22:30 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22:30 Uhr Notfallpraxis Kinder Freiburg, St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg Do. 10 - 12 Uhr und 17.30 - 19.30 Uhr E-mail: ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Augenärztlicher Notfalldienst:�����������0180 / 6 07 53 11 Mo, Di, Do 19-22 Uhr, Mi 13-22 Uhr, Fr 16-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Notfallpraxis Augen Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg Ortsverwaltung Niederrimsingen Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR�������������0761 / 1 92 40 Zahnärzte�����������������������������������������01803 / 22 25 55 41 Rathausstraße 2, 79206 Breisach-Niederrimsingen Wochenende + Feiertage u. werktags 18 – 8 Uhr Telefon 07664 / 25 39 Tierärzte Notdienstauskunft�������������� 0761 / 7 22 66 Fax 07664 / 5 99 13 E-mail: ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Dorfhelferinnenstation���������������������������0151-53982208 Breisach-Niederrimsingen: Einsatzleitung: Maria Menner Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe����������������������������������07667 / 86 99 der evangel. Martin-Bucer-Gemeinde. Breisach- Einsatzleitung Sabine Bucher Do. + Fr. 08.00 - 12.30 Uhr Mo. 17.30 - 19.30 Uhr Hospiz Gruppe Breisach��������������������� 0151 / 155 489 55 Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Caritasverband Familienpflege ..............0761 / 8965451 Mo. und Do. 18.30 - 19.30 Uhr Unterstützung von Familien bei Krankheit, u.Ä. - Ansprechpartnerin: Anne Ehret E-Mail: ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Notdienste - Apotheken Ortsverwaltung Oberrimsingen Notfallnummern: Festnetz (kostenfrei vom deutschen Festnetz) 0800-0022833 Bundesstraße 21, 79206 Breisach-Oberrimsingen Mobilfunk (0,69 EUR /Minute) 22833 Telefon 07664 / 27 28 Fax 07664 / 5 99 80 E-mail: ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de 29.08.Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, 79276 Reute 07641 - 912912 30.08.Bären-Apotheke, Hauptstr. 39, 79232 March Buchheim 07665 - 2252 Öffnungszeiten: 31.08.Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 - 942055 Mo. + Di. 8.00 - 12.30 Uhr 01.09.St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10, 79291 Merdingen 07668 - 5812 Do. 17.30 - 19.30 Uhr 02.09.Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, 79206 Breisach Oberrimsingen 07664 - 408714 Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo. 10.00 - 12:00 Uhr und Do. 18.00 - 19:00 Uhr 03.09.Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, 79356 Eichstetten 07663 - 12 05 E-Mail: ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de 04.09.Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, 79235 Vogtsburg Oberrotweil 07662 - 337 05.09.Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, 79206 Breisach 07667 - 7299
Donnerstag, 29. September 2019 Stadtanzeiger Breisach 3 Anlieger, Versorgungs- und Wirtschaftsfahrzeuge sowie Fahrzeuge Müllsackverkaufsstellen in Breisach zu festgelegten Zielen innerhalb des gesperrten Bereichs. Umleitun- gen sind ausgeschildert. Derzeit kann die Bevölkerung von Breisach in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 € erwerben: Es wird darauf hingewiesen, dass die Josef-Bueb-Straße im genann- ten Zeitraum ohne Genehmigung nicht durchfahren werden darf. Un- Breisach - EDEKA, Ihringer Landstr. 14 berechtigte Benutzung wird zur Anzeige gebracht. Die Stadt Breisach - REWE, Bahnhofstr. 17 als Ortspolizeibehörde und die Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH - Stadt Breisach, Münsterplatz 1 als Veranstalter bitten die Anwohner der gesperrten Straßen sowie alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventuell entstehende Gündlingen - Dorfladen, Hauptstr. 43 Unannehmlichkeiten. - Ortsverwaltung Gündlingen, Hauptstr. 1 Oberrimsingen - Getränke Meyer, Christophorusweg 7 Oliver Rein, Bürgermeister Petra Littner, Geschäftsführerin Niederrimsingen - Bäckerei Meier, Kirchstr.1 Stadt Breisach am Rhein Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH Stadt Breisach informiert - Baden Campus Römischer Zirkus im Museum für Stadtgeschichte - Römerarena Anlässlich der 1650- Jahrfeier zur Ersterwähnung Breisachs im Jahr 369 n. Chr. durch Kaiser Valentinian I. hat das Museum für Stadtgeschichte eine römische Zirkusarena angeschafft mit vielen Soldaten, Gladiatoren, Legionären, einer Quadriga, Löwen, einer römischen Galeere, usw. Kinder, aber auch junggebliebene Erwachsene dürfen gerne ins Museum für Stadtgeschichte kommen, um den Zirkus zu bestaunen oder damit zu spielen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- tag und Feiertage 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Museumsteam freut sich auf Ihren/Euren Besuch! Gelbe Säcke, Ausgabestellen • Rathaus Breisach, Bürgerservice, Münsterplatz 1 Öffnungszeiten: Montag: 07.30-12.30 Uhr Nachmittag geschlossen Dienstag: 07.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mittwoch: 07.30-12.30 Uhr 13.30-17.30 Uhr Donnerstag: 07.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Freitag: 07.30-12.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr • Dettlinger GmbH, Fachhandel für Bürobedarf, Neutorstr. 4 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr, Sa. 09.00-13.00 Uhr • La Vida & Deko, Neutorstr. 28 Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Sa. 09.00-13.00 Uhr Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt am: • Ortsverwaltung Gündlingen • Ortsverwaltung Oberrimsingen Dienstag den, 3. September 2019, im Rathaus, von 14.00 – 16.00 Uhr. • Ortsverwaltung Niederrimsingen Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu ver- einbaren. Tel. 0761- 504 49-0 (VdK-Geschäftsstelle Freiburg) Aus organisatorischen Gründen erfolgt auf dem Recyclinghof Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen z.B. Schwer- und bei der Breisach Touristik keine Ausgabe! behindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversiche- rung. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, je- Stadt Breisach am Rhein |Fachbereich 31, Natur- und Umweltschutz weils montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761 / 50 44 9-0 Tel.: 07667-832-312
