Amtseinsetzung von Bürgermeister Marcus Kohler

Die Seite wird erstellt Lorenz Witte
 
WEITER LESEN
Amtseinsetzung von Bürgermeister Marcus Kohler
Nummer 25
                                                                                       Freitag, 19. Juni 2020
                                                                       Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtseinsetzung von Bürgermeister Marcus Kohler

                                                                                  Fotos: Gemeinde Erdmannhausen
Am Dienstag, 16.6.2020, fand im           den neuen Bürgermeister in unse-      Umrahmt wurde die Einsetzungs-
Rahmen einer feierlichen Gemeinde-        rer Gemeinde herzlich willkommen.     feier von Frau Benedetta Costantini
ratssitzung die Vereidigung und Ver-                                            mit der Violine und Frau Miriam
pflichtung von Herrn Marcus Kohler        In seiner Antrittsrede dankte Bür-    Betz am Klavier.
in der Halle auf der Schray und           germeister Marcus Kohler seiner
somit die offizielle Einsetzung in sein   Vorgängerin     Birgit Hannemann
neues Amt als Bürgermeister der           für die vorbildliche Übergabe und
Gemeinde Erdmannhausen statt.             sprach die drängenden Themen
                                          in Erdmannhausen an. Unter dem
Die stellvertretende Bürgermeisterin
                                          Motto „Dem Erbe verbunden, dem
Vanessa Gruber eröffnete die Sit-
zung. Sie begrüßte die Gäste und          Wandel verpflichtet und der Zukunft
verpflichtete Marcus Kohler, bevor        entgegen“ möchte er das „rebelli-
er dann den Amtseid ablegte. Die          sche Bergdorf mit 13 Buchstaben“
Ernennungsurkunde wurde Herrn             zur Entfaltung bringen. Wenn es
Bürgermeister Marcus Kohler durch         Corona-bedingt klappt, möchte er
Landrat Dietmar Allgaier überreicht.      gleich im Herbst mit einem Zu-
Bürgermeisterkollege Holger Alb-          kunftsforum beginnen und dabei             Weitere Fotos von der
rich sowie Pastor Matthias Kapp           die Gemeinderäte, die Verwaltung       Amtseinsetzung finden Sie unter
sprachen Grußworte und hießen             und die Bürger mitnehmen.                 www.Erdmannhausen.de.
Amtseinsetzung von Bürgermeister Marcus Kohler
2      Nummer 25
         Freitag, 19. Juni 2020

                                                  Auf einen Blick

 Geburtstage                                                        Medizinische Notfallversorgung
                                                                    Allgemeinärzte:
 Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im              Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1            116117
 Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern,                 Öffnungszeiten:
 von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das             Mo., Di., Do.             18:00 bis 08:00       Uhr   Folgetag
 vor ihnen liegende Lebensjahr.                                     Mi.                       13:00 bis 08:00       Uhr   Folgetag
 21.06.2020                                                         Fr.                       16:00 bis 08:00       Uhr   Folgetag
 Andreß, Helga Lotte, Finkenstraße 4                                Sa., So. und feiertags    08:00 bis 08:00       Uhr   Folgetag
 zum 80. Geburtstag                                                 Kinderärztlicher Notfalldienst:                   116117
                                                                    Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4
 22.06.2020
                                                                    Öffnungszeiten:
 Gorzelany, Manfred Herbert, Rosenstraße 14
                                                                    Mo. - Fr.                 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag
 zum 70. Geburtstag                                                 Sa., So. und feiertags    08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag
 24.06.2020                                                         Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte
 Gerth, Liane Edeltraud, Bahnhofstraße 61                           bringen Sie die Versichertenkarte mit.
 zum 85. Geburtstag
                                                                    Zahnärzte:
 Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden Altersjubila-              Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst            0711 7877733
 re ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80.           Augenärzte:
 etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge-                Augenärztlicher Notfalldienst                         116117
 burtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen,
 die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind,           HNO-Ärzte:                                            116117
 ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentli-            Tierärzte:
 chung nicht mehr erfolgen darf.                                    Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon-
                                                                    nummer des Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen.

 Müllabfuhr                                                         Notdienst der Apotheken
 Freitag, 26.06.2020                                                Samstag, 20.06.2020
 graue Tonne – Restmüll 1.100 l                                     Palm´sche Apotheke am Rathaus, Freiberg,
 braune Tonne – Biomüll                                             Marktplatz 10, Tel. 07141 707677
                                                                    Sonntag, 21.06.2020
                                                                    Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1
                                                                    Tel. 07148 922273
 Notrufe
                                                                    Montag, 22.06.2020
 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst                         112        Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42
 Polizei                                                 110        Tel. 07141 271210
 Polizeirevier Marbach                            07144/9000        Dienstag, 23.06.2020
 Krankentransport                                      19222        Apotheke im Center, Steinheim, Steinbeisstr. 15
 Strom- und Gasversorgung:                                          Tel. 80040
 Strom Syna GmbH                               07144/266233         Mittwoch, 24.06.2020
 Gas Syna GmbH                                 07144/266211         Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19
 Wasserversorgung:                                                  Tel. 07142 20280
 Zweckverband Landeswasserversorgung                                Donnerstag, 25.06.2020
 (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr)                             Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14
 innerhalb der Dienstzeit               07144/8982363               Tel. 85010
 außerhalb der Dienstzeit            07345 96382120
                                                                    Freitag, 26.06.2020
 Straßenbeleuchtung:                                                Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstr. 9
 Schadensmeldung Syna GmbH                     0800 7962787         Tel. 21060
 Elektroinnung Ludwigsburg:                    07141/220353         Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr.

Impressum
Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: rathaus@erdmannhausen.de, Internet:
www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,
Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und
Mitteilungen: Bürgermeister Herr Dipl. Marcus Kohler, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und
den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R.
wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Amtseinsetzung von Bürgermeister Marcus Kohler
Nummer 25
                                                                                                                          Freitag, 19. Juni 2020                 3
Herzliche Einladung zum

Gottesdienst im Grünen
                    am Sonntag 21. Juni 2020
             um 10.00 Uhr auf der Pfarrwiese
                     mit Pfarrer Martin Weigl
                           bei jedem Wetter
                    Sitzgelegenheit vorhanden
  bitte achten Sie auf Abstand und tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz

                                                                                       Die Kirschen sind reif ­ „PFLÜCK MICH!“ 2020 startet
                                                                                       Eine Aktion von Bündnis 90/ Die Grünen und der Gemeinde Erdmannhausen

                                                                                       Die Aktion „PFLÜCK MICH!“ lädt auch in diesem Jahr herzlich dazu ein,
                                                                                       das Obst von entsprechend gekennzeichneten Bäumen gratis zu ernten.

                                                                                       Gemeinsam möchten die Gemeinde Erdmannhausen und Bündnis 90/
                                                                                       Die Grünen mit dieser Aktion verhindern, dass nicht gepflücktes Obst
                                                                                       verfault. Zudem soll Denjenigen, die keinen Garten besitzen, die Freude
                                                                                       am Ernten ermöglicht werden und gleichzeitig auch den Menschen ge­
                                                                                       holfen werden, die sich nicht um ihr Obst kümmern können.

                                                                                       Daher liegen ab sofort die oben abgebildeten bedruckten Banderolen in
                                                                                       der Bücherei zur Mitnahme aus. Somit kann Jeder, der die Früchte sei­
                                                                                       ner Obstbäume der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte, sie ent­
                                                                                       sprechend kennzeichnen.

                                                                                       Die Gemeinde Erdmannhausen hat die gemeindeeigenen Kirschbäume
                                                                                       bereits zum Abernten freigegeben und an den entsprechenden Stellen
                                                                                       die Schilder mit der Aufschrift „PFLÜCK MICH!“ aufgestellt. Dadurch wird
                                                                                       die Ernte hier offiziell erlaubt.

                                                                                       Viel Spaß beim Pflücken, Naschen und Ernten!

                                                                                                                AMTLICHES

                                                                                   Bekanntmachung
                                                                                   Am Dienstag, 23. Juni 2020, 16:30 Uhr, findet im Sitzungs-
                   Sommer –Tennis-Camps 2020                                       saal des Rathauses die nächste Sitzung des Verwaltungs-
                                                                                   und Technischen Ausschusses statt. Zur Sitzung lade ich
                                                                                   freundlich ein.
Camp 1: 03.08. – 06.08.2019 (erste Ferienwoche)                                    Marcus Kohler
Camp 2: 08.09. – 11.09.2019 (letzte Ferienwoche)                                   Bürgermeister
                                                                                   Tagesordnung:
Programm: Tennis, Konditionstraining, Koordinationstraining, verschiedene          1      Bausachen
Ballspiele, Abschlussturnier und Spaß in der Gruppe                                       a) Neubau Mehrfamilienhaus mit Garage,
Auch für Neueinsteiger möglich, bitte bei der Anmeldung angeben                              Bahnhofstraße 34
                                                                                          b) Dachbegrünung auf dem Stellplatz,
Bei hoffentlich       erlebt ihr vier erlebnisreiche Tage rund um Tennis                     Beethovenstr. 53 und 53/1
                                                                                   2      Haushaltsplan 2020 und mittelfristige Finanzplanung
                                                                                          - Beratung und Verabschiedung
Trainingszeiten: Montag – Donnerstag                                               3      Wirtschaftsplan der Wasserversorgung 2020
                  bzw. Dienstag bis Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr
                                                                                          - Beratung und Verabschiedung
                                                                                   4      Sanierungsmaßnahme "Ortskern III"
Kosten: 150 € (Gäste + 15,-€ Platzmiete), Geschwisterkinder 10% Rabatt                    - Weiteres Vorgehen
Trainingsbälle und Mittagessen (von den beteiligten Eltern organisiert), wenn es   5      Verschiedenes
die Situation rund um Corona möglich macht

incl. Getränk (Getränke auf dem Platz sind mitzubringen)                           Sportlerehrung dieses Jahr ausnahmsweise
                                                                                   einmal anders
Info/Anmeldung: bis Mittwoch 10.07.2020 aber gerne auch früher                     Die Sportlerehrung muss dieses Jahr leider anders durchge-
(zur besseren Planung) auf der homepage des TC Erdmannhausen                       führt werden, da die Kontaktmöglichkeiten Corona-bedingt
                                                                                   in nächster Zeit noch eingeschränkt sind. Zudem liegen die
4     Nummer 25
        Freitag, 19. Juni 2020