4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige - Sprechtag im Rathaus Breisach Der nächste Sprechtag mit Frau Vogel und Frau Gehring findet statt am: Die Stadt Breisach am Rhein (rund 15.500 Einwohner) sucht zum Mittwoch, 04.09, 10-12 Uhr im Rathaus Breisach am Rhein. nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Um telefonische Anmeldung wird gebeten - Telefon 07667/904899. Reinigungskräfte (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung - Sprechtag - für die Grundschule Theresianum, unbefristet in Teilzeit mit 24,0 Wochenstunden Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Bunk findet (Kennziffer 7-19-21105) statt am - für die Julius-Leber-Schule, Dienstag, 17.09.2019, 14.00 – 16.00 Uhr befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung im Rathaus Breisach am Rhein. in Teilzeit mit 27,5 Wochenstunden (Kennziffer 8-19-21105) Es werden Fragen zur Rentenversicherung beantwortet, sowie Hil- Ihr Profil festellung bei Kontenklärung und Rentenantragstellung gegeben. - Wir suchen zuverlässige und verantwortungsbewusste Kräfte, die Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Terminvereinbarung. Die Erfahrungen im Reinigungsdienst mitbringen Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu verein- baren: Telefon 07667 832 135. Unser Angebot - Ein unbefristetes bzw. befristetes Arbeitsverhältnis in Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung Entgeltgruppe 2 TVöD erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am - Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 11.00 - 14.00 Uhr, Termine nach telefo- nischer Vereinbarung 07667 832 134. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.09.2019 unter Angabe der jeweiligen Kennziffer an die Stadt Breisach am Rhein, Fachbereich Personal, Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Rhein. Stellenausschreibung Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Herrn Kromer, Tel. 07667 832-119, personalwesen@breisach.de, wenden. 1650 Jahre Breisach am Rhein Lust auf ein Freiwilliges Mitte September wird das große Jubiläumstadtfest gefeiert Soziales Jahr (FSJ)? Die Vorbereitungen für das große Breisacher Jubiläumsstadtfest zwi- schen dem 13. und 15. September laufen auf Hochtouren. Die Schule ist zu Ende und Sie haben Lust auf etwas Neues, möchten Das spätsommerliche Fest aus Anlass des 1650-Jahr-Jubiläums sich praktisch betätigen und Erfahrungen in einem sozialen Beruf der Stadt am Rhein wird zu einem ganz besonderen Höhepunkt des erlangen? Dann könnte ein FSJ in einer unserer Einrichtungen genau Jubiläumsjahres 2019 geraten. Auftakt des Jubiläumsstadtfestes das Richtige sein. ist am 13.September eine Festveranstaltung in der Stadthalle für Für folgende Einrichtungen suchen wir ab 01.09.2019 geladene Gäste mit einem hochkarätigem Politiker. Der ehemalige eine/n Freiwillige/n: Ministerpräsident Baden-Württembergs und heutige EU- Kommissar Günther Oettinger begrüßt die Gäste, die zu diesem Empfang der - Kindergarten St. Laurentius, Breisach-Niederrimsingen Europastadt Breisach eingeladen sind. Vom 14. und 15. Septem- - Ganztagesschule der Julius-Leber-Schule mit dem Casino ber bestimmt dann das „Bürgerfest“ aus Anlass des Stadtjubiläums Jugendclub Breisach das Programm. Am Sonntag wird es zudem einen Verkaufsoffenen Sonntag geben. Das Fest konzentriert sich auf den Breisacher Müns- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Stadt Breisach am terberg, die Innenstadt, den Yachthafen und einem kleinen Teil des Rhein, Fachbereich Personal, Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Weinfestgeländes, sowie die Umgebung des „Blauen Hauses“. Auf Rhein. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Herrn Kromer dem Münsterberg werden von Ensemble-Mitgliedern der Breisacher unter Tel. 07667 832-119, personalwesen@breisach.de Festspiele Szenen der 1650 Jahre währenden Stadtgeschichte in Szene gesetzt. Ein Wanderkonzert führt vom Blauen Haus über den Münsterberg zur Spitalkirche, hier wird auch die Jugendmusikschule ein Konzert geben. Auf dem Hochseil ist auch die alteingesessene Breisacher Artistenfamilie Traber mit ihrer „Hochseilshow“ dabei. Auf dem Marktplatz ist eine große Showbühne aufgebaut, auf welcher
Donnerstag, 29. September 2019 Stadtanzeiger Breisach 5 Breisacher Vereine ihr Können zeigen. Am Abend findet hier die Ba- den.fm-Powerparty statt. Zum Sonntagsprogramm gehört auch die Landratsamt Brsg.- Hochschwarzwald große Modenschau renommierter Breisacher Einzelhändler, die seit langem zu Breisacher Stadtfesten gehört. Für Kinder bieten die Ver- Wasserentnahme aus oberirdischen eine über das gesamte Jubiläumswochenende in der neugestalteten Gewässern wird untersagt Rheinstraße viele Gelegenheiten zum Mitmachen an. Auf dem Wein- festgelände wird ein Mittelalterlager seine Zelte aufschlagen. Breisach ist auch eine Stadt des Genusses, daher wird es zahlrei- Hitze und geringe Niederschläge sorgen für niedrige Pegelstände che kulinarischen Stände auf dem Münsterberg und in der Innenstadt geben. Die Breisacher Vereine und viele Breisacher Unternehmen Sommerliche Temperaturen verbunden mit geringen Niederschlägen tragen zum Gelingen dieses Stadtfestes bei. haben zur Folge, dass viele Gewässer im Landkreis Breisgau-Hoch- Ein kostenloser Shuttle-Bus wird alle beteiligten Einrichtungen ver- schwarzwald extrem wenig Wasser führen, trotz einzelner Schauer binden. Der Badische Winzerkeller stellt, wie auch beim Breisacher und Gewitter. Dadurch droht die Gewässerbiozönose nachhaltig zer- Weinfest, sein Gelände als Parkplatz zur Verfügung. stört zu werden. Die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässer mittels Pumpen verstärkt diese Gefahr erheblich. Dies gilt selbst dann, Die Stadt Breisach freut sich schon jetzt darauf mit vielen Bürgerinnen wenn an einzelnen Entnahmestellen noch eine ausreichende Wasser- und Bürgern und zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, dieses Jubi- führung beobachtbar sein sollte. läum am Festwochenende 14./15. September 2019 feiern zu können. Aufgrund dieser Situation weist das Landratsamt Breisgau-Hoch- schwarzwald aktuell auf die geltende Allgemeinverfügung hin, die die Entnahme von Wasser mithilfe von Pumpen, ins-besondere zur Bewässerung von Grundstücken, aus öffentlichen oberirdischen Ge- Stadt Breisach am Rhein wässern untersagt. Diese Allgemeinverfügung gilt mit Ausnahme des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Rheins und der Baggerseen für sämtliche öffentliche Gewässer in den Gemeinden Au, Auggen, Badenweiler, Bad Krozingen, Ballrechten- Dottingen, Bötzingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Buchenbach, 11. Änderung der Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten, Eschbach, Glottertal, HAUPTSATZUNG Gottenheim, Gundelfingen, Hartheim, Heitersheim, Heuweiler, Hor- ben, Ihringen, Kirchzarten, March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Oberrried, Pfaffenwei- (GemO) hat der Gemeinderat am 23.07.2019 folgende Änderung ler, Schallstadt, Sölden, Staufen im Breisgau, Stegen, St. Peter, Sulz- der Hauptsatzung beschlossen: burg, Umkirch, Vogtsburg und Wittnau. § 1 Änderung von § 4 Die vorliegende Allgemeinverfügung ist pegel-, wasserstands-, und § 4 Beschließende Ausschüsse einzugsgebietsbezogen. Damit wird den