sportlichen Leistungen schon einige Zeit zurück. Daher hat       ragen. Freizuhalten ist der Luftraum über der öffentlichen
sich die Verwaltung dazu entschieden, die Ehrungen zeitnah       Verkehrsfläche. Es genügt also nicht, Hecken oder Sträu-
durchzuführen. Bürgermeister Marcus Kohler wird die Briefe       cher unmittelbar über dem Boden bis zur Grundstücksgren-
und Medaillen an die Einzelsportler durch Haustürbesuche         ze zurückzuschneiden und sie auf halber Höhe auf den
persönlich übergeben und den Mannschaften und Teams              Geh- und Radweg bzw. die Fahrbahn ragen zu lassen.
über ihre jeweiligen Trainerinnen und Trainer überreichen.
Für eine Gemeinde ist es wichtig, sich auch nach außen           Wohnraum für Flüchtlinge dringend gesucht
gut zu präsentieren. Und dazu gehört insbesondere auch
der Vereinssport. Daher freuen wir uns alle ganz besonders       Wir haben in Erdmannhausen bereits 85 Flüchtlinge in
über die Erfolge unserer Erdmannhäuser Sportlerinnen und         der Anschlussunterbringung untergebracht. Diese Menschen
Sportler im vergangenen Jahr und wünschen auch für 2020          sind vor allem in angemieteten Räumlichkeiten dezentral
viel Erfolg!                                                     untergebracht. Dieses Jahr soll die Gemeinde für weitere
                                                                 14 Flüchtlinge eine Unterkunft bereitstellen.
Corona-App steht seit Dienstag                                   Um diesen Menschen einen geeigneten Platz in einer Un-
zum Download zur Verfügung                                       terbringung zu bieten, sucht die Gemeinde Erdmannhausen
                                                                 daher weiterhin dringend Häuser oder Wohnungen zum
                                Die offizielle Corona-Warn-      Mieten. Falls Sie freien Wohnraum (auch zeitlich begrenzt)
                                App des Bundes steht seit        haben, bitten wir Sie, sich mit dem Rathaus in Verbindung
                                Dienstag zum Download für        zu setzen.
                                Smartphones zur Verfügung.       Die Mietzahlungen werden von der Gemeinde bzw. dem
                                Das Herunterladen ist freiwil-   Landratsamt übernommen. Sie haben also einen verläss-
               Foto: Play Store
                                lig, um mit Hilfe von Smart-     lichen Mietpartner. Für weitere Auskünfte und Informatio-
phones das Nachverfolgen von Infektionen zu erleichtern.         nen steht Ihnen Frau Fischer (Tel.: 07144/308-260, E-Mail:
Die App ist plattformunabhängig und steht in den entspre-        v.fischer@erdmannhausen.de) zur Verfügung.
chenden Stores zur Verfügung. Die Bundesregierung wirbt
für eine breite Nutzung und verspricht einen hohen Daten-
schutz. Natürlich schützt die App nicht davor, sich selbst
mit dem Virus zu infizieren. Sie ist dafür ausgelegt, Infekti-                       FEUERWEHR
onsketten frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen. Da
das Corona-Virus schon ansteckend ist, bevor überhaupt
Krankheitssymptome sichtbar sind, hat die App die Aufga-
be, die Personen frühzeitig zu warnen, die mit Infizierten in    Einsatz Brand am 10. Juni 2020
Kontakt gestanden sind. Außerdem soll die App dazu bei-          Am Mittwoch, den 10. Juni, gab es um 21:42 Uhr einen
tragen, dass die Betroffenen schneller ihr Testergebnis er-      Alarm der Kategorie Brand. Ausgelöst wurde dieser Einsatz
halten. Der Datenschutz wird ganz großgeschrieben. Die           durch eine Brandmeldeanlage (BMA) in einem Erdmannhäu-
App generiert zunächst einen so genannten „anonymisierten        ser Gewerbebetrieb. Vor Ort angekommen wurde festgestellt,
Tagesschlüssel“ (ID). Die aus diesem erzeugten temporären        dass die BMA durch Wasserdampf im Sanitärbereich ausge-
IDs tauschen sich dann mit den anderen Smartphones aus.          löst wurde und somit kein Einsatz für die Feuerwehr ist. Die
Sie lassen keinen direkten Rückschluss auf den Nutzer der        BMA wurde zurückgesetzt und wir beendeten den Einsatz.
App zu, da sie ständig wechseln und nach zwei Wochen             Einsatz Brand am 13. Juni 2020
gelöscht werden. Wenn nun ein Anwender positiv auf das           Am Samstag, den 13. Juni, gab es um 12:40 Uhr einen
Virus getestet wird, muss dies der Anwender selbst in die        Alarm der Kategorie Brand. Hierbei wurde von einer PKW-
App eintragen. Das muss dann wiederum offiziell bestätigt        Fahrerin auf der L1124 ein Fahrzeug mit Warnblinker und
werden und schließlich erhalten die betroffenen Kontakte         Qualm unter dem Auto gemeldet. Vor Ort angekommen
einen Hinweis, dass sie sich testen lassen sollen.               gab es praktisch vom PKW-Fahrer schon Entwarnung. Es
Die App funktioniert dann am besten, wenn so viele Perso-        hatte sich während der Fahrt eine Kunststofftüte am Kata-
nen wie möglich diese App auf ihrem Mobiltelefon haben.          lysator verfangen, die durch die starke Hitze mit Qualmen
                                                                 begann. Die Tüte konnte vom Fahrer des PKW entfernt
                                                                 werden. Nachdem im Motorraum keine weiteren Hitzequel-
Hecken und Sträucher entlang öffentlicher                        len ausfindig gemacht werden konnten, war für uns der
Verkehrsflächen zurückschneiden                                  Einsatz beendet.
Äste und Zweige von Bäumen, Hecken und Sträuchern
ragen teils so weit über die Grundstücksgrenze auf den
Gehweg oder die Straße, dass Fußgänger auf die Fahrbahn
                                                                                       BÜCHEREI
ausweichen müssen bzw. der Fahrzeugverkehr beeinträch-
tigt wird. Dies bedeutet besonders für Kinder, Eltern mit
Kinderwagen und ältere Mitbürger eine erhebliche Gefahr.         Urlaub in Deutschland
Behindert werden auch die großen Löschfahrzeuge der              Reiseführer aus der Bücherei hilft bei der Planung und
Feuerwehr, sonstige Rettungsfahrzeuge und auch der Win-          vor Ort
terdienst. Nach dem Straßengesetz für Baden-Württemberg
dürfen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus privaten
Grundstücken nicht auf öffentliche Verkehrsflächen hinaus-
ragen, wenn dadurch die Sicherheit des Straßenverkehrs
beeinträchtigt werden kann.
Deshalb muss ein Luftraum
• über Geh- und Radwegen bis mindestens 2,50 m Höhe
  und
• über Fahrbahnen bis mindestens 4,50 m
von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten wer-
den. Der seitliche Abstand vom Fahrbahnrand muss min-
destens 0,50 m betragen.                                                                                      Foto: Bücherei
Grundstücksbesitzer werden daher aufgefordert, Äste und
Zweige von Bäumen, Hecken und Sträuchern zurückzu-               Wegen der Coronalage sind viele Menschen zurückhaltend,
schneiden, wenn diese in den öffentlichen Verkehrsraum           was die Urlaubsplanung angeht. Vor allem Reisen ins Aus-
Nummer 25
                                                                                            Freitag, 19. Juni 2020     5
land stehen viele Bundesbürger skeptisch gegenüber. Damit      in der Woche noch gar nicht im Calypso war und weiter
wird Deutschland als Reiseziel noch attraktiver. Der passen-   hinten in der Schlange steht, darf vor. Bitte beachten: Wäh-
de Reiseführer kann sowohl bei der Planung als auch vor        rend der Öffnungszeit dürfen wir niemanden kurz reinlassen,
Ort sehr hilfreich sein.                                       auch nicht, um kurz auf Toilette zu gehen, etwas zu kaufen
Im Bestand der Bücherei finden Sie eine Vielzahl von aktu-     oder was zu trinken.
ellen Reiseführern. Im günstigsten Fall steht "Ihr" Wunsch-
buch im Regal und Sie können es ausleihen. Es ist aber         Wie läuft das dann ab, wenn man ins Jugendhaus rein
auch gut möglich, dass Ihr gewünschtes Reisebuch entlie-       geht?
hen ist. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit das Buch      Beim Reingehen setzt bitte eure Maske auf. Der Einlass
zu reservieren (Gebühr: 1 €). Sie bekommen nach der            wird kurz dauern, weil wir jede Person zuerst über ein paar
Rückgabe eine Benachrichtigung von uns.                        wichtige Dinge informieren müssen:
Natürlich haben wir auch zahlreiche Reiseführer für Europa     • Wer Anzeichen einer Krankheit hat, wie Fieber, trockener
und das außereuropäische Ausland im Angebot. Sollte ihr          Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/Ge-
Wunschziel nicht dabei sein, können wir auf den großen Be-       ruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen darf nicht
stand Kreisergänzungsbücherei in Ludwigsburg zurückgreifen.      ins Jugendhaus kommen.
Sprechen Sie uns gerne an!                                     • Wenn ihr zur Risikogruppe gehört, dürft ihr leider zum
                                                                 Schutz eurer Gesundheit das Jugendhaus nicht besu-
Unsere Öffnungszeiten                                            chen. Als Risikogruppe gilt man, wenn man eine Herz-
Montag      15.00 - 19.30   Uhr                                  kreislauferkrankung, Diabetes, Krebs, eine Erkrankung des
Dienstag    11.00 - 18.00   Uhr
                                                                 Atmungssystems, der Leber, der Niere oder eine Immun-
Mittwoch    15.00 - 18.30   Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.30    Uhr                                  schwäche hat.
Freitag      9.30 - 12.00   Uhr                                • Wenn ihr in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person
                                                                 hattet, die positiv auf Corona getestet wurde oder wenn
                                                                 ihr selbst positiv getestet wurdet, dürft ihr nicht kommen.
                                                               Außerdem müssen wir eine Liste führen, wer alles gleichzei-
     JUGENDHAUS CALYPSO                                        tig da war. Wir müssen euren Vornamen und Nachnamen
                                                               und eure Telefonnummer oder eure Adresse in die Liste
                                                               schreiben. Falls es einen Infektionsfall gibt, müssen wir die
Das Calypso hat wieder offen! Hier informieren wir euch        Liste dem Gesundheitsamt oder Ordnungsamt zur Verfü-
darüber, was neu ist und welche "Corona-Regeln" ab             gung stellen, damit alle informiert werden können, die bei
sofort im Jugendhaus gelten                                    uns Kontakt mit der infizierten Person hatten. Diese Listen
Es gibt einige neue Regeln, an die wir uns halten müssen,      dürfen wir nicht für andere Zwecke verwenden und müssen
um eure und unsere Gesundheit zu schützen. Das ist erst-       sie 4 Wochen lang im Tresor aufheben und anschließend
mal viel und auch nervig, aber besser wir halten sie ein und   vernichten.
können das Jugendhaus aufmachen, als gar kein Calypso!
Die Öffnungszeiten mussten wir aus folgenden Gründen           Hygieneregeln, an dir wir uns alle im Jugendhaus halten
ändern: Wir dürfen maximal 12 Besucher*innen gleichzeitig      müssen:
ins Jugendhaus lassen. Damit an einem Tag aber mehr als        • Im Haus werden Mund-Nasen-Masken getragen. Nur
12 Kinder und Jugendliche kommen können, haben wir für           beim Essen und Trinken darf man diese kurzzeitig ab-
jeden Tag zwei Öffnungszeiten mit jeweils 1,5 Stunden ge-        legen und muss dann aber genug Abstand zu anderen
plant. Zwischen zwei Gruppen/Öffnungszeiten müssen wir           Personen halten.
eine Pause von 30 Minuten machen, in der die Mitarbei-         • Wenn man das Jugendhaus betritt, bitte zuerst Hände mit
terinnen lüften und die Oberflächen desinfizieren müssen.        Seife waschen (Toilette).
                                                               • Überall den Abstand von 1,5 Meter einhalten: Wir haben
Neue Öffnungszeiten:
                                                                 die Sofas, Stühle und Sessel entsprechend umgestellt. An
Di.   15.00 - 16.30 Uhr für alle
      17.00 - 18.30 Uhr für alle                                 der Theke gibt es einen Schutz aus Plexiglas. Wir lüften
Mi.   15.00 - 16.30 Uhr für alle                                 durchgehend in allen Räumen. Die Toilettenräume dürfen
      17.00 - 18.30 Uhr für alle                                 nur einzeln betreten werden.
Do.   15.00 - 16.30 Uhr für alle                               • Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschüt-
      17.00 - 18.30 Uhr für alle                                 teln. Aber Lächeln geht immer!
Fr.   15.00 - 16.30 Uhr für alle                               • Beim Husten und Niesen: Nur in die Armbeuge und dabei
      17.00 - 18.30 Uhr für alle                                 größtmöglichen Abstand zu anderen Personen, am besten
      19.00 - 20.30 Uhr ab 7. Klasse oder ab 13 Jahren           wegdrehen.
                                                               • Mit den Händen nicht das Gesicht fassen, insbesonde-
Bitte bring eine Mund-Nasen-Maske mit! Im Haus müssen
                                                                 re die Schleimhäute nicht berühren (Mund, Augen und
wir alle eine Masken tragen. Wenn du ins Jugendhaus
kommen willst, komm einfach zu einer Öffnungszeit, zum           Nase).
Beispiel um 15 Uhr oder um 17 Uhr, vorbei und stell dich       • Wer den Verdacht hat, selbst an Corona erkrankt zu sein
in die Warteschlange vor dem Eingang. Du musst dich              bzw. wer positiv auf COVID-19 getestet wurde, muss
nicht vorher anmelden.                                           dies dem Jugendhaus und dem Gesundheitsamt sofort
                                                                 melden.
Und wie wird entschieden, wer reindarf?
Vor dem Calypso-Eingang haben wir, wie bei einer Ach-          Wir freuen uns sehr darauf, euch nach so langer Zeit wie-
terbahn im Freizeitpark, fürs Warten Markierungen und Ab-      der in live hier oben zu sehen!
grenzungen aufgebaut, um die Abstände von 1,5 Meter                                                     Euer Calypso-Team
einzuhalten.                                                                               Clara, Julia, Lena und Theresa
Die ersten 12 Personen in der Warteschlange dürfen nach-
einander reinkommen. Wenn die 12 Plätze voll sind, muss        Jugendhaus Calypso - Herdweg 4 - 71729 Erdmannhausen
man warten und kann sich zur nächsten Öffnungszeit an-         Clara Strähle-Hottenrott (Jugendhausleiterin)
stellen. Wenn man bei der ersten Öffnungszeit drin war,        Julia Ebert (Jugendhausmitarbeiterin)
kann man sich zur zweiten Zeit nochmal anstellen und           Lena Doster (Aushilfe)
wenn dann noch Platz ist darf man rein. Jedoch lassen          Theresa Köngeter (FSJ)
wir diejenigen zuerst rein, die an dem Tag noch nicht da       Mobil: 0157/53974257 - Tel. 07144/819696
waren. Genauso handhaben wir das unter der Woche: Wer          E-Mail: calypso@erdmannhausen.de
6     Nummer 25
        Freitag, 19. Juni 2020