hydrologischen Besonderhei- ten der jeweiligen Gewässer besser Rechnung getragen. Sie teilt den (1) Es werden folgende beschließende Ausschüsse gebildet: betroffenen Gemeinden außerdem detailliert die Werte für die Refe- 1.1 der Verwaltungs- und Sozialausschuss, renzwerte an den ausschlaggebenden Pegeln mit. 1.2 der Technische Ausschuss (Bauausschuss) 1.3 der Wohnungsvergabe-Ausschuss. Der ebenfalls in der Allgemeinverfügung von 2011 noch geregelte „An- lieger- und Hinterliegergebrauch“, das heißt die bisher bei ausreichen- (2) Dem Verwaltungs- und Sozialausschuss gehören neben der Wasserführung mögliche erlaubnisfreie Wasserentnahme durch dem Bürgermeister als Vorsitzendem 12 weitere Mitglieder des die Anlieger- oder Hinterlieger, ist seit Januar 2014 mit der Neurege- Gemeinderats an. lung des Wassergesetzes Baden-Württemberg im ganzen Land dauer- haft ausgeschlossen worden. (3) Dem Technischen Ausschuss (Bauausschuss) gehören neben dem Bürgermeister als Vorsitzendem 17 weitere Mitglieder des Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes un- Gemeinderats an. ter www.breisgau-hochschwarzwald.de unter „Service und Verwaltung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt“ abrufbar. (4) Der Wohnungsvergabe-Ausschuss besteht aus dem Bürger- meister als Vorsitzendem und sieben weiteren Mitgliedern des Gemeinderats. Ausbildung beim Landratsamt oder Bundesfrei- (5) Für die weiteren Mitglieder der Ausschüsse werden Stell- willigendienst vertreter bestellt, welche diese Mitglieder im Verhinderungsfall vertreten. Jetzt online bewerben für 2020 § 2 Inkrafttreten Für eine Ausbildung ab September 2020 beim Landratsamt Breisgau- Diese 11. Änderung der Hauptsatzung tritt am Tag nach der Be- Hochschwarzwald läuft jetzt die Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2019. kanntmachung in Kraft. In folgenden Ausbildungsberufen und Studiengängen werden Plätze an- geboten: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Vermessungstechniker Breisach am Rhein, den 29.08.2019 (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration Oliver Rein | Bürgermeister und Gärtner in der Fachrichtung Obstbau (m/w/d) sowie für die Bache- lorstudiengänge Public Management, Sozialwirtschaft und Informatik.
6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 Für die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (AöR Ortsverwaltung Oberrimsingen ForstBW), die ab 1. Januar 2020 den Staatswald bewirtschaftet, sucht das Landratsamt Auszubildenden für den Beruf zum Forstwirt (m/w/d). Fundsachen: Voraussetzung für die Bewerbung zur Ausbildung als Verwaltungsfa- 1 Schwarze Softshell Jacke (Schloßparkfest) changestellter, Vermessungstechniker oder Fachinformatiker ist die Mitt- 1 Jeans-Jacke (Schloßparkfest) lere Reife. Für die Ausbildung zum Forstwirt und zum Gärtner ist es der 1 Schlüsselbund mit schwarzem Klappmesser (Schloßparkfest) Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Für die Bache- 1 Fahrradschlüssel (Schloßparkfest) lorstudiengänge ist mindestens die Fachhochschulreife erforderlich. 1 Toyota-Autoschlüssel mit Mäppchen Ebenfalls ist es möglich sich für das Schuljahr 2020/2021 für den Bundes- freiwilligendienst an der Malteserschule in Heitersheim oder am Förder- 1 Mädchenfahrrad Pinkfarben zentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt zu bewerben. Bereits für 1 Mountainbike das kommende Schuljahr ab September 2019 sucht die Malteserschule Heitersheim noch zwei Personen für den Bundesfreiwilligendienst. Fundsachen können bei der Ortsverwaltung zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Interessierte können sich jetzt im Internet unter www.ausbildung-lkbh.de informieren und online bewerben. Dort gibt es auch zahlreiche weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen. BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Jahnstr. 1, 79206 Breisach, Telefon 07667/1477 Stickstoffdioxidmessungen zeigen Rückgang bibliothek.breisach@lkbh.de, http://web-opac.kivbf.de/breisach der Belastung Auswertungen zum 1. HJ an verkehrsnahen Standorten verfügbar Karlsruhe, den 16. August 2019 Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr Die Belastungssituation durch Stickstoffdioxid (NO2) hat sich an Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr den verkehrsnahen Standorten im ersten Halbjahr 2019 verbessert. Freitag 9.00 – 14.30 Uhr Unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/stickstoffdioxid sind die Ergebnisse der Stickstoffdioxidmessungen für alle im Rah- In der Zeit vom 29.07.2019 bis zum 10.09.2019 gelten die men des landesweiten Luft- und Spotmessnetzes durchgeführten Ferienöffnungszeiten. Messungen für das erste Halbjahr 2019 aufgeführt. Für einen ers- ten Vergleich der Halbjahreswerte sind die Jahresmittelwerte für das Ferienöffnungszeiten: Jahr 2018 mit dargestellt. Die Halbjahreswerte erlauben eine erste Einschätzung der aktuellen NO2-Situation im Land. Dienstag 9.00-12.30 Uhr 15.00-19.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.30 Uhr Deutlicher Rückgang Donnerstag 15.00-19.00 Uhr An den verkehrsnahen Messstellen ist zum Teil ein deutlicher Rück- gang festzustellen. Die größten Rückgänge wurden an den hoch belasteten Messstellen erzielt. Die Messstellen Stuttgart Am Neck- Bücherei Rimsingen artor, Freiburg Schwarzwaldstraße und Stuttgart Hohenheimer Stra- ße zeigen Minderungen zwischen -15 und -10 µg/m³. Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Zusätzliche Profilmesspunkte Mail: buecherei-rimsingen@stadt-breisach.de An einigen verkehrsnahen Messstellen werden ergänzend Profil- messungen im Umfeld der Messstelle mit NO2-Passivsammlern durchgeführt. Die Profilmesspunkte dienen der Untersuchung der Während der Sommerferien hat die Bücherei bis einschließlich 30. räumlichen Repräsentativität. Die Messstelle soll für einen Straßen- Juli geöffnet. Ab Donnerstag, den 12. September sind wir dann wie- abschnitt von mindestens 100 m Länge repräsentativ sein. Die an der zu den üblichen Öffnungszeiten für alle da! den Profilmesspunkten ermittelten NO2-Halbjahreswerte sind eben- falls in der Tabelle dargestellt. Bitte beachten Sie, dass von Mai bis Oktober unsere Sommeröffnungszeiten gelten! Ortsverwaltung Gündlingen Montag 17-19.00 Uhr Ortsvorsteher Sprechstunde Dienstag 10-12.00 Uhr Donnerstag 16-18.00 Uhr Am Donnerstag, 29.08. und am Donnerstag 05.09.2019 fallen die Sprechstunden des Ortsvorstehers aus. Das Bürgerbüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
VERPACKUNGEN AUS GLAS RICHTIG TRENNEN! Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der unendlich oft ohne Qualitätseinbußen recycelt werden kann. Recyclingglas hilft unserer Umwelt und spart ca. 30 % Energie im Vergleich zur Herstellung mit Primär-Rohstoffen. Die Glasverpackungen sollen restentleert und nach Glasfarbe getrennt in die Sammlung gegeben werden. Farben, die nicht zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören ins Grünglas. WAS GEHÖRT IN DEN GLASSAMMELBEHÄLTER? › Getränkeflaschen aus Glas › Flakons aus Glas › Konservengläser › Sonstiges Verpackungsglas Blaues Glas gehört ins Grünglas! WAS GEHÖRT NICHT IN DEN GLASSAMMELBEHÄLTER? › Autoscheiben › Kaffeekannen › Autolampen › Kartonagen › Auflaufformen › Keramikflaschen und -töpfe › Batterien › Küchenabfälle › Bleiglas › Kunststoffflaschen › Blumentöpfe › Kunstoffverpackungen › Blumenvasen › Leuchtstoffröhren › „Ceran“-Kochfelder › Lose Metalle (Nägel, Rasierklingen…) › Elektrogeräte › Medizinische Spritzen + Zubehör › Essensreste › Mikrowellenherdgeschirr › Flachglas (Draht-, Spiegel-, › Monitor- / Fernseherglas Sicherheitsglas …) › Plastiktüten › Getränkekartons › Porzellangeschirr › Glaskeramik › „Pyrex“-Produkte (hitzebeständig) › Glaskochplatten › Steine › Glühbirnen › Steingutflaschen › Hitzebeständiges Glas › Teller, Tassen › Holz › Kachelofen- und Kaminglas Weitere Informationen unter: www.gruener-punkt.de
8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 Katholische Öffentliche Bücherei FFW Niederrimsingen Feuerwehrhock in Niederrimsingen St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Samstag 19.00 – 19.30 Uhr Am 08. und 09.September veranstalten wir, die Freiwillige Feuerwehr Sonntag 11.15 – 12.15 Uhr Niederrimsingen, wieder unseren traditionellen Feuerwehrhock am Gerätehaus. August geschlossen Programm über die Festtage: Ende der amtlichen Mitteilungen Sonntag den 08. September 11 Uhr Beginn des Feuerwehrhock mit dem Frühschoppen. VERANSTALTUNGEN Anschließend laden wir zum Mittagessen mit Braten und gekochtem Schinken, am Nachmittag laden Kaffee und Kuchen zum verweilen ein. Kinder jeden Alters können sich an der Hupfburg sowie am „Brandhaus“ mit ersten „Löschversuchen“ vergnügen. Beim Abendessen und einem Die tagesaktuellen Veranstaltungen finden Sie in unserer guten Glas Wein am Weinbrunnen kann man den Sonntag gemütlich Veranstaltungsübersicht auf www.breisach.de oder im ausklingen lassen. Veranstaltungskalender, erhältlich bei der Breisach-Touristik. Montag den 09. September Wie in den vergangenen Jahren laden wir herzlich alle Seniorinnen und Senioren sowie die Anwohner unseres Hock’s auf 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Ab 17.00 bis 19.00 Uhr gibt’s unser Handwerker Vesper mit Batzenberg Schinken und 1 Bier. Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint Donnerstag den 05. September 2019 Einen angenehmen Abend wünschen wir uns mit vielen fröhlichen Gästen zum Festausklang. Redaktionsschluss: Montag den 02. September 10:00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden mit Partner der Freiwilligen Feuerwehr Niederrimsingen VEREINSMITTEILUNGEN Altenwerk Niederrimsingen und Oberrimsingen: Bürgerverein Hochstetten e.V. Ausflug: am Donnerstag, den 12. Sept. 2019 Einladung zum Verenenfest Das Altenwerk Niederrimsingen und Oberrimsingen lädt zum Ausflug am Donnerstag, den 12. Sept. 2019 alle Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 08. September 2019 ein. Reiseziel ist diesmal die Sauschwänzlebahn. auf dem Festplatz bei der Verenenkapelle. Wir fahren von Niederrimsingen – Oberrimsingen nach Blumberg- Programm: Zollhaus. Hier steigen wir in die Sauschwänzlebahn um 14 Uhr nach 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Werner Bauer und dem Weizen. Anschließend machen wir eine Kaffeepause im Gasthaus Münsterchor, bei guter Witterung auf dem Festplatz Kranz in Lausheim. Über Bonndorf und Lenzkirch treten wir die Heim- 11.00 Uhr Eröffnung mit der Stadtmusik und der reise an. Chorgemeinschaft, anschließend Fass-Anstich durch Bürgermeister Oliver Rein Abfahrt ist um 11:30 Uhr am Rathaus in Niederrimsingen; um 11:35 anschließend Mittagessen / Kaffee und Kuchen Uhr an der Kirche in Oberrimsingen. Unkostenbeitrag 30,- € mit Eintritt. 13-17 Uhr Kinderunterhaltung mit Spiel und Spaß 14 - 17 Uhr Musikalische Unterhaltung Anmeldungen bitte bei Ingrid Mangold: Tel. 07664-3838 ab 17 Uhr Abendessen Die Vorstandschaft Auch in diesem Jahr sorgt für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant am Rhein mit einem feinen Mittagessen, abends werden wir Kirchenchor Gündlingen Flammkuchen und Currywurst servieren. Probe am 08. September 2019 Der Hochstetter Marktstand sowie das Kaffee- und Kuchenzelt bietet Leckereien aus Hochstetter Küchen, Kellern und Gärten, Die Kinder können sich auf Spiel und Spaß freuen. Der Kirchenchor probt am 8. September 2019 von 14 Uhr bis 18 Uhr im Don Bosco Haus in Gündlingen. Wir freuen uns auf ein schönes Fest. Die Vorstandschaft des Hochstetter Bürgervereins Am Sonntag, 29. September 2019 singt der Kirchenchor mit den Gast- sängern zusammen im Festgottesdienst in St. Michael Gündlingen Teile
Donnerstag, 29. September 2019 Stadtanzeiger Breisach 9 der Missa Brevis in B von Christopher Tambling für Chor, Bläser und 6.Entlastung der Vorstandschaft Orgel. 7.Neuwahl der Kassenprrfer 8.Versammlungsende und Verabschiedung Weiterhin sind neue Sängerinnen und Sänger jeglicher Stimmlage bei uns herzlich Willkommen. Antrage zur Tagesordnung k6nnen bis zum 01.09.2019 in Textform beim Die Proben sind donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Don Bosco l.Vorstand eingereicht werden. Haus, Ihringer Straße 23 in Gündlingen - einfach zur Probe kommen, mitsingen und beim gemütlichen Zusammensein danach dabei sein ! Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.V. Wer mehr Informationen dazu braucht, bekommt diese unter der Tele- fonnummer bei B.Tietze 0170-1672193 oder D.Siegel 07668-9089545. Bürgertreff 55 plus (jeden 1.Dienstag im Monat) Schibbuckhexen Niederrimsingen e.V. Am Dienstag, den 3.September 2019 ab 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr machen wir weiter mit unserem Spiele- und Kaffeetreff EINLADUNG in der Tuniberghalle in Oberrimsingen Zur Jahreshauptversammlung der Schibbuckhexen Wer Lust hat, bei Kaffee und Kuchen mit anderen ins Gespräch zu kom- Niederrimsingen e.V. am Sonntag 15.09.2019 um men, oder mit diversen Gesellschaftsspielen (Cego, Mensch ärgere 18:45 Uhr in der Gaststatte ”Tanne’’Niederrimsingen. dich nicht, Rommé, Rummy cup usw.) die Zeit zu verbringen ist herzlich willkommen. Für Bewirtung ist gesorgt. Tagesordnung: 1.Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Gäste die keine Fahrgelegenheit haben, werden abgeholt, auch von 2.Bericht der Vorstandschaft Grezhausen und Niederrimsingen. 3.Bericht des Kassenwarts 4.Bericht der Kassenprüfer Bitte gerne telefonisch melden bei Bernhard Müller Tel. 5656, 5.Behandiung verschiedener Antrage oder Katharina Ott Tel. 4415.