                                                               Jugendbüro:    Jugendreferentin Franziska Kaiser
                     KLEEBLATT                                                Tel. 880801
                                                                              jugendreferentin@januariuskirche.de

Kleeblatt-Bewohner skypen ...                                  Wochenspruch
Auf Grund des bis vor kurzem bestehenden Besuchsver-           Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid;
bots hat das Kleeblatt-Pflegeheim technisch aufgerüstet. Die   ich will euch erquicken.                   Matthäus 11,28
Senioren können jetzt per Skype mit ihren Lieben chatten.      Termine
Für manchen Bewohner ist diese digitale Kommunikation          Sonntag, 21. Juni 2020
noch ungewohnt und für einige ist solch ein Video-Telefonat    9.30 Uhr Gottesdienst im Kleeblatt (Pfarrer M. Weigl)
auch nicht geeignet. Doch die meisten profitieren davon        10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Pfarrwiese
und freuen sich über diese Möglichkeit des Kontaktes           mit Mundschutz, Abstand und Stühlen bei jedem Wetter
„nach draußen“. Die Unterstützung dabei wird von den Mit-      (Pfarrer M. Weigl)
arbeitern gewährleistet. Damit auch bettlägerige Bewohner      Aufgrund von Corona nicht im Gottesdienst
ihre Angehörigen während der Unterhaltung sehen können,        (Pfarrerin A. Weigl):
wurde noch ein zweites Tablet benötigt. Auf diesem Weg         Taufe von Jolie Salomé Stengel aus der Kirchenfeldstraße
möchte sich das Kleeblatt-Pflegeheim Erdmannhausen ganz        und Nele Marie Mattison aus der Marbacher Straße
herzlich bei seinem Förderverein bedanken, der sofort bereit
dazu war, die Kosten für ein solches Gerät zu übernehmen.      Sonntag, 28. Juni 2020
                                                               10.00 Uhr Online-Gottesdienst (Pfarrerin A. Weigl) unter ht-
                                                               tps://www.januariuskirche.de/tagesimpuls-predigt/ oder auf
                 VERSCHIEDENES                                 der Leinwand in der Januariuskirche
                                                               Gottesdienst auf der Pfarrwiese
                                                               Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen auf der
                                                               Pfarrwiese am Sonntag, den 21. Juni 2020, um 10.00 Uhr
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar:                            mit Pfarrer Martin Weigl. Im Freien, mit Abstand, Mund-
Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost                        und Nasenmaske und den gebotenen Hygienevorschriften
                                                               wollen wir vor Gott kommen, ihn um seinen heiligen Geist
nach dem ersten Lebensjahr                                     bitten und die Gemeinschaft der Christen weltweit erleben.
                                                               Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter auf der Pfarrwiese
Wenn aus Ihrem Baby ein Kleinkind geworden ist, interes-       statt. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
siert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Erfah-
ren Sie, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte      Monatsspruch Juni
und wie die Umstellung gelingt.                                Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.
Vortrag am Mittwoch, 24. Juni 2020, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr                                           1. Könige 8,39 (L)
Referentin: Reinhild Holzkamp, Diplom-Oecotrophologin und
BeKi-Referentin für Kinderernährung
Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 22. Juni
2020 (Tel.: 07141 144-2700).
Veranstaltungsort ist das Ernährungszentrum Mittlerer Ne-      Evangelisch-methodistische Kirche
ckar, Hindenburgstraße 30/1, Ludwigsburg.                      Kontaktdaten
                                                               www.emk-marbach.de
Deutsche Rentenversicherung – Sprechtage                       Pastor Matthias Kapp und Pastorin Stefanie Reinert
abgesagt                                                       Wielandstraße 18, 71672 Marbach
                                                               Tel. 07144/5269 oder 07144/809344
Auch in Corona-Zeiten berät die Deutsche Rentenversiche-       pastorat@emk-marbach.de
rung ihre Kundinnen und Kunden. Wegen der aktuellen Be-        Marbach
schränkungen wurden die Sprechtage bis Ende Juli 2020          Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4
abgesagt. Die Beratungen erfolgen zurzeit nur telefonisch.
Sie können sich von Montag bis Mittwoch von 8 bis 16           Sonntag, 21. Juni
Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12          18.00 Uhr Liturgischer Abendsegen in der Erlöserkirche
Uhr unter Tel. 0711 848-30300 melden.                          Freitag, 26. Juni
                                                               19.30 Uhr Posaunenchorprobe auf der Jugendwiese
                         KIRCHEN                               Teilnahme an allen Veranstaltungen nur nach vorheriger
                                                               Anmeldung bei den Pastoren.
                                                               Pastor Matthias Kapp und Pastorin Stefanie Reinert sind
                                                               per Telefon oder E-Mail erreichbar. Die aktuellen Hinweise
                                                               und digitalen Angebote des Gemeindebezirks finden sich
Evangelische Kirchengemeinde                                   auf unserer Homepage www.emk-marbach.de.