10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 Theater in Niederrimsingen TiN Schwarzwaldverein Breisach Historische Niederrimsinger Dorfführung Seniorenwanderung Eine Dorfführung der ganz besonderen Art bietet Ihnen die The- Am Mittwoch, 04.09.2019, lädt der Schwarzwald- atergruppe aus Niederrimsingen. Zwischen Wahrheit und Fiktion, verein Breisach zu einer Seniorenwanderung von Emmendingen seien Sie gespannt, wem Sie auf den Gassen von Niederrimsin- nach Mundingen und zurück nach Emmendingen ein. Diese Rund- gen begegnen werden und kehren Sie ein in „Littner‘s Schenke“ wanderung ist 7 Kilometer lang und es sind dabei ca. 100 Höhenme- zu Selbstgemachtem. ter zu überwinden. Treffpunkt ist um 9:10 Uhr am Busbahnhof Brei- sach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind willkommen. In den vor Ihnen liegenden 90 Minuten werden Sie so manche Ge- schichte erfahren und wer Fragen stellt, wird angelogen. SPORTMITTEILUNGEN Termine der Führungen: 12.10.2019 um 13.00 / 16.00 /19.00 Uhr 13.10.2019 um 13.00 / 16.00 / 19.00 Uhr ASV Niederrimsingen e.V. Informationen Kartenvorverkauf: 15.09.2019 von 11.00 – 12.00 Uhr 18.09.2019 von 19.00 – 20.00 Uhr Sommerferien Der Fitnessraum ist noch bis 1.09.2019 geschlossen. Die Som- im Vereinsheim, hinter dem Gemeindesaal in Niederrimsingen merferien unsere Sportgruppen dauern noch bis 15. September. Preis pro Person 8,00 € Unser Kursangebot nach den Sommerferien: Theater in Niederrimsingen TiN Montags: www.tin-web.de Functional-Fitness-ABC Mit neuen Übungsschwerpunkten starten wir pünktlich zum Schulbe- ginn in den Spätsommer. Jetzt inserieren und dreifach Kunden erreichen. dasoertliche.de Eine neue Marke Ihres Ihr Verlag Das Örtliche
Donnerstag, 29. September 2019 Stadtanzeiger Breisach 11 Auf dem Stundenplan steht: A: Deine Ausdauer B: Deine Beweglich- Zur traditionellen CHILBI hatte der ASV in diesem Jahr wieder ein- keit C: Deine Kraft und Stabilität (Core) geladen. Gestartet wurde am Freitagabend mit dem 1. Rimsinger Wer dabei sein und gemeinsam mit uns das ABC des Functional- BeerPong-Turnier mit 36 teilnehmenden Mannschaften, was Teil- Fitness kennenlernen möchte kann sich gleich anmelden und sich nehmern und Zuschauern sichtlich viel Spaß bereitete; entsprechend einen Platz in unserer Sportstunde sichern. wurde auch die anschließende PartyNight mit DJ Stift von einer tollen Eure ABC-Lotsen Steffi und Gerlinde Stimmung geprägt. Am Samstag fanden bereits kurz nach 19 Uhr Kursdauer: 6x montags von 18:30 – 19:30 Uhr im ASV-Sporttreff einige Gäste ins Festzelt, um sich für den Abend mit „Calypso the Kursbeginn: Montag, 16.09.2019 Band“ zu stärken, die mit ihrer Tanzmusik einige Tanzfreunde auf Termine: 16.09./ 23.09./ 30.09./ 07.10./ 14.10./ 21.10.2019 die Bühne lockten. Kursleitung: Gerlinde Bucher-Wünsch/ Stefanie Bucher Kursgebühr: 40 EUR für Mtgl. und 50 EUR für NMtgl. Der CHILBI-Sundig begann mit einem sehr gut besuchten Got- Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. tesdienst, dem sich ein ausgiebiger Frühschoppen anschloss, musikalisch umrahmt von unserer Trachtenkapelle. Das Ange- Dienstags: bot der CHILBI-Küche wie auch Kaffee und Kuchen wurde von Pilates-Kurs für Fortgeschrittene bei Bedarf! einer großen Besucherschar angenommen. Ab 18.00 Uhr ging es Die Nachfrage nach einem Pilateskurs für Fortgeschrittene (ab Ok- auf der Bühne erneut mit der Kapelle „Calypso the Band“ weiter. tober für dienstags ab 18.30 Uhr geplant) scheint derzeit nicht sehr Zum CHILBI-Ausklang am Montag konnten wir einige Besucher groß. Damit wir mit einem Kurs starten können, sollten sich Interes- zu Kaffee und Kuchen begrüßen; für die Kinder und Jugendlichen senten jetzt melden. Ansonsten werden wir von einer Kursausschrei- organisierte der ASV-Jugendvorstand einen tollen Nachmittag mit bung absehen. Kinderschminken, Glitzertatoos und Turnbeutel-Bemalen. Natür- lich fanden auch die von Ortsvorsteher Greschel, dem ASV und Fortsetzung Nordic Walking der OHU gestifteten Karussellfreikarten schnell ihre Abnehmer. Am Ende des Einsteiger-/Auffrischungskurses Nordic Walking bekun- Für die Musik am Abend zum CHILBI-Finale war dann wieder DJ deten viele Teilnehmer Interesse an einer Kursfortsetzung, was sich Stift verantwortlich. jedoch nicht in den bisherigen Meldungen wiederspiegelt. Möglich wäre der Kurs dienstags von 19 – 20.30 Uhr; Interessenten sollten An dieser Stelle möchten wir uns nun zunächst bei allen Besu- sich umgehend melden. chern recht herzlich bedanken. Donnerstags: Unserer Trachtenkapelle, die am Gottesdienst mitwirkte und an- Aktiv werden und sich besser fühlen: schließend den musikalischen Frühschoppen gestaltete, danken Das Training soll den Spaß am Sport in Dir wecken: es verbessert wir nochmals recht herzlich für ihre Mithilfe. Bedanken möchten Deine Beweglichkeit, Deine Koordination, Deine Kraft und Deine Aus- wir uns auch bei allen, die an der Gestaltung des Gottesdienstes dauer. Dein Rücken wird gestärkt und Dein Geist wird gefordert. mitwirkten bzw. die erforderlichen Vorbereitungen organisierten. Ein Kurs, der nicht nur Frauen anspricht. Auch Männer sind herzlich Pünktlichkeit und Engagement bewies unser Bewirtungspersonal, willkommen. sodass, von einigen nicht zu verhindernden Engpässen abgese- Kursleiterin: Alexandra Wolf hen, die Bewirtung der Gäste reibungslos verlief. Hierzu gehörten Kursdauer: 6 x donnerstags von 19.15.