Kontaktdaten
www.januariuskirche.de                                         Katholische Kirchengemeinde
                                                               zur Hl. Familie in Marbach
Pfarrehepaar: Annegret Weigl und Martin Weigl
               Schulstraße 10, Tel. 97909
               Pfarramt.Erdmannhausen@elkw.de                  Kontaktdaten
Vikar:         Paul Vögler, Kirchberger Str. 30                Unsere Kirche mit Gemeindezentrum befindet sich in der
               Tel. 150 95 16, paul.voegler@elkw.de            Mörikestraße 17 in Erdmannhausen.
Pfarrbüro:     Astrid Thate, Tel. 97909, Fax: 331711           Wir sind Teil der Katholischen Kirchengemeinde Marbach,
               buero@januariuskirche.de                        zu der die Teilorte Benningen, Erdmannhausen, Marbach
               momentan keine Öffnungszeiten                   und Rielingshausen gehören. In allen Teilorten feiert unsere
Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954                      Gemeinde regelmäßig Gottesdienste, zu denen wir ALLE
               kirchenpflege@januariuskirche.de                sehr herzlich willkommen heißen.
Nummer 25
                                                                                               Freitag, 19. Juni 2020      7
Unser katholisches Pfarrbüro befindet sich in der Ziegel-         2. Videos „Werde Jehovas Freund: Der Name Jehova.
str. 4 in Marbach, Tel. 07144-89716-0, Fax 07144-89716-              Besprechung mit Kindern anhand folgender Fragen:
19, E-Mail: zurheiligenfamilie.marbach@drs.de                        Was bedeutet dieser Name? Was hat Jehova alles er-
www.zurheiligenfamilie.com                                           schaffen? Wie kann Jehova dir helfen?
                                                                  3. Der Name Jehovas in Skandinavien. Besprechung an-
Unser Pastoralteam
Stefan Spitznagel, Pfarrer                                           hand eines Videos. Fragen: Warum war dort der Name
Tel. 01522-8718199, E-Mail: stefan.spitznagel@drs.de                 Jehovas vor dem 16. Jh. so gut wie unbekannt? Wie
Raphaela Vogel, Gemeindereferentin                                   kam es, dass man auch dort anfing, den Namen zu
Tel. 07144-8971614, E-Mail: raphaela.vogel@drs.de                    verwenden? Weshalb schätzen wir eine gute Überset-
                                                                     zung – mit dem Namen Jehovas – wie die Neue-Welt-
Gottesdiensttermine                                                  Übersetzung?
Bis auf Weiteres finden in unseren Kirchen und Gemeinde-          4. Kapitel 120 unseres Jesusbuches. Thema: Was es
zentren keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt.               heißt, Frucht zu tragen und Jesu Freund zu sein.
Das Pfarrbüro ist geschlossen. Sie erreichen uns direkt              Veranschaulichung durch das Gleichnis vom Weinstock
telefonisch unter 07144 897160:                                      und den Zweigen. Welche Frucht wünscht sich Gott?
Montag         09.00 – 12.00 Uhr                                     Was gehört dazu, in Jesu Liebe zu bleiben?
Mittwoch       14.00 – 17.00 Uhr
                                                                  Weitere Informationen findet man auf     jw.org.
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr
Freitag        09.00 – 12.00 Uhr
Impulse am Sonntag, 21. Juni                                                              VEREINE
Gottesdienste finden in gewohnter Form in unserer Gemein-
de derzeit nicht statt. Am Sonntag, 21. Juni, gibt es in
unserer Kirche in Marbach Impulse.
Die Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr wird mit Musik, Bi-          Freundeskreis Asyl
beltext, Stille, Gebet und Gedanken abwechselnd gestaltet.
Es ist ein sich wiederholendes Programm, sodass alle Inte-        Erdmannhausen
ressierten zu jeder Zeit kommen und gehen können.
                                                                  Kontakt zum FKAE
Offene Kirche
                                                                  Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder asyl@
Unsere katholische Kirche in Marbach ist täglich von 09.00
bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Raum ist immer entsprechend           erdmannhausen.de oder über die Homepage www.asyl-
der Liturgie des Tages gestaltet.                                 erdmannhausen.de.
                                                                  Leitung: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@
Anregungen                                                        fkae.de, Sachspenden: material@fkae.de
Impulse, Gedanken zum Tag, zum Gebetsläuten und die
aktuellen Evangelientexte sowie Artikel finden Sie auf un-
serer Homepage.                                                   Gesang- und Sportverein
Dort gibt es auch Ideen und Anregungen für Kinder, Ju-            Erdmannhausen
gendliche und Erwachsene, die Sonn- und Feiertage zu-             www.gsv-erdmannhausen.de
hause zu gestalten.
Alles Aktuelle finden Sie auf der Homepage:
www.zurheiligenfamilie.com                                        Abteilung Jugendfußball
Darüber hinaus per Mail:
zurheiligenfamilie.marbach@drs.de
In dringenden Fällen wenden Sie sich an Pfarrer Stefan            Vorbereitungsmaßnahmen zum Restart
Spitznagel unter 01522 8718199.                                   des Trainingsbetriebs
                                                                  Nachdem wir von der Gemeinde Erdmannhausen grünes
Willkommensgruß an Bürgermeister Marcus Kohler                    Licht erhalten haben zum Restart des Trainingsbetriebs,
Am 1. Juni begann seine Amtszeit, diese Woche wurde               trafen sich kurzfristig am Samstag, 13. Juni 2020, auf
er offiziell ins Amt eingeführt: unser neuer Bürgermeister        Initiative der Jugendfußballabteilung 16 freiwillige Helfer in
Marcus Kohler.                                                    einer konzertierten Aktion zur Umsetzung von Maßnahmen
Als Kirchengemeinde wünschen wir ihm viel Glück, Erfolg,          aus dem GSV-Hygienekonzept und zu einer Putzaktion des
Zufriedenheit und bei allem, was auf ihn zukommt, Gottes          Geländes um den Sportplatz.
reichen Segen!
                                  (Pfarrer Stefan Spitznagel)

Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd
Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8
Bis auf weiteres finden unsere gottesdienstlichen Zusam-
menkünfte virtuell per JW-Stream, Video- und Telefonkon-
ferenz statt.
Sonntag, 21. Juni, 10.00 Uhr
Biblischer Vortrag mit dem Thema „Inmitten einer verdreh-
ten Generation untadelig bleiben“. Anschließend gemein-
same Betrachtung des Studienartikels „Hör zu, entwickle           Es bildeten sich schnell „Gruppen“, die sich um die ver-
Verständnis und zeige Mitgefühl“ (Joh. 7:24).                     schiedenen Maßnahmen und Aktivitäten kümmerten. Die
Donnerstag, 25. Juni, 19.15 Uhr                                   Tore und Tornetze der Mini- und Kleinfeldtore wurden in-
1. Bibellesung in dieser Woche: 2. Mose 1 – 3; Thema:             standgesetzt bzw. ausgetauscht, die Zuschauertribünen und
   Ich werde, was ich werden möchte (Kap. 3).                     Gehwege am Sportplatz wurden von Unkraut befreit. Zu-
   Verse 13,14: Moses wollte mehr über die Person hinter          sätzlich wurden noch die Hecken und Sträucher am Schuh-
   dem Namen Jehova erfahren. Antwort Jehovas: Ich werde          putz-Wassertrog und an den Zuschauerrängen geschnitten.
   zu allem, was erforderlich ist, um mein Vorhaben zu verwirk-   Anschließend erfolgte die Markierung und Absperrung ein-
   lichen. Weitere Erläuterungen zu 2. Mose 2:10 und 3:14.        zelner Bereiche auf den Zuschauertribünen, damit auch in
8     Nummer 25
        Freitag, 19. Juni 2020

diesem Bereich die Abstandsregelungen eingehalten wer-         Die Trainingszeiten haben sich teilweise geändert und sind
den, wenn sich die Fußballer ihre Fußballschuhe anziehen.      ebenfalls auf der Homepage nachlesbar. Nähere Infos erteilt
                                                               der jeweilige Übungsleiter bzw. Gruppensprecher.
                                                               Wann der Kinder- und Jugendbereich unter 14 Jahre star-
                                                               tet, ist noch nicht sicher. Wir wünschen allen, die wieder
                                                               starten, gutes Gelingen und viel Spaß beim Training!
                                                               Allen anderen noch etwas Geduld, wir versuchen unser
                                                               Möglichstes!
                                                                                                     Eure Abteilungsleitung
                                                                            Silke Wöhrle, Stefan Pilhartz und Saskia Kugel

                                                               Abteilung Gesang

                                                               Chor (GSV)
                                                               Corona-Beitrag Nr. 6
Des Weiteren wurden kleinere Desinfektionsfläschchen mit       Hallo ihr Lieben, geht es euch gut
Desinfektionsmittel befüllt, Waschzuber bereitgestellt zur     ich hoffe doch, dass alle noch haben viel Mut
Reinigung des Trainingsequipments, Papierrollenständer zu-     zumal jetzt alles etwas lockerer wird
sammengebaut und bestückt, die Toiletten geputzt, der          ich hoffe nicht zu viel, das wäre großer Shit
Weg zur Toilette ausgeschildert sowie Abstandsmarkierun-       setzt halt weiterhin die Maske auf
gen am Boden platziert, so dass auch dort die Abstands-        wenn ihr gehet aus dem Haus
und Hygiene-Regeln eingehalten werden.                         und dass das Singen nicht vergessen wird
                                                               kommt ein neues Lied, nennen wir es Corona-Hit
                                                               Melodie: „Aber dich gibt's nur einmal für mich“
                                                               1. Vers: Es gibt Millionen von Leuten
                                                               die müssen grad zu Hause bleiben
                                                               Corona ist ja top aktuell
                                                               und krank sein, geht leider recht schnell.
                                                               Refrain: Doch das Singen zu Hause
                                                               das macht auch mal Freud
                                                               allein in der Küche oder zu zweit
                                                               wir freuen uns alle auf's Wiederseh'n
                                                               und hoffen es tut bald weiter geh'n ja, ja, ja
                                                               2. Vers: Schon Wochen lang sind wir zu Hause
                                                               singen nur grad unter der Brause
                                                               doch auch das macht manchmal viel Spaß
                                                               noch mehr freitags aber singen um acht.
                                                               Refrain: Doch das Singen zu Hause...
                                                               3. Vers: Passt auf euch auf, dass gesund stets ihr bleibet
                                         Fotos: GSV Fußball    und hoffet, dass man Corona vertreibet
                                                               hoffentlich bald, es wär wunderschön
Spontan, effektiv, teamorientiert - eine sehr erfolgreiche     wenn wir uns, freitags dann könnten sehn.
Gemeinschaftsleistung von den GSV-Jugendfußballtrainern        Refrain: Doch das Singen zu Hause...
über die GSV-AH-Spieler bis hin zu unserem GSV-Vorstand        So, der Freitag ist gerettet und ihr könnt üben
Jürgen. Die Helfer genossen dann noch zum Abschluss ein        die dunklen Wolken verscheuchen, vor allem die trüben.
leckeres kühles Getränk bei herrlichem Sonnenschein und        In diesem Sinne bleibt halt fit
blauem Himmel unter Berücksichtigung und Einhaltung der        Es grüßt euch herzlich
Abstandsregelung. Ein herzliches Dankeschön an die fleißi-                                            Gudrun Ritz-Schmidt
gen Helfer Alex, 2 x Benni, Enrico, Jürgen, Marc, Micha,
Nick, Olli, Patrick, Peter, Simon, Teddy, Thomas, Vale und     Tennis-Club
Waldi. Jetzt kann es losgehen mit dem Trainingsbetrieb seit    Erdmannhausen
dem 15. Juni 2020 auf dem Sportplatz. Wir alle freuen
uns drauf!
                                                                                          Sommer-Tennis-Camps 2020
                                                                                          im August und September
                                                                                          In der ersten und letzten Feri-
Abteilung Turnen und Freizeit                                                             enwoche, vom 3. bis 6. August
                                                                                          und vom 8. bis 11. September
                                                                                          jeweils von 10 bis 16 Uhr, bie-
Training startet wieder!                                       tet der TC Erdmannhausen auf der Anlage am Steinhei-
Unser eingereichtes Vereinskonzept für die Wiederaufnahme      mer Weg 4 wieder Tenniscamps an. Das Programm ist
des Sportbetriebes wurde am Mittwoch, den 10.06.2020           abwechslungsreich und beinhaltet Tennis, Konditions- und
von der Gemeindeverwaltung genehmigt und ist auf der           Koordinationstraining, Ballspiele sowie ein Abschlussturnier.
Homepage des GSV unter der Rubrik Turnen/Freizeit nach-        Spaß in der Gruppe ist garantiert! Auch Neueinsteiger sind
lesbar. So können wir seit dem 17.06.2020 wieder mit dem       herzlich willkommen. Die Camps werden durch eine Trainer-
Training in der Halle beginnen. Die Auflagen sind sehr hoch,   gruppe, geleitet von Ilona und Dimi, unter Berücksichtigung
deshalb starten wir vorerst mit dem Erwachsenenbereich:        der geltenden Hygiene-Regeln durchgeführt.
Ligaturnen, Seniorengymnastik dienstags und donnerstags,       Die Organisation von Mittagessen wird von den Beteiligten
Yoga, Bauchtanz und Aerobic & Tanz. Die Turnerjugend           und Eltern nach jetzigem Stand selbst übernommen wer-
(ab 15/16 Jahre) und Karate starten ab dem 22.06.2020          den müssen, da Clubraum und Küche auf absehbare Zeit
wieder.                                                        leider noch geschlossen bleiben müssen. Kosten pro Camp
Nummer 25
                                                                                            Freitag, 19. Juni 2020      9
betragen € 150 - für Gäste berechnen wir € 15 zusätzlich       Lastenzuschuss. Anträge sind bei der Wohngeldstelle der
an Platzmiete. Geschwisterkinder erhalten 10% Rabatt.          Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu stellen. Ein Anspruch
Anmeldungen bitte bis spätestens 10.07. an ilona.schon-        besteht nicht bei erheblichem Vermögen. Und nicht an-
delmaier@online.de. Das Anmeldeformular ist im Download-       spruchsberechtigt sind Sozialgeld- und Grundsicherungsbe-
Bereich der Webseite des TC Erdmannhausen zu finden            zieher (bei Alter, Erwerbsminderung oder Arbeitslosigkeit),
http://www.tc-erdmannhausen.de. Wir freuen uns auf er-         weil hier die Kosten der Unterkunft bereits in den Grundsi-
lebsnisreiche Tage rund um den Ball bei hoffentlich schö-      cherungsleistungen enthalten sind.
nem Sommerferienwetter.