- 20.15.Uhr im ASV-Sporttreff auch das Team vom „Fallerhof“. Als eingespieltes Team erwiesen Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.2019 sich erneut unsere „Turn-Seniorinnen“, die mit die Verantwortung Termine: 19.09./ 26.09./ 10.10./17.10./ 24.10./ 31.10.2019 für unser Angebot an frischen Salaten trugen. Allen Helferinnen Kursgebühr: 25,00 € Mtgl. / 30,00 € NMtgl. und Helfern recht herzlichen Dank, insbesondere Elfriede und Wal- Anmeldung kann erfolgen unter Tel. 07664/504886 oder per eMail an ter Schneider für die Bereitstellung der Salatküche. Ebenso emsig info@asv-niederrimsingen.de. waren die ASV-Kinder, die den Abräumdienst bewältigten sowie die Mitglieder des ASV-Jugendvorstandes, die den Montagnach- Hast Du Lust mit uns zu tanzen? mittag organisierten; auch ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Dann komm in eine der nächsten Jazz-Tanz Trainingsstunden und Besonderen Dank gilt auch unseren zahlreichen Kuchen-Spen- finde heraus, ob es Dir gefällt. Wir sind eine Gruppe, die gerne inten- dern, die dafür sorgten, dass unser Kuchen- und Tortenangebot siv trainiert, ohne den Spaß zu vergessen. „vom Feinsten“ war. Wir bieten: Für die Nächte zwischen den Veranstaltungen übernahmen ASV- - gute Schulung der Körperhaltung Teams Nachtwache und Aufräumdienst; eine verantwortungsvolle - Stärkung des Körpers von Kopf bis Fuß Aufgabe, die reibungslos erfüllt wurde. - Förderung des Rhythmusgefühls - Erlernen von kleinen, einfachen Gruppen-Choreos Viele Helferinnen und Helfer waren an den vier CHILBI-Tagen im Einsatz. Sollten wir bisher jemanden bei unseren Dankesworten Du bietest: vergessen haben, sei es hiermit nachgeholt. - Du hast Lust Tanz- und Bewegungstechniken zu erlernen - Du bist offen für verschiedene Musikstile Die Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten zur CHILBI verliefen in - Du bist über 18 diesem Jahr mit einigen Schwierigkeiten. Entsprechend ist die Ein- satzbereitschaft und das Engagement der beteiligten Helferinnen Beides passt! und Helfern umso höher zu bewerten; hierfür besonders herzli- Also dann bis Mittwoch, 11. oder 18. September um 18.45 Uhr im chen Dank. Vergessen wollen wir auch nicht alle, die uns durch Spiegelsaal im Sporttreff. die Bereitstellung von Geräten und Fahrzeugen unterstützt haben. Nachlese CHILBI 2019 Abschließend danken wir allen Anwohnern, die während der CHIL-
12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 BI die Störung der gewohnten Ruhe akzeptierten und so einen gro- 2. Mannschaft ßen Sinn für unsere Dorfgemeinschaft zeigten. Die „Zweite“ kam unter die „Räder“ und verlor das Vorspiel eindeutig. ASV Niederrimsingen e.V. Gegen die flinken Gästespieler hatte man keine Chance. Martin Bucher, 1.Vorsitzender Die Aufstellung: CHILBI-Nachlese-Ergänzung: Simon Meßmer; Veprim Avdijaj, Valon Avdijaj, Helge Müller, Clemens -CHILBI-Besuch: Wenngleich die ersten Zahlen ein sehr gutes Bärmann; Ulrich Bärmann, Stephan Vögele; Simon Schwald, Fuat CHILBI-Ergebnis versprechen, so dürfen wir unsere Augen nicht Mahamad, Marco Blum, Pascal Herrmann; davor verschließen, dass sich das Besucherinteresse am Sams- tagabend und Sonntagabend in Grenzen hielt, was sicherlich nicht Eingewechselt wurden: Badr Maatouk und Marco Lob; an der tollen Tanzmusik der Band gelegen sein kann; sind die Rim- singer „CHILBI-Müde“ ? Die Vorschau: Am kommenden Sonntag, 01.09.2019, sind unsere beiden Mann- -Bereitschaft zum Thekendienst: Für uns kaum vorstellbar ist die schaften Gäste bei der Spvgg Bollschweil/ Sölden. Spielbeginn ist um Tatsache, dass der ASV bei einem Mitgliederbestand von über 700 13.00 Uhr bzw. um 15.00 Uhr. Mitglieder zwischen 16 und 65 Jahren es nicht schaffen konnte, die benötigten 180 Helferinnen und Helfer zu finden. Nur dank der Zum nächsten Heimspiel erwarten unsere Mannschaften am außergewöhnlichen Bereitschaft von einigen Helferinnen und Hel- 08.09.2019 den SC Mengen. fern, mehrfach Schichten zu übernehmen, sowie einiger Nichtmit- glieder, konnte die Versorgung der Besucher gewährleistet wer- den; sind die ASV-Mitglieder (Helfer) „CHILBI-Müde“? SV Gündlingen Durchwachsener Saisonauftakt beim -CHILBI-Zelt-Aufbau-Abbau: Noch größere Probleme bereitete in diesem Jahr der Zelt-Aufbau und Abbau. Sichtlich unterbesetzt für SV Gündlingen. die körperlich anstrengenden Arbeiten war das Helferteam, das ihrer Belastungsgrenze sehr nahekam. Alle Beteiligten wurde klar Nach jeweils einem Sieg und einer Niederlage beider Mannschaften vor Augen geführt, dass es hier für die Zukunft kein „Weiter-So“ tritt der SVG am So. 01.09 in Waltershofen an. geben kann! Bevor die erste Mannschaft um 15:00 Uhr beginnt wird die 2. -Ist nach der CHILBI vor der CHILBI?: Der ASV-Vorstand wird sich Mannschaft bereits um 12:30 Uhr Ihr Spiel bestreite. den Fragen über „wer“ und „wie“, welche bereits im Verlauf der CHILBI aufkamen, stellen. Dabei wird es auch entscheidend sein, SV Breisach die Einstellung der Mitglieder zur CHILBI richtig einzuschätzen. Schnupperstunde FC Rimsingen „Eltern-Kind-Fußball“ Spielberichte Am Donnerstag, 12. September 2019 findet um 16:30 Uhr eine Schnupperstunde für die Eltern-Kind-Fußball-Gruppe statt. Spielberichte des FC Rimsingen vom Sonntag, den Alle Kinder, die 2015 und zwischen Januar und März 2016 gebo- 25.08.2019 gegen SVO Rieselfeld ren sind, sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern an dem Training teilzunehmen. 1. Mannschaft FC Rimsingen - SVO Rieselfeld 1 : 3 (1 : 2) Im Anschluss gibt es noch einige Informationen für die Eltern. Die Eltern (ein Elternteil) sollen aktiv am Training teilnehmen, um Heimniederlage in ersten Saisonspiel so die Kleinen und den Trainer zu unterstützen und den Kids den Vor zahlreichen Zuschauern lieferten sich beide Mannschaften ein Spaß am Sport zu vermitteln. gute Kreisliga B – Begegnung. Die ambitionierten Gäste gewannen Sportliche Kleidung sollten die Kinder anhaben, dem Wetter ange- letztendlich verdient, weil sie die Fehler der Heimmannschaft eiskalt passt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikom- ausnutzten. So in der 24. und 36. Minute als man erstens einen Konter men, wir freuen uns auf Euch! verwertete und zweitens die Fehler in den Rimsinger Reihen zur 2 : 0 Führung nutzte. Hoffnung für die Heimmannschaft keimte auf als Eure Jugendabtleitung des SV Breisach! Hannes Stoll kurz vor der Pause (43. Minute) den Anschlusstreffer erzielen konnte. Nach der Halbzeitpause plätscherte das Spiel weit- Kontakt: Barbara Vohwinkel Jugendleiterin; Tel.: 07667-911104 o. gehend vor sich hin. Als Rimsingen am Drücker war, entschieden die jlsvb@yahoo.com Gäste die Begegnung mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 81. Spielminute. ERSTES HEIMSPIEL, ERSTE NIEDERLAGE! Die Aufstellung: Luca Gasper; Patrick Himmelsbach (86. Min. Thomas Braun), Nicolas Lai, David Haas (78.Min. Sebastian Zachrau), Benjamin Leininger; SV BREISACH - TV KÖNDRINGEN Max Federer, Yordan Yordanov, Robert Lai (78. Min. Ralf Blum), Mi- 3:4 (2:2) Sonntag, 25.08.2018 cha Hoffmann (83. Min Badr Maatouk); Hannes Stoll, Denis Scholl;
Donnerstag, 29. September 2019 Stadtanzeiger Breisach 13 Furioses Spiel endet trotz 2:0-Führung ohne Punkte für den SVB Vorschau: Das Spiel gegen den Favoriten aus Köndringen begann trotz der Das nächste Saisonspiel findet am kommenden Freitag, 30.08. in hochsommerlichen Temperaturen mit ersten Abschlüssen beider Forchheim gegen die SG Weisweil/Forchheim statt, Anstoß ist um Mannschaften. Die erste Großchance des Spiels konnte Breisachs 19:15 Uhr, die Reserve spielt am Tag davor zur gleichen Zeit. Torhüter M. Imgraben zunichtemachen, als ein gegnerischer Stür- mer nach einem schnellen Konter vor seinem Tor auftauchte. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Nach einer knappen halben Stunde gab es einen Einwurf für Brei- sach aus einer nicht sehr aussichtsreichen Position, doch durch Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde eine clevere direkte Weitergabe per Kopf ergab sich viel Platz für Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Breisachs spielenden Coach C. Ganter. Dieser wusste ihn gekonnt Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9 - 12 Uhr zu nutzen und steckte den Ball klug auf M. Butov, welcher den Ball Fax Nr.: 07667/224, E-Mail Adresse : info@ev-kirche-breisach cool über den herauseilenden Torhüter lupfte. Der Führungstreffer gab der Heimmannschaft Oberwasser und so erarbeitete sie sich in den nächsten Minuten weitere Chancen. Vor allem diagonale Sonntag, 01.09. Bälle aus der Abwehr auf den schnellen Sturm sorgten für Gefahr 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Esther Thoma im Strafraum der Gästemannschaft. Einen solchen Ball von O. v. Landenberg konnte dann in der 34. Minute M. Schrenk erlaufen 18 Uhr Andacht der Russlanddeutschen und bewies vor dem Keeper seine Kaltschnäuzigkeit. Anschlie- ßend ergab sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, Donnerstag, 05.09. wobei sich vor allem der SVB immer wieder in aussichtsreicher 19.30 Uhr ökum. Erwachsenenbildung. Biblische Themen in Position befand. der modernen Literatur Joseph Roth „Hiob“ Vorstel- lung durch Referent Herrn Axel Seibert im Gemein- In der 42. Minute sollten sich dann die Handelfmeterdiskussionen dehaus. aus der Bundesliga auch in der Kreisliga A1 wiederfinden. Nach- Freitag, 06.09. dem der Ball vom Oberschenkel an den angelegten Arm eines 18 Uhr Andacht der Russlanddeutschen Breisachers sprang, entschied der Schiedsrichter zur Überra- schung Aller auf Handelfmeter. Diese Chance ließ sich Köndrin- Sonntag, 08.09. gens Routinier K. Kranzer nicht nehmen und verkürzte auf 2:1. 10 Uhr Tauf-Gottesdienst mit Pfr. Claus Noack Nur vier Minuten später, und nachdem der SVB den Ausbau der Predigttext: Apostelgeschichten 3, 1-10 „ Silber Führung erneut verpasste, konnte ein Köndringer das Mittelfeld und Gold habe ich nicht, aber…“ ohne Begleitschutz durchlaufen. Dieser fand seinen freistehenden Zur Taufe kommen Kristina, Maya und Rosalie Mitspieler, welcher wiederum trocken ins lange Eck abschloss. 18 Uhr Andacht der Russlanddeutschen Mit dem ersten Abschluss der zweiten Halbzeit gelang den Gästen Weitere Daten und kurzfristige Änderungen der Termine unserer sogar die Führung. Nach einem Angriff über die Außen konnte der Kirchengemeinde finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ev- K. Kranzer die gute Flanke per Kopf verwerten. Die Antwort der kirche-breisach.de Breisacher ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur 5 Minuten später bediente M. Schrenk seinen Mitspieler L. Schmidt, der den Ball überlegt ins lange Eck schieben konnte. Katholische Seelsorgeeinheit Im Laufe der zweiten Halbzeit ließen bei einigen Breisacher Akteu- Breisach - Merdingen ren die Kräfte nach, was den Gästen immer mehr Räume bescher- Pfarrbüro te. Diese nutzten die Räume, kamen mehrfach zu guten Chancen Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 und scheiterten zwei Mal an der Latte. Aber auch der SVB kam info@st-stephan-breisach.de in einem offenen Spiel das ein oder andere Mal zum Abschluss. Langgasse 15, 79291 Merdingen In der 83. Minute konnte M. Imgraben einen starken Schuss mit Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 einer ebenso starken Parade noch über das Tor lenken. Doch der pfarrbuero.merdingen@se-breisach-merdingen.de darauffolgende Eckball fand den Kopf eines freistehenden Kön- www.se-breisach-merdingen.de dringers, welcher zur Entscheidung einköpfte. www.facebook.de/SanktStephanBreisach Trotz eines hohen Aufwandes bleiben dem SVB also keine Punkte im ersten Heimspiel der Saison, wobei aufgrund einer starken ers- Freitag, 30. August 2019 ten Hälfte ein Remis durchaus verdient gewesen wäre. Auch die 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier mit Kom- Reserve konnte am 2. Spieltag nicht punkten und verlor mit 0:4. munionfeier (U. Wochner / Fr. Petrone ) SV Breisach: Imgraben, v. Landenberg, Herth, Amann, Günes Samstag, 31. August 2019 (46. Ceken), Ganter (78. Glockner), Schmidt (67. 14.30 Breisach Münster, Trauung des Brautpaares Tobias Os- Werneth), Bergmann, P. Schneider, Butov (71. Loe- ner und Viktoria Schauenberg (H. Wochner) we), Schrenk 14.30 Oberrimsingen Trauung des Brautpaares Eva Schmitt und Matthias Ruggaber (Th. Dietrich) Tore: 1:0 27. Martin Butov 2:0 34. Marvin Schrenk 17.30 Breisach Münster, Rosenkranzgebet 2:1 42. Karsten Kranzer 2:2 45. Ywo Bührer 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (W. 2:3 46. Karsten Kranzer 3:3 50. Levin Schmitz Bauer) 3:4 83. Sebastian Blum
14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 29. September 2019 18.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier am Vorabend (A. Leh- sorgeeinheit zum Bibelgespräch in St. Laurentius. Folgende Themen mann) standen jeweils im Mittelpunkt: Gebet für Erich Kiehn 18.30 Wasenweiler Eucharistiefeier am Vorabend (G. Eisele) Jakob-Esau-Erzählungen, Kohelet, Buch der Psalmen, Josef und seine Brüder, Sacharja, Gottesbilder im AT, Epheserbrief, Galater- Sonntag, 01. September 2019 brief, Apostelgeschichte, Texte aus dem Mt- und Joh- Evangelium, 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Offenbarung des Joh und Maria von Magdala. Gebet für Hansjörg, Josef und Oskar Wolf sowie für Mina Willig Nach den Sommerferien trifft sich der Bibelkreis wieder am Dienstag, 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (G. Eisele) dem 10.9.19, um 19 Uhr, in St. Laurentius (Kath. Bücherei in Brei- 10.30 Merdingen Eucharistiefeier mit Feier der Diamantenen sach). Thema: Sieben Bibelarbriten zum Philipperbrief. Hochzeit von Maria-Luise und Werner Se- linger (A. Lehmann) Weitere Termine sind: 17.9./24.9./30.9./7.10./14.10./22.10. 10.30 Niederrims. Eucharistiefeier (W. Bauer) Es ergeht herzliche Einladung 18.30 Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Ge- Günter Schwan, Diakon i.R. meinde Montag, 02. September 2019 Neuapostolische Kirche 08.00 Wasenweiler Eucharistiefeier entfällt 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Die Gottesdienste finden bis auf weiteres in der 18.00 Grezhausen Lobpreis Kapelle St. Verena in Breisach-Hochstetten, Kirchweg, statt. Dienstag, 03. September 2019 15.00 Breisach AWO, Wort-Gottes-Feier mit Kommuni- Sonntag 9.30 Uhr onfeier (H. Wochner) Mittwoch 20.00 Uhr 16.00 Breisach Krankenkommunion - Anmeldung erforder- lich beim Pfarramt Breisach, Telefon: 203 (H. Wochner) Gemeinde Gottes KdöR 19.00 Merdingen Eucharistiefeier (A. Lehmann) 19.30 Ihringen Franziskussaal, Kontemplation, Haus Foh- Krummholzstraße 7, 79206 Breisach renberg Mittwoch, 04. September 2019 03.09. 19 Uhr Gebetstreffen Dekanatswallfahrt der Altenwerke und Seniorengruppen in 07.09. ab 10 Uhr Seminar mit Hartwig Henkel Vogtsburg-Oberrotweil 08.09. 10 Uhr Gottesdienst mit Hartwig Henkel 14.00 Rosenkranz, 14.30 Eucharistiefeier, anschl. gemütliches Bei- 10.09. 19 Uhr Gebetstreffen sammensein in der Festhalle. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Gäste herzlich Fahrgelegenheit für Breisach bitte bei Frau Dr. Eckle, Tel. 07667/6957 willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie auch unsere anmelden. Homepage: www.gemeinde-gottes-breisach.de Donnerstag, 05. September 2019 17.30 Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Verantwortlich für die Gemeindeleitung: 18.30 Oberrimsingen Rosenkranzgebet für geistl. Berufe Lothar Schönbach (Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Ralf Stappen (Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de 19.00 Niederrims. euch. Anbetung im Anliegen der geistli- chen Berufungen - Intention: Theologiestu- dentInnen (A. Biehler) SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Freitag, 06. September 2019 Schuljahresbeginn 2019/2020 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 09.00 Oberrimsingen Hauskommunion (F.J. Ehrath) Information 15.00 Niederrims. Hauskommunion (F.J. Ehrath) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (G. Eisele) Julius-Leber-Schule: Gemeinschaftsschule Redaktionsschluss für kirchliche Nachrichten in der nächsten Ausga- Mittwoch, 11.09.2019: erster Schultag nach den be: freitags um 11.00 Uhr im Pfarrbüro Merdingen Sommerferien Grundschule: Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie Unterricht für die Klassen 2 bis 4 auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Das Pfarrblatt -Regelschüler/innen: Klassenlehrerunterricht von der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus 8.00 Uhr bis 12.25 Uhr -Ganztagesschüler/innen der Grundschule: Mitteilungen Unterricht von 8.00 Uhr bis 16.10 Uhr bzw. 17.00 Uhr 10 Jahre Bibelkreis Gemeinschaftsschule: Unterricht für die Klassen 6-10 Seit 10 Jahren treffen sich Christinnen und Christen unserer Seel- Klassenlehrerunterricht von 8.00 Uhr bis 12.25 Uhr
Sie können auch lesen