                                                                                   POLITISCHES
VdK Erdmannhausen

Seit 15. Juni wieder VdK-Präsenzsprechstunden
– Telefonische Anmeldung erforderlich
                                                               CDU-Ortsverband informiert                   CDU
Seit dem 15. Juni 2020 können Ratsuchende die 35 VdK-
Beratungsstellen im Lande, zudem die Stuttgarter Landes-       Fabian Gramling kandidiert 2021
geschäftsstelle - inklusive VdK-Reisebüro und Servicege-       für den Deutschen Bundestag
sellschaft - sowie die ebenfalls in Stuttgart ansässige VdK                                   Der CDU-Landtagsabgeord-
Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg auch                                            nete Fabian Gramling wird
wieder persönlich aufsuchen. Ebenfalls erneut zugänglich                                      für die Nachfolge von Eber-
sind die Bezirksgeschäftsstellen in Freiburg, Heidelberg und                                  hard Gienger MdB im Bun-
Tübingen. Aus Gründen des Infektionsschutzes hatte es                                         destagswahlkreis        Neckar-
auch beim Sozialverband VdK in den zurückliegenden Wo-                                        Zaber antreten. Dies hat der
chen einen Corona-Lockdown gegeben. In dieser Zeit wa-                                        33-Jährige Anfang Juni den
ren keine Präsenzsprechstunden möglich, aber telefonische                                     CDU-Orts-, Stadt- und Kreis-
und schriftliche Beratung. Um auch künftig weder Besucher                                     vorsitzenden des Wahlkreises
und Mitglieder noch die VdK-Mitarbeiter zu gefährden, sind                                    persönlich     mitgeteilt.  Die
Vorsichtsmaßnahmen nötig, wie die vorherige telefonische                                      CDU-Nominierungsversamm-
Terminvereinbarung, das Tragen einer Maske, die Desinfek-                                     lung für den Wahlkreis Ne-
tion der Hände in den Geschäftsstellen und das Einhalten                                      ckar-Zaber soll am 18. Juli
des Mindestabstands von 1,5 Metern. Des Weiteren dürfen                                       stattfinden. „Die Corona-Pan-
sich dort grundsätzlich nicht mehr als drei Besucher gleich-                                  demie hat von jedem viel ab-
zeitig aufhalten. Und Menschen mit grippeähnlichen Sym-                                       verlangt und uns in unserem
ptomen dürfen die VdK-Büros angesichts der besonderen                                         Alltag – beruflich wie privat
Gefahren, die von Covid-19-Erkrankungen gerade auch für                                       – vor größere und kleinere
viele Ältere, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke                                      Herausforderungen gestellt.
oder pflegebedürftige Menschen ausgehen, nicht betreten.       Foto: Landtagsbüro             Natürlich ist nicht immer al-
                                                               Fabian Gramling                les reibungslos verlaufen.
Medizinische Fußpflege als Kassenleistung                                                     Aber sowohl im Bund wie im
Die podologische Therapie, allgemein als medizinische Fuß-     Land ist die CDU der Anker in unsicheren Zeiten. Entschei-
pflege bezeichnet, konnte bisher ausschließlich bei einem      dend wird sein, dass wir gestärkt aus der Pandemie her-
diabetischen Fußsyndrom auf Rezept verordnet werden.           vorgehen. Mit meinem Slogan „Mit klarem Kompass und
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Frühjahr          Verstand“ möchte ich die Interessen der Menschen aus
2020 beschlossen, dass die gesetzlichen Krankenkassen          unserer Heimat in Berlin vertreten“, erklärt Fabian Gramling.
die Kosten für die podologische Therapie bei weiteren          Auf einer CDU-Ortsvorsitzendenkonferenz im Februar hatte
Krankheitsbildern übernehmen müssen. Mit der Therapie          Eberhard Gienger nach 19 Jahren Bundespolitik seinen
sollen unumkehrbare Folgeschädigungen der Füße verhin-         Rückzug angekündigt. Seit 2002 saß Gienger im Deut-
dert werden, wie sie durch Entzündungen und Wund-              schen Bundestag und wurde seitdem von den Bürgerinnen
heilungsstörungen entstehen können. Die Verordnung der         und Bürgern stets direkt in den Bundestag gewählt. „In
podologischen Therapie ist zukünftig auch bei bestimm-         den letzten Jahren im Landtag habe ich viele wichtige
ten Neuropathien sowie beim Querschnittsyndrom möglich.        Erfahrungen sammeln können. Zusätzlich mit meiner Be-
Diese Erkrankungen können aufgrund der Gefühls- und            rufserfahrung aus der Banklehre, über sechs Jahren in
Durchblutungsstörungen krankhafte Schädigungen der Ze-         der Wirtschaftsprüfung und meinem Masterstudium mit den
hennägel und der Haut an den Füßen hervorrufen, die            Schwerpunkten Steuerlehre, Wirtschaftsrecht und Bilanzie-
vergleichbar mit dem diabetischen Fußsyndrom sind. Die         rung möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung im
entsprechende Änderung der Heilmittel-Richtlinie tritt zum     Finanz- und Wirtschaftswesen in Berlin einbringen“, so der
1. Juli 2020 in Kraft.                                         CDU-Abgeordnete Gramling.
Bei Kurzarbeitergeld auch Wohngeld?                            Seine politischen Schwerpunkte sieht Gramling bei Familien,
Die Corona-Krise bringt für etliche Bürger Kurzarbeit mit      Steuerlast und nachhaltiger Wirtschaft: „Mir ist es wichtig,
sich und einigen Selbstständigen brechen die Einkünfte         dass wir den Menschen Eigenverantwortung zutrauen, dass
weg. Hier könnten Betroffene prüfen, ob für sie Wohngeld       wir sie nicht mit Verboten und Gängelungen bevormunden.
in Frage kommt. Anspruchsberechtigt sind Menschen mit          Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass sich viele Bür-
niedrigen Einkommen. Das monatliche Gesamteinkommen            gerinnen und Bürger trotz ordentlichem Einkommen kein
darf bestimmte Beträge nicht überschreiten, wobei bei der      Eigenheim mehr leisten können. Ich möchte mich in Berlin
Berechnung auch die Anzahl der berücksichtigungsfähigen        für eine Steuerreform einsetzen, die Familien und die Mit-
Haushaltsmitglieder sowie die Höhe der zuschussfähigen         telschicht entlastet. Außerdem geht es bei einer Steuerre-
Miete zu beachten sind. Geregelt ist dies im Wohngeld-         form auch darum, dass unsere Unternehmen international
gesetz (WoGG). Zum Januar 2020 wurde das Wohngeld              wettbewerbsfähig bleiben. Unser Wohlstand und unsere
angehoben. Da wurde auch der unter bestimmten Voraus-          Lebensqualität fußt auf der starken Wirtschaft in unserem
setzungen mögliche Freibetrag beim Wohngeld für Men-           Land. Mit unserem Tüftlergeist und den Chancen der Digi-
schen mit Behinderung erhöht. Neben dem Mietzuschuss           talisierung können wir diese Stärke und sichere Arbeitsplät-
für Mieter sieht das WoGG auch für Eigentümer von selbst       ze erhalten und unsere Wirtschaft nachhaltiger machen.“
genutztem Wohnraum Wohngeld vor, den sogenannten               Die CDU Erdmannhausen begrüßt die Entscheidung von
10      Nummer 25
         Freitag, 19. Juni 2020

Fabian Gramling: „Seit der letzten Landtagswahl 2016 ha-              Zubereitung:
ben wir zuverlässig und vertrauensvoll mit Fabian Gramling            1. Senf, Honig und Knoblauch verrühren.
zusammengearbeitet. Vor allem der direkte Draht, die kur-             2. Avocado mit dem Pürierstab mixen und unterrühren.
zen Wege und das Ernst nehmen unserer Themen auf der                  3. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Nach und nach lang-
Kommunalebene hat uns gezeigt, dass Fabian Gramling die                  sam das Öl unterrühren.
Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Erdmannhausen               Tipp: Gut passt eine geröstete Nusskernmischung dazu.
gerne und mit Nachdruck in Stuttgart vertreten hat. Wir               Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR
bedauern, dass wir mit ihm einen engagierten Abgeordne-
ten im Landtag verlieren, jedoch überwiegt die Freude und             Backen
Überzeugung, dass Fabian Gramling unsere Heimat und die
Bürgerinnen und Bürger mit starker Stimme im Deutschen                Mediterranes Baguette
Bundestag repräsentieren wird. Auf dem Weg dorthin wer-
den wir ihn tatkräftig unterstützen“, so die CDU-Vorsitzende          Lang, aber nicht von der Stange: Die Baguettes mit Walnusskernen
Vanessa Gruber.                                                       und Kräuter der Provence sind einzigartig knusprig und saftig.
                                                                      Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden
                                                                      Schwierigkeitsgrad: leicht
                                                                      Nährwert: Pro Stück: kcal: 610, kJ: 2560, E: 18 g, F: 19 g, KH: 59 g
Bündnis 90/Die Grünen                                                 Koch/Köchin: Robert Schorp
                                                                      Einkaufsliste:
Die Kirschen sind reif - "PFLÜCK MICH!" 2020 startet                  500 g Weizenmehl, Type 550, 11 g Meersalz, 6 g frische Hefe
Die Aktion "PFLÜCK MICH!" lädt auch in diesem Jahr                    9 g aktives Malzmehl (z. B. Backmalz aus der Tüte), 40 g Tomaten-
herzlich dazu ein, das Obst von entsprechend gekennzeich-             mark, 40 g Walnusskerne (z. B. Walnusskernbruch), 40 g Sonnen-
neten Bäumen gratis zu ernten.                                        blumenkerne
Gemeinsam möchten die Gemeinde Erdmannhausen und                      Außerdem:
Bündnis 90/Die Grünen mit dieser Aktion verhindern, dass              • etwas kaltgepresstes Olivenöl
nicht gepflücktes Obst verfault. Zudem soll denjenigen, die           • einige getrocknete Kräuter der Provence
keinen Garten besitzen, die Freude am Ernten ermöglicht
werden und gleichzeitig auch den Menschen geholfen wer-               Zubereitung:
den, die sich nicht um ihr Obst kümmern können.                       Hinweis: Für 4 Stück
Daher liegen ab sofort die oben abgebildeten bedruckten               Achtung: Der Teig und das Formen der Brote erfolgt bereits 1 Tag
Banderolen in der Bücherei zur Mitnahme aus. Somit kann               vor dem Backen!
jeder, der die Früchte seiner Obstbäume der Allgemeinheit             1. Bereits am Tag vor dem Backen das Mehl und Salz in der
zur Verfügung stellen möchte, sie entsprechend kennzeich-                  Rührschüssel einer Küchenmaschine mischen.
nen. Die Gemeinde Erdmannhausen hat die gemeindeeige-                 2. Hefe, Malz und 310 ml Wasser (ca. 26 Grad) verrühren, bis
nen Kirschbäume bereits zum Abernten freigegeben und an                    sich die Hefe gelöst hat.
den entsprechenden Stellen die Schilder mit der Aufschrift            3. Angerührte Hefe und Tomatenmark zum Mehl geben. Mit
"PFLÜCK MICH!" aufgestellt. Dadurch wird die Ernte hier                    den Knethaken der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe
offiziell erlaubt. Viel Spaß beim Pflücken, Naschen und                    etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten,
Ernten!                                                                    der nicht mehr klebt. Walnüsse und Sonnenblumenkerne
                                                                           kurz mit unterkneten.
                                                                      4. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen, in
                         SOZIALES                                          die mit Mehl ausgestäubte Schüssel legen und zugedeckt
                                                                           bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
                                                                      5. Nach der Teigruhe die Teigkugel auf eine mit Mehl bestäubte
Diakoniestation Bottwartal                                                 Arbeitsfläche geben. Den Teig in 4 gleich große, etwa 240 g
                                                                           schwere, Portionen teilen.
Ambulante Kranken- und Altenpflege,                                   6. Die Teigportionen sachte rund formen und dann länglich
Nachbarschaftshilfe                                                        zu etwa 15 cm langen Rollen formen. Die Rollen mit Mehl
Pflegedienstleitung Frank Bender    07144 821521                           bestäuben und z. B. mit dem umgedrehten tiefen Backblech
Verwaltungsleitung Michaela Klein 07144 821073                             des Backofens (Fettpfanne) bedeckt etwa 20 Minuten ruhen
Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, 07144 308375                           lassen.
Petra Weber                                                           7. Nach der Ruhezeit die Teigstücke sanft ca. 30 cm lang rol-
                                                                           len. Dann für die Stückgare die Rollen mit der Teignaht nach
                                                                           unten auf saubere, mit Mehl bestäubte Backleinen- oder Ge-
                                                                           schirrtücher setzen. Auf einem Blech zugedeckt über Nacht
                                                                           im Kühlschrank bei 5 Grad ruhen und reifen lassen.
                                                                      8. Am Backtag die Baguettes aus dem Kühlschrank nehmen
            Wassonstnochinteressiert                                       und bei Zimmertemperatur mindestens 30 Minuten stehen
                                                                           lassen.
                                                                      9. Den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
                                                                           Ein Backblech und – sofern vorhanden – darauf einen gro-
Aus dem Verlag                                                             ßen Backstein mit aufheizen.
                                                                      10. Die Baguettes mit der Teignaht (Schluss) nach unten mit et-
Avocado-Honig-Dressing                                                     was Abstand zueinander auf ein Stück Backpapier setzen.
                                                                      11. Baguettes mit Olivenöl bestreichen und mit Kräutern der
Koch/Köchin: Sabrina Dürr                                                  Provence bestreuen. Mit einem sehr scharfen Messer, Rasier-
Einkaufsliste:                                                             klinge oder Teppichmesser, einmal länglich einschneiden.
                                                                      12. Die Baguettes mithilfe des Backpapiers vorsichtig auf das
Für eine Wochenportion                                                     Blech/den Backstein ziehen. Ca. 20 Minuten goldbraun und
1 EL Dijon-Senf, 1 EL Honig, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt                   knusprig backen.
1 Avocado (sehr reif ), etwas Salz, etwas Pfeffer, 0,2 l Balsamico-   13. Baguettes aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter set-
essig (weiß), 0,1 l Walnussöl                                              zen und auskühlen lassen.
0,3 l Raps- oder Olivenöl                                             Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR
Sie können auch